— —
9
Reichs, und Staasganzetger Np 145 vom 27. Junt „989. S. 2
X Ruuderlaß 9 Maern WP“ es. die mir vorzulegenden Vorschla EI1“ 8 „ ***⁸ 28 20 WZI S des Reichsministers der Finanzen vom 22. Juni 1939 — Aufsichtsbehörden das nachstehende, Hee K. sssPrcußzen.. .—
Berliner Börse am 27. Juni. 7 A gC/11 038 Iv — Aber die Berleizung des ꝛitelsz druckerei erhältliche Muster zu benutzen. Die Vorlage
Ran mich hat in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Bekanntmachung. 111“ e, .“ me 8 82 8 Faais überwiegend Vorschrift des Gesetzes vom 10,. April 1872 (Gesetzsamml 1l — zantstuücha ““ Zu s des heutigen Aktienverkehrs n 5
8 — ; Sn 8e. Ausfentigungen ist auf Seite 1 nicht aus⸗ g Fach — Begin Iaen meriebie ber, nach wie vor völlig
Durch die Dritte Verordnung des Führers und Reichs⸗ zufüllen; die Ausfüllung erfolgt durch mich, wenn der ¹. 35 ) find bekannigemacht. 1 behkenasecs Uinchmek Em Unem leichten Kursrücgang bei der kanzlers über die Verleihung von Titeln vom 18. Oktober Sgg und Reichskanzler durch den 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12 Bedeutung und Gestaltung des Außen⸗ im Innern weeaenn —2u Die Cepoe sind sehr ver⸗ Uhhlsrnf. “ führten. — Beachtung fand das 1938. (Reichsgesetzbl. I S. 1455) ist bestimmt, daß an Archi⸗ “ Süm räsidialkanzlei des 8, über die Verleihung des Enteignungsrechts an d. 2 handels. — Autonome Wirtschafts⸗ und g. „ ch — für die Börse allerdings nicht ganz unerwartete — — tekten, Baumeister, Ingenieure und Techniker, die eine höher Dem Vorschl schskanzlers vorgelegt werden soll.. e2 „Reich (Reichsfistus — . 1n —) für onjunkturpolitikt als A snef zrtschaft un i-⸗ veh Cnsc Apfgabe einen an die freien Kronprinz⸗Aktionäre in Mannesmann⸗Aktien FachgugFilaunzß Heroge haben, für besondere Verdienste der Fns 8e 1 3 ——— duͤrch vehe. g. v8. 8 en (Gemartug 11 Kon p usgangspuntt. batkelcce gsaree gsaa erkebt *Co ist asgeseden von ben reinen C Hertse⸗ 1116“* um ½ Foesch und Titel „Baurat? verliehen werden kann. Kraft ausdrücklicher 8 a) die politische Würdigung des Auszuzeichnend 92 has Amt er Regierung in Wies. 22 F 7 1 1* .üee, Am Montanmarkt waren Mann n . Ho Vorschrift ihres § 1 Abs. 3 findet die öherag auf 7. . durch den zuftändigen Galleier. deichnenden baden Nr. 21 S. 68, ausgegeben am 27. Mai 1899; Prafident Lindemann auf dem Kongretz Agrar⸗ und Rohstofiländern, dei keinem großeren Indusgeiestags Horpener um je 26 % schwächer. Braunkohlenwerie blieben, so⸗
1 b n 9 S “ . die Konjunkturbelebung vom Außenhandel her in entscheidendem . n vaxag. fhts weg schwächer amte keine Anwendung; dagegen können Angestelllte im bb ein politisches Führungszeugnis, 2. Berxmarhe nsr helshen de deneenisertumt nn Seesag ANlaße gesordert worden “ e azt en hcgel Srgedtn e L222,.—* nah Agentendis 1öe öffentlichen Dienst den Titel erhalten. Für meinen Geschäfts. o) der Nachweis der deutschblütigen Abstammung, die Stadtgemeinde Osterode (Serrugen) gme hsrechts 1 Kopenhagen, 26. Juni. Die erste Plenarsitzung der Intet⸗ gehofft hätten, wie die Länder des Goldblocs, seien enttcuscht zasffaturs um 1 ℳ zurückgingen. In der chemischen. Gruppe bereich bestimme ich vhb“X““ spoweit er nicht bereits durch Zugehörigkeit zu Staafenkreuzung Userpromenade—SZiraße der 5 98 nationalen Handelskammer befa te 8 mit den Veränderungen und schließlich doch gezwungen worden, dieselben Maßnahmen stellten sich Goldschmidt um 9½ % billiger, Freen Rütgers um
1 8 raße durch das Amtsblatt der Negjeragg 2* Auean in der Wirtschaftsstruktur. Der Leiter der Deutschen Gruppe der verspätet nachzuholen, die in anderen Volkswirtschaften schon ½ % anzogen.
eebainner Pernstorganisation bestimern äß er⸗- Schu r 1 — ’ 4 ;9: 1 “ aae bestimmeoga⸗snaß⸗ee gela JHK., Präsident Lindemann, behandelte in einem ausführ⸗ vorher 8 irtschaftsbelebung geführt hätten. Aus der Tat⸗ Elektro⸗ und Versorgungswerte zeigten keine einheitliche
3
.“ *
t “ — 8 8 bracht worden ist ein 8— 22 S. 46, ausgegeben am 3. Juni 193 lebu 3 EW111““ Las. 1 1n 5 1 11“ en Referat die Bedeutung des Außenhandels. sache, daß es eine allgemeine internationale Konjunkturverbunden⸗ 1 rozentbruchteile hinaus verändert waren nur II Voraussetzungen für die Verleihangg 1.“ sonstige Unterlagen für die Begründung des An⸗ 8. Fr⸗ enn. Peönäschen Staatsministeriums vom 5 stellte er zwei grundi hliche 2 8 e . heit durch einen automatisch wirkenden Mechanismus nicht mehr Fre Teree ene Von waren BMW und 1. B 8 1 1 “ gs. b . aw an ie Güneiee Ss br. des Enteignungsrechtz a erstens eine internationale Konjunkturverbundenheit durch einen gibt, mithin die sogenannte Weltkonjunktur nicht mehr existiert, Daimler um ca. ½, von Textilpapieren Bemberg um 1 %, von B“ sondere Verdienste. “ 3. Wenn den Aufsichtsbehörden von mir Anträge auf * Hofs der Volksschule 8 1 ur 45 des Schu. l automatisch wirkenden Währungsmechanismus 8 25 gibt ergeben sich aber gesens⸗ Folgerungen für den Außenhandel. Schiffahrtsaktien Hapag um 1 ¾ und Nordlloyd um 3 und von Der Vorzuschlagende muß sich nach dem Wortlaut Verleihung des Titels „Baurat“ zur Bearbeitung zu⸗ 195 An. Nr. 22 S. 49, ausgegeben am 8. Jum 1erung n und an ihre Stelle das Streben der einzelnen Nationalwirt⸗ Da kein Land mehr kaufen kann, als es seinerseits verkauft, b den sonstigen Werten Junghans um ebenfalls 3 24ö32— sd‚˖·dder Verordnung besondere Verdienste erworben geleitet werden, deren Prüfung ergibt, daß sie nicht der Erlaß des Preußischen Staatsmi ise vehzaf. shaften 149 12., der Konzuntturlaße geireten die ö Sane Set eemn Crenergeneftheser⸗ E111“ sin ö 8.2 8 ’ 8 v. „ — 8 8 8 48 8 8. 8 U bLatsminister 8 f 8 renze en erweiterte r 4 1b 2 en. p 1 xaaggende architektonische Leistungen erworben sein oder v ührlichen Stellungnahme zurückzureichen⸗ RCgehs den Bezirksverband Nassau in Wiesbaden zum Bau einer bestehenden Verhältnisse handeln muß. Die Wirt chaftsentwickkung Auch die nicht vollbeschäftigten Volkswirtschaften können ihre 0,15 % gewannen. 1 ddurch Werke, deren Errichtung vermöge ihrer vorbild⸗ 1“ Graf S 1“ Umgehungsstraße in Biskirchen durch das Amtsblatt der der jüngsten Vergangenheit kennzeichnete er deescgheen daß die Grenzen nicht öffnen, weil sie durch die verschärfte Konkurrenz8 Im Verlaufe gingen die Aktienkurse überwiegend bis um lichen Zweckgestaltung oder vermöge ihrer Größe “ raf Schwerin v. Krosigt Regierung in Wiesbaden Nr. 21 S. 66, ausgegeben am Agrarländer die industrielle Erzeugung überall aufgenommen ihre eigene erentterlana, Heac verschlechtern würden, ohne ½ % zurück. Eine Befestigung ergab sich andererseits qüf Oren⸗ außergewöhnliche Anforderungen an technische Fähig⸗ A“ 8“*“ . I. che vveghes⸗. 8 aben, 82 vn Ker bchtshestns Länder eine Reagrari⸗ mit ge Ausgleich durch entsprechenden Mehrexport stein (+† ). vees rückläufig waren dagegen Aschaffenburg keiten stellten; weiterhin i om SA Her: z 8 “ B der Erla es reußischen Staatsministerium jerung durchführen, so daß si e darin liegenden Autarkie⸗ verwerten zu können. 8 ““ 1 — 2 ¼1 %), AEG (— 1 %). b 1 8 ketfkn in lete Seröhn in kommen Sonder⸗ Gee e shräfbenten 1114“ ö15. Mai 1939 über die Verleihung des . estrebungen auf der ganzen Uh. gegen den Fe enhandel das⸗ Auch der Ausweg aus dieser Lage ergebe sich eindeutig aus G 4*+ Ende des Verkehrs blieb es im allgemeinen recht still⸗ üuf die Entwia ungen, die sich richtunggebend Herrn eichskommissar für das Saarland, — — an das Deutsche Reich (Reichsfistus — Heer —) zum Bau uwirken scheinen. Bei Fortdauer der Industrialisierung der ihren Ürsachen, und man müsse an die autonome Wirtschafts⸗ Schlußnotierungen wurden nur wenig festgestellt. * die Entwi lung bestimmter technischer Gebiete Herren Regierungspräsidenten in Aussig, Eger (z. Zt. Karlsbad) 1t einer Kaserne für einen Divisionsstab mit Kriegsgericht grarländer und der Reagrarisierung und der zunehmenden Roh⸗¶ und Konjunkturpolitik selbst Iehäüpfen, wenn man Aussicht auf Soweit dies doch der Fall war, erwies sich AIr 8 auswirkten. 8 . Troppau, G ö 111AX“ und einer Standortarvestanstalt in Wuppertal (Gemarkung beeeodezees der alten Industniekünden scheine eine dauernde Erfolg aben wolle. Eine Vollbeschäftigung aller Volkswirt⸗ gegenüber dem letzten Ver aufsstand als uneinheitlich. Far 8 8 Bei der Auswahl der Vorzuschlagenden ist ein Reichsbaudirektion g Elberfeld) durch das Amtsblatt der Regierung in Düssel⸗ zußenhandelsschrumpfung unausweichlich, und die solge sei der shastme . das Ziel sein. Wenn die bisher nicht voll be⸗ schlossen mit 143 ⅞ behauptet lzdetfurth bröckelten nochma ’ strenger Maßstab anzulegen. Die gewissenhafte und— 1“X“ dorf Nr. 22 S. 103, ausgegeben am 3 Juni Josg. fatalistische Glaube vieler an einen unaufhaltsamen Niedergang schäftigten 22 .4 Seeee aabr beti n. um ¼ % auf 137 ³& ab, Westdtsch. Kaufhof stiegen dagegen auf 8 „ b bb „95 7 2 9 If. 82 19 1 gb 2 8 — 2 8 8 888 8 8 8 * *½ Q * „ 8 8 — 2 G ¹ 2 1 8. — 1 1 2 * 9 . 4, w i, er j e 3 “ 9-J-Jg; 28.egaen Bauaufgaben sowohl “ 1“ 6 ue P Merlah,5 S. die Fälcen deäeec 1..... esst he andeln n ain ö kc,ie 8 gn Füceneisg as der Cin uhrhemmung, Mit der Vollbeschäftigung 8 88 ., fielen von den sich überwiegend auf letztem „im freien Beruf als auch im Angestelltenverhältnis (cSeite 1 111“ u“ an die Stadtgemeinde Neuß 28 surückv ntteignungsrecht anderen Einschätzung der Gegebenheiten und zu einer entschieden sinke das Bedürfnis nach Schutz der eigenen Produktion, und an gtande bewegenden Banken Deutsche Ueberseebank durch eine b Pünh — felbst bei umfangreicher Tätigkeit — nicht, E1“ 8 b 8e 8 18 ordnungsmäßigen Ausbau 2 lin n Uees der efahfan günstigeren Beurteilung des Außenhandels sahten seine Stelle trete wachsender Import erß .vn 5en n 1 ½ hige Einbuße auf. Bei den ebenfahs g 8 en Boffctäge zur Verleihung des Titels z2 recht⸗ 8 w1““ gir Febredevang des Kazsa⸗ dasch, bas Aherblrtt an⸗ Zunächst wies er auf die vielfach nicht beachtete Tatsache bif eseflae den bisher schon vollheschäftigten Volkswirtschaften den Hhpothekenbanken waren Deutsche Hyp. um ¼ *, — 9.
„ 6 „. 775 . vI 1
Vorschlagende Stelle
* * * 2 6 ⸗
Fhehaee 141143323252— . brehan Nr. .19. 1. ““ .haen neg 1 4 also 8 enhen betp nnt meitgesener — Sgee Nn —. tet. Die autonome Wirtschafts⸗ und Kon⸗ Von den zu Lm eitskursen gehandelten Irbrscrieatüen g Aber die Verleihung des Tites 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. Mat 1— ähernd ein Viertel hö .E 8 unkturpolitik laufe also dem Außenhandel nicht mehr zuwider, u. a. Ammendorfer Papier 2 ¼ %, Gritzner⸗Kayser 3 ¼ und § 1 der Verordnung setzt vorqus daß der V vZ 3 11“] 1939 über die Verleihung des Enteignun srechts d m eernh ehe Füestel diter. Aüs in s ekv r en iel der Motor ei euen Blüte des Außenhandels. Stoch 4 — letzten Kurs 3 ¾ % ein. Schüchtermann 1e r rqus, er Vorzuu9 Baurat *) — D ᷑—☚̈¶ sig gnungsrechts an das der Außenhandel unter ausgeprägter internationgler Arbeits⸗ sei vielmehr der Motor einer ne 4 Stock & Co. gegen letzten Kur . b 2 schlagende eine „höhere Fachausbildung“ genossen hat. “ Deutsche Reich (Reichsfistus — Heer —) für die Anlage tilung und unter dem mächtigen Antrieb eines ungehemmt Trotzdem gilt es, wie Präsident Lindemann abschließend feststellte, stiegen hingegen im Vergleich zur letzten Notiz um 2 P. Die Voraussetzung der höheren Fachausbildung v anitätsrat *) C11A““ eeines Sportplatzes und einer Schwimmanstalt in der Ge⸗ Kapital⸗ und Zahlungsverke † vor sich gehen 1n. ke.. ve unmittelbar geeignete Wege zu finden, um den Außen⸗ Steuergutscheine II wurden bei einem Umsatz von etwa regelmäßig als erfunt anzusehen, wenn ein mit dem .. “ Veterinärrat *) 18 ers. Mark durch das Amtsblatt der Regierung in würden wesentlich —⸗ Güter im Außenhandel umgesetzt als handel aus seiner gegenwärtigen gefährlichen Erstarrung zu 500 000 R.ℳ mit 97,60 32 ½% Pf. niedriger bewertet, dto. Juli Bestehen der Diplomprüfung abgeschlossenes Studi ““ DD8D8DXX“ “ ensberg Nr. 22 S. 85, ausgegeben am 3. Juni 1939 1913 und annähernd die gleiche Menge wie 1929, und man könne lösen und zu steigender Bedeutung zu führen. stellten sich mit 97,45 = 42 ½½ Pf. niedriger, wobei ein Betrag an einer Technischen Ho schule nachgewiesen witd. In 8 F1“1““ an den 8 1 “ 1 “ . der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Mai daher nicht von dem e ee. Fosterben des Welthandels 222 aber schon heute. Es bedür 8 — der Mehren — von etwa 300 000 R&, umging. EEEEEEgE auderen Fällen wirs sich aus den Werlen und .. 9 “ 8 S . “ 84 den bhrecgens. F. würde ; internationale ee . senmgee, üheg, e cs 88 — — 4 ““ g-n Bhse nns E herese Fener Se Süäüzhs stungen des Vorzuschlagenden ergeben müssen, ob er —— (Vor⸗ und Zunamej 6 .““ 8 8 alv. — Pommern in Stettin zur wesentli rößer sein, wenn die ihm entgegenstehenden Hem⸗ * 1 Mangels ves alten *2 22 Te erre. 1 schlag m. n, — — Itaae en 813 erlegung der Reichsstraße 2 bei Scheune und ; b . B 1 mehr Exportgüter abgenommen werden. Mangels des alten änderten Kursen wieder etwas Material heraus. Liquidations⸗ feche “ praktische Erfahrung. ., Drt und Tag:. der Umgehungsstra 1 Ni nnt in den dh en de nenger geeh 1 1.9..e. ⸗12 Habe. prcbe nan Foldmechanismus und der eg. —2⸗ pfandbriefe üenn nur geringe Veränderungen nach beiden sie sonst regelmäßig bei igkeiten angeeignet hat, wie AUnterschrift: Scheune, Stettin, Pommerensdorf, Güstow und Altdamm von Protektionismus und dem Streben nach Autarkie und der müßten heute zur Schaffung dieser 2— 8 F. - S. Seiten. ““ 1 egelmäßig bei einem Hochschulstudium er⸗ 6 ft: . . durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 23 Notwendigkeit der Abkehr von ihnen keiten handelsvertraglich ausbedungen werden, wozu Ansätze in Kommunalobligationen bewegten sich im wesentlichen auf worben werden. v- An .“ 1“ S. 129, ausgegeben am 10. Juni 1939: 8 gre 1 weitem Umfange bereits vorhanden seien. Je mehr auf diese letztem Stande. Stadtanleihen waren meist unverändert bzw. 1 6 den Herrn Staatsminister 1.“ . am 10. J 1989;: Protektionismus und Autarkie seien aber ihrerseits Ausdruck Weise Ausfuhr an Einfuhr, Einfuhr an Ausfuhr gebunden werde, en 198 Provin anlelhen seitgens 5—er Brandenburg zur und b ben Prafttaftanzlei X“ 1 198 o des Preußischen as enasger 0gn — h ir negmee hen agreree a ve⸗. s vr 8 - desto besser 5 es für de Eigerhen 878 Fetsca 52 1n.s 8 9¹ zjs Hannover verloren ¾ c. Besfalen⸗Anelafung amen des Führers und Rei ET“ s ee; hö S] 8 lsre an da änder ergriffen habe und a Streben der elnen Volks⸗ ti dels und vor allem auch für die beteiligten Volks⸗ s z f öckelten 36er ANach zung ist Voraussetzung, daß sich vante ipe. Neicetan “*“ esn: 88 121, Arn Deutsche Reich (Reichsfistus — Kriegsmarine —) zur Er⸗ wirtschaften nach autonomer Gestaltung ihrer Wirtschafts⸗ esee . allerbin s damit zunächst verbundene statke 8½ niedriger Ent. -2*—. —— waren der Vorzuschlagende wenigstens zehn Jahre im 1 C1ö16 Zec ichtung einer militärischen Anlage in Dranske auf Rügen vonjunkturlage anzusehen sei. Für alle praktischen Zwecke müsse Tendenz zum zweiseitigen Handel als Folge der ungleichen Kon⸗ Ee. öte sopie man,en vteheuptet das gleiche galt für emen Berufe desonders bewährl hat. Außnahmen von-. — Kü b W““ 8 F das Amrtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 23 man daher in dieser autonomen Wirtschafts⸗ und Konjunktur⸗ junkturlage in den verschiedenen Ländern werde erst bei allge⸗ Reichsanlein — Markt der Industrieobligationen war die dem. e epar⸗ Erioee 2n, et. sich der Führer und 28 2) Alchtzuct gfendes .;. 9 gei * SSS 8116 39, gisgeg⸗ en am 10. Iums 1939: politik den entscheidenden Ausgangspunkt finden. K Der Außen⸗ meiner stetiger Vollbeschäftigung in den Hintergrund treten. Ein Kursentwi lung etwas uneinheitlich. Jarben gingen um ½ % Z“ 6565H “ 8 * Füͤr jeden N2J19 95b bve xle ebi en. IE 92* der Erlat des Fesftshen Staatsministeriums vom 1. Jund handel habe in seiner Verbindung mit en internationalen Kapi: steigendez Welthandelzvolumen sei aber äuch bei ungleicher Kan⸗ zurück. esge b “ f. “ xetE ; en snchtor . ömmn 6 I2 ⸗ g u “ 1939 über bie Ver eihung des Enteignungsrachts an das talbewegungen auf der Grundlage des Ferelaxepsaels 2 funscre⸗ 8 o sallitigem Handel möglich, sofern nur Am Geldmarkt waren für Blankatagesgeld um % % höhere x 8 8 11“ werde, daß.
2Q 8 2. 2
3. Dauer der Bewährung.
W1 8n 8 Peutsche Reich⸗Werwaltung der Reichsstrasen⸗ Anl eine frühere Funktion als Motor und Gl eitigkeit kein internationaler Handel mög⸗ . 92, . Fe 8 1e2 68* I.“ 8 Lines Rad e längs 68 esne⸗ 29) 1 ge. bena, frhe Volkswirtschaften, um die gemeinsame lich sei. enn diese Ferieet keit in ihrer ne, Prnhen, Be⸗ cuis r mndr 297 —% unverändert. Qustanvigteit für die der Vorschläge auf Ver⸗ 8 . “ geeessn markung Lauban durch das Amtsblalt der Regierung in internationale Konjunktur zu tragen, verloren, und damit sei in deutung für die Zukunft des Außenhandels allgemein erkannt leihung des Titels „Baurat“ an ersonen des Hochbaufachs: 8 18 Begründung Liegnitz Nr. 23 S. 81, ausgegeben am 10. Juni 1989. seiner Bedeutung für den internationalen 11““ werde, werde man vielleicht schon bald auch einen handelsvertrag⸗ 8. Vorschläge auf Grund besonderer Ver⸗ — 2 — güscmmenbrnch der Melbwirschafe diten Sale ser 2 sevese.s Lüh Nüsern de eleemel Lanbencnigang wartsn eöeche. . 1 ; “ 1 ⸗ a 2 “ rzer Le usammenbruch der E;ö. 1 8 S hos⸗ 1.. lich der Dur ch fü hrung name bens⸗ und angehörig⸗ Jnes .egh-n 8 nur durch Preisgabe der alten internationalen Konjunktur⸗ dend sei dieser vultisenerole Austausch 8 nicht, sondern die “ Hauptversammlungskalender emn: auten erworben sind. WIW stel⸗ Wohnung keit Verdienste auf 8 einschaft ein Wiederaufstieg erreicht werden konnte, und diese Erkenntnis, daß der alte Marktmechanismus zerbrochen sei und flr die Woche vom 3. 7. bis 8. 7. 1939. 1. Vorschläge he he; 2* lung dem Fachgebiet))) 8 In hätten nahezu alle Länder gezogen. Die Länder daß man an die autonomen Tendenzen anknüpfen müsse, üen 11“ Montag, 3. Juli. 8 Ea freiberufliche Architekten 822 ir unterscheiden sich lediglich durch den Zeitpunkt der vollzogenen man den Welthandel aus seiner e * 9, er - N T..w-n. — rhütten, Penzig 5. Görlit, b) für Angestellte der Reichsbauverwaltung (Reichs⸗ . 3 b 6 Kꝛunst 892 5 Wissenschaft. eee. sers **1 vr eeaen nüievfg rgeß⸗ — pehr EWEE“ een “ beeK.-” — “ “ “ sinanzverwaltztng) mit längerer Tätigkeit im öffent⸗ “ .“ 8 111u“ Aus den St aatlichen Museen. 8e⸗ eeereang ö27 — sie auf ihre wirtschaftlichen wie sich die Volkswirtschaften der Vollbeschäftigung nähern. Vvöom Hamburg: Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗A.⸗G. (Hamburg⸗ ichen Dienst, 1 8 . “ 86b v6 69. 8 8 Zielsetzungen prüft auf die Schaffung der Voraussetzungen für —Bedarf der einzelnen Volkswirtschaften aber hänge die Zukunft Amerika Linie), Hamburg, 11 ½ Uhr. 8 die Bauaufträge für die R eichsbauverwaltung ausge⸗ 38* 16“ W““ Vorträge und Führungen. eine autonome Wirtschafts⸗ und Konjunkturpolitik zurück. Dabei] des Außenhandels ab. Jeder andere Versuch zu 82 b5. Leipzig: Fritz Schulz jun. A.⸗G., Leipzig, 11 ¾ Uhr. führt vder dabei mitgewirkt haben, sind von der u⸗ 8 %. rs 11616“6“ Zööe“ „In der Woche vom 2. bis 9. Juli finden in den Staatlichen haben sich die einzelnen Volkswirtschaften gegen äußere Einflüsse scheitere an der Grundtatsache der autonomen Wirtschafts⸗ un Dienstag, 4. Juli.
ständigen Aufsichtsbehörde (im Saarland der Reichs⸗ 2 8s. “ Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: 8 (ölle, Kontingente, Devisenbewirtschaftung) geschützt und sich 1 Konjunkturpolitik. Berlin: Braunkohlenwerke Borna A.⸗G., Borna, 12 Uhr.
Regterungspräsidenten in Aussig, E 1 ¹ 8 “ 1b — den die Wasserwirtschaft erhalten hat, dieser eine Zielsetzung geben, Berlin: Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, bad und. Troppau; im ükensg. ie Pltt Hch gann. Berkanntmachung KP 745 1l=lg Uhr im Heutschen Museum: Holbein. Dr. gsermeyer Straffe und zentrale Zusammenfassung der zer Desfte der Voriszesamtbent sehr und, sich sromach! dom erlin: Ricze
h . b 11—12 Uhr im Neuen Museum (Llegyptische Abtellung): Das 1 8 inn Ter⸗ Nü dn 10 G “ ““ der üͤberwachungsstelle für Metalle vom 26. Juni 18b0, aäghplische Königtum. Przybyldl. der wasserwirtschaftlichen Arbeit. 22 der ee.d.2, — freien Spiels der Kräfte der ver Berh. Ieeeah erte Fearnhers 1. Uhr. 898 8c E“ lluic esonder Ver⸗ Üül betr. Kurspreise für Metalle. . 11“”“ “ Deutschlands ʒWasserwirtschaft in der Ostmark. Um das in den Grundgedanken des Nationalismus abgesteckte, Bad Oeynhausen: Eisenwerk Weserhütte A.⸗G., Bad Oeynhausen,
er Verwaltungen 1. Auf Grund des 8 3 der Fhteaeg 34 der Uber⸗ 1¹2— 13 Uhr in der Nationalgalerie: Menzel: Die Malt Friedrichs Der Reichsverband der ee FeEler hält zu. Bukunfte ch der Wasserwirtschaft
8 ; 8 ukunftsbild der Neuordnung des deutschen Lebensraumes auch der Dienstherren erworben, so j ren 8 8 2 so ist deren Stellung wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. uli 1935, betr. des Großen. Dr. Schöͤne. sommen mit dem UArbeitskreis
(Innenseite.)
A.Sv-822G
† “ 4 ” n ,. e., ,n. 5 †
11 r. 3 9 nahme ein n Ne erreichen und alle schöpfe⸗ Dessau: Clehrrzeitätawert Crottorf A.⸗G., Crottorf, 10 Uhrn. beece, einzuholen. Richtpreise für de Wetale 1G 1u““ Deutscher Technik vom 27. bis 29. Juni see chrea ag duns rischen Kräfte des ne eserscade 8 den eat 88. 2 Erhenger e, ee l 12 vse.g 1 .Soweit eine 55 gr. e;. 4 unedle etalle, eutscher Rei X“X“ i LGu“ DBeutscher mt vom 27. 8-98 2 Volksganzen zu stellen, bedarf es einer straffen zen ralen Zu⸗ Mülheim: ülheimer Bergwerks⸗Verein, ülheim, 17 9
tung Anträge sensssenh “ 12 9sß 25, Juli 1935) werhetffüt bn .eh. 11— 12 Uhr im B“ Italienische Barock⸗ 8 Si,e h ift n a d0- ng. Aö önegenfafang 8 eNeEeSeae z e⸗ eine ein. München: Frisdrich Merk Telefonbau A.⸗G., München, 11 Uhr. gehen, die Biediaglich ben Lerd lehn rentezh. geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachun ere; e . 1 nd Wirtschaft, itgli er des R A heitliche übergeordnete Ausrichtung aller im Wasserbau tätigen Mittwoch, 5. Juli. g diglich 8* In ver Vers chung ei. Dr. Heye. 8 Wa rt d des Arbeitskreises Wasserwirtschaft der Fach⸗2 w kligen 8 . ““
Zccfuheung bhjenticher Gauken in igaheessreig de9 118 vha 15 hunh 1880, Seutscher Reichsanzciger Nr. 138] 11- 2 Uhr im Verzeraset. Museam, gslam Abt⸗ Bom Schfen =¹†+%¼¶ꝙenspr Bashaen des hget, halen 18 en arescen ber⸗ veersar herseit ad ve tezernc eeeamnüsm cseorit. Zerlin: Prtte Wetks K⸗G⸗ Pertin., 22 6, ht. einer anderen Aufsichtsbehörde oder anderer öffent⸗ ns 5e Juni 19839) festgesetzten Kurspreise die folgenden islamischer Künstler. Dir. Kühnel. tretern von Partei⸗, Staats, und Wehrmachtsstellen sowie mit Dienststellen und Behörden unter einer einheitlichen Führung, Berlin: G. C. Dornheim A.⸗G., Berlin, 10 . ““ licher Verwaltungen oder Dienstherren begründet wer⸗ Kurspreise festgesetzt: ] Sige. Mittwoch, den 5. Juli “ den aus sämtlichen Gauen als Enee nafh eingeladenen Pionieren zusammenfaßt. Aus diesem Grundgedanken des Reichswasser⸗ Dresden: A.⸗. für Bauten, Presden, ao. H.⸗V. 10 Uhr. den, sind sie an die zuständige Aufsichtsbehörde oder — — vreree easg: n †vraetz uhr im B vgee ⸗Juli. “ der Wasserwirtschaft zum ersten Male in der Ostmark Hemenxe- wirtschaftstages 1939 heraus erhalten die Männer der deutschen — Gezorg Geiling & Co. A.⸗G., Bacharach, 11 Uhr. — zur ressortmäßigen Behandsang — an die betreffen⸗ Zink (Klassengruppe XIX). Eö. hr im orderasiat. Museum: Assur. Voretzsch. gefunden. Sie wollen hier Bericht über ihre eigene Arheit aäb⸗ heseenie aft ihre Gesamtausrichtung in bezug auf alle rankfurt/M.: Victor Cliquot Quenardel & Cie. Nachf. A.⸗G. . den, den obersten Dienstbehörden unmittelbar. nach⸗ einzink Nasbe XIX A) „1 24122272 732 1 RM. 19,75 bis 21,75 Donnerstag den 6 Juli legen und ören, wel Aufgaben die ostmärkische Wasserwirt⸗ künftigen Arbeiten bei der Planung un Durchfü I Bacharach, 11 ¾ Uhr. 5
geordneten Dienststellen abzugeb B. bei 8 ohzink (Klasse XIX C) , „ „ 1 12 „ 15,75 17775 14.12 8 meee g Sües 8 schaft den Technikern stellt, wie und mit welchen Mitteln die ve tlicher Maßnahmen. Ein einheitlicher, am ihl der Gevelsberg: W. Krefft A.⸗G., Gevelsberg I. W., 17 Uhr.
im Bereiche des Reichs vr en G. B. bei Bauten d9ee 1“ ca Uhr 49 Faiser⸗Friedrich⸗Museum: Fra Angelico und Fraͤ⸗ naft ofa ⸗ klichen Probleme des Febezissen Raumes an⸗ ganzen ausgerichteter Wille soll künftig bie Gestalter und Oeslau b. Coburg; Annawerk Schamokte⸗ und Tonwarenfn
denten der Reiche Seg ministeriums an den Präsi⸗ 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ippo Lippi. r. Pudelko. 114“ gefaßt und gelöst werden und welche Marschrichtung die deutsche Rutnießer der deutschen Wasserwirtschaft zusammenfassen. Sie A.⸗G., vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg, 12 Uh
enten der Reichspostdirektion, bei Bauten im Bereich öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in K 1. “ n Wasserwirtschaft bei den großen Aufgaben einzuhalten hat, die ihr alle werden durch ihre persönliche Leistung und ihren freudigen Stettin: C. W. Kemp Nachf. A.⸗G., Stettin, 9 Uhr. ei Gemeinde oder eines Gemeindeverbandes an den 868 ah ps ne raft. J““ Nsslet. I. f. 9 0cabl vom Führer gestellt sinde i neun wissenschaftlichen Vorträgen Einsatz zum Ausdruck bringen, daß sie bereit und in der Lage Stettin: Ferd. Rückfort schfolger A.⸗G., Stettin, 10 Uhr. Regierungspräsidenten). An die ressortmäßig zustän⸗ Berlin, den 26. Juni 1939. .“ 11s Uh mr Schloßmuseum: Der Welfenschatz, Dr. eFhʒan und zweitägi — Besichtigungsfahrten wird das so vielschichtige sind, die großen Aufgaben zu lösen, die der deutschen Wasserwirt-] Wien: Vereinigte Telephon⸗ und Telegraphenfabriks⸗A.⸗G. Czeij iigen Dienststellen sind von den Aufsichtsbehörden auchh,. Der Reichsbeauftragte für Metale. 0 suhruim. Musitinstrumentenmuseum. Rundgang (m Ccheoderedhaßerveecschast⸗ dafeuchtt, und die Rachtlmien dee schatt vbna dee onestwen Führang estellt werden. v,. „ihr F. Xo. Wiem, 11 uhr.
1 alle Vorschläge abzugeben, die ihnen für Personen des — g h1144““ orführungen an den Instrumenten). Dr. Dräger. 1führenden Männer für die künftige Arbeit entgegengenommen. Im Rahmen der Gesamtausschu ee sprach Professor Donnerstag, 6. Juisi. 5 ESieibau⸗ oder eines anderen Baufachs zugehen. 11“ Zimmer mann ““ Sonnabend, den 8. Juli. Die deutsche Wasserwirtschaft hat der Großtat des Uühens⸗ Dr.⸗ 5g. Friedri Fr e ydrologischen Pestjce der WLEE 8 “ B Vorschlä 8 . “ 1 “ , 30- 12,90 Uhr im Neuen Museum: (A tisch Abteilung der die Ostmark ins Deuts Reich heimführte, zwei. nüchge Technischen Hochschule ien über „Wasserbauliche For cung,, Aschaffenburg: Bunt apiersab P A.2 Aschaf beer. 11 Uhr. *† lage au 18 Grund besonderer Ver⸗ 1558 S 8 “ “ „ꝙVor⸗ und Frühzeit (bis 3. (eobptische Impulse zu danken, deren Auswirkung von allergrößter Be⸗ während Regierungsbaumeister Reinhold Hans Winter, Que in⸗ 9: papie drik A.⸗G. Af g, dienste, die anläßlich der Dur führungnicht Er. “ rühzeit (bis 3000 v. Chr.), deutung ist: 1. Durch die Donau als wichtigster Verkehrsstraße burg, das Thema „Wasserkraft und Wärmekraft im Wettbewerb’“] Bad Pyrmont: Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau vorm. öffentslicher Bauten oder so nstiger privat Bekanntmachung. ““ Außerdem finden im Pergamon⸗Museum töglich — außer nach den Ballanstaaten kann Deutschland nun in ganz anderem behandelte. Der Vortragende hob u. a. hervor, daß die Wasser⸗ Gebr. noge. Alfeld, 16 ½ Sb 8
Betätigung erworben sind — Die am 24. Juni 1939 ausgegebene Nummer 111 des Montag — von 11—12 und 12— 18 Uhr Rundgänge statt. 85 als bisher den Binnenwasserstraßenverkehr Eherbas beenr. kraftnuzung 8 88 r 1.2 ge. Ludwigshafen /Rh.: Pfalzwerke A.⸗G., Ludwigshaf./Rh., 11 ⁄6 Uhr. dss gr; 8 . ich⸗ 1 8 fl. dlich di S einheit⸗ Na um Ziele 3 — Vorschläge für freiberufliche Architekten usw. sind — aus⸗ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 1u““ n. — flussen und eroeich 8e ö . ö. 2. durch ea em Förigen felangen der Wasserwirtschaft dienen. 3 Freitag. . schließlich — von der Aufsichtsbehö Verordnung über die 18b — lichen Reichswasserstraßennetzes in die Han⸗ 8 b 1 Berlin: R. Dolberg A.⸗G., Berlin, ao. H.⸗V. 10 Uhr. on der Aufsichtsbehörde der Reichsbauverwal⸗ erordnung über die Baupreisbildung (Baupreisverordnung) den auf etwa 12 bis 15 Mrd. kWh je Jahr geschätzten Wasser⸗ BNachdem der Wirkl. Hofrat Alois Ammer, Strombaudirektor, Füiu; N. Do „B 1 hr.
8 fhng vorzubereiten, in deren Geschäftsbereich der Vorzu⸗ Esrd. Pune HIö b Aus ber Verwaltung. kraftreichtum der Ostmark erfährt die gesamideutsche energiewirt⸗ Wien, über den „Ausbau der Donau als wichtigste Verkehrsstraße ee. Fessen. Hphen und Eisenhütten „Her⸗ 8 schlagende, semen regelmäßigen Wohnsitz hat. da erordnung über Höchstmieten für Baugeräte. Vom 16. Juni “ schaftliche Raumplanung eine außerordentlich wertvolle Stütze, Großbeutschlands nach dem Südosten“ und der Wirkl. Hofrat 8 5 Forvig⸗ 8 Vogel A. G. Dresden, 11 Uhr.
“ 2 2 8 2 8 2„ „ 2 2 1 ü e & 1— Die ie Os d des Reiches kennzeichnet. Ing. Josef Schauberger, Linz a. D., über „Die Tätigkeit der B 2 2 III. 1“ Verordnung über die Senkung der Preise der von der Land⸗ Beschräͤnkung des Arbeitsplatzwechsels. 2n . dn dhen 88 △ι 26 beiden 7 Kraftströme, Wässen⸗ und Kulturbaäuverwaltung in der Ostmark unter beson⸗† burg: Hammonia Stearin⸗Fabrik, Hamburg, 12 Uhr.
wirt benöti 5 4 8 Nere pe . b ; 8s f sishti z1tnisse z 7 . 4. Köln: Rheinis Zellwolle A.⸗G., Siegburg, 11 Uhr. Verfahren svors chriften: “ 8. 3 16 Lhalf 12g gten Elektrogeräte und Elektromotoren. Vom Nach einem saacsr des Reichsarbeitsministers ist die Lösung die von der Ostmar & unserem bisherigen wirtschaftlichen derer SechhcSces der Sfeatcnuc⸗ in Oberdonau“ gesprochen Ztrich: Veren * Böhlerstahlwerke Püge „
1½ ½ 1 „ g*
8 1 3 “ von Arbeitsverhältnissen bei den Geschä tsstellen der Organisation und z6 ig neue Grundlagen geben und daß hatten, verbreitete iich Professor Franz Ruttner, Direktor der Zürich, 84. e. die den Aufsichtsbehörden der Reichsbauver⸗ Eehreang .Pogen dieean asg er h R. ℳ. Postversendungs⸗ föhr 3 fngen n 8 82 nicht scheäscs bet Unter die 1 diese dgrööter Tragweite Perahe Üv2 8g Hehlasischen⸗Seton Lung ene eeh. ea,eze see Besser als — — waltung 1 8 hren. 0,03 ür ein Stück bei Voreinsende ränkungen fallen alle Arbeitskräfte vo trieben, die e sserwi twicklungsmöglichkeiten bieten. raum“. 1 Aü aim n-
eaSn 4 1 7 ct b buür. feaeg2g “ ““ eukung, mit w pei in b bteilun . Fvwirtich ; ißungsvollen Stern. †wässe b 2 8 können, sind von ihnen durch entsprechenden Bescheid Berlin NW 40. den 26. Juni 1939. SbP;. 9 drge asta Fn gcka tencoden. 8 wel ee eeas Feslerwertschats 29 eEEö Bezie ungen schußsitzung hielt Wirkl. 88 Sng ranz 542 Linz a. D., Bradford, 26. Juni. (D. N. B.) Am Wollkammzugmarkt an den Antragsteller zu erledigen. Einer Vorlage dieser ““ Reichsverlagsamt. Dr. H ubr 8 ist auch bei delte schsstig gegeben, die in einer räumlich von der 8 . 8 27 Altreiches und der Ostmark fester über das Thema „Die wasserwirts aftlichen Verhältnisse im Gau war die Stimmung fest, obwohl die Erzeugung an Kreuzzucht⸗
Anträge an mich bedarf es nicht. Feicheitägte tte getrennten Verwaltungsabteilung des hetriebes snüpfen n. ie wird aus dem politischen Auftrag heraus, 1 Ob fabrikaten im Ansteigen begriffen war. Garne lagen sehr fest.
68 8 L“
elbeziehun⸗