1939 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 5. Juli 1939. S. 4

Passiva. Anleihen im Umlauf: a) Pfandbriefe des Landschaftlichen Kreditverbandes: 8 4 ⁰% Reichsmarkanleihe (fr. Roggen) 1 461 903,75 4 ½ % Goldpfandbrie'eikl. . . .28 908 000,— 51½ 0% (fr. 5⁰%) Liquidationsgoldpfandbriefe .2 741 310,— 33 111 213,75

b) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. Sept. 1932 und Ver pflichtungsscheine .

Tilgungsguthaben: a) In Pfandbriefen belegt. 1u“ b) In Pfandbriefen nicht belegt ..

Aufgenommene Darlehen:

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstlltt Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G.. . erbindlichkeiten: . . Verloste und gekündigte Pfandbriee . .

(Sonstige Verbindlichkeiten: ““

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1 063 009,86 bb) Andere Verbindlichkeilen. .318 257,13

.Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:

a) Satzungsgemäße Rücklage (Hauptrücklage) .. 801 521,98

b) Andere (freie) Rücklagen nach § 11 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen

6“”“ . Wertberichtigungsposteen.. . Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen von Pfandbriefen

Fe. N F. N 1.4““ 99 365,82 46 753,11 b) Fällige 1 —,—

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinn 1138.ü . . .. .Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften

sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) ER. M 32 100,—

2. In den Passisen sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.ℳ —,— b) Gesamtverbflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen [Passiva 1 bis 4) E.ℳ 41 611 362,84 c) Gesamtes haftendes Eigenkapitäal nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kvoditwesen (Passiva 5) Rℳ 801 521,98

Summe der Passiva

.. 1 593 019,20 34 704 232 731 880,75 683 025,55 1 414 906

4 099 824,10 11 132,50

1 381 266

801 521

107 500 523 917

Darlehen: von Darlehen

591 905

25 148 48 134

43 709 491,17

ewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. R. .Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf Grundstücke und Gebäudde.... 2 500,—

b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug 548,96

c) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen 150 000,— . Zinsen und Nebenleistungen von Pfandbriefen und aufgenommenen

Darlehen: a) von Pfandbriefen. . . . . . . .. ö1 771 61164 236 905,01

b) von aufgenommenen Darlehen . .Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden . Alle übrigen Aufwendungen . Gewinn des Geschäftsjahreses.

Summe der Aufwendungen

Erträge.

Zinsen und Nebenleistungen von Hypotheken und Darlehen... Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.. „Ertraäͤge aus Beteiltgangen .Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen inssdsd 5. Verwaltungskostenausgleich mit der Landschaft . G. Shetlige Eireacgas“

Sunmme der Erträge

153 048

2 008 416

57 812 7 515 48 134

2 274 927

1I1““ 2*

2 066 931 42 020

101 187 42 872 21 726

2 274 927

Kiel, den 24. März 1939. 8 Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion als Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Sch ig⸗Holstein. K

Nach dem abschließenden Ergebne. lichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom V. and erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 12. April 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

2

[20020) Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere ist der Antrag gestellt worden:

nom. Hℳ 50 000 000,—8 4 % %

Hypotheken⸗Pfandbriefe Emis⸗ sion 11 Gesamtkündigung

frühestens zum 2. Januar 1945

zulässig der Deutschen Central⸗ bpöodenkredit⸗Aktiengesellschaft in

Berlin dum Handel und zur Notiz an der iesigen Börse zuzulassen.

Der Antrag is in der Schlesischen Tageszeitung vom 30. 6. 1939 Nr. 177 veröffentlicht worden.

Breslau, den 30. Juni 1939.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗

8 papiere,

Eichert, Vorsitzender.

[20307] Deutscher Ning—

Ssterreichische Krankenversicherung

Anstalt auf Gegenseitigkeit vor⸗

mals „Krankenhilfe⸗Collegialität“, Wien, VIII., Lenaugasse 10.

Bekanntmachung.

Die ordentliche Hauptversammlung

1939 findet am Montag, den 24. Juli

1939, 11 Uhr vormittags, im

Haus Deutscher Ring, Wien, I.,

Freyung 8, statt. Die vorläufige

Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938 und das erste Halbjahr 1939. Entgegennahme der Jahresrech⸗ nung 1938 mit dem Prüfungsbe⸗ richt des Aufsichtsrats. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses und Fest⸗ setzung der Vergütung an den ““ für das Feschäftsjahr

.Vorlage der Eröffnungsbilanz auf Grund der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938.

Nachträgliche Genehmigung der Ueberleitungstarife und Beschluß⸗ fassung über die Aenderung der

[20308] 1 Von der Firma Merck, Finck & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, F 35 000 000,— 4 ¼ % Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Ser. 1, 2, 3, 4, 5, 6 u. 7 und Eℳ 5 000 000,— 4 ½ % Kommunal⸗ Schuldverschreibungen Ser. 2 der Bayerischen Vereinsbank 2 ö“ an der hiesigen örse zuzulassen. Zuschußversicheru 1 Berlin, den 3. Juli 1939. 7. Aüschußverfich 1 Zulassungsstelle an der Börse Wien, den Z. Juli 1939. zu Berlin. Der Vorstand. Dr. Gelpcke. Kopsch. Prinz.

C1ol72].

Jahresbilanz per 31. März 1939.

10. Gesellschasten m. b. H.

Hardy & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin

Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel) 1 189 069,54 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Schecks 2 2. 2 2⁴ 0 2 0 . 20 2 0⁴ 2 8 .⁴ Wechsel . 2. 2 2 2 . 2 . . .⁴. 2 2 20 2 v. ³ 2 . 8 20 . 20 . 2 2* Hierin enthalten: R.ℳ 20 818 090,88 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Ligaca 11164“*“ Hierin enthalten: R.ℳ 1 815 915,43 Schatzwechsel u. Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und ‧““ 4 624 290,72 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 1171 545,18 c) börsengängige Dividendenwerte 1 482 511,75 d) sontige Weetpahiere“ 263,20

ET111151* 2 2 0 20

2. 2 616166ö165 2 272

2 410 113,14

In der Gesamtsumme enthalten: Rℳ 4 798 307,52 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf Songchh Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität 00„0 1111411444“*“ Davon sind n.ℳ 1 162 596,69 täglich fällig (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

8) Reibonrskeebite .. .. 1111. 651,90 b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren. 461 851,46

Schuldner: 6 111XAX“X“ 14 449 498,68 b) sonstige Schuldneirr. . 55 569 894,56

In der Gesamtsumme enthalten: Rℳ 6 509 969,53 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere .ℳ 36 431 929,44 gedeckt durch fonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes)..

Davon sind Rℳ 3 426 029,50 Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 1 200 000,— 0-0-0ooo 1,—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. —.— In den Aktiven sind enthalten: 8 3 Forderungen an Konzernunternehmen eeinschließlich Verbind⸗ lichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und Indossamentsver⸗ bindlichkeiten) R. 20 284 460,90 orderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 u. 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Arti⸗ kels 7 Nr. VI des zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen (einschließl. Verbindlichkeiten aus Bürgschäften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ chaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und Indossa⸗ mentsverbindlichkeiten) R.ℳ 566 585,73 Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R.ℳ 11 368 226,44 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R. 5 090 507,64 ““

* Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 7737 373,40 b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) 16 111 148,31 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 28 195 180,54 d) sonstige Gläubiger. 46 117 456,91 74 312 637,45

Summe der Aktiva

R.ℳ

3 599 182 1 244 873

268 849

20 875 513

815 915

10 645 610

5 612 282

1 162 596/ 6

3 810 503

70 019 393

1 473 239 606 956

1 200 001 231 028

68 91 63 58

[19435]

Durch Beschluß der Gesell afterver⸗ sammlung vom 27. April 1939. ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist der Hotelier Joseph Brandt bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Abwickler zu melden.

Wirtschaftsbetriebsgesellschaft

m. b. H., Köln⸗Braunsfeld.

Der Abwickler:

J 8 Brandt, Hotelier,

Köln⸗Braunsfeld, Aachener Str. 503.

[17579]

Die Gesellschaft Bergische Sandwerke Hubert Hanten G. m. b. H. in Erkrath Kreis Düsseldorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Erkrath, den 15. Juni 1939.

Der Ligaquidator der Gesellschaft

Bergische Sandwerke Hubert Hanten G. m. b. H. in Liquidation.

Wilhelm Dickmann

[19433] C. Bechstein Pianofortefabrik Betriebsgesellschaft m. b. H.,

Berlin N 4.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 29. Juni 1939.

Der Abwickler: Dr. René Ibach.

[178699) Holzhandelsgesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. Die Auflösung der Gesellschaft ist erfolgt und wird hiermit bekanntgemacht. Die Gläubi⸗ ger werden ersucht, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Der Abwickler: (Unterschrift.)

[18433]

Der unterzeichnete Abwickler fordert gemäß § 73 GmbH.⸗Gesetz die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dieser anzumelden. 8

Gerdes & Harke es, han 98801 m. b. H. i. L. Prüß.

[18687] Weltgeist⸗Bücher Verlags⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 42/43. Die Gesellschafterversammlung vom 20. 6. 1939 hat die Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 6. 1939. Der Liquidator:

[20017]

Die Firma Grunderwerbsgesell⸗ schaft Katharinenstr. 17/18 m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Binger Str. 7.

b Wilhelm Peters.

Von der Summe c) + d) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R.ℳ 32 924 250,62 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. ℳAü1 388 386,83 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 11 597 044,09 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 20 070 650,86 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 7 694 816,88 d) über 12 Monate hinaus R.ℳ 2 025 875,— Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Grund⸗-⸗ oder Stammkapital .. . . Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes Va“ . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R.ℳ 11 735 356,08 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: 8 aus weiterbegebenen Bankakzepten E 42 275 548,— aus sonstigen Rediskontierungenn 5 667 896,17

über das Kreditwesen

. 9 0 2

ERIE523 II

In den Passiven sind enthalten: 1

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .ℳ 836 903,18

Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. 113 483 159,16

Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. 113 483 159,16

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 11 100 000,—

Summe der Passiva

der Bücher und der teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die abschluß den gesetzlichen Vorschriften,

Berlin, im Juni 1939.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Ratzmann.

Frisch. Freundt.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8 Pppa. Burkert, Wirtschaftsprüfer.

Hardy & Co. Gesellschaft mit vI iehl.

98 161 159

8*

15 322 000 606 956

10 000 000 1 100 000 910 069 303 098

53 171,—

126 456 454

15

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsleitung er⸗ Buchführung und der Jahres⸗

8 1

[19168] 8 Erzhandelsgesellschaft m. b. H. Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr, 357.

ist die Gesellschaft

Durch Beschluß vom 13. März 1939 Abwickler.

Re hein

aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Junstus Böckers in Rees am

ganwalt

ist

11. Genossen⸗

[191731. Milchhandels⸗Genossenschaft Bielefeld e. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1938.

RMℳ 9 101 67361 1 000 792 20

27 700 50 4 993 80 65 951,47

202 11158

2

Vermögen. Anlagevermögen.. Beteitigung. .... Kassenbestand Bankguthaben. Borri Warenforderunge

Schulden. Reserven— Geschäftsguthabe DParkehoaa. Konto Dubio. Betriebsschulden Reingewinn..

41 010 4

74 183—

10 500 79657

73 705 30

1 916 27

202 111 58 Gewinn und Verlustübersicht.

Berlust. R.ℳ Abschreibungen.. 8 115— Persönliche Kosten. 29 834 56 Sachliche Kosten . 54 932 47 Verlust auf Haus. 39 20 Steuti . .... 36 114 59 630,— Reingewinn.. 1 916,27

131 58209

Warengewinn... 32 Zerfeu ..... 2 L 09

Mitgliederbewegung.

Stand 31. 12.1937 44 Genossen mit 88 000,— Rℳ Haftsummen; Abgang 4 Ge⸗ nossen mit 8 000,— R.ℳ Ha Stand 31. 12.1938 40 Genossen mit 80 000,— R.ℳ Haftsummen.

Bielefeld, den 31. 12. 1938. 1 Der Vorstand. Schengbier. Dammann.

Der Aufsichtsrat.

Knoop, Vorsitzender.

.

Willy Hühne.

enfabrik

Zentralhandelsregisterbeilage

8

1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

8

Berlin,

Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Re

Mittwoch, den 5. Juli

Tr. 152 (Erfte Beilage)

Alle Postanstalten

Erscheint an sedem Wochentag abends.

reis monatlich 1,15 ℛ¶ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Betungsnrbuhr aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

0

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen b0 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

5

Handelsregister.

die Angaben in ( ) wird eine ühr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen. hen. 8 [19804]

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 29. Juni 1939.

Neu eingetragen: 8

4896 „Gerhard Bernard, Par⸗

riee, Textil⸗ und Kurzwaren⸗ handlung“, Aachen Alexander⸗ e 50). Inhaber Gerhard Bernard, mann, Aachen. Veränderungen:

3760 „M. Koerver & Söhne, rheinische Häkelnadelfabrik“, ndorf (Haarener Straße 12). Die lschaaft ist aufgelöst. Der bisherige lschafter Martin Koerver ist Allein⸗ ber. Weiter wurde bei derselben ka eingetragen: Inhaber ist jetzt Fabrikant Anton Veltrup in en. Der Uebergang der im Be⸗ des Geschäfts begründeten Ver⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des häüfts durch den Fabrikant Anton eup ausgeschlossen.

9765 „Tuchgroßhandel Joncker Co. vorm. L. Guthmann“, hen (Ottostraße 70), Die Firma händert in: „Tuchgrosthandel fer & Co.“. Die Prokura des ried Grevenstein ist durch dessen erloschen. Der bereits eingetragene

anrist Alois Hürtgen in Aachen ist

tigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

3750 „Gebr. Holtermann“, en (Eisenwaren⸗Großhandlung, cherstraße 3 8). Dem Nolf 88* in Aachen ist Einzelpro⸗ erteilt. 3931 „Struch & Guttentag“, hen (Tuchfabrik. Brabantstraße 8). Vilhelm Wirth in Aachen ist Ge⸗ rokura erteilt. Er vertritt die na in Gemeinschaft mit einem ren Prokuristen. 123 „Aktien⸗Spinnerei Aach⸗“ en (Viktoriastraße 72) Trkal in Aachen ist Gesam erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ tin Gemeinschaft mit einem stell⸗ etenden Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen. nburg. Thür. Veränderung: . A 1061 Offene Handelsgesell⸗ in Firma Ernst Dietrich Fo. in Altenburg. ute wurde eingetragen: Der In⸗ ur Erich Zwicker in Altenburg im 30, Juni 1939 als persönlich

1[19805]

uder Gesellschafter aus der offenen⸗

esgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Friedrich Ernst Dietrich mehr Alleininhaber der Firma. burg, den 28. Juni 1939. Amtsgericht. derg. 19806] sgericht Registergericht Amberg. neelsregistereintrag bei Fa. „Ton⸗ Schwandorf“, Sitz bandorf i. B., am 30. Juni Ausgeschieden durch Ableben ist andsmitglied Fritz Dennhardt, Landorf. Neues, stellvertretendes vandsmitglied ist Rudolf Bender, direktor in Wiesau.

lam. [19807] endelsregistereintragung bei Nr. 292 Die Firma Otto Ploetz jr. Paul Schulz in Anklam lautet Otto Ploetz jr. Inh. Else at. Inhaberin der Firma ist he Frau Else Schulz, geborene t in Anklam. mlam, den 27. Juni 1939. Das Amtsgericht. Erzgeb. [19808] Handelsregister Amtsgericht Aue, Sa. nue, Sa., den 28. Juni 1939. Veränderungen:

2 Erste sächsische Putzwoll⸗

d August Meyer, Lößnitz. Die waaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ Gerhard Bernpard August Meyer tz ist nunnsehr Alleininhaber.

Üten Forderungen und

Aue, Erzgeb. [19809] andelsregister Amtsgericht Aue, Sa.

Aue, Sa., den 28. Juni 1939. Neueintragung:

A 277 Glückauf⸗Apotheke, Jo⸗

haunnes Winde, Aue, Sa.

Der Apo⸗ theker Johannes Winde in Aue ist Inhaber. 8

Aue, Erzgeb. Handelsregister Amtsgericht Aue, Ta. Aue, Sa., den 28. Juni 1939. Neueintragung:

278 C. Willi Barth, Aue, Ta. (Großhandel in E Ausrüstung in Fremdbetrieben, Her⸗ stellung von Berufskleidung und Ver⸗ tretung von Webereien). Der Kauf⸗ mann Carl Willi Barth in Aue ist Inhaber.

Augsburg. [19811] Handelsregister Amtsgericht Augsburg, 29. 6. 1939. Neueintragungen:

Au. A 1020, 16. 6. 1939: „Haus Schmid Augsburg, Inh. Elisabeth Schmid Wwe.“, Sit Augsburg (Entwurf und Bau von Zentralheizungen und Lüf⸗ tungsanlagen, Imhofstr. Nr. 90). Ge⸗ schäftsinhaberin: Schmid, Elisabeth, ge⸗ borene Dehnen, Geschäftsinhaberswitwe, Augsburg.

Fr. A 51, 21. 6. 1939: „Josef Land⸗ mann“, Sitz Friedberg (Transport⸗ unternehmen, Eckherstr. 4). Geschäfts⸗ inhaber: Landmann, Josef, Kaufmann, in Friedberg.

Fr. A 52, 23. 6. 1939: „Fritz Hart⸗ mann“, Sitz Eurasburg (Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln). Geschäftsinhaber: Hart⸗ mann, Franz, Landesproduktenhändler. Eurasburg.

Au. A 1021, 23. 6. 1939: „Josef Domberger“, Sitz Augsburg (Miet⸗ autobetrieb, Handel mit Autoreifen, Benzin und Oel, ferner Auto⸗Reise⸗ büro, Georgenstr. Nr. 13). Geschäfts⸗ inhaber: Domberger, Josef, Autounter⸗ nehmer, Augsburg.

Au. A 1023, 28. 6. 1939: „Ludwig Hurler, Augsburg“, Sitz Augsburg (Handel mit Kinderwagen, Kinder⸗ betten, Gartenmöbeln, Korb⸗ und Spiel⸗ waren, Schäzlerstr. 2). Geschäftsinha⸗ ber: Hurler, Ludwig, Kaufmann, in Augsburg.

Au. A 1022, 29. 6. 1939: „Michel“ Fabrik für Elektrische Geräte Ing. Johann Michel“, Sitz Augsburg (Fabrikmäßige Fertigung von elektri⸗ schen Geräten und Betrieb eines Ver⸗ suchs⸗ und Entwicklungslaboratoriums, Rehmstr. 4). Geschäftsinhaber: Michel, Johann, Ingenieur, in Augsburg.

Veränderungen:

Au. A 499 21. 6. 1939: „Fenster⸗ fabrik Karl Braun“, Sitz Augsburg (Klankestr. 13). Seit 1. Januar 1939 Kommanditgesellschaft. Karl Braun sen, der seitherige Geschäftsinhaber, ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten einschließlich Patente, jedoch unter Ausschluß des Grundbesitzes gehen auf die Kommanditgesellschaft über. Die Firma ist geändert in „Karl Braun, K. G. Schiebefensterfabrik“. Zwei Kommanditisten.

Au. A 282, 21. 6. 1939: „H. Kieß⸗ ling & Co.“, Sitz Augsburg (Groß⸗ handel in mechanischen Seilerwaren, Lilienstraße 6). Einzelprokura Helene Kießling erloschen.

Au. A 552, 21. 6. 1939: „Joseph Ku⸗ nert & Co., Kommanditgesellschaft“, Sitz Augsburg (Fabrikation u. Ver⸗ trieb v. Herrenbekleidung, Senkelbach⸗ straße 29). Die Firma ist geändert in „Augsburger Kleiderfabrik von Gruny & Co.“ Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter von Gruny ist Kauf⸗ mann und wohnt nun in Augsburg.

Au. B 63, 27. 6. 1939: „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedin⸗ ger“, Sitz Augsburg. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. 4. 1939 ist die Satzung in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet nun „Augsburger Buntweberei Riedinger“.

Au. A 285, 29. 6. 1939: „Landwirt⸗ schaftliche Betriebsstoffverwertung Inh. Hans Engel“, Sitz Augsburg [Pankratiusstr. 3). Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Iltgen, Max, Handels⸗ vertreter, Augsburg. Der Uebergang der im Betrieb des ee begründe⸗

erbindlichkeiten

ist beim Erwerb des Geschäfts durch Iltgen ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaftliche Be⸗ triebsstoff⸗Verwertung Haus Engel Nachf. Max Iltgen“. Erloschen:

Au. A 118, 22. 6. 1939: „SZigmund Politzer Bekleidungshaus“, Sitz Augsburg.

Au. A 743, 27. 6. 1939: „Gebr. Han⸗ auer“, Sitz Augsburg. Bad Landeck. [1981²] Amtsgericht Bad Landeck, 23. 6. 1939.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 193 das Erlöschen der Firma Kurt Hillmann in Bad Landeck eingetragen worden.

Bad Schwalbach. [19813]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 155 bei der Firma Ivel Steru, hier, heute eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bad Schwalbach, den 28. Juni 1939. Amtsgericht.

Balingen. [19814] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 29. Juni 1939: H.⸗R. A 273 Balthas Merz b. Schwanen (Trikotfabrik) in Tail⸗ fingen: Der Inhaber Balthas Merz ist gestorben. Die Prokura für Robert Merz ist erloschen. Seit 1. 1. 1937 Kommanditgesellschaft mit drei Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Fahrikant Robert Merz in Tailfingen. Die Firma ist geän⸗ 2 in „Balth. Merz b. Schwanen

ö.

Bamberg. Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 26. Juni 1939. Neueintragungen:

Wilhelm Pierron, Sitz Bamberg. Inhaber: Wilhelm Pierron, Goldschmied in Bamberg (Gold⸗ und Silberwaren, Uhren, Stempel, Schilder und Orden).

Johann Deuerling, Sitz Bamberg. Inhaber: b. Deuerling, Kauf⸗ mann in Bamberg (Kolonialwaren⸗ handlung).

Alexander Seysen, Sitz Bamberg. Inhaber: Alexander Johann Seysen, Kaufmann in Bamberg (Einzel⸗ und Großhandel und Versand in Stahl⸗ waren, blanken Waffen und Militär⸗ effekten).

Hermann Riemer, Sitz Bamberg. Inhaber: Hermann Riemer, Kauf⸗ mann in Bamberg (Fachgeschäft für Radio und Musik).

Hans Karl, Sitz Bamberg. In⸗ 2bs Hans Karl, Kaufmann in Bam⸗ erg (Kolonialwarengeschäft).

Philipp Bäuerlein, Sitz Bamberg. Inhaber: Philipp Bäuerlein, Kauf⸗ mann in mberg (Kolonialwaren⸗ geschäft).

Georg Wittmann, Sitz Bamberg. Inhaber: Gedrg Wittmann, Fuhrunter⸗ nehmer in Bamberg (Kraftverkehr).

Georg Rottmann, Sitz Reckendorf. Inhaber: Georg Rottmann, Kaufmann in Reckendorf Proß⸗ und Einzelhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten und Gemischtwarengeschäft).

Veränderungen:

Richard Zeller, Schuhwarenhaus, Sitz Bamberg. Die Prokura des Richard Zeller junior ist erloschen. Offene Handels seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Richard Zeller senior und Richard Zeller junior, beide Kauflente in Bamberg.

Johann Mantel, Fis Sand. Firma lautet fortan: Johann Mantel In⸗ haber Karl Hörlin, Sitz Sand. In⸗ haber nunmehr: Karl Hörlin, Bäder⸗ meister in Sand.

Erloschen: ritz Schwinn, Sis Bamberg. tahlspänefabrik Forchheim Inh. Hans Lang, Sitz Forchheim. Feedesch Jörg, Sitz Königsberg .Fr.

[19017]

Bassum. Handelsregister Amtsgericht Bassum. Bassum, den 22. Juni 1939. Löschung: . A 240 Firma August Schröder, Kaufmann, Bassum. 8

[19815]

Bensberg. [19816] In unser Handelsregister Abtei⸗

lung A Nr. 43 ist heute bei der Firma

F. Jaeger zu Bergisch Gladbach

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. 1 Bensberg, den 8. Juni 1939.

Amtsgericht.

Berlin. [19817] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 27. Juni 1939. Neueintragungen:

A 105 276 Karl Falkenthal, Ber⸗ lin (Kursmakler, Berlin C 2, Span⸗ dauer Str. 42).

Inhaber: iplom⸗Kaufmann Karl Falkenthal, Michendorf (Mark).

A 105 277 Erna Gau K Kinst, Berlin (Herstellung von Kinder⸗ und Backfischkleidern, Berlin C 2, Spittel⸗ markt 46/17).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Paul Kinst, Berlin, Frau Erna Gau geb. Loch⸗ mann, Berlin.

A 105 278 Robert Friedrich, Ber⸗ lin (Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Schaufensterdekorationsartikeln, Berlin SW 68, Dresdener Str. 81).

„.Peen. Kaufmann Robert Fried⸗ ri

„Berlin.

A 105 279 Felix Hahn Reichs⸗ behördenvertretung industrieller Werke, Berlin (Berlin W 62, Burg⸗ grafenstr. 3).

Inhaber: Kaufmann Felix Hahn, Berlin.

Veränderungen:

A 88 330 Holzplatten⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft Bryown & Rosenblum Kommanditgesellschaft.

Die Einlagen von zwei Komman⸗ ditisten erhöht und gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Firma lautet fortan: Holzplatten⸗ Import⸗Gesellschaft Wennholtz & Co. Kommanditgesellschaft (Berlin⸗ Rummelsburg, Nobelshof 4).

A 92 243 Adolf Henke, Fachge⸗ schäft für Ofen, Herde und Kühl⸗ schränke (Berlin C 25, Prenzlauer Straße 46).

Die Gesellschaft ist entgedes. Der bisherige Gesellschafter Adolf Henke ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 102 184 Hermann Bickelhaupt (Papierwollefabrik, Berlin 80 16, Hoffmanndamm 59/61).

Otto Engel, Berlin, ist Einzel⸗ prokurist.

A 103 951 Julius Dolatkowski et Comp. (Ofen⸗ u. Tonwarenfabrik, Marwitz bei Velten (Ofenstadt).

Der Gesellschafter Fritz Wernitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fiß der Gesellschaft ist Marwitz bei Velten (Ofenstadt).

Erloschen:

A 41 723 Edmund Kröber

A 93 207 Alfred Gottschalk.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 27. Juni 1939.

Neueintragungen:

A 105 281 Arno Oehme, Berlin (Großhandel von Stühlen, Tischen und Linoleum, Berlin 0 17, Gr. Frank⸗ furter Str. 43).

Inhaber: Arno Kurt Oehme, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Sitz ist von Neu⸗ hausen (Erzgeb.) nach Berlin verlegt.

A 105 282 Union Krafttrausport⸗ Betriebe Paul Posselt, Berlin, Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher herge betriebenen Haupt⸗ niederlassung (Berlin 80 16, Runge⸗ straße 20).

Inhaber: Paul Posselt, Kaufmann, Dresden. Die hiesige Zweigniederlassung 1 nach Umwandlung der e. Union Krafttransport⸗Betriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, die unter gleicher Firma mit dem Zusatz „Betriebsstelle Berlin“ eine assung hatte, aufrechter⸗ alten worden.

Veränderungen:

A 89 117 Bernward Leineweber Kommanditgesellschaft (Erwerb, Her⸗ Ueünne und Vertrieb von Bekleidung,

lin SW 19, Spittelmarkt 4/7).

Die Einlagen von 16 Kommanditisten sind erhöht. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Herford i. W. unter der Firma Bernward Leineweber Kommanditgesellschaft in

Berlin Zweigniederlassung erford i. W. wird beim Amtsgericht Herford erfolgen. .

A 92 973 Werk⸗Hütten⸗Gesellschaft Otto, Eckardt & Co. (Metallschmelze und Metallschweißerei, Berlin 80 16, Köpenicker Str. 32 a).

Inhaber jetzt: Frieda Otto geb. Mai⸗ wald, Witwe, Berlin. Die Prokura des Franz Eberlein, Hoppegarten, bleibt bestehen.

A 96 467 Emil Steinbach (Zentral 2 u. sanitäre Anlagen, Berlin⸗ Neukölln, Thüringer Str. 40).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Rudolf Steinbach, Ingenieur, Berlin, Günther Steinbach, Ingenieur, Berlin. Die Prokura des Rudolf Steinbach ist erloschen. 8

A 105 283 Walter Winkler Satt⸗ lerwaren⸗ u. Militäreffektenfabrik, Berlin⸗Spandau Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 101).

Einzelprokurist: Karl Weinmann, Berlin. DBerlin. [19819]

Amtsgericht Berlin. 8

Abt. 561. Berlin, 27. Juni 1939.

Veränderung:

B 51 180 Braunkohlen⸗ und Bri⸗ kett Industrie Aktiengesellschaft Bubiag (W 9, Potsdamer Str. 14). Bergwerksdirektor Dr. Julius Geiger in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet und bis zur nächsten ordentlichen Hauptversamm⸗ längstens bis zum 30. November 1939, zum Stellvertreter des zur Wie⸗ derherstellung seiner Gesundheit beur⸗ laubten Vorsitzers des Vorstandes Bergassessor Dr. Raefler, bestellt.

Berlin,. [19820]1 Amtsgericht Berlin. .

Abt. 563. Berlin, 28. Juni 1939. Veränderung:

B 57 452 „Grog“ Groß⸗Garagen Nestorstraße 39/40 mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Halensee, Nestor⸗ straße 39/40).

Die Gesellschaft ist infolge Abweisun des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. Januar 1937 aufgelöst. Der Lö⸗ schungsvermerk vom 25. Februar 1937 wird als irrtümlich gelöscht. B

Erloschen:

Folgende Firmen sind —2.3

B 52 687 Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Filme mit be⸗ schränkter Haftung (NW 40, Hinder⸗ sinstr. 3).

B 54 862 Elektro⸗Galvanisator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

B 55 265 Babelsberger Straße Nr. 39 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ferner beabsichtigt das Amtsgericht Berlin folgende Gesellschaften wegen Vermögenslosigkeit zu löschen:

B 48 766 Berliner Gastwjrts⸗

usne Messe Geseslschaft mit beschränkter

Haftung; B 36 765 „Germania“ Siedlungsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: B 49 339 beli⸗Mate⸗ rial Gesellschaft mit beschränkter Haftung; B 43 200 Café am Zoo Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; B 56 719 Deutsche Front⸗Zigarettenfabrik Geseilschaft mit beschränkter Haftung; B 53 696 Friedrichstadt Immobilien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; B 53 632 Dampfschmalzsiederei Ed⸗ mund Haase Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; B 46 796 Hobe Modell Gesellschaft mit beschränkter Haftung; B 55 249 Halenseer Kar⸗ toöoffelversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; B 55 179 Gesell⸗ schaft für Massiv⸗ und Sparbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; B 56 047 Diamant Boden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, konn Widerspruch innerhalb eines Mo⸗ nats seit dem Erscheinungstage dieses Blattes erheben.

Berlin, [19821] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Juni 1939. Veränderungen: B 51 444 Schenker & Eo. Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Ritterstr. 98/99). 8