“ 5 ec “ 8 8 8 8 1“ 11““ öC1“ Zentralhandelsr gisterbeikage z m R chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 27. Juni 1939. S. 4
.“ “ E111X1A“ “ 8* 88 88 “ 8 *8
1180161 / Aannheim. 118028] München. B 359 — 20. 6. 19389 — Neubau Ge⸗ Rastatt.
“ Saar. EWW 8 x “ Eö1I 8 “ 1 11ö.“ [18046] “ v “ “ “ Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Handelsregiste sellschaft mit beschränkter Haftung, Im Handelsregister B Band 4 Nr. 13 1.“ Amtsgericht Homburg (Saar), Das Erlöschen der Firmen: uk⸗ Amtsgericht München. München (Kaufingerstr. 2/3). Dr. wurde heute zur g. Autozentrale zum eu en E sanzeiger und Preußischen Sta “
den 16. Juni 1939. geschäft Franz Darmstädter, Her⸗ München, den 21. Juni 1939. Josef Urban ist nicht mehr Geschäfts⸗ Rastatt, Gesellschaft mit beschränkter
Veränderung: mann Dreyfuß, Ekstein & Seelig, I. Neueintragungen: führer. Zum Geschäftsführer ist Haftung in Rastatt, eingetragen: Ge⸗
H.⸗R. B 8 Fr. Pabst, Mosaik⸗ Karl Fätsch, M. Hirschland & Co., X 2683 — 19. 6. 1939 — Karl Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Alwin Römer in mäß § 1 des Gesetzes über die Umwand⸗ 1 zugleich Zentralhandelsre i ter d 5 9 plattenfabrik Gesellschaft mit be⸗ Kahn & Co., Korsettenhaus Karo⸗ landy, München (Feinkostein elhan⸗ München bestellt. lung von Kapitalgesellschaften dom 8 g r a e E eich 8 schränkter Haftung, Sitz Homburg line Stein⸗Denninger, Seelig & Co., delsgeschäft, Arnulfstr. 18). Geschäfts⸗ B 652 — 20. 6. 1939 — Münchner 5. 7. 1934 ist die Gesellschaft in der Nr n ““ E1““ 11“*“ * G * 1
(Saar). Klara Sigmann, S. & D. Stern⸗ inhaber: Karl Berlandy, Kaufmann in Lederindustrie Gesellschaft mit be⸗ Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen 145 weite Bei 1 8 2 L““ 6
„Der Geschäftsführer Dr. Robert Pabst heimer, alle in Mannheim, soll von München. schränkter Haftung, München (Bie⸗ unter Ausschluß der Liquidation bs A. ———— lage) ““ Berlin, Dienstag, den 27. Funi F 1“ b1““ 1u“
ist durch Tod ausgeschieden. Amts wegen in das Handelsregister hier A 2684 — 19. 6. 1939 — Eugen derstein 7). Prokurist: Werner Sturm, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts . un — — — — — — 8 vne. die 2e.eederche g. 18. Fragen g.vcn Leeen ne.; ö1“ Mänchag, “ 85 zwischen Pezenr benl eee und 1 U Gebr. Macholdt, Etuttgart: Firma bin bes Unternehmens; Der Vetrieb 1 schafterversammlung vom 25. Mai 1939 sprüche sind innerha on drei rate⸗Fachgeschäft, Josefsspitalstr. 10 4¼). erichtigung zur Bekanntmachung Kaufmann Heinz üller, beide in - H d - ist q, * 11 : Fi tan Anternehmens: Der Betrieb;/ Wangen, AIllgäu. 180651, v nbe 291
ist die Satzung geändert und völlig neu Monaten seit dieser Bekanntmachung Geschäftsinhaber: Eugen. Umann. vom 17. Juni 1939 unter II Ver⸗ Rastatt, übergeht. 5 an e sreg er. Floschen, MEelchäft wird von — einer w.-n und Maschinen-—8 rüöeeeee 2 Natbsenen eMen⸗Lbenet gefaßt. b “ von den Inhabern bzw. Rechtsnachfol⸗ heeee in ““ änderungen: Süddeutsch Weiter wird bekannt geteg. Die üir die Angaben in ) wird eine straße 5 e X“ Eugen⸗ 28 vr. die eteiligung an ähn⸗ Fäandelsregistereintragung den 15. Juni 1989. G
8 88o1111“ geltend zu machen. Psh 26 n 20. 6. Koloni ereee. B 60 v 8 üd dht fr. Gläubiger der weee Gesellschaft, so⸗ ewähr für die Richtigkeit seitens der Je zu den üveenen Gevrüder Gutt. ral- 200 000 Jhehmuggen; —2 voom 17. Juni 1989. Erloschen: A 181 „Privilegierte ena. . L e Popp, ünchen (Kolonialwaren⸗ Treuhand⸗Gesellschaf tiengesellschaft, weit sie nicht Befriedigung verlangen nl Registergerichte nicht übernommen. mann; A 545 Ludwig Dr ifuß, K. 8 al: 0 E. A. Ges sführer: In⸗ Neueintragung: Adler Apotheke Lucas Cranach⸗
Handelsregister Mannheina 118029] shnferehagt. Adelheidstr. 34). Ge⸗ München (nicht Zweigniederlassung können, werden auf ihr gesetzliches . g Dre ußt, Klenk genieur Eitel⸗Friedrich Gehauer, Ver⸗ A 212 Josef Ehinger zum „Gol⸗ Haus P. Kosin und F. Wittig.“ Amtsgericht 8-. den 22. Juni 1939. ¹ Handelsregister —l schäftsinhaber: Ludwig Popp. Kauf⸗ München). Recht, Sicherstellung zu verlangen, be⸗ Sa⸗ I uttgart: Firma er⸗ lin⸗Dahlem. Gesellschaft mit beschränk⸗ denen Kreuz“, Wangen im Allgäu. A mann in München. III. Erloschen: sonders hingewiesen. 1 - beligenstadt, Hessen. [18058] ter Haftung. Der Gesellschaftsvertra Inhaber: Josef Ehinge
s
A 1408 Otto Gehricke, Jena. mtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. 4 2687 — 20. 6.1939 — Dipl. Ing. 8 Rastatt, den 19. Juni 19309. *₰ 3 1 äschemanufaktur Hamel⸗Kollin ist am 25. April 1939 /10. Mai 1923 irt 4 1 etzger und wittenbe „Bz. Halle. (18077] Jenaer Spezialfabrik für Lesegläser und 8 83 21. Juni 1939. Karl Mohr, München (Vertretungen 8o. c. 1939 — Leo Oppenheimer, Amtsgericht. 98 — Ges., Stuttgart: Firma von errichtet. Die Gesellschaft dauert bis Gastwirt in Wangen im Allgau. Amtsgericht 2erAeMeen Lupen, Sptische Glasschleiferei, Jena. 4 2220 Giusenp 8 Mann⸗ und technisches Büro. Elsenheimer 20” gengg — Johann Einhauser — “ Seligenstadt, den 22. Juni 1930 mis wegen gelöscht. zum 31. Dezember 1947. Sie gilt alss8 den 21. Juni 1939. 8 hetmn -—(G tjenger essi ann⸗ Straße 32). Geschäftsinhaber: Karl München [Rathenow. [18047] Neueintragungen: Per „Veränderungen: auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn Weiden. [18066 Neueintragung: A 818 Konditorei Jülich. (1801s 0 4 149. Inhaber ist Giusedpe Tesst Mohr, Diplomingenieur in München. 290en. 193g — Möbel⸗Wimmer Handelsregister 306 Blumör . Co., Kunststoffe chatt. Zeünller⸗Benz Aktiengesen. sie nicht ein halbes Jahr vor diesem . enennne; n— Handelsregister tore, Kau Se M d Eiufeppe Tessi- 4 3688 =— 20, 6. 1989 — W. Rea⸗ Hans Wimmer jr., München Amtsgericht Rathenow, 21. 6. 1939. paren und Gummiwaren, Hainstadt schaft, Stuttgart uUntertürtheim, Tage gekündigt wird. Als nicht eing- Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Wittenberg (Markt 5). Alleiniger In⸗ Amtsgericht Jülich, 15. Juni 1939. ore, 8 8 annheim. nagel & Co., München (Handel mit 89b 6 1089 “ Veründeruwehen: 8 nas. . Mercedesstr.): Prokuristen unter Be⸗ faüsen wird bekanntgemacht: Der Ge⸗ Weiden (Oberpf.), 21. Juni 1939. aber ist der Konditormeister Otto 4à 318 Heineich Nathan, Jülich. B i15 8ens. B 4 gebrauchten Automobilen, Blumen⸗ Gafistätt m Ealvatorkeller Mün. X 1085 August Eggert, Rathenow Kommanditgesellschaft seit dem 1 UFräntung auf die Hauptniederlassung sellschafter Gebauer bringt eine ihm Veränderungen: Stock in Lutherstadt Wittenberg. Firma nebst Handelsgeschäft ist unter s lischaft n 112 aeechen s 55 „Ge⸗ straße 21 a). Offene See,x, (Schuhwarenhandel, Berliner Str. 10). zar 1938 88 önlich haftender Gesell tuttgart: Dr. Ekhart Schmidt, Stutt⸗ gieben den Kapitän Kurt Gaßner zu⸗ Oberviechtach AII 49 Aloys Roß⸗ I. Sssce Bezstkes äcke43ze, Fortführung der bisherigen Firma auf nnnh ust 8 Sef ung 9 Die Gesellschaft hat am 1. März 1939 chen. 8 Alleininhaber der Firma ist Otto bafter ist der vLenaich haf Adam Fofej gart⸗Bad Cannstatt, Karl Speer, Stutt⸗ stehende Forderung in Hoöhe von mann, Oberviechtach. Nun offene Wolgast [18078] Handeisgeselschaft überge angen 8 K 8 8 8 rerin ües schafter: Wilhelm Recknagel, Kauf⸗- Neumünster. [18037] Seine Prokura ist damit erloschen. zmmandttisten saat “ tandsmitglied oder einem stellv. Vor⸗ einlage in dieser Höhe g ist; der ufmann, Oberviechtach, ist in das Wolgast, den 20 8 E Persönli f ellschafter si Fsts fib 8 mann, und urt Fleischmann, Kauf⸗ H.⸗R. . — zaufr Philipp 2 Meose ied. est in Höhe von in bar äft als persönli e h, edc ee Persönlich haflende Gesellschafter sind ' heherer 1 ellvertretende und Fleisch „Kauf⸗ H.⸗R. A 1034 Georg Treber VIII usmann Philtpp Joses Blumör 1m ö-e Rest in Höhe von 3807 fl⸗L ist in bar Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 9 ed-NX G 17 ürttembergische Feuer⸗ geleistet. Der Gesellschafter Gaßner schafter aufgenommen. Die Gesellschaft A Nr. 259 Gußstahlwerk Wolgast
b Scipio ist nun⸗ jde in Münch Di sell⸗ Neumünster. 9 9
Wilhelm, Albert und Trude N. Sbn ; fchs cipio is mann, beide in München. Die Gesell⸗ 88. u“ mh 1. 18048 zainstadt a. M. — 1 De — id Trude Nathan, mehr ordentticher Geschäftsführet. Ge. schafter sind je einzeln zur Vertretung Inhaber Fabvikant Heinrich West⸗ enmgimaelogericht 1— Lefugnis die 0 hesssrgt erens hs een b. Lerreen 2 inho eea s 2 Gaß dc8. 29 ff. “ Nickelt . Co. in Wolgast
4 „ Si uttgart in r betriebenen Gaßner⸗Schiffs⸗ 4 1
Kaufleute zu Jülich. “ richtsassessor a. D. Dr. jur. Hans⸗Lothar s möͤchti iü itz d . chtsassess jur. H har der Gesellschaft ermächtigt. phalen in Neumünster. Der Sitz der In das Handelsregister ist am 15. 6. n außergerichtlich zu vertreten. straße 1): Durch Beschluß Johannes⸗ werke mit sämtlichen Aktiven und . ⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist
2 2 8 1 2 „ eE * 4“ Frhr. von Gemmingen⸗Hornberg in à 2689 — 20 6. 1939 Möbel Firma ist von Rüsselsheim nach Neu⸗ . 1 — 1 1.. 1 8 1 b .
“ E1“ 8 n4 2689 20. 6. 1939 — Möl irm 8. 1939 bei der Einzelfirma Willi Schnei Secatz der Haupt⸗ schließli etzt der Diplomingenieur Adol 8
Kempten, Allgäu. [18019] Völklingen⸗Saar ist zum stellvertre⸗ Böck Josfef Böck, München (Möbel⸗ münster verlegt. der, Westerburg, folgendes einge⸗ bargard, Pomm. [18059] ahAn t9 ü- 8 ge. 8 b [18067] jer in uE 82 b9e . 98 — der Gesellschaft ausgeschieden ist der
Handelsregister tenden Geschäftsführer bestellt. Einzelhandel, Marktstr. 3). Geschäfts⸗ Neumünster, den 19. Juni 1939. N42 1808
Amtsgericht Kempten, Allgäu. 4 1865 Großtankdienst Islinger & eescne Josef Böck,. fts 8 Das ““ . ““ e T eree. 17. Juni 1939. Satzung, die Ziffer 11 gestrichen, Rechtsanwalt und Notar Carl Thürling Amtsgericht Weiden (Oberpf.). ie aeh
28 Juni 1939. 8-8 L“ 88 München v Sp. 2a: Lebensmittel Schneider: In⸗ Argard ö der Ficerefagte 2 18 Pentsch⸗ ersorgungs⸗ WIs zu Nr. 61 der Urkunden: Weiden Juni 1939. e Ewald Nickelkt in rloschen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 2703 — 2 939 — St. 1 ar S 8 8 . . 1 sung anstalt ersicherungs⸗Akti sell⸗ rolle für 1938 abgeschlossenen Kaufver⸗ 3 Erloschen: 8
A 2703 00. 6. 1939 — St. Ursula n. [18038] haber Willi Schneider, b) Westerburg. nach Vorwerk bei Belgard (Pom.) schaft, üernenge trage, betr. dübgesch 2 88 Weiden A II1 3722 Eduard Kupfer
1
Firm.⸗Reg. 1/45. Michael Kast, gelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven2 Sprenzi ün⸗ Neuruppi Mr il! Schneider ü 1 1 8 8 Einzelfirmma in Wiedemannsdorf, und Passiven über auf den Mitgesell⸗ Nentfhs fther öer eihgcn ben. Amtsgericht Feees. 20 .Z Willi 9 zlegt. straße 2): Durch Beschluß der Haupt⸗ Amtsgerichts Stettin von Stolzenhagen, £ Söhne, Weiden. E. Würzburg. 118349) Gde. Thalkirchdorf. E1111“ schafter Ernst Islinger, Kaufmann in Stto. Sprenzinger, Apotheker in H.⸗R. A 476 A. eichsel, u⸗ Westerburg. ““ 88 — versammlung vom 24. Mai 1939 sind Kreis Randow, V Blatt Nr. 175 einge⸗ Handelsregister 114144“q Mannheim, welcher es unter seiner be⸗ München. G b-ee. n t ist aufgelöst ea 118049] egnz 8,2 8 18060] die 8§ 18, 20 und 21 der Satzung ge⸗ tragenen Parzellen Nr. 1227/378 und “ [18070] Amtsgericht Würzburg. Kleve. [18020] reits im Handelsregister des Amts⸗ 4 2712 — 21. 6. 1939 — Molkerei⸗ e 8 schaf i Albert Handelsregister Amtsgericht Riesa. Ab⸗ F. ene ene⸗ ändert. 2 499/378 und der im Band VIII Blatt Wesermünde-Geestemünde. Neueintragungen: Handelsregister gerichts Mannheim eingetragenen produkte Georg Schwarz, München Weichfel ngvn s Alleninhaber vve Veränderung: . 28 „Thür. Lebensversicherungsgesellschaft Nr. 287 eingetragenen Parzelle Nr. Handelsregister Amtsgericht Am 12. Juni 1939: H.⸗R. A Ochsenf. Amtsgericht Kleve. Firma „Auto⸗Islinger Inh. Ernst Is⸗ (Milcheinzelhandel, Arnulfstr. 212), Ge⸗ zeichsel ist nunmehr H.⸗R. A 68 (früher Bhit 468 H.⸗R. 4 611 Steh Riesa g . Schwaben, V. B. a. G., Ttuttgart 883/381 sowie der im Grundbuch von Wesermünde⸗Geestemünde. 1131 Kohlenlager Andreas Hanika, Abt. 1. Kleve, den 21. Juni 1939. linger“ in Mannheim weiterführt. Die schäftsinhaber: Georg Schwarz, Kauf⸗ Firma. Riesa) 13. Juni 1939: Metallwaren⸗ sas sch in 8. selbach, (Poststr. 6): Gesellschaft aufgelöst, nach⸗ Stolzenhagen Kreis Randow Band XX Wesermünde⸗G., 22. Juni 1989 Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Andreas Neueintragungen: Firma Großtankdienst Islinger & Co. mann in München. [18039] fabrik Strehla, Franz Burkert in bägewerk auamcha⸗ 1*. 1939 dem die Hauptversammlung vom 20. Fe⸗ Blatt r. 647 eingetragenen Parzelle Veränderung: 8 Hanika, Kaufmann in Ochsenfurt.
H.⸗R. A 671 Firma Theodor Schra⸗ ist erloschen. I 4 2714 — 21. 6. 19389 — Chlup & Neuss. . icht NReuß — Strehla. Inhaber sind der Betriebs⸗ enhandl gegeschäft, Kolonial⸗ bruar 1989 den am 19.—21. Dezember Nr. 491,379. Hiervon werden nach Ab⸗ B 249 Deutscher Fischgroßhandel (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen, ven, Kleve. Inhaber Kaufmann Theo⸗ A 511 Hediger & Co. Zigarren⸗ Schweitzer, München (Herrenkleider⸗ Handelsregister euß. leiter Franz Walter Burkert nnd der Keten Rlaestach Bevirklchaft und 1988 zwischen der Gesellschaft und der zug der von der Gesellschaft über⸗ Gesellschaft mit chränkter Haf⸗ Ladebahnhof) 1 dor Schraven in Kleve fabriken, Mannheim (M 5, 6). Hein⸗ fabrik, Schillerstr. 28, 1. Aufgang). “ Veränden g „ Rhei⸗ Betriebsleiter Theodor Erich Burkert, Inhaber er 2 orwerk). 35— „Eos und Excelsior“ Deutsche nommenen Passiven 75 000 K. ℳ auf die tung in Wesermünde (Am Rathaus): Am 13. Juni 1939: H.⸗R. A Wbg.
161“ rich Bricke, Kaufmann in Mannheim, ist Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ x21. Juni 1939: B 17 „ 88 81 beide in Strehla. Die beiden Geschäfts⸗ 8* er nö- 1 Sägewerksbesitzer Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Stammeinlage des Gesellschafters Die Firma ist geändert in Deutsche v/162 Martha Söller, Sitz Würz⸗
Se . als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schaft hat am 16. Juni 1939 begonnen. nische Maschinenfabrik; eg vn führer führen das Handelsgewerbe esch, Sc k. 1 esellschaft in Düsseldorf abgeschlossenen Gaßner angerechnet. Oeffentliche Be⸗ Seefisch⸗ Großhandels⸗Gesellschaft burg. Inhaber: Martha Söller, geb.
Königsberg (Pr). schafter eingetreten, dessen Prokura ist Perfönlich haftende Gesellschafter: Anton schaft, Neuß. c) Gegenstand des Unter⸗ unter der bisherigen Firma in un 59 d schungen: Bertrag, durch welchen der Flemdsens. kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ mit beschränkter Haftun sellsch Fritsch, Kaufmannsehefrau in Würz⸗ Handelsregister erloschen. Chlup, Fabrikant in München ün nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗ teilter Erbengemkeinschaft sort Die 4 598 Fvene Müller⸗Pfeiffer und Versicherungsbestand der Gesell⸗ gen nur im tschen Reichsanzeiger. 8. burg. (Einzelhandel mit Kolonial⸗ und
ixe “ (Pr). Errloschen: e Schweitzer, Fabrikant in 825 mesc en Prokura des Franz Walter Burkert ist LI. Ernstthal a. N., am 31. 5. sech .„ 8 6— — * Excel⸗ Veränderungen: 1 geT “ 8 2. 8
eueintragung: 2 Mü⸗ Pasi nd verwandte zeugn.e 8 ö ber. Fabri⸗ M . ior”“ Deutj olks⸗ un ebensver⸗ — 1 m 16. Juni 1939: H.⸗R. A Wbg.
4 Zos am 19 Juni 1339. Friev. Hen “bieürmann Sausr, Maun. nenrshen hastnga. Beiltretung der er die Verwertung vomg Patenten. Zie Fruschech dede frügrke i, versceen llez12 dach 'ebermann in Lauscha, scherungs⸗Atengeselschaft, in ZVusse!. 1a⸗d L⸗ggrnn öwet nhnenerr —Umfehee gente- meun 17 2¹ v 188 Schald Hanaknecht, h rich Udau, Königsberg (Pr) (Bör⸗ .Lhe⸗ sellschaft ermächtigt Satzung ist durch Beschluß der Voll⸗ III1IWu“ e 20. 6. 1999. dorf übertragen worden is. enehmigt Pomm., Ebn⸗ sse * K. üllchow i. Abt. 6, am 17. Juni 1939. Würzburg. Inhaber: Sebald Haus⸗ senstr. 19 — 20). Inhaber: Kaufmann 38 mit Laub und die Firma sind er⸗ ro25150 —ge6 193g — Ernst hauptversammlung vom 12. Juni 1939 iesa. 18050] hat. Abwickler der Gese schaht ist der Beschlut Mhes I . Durch Firmenänderung und knecht, Kaufmann in een. (Groß⸗ Friedrich Udau in Königsberg (Pr). loschen.⸗ . Wernz,. M im, Schönstegel, München (Einzelhandel geändert und neu gefaßt. Die Zahl Handelsregister Amtsgericht Riesa. ftuttaart.. 1177801 seitherige Vorstand Otio Bever, Direk. 29. Man 1899 ffr der rstand rmach. „8. N. A 2. Die nachstehende Firma handel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Web⸗
Veränderungen: 8 1bvn ee s annheim⸗ dan5 Vürobedarf Büromaschinen und der Mitglieder des Vorstandes und Veränderung: [mtsgericht Stuttgart. tor, Stuttgart. “ Grundf⸗ an — wird auf Grund der AV. des KJM. waren und Trikotagen, Markusstr. 9 d.)
A 1980 am 15. Juni 1939: Königs⸗ a-5enhee (Eier⸗ daes Buttergroß⸗ Schreibwaren Bayerstr. 43) Geschäfts⸗ etwaiger stellvertretender Vorstandsmit⸗ H.⸗R. A (früher Blatt 116 H.⸗R. Handelsregistereintragungen B 406 Fruchtsaft⸗Gesellschaft mit halb von fünf Jah 3 ,,ö— inner⸗ vom 23. 1. 1939 vom Register A 3/172 H.⸗R. A Aub 1/40 Adolf Bach, Sitz berger vee h und Flag⸗ Fe nne Sverchgasse 12e SDie Thethe inhaber; Ernft Schönsiegel, Kaufmann Pghehheben vnsche d 7.öe e Riesa) 21. Juni 1939: rme c. 8„ 8 We. Sn. 1259. 12 8 peer. ens. 2,b⸗ des vaischesegte⸗ 7—8, umgeschrieben auf das neue Register⸗ Nöttingen. 8er. 8 88. 8 genfabrik J. E. W. Hellgardt. S 1 1 üer. 2 setzt, 88 . N Hennicke in Riesa. eschäftsinhaber a. g.: D eeschluß der Gesell⸗ 1 enblatt H.⸗R. A 22 Kafkbvenngreibeützer mhünd⸗ 2a.
Gesamtprokurist: Bruno Neumann, ee 1478 He Wellenreuther, “ 6. 1939 — Geschäfte bestimmt. 1“ als Pächter ist 88 der Fachdrogist eern Karl F. H. Schmid, Stutt⸗ schafterversammlung vom 28. ärz 512 , Inhaber 2 Wr. Neustädter Darm⸗ ler in Rötringen. (Kallbrennerei, non Königsberg (Pr). Er ist zusammen mit annheim. Die Firma ist erloschen. Joßef sarrern Bar Wiefser Betricb EEeb 1 v Karl Ernst Werner Henaschagenn in digmn ses Pi en. —7 yr 29 Kvwe R. 2 1000,— unter dresschüg e⸗ 92 putzerei Otto Schneider; Sitz: Wr. ö “ einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ ö“ .“ 886 ; ankstel andsmitgliede 9 Riesa. Die früheren Inhaberinnen ae han mit 2 t au 000 H. erhöht. ji — 1 Neustadt. unternehmen, Strüther Str. tretung der vn fcorh sen zan Marne. “ [18030] vtn geser her. a.. Vencstelhe der Gesellschaft befugt sein sollen. Anna Emilie verw. Kraetke Ifeb. Hen⸗ an. verd ötenerschlesen. Haupt⸗ Als nicht Psetfaaen wird veröffent⸗ E Inhaber: Otto Schneider in Wr. Am 20. Juni 1939: H.⸗R. A Wbg.
A 129 am 15. Juni 1939: Hermann Im Handelsregister A ist heute unter inhaber: Josef Karrer, Kaufmann in Peisiktabtst Perssch nicke und Anna Emilie agdalene kech 85528 Inhaber: Karl F. licht: Der Gesellschafter Robert Leicht, B 1290 Treuhand⸗ und Verwal. Neustadt, Kammangasse 5. V/164 Friedrich Brand, Sitz Würz⸗ Wendler Farbengroßhandlung Kom⸗ Nr. 202 die Firma „Hans Mohrdiek“ Bad Wiessee — Plau, Mecklb. [18040] Teich geb. Kraetke sind ausgeschieden. Seeee Stuttgart. Brauereibesiter in Vaihingen a. F. zungs⸗A. G. (Oberwiel 5). Durch Die Firma früher: „Grosz 8 ei⸗ burg. Inhaber: Friedrich Brand, manditgesellschaft. in Marne eingetragen worden: à 21 — Freising — 21. 6. 1999 — Amtsgericht Plau, den 20. Mai 1939. — G h Eae, ’ von -2 leistet die von ihm übernommene Beschluß der Hauptversammlung vom der, Wr. Neustädter Darmputzerei ist Handelsvertreter in Würzburg. (Han-⸗
Kurt Kerinnis, Königsberg (Pr), ist, Sie betreibt eine Agentur zum An⸗ Otto Wittmann, Freising (Einzel⸗ Handelsregistereintrag zur Abtei⸗ Schlawe, Pomm. 18051] 96 ö. -g er Fr st⸗ Stammeinlage von 200 000 fH. A da⸗ 27 April 1989 ist der Gesellsschastsver⸗ geändert. delsvertretungen. Zwinger 5.) 8* Einzelprokurist. und Werlauftttwon nchereine. Futter. handel mit Radivapparaten und clet- eitung &: 8-N. 4 12 Fre eeee, “ 16,nn 19ge. Ll. Stuttgart „Sash en dennt . 88845, h.2 un siner Uen cneg vn rcg is,abuneg, oig nen gefaßt zur „2e E 118en. Sis aicengen . dahabe⸗ 1““ Düng n und sonstigen Lan⸗ tris 8 8 S ider, Inh. Fritz Röder, Plau. H.⸗R. A 257 Firma „Gebr. ape, qp g.-S -Ag g 3 2 d. er An „September 1931. ] F: 16 v1““ desprodukten. 1. achehscha Se zer eme ien Fritz Röder, Schlawe“: Die offene Handelsgesell⸗ lbstfahrer, „Gutenbergstr. 40). In⸗ Gesellschaft Darlehensforde⸗ neeass. eee cnre⸗en. 8% de. Tag der Eintragung: 20. Juni 1939. Hans Reitinger, Milchhändler in Königslutter. 118022] Marne, den 20. Juni 1939. S . g schaft ist aufgelöst worden Der ber: Graf Alexander von der Pahlen, rung aufrechnet. ezug g Kitzingen. (Handel mit Milch und
1““ E“ Kaufmann in Freising. Plau i. M. aft ist aufg. 1 ; ufmann, Stuttgart⸗Kaltental - inen⸗ Lenommen. “ 5 Handelsregister Das Amtsgericht. A 23 — Weilheim — 20. 6. 1939 — 1“ Schlossermeister Karl⸗Günter Poppe in „Stuttgart⸗Kaltental. B 419 Adolf Zaiser Maschinen⸗ Molkereiprodukten, Waaggasse 5.)
Amtsgericht Königslutter, 88 v1““ Franz Bosle, Peissenberg (Handel Schlawe ist nunmehr alleiniger In⸗ Veränderungen: fabrik Gesellschaft mit beschräukter 1 Wiener Neustadt. [180731 S.-⸗R. A Wbg. V/1166 A. Arnold
8 13. Juni 1939. 1 1“ “ it 89 11“ Mischinen Ludwig⸗ Plau, Mecklb. 1180411] haber 4, 175 Adolf Haenle, Stuttgart Haftung, Stutigart (Heübronner Stettin. 117778]/ Amtsgericht Wiener⸗Neustadt, Vollkommer, Sitz Würzburg. In⸗ Erloschen: 1“ 8 — “ str 89) Ueschäftzinhaber: 8885 Amtsgericht Plau. 8 ektro⸗und Radio⸗Großhandel, Silber⸗ Straße 65): Durch Beschluß der Gesell⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Abt. 6, am 17. Juni 1939. haber: Arnold Anton Vollkommer,
A 150 Otto Wahnschaffe, Süpp⸗ Im Handelsregister Abt. A Nr. 62 8 Schl sse öster in Peissenber z Sandelsregistereintrag zur Abtei⸗ schlawe, Pomm. 1 18052²] trgstr. 195): Die Prokura des Fried⸗ schafterversammlung vom 30. Mai] Das Gericht beabsichtigt, die Firma Umschreibung einer Firma. Kaufmann in Würzburg. (Klein⸗ und
lingen. ist heute bei der Firma Louis Weni⸗ diese 2 879 herhabe 1 löscht Sere: lung A: H.⸗R. A 45 Berliner Textil⸗ Amtsgericht Schlawe, 20. Juni 1939. fs Riesterer ist erloschen. 1939 wurde das Stammkapital um der offenen Handelsgesellschaft J. & H.⸗R. A 23. Die nachstehende Firma Großverkauf von Lebensmitteln und — sger in Merseburg 1“ wor⸗ dicser g 3 8 65 iska Kelz. haus, Paul Pietrek, Plau. H.⸗R. A Nr. 359. Die Firma ⁴ 359 Rolf Haegele, Stuttgart 180 000 R.ℳ auf 360 000 FR. ℳ erhöht. M. Guthmann in Enle von Amts wird auf Grund der AV, des R M. Feinkost, Scheffelstr. 12.)
Kuöthen, Anhaht [18023] den: Die Firma ist erloschen. Merse⸗ Fen Ie.e eisschaber 3, Die Firma ist erloschen. 2. „Witwe Bertha Schwenk, Bahn⸗Mleitungsgroßvertrieb und Ausliefe⸗ wegen sn löschen, weil eine Voraus⸗ vom 23. 1. 1939 vom Register Ges. 2/19 H.⸗R. A Wbg. V/167 Hans Voll⸗
2 vr. icht Kö burg, den 20. Juni 1939. Amtsgericht. br 2 g. “ hofswirtschaft Schlawe“ ist in „Carl emgsstelle für Württember und Baden setzung für die Eintragung — der Be⸗ umgeschrieben auf ein neues Register⸗ kommer, Sitz Würzburg. Inhaber:
8 mtsgericht Köthen. 88 II. Veränderungen: wxw 1 s Zentralverlags der NEdAP. M Schorndorf. (17772] trseb z d bl R. A 23 8 Vollk K — —
Köthen, den 21. Juni 1939. 11“ A 2286 — 21. 6. 1939 — Franz Potsdam. [18042] Fverster, Bahnhofswirtschaft Sch 58 nFönigser 885). die P 8 2— Handelsregister falk eines Handelsgewerbes — wegge⸗ blatt H.-⸗R. 88 29 ollkommer, Kaufmann in Würz⸗
Veränderung: Memel. b „ 118032] Bauer, Dampftalgschmelze, Mün⸗ Handelsregister we“ geändert, Alleiniger Inhaber ist sn. Smigirer 1X“ Amtsgericht Schorndorf. 8 d hhme, Sit Wusb Zugmayer geschäft ee und Feinkost⸗
A 855 Herzogl. priv. Adler⸗ „ Handelsregister A 1281 chen (Betrieb einer Dampftalgschmelze, Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. nunmehr der Bahnhofswirt Carl Foer⸗ 18 avender Böhringer, Stutt⸗ Reueintrag vom 15. Juni 1989. spuchs wird ,. eines Wider⸗ Uasiung mi ees. Hauptnieder⸗ . h. Aeen 8.,— 8 Voll v Erich Fee geegirel Juni 1939. Brudermühlstr. 40). 2* 1“ den 16. Juni 1939. ster in Schlawe. (Großhandlung in Glas, Por⸗ schaf 23 E „Gesell⸗ naten E“ gechremigen e. gn Beftthrnder kommer EE Kaul, Gröbzig. Die Firma lautet S. h.A ⸗ . gesellschaft. Der Kaufmann Hans De⸗ Neueintragung: “ gan. aft mit ränkter tung in hnamig — „ 8 r. fortan: Priv. Adler⸗Apotheke In⸗ Die Firma ist erloschen. dehehhastg dseg ist als persönlich haf⸗ A 2058 Oscar Hüne, Saarmund Schönau, Katzbach. 3 bee. sgeeheh, s9) Ferlenharilen, Rudersberg, wohin der Sitz von 11516“* Iont A Feicheafsta. Gesell Wüta ℳ röeI haber Walter Keutzer in Gröbzig⸗ —— ü tender Gesellschafter eingetreten. Die (Einzelhandel mit Kolonial⸗ und Ge⸗ Handelsregister K Theodor Ernft Böhringer in Stutt⸗ Stuttgart verlegt ist. Gegenstand des Fer 1“ Ing. Paul Zu — 8 e1g ter: von ; +† 8 r⸗ I—e⸗ Anh. Die Haftung des Erwerbers für Memel. 118033] Gesellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ mischtwaren, Saarmund, Beelitzer Amtsgericht . en a. t. Die gleiche Eintragung erfolgt Unternehmens: Die Fecselung von “ mayer Einzeipeoznecfr⸗ Gustar ug⸗ derstraße 2 a.) “ die im Betriebe des Geschäfts begrün-⸗ A 1351 Automaterial Bakas — gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Straße 30). Inhaber: Oscar Hüne, den 19. Junt 1999. Register in Ludwigshafen am Rhein 55— nach den; llen, welche Treptow, Rega. [18061] ber in Wien I., Bräuner⸗Straß 10. Vera deten Verbindlichkeiten des früheren Gertrud Schaskolsky —, Memel. chaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ Kaufmann, Saarmund. 8 4 148 .essr Thhaus⸗ von i der Firma Gehrüder Böhringer aus 2½ der Handelsregister Kollektivprokura erteilt an: 15egark Am 10 1.“ 8
sünien derc Vessesete her cheöentncsn. Amtsger ch Treniom, 21. Juni 1890. Höhr. Biplomingenieur und Betriebs⸗slhh wctdhe ebierr, ’s nen
nhabers sowie der Ueberg⸗ der i Die Firma ist erloschen. mächtigt. “ — weigni ins Snha gene ““ 1 ster vich t Glas⸗ 1 Bergmann, Kommanditgesellschaft, seigniederlassung Ludwigshafen am vann der Veririeb von Lehrmilte I.“ 1— 1b —₰2 direktor in Waldegg; 2. Harald pis burg. Dem Erwin Englert in Würz⸗
11
dem Betriebe begründeten Forderun⸗- Memel, den 15. Juni 1939. A 2256 — 19. 6. 1939 — b G G 5 auf den Erwerber sind ausge— 8 Das Amtsgericht. Abt. 7. . nv 8 8. JEbE“ egtehn ede⸗ gesabischaft sind zwei neue Gottlob Hofielen, Stuttgart (Pa⸗ e7, e 5 I E, 277 Ernst Ullmann, Treptow mayer in Waldegg. Jeder von ihnen burg ist Prokura erteilt
Memel. 1 ss eeg e . f Po m, den 20. J. . absetzung der Einlage von vier Kom⸗ Sr 8 b. schaftsvertrag ist am 17. 6. 1926 ab⸗ 3 1 — in⸗ v/8 Krapf u. Hausknecht, Sitz Würz⸗
Köthen, Anhalt. 118024] In das Handelsregister des unter⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter Veränderung: iti stattgef rma auf Emilie Hofielen, geb. Walrope y 8 —- zelprokuristen oder mit dem anderen o,e .
Amtsgericht Köthen. “ zeichneten Gerichts i heute bei der Gleich dr “ B 460 Heinis Knäckebrot⸗Bäckerei manditisten hat stattgefunden. ümid. Witwe des Gottlob Hofielen, eschlosles, und zaehhflas Fänperj. Uersermeüüerhg. (18062] FSrokuristen. Die Firma lautet jetzt: Anton
Köthen, den 22. Juni 1939. in Abt. B unter Nr. 271 eingetragenen zeitig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sehwerte, Ruhr. [18056] de gennestzrokara has Wicheihe Feem jeder von ihnen die Gesellschaft allei’ Amtsgericht Ueckermünde, “ Handelsgefellschaft seit 24. 4. H.⸗R. A Wbg. II,201 J. M. Roeser
8 8 ; 2 fgaesell- Mayer in München in die Gesellschaft 1 ig. 2 A. 8 weezaesee 2g4 “ perfönlich haftender Gesellschafter tung, Potsdam⸗Babelsberg (Bi IE bestehen geblieben. vertreten. Zo. Pamt 1789. Jeder der beiden Gesellschafter ver⸗ e”e 8 n. inzelpro⸗
A 1077 Hermann Behrend, Klein⸗ schaft Raiffeisen mit beschränkter 9. marckstraße 12 — 17). Dem Max Paul Handel ist lehen : Gleichzeiti .uh . Neueintragung: Jeyher de ¹ eben Heern g as eheente ine e einpasch, trgurch Beschluß des Aufsichtsrats vom ermächtigt eu (. Bremke, Schwerte, das Erlöschen siraße 91):; Das Geschäft, mit der der Gesellschaftewersammlung vom lrchenbruch August Meerkötter, 9 hun 1872. „gung erfolgte am Chefrau des Heinrich Roeser, und Käte Brumb 8 Sa. unp Frehen be s Juni 1889 sind die bish 8* Ge⸗ 4. 2685 — 16. 6 1939 — Gebrüder Quakenbprück. (18044] der Firma eingetragen woreen. rma wird von Martha Maier, geb. 31. 1. 1939 ist die Firma und der Sechabrt d 5 Tag der Eintragung: 20. Juni 1989 aü- eIhe-. Püene
rumby nach Kleinpaschleben verlegt. 5. ” ührer Wülter Pfeifte, aes Ronn Schiffmacher, München (Kolonial⸗ Amtsgericht Quakenbrück, 17.86.1939. Schwerte, den 21. Juni 1939 elb, Witwe des Hermann Mater. Gegenstand des Unternehmens geändert Inhaber ugust Meerkötter, Kauf⸗ “ „Am 16. Juni 1939: H.R. X
18 scha 5 Walter Lans; und Seh warengeschäft, Goethestr. 19). Prokurist: In das hiesige Handelsregister Abt. A Amtsgericht. sbrikanten, Stuttgart, weitergeführt. worden. Die Firma lautet jetzt: mann, Liepgarten. 3 Ochsenf. 1/61 Jakob Rau, Sitz Ochsen⸗ Labiau. k18026] 1 dsh. eg 8— 19Se dean Alfons Stenger, München, Einzel⸗ ist heute unter Nr. . u. ö9e. h u gessags- vee re Nern 18057] 2058 Ernst Schleich, Stuttgart VF Fsehestern, 2 —ℳj 24.v-nn⸗ AE. ng er4 8 eb 1 8 über⸗ 8. . Ennes — „ prokura. innes Möller in Quakenbrück und em. 8 kinbau v. itã eschränkter Haftung“. vorsfelde. 806381 Amtsger Vr.⸗Neustadt, Abt. 6. en auf Ern au, Kaufmann, ngzeric Tabler, s Junt 1939. zn Prearast her vahec beide, ause, X 8 — Weilheim — 21. 6, 1939 — n benen Inhaber der Kaufmann Jo⸗ vb“ Sischan entralhei Kenazx ever 165 Gegenstand des Unternehmens ist nun „⸗ “ AFenderung einer 2— ” 9. und Elisabeth Rau, geb. Ochsner, Kauf⸗
A Nr. 36 Hermann Bressem in kasthüh. g (Pr), 1r Geschäftsführern Hummelsheim Kommanditgesell⸗ hannes Möller in Quakenbrück ein⸗ 294 Wilhelm iuller Born⸗ Fuer Untober Margaretha Beck, geb. die Herstellung und der Vertrieb von Amtsgericht Vorsfelde, 18. 6. 1939. Löschung einer Prokura. mannsehefrau, beide in Ochsenfurt, die Bothenen. Die Firma ist erloschen. vertraß die Sefetfßhche geweiescscag scest, Perrren., he⸗Pähs 14). Pro⸗ getragen. 6 eg, Chefrau des Naul Bec. Ober. Fessogren ““ Erloschen: * 8 d19, Der irms bisher: deserfensast. 1
2 Gesellschaft g. urist: er List, Murnau, Einzel⸗ e“ b genieurs, Stuttgart. Der Uebergang st in Rudersberg und der Han⸗ H.⸗R. A 22 Albert Schulze, Schnei⸗ „Mechanische Weberei und Appre⸗ de t unter der seitherigen
4 vSe. e des Fritz Schröder ist prokura. .“ Radebenl 118045. im Betrieb des Geschäfts 8ean del mit solchen Waren. Zu weiteren dermeister, Vorsfelde. 8 tur Dr. Fritz Ries Gramatneu⸗ unverändert weiterführen. Die
be xbE B“ erloschen “ vvn 102 8 T. 8 1939 — avv baen ISegsn Handelsregister Verantwortlich: tten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb Heeazeer. s. 6 besct;. 2;* “ mit dem Sitze in s 2 Kö ist damit gegen-⸗8 . G 1 1 gis 8 . * 3 88 Cg. 81½ 1 „S n 8 5 8 G 5 Amtsgericht Linz (Donau). Memel, den 19. Juni 1939. Die Protura des Dr. Fritz Aüpehess Amtsgericht Radebeul, 21. Juni 1939. 9 g-xeee h., e . da chesgftse Fhsaesi h raeh. . ühn ÜUlm a. D., und vngentin auch, Vorsfelde. (18064 nische Weperei, und Mohrelen Be. Am 21. Juni 1939:. H.⸗R. A
Abt. S. Linz, den 20. Juni 199. Das Amtsgericht. Abt. 7. für die daupßebegsang München 279 I“ H Verlag: 4 207 M. Koch, Stuttgart (Ga⸗ Kaufmann, daselbst. eee , 8 Fritz Ries Wien⸗Gramatneusiedl“. Wöbg. I1/8 Möbelhans Franz Schmidt,
8 5 ₰ Seeegen ben 4, bn 1 srDessessar .2 Fese gcs v 2 87e1gnnchs8h g 2e Da mpfg Ned p. R Nb,aegade ;, Feüeber⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdam; kntexie⸗, Schmuck⸗ und Lederwaren⸗ dePgess⸗Riheszzehabes b “ veSr “ 8 Prokura des Walther Frenzel ist Sene cen. Rrege. e⸗ 2 1 ven v F., Ntaz. 8 Gise. — Westf. [18035] neae; Sersreste rnagsgesn efhrn Gerhard Neubert, Kaufmann, Rade⸗ für den Handelsteil und den übrigen 8— 4 Pfahse 28* 89 atzesbüche Handelsregift [17777] Renehatragung:t ser dha :21. Juni 1989. Sefellschafter sind der —— 3
Gesellschafter: Rudolf Groiß, Kauf⸗ mtsgericht Minden. die Zweigniederlasung Kolbermoor beul 1 (Vertrieb von Saftator⸗Dämpf⸗ redaktionellen Teil: Inn Pkann 2 er, Ka A 8828 iche Vhett H.⸗R. A 48 Walter Schulze, Vors agung: 21. Juni inhaber Witwe Franziska Schmmidt, geb. mann, Linz, Franz Greiner, Kaufmann, ai das Handelsregister Abt. 4 lid. unter gleichlautender Firma erfolgen. geräten zur Bexreitung von Säften aus Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ 8 e e6 abt. 5. 8⸗ F en. 1989. felde (Bekleidungsstücke u. Textilwaren, Krebs, sowie deren Sohn Walter — Linz. Offene Handelsgesellschaft. Die Nr. 978 st bei der Firma Christian 1n 349 — 20. 6. 1989 — Bayerssches Früchten, Gemüsen und Kräutern sowie weisergg Leußav Nevy, Stuilgart: Gesellschft mwomeintrazwnh Juni 1880. bangestraße Nr. 8) Wättenbee. Mz. HManle. (18075] Schmidt, Kaufmann beide in Würz.. Gesellschaft hat am 20. Mai 1939 be⸗ 111““ he g- Bauwerk, Geseilschaft mit beschränk⸗ sur Feefitung 88 rein und Ver⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und efgelöst. * 1 Aerfge Fesenf chaft Inhaber: Kaufmann Walter Schulze, “ .* vn Wbög. 1/11 Fränkische Gesellschaftsa⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Firma eitos en. F.ve ter Haftung, München (Kaufinger⸗ 85 Tb e.Honse 18) chengeräte, 8 Verlan.geemlfehe. LGeorg Födns Stuttgart: Firma mit beschränkter Haftung, Stolzen⸗ Vorsfelde. 117 9 e 28 E“ burg. — ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ 8 straße 2/3). Dr. Josef Urban ist nicht — 6 8 1u““ klosch eil Kleingewerbebetrieb). Ühagen⸗Kratzwieck bei Stettin. Gegen⸗ lber “ 9 en. Am 89. Faß 1989: H.,R., B schaft ermächtigt. “ mehr Geschäftsführer. “ Hierzu eine Beilag .--1“] d—