1939 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

mMeime. und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 28

8

Juni 1939.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (D. N. B.) war die Stimmung stetig, da nicht nur der sondern auch beachtliches Garne tendierten infolgedessen

Manchester, 27. Juni.

Nachrfrage bekundete erzeichnen war.

Am Gewebemarkt 98,75,

Inlandshandel rege Auslandsgeschäft zu erneut fester.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 27. Juni. London. 8 Pett. 8 Warschau. v“ ranken..

. 100 Franken.

3 100 Belga..

8 100 Gulden.

8 100 Kronen .

100 Kronen . 100 Kronen.. 1 USA⸗Dollar

Zürich. . Brüssel. 8 Amsterdam.. Stockholm 8 Kopenhagen . „“ New York (Kabel). Mailand 1

Prag 21. Junt. Zürich 659,25, Oslo 687,75,

. 2* 22 272 2 *.ᷣ„

(D. N. H.)

1

136,90, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New Paris 77,50, Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00 nom.) Belgrad 66,00 nom., Danzig nom., Warschau 549,50 nom. (D. N. Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,08, Paris 9,10, Prag 11,86, 0.

Budapest, Amsterdam 182,35, Mailand 17,7732, New York 343,50,

27. Juni.

Sofia 4,13, Zürich 77,40, Slowakei 9,6

(D. N. B.)

71 11,67, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,82 ⁄16,

Brüssel 27,52 ¾, Italien 89,05. Schweiz 20,76, Kopenhagen 22,40, e

Fstanbul

zuenos Aires Import 1700 B., Rio de Janeiro (inoffiz.)

(D. N. B.) York 37,74 ¾, Berlin 15,14 ⅞, Italien 198,60,

London, 28. Juni. 176,71, Berlin

Brag 137,00, 24,84 B., 2,62 B. Paris, 27. London 176,72, New Belgien 641 %,

Lissabon 110,18,

Juni.

Schweiz 850,50,

Paris, 27. Juni.

2004,00, Oslo —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 27. Juni. 75,52 ½, 32,03, Schweiz 42,46, Italien —,—, Kopenhagen 39,37 ½, Stockholm 45,42 ⅞, Zürich, 28. Juni. (D. N. B.) London 20,76 ½ Madrid —,—, Kopenhagen 92,70, Istanbul 360,00. Kopenhagen, 27. Juni

7

Warschau 90,50. Stockholm, 27. Juni. 167,00, Paris 11,05, Amsterdam 221,00, Kopenhagen 86,85, 415,f50, Helsingfors 8,60, Rom 22

(D. N. B.)

1 Pfund Sterling.. 100 RM (verkehrsfrei). 100 8s (verkehrsfrei) 100

100 Lire (verkehrsfrei) .. Kopenhagen 611,25, London

Kopenhagen —,—, 2004,00, Oslo 887,50, Stockholm —,— —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. (D. N. B.) ([Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 176,72, New York 37,74 ¾, Berlin —.—, Belgien 641 Schweiz —,—, Kopenhagen —,—, Holland Stockholm —,—,

(D. N. B.) London 8,8113⁄12, New York 1887⁄16, Paris 499 ⅛, Brüssel Madrid —,—, Prag —,—. [11,40 Uhr.] New York 443,50, Brüssel 75,42 ½, Mailand 23,34, Berlin 177,90, Stockholm 106,90, Oslo 104,32 ⁄½,

(D. N. B.) New York 479,50, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,55, Zürich 108,10, Rom 25,35, Amsterdam 254,60, Stockholm 115,50,

Slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55 nom., Madrid 54,00 nom.,

ni. (D. N. B.) London 19,43, Berlin Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze

; 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. Oslo, 27. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75,

18¹16,

Geld 24,90 212,12 99,80 14,06 119,86 90,47 282,42 128,23 111,7 125,04

Brief 25,00 212,96 100,20 14,14 120,34 90,83 283,58 128,77 111,63 125,56 5,3145 5,3355 27,95 28,05 Amsterdam 15,53, Berlin

204 ⅛,

Nordd. 76 1,

York 29,23 ⅞,

B.) ([Alles in

Pengö.]

New York 468,21, Paris Lapp thal

7

585,00 B., Warschau

[Schlußkurse, amtlich.]† —,—,

Holland Prag —,—, Helsingfors

nat.) —,—, Italien Warschau [Amtlich.] Berlin

Prag —,—,

Oslo 44,32 ⅛, Paris 11,75, (nat.) 13 ⅛, 7 %

London 22,40,

94,00,

Oslo 97,75, Washington

Paris 11,45, Helsingfors 8,60,

London, 27. Juni. Silber fein prompt 20 7⁄16, 18,75, Silber auf Lieferung fein 2

Frankfurt a. 8 besitzanleihe 131,55, Aschaffenburger Buntpapier 66,50, Buderus 11¹“ 8 Heidelberg 138,50, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen —,—, Pbh. Holzmann 147.75, Gebr.

Eisen 90,00, Cement Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 130 %, 87,00, Lahmeyer 106,00, Laurahütte 122 Rütgerswerke 132,75, Voigt u. Häffner —,—

Hamburg, 27. Juni. Bank 105,50, Vereinsbank Hamburg⸗Amerika Lloyd 48,00, Guano Brauerei 129,50, Neu Guinea —,—, Otavi 18,50. 6 ½ % Ndöst. ⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier⸗ 1934 100,00, Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer AG. f. el. Ind. 13,10, Enzesfelder Gummi Semperit ,50, Kabel⸗ u. Drahtind. 124,00 G., Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk —,— †, Siemens⸗Schuckert Zündwaren —,—, Steirische kraft 23,50, Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel —,—.

Wien, 1934 100,45, 5 % Oberöst. Lds. mark Lds. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—,

Eisen u. Stahl 179,00, „Elin“ Metall —,—, —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 62 ⸗Finze AG. 61,00, Schrauben⸗ Simmeringer Msch. —,—, Magnesit 86,25 †, Steirische Wasser Steyrermühl Waagner⸗Biro —,— †, = Variable Kurse. 5 Amsterdam, 27. Juni. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 8 91 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, 16,75, 4 % England Funding Loan 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,— zijde Unie (Aku) 34,00 G., Philips Gloeilam 205,50, Lever Bros. u. Unilever N. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleu Petroleum Corp. (Z) 25 ⅝, Amerika Lijn 98,50, Nederl. damsche Lloyd 103,00, 185,50 M., 7 % Dt. Reich 1924 nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 12,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u.

Puch —,—

Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. brbk., Pidbr. (nat.) —,—, (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,— (nat.) —,—. 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., 6 % Harpener Bergb., 20 jäh m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Rhein⸗Elbe Union (nat.) —, 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, m. Gewinnbeteilig.

New York 427,00, Amsterdam

(D. N. B.)

Wertpapiere. M., 27. Juni. (D. N. B.)

:152,00,

Alsen Zement 230,00, 101,50, Harburger Gummt

27. Juni. (D. N. B.)

1934 100,40, 6 % Wien

Felten⸗Guilleaume 126,50 †,

Neusiedler AG. Schmiedew. 108.,50, „Solo“

V. (Z) 13115⁄1.

„Amsterdam“

Anst. Deutsche Hyp.⸗Bank Bln.

(nat.) —,—,

7 % Coͤnti

6 %

(nat.) 7 % Vereinigte

2 7

227,00, Zürich Antwerpen 73,00, Stockholm Kopenhagen 90,00, Rom 22,60, Prag 14,80, Warschau 81,25.

Moskau, 21. Juni. 8 Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,61.

1 Dollar 5,30,

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren 0 25, Gold 148/6.

8, Mainkraftwerke 85,00, Zellstoff Waldhof

(D. N. B.) ([Schlußkurse.] Dresdner 117,50, Hamburger Hochbahn 94,00, 3 Paketf. 45,00, Hamburg⸗Südamerika 118,00, Dynamit Nobel 174,00, Holsten⸗

ohne Kettenerkl., 1960 1990 78,00, Algemeene Kunst⸗

Giroverb. 1926 (nat.) Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr.

7 % Rob. Bosch A. G. Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —, Sinking Funds (nicht nat.) 43,75, r. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben (nicht nat.) (Z) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske Siemens

(nat.) —,—, (nat.) 6 % Necka Elektr. Wke. 1925 (nat.) 1 Notes (nat.) —,—,

102,75,

7 7

1 engl.

bank (nicht nat.) 44 %, Viscose Comp. —,—, S. G.

Reichs⸗Alt⸗

6 ½ % Vereinigte Stahlwerke,

E 8. n n Elektr. Wke. 50, 6 % weiler Bergwerkver. (nat. —,—, Amsterd Bank 116,00. Rotterdamsche Bank deae

A.

Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗

Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 234,00. Ja.

(8) = Zernffikate, (nat.) nationalisierte Stücke. 2

25 jähr., 2 —,—. 7,% Rhein.⸗W. 7 % Rbhein.⸗Westf. Etektr.

r A. G. (nat.)

7,50, Wke. 199

Vereeng. 114,25, Deutsche Rei Holl. Kunstzijde Unie —,—, Fntere Jürgens Ver. Fabr., Pref. and 8'

Montecatini —,—.

Berlin, 27. Juni mittel. (Verkaufsp handels für 100 Reichsmark. weiße, bis —,—, Linsen, große, käferfrei —,— bis is 1

Vict.

——

Junghans

Speiseerbsen extra

58,00 bis 59,00, Lds.⸗Anl.

bis 41,50 †), 35,00 †),

bis 25,50, Weizenmehl, 36,65 bis 38,15 †),

183,00, 41,50 †), Malzkaffee, lose

—,— bis —,—, 570,00, Röstkaffee, 130,00 bis —,—,

nicht ee,

Mij. schmalz in Kübeln

1925 (nat.) Markenbutter, Tonnen 286,00 1 bis —,—, Molkereibutter butter, 5 ¼ % A. R. bis —,—, Landbutter,

Rollgeld per 100 kg),

bis 184,00, bayer. 7 % bis 74,00. u. Halske *) Nur für

Stahlwerke

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 1 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00., Langbohne handverlesen —,—

Speiseerbsen, Vict. Riesen,

glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Grüne

Rangoon *) 25,50 bis 26,50. Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1* Gerstengraupen, ( Gerstengrütze*), alle Körnungen Haferflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze“] ([Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55

u. Westafrikaner 266,00 bis bis Extra Prime 270,00 bis amerikaner —,— bis amerikaner 336,00 bis 440,00, Extra Prime 364,00 bis 399,00,

960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, penfabr. (Holding⸗Ges.) —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten M., Koninkl. mbronnen 302,50 M., Philips Shell Union (Z) 8516 M., Holland Scheepvaart Unie 107,25, Rotter⸗ Rubber Cultuur (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6 % Preußen 1927

Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, ausgewogen —,— bis —,—, ausgewogen —,— bis —,—

183,04 bis —,—,

gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter 8 b gepackt 260,00 bis —,— preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rℳ Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 E Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00

ae er Feen

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preisnotierungen für Nahrun

reise des Lebensmi v [Preise i fäfernrei Linse Vict. Konsum, gelt gelbe —,— bis Riesen, gelbe —,— bis —,— Geschl.

bis —,—, Linsen, kleine, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00., —,—, Speiseerbsen,

7

Erbsen —,— bis —.—, Reis: Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Gerstengraupen, fein, 006 40,50 34,00 btz 35,00

Kälberzähne, C/6 *),

34,00 bis

34,75 bis —,⸗

Type 812 (Inland)

Weizengrieß, Type 450 39,65 bis —,—, Kartoffelmehl, bochfein Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,8 Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39.50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 biz

45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta 284,00, Rohkaffee, Brasil Superir 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Sid⸗ Rohkaffee, gewaschen, Röstkaffee, Brasil Superior bis Röstkaffee, gew., Südamerikaner

7 8

Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bi ering 340,00 bis 376,00, Kakao, start entölt

chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch extra choice —,— bit —,— bis —,—, Sultaninen: 359,00, Korinthen süße, handgewählte, Mandeln, bittere, hand ewählte, Kunsthonig in ½ kg-Packungen

1 7

70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ 1— Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl, ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in

bis —,—, feine Molkereibutter,

gepackt 290,00 in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ in Tonnen 256,00 (die Butter⸗

m Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebdaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.

118658] Beschluß. In der Strafsache gegen 1. den Kaufmann Alfred Leopold, z. Zt. in Aarhus (Dänemark), Byesgade 18, letzter inländischer Wohnsitz in Flens⸗ burg, Südermarkt 7, geboren am 6. 4. 1906 in Barchfeld a. d. Werra, ledig, Jude, 2. pp. wegen Devisenvergehens pp. wird die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des Verurteilten Alfred Leo⸗ pold wieder aufgehoben, nachdem die Geldstrafe und die Kosten bezahlt sind. 2. KLs. 13/37.

Fleusburg, den 17. Juni 1939. Das Landgericht, 2. Beschluß⸗ strafkammer.

Dr. Petersen. Prölß. Bock.

118659] Der Siegfried Elias, geboren am 23. Februar 1904 in Schokken, Kr. Wongrowitz, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der hm am 27. April 1929 durch die Phi⸗ losophische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktor⸗ rad durch Beschluß der Friedrich⸗Wil⸗ helms Universitat Zerlin vom

Die

21. Juni 1939 entzogen worden. Ver⸗

Entziehung wird mit dieser öffentlichung wirksam. Berlin, den 21. Juni 1939. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: Soppe.

[18660]

Der Fred Himmelweit, geboren am 25. Juni 1902 in Volksrust (Süd⸗ afrika), ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 28. Mai 1928 durch die Medizi⸗ nische Fakultät der Universität Berlin verliehene akademische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ versität Berlin vom 21. Juni 1939 entzogen worden. Die Entziehung 8 mit dieser Veröffentlichung wirk⸗

am. Berlin, den 21. Juni 1939. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. c1e“

Der Friedrich Meyer, geboren am 18. März 1875 in Berlin, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗

hörigkeit vom 14. Juli 1933 der deut⸗

1“

cAAοορασ

schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht Fierh ist ihm der ihm am 12. Oktober 1897 durch die Medizinische Fakultät der Universität Berlin verliehene akade⸗ mische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin

vom 21. Juni 1939 entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Berlin, den 21. Juni 1939. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Der Rektor: ““ (18662)

Der Georg Simon, geboren am 4. März 1889 in Jastrow, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihm der ihm am 20. Juni 1923 durch die Medizinische Fakultät der Universität Berlin verliehene aka⸗ demische Doktorgrad durch Beschluß der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin vom 18. April 1939 entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ 81 wirksam.

Berlin, den 21. Juni 1939.

Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Der Rektor: . Hoppe.

[186631 Bekanntmachung.

Konrad Wilhelm Prager, geboren am 1. 12. 1903 in Fürth / Bayern, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 R.⸗G.⸗Bl. I S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden, (Vergl. Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 65 vom 17. März 1939.) Prager ist danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher die ihm am 24. September 1936 von der juristischen Fakultät der Universi⸗ tät Erlangen verliehene Würde eines

nuar 1940

Doktors der Rechtswissenschaften gemäß der Promotionsordnung entzogen wor⸗ den. Die Entziehung wird mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Erlangen, den 12. Juni 1939.

Der Rektor der Universität. Wintz. [18664]

Der Jakob Perl, geboren am 4. Juli 1894 in Jofefsdorf (Kr. Kattowitz), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. (Vergl. Bekannt⸗ machung des Herrn Reichsministers des Innern vom 14. April 1939 in Nr. 89 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staäatsanzeigers vom 18. April 1939). Perl ist demnach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades un⸗ würdig. Ihm ist daher der ihm am 13. Januar 1922 von der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock ver⸗ liehene Grad eines Doktors der Medizin wieder 5 worden. Die Ent⸗ ziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. 6 B 4/40.

Seestadt Rostock, den 26. Juni 1939.

Der Rektor der Universität.

3. Aufgebote.

[18666] Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Rüffert in Ober Struse, Kreis Neumarkt, ver⸗ treten durch den Vorstand der Schlesi⸗ chen Provinzial⸗Lebens⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsanstalt in Bres⸗ lau, hat das Aufgebot des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 562 365 der Nieder⸗ schlesischen Provinzial⸗Lebensver 95₰ rungsanstalt über 1000 R.ℳ, Versiche⸗

rungsnehmer und Versicherter: Land⸗

wirt Wilhelm Rüffert in Ober Struse, Kreis Neumarkt, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den . Ja⸗ vormittags 11 Uhr,

8 e1A1“

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 429, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ selge wird. 54 F 68/39. Breslau, den 20. Juni 1939. Amtsgericht.

[18665] Aufgebot.

Die Witwe Frau Lucy von Becker geb. von Bogen in Breslau, Straße der SA. 105, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Josef Friedrich in Breslau, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Breslau⸗ Kleinburg Band 18 Blatt Nr. 656 in Abteilung III unter Nr. 3 für die verw. Konsul Frau Lucy von Becker geborene von Bogen in Breslau eingetragen Grundschuld von 6000 . beantr Der Inhaber der Urkunde wird E spätestens in dem auf den 20. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 429, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 54 F 70/39.

Breslau, den 19. Juni 1939.

Amtsgericht Vreslau.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

uck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Sechs Beilagen einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

8

0 est 1972 lnan

Geschl. glas. gelbe Erbsen üm

Zennal

anzeiger und Preußisch Inni

en Staatsanzeiger

1939

Nr. 146

Aufgebot. ltersrentner ö then, Leipziger Straße 45, hat das 8 zur Hgcheeuc des Eigen⸗ rs der im Grundbuch von Köthen XV Blatt 915 eingetragenen Relle K Nr. 1237 b' von 0,0020 ba 5 § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die mergesellen Emil Mansfeld und drich Mansfeld in Köthen, die als ntümer im Grundbuch eingetragen sowie jeder sonstige Eigentümer zen aufgefordert, spätestens in dem den 26. September 1939, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden, widrigenfalls gausschließung ersolgen wird. zöthen, den 26. Juni 1939. 8 Das Amtsgericht. 5

8. Aufgebot. Frau Rosa Haak geb. Wälchli, Witwe Schwenningen a. N., hat die Todes⸗ rung von Julius David Gottlieb 7, Schlosser, geb. am 11. Oktober 5 zu Hirsan, Kreis Calw, im In⸗ zuletzt in Stuttgart wohnhaft ge⸗ en und seit dem Jahre 1908 ver⸗ len, beantragt. Der Verschollene aufgefordert, sich spätestens in auf Mittwoch, den 17. Januar 910, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ iicht Stuttgart, Olgastr. 10, II. Stock, 289, bestimmten Aufgebotstermin ꝛelden, widrigenfalls seine Todes⸗ gärung erfolgt. An alle, welche unft über Leben oder Tod des vollenen zu erteilen vermögen, t die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ ge zu machen. Amtsgericht Stuttgart.

die auf den Inhaber lautenden igen Liqu. Idpfandbriese der n. Hypothelenbank in Stuttgart I AA Nr. 11 722 und 11 723 über 6.ℳ wurden am 21. 6. 1939 für llos erklärt. Amtsgericht STtuttgart.

eeas eeEavwee

0] ——— n Das Amtsgericht in Weimar hat am Juni 1038 solgende Ausschluß⸗ e erlassen: I. Für kraftlos erklaärt n: a) Auf Antrag der Frau Luise in Pößneck’/Thür. der 4 ½ Pi beutsche Grund⸗Creditbank Gol brief Em. XVII, Lit. N. Nr. 527— b) dee der Frau Magda⸗ Bettac, Berlin A Taunus⸗ ße 13 der 5 ½ Pige Liquid.⸗Gold⸗ dbrief der Norddeutschen Grund⸗ ibank Em. XVI, Lit. V Nr. 7835— c) Auf Antrag von Fräulein Emilie Uhlmann, Chemnitz, Seldte⸗Str. 14, der 5 ½ —2 bations⸗Goldpfandbrief der Nord⸗ hen Grund⸗Credit⸗Bank, Em. XVI, 1 Nr. 12 151 =1/50 nebst Zins⸗ und Erneuerungsschein. II. Die gstellerinnen tragen die Kosten eerfahrens. Weimar, den 22. Juni 19399. Das Amtsgericht. Abt. 4.

4. Heffentliche Zustellungen.

711) Oeffentliche Zustellung. u Anna Henschel, geb. Neumann, Friedeck, Pro

htsanwalt Manke in Angerapp,

t gegen den Schneidermeister el Venschei⸗ früher in Wiesen⸗ ruf Ehescheidung. adet den

Sie I. gten zur mündlichen Verhandlung Kechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ er des Landgerichts in Inster⸗

g auf den 1. September 1939,

2 Uhr, mit der Aufforderung, sich

h einen bei diesem Gericht zuge⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

vollmächtigten vertreten zu lassen.

Insterburg, den 23. Juni 1939.

Tie Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oefsentliche Zustellung. Ehefrau Dora Kruse, geb. Tiede⸗ in Schotten bei Wilster beim irt Denzau, A

Rechtsanwalt Dr. Voß in t, klagt gegen den Zimmermann Kruse, früher in Dammfleth, unbekannten Aufenthalts, e eidung mit dem Antrage: 1. die ber rteien, abgeschlasen am 1928 vor dem Standesamt in 12 zu scheiden, 2. den Be⸗ für den allein schuldigen Teil Nlären und 3. ihm die Kosten des rens aufzuerlegen. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen ndlung des Rechtsstreits vor die ilkammer des Landgerichts in „Breitenburger Straße Nr. 68, cwerk, Zimmer Nr. 24, auf den August 1939, 9 ¼ Uhr, mit der

diefem Gericht lassenen Rechts⸗ anwalt als vbde treten zu lassen. 2. R. 126/39.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. Waas 8 8 Monbijouplatz 3. 18074] Oefsentliche Zustellung.

Sro Umächtigten ver⸗ a

Itzehoe, den 24. Juni 19939.

Die Frau Juliane Buchmüller . Minierffi, Brandenburg, Havel, 8 neral⸗Litzmann⸗Str. 38 bei Gensch, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schott in Brandenburg, Havel, llagt egen ihren Ehemann, den Schlosser „.— Buchmüller, zuletzt wohnhaft in Brandenburg, Havel, Mühlentor⸗ straße 54, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klögerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2a. Zivilkammer des La richts in Potsdam auf den 22. August 1939, 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5. R. 62/39.

Potsdam, den 22. Juni 1939.

Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

[18675] Oeffentliche Zustellung. Der BE“ Wein⸗ gärtner, zuletzt arbrücken, Flem⸗ mingstraße 19, wohnhaft, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Braun und Dr. Hoffmann in Saarbrücke gegen seine Ehefrau Emilie gärtner geb. Hauk, zuletzt in Moskau, auf Ehescheidung aus §§ 47, 49 Ehe⸗ gesetzes und Schuldigerklarung der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte

r mündlichen Berhandlung des Rechtsstrents vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 28. Auguß 1939, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei, diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 161/38. Zaarbrücken, den 26. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [18424] Oeffentliche Instellung. Der minderjährige Horst Barthel, vertreten durch den Amtsvormund des Städtischen Jugendamtes Breslau, Urfuliner Straße 22,26, klagt gegen den Schausteller Geoorg Janetzky. zu⸗ letzt wohnhaft in Dresden, Große Meißner Straße 17 III bei 24—p jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Unter⸗ halt und beantragt: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, für die Zeit vom 20. Januar 1982 bis 19. Juli 1939 an den Kläger eine Unterhaltsrente von insgesamt 3150,— Reichsmark zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist zu 2 vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 161, auf den 13. Angust 1939, vor⸗ mittags 8,30 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 4 Wochen festgesetzt. Dresden, den 22. Juni 1939. 36 C 227/,39 —. Ammsgericht. [18425] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irene Helene Doll in Essen, gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt in Essen, Hinden⸗ burgstr. 42, gegen den Mont age⸗ arbeiter Willy Kerst, früher in Essen, Termerhöhe 37, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer viertel⸗ sährlichen Unterhaltsrente vom 14. 1. 1939 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Bar mündlichen —— des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen. Zmweigert⸗ straße 52, auf Mittwoch, den 30. August 1939, 10 Uhr, Zimmer Nr. 143, geladen.

Essen, den 19. Juni 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

[18676 1 Margarete Reichmann, Prag VII., Ververkova I., derzeit Lon⸗ don, gemäß Verlassenschaftsalkt des Ziwilgerichtes Prag⸗Nord D III 200/39 erbserklärte Erbin nach der Verlassen⸗ schaft des Paul Reichmann, q * der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, die Aktien der Fa. Gerhardt & Rahm in Rosenthal binnen 10 Tagen zu veräußern. Der Auftrag wird mit er Auflage erlassen, daß die Veräuße⸗ rung an Dr. Emil Hammerschmid in Düsseldorf, Grafenberger Allee 56, er⸗ folgt. Sollte die verfügungsberechtigte Margarete Reichmann diesem Auftrage binnen der festgesetzten Frist nicht nach⸗ gekommen sein, r, . gemäß § 2 der Bdg. vom 3. 12. 1938 die Einsetzung eines Treuhänders Verkauf. Mit der Einsetzung des Treuhänders gemäß 2 verliert die erbserklärte Margarete Raicmerimn das Recht, über die oben er⸗ wähnten Fv e zu verfügen. III A— Wisd. I1/2— 39. Aussig (Sudetengau), 24. Juni 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: (Unterschrift)..

derung, sich

1““ 1

durch einen bei

[18878]

worden: Der Lieg. II. 8 XIII/”246 Berlin C 2,

Kaiser geb. Fischer, jetzt b haben als II1ö1“ Oscar Kaiser auf

vollmacht mit der Firma Beton und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoff⸗ industrie A.⸗G. in Berlin SW 11, An⸗ halter Str. 12, vertreten durch Herrn Dr.⸗Ing. Tempelhof, Berliner über die Veräußerung des im Grund⸗ buch von Berlin⸗Tempelhof Band 13 Blatt 566 Tempelhof, —₰ Götzstraße, belegenen Grundstücks vor dem Notar Dr. Ludwig v.3

am 13. 1. 1939 einen Kau geschlossen, Urk. R. Nr. 56/1939. mäß § 10 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 1

hauptstadt Berlin von dem ihr gesetzlich zustehenden aus Anlaß des vorer⸗ waähnten Vertrages entstandenen Vor⸗ kaufsrecht hiermit Gebrauch. Ihnen als Bevollmächtigte des Ver⸗ äußerers hiervon 2* und be⸗ llagt merke ergänzend, daß damit die

Zein⸗ hauptstadt Berlin Pflichten des Erwerbers nach dem vor⸗ stehen d erwähnten ——2 u2 vertrag vom 13. Januar 197 Ueber die Durchfuhrung des Vertrages geht zu.

den Ausenthalts, mit dem Antrag auf kostenfällige, 1 Verurteilung zur Zahlung von 1078,— Reichsmark wegen . Termin zur mündlichen Verha vor der 8. Zivilkammer am Mittwoch, den 30. S. 1939, 9 ⁄8 Uhr, Nr. 248, wird der Beklagte geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

[186079].

rungsscheine sind abhanden gekommen:

u 300004/5 A. Lies A 1032796

B 45081

binnen neten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kra erklärt werden.

[18429] ziger

Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in ei

Westpr., ist uns als in Verlust geraten

Die öffentliche Zustellung folgenden, uszugsweisen Schreibens ist bewilligt Oberbürgermeister Frau Jenny Sara Berlin⸗Dahlem, lts. Sie des und der en am 16. 1.1933 erteilten General⸗

unbekannten Aufentha

E. H. I in Berlin⸗ Str. 73, wohnhaft,

Berlin⸗

verzeichneten, in und

Germaniastr. 21 26

zu Berlin ertrag ab⸗ Ge⸗

1988 mache ich namens der Reichs⸗

Ich mache

Reichs⸗ in die Rechte und

Kauf⸗ eintritt.

Ihnen noch weitere Nachricht Unterschrift. 9. II. 4739. Berlin⸗Lichterfelde, 15. Inni 1939. Amtsgericht. 18673] Oeffeutliche Zustellung. Der Dr. Töpfer in Köln klagt gegen Ottmar Ttraus, unbekannten vorläufig vollstreckbare

m andlung

Köln, den 23. Juni 1939.

EETEEbE

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche

geb. am: 5. 4.1884 5.11.1905 16. 7.1910 29. 5.1874 13. 3.1893 14. 4.1914 16.11.1873 23. 2.1889 12.10.1892

Vers.⸗Nr.: Name: H. Bischof und rau E. Brandenburg E. Kühn W. Bleich 2 Günther . Degner A. Schwarze Ch. Endres 30.11.1888 F. Mayer 10. 9.1888 Inhaber werden aufgefordert, sich ei Monaten bei der vorbezeich⸗

Die

Berlin, den 28. Juni 1939. Der Vorstand.

EE1“;

Der von uns unter der Firma Leip⸗

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

ausgestellte Versicherungsschein Nr. 881 vom 4. Februar 1910, lautend auf das Leben des Herrn Max Alexander, Kaufmann in Briesen in

angezeigt worden. Wir werden diesen Versicherungsschein für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet. Leipzig, den 28. Juni 1999. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenfeitigkeit. Tiedke. Dr. Dybeck.

[18430] . Der von uns unter der Firma Leip⸗ ziger Lebensversicherung A.⸗G., Leipzig, ausgestellte eg kr. 614 881 vom 27. Oktober 1925. lautend auf das Leben des Herrn Alfred Selig⸗ mann, Kaufmann in Wesermünde, ist uns als in Verlust geraten angezeigt worden. Wir werden diesen Versiche⸗ rungsschein für kraftlos ren, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ haber desselben bei uns nicht meldet. Leipzig, den 28. Junt 19309. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

6. Auslosung usw.

der [bungen auf das demnächst erscheinende

*

[18680]

Die auf das Leben des Herrn Theo⸗ dor Engelhardt, früher Dobristroh, Gasthof, jetzt Freienhufen, N. L., Kr. Calau, geboren am 9. 1882, von der früheren Hovad⸗Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Bestattungs⸗ und Versorgungspolice Nr. H 319 495 ist in Verlust geraten. Der derzeitige ber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage der Police anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Police für kraftlos erklärt wird.

Magdeburg, den Juni 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗

und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

227

27.

[18681] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 157 144 vom 2. Mai 1927, lautend auf den Namen des Herrn Fritz Julius Donath, Fabrikant in Sebnitz, geboren am 21. Oktober 1888, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ sür

kraftlos erklärt. Berlin, den 26. Juni 1939. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

von Wertpapieren.

18583] Gebr. Uekermann,

Brauerei Felsenkeller, Herford.

Gesamtkündigung der 6 % (8 *%) Teilschuldverschreibungen der Anleihe von 1927.

Gemäß § 4 der Anleihebedingungen wir hiermit die gesamten noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer obigen Anleihe, soweit sie noch nicht ausgelost sind, zur Rückzahlung zu 100 % ihres Nenn⸗ betrages zum 2. 1. 1940. Die Ein⸗ lösung erfolgt seinerzeit gegen Einliefe⸗ der Stücke bei den nachstehenden Stellen: Deutsche Bauk- Zweigstelle Her⸗ sord in Hersord Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Bielefeld in Bielefeld, Dresduer Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld. Gleichzeitig weisen wir die Inhaber Pv r. Teilschuldverschrei⸗

Umtauschangebot hin. Herford, den 21. Juni 1939. Gebr. Uekermann.

7. Aktien- gesellschaften.

[18457] Die

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 198. Juli 1939, nachmittags 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Sponholz & Co., Bank⸗ kommanditgesellschaft, Berlin C 2, Jerusalemer Str. 25,. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung hier⸗ mit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschaftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1938. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Sen 3. von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. 5. Beschlußfassung über den Um⸗ tausch der Vorzugsaktien in Stammaktien 81 9 7 E. der Satzungen und den gesetzlichen Bestimmungen. 1 b 1 Stimmberechtigt sind die Aktien, die spätestens 3 Tage vor dem 18. Juli 1939 bei der Feieüschaftskaffe in Cottbus,

bei der Dresdner Bank in Cottbus,

bei der Niederlausitzer Bauk A.⸗G. in Cottbus,

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Cottbus,

beim Bankhaus Sponholz & Co., Bankkommanditgesellschaft, Ber⸗ lin C 2, Jerusalemer Str. 25,

hinterlegt sind. Die Hinterlegung ist

auch dann ordnungsgemäß erfolgt,

wenn die Aktien mit Zustimmung einer

öun für sie bei anderen nkfirmen bis zur Beendigung der uptversammlung im Sperrdepot be⸗ lten werden.

Evttbus, den 24. Juni 1939.

August Schmits Kohlengroßhand⸗ lung Berlin. Bilanz am 31. März 1939.

[179081. Aktiva. Anlagevermögen: Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung: Stand 1. 4. 1938 6 002,— Zugang .. 419,40 6 421,40 Abschreibung. 2 419,40 Beteiligungen: Stand 1. 4. 1938. Zugang Abgang.. Umlaufvermögen: b-5 Hypothekenforderungen Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheclguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. .

1 057 524 78

7 608,23 25 637— 46 182/53

2 167 09

Passiva. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 150 000,— Sonder⸗

rücklage 300 000,— Wertberichtigungsposten (Delkredere) . Verbindlichkeiten: Anzahkungen von Kunden Auf Grund von Waren⸗ Gegenüber Konzern⸗ unternehmen 45 506/80 Sonstig 96 281 34 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 4 911 56 Gewinn:

Vortrag aus 1937,38.. Reingewinn in 1938/39.

500 000

70 000 1 926 401 619

9„o 9 11m].

39 G20 80 943 55 1 687 810003 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.

Soll. Aufwendungen:

6 142 049 6 415

er 9 342

Gesetzl. soziale Abgaben. Freiwillige soziale Lei⸗ —2 7 51451 111 319

stungen und Spenden. Abschreibungen auf An⸗ lagevermöogen. . 1 294 15 V 1 71205

6x9 5b.

Andere Abschreibungen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen. Sonstige Steuern und Gesetzl. Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. Zuweisung auf rücklage Gewinn: Vortrag aus 1937/38 . Reingewinn in 1938/39.

Haben. Erträge: Vortrag aus 1937/38 . Rohertrag lt. 5 132, UI, IV6*““ Erträge aus Beteili⸗ ““ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.

öö 3 002 50

Sonder⸗ 8 11“ 50 000 8 36 620 53 80 943 55 452 633 29

8 8

8 36 620 53 377 573,31 4 160—

26 272071 8 006/74

152 633 29

Grube Ilse, im Mai 1939. Der Aufsichtsrat. Berlin, im Mai 1939. Der and.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Verlin, den 31. Mai 1939. A. Gottfr. Vogt, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Bergwerksdirektor a. D. Dr. Max Bähr, Haslach i. K.; Bergwerks⸗ direktor a. D. Dr. Franz Fischer, Grube Ilse N.⸗L.; Bergwerksdirestor a. D. Dr. Walther Müller, Dresden⸗Weißer Hirsch; Direktor Paul Roseno, Berlin. 8

Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren: Bergwerksdirektor Julius Klitzing, Grube Ilse N.⸗L., Bergwerks⸗ direktor a. D. Gustav Weiland, Wiesbaden; Rechtsanwalt Dr. Konrab Piatscheck, Grube Ilse N.⸗L.; Dr. Fritz Herbst, Berlin.

Berlin, 20. Juni 1939.

Tiedke. Dr. Dybeck.

8 16

Niederlausitzer Automobil A.⸗G. 1 Der Vorst

1“

August Schmits Kohlengroßhand⸗ lung Aktiengesellschaft. Vorstand.