der Schlachtsteuerstatistit für die Monate
8
W11“ 1111“ “
884
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 1. Juli 1939. S. 3
*
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von
A. Schlachtsteuer. Wirtschaft des Auslandes. 8 Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf .8 EEEEb“ il der B. is Tätigkeit und Vermittlung in Devisen nieelse.ee e; L öä .“ — — teilung der Befugnis zur Tätigkeit und Vermittlung in Devisen⸗ iner Mittelkurs für telegr Rinpoteh Gntt Aaeba89⸗58. .. — —⸗ — ,o. Schwere britische eeen im 1,eöne und Fa ere wesczgiten, Koordinierung des Außenhandels mit den dam⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio, . eer Kühe) Kühe Sawe en “ 1938/39. — ährungsausgleichsfonds verliert Peviseninteressen des Landes, Erstattung von Aeußfrungen für Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Lebendgewicht Schafe beinahe gesamten Goldbestand vom März 1938. san feaaganeher g”2 Fhertals 8 x A telegraphische Auszahlung London zuzüglich ༠% Agio. 1 ittei g briti ichtli eschaffung un usses von Darlehen im Auslan b 4. weniger 40 kg bis V Haus⸗ 125 kg bis 250 kg bi 1 Lebendgewicht Berechnete London, 22 Funa „Rache fane 5 Aeen. 88 81 und der Art des Transfers und schließlich Serrichnanß von Leit⸗ Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung als 125 kg schlachtung 250 Feg. ꝑ400 b.h sabie 800 weniger 40 vans. 5 Schlacht⸗ Schogamtes tens⸗g heg Feitischen sae Welte von 568,9 Mill.2 grundfätzen für die Devisendirektion der Rationalbank. und sind für Umsätze bis kℳ 5000,— verbindlich. 40,kg lausschl.) (Kälber) (ausschk.) sausschl.) (ausschk) nhene und mehr sabehneng alg 8 und mehr steuer⸗ gegenüber 98,528 Mill. Feinunzen im Werte von 689,7 Mill. L 8 “ — “ ö kg g 20 kg kg betrag am 81 F“ Fenenehen bin öes Der jugoslawische Außenhandel mit den 1 8 6u st Steuersatz von 835,7 Mill. am 30. 3. In dem Krisenjahr 1938/3: Verrechnungs⸗ und Nichtverrechnungsländern Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische euerfrei Steuersatz Steuers hat Großbritannien also, berechnet auf Grund des gegenwärtigen g .* Silber⸗ und Scheidemünzen: 4 Rℳ 2 Rℳ V 7 RAℳ V 10 BA U S 8 7 RA steuerfrei F atz Füg set steuerfrei Steuersatz RA Farstha. g2 im Gegenwert von nicht weniger als rund Belgrad, 30. Juni. Von der gesamten jugoslawischen 5 öis 8 1 22 Rℳ 2 ill. 8 verloren. im Mat 281 ill. Di der 59,28 2 ie n 4 g 1 3 Diese Bestandsveröffentlichung des peeens 1„ n hat, “ 2. s. rdge . 20 ‧2 * b8- für Posten im Gegen⸗ für Posten üe- Gegen mit Ausnahme der auf Ant . I. Steuerpflichtige und steuerfreie Schlachtungen 8 wie der DH; erfährt, in britischen und ausländischen Bankkreisen die Nichtverrechnungsländer. Die Einfuhr Jugoslawiens im Mai wert bis R.ℳ 300,—] ÿwert über R.ℳ 300,— 8 r. ntrag steuerfreien Schlachtungen für das Zollausland (§ 19 Schlacht StDV 9 in London Bestürzung hervorgerufen, denn selbst pessimistische betrug aus den Ferehmnselendern 323,5 Mill. Dinar oder ¹ 8 ie Kursivzahlen bedeuten Schlachtungen in öffentlichen Schlachthäuser Si 2) und der polizeilich angeordneten Schlachtungen (g 20 Schlacht StDV.) Schätzungen britischer Finanziers kamen nicht zu dem Ergebnis, 76,31 % und aus den Nichtverrechnungsländern nur 100,6 Mill. BelgienF. 1 Belga... 0,40 100 Belgas.. 1 WET111“”“ „.. 72722 57 466 — 9 sern. Sie sind in den darüberstehenden Zahlen mit enthalten 38 daß der Nasleichesopo⸗ 8 “ S.en xr. Dinar oder 23,69 %. — Der jugoslawische Außenhandel war im een. “ , . 888 18* Gö“ 50/80 88 5 27 3 597 . esamten ursprünglichen Bestand an Gold verloren hatte. ie 8 sländ im Mai un änemark.. ess ß r . .. . 11— “ 6 58 2 8 7 309 5 797 8 8 ir 32 195 888 163 553 6 3 428 1882 86 Feltische Presse wehrt sich gegen diese starke Bestürzung dadurch, e-* 825 73,8 Mill. Danzig 1 Gulden 0,45 100 Gulden.. Sn 8 15 227 42 338 2 573 7 129 2 328 24 580 425 231 278 1 2 347 973 369 dh sie auf die einmalige Rückwirkung der Abziehung auslän⸗ Dinar im Mai des verflossenen Jahres, während sich mit den England. 1 Schilling 0,54 1,1 Pirad EIEEe “ 6 622 52 090 9 6 300 2 045 19 917 417½ 215 595 1 187 230 79 484 2 488 4 discher Kapitalien aus London hinweist und betont, daß die Nichtverrechnungsländern ein Aktivsaldo von 84,7 (29,6) Mill. Estland 1 Cesti⸗Krone 0,65 100 . — 2971 29 092 ä. 3n 866 13 797 3 003 24 360 1469 175 214 g4 230 75 597 2293 511 britische Kapitalflucht durch die neuen Bestimmungen über den Dinar ergab. ke ist also hier ein Ansteigen des Aktivums im Finnland 1 Markka. 0,05 100 Markta... 5 “ 2 201 62 727 2 974 4 877 1 392 9 024 55 68 208 989 180 25 333 2 613 296 Goldverkehr und Wertpapierhandel Ferragen⸗ abgebremst sei, um Fandelsverkehr mit den Nichtverrechnungslän 55,1 Mill. Frankreich 1 Franc R9,06 100 Frans 65,— 1120 350 963 1 7221 5 645 8 198 25 405 1333 . 7222 30 § 690 952 65 eine ähnliche Verminderung der Bestände des Fonds im lau⸗ Dinar festzustellen. 8 1 olland. ... 1 Gulden. 1,30 100 Gulden 131,— 1“ 6 532 55 340 57 997 3 808 6 115 11,0521 65 189 88* 43 866 61 26 645 2 053 528 fenden Jahre zu verhindern, die zweifellos bedenkliche Rück⸗ g 8 talien . . . . 1 Lira 0,12 100 Lire 12,50 22 5 891 47 202 9. 1 2 476 10 232 5 221 33 123 1 523 182 88 272 28 18 447 1121 81¾ wirkungen auf das britische Wirtschaftssystem haben. 8 ((itauen. 1 Litas 0,38 ,100 Litaas 38,00 1“X“”“ 3 464 13 401 31 735 1 919 § 677 4 739 25 696 1 024 146 125 85 758 99 21 924 2 428 949 Es erscheint indessen nicht alle Sicherheit dafür en, daß Der lettische Außenhandel Januar — Mai 1939. Luxemburg.. 1 Franc. C,10 100 Francs 10,25 18595 17 976 1 v. 2 885 5 149 745 13 434 174 107 8 14 092 95 21 350 1 844 g10 bei einer neuen Zuspitzung der außenpolitischen Lage die Tendenz i. N läufi eseeait. CEe ee Norwegen. 1 Krone 0,57 100 Kronen.. F1gas 1““ 2 353 40 500 2 998 -84. 3 983 697 11 569 115 9177 61 22 0533 1181 162 r Flucht ausländischen und englischen Kapitals aus Groß⸗ Riga, 30. Juni. Nach vorläufigen Angaben der staatlichen Polen 1 Zlotoy 0,45 100 Zlorchy 46,— . Z 720 2 999 6 776 9 996 1 808 23 201 79 460 538 51 20 683 890 834 ritannien nicht von neuem stärker in Erscheinung tritt. Außer⸗ statistischen Verwaltung zeigt der Außenhandel Lettlands im Mai Schweden 1 Krone C0,58 100 Kronen 58,85 v111.1““ 368 1 18 4122 1 241 4 387 1093 8 9 2 039 169 938 389 914 353 14 744 2 762 392 dem aber wird man zu berücksichtigen haben, daß im Laufe dieses 1939 im Vergleich zum gleichen Monat 1938 folgendes Bild (in Schweiz . 1 Franken 0,55 100 Franken.. 55,30 129 17 987 3 179 6 406 1 726 12 293 8 58 131 . § 063 176 9 063 823 121 Jahres noch bedeutendere Ausgleichsmittel zur Finanzierung von Mill. Ls): “ 3 1 Ver. Staaten 8 8 X“ 1 623 48 033 5 2 640 I 136 6 485 8 99 282 2 453 1 074 5248 Rü v im Auhenhander geopfert n2e. mücgen 8 42 G 8 bt Mai S von Amerika 1 Dolla 2,35] ÿ1 Dollau 2,35 2 5 5 11 646 3 898 b 392 149 letzten Jahre, und daß au ie Finanzierung der ritischen Außen⸗ 1X1““ A . 938 2 “ D“ 1 10 9 58 78 2 184 6 613 3 187 29 9929 Gg- 120 688 10 555 2 117 5 olitik in Europa und Uebersee in diesem Jahre beträchtlich mehr Einfuhr 23,3 21,0 95,7 91,2 Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Noten: 3108 9 216 7 629 5 085 8 r262 § 678 590 05 bzüge von den britischen Goldreserven verursachen wird als im Ausfuhr . „ „ 2 „ 20,2 125 95,9 74,6 k 1 irakischer Dinar ER.ℳ 11,35 I 4 690 8 18 2 621 4 659 3 737 79 991 1 122 130 899 11 142 2 123 546 letzten Jahre. Nach den britischen rvo sind seit März Bilanz. . . — 3,1 — 3,5 + 0,2 — 16,6 Fhekea dis. Irdien ö SaaeHulden 15. 8 88 1,30 12 ]†% b 3 257 35 017 2 411 7 066 6 597 27 956 662 142 621 § 414 1 1097 90] dieses Jahres bereits wieder beträchtliche Posten Gold aus Groß⸗ Demmach weist der Außenhandel im Mai 1989 einen Einfuhr⸗ Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis Magdebuuurg .33232 48 303 1 704 1 628 7228 11 815 E111e vbE“ 29192 1229 18 Beaena tege fte zarfean . earser 1vS überschuß von 3,1 Mill. Ls auf. Da am 1. 5. 1939 ein Aus⸗ zu E 1000,— verbindlich. 1 1 985⁷ 24 685 45 60 28 559 921 2047 7999 100 1. 1g is En b sj on 3,3 Mill. Ls verblieb, ergeben die ersten 8 13 456 04 752 G fuhrüberschuß von 3,3 Mill. e „ergeben die erst “ Minchen . 955 129 518 523 2 535 2 ‧82 12 719 83b 1e- 124 91 262 s 1.9n⸗ 5 Pg a bhn ah ceegana peieden Uücheeitan” Ende Junt Monaie vheen Ausfuhrüberschuß von 0,2 Mill. Ls. Die Ein :- 8. a-nen „ b e, eee ee a, ae eee ae nens Sen ⸗ b “ M . 5 ⸗ —90 00090 890 „⸗ 53 6 ’ 2 2 2 it , 2 8 ist 1 4 15 Nürnber 86 12 812 113 33 5 . 11“ 137 283 380 6885 2241 160 D Devi us ß bei der Jugosl wischen — Se-ee, e n v e cen de gestie 8 2 e⸗ te von auswärtigen Ware rg .. 1 141 44 907 71¹² 12 91i8 8 17 243 169 829 8 8 3 468 178 er neue visenausschu er Bugosla Außenhandelsumsatz um 25,8 Mill. Ls angewachsen isistä. Bradford, 30. Juni. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 19 d, 16 Ostpreußen 545 31 658 10 3238282UI 114 914 1222 Nationalbank. s(uer Durchschnitt Merinotammaüge 251¼ 4, 50 er Durchschnitt⸗ “ 2 9 8 8 145 1989 14 125 37 998 3188 2 Belgrad, 30. Jumi In wurde E. . Kreuzzuchttammzüge, colonial prepared, 17 ½ d per lb. 8 IC“ 12 909 28 967 4 165 8609 9 407 173 315 5 380 1 642 055 rucscha be N. S-c-X. S. acEi Sg Vünsgreatsant 40 Milliarden Dollar Staatsschulden der USA Manchester, 30. Juni. (D. N. B.) Am Gewebemarkt 1s Schl 8” 6 051 17 957 54 6 215 1 686 17 659 2 028 109 840 8 ½ 992 995 tagen und hauptsächlich für folgende Angelegenheiten zuständig wüairrer cheeg g. * verhielten sich die Käufer abwartend und trafen nur vorsichtig ihre 51“ 8 991 83 748 1 302 4 157 8 9 438 89 68 401 22 710 1 732 519G sein: Erstattung von Vorschlägen an den inanzminister zur Er⸗ Washington, 1. Juli. Das mit dem 30. üe⸗ abgelaufene Entscheidungen. Für den Export wurden mäßige Abschlüsse getätigt. 19 Thüri 3 351 46 584 27 8 545 5 365 36 053 2 911 297 701 828 S62 lassung Abänderung und Ergänzung von Devisenvorschriften, Be⸗ Haushaltsjahr schloß mit Mehrausgaben in Höhe von 3,85 Mil⸗ Der Garnumsatz gestaltete sich unterschiedlich. Water Twist Bundles hüringen 8 3 . 1 757 8 ir. 4 88 8 1 181 817 8 991 Sn 5 stimmung der Richtung und Bezeichnung der 5 E “ die Staatsschuld der uUSd. E 8 d per Ilb, Printers Cloth wurden mit 23 ¼ sh 1 54 1 ie D ü t t, Er⸗ ie 40⸗Milliarden⸗ . 8 8 1 1 b“ 1 753 11 226 2 769 324 7215 8 8 928 20 690. 1 470 486 Organe, denen die Durchführung der Devisenpolitik oblieg “ 1 wei 1 664 § 152 6 504 1 373 9 356 1103 89 999 9 222 437 748 ——— —————öʒ——⏑⏑ÿÿ⏑⏑õ⏑⸗ꝛ’3⏑—ÿꝛ—ꝛ—— ö11“ 13 032 72 991 948 1 218 3 986 22 37 414 4 492 1 293 542 veg Müetzemberg .⸗ 1,S. vu, ee, eee eeh ene ies 5189 3 191 81 11“.“ E1“ 2½ 22 588 9. ne9.85324488 † 3,0 985 2eeS 9⸗ 3 954 12523 895 Nachweisung der im Mai 1939 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Biermengen. 8 23 111414* F. 40 085 690 . 5 88 13 848 1246 41 179 „ Ser. 349 AuSI9* “ (Vorläufige Ergebnisse.) Iogi 2zafi 0 .1 1 866 8 88 8 “ 33 26 247 — — 18 868 1 196 121 016 42 8 eh- 200 0 — 1 n . 1 “ EE pentsches Zollgebier. .. 191 289 1 138 778 , 189 18 998 222 16, 92 198 .99 132] a⸗ 108 2a61 16 22 1 29g 9 ees 11111“ ¹—— Bon der Geamtbiermenge V 1 993 814 14 648 ¹ 2 774 137 622 64 728 329 370 g. 399 1998 332 395 828 5824 289 -eegres enestwbwderiden werzLbeaoeos Aenan ahrr Vasssawerlcbcsssasm — II. Steuerfreie Schlachtungen für das E22* v-eer 1 V M“ 8— gcge g; (§ 19 ““ Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbier Bier steuerfrei steuerfrei V — — 24 anderes abgelassen . b III. Steuerfreie, polizeilich angeordn 8GI mit 1. E11I1I1X*“*“ ete Schlachtungen (5 2 4 1 1 zusammen ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ davon als 4 6 221 ½ 1147 ⁷ 1 006 335 8 18 88 G “ Sütstoff 1ö9 12 gesamt untergärig gesamt untergärig gesamt untergärig ee a Haustrunk geführt Sn IV. Schlachtsteuererstattungen ). 4“ Hertoliter Deutsches Zollgebiet G einer Kuh (§ 3 Satz 2 Schlacht StDV.)t ü 2 6 EE1 111“ 12 13 14 15 8 , 246 18 benas — V „ 2. Erstattung wegen Berichtigung der Schätzun 1114““ 11 B8s 8 — — 186 539 186 493 190 190 186 729 2 420 81 Deutsches Zollgebiet. ““ eg des Lebendgewichts (§11 Abs. 5 und 7 Schlacht te .): III 1A16““— 6108 5695 6 108 183 566 013 545 071 4718 4675 577022 13991 22425 1-xb JELLA111141“ 12 h“ . 176 176 176 588 88 211 86 879 182 88 886 914 1999 223 Deutsches erbleibens der Schlachtung (§ 35 8 . ü W1146* — 54 — 54 . 252 234 2507 1 92 — 7 8 84 43 52 8 d” 8 I“ 1 10 Wärrtent⸗Fag) 111e— 260 249 260 5 579 106 242 105 887 314 307 112 395 1542 228 110 625 8 8 1 1 — 5 - E 2 daa g 7 9958S 5 “ G 4. Erstattung wegen Beanstandung des Fleisches (§ 36 Schlacht StõV.): g. — . Brauwirtschaftsgebiet Süud.. — 6 598 6 120 6 598 1¹ 660 1840 239 V 1 514 846 6 024 5 968 1 564 521 28 967 — 1 8* 1 1946 11,509 1 686 1 27 988 ‧¹½ — 20 1921 10 17 1 — v1..“ ,,“ 95 052 93 310 52 Sö11e Deutsches Zollgebiet 25 . p) des halben Steuerbetrages: 811111““ 146 — 4 904 152 648 1236 767 — 1 603 — 8 1116“] 19 258 ags 5 1111111““ 181 38 1 811 396 318 869 618 16 16 2903 320⁷ dnb. *) des dri 1 X“ Würzburg⸗West ²) „— ge 8 — 152 153 150 228 345 345 1 665 423 Deutsches Zollgebiet es dritten Teils des Steuerbetrages: 1“ 1Ae4*“ — 1 8 — arere 18 8 88 221 8es 1828 s 2497 — Brauwirtschaflsgebiet West. .16 800 1 030 77 17830 7 — 1068 484 971 578 581 581 1086 902 992 3970 1022 990 8 1 5. Erstattung (Erlaß) wegen Notschlachtung i 5 8 ““ 180 W 339 121 254 116 964 187 177 121 801 843 7199 113 759 888 8 [94 2 1/ ub365 13 5409 1½ — 1 8487 8 162 b Nordnatt . . . . 1. .. - 198 1102 — 1 300 84 163 W1162 2 85 615 714 305 Deutsches Zollgebiekt — y150 1 1 31 6. Sonstige Erstattungen: 88 ... Wejer⸗Gmg: .. . 4 . . 988 — 8 956 91 6272 84 255 453 ¹— 92 686 725 10 389 1“ g. 16 40 22 2 77 130 — 457 413 437 876 407 215 475 691 3 605 17 893 ) Einschließlich der schlesischen Hauptzollä - 214 ’1 423 1 Sag 1 Brauwirtschaftsgebiet Nord. 16 242 1 499 6 17 741 3 2 8 I.ErFabrer S d Sea 9 arr FJx die ab 16. November 1938 dem neugebildeten Oberfinanzbezirk Troppau zugewiesen wurden (vgl e S 1 Berliin . 19 778 2 976 be- 71 854 4 1½ 5 9 2 28½ g. 888 88 1n 8 ie Zahl der Antragsteller für steuerbegünsti 1 .449). B 1111“] — 10 549 — 55 075 55 70 662 S gezählt. Insgesamt wurde im Hechnungtsahe sas 5 Lüereeeee. de . tesrh nn a, 852 414. Bei wiederholten Hausschlachtungen 1,es 8b 8 —— ““ 2 734 294 — 3 028 — 8 8 8 i. F. 1 f 1 g “ ür älber und 8 3 itragstellers i E“ he 3 722 — 4 492 8 497 21. “ B. Schlacht 11ö11““ 322 EWEWö1 1 051 38 591 22 549 50 43 39 692 222½ — 39 133 Schlachtausgleichsteuer und Ausfuhrvergütung. 1 Brauwirtschaftsgebiet Ost.. 39 884 44 712 4 393 2.21146 710 6279 092 852 7 796 667 9 522 2606 784 539 dteae e “ In“ Iag 8806 ü — 101 189 88 077 187 184 109 982 1 187 20 108 775 Ei . 6 „ 2 148 4 589 84 — 144 518 138 541 104 104 149 295 1 466 77 147 752 ((Lren: 78,.... ..... 11. “ 6 014 95 1n 192 870⁰ 174 705 19 17 198 998 2 432 . 196 566 8 EE11I1““ V 2 209 910 2722 106 260 99532 25 25 11109 404 1³35— — 108 058 isch eins 1 V 2822 98 72544 837 855 335 330 567 679 6 430 97 561 152 1. Fleisch einschließlich des Schwei 3 b 1 Brauwirtschaftsgebiet Mitte. 9 282 12 136 1 1 324 21 418 1 089 272 544 837 500 — 1 — 18 nah fische ancg gefee eih einespeds und genießbare Eingeweibe von Rinbvieh, Schwemeen und Schafen: Zusammen im Mai 119, „⸗ 2 208 26 051 7527 106 20) eöömun eeenebüeeeeeebgbeee,eöeöbeeeeegvbu60, 2466 524.ü4428420 Spitzbeine von Schweinen, Lungen... 1 Dagegen im Mai 1938 I“X“ J 10 199 104 003 2 15 359 7328 3664 797 3 477 613 7830°/ 7525 3791 989 1 55 9571 30 923 3705 109 5 “ “ 8 v1.““ 88
Aufkommen an E *) Davon sind
Herzen,
III656 6“
Anderes Flei c. ö b) zubereitet Fleisch andere genießbare 2. Fett von Rindv 3. Würste aus Fle
chlachtausgleichsteuer: aus Billigkeitsgründen für 1254 kg 7 Rpf. je kg an
ieh, isch 5 091 147 RX. — An
bare Eingeweide Schweinen und Schafen einschließlich der
Ausfuhrvergütung (
Schlachtausgle
Gr
iebe
9 0 0 50 „ ⸗ „ ⸗
0bo 0 2.190 0 59 8 0 2 2 59 0 0920 090 8 0
ο% 0 0
zum Genuß,
n
§8 44 bis 46 S
ichsteuer erstattet worden.
ö“
mit Auz
chlacht StDV.) wurde
nahme von
51 807
153 842 8 4. 89 525 *) 8 8 “ 9½ 8 439 hX“ „ 889 8898 LA114*A“*“ 5 483 1“““ Oberdonau 1“
Wien „ „ „ „ „ „ 9 2 2 2 292 —32
Zusammen im Mai 199
die Hauptzollam
2 Ab 1. Marst
einschließlich Meme
—
Land Oesterreich
— — 102 169 102 169 2 732 2 732 104 901 235 103 562 — — — — 62 419 62 406 1 756 1 756 64 175 — 63 511 — — — — 17 8322 17 832 3 3 17 835 — 17 701 — — — — 73 478 73 478 1 316 1 316 74 794 — 74 077 — — — — 170 458 170 458 2 213 2 213 172 671 31 1171 383 aeeg — — n 426 356]/ 1426 343 8 020) 8020 134 376 3 876 266 480 234
tsbezirke Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. — 9 Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen, Saarbrücken und Saarlautern. —
lland. — ⁴) Angaben für die früher zum Oberfi
nanzbezirk Schlesien gehörenden Hauptzollämter.
9
Statistisches Reichsamt.