“
sterbeilage
8 1 8 ““
Zentralhandelsreg
I Reich
88 “ 14.“
s und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 30
Juni 1939. P. 4
““ ““
anlagen, Weißenburgstr. 50), und als Inhaber: Robert Straßmann, Kauf⸗ mann, Köln. H.⸗R. A 17 323 „Oskar Spiecker“, Köln (Lebensmittelgkoßhandlung, Eichendorffstr. 20), und als Inhaber: Oskar Spiecker, Kaufmann, Köln⸗ Ehrenfeld. H.⸗R. A 17 324 „Anton C. Naths“, Köln (Handelsvertretung und Hroß⸗ handlung in Wasserversorgungsanlagen und Pumpen, Lichtstr. 25), und als Inhaber: Anton Carl Raths, Kauf⸗ mann, Köln⸗Bickendorf. H.⸗R. A 17 325 „Von der Heyde & Co., Autotrausporte“, Köln (Rheinaustr. 36). Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf von der Heyde, Spediteur, Köln, Kaufmann, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juni 1939 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Wilhelm Koerver,
Mannheim. [18831] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b.
Mannheim, den 24. Juni 1939.
Neueintragungen:
B 470 C. F. Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Rheinkaistraße 8 b), wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1931 abgeschlossen und am 8. Juni 1939. (Sitzverlegung nach Mannheim) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lacken und Kitten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 N.ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Bruno Vogel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Britz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden einzelnen Ge⸗ schäftsführer.
A 2221 Mannheimer Mischfutter⸗ werk Eduard Böhmer in Mannheim (Hombuschstraße 6). Inhaber
Merseburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 24. Juni 1939. Amtsgericht.
Mersebhurg. 18837 In unser Handelsregister B Nr. 103 ist heute bei der Firma Ammoniak⸗ werk Merseburg G. m. b. H., Merseburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern sind bestellt worden: Direktor Dr.⸗Ing. Hans Sauer, Leuna, Direktor Dr. jur. Kurt Krüger, Berlin. Die Prokura des Oberingenieurs Dr. Hans Sauer, Leuna, und des Kaufmanns Kurt Krüger, Berlin, ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt worden: Ober⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Friedrich Höpke, Leuna, Dr. jur. Ulrich Kersten, Berlin, Wolfgang von Meister, Berlin, Hans Rong, Berlin. Merseburg, den 24. Juni 1939. Amtsgericht.
—
Niederlahnstein. [18841] Amtsgericht Niederlahnstein, 22. Juni 1939.
Eintragungen: H.⸗R. A 145 Theod. Kirchberger, Oberlahnstein. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 212 Friedrich Kring, Oberlahnstein. Geschäftsinhaber Kauf⸗ mann Friedrich Kring, Oberlahnstein. Nordenham. 8
8 [18842] Handelsregister Amtsgericht, Abt. III, Nordenham. Erloschen: A 145 Richard Janssen in Atens. 2. 6. 1939.
A 162 Hermann Bielefeld
Blexen. 2. 6. 1939. A 254 Friedrich Rust in Norden⸗ ham. 2. 6. 1939. A 309 Johann Julius in Ruh⸗ warden. 2. 6. 1939. A 348 Schlachtviehversicherung für die Oldb. Wesermarschen Reinders
in
Johanna Wolff in Nürnberg ft Einzelprokura erteilt. *
B 1 Roth — 21. 6. 1939 — Bronze farbenwerke Aktiengesellschaft vorm Carl Schleuk in Barnsdorf b. Nbg.
a) Gemäß Verschmelzungsvertrag Urkunde des Notars Dr. Thallmeier im Roth, Urkd. Nr. 261 vom 29. Män 1939, und der Hauptversammlungs. beschlüsse vom 29. März 1939, Urh 1 262, uns 30. März 1939, Urh.
r. 271 ist die Firma Georg Beunda Aktiengesellschaft durch die Veränzes rung ihre Wermög ens als Ganzes an die Firma Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barusdorf b. Nbg. mit dieser gegen Gewährung von Aktien verschmolzen, b) Zum weiteren Vorstandsmitglich ist Karl Fritsch, Fabrikdirektor in Nürnberg bestellt. Bei den Vorstandz⸗ mitgliedern Wilhelm von Schlenlk⸗ Barnsdorf und Leonhard Ku⸗ ler
r. 148 (Zweite
Zentralhandelsregisterbeilage
Beilage)
Im Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 30. Funi
u
Staatsanzei
T
Handelsregister.
die Angaben in 6 ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der gegistergerichte nicht übernommen.
A ei
eim. [18840] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗
ppenh
gen: 9. Bei der
Firma
riberg.
Jahresuhrenfabrik ug. Schatz & Töhne in ngetragen:
tsvertrag geändert und
₰
[18857 Ins Handelsregister B wurde bei der GmbH. Triberg
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juni 1939 ist der gefaßt worden.
neu usbesondere sind der Gegenstand des Unternehmens (§ 1), die Einteilung des Stammkapitals in Geschäftsanteile (§ 3), die Vertretung
Erloschen: 14. Juni 1939: Merkt, Möbelfabrik, Spaichingen. Am 24. Juni 1939: A 4 Eugel⸗ brauerei Spaichingen Franz Merkt, Spaichingen (Kleingewerbe).
Am A 46 Gebr.
UIlm, Donau. [18619] Amtsgericht Ulm /Donau. Handelsregistereintrag vom 19. Juni 1939: Neueintrag: 1
Sind Prokuristen vorhanden, sellschaft . oder einen Geschäftsführe Prokuristen vertreten.
‚Wüstegiersdorf.
hau, von Rautenberg, Kommandit⸗
mehrere Geschäftsführer oder
o wird die Ge⸗ Geschäftsführer r und einen
durch ei
t
[18862] Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf,
den 22. Juni 1939. 1 A 276 Eule Teppichfabrik Dörn⸗
0.
1
Bautzen. 12888 Amtsgericht Bautzen, 22. Juni 1939
[18869]1
Veränderung: Gn.⸗R. 62 Uhna⸗Bolbritzer Tpar⸗
und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗
ragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Bolbritz.
Die Firma lautet zufolge Beschrän⸗
kung der Haftpflicht: Uhna⸗Bolbritzer Spar⸗ 4 5 eingetragene Genossenschaft mit be⸗
und Tarlehnskassen⸗Verein,
Üchränkter Haftpflicht. Ihr Sitz
bleibt Bolbritz.
à 689 Gebrüder Walker, Ulm (Textilwerke, Mozartstr. 2). Inhaber: Ernst Walker, Kaufmann, Ulm. Die Hauptniederlassung ist von Rottenacker nach Ulm verlegt. Eintragungen vom 24. Juni 1939:
Neueintragungen: à 690 Ernst Fischäs, Ulm (Auto⸗ mobilhandel und Reparaturen, Frauen⸗ straße 124). Inhaber: Ernst Fischäs, Automobilhändler, Ulm. à 691 Rudolf Oßwald, Ulm (Möbelhandlung, Zinglerstr. 49/3). In haber: Rudolf Oßwald, Schreiner⸗ meister, Ulm.
Veränderungen: A 111 Eugen Laible, Ulm (Bade⸗ apparatefabrik, Störrengasse 5). Kom manditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Tie bisherige persönlich haftende Ge sellschafterin Luise Laible, Fabrikanten⸗ witwe, Ulm, ist nunmehr Komman⸗ ditistin.
8 Firma Georg Albrecht hneider, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Liquidation Nierstein: Die EE11 Liquidatoren ist beendigt, die Firma erloschen.
Die Firma Weinkellerei Karl jneweber in Nierstein und deren nhaber Karl Leineweber, Kaufmann,
Nierstein wohnhaft. K-eee. schäftszweig: Anbau, Ankauf und rkauf Pon Wein.)
Bei der Firma Johann Martin chinnerer in Nierstein: Die Firma „erloschen. 4 Oppenheim, den 22. Juni 1939.
Amtsgericht.
der Gesellschaft (§ 6), die Bestimmun⸗ gen über die Organe der Gesellschaft (§§ 5, 7 ff.) das Geschäftsjahr (§ 13) und die Stimmenmehrheit bei der Be⸗ schlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Uhren und anderen feinmechanischen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital wurde auf 323 400 H.ℳ herab⸗ gesetzt und das herabgesetzte Stamm⸗ kapital um 336 600 H. auf 660 000 Reichsmark wieder erhöht. Kapital⸗ herabsetzung und erhöhung sind durch⸗ geführt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschͤftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bestellung der Geschäfts⸗ führer und die Genehmigung der Be⸗ stellung von Prokuristen erfolgt durch die Gesellschafterversammlung. Diese kann auch bestimmen, daß ein Ge⸗ schäftsführer berechtigt sein soll, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten
gesellschaft in Dörnhau, Kr. Wal⸗ denburg: Wilhelm Lange in
Dörnhan Die Genossenschaft ist durch Beschluß ist jetzt Einzelprokurist. 1
vom 28. November 1937 in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. . Das Statut ist in diesem Zusammen⸗ hang in § 1 (Firma), § 13 (Pflichten der Mitglieder) und § 46 (Beschaffung der Betriebsmittel) geändert worden. Die Haftsumme beträgt 60 (sechzig) .ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Mörs. 8 [18838] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heutk bei der unter Nr. 256 ein⸗ getragenen Firma Mülheimer Polster⸗ möbel⸗Industrie Gebr. Brinkel in
Rheinhausen folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Ge⸗ brüder Brinkel“.
Mörs, den 26. Juni 1939 Das Amtsgericht.
kommt die Bezeichnung als stellv. Vor⸗ standsmitglieder in Wegfall. B 193 22. 6. 1939 — Metre⸗ watt Aktiengesellschaft Fabrik elet⸗ trischer Meßgeräte in Nüruberg. Hans Junker in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen erteilt. A 2153 — 22. 6. 1939 — Josej Steib in Nürnberg. Die Firma ist geändert Steib Spezialfabrik für wagen.
von Thunen in Rodenkirchen. 2. 6. 1939. A 360 G. W. Eilers in Schwei. 2. 6. 1939. . A 365 Zentralmolkerei Schwei, Söhnel & Beyer, Kommanditgesell⸗ schaft in Schwei. 2. 6. 1939. A 367 Georg Schröder in Schwei. 2. 6. 1939. A 346 Spar⸗ & Credit Verein Eden & Co. in Rodenkirchen. 23. 6. 1939.
20.
H.⸗R. A 17 326 „Maria Robens“, Köln (Textilwarengroßhandlung, Hum⸗ boldtstr. 31), und als Inhaber: Maria Robens, Kauffrau, Köln.
Veränderungen:
H.⸗R. A 15 908 „Lindgens & Söhne“, Köln⸗Mülheim. Emil Lind⸗ gens ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weiter sind aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden: Frau Rober Wahlen, Luzie geb. Lindgens, Köln, Frau Gottfried Wolff, Ilse geb. Lind⸗ gens, Buir bei Düren, Frau Max Graeff, Thea geb. Lindgens, Köln, Hans Lindgens, Landwirt, Groß Königsdorf, Walter Lindgens, Maler, Berlin⸗Halensee. Es sind fünf Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
H.⸗R. A 15 954 „Wilhelm Dempe⸗ wolf Zauhnräder⸗ & Getriebe⸗ fabrik“, Köln. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
Eduard Böhmer, Kaufmann, Mann⸗ heim. Gesamtprokura mit je einem anderen Prokuristen haben: Bruno Dettmann, Ludwig Blank ugd Josef Martin, alle Kaufleute in Maͤnnheigg.
A 2222 Becker & Co., Ladenburg. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939 mit Walter Becker, Ingenieur in Heidelberg, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommandi⸗ tisten. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter haben: Robert Friese, Kaufmann, Mannheim, und Otto Budig, Oberingenieur, Viernheim. *
Veränderungen:
A 1620 Otto Christ, Mannheim⸗ Käfertal (Drahtgeflechtfabrik, Rüdes⸗ heimer Straße 50). Fabrikant Richard Christ in Mannheim⸗Käfertal ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen.
A 222 August Böhmer, Mannheim
Zwickau, Sachsen. [18863] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 23. Junni 1939. Veränderungen: Aà 109 Adalbert Vollmeister, Zwickau. Geschäftsinhaber jetzt: 2 af Adalbert Heinrich Vollmeister, Optiker, Zwickau. 3 31 Zwickauer Abfuhr⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Zwickau. Die Hauptversammlung vom 24. April 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Auflösung von Rück⸗ lagen in Höhe von 50 000 H.ℳ auf 100 000 H.ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 100 000 H.ℳ. Es zerfällt in 8 15 „Gea“ Gesellschaft für elek⸗ einhundert auf den Inhaber lautende trische Apparate mit beschräukter Aktien über je 1000 Hl. M. Durch Be⸗ Haftung, Ulm (Hirschstr. 27). Durch schluß derselben Hauptversammlung ist Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1939 an die Stelle der §§ 2, 3 der Satzung wurde die Gesellschaft aufgelöst. Ab⸗ § 2 in neuer Fassung getreten und § 7
in: Josef — “ Braunsberg, Ostpr. 24 [18870] In das Genossenschaftsregister fu⸗
die Volksbank Braunsberg ist heute zu Nr. 1 eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: „Raiff⸗ eisenbank Braunsberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Kaufmann Karl Grunwald ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bäckermeister Bernhard Liedmann in Braunsberg
getreten. 8 raunsberg, 7. Juni 1939.
Amtsgericht B. Braunsberg, Ostpr. [18871] Genossenschaftsregistereintragung
Münsterberg, Schles. [15884] Haudelsregister Amtsgericht Münsterberg (Schles.). Münsterberg (Schles.), 22. Mai 1939. Veränderungen:
A 236 Münsterberger Konserven⸗ und Nahrungsmittelfabrik Carl Seidel u. Co. in Münsterberg
(Schles.). 18
Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Seidel, Münsterberg, ist durch Tod am 28. 9. 1938 aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Gleichzeitig ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter auf Grund des
§ 11 des Gesellschaftsvertrages die verw.
Erloschen: .“ & 545 — 19. 6. 1939 — Gutmand & Schmidt in Liquidation in Nürn⸗
berg. Die Liquidation beendet. Die 6. 1939 — Ernß
Firma ist erloschen.
A 2474 19. Rettelbusch in Nürnberg⸗
B 197 — 20. 6. 1939 — Metall⸗ besatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 6. April 1939 beschloß eine Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages soe
Nordenham. [18843] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham.
Veränderungen: A 570 Gerhard Reinken Moorsee.
Inhaber ist jetzt: Johann Hinrich Gerhard Reinken, Mühlenbesitzer in Moorsee. Dem Müller Heinrich Anton Reinken in Moorsee ist Prokura erteilt. 23. 6. 1939.
A 478 Zentral⸗Drogerie Reinhard Stege Nachf. Inh. Walther Hopf, Nordenham.
schersleben. 118847] Handelsregister B Nr. 59 A460 ngzeugwerke, G. m. b. H., Oschers⸗ ben (Bode):
[Die Prokura des Kaufmanns Otto vagell ist erloschen. 1b Sschersleben (Bode), 13. Juni 1939.
Amtsgericht.
8 in ist
ölitz, Pomm. [18848]
H.⸗R. B 8831 „Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 16, betr. die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Dr. Otto Baier in Köln ist Vorsitzer des Vorstandes. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Aachen, Bonn, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Duis⸗ burg⸗Hamborn, Düren, Düsseldorf, Eschweiler, Frankenthal, Frankfurt a. M., Glogau, Hanau, Kassel, Kleve, Koblenz, Krefeld, Lüdenscheid, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Mainz, Mayen, Mül⸗ heim / Ruhr, M. Gladbach, Oberhausen, Offenbach a. M., Remscheid, Rheydt, Siegen, Solingen, Stralsund, Worms,
(Schiffahrt — Spedition — Lagerung, Augusta⸗Anlage Nr. 16). Gesamtpro⸗ kura mit je einem anderen Gesamt⸗ prokuristen haben die Kaufleuke Ludwig Blank und Karl Hauber, beide in Mannheim. A 19 Hansa⸗Böhmer, Kommandit⸗ Gesellschaft, Mannheim (Hombusch⸗ straße Nr. 6). Die Prokuren von Josef Martin und Ludwig Blank sind er⸗ loschen. . A 1425 Fritz Burgmann, Mann⸗ heim (Prinz⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 8). Die Prokura des August Klee ist er⸗
loschen. Erloschen:
XA 1709 Netter & Cie., Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 1700 Cahn & Mayer Cigarren⸗
Frau Margarete Seidel, geb. Schu⸗ meier, Münsterberg, in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt.
Weiter sind vier Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Neustadt, Sachsen. [18839] Handelsregister
Amtsgericht Neustadt (Sachs.),
8 am 24. Juni 1939.
3 Neueintragung:
A 97 Curt Drechsel Inh. Kurt
Schulze, Neustadt in Sachsen (Albert⸗
straße 17, Herstellung und Vertrieb von
künstlichen Blumen und Binderei⸗
Die Firma lautet jetzt: Zentral⸗ Drogerie Reinhard Stege Nachf. Herbert Langer.
Jetziger Inhaber ist der Drogist Her⸗ bert Langer in Nordenham. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Langer ausgeschlossen. 24. 6. 1939.
A 575 Gerhard Eden in Stro⸗ hausen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Arnold Eden junr. in Strohausen. 24. 6. 1939.
A 587. Willy Eilers in Reitland.
Inhaberin ist jetzt die Witwe Emma Luise Eilers geb. Höpken, Reitland. 23. 6. 1939.
wie die Auflösung der Gesellschaft. Li⸗ quidator: Eduard Erdmann, Bücher⸗ revisor in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passi⸗ ven, ausgenommen eine Darlehens⸗ forderung der Firma Fabrik leonischer Waren Benedict & Dannheisser, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in L⸗ quidation in Nürnberg bzw. deren Ge⸗ sellschafter Richard Benedict, Dr. Ro⸗
Höhe von 25 779,27 Hℳ samt den auf⸗ gelaufenen Zinsen und mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die neugegründete Firma Metallbesat Willy Klötzer & Co. in Nüruberz übergegangen. Das Registerblatt wurde abgeschlossen.
bert Benedict und Carl Dannheisser inß
Amtsgericht Pölitz in Pomm., den 24. Juni 1939. Veränderungen:
2. H.-R. B 17 Feldmühle, Papier⸗
Zellstoffwerke, A. G. in Oder⸗ ünde:
Direktor Dr.⸗Ing. Hans Oetter, Ber⸗
n, ist Prokura derart erteilt, daß er rechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ einschaft mit einem Vorstandsmitglied der einem anderen Prokuristen zu ver⸗ eien. .
otsdam. 1118849] Handelsregister Umtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Potsdam, den 20. Jnni 1939. Kaufleute in Troppau.
Veränderung: B 437 Teltower Kreiswerke. Ge Uschaft mit beschränkter Haftung,
Schindler & Co., Troppau 1 delsgeschäft, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 59. Offene Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter: Gertrud Marie Schindler und Eugen Josef Melzner, Sie vertreten
60 u. 67). Beginn:
Triberg, 26. Juni 1939. Amtsgericht.
Troppau.
Handelsregister Amtsgericht Troppau.
Neueintragung: Eingetragen am 17. Juni 1939: H.⸗R. A 72 Schuhhaus am
4—
22
22. April 1939.
die Gesellschaft jeder selbständig. Aenderungen: Eingetragen am 23 Juni 1939:
Ning
(Han
wickler ist Ernst Israel Moos, Konsu⸗ lent. Ulm. 1
Löschung: à 605 Gebrüder Steiner, Die Firma ist erloschen. 1
————
Velbert, Rheinl. Handelsregister
Ulm. t
[18859]1 †
Titzverlegung: t
988 Haarhaus & Co., Heiligen⸗ haus. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Wuppertal⸗Elberfeld nach Heiligen⸗ haus verlegt.
Werl, Bz. Arnsberz. [19099] Bekauntmachung. Amtsgericht Werl, 23. Juni 1939. In unser Handelsregister B ist heute
(Teilnahmeberechtigung an der Haupt⸗ versammlung) geändert worden.
schluß des Aufsichtsrats vom 19. April
18 Amtsgericht Velbert, 26. Juni 1939. 1. ändert worden.
Klitzsch, Wildenfels.
sellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau. 28 Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und die Löschung von Ge⸗
8 64 Zwickauer Stadtbaunk, Ak⸗ iengesellschaft, Zwickau. Durch Be
939 ist die Satzung in § 4 (Zu⸗ ammensetzung des Aktienkapitals) und (Stimmrecht) gemäß § 5 der
Durchführungsverordnung zum Ak⸗ iengesetz vom 29. September 1937 ge⸗
Erloschen: 8 à 796 C. Victor Heindel früher
B 44 Zwickauer Kohlenkontor, Ge⸗
Die Gesellschaft wird auf
(Veränderung). 8 In das Sense beesgbes is bei der Landw. An⸗ u. Verkaufs genossenschaft e. G. m. b. H. Frauen⸗ burg (Nr. 14 des Registers) an 16. Juni 1939 folgendes eingetragen
worden:
Sp. 2: Raiffeisen An⸗ und kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauenburg, Ostpr. 3 Sp. 6: a) Die Firma ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 18. Apri 1939 geändert. Amtsgericht Braunsberg, 16. 6. 1939.
Breisach. [18872] Zum Genossenschaftsrggister Band 1 O.⸗Z. 63 wurde heute eingetragen: Dreschgenossenschaft Merzingen, Amt
n
artikeln). Inhaber: Kurt Hugo Schulze, Neu⸗ stadt in Sachsen, Albertstraße 17.
Wuppertal⸗Barmen, W.⸗Elberfeld be⸗ züglich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
H.-⸗R. B 8849 „Neska“ Nieder⸗ rheinisches Schiffahrtskontor Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Josef Wirtz, Kaufmann, Köln⸗Marienburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Josef Wirtz ist erloschen. Bernhard Dohm, Düsseldorf, hat fortan unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf Prokura. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem
sellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht.
4. Genossenschafts⸗ “
Angerapp. 18865 In 8—49 gen stenschaftsregisee ist heute unter Nr. 24, Edeka Großhandel G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:
fabriken, Mannheim. Die Firma ist
erloschen. A 2099 Mineralöl ⸗Raffinerie Walter Becker, Ladenburg. Die
Prokuren und die Firma sind erloschen.
B 132 21. 6. 1939 — Georz “ Aktiengesellschaft in Nürn⸗ erg.
Gemäß Verschmelzungsvertrag u Urkunde des Notars Dr. Thallmeier ine Roth, Urkd. Nr. 261 vom 29. Mäuz 1939, und der Hauptversammlungs⸗ beschlüsse vom 29. März 1939, Urh. Nr. 262, und 30. März 1939, Urk. Nr. 271, ist die Firma Georg Bende Aktiengesellschaft durch die Veräußerung ihres Vermögens als ganzes an dieß Firma Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf b. Nbg. mit dieser gegern
Gotedam⸗Babelsberg (Erzeugung, ieferung, Ankauf von elektrischer Ar⸗ peit, Gas und verwandten Energie⸗ rten pp., Berlin W 35, Blumes Hof 3). eorg Landsberg ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer und Max Heiß ist nicht nehr stellvertretender Geschäaftsführer. Der Kreiskämmerer Max Heiß, Berlin, t zum ordentlichen, der Kreissyndikus udolf Möricke, Mahlow, zum stell⸗ pertretenden Geschäftsführer bestellt vorden.
H.⸗R. A 70 Max Karter, Troppau (Gast⸗ und Schankgewerbe, Jägern⸗ dorfer Straße 31). Laut Bestallungs urkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 12. Juni 1939 wurde auf Grund der Verordnung vom 19. Januar 1939 „Verordnungsblatt für die sudetendeutschen Gebiete“ vom 23 Januar 1939. Nr. 6. S. 149. Herr Emil Hahn in Troppau, Jägerndorfer Straße 31, zum kommissarischen Leiter bestellt. H.⸗R
Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Merdingen. 1 Die Firma ist geändert in Dresch⸗ genossenschaft Merdingen bei Freibur im Br. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Merdingen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbstgebaute Getreide der Mitglie⸗ der und Nichtmitglieder mit der Ma⸗ schine zu dreschen. . Breisach, den 17. Juni 1939. Amtsgericht.
——m’êʒêʒêᷓ’;·,—
bei Nr. 2 Firma Prees Co.
A 569 Friedrich Ruseler in Hayen⸗ 8,56. i Dem mn „ n
wärf. Inhaberin ist jetzt: Fräulein Johanne Sophie Ruseler, Hayenwärf. 15. 6.1939.
in Werl eingetragen: 2 Dipl.⸗Ingenieur Robert Drees in Werl ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem weiteren Prokuristen der Firma zur Zeichnung befugt ist.
Neutitschein. 18599] Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 14. Juni 1939. Veränderung:
H.⸗R. B Wag. — 3 Math. Salcher & Süöhne, Aktiengesellschaft in Wag⸗ stadt. Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 5. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf eine aus den zustimmenden Aktionären errichtete Kommanditgesellschaft Math. Salcher
Nordenham. [18844] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 23. Juni 1939.
Neueintragung: “ A 589 Otto Renken, Blexen.
Marienwerder, Westpr. [18832] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, b 24. Juni 1939. Firma Franz Wildies — Zweig⸗ niederlassung in Marienwerder der in Königsberg (Pr) — bestehenden Hauptniederlassung. Veränderung: Dem Fritz Bouillon und dem Fräulein
Amtsgericht Wesel. 8 Eintragung im Handelsregister vom 21. 6. 1939 bei der Firma Gerh. Adam, Wesel — H.⸗R. A 937 — Die offene Handelsgesellschaft hat in⸗
solge der Durchführung des Liquida⸗
8 28 STtadtgemeinde Troppau, Ttädtisches Gaswerk, Troppau. TDr. Ernst Just, Stefan und Emanuel Ehrfurt sind nicht
Erloschen: ½ 1540 L. Hirschbruch Nachfolger, Potsdam (Brandenburger Straße 33).
A
—
Amtsgericht in Düsseldorf bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung
Nordhausen. Handelsregister
ihren Untergang ge⸗ Feldberg, Mecklb. [18873]
erfolgen.
H.⸗R. B 8945 „Central Lloyd Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1939 ist die Satzung ge⸗ ändert in §§ 6 und 8, betr. die Ueber⸗ tragung von Aktien.
Löschungen: A 13 459 „B. Marx“, Köln. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. HSH.⸗R. A 14 290 „Albert Nuben“,
Köln.
H.⸗R. A 15 396 „Rothschild, Sied⸗ ner & Co.“, Köln. be.
H.⸗R. A 15 597 „Erich Meyer & Co.“, Köln.
H.⸗R. A 15 889 „Johannistee⸗Ver⸗ trieb Johann Friedrich Marx“, Köln. H.⸗R. A 15 922 „E. Hirsch Textil Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b H.⸗R. B 8194 „Gebr. Pappenheim mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Abwicklung ist durch⸗ geführt.
H.⸗R. B 8501 „Bayerische Spar⸗ und Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Ab⸗ wicklung ist beendet.
1 -emgo.
s11883
Handelsregister
Amtsgericht Lemgo.
Lemgo, den 24. Juni 1939. Neueintragung:
A 181 Hermann Köhne, Komman⸗ ditgesellschaft, Lemgo, Gerberei und Lederhandlung. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Kaufmann Walter Küpper in Schötmar, Asperstraße 16,
82
Dora Stoll in Königsberg (Pr) ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Memel. [18833] Amtsgericht Memel, 15. Juni 1939. 4 410 Rudolph Gudatis in Schwarzort. Die Firma ist erloschen.
Memel. [18834] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 79 eingetra⸗ genen Firma „Carl Goetz“, Memel, folgendes eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma Carl Goetz in Memel, Fräulein Mathilde Heidemann, Memel, hat das Geschäft nebst Firma an Fräulein Anna Paul und Fräulein Gertrud Mikoleit, beide in Memel, ver⸗ äußert, die eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet haben, welche am 29. April 1939 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin allein ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen Firma Carl Goetz, Memel, begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Memel, den 20. Juni 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Memel. [18835] Amtsgericht Memel, 23. Juni 1939.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Pan Schetat, Tilsit, mit einer unter der Firma „Paul Schetat Zweigstelle Memel“ betriebenen Zweigniederlassung in Memel (Speditions⸗, Möbeltransport⸗ und Fuhrgeschäft).
Dem Kaufmann Otto Tews ist Pro⸗ kura erteilt. 1
MH Sreveef. (188236] Im Handelsregister Abt. A Nr. 620
ist Prokura erteilt.
& Söhne beschlossen.
Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. ußerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 Neueintragungen:
H.⸗R. A Wag. — 46 Math. Salcher & Söhne, Kommanditgesellschaft in Wagstadt. Kommanditgesellschaft seit 14. Juni 1939. Sie ist durch Umwand⸗ lung aus der Aktiengesellschaft Math. Salcher & Söhne hervorgegangen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Egon Salcher und Dr. Otto Salcher, beide Industrielle in Wagstadt. Acht Kommanditisten sind beteiligt. Pro⸗ kuristen: Roman Salcher, Max Lucian Schnayder, Alois Weiser, Anton Lukas, alle in Wagstadt, und Ing. Dr. Anton Launsky in Wien.
„Vertretungsbefugt: Jeder der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter ist nur ge⸗ meinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Neutitschein. [18840] Handelsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 24. Juni 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A Freib. — 5 Albert Tauber (Schnitt⸗ und Kurzwarenhandel) in Freiberg. Auf Grund der §½ 1 und 3 der Verordnufig vom 23. November 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 1642) in Ver⸗ bindung mit der Anordnung des Reichs⸗ kommissars für die sudetendeutschen Ge⸗ biete vom 23. Dezember 1938, III Wi 20098/38 ist die Firma aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Der bisherige kom Leiter Viktor Schramek, Beamter in Freiberg. ist Abwickler.
Zugleich wurde der kom. Leiter Viktor
ist bei der Firma Adolph Frank in
berg,
& Hüttmeier in Nürnberg.
Hüttmeier ist nunmehr er hat die im seitheri betvieb begründeten Forderungen und
Amtsgericht Nordhausen, 23. Juni 1939. ““ A 873. Die Firma William Zäng⸗ lein, Nordhausen, ist erloschen. rg. [18600] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge: A 2557 — 16. 6. 1939 — Fr. Ewert K. G. in Nürnberg (Herstellung und Handel mit Säcken und Planen aller Art, Großhandel mit Jutegeweben, Filtertücher, Sackband und Leinplanen. Geschäftslokal: Brunnecker Straße 94). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fritz Ewert, Kaufmann und Diplomingenieur in Karlsruhe. Ein Kommanditist. A 2559 — 22. 6. 1939 — Richard Engelbrecht in Nürnberg (Handel mit Feinkost und Lebensmitteln, Vord. Stgensgass 1h.8. 8. eschäftsinhaber: ichard Engel⸗ brecht, Kaufmann in Nürnberg. — Veränderungen: A 10 Lauf — 19. 6. 1939 — Georg . 9 Wandplattenfabrik in Lauf a. 2 Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. A 141 — 17. 6. 1939 — Staub & Co. in Nüruberg. Wilhelm Graén, Kaufmann in Nürn⸗ ist amtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. A 767 — 19. 6. 1939 — Dvorak
Nürnbe
Die enen ist ee. Michael lleininhaber; i Geschäfts⸗
Verbindlichkeiten übernommen. Die Feme ist geändert in: Michael Hütt⸗ meier.
Gewährung von Aktien verschmolzen⸗ Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nürnberg, den 23. Juni 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Oberweissbach. [18600] Handelsregister A 1 Amtsgericht Oberweißbach. Oberweißbach, den 21. Juni 1939. Veränderungen:
A 354 Firma J. J. Sorge u. Co⸗ Eduard Wölker in Oberweißbach Kaufmann Kurt Otto in Oberweißbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das äft eingetreten. Die Firm wird als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1939. b A 386 Firma Gebrüder Ludwig in Oberweißbach. Firma und Geschätt sind auf die Fabrikanten Max und Wal⸗ ter Ludwig in Oberweißbach übergse⸗ gangen. Sie führen das Geschäft all offene Handelsgesellschaft fort. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. Mai 1939 begonnen. Die Prokuren des Max und des Walter Ludwig sind erloschen.
Verantwortlich: 1
ür den Amtlichen und Nichtamtlicher
il, den Anzeigenteil und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
A 25658 — 17. 6. 1939 — Ferdinand
Schramet gelösch96tB. 1
X“
Wolff in Nürunberg.
Hierzu eine Beilage.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Die Firma ist erloschen.
üdersdorf b. Berlin. (18850] Handelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. küdersdorf b. Berlin, 20. Juni 1939. à 275 Klara Kerl, Sprercau bei rkuer. Geschäftsinhaber Klara Kerl geb. Weber, Kauffrau, Spreeau bei Erkner. Ohne Gewaähr für die Richtig⸗ eit: Geschäftslokal Spreeau bei Erkner.
Storkow, Mark. 118854] Die im Handelsregister B unter Nr. 20 ingetragene „Verwertungsgesellschaft für Forsterzeugnisse m. b. H. in Dominium Dolgenbrodt“ ist gemaß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 geloscht. . (Mark), den 19. Juni 1939. Das Amtsgericht. Tapiau. .2 [18855] Amtsgericht Tapiau, 15. Juni 1939. Veränderung: b H.⸗R. 4 147 Walzenmühle Tapiau, Gawlick & Zimmermann, Tapiau. Die Firma ist nach Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Gawlick geändert in: Walzenmühle Tapiau, Eugen Zimmermann & Cv., Tapiau, Alt⸗ [straße Nr. 3. Gesellschafter sind: Frau Rosa Zimmermann geb. Elias und Kaufmann Eugen Zimmermann, beide lin Tapiau. ertretungsberechtigt ist jeder Gesellschafter allein. Die am 1. März 1936 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft wird fortgesetzt. Tharandt. [18856] Handelsregister [Amtsgericht Tharaudt, 17. Juni 1939. Veränderung: A 6 Beckert 4 Zänker, Rabenau. Inhaber: Horst Junghans, Kauf⸗ mann in Rabenau. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
Titz mehr berechtigt.
vertretungs⸗ und
Vertretungs⸗ und
und zwar in der bisherigen Weise.
Koch & meister, Jägerndorf. geändert in Banunternehmung & Co. Architekt.
Löschungen:
Eingetragen am H.⸗R. A 1V 7 Dorf Roßwald. loschen. Eingetragen am 21. (Betrieb eines Handelsgewerbes). Firma sowie die Prok Celeda ist erloschen. 1 Eingetragen am 23. Juni H.⸗R. A I1 91 Franz Troppan (Möbel⸗ gewerbe). Die
Tuttlingen. “ Handelsregister
Amtsgericht Tuttlingen. Zweigstelle Spaichingen. Neueintragungen: Am 14. Juni 1939: A 79 Feinsicherungen Johaun Gosheim. Inhaber: Kaufmann, Gosheim. Am 21. Juni 1939:
meinde Aixheim. 8 . sellschaft seit 1. April 1939. lich haftende Gesellschafter:
Aixheim, Franz Erlenmühle, Gde. Denkingen.
sind nur in
deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
tung der Gesellschaft berechtigt.
19. Juni 1939: B Gustav Machat in Die Firma ist er⸗
zeichnungs⸗ zeich nungsberechtigt sind jetzt Oberbürger meister Dr. Reinhart Kudlich. Bürger⸗ meister Emil Beier und Stadtkämme⸗ rer Tr. Gerhard Stellwag von Carion,
H. R. A Jadf. 5 Bauunternehmung Co. Architekt und Bau⸗ Die Fima ist
Koch
Juni 1939: R. E I11 114 J. Celeda, Troppan Die ura der Jarmila
1939: Weeber, und Tapezierer⸗ Firma ist erloschen.
(18858]
JIHG⸗ Hermle, Johann Hermle,
A 80 Wilhelm Braun, Seifenfabrik, Neuhans, Ge⸗ Offene Handelsge⸗ Persön⸗ Anton Braun, Seifensieder in Neuhaus, Gde. Brann, Seifensieder in g Die Ge⸗ sellschafter Anton und Franz Braun Gemeinschaft zur Vertre⸗
.
tionsvergleiches 1 funden und ist die Firma erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Tuisburg erfolgen.
— —
Wolfenbüttel. Handelsregister misgericht Wolfenbüttel. Neneintragung: Am 13. Juni 1939:
[18861]
Baugesellschaft mit Haftung, Wolfenbüttel.
Wohn⸗ und Zwecke der preiswerter 1 und Wohnstätten, kinderreiche und krie Volksgenossen, einschließlich des
Beschaffung
insbesondere
mittelbar in Verbindung
und Verkauf s 1 Baugelände, Abbruchsarbeiten usw). Die Gesellschaft ist berechtigt,
Zweigniederlassungen zu
äußern, gleichartige Geschäfte fremde Rechnung zu anderen Unternehmungen gebiet zu beteiligen, solche nehmungen zu erwerben
messen oder nützlich erscheinen. Stammkapital: 50 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Martin Wiedemann, Leipzig, Triftweg 2. beschränkter Haftung. ist am 29. April 1939 errichtet. Gesellschaft wird durch einen
Lindenthal
mehrere Geschäftsführer
B116 „Wohnstatt Wolfenbüttel“ beschränkter Gegenstand
des Unternehmens: die Erstellung von Siedlungshäusern zum gesunder, und billiger e; ür Seʒruem* L⸗
triebes aller hiermit unmittelbar oder stehender Hilfs⸗ und Nebengeschäfte (z. B. An⸗ owie Erschließung von
zur Förderung ihrer Zwecke im Reichsgebiet errichten, Grundstücke zu erwerben und zu g ür betreiben, sich be im Reichs⸗ Unter⸗ und zu er⸗ richten und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Errichtung und För⸗ derung des Gesellschaftszweckes ange⸗
Handelsvertreter bei Gesellschaft mit Die Gesellschaft Die oder
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1939 sind die §§ 1, 2, 19, 29 und 37 der Satzung geändert. Angerapp, den 23. Juni 1939. 8
Amtsgericht.
Anklam. In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Anklam eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Anklam, den 23. Juni 1939. Amtsgericht.
Aurich. Genossenschaftsregister richt Aurich, 24. Juni 1939. Nr. 144 Stierhaltungsgenossenschaft Oster⸗ sander e. G. m. b. H., Ostersander, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April und 2. Mai 1939 aufgelöst.
Amtsge⸗
[18868]
Bad Bramstedt, Holstein. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 26. Juni 1939 unter Nr. 69 i die Meierei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wiemersdorf eingetragen. Satzung vom 19. Mai 1939. Gegen⸗
verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗
stand des Unternehmens ist die Milch⸗
nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung erforder⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die „Kartoffel⸗ flockenfabrik Feldberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Feldberg i. Meckl. eingetragen worden. Statut vom 17. November 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwertung von Kartoffeln durch Errichtung und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik.
Feldberg, Meckl., den 26. Juni 1939.
Amtsgericht.
Husum. [18874] Im Gen.⸗Reg. Nr. 81, Husumer Siedlungsgenossenschaft in Husum, ist heute folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung der Husumer Siedlungsgenossenschaft e. G m. b. H. und durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung des Husumer Arbeiter⸗ bauvereins e. G. m. b. H. vom 16. 5. 1939 ist die erstere Genossenschaft mit der letzteren verschmolzen. Die Husumer Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. ist aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Husum, den 23. Juni 1939
Das Amtsgericht.
Kölleda. 8. 118875 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein zu Kölleda e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein Kölleda und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 97 . schräukter Haftpflicht in Kölleda. Kölleda, den 27. Juni 1939.
lichen Bedarfsgegenständen und d Dämpfen von Kartoffeln für die Mit⸗ glieder.
Amtsgericht.
vertreten.
und das
1 Bad Bramstedt, den 26. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
Landshut.
Landshuter Hänte⸗ und Fellverwer⸗ stungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Landshut. Durch G.⸗V.⸗B. v.