Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 5 Juli 1939. S. 4
1o0,”s. Allgemeine Nentenanstalt
Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗AG., Stuttgart. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Deckungsrücklagen .... 2. Prämienübertralge . 3. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle . Gewinnrücklage der Versicherten 2 908 083,16
Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 1417 385,05 4 325 468
5. Sonstige Reserven und RücklagenH 2 599 136 II. Prämien für: S 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) felbst abgeschlossene 9 672 667,21 b) in Rückdeckung übernommene 939 433,23 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall (selbst abgeschlosseneee,),. . . 3. Rentenversicherungen: a) selbst abgeschlossene 1 885 307,24 8 b) in Rückdeckung übernommene 578,90 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer... IV. Kapitalerträge: 1. aus Beteiligmgen .. . .. . .....— 2. Zinsen einschließlich Verwaltungskostenbeiträge I1*“*“ abzüglich: Aufwendungen 73 094,35 Steuern. 651 843,68 124 938,03
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn . 2 2. 2 2 2 2. 2*. 9 8 * 0 9 2 2
2. Sonstiger Gewiin
Vergütungen der Rückversicherer für:
1. Ergänzung der Deckungsrücklage gemäß § 67 V.⸗A.⸗G. 2 2 82 2* 2* ⸗2 2* * . 2³ 2 38 2.⁴ * *. 9 1 928 375
2, Eingetretene Versicherungsfälle .. 662 661
3. Sonstige Leistungen.
Sonstige Einnahmwden . .
Gesamteinnahmen
n- n BWVierte Beilage geeeies ten. R v. gum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
gezahltes Aktienkapital . . . b b 8 Nr. 152 Berlin, Mittwoch, den 5. Juli
855 p. b “ 1 950 Hoohneiet aad veunzschasfoderumgen. .. dne. 8 — — 7. Aktien⸗ gesellschaften.
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche V 1 961 82 959 505 20 a217n 4 1 , chlesische Luftverkehrs⸗
“ Wertpapiere 10 387]112 969 jengesellschaft in Abwicklun 8n Gleiwitz. 8
Eigene Aktien nom. R.ℳ 18 400,— 152 3. Aufforderung.
Darlehen auf Wertpapiere . . . . . . ...
Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ Auf Grund der in der außerordent⸗ hen Generalversammlung vom 5. 8.
11“”“ gzs beschlossenen Auflösung der Ge⸗
Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen. llschaft fordere ich die Gläubiger der⸗ lben hiermit auf, ihre Ansprüche an
2. an sonstigen Unternehmungen.. .. Kurzfristige Forderungen eanzumelden. hensit, im Juli 1939.
Forderungen: er Abwickler: Dr. Badenhoop.
Bermö gensübersicht fuͤr den Schluß des Geschäftsjahres 1938.
[194771.
Rheinische Druckerei A.⸗G., M. Gladbach.
Bilanz zum 30. Zuni 1988.
1.
Aktiva. R.ℳ R.ℳ
Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen 81 387,30 Zugang 5 208,90
—o 506,20
Abschreibung 16 706,17
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
4 647,05
stattung.. ’ Zugang. 3 689,45
5 507 066 3 709 960 346 637;8
2 1 ,076090 0 80
““ [20315] Lieferungsunternehmen der Kleider⸗ macher Aktiengesellschaft.
Kundmachung.
Am Freitag, den 28. Juli 1939, um 12 Uhr mittags findet im Direk⸗ tionszimmer der obengenannten Gesell⸗ schaft, Wien, VI., Schmalzhofgasse Nr. 28, III. Stiege, II. Stock, die 18. ordentliche Hauptversammlung statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrates und
Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1938. .Bericht der 11“ Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses 1938 und der en für die Verwendung des Rein⸗ gewinnes; Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat. .Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1939 sowie des
Umstellungsberichtes des Vorstan⸗
des und der Prüfungsberichte des
“ und des Abschluß⸗
prüfers. 5. Genehmigung Reichsmark
Fenaer Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft, Fena.
[19236]. Bilanz am 31. Dezember 1938.
eröffnungsbilanz per 1. 1. 1939 und der Vorschläge jin die Umstellung — gemäß Umstellungsverordnung so⸗ wie Ermächtigung des Vorstandes, die mit der Umstellung im Zu⸗ sammenhange e Maß⸗ nahmen gemäß Umstellungsverord⸗ nung zu treffen, 6. Wahl des Abschlußprüfers ö1939. Wien, 5. Juli 1939. Der Vorstand. Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung nur jene Aktionäre, die spätestens 3 Tage vor dem für die Hauptversammlung anberaumten Tage ihre Aktien samt den dazuge⸗ hörigen Gewinnanteils⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen an der Gesellschafts⸗ kasse, Wien, VI., Schmalzhofgasse Nr. 28, oder bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung liegen lassen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Das Stimm⸗ recht kann persönlich oder durch schrift⸗ lich Bevollmächtigte ausgeübt werden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
5 — R. ℳ
Aufwendungen. I. Verwaltungskosten: Elektrizitätswerk: Gehälter und Löhne.. Sonstige Verwaltungskosten Straßenbahn: Gehälter und Löhne.. Sonstige Verwaltungskosten Omnibus: Gehälter und Löhne .„ Sonstige Verwaltungskosten
II. Betriebskosten und Instandhaltung: Elektrizitätswerk: Gehälter und Löhne.. 1“¹ Stromerzeugung, Strombezug, Betriebsstoffe und sonstige Aufwendungen.. Straßenbahn: v**” ddb454*“ Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne: a) des Bahnkörpers und der Gleisanlagen b) der Stromzuführuug “” d) der Grundstücke und Gebäude . Omnibus: Gehälter und Löhnen . 1A1XA“”“ Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne.. I. Anlagevermögen: III. Soziale Ausgaben: Bebaute Grundstücke mit: n ö a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 275 580,53 “ b) Sonstige Aufwendungen für Wohlfahrtszwecke Zugang 47 450,08 weeeeeeee“]; 283030,50 c) Rücklage für den Wohlfahrtsfonds. s1bgang.. 36358 000 IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen: b). Betriebsgebäuden und anderen Vanlich⸗ Zuweisung für Wertberichtigung des Anlage⸗ keiten .„ „ „ „ „ „ „ „ 1 108 538,41 vermögens 1111“ wEEäöö.] 25 499,39 Sonstige Abschreibungen auf 1131037,80 V. Versicherungskosten. 27 032,— VI. Steuern vom Einkommen, vom “*“ Sonstige Steuern und Abagebhb . VII. Beiträge an Berufsvertretungen. 4 488 38 VIII. Wege⸗ und sonstige Benutzungsabgaben 5 203 65 IX. Reingewinn: 8 N 1ö“”“ vesae. b ö* 540 956 39 594 153 54 Gesamtgehälter und Löhne. E.ℳ 1082 532,44
„ 22
330 24501
1 197 80481 366 044 68
15 61955 8 336,50 8. Abschreibung 1 857,80 Hutzlebige Wirtschafts⸗ güter. 4 114,85 390,23
für 54 693 87
10 612 100 35 01816
I. an Banken und Sparkasshen .171711 268 457/4 2. an Konzernunternehmungen.. 3. an andere Versicherungsunternehmungen . 4. aus Krediten, die nach † 80 des Aktiengesetzes bw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen. 5. an Aufsichtsratsmitglieder. . Lboc4414A““ Gestundete Prämien (siehe Erläuterungen) .. Zinsen einschl. Berwaltungskostenbeitr. u. Mieten: 1. Rückständige 8 . „ 8 2. 2 2 2 2 2 2 * 2 . 2. Stückzinsen.. ““ Außenstände bei Generalagenten u. Versicherten: 111A141X“; 2. aus den Vorjahren . .. 8 „Kassenbestand und Postscheckguthaben. XV. Fahrnis. 88 8 XVI. Sonstiges Bermögen.. XVII. Rechnungsabgrenzungsposten..
Gesamtbetrag
s 5 692 26 2 766/07 —
586 303 b Avschreibung 178 410
1 885 886,14
8 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 66 513,83 Halbfertige Erzeugnisse . 37 835,92 Wertpapiere 13 062,50 Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschl. von Reichsbank und Post⸗ scheckguthab. Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen 1 173,77 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlustvortrag aus Vor⸗ jahren. . G
191 667 68
91 145 3 372 419
— 1 446 867
—
729 698,11
187 787 25 93 819 60
6847].
ktiengesellschaft Schloß⸗Hotel und Hotel Bellevne, Heidelberg.
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: ebaute Grundstücke mit Hotel u. Nebengebäude: Stand am 1. 1. 1938. 407 400,— zugang 1938 1 588,50 708 988,50 Abschreibung 7 653,50. unbebaute Grundstücke. etriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Hoteleinrichtung: Stand am 1I. 1. 1938. Zugang 1938.
8 2 589 688— 209 465 030 52
45 548 23 . 13 067 79 8 52 165 99 1 5 473 22
. 9 22 2222
656 2609p
106 782 16 38188
122 137 R.ℳ der
2 573 0100 43 404
7020 8 . 1
17 870
18 337 .a —.——
VI.
XIV. b 25 229 69
10 902 63
82 8 9 6 15
866 6 s9
97 2 931 348 5 44 [86 306 314
R. ℳ R. ℳ
Aktiven. 29 738 61
81 413,67
3 783,05 8. .“ Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital: 1. Stammaktien (150 000 Stimmen).. 2. Vorzugsaktien (400 Stimmen; bei Aufsichts⸗ ratswahl, Satzungsänderung und Auflösung der Gesellschaft 20 000 Stimmen) Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Akltiengesetzes, 5 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres b 300 800,— b) Zuwachs im Geschäftsjahr. —,— 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) — a) 1. Werzberschligungen. . . . . .... 2. Rückstellungen für ungewisse Schulden Deckungsrücklagen für: I. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Nentenversicherungen IV. Prämienüberträge für: b 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 3 737 504 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 255 910 3. Nentenversicherungen .8 27 066 Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten: 1. Stand am Schlusse des Geschäftsjahres.. 2. Zuweisung aus dem Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres. . Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten 2 ⸗. 2. - 2 2* 90 2 2 8* *. *. — 2. Sonstige Verwaltungskosten..
Sonstige Reserven, und zwar: 1. Nicht abgehob. Gewinnanteile d. Versicherten 1111114*“ „ 4. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen.. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen.. 1 7190 142 “ 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen . 262 8820
889 192 . ö““ 1 “ 271 712,77 Fenteegte uö . züglich der bei den Mietserträgen 1“ . “ ; 8 . verrechneten Haussteuern . . 51 843,68] 225 869 Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗
.5 2* schte. .. .. ersilchasiimmgan. .7767558
4 3. Ruhegehaltsstchhh .. Verlust aus Kapitalgnlagen: 4. Pfandbriefablöfungsschullll . J1““ 5. Nicht abgehobene Dividende der Aktionäre 2. Sonstiger Verlust.
6. Versicherungen Deckungsrückl. am Schlusse d. Geschäftsjahres für: 7. Hypotheken, Grundschulden und Renten⸗ I. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.
401 335
. 112 005,41 8 B. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 226 242 Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. ge“ 2 zugit. Zahlungen für Bexsicherungsverpflichtungen im Geschäftsj. aus selbst abgeschlosf. Versicherung. für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 5 ) geleistet ..2 2903 791,34 ph) zurückgestellt 113 289,60 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: b) zurückgestelt 4 331,— 3. Rentenverficherungen: a) geleistet „ .„ 9 0 05 6 b ⸗ 758 913,79 pp) zurückgestellt 9 506,22 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Eingetretene Versicherungsfälle .. 2. Sonstige Leistungen.
15 006 35 60 000 —
156 420
„ ½ 2 5 ½% 2227292 7272
6 890 60 217 529
480 000— 53 949 32
54 300,— 3 575,— Abschr. . 10 025,— Fuhrpark . Kurzlebige . güter: . 8 Stand am 1. 1. 1938. 5 000,— Zugang 1938 6 105,71 11105,71 Abschreibung 11 105,71 geteiligung. ““ Umlaufsvermögen: oh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ nssenbestand u. Postscheck⸗ iühaben— erlustvortrag 57 678,85 erlust 1938 24 433,50
II. PEW“— 1 3 Anlagewerte. 533 949
12 223 5
——ꝝ — 572 601,59
“
2 417 080
. . Abgang „ „ „ „ 2 22 2 1 107 005/80 Ertrag und vom Unbebaute Grundstücke .. E9 . . Zugang 11“”“ 84 810/[15
88 225 05
1 360—
532 353 57 38 516 03
Grundkapittaa Rücklagen (Gesetzliche Rück⸗ 11“3“ Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ eö“ 1 500 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. Verbindlicha keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 46 700,26 Posten, die der Rechnungs⸗
0 9 381 „ „ „ „ 70⸗
Wirtschafts⸗ 570 8
1 750
2. 2
27 738 111212³*³*²
Elektrizitätsversorgungsanlagen: Maschiuelle Anlagen . Zugangg
. 865 056,60 2 157,65 857 25 Abgag 276 153,—
8 Leitungsnetz u. Umspannanlagen 4 723 790,35 15 304 . Zugang . 829048 500,22 5 070 350,68
50 665,84 122988,82 97 957,42 TI0 975,27 3 619,83
51 146 767 1 911 695 8 926 038
-768 420
„ 25 95 77272
245 847 4
7056 866 49 1 265 838 8 143 697
1 409 536
183,50 0 27⸗
53 197 15 3 146 107 64
264* Einnahmen aus Stromlieferung. Fahreinnahmen: Straßenbahn..
Omnibus . Ueberschuß aus Installationen und Zinsen “ v Sonstige Einnahhmten 23 745 13 Außerordentliche Ertrwagge . 62 387 92
4 056 866 49
„MNNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf 1203 493 1 Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
2 631 022 68 557
86
39
3. Verminderung der Deckungsrücklage gemäß § 67 B.⸗A.⸗G. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Verficherungen (Rückkäufe)n)n). V. Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren: a) abgehobeeeen 343 169,— 8 b) nicht abgehoben . —,— abgrenzung dienen.. 13 104,70 b Gewin 987738. “ 4 752 53 2. Aus dem Geschäftsjahr: 8 „ae; a) abgehoben und gutgeschrieben 1 227 377,60 8 572 601ʃ59 b) nicht abgehobeln .3357 278,— Gewinn⸗ und Berlustrechunng Rückverficherungspräamien .. zum 30. Juni 1938. Ueberweisung an Deckungsrücklage.. Steuern und Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten. 2. Sonstige Verwaltungskosten ..
Abgang 82 11235 Zugang 588 369 14
766/19
699 580 25 61 743 79 10 104 61
C„9ö8äeeee55 2.„ 2 9— —
Verkäufen
*
328 392 2 773 653 1 490 224
8 763,17 — 8
4 263 8780 6 918 072%
Abgaoͤng. . . Straßenbahn: Bahnkörper und Gleisanlagen 16e*“
Passiva. 1 307 326
srundkapital... V
kücstellungen für unge⸗
wisse Schulden..
verbindlichkeiten:
bypotheken 103 500,—
Kerbindlichkeiten
auf Grund v.
Parenlieferungen
u. Leistungen 11 266,15
Letbindlichkeiten
gegenüber Banken
262 8820 bpothekarisch
24 1726! gesichert) . .124 419,— Darsehen 26 118,79
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 1 702,—
sten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
56 646 93
147 651 182 083
1 208 259,29 20 506,35 1228 765,64 25 272,63
329 734
357 278
2 371 499 40 125 37 905
Abgang..
Stromzuführung .„ 322 169,15
Zugang. . . . 678,84
7 177,55
Apgang.. —1379,80
Wagen.. . 777 833,77
Zugang „ .. 59 219,21
727052,58
Abgag 358 970,92
Kraftomnibusse 11232 973,21
8 Abschreibung .. „ 22 973,21
Sefschäfts⸗ und Ladeneinrichtung, Werkzeuge und
Geräte, Apparate und Fahrzeue..
588 369 8 Zugang 2 . 9 9 29 .- . 98 * 2*. . * 9 2„
Gewinn⸗ und Verlustrechuung— 8
auf den 31. Dezember 1938. Abschreibug ₰) I1. umlaufsvermögen:
85 Bau⸗, Betriebs⸗, Installationsgegenstände und
teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften . Berlin, den 2. Juni 1939. Deutsche Treuhaud⸗Gesellschaft. 8 Kruse, Wirtschaftsprüfer. ppa. Herlan., Wirtschaftsprüfer. 8 Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Direktor Justizrat Max Ebbecke, Berlin, Vorsitzer; Oberbürgermeister Armin Schmidt, Jena, stellvertr. Vorsitzer; Baumeister Josef Becker, Berlin; Direktor Dr.⸗Ing. Victaor Brünig, Berlin; Landrat Dr. Otto Hoffmann, Stadtroda; Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Erwin Neuhold, Berlin; Direktor Hans Martens, Berlin; Schul⸗ rat Otto Preiß, Jena; Bürgermeister Bruno Radwitz, Jena. IJena, den 27. Juni 1939. 5 Jenoer Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Henze. Georg Tapper
1 927 824
321 768
8
2 760 968 bhe 264 908 18 88
I. Aufwendungen. — Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das
Anlagevermögen.. Andere Abschreibungen.. 1 500— Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen eecen. 8 097 Steuern vom Einkammen,
vom Ertrag und vom
„Jbö“ Beiträge an Berufsvertre⸗
imgen Gewinn 1937/338
. — 8
„
51 954 70 1“ 267 005
100 000
107 780 —8 180 181199 972 305 4
1 71 892
35 4
20 976 ¼
20 980¼ 20 976
78 915 9 863
20 419 08 A
1 492 4 752
9 2 —0594028990 à90 à25232—2902—2
13 618
15
[51 146 767 1 911 695
R. ℳ 57 678
„Aufwendungen. Perlustvortrag
203633 1 20925] Tränkner & Würker
Aktiengesellschaft, Leipzig.
5 Eeene ei 22 Grundbesitz.. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. . Verbindlichk. a. d. Annahme von gezogenen 3. -eöe. 1 . 2 1 8 .we aen. gven der Ausstellung 8 Wechsel Prämienüberträge am Schlusse d. Geschäftsf. für: Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 68 Kagssacaficichfrungen auf den Todesfall (selbst 10. Verbindlichkeit. a. Betriebsspareinrichtungen abgeschlossenea.
I1. Perschiedenes 1A1A*“ ...— 2. Kapitalversi n auf d bensfall (felbst XII. Rechnungsabgrenzungsposten.. . . . .. E““ ag 8 gha ge st XIII. Reihgemwinn nach Absetzung des unter B VI 2 3. Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene). angegebenen Betragees 87 5130 Gewinnrücklage der Versicherten: u
1. Stand am Schlusse des Geschäftsjahres 2 773 653
b b Gesamtbetrag 78 831 604681
Die in. di ögens i 1 Schlu 2. Zuweis. aus dem Ergebnis d. lauf. Geschäftsj.] 1 490 224 57 4 263 878 Die in die Vermögensübersicht der Allgemeinen Rentenanstalt für den Sch Sonstige Reserven und Rücklagen: b ..“
bes Geschäftsjahres 1938 unter Positionen III und IV mit dem Gesamtbetrag bvol⸗ Eℳ 66 004 980,— eingestellten Deckungskapitalien sind gemäß § 65 Abs. 1 des Ge⸗
- h Kriegsrücklage,.6 2 371 499 setzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und
.I; .2. Disagioruchlage 11..*“ 40 125 Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
3. Rücklage für Wiederinkraftsetzungen 37 905 Stuttgart, den 20. Mai 1939.
Sonstige Ausgaben: 1“ Der beanftragte Sachverständige: Gramberg, Chefmathematiker.
1. Zinsen an die Rückversicherer . Es wird gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaussichtigung der privaten Ver⸗
2. Verschiedene Zinsen.. .
3. Ruhegehaltsleistungen.
371.236 8 926 038
4 9„ 292 22 22 2
II. Erträge.
Jahresertrag nach Abzug der
Aufwendungen, soweit sie nicht unter I Nr. 1— 7 auf der Seite der Auf⸗ dungen gesondert auszu⸗ weisen sind, sowie nach Abzug der Erträge, die unter Nr. 2 gesondert auszuweisen sind ... .
Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge die durch Auflösung von Wertberichtigungen und heeee. gewonnen
1 344 516
3 737 504 53 661
255 910 27 066
4 020 480
362 049
8
11 9 186 60 371 236,50
Sene. ven. aeüsenschenher Ergebnis einer ichtgemäßen Prüfung au Grund der Vöggee und der 1 der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die zuchführung, der Fahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresab chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. M. Gladbach, 17. Dezember 19238. Diplomkaufmann Friedrich, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Rheinischen Druckerei A. G. Pepinski. den Aufsichtsrat: Bachmann.
386 469 14 750 51 952
* 2
sicherungsunternehmungen und Bausparkassen bestätigt, daß die eingestellten Deckunge rücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. “ Stutt gart, den 30. Mai 1939. Der Treuhänder. Notar Kettnaker 86 218 801 Genehmtigt in der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939. ahr walb und
Gesamtausgaben
Die Aktionär⸗Dividende für das Jahr 1938 wurde auf 8 % festgesetzt, 86 306 314,76 in bar ausgeschüttet werden, also: ERℳMℳ8,— aus den Stammaktien Lit. B über R.ℳ 100,— Nennwert, 86 218 801 Rℳ 2,— aus den Stammaktien Lit. C über R.ℳ 100,— Nennwert 87 513
— 1 C. Abschluß.
Gesamteinnahmen 11111“
Gesamtausgaben einschl. der Ueberweisung an die Ver⸗ sicherten (s. XII 2 der Ausgaben
Ueberschuß der Einnahmen = Reingewinn „ „ . ..
D. Verwendung des Ueberschufses. I. An die Aktionäre . 8 “ sehaff
II. Tantiemen an den Aussichtsrat.
h einbezahlt). Die Auszahlung erfolgt abzüglich 100.% gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 15. — Einlösungsstelle ist die Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, Abteiluns Rentenanstalt. . Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Eugen Hedinger, Stuttgo⸗ (Vorsitzer); Dr. Karl Raiser, Stuttgart (stellv. Vorsitzer); Dr. Wilhelm Berndt, Magde⸗ burg; Ernst Drumm, München; Hermann Gänßle, Stuttgart; Friedrich Laib, Stutt gart; Johannes Nordhoff, Berlin; Fritz Roser, Stuttgart⸗Feuerbach. Stutt gart, den 27. Juni 1939. 1 Dr. jur. Otto Haf 2x.gehnd lhelm Gramb r. jur. Otto Hafner (Vorsitzer). ilhelm Gramberg. Dr. jur. Wilhelm Paulus (siellbertretendh
82 928 4 585
87 513
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der I“ der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Stuttgart, den 30. Mai 1939.
8 Curt Hasenbalg, Wirtschaftsprüfer. Ludwig Luik (stellvertretend.
8
92 Für
Steuer vom Kapitalertrag sofonze
öhne und Gehälter...
oziale Abgaben sbschreibungen: Auf Anlagen.
uf kurzlebige
17 678,50
Lirtschaftsgüter
11 105,71
Binsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen
leuern von Ein
rkommen,
Ertrag und Vermögen.
beitkäge an Berufsvertre⸗
en onstige Aufwen
dungen .
Erträge.
Pruttoüberschüsse . ußerordentliche berlustvortrag Verlust 1938 .
Erlöse. 57 678,85 24 433,50
58 262 3 951
—
41
59
92
97 60
82 112 35
21177792
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund
det Bücher und Schriften der⸗ Gesellschaft, süe der vom Vorstand erteilten Auf⸗ narungen und Nachweise entsprechen die
zuchführung, der Jahresabschluß und der
chäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
eöschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
scriften.
deidelberg, den 6. Mai 1939. Diplomkaufmann Hch. Kühl,
Wirtschaftsprüfer. Vorstand. E. Obre Aufsichtsrat wurden die
1. der In den
Fritz
gichard Jost, Ma
Bollerer,
11“
ch t.
Heidelberg,
9
nnheim, gewählt.
„ 5 „
* 2.
In Arbeit befindliche Anlagen . D* Schuldner:
Hypothek
1I1“ 0 2922
24 000,—
Forderungen auf Grund von Strom⸗ lieferungen, Warenlieferungen
und Leistungen 436 666,77
Sonstige Schulhner .
Kassenbestand und Postscheckgguthaben —
Grundkapital “ Rücklagen:
Bankguthäabeen .
Passiven.
a) Gesetzliche Rückkage .. b) Andere Rücklagen.. c) Wohlfahrtsfonds..
Wertberichtigung des Anlagevermögens.
Entnahmen 193888.
ö1ö11ö1“;
Rückstellungen „ „ „ 22„ 2 2 2 „ 22 2222 272⸗ Verbindlichkeiten:
5 % ige Aufwertungsanleihe von 1908 Hypothek ..
. * 9 2. 2 2 2 . 2. 2 82
55 127,95
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie ferungen
und Leistungen.
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
Pfandgelder von Stromabnehmern... Pfandgelder von Gefolgschaftsmitgliedern Sonstige Verbindlichkeitien
Posten der Rechnungsabgrenzung
Reingewinn:
Vortrag 1937 .. Jahresgewinn 1938
148 127
623 350
17 261 116 923
1 338 217
450 000 350 000
332 139
4 587 388
4 973 338 385 949
480 000
87 900 12 500
185 895 12 285 515
1 969 61 816
53 197
540 980 39
12 011 558
4 500 000
1 132 139
506 388 348 423
ordentlichen dt. 8 nehmen und das Stimmrecht ausüben
lung, d. i. der 26,. Juli 1939, bei der Gesellschaftskasse, bei einer zu⸗
hinterlegen. Die bei einem Notar oder einer Aktienhinterlegung ist der Gesellschaft bis zum 27. Inli 1939 nachzuweisen.
Walhalla⸗Theater Union Aktiengesellschaft. Einladung “ zur ordentlichen Hauptversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗
abend, dem 29. Juli 1939, nach⸗ mittags 4,30 Uhr, in unseren Ge⸗
schäftsräumen in Berlin NW 7,
Friedrichstraße 101/102, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung
ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1938 mit den Geschäftsberichten des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 6 3. Ersl ahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
auptversammlung teil⸗
wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗
gelassenen Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar zu
erfolgte
rtpapiersammelbank
Berlin, den 4. Juli 1939. Der Aufsichtsrat. Paul Ernst Markgraf, Vorsitzer. ö“ e11“ 8 *
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juli 1939, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗ chen. Credit⸗Anstalt, Leipzig 1, ichard⸗Wagner⸗Str. 1, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1938.
. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
.Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Diens⸗ tag, den 25. Juli 1939, ihre Aktien bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig,
der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, oder
einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und beim Eintritt in die Hauptversammlung die rechtzeitige Hinterlegung nachweisen.
Leipzig W 33, den 5. Juli 1939. Tränkner & Würker Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Becker
“ 8 8