Juli 1939. S. 2 Juli 1939. S. 3
“ 12 Regierungsrat Otto Jedding, Frankfurt (Oder), in den Aufsichtsrat
20961] 2 worden. Der Aufsichtsrat best 8: P 1 [19240]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938. LEEEEE Fe-en
[20381808 jralspalast Aktien⸗Gesellschaft. — Admi Vorsitzer; Otto Jedding, Regierungsrat, Frankfurt (Oder), ₰
31. Dezember 1938. 1“ Steinberg Naphta A. G., Wien.
E.ℳ, 9 “ 157 908 97 946,86 7 335,34
sewählt Landrat, Lübben, stellv. Vorsitzer;
Gewinn⸗ und Vexrlustrechnung für
1 Soll. Löhne und Gehälter .. . M776 Soziale Aufwendungen: a) gesetzlicehe. . b) freiwillige Abschreibungen auf Anlagen ... Zinsen . 9 20 2 ⁴ 90 . 92 9 0 20 9 2 9 9 90 80 . 9 8 6 2 90 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 47 295,94 Verkehrsstenern .... 8 12 074,65
Gewinn 1938 .„ „ . .... . 8
[18183]. 8 1“ Münchener Wohnungsbau⸗A.⸗G., München.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Kundmachung. 8* öeeeee- Franz Viktor v Baselli berbü⸗ is C Am 27. Juli 1939, 11 u t orbentl Franz Biktor von Baselli, Oberbürgermeister, Cottbus; Johannes Gaedicke, mittags, findet in den Ränhen vcs geasee laden wir die Aktionäre Kreisleiter der NSDAP. Lübben; Martin Kotscher, Amtsvorsteher, Straupitz; 5 Gesellschaft in Wien, 1Vv., Lothringer unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ Ernst Lubeseder, Oberreichsbahnrat, Halle (Saale); Dr. Otto Müller⸗Haccius, 8 g. 5 Straße 2, eine ordentliche Hauptver⸗ uhend, dem 29. Juli nach⸗ Sig Lfnbence valig, i 1939 an er Aktionäre stat G xF 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ 1 . Jun 9. V sammlung der Aktionäre statt. nittags 4 Uh schäf EEE11A“
59 370/59 Tagesordnung: räumen in Berlin NW 7, Friedrich⸗ v“ mwmmweeeenbrreeeeeeeeeeleeeehnʒenasseenceas ws
1. Vorlage des Jahresabschlusses 19 traße 101/102, stattfindenden ordent⸗ 1 [19218]. 8 Venus⸗Werke
Geschäftsberichtes sowie des“2 ichen Hanftherssarmfuus ein⸗ Wirkerei und Etrickerei Aktiengesellschaft Lübben (Spreewalb). 8
f 8 icht 8 Be. Tagesordnung:
richtes des Aufsichtsrats für das 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1938 Bilanz per 31. Dezember 1938. Aktiva.
fchü g 8 1938 abgelaufene Ge⸗ mit den Geschäftsberichten des Vor⸗ b Weineis assung über die Entlastun standes u““ des tandes und des Aufsichts! Enfic ö b“ rats. h. k 3. Berichterstattung über das laufende Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. I. Anlagevermögen: gsch⸗ S 2 Wahl des Abschlußprüfers und eines 9 Sa. S Geschäftsljahr und Stellungnahme 8”8 1e Geschäfts⸗ 8 . Bestand . — : Bestand am Abschreibuulg 14 200,— b) Fabrikgebäuden: Bestand am 11“
ierzu. 1 1 4. Nüru.enez. 1 jahr 1989.
Jahresbilanz für 1938 mit Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen vor der ordentlichen Hauptversammlung bei der
Gesellschaft in Wien, IV., Lothringer Abschreibug . 23 800,—
. Unbebaute Grundstücke: Bestand wie am
.111411“*“
.Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand
1böööäö—.—
Zugang 33 020,18
Straße 2, zur Einsicht der Aktionäre 390 236,15
auf. Der Vorstand. 1 . Abschreibuuullgg 44 336,15 . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung: Bestand am 1. Mai 1938 20 700,— Sngang . .... 86440,50 26 140,50 bDbeb1161260880 5. Kraftwagen: Bestand am 1. Mai 1938 1,— Zugang, 11 515,86 1 11516,86 Abschreibuuug . 11 515,86 .Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bestand am 8 ZZööö.“;
*. 1,— Zuganng 6868058,38
807,38
Abschreibungn 68059,38 7. Beteiligungen: Bestand wie am 1. Mai 1938 II. Umlaufsvermögen: 1 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 1 265 235,14 2. HNenhe . Erzeugnisse 951 276,90 3. Fertige Waren 456 973,72 C11114“ 131“ 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Aufwendungen. R. ℳ I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.. 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben . 11 082,64 b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke. 12 898,55
3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe ..
4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der
Bahnunterhaltungsarbeitert .
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗
stattmaschinen und der maschinellen Anlagen
einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter .
c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter .
5. Sonstige Ausgaben.
Wertberichtigungen: 1. auf den Oberbau (Teilwertabschreibung) 288 202 675 2. auf die Fahrzeuge (Teilwertabschreibung) .. 99 223 73 387 426,40
v4“ 1 833 60 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
14*“ Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.. . VI. Zuweisung an den Erneuerungsstechh .
11““ Abschrei⸗ Stand am - 17 282 20
bung 31. 12. 1938 2
Stand am 1. 1. 1938
₰
Zugang Abgang
FE. ℳ d;
₰o ₰o
. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit Wohn⸗ gebäuden und Garagen: ) Grundstücke. b) Gebäude ..
54 648 388 541
332 600 8 4 742 500 5075 100 2 950 5078 050
27 05
Haben.
Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Ges.. Außerordentliche Ertäaggee Gewinnvortrag aus 11977 . .
Bad Liebemstein, den 1. April 1939.
Bad Liebenstein Aktiengesellschaft. “ bschl T Grabow. Nach ⸗-dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung au Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom ungr auf erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. “ 1¹ ad Liebenstein, den 28. April 1939. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.
332 600,— 4 779 500,— 57112 100—
1 450,— 5 113 550 —
37 000 375 247 37
150,— 13 143/ 68
388 541
42
50 50
479 37779
400— 400,—
2 379 2 379
2 50
2. Mobiliark...
30%
Umlaufvermögen: 1. Eigene Aktien (nom. Rℳ 15 200,41)))) . . 2. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen: a) Aus Garagenbetriele.. 99,15 b) Wohnungsmieten! . 75,— 3. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. 4. Sonstige Forderungen.. .16868 Verlust: Verlustvortrag aus 1937. .. . 256 388,15 Gewinn 19318 .. .117 072,71
Bürgschaften R.ℳ 11 647, — „.
8 “ 8 8
Passiva. I. Grundkapita Stammaktien (15 400 Stimmen) . Vorzugsaktien (600 Stimmien) .. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: .“ 1 1u““ 1. Hypothekenschudden . 3 339 894,53 2. Baurestverbindlicheiieit 126 024,70 3. Mietevorauszahlungehn . . 1 370,75 4. Verbindlichkeiten 8 Grund von Warenlieferungen öc14“*“] 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 74 650,— 6. Sonstige Verbindlichkeiien 3 734,94 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienrn . Bürgschaften R.ℳ 11 647,—
5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen. Hauptversammlung teil⸗ ehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens bdrei Tage vor der Hauptversamm⸗ ung, d. i. der 26. Juli 1939, bei ber Gesellschaftskasse, bei einer zu⸗ gelassenen Wertpapiersammelbank dder bei einem deutschen Notar zu interlegen. Die bei einem Notar oder einer Werlpapiersammelbank erfolgte Alktienhinterlegung ist der Gesellschaft hbis zum 27. Juli 1939 nachzuweisen. Verlin, den 4. Juli 1939. Der Aufsichtsrat. Heinrich Both, Vorsitzer.
6n 27 10
. .„ 2⁴ 2⁴ 2 *⁴ 7 eE““ 9 82
513 45
III. 1½ 9
139 315 [19242].
Deutfeche Erbol. Akuemngesenfchaft, Berlum.
—T
k Küsgsigö. 2 662 24 5 220 799 v. 1. eeA. 141 20
12 332 24
693 360 —
1 540 000,— —— 12 - 60 000,— Ab⸗ —
schreibung
Um⸗
Buchwert buchungen ch
am 31. 12. 1938
Buchwert am 1. 1. 1938
2
Erträge.
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. “ v4 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge (Entnahme aus dem Aus⸗ eeeen 111““
zußerordentliche ee
1. Erlassene Beförderungssteuer. ₰ 2. Kleinbahnübergangsvergütuug
1A1“
Zugang Abgang
8
47 650,90 1 566 044 2 389 308,54 67 70⸗5
88
98 413 46 151 814 06 12 808 48
I. Anlagevermögen: R. N R. ℳ R. N R.ℳ Bergwerkseigentum und⸗gerecht⸗ IIWÍI1“ Schacht⸗ und Grubenanlagen [11 558 380 Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗u. Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeitern.. Unbebaute Grundstücke .... Maschinen und maschinelle An⸗ lagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattiung Patente, Lizenzen und ähnliche
Rechte .
Ft. K.
9
238 551 106 7011 536 768
8 263 036 700
206 231
Tis1s2]. Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.
15 305 621 — 12 384 540 —
+ 41 326 — 20 958
— 33 941 — 4 860
“
10 371 054 170 023 52% 170 881 55 378 102 9 971 1
3 551 545 45 071
—’ —
69 86
—
1 386 356/47 65 815 94
15 726 372 5 768 695
745 378 70 329
723 950
88 93
42 197 55 181 195 06
693 360 —
s — 15 609 258/83 R. ℳ
Aktiva. 5 759 321 52 Barreserve: Kassenbestand Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkto. 6 331,05 Figene Wertpapiere. Rurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kre⸗ ditinstitute. Lorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Rembourskredite.. chuldner: Kreditinstitute sonstige Schuldner 2 784 616,22 Ahiervon sind gedeckt 1126 087,29 Grundstücke und Gebäude Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung . „ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust: Verlustvortrag vortrag 1937 105 940,62 Verlust a.998 674,54 Avale und Ausbietungs⸗ A earantien 550 501,— 2. Wertpapiere des Erneuerungsstoctcs. 8 1 176 151 856 68 “ . eeie, Berlin⸗Mitte vI 8“ griva. 4. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. I. Grundkapital: 250.000 Inhaberaktien zu je 2 400,— “ . . . . 100 000 000— naugiged, sfiva 1 e6
II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. .. ö“ 10 040 000,— seitens der Kundschaft bei * -..Sh. eNarLen] bceeege; b;g
5 220 799 3 748,32
1938.
R. ℳ 275 079 48 567
20 135 398 + 19 570
— 1 137.
4 258 176 08] 1 297 809 20 256 -
536 844
5 000 885 Vc
16“”
2 858 385
.“ Bilanz am 31. Dezember 10 079 76 731
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
420 497 14 466 374 350 567 387—
—, . —
Erträge. 1. Ertrag des Hausbesitzes. 2. Ertrag der Großgarage 3. AußerordenlicherErtrag: a) Aus Schulderlaß 116 979,26 b) Sonstiger 2 435,66
R. ℳ. 12 052 866
Bermögen. R. ℳ Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: “ a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude:
31. 12.1937 „ „ 926 550,87 Zugang 880,— Abgang 113,60
b) Gleisanlagen: 31. 12. 1937. 828 202,67 Hac1.
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen d) Betriebsmittel (Fahrzeuge):
21. 12. 1927 „ ... . 349 223,72 Zuganng 7768,29 Abgang 2000,— 1 231,71
e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 1) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ essmttxhh ne“ 2. Geschäftsanteile der Elektrizitätsverwertungsge⸗ nossenschaft Monzamnchsh . . Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betriebsstoffhe b) Oberbaustoffe .
9 8 9
80 06
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben... . Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. bb2525 Besitzsteuernrrnn. Alle übrigen Aufwen⸗ “ ewinn 193383
4 999 6 427 663 86
81 355 518
3992 816
18
79 854 21188 1 450 160 96
81 304 37539 42 584 855,05
123 889 230 4
2 673 485
16 741 06 26 800 —
80] Anzahlungen für Neuanlagen.
31 35
37 479 176 367 20 189
267 383
Beteiligungen. 42 018 755
7. Wechsel 2 8 2* - 2* 28 8 8 8 . 8 2 2* 8 2 2* 8 8. e axs gra Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗
1114“*“ 9. Andere Bankguthaben . 10. Sonstige Forderunge+n .
III. Posten der Rechnungsabgrenzung
119 414 659 942. 8 28 9 9 2 —2 9 . 2 9 2 1 231 203 79
13 h
27
133 626 926 437
79 033 117 072 443 061
München, im Mai 1939. 8
Münchener Wohnungsbau A.⸗G. Der Vorstand: Hans Klug. Der Aufsichtsrat: Karl Röhrl.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
3 München, im Mai 1939. Süddeutsche Treuhand gesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus fagen geg Herren: Rechtsanwalt Karl Röhrl, Vorsitzer; Direktor Eduard Fritz; Landesbaurat Eduard Herbert; Ing. Alfred Klettner; Baumeister Lorenz Krieg; Ratsherr Josef Neumaier; Rats⸗ herr Karl Pfahler. G
Alleiniger Vorstand ist Hans Klug.
77 50 443 061
47 764 78 69 218 ,32 45 838 32
831 038 98 22 827 85
II. Umlaufvermögen:
Reioh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse, Waren.. Wertpapiere.... . Eigene Aktien im Nennbetrage von R. ℳ 7200,—, Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un Forderungen an Konzernunternehmen. . Forderungen an leitende Angestellte lt. 5§ 80 Aktiengesetz Wechell1 1“ Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere “ J 1111“ 18 345 649,63 Sonstige Forderuggen . 405 941,85
II. Abgrengtnsstvosteen *“ .. IV. Bürgschaften und Hinterlegungen Rℳ 2 697 092,— 8 8
4 522 461,18 1 218,32 77 117,55
2 877 803,66 8 984 305,20 7 200,—
17 959,11 n 5 547 643,09 10 776 221,96
3 300,—
218 447,68
7 565,89
260 812,85
2 785 834
2 709 220
“
α 2 2Q 20 58 *
8 Passiva. I. Grundkapital . II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklagen. 8 Werkerneuerungsrücklage 4.
Leistu g
2 154 616
Freie Rücklage „ Grunderwerbssteuerrücklage
III. Rückstellungen: 1. Pensionsrückstellungen. .. 2. Andere Rückstellungen.
IV. Verbindlichkeiten: b1121
2. Von Arbeitern und Angestellten gegebene e*
3. Angestelltenunterstützungsfonds Chemnitz
15 012 86] 465 012
397 386
52 052 429 65 210 196 59
150 000 — 247 386 98
604 918 —
8 *
150— 39 227 —
Bad Liebenstein Aktiengesellschaft.
[19248].
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Andere Rückklagen.
88
Sonderrücklage — 859 6 6 656 69 6 6 66186 3
+ Uebertrag nicht mehr benötigter Rückstellungen
IT““ 400 000,— 180 000,— 9 560 000, — 20 000 000 —
Dritten benutzte Kredite .. 133 626,04 sonstige im “
a) Forderungen gegenüber dem Preußischen Staat, dem Provinzialverband von Brandenburg und
4. Arbeiterunterstützungsfonds Chemniz 5. Gefolgschaftsunterstützungsfonds Lübben.. 6. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
40 322 15 26 335 85
III. Rückstellungen für ungewisse Schulden . “ — Uebertrag auf „Andere Rücklagen“ . 0 0560 890 0 à0589 8090 2—0 2 0 0 0 90 à⸗ IV. Verbindlichkeiten: 1 4 „½ 0ige hypothekarisch gesicherte Anleihe von 19388 . .. . .25 000 000,— Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschurddten . 8 21 923,14 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. . 2 787 516,02 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmwden . . 3 667 790,62 Sonstige Verbindlichteiten. . 2 878 088,16 V. Nicht erhobene Dividende I. bbgrenzungspoiho F. VII. Bürgschaften und Hinterlegungen R.ℳ 2 697 092,— VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1937 . 8 Gewinn aus 1938
dem Kreise Lübben aus dem Oeffa⸗Darlehn . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. e4*¹
460 131 77
vangzheit mah Heitungen. . . „ 63 966 75
7. Verbindlichkeiten gegenüber Banke 8. Nicht abgehobene Dividende 9. Sonstige Verbindlichkeiien
V. Posten der Rechnungsabgrenuung 1 VI. Reingewinn: Vortrag 1. Mai 19 8Z8 . 57 928 55 1 Reingewinn 1. Mai bis 31. Dez. 1938 172 853 19 vnns s 7 112 63 31. 20/86
In⸗ und Aus⸗ land aufge⸗ nommene Gelder und Kredite (No⸗ stroverpflich⸗ temngen) 4 357 Enlagen deut⸗ scher Kredit⸗ Rücklagen: 333 437 28 institute. 1. Sonderrücklage.. V biger 10 060,50 4 500 868 3. Rückstellung für die Untersuchung und Unterhal⸗ 6 790 274,98 Nbhpotheken⸗, Frund⸗- und tung der Fahrzeuge und für die Beschaffung von
Werkstattmaschinen 8 . - Rentenschulden... chectee 176 151 856,68 sgrund⸗ Eanuatävitan Wertberichtigungskonto: Geesetzliche Reserve ... 8 den Oberbau (Teilwertabschreibung) zosten, die der Rechnungs⸗ r die Fahrzeuge (Teilwertabschreibung) abgrenzung dienen.. IV. Penenerungebstock. . vale und Ausbietungs⸗ V. Verbindlichkeiten: garantien 550 501,— . b--ee n . 8 2. gegenüber Banken: Se 1 Heste daaene „ „ „ „ 2„ 230 281 24 b) Hauptsparkasse der Niederlausiilkklz 6 2 063 379 66 3. Triebwagenbeihilfekonto des Preußischen Staates 1¹ 8. “ 2 1“ von Brandenburg und “ “ 8 1 EEFeüre 8 es brei es en „. 8 *. . .*. 2 2 ⸗.f 8 * 2 2 . 2 2 8 8 8 8 8 8 Beihilfekonto des Preußischen Staates, des Pro⸗ Eö Rohüberschuß . 1 g — 94 vinzialverbandes von Brandenburg und des Auß⸗ 8 verkhc⸗ ö — 78 991 20 Kreises Lübben füͤr technische Verbesserungen und Baaeasegeeat aasa ahen eh T. .B. n ¹ b 1115“ 5. Zuschugverpflichtung gegenüber der Pensions⸗ kasse Deutscher Pribafeisenbahnen H. 6. Verbindlichkeiten aus der Vereinsabrechnung. 7. Sonstige Verbindlichkeiten V. a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Preußischen Staat, dem Provinzialverband von Brandenburg und dem Kreise Lübben aus dem Oeffa⸗Darlehn VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
1S607207,90 V
Sen 1 Aktiva. nlagevermögen: 4 410 000,— 14 454 014 90
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 980 230,— En NAAA4“ 787,41
1 027 017,41 22 632,41
281 80 121 386 83 1 356 720 15 Schulden. 55 15 Grundkapital: Stammaktien Lit A
Stammaktien Lit. B .„
1 004 385 108 703
Abschreibung eeüeüeeüäaeüeeegg Unßebaute Erundstücke „ .. “ Maschinen EETE1“ 4 0 2—902—29202—920 82023257592 82—60
Zugang 2—902—90 s90 920 à29 à59 2—2 90 2590 32020
1n 20 781 74 5 949 95688 Dezember 1938.
E. ℳ 1 27
7770,— 2 951,50
1 — 10 727,50 Abschreibung bET166“ „ 2 7⸗ 4 185,50
Quellen und sonstige Betriebsanlagen .„ „ 70288,90 veeö“ 46 577,75
34 355 317 94 218 811 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Aufwand. Löhne und Gehälter „ „ „ „„„„ „ „ Ga bgaben .. . .... Abschreibungen auf das Anlagevermögen insen teuern. ... .. . Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen. üceeee2. auf freie RückkageH eingewinn: Vortrag 1. Mai 1938 „ Rieingewinn 1. Mai bis 31.
11X“ . 608 980,32 . 6 181 294,64
1 310 148 54 250 000 — 25
4 240 02
98 795 89 22 364 56 8 278 114 72 1 1 585 23 3 4 732 73 2 8 60 000— . 57 928,55 1 938 172 853,19
46 537,75
92 821,65
Abschreibung . „. „ . 2 185,— Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .„ . 162 685,— “ 193 468,64 Abschreibun „ . 34 989,64 158 479
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. . 12 290 ““ . 2 400 Forderungen auf Grund von 7 131 Sonstige Forderungen „ 2 919 Kassenbestand und Postscheckgguthaben. 719 Andere Bankguthaben... 3 260 osten der Rechnungsabgrenzung 1 801 ürgschaften R.ℳ 3 000,—
III.
31. Dezember 1938.
R. ℳ 36 168 920 5 721 356 6 493 614
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
Soll.
9 2 . 9 2 9
R.“ℳ ₰ 608 980 67 641 992 2 272 397
Haben. Gewinnvortrag aus 1937. Rohüberschukmes.
Erträge aus Beteiligungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung
IE116““ Außerordentliche Erträge. 28 8 8 per 31. Dezember 1938.
26
6 790 274 96 71 597 069 90 18 — 71 597 069 90
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ der Dubiosen⸗Reserve zu⸗ sellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und “ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. berlustvortrag 1937 „
Berlin, den 13. Mai 1939. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 6 Kruse, Wirtschaftsprüfer. ö11-14*“ Die für das Geschäftsjahr 1938 durch die Hauptversammlung auf 60% festgesetzte Dividende wird mit R.ℳ 24,—
₰ 42 92 33
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . 20 2 . 2. 2. 2. 9 .⁴ 0 ⁴ 2⁴ H. 0 2. - 0 0⁴ 0 2 Abschreibungen auf das Anlageverggenn Steuern: a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöger
9 587 621,42 . 2 529 398,86
9 9 590 9 90 090 .,.“
9 9 9 9 9 9 8 20 9 9 —20% 29 90 020 0 90 95 92 9 29 8 90 0
ezember 1938
”
6090 257 21
12 117 020
117 889 4 187 993
b) Andere Steuern „
Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen .
.„ 090 89020 2702
Warenlieferun “ 8 b 608 980,32 6 181 294,64
R. ℳ 9 51 762/61
Soll. snenkonto 1““ erwaltungskosten inkl. Mter“ vterktkt
en Reingewinn: Vortrag aus 1937 4
Gewinn aus 1938
Ge⸗
8
51 102 30 6 657 74
0 0 8 1“
2 063 379 66 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und hachweihse entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. resden, im Mai 1939.
Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft.
Hofmann, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der Dividende in Höhe von 5 % erfolgt unter Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 1 bei den Banken: Deutsche Bank, Berlin; Delbrück, Schickler & Co., Berlin; Jacquier & Securius, Berlinz Deutsche Bank, Chemnitz.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Kurt Granzow, Chemnitz Direktor Fric felhng. Lübben. 1
Der Aufsichtsrat seßt sich zusammen aus den rren: Vorsitzer: Major a. D. Hanswolf v. Goldammer, Berlin; stellvertr. Vorsitzer: Direktor Alfred Kurzmeyer, Berlinz Direktor Julius Graf, Langenbielau; Banzzer L1AAAA*“ 8
72 000
56 332 43 1 588 03 25 838 42
1 408 590 35 105 940/ 62
15 1 624 053 62 8 . Haben. grundstücksverwaltungs kostenkonto isennngn* u Abschreibungszwecken zur Verfügung gestellt. berlust
1 1 399 264
1“ Passiva.
ktienkapital: 595 Aktien zu je R. ℳ 1 000,— 114X4X“ ertberichtigung auf Forderungen
erbindlichkeiten:
. 595 000 . 59 500 . 1 093 3 G Hypothekenü.. b 9 Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins 1111“* 23 793,14⁰ 483 034/80 stehenden Banken vnsgezohlt. 8 rankfurt a. M., Köln a.
r. 16 ab 29. Juni 1939 bei nach⸗ Varen⸗ und Leistungsschulden „LI111 Deutsche Bank, Berlin, Hamburg, Hannover Akzeptschulden. b. 2 1 88 8. 8 e Bank, Berlin, Hamburg, Hannovek, rankfurt a. M., Köln a.
u“ 1 bH., Berli 18 M1124“*“ ardy & Co. GmbH., Berlin. — b 5 Sanfiche Verbindlichkeiten. „ 38 . Aulchegran: Dr. Karl Kimmich, Vorsitzer; Rittmeister a. D. Dr. Alhard von Burgsdorff, stellv. Vorsitzer; Geheimer osten der Rechnungsabgrenzung — — Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow, stellv. Vorsitzer; Ferry von Berghes; Dr. Franz Anton Boner; Alfred Busch; Bergast “ Teas- Vortrag aus 1937 ... ¹ 8 8 r a. D. Reinhold Dehnke; Generalkonsul Dr. Hermann Friederich; Georg van Meeteren; Hermann Mellinghoff; Werner Poensgen⸗ Aufsichtsrat: Zurückgetreten: Dr. Gewinn 198 „ 8 Dr. Hans Schippel; Dr. Karl Ernst Sippell; Kommerzienrat August von Waldthausen; Dr. Fritz von Waldthausen. 2 krnst Nicolaus Ziegler, Prag; neu gewählt: Bürgschaften R ℳ 3 000,— 1 Vorstand: Richard F. UÜllner, Vorsitzer; Karl Schirner, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Walther Randhahn; Bergass. a. T. d. Karl Hölzer, Prag, als Vorsitzender, 588g ert Ritter. Lrektor Karl Nowotny, Prag, Stellver⸗
Berlin, den 28. Juni 1939. Der Vorstand. 8““ ü
10 691 908 156
41 70
598 590 35 106 61516
1 624 053 62
Berlin, den 30, März 1939. Vorstand der Spreewaldbahn Aktiengesellschaft.
. Borchart. Die Aufsichtsprüfung (§ 34 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz) hat Aäußf einen -.ℳ. des Reichsbevollmächtigten für Bahnau icht in Halle (Saale) stattgefunden und zu wesentlichen Beanstandungen nicht geführt. Vorstand: Walther Borchart, Landesbaurat, Berlin.
An Stelle des ausgeschiedenen E““ Dr.
Aufsichtsrat: Gerhard Bode, Frankfurt (Oder), ist in der Hauptversammlung vom 6. 1939
191 844 14 143
54 648
13 143,68 41 504,59
[1309 264
8 1I1“
8 “ 8