8
Max Bahr Aktiengesellschaft Inte⸗Spinnerei u. Weberei, Plan⸗ u. Saafabrik, Landsberg (Warthe).
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Wohngebäuden 852 000,— Abschreibung 37 000,— Fabrikgebäuden in Lands⸗ berg u. Magdeburg 1 265 905,88 45 000,— 1220905,88 Abschreibung 41 200,— Unbebaute Grundstücke 73 668,12 Zugang 2 575,87
Abgang.
Maschinen und maschinelle Anlagen 541 001,— Zugang . 101 905,39
₰
soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Landsberg (Warthe), 12. 5. 1939. F. Stelter, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat ist Dr. August Weber, Berlin, ausgeschieden. Der Auf⸗ sichtsrat besteht nunmehr aus: Dr. Wil⸗ helm Schulze⸗Bahr, Guben, Vorsitzer; Dr. Wachsmann, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer; Carl Bahr, Landsberg (Warthe); Walter Nadolny, Berlin; Ewald Raaz, Ratzeburg. Landsberg (Warthe), 22. 6. 1939. Der Vorstand. Paul Bahr. Margarete Bahr. Georg Freiherr v. Hertling.
[18195].
Tiesbau⸗ und Kälteinduftrie⸗Aktiengefellschaft vormals Gebhardt & Koenig, Nordhaufen.
Bilanz am 31. Dezember 1938.
[18699]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Schluß⸗ hauptversamnlung auf Sonnabend, den 15. Juli 1939, 16 Uhr, im Gasthause Haeling, Glüsingen, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Legung der Schlußrechnung. Ge⸗ nehmigung derselben. 2. Entlastung der Abwickler (Liquidatoren) und des Aufsichtsrates. 3. Verschiedenes.
Glüfingen, den 19. Juni 1939.
Aktien⸗Stärkefabrik Glüsingen.
Die Abwickler: Bohne. Meyer. Otte. Ahrens.
“
Aktiva. I. Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke mit:
11“ 8
[18942]% Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Um⸗ tauschaufforderungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 8., 12. und 15. Juli 1932 erklären wir 8 sämtliche Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von Rℳ 1000,—, Rℳ 100,— und H.ℳ 20,—, die bisher noch nicht ur Zusammenlegung gemäß obigen
anntmachungen bzw. zur Verwer⸗ tung eingereicht worden find oder die zum Umtausch in nenue Aktien not⸗ wendige dnn nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechn der Beteiligten entsprechend den gesetzlichen Bestimm verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung ent oder, wenn ein Recht zur 6b egung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden.
[18943] 8 „INAG“ Indußtrie⸗Unternehmung Aktiengesellschaft. Imtansch unserer Aktien nom. ℳ 20,—. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere 8
zu
anzeiger vom 25. Juli 19688, 1. Septen ber 1938 und 5. September 1488 er klären wir hiermit die Aktien unser Gesellschaft im Nennwert von H. ℳ 20
die gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ers⸗ vV“ Aktien gesetz vom 29. September 1987 zum Um tausch in Aktien im Nennwert 1
E.ℳ 100,— bis jetzt noch nicht eingereic worden sind, gemäß § 179 Aktien ese für krastlos. Die auf die für kraftl⸗ erklärten Aktien im Nennwert h H.ℳ 20,— entfallenden Aktien im Nen wert von HR.ℳ 100,— werden für Rec nung der Beteiligten verkauft werder Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlz nach Ab ug der Kosten den Berechtigie im Verba tnis ihres Aktienbesitzes
Verfügung. 28. Jarn 1000 Juni 1
kanntmachungen im Deutschen Reichs
7. Aktien⸗ gesellschaften.
118984] 8 Terraingesellschaft Berlin⸗Süd⸗ westen in Abwicklung.
Wir geben hiermit bekannt, daß vom 1. Juli 1939 ab an den Kassen der Bankhäuser Dresdner Bank, Berlin, Dentsche Bank, Berlin,
die Ausschüttung der achten Liaui⸗ dationsrate von H. 75,— pro Altie geßen Perhgat.e zur Auszahlung elangt.
erehufs Erhebung der Liquidations⸗ rate sind die Aktien mit doppeltem, arithmetisch Aenae Nummernver⸗ zeichnis zur Abstempelung vorzulegen.
leinbahn A. G.
Berlin, Donnerstag, den 29. Funi
Freienwalde —
Zehden.
Gewinn⸗ und
——
1“
Aufwendungen. “
I. Aufwendungen für den Bahnbetriebt Löhne und sonstige Bezüge, soweit
1. Besoldungen, sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben... b) sonstige Ausgaben für zwecke.
1 Wohifahrts⸗
4 210,24
„Kosten für Beschaffung der Betricbsstosse —
. Kosten für die Unterhaltung, Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhattumngeürbenn. EI b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Wer stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.
Erneuerung und
E. ℳ
25 895
uung für 1938.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ Abgang
85
D1 u..
Abschreibung .
bö“
111611““
Unbebaute Grundstücke .ö1“
und Wohngebäuden „
b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten
HR.ℳ
4 746 254,— 349 300— 1 396 954 759 947—
1 002 000 — 1 052 405,03 2 054 405 07 49 405/03 58 000 25 077
—
28
Berlin, den ““ e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der nb 8 narbeiter „ 2* 8 9 9 8 - 82 F. Senstige Ausgaben . . „. ... 18 818 II. Abschreibung (Abgang) auf das Anlagevermögen 75 704 Wertberichtigung zum Anlagevermöogen 103 2⁰½— 1A11“*“ IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 424 Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ ehörigkeit auf geseplicher Vorschrift beruht .. uweisungen: 2) an den Erneuerungssttchkk b) ber Deckung der Pensionskassenzuschußverpflich⸗ ung -*“ VIII. Verlustvortrag aus 1932 .ã. “
Berlin, den 26. Juni 1939. 8 Deutsche Kabelwerke Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft.
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Buchwert b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Buchwert am 1. 1. 1938. 268 700,— Zugaanang 6 001,66 2777,36
Abschreibuuug . 14 201,66 Unbebaunte SCeynbsrücke.... 111256 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 28 1. 1938 2. 8 .0 2 2 2 3 *. 9 2 . 2* *. . 228 868,79
Sug Abgaaug . 14 6874,20
822 906,39
Abschreibung 170 605,39 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 409,— 5 322,18 51'18 Abgang.. 704,— 25 27,18
Abschreibung 25 017,18 Beteiligungen. 558 411,01 Zugang 53 204,90
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Wertpaiere Eigene Aktien, Nennwert ETEW Hypotheken 370 722,50 Zugang 12 500,— 483 222,50
Abgang 88 120,65
Anzahlungen. ““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ... Webseiil Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben... Sonstige Forderungen: langfristige 416 055,27 . . kurzfristige. 43 775,17 459 830 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 60 560
8 384 907 9
Berliu, den 27. Juni 1939. Der Abwickler:
Dr. Wilhelm Combecher. Aulr⁴ n Al &n&&lm☚μ νραρνσιοφ-- [17944].
Bilauz per 31. Dezember 1938.
—
W111*
Maschinen und maschinelle Anlagen v113
1 741 55
. 755 810 57 Abschreibung Uö1 .
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 2 ö 67 838˙22
57702 Abschreibung.
37 838 ʃ2 Verkehrsmittel „ 1 Zugang
96 348/4 Abschreibung
50 325 Beteiligungen . Zugang..
[17056]. 8
Gasfernversorgung Thüringen A. G., Erfurt
Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1938.
Zugang 2 2
5 5
378 400 161 779
Aktiven. Anlagevermögen: ebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 6807 867,30 Abgang 4627944,65
21792,55 bschreibung. 34 287,— ventar 13 585,— bschreibung. 4 526,— Umlaufsvermögen: hlenorits ..5 ertpapiesnas.. 5*
—
Stand amfbl 31. 12. 19.
10 I.“ Stand am 1. 1. 1938
Sänge Abgänge Abschr. 611 615 9 Z“geng⸗ ge 4 VII.
ü
Vermögen. ₰ I. Anlagevermögen: 1. Kompressoren⸗ anmage. 29% 73 2. Fernleitungen. 5 — Ortsnetze ... 26 354 2 863 308 Anlagen im Bau, 607 20 607
Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ rderungen aus Mieten schäftsausstattung 32 922 541 37] 25 891 20 745 Sonstige Forderungen. 320 Beteiligungen.. — 22 500y—— — Lasse und Postscheckgut⸗ 8 1 babex.. 2 122,57 60 396 23 4087771 60 544 1 838 428 nkguthaben 7 605155 itionshinter⸗ egung 300,— I1 rlust 1.1. bis 31.12.1938 498 059 91 4 8 8 9 7 9½ 201 088 96 —* 8 assiven. 1 klage: esetzliche lücklage.. eie tücklaage 674 939,55 tiberichtigung von For⸗ EEöö istellung für ungewisse chh bindlichkeiten: potheken 1189189,87 undschulden 380 000,— auszahlungen von lieten 3 620,25 erzahlte lieten. 455,— bindlichkeiten a. Grund Warenlieferungen und 1Leifuansaw Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Kar Lonsschud 300,—
224 19459 453 005 59 Abschesihumgg .6 164 214,59
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert am 1. 1. 190 ⁄1 38595 89 163,37
ugang . 2 . 2 0 8 bgang. . „ 2 1 052,53
R. ℳ R. ℳ R. ℳ Rℳ 9,, E
₰ 1 96 348 42 4
97 550 72 85 350 — 1 000 000 8 865 350 — 120 000 — 8
1 782 110ʃ97 269 454 84
288 881 8 254
14 898,49 321 181 85
2 145 635
65
1 721 630 03 214 983 98 436 182 03 440 408 65
14 407/47 10 326 69 9 918 21
56 277 897 486
512 5
39
. 70 172 907 813 847 239
86 896/80
367
—
9 059 — Abgang „
11“
88 110 175 007 41 110
84 657 84
Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieekt: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. 2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen „ „ II. Außerordentliche Erträge: aus dem Verkauf der Diesellokomotive . . Anteil des Provinzialverbandes von Branden⸗ burg an der Zuschußverpflichtung zur Pen⸗ 8 11A“** III. Außerordentliche Zuwendungen: 1. erlassene Beförderungssteuer. 2. Kleinbahnübergangsvergütung IV. Verlust aus dem Vorjahre... ans 19233. „ EvE“
2 531770 40 429 — 5 078 46
3 4 5 Abschreibung. Umlaufvermögen: v111412141“2* -5˙58. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen böee Forderungen an Konzernunternehmen... einschl. Reichsbank⸗ und Postsch
160 000 Abschreibung
“ Beteiligungen.
41
14 256 22
1 861 98261
64
998989898985ùbö89;9
6.
E“
395 101
11 752 II. Umlaufvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 8 Wertpapiere..
Eigene Vorzugsaktien
ER. ℳ 11 500, . * 4 * 2. 2 2 2 2
Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
1,15 5 ““
Forderungen an Konzernunternehmen
CC11114141A212“
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗
c 7IAII4“4*“ 32 054
Andere Bankguthaben „ „2„ „ 0b2 à 00 à227⸗
2 47
5 u
156 922 336
II. Umlaufvermögen: 1. Installationslager 18 139,74 2. Handelswareren .30 830,20
3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen .. .. E11“; 4. Forderungen an abhängige und Konzerngesell⸗ 8 schaften und Aktionäre: 1-. a) Warenlieserungen und Leistungen 3 878,97 b) Zuschüsse der ionäre 8 177,98 5. Sonstige Forderungen. . HD126*
1 328 1966
. [2 220 261,/93 ckgut⸗
177 947,56
1 499 524 93
76 104
769 432 im Nennebtrage 1 von 48 969 37 847 244 2
11 500 25 412
21 90510% ꝑ Andere Bankguthaben .. . . . . .
Sonstige Forderungen... Posten, die der Rechnungsabgrenzun vö11* a—.
14 181 545 722
788 221 1 068 583,41 15 11915
21
dienen
122 399 321 181
. 2 * ⸗
40 000,—
30
2 9 enae
85
“ 4
Grundkapital: Stammaktien.. .„ Rücklagen: Gesetzliche Nüclage . Sonderrücklaage 145 000— Wertberichtigungsposten: Delkrederefonds „*½ Rückstellungen für ungewisse Schulden. „„ Verbindlichkeiten: Anleihen durch Hypotheken gesichert.. 2 000 000—-
ee-5— 290 387,/07
4 120— 8 Hypotheken -5 Verbindlichleiten auf Grund von 114“*“
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Ausstellung eigener Wechsel.
Sonstige Verbindlichteien . .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „„
Bürgschaften 155 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bilanz am 31. Dezember 1938.
I. Anlagevermögen: 8 Anlagen des Bahnbetriebes: e8 2²) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäudde . C11114XAX*“ c) Streckenaus und Sicherungsanlagen... d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .„ 336 791,43 Abgang (Diesellokomotive) 46 404,36 *) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen — 1) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 4 99379 Umlau : 1. 9 Tersesea 1 386,17 A T“] „ weae,n; 8) Oberbaustoffe .. . 7 212 95
— hen auf Grund von Lieferungen un LveV“ eeevN“ Gewinnvortrag aus 193 7 .
Forderung aus dem Abr chnungsverkehr mit der “ Nemngehm 893g89..ü e“] , b 11““ “ 1 22„ — von Brandenburg an der zußverpflichtung zur Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen.. „ III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. IV. Verlust: Vortrag aus dem Vorjahr .. .
103 000,—
Sonstige Forderungen — 8 1341*“ Passiva. Bürgschaften u. Hinterlegungen E.ℳ 5384,58 Grundkapital „ 2 02 1” 8 8 3 Rücklagen: “ Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen. Pensionsfonds... Wertberichtigungen Außenstände Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken 593 744,69 Abgang 59 603,91
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Wweee“
Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. .
Remboursverpflichtungen
Sonstige Verbindlich⸗ keiten: langfristige 2 166 805,04 kurzfristige 331 073,55
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn:
Vortrag aus E“
Gewinn aus 193ö.
Bankguthaben .. “
9. Hinterlegungen .
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Verkust: Vortrag aus Vorjahren .. ab: Gewinn in 1938.
v Rr sas Eæ. 8
2. 2
762 521 80 973 220 80 43 306 95
: Stammaktien. B . Vorzugsaktien.. . 1 Tilgung durch Aktionäre — Gese tzliche Rücklagle “ 8 8 2 137 79 Rückstellungen: “ “ b I
In Ausführung begriffene Arbeiden „ 2 8 8 — Kabete Nueste. * Enmdkopitel.. 2 eees Verbindlichkeiten EEE“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 3 38. 193809. — ae gre⸗
8 verbiusficgkemen ba. nüber Kon ernunternehmen 2. Zweifelhafte Forderungen Nicht erhobene olbende 3 8— 2 8 Lehgvww Wertferishigeben Sonstige Verbindlichleiie III. Rückstellunggen.
Abgrenzungsposten. .31111“.“*“ 19 28 8.v.heerSeee eh 8 . 2 ER 5 . 4 * 8 1 8
“ * Tonzernge ellschesten, zugleich Attionat.,
111113“ b Gewinn aus 1933 P) Krehitbanten 865 630 000,— “ 8 3 573 490 c) Sonstige Gläubiger 405 421,58 8 n
(GSFewinn⸗ und Verlustrechuun 1. Dezember 19 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenie serun⸗ oͤhne und Gehälter.. a8. — — Sabe Pn und Leistungen... 1“ 5 vie em Si 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Kon⸗ abschreibungen a. Anlagen: Soll. “ I“ 17 auf Gebäude 34 287,— ““ 8 4. Sonstige Verbindlichkeiten. 40 auf Inventar 4 526,— — 8 226 727 5. Hinterlegungen 64 neas,. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
. Grundkapit
9 6 6 .“
Warenlieferu⸗
9ͤ9 * 9 29 2* 2 9 .
534 140 “ 8 9 982 21047
68 186/83
—
180,747,22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
Aufwendungen. ER.ℳ Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: das Anlagevermögen d1“*“ kurzlebige Wirtschaftsgüter. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 193 7.. . 58 896 Gewinn in 1938 „ 495 764
- 8 8 ₰
880 wg
2 710 52514
Gewinn⸗ und Verlustrechunung
für die Zeit vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1538.
R.A [9 46 933 25 2 847718
602 814 313 851
VI.
. 186
Aufwendungen.
24 8,
₰ 1 666 457 02 109 893 54
122 661
48 409,65 b
“—“
1 318 13 344
[2187 1 1938. RI.
83 097 4 630]
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. .. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Mogjemn .. .
Ander Steueri .5„ Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen 50 000 Reingewinn: Vortrag aus 1937
(Gewinn aus 1938 122 312]%
.. ] EW“ 2 231 633 26 3.
1 “ Haben. Gewinnvortrag aus 1937... 12 981 Rohüberschiuißs 2 127 570,61 7. e 14 92] Erträge aus Beteiligungen . 22 500 8 111“ . 8 111 114“*“ 41 522 8 .“ 5 2640 Außerordentliche Erträge „ 27 059 “ LSESLrträge. . 1 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. . 2. Außerordentliche Erträge. I 3. Außerordentliche Zuwendungen . . 4. Verlust: Vortrag aus Vorjahren Gewinn in 19318 S „
1 140 425 4 526
gusweispflichtige Steuern
gesetzl. Berufsbeiträge.
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen .
122 399,30 2 257 583 10
2 100 000 7 212
1 144 952 54 592 962 36 15 386/78
. 115 638,81 164 048/ 46
8 384 907 99
Gewiun⸗ und Verlußrech nung 31. Dezember 1938.
Schulden. 1. Grundkapital 1“ “ III.
3 7 327 617 2 983
31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den
Aufwendungen. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen „ 890 789 *“ 58 0 Besihstenennn. . 21 891 . Beiträge zu Berufsvertretun 678
554 660 96 4 084 313 20 —— —
. n: Teilwert⸗
b Erträge. Nietserträge abzügl. der
nicht ausweispflichtigen
Aufwendungen.. . pachtertrüuge sußerordentliche Erträge. berlust 1.1. bis 31.12.1938
8
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ wNö1ö“] 273 822 e4“” 32 097 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ 11“ Gewinnvortrag aus 193257 48 409,65 Gewinn aus 1938..
RAℳ 2 185 660 174 468
8 Erträge. Gewinnvortrag aus 193 7 „ Ausweispflichtiger Rohüberschuß „ Erträge aus Beteiligungen. . „ Zinsen und sonstige Kapitalerträge
Außerordentliche Erträaage „
58 896 13 3 606 796 66 255 948,82 85 957 29 76 704 30
7084 313,20
IV. Verbindlichkeiten: 84* 2. Auf Grund von Lieferungen und Leistungen..
3. aus dem Abrechnungsverkehr mit der Reichsbahn 4. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . .. 5. Darlehn der Brandenburgischen Städtebahn AG. 6. Zuschußverpflichtungen gegenüber der Pensions⸗
kasse Deutscher Privateisenbahnen „
Der Borstand.
v b Fritz Sommer. Posten, bie ber Rechnungsabgrenzung dienen..
Nach dem abschließenden Ergebnis 8 meinerpflichtgemäßen Pruͤfung auf Grund Berlin, am 24. März 19309.
* Bücher und Schriften der Gesellschaftt Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Freienwalde —Zehden. bwie der Z erteilten Auftlä⸗ Segege Borchart. G
igen un achweise entsprechen die ie Aufsichtsprüfung (§ 34 der 1. Durchführungsverordnu um Aktienge buchführung, der Jahresabschluß und der hat durch einen Beauftragten des Reichsbahnbevollmächtigten In. Bagaan enga p) rschaftebericht den gesetzlichen Vorschrif⸗ Stettin stattgefunden und zu wesentlichen Beanstandungen nicht geführt.
Berlin, 8. n. vnhn — öen “ erlin.
.Mai u : An e des eschiedenen O 1 .
nudolf Mundorf, Wirtschastsprüser. Bobe, Frafa ausgesch berregierungsrats Dr. Gerhard
n (Oder), ist in der Hauptversammlung vom 21. 6. 1939 ierungsrat — Anfsüchtorasgehören an: Rechts⸗ Otto Jedding, Frankfurt (Oder), in den Aufsichtsrat gewählt 1-. 8. Der Auf⸗ 15
Notar Dr. Leonhard Chr. sichtsrat besteht nunmehr aus: 7 Reuscher, Landrat, Königsbe Vor⸗
Schwarz, Berlin W 50, Ansbacher Str. 19, 82 Dr. Otto Müller⸗Haccius, Erster Landesrat, Berlin, hellp. Pbrnh.n 21 büene
behe. be; 2 B“ fer 2. Oberreichsbahnrat, w-g A 7 12 Arnim, Landeshauptmann, Berlin; 6 redt, Berli 1 ronen⸗ Jedding, Regierungsr r z. Vaul Stei B
raße 12/13, als stellvertr. Vorsitzer; und Stettin. „ Frankfurt (Oder); Paul Steinert, Dbervescsbaharat, Juni 1939. *
911 097138
384 362 “ 6 1 Der Aufsichtsrat. Ludwig Roselius, Vorsitzer.
716 Der Vorstand. Bock, Rickens. Beiß. n8
. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der l und Schriften der Gegellschaff sowie der vom Vorstand . Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bremen, den 8. April 1939.
G. Paethe, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am
ni 1939 stattgefundenen Hauptversammlung genehmigt und die Dividende 9% für das Geschäftsjahr 1938 festgesetzt.
Die Dividende wird gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 15 der Aktien bei den Bankhäusern Bremen⸗Amerika Bank A.⸗G., Carl F. Plumpx & Co., „vö.F—11425— A.⸗G., Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bauk A.⸗G., Bentveretn für Nordwestdentschland und Bremer Landesbauk, alle Bremen, gezahlt.
1 Der Auf Lrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr. h. c. Ludwig Roselius, Direktor H. Puvogel, Dr. Ernst Roselius, Dr. Max Schneider, J. R. Surmann, Obermedizinalrat Prof. Dr. Tjaden, Direktor H. Wiede. Bremen, den 21. Juni 1939. “
Der Vorstand.s 8 8 9
Berlin, den 26. April 1939. Industrie⸗Bangesellschaft Centrum am Bülowplatz A.⸗G.
8. 2 231 633 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 27. Mai 1939. ö“ “ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. EKEllgung durch Aktionäre Kruse, Wirtschaftsprüsfer. J. V.: Saueressig. — Die für das Geschäftsjahr 1938 durch die Hauptversammlung festgesetzte Divi⸗ CH— “ dende von 7 % auf die Vorzugsaktien und 6 % auf die Stammaktien wird sfernversorgung Thüriugen Alktiengesellschaft. BS mit ER.ℳ 1,40 je Vorzugsaktie und F.ℳ 24,— je Stammaktie abzüglich 10 % ital- Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Walter Kießling, Oberbürgermeistet. ertragsteuer gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 34 ab 24. Juni 1939 Der Vorstand. Erich Drechsel. Dr. Wilhelm v. Stoltzenberg. bei der Deutschen Bank, Verlin, Hamburg, Hannover, Köln a. Rh., aus⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüsung auf Go gezahlt. 1 1 8 der Bücher und der Schriften der Feselschaft sowie der vom Vorstand erteilten 7 Aufsichtsrat: Richard F. Ullner, Vorsitzer; Hermann Mellinghoff; Dr. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschiuß und Paul Mojert; Dr.⸗Ing. Walther Randhahn; Bergassessor a. D. Walter Resow; Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterk, den geseblichen Vorschrift Bergassessor a. D. Albert Ritter. Erfurt, den 3. Juni 1939. Vorstand: Dr.⸗Ing. E. h. Wilhelm Zaeringer; Paul Thorhauer. Treuverlehr Thüringen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhe RNord hausen, den 23. Juni 1939. 89 1G Altiengesellschaft. . Herr Dipl.⸗Bolkswirt Hans Jauch, Mün⸗ VBerlin, den 22. Der Vorstand. Wittig, Wirtschaftsprüfer. J. B.: Dr. Falke. 2 chen 5, Frauenstr. 10. Der Borstand. Borchart.
46 982 92 88722 2 257 583ʃ10
164 048 3 223 175
115 638,81
E
2 8
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1937 Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen lt. Akt. Ges.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
48 409 264 00 3 097 966 35 135 41 664
3 223 175
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführn der — Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, “
20. auf
[88E 8
b”*