1939 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Meerane, Sachsen. [19878] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 29. Juni 1939. Veränderungen:

B 21 C. J. Bemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seife⸗ ritz. Der Kaufmann Paul Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Lud⸗ wig Carl Opitz in Meerane bestellt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten. Der Fabrikbesitzer Ludwig Carl Opitz ist Ab⸗

wickler.

Memel. [19879] Bei der in Abt. B unter Nr. 111 ein⸗ getragenen Firma „Sundelis“ Meme⸗ ler Lagerhaus Aktiengesellschaft Memel ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Günter M. Reischies in Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 19. Juni 1939. Amtsgericht.

München. [19595] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 28. Juni 1939.

I. Neueintragungen:

A 2724 26. 6.1939 Josef Schmid⸗ bauer, München (Holz⸗ und Kohlen⸗ geschäft, Bruderstraße 6/0). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Schmidbauer, Kaufmann in München. . A 2725 26. 6. 1939 Max Rieger, München (Obst, Gemüse und Süd⸗ früchte Tumblingerstraße 80). Ge⸗ schäftsinhaber: Max Rieger, Kaufmann

in München.

A 2726 27. 6. 1939 J. M. Lutz, Inhaberin Justine Blumhofer, München (Schäftlarnstr. 28). Ge⸗ schäftsinhaberin: Justine Blumhofer in München. Siehe unten III/B 7/387.

A 2727 28. 6. 1939 Ferdinand Flinsch, München (Papiergroßhand⸗ lung, Schillerstr. 28). Geschäfts⸗ inhaber: Alois Stricker, Kaufmann in München. Der Betrieb der bisherigen Zweigniederlassung München der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Ferdinand Flinsch in Frankfurt a. M. ist mit dem Rechte der Firmenfortführung über⸗ nommen worden Prokuristen: Paula Stricker, München, Einzelprokura. Richard Eberle und Franz Wurm, beide in München, Gesamtprokura mit⸗ einander.

A 41 Garmisch⸗Partenkirchen 26. 6. 1939 Karl Reiser, Garmisch⸗ Partenkirchen (Eisenwarenhandlung, Mohrenpl. 2). Geschäftsinhaber: Karl Reiser. Kaufmann in Garmisch⸗ Partenkirchen.

A 42 Garmisch⸗Partenkirchen 26. 6. 1939 Georg Frei, Garmisch⸗ Partenkirchen (Handel mit Milch⸗ und Molkereiprodukten, Griesstr. 5). Geschäftsinhaber: Georg Frei, Kauf⸗ mann in Garmisch⸗Partenkirchen.

A 43 Garmisch⸗Partenkirchen 27. 6. 1939 Ludwig Matheis, Garmisch⸗Partenkirchen (Handel mit Konfitüren. Südfrüchten, Rohkost, Weinen, Zigarren und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Bahnhofstr. 95). Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Matheis, in Garmisch⸗Partenkirchen.

II. Veränderungen:

A 863 26. 6. 1939 Verlag Käsel⸗Pustet Kommanditgesellschaft, München (Kaiser⸗Ludwigs⸗Platz 6). Die persönlich haftenden Gesellschafter Paul Huber und Josefine Huber sowie zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Augsburg, Kempten, Köln und Leipzig erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen nach den betreffenden Orten einen entsprechenden Zusatz.

A 2170 26, 6. 1939 Max Zschunke, München (Handelsvertre⸗ tungen, Kellerstr. 33). Geänderte Firma: Kurt Rodenberg früher Max Zschunke.

B 51 26. 6. 1939 Innwerk Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 30. März 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 11 800 000 Rℳ auf 25 000 000 F. beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist durch 8u der gleichen Hauptversammlung im § (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) entsprechend geändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zu 120 %% ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 eingeteilt.

B 131 27. 6.1939 Kies⸗, Sand⸗ und Schotterwerk Röhrl Neuried bei München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Lotte Röhrl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Stefan Röhrl in Vaterstetten bestellt.

27. 6. 1939 Bayerische Wohn⸗ F“ in Liqui⸗

ation, München. Die Satzungs⸗ bestimmungen über Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und Entsendun von Aufsichtsratsmitgliedern sind eeg. § 8 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getreten.

A 2723 26. 6. 1939 Giovanni Mezzari, München (Weingroßhandel, Löwengrube 14). Fritz Schöpf als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Schöpf, Kaufmann in München.

Zentralhandelsregisterbeklage zum Reschs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 5 Juli 1939. S. 4

III. Erloschen:

A 730 28. 6. 1939 Ferdinand Flinsch Zweighaus München in München. Der frühere Gesellschafter Alois Stricker hat den Betrieb der Zweigniederlassung München der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Ferdinand Flinsch in Frankfurt a. M. mit dem Rechte der Firmenfortführung über⸗ nommen. Die Zweigniederlassung Mün⸗ chen ist damit aufgehoben. Siehe oben 14A 2727

A 1295 26. Kahn & Sohn, und Prokura des Schindler erloschen.

A 2395 28. 6. 1939 Max Glaß⸗ mann, München.

26. 6. 1939 Ditta Luigi Beche⸗ rucci, München. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.

26. 6. 1939 S. Steinharters Nachf. Oscar Grünhut, München. Firma und Prokura des Fritz Grünhut

erloschen. Jakob J. Eisen,

26. 6. 1939 München. B 387 27. 6. 1989 †f. mer. Lutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1939 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Justine Blumhofer, Ge⸗ schäftsinhaberin in München, be⸗ schlossen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I 2726.

6. 1939 Benedikt München. Firma Johann Christian

Münster, Westf. [19880] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Erloschen: 28. 6.1939: A 2153 J. C. Hesselmann zu Münster i. W. Die Firma ist erloschen.

Neuburg, Donau. [19881] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 29. Juni 1939. Veränderungen:

H.⸗R Neuburg A 1 10 Ernst Motz, Sitz Neuburg a. D. Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin: Paula Sing, Ge⸗ schäftsführerin in Neuburg (Donau). Neuburg, Donau. [19882]

Handelsregister

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), den 29. Juni 1939. Veränderungen:

H.⸗R. Nördlingen A I 87 Carl Heu⸗ chel, Sitz Nördlingen. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Alfred Heuchel ist als Kommanditist aus⸗ schieden. Emma Heuchel, Baurats⸗ witwe in Nördlingen, ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Erich Kabus ist erloschen.

Neunkirchen, Saar. [19883]

Handelsregistereintragung H.⸗R. A 779 Neunkircher Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei H. Schlicker u. Co. O. H.⸗G. in Neunkirchen, Saar.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Oskar Werle, Fa⸗

brikant in Ottweiler, Saar, ist zum Liquidator bestellt. Neunkirchen, Saar, 29. Juni 1939. Amtsgericht.

Norden. [19884] Amtsgericht Norden, 10. 6. 1939. In das hiesige Handelsregister A Nr. 63 ist zu der Firma Georg Hayunga Söhne, Norden, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 8 Ortelsburg. [19885] H.⸗R. A 35 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Ortelsburger Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

ditisten ausgeschieden und 2 Komman⸗ ditisten neu eingetreten. Ortelsburg, den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [19886] b Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 22. Juni 1939. H.⸗R. A 16, 1190 Firma Rudolf Bindner, Pforzheim „Uhrglasschleiferei, Weiherstr. 35). In⸗ haber ist Robert Grosse, Fabrikant in Pforzheim. Die bisher nicht eingetragene Firma Rudolf Bindner in Pforzheim ist von dem bisherigen Inhaber Fabrikant Rudolf Bindner auf Robert Grosse, Fabrikant in Pforzheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei ausge⸗ schlossen. Vom 27. Juni 1939. H.⸗R. A 16, 1191 Firma Theodor Nonnen⸗ mann, Pforzheim (Uhrarmbänder⸗ fabrik, Kiehnlestr. 15). Inhaber ist Theodor Nonnenmann, Fabrikant in Pforzheim. H.⸗R. A 16, 1192 Firma Friedrich Eiermaun sen., Pforzheim (Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ mitteln, Lameystr. 14). Inhaber ist Friedrich Eiermann sen., Nöhen a hersteller in Pforzheim.

Veränderungen:

Vom 22. Juni 1939. H.⸗R. A 13, 516

Firma Ludwig Ziegler, Pforzheim.

2

udolf Ludwig Ziegler, Fabrikant in Pforzheim, ist in das Geschäft als Ge⸗

Comp. Ortelsburg sind 3 Komman⸗

sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Vom 27. Juni 1939. H.⸗R. A 13, 495 Firma Pauline Müller, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Carl Beideck, Kaufmann in Pforz⸗ heim. Vom 29. Juni 1939. H.⸗R. A 12, 41 Firma Rob. Bürkle, Pforz⸗ heim. Die Firma ist geändert in Bern⸗ hard Bürkle K. G., Pforzheim. H.⸗R. A 15, 1109 Firma Fischer & Augenstein, Pforzheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Richard Augenstein, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Plauen, Vogtl. [19887] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 30. Juni 1939. Neueintragung:

A 1501 Müller & Rößiger K. G., Plauen (Vogtl.) (Fabrikation von Werkgardinen u. Großhandel, vdors. Hitler⸗Str. 54). Kommanditgesellschaft seit dem 7. März 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Müller, Otto Rößiger, beide in Plauen (Vogtl.), und ein Kommanditist.

Veränderung:

B 70 Vogtländische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plauen (Vogtl.). Die Prokuren für Dr. Heinz Seyfried und Dr. Wolf⸗ ram Eschenbach, Plauen (Vogtl.), sind erloschen. Dem Diplomingenieur Wil⸗ helm Franz Zens und dem Anton Ritter von Gröller, beide in Plauen (Vogtl.), ist Prokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung

befugt. Erloschen: A ˙986 Ernst Goldberg, Plauen (Vogtl.). A 1471 Prager & Zaumseil, Plauen (Vogtl.).

Radolfzell. 119888] Handelsregister A Bd. II ist heute unter Nr. 64 eingetragen: Firma Westenfelder und Weller in Horn über Radolfzell. Radolfzell, den 28. Juni 1939. Amtsgericht.

Ratibor. [19889] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 27. Juni 1939. Neueintragungen:

A 1313 Herbert Steemann, Hüt⸗ ten & Rohprodukten in Ratibor (Großhandel mit Alteisen, Nutzeisen, Altmetallen u. Rohprodukten, Memel⸗ straße 61 63), Inh.: Kaufmann Her⸗ bert Steemann, Ratibor.

A 1314 Johanna Quittek, Kran⸗ städt (Kolonial⸗ und Gemischtwaren⸗ geschäft, Straße der SA. Nr. 2), In⸗ haberin Johanna Quittek in Kran⸗ städt.

A 1315 Erich Franitza in Ratibor (Fachgeschäft für Kleinkinderbedarf, Lange Straße 20), Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Franitza in Ratibor.

A 1316 Max Scheibel, Hauptbahn⸗ hofsgaststätte in Ratibor, Inhaber: Gastwirt Max Scheibel in Ratibor.

Löschungen:

A 1130 J. Hückel’s Söhne, Rati⸗ bor. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft mit Vermögen ist auf die offene Handels⸗ gesellschaft J. Hückel's Söhne in Neu⸗ titschein übertragen.)

A 1219 Anna Sabisch, Ratibor.

A 1293 Friedrich Becker Hütten⸗ u. Rohprodukte, Ratibor.

Ratingen. [19890] Amtsgericht Ratingen.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 383 ist am 28. Juni 1939 bei der Spinnweberei Cromford

rügelmann & Co. mit dem Sitz in Ratingen⸗Cromford folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die C sellschaft eingetreten. b.““

111“ Recklinghausen. [19891] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 16. Juni 1939:

A 1203 Frau Barbara Neumann Kolonialwarengeschäft) in Reckling⸗ ausen S. II mit Zweigniederlassung daselbst.

Am 22. Juni 1939:

A 1205 Georg Peter Frühn (Lebensmittelgeschäft mit Schnitt⸗ und Wollwaren) in Henrichenburg mit Zweigniederlassung in Recklinghausen⸗ Suderwich. .

A 1207 Fritz Bettenworth, Reck⸗ linghausen, Inhaber: Handelsvertre⸗ ter Fritz Bettenworth.

A 1208 Rüggeberg u. Sohn, Reck⸗ linghausen (Betrvieb eines Bau⸗ geschäfts und aller einschlägigen Be⸗ triebe). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1939. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Paul und Ferdi⸗ nand Rüggeberg in Feka wghavlen.

A 1209 Heinrich Merschhemke, Herten⸗Sicherlebeck (Einzelhandel in Lebensmitteln und Kurzwaren).

A 1211 Alfred Schalk (Holzgroß⸗ handel), Herten i. W.

A 1212 Henriette Briel (Einzel⸗ handel mit Kolonialwaren), Herten⸗ Disteln.

Veränderungen: Am 16. Jusnt 19389 985 Schuh⸗ und Sporthaus Bernhard Moritz, Recklinghausen. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Bernhard Ein Kommanditist ist vorhanden. ie Gesellschaft hat am 16. Juni 1939 begonnen. 8 Löschungen: 8 Am 2. Juni 1939: B 336 Lippe Terrain Aktiengesell⸗ schaft, Recklinghausen. Von Amts

wegen. Am 22. Juni 1939: A 928 Wilhelm vom Bruch vor⸗ mals Carl Albring, Recklinghaufn.

8

2

Sagan. [19892] Handelsregister Amtsgericht Sagan, den 27. Juni 1939. Veränderung:

Abt. B Nr. 51 Saganer Kamm⸗ garnweberei G. m. b. H., Sagan. Die Geschäftsführer Dr. Rudolf Weiß und Alois Swatek haben ihr Amt

niedergelegt. Löschung:

Abt. A Nr. 390 Oel⸗Buchholz, In⸗

haberin Frau Margarethe Buch⸗ holz geb. Michael in Sagan. Seehausen, Altmark. [19893] In das Handelsregister A ist unter Nr. 97 heute die Firma H. Fuchs, Inh. Hermann und Willy Fuchs, in Seehausen / Altm. eingetragen. Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind der Baumeister Hermann Fuchs und der Kaufmann Willy Fuchs, beide in Seehausen / Altm. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Seehausen / Altm., den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. [19894] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Steinach / Thür. Veränderungen:

A Nr. 366 Caspar Berth. Zitz⸗ esn in Steinach, Thür., am 22. 6.

Die alleinige Inhaberin Rosine Zit⸗ mann geb. Kienel ist gestorben. Fabri⸗ kant Gustav Zitzmann in Steinach, Kaufmann Otto Zitzmann in Steinach, Berta Elise Krauß geb. Zitzmann in Steinach führen das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Han⸗ delsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1939 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Zitzmann in Gemein⸗ schaft mit einem der übrigen Gesell⸗ schafter berechtigt.

A Nr. 517 Fritz Kurz (Ofenhand⸗ lung), Lauscha, am 26. 6. 1939: Otto Kurz in Lauscha ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1939.

A Nr. 590 Ali Köhler, Steinheid, am 27. 6. 1939:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Steiner ist alleiniger Inhaber der Firma.

B Nr. 52 Porzellanfabrik Lim⸗ . A. G., Limbach, am 27. 6.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neu gefaßt worden. Auf die eingereichte Urkunde wi

wiesen.

Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 17. Juni 1939. Neueintragungen:

A 6549 Willy Böttcher, Stettin e. mit Fruchtsäften, Weinen,

ineralwasser und Handelsvertretun⸗ jen, König⸗Albert⸗Str. 11). Inhaber:

baufmann Willy Böttcher, Stettin.

A 6550 Erich Müller Handelsver⸗ tretungen u. Automobil⸗Werkzeuge, Stettin (Arndtstr. 36). Inhaber: Handelsvertreter Erich Müller, Stettin.

A 6551 Lisistra Parfümeriefabrik Bruno Neumann, Stettin (Grenz⸗ straße 34). Inhaber: Kaufmann Bruno Neumann, Stettin. Die Firma ist durch Umwandlung der „Lisistra Ge⸗ sellschaft für kosmetische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung“ in Stettin entstanden.

Veränderungen:

A 4779 (bisher 749) Raschke & Dummer (Kaffee⸗Rösterei, vee 17). Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans⸗Erhard Stein, Stettin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Kaufmann Ger⸗ hard Teschke, Stettin, und dem Kauf⸗ mann Richard Werner, Stettin, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. b

A 5648 (bisher 3604) Oppenkowski & Co. (Fette, Langebrückstr. 4 II). Dem Kaufmann Heinz She ah i, Stettin, und der Handlungsgehil Martha Großmann, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt sind.

A 6513 Gebrüder Fobke (Gravier⸗ anstalt u. Handel mit Stempeln, Schildern, Abzeichen, Plaketten u. ähn⸗ lichen Artikeln, Paradeplatz 31). In⸗ haber: Graveurmeister und Kaufmann

in

Rudolf Mastmeier, Stettin, Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftz durch Mastmeier ausgeschlossen.

A 4469 Otto Goll (Obst⸗ und Süd⸗ fruchtgroßhandlung, Großmarkt Silber⸗ wiese). Inhaberin: Witwe Elsa Goll⸗ geb. Forelle, Stettin. Die Firma ist in: Otto Goll Inhaberin Elsa G

geändert. Erloschen:

B 1439 Lisistra, Gesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung (Grenzstr. 34) Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ sghae der Schulden, unter Aus⸗ chluß der Liquidation, auf den Allein⸗ gesellschafter, Kaufmann Bruno Neu⸗ mann in Stettin in Firma Lisistra Parfümeriefabrik Bruno Neumann in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Stettin, 26. Juni 1939. Veränderungen:

B 1513 Stettiner Vulkan⸗Werft 1““ (Alte Vulkanstraße Nr. 11/12). Der Diplomingenieur Paul Fischer, Stettin, ist zum Vorstandsmit⸗“ gliede, der Kaufmann Paul Feller, Stettin, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. stettin. [19895] Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Stettin, 24. Juni 1939.

Veränderungen:

A 5544 Kapt. Paul Davidsen, Reederei, Stauerei, Spedition (Klosterstr. 4). Prokuristin: Fräulein Adelheid Fromm, Stettin.

A 6105 Franz Manke (Herren⸗ kleider⸗ u. Uniformfabrik, Marien⸗ platz 2). Heinz Manke, Stettin, ist Einzelprokurift.

B 1397 (bisher 486) Gegevau G. m. b. H., Nahrungsmittelhandel (Gemeinnütziger Gasthausverein) (Hohenzollernstr. 6). Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 3. März und 19. Mai 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag § 1 (Firma) geändert. Der Absatz 2 des § 13 ist gestrichen. Die Firma lautet fortan: Gehavau Nahrungs⸗ mittelhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Erloschen: 8

A 6381 Max Schmidt.

Abt. 5.

Steyr. [19896] Handelsregister Amtsgericht Steyr. Abt. 4. Steyr, den 28. Juni 1939.

Rg. B 1 50/97 Steyr⸗Daimler⸗ Puch Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ prokura erteilt für die Firma Steyr⸗ Daimler⸗Puch Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Berlin an: 1. Franz Gerstner, Kaufmann in Wien, 2. Hermann Grü⸗ ner, Kaufmann in Berlin, und 3. Benno Salbreiter, Kaufmann in Berlin. Stollberg, Erzgeb. (1

Handelsregister Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., den 27. Juni 1939. Erloschen:

Abt. A Nr. 28 Firma Emil Reben⸗ tisch in Lugau (Erzgeb.). Das Han⸗ delsgeschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ betrieben.

Stollberg, Erzgeb. Handelsregister

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., den 27. Juni 1939. Neueintragung:

Abt. A Nr. 200 Firma Max Köhler, Strumpffabrik, Jahnsdorf (Erzg.). Fen ist der Kaufmann Bruno Max

öhler in Jahnsdorf (Erzgeb.). Sulz, Neckar. [19899]

Amtsgericht Sulz. Handelsregistereintragungen

vom 29. Juni 1939.

Neueintragungen:

A 55 Eugen Bleibel, gemischtes Warengeschäft, Dornhan (Manufak⸗ tur⸗, Konfektions⸗, Kurz⸗, Wei Woll⸗ und Schuhwaren, Lebensmittel. Neu⸗ häuser Str. 163). Inhaber: Eugen Bleibel, Kaufmann in Dornhan.

A 56 Ruoff & Söhne, Leidringen (Holzhandlung, Sägewerk und shem mereigeschäft. Heimgarten 238). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: An⸗ dreas Ruoff, Johann Georg Ruoff, Johannes Ruoff, Zimmermeister, sämt⸗ liche in Leidringen.

i

. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdamz

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

8 Hierzu eine Beilage.

die Angaben in 9

., Völkliugen,

14927

[19898-8

agt nur der Abwickler

zugleich Zentralhandelsregister für das Deuts

r. 152 (Zweite Beilage) Verlin, Mittwoch, den 5.

Handelsregister.

) wird eine hr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen.

glingen, Saur. G [19900] ekanntmachung. sgericht Völklingen. Abt. 2. ndelsregistereintrag Abt. B Nr. 11 er Firma Röchlingstahl, G. m. Saar, vom uni 1939: 8 im Kaufmann Artur Vogel, Völk⸗ , ist Gesamtprokura erteilt.

[19901] Handelsregister sgericht Wels, am 23. Juni 1939. Neueintragung: 4 291 Haus Sonnleitner, s (Einzelhandel mit Waren ohne ränkung mit Ausnahme von z, und Futtermitteln in Wels, ann⸗Göring⸗Ring 39). whaber ist. Johann Sonnleitner, ann in Wels. e1u6““

Handelsregister sgericht Wels, am 27. Juni 1939. Neueintragung: R. A 292 Spinnerei & Weberei uniothal Burkhardt & Co.

brikation von und Handel mit Tex⸗

Schwanenstadt, Oberdonau). manditgesellschaft seit dem 31. Mai versönlich haftender Gesellschafter Kichard Burkhardt, Fabrikant in lingen; sieben Kommanditisten sind

ligt.

sermünde-Lehe,. [19903] Handelsregister

mtsgericht Wesermünde⸗Lehe.

Lesermünde, den 22. Juni 1939. Veränderungen:

555 Gyustav Weyen, Weser⸗

de⸗Lehe. Inhaber ist jetzt der

fmann Gustav Weyen jun. in

rmünde⸗Lehe.

e Prokura der Frau des Kauf⸗ us Gustav Weye, Anna geb. Hur Pesermünde⸗Lehe, ist erloschen.

selburen. [19904]

nHandelsregister A Nr. 139 Firma

Krey Nachfolger in Wesselburen

mm 26. Januar 1939 folgendes ein⸗

agen worden:

e Firma ist erloschen. Amtsgericht Wesselburen.

en. Amtsgericht Wien, am 20. Juni 1939

Neueintragung:

Tee⸗ und Kaffee⸗Import ase herh, 2* (IV., Favori⸗ raße 19). Inhaber: Hans Siebe fmann, 2.nb Veränderungen:

n M. Beck & Co., Wien seurgeschäft, I., Opernring 7). Die lschafterin Marie Beck sahe: in⸗ eLerehelichung den Familiennamen

4928 Wallner & Neubert, n (Eisenwarenhandel, V., Schön⸗ 8s Straße 13). Eingetreten als schafter Bernhard Milde, Kauf⸗ n, Wien.

8839 Sedlatschek &. Zitte, Wien nen⸗ und Baumwollwarenhandel, branz⸗Josefs⸗Kai 45). Firma ge⸗ it in: Franz Sedlatschek.

9840 M. Zavaros’ Apotheke nheiligen Bartholomäus“ h: Mr. Robert Mühlbacher, en (XVII. Hauptstraße 565. Firma 8 in: Apotheke zum „heiligen cholomäus“ Mr. Robert Mühl⸗

en 11 Parfumerie Enzmann, en (I. Opernring 7). Die Inhabe⸗ sihrt infolge Verehelichung den niliennamen terg. 8 4 10/56 Molnär & Greiner, en (I. Herrengasse 2, Zweignieder⸗ sech der Hauptniederlassung in rerdam). Die Prokura des Adolf ist erloschen. lan. 23⁄4 S. Engelmann, Wien in eubaugas e 36). Als Abwickler 7 Anton Domes; eingetragen: Halmerbauer, Wien. Vertretungs⸗ sebständig 6 auderer, Wien Fochedlingergass 10). Bestellt 4 veeh EEe altenberger, retun ugt nur de 8 felbständige 888 nailt A 40/161 Reißnägel⸗ & cha urzwarenfabrik Heinrich he, Wien JIII., Untere Weißgär⸗

8g. A 31/45 H.

nahe 37). Neben dem Treuhänder

un Merlin

sind die eingetragenen ekti v 8

vprokuristen Gustav Endl und obert Schlichtinger vertretungs⸗

kar gt.

zu

B 3799 Foncière Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt Direktion für Oesterreich, Wien C71., Börsegasse 14, Niederlassung in Wien der Foncidère Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt in Budapest). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 6. 1937 wurde § 4 und § 2 des ehestettederroge geändert. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich nun bis 15. 10. 1999. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit hat mit Erlaß vom 9. 2. 1939, Zl. 24. 346 I1/3/1938, die Aenderun 2x Kennt⸗ nis genommen und die Zulassung der Gesellschaft zum Geschäftsbetriebe in Oesterreich aufrechterhalten.

Reg. B 11/185 artin Miller’s ZSohn A. G., Wien (VI., Web aff Nr. 26). Das Vorstandsmitglied Josef Zelenka gelöscht. Die glei Eintra⸗ gung wird beim Amtsgericht Wiener Neustadt für die Zweigniederlassung Traismauer erfolgen.

Reg. C 9/47 enal⸗Farwell, Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Wien (X., Arsenal, Tor 16, Objekt 133). Bestellt zum Abwickler: Adalbert Stych, Wien.

ertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

„Reg. C 16/31 Ssterreichische Gas⸗ schutz Gesellschaft m. b. H., Wien (XI., Erste Haidequerstraße 1). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. 6. 1939 hat sich die Gesellschaft auf⸗ elöst und ist in Liquidation getreten. süema nunmehr: Ssterreichische Gas⸗ Üchutz Gesellschaft m. b. H. i. L. Liquidatoren: Ernst Schoefl und Adolf Czech, beide in Wien. Vertretungs⸗ befugt; beide Liquidatoren gemeinsam. Gelöscht die Geschäftsführer: Ernst Schoefl und Adolf Czech.

Veränderung:

Reg. B 22/19 Imperial Feigen⸗ kaffee⸗Fabrik Karl Kuhlemann A. G., Wien (X., Alxingergasse 64). Die Hauptversammlung vom 6. 4. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesell⸗ schaft Imperial Feigenkaffee⸗Fabrik Karl Kuhlemann K. G., an der alle Aktionäre beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Imperial Feigenkaffee⸗Fabrik Karl Kuhlemann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung München, beim Amtsgericht München erfolgen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗

esellschaft, die sich binnen sechs

konaten nach dieser Bekanntmachung G wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:

A 4697 Imperial Feigenkaffee⸗

abrik Karl Kuhlemann K. G.,

ien (X. Algingergasse 64). Kom⸗ manditgesellschaft seit 20. Juni 1939. Sie ist durch Umwandlung aus der Imperial EE Karl Kuhlemann A. G. -n, angen. Per⸗ .eae haftender after: Otto

inger, Kaufmann in Wien. Gesamt⸗ rokuristen mit Beschränkung auf die

iederlassung am Sitz: Anton Brand und Franz Graf, beide Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderng:

Reg. B 13/198 Wipiag Wiener Papierwaren Industrie Aktienge⸗ sellschaft, Papier⸗ und Schreib⸗ waren⸗Großhandel, Wien VII,, Neustiftgasse 73). Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. 4. 1939 hat die Umwano⸗ lung der Gesellschaft durch Errichtung der Kommanditgesellschaft „Wipiag“ Wiener Papierwaren⸗Industrie Gesek schaft, Papier⸗ und Schreibwarengroß⸗ handel Huber & Co., an der alle Aktio⸗ näre beteiligt sind, und durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Gesell⸗ schaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, 9 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 4698 „Wipiag“ Wiener Papier⸗ waren⸗Industrie Gesellschaft, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarengroßhandel Huber & Co., Wien (VII., Neustift⸗ gasse 73). Kommanditgesellschaft seit 20. Juni 1939. Sie ist durch Umwand⸗ lung aus der Wipiag Wiener Papier⸗ waren Industrie Aktiengesellschaft, Pa⸗ 899 und Schreibwaren⸗Großhandel, ervorgegangen. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Huber, Indu⸗ in Wien. Ein Kommanditist ist eteiligt.

Wien. [19906] Amtsgericht Wien. Am 21. Juni 1939.

Veränderungen:

A 3844 Fritz Ballmann, Wien (Gemischtwarenhandel, I., Freyung 1). Dem Rudolf Kreuzer, Wien, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 4774 Hydrawerk Dr. Lonis Röder, Wien (Erzeugung und Ver⸗ trieb von Primärbatterien, Handel mit elektrotechnischen Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Bedarfsartikeln und Fahr⸗ rädern, VII., Zieglergasse 7). Das Unternehmen ist auf Johann Gräßl, Kaufmann in Wien, übergegangen.

A 4775 Francesco Parisi, Wien (Speditionsgeschäft, I., Renngasse 14), Zweigniederlassung der Firma Fran⸗ cesco Parisi in Triest). Eingetreten als Gesellschafter: Francesco Freiherr von Parisi, Triest.

A 4929 Wiener Wach⸗ u. Schließ⸗ gesellschaft und Versicherungsauf⸗ nahme Tzell Co., Wien (VI., Webgasse 11). Ausgeschieden die Ge⸗ sellschafter: Georg Szell, Margarethe Szell und und Georg Szell jun. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Oskar Bier⸗ dümpfl und Johannes Janisch, Kauf⸗ 8— in 18 in: „Wiener a und ießgesell⸗ schaft, Janisch Co.“.

A 4930 „Café Schottentor“ Wald⸗ mann Lichtenstein, Wien IJI., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 10). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936. Aus⸗ geschieden die Gesellschafter: Ernst Waldmann, Eugenie Lichtenstein und Gustav Waldmann. Eingetreten als Gesellschafter: Leo Ortner, Kaffee⸗ sieder, Eduard Franz Neubauer, Elek⸗ trotechniker, und Otto udwig Schottenberger, Architekt, alle in Wien. Vertretungsbefugt ist nur der Gesell⸗ schafter Leo Ortner gemeinsam mit einem der anderen Gesellschafter. Firma seändert in: Kaffee Schottentor Leo

rtner & Co.

A 4931 Wilhelm Kaufmann & Co., Wien (fabrikmäßige Erzeugung von Zelluloide, Glas⸗ und Papier⸗ waren, XIV., Flachgasse 35). Der Kommanditist ist ausgeschieden. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Alois Gott⸗ wald, Kaufmank!, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Firma geändert in: Ostmärki⸗ sche Celluloidwarenfabrik, Kauf⸗ mann & Gottwald.

A 3748 Biktor Weithofer & Co., Wien (VII., Zieglergasse 14). Firma geändert in: Viktor Weithofer & Co., Strickwarenfabrik.

A 3780 Arthur Stern, Wien (Gemischtwarenhandel, I., Domini⸗ kanerbastei 19). Gesamtprokurist: Max Arthur Stern, Wien. Firma geändert in: Roch & Co., vormals Arthur Stern.

A 4462 Ptak & Co., Wien Zucker⸗ bäckergewerbe, III., Landstraße Haupt⸗ sce e 95). Ausgeschieden der Gesell⸗ chafter: Edwin Zangerl. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden verbleibenden Gesellschafter Franziska Ptak und Franz Tögel nur gemeinsam ermächtigt.

Reg. A 7,205 Pollitzer & Wert⸗ heim, Wien (II., Rueppgasse 11). Auf Grund der Verordnung G.⸗Bl. für das Land Oesterreich Nr. 633/1938 wurde Dr. Stefan Lehner in Wien als Treu⸗ händer für das Vermögen des offent⸗ lichen Gesellschafters Ludwig Pollitzer bestellt. Hiermit ist das Vertretungs⸗ recht dieses Gesellschäafters auf die Daner der Treuhandverwaltung auf Dr. Ste⸗ fan Lehner übergegangen.

Reg. A 7,212 a Schneider & Kadel⸗ burg, Wien (I., Biberstraße 7). Ge⸗ löscht der Abwickler: Anton Palka.

Reg. A 42/128 a „Teba“ Waren⸗ Verkauf Josef Teitelbaum, Wien (I., Kohlmessergasse 6). Gelöscht der Abwickler: Anton Palka.

B 3750 „Steaua Romana“ Oester⸗ reichisch⸗Rumänische Mineralölpro⸗ dukte Vertriebsgesellschaft m. b. H., Wien (III., Lothringer Straße 14). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 22. 4. 1939 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1, 5 geändert und Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 500 000 RH. . Heinrich Stahl, Wien, wurde als Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit kinem Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Constantin Osiceanu und George de Rogers sind ö Dem Karl Drabek, Wien, wurde Gesamtpro⸗ kura ekteilt. Die Prokura des Dipl.⸗ Kaufmanns Erhart Lütgendorff⸗Gyllen⸗ s Stahl ist er⸗

und des Heinri oschen.

B 3751 Oesterreichische Schweine⸗ Rinder⸗ und Zucht⸗ und

Fuli

Zentralhandelsregisterbeilage

1EeFsEsesaces

che Reis

Mastaustalten Otto Bendekovits Gesellschaft m. b. H., Wien CIII., St. Marx Zentralschlachtviehmarkt). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1939 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in R neu festgesetzt und das erhöht; es beträgt nunmehr 6000 H.ℳ. irma geändert in: Südostdeutsche

ieh⸗Einfuhr⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Förderung der Nah⸗ rungsfreiheit und We rtraßt des deut⸗ schen Volkes durch: 1. Zucht⸗ und Mast⸗ aktionen von Rindern und Schweinen:; 2. Ein⸗ und Verkauf von Rindern, Schweinen, Pferden, Kälbern und Schafen im In⸗ und Auslande; 3. be⸗ sondere Berücksichtigung viehwirtschaft⸗ licher Notstandsgebiete; 4. Nötigen⸗ falls die Errichtung und Uebernahme von Unternehmungen gleicher Art im Auslande oder die Beteiligung an einem solchen, wobei in erster Linie eHahanas und Ausbau geschäftlicher Beziehungen zu Auslandsdeutschen zu fördern sind. Alexander Zielinski und Kasimir Ryniewicz sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Gesell⸗ gest wird Sen⸗ durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

B 3852 Johann Bosch, Fabrik für Asphalt, Dachpappe und Teerpro⸗ dukte Gesellschaft m. b. H., Wien (I. 1u1 1). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1939 wurde der Sesahsgaig. vertrag im § 11 (Vertretungsbefugnis) eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertre⸗ ten. Markus Stern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Otmar Spanlang, Dipl.⸗ Kaufmann, Schärding am Inn, und Albert Degn, Dipl.⸗Kaufmann, Wien. Die Prokura des Dr. Berthold Stern 8 erloschen. Gesamtprokura erteilt an ohann Stribel, Wien.

Reg. B 19/,241 Felten & Guil⸗ leaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Wien (X., Gudrun⸗ straße 11). Gelöscht die Prokuristen Ferdinand Fest und Franz Podubsky.

Reg. C 1/98 Afleuzer Grafit⸗ und Talksteingewerkschaft Gesellschaft m. b. H., Wien (IX., Währinger Straße Nr. 33). Mit Beschluß der Treuhänder vom 5. 4. 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren: Diplomkaufmann Dr. Erich Schleußner, Wien, und Assessor Dr. Eugen Kraemer, Wien. Vertretungsbefugt beide Liquidatoren gemeinsam. Gelöscht die Geschäfts⸗ führer: Paul Bernfeld und Heinrich Rosenberg.

Reg. C 61/133 Seeleufreund & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wien (XVIII., Schulgasse 79). Bestellt zum Abwickler: Julius Pfaffenmayer, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler.

Reg. C 62/184 Franz Rucker Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Wien (I., Eßlinggasse 13). Enthoben der Treuhänder Ing. Dr. Anton Krammer.

Wiener Neustadt. [19907] Amts⸗ als Handelsgericht Wiener Neustadt, den 28. Juni 1939. Aenderungen bei einer Firma. Im Register wurde bei der Firma Mor. Fekete chemisch pharmazeu⸗ tische Fabrik, Sitz: Tribuswinkel,

E Aenderung eingetragen:

uf Grund der Zuschrift bzw. der Vollmacht des Staatskommissars in der Privatwirtschaft und Leiters der Vermögensverkehrsstelle vom 20. bzw. 19. Juni 1939 wird gemäß der Ver⸗ ordnung vom 3. 12. 1938, RGBl. I. S. 1709, Dr. Anton Profanter, Wien I., Reichsrathstraße 11, als Treuhänder eingetragen. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsbefugt nur der Treuhänder. Tag der Eintragung: 29. 6. 1939.

Wiesbaden. [19908] Handelsregistereintragungen. Amtsgericht, Abt. 2, iesbaden, den 29. Juni 1939. Neueintragungen: Vom 22. Juni 1939. A 4268 Tina Rein Großtankstelle und Garagenbetrieb, Wiesbuden. Inhaber ist Frau Tina Rein geb. Engelmann in Wiesbaden. Vom 26. Juni 1939. A 4269 Kohlenvertrieb Wilhelm Dörner, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Dörner, Wiesbaden⸗Biebrich. Veränderungen: Vom 16. Juni 1939. A 3611 F. Becker & Co., Wies⸗ baden⸗Biebricht Die Kommandit⸗

11“

2” ist aufgelöst. ist nun Alleininhaber. A 3940 Franz Pirschky, Kohlen⸗ handlung und Mineralwasserher⸗ stellung, Wiesbaden⸗Biebrich: Die ee lautet jetzt: Franz Pirschky, kohlenhandlung und Mineral⸗ wasserherstellung Inhaber Gottlieb Ernst. Inhaber ist Kaufmann Gott⸗ lieb Ernst, Wiesbaden⸗Biebrich. Die Prokuren der Ehefrau Lina Pirschky geb. Haase und des Kaufmanns Gott⸗ lieb Ernst sind erloschen. Ehefrau Ger⸗ trud Ernst geb. Pirschky, Wiesbaden⸗ Biebrich, ist Einzelprokuristin. om 19. Juni 1939.

A 3964 Just & Co., Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: Geschenk⸗ haus Just & Co., Wiesbaden.

Vom 26. Juni 1939.

A 3273 Glyco Metall⸗Werke Daelen & Loos, Wiesbaden⸗ Schierstein: Anton Ruppert, Wies⸗ baden, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ g r t ist.

A 1 Feinkost Dittmann In⸗ haber Dittmann und Halbleib, Wiesbaden: Ehefrau Ditt⸗ mann geb. Rau ist aus der Gesellschaft —ö Karl Dittmann, Kauf⸗ mann, Wiesbaden, ist als 1v— haftender Gesellschafter in die 2 schaft be

om 29. Juni 1939.

A 3333 Rud. Bechtold & Comp., Wiesbaden: Die Firma ist jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die Ge ö hat am 1. Juni 1939 begonnen. ist ein Kommanditist verfeeen Persönlich Gesellschafter ist Kaufmann

ax Niedermayer, Wiesbaden. Dem Hermann Stritter, Wiesbaden, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 3525 Wilhelm Fieseler, Wies⸗ baden: Die Prokura des Oskar Fieseler ist erloschen.

Löschungen:

A 3480 J. Schneiderhöhn, Wies⸗ baden⸗Biebrich.

A 4022 Nickel & Co., Wiesbaden. Wiesloch.

[19909] Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 27. Juni 1939. Veränderungen: 22 Hch. Müller, Walldorf (Han⸗ del mit Textilwaren, Hauptstraße 35) Die Firma lautet fortan: Hei Müller, Walldorf. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Erwin Müller, Kaufmann in Walldorf, übergegangen.

Wittenberg, Bz. Halle. [19628] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 28. Juni 1939. Erloschen: H.⸗R. A 208 Firma Otto Böttcher vormals Gustav Schultz in Wittenberg, Collegien⸗

straße 91.

Wuppertal. gende Firmen: 1. Stadtteil Elberseld: Abt. A Nr. 1737 P. Heymann, 1876 Centrale für Volkszahnhygiene Her⸗ mann Heine, 2057 Salamander Jean Hänsler, 2097 Fritz Siegler junior, 2131 Benjamin Plaut, 2148 Ale⸗ Lotz, 2151 Samson & Comp., 225 Heinrich Halbe Nachfl., 2268 Carl Torbeck, 2305 Carl Meyer, 2346 S. Adler & Co., 2348 Mendels 4A Mendels, 2394 Alfred Pickhardt,. 2494 Werner Haarhaus, 2524 Lud⸗ wig Schultz, 2527 Ewald Römer, 2531 Gustav Bautzenberg, 2576 Hein⸗ rich Söling, 2582 Emil Lowinsky, 2608 Toni Leeser, 2630 Walter Bel⸗ ler, 2670 Josef Otterbein & Co., 2791 Samson Oster, 2812 Vier Jah⸗ reszeiten Andreas Bürgel, 2817 Eugen Schaeffer, 2820 Elberfelder Metallschleiferei und galvanische Anstalt Josef Winter, 2841 Carl Fleuren, 2843 Paul Dichgaus, 2858 Konditorei⸗Café Meurer Elisabeth Meurer, 2883 Hermann Kahn, 2895 Schöpp & Co., 2907 Erste Elber⸗ felder Damenmoden⸗, Schnittzeich⸗ nen⸗, Zuschneide⸗Atelier Witwe Ot⸗ tilie Becker, 2908 Max Eisner, 2912 Ernst Liebermeister, 2919 Reise⸗ bureau Josef Hartmann, 2943 Rob. Steves, 2990 Joh. Emil Koch, 3008 Heinemann Stern, 3019 Georg Stock, 3027 Adolf Meyer, 3028 Gustav A. Escher, 3040 Paul Ueberberg, 3046 Friedrich Witte, 3048 Hombach & Comp., 3052 Frau Maria Sieg⸗ mund, 3075 Arthur Vowe, 3146 Emil Ingold, 3189 „Doretta’“ Max Basen & Co., 3262 Friedrich Pfeil, Winter, 3306 Gebrüder Zivi, Curt Niessen, 3325 Richard Höschen, 3352 Holzberg & Hillringhaus, 3887 Berg. Märk. Kraftfahrzeug⸗Indu⸗ strie Friedrich Gütebier Sohn, 3459 Anton van Beert, 3473 Wilhelmt Pfeffer, 3479 Friedrich Klemp, 3486

1“ 8

Franz Becker

1

[19911]