1939 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage vF es

;r

Fünfte Beilage zum Reichs, und Staatbunzeiger Nu. 145 S;m 22. Juni 1939. . 2..

gelöst.

14. Bankansweife.

[18438]

Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis Mai 1939. Aktiva.

Belastung der Land. 6 Bestand an Renten⸗ briefen: G6.4 600 000 000,—

Darlehen an das Reich 408 830 878,53 Ansprüche gegen die vaIg* Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe v. Ablösungs⸗ 8 schuldverschreibungen. Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ sccheck⸗ und Bankgut⸗ haben „„ , 0 090 Eigene Wertpapiere.. Sonstige Aktirva.. Passiva. Grundkapital 2000 000 000,— Umlaufende Renten- agn bankscheine: . Umlauffähige Scheine 398 424 850,—

Verfallene 8 8- 408 830 879,—

12819,29888

248 766 110,—

1 044 173,85 4 477 500,— 37 531 287,36

Scheine 10406 029,—

4 ½ % östhilfeentschul⸗ dungsbriefe

desgl. verloste und ge-e.—

kündigte Stücke

desgl. verlost und ge.,.. kündigt, Gegenwert hinterlegt .. ... 11 % Ablösungsschulda-]. verschreibungen:

Ausgefertigte Stücke

259 999 640,D—

P eigener Bestand 8 594 600,—

251 405 040,—

Tilgung 2 638 930,—

desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stüce.

Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Rentenrn7.. bank⸗Kreditanstalt 37 420 480,—

„..

8,6 2. 2 2

248 766 110,—

320 040,—

Reserven nach § 11 des

Reichsgesetzes über das Kreditwesen: . Gewinn⸗ 16“ relerve 496 911,52 Sonst. (freie)

Reserven 4 466 742,53 4 963 654,05

75 041,39

9 7] 8

A. Levis & Co. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft ist auf⸗ Abwickler ist Dipl.⸗Kfm. Dr. Otto Gauterin, Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 7. Etwaige Gläubiger werden ufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Obengenannten anzumelden. .

[167888 Bekanntmachung.

Die Firma „Berliner Gummimäntel⸗ fabrik G. m. b. H.“ in Berlin ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin⸗Schöneberg, 15. Juni 1939. Der Liquidator der Firma „Berliner Gummimäntel⸗Fabrik

G. m. b. H. i. Li.“.

*6

Aufforderung. Die Firma Kirschstein Co. GmbH., Dresden⸗A. 16, Elisen⸗ straße 20, ist in Liquidation getreten. Es werden hiermit alle Gläubiger und alle, die der Liquidationsmasse noch etwas schulden, aufgefordert, sich umgehend, spätestens bis um 30. Juni 1939, bei mir schriftlich zu melden. Dresden, den 15. Juni 1939. Dr. jur. Paul Krengel, als gerichtl. bestellter Liquidator, Dresden⸗A. 1, Wettinerstr. 20 I.

[16270]

[16266] Die „Jupi“ Vermögensverwal⸗ tung G. m. b. H. in Berlin ist dur zesellschafterbeschluß vom 22. 5. 193.

8

aufgelöst.

derselben zu melden.

Berlin, Unter den Linden 34, den

1 Franz Schlegel, alleiniger Liquidatorr. [164841 Bekanntmachung.

Die Vermögensverwaltu

beschränkter Haftung in Berlin is Faͤufgelöst. Die Gläubiger der Gesell

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden. Berlin, den 16. Juni 1939. Der Liquidator der Vermögens Eu des Alldeutschen Ver bandes Gese Haftung in Liquidation:

Herren Felix Czizek, Wien, I., H

Die Gläubiger der Ge⸗ llschaft werden aufgefordert, sich bei

des All⸗

llschaft mit beschränkter

u g 8e ir h der Feretlichafter der A eu en cc mit be⸗ schxänkter Haftung rankfurt / M. 28. Dezember 19384 ist das

in

vom 8 Stammkapital der Gesellschaft um

30 000,— Reichsmark herabgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. IsNsgs 1“ Frankfurt a. M., den 27. Mai 1939. Der Geschäftsführer der Möbel⸗Expreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schneider.

4

[16268] G Gläubigeraufforderung... Die Niederösterreichische Grafit⸗ werke Gesellschaft m. s Wien, zuletzt 3. Bez., Untere Viadukt⸗ gasse 10, hat sich mit Beschluß der. Ge⸗ neralversammlung vom 24. April 1939 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren wurden 5 egel⸗ gasse 19, und Josef Rescher, Wien, III.,

Hießgasse 9, bestellt.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, binnen drei Monaten vom Tage an,

an welchem diese Sa 1hehe zum

dritten Male in diesem Blatte erscheint,

bei den Liquidatoren unter der An⸗ schrift: Niederösterreichische Grafit⸗ werke Gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation, Wien, Postamt 40, Postfach 66, anzumelden. .

b., H. in

lihre Ansprüche

Bekanntmachungen.

[18696] Aufgebot.

Der Friedhofsteil in Kaltenhausen, westlich der Straße Bahnhof zur Belziger Straße soll eingezogen und eingeebnet werden. Da die Ruhefrist von 30 Jahren erloschen ist, beabsichtige ich gemäß § 14 Abs. 5 der Friedhofs⸗ ordnung der Gemeinde Lehnin, über das Gelände anderweit zu erscen. Iich Prerhfe dies hiermit zur 802 lichen Kenntnis. Begründete E

30. September 1939 schriftlich ein⸗ zureichen. 1 Lehuin, den 16. Juni 1999. G Der Bürgermeister. (Unterschrift.) f18439† Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank Filiale Mannheim und der Deutschen Bank Filiale Mannheim ist bei uns der An⸗ 5— auf Zulassung von Eℳ 440 000,— neue Aktien, Rℳ 2 000 000,— 5 % hypothekarisch sicchergestellte bungen von 1938 der ein, Schanzlin & Becker Aktien⸗

Feegn

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 24. Juni 1939. Zulassungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

HET vKnAF-HemHne HxennFr e

[17583] Bilanz zum 31.

Landeskommunalbank Girozentrale für Hessen.

Dezember 1938.

Aktiva.

1. Barreserve: 1

a) Kassenbestand

18411O“

b) Guthaben auf

. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine

doavon sind R.ℳ 177 663,75 am. 2. 1. Schecks 5 90 9„ 2 222 9292—2⸗8.⸗0⸗ 90 ,9bo;, Wechsel:

b) eigene Akzepte c) eigene Ziehungen .

KWG.)

und der Länder..

Eigene Weupupieren

CLE1116

der Länder. ...

c) börsengängige Dividendenwerte d’) sonstige Wertpapier .

L1“

gegen Kreditinstitute....

(deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto 853 934,51

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis 2)) 4 054 126,42

d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 4 enthalten:

Rℳ 4 048 737,83 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des

Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach 8 16 Abs. 2 1

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

In 5 enthalten: Rℳ 15 456 374,74 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere

In b) enthalten: R. 1 868 234,59 Schuldversch reibungen eigener Emissionen (Nennbetrag R.ℳ 2 326 100,—),

In der Gesamtsumme 6 enthalten: R.ℳ 34 662 993,71 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

davon sind R.ℳ 18679 569,99 täglich fällig (Nostroguthaben)

.““ uFK ... 103 708,29 957 642 207 916

1939 fällig. 1“

90,9,,9 666890ö90.90 285

2 22 0⸗ 272 s.

—,— 4 054 126

15456 374

4 d1uIU129

des Reichs und . . . 6 348 508,24

vS1“ 1,—

36 531 229

E

Anlage der Liquiditätsreserven.

enthalten in Ziff. 5. enthalten in Ziff. 7 ..

.. ERℳ 22 997 000,— . . ERℳ 5 162 504,34 . . Rℳ 17 834495,66

8. Schuldner: a) Prebitinstitute. b) sonstige Schuldner...

9. Hypotheken, Grund⸗ und 10. Langfristige Ausleihungen:

davon gegen Kommunaldeckung R.ℳ 29 060 600,87

langfristigen Ausleihungen

a) von Hypotheken..

c) von Rentenbankkredit⸗ anstaltsdarlehen. . d) von sonstigen Darlehen.

In der Gesamtsumme 8 enthalten: aa) ERℳ 55 267,85 gedeckt burch börsengängige Wertpapiere bb) Rℳ 1 234 103,83 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

Rentenschulden

a) in das Deckungsregister eingetragene Kommunaldarlehen b) sonstige Darlehen.. . 61616 588 869,61

c) aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt gegebene Darlehen..

11. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und

anteilige i. Dez. fällige rückständige R.ℳ h. Rℳ

b) von Kommunaldarlehen 354 620,82 58 958,79 26 148,98

683,04

4 997,71

. . . 1 572 4894,79

ͤw . 5 275 968,42 6 848 403

5 977 054 46 941 369,33

195 198,65 78 725 437

30,078,46 2 980,753

360 301

13. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II. 14. Grundstücke und Gebäude:

b) sonstige Zugang Rℳ 19 500,—, Abgang R.ℳ 10 340,—

60. 90 0 2 6 9. 86

18. In den Aktiven sind enthalten:

2.

1

wesen R. —,—

von Hertzberg.

8 F1

1e.

57 8o057,25 25 25/7

12. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Entschuldungsdarlehen R.ℳ 1 160 734,28

davon sind R. 1 975 402,31 Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende .369 441,— Zugang R.ℳ 33 797,40, Abschreibg. Rℳ 78970,40

15. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug E“ Zugang R.ℳ 21 516,99, Abschreibung R. 21 516,99

it 16. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen deutschen Verbandes Gesellschaft r 17. Bausparkasse

a) Ausweispflichtige Forderungen an standes (R.ℳ —,—), an Geschäftsführer und andere Per⸗ soonen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 (einschließlich der unter Passiva 13, 14 und 15 enthaltenen) R. 53 707,38 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit

c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 bes Feichrgesshs über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 13 und 14) RAℳ 2 44 8

Nr. 6 des Aktiengesetzes)

* * 9 . . 102 114,43 4411 555

Rℳ 800,—, Abschreibung

Mitglieder des Vor⸗

Kenntnis. Einsprüche sind beim Unterzeichneten bis zum

b5* 1

gesellschaft, Frankenthal (Pfalz),

11““ 1“

4†

ae) füͤr im Umlauf befindliche Schuldper⸗

9. Rückstellungen für verschiedene Zwecke. 10. 11. 12.

13. Eigene Ziehungen im Umlauf ER.ℳ —,— 8 14. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

15. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

16. In den Passiven sind enthalten:

1. Gläubiger: 1 a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —,— b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

WGelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . 129 528,22 c) Einlagen deutscher Kreditinstitiutite 65 418 169,19

Von der Summe o und d entfallen:

aa) R.ℳ 34 079 170,23 auf jederzeit fällige Gelder

bb) Rℳ 44 499 318,95 auf feste Gelder und Gelder auf

Kündigung .

Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig:

1. Rℳ 5 015 950,08 innerhalb 7 Tagen

2. R. 30 239 381,09 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 3. R.ℳ 9 243 987,78 darüber hinaus bis zu 12 Monaten

[Zaniditätsreserven der Sparassen . 22 907 000,— Menthalten in Ziff. 1 c

2. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: 4 ½ % (fr. 6 8 %) Goldschuldd verschreibungen 43 303 000,— 7 % Auslandsanleihe von 1925 (8 1 239 000,— zu R 2,492) 3 087 588,— 46 300 588,—

b) aufgenommene Darlehen: aa) Schuldscheinanleilen 222 336 046,32 16 736 359,86

E“]

1“

bb) Darlehen zentraler Kreditinstitute und *. bffentlicher Stellen. . ..... davon Deutsche Rentenbankkreditanstalts⸗ darlehen R.ℳ 196 782,61 co) sonstige Darlehen 3. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen 4. Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen anteilige R.

8

856 749,60

2 9 9 0 9. 9

fällige R

schreibungen 408 356,36 111 506,01 54 078,71

b) für Schuldscheinanleilden.. c) für Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 1 780,57 d) für Darlehen sonstiger zentraler Kre⸗

ditinstitute und öffentlicher Stellen 75 516,83 e) für sonstige Darlehen 9 649,42

525 387,80 111 506,01

5. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Entschuldungsdarlehen R. 1 160 734,28 . 6. Betriebskapitltlltltlll . . 7. Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrückkalgge .3 700 000,— b) sonstige (freie) Reserven nach 5 11 KWG. . . —,— 8. Rückstellung für Ruhegehälter und Hinterbliebenenrenten .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienen. .. Bausparkasse Reingewinn: a) Gewinnvorttag . b) Gswinn 1988 . . .. . .„

schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.ℳ 269 034,60 .

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,— u b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank

c) aus sonstigen Rediskontierungen R.ℳ 37 176,34 87. a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Päassiva 1, 2 und 3) Rℳ 165408 161,18 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 3) R.ℳ 165 408 161,18 17. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗

9 ““

88 W“ 8

gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 6 u. 7) Rℳ 5700000,—

18

78 708 1

4⸗

017

2 000 000

3 700 000

1 605 305 180 778 232 781

2 443 269

100 000

176 331 183/57

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: Gehälter und Löhne 66855

II

sonstige Aufwendungen .

durch Steuerabzug erhoben werdenn .. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für:

Schuldverschreibungen eeeeee1ö11.“;

davon Rentenbankkreditanstaltsdarlehen K.ℳ 7523,67 sonstige Darlehen Abschreibungen auf; Wertpapiere . 9b9o Grundstücke und Gebäurdrde . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .

0 9⏑ *%˙ 292 9 ο 29 9 % 9 29 2

sofiftigs „H ...6 . uweisung zur Sicherheitsrücklage ewinn: Gewinnvortrag 11““

6. 7 2* 2 1 Reingewiin

8E“ soziale Abgaben .„666 „„224 207,85 .151 660,85

.Aufwendungen für den Hessischen Sparkassen⸗ und Giroverband Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig

2 222 093,12 987 030,71

Darlehen zentraler Kreditinstitute u. öffentlicher Stellen 779 285,20 21 706,82

168 077,46 89 310,40 21 516,99

23 649,50

- 100 000,—

8

““

716 740 ( 3 000

. 596 974

302 554 45 000)

100 000

insen und Verwaltungskostenbeiträge von: ypotheken .. .„ 111“ in das Deckungsregister eingetragenen Kommunal⸗ bgeleches 5. X Hrkigen Darlehen. entenbankkreditanstaltsdarlehen 2. Sonstige Zinsen und Provisionen 3. Erträge aus Beteiligungen. 4. Kursgewinn auf Wertpapiere. 5. Außerordentliche Erträge .. 6. Sonstige Ertrugge.

1.

DSDarmstadt, im März 1939.

Die Direktion. Seipp. Henkel.

nicht erheben.

Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 19. April 1939.

176 331 183,57

1“ 11““

253 954,32

2 430 937, 1 867 799, 8 048,

5774 384 22

38 4 560 739 26 789 701 60 95 685/68 94 182 96 162 560 96

71.51376

5 774 384,22

Landeskommunalbank Girozentrale für Hessen.

. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der von der Direktion erteilten n und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen

fklärungen

zugleich Zentralhandelsregister für das Deut 5 (Erste Beilage)

Erscheint an jedem

Wochentag abends. B . reis monatlich 1,15 ℛ.ℳ einschließlich 2869222

eitungsgebühr, aber o

abholer bei der Anzeig Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

bne Bestellgeld; für Selbst⸗ enstelle

0,95 monatlich. Bestellungen an, in die Anzeigenstelle Swn 68,

4

tag,

—— .

den 27. Funi

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

um Deutschen Reichsanzeiger is Preußischen Staatsanzeiger

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1 1. Handelsregister. für die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bad Ems. [17964] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung K wurde am 6. Mai 1939 bei der unter lfd. Nr. 15 eingetragenen Firma Maschinenfabrik August Göbel Nachfolger, Bad Ems, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Uugust Göbel Nachfolger, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, Inhaber Mar⸗ tin Aufdermauer, Bad Ems. Inhaber ist der Kaufmann Martin Aufdermauer in Unkel a. Rh. Bad Ems, den 22. Juni 1939. 8 Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. §.⸗-R. A 186. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma „Jean Keßler“ in Bad bomburg v. d. H. und als ihr In⸗ zaber der Kaufmann Jean Keßler, bad Homburg v. d. H., eingetragen vorden. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Gewerbebetrieb: Her⸗ stelung und Vertrieb von Mineral⸗ wasser und Limonade. Eingetragen am 13. Juni 1939.

5.⸗R. A 323. Die im hiesigen Han⸗ delsregister A Nr. 323 eingetragene firma A. Will und Sohn, Inhaber gBauunternehmer Anton Will, Bad bomburg v. d. H., soll gemäß §§ 31 Tbs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger wird hiermit aufgefordert, einen ewaigen Widerspruch gegen die be⸗ obsichtigte Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die böschung erfolgen wird. Bad Homburg b. d. H., den 10. Juni 1939.

Bad Homburg v. d. H., den 16. Juni 1999. Amtsgericht. Abt. 4. 88 8

Bad Münder, Deister. [17966] In das Handelsregister Abteilung A st eingetragen: Nr. 154 Wilkening & bahne, Stuhlfabrik, Eimbeckhausen. Die offene Handelsgesellschaft ist nach dem Tode des bisherigen Mitgesellschaf⸗ ters Christian Wilkening mit dem Terkmeister Adolf Wilkening als per⸗ sonlich haftenden Gesellschafter fort⸗ Hesetzt

1.Bad Münder (Deister), den 10. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Bad Münder, Deister. 117967] n das Handelsregister Abt. A ist üngetragen: Nr. 182 Scheibe & Co., damelspringe. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Richard Bähre zu Ronnen⸗ (Hann.). Der Ort der Nieder⸗ ng ist von Bad Nenndorf (Amts⸗ ericht Rodenberg) nach Hamelspringe derlegt. „Bad Münder (Deister), den 10. Juni 9 Das Amtsgericht.

Barth. 1ihea In unser Handelsregister A Nr. 128. st bei der Firma Otto Michaelis, vormals Bernhard Stein, Barth, solgendes eingetragen: Die Firma ist

chen. Barth, 12. 6. 1939. Amtsgericht.

DBerlin. [17969] Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Berlin, 19. Juni 1939. Neueintragungen: „4 105 044 Chemische Fabrik Gerd b. Meyer, Berlin (Berlin 8 42, brandenburgstraße 6). 1 Inhaber: Fabrikbesitzer Gerd Wolf⸗ ang Meyer, Berlin. 4 105 045 Konrad Hoffmann’s eksfabrik, Berlin (Berlin 80 36, Kansenstr. 22/23). Inhaber: Konrad Hoffmann, Kauf⸗ vann, Berlin. Veränderungen: Aℳ 94 698 Hermann Heidschmidt Handel mit Bootsartikeln und Segel⸗ nacherei, Berlin 0 27, Schicklerstr. 5). „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1939 gründeten Verbindlichkeiten auf die besellschaft ist ausgeschlossen

1

A 97 395 Frezs H. Winkelmann, Kommanditge ellschaft seit dem 6, Juni 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Johannes Höfer, Diplom⸗ Kaufmann, und Erich Freiwald, Kauf⸗ mann, beide in Berlin. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die Firma lautet fortan:

Höfer & Freiwald, Kommandit⸗ hesellschaft; vormals Franz H. Win⸗ elmann (Betrieb eines Großhandels⸗ geschäfts zur Herstellung von Damen⸗ bekleidung, Berlin C 2, Jerusalemer Straße 82

A105 016 Correspondenz Oskar Kühl (Charlottenburg, Akazienallee 14). „Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. 8

Erloschen: G

A 90 763 Max Finkelstein Kohlen⸗ großhandlung. 3

A 93 800 Gustav Heilborn.

A, 99 661 Jakob Gerber.

Die Firma ist erloschen.

(17970] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 19. Juni 19389. Neueintragungen: A 105 047 Alfred Stäblow und Johannes Braune, Architektur⸗ modelle, Straße 27).

Berlin (0 34, Posener Offene 8eng en gatt seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Bild⸗ hauer Alfred Stabler und Johannes Braune, beide in Berlin.

A 105 048 Erna Matschke Möbel⸗ fabrik, Berlin (Weißensee, Friedrich⸗

straße 25).

Inhaberin: Erna Matschke geb.

Müller, Kauffrau, Berlin⸗Biesdorf.

Dem Kaufmann Herman Matschke, ist Einzelprokura

Berlin ⸗Biesdorf, erteilt.

105 049 Willi Tack, Berlin (Handelsvertretungen, Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 11).

Inhaber: Willi Sack, Handelsver⸗ treter in Berlin. Der Sitz der Firma ist von Bunzlau nach Berlin verlegt

Veränderungen:

A 87 233 G. Schröder & Co., (Erwerb, Pacht und Verwaltung von Grundbesitz, Garagen und Tankstellen, Wilmersdorf, Detmolder Straße 46).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Henry Stephan Thomas ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Einzelprokurist: Georg Schrö⸗ der, Berlin.

A 88 078 STalomon & Oppenheim (Bankgeschäft, W 8, Oberwallstr. 20).

Dr. Kurt Oppenheim ist nicht mehr Abwickler.

4 93764 Maschinenfabrik Hesse & Röber (N 54, Schönhauser Allee 6/7).

Adolph Rodeck führt jetzt den Na⸗ men Adolph Ullner.

A 94 245 Rheinische Waffel⸗ und Honigkuchenfabrik Carl Finkenrath (Heinersdorf, Berliner Straße 28).

Inhaberin jetzt: Erna Finkenrath, Berlin. Ihre Prokura ist erloschen.

A 94 531 Orientalische Cigaretten⸗ Tabakfabrik Max Glückmann.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Landfried, Landfried & Co. (80 16, Rungestr. 19).

A 94 765 Loeb & ESutheim Pelz. konfektion und Fellhandel, SW Kommandantenstr. 5 a).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Haus Klitz, Helfer in Steuer⸗ sachen, Berlin.

A 97 592 Franz Meißner.

Die frühere Inhaberin Toni Rössel hat das Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Fritz Schade, Berlin, veräußert. Der Kaufmann Fritz Schade ist jetzt Inhaber. Die Firma ist geändert. Die Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin durch den Er⸗ werber und der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen der früheren Inhaberin auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Jüms lautet jetzt: Franz Meißner

nhaber Fritz Schade (Schokoladen⸗ großhandlung, N 54, Lothringerstr. 63).

Erloschen: Gs 79 252 Hugo Rosenblatt, 96 368 Albert A. Leyy und 103 640 Ruben & Lippmann: e Gesellschaft ist aufgelöst. Die a ist erloschen. 8

Berlin.

A A 4 Di

vertritt

Berlin. [17971] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. Juni 1939.

Veränderungen:

B 51 012 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (W 8, Taubenstr. 46).

a) Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Dr. Hans Wecke in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prolura des Dr. Hans kagel, Berlin, ist dahin erweitert, daß Dr. aagen die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Dr. Karl⸗Wilhelm Schlüter ist durch seinen Tod erloschen. b) Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Wien Dr. Hans Tietz in Wien. Er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Die gleiche Ein⸗ tragung zu d wird für die Zweig⸗

nniederlassung bei dem Amtsgericht in

Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Wien.

B 52 672 Blumenstraße 94 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft (W 15, Joachimsthaler Scaft 19). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1939 geändert in §§ 7, 8, 9, 10 zur An⸗ passung an die Bestimmung des Aktien⸗ gesetzes, insbesondere hinsichtlich der Wahl und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats. vr die überreichte Urkunde wird Bezug genommen.

B 33 363 Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Mark“ (W 62, Kalk⸗ reuthstraße 5). 5 Duͤrch Beschluß der Hauptversamm: lung vom 23. Mai 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Diplomingenieur Walrat von und zur Mühlen, Berlin. Die Firma lautet fortan: „Mark“ Wohnungs⸗ bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Bau und die Be⸗ treuung von Wohnungen und Eigen⸗ heimen für eigene und fremde Rech⸗ nung, die Beschaffung und Vermittlung von hierzu erforderlichen Hypotheken, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie alle sonstigen Geschäfte, die diesen Zwecken zu dienen bestimmt sind. Aus⸗ genommen hiervon ist der Handel mit Grundstücken. Prokurist: Dem Karl Ludwig Ottendorff, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist ermachtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

B 53 108 Berlin⸗Altonger Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (W 50, Spi⸗ chernstraße 7).

Christian Fortmann ist nicht mehr Abwickler. Frau Emi Klamt in Berlin, Kaufmann Herbert Otto in Berlin sind zu Abwicklern bestellt. Sie vertreten gemeinsam.

B 53 259 Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktiengesellschaft (W 15, Pariser Straße 44).

Friedrich Wilhelm Schmidt ist in⸗ folge Ablebens nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Diplomingenieur Edgar Haverbeck in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die H lassungen bei dem Amtsgericht Erfurt unter der gleichlautenden Firma, bei dem Amtsgericht Düsseldorf unter der gleichlautenden -en mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Düsseldorf, er⸗ folgen. Berlin. [17972]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 19. Juni 1939. . Veränderungen:

B 51 457 Neu⸗Westend, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Grundstücksverwertung 8-e wehas gc eche 9, Klaus⸗Groth⸗ Str. 11).

Der Abwickler Dr. Gerhard Kutzscher, Berlin, ist zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft 18 ½

B 52 918 Märkische Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin (NW. 6, 8 38).

Versicherungskaufmann ax Feilke in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied (stellvertretenden Direk⸗ tor) bestellt.

B 52 530 Verkehrs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft (W 8, Unter den Linden 56).

Wirtschaftsgruppe Gaststätt herbe r

Das Vorstandsmitglied Karl Sydow ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

B 51 310 Schering Aktiengesell⸗ schaft (NW 40, Hindersinstr. 9).

Durch Beschluß des hierzu ermächtig⸗ ten Aufsichtsrats vom 14. Dezember 1938 ist die Satzung geändert in § 5 Abs. 1 und 19 Abs. 1. Ler durch §§ 1 ff. der 1. Durchführungsverordnung zum 33 angeordnete Umtausch von Kleinaltien ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 44 000 Stammaktien zu je 1000 n.ℳ, 40 000 Stammaktien zu je 100 H. ℳ, 3000 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 Rℳ.

B 53 235 Tiemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft (Betrieb von Fabriken u. Unternehmungen im Gebiete der Elek⸗ trotechnik u. Feinmechanik, Berlin⸗Sie⸗ mensstadt).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juni 1939 geändert in § 4 und § 23. Die gleiche Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 001 000 H. beschlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 157 091 000 H. K. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 71 430 In⸗ habervorzugsaktien zum Nennbetrage von 700 H.ℳ ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: 143 700 Inhaber⸗ stammaktien zu je 700 H.ℳ, 130 000 In⸗ habervorzugsaktien zu je 50 H. ℳ, 71 430 Inhabervorzugsaktien zu je 700 R.ℳ. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wien ebenda, unter der gleichen Firma bei dem Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main unter der Firma der Zweigniederlassung: Siemens & Halske, Aktiengesell⸗ schaft Technisches Bureau Frankfurt a. M., bei dem Amtsgericht in Königs⸗ berg (Pr) unter der Firma der Zweigniederlassung Siemens K Halske Aktiengesellschaft, Tech⸗ nisches Bureau Königsberg (Pr) erfolgen.

Berlin. [17973] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 20. Juni 1939.

Neueintragung:

„B 57 403 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft der Bank in Baden (Schweiz) mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 82).

Gegenstand des Unternehmens: An⸗ lage eines Altbesitzguthabens von 370 000 (dreihundertsiebenzigtausend) Reichsmark durch den Erwerb von zwei Grundstücken sowie deren Ver⸗ waltung und Verwertung. Stamm⸗ kapital: 170 000,— H. A. Geschäftsfüh⸗ rer: Bankdirektor Dr. Erwin Lang, Baden bei Zürich. Prokurist: Bank⸗ prokurist Alwin Widmer, Kilchberg bei Zürich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1938 abgeschlossen Wund am 31. Mai 1939 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 53 633 Deutsche Gaststätten⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft (W 62, Lützowplatz 4).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1939 und 25. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geän⸗ dert, besonders hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung, und seinem ganzen Umfange nach neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Gaststätten⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Uebernahme und Durch⸗ führung von Prüfungsaufträgen jeg⸗ licher Art, 2. die Uebernahme und Durchführung von Aufträgen zur Grün⸗ dung, Organisation und Abwicklung von Unternehmen, 3. die treuhände⸗ rische Uebernahme der völligen oder teilweisen Verwaltung von Ugkerneh⸗ men und sonstigen Einzelvermögen, 4. die Durchführung der vom Leiter der

2

schaftszweig angeordneten Buchfüh⸗ rungspflicht und die Durchführung des Buchstellenabkommens zwischen dem Nationalsozialistischen Rechtswahrer⸗ bund und der Wirtschaftsgruppe Gast⸗ stätten⸗ und Beherbergungsgewerbe, 5. die treuhänderische Ausübung des Stimmrechts von Aktien und die Wahr⸗ nehmung sonstiger Berechtigungen an Anteilsrechten; die Gesellschaft ist ins⸗ besondere berechtigt, die über diese Rechte ausgestellten Urkunden in Treu⸗ handverwahrung zu nehmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Alexander Spengler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer sind bestellt: Wirtschaftsprüfer Wilhelm Röhrsheim, Berlin, Wirtschaftsprüfer Dr. Arthur Richter, Berlin. Proku⸗ rist: Otto Hoencher, Berlin. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.

B 56 672 schaft für

Finanzierungs⸗Gesell⸗

Kraftfahrzeug⸗Ausfuhr mit beschränkter Haftung (W 8, Mohrenstr. 20/21).

Prokuristen: Wilhelm Kruse, Paul Brüggemann, Richard Kühnast, Karl Sauer, sämtlich in Berlin. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen.

B 56 857 E. A. G. Elektro⸗Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Lichterfelde, Jung⸗ fernstieg 59).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. März 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § ꝙ&fran 2 Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsfüh⸗ rer; jeder von ihnen vertritt allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Richard Pfennig, Berlin.

B 57 119 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Deutscher Osten mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 3).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 3 Abs. 4 (Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen), 5 (Ver⸗ tretung), 10 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und 11 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) Der Geschäftsführer Otto Schülke, Berlin, hat Alleinver⸗ tretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die kannt⸗ machungen der Gefellschaft, die vom Gesetz oder vom Registerrichter vorge⸗ schrieben werden, werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

B 57 325 G. B. G. Großgaragen⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ hausstr. 19/20).

Oberingenieur Hellmuth Butenuth in Berlin, Kaufmann Günther Lenz in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Erloschen:

Folgende Firmen sind erloschen:

B 37 775 Fodor Illustrations⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 46 846 David Fainleib & Co., Rauchwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

B 49 400 Coloroplast Gesellschaft für Oberflächentechnik mit be⸗ schränkter Haftung.

B 53 182 Bukofzer Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

B 56 026 Euphorion Verlag Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

B 56 149 Berliner Schuh⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 56 361 „Bekleidungsleder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

B 56 386 „Fulgura“ Chemikalien und Kosmetika Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 20. Juni 1939. Veränderungen:

B 56 760 Kleinparzellen⸗Verpach⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschrä 8 Haftung (Westerland auf Sylt, Torn⸗ senstr. Beesee. 8

Fri allischprinz ist nicht mehr Geschäͤftsführer. 1 ’1 2. Flensburg, ist durch das Gericht

[1797490

zum Geschäftsführer

58

bestellt worden. 8

*

Justizrat Dr. Liedke,

.