1939 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Rust ausgeschlossen.

Pisfeld. [18257] Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, 23. Juni 1939. àX 238 Hermann Beer senior in Eisfeld. W“ 8 Inkhaber der Firma ist seit 1. Ja⸗ nuar 1939 Kaufmann Willy Beer in Eisfeld. Seine Prokura ist erloschen. Emmendingen. [18258] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 17. Juni 1939. Neueintragungen:

A Nr. 122 Fa. E. Kost u. Martin in Emmendingen. Gesellschafter Ernst Kost, Kaufmann in Emmendingen, und Franz Martin, Kaufmann in Emmen⸗ dingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ gonnen.

[18259]

Frankenstein, Schles. 118258 Schles.,

mtsgericht Frankenstein, 23. Juni 1939. Neueintragung:

A Nr. 479 Gesellschaft für mecha⸗ nische Holzaufarbeitung Ewald Schoeller u. Co., Frankenberg, Kreis Frankenstein, Schles.

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ewald Schoel⸗ ler, Berlin⸗Charlottenburg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Walther Keil und Direktor Friedrich Keil in Frankenberg ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Frohburg. [18262]

Handelsregister Amtsgericht Frohburg. Frohburg, den 22. Juni 1939. Neueintragung:

A 28 Adler⸗Apotheke, Ernst Wie⸗ gand, Kohren⸗Salis (Apotheker⸗

gewerbe mit Drogenhandlung).

Inhaber: Apotheker Ernst Wiegand, Kohren⸗Salis.

8

Geislingen, Steige. [18263] Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 23. Juni 1939: B 1 Mineralbrunnen überkingen⸗ Teinach⸗Ditzenbach Aktiengesellschaft in Bad Ueberkingen. 8 Die Satzung vom 17. 5. 1938 ist durch § 26 ergänzt worden. (Nicht ein⸗ getragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft sollen nur erfolgen in der ven gesetzlich bestimmten Veröffent⸗ lichungszeitung, derzeit Deutscher

ReicheAngeiger)

Gernsbach, Murgtal. 18264] Neueintragung: Handelsregister A O.⸗Z. 58 Albert Heidinger in Gernsbach. In⸗ haber ist Albert Heidinger, Kaufmann in Gernsbach. Gernsbach, den 20. Juni 1939. Amtsgericht.

Göppingen. 118265] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 23. 6. 1939 A 266 Fr. Kauff⸗

ann, Ebersbach’/ Fils. Walter Königsdörfer, Reisender in Nürnberg, Malter, kaufm. Angestellte in

ürnberg, Emmy Raab, kaufm. An⸗ estellte in Nürnberg, ist Gesamtpro⸗ ura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg unter der Firma Fr. Kauffmann Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erteilt. Für diese Zweigniederlassung zeichnen jeweils der Prokuristen gemeinsam. Gleiche intragung erfolgt für die Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Fr. Kauff⸗ mann Zweigniederlassung Nürnberg“ beim Registergericht Nürnberg. Görlitz. [18266] Bekanntmachung.

Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 910 Carl Störmer, Görlitz,

: Kaufmann Gustav Handke, Nr. 1260 Paul Jacobsohn, 3, Inhaber: Kaufmann Paul Jacobsohn, Görlitz; Nr. 1831 Gustav Josephsohn, Görlitz, Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Josephsohn, Görlitz; Nr.

Grünberg, Schles. 118274] Amtsgericht Grünberg, Schles., 22. Juni 1939. Handelsregisterlöschungen: H.⸗R. A 607 „Isidor Pincus K Sohn“ in Grünberg, Schles. Die Firma ist erloschen. Hettstedt. 18275] Amtsgericht Hettstedt, 5. Juni 1939. In das Handelsregister A 178 ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Albin Ludwig“, Hettstedt, erloschen ist.

Hindenburg, O. S. [18276] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 19. Juni 1939. Neueintragung: A 1690 Richard Lorenz, Biergroß⸗ handlung und Mineralwasserfabrik, Hindenburg⸗Ost (Krugstr. 15), und Biergroßverteiler Richard Lorenz, eben⸗ da, als Inhaber. G

18277

Hindenburg, O. S. Oberschl.,

Amtsgericht Hindenburg, 19. Juni 1939. Veränderung:

B 150 Stadtbaubank Hindenburg

Oberschl. Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Hindenburg, Ober⸗

schlesien.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 1. Juni 1939 ist das

Stammkapital um 500 000 Hℳ auf

1 000 000 BEℳ erhöht.

Jena. [18278] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 23. Juni 1939. Veränderung: A 1627 Willy Mankel, Jena. Die Firma lautet jetzt: Großtank Schwar⸗ zer Bär Willy Mankel. Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Pfadler in Jena. Ohne Gewähr für die Richtigkeit: Geschäftszweig: Tank⸗ stelle, Vermietung von Garagen und Kraftfahrzeugen an Selbstfahrer sowie Handel mit Kraftfahrzeugzubehör.

Jork. [18279] Amtsgericht Jork, 14. Juni 1939.

Handelsregister A Nr. 159, Firma Johannes Pickenpack in Hove. In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Gesa Picken⸗ pack geb. Meyer in Hove. Fräulein Magdalene Pickenpack ist Prokura er⸗ teilt.

Kolberg. [18280] Amtsgericht Kolberg, 13. Juni 1939. H.⸗R. B 82 Gemeinnützige Kreis⸗ siedlungsgesellschaft Kolberg, Ges. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 5. 6. 1937 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Wend⸗ land, Kolberg, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 22. Juni 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 5274 Foto⸗Knipscher Inh. Fritz Knipscher, Krefeld Photo⸗ Atelier⸗, Photo⸗ und Kinohandlung, Ostwall 152). Inhaber ist F. W. Knipscher, Photomeister und Photo⸗ händler, Krefeld. Bernhard Kemper, Krefeld, und Ferdinand Schwinkes, Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

H.⸗R. A 4509 Heimberg & Gre⸗ sers, Chemische⸗Farben⸗ u. Lack⸗ fabrik, Krefeld (Dießemerstraße 150): :ee. Möncks, Krefeld, hat Einzelpro⸗ ura.

H.⸗R. A 4918 Werner Güttges, Krefeld Fere Dieße⸗ merstraße 170): August Berker, Kauf⸗ mann, Krefeld, ist Einzelprokurist.

Labes. 118282] Amtsgericht Labes, 19. Juni 1939.

H.⸗R. A Bd. II Nr. 410 Ulrich Jacob, Bahnhofsdrogerie, Labes. Die Firma ist erloschen.

18281]

Leoben. [18284] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 19. Juni 1939. Veränderungen: 8 H.⸗R. A 6 Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Murau in Murau. Gelöscht die 88111“ des Ing. Fritz Pechmann, Anton Fast und Karl -rre. Zeichnungsberechtigt: Wilhelm Klon⸗ fero, Baumeister in Murau, als Bür⸗ germeister, Dr. Georg Versitsch, Rechts⸗ anwalt in Murau, als Stadtrat, und Direktor Karl Schnurer, Sachverstän⸗ diger und Referent in Murau. Firmazeichnung: Durch je zwei der oben angeführten drei Zeichnungs⸗ berechtigten.

Leoben. [18285] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 19. Juni 1939. Veränderungen:

8 H.⸗R. A 21 Buchdruckerei in Mürzzuschlag, Ludwig Müllner und

Söhne, in Mürzzuschlag.

Gelöscht die offenen Gesellschafter ven-s,. „veg⸗ d. Ae. und Ludwig Josef Müllner d. J.

Neu eingetragen: Josefine Müllner, Druckereibesitzersgattin in Mürzzuschlag, als offene Gesellschafterin.

wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er den wie immer vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut seine Unterschrift beisetzt.

Leobschütz. [18286] Amtsgericht Leobschütz, 21. 6. 1939. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 591 die Firma Erna Haese, Con⸗ fitüren „Micki“⸗Eissalon, mit dem Sitz in Leobschütz und als ihr In⸗ haber Fräulein Erna Haese, Leobschütz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2, eingetragen worden.

Liegnitz. 118287] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 21. Juni 1939. Veränderung:

A 1703 Carl Seyffarth, Buch⸗ druckerei, Liegnitz. Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Ges

geschieden.

Linz, Donau.

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 20. Juni 1939.

Veränderungen:

Einz. 4/39/7 Firma Auton Rupp (Leonfelden).

Gelöscht der bisherige Inhaber An⸗ ton Rupp (Leonfelden). Nunmehriger Inhaber: Rudolf Grabner, Kaufmann (Leonfelden). 16 Linz, Donau. [18289]

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S. Linz, den 21. Juni 1939.

Veränderungen:

Einz. 1/12 Firma Alois Kapler (Linz).

Gelöscht der Inhaber: Robert Wen⸗ er, Kaufmann (Linz). Nunmehriger Inhaber: Herbert Wenger, Kaufmann (Linz).

Linz, Donau. 118290] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8. Linz, den 21. Juni 1939. Veränderungen:

Rg. B 2/185 Firma Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Phönix,

Filiale Linz.

Als Kollektivprokurist gelöscht für den Tätigkeitsbereich der Zweignieder⸗ lassung in Linz: Ing. Raimund Wicher. Luckenwalde. 118291]

Amtsgericht Luckenwalde, den 19. Juni 1939.

H.⸗R. B 5 Schuhfabrik Luwal A.⸗G., Luckenwalde. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. 4. 1939 geändert. .

Lüben, Schles. 18292] Handelsregister Amtsgericht Lüben, Schles., 19. 6. 39. Veränderung:

A 228 Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel Willy Thomas: In⸗ haber der Firma sind jetzt: a) verw. Kaufmann Margarete Thomas geb. Sonnenstuhl in Lüben als befreite Vor⸗ erbin, b) Charlotte Geu geb. Thomas in Schwalbenthal, Kr. Insterburg, und Kaufmann Hans Thomas in Lüben als Nacherben. 1

Menden, Kr. Iserlohn. [18297] Handelsregister richt Menden, Kr. Iserlohn,

Amtsge 8 den 1. Juni 1939.

*

A 348 Karl Goeke, Menden, In⸗ haber Kaufmann Karl Goeke, Menden. Veränderungen:

Am 1. Juni 19239.

A 306 bei der Firma H. Ludwig Danne, Menden: Das Geschäft nebst ist durch Erbgang auf die Witwe Franziska Danne geb. Schnadt in Menden übergegangen. 8

Menden, Kr. Iserlohn. 18298] Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 9. Juni 1939. Veränderungen:

B 8 bei der Firma H. D. Eichel⸗ berg & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 28. August 1937 und 25. März 1939 ist der Gesell⸗ in den §§ 4 (Gesell⸗

tsanteileh, 6 Abs. 2 (weggefallen), 4 der Gesellschafter) ge⸗ ändert.

Merseburg.

Im Handelsregister Abt. 1 TFAeen bei der Firma K. W. Robert

rümpel sen. mit dem Sitze in Bad Dürrenberg als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Johannes Strümpel in Bad Dürrenberg einge⸗ tragen worden. Merseburg, den 20. 6. 1939. Amtsgericht.

Michelstadt. [(18300] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Erloschen:

A 260 am 21. Juni 1939 Heinrich Oppenheimer in Michelstadt.

-—2

Mühlhausen, Thür. 1[18301] Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), 14. Juni 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 1117 Paul Grabe, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Herstellung und Vertrieb von Strickwaren, Holzstraße Nr. 11). Alleininhaber

Paul Grabe, Mühlhausen (Thür.). Veränderungen:

H.⸗R. A 986 E. Oskar Hartung, Mühlhausen (Thür.) (Hindenburg⸗ straße 36/37). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Erich Hartung.

H.⸗R. A 615 Wilhelm & Vollmer, Struth (Zigarrenfabrik). Die Firma hat ihren Sitz nach Kefferhausen (Eichs⸗ feld) verlegt.

H.⸗R. A 580 Oskar Hoch, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Spezialgeschäft für Korsetten und Unterkleidung, Hinden⸗ burgstraße 31). Die Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung des in Gera unter der Firma Oskar Hoch be⸗ triebenen Handelsgeschäftes mit dem Zusatz „Zweiggeschäft Mühlhausen“ umgewandelt. Die Zweigniederlassung ist unter Nr. 1115 neu eingetragen.

H.⸗R. A 780 Hermann König, Mühlhausen (Thür.) (Ammersche Landstraße). Das Geschäft wird von der Witwe Lina König geb. Dreischärf und dem Schlossermeister Hans König in Mühlhausen (Thür.) in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Lina König geb. Dreischärf ist erloschen.

H.⸗R. B 147 Obstkulturen Weiden⸗ see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft ist aufgelöst Abwickler ist der Major a. D. Dr. jur. Arthur Alfred des Arts in Mühlhausen (Thür.).

⸗R. B 146 August Helbing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen (Thür.). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1939 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Helbing & Co. ohne Liquidation beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

H.⸗R. A 1047 Helbing & Co., Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung August Hel⸗ bing hat durch Beschluß vom 16. 2. 1939 ihr Vermögen ohne Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen. Die Firma ist geändert in Aug. Hel⸗

bing & Co m 16. Juli 1938.

H.⸗R. B 142 Kammgarnspinnerei Thuringia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mühlhausen (Thür.). Dem Ingenieur Theodore Astay in Mühlhausen (Thür.) ist Pro⸗ kura erteilt, er ist berechtigt, die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Piere Baelen ist erloschen.

Löschungen: 14. Juni 1939.

H.⸗R. A 704 Siegmund Bachrach, Mühlhausen (Thür.).

⸗R. A 395 Julius Schwartz, Mühlhausen (Thür.).

Neisse. *18593] Amtsgericht Neisse, 24. Juni 1939.

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 67 bei der Firma eisser Zeitung, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 20. Juni 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter nesün der Abwicklung auf die alleinige Gesellschafterin, die Gauver⸗ lag NS Schlesien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau be⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Neuburg, Donau. Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 22. Juni 1939. Veränderungen: H.⸗R. Dillingen A I Nr. 17 Otto Curtius, Sitz: Dillingen a. D. Die Prokura des Hans Zoller ist erloschen.

Neutitschein. [18303] b Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 17. Juni 1939. Veränderungen: H.⸗R. A Ntsch. 1 8 Hugo Hanel

[18302]

(Glaser⸗, Vergolder⸗ und Staffierer⸗ e etc.) in Neutitschein. Die ellschafter Hugo Hanel ist nuͤnme

Alleininhaber der Firma. [18304] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Eintragung: H.⸗R. B Od. 1.

ptimitt“,

111““

3098 Franz Fischer, Görlitz, Inhaber: Kaufmann Franz Fischer, Görlitz; Nr. 3134 Chem. pharmazeut. Kontor „Gorlicia“ W. Weichert & Co., Görlitz, Inhaber Drogist Willi Wei⸗ chert, Görlitz; Nr. 3273 Paul Fried⸗ rich, Görlitz, Inhaber: Kaufmann Paul riedrich, Görlitz; Nr. 3369 Julius rbst, Görlitz, Inhaber: Kaufmann Herbst, Nr. 3441 Max osig, Görlitz, Inhaber: Kaufmann Max Kosig, Görlitz.

Es werden deshalb die üe n: oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung £%. wird.

Görlitz, den 19. Juni 1939.

Amtsgericht.

5

Vertretungsbefugt und Firmazeich⸗ nung: Friedrich Tkülner allein. er

4 2 * i

Kaufmann

schaft, Filiale in Odrau, Hauptniehd lassung Prag. Laut Bestallungsurkun des Regierungspräsidenten in Troppe vom 12. Juni 1939 wurde Dipl.⸗In Hans Ullrich in Neutitschein zum fang missarischen Leiter bestellt.

Nordhausen. Handelsregister

Amtsgericht Nordhausen, 21. Juni 1939.

1328 C. Gummel Nachfole

Nordhausen.

Dem Kaufmann Hans Ahr zu Non hausen, Krämerstr. 3, ist Prokura n

teilt. Richard Eisner,

A 692 niederlassung, Chemisches

Zwei

84*

Northeim, Hann.

In unser Handelsregister Abt. 4 ½ heute zur Firma Wilhelm Lüdecke Elvershausen folgendes eingetrage

worden:

Offene Handelsgesellschaft. 22 schafter sind Richard Lüdecke, Landwm und Kaufmann, und Gerhard Lüdezt Landwirt und Kaufmann, beide 1 Elvershausen. Die Gesellschaft hat a. 1. April 1939 begonnen. Zur Ban tretung der Gesellschaft sind beide Ce sellschafter ermächtigt.

Northeim, Hann. 189 In unser Handelsregister Abt. lfd. Nr. 449 ist zur Firma Wilhe Hörnecke in Northeim am 22. 4. folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kau mann Wilhelm Hörnecke jun. in Ner heim, Hann.

1988

Northeim, Hann. 1899 Amtsgericht Northeim, 22. 6. 19599

In das hiesige Handelsregister Abt ist zur Firma Adolf Klipsch Nach Inhaber Drogist Max Jäckel; Northeim, am 22. 4. 1939 folgende esgs her worden:

umgewandelte Firma lautet jetzt: I. gerie Jäckel, Northeim Hann. Die ie dem Kaufmann Emil Brettschneid und Kaufmann Kurt Schudnagies, be⸗ in Northeim, begründete 8 5 delsgesellsch ärz begonnen.

aft hat am 14.

Oberndorf, Neckar. [183 Amtsgericht Oberndorf a. N. Handelsregistereintragung vom 8. 2

1939 bei der Firma A 133 Lebensn

telhaus Arthur Reichenbach, 2.

E. Rüdy, Schramberg. Die Firme

erloschen.

Handelsregistereintragungen vom 9. Mai 1939. Neueintragung:

A 136 Karl Merz, Aichhalden. Inhaber: Karl Kaufme Aichhalden (bei der Kirche, Gem

warengeschäft).

Veränderung:

Firma A 88 Gustav Buchh Schramberg:

Der bisherige Firmeninhaber Guß⸗ Buchholz ist am 24. Oktober 1988 storben. Das Geschäft wird von d alleinigen Erben und Erbeserben Buchholz, Flaschnermeister in Schre berg, unter der bisherigen Firma n tergeführt (Kupferschmiederei u. Fad kation von SrerheFer raken, Schra berg, Sängerstr. 9).

Handelsregistereintra vom 25. Mai 4 Neueintragungen:

A 138 Süßwaren⸗Großhandlu Alfred Faist, Konditorei⸗ Bäckerei⸗Bedarf, Schramberg.

Inhaber: Alfred Faist, Kaufmam

Schramberg. Nohr & Schädel, Obe

A 137 dorf a. N. 3 Offene Handelsgesellschaft († Tief⸗ und Eisenbetonbau sowie 2 terwerk). Die Gesellschaft hat am 1. nuar 1939 begonnen. Gesellschaft Karl Schädel, Bauunternehmer Oberndorf a. N., Wilhelm 2 Maurermeister in Oberndorf a Adolf Schädel, Maurermeister Oberndorf a. N.

Veränderung: 8

Firma B 6 Schramberger 2 nungsbau G. m. b. H., Schrambe

Durch Gesellschafterbeschluß 2 24. April 1939 ist das Stammtaꝛ der Gesellschaft um weitere 35 000 auf 162 000 RE.ℳ erhöht. Handelsregistereintragung vom 2 1939 bei der Firma A 19 Scho. berger Majolikafabrik Gebri⸗ Meyer, Schramberg: Die 8 schaft ist S. S. Alfons Zeller. 8 mann in Schramberg, ist nung Alleininhaber. Die Firma ist gen in Schramberger Majolika⸗ge Alfons Zeller, Schramberg 18 tachstr. 28, Steingutfabrik). Die, Flprokura des ward Schman Schramberg ist bestehen gebliebe Oeis, Schles. l

Handelsregister 8 Sioer⸗,, Sn. den 6. Juni neintragung: 8. A 4993 Elfriede Scholz (Kol⸗ warengeschäft), Oels.

ngen

8esen aft ist aufgelöst. Der 6e r Neutitschein. Neutitschein, den 17. Juni 1939. Gummi⸗ und Textilwerke,

H Atliengesell⸗

Inhaberin ist

En.

[189n

Nordhausen. Die Firma ist erloschen

1 Amtsgericht Northeim, 8. 5 190

Amtsgericht Northeim, 26. 5. 108, lle

ie in eine offene Handelsgesellschebh

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ ann etaatsanzeiger Rr. 146 v

8

om 28

schles.

. unser 19 A ist ene vommer

mer, sämtlich

Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1989

hegennen

is, Schles.

be Fa. sellschaft mit

gtragen worden: ir Gesellschafterv Dez

zung ist aufgelö

Is., Schles.

ngetragen worden.

Dommer,

in Oels.

Durch die

ersammlungen vom 8 sember 1936 und 28. Oktober 887 ist die Gesellschaft in eine offene handelsgesellschaft umgewandelt

Die Gesellschaft mit beschränkter ifgelöst. Den Gläubigern Gesellschaft mit beschränkter die sich binnen sechs Monaten Bekanntmachung der Eintragung Umwandlungsbeschlusses in das delsregister zu diesem Zwecke mel⸗ ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung verlangen können.

st.

Handelsregister

Untsgericht Oels, 10. Juni 1939.

Neueintragung:

4 getohandlung dels. Inhaber

Lc

435 Rathausdrogerie Ewald

ist Oels.

rlinghausen. Handelsregister

Amtsgericht Oerlinghausen.

Neueint

mer, Oerling mann Richa nghausen.

Antsgericht Osten, den 9. Mar 1939.

unser Handel

bei der unter

1

worden: Stelle der n.

4. April 1939

Fführer Hanssen ist zum Abwickler

t worden.

ragung:

Inhalatoren⸗Vertrieb Richard

hausen. rd

Sre

aufgelöst.

terode, Ostpr.

im

nessgesellschaft

hierdurch wwaigen 24 g 1 erzeichne en eilgen wird

Osterode, Ostpr., den 22. Juni 1939.

Amtsg

Kritz.

iesigen Handelsregister A mter Nr. 98 eingetragene offene Han⸗ Sstersder Mühlen⸗ rke Gebr. Gutstein, Gesellschafter zmuel u. Adolf Gutstein, soll ge⸗ biß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 18.⸗G. von Amts wegen gelöscht berden. Es werden deshalb die In⸗

r der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ aufgefordert, ei Widerspruch binnen drei

ge Gericht

„widrigenfalls die Löschung er⸗

ericht.

Handelsregister

üUmtsgericht Ostritz, 22. Juni 1939.

Neueintragung:

A 20 Ernst Apelt K.⸗G., Leuba Ostritz, O/2 (Betrieb einer Mühle, Getreide und Mühlen⸗

Kommanditgesellschaft

bendel mit teugnissen). dem 15. Juni

ftender Gesellschafter ster Ernst Johannes Apelt in Rad⸗ t, Kr. Görlitz. Fünf Kommandi⸗

sten sind beteiligt.

archim.

Amtsgericht Parchim. vom 20.

Handelsregisterein 9 der

ist zum weiteren Geschäfts⸗

er bestellt.

Peitz. „In unser

ndels luch & Sohn

rg, Erft, ver Heitz, den 19. Ju

bteilun gegelei Spornitz, keschränkter Haftung in Parchim:

1939. ist

u

sGesell

Liehhändler Ernst Plagemann bain

register ist lis in tzer Tuchversand

tz O. H.

en: Die Niederlassung ist nach d⸗

ni 1939.

Das Amtsgericht.

11 burg. —*

Amtsgericht Philippsburg. uni 1989.

hilipps ärs den 4 7 Jes . f. Der Sitz der

. i aben veriezt.

register

20. 8

nj ellschaft

in

Hentschel, Ind b der Kaufmann Id Hentschel in

Simmer

.

1 eingetra⸗ Firma Klinter mühie, e⸗ schaft mit beschränkter Haftung, lint, Kreis Land Hadeln, einge⸗ Der Geschaftsfüͤhrer Bercht ist abberufen und Kaufmann Alfons hard Hanssen in Hamburg bestellt

Die 88 ist durch Be⸗ der Gesellschaftsversammlung

Monaten bei

r schaft

b [18311] integericht Oels, den 7, Juni 1989.

Handelsregister heute unter Nr. Handelsgesellschaft Elektrizitätsgesellschaft ie Gesellschafter

der Kaufmann Alfred Dommer, 2 die volljährige Hildegard Dommer, 3 die volljährige Annelies Dommer, 1 die minderjährige Ingeborg Dom⸗

[18312]

üntsgericht Oels, den 7. Juni 1939. ian unser Handelsregister Abteilung B heute unter Nummer 47, betreffend

Elektrizitäts⸗

beschränkter Haf⸗

ng in Oels, Schles., folgendes ein⸗

Beschlüsse

wor⸗

af⸗

(18313]

und [18314 Inhaber:

in

18315] bt. B ist

an

Der Ge⸗

[18816]

einen

gen die

eltend zu

[18317]

ersonlich Müller⸗

[18318] Juni

Firma mit

in

18319]

eingetra⸗

Abtei⸗ 434 die Firma

Rötha. ndelsregi Amtsger ¾ em Veründerungen:

A 41 Erwin Lange & (Herstellung von Fußböden und Wan bnzz. Großdeuben, Bez. Leipzig).

Die Gesellschaft ist zufolge rung des Gesch Elisabeth verehel. Jakubeit geb. Coll aufgelöst.

Jakubeit

rlin Gr.

lienicke.

folgen.

Rötha. Handelsregister

Erloschen:

A 23 Scheer⸗ u.

Werk Gebr. Wehling.

Die Firma ist erloschen. Regensburg.

Handelsregister

Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 23. Juni 1939.

Neueintragung: A II brauerei

1 k. Riedenbur renagger tto Weidenbach

brauerei). *In

in Hexenagger haber ist bach. Guts⸗ und Hexenagger. Veränderung:

i

burg (Eisen⸗ u. Eisenwaren Kleinhandlung, Hinter der Grieb

zelprokurist. Erloschen:

kehrs⸗Centrale in Regensburg.

Rüdersdorf b. Berlin. 418

Amtsgericht RNüdersdorf b. 5 H.⸗R. B 61.

15. Juni 1939 fol s ei

von Gesellschaften und Genossen löscht. St. Ingbert.

gericht. Gesellschaftsregister. Bd

schaftsregister 1 Ziff. 3 bei

tragen: in Firma „Eisenwerk Krämer in

endeter Liquidation gelöscht war,

Jakob Obert in St. Ingbert ernannt.

Schmölln, Thür. Handelsregister

Aenderung: H.⸗R. A 440 Firma W. Kurt Win ter in Schmölln.

Erbgangs ist jetzt geb. Meuche in Sch

Schweidnitz. Amtsgericht Schweidnitz,

Neueintragungen: 5 H.⸗R.

Inhaber: aus Schweidnitz.

Schwelm. Amts In unser

richt Schwelm.

die Firma erloschen ist. Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In Handels am 20. Juni 1939 bei der unter Nr 1469 eingetragenen Firma Gevelsberger Musik⸗

erloschen ist.

Seeburg, Ostpr. Handelsregister

Amt ueintragung: A 28 Gustav Kuhn Nachf. In⸗ haber Erua Kuhn.

Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz), 21. Juni 1939. 8 Veränderungen:

feld (Nv. Lausitz). Die Firma ist

„Som⸗

Neu⸗ ist nach

mann und Wilhelm bert.“ 6

[17175] icht Nötha, 14. Juni 1939. Schmelzer

t Veräuße⸗ äfts nebst Firma an

Alleininhaber jetzt: Ehefrau Elisabeth Kaufmann,

ie gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung der Firma, einge⸗ tragen bei dem Amtsgericht Berlin, er⸗

[17176] Amtsgericht Rötha, 14. Juni 19389. Maschinier⸗

[18323]

Schloß⸗

von 2 (Bier⸗ Otto von Weiden⸗

A VI 537 Ludwig Köhler in Regens⸗ und 1 u. 3). Wilhelm Jehle in Regensburg ist Ein⸗

A VI 454 Josef Tennebogen Ver⸗

324] erlin. H.⸗2 In unser Handels⸗ register ist bei der Firma Alfred Mor⸗ gan G. m. b. H. unter Nr. 61 am N. tragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes uber die Auflösung ften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen ge⸗

(1892) Amtsgericht St. Ingbert. Register⸗

Am 17. Juni 1939 wurde im Gesell⸗ der Firma Eisenwerk Krämer, Aktien⸗ gesellschaft i. L. in St. Ingbert ein⸗ Die Aktiengesellschaft

t. Inabert“, deren Firma durch Ver⸗ füugung vom 21. Februar 1927 nach 18 t wiederum in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Notariatsobersekretär

[18326] Amtsgericht STchmölln, 23. Juni 1989.

Alleinige Geschäftsinhaberin infolge

verw. Winter n.

——

A 1140 Joseph Winkler, Schweidnitz (Kolonialwarengeschäft). Kaufmann Joseph Winkler

[18328]

iudelsregister Abt. A ist am 20. Juni 1939 bei der unter Nr. 1441 eingetragenen, in Milspe domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Strack & Meinks“ eingetragen wor⸗ den, daß die Liqgnidation beendigt und

(18329]

ister Abt. A ist

8 Amts 6 Erstes E“

und Sport⸗ haus Nudolf Backhaus in Gevels⸗ berg eingetragen worden, daß die Firma

[18330] Seeburg, 17. Juni 1989.

.183311 sommerfeld, Bz. Prankf.

318 Sommerfelder Hutfabrik H. und W. Lembert in Sommer⸗

seändert in: merselder vasaken haber Her⸗

Stadtoldendorf. Amtsgericht

17. Juni 1939. delsgesellschaft, Merxhausen. sellschaft ist aufgelöst. Liquidator Dr. Julius Ifrael Weinber tal⸗Elberfeld. Die am 1 1938 erfolgte Bekanntmachun das Erlöschen der Firma ist zu erfolgt.

Stadtroda. Handelsregister Amtsgericht Stadtroda den 16. Juni 1939. Veränderungen:

d⸗

bn

et

loff. St.

Rudolf Richard Hädrich

genommen.

Off Hande 7 1. ö n

Stadtroda. Handelsregister Amtsgericht STtadtroda den 16. Juni 1939. Veränderung: A 179 Otto Huth, Bremsnitz.

der geb. Huth in Bremsnitz.

Bremsnitz.

n Stadtroda.

Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, den 16. Juni 1939.

i. Thür. (Leiternsabrikation Holzhandlung). fabrikant und Holzhandler Plötner in Hermsdorf i. Thür.

Traunstein. Handelsregister

a) Neueinträge:

Inh.: Kaver Strobl, Gasthofbes., dorr. (Gaststättenbetrieb.) A I16 Franz Hofinger pharm.⸗ koom. Präp. „Hofrido“, Sitz: Uebersee. Gesch.⸗Inh.: Franz Hofin⸗ r, Fachdrogist, dort. (Herstellung u. ertrieb pharmaz.⸗kosmet. Präparate Fachdrogerie.) A 1 58 Andreas Völkl, ldkirchen b. Westerham. Inh.: Andreas Völkl, dort. (Handel mit Kraftfahrzengen, Fahrrädern und Radioartikeln Rep.⸗Werkst.) A I. 50 Walburga Aumann, Sitz: Bruckmühl. Gesch.⸗Inh.: Walb. Aumann, dort. (Schnitt⸗ u. Kurz⸗ warenhandel Fertigkleidung.) AI 45 Melchior Jand, Sitz: ben e Gesch.⸗Inh.: Melchior Jaud, rt.

b) Veränderungen: A II14 Franz Wagenpfeil, Sitz: Marquartstein. Firma geändert i

in: Gasthof Hofwirt zur Post Fritz

Wagenpfeil. Gesch.⸗Inh. nun: Fritz Wagenpfeil, Ga 818.5 dort. A 128 artin Mayer, Sitz: Kolbermoor. Gesch.⸗Inh. nun: Mar⸗ tin Mayer jun., Maurermeister, dort. A I 45 Wilhelm Pfleuderer, Sitz: Bad Aibling. Gesch.⸗Inh. nun: Therese Pfleunderer, Elektromeisters⸗ witwe, dort. A 1 44 Hotel Bayer. Hof Bahn⸗ Anton Sterzer, Sitz: ien. Kath. Sterzer als Inhaber ausgeschieden. Gesch.⸗Inh. nun: Anton Estermann, Hotelpächter, dort. Der uU ng der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Estermann ist ausgeschlossen.

Gesch.⸗

Walkenried. 18337] Amtsgericht Walkenried, 17. 6. 1939. Neueintragungen:

A 2/1169 Fruchthaus Ehlers, In⸗ berin Frau Auguste Ehlers, Braunlage (Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 7, Handel mit —2 und Gemüse). Inhaberin: Ehefrau Auguste Eh 3 geb. Rakebrand, Braunlage.

———ꝗQ ꝗéꝙN

Wangen, Allgäu. Handelsregistereintragung 8 vom 17. Juni 1939. Neueintragung: 8

und Webwaren, Wangen im All⸗ gäu. b

Inhaberin: Klara Hiller, geb. D b Witwe des Liborius biner Sae. machermeisters in Wangen im Allgäu.

[18068]

8

Weimar.

Amtsgericht Weimar,

den 19. Juni 1939.

B Band IV Nr. 8 2 2 221 * n Eee

⸗Gese ür Angestellten⸗ (Heimstätten, Weimar. erteilt. ist echtigt, die ell⸗ schaft zusammen mit einem mitglied zu vertreten. Gleiche Ein⸗

Becens wird bei den Amtsgerichten . München und Essen für die je⸗ weilige Zweigniederlassung erfolgen.

58

[18332] Stadtoldendors, Veränderungen: A 45 J. Z2. Rothschild, Offene Han⸗ Die Be⸗ ist Wupper⸗ Oktober über recht

[18833]

4 153 Richard Hädrich Tt. Gang⸗ in Gangloff ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗

seit dem

Inhaberin ist Linda verw. Schnei⸗ b. Hu t Einzel⸗ prokurist: Zimmermeister Otto Huth in

[18885]

A 220 Albin Plötner, Hermsdorf und Inhaber ist Leitern⸗ Albin (18836] Amtsgericht Traunstein, 16. 6. 1939.

A II 5 Gasthof Alpenrose Xaver Strobl, Sitz: Marquartstein. Gesch.⸗

ist der Kaufmann Johannes Heins in triebe des Geschäfts

P8E1ö1“ Amtsgericht Weim den 19. Juni 1939. Handelsregister B Band IV Nr. Firma „Inhag“ Industrie⸗ ndelshof Gesellschaft mit schränkter Haftung in Weimar. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. April 1939 ist das Stammkapital um 3000 H.ℳ auf 43 000 Hl. erhökhht.

2 und be⸗

Wermelskirchen. [18339]

Amtsgericht Wermelskirchen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 21. Juni 1939 unter Nr. 417 bei der Firma Jörgens & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Wermels⸗ kirchen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Hugo Johann ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Harry Jörgens in Wermelskirchen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

Wiener Neustadt. [18341] Amtsgericht Wiener⸗Neustadt. Abt. 6. Aenderungen bei einer Firma. Reg. B 1/33 Firma Berndorfer Metallwarenfabrik, Arthur Krupp A.⸗G., Sitz Berndorf, N. D. Haupt⸗ niederlassung der unter der Firma leichen Namens in Wien, Amstetten, Eßlingen a. N. und Bu be⸗ stehenden le-e werEwh ver des Ge⸗ löscht der Kollektivprokurist Franz E1“ batum der Eintragung: 8. Februar 1939. g g. Wiener Neustadt. 18342] Amtsgericht Wiener⸗Neustadt. Abt. 6. Aenderung bei einer Firma. Reg. B 1/33 Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.⸗G., Sitz Berndorf, N. D. Haupt⸗ niederlassung mit den unter der Firma Namens in Wien, Amstetten, ßlingen a. N. und Budapest bestehen⸗ den Zweigniederlassungen. öscht die Mitglieder des Verwal⸗ tungsrates: Dr. Rudolf Hofer, Zürich;

Dr. Reneè Pfersich, Genf.

Gelöscht der Kollektivprokurist: Jo⸗ hann Strauß, Berndorf.

Tag der Eintragung: 12. Juni 1939.

Witten. [18343] Handelsregister

Gemüsesaatbau, und Verwertu genossenschaft (Bezirksabgabestelle) Burg ga. F. e. G. m. b. H.“ geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: a) Einrichtung einer genossenschaftlichen Verrechnungsstelle für das Kohlanbaugebiet Oldenburg (Bezirksabgabestelle), b) Verwendung gartenbaulicher Erzeugnisse. Burg a. F., den 19. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [18357] Gn.⸗R. II 20 Bäackereinkaufsgenossen⸗ schaft eGmbH. Donaueschingen. In der Generalversammlung vom 23. 5. 1939 wurde ein neues Statut angenommen. Eingetragen am 23. Juni 1939. Amtsgericht Donaueschingen.

Elbing. 18358 Hxw* 1— Amtsgericht Elbing, 12. Juni 1939.

Veränderungen: Nr. 6 Pr. Marker Tarlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Pr. Mark.

Durch E-x der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1939 ist § 1 des Statuts (Firma) geändert worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Raiffeisenkasse Pr. Mark eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Pr. Mark.

Emden.

Fde. [18259

Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) zu Uphusen folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist die Satzung dahin geändert, daß der ge⸗ meinschaftliche Bezug und Absatz einen

Gommern, Bz. Magdeb. [18360] Amtsgericht Gommern, 22. Juni 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. 7 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ranies, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ranies. Der Gegenstand des Unter nehmens ist erweitert auf „den gemein

Amtsgericht Witten, den 20. 6. 1939. Veränderung: B 232 Friedrich Grosch und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Baustoffe und Holzhandlung, W. Annen: Friedrich Grosch ist durch Tod als Geschaftsführer ausgeschieden. Wirwe Friedrich Grosch Gertrud geb. Fuchs. W. Annen, ist zur Geschafts⸗ ührerin bestellt. aufmann Hans Grosch, W. Annen, ist Prokura erteilt. Erloschen: A 889 Isidor Rothschild Witten. Witzenhausen. [18344] * * 4 Christoph Reiß, itzenhausen. Inhaber Kaufmann Christoph Reiß, Witze usen. Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, den 21. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Wolfach. [18345] Neueintragung:

A 16 Erwin Zuckschwerdt, Wolfach (Lebensmittelgeschäft). Geschäftsinhaber: Erwin Zuckschwerdt, Kaufmann in Wolfach.

Wolfach, den 21. Juni 19239.

Amtsgericht.

A 52

Worbis. 117794] Amtsgericht Worbis.

Im Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Dampfziegelei Ferna August Müller in Ferna am 17. 6. 1939 eingetragen worden:

Die Firmä ist erloschen

Zeven. [18350] Amtsgericht Zeven, 21. Juni 1939. In das hiesige Handelsregister A Nr. 143 ist bei der Firma A. Hotten⸗ dorf, Wilstedt, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Hottendorf, Wilstedt, Inhaber Jo⸗ hannes Heins. Inhaber der Firma Wilstedt. Der Uebergang der im Be⸗ gründeten r⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Johannes Heins ausgeschlossen.

4 210 Klara Hiller, Stoffabschnitte

Adlershof ist Prokura

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Bad Pyrmont. [18355]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist 8 88 eingetragenen nossenschaft: tierhaltungsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. in Hagen, olgendes vermerkt:

Die Liquidation ist beendigt; die Voll⸗ macht der 2244 ist erloschen. Amtsgericht d Pyrmont, 22. 6.1969. Burg, Fehmarn. 3 In das Genossenschaftsregister Nr.

Sünnenae

8. die bisherige Firma

Genossenschaft e. G. m.

Hersfeld.

Liebenfelde.

nossenschaft mit pflicht, Markthausen, Ostpr. ist Markthausen, Ostpr.

Amtsgericht Liebenfelde, 9. Juni 1939.

Lieben felde.

unter Nr. genossenschaft e. G. m. b. H., Popelken, folgende worden:

gene Genossens Haftpflicht, Markthausen.

Luckan, Lausitz.

schaftlichen Warenverkehr“.

Hannover. [18361 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute zu Nr. 338 bei der Genossenschaft Nieder sächsische Wirtschaftshilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ver wirklichung von Maßnahmen zur Er leichterung der Beschaffung von Waren zugunsten der arbeitenden b.Eepenossen durch zweckmäßige Beratung, durch Auskunftserteilung und Hergabe von Darlehen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder nicht be⸗ schränkt. Amtsgericht Hannover, 19. Juni 1939.

[18362]2 Amtsgericht Hersfeld. Genossenschaftsregister; Eintrag 31.5.

1939. Gen.⸗Reg. 24: Eierverwertungs⸗ genossenschaft Genossenschaft mit beschränkter pflicht, Hersfeld.

Hersfeld eingetragene

Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die

bestmogliche Verwertung der Geflügel⸗ zuchterzeugnisse der Mitglieder und die Hebung der Vornahme aller Geschäfte und Hand⸗ lungen, die diesem Zweck dienen.

Geflügelzucht sowie die

[18363]

In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 2 bei dem Popelkener Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. fol⸗ gende Aenderung eingetragen worden:

Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗

Der Sitz

[18364] In das Genossenschaftsregister ist 7 bei der Elektrizitäts⸗

Aenderung

Elektrizitätsgenossenschaft eingetra⸗ mit beschränkte

eingetragen

mtsgericht Liebenfelde, Ostpr., Hen 9. Juni 1989.

8

A

Stromversorgungsgenossenschuft Zau⸗

che, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Haftpflicht (. Gn.⸗K.

r. 90). mäß Generalversamm⸗

lungsbeschluß vom 3. Februar 1933 Gegenstand des Unternehmens ferner: Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsgegen⸗ ständen.

Eintrag vom 23. Juni 1939. Luckau, N. L. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [18866]

Bekanntmachung.

In unser 8.2,e easeze t

heute unter Nr. 46 die Genossens unter der Firma „Brutanstalt Raiff⸗

b. H. in Burg a. F.“ in „Fehmarnsche

eisen, eingetragene Genossenschaft mit