1939 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗. und Staatsanzeiger Nr.

52 vom 5

m. (nat.) (nat.)

Rütgerswerke 134,00, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof 1085 8. . vurg, 4. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner n 1e da. Lerershbunk 117,00 Hamburger Hochbahn 95,50, Hamburg⸗Amerifa Paketf. 44,00, Hamburg⸗Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 47,50, Alsen Zemem —,—, Dynamit Nobel 79,000) Guano 101,50, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗ Brauerei 130,00 Neu Guinea —,—, Otav 18,00. Wien, 4. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % ANdöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,45 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,35, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 100,55, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 177,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,10, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 130,00 G. †, Gummi Semperit —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 61,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 124,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 495,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. 61,75, Perlmooser Kalk 315,00 ex. †. Schrauben⸗Schmiedew. 102,50, Siemens⸗Schuckert 187,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Maanesit 87,00 †, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ —,—, Steyrermühl Papier —.—, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,—. Variable Kurse.

Amsterdam. 4. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 90 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 15,75, 4 % England Funding Loan 1960 1990 77 ½⅛ G., 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 41 ⅛, Algemeene Kunst⸗ züijde Unie (Aku) 33,75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 207,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 129,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 297,50, Philips Petroleum Corp. (Z) 25 ⅜, Shell Union (Z) 81 ¼16, Holland

zu

Gewinnbeteilig.

2 7

7

Viscose Comp. —,

Berichte von auswä

London,

Davon stammen aus:

(nat.) —,—, 7 % 6 8 % Vereinigte Stahlwerke, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—,

17,00, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke.

4 Juli. (H. N. B.)

rechnen sein wird. Manchester,

ꝗIult (D. N. B.)

Vereinigte Stahlwerke 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 16,25, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Bank 113,00 G., Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Dtsche. Reichs⸗ bank (nicht nat.) 34 ½6, Holl. Kunstziide Unie —,—, Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. 114,50, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 232,00, Montecatini —,—. (3) = Zertffikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Amsterdamsche

rtigen Warenmärkten.

Die vierte Londoner Kolonialwollversteigerungsserie dieses Jahres beginnt am 11. Juli und dauert bis zum 26. d. M. einschließlich. Voraussichtlich werden 101 600 Ballen im Rahmen der Auktion zum Verkauf gestellt. Australien 37 750 Ballen, Neuseeland 55 800 Ballen, Capland 500 Ballen, Kenya 350 Ballen, Südamerika 5400 Ballen, England 1800 Ballen. Soweit sich die Preisentwicklung im voraus beurteilen läßt, schätzt man, Steigerungen im Vergleich zum Schlußstand der vorigen Auktion zu

Der Gewebemarkt lag lustlos, da die Käufer zu den zurzeit bestehenden Preisen keine größeren Abschlüsse tätigen wollten. Es kam daher nur vereinzelt zu Umsätzen mit den Empireländern. schleppenden Handel.

daß mit 5 10 % igen

Garne hatten

35,00 †), Serie C

bis 25,50, Weizenmehl, 1972 (nat.)

36,65 bis 38,15 †),

41,50 †), u. Westafrikaner bis Extra Prime amerikaner

570,00, Röstkaffee,

130,00 bis —,—, Tee,

ausgewogen ausgewogen

—,— bis

—,— bis

schmalz in Kübeln

Tonnen bis —,—, Molkereibutter

ebenfalls bis —,—,

Landbutter,

Amerika Lijn 98,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 102,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 186,50, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 12 ⅜, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, 6 % Preußen 1927 (nat. —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 17 25, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 12 ⅛, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Prdbr. (nat.) 20 00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat. 19,00, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 16,00, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réöunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—. 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z3) 16,50 G., 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 23,75, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske

mittel.

weiße,

Berlin, 4. Zuli

bis —,—, Speiseerbsen. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. 58,00 bis 59,00, Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50,

bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 bis 41,50 †),

handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen,

handverlesen bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei —X,— bis —,—, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—,

““

—,— bis —,—, Linsen, Vict. extra Riesen, gelbe Grüne Erbsen

7

Gerstengraupen, Kälberzähne,

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗

kleine,

glas. gelbe Erbsen III bis

ungl.*) 29,00 bis 30,00, Gerstengraupen, fein,

O/6 *,

bis 184,00,

bis 74,00. *) Nur

[Preise in

käferfrei

b Gerstengrütze *), Haferflocken *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 f), Roggenmehl,

Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,— †). Zucker Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ).

gering 340,00 bis 376,00, Kakao, start ento

butter, gepackt 282,00 bis —,—, gepackt 260,00 bis 8 preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen echter Gonda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172 bayer. Emmentaler (vollfett) Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis

alle Körnungen 34,00 bis 35 Hafergrü Type 997 9 34,85 bis 29 ; Kartoffelmehl, Melis (Grundsorte)

Type 812 (Inland, 67,90 bis —2

Robust Supen gewaschen Sih⸗ gewgschen. Zenvn⸗ Brasil Superior biß

Südameritang 1-

Rohkaffee, Röstkaffee,

chinej. 810,00 bis 900,00, Tee,

indisc

960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,—B h. —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultanmen Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, —,—, Mandeln, —,—, Kunsthonig in ½ 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis b 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —2 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Spech, nn ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter 1

286,00 bis —,—, feine Molkereibutter,

59,00, Korinthen handgewählt handgewählt kg-Packunga

bittere,

—,—

8 gepackt 290 %0 in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkeng Landbutter in Tonnen 2560 (die Buttn zuzüglich 1,30 M 20 % 96,00 bis 100,0,

220,00 bis —0 Harzer Käse 680

7 /

für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Geschl. Reis 0/0

34,00 bis ] 100 kg.

ntlicher Anzeiger.

Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am 4. Juli 1939: Gestellt 24 987 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B. am 5. Juli auf 58,75 Rℳ“ (am 4. Juli auf 58,25 R.ℳ)

Koks und Briketts

Vereinigung für deutsch

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 88

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundfachen,

Offe

6. Auslosung üusw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, G 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit’ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Hafkung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[20283 Aufhebungsbeschluß.

Der Beschluß des Amtsgerichts Berchtesgaden vom 6. Dezember 1934, durch den der Gastwirtssohn Josef⸗ Mayr wegen Trunksucht entmündigt wurde, wird aufgehoben.

Berchtesgaden, den 1. Juli 1939.

Das Amtsgericht. .“

[20284) Bekaänntmachugg. Dem Friedrich Bender, geboren am 16. August 1906 in Zell an der Mosel, z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Jult 1933 RGBl. 1 S. 480 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25. Fe⸗ bruar 1939). Bender ist danach auch des Tragens eines deutschen akademi⸗ schen Grades unwürdig. Dem Genann⸗ ten ist daher der ihm am 3. Februar 1932 von der Technischen Hochschute Darmstadt verliehene Grad eines Dok⸗ tor⸗Ingenieurs durch Beschluß vom 29. Juni 1939 gemäß § 4c des Reichs⸗ Pfetzes über die Führung akademischer

rade vom 7. Juni 1939 (RGBl. 1 S. 985) entzogen worden. Gegen diese Entscheidung der Hochschule steht dem Betroffenen innerhalb eines Monats nach Erscheinen dieser Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger die Beschwerde an den Reichsminister für Wissenschaft, Er⸗ öehung und Volksbildung zu. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Darmstadt, den 1. Juli 1939. Der Rektor

der Technischen Hochschule. (Unterschrift.)

3. Aufgebote. J20286] Der Bevollmächtigte der Firma F. H.

Düren, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der zugunsten dieser Firma in dem Aktienbuche des Gemeinnützigen Dürener Bauvereins A.⸗G., Düren, unter lfd. Nr. 16 30 eingetragenen Namensaktien, die ver⸗ lorengegangen sind, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird anie ert⸗ spätestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Düren, den 27. Juni 1939. Amtsgericht. Abt. 2 a.

[20285] Aufgebot.

Der Rentenempfänger Karl Schön⸗ herr in Neukirchen /l⸗ Horst⸗Wessel⸗ Straße 7, hat beantragt, den abhanden⸗ gekommenen Hypothekenbrief vom 31. Januar 1933 über die auf Blatt 40 des Grundbuchs für Naundorf, Werd. Ant., in Abt. III unter Nr. 4 eingetra⸗ gene Hypothek für ein Tilgungsdarlehn der Bauhütte Fihet rund Soziale Baugesellschaft m. 8 in Werdau in Höhe von 1000,— 6ℳD ö 1000,— Rℳ, im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieses Briefes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1940, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen. Andernfalls wird die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen.

Amtsgericht Crimmitschau, 29. Juni 1199.

[20288] Aufgebot.

Frau Klara Stadie, geb. Siewert, von Grünhof, Gläubigerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaßnitz in Insterburg, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 18. Mai 1931, er⸗ gänzt am 14. September und 28. No⸗ vember 1932, über 5740 0,ℳ und 574 Gℳ für sie auf dem Erbhofe des Bauern Josef Kraus in Lindach einge⸗

Banning & Seybold, Maschinenbau⸗ gesellschaft m. b. H., in Liquidation, in

tragene, mit 10 % verzinsliche, abge⸗

spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des unter⸗ fertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Akt.⸗Z. F 1/39. Zusmarshausen, 26. Juni 1939. Amtsgericht Zusmarshausen.

[20287] Berichtigung.

In der Aufgebotssache der Frau Luise Marie Clara Dallinger geb. Schütze aus Gotha zwecks Todeserklä⸗ rung der verschollenen Fanny Clara Emma Hedwig Ramann, geb. am 19. 9. 1879 zu Berlin, wird der auf den 21. Dezember 1939 anberaumte Auf⸗ gebotstermin aufgehoben und neuer Termin auf den 11. Januar 1940 bestimmt.

Amtsgericht Düsseldorf.

S0r9 Ausschlußurteil.

Im Namen des deutschen Volkes. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen, zuletzt in Grasleben wohn⸗ haft gewesenen Gärtners Johannes Renneberg, 74 Jahre alt, hat das Amtsgericht Helmstedt durch den Amts⸗ gerichtsrat Trieps für Recht erkannt: Der verschollene Gärtner Johannes

haft gewesen in Grasleben, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. Juni 1939, 9 .%¼ Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Helmstedt, den 26. Juni 1939. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

[20291] Oeffentliche Aufforderung.

Die Witwe Anton Klafft, Agnes ge⸗ borene Burggraf, ist am 19. September 1938 in Heiligenhaus, ihrem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 29. September 1939 bei- dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird feestgestellt werden, b ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Velbert, den 29. Juni 1939.

Amtsgericht.

[20 294] .

In der Aufgebotssache der Frau Paula Wolff in Dessau, vertreten durch die Badische Pfälzische A. G. in Mannheim, wurde durch Aus⸗ schlußurteil vom 29. Juni 1939 für kraftlos erklärt: Interimsschein Nr. 0332 der Badisch⸗Pfälzischen Lufthansa A. G., Mannheim, vom 31. Dezember 1927. Mannhtim, den 30. Juni 1939.

Forderung beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert,

Amtsgericht BG. 3.

Renneberg, 74 Jahre alt, zuletzt wohn⸗

Flugbetrieb.

[202931 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Kauf⸗ manns Gustav Husemann in Köln, Hansaring 8, hat das Amtsgericht in Hamm i. W. durch den Amtsgerichts⸗ rat Hömberg 18 Recht erkannt: Die von dem Kaufmann Gustav Husemann in Köln, Hansaring 8, ausgestellten und von dem Paul Schulte in Hamm i. W. angenommenen, bei der Deutschen Bank in Hamm zahlbaren, angeblich verloren⸗ gegangenen folgenden Wechsel: 1. über 1310,— Rℳ, fällig am 25. August 1938, 2. über 1260,— Hℳ, fällig am 25. Ok⸗ tober 1938, 3. über 1260,— R ℳ, fällig am 25. Dezember 1938, werden fur kraftlos erklärt. 7 F. 7— 38.

Verkündet: am 28. Juni 1939.

Schmiers, Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[20295] Durch Ausschlußurteil vom 28. Junt 1939 ist der Hypothekenbrief vom 28. April 1927 über die im Grundbuch von Bad Kösen Bd. 6 Bl. 232 in Abt. III unter Nr. 1 für Fräulein Marie Schramm in Geußnitz eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 1819,02 0 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Naumburg (Saale).

[20292] Beschluß.

Das Testamentsvollstreckerzeugnis nach dem Kommerzienrat Karl Leopold Netter, der am 14. Juli 1922 gestorben ist, in der unberichtigten Fassung vom 3. Juni 1938 ist kraftlos.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. 6. 1939.

Amtsgericht. 20. VI. 191. 39.

[20289]

Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1939 ist der am 8. Oktober 1857 in Zeh⸗ lendorf (jetzt Berlin⸗Zehlendorf) ge⸗ borene Bäcker Ernst Wilhelm Biese für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1912 festgestellt. 6. F. 19. 38.

Berlin⸗Lichterfelde, 22. Juni 1939.

Das Amtsgericht Lichterfelde.

4. Heffentliche öuftellungen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen auf E 25 aus §§ 47, 49, 55 bzw. auf Aufhebung der Ehe aus § 37,. und Schuldigerklärung aus § 60 des Ehegesetzes: 1. die Ehefrau des Feuerwehrmannes Martin Sucho⸗ witz, Maria geb. Farin, in Westerholt,

vertreten durch Rechtsanwalt Galland in Gelsenkirchen⸗Buer, gegen ihren

Ehemann; 2. der Arbeiter Heinrit Schüler in Essen⸗Bergeborbeck, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Essen, gegen seine Ehefrau, Marth geb. Mistler; 3. die Ehefrau w Arbeiters Wilhelm Hellwig, Margn rete geb. Herrmann in Essen, vertrei durch Rechtsanwalt Schürenberg. Essen, gegen ihren Ehemann; 4. 1 Ehefrau des Kaufmanns Jakob Pech Katharina geb. Derousseaux, in Essen vertreten durch Rechtsanwalt Senkpic in Essen, gegen ihren Ehemann. A. Beklagten sind unbekannten Aufem halts. Die Kläger laden die Beklagte ur mündlichen Verhandlung vor de kandgericht Essen, und zwar: zu 1 und† auf den 24. August 1939, 9 Uhr Zimmer 241, vor die 9. Zivilkamme zu 3: auf den 29. August 1930 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 4. Zivi kammer; zu 4: auf den 28. Septembe 1939, 10 Uhr, Zimmer 246. vor n 5. Zivilkammer, mit der Aufforderum sich durch einen bei diesem Gericht e gelassenen Anwalt als Prozeßbevol mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20297]) Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. tharina geb. Klee gegen Ans Gierens, 2. Elisabeth geb. Müll gegen Alexander Haafe, 3. Maria; Schmitz gegen Hermann Becke 4. Christine geb. Kleine gegen Fan Schlaudt, 5. Katharina geb. Gaso⸗ gegen Paul Jordan, 6. Elisabeth 99 Kunz gegen Jakob Pollack. Verhan lungstermin zu 1 vor der 4. Zibi kammer am 7. September 9 Uhr, Saal 282; 2 vor der kammer am 1. September 10 Uhr, Zimmer 267; 3 vor 1 10. Zivilkammer am 1. Septemot 1939, 10 Uhr, Zimmer 250; 4 1

der 14. Zivilkammer am 29. Augngg

1939, 9 ½ Uhr, Zimmer 2 5 und 6 vor der 16. Zivilkammern 30. 1939, 10 UI

immer 250. 688. Zänpner e Köln, den 30. Juni 19

ALerantwortlich: 2 für den Amtlichen und Nichtamtlich Teil, den redaktionellen Teil, den

zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdan

Druck der Preußischen Druckerei⸗ . Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilage ef wie 8 88 ellagten kostenpflichtig und vorläufig

vochien Gerstenkaffee, lose 40,50 Malzkaffee, lose 45,00 bis 46.,00 †), Rohkaffee, 2b 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil 8 bis 320,00, Rohkaffee,

is —,—. amerikaner 336,00 bis 440,00, Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew.) —,— bis —,—V—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00

ahug

ustellung gemäß §

1t unbekannten Aufenthalts, *

.

bom Deutsch

)

nzeiger und Preußischen S

4* b 8 „8 8 8 2₰ 116“ 8 12 5 3 2* 8 8 865

Berlin, Mittwoch, den 5. Fuli

4. Oeffentliche Zustellungen.

98,. Oeffentliche Zustellung. eamasefer, Nikolaus, München, Kaut⸗ chstraße 85/1, Kläger, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Roder in lünchen, klagt gegen Hamaleser, lsa, zuletzt in Hamburg 39, zur Zeit nbekannten Aufenthalts, eklagte, icht vertreten, wegen Ehescheidung eit dem Antrage, zu erkennen: I. Die he der Streitsteile wird aus Ver⸗ bulden der Beklagten geschieden; die Beklagte hat die Kosten des sechtsstreits zu tragen. Der Kläger det die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ undlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ zen l auf Donnerstag, den 7. Sep⸗ unber 1939, vormittags 8 ½¼ Uhr, tzungssaal 91⁄11, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ isenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ achtigten zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ug der Klage bekanntgemacht. FR. 290/1939. München, den 24. Juni 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts I.

20301] Oeffentliche Zustellung. Martha Hayd, geb. 14. 7. 1921 in hzeidenheim, klagt gegen den zuletzt in tuttgart wohnhaften Michael Harr uf Bezahlung von 3076,67 R.ℳ rück⸗ fändige Unterhaltsrente für die Zeit um 18. 9. 1924 bis 13. 7. 1937. Zur ündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ er vor das Amtsgericht Stuttgart, aal 289, auf Mittwoch, 30. August 939, vorm. 8 ¾ Uhr, geladen. Amtsgericht Stuttgart.

20547] äf 3 Abs. 2 der berordnung über den Einsatz des üdischen Vermögens vom 3. 12. 11938 (N.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 ff.)

An die Inhaber

3) der Borvisk Kunstseiden⸗Ver⸗ triebs⸗G. m. b. H. in Herzberg, Harz,

) der Continental „Borvisk“ Co. of Delaware, Wilmington (U. S. A.),

) der SEwiß „Borvisk“ of Drelaware, (Delaware).

Gemäß § 1 der Verordnung über den

Einsatz des jüdischen Vermögens vom

5 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 ff.)

gebe ich Ihnen mit Zustimmung des

Keichswirtschaftsministers auf, die vor⸗

gehend genannten drei Gewerbebetriebe

heüglich ihres in Deutschland befind⸗ sicen Vermögens abzuwickeln.

Nach § 4 ebenda verlieren Sie mit

bustellung dieser e das Recht,

über die genannten Vermögenswerte er drei Betriebe zu verfügen. 1ch eröffne Ihnen, daß ich gleich⸗ peitig gemäß § 2 ebenda zur einst⸗ deiligen Fortführung der Verwaltung und zur Herbeiführung der Abwicklung füt die genannten Betriebe, soweit sich hr Vermögen in Deutschland befindet, den Wirtschaftstreuhänder Wilhelm

Fühling in Göttingen, Weender Str. 46,

ils Treuhänder eingesetzt habe.

Hildesheim, den 1. Lnh 1939.

Der Regierungspräsident: J. B.: Dr. Bacmeister.

8 099, Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund von § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ nögens vom 3. Dezember 1938 6GBI. 1 S. 1709 wird dem Juden Nax Samuel, früher in der Seestadt sostock wohnhaft, jetzt außerhalb des deutschen Reiches aufhältlich, hierdurch ausgegeben, das ihm gehörige, in der Kestadt Rostock belegene Hausgrund⸗ ick Schillerplatz 10, an das Deutsche eich, vertreten durch den Reichs⸗ ninister für Ernährung und Landwirt⸗ chaft, binnen zwei Wochen zu ver⸗ züßern. Wegen der Abwesenheit des ktroffenen erfolgt die Zustellung dieser lnordnung des § 3 Absatz 2 der Ver⸗ unung über den Einsatz des jüdischen

Company

dermögens durch Bekanntmachung im eutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ sben Staatsanzeiger. Gegen diese Ver⸗ ugung steht dem Betroffenen binnen swei Wochen vom Tage der Bekannt⸗ nachung ab die Beschwerde an den derrn Reichswirtschaftsminister zu Schwerin, den 3. Juli 1939. Mecklenburgisches Ftaatsministerium, Abteilung . Inneres.

Im Auftrage: Studemund. 2800) vie Firma Hermann Schnaars, remerhaven, Kaiserstr. 6, klagt gegen in Steward Karl Schumacher, geb. , Febr. 1896 zu Heidelberg, zuletzt ohrhaft gewesen Köln, Hahnenstr. 48, Rest⸗ erung

erung für käufliche Warenlie 2 Kosten mit dem Antrage, den

v1““ 8

Wilmington

vollstreckbar zur Zahlung von 270,45 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1937 sowie 3,50 ℛℳ bisheriger Auslagen zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 7, auf den 29. August 1939, 9 % Uhr, geladen. Bremerhaven, den 30. Juni 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Füundsachen. 8 885 [203027/ Iduna⸗Germania, Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.

Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 680 212, 817 073, 817 074, 817 075, 2 021 408, 2 027 455 (Germania Leb.⸗Vers. Akt.⸗ Ges. zu Stettin), Fritz Todtenhaupt, Ludwigswalde, geb. 21. 5. 1890 Nr. 3 760 797 (Germania von 1922), Leon⸗ hard Auer, Kirchheim, geb. 13. 3. 1878; Nr. 38 362 (Iduna), Johannes Moel⸗ ler, früher Elbing, jetzt Domnau, geb. 26. 4. 1883; Nr. 3 769 648 (Germania von 1922), Karl Plincke, Diepholz/ Hann., geb. 11. 4. 1894; 3 781 066 (Germania von 1922), Alfred Bandemer, Danewitz über Bernau, geb. 24. 5. 1883; Nr. 3 844 869 (Germania von 1922), Fried⸗ rich Schwieger auf das Leben seiner Tochter Elli Schwieger, Siedenlangen⸗ beck, geb. 5. 2. 1915; Nr. 76 926 (Jduna⸗ Germania), Richard Israel Elbert, Kaiserslautern, jetzt Mannheim, geb. 25. 2. 1886; Nr. 8 226 744 (Iduna⸗ Germania), Bernhard Brill, Alsweiler Saar, geb. 3. 3. 1910. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind an⸗ geblich üse gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 1. Juli 1939.

Der VYorstand.

Aktien⸗ gefellschaften.

[20329] Aktiengesellschaften Demminer Kleinbahnen Ost und Demminer Kleinbahnen West. Die Aktionäre unserer Kleinbahn⸗ esellschaften werden hiermit zu den am Dienstag, den 25. Juli 1939, um 11 bzw. 11,30 Uhr vormittags im Sitzungssaal des Kreishauses in Demmin stattfindenden ordentlichen Hauptversammlungen einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1938.

2. Entlastungserteilung an den Vor⸗ tand und Aufsichtsrat für das ver⸗ lossene Geschäftsjahr 1938.

8. 9 von drssichtsratsmiigliedern.

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung wird auf § 17 der Satzungen verwiesen. 1

Stettin, den 1. Juli 1939.

Direktion der Aktiengesellschaften

Demminer Kleinbahnen Ost und Demminer Kleinbahnen West.

Rühs. Beyer.

20032]

Deutsche Industriebank, Berlin.

Die Aktionäre der Deutschen Indu⸗ triebank werden auf Freitag, den

1. Juli 1939, vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, die im Sitzungssaal der Bank, Berlin C 2, Schinkelplatz 3—4, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jah⸗ resabschlusses und des Geschäfts⸗ berichts mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1938/39 durch den Vorstand.

2. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ bes vorgeschlagene Verwendung

s Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Wahlen zum

5. Wahl des gemäß § 136 des Aktien⸗ gesetes zu bestellenden Abschluß⸗ fäßers für das sechzehnte Ge⸗ chäftsjahr.

Die zu Punkt 1 genannten Vorlagen e die 11““ liegen zwer Wochen vor der Hauptversammlung in unseren Geschäftsräumen, Berlin C 2, Schinkelplatz 3—4, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Verfamm⸗ lung dem Vorstand ange⸗ meldet haben.

Berlin, den 5. Juli 1939

Der Vorstand.

[19243]. Schuhfabrik Manz A.⸗G., Bamberg. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 1. 1.1938 27 000,— Abschreibung 300,— Fabrikgebäude 1. 1. 1938. 99 500,— Abschreibung 3000,— Maschinen⸗ und Betriebs⸗ inventar: Stand am 1.1.1938. 18 400,— Zugänge . 10 217,70 28817,70 Abschreibung 6 017,70 Kraftfahrzeuge: Stand am 1——

1.1.1938. Zugang .

2 020,— Z7,— Abschreibung 2 030,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe 337 774,69

Halbfertig⸗ b 40 644,577

erzeugnisse. Fertig⸗

erzeugnisse 94 404,69 472 823 Werpii 11 978 54 Forderungen auf Grund

von arenlieferungen

und Leistungen . Forderungen aus Krediten

nach § 80 (Aktiengesetz) MPochstk Kasse einschl. Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen..

279 bgbg

44 057 6 401

15 549 50 3 532 77 2 668 76

982 024 95

51 38

Passiva. Grundkapital: 1 Stammaktien Vorzugsaktien Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen.. Wertberichtigung (Umlauf⸗ vermbgen) . Rückstellungen f. ungewisse Schulden 60 0 19 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistgn. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Hanlen . . Alters⸗ und Invaliden⸗ Eö“ Sonst. Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 189.

384 000 6 000

40 000— 44 000

46 265 40 760

12 067,26 20 606,15

32 673,41 982 024,95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1938.

R.A 9.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 411 425 84 Soziale Abgaben. 29 014 07 Abschreibungen a. Anlage⸗

vermögen. 11 347 70 v14“*“ 17 540/ 74 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . 86 366 16 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1 368 32 Gewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn PW

929 9 2 2 2

12 067,26

20 606,15 32 673

589 736

Erträge. Vortrag aus 1937 . Ausweispflichtiger Roh⸗

überschnßhß Sonstige Einnahmen Außerordentliche Erträge.

12 067 26 39 30 29

567 211 6 392 4 065 29

589 736,˙24

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise Sesgege die uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 30. Mai 1939.

Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Ruckdeschel. ppa. Dr. Dengler. In der am 28. Juni 1939 stattge⸗ fundenen Hauptversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Alwin Steffan, 8S M., Herr Georg Franz, Frankfurt, M., gewählt. Der Auß sichtsrat besteht nunmehr aus:

Barreserve:

—õ vééboiéxxéxᷣfᷣgggyggVVBUẽõẽõẽẽRẽéõẽẽẽTTỹZʒ,,

Erträge aus Wertpapieren 9 „„ 2 2⸗

[19207]1.

Kali⸗Bank Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Vermögen.

a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungsmittel, 13111555]

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto „173 035,16

Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ) 1 201 483,26

b111414“*

öeöö.“]

d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

8 8 7 In der Gesamtsumme sind enthalten: R.ℳ 1 180 928,86 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) ;2s und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Län er 9 2 2* 2. 9 ³ 9 2 * 82 20 2 2. 2. 2 2 2 2. 9 2 - 2 2 2 . 2 Darin enthalten: R.ℳ 105 000,— Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder C— b) sonstige verzinsliche Wertpapieer. . 113 225,97 d) sontige Wertpapiere, . 6609 504,06

In der Gesamtsumme sind enthalten: E. 228 778,11 Werspapiere, die die Reichsbank beleihen darf 1

Schuldner:

a) Kreditinstitute 1ö1ö1ö1“ eie aase

b) sonstige Schullnvooo 1580 535,91

In der Gesamtsumme sind enthalten:

aa) R.ℳ 32 770,70 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere

bb) R. 26 014,25 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschuuden Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)

Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzee) 23 874

12 622 749

In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten vK ẽ¼& 1““

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternvemeen

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

Verpflichtungen. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite HSit. 2810, 000 - 345 775,— b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) hfl. 8,99 ‧. 12,14 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. —,— d) sonstige Gläubiger 1 310 019,80 1 310 019,80 Von der Summe e und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R. 706 711,30 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 603 308,50 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R. b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 19 068,40 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 584 240,10 8 d) über 12 Monate hinaus R. —,— Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) h11 eingeteilt in: Stück 1000 Inhaberaktien über je Rℳ 800,— = nom. R.ℳ 800 000,— mit 1000 Stimmen Reserven nach KWG. § 11: ar gesevlichs Resernen b) sonstige (freie) Reserven nach KWG. § 11 ͤN“ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes), denen ein gleich hoher Betrag Bürgschaftsschuldner gegenübersteht R.ℳ 1 864 294,80 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,— b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R —,— c) aus sonstigen Rediskontierungen R. 2 533 391,47 v“ s12 622 749 In den Passiven sind enthalten: 8 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternemmwen „„ Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über baz

Kreditwesen 2* „. 9 2 2* . 98 2 2 2* 9 9„ * 2 2 90 89 86 2 nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ we en ö1565. EI—“* Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abj. ¹ des Reichegesetes über das Kreditwesen 09 92ꝰ 99ꝰ 99ꝰ 929 9— 99 9ꝰ 9 9 2ꝰ 2929ꝰ 902ꝰ 9— 2ꝛ 90 2929 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.

666

86 717,59

. 2 2 maebr n9

229 390 1 655 806 1 655 806

886 717

R. 101 882 156 695

Soll.

Abschreibungen

Sonstige Aufwendungen Haben.

Zinseneinnahmen nach Abzug der Zinsenausgaben

Sonstige Einnahmen

1“

Kassel, im Mal 19199. Kali⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Lindemann, Vorsttzer. Der Vorstand. A. Rosterg. Römer. Beil. Werthmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Föheühen der Gesellschaft 188 8 vom Nüfung e teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre vbschtuß. und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, de gesetzlichen Vorschriften. 8 F. Strecker, Wirtschaftsprüfer. 1

Philipp Biegi, Bamberg, Carl Weis⸗ schur Bamberg, Georg Franz, Frank⸗ urt, M., Frau Else Manz, Bamberg. Bamberg, den 28. Juni 1939. Der Vorstand. Ernst Manz.

Vorsitzer; Direktor Ulvich Korpien, Krumpa b. Merseburg.

Aufsichtsrat: Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel, nig Füfha stellv. Vorsitzer; Wolfgang nülhs

Vorstand: August Rosterg, Kassel; Gustav Römer, Kassel: Dr. Curt Bei

Kassel; Otto Werthmann, Kassel.