1939 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelgregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanze ger Nr. 147 vom 29

register bei der Firma „Ankünder“ Gesellschaft für Außenwerbung m. b. H. in Wien, I., Wollzeile Nr. 16, melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Konstanz. [18571] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung:

20. 6. 1939. A Band 7 Nr. 90 Fa. Apotheke zum Tiergarten Dr. Richard Hölzle in Konstanz.

Das Geschäft ist durch Pachtvertrag anf den Apotheker Dr. Max Breindl in Konstanz übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Apotheke zum Tiergar⸗ ten Dr. Richard Hölzle, Inhaber: Dr. Max Breindl“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Dr. Breindl ausgeschlossen.

Löschung:

20. 6. 1939. A Band 7 Nr. 16 Fa. Gebr. Moos in Konstanz:

Die Abwicklung ist beendigt und die Firma erloschen.

Neueintrag:

23. 6. 1939. A Band 9 Nr. 410 Max Pianohandlung in Kon⸗

anz.

Gegenstand des Unternehmens: (Han⸗ del mit Klavieren und sonstigen Musik⸗ instrumenten). Lampertheim. [18572]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 198 bei der Firma Ferdinand May zu Lampert⸗ heim folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

Lampertheim, den 20. Juni 1939.

Amtsgericht.

Langenburg. [18573] Amtsgericht Langenburg (Württ.).

Handelsregistereintrag vom 24. Juni 1939. Veränderung: B 1 Schüle⸗ Hohenlohe Akt. Ges. Sitz Gera⸗ bronn: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 5. 1939 wurde dem § 18 der Satzung ein Absatz 2 an⸗ Fäfügt Die gleiche Eintragung wird ür die Zweigniederlassungen in Kassel und Plüderhausen bei den Amtsgerich⸗ ten Kassel und Schorndorf erfolgen.

Zaubach, Hessen. [18574] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 39 bei der Firma Karl Schütz, Wollweberei, in Lardenbach, folgendes eingetpagen: Die Firma ist in: Karl Schütz, Webwarenversand Lardenbach geändert.

In Laubach ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet, in der ein Textileinzel⸗ andelsgeschäft betrieben wird.

Das Geschäft ist auf Berta Jung geb. Schütz, Witwe des Jakob Jung, in Lardenbach übergegangen, die es unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva unter der Firma Karl Schütz, Webwarenversand in Lardenbach weiter⸗ betreibt.

Dem Kaufmann Walter Jung in Lardenbach ist Prokura erteilt.

Laubach, den 23. Juni 1939.

Amtsgericht Laubach (Oberhessen). Laubach, Hessen. 6 [18575

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 neu eingetragen worden die Firma Heinrich Seim, Web⸗ warenversand in Lardenbach.

Der Anna Appolonia Seim geb. Reinhard, Ehefrau des Heinrich Seim, in Lardenbach ist Prokura erteilt.

Laubach, Oberh., den 23. Juni 1939.

Amtsgericht.

in

Lengenfeld, Vogtl. 18576] Handelsregister Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld (Vogtl.), 24. Juni 1939. Veränderungen:

B 3 Gottl. Fr. Thomas & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Lengenfeld.

Die Geschäftsführerin Johanne verw. Tröltzsch geb. Thomas ist ausgeschieden. Leipzig. 18283 Handelsregister 1—

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 23. Juni 1939. Neueintragungen:

A 5985 W. Moosdorf Offene Handelsgesellschaft, Leipzig (Her⸗ stellung von und Großhandel mit chemischen Produkten, S 3, Brandvor⸗ werkstraße 52).

Offene Hasde gesen Haft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Werner Karl Moosdorf und Ernst Krähmer, beide in Leipzig.

A 5986 Krages & Kriete, Leipzig, Zweigniederlassung der in Königsberg Pr) unter der E Firma be⸗ tehenden Hauptniederlassung (Vertrieb von Sperrplatten, Furnieren und ähn⸗ lichen Waren, W 33, Robert⸗Naumann⸗ Straße 7).

Inhaber: Hermann D. Krages, Kaufmann, Bremen. Einzelprokurist: Dr. jur. Karl Metz, Berlin⸗Friedenau. Gesamtprokuristen: Fritz Egger, Kurt Folzki⸗ Walter Scharlau, sämtlich in

önigsberg (Pr). Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Firma nur je in Gemeinschaft

A 5987 Leipziger Wellpapier⸗ Fabrik Moll & Söhne, Sitz Lucka, Zweigfabrik Leipzig, Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Lucka unter der Firma Leipziger Wellpapier⸗Fabrik Moll & Söhne bestehenden Haupt⸗ niederlassung (N 22, Stallbaumstraße Nr. 22 28).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. jur. Walter Moll, Kaufmann, Lucka; Fritz Moll, Diplom⸗Ingenieur, Berlin. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Einzelpro⸗ kuristen: Karolina Christiana verw. Moll geb. Schweickert, Arno Schille, beide in Lucka. Gesamtprokuristen: Martin Moll, Leipzig; Arthur Kalt⸗ ofen, Lucka; Erich Wohlfahrt, Lucka. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten. Einzelprokurist mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig: Herbert Fröhlich, Leipzig.

Veränderungen:

B 81 Matgra Materialbeschaf⸗ fungsstelle für das graphische Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft (C1, Ranft⸗ sche Gasse 14).

Der Prokurist Friedrich Starke darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

A 275 Meier & Weichelt (Eisen⸗ und Stahlwerke, W 34, Weicheltstra ey.

Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Friedrich Curt Weichelt führt den Titel Dr. jur. h. c.

A 346 Friedrich H. Lange (Fein⸗ leder für Bucheinbände und vers wemn⸗ sowie technische Leder, C1, Göschen⸗

straße 14).

Die 8 Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bertha Martha verw. Lange geb. Schäfer ist nunmehr Alleininhabe⸗ rin der Firma.

25 765 Leipziger Verein Bar⸗ menia Lebensversicherung auf Ge⸗ genseitigkeit (N 22, Springerstraße 24).

Die Satzung ist durch eschluß der Mitgliedervertreterversammlung vom 16. April 1939 in den §§ 15 und 16

geändert. Erloschen:

A 4009 Hermann D. Krager, Zweig⸗ niederlassung. 1

Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

A 2618 Carl F. Haferkorn.

A 5546 W. Ohrtmann. Leoben. 118579] Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Levoben, am 22. Juni 1939.

Veränderungen:

8 H.⸗R. B 2 31 Lassing Mineral Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lassing.

Gelöscht die Kollektivprokura des Ing. Emil Brugger. Leoben. [18580]

Amtsgericht Leoben, Abt. 8.

Leoben, am 24. Juni 1939. Erloschen: Reg. A 2/334 Warenhaus Josef Buchegger in Rottenmaunn. Die Firma Josef Buchegger ist am 24. Juni

1939 erloschen. Limbach, Sachsen.

. s18577]

Handelsregister

Amtsgericht Limbach, Sa., 15. 6. 1939. Erloschen:

A 212 Maschinenfabrik J. Karl Müller, Kändler. (Das ndels⸗ geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ betrieben).

88 Limbach, Sachsen. [18578] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., 23. 6. 1939.

Neueintragung:

A 419 Erich Rupf, Oberfrohna. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Erich Rupf, Kaufmann, und Oskar Hans Rupf, Kaufmann, beide Ober⸗ frohna „(Handel mit Büromaschinen, Büromöbel und Bürobedarf sowie Re⸗ paratur sämtlicher Büromaschinen). Di Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

vee Sie

3 Bernh. Otto Zwingenberger,

Limbach. Bernhard Otto Zwi 8 berger ist durch Tod ausgeschieden. Frau Anna Cäcilie verw. Zwingenberger geb. Flach in Limbach ist in die Ge Lelschaf. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

4A 333 Albert Frohberg, Bank⸗ geschäft, Limbach. Die Prokura des Ernst Otto Stalph ist erloschen. Erloschen: g. Bruno Großer, Ober⸗ Die Firma ist erloschen.

A 171 Au frohna.

Lobberich. [18581] Amtsgericht Lobberich. Handelsgerichtliche Eintragung. Am 14. Juni 1939.

Veränderung:

Bei der Firma Weyer & Leutz in Lobberich, H.⸗R. A 663 (Samt⸗ und Plüschweberei).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Johannes Weyer, Kaufmann in Lobberich, ist jetzt Alleininhaber. Den Kaufleuten Wilhelm Lentz und Herbert Weyer, beide in Lobberich, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie sind berechtigt, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.

Lörrach. [18582] Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 23. Juni 1939.

Neueintrag:

H.⸗R. A 8/315 Franz J. Schelenz,

Lörrach (Versand u. Export von kos⸗

metischen, pharmazeutischen Erzeng⸗

nissen u. Schreibwaren, Riesstraße 2).

Inhaber: Franz J. Schelenz, Kauf⸗ mann, Lörrach. -

8

Löwenberg, Schles. [18583] H.⸗R. A 64 Gustav Müßigbrodt,

Löwenberg. Offene Handelsgesellschaft

seit dem 1. 1. 1939. Gesellschafter sind

die Kaufleute Gustav und Kurt Müßig⸗

brodt in Löwenberg.

Löwenberg, Schle, 5. Juni 1929.

Amtsgericht.

Magdeburg. [18584] Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem dandelsregister des Amtsgerichts Mag⸗ deburg abgedruckt in r 133, Han⸗ delsregisterbeilage d. Bl. v. 13. 6. 1939 muß es unter Nr. 7502 Berta

Kübler (nicht Hübler) lauten.

Magdeburg. [18293] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. Juni 1939. Neueintragung:

A 7859 Walter Mohrhoff Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Persönlich haftender Gesellschafter Tapeziermeister und Kaufmann Walter Mohrhoff in Magdeburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Der Anna Mohrhoff geborene Peaetsch, Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:

A 4022 Werkstätten der orthopä⸗ dischen Heilanstalt Professor Dr. med. August Blencke mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Firma ist geändert in: Werk⸗ stätten der orthopädischen Heil⸗ anstalt Professor Dr. med. August Blencke Inhaber Dr. Bernhard Blencke. Inhaber der Firma ist jetzt Dr. med. Bernhard Blencke in Magde⸗ burg. Die Prokura des Otto From⸗ mann ist erloschen.

A 5219 Landwirtschaftliche Privat⸗ Buchstelle Johannes Schultze in Magdeburg.

Gesamtprokuristen: Ludwig Mürdter, Bernhard Rämisch, Rudolf Wick, sämt⸗ lich in Magdeburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

A 5298 Aerzte⸗Buchstelle Johan⸗ nes Schultze in Magdeburg.

Gesamtprokuristen; Ludwig Mürdter, Bernhard Rämisch, Rudolf ick, sämt⸗ lich in Magdeburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

A 5299 Apotheken⸗Buchstelle Jo⸗ hannes Schultze in Magdeburg. Gesamtprokuristen: Ludwig Mürdter, Bernhard Rämisch, Rudolf Wick, sämt⸗ lich in Magdeburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. A 5300 Textil⸗Buchstelle Johan⸗ nes Schultze in Magdeburg. Gesamtprokuristen: Ludwi Bernhard Rämisch, Rudolf Wick, sämt⸗ lich in Magdeburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Erloschen: B 1731 Dramfelder Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1939 ist die Geselscha gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf ihre alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Firma Krüger & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesell Jaft mit beschränkter Heßun ist erloschen. Die Prokura der Magdalene Krüger eborene Otto in Magdeburg ist er⸗ oschen. Vgl. H.⸗R. A 5526. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Dramfelder Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Magdeburg, die sich binnen sechs Monaten nach zzeser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

Mainz. [18294] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Er⸗ richtung von Kleinwohnungen in der Stadt Mainz“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Boos ist er⸗ loschen. Karl Tinnemeyer, Stadtbau⸗ maser in Mainz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Karl Schnaibel in Mainz ist satzungsgemäße Gesa kura erteilt. Mainz, den 21. Juni 1989. Amtsgericht.

Mürdter,

Quetschwerkbesitzer in München.

Juni 1939. S. 4 ih. 1.8. 3 [18295 In unserm Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. A. & O. Abraham in Klein Winternheim, 2. Rußler & Co., 3. Gebr. Stern, 4. Adolf Jeremias, 5. Ludwig Ganz & Cie., 6. Schnei⸗ der & Pfeiffer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung und 7. Gold⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mainz, den 22. Juni 1939. Amtsgericht. Mansfeld. [18585] Amtsgericht Mansfeld, 8. 6. 1939. Im Handelsregister A 82, Kaufhaus Gebrüder Bluhm, Klostermansfeld, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Markneukirchen.

[18586] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 22. Juni 1939. Neneintragungen:

A 254 Lyudwig Geigenmüller, Markneukirchen (Herstellung von Stahl⸗ und übersponnener Saiten aller Art und Handel mit Sportartikeln, Wernitzgrüner Straße 71). Inhaberin: Alma Frieda versb. Geigenmüller geb. Dick, Markneukirchen. Prokurist: Mar⸗ tin Geigenmüller, kaufmännischer An⸗ gestellter, Markneukirchen.

A 255 Hamm & Sohn, Markneu⸗ kirchen (Sägewerk, Holzbearbeitung, Fabrikation und Großhandel von Sport⸗ artikeln. Adorfer Straße 41). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind der Säge⸗ werksbesitzer Paul Hamm und der Kaufmann Paul Gerhard Hamm, beide in Markneukirchen.

Maulbronn. [18587] Amtsgericht Maulbronn. Handelsreg.⸗Eintr. v. 8. Juni 1939. Veränderung:

Abt. A 13 Firma Wilhelm Wanner, Manufaktur⸗ u. Wollwaren in

Mühlacker.

Inhaber der Firma ist Walter Wanner, Kaufmann in Mühlacker. Medebach. [18588]

Handelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, 22. Juni 1939. Neueintragung:

A 116 Holzindustrie E. Kusch & Co., Hallenberg.

Kommanditgesellschaft seit dem 22. Juni 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Betriebsleiter Ernst Kusch in Frankenberg (Eder). Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Meerane, Sachsen. [18589]

Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 23. Juni 1939. Neueintragung:

A 210 Richard Krügel Nachf. Erna Krügel, Gardinen⸗Fachgeschäft, Mee⸗ rane (Herstellung und Vertrieb von Gardinen und Folstarwaresn Verkauf von Teppichen, Brücken und Läufern, narchgasfe 3). e ist Erna Luise led. Krügel in Meerane. Meissen. [18296] Handelsregister

Amtsgericht Meißen. Meißen, den 21. Juni 1939.

1 Neueintragung:

H.⸗R. A 350 Alfred Lehmann, Nau⸗ stadt (Handel in Kraftfahrzeugen, Nähmaschinen u. Fahrrädern, Ersatz⸗ u. Zubehörteilen und Reparaturwerk⸗ statt, Naustadt über Meißen). Der Kaufmann Alfred Lehmann in Nau⸗ stadt ist Inhaber.

([18590] uni 1939. Inna Gu⸗

Memel. Amtsgericht Memel, 15. A 1346 „Kurischer Hof, datis⸗Schwarzort. Die Firma ist erloschen. Memel. 6 118591] In unser Handelsregister ist heute in der Abt. A unter Nr. 1414 die Fivma „Josef W. Staude, Memel, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef W. Staude ebenda eingetragen worden. Memel, den 15. Juni 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

8

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 24. Juni 1939.

I. Neueintragungen:

A 2716— 22. 6. 1939 Heinrich Kastner, München (Betrieb eines Quetschwerkes, Kurfürstenpl. 2/1). Ge⸗ schäftsinhaber: einrich Kastner,

A 2717 23. 6.1939 Sofie Hahn,

München (Einzelhandel mit Spivi⸗ tuosen, Feilitzschstraße 6). Geschäfts⸗ inhaberin: Sofie Hahn, Kaufmanns⸗ witwe in München. A 2718 23. 6. 1939 Anton Schmidbauer, München (Vermitt⸗ lung von Anzeigen, Mariannenpl. 4/I). Geschäftsinhaber: Anton Schmidbauer, Kaufmann in München.

A 2719 23. 6. 1999 „Haus Lhotzky“ Verlag Richard Hilde⸗ brand, Grünwald (Hermann⸗Göring⸗ Straße 8). Geschäfts nhaber: Richard

11 A 2721 23. 6. 1939

H. T & Co., München (Handel miebeh und Textilwaren, Rosenthal 3). Kom. manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1939 begonnen. Person⸗ lich haftende Gesellschafterin: Helene Schwabe, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist. Prokurist; Dem August Annaberger, München, fst Einzelprokura erteilt.

A 2722 24. 6. 1939 Johann Reismüller, München (Handelsver⸗ tretungen, Blumenstr. 5/2). Geschäfts. inhaber: Johann Reismüller, Kauf⸗ mann in München.

A 18 Miesbach 23. 6. 1939 1 Karl Reudorf, Holzkirchen (Holz. Adolf⸗Hitler⸗Pl. mann in Holzkirchen.

A 27 Starnberg 22. 6. 1939

Hall,

Wilhelm Sänger, Gauting (Kohlen⸗ Einzelhandel, Königswieserstr. 302). Geschäftsinhaber: Wilhelm Sänger, Kaufmann in Gauting.

4A 28 Dachau 22. 6. 1939 Ee⸗ bastian Mayr sen., Grostinzemooz (Handel mit Groß⸗ und Kleinvieh so⸗ wie mit Ferkeln, Haus Nr. 7). Ge⸗ schäftsinhaber: Sebastian Ma Kaufmann in Großinzemoos.

Einzelhandel, Bahnhof). inhaber: Paul Schneider, Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen.

II. Veränderungen:

A 540 22. 6. 1939 Westend⸗ Apotheke A. Rauh, München (Lig⸗ salzstraße 12). Hans Karl Marienfeld als Inhaber (Pächter) gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter): Karl Apotheker in München. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch den Päch⸗ ter des Geschäfts schlossen.

Schnell Seisen⸗ chemische Fabrik, München (Sendlingerstr. 42). Pro⸗

prokura. A 40 Garmisch⸗Partenkirchen 23. 6. 1939 J. Baptist Bader, Garmisch⸗Partenkirchen (Adolf⸗ Wagner⸗Pl. 3). Johann Baptist Bader als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Hans Schwaiger, Spediteur in Garmisch⸗Partenkirchen.

III. Erloschen: 23. 6. 1939 Haus Lhotzky Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grünwald. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Mai 1999 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Alleingesellschaster Richard Hildebrand, Verleger in Grün⸗ wald beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A 2719. Neuenhaus, Hann. b

Amtsgericht Neuenhaus,

23. Juni 1939. H.⸗R. A 361 J. Keller, Neuenhaus. Geschäftsinhaber ist jest der Kauf⸗ mann Friedrich Schey, Neuenhaus, der die Firma unter der alten Bezeichnung fortführt.

8 1

Neurode,. 118596] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 17. Mai 1939.

Löschung: A Nr. 423 Schuhhaus Max Braß in Neurode. 8 Neurode. Handelsregister Amtsgericht Neurode, 14. Juni 19839. A 378 Paul Breyer, Neurode. Die Firma ist erloschen. Neurode. [18597] Handelsregister b Amtsgericht Neurode, 14. Juni 1939. A 398 Emanuel Weinrich, Neu⸗

rode. Die offene Handelsgesellschaft 8 er⸗ loschen. Der Kaufmann Paul Berg⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber.

Neustadt, O. S.

Handelsregister Amtsgericht Neustadt,

15. Juni 1939. 5 Veränderung: B Nr. 30 Gemeinnütziger Klein⸗ Wohnungsbau G. m. b. H., Neu⸗ stadt, O. S. Der bisherige Geschäftsführer Karl Scholz aus Neustadt, O. S., ist abbe⸗ rufen und an seine Stelle der Bau⸗ meister Alois Kremser in Neustadt, O. S., zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen il, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

8 Wilhelmstraße 32. 3

mit einem anderen Prokuristen

Hildebrand, Verleger in Grünwald. Siehe unten III.

Hierzu eine Beilage.

19). Beschäftsinhaber: Karl Neudorf, Kaus.

yr sen.,

A 39 Garmisch⸗Partenkirchen 23. 6. 1939 Paul Schneider, Gar⸗ misch⸗ Partenkirchen (Tabakwaren⸗ Geschäfts⸗

Karl Hall ausge⸗

4 1857 23. 6. 1939 Dr. Josef

kurist Fritz Schnell, München, Einzel⸗†

[18593]8

kun

8 5 8 5

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

29. Funi

2 r. 147 (Zweite Beilage) „Handelsregister.

t die 4 in () wird eine 1

ihr für

Registergerichte nicht übernommen.

fenbach, Main. r e

Amtsgericht Offen

bueintragung vom 20. Juni 1939.

4 3090 Firma Roßbach & Löw,

bffenbach a. M. (Groß⸗ und Klein⸗

mit

bensmittel 12).

inen. fter: nd

ffen

eillau.

Amtsgericht Pillau. Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei stsee“ Ostpreußische Fischräuche⸗ Konservenfabrik G. 6. in Pillau am 20. Juni 1939 ein⸗

ei und

gen:

hard Goerges ausgeschieden der Kaufmann Kurt Brandtner önigsberg bestellt worden.

inneberg. In das hiesige Handelsregister ist te in Abteilung A unter Firma H.

der inneberg

die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ 8 Richter ist erloschen. ne Handelsgesellschaft. Kaufmann It Tode in Neumünster, vhannes Richter germeister Peter Wissi g sind als persönlich Uschafter in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1939 Die dWissing können die Gesellschaft nur it dem Gesellschafter Tode gemeinsam

gonnen.

atreten.

Pinneberg, de 8

3B 14

dorden.

Die in derselben Versammlung be⸗ rabsetzung des Grundkapi⸗ 000 E.ℳ durch Einziehung

Nlossene s auf r

8o

5000,— H. ℳ⸗Vorzugsaktien

n,

Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Januar 1939

P

Emanuel Franz Löw, Händler, bach a. M.

Veränderung vom 20. 4 2341 Firma Offenba elsabrik und Eisengießerei Phi⸗ pp Loos, Offenbach a. M. Dem aufmann Auguft Helbrecht in Offen⸗

7. M. ist Einzelprokura erteilt.

lauen, Vogtl. Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 23. Juni 1999. Veränderungen: Actien⸗Brauverein zu Nlauen, Plauen (Vogtl.). Die Satzung ist durch Beschluß der fauptversammlung vom 25. 809 laut Notariatsprotokoll von diesem age hinsichtlich des Gegenstands des nternehmens 1) und der Höhe und inteilung des Grundkapitals 2) wie zwecks Anpassung an die Bestim⸗ nngen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nar 1937 geändert

grchgeführt.

Gegenstand des Unternehmens ist die berstellung und der Vertrieb der Er⸗ ugnisse des Bierbrauerei⸗ und Mälze⸗ eigewerbes und der

ngewerbe, darunter auch die Her⸗

hllung und

hetränke; die Errichtung, der Erwerb d der Betrieb anderer industrieller nlagen und Unternehmungen und die eleihung, der Erwerb und die Ver⸗ ußerung von Se. 1 Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, er, eeeg bweigniederlassungen zu errichten, sich n anderen Unternehmungen zu betei⸗ sowie anderen

Ue

gen iit hließen.

Die Prokura für Carl Rudolf Böhm

terloschen.

B 62

etungsbef assung an

eengesetzes vom 3. indert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Un bewinnung, Bearbeitung und Verwer⸗ von Erzeugnissen chieferbrüchen und aus anderen 1 nd Gruben sowie der Erwerb und die

Ausbeutun agen und

Sgn ktiengesellschaft, euma i. V. Die Satzung ist durch Beschluß der auptversammlung vom 22. aut Notariatsprotokoll von diesem Tage Pinsichtlich unternehmens 2) und der Ver⸗ 8 7) sowie zwecks An⸗

8

e Richtigkeit seitens der

[18602] ach (Main).

Landesprodukten und Groß⸗Hasenbach⸗Straße

bach, Händler, beide

Juni 1939. cher Dampf⸗

sench Gesell⸗ 0

in

[18603]

m. ist als Geschäfts⸗ und an seiner

(Pr) zum Geschäfts⸗ 18604]

r. 245 Arens in eingetragen

E. folgendes

Kaufmann in Pinneber und in Pinne⸗

ftende Ge⸗

Gesellschafter Richter

n 23. Juni 1939. Amtsgericht.

lüSsei)

Januar

und neu gefaßt ist

dazugehörigen

r Vertrieb alkoholfreier

aufzunehmen,

EEI1“ nternehmungen abzu⸗

Plattenbrüche,

ai 1939

des Gegenstandes des

ie des Ak⸗ Januar 1997 ge⸗ nternehmens ist die

rucht⸗ rüchen

aus

von Grundbesitz mit An⸗

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige ähnlicher Art aufzu⸗ ne zu er⸗ richten, sich an anderen e , gen sn beteiligen sowie n senge⸗

nternehmen

meinschaften mit anderen abzuschließen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. 8 63 Plauener Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Mai 1939 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage in § 18 (Ort der Hauptversamm lung) geändert worden. 210 Paul Scheubner in Plauen (Vogtl.). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1939. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Gerhard Scheub⸗ ner in Plauen (Vogtl.) und eine Kom⸗ manditistin. Die Einzelprokura des Ar thur Kemnitz ist bestehengeblieben. 4 933 Walter Steinmüller, Plauen (Vogtl). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Johannes Klopfer und Helene Käthe verehel. Klopfer geb. Steinmüller, beide in Plauen (Vogtl.), sowie eine Kommandi⸗ tistin. Helene Käthe verehel. Klopfer geb. Steinmüller ist von der Vertretung r Gesellschaft ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Hans Klopfer ist er loschen und die des Max Gerhard Stein⸗ müller ist bestehengeblieben. A 1473 Drogenhaus am Kloster⸗ markt Albert Richter, Plauen Voagtl.). Inhaberin ist Meta verw. Richter geb. Klemm, Plauen (Vogtl.). H.⸗R. 4780 „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Plauen, Plauen Bogtl.). Die Prokura des Georg ilhelm August Prott ist erloschen.

Pössnechk. [18600] Handelsregister Amtsgericht Poößneckk. Pößneck, den 21. Juni 1939. 1 Neueintragung: A 563 Firma Haus K. Böhler, Pößneck.

d 3

Hans Böhler in Pößneck.

Pyritz. In das unter Nr. Gebrüder Otto Schröder Ziegelwerke, Krs. Pyritz. Pyritz, den 23. Juni 1939. G Das Amtsgericht.

Ravensburg. [18607] Anmtsgericht Raveusburg. Handeldregistereintragungen. Neueintragung: Am 13. Juni 1939: A 282 Harder, Meiser & Co., Zweignie derlassung Raveusburg, Sitz: Bremen; Zweigniederlassung Ravensburg. Die schaft hat am 6. Januar 1937 be⸗ onnen. Es sind drei teiligt. Persönlich haftende Gesell⸗ Alfred Eggert Friedrich Har⸗ er, Kaufmann, Bremen, g eeee nikus Meiser, Kaufmann, remen. rokuristen: An Johann Ohlsen, Emil einrich und Friedrich Jo⸗ unes Otto Kastening, sämtliche in remen, ist mit Beschränkun 2 den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die 8e. ft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Löschungen:

[18606]

ndelsregister A ist heute eingetragen:

und Gustav

Brietzig,

1“

A 248 Fa. Clemens Walfer, Weingarten. Am 23. Juni 1939: E.⸗F. II, 51—0 Fa. Crefelder Seiden⸗ haus, Ravensburg. Die Firmen sind

erloschen. 9900) 1 Rees. ’1

Handelsregistereintragung bei Firma Peter Stevens, Haldern Füene A 16 Die Firma ist auf den bgvge Ernst 285 2 gen. dern übergegangen und laute „Firma Stevens, Inhaber Ernst Stevens, Haldern.“ Die Pro⸗ kura des Ernst Stevens ist erloschen.

Rees, den 23. Juni. 1939.

Amtsgericht.

Reichenberg. [18609] Bekanntmachung.

Amtsgericht Reichenberg

als Registergericht, Geschäftsstelle 6, am 17. Juli 1939. Firm. 1614/Jd II 981/39. Es ist beabsichtigt, die Firma E. Kahn, Ge⸗ mischtwarenhandlung in Morchen⸗ stern, gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts

wegen zur Löschung zu bringen. Allfällige Widersprüche sind innerhalb drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung beim gefertigten

ubehör zu diesem Zweck.

Gerichte einzubringen.

Berlin, Donnerstag, den

schmiedeberg, Riesengeb. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,

warenfabriken N. Conrad Nachf. & Co. Kommanditgesellschaft, Schmie⸗

warenfabriken schaft R. Conrad Nachf.

Oskar i.

Solingen-Ohligs.

teilung A ist unter Nummer 124 am 10. Februar 1939 bei der Firma Wilh. Aug. Brand folgendes eingetragen worden:

Sorau, N. L.

großhandlung, Sitz: STorau:

mann Heinz Köh straße 5.

K. G., Torau:

der Gesellschafter ausgeschieden. sönlich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in Sorau.

geschieden. b neue Kommanditisten getreten.

geschlossen.

Verkaufsgesellschaft Alleininhaber ist der Handelsvertreter S

aus Sorau bestellt.

Ewald Petersitzky, Zorau. Stade.

Stade: Geschäftsinhaber ist Kaufmann Hans August Schumann, Stade.

Steyr.

Rg. Uktsengesellschaft. wurde erteilt an Guido v. Hentsch in Steyr Wien XVIII., Blaselgasse N

Swinemünde.

Nr. 1 ist heute bei der münder gesellschaft“ in Swinemünde folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 20. Mai 1939: i die Stettiner J. F. Braeunli gesellschafterin übertragen worden.

Thedinghausen.

[18610]

Handelsregister

den 14. Juni 1939. Veränderung:

A 100 Schmiedeberger Metall⸗

eberg i. Rsgb. Die Firma ist ge⸗ ndert in Schmiedeberger Metall⸗ Kommanditgesell⸗

Löschung: A 13 Oswald Niederlein Nachf. Dietrich, Schmiedeberg Rsgb. Die Firma ist erloschen. [18611] In das hiesige Handelsregister Ab⸗

in Solingen⸗Ohlige

ie Firma ist erloschen.

Solingen⸗Ohligs, den 24. Juni 1939

8 Amtsgericht.

[18612] Handelsregister

Amtsgericht Torau. Sorau, den 24. Juni 1939.

Neueintragung:

A Nr. 643 Heinz Köhler, Holz⸗

Firma ist der Kauf⸗

ler in Sorau, Ehrlich⸗

Inhaber der

Veränderungen: A Nr. 460 A. E. Stiller & Sohn

Leo Popper ist als persönlich 8 er⸗

Der bisherige Kommanditist ist aus⸗ An seine Stelle sind zwei

Die persönlich haftende Gesellschaf⸗ erin ist von der Vertretung nicht aus⸗

B Nr. 103 Carstens Heimschmuck, ä. b. Ho,

der Haupwersamm⸗ Uung vom 23. Mai 1939 ist die Gesell⸗ va aufgelöst. Zum alleinigen Liqui⸗ tor ist der Kaufmann Heinrich Saß

vrau: Durch Beschlu

Erloschen: Nr. 635 Ernust Kühn,

J 8

[18613] Amtsgericht Stade, 14. 6. 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 119 Aug. Schumann,

[18614] Handelsregister Amtsgericht Steyr. Abt. 4. Steyr, 9. Juni 1939. Veränderungen: B 1—50 Steyr Daimler Puch Kollektivprokura Hein

und Weithner, 1.

[18615] Handelsregister B unter irma „Swine⸗ Aktien⸗

In das Dampfschiffahrts

Durch Beschluß der außerordentlichen

E“ vom 10. Juni 1939

ist das Vermögen der Gesellschaft auf gepflagecs Gesellschaft

G. m. b. als Haupt⸗

inemünde, den 24. Juni 1939. Das Amtsgericht.

[18616] Amtsgericht Thedinghausen. Erloschen: A 24 Johann Heinrich Lange, Reüstenpefser und Kaufmann in Emtinghausen.

Wallmerod. ü [18620] H.⸗R. A 26 Rudolf Höffken, Apo⸗ theker, Wallmerod. Die Firma ist erloschen. Umerod, den 23. Juni 1939. Amtsgericht.

Wangen, Allgin. 118622] Amtsgericht Wangen.

Handelsregistereintragung

vom 20. Juni 1939. Neueintragung:

A 213 Georg Boeckh, Sägewerk

und Kistenmacherei in Jony.

Inhaber: Georg Boeckh, Sägewerks⸗

besitzer in Isny.

Weissenfels. [18623] Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, 27. Mai 1939. Neueintragung: A 1091 Otto Kohlmann, Möbel⸗ Konfektion, Weißenfels. Als Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Kohlmann in Weißenfels eingetragen.

Wertheim. [18624] Veränderung: Hand.⸗Reg. A 3 O.⸗Z. 34 Firma Franz Mägerlein, Wertheim. pevi. ger Inhaber: Max Warmuth, Kauf⸗

mann in Wertheim. Wertheim, 23. Juni 1999. Amtsgericht.

t

111“

[18340] Amtsgericht Wien,

am 15. Juni 1939.

Neueintragungen: A 3832 Rudolf Marek, Wien (Er⸗ zeugung chemisch⸗technischer Produkte, VII., Westbahnstraße 27/29). Inhaber: Rudolf Marek, Chemiker, Stockerau. B 3744 M. ohner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien 7(I., Trattnerhof 2). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel, die Erzeugung, die Vertretung (Agentur) und der Ver⸗ trieb von Mussttinstrumenten aller Art, insbesondere von Erzeugnissen der irma „Matth. Hohner Aktiengesell⸗

ft“ in Trossingen. Stammkapital:

20 000,—. Gescastsführer Dr. Karl Hohner, Fabriksdirektor, Trossin⸗ gen, und Dr. Bodo Kaltenboeck, Kauf⸗ mann, Wien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. 2. 1939 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt selbstzndig. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital wurde zur Gänze eingezahlt.

k d

Veränderungen:

A 3828 Leon Kock, Wien 8 hauergewerbe, III., Großmarkthalle). Firma geändert in: Leopoldine Kock. A 3829 Alfred Schweiger & Co., Wien ndel und Likörerzeugung, X., Horst⸗Wessel⸗Platz Nr. 2). Das Unternehmen ist von 1 Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma eändert in: Alfred Schweiger &

v., Inh. Rudolf Schneeweiß.

A 0 Peter Giulio jun., Wien (Kürschner⸗ und Kappenmachergewerbe, XVII., Hernalser Einzelprokura erteilt an: Rofina Giulio, Wien.

A 3831 Moßler & Koch, Wien (Handelsvertretung, ine Lebens⸗ und I., Schwarzenbergstraße

r. 8). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ausgeschieden über Ableben der Gesellschafter August Moßler sen. Nun⸗ feehr Alleininhaber der bisherige Ge⸗ sellschafter August Moßler, Kaufmann, Wien.

A 4766 Duschek & Huschek, Wien (Erzeugung von Spirituosen und Li⸗ kören, Handel mit Lebens⸗ u. Futter⸗ mitteln usw., XV., Kürnberger Gasse Nr. 1). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Alois Duschek und Karl Huschek auf Hans Prazak, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Duschek & Huschek’s Nachfolger Hans Prazak.

A 4767 Herrmann & Prosig, Wien (Csegeitmaßige Erzeugung neu⸗ zeitlicher Baustoffe, VI., Porabostel⸗ gasse 16). Eingetreten als Gesellschaf⸗ ter: Alfred Prosig, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1938. Franz Smeikal, Wien, ist Gesamtprokurist. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter.

A 4919 Josef Kirnbauer, Wien Großhandel mit Tee⸗ u. Rum⸗ u.

pirituosenerzeugung, Gemischtwaren⸗ handel im großen, eemasg Er⸗

ugung von Fruchtsäften, Frucht⸗ und konzentrierten Kunstlimo⸗ naden, XV., Oelweingasse 3—5). Ein⸗ getreten als Geselischafter⸗ Bruno Franceschini, Kaufmann, Wien.

A 3677 E. Fall, Internationale Möbeltransporte Spedition, Wien (I., Makartgasse 1). Einzelprokura erteilt an Rudolf Kontur, Wien.

Reg. A 9/73 Brüder Haimowitz, Wien (IX., Liechtensteinstraße 104). een n der Treuhänder Ing. Za⸗ orsky. 8 xeg. A 12/129 Adolf Frankl & Söhne, Wien JII., Untere Donau⸗ 17). Bestellt zum Abwickler:

eorg Gehmacher, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 13/57 a Brüder Achatzy, Wien (XVII., Lascygasse 14/16). Der Inhaber Rudolf Achatzy gestorben. Bis auf weiteres wird die Firma von Karl dcace Wien, vertreten.

eg. A 14/6 Kiefer & Co., Wien b Karisplat 3). Bestellt zum Ab⸗ wickler: Hans Fritz, Wien. Vertre⸗

t t

8

nur der Abwickler selb⸗ ständig. 8

Co. Widerhofergasse 3). gelöscht: Anna Schöngut; eingetragen Wilma

(I. lassung Neustadt a. T. Die Prokura des Ott Ondratschek ist erloschen.

Wien (XVI., Brunnengasse 67). stellt Wien. Abwickler.

Adlergasse 8). Hans Fritz, Wien. nur der Abwickler.

Bau⸗ u. Reparaturanstalt Heinrich Pollak & Bruder, Wien (XVII., Rosensteingasse 83/85). Treuhänder: Ing. Ernst Steinfellner, Wien.

Treuhänder

händer Karl Cibulka. eingetragen: Friedrich Dürler, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

gesellschaft m. b. H.“, Wien (III Kundmanngasse der Generalversammlung vom 30. 3.

mitglieder oder dur mitglied und einen ten. Vorstandsmitglieder bestimmen, welche die Gesellschaft auch

Markus

P. Deutsch & Abwicklung, Wien (IX., Als Abwicklerin

Reg. A 21/125 J. in

Haberfellner, Wien. Vertre⸗

ungsbefugt nur die Abwicklerin selb

ständig.

Reg. A 24/12 Jg. Klinger, Wie Heinrichsgasse 1), Zweignieder der Hauptniederlassung in

A 28/199a W. Reichler Be Arzt

der

Reg.

zum Abwickler: Oskar Vertretungsbefugt nur

Reg. A 38/10 J. Hönig, Wien JI., Bestellt zum Abwickler: Vertretungsbefugt

Reg. A 43/147 a Vereinigte Büro⸗

stahlmöbel und Kassenfabriken Hauns Schneider Co., Wien (XVIII., Eduardgasse 10). Bestellt zum Treuhänder: Alois Kneisl, Wien. Treuhänder.

& Co. Anvander &

Vertretungsbefugt nur der

Reg. A 48/183 a Elektromotoren⸗

8

Bestellt zum

Vertretungsbefugt nur der

e

Reg. A 62/93 Tésa⸗Perlen M.

Tropp, Wien (I., Kärntner Straße Nr. 31). dreas Käs; eingetragen Franz Neu⸗

Als Abwickler gelöscht: An⸗ ircher, Wien. ertretungsbefugt nur er Abwickler. Reg. A 66/141 a S. Ungar, Wien 4. Kohlmartt 20). Gelöscht der Treu⸗ Als Abwickler

B 3745 Verlags⸗

5

„Panorama

12). Mit Beschlu

939 wurden Stammkapital und Ge⸗

Ottilie Kohn auf Rudolf Schneeweiß, schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2 und 5 geändert. Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 H.Aℳ. Firma phische und

Das

eändert in: Biogra⸗ onographische Ver⸗

ags⸗Gesellschaft m. b. H. Gelöscht

der Gesellschafter Dr. Stefan Szabo.

Als Geschafts,

phan Pfeffer, Wien. Seeresebeen bestellt,

gemeinsam vertreten.

ührer eingetragen: Ste⸗ Sind mehrere so wird die ellschaft durch zwei Geschäftsführer

B 3798 Gustav Lohse Aktiengesell⸗

schaft, Wien (Herstellung und Ver⸗

rieb von Parfümerien und kosme⸗ ischen Erzeugnissen, VI., Marchetti⸗ asse 14, Zweigniederlassung, Sitz in erlin). Die Generalverfammlung

vom 30. August 1937 hat die Erhöhung des beschlossen. gachen apita g. jetzt 1 600 000 R A. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 11. 7. 1938 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. reichten Urkunden wird Bezug genom⸗ men.

Grundkapitals um 600 000 H. Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt

Auf die einge⸗

Sind mehrere Vorstandsmit⸗ lieder ernannt, so wird die Gesell⸗ chaft gesetzlich durch zwei Vorstands⸗ ein Vorstands⸗ rokuristen vertre⸗ Der Aufsichtsrat kann einzelne durch allein ver⸗ ist Leonhard

Vorstand t in

Kaufmann

treten wird. Kluftinger, Berlin.

B 3648 „Optimol“ Spezial⸗Hoch⸗ druckschmiermittelerzeugungs ⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien CI., Bau⸗ ernmarkt 24). Die Prokura des Franz Mohelsky ist erloschen.

g. 13/88 „Waldaustria“ Ak⸗ tiengesellschaft für Holzeinfuhr und Holzproduktion, Wien (XIX., Hei⸗ ligenstädterlände 21). Anton Grill in Perchtoldsdorf als kommissarischer Ver⸗ walter gelöscht, dagegen als Abwickler eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. 8

Reg. B 18/125 Sprengstoff⸗Werke Blumau Aktiengesellschaft, Wien (I., Kantgasse 1). Als Vorstandsmit⸗

lieder gelöscht: Dr. Josef Wenisch, -— Hans Zerdik, Paul Pelz, Dr. Alfred Hoenig, Eduard Scheinecker; eingetragen: Johann Letis, Oberstleut⸗ nant in Berlin, und Dr. Emil Ma⸗ kowsky, Sektionsrat in Wien.

Reg. B 20/97 Bossi Hutfabriks Ak⸗ tiengesellschaft, Wien (XIII., Auhof⸗ straße 84). Die Vorstandsmitglieder Ernst Streeruwitz und Hans Lochner gelöscht.

Reg. C 4/148 Watta, Wattelin und Verbandstoffe Fabrik Gesellschaft m. b. H., Wien (X;v Erlachgasse 5).