1939 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Stäatsanzeiger Nr. 148 vom 30. Junk 1939. S. 4

(Fortseyung.)

Wertpapiere.

M., 29. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Aschaffenburger Buntpapier 66,50, Buderus Heidelberg 138,75, Deutsche Gold u. Silber 8. Eßlinger Maschinen —,—, Holzmann —,—, Gebr. Junghans 85,25, Lahmeyer —,—, Laurahütte 8* Voigt u. Häffner —,—.

Frankfurt a. besitzanleihe 131,55, Eisen 89,00, Cement 205 ⅛, Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 132,00, Ph.

Rütgerswerke —,—, Hamburg, 29. Juni. Bank 105,50, Vereinsbank Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 47,75, 77,00, Guano Brauerei 130,00, Wien,

(D. N. B.)

43,50, Alsen Zement 101,50,

29. Juni. (D. N. B.)

117,00, Hamburger Hochbahn 93,75, Hamburg⸗Südamerika 118,00, 225 00, Harburger Gummi ,—, Neu Guinea —,—, Otavi 18,50.

71,00 †,

7

0

Mainkraftwerke 85,00, Zellstoff Waldhof

[Schlußkurse.] Dresdner

9¹% nat.

Nobel Holsten⸗

Dynamit

damsche

6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,

1934 100,40, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 mark Lds.

Lapp⸗Finze AG. —,—, thal —,—, Neusiedler AG. Schrauben⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. 26,75 Magnesit 85,75 †, Puch —,—, Steyrermühl —,—, Waagner⸗Biro 145,00 W. †, =— Variable Kurse. Amsterdam, 29. Juni. 5 ½ % Dt. Reich 1930 (YPoung, 16,00, 4 % England 4 ½ % Frankreich Staatskasse zijde Unie (Aku) 33 ¼16 M., 199 M., Lever Bros. u. Nederl. Mij. tot Exploit. Petroleum Corp. (Z) 255⁄16 M., Amerika Lijn 97,75, Nederl. S Lloyd —, 181 ⅛⅞ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes,

99,50 K., 1934 100,40, 6 % Wien Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri 179,00, „Elin“ AG. f.

58,00 G. 110,00,

Steirische Wasserkraft 24,50, Papier —,—,

bl. 1932 —,— Philips Gloeilampenfabr. Unilever N. V. (3) 130

„Amsterdam“

ntlicher Anzei

1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 72,00 W., A. E. G.⸗Union Lit. A 51,00 W., Brau A⸗G. Eisen u. Stahl

—, Eg —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Hönat Feürtra⸗ Bodenkred., 1 rbk., r. (nat.) —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,00, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, (nat.) exsang Lanh) Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 330,00 †, Siemens⸗Schuckert „„Solo“ Zündwaren 95,00

el. Ind. 13,00, Enzesfelder Metall 16,50 W., 129,00 (128 00 K.) †, Gummi Semperit

(D. N. B.) 3 % Nederland 1937 ) ohne Kettenerkl., Susnde Loan 1960 1990 77,75,

—, Algemeene Kunst⸗ (Holding⸗Ges.)

v. Petroleumbronnen 297 M., Philips Shell Union (Z) 8 ⁄16, Holland cheeppaart Unie 103,00, Rotter⸗ Rubber Cultuur Mij. ohne Kettenerkl., nicht

6 ½ % Steier⸗] nat.) —,—, 6 3 % Baye (nat.) 12,75,

17,50, 7 % Ver. Städtea

de B. E. D. (nat.) —,—, 7 % Co 181,00, G., Steirische Gewinnbeteilig. u. Rhein⸗Elbe Union

1926, m. Bezugsschein

(nat.) —,—, 6 ½ %

nicht (nat.) —,—, 6 % Neckar

7

M., Koninkl. bank (nicht Viscose Comp. —,—, J. G.

87

(8)

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

.. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[19148] Beschluß.

In der Ermittlungssache gegen den Rentner Ernst Jülich, geboren am 1. 5. 1885 zu Aachen, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Sülz, Meister⸗Ekkehardt⸗Straße 1, z. Z. im Ausland, wegen Devisenver⸗ gehens, wird der Beschluß hiesiger Stelle vom 10. März 1937 27 Gs 451/37 auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Köln VD 27 Gs 746/39.

Köln, den 22. Juni 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 27

Bewerunge.

Steuersteckbrief und ermögensbeschlagnahme

Der Schuhwarenhändler Fritz Israel Haase, geboren am 9. 9. 1895 zu Mur⸗ Goslin (Polen), und seine Ehefrau, Ger⸗ trud Sara geborene Voigt, geboren am 26. 11. 1899 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Bamberger Str. 30, 8 Zeit im Ausland, vermutlich USA.,

119149]

chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 5583,50 ℛℳ, die am 1. No⸗ vember 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit sole enden angefangenen Monat.

emäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die emäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, öe oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der eee. oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 418 der Reichsabgabenordnung) bestraft,

2

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ses und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ tigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, festzunehmen und sie gemãß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ hesetes unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, O0. 2011 B. 132/39.

Berlin⸗Wilmersdorf, 16. Juni 1939. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. (Unterschrift.)

vorzuführen.

[19150] Steuersteckbrief und ermögensbeschlagnahme.

Die Kaufmannswitwe Sidonie Sara Striemer, geb. Mittwoch, geboren am 14. November 1884 zu Schrimm, Kreis Posen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Clausewitzstr. 2, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 56 444,65 Hℳ, die am 30. Juni 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1984 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprü auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

setzes sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterzie 7*2 oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 402 der Reichs⸗

8 5

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

ger.

12. Offene Handelzs⸗

114. Bankausweise,

hs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, (Aciésries Rsunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G.

7 % Deutsch. Kali⸗Syndik.,

6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G.

6 m. 8 1 8 eitscher Magnesit nat.) —,— Wienerberger Ziegel 104,00. 1 m. Gewinnbeteilig. (nat.)

Vereinigte Stahlwerke,

:—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 228,00,

13. Unfall. und Invalidenversicherungen,

on 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927

7 %. Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

nl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 8 Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. 5 ¼ % A. R. nti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, Sinking Funds (nicht nat.) 43,00, Kettenerkl. (nicht nat.) (Z3) —,—, 7 % 6 ½ % Siemens u. Halske (nat.) 48,50, 6 % Siemens u. Halske —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie C A. G. (nat.) 20,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf.

Elektr. Wke. 1925 (nat.) 17,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 24,00, Bank 114,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 110,00 B., nat.) 39,75,

Amsterdamsche Dtsche. Reichs⸗ Holl. Kunstzijide Unie —,—, Internat. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. Algem. Nederl.⸗Ind. Montecatini —,—.

Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

11. Genossenschaften,

und Kommanditgesellschaften,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

„Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ tige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. „Es ergeht hiermit die Au die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie emäß § 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Bez. 764 109/35.

1Sherlin⸗Gharlottenbarg 4, 15. Juni

orderung,

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. (Unterschrift.) 89,9p

xMvvEEesg HeaxEEvAmxHassxxMxnü.-anmnaxemenenwr.

3. Aufgebote.

[19153] Aufgebot von Wertpapieren.

T. 17/39 6. Auf Antrag der Hedwig Steiner in Wien VlII., Nr. 23, werden nachstehende, der An⸗ tragstellerin angeblich in erlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgeboten; Inhaber wird aufgefordert, sie binnen

eines Jahres vom Tage der Kund⸗

machung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeich⸗ nung der Wertpapiere: Mäntel der Aktien der Hirtenberger Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und Metallwarenfabril Nr. 8454/83, 8497/50, 8601/6, 9957/8, 11096/98.

Landgericht Wiener Neustadt, Abt. 3,

am 14. Juni 1939.

[19152] Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Friedel in Korschen, Kreis Rastenburg, früher in Kreuzingen (Skaisgirren), hat als Gläubiger und Indossator Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 30. Juli 1932 in Berkeln ausgestellten und am 1. September 1932 fällig ge⸗ wesenen und im Wechselmahnverfahren vor dem hiesigen Amtsgericht in 2 B. 537/32 ausgeurteilten Wechsels über 100,— REℳ, Aussteller: Michael Tumat in Berkeln, Bezogener: dessen Ehefrau Auguste Tumat in Berkeln, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 2 F. 2/39.

Kreuzingen, den 24. Juni 1939.

Amtsgericht.

[19151] Aufgebot.

Die Witwe Helene Brandies geb. Pommerenke in Binde, Kreis Oster⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Looff und von Herff in Salz⸗ wedel, hat das Aufgebot zur Ausschlie⸗ ßung der Eigentümer des im Grund⸗ buch von Binde Bd. IX Bl. 287, früher Bd. V Bl. 165, eingetragenen Grund⸗ stücks: Gemarkung Binde, Kartenblatt 2 Parzelle 316/74 von 3,23 a, Grundsitzer⸗ stelle Nr. 13 a in Binde, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grund⸗ buche eingetragenen Eigentümer: a) Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Brandies,

Kandlgasse

deren.

Exemeveraeeesen-

b)

gewesen nachfolger werden aufgefordert, stens in dem auf den 7.

unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine ihre Rechte melden, ßung erfolgen wird.

Amtsgericht.

dessen Ehefrau Dorothea Marie Elisabeth geb. Meyer, beide wohnhaft zu Binde, oder deren Rechts⸗ späte⸗ September 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten rm anzu⸗ widrigenfalls ihre Ausschlie⸗

Arendsee / Altmark, 22. Juni 1939.

15. September 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuruppin, den 21.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19161] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gisela Stöckel in Gandenitz, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Templin, klagt gegen den

[19154] Aufgebot. Die verehelichte Glasreiniger Anna

Luisenstraße 37, hat beantrogt, den ver⸗ schollenen Otto Richard W. boren am 7.

Liegnitz, Glogauer erklären.

dem auf den 26. Januar 1940 um 11 Uhr, Zimmer 21, vor dem unter⸗

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 27. Juni 1939. Amtsgericht.

Hannack geborene Wenzel in Liegnitz,

enzel, ge⸗ b Mai 1881 in Groß Golle, Kreis Wongrowitz, Flett wohnhaft in

Straße, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Optiker Kurt Cahn, früher in Berlin, Bülowstraße 83 bei Frau Hering, wegen Unterhalt mit dem Fantasg. 1. a) dem Kinde zu Händen seines Amtsvor⸗ mundes, des Jugendamtes in Templin, von seiner Geburt, das ist vom 15. 4. 1938, ab eine Unterhaltsrente von 60 Eℳ vierteljährlich bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am 15. Oktober, 15. Ja⸗ nuar, 15. April und 15. Juli jeden Jahres zu zahlen, unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrages, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Ferner be⸗ antrage ich, der Klägerin, die, wie hier bekannt, kein Vermögen besitzt, das Armenrecht für die erste Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung zu

[19155 Aufgebot.

Der Malermeister Friedrich Wehrle in Elzach hat beantragt, den verscholle⸗ nen Landwirt Karl Schätzle, zuletzt wohnhaft in Elzach, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 19. Januar 1940, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waldkirch zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird, Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ EeFhsscncn dem Gericht anzuzeigen. Waldkirch i. Br., den 13. Juni 1939. 4 Amtsgericht Waldkirch.

Zustellungen.

[19157] Oeffentliche Fusellung,

4.

Die Ehefrau Anna⸗Elise Goerke, geb. Peters, in Lötzen, z. gt. in Königs⸗ berg (Pr), Dohnastr. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brand⸗ städter in Lyck, klagt gegen den Maler Kurt Goerke, unbekannten Aufent⸗ halts, auf der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land gexvichts in Lyck auf Dienstag, den 12. September 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 204, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.

Lyck (Ostpr.), den 26. Juni 1939

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Abt. 3.

[19158] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Eduard Krasky in Perleberg klagt gegen die Frau Juli⸗ anna Krasky geb. Schönrock, früher in Perleberg, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

des Landgerichts in Neuruppin den 11“ 8 8

den Kaufmann Wolf, b sjetzt in Litauen, Anschri

bewilligen und dem Bezirksjugendamt Mitte in Berlin, für welches Prozeß⸗ vollmacht beiliegt, die Vertretung des Mündels zu übertragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 283, auf den 30. August 1939, 9 % Uhr, geladen. 151. C. 637/39. Berlin, den 16, Juni 1939.

Die Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Berlin. Abt. 151.

[19159] .

Der Frau Dr. Sara Liebeschütz, Wohnung unbekannt, wird auf Grund § 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, 5 Grundstück, be⸗ legen in Hamburg⸗Blankenese, Schanz⸗ kamp 50/52, zu ver us ge. Gleichzeitig wird die Hamburgische Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. von 1938 den § 2, § 6 Satz 3 der Ver⸗ ordnung als Treuhänderin engesh

Hamburg, den 28. Juni 1939.

Der Reichsstatthalter in Hamburg. [19160

Der Frau Dr. Sara Sprintz, Woh⸗ nung unbekannt, wird auf Grund § 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, ihr Grundstück, belegen in Hamburg⸗Blankenese, Schanzkamp 50/52, ju veräußern. Gleichzeitig wird die Hamburgische Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. von 1938 gemäß § 2, § 6 Satz 3 der Verordnung als Treuhänderin eingesetzt,

Hamburg, den 28. Juni 1939.

Der Reichsstatthalter in Hamburg.

[19162] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Justine Gailyte in Memel, ee hen 9, klagt gegen 85 in Memel, t unbekannt, swegen Lohnforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 88 (achtunddreißig) (Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1939. Zur mündlichen Ver⸗ Feselses des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 14, auf Mittwoch, den 16. August 1939, 9 % Uhr, geladen. 3 b C 30/39. Memel, den 23. Juni 1939. Die Geri tsstelle des Amtsgerichts.

1899

1.

2. Be

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[19166] Bekanntmachung.

Gemäß der Satzung der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 1. Juli 1939 fälligen Zinsen der früheren 10, 8, 7 und 6 igen, jetzt 4 ½¼ igen Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Tachsen und der früher 5 igen, jetzt 5 ½ Pigen Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations⸗ pfandbriefe) auf eine Reichsmark für je eine Goldmark 0,35842 Gramm Feingold festgesetzt.

Einlösungsstellen der Zinsscheine und Goldpfandbriefe sind:

a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle (Taale), Martinsberg 10,

b) die Landschaftliche Bank der Provinz Tachsen, Halle (Taale), Martinsberg 10,

c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,

d) die Deutsche Bank in Berlin,

e) die Deutsche Bank in Leipzig,

1) sämtliche Zweiganstalten der Reichsbank.

Halle (Saale), den 27. Juni 1939.

Die General⸗Landschaftsdirektion

der Provinz Sachsen.

[19167] Kündigung— von 6 % Aufwertungs⸗Goldpfand⸗ briefen des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen Serie 14, 15, 16, 16 B, 17 und 18. Hiermit kündigen wir sämtliche noch umlaufenden 6 % Aufw.⸗Gold⸗ pfandbriefe der Serie 14, 15, 16, 16 B, 17 und 18 zur Rückzahkung zum Neunnwert am 2. Jannar 1940. Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt am 31. Dezember. 1939. Die Einlieferung der Aufw.⸗Pfandbriefe hat mit Zinsscheinen per 1. Juli 1940 ohne Erneuerungsschein zu erfolgen, da dieser gleichzeitig als Gutschein für eine etwaige Restausschüttung gilt. Der Einlösungsbetrag wird am Fälligkeits⸗

tage, dem 2. Januar 1940, vergütet. Fin Angebot zum Umtansch der gekündigten Stücke in 4 ½ % Pfand briefe wird Mitte November 1939.

bekanntgegeben. 8 1ee; Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt an unserer Kasse, bei allen Banken, Sparkassen und Kreditgenossen⸗ schaften. 8 Dresden, Prager Str. 43, Fernruf 25 456, 28. Juni 1939. . Landwirtschaftlicher Kreditverein Sachsen.

. Aktien⸗ 8 gesellschaften.

Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft der ehemals Chemischen Fabrik für Hüttenprodukte A.⸗G.,

Düsseldorf.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 26. Juli 1939, in den Amtsräumen des Notars Karl Hüsgen, Düsseldorf, Steinstr. 28, vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: 1 Vorlegung des Geschäftsberichts und ddes Jahresabschlusses zum 31. De⸗

8 r* 1938 mit dem Bericht des ufsichtsrats. schtseecfa über den Vortrag

des Verlustes auf neue Rechnung.

8. Beschlußfassung über die Entlastung

a) des Vorstands, b) des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl..

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 193209. b

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hqupt⸗ versammlung nur die Aktionäxe berech⸗ tigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank

(vormals

findenden

spätestens

am dritten Tag vor der Hauptver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Fällt der letzte Tag der Hinterlegungsfrist auf einen Sonntag oder staatlich anerkann⸗ ten allgemeinen Feiertag, so endet die RIeeer mit dem letzten diesem ag vorangegangenen Werktag. ie Hinterlegung ist auch ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Düsseldorf, den 27. Juni 1989. Der Vorstand. Hermann Boßhaͤrdt.

3v

chsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 30. Funi

[19228]

Die Aktionäre der Preßhefefabrik L. Bramsch, Aktien⸗ gesellschaft in Teplitz⸗Schönau, werden hierdurch zu der am 14. Juli 1939 um 11 Uhr vormittags in den Geschäftsräumen der Firma Spiri⸗ tus⸗ Preßhefe⸗ u. Likörfabrik Schön⸗ priesen (vormals Gebrüder Eckelmann) Aktiengesellschaft in Schönpriesen statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates sowie der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1938 und Bericht der Rechnungs⸗ prüfer

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Verteilung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Ver⸗ waltungsrates und der Rechnungs⸗ revisoren fur das Geschaftsjahr 1938.

Berichterstattung über den bisheri⸗ gen Verlauf des Geschäftsjahres 1939 und Erläuterung der be⸗ absichtigten Umwandlung der Ge⸗ sellschaft.

Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrundeliegende Bilanz zum 1. Januar 1939, die nach⸗ stehend bekanntgemacht wird. Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der, Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf eine unter den Gesellschaftern zu errichtende

Kommanditgesellschaft nach Maß⸗ gabe des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 und den dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Abwicklun einschließlich der Schulden un unter Zugrundelegung der geneh⸗

mmigten Umwandlungsbilanz.

2 Beschlußfassung über die Entnahme der versondic⸗ haftenden Gesell⸗ schafter gemäß Art. 2 3 der 4. Durchf⸗Bdg. zum Ges. über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 24. 6. 1937 (RGBl. 1937 I, Seite 661).

7. Freie Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens 6 Tage vorher ihre Aktien bei der Fabrikskasse oder beim Bankgeschäft L. Wolfrum & Co. in Aufsig hintertegt haben.

Spiritus⸗ u. Preßhefefabrik

L. Bramsch, Aktiengesellschaft.

STpiritus⸗ und

[19229]

Die Aktionäre der Tpiritus⸗ Preß⸗ hefe⸗ u. Likörfabrik Schönpriesen Gebrüder Eckelmann) Aktiengesellschaft in Aufsig werden hierdurch zu der am 14. Juli 1939, 10 Uhr vormittags, in unseren Geschäftsräumen in Schönpriesen statt⸗ ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Verwaltungsrates sowie der Bi⸗

kanz neoft Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr

1938 und Bericht der Rechnungs⸗

prüfer.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Rechnungsabschlusses und

die Verteilung des Reingewinnes sowie über die -; des Ver⸗ waltungsrates und der Rechnungs⸗ revisoren für das Geschäftsjahr

1938. 3 . Berichterstattung über den bisheri⸗

gen Verlauf des Geschäftsjahres

1939 und Erläuterung der be⸗

absichtigten Umwandlung der Ge⸗

sellschaft. 1 Beschlußfassung über die der Um⸗

wandlung zugrundeliegende Bilanz

zum 1. Januar 19398, die nach⸗ stehend bekanntgemacht wird.

Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft durch Ver⸗

mögensübertragung auf eine unter den Gesellschaftern zu errichtende

Kommanditgesellschaft nach Maß⸗ 3 gahe des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 und den dazu ergange⸗

nen Durchführungsverordnungen

anter Ausschluß der Abwicklung einschließkich der Schulden und

unter Zugrundelegung der geneh⸗

migten Umwandlungsbilanz.

Beschlußfassung über die Entnahme

der persönlich haftenden Gesell⸗

schafter gemäß Art. 2 K 3 der

4. Durchf.⸗Bdg. zum Ges. über die

Umwandlung von Kapitalgesell⸗

schaften vom 24. 6. 1937 (RGBl.

1937 I, Seite 661).

7. Freie Anträge.

7. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung sind alle Aktionäre berech⸗ 8 die spätestens 6 Tage vorher ihre Aktien bei der Fabrikskasse oder beim e d8 2. eee; & Co. in Aussig hinterlegt S

Eirtu. Preßhefe⸗ u. Likörfabrik Schönpriesen (vormals Gebrüder

ckelmann) Aktiengesell aft

[19203] Friedrich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie, Berlin W 35, Potsdamer Str. 58.

In der H.⸗V. vom 25. 5. d. J. wurde das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Direktor Heinz Puvogel, Bremen, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr Direktor Robert E. Harcke, Bremen, Vorsitzer; serr Direktor Heinz Puvogel, Bremen, stell⸗ vertretender Vorsitzer, und Herr Direk⸗ tor Hans Piper, Oppeln.

Berlin, den 28. Juni 1939,

Der Vorstand. Dr. Krüger. Kohwald. Dr. Erdmann.

[19177]

Wir laden unsere Aktionäre zur ersten außerordentlichen, am Mitt⸗ woch, dem 19. Juli 1939, 16 Uhr, in Waltershausen, Thür., Tenneberg⸗ straße 9, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Antrag auf Genehmigung der Ver⸗

äußerung von Aktien.

2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderungen.

Das Stimmrecht kann in der Haupt⸗ versammlung nur ausüben, wer sich⸗ spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anmeldet.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch Ehegatten oder andere Aktionäre vertreten lassen.

Der Vertreter muß mit schriftlicher Vollmacht versehen sein.

Waltershausen, den 28. Juni 1939.

Thüringer Schlauchweberet u.

Gummiwerk A. G. Der Vorstand. Ernst Kestner.

19190] 8 Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 19. Juli 1939, um 19 Uhr in Breslau, Savoy⸗Hotel, stattfindenden⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes für 1938/39 und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes nebst Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers 1939/40.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der

Gesellschaftskasse Haynau (Schles.),

Dresdner Bank, Filiale Breslau,

Deutsche Bank, Filiale Liegnitz,

bei einer Effektengirobauk oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Die Hinterlegun 2. auch dann als ordnungsmäßig 44. gt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrverwahrung ganten werden.

Haynau, den 28. Juni 1939. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik

Haynau. Der Vorstand.

für

in

[191911 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Krefelder Verkehrs A.⸗G. zu Krefeld werden hiermit eingeladen zu der ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 20. Juli 1939, mittags 12 Uhr, in Krefeld, Sitzungszimmer der Städti⸗ schen Sparkasse, Friedrichstr. 27.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des

Geschäftsberichtes des Vorstandes

und des Berichtes des Aufsichtsrates

für das Geschäftsjahr 1938. Beschlußfassung über die des Reingewinns .Entlastung des Aufsichtsrates und

des Vorstandes. I Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939. Erhöhung des Grundkapitals von

R.ℳ 1 625 000,— um R. f 700 000,—

auf H.ℳ 2 325 000,— durch Sach⸗

einlagen, bestehend in Uebernahme der städtischen Linien von dem

Stadtteil Krefeld der Stadtgemeinde.

Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. in das Vermögen der Gesellschaft gegen Ausgabe von 700 mit laufende Nummern versehenen Aktien über je E.ℳ 1000,—.

Aenderung der Satzungen der Ge⸗

sellschaft: a) Erhöhung des Grundkapttals (Aenderung des § 4), b) Neufassung zwecks Anpaffung an das Aktiengesetz. refelder Verkehrs A. G.

Der Vorstand.

8

11939 hat die Dividende für das Jahr

Vertei⸗

8

atsanzeiger

1939

[19201] 1 1 Westbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren: Ruͤdolf Staechelin (Vorsitzer); Dr.⸗Ing. Ernst Staechelin; Dr. jur. Richard Kuenzer, Carl Schaefer. Vorstand ist Herr Fritz Dickhaut. Frankfurt a. Main, 28. Juni 1939. Westbank Aktiengesellschaft. Dickhaut.

19408] Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft, Berlin. 1 Die Hauptversammlung vom 13. Juni

1938 auf 9 % festgesetzt, welche abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuern gegen Ein⸗ reichung der Dividendenscheine Nr. 3 an unserer Kasse ab sofort ausbe⸗ zahlt werden.

Der Vorstand.

[19186] Union⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft, Wien.

Die 65. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre hat die Auszahlung einer Dividende von 8 4,50 R 3,— für jede Aktie à Nominale S 100,— beschlossen. Der Dividenden⸗ coupon 1938 Nr. 6 gelangt ab 1. Juli 1939 bei der Länderbank Wien A. G., Wien, I., Am Hof 2, abzüglich der 10 Pigen Kapitalertragsteuer, somit mit H.ℳ 2,70, zur Einlösung.

19180

Gemeinnützige Baugesellschaft

zu Hildesheim Aktiengesellschaft

in Hildesheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Montag, dem 24. Juli 1939, 17 Uhr, im Rathaus zu Hildesheim, Zimmer 11, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1938. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses, insbesondere Be⸗ solußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Erhöhung des Aktienkapitals. .Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. Der Vorstand. Lampe. Dr. Högg.

[18988]

Planeta Druckmaschinenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul (Postanschrift: Coswig Bezirk Dresden) (bisherige Firma: Dresden⸗Leipziger Schnell⸗ pressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft). 1. Aufforderung zum Umtausch der über H.Aℳ 400,— und HRℳ 200,—

lautenden Aktien. I.

Laut Beschluß unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Oktober 1938 wurde unsere Firma, wie aus der Ueberschrift ersichtlich, geändert. Die Firmenänderung wurde unter dem 25. November 1938 in das bei dem Amtsgericht Radebeul geführte Han⸗ delsregister eingetragen. Aus diesem Anlaß haben wir uns entschlossen, für sämtliche Aktien neue Urkunden auszu⸗

bei

der

unserer ten⸗ nenetungsscheinen (bei den Aktien zu tbei den Aktien zu HR. 200,—) mit bis zum 20. Oktober 1939 ein⸗ Bank, bei dem Bankhaus Hardy & Co. Dresdner Bank, o;. während der üblichen Kassenstunden oder H.ℳ 200,— Zug Hum Zug eine Der Umtausch ist für die Aktionäre Nach Ablauf der Umtauschfrift 200,— für kraftlos erklärt; die Ge⸗ Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Berechtigten hinterlegt. gesellschaft.

Wir auf einen u. von au den Aktien hiermit auf, diese nebst Er⸗ Nr. 12—16 und Erneuerungsscheinen Verzeichnis in doppelter Ausfertigung in Dresden: bei der Dresdner Bank, 8 in Frankfurt a. dem Bankhaus Cüppers & r jede bisherige Akti zu R.ℳ 400,— gegeben wird. II reichten Aktien s R.ℳ 400,— oder H. 67 Akt.⸗Ges.) ist erteilt. Die an beim Amtsgericht Radebeul zugunsten Planeta Druckmaschinenwerk Aktien⸗ 1*

geben. 3 fordern daher die Inhaber R.ℳ 400,— und R.ℳ 200,— H.ℳ 400,—) bzw. Gewinnanteilscheinen einem der Nummer nach geordneten schließlich der Dresdner in Berlin: G. m. b. H., M.: bei Umtausch einzureichen, wogegen neue Aktie im gleichen Nennwert aus⸗ gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. werden die nicht zum Umtausch einge⸗ nehmigung des Amtsgerichts Radebeul auszugebenden neuen Aktien werden Radebeul, den 26. Juni 1939. Liebusch. Scheffel,

[17896] 8 Aktiengesellschaft für Immobilien in Liquidation.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung in Nr. 121 der 4. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. Mai 1939 be⸗ richtigen wir den Namen des Liqui⸗ dators wie folgt:

Dr. Hans Markau.

Berlin, den 22. Juni 1939.

Der Liquidator.

19252 Kölner Aktiengesellschaft für Krankenpflege in Köln.

In Ergänzung der Veröffentlichung des Jahresabschlusses für den 31. De⸗ zember 1938 wird noch folgendes an⸗ egeben: Pn dem Geschäftsjahre 1938 bestand der Vorstand aus Hermann Eisen⸗ hauer (Vorsitzer), der am 14. Juli 1938 abberufen wurde, an dessen Stelle als Vorsitzer trat Hermann Dahlbüdding, weitere Vorstandsmitglieder sind Alois Wenner und Alois Loos.

Der Aufsichtsrat bestand aus Herrn Andreas Hümmer (Vorsitzer), Josef Balzer, ag eh⸗ Tilke und Johannes

albröh

Der Vorstand. Dahlbüdding. Loos.

[19192

Wicking’'sche Industrie für Holz und Baubedarf Aktiengesellschaft.

Nachtrag zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1938 (Reichsanzeiger Nr. 135).

Der Aufsichtsrat besteht aus: Bank⸗ direktor Dr. Carl Wuppermann, Düssel⸗ dorf, Vorsitzer; Hofkammerpräsident Dr. Heinrich Aengenheister, Sig⸗ maringen, stellv. orsitzer; Konsul Léon TCremer, Dortmund; Kammer⸗ direktor Dr. Heinz Hemeyer, Laubach; Dr. Karl Holthaus, Tüsseldorf.

Den Vorstand bilden: Max Klein⸗ dienst, Düsseldorf; Georg Döring,

Düsseldorf. Der Vorstand.

[19409] Compafia Hispano- Americana de Electricidad,

S. A. Ab 1. Juli elangt der 8 8x

1939 Coupon „A 19“ unserer bons bei nachstehenden deutschen Ban⸗ ken (neben den übrigen mit der Aus⸗ ahlung beauftragten ausländischen In⸗ sauter zur Einlösung: 1 88 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.: in Frankfurt a. M.: 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., 1 bei dem Bankhause Heinrich Kirch⸗ x— in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresduner Bank in Ham⸗ burg: in Köln: - Deutschen Bank Filiale öln, bei der Dresdner Bank in Köln.

F. W. de Fries Aktiengesellschaft ür Schrauben⸗ u. Nietenfabrikation, Hemer i. W. Einladung.

Wir laden die Aktionëre unserer Ge⸗ sellschaft zur 40. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 17. Juli 1939, vormittags 12 Uhr, ein.

Die Versammlung findet in den Räumen der Concordia⸗Gesellschaft in Hagen, Konkordiastr. Nr. 9, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember. 1938. 18

.Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstäandes. 8 .

. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1939.

Aufsichtsratswahlen.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien satzungsgemäß spätestens am dritten Werktage vor der uptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Hemer, dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, oder bei einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegt haben.

Hemer, den 26. Juni 1939.

F. W. de Fries

Aktiengesellschaft für Schrauben und Nietenfabrikation.

Der Vorstand.