1939 / 155 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandeloregisterbeilage zum Reiche⸗ und Staat 22 Zentralhandelsregisterbeklage zum Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

[20691] landes zu beteiligen, solche Unternez⸗ 8. [mungen zu erwerben und 5 errichten sowie alle Geschäfte, einschließlich von AInteressengemeinschaftsverträgen, e zugehen, die geeignet sind, den Gesch zweig der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital beträgt 300 000,— H Es ist eingeteilt in 1 Aktien im Nennbetrage von 300,— Rℳ, die aüj den Inhaber lauten. Vorstand sind zut Zeit der Diplomingenieur und Fabrit⸗ direktor Kurt Hering und der Fabrit⸗ direktor Dr. Alfred Schmude, beide 8 S Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ focgf. wenn der Vorstand aus einer erson besteht, durch diese, wenn er aus mehreren 8. besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, de einzelne Vorstandsmitglieder allein zu Ien der Gesellschaft befugt sn ollen. Der Kaufmann Joseph Merten in Nürnberg ist ee Er darf die gHr- n nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 5e⸗ bruar 1918 errichtet worden. Er ijt mehrfach geändert, zuletzt am 28. Ma

un und Werkstattleites Philipp-„ Aus der Kommanditgesellschaft ist der /L. Subme und den Feathfiter Hesennsh haftende Gütstav Mantel, beide in Hohenkirchen, über⸗ Bergmann ausgeschieden, an seine Stelle gegangen. Der Uebergang der Aktiven ist die 8, ereibesitzerswitwe Maria 8. Waffiven ist ausgeschlossen. Die Johanna Bergmann geb. Knobloch in⸗ neuen Inhaber sind nur gemeinschaft⸗ Klingenthal in die Kommanditgesell⸗ lich zur Vertretung der Firma berech⸗ schaft eingetreten. Dem Expedient Otto tigt. 111““ VPaul Unger in Klingenthal ist Einzel⸗ Die Firma 88 geändert in prokura erteilt.

„Ph. Brede & Söhne; Inhaber 23. Juni 1939. Philinp. Schmidt e. Heinrich A 200 Friedel & Co., Sachsen⸗ Mantel in Hohenkirchen . berg⸗Georgenthal. Grebenstein, den 27. Juni 1980. Die Inhaberin Frieda vhl. Friedel Alnrntsgericht. sqpeeb. Hammer in Sachsenberg⸗Georgen⸗ cDIIEEIö1Iͤ1I11313“M““ angaesaldeg Der .. [20675] Ernst Otto Friedel in Sachsenberg⸗ Amtsgericht Halberstadt, Georgenthal ist Inhaber. EPW3 li 1939. Erloschen: FHn A 1705 L. Müller Nachf., Halber 15. Juni 199. stadt. Fräulein Margarete Künzel⸗ 4 221 Müller & Ditmar, Inh. mann, Halberstadt, ist Einzelproku⸗ Max Küffner, Klingenthal. Die ristitu. Firma ist erloschen. 85

zelfirma -7 Iene die Gesellschaft ist ausge en.

F. 28. 6. 1939 B 19 bei der 15— hüttenwerk Thale AG. Die Prokura des Albrecht Gockowiack in Thale ist er⸗ loschen. Dr Karl Würtz ist mit dem 31. 5. 1939 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 8

Traben-Trarbach. [18617] Bekanntmachung.

Im Handelsregister X 235 wurde bei der Firma Fritz Tartor in Traben⸗ Trarbach eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf: 1. die Witwe Fritz Sartor, Elisabeth geb. Immich, in Traben⸗Trarbach, 2. deren Kinder: a) Heinrich Friedrich Sartor, b) Elisa⸗ beth Dorothea Sartor, beide in Traben⸗ Trarbach, in Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsberechtigte der Erbengemeinschaft ist nur die Witwe Fritz Sartor.

Traben⸗Trarbach, den 19. Juni 1939.

Amtsgericht.

„Max Mahler auf Anton Plsek, Tischler⸗ meister in Wien, übergegangen. Firma

ö Max ahler’s Nachf.

eändert in:

inton Plsek.

A 4776 Metallwarenfabrik M. Su⸗ chestow, Wien X VII., Mariahilfer Straße 3 Das Unternehmen ist von Marjan Suchestow auf Ing. Georg Odlas, Fabrikant, Wien, übergegangen. Firma geändert in: „Metallwarenfabrik M. Suche⸗ stow Ing. Georg Odlas“. Die Pro⸗ kura des Dr. Herbert Wittgenstein ist erloschen.

A 4778 J. Großbard, Wien JI., Gonzagagasse 11 und VII., Burggasse 81). Firma geändert in: „Igo“ Mantel⸗ und Kleiderfabrik Aichelburg & Co.

A 3745 Olympiakino Gollhofer & Co., Wien (XI., Simmeringer Haupt⸗ saße 57). Ausgeschieden die Gesell⸗ chafterin Alice Humhal. Die verbleiben⸗ den Gesellschafter Jose Felejofer, Kauf⸗ mann, und Charlotte Gollhofer, beide in vu vertreten die Gesellschaft gemein⸗ am.

A 3852 Weigl & Co., Bürobedarfs⸗ Vertriebsgesellschaft, Wien (XVIII., Herbeckstraße 112). Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber Curt Weigl, Kaufmann, Wien.

1. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Schlosser Otto Stiel und Paul Wanischeck der Lingere beide in Velbert, die nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es ist ein Kommanditist veee A.

eoben.

Amtsgericht Leoben. Abt. Leoben, am 30. Juni 1939.

Veränderungen:

8 H.⸗R. A 10 Georg Leitner, Sägewerk und Holzhandel in St. Lambrecht. Firmawortlaut nunmehr: Albin Leitner, Sägewerksbesitzer und Holz⸗ handel in St. Lambrecht. Inhaber: Albin Leitner, Sägewerks⸗ besitzer und Holzhandel in St. Lam⸗ brecht. .

Gelöscht der bisherige Inhaber Georg Leitner.

worden. Die Firma ist erlos Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Neueintragung:

A 223 Pappeunfabrik Bretschneider & Co. Kommanditgesellschaft, Eiben⸗ stock. Kommanditgesellschaft seit dem 30. Juni 1939. Personlich seftecn Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Kleine in Blauenthal. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

Reg. B 21/168 Montan⸗Union A.⸗G., Wien (I., Schwarzenbergplatz 18). Die Gesamtprokura für Dr. Kurt Mischitz in Wien, eingetragen.

Reg. C 17/7244 Ingenieure May⸗ reder, Kraus & Co. Baugesellschaft m. b. H., Wien (IX., Rossauerlände 23, Hauptniederlassung mit den Zweig⸗ niederlassungen in Linz und Innsbruck). Gelöscht der Geschäftssührer Ing. Her⸗ bert List über Ableben. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgerichte Linz als Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Ingenieure Mayreder, Kraus & Co., Vangeselschaft m. b. H., Ob. Öst., Zweigniederlassung Linz und bei dem Amtsgerichte Innsbruck als Register⸗ gericht der Zweigniederlassung Inge⸗ nieure Mayreder, Kraus & Co., Bau⸗ gesellschaft m. b. H., Tiroler Zweig⸗ niederlassung Innsbruck erfolgen.

Reg. C 39/95 Wiener Donausand⸗ werke Gesellschaft m. b. H., Wien Fe Handelskai 45 47). Dem Dipl.⸗

ng.

Velbert, Rheinl. [20709] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 3. Juli 1939.

Veränderungen: A 923 Gebr. Tiefenthal, Velbert. Dem Kaufmann Werner Tiefenthal in Velbert ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einen Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten kann. 8 Neueintragung:

A 991 Busch & Bröcking, Velbert. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hugo, Busch, Kauf⸗ mann, und Kurt Bröcking, Kaufmann,

beide in Velbert.

Ne. 8

4. 6. 1939.

Wernigerode. 120710]

Handelsregister, Abt. K,

Amtsgericht Wernigerode. Veränderungen:

heinberg, Rheinl. 20700 8 Amtsgericht Ahlaaverg. In das Gun * A 120 ist am 11. März 1939 bei der ——2 Adolf in Rheinberg einge⸗

tragen:

Marburg, Lahn. 20692 Die Firma ist erloschen.

2 andelsregister A Nr. 214 ist Ludwig Wege & Co.

in Cölbe 5— eingetragen: 8.

Prfurt. [20667]% Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 3. Juli 1939. Veränderung:

4A 3745 Gebrüder Einhorn, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter Adolf Einhorn und Feiwel gen. 8 Einhorn sind Abwickler und befugt, einzeln zu handeln.

elm. [20482] Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister A ist am Juli 1939 unter Nr. 1538 die Kom⸗ nditgesellschaft in Firma Albrecht Sohn in Schwelm eingetragen .Persönlich haftender Gesell⸗

Trautenau, [20705] Amtsgericht Trautenau, 24. 6. 1939.

Neueintragung einer Firma: Han⸗ delsregister Arnau A 1 Ernst Grof, Alteisen⸗ und Metallverwertung in Arnau a. d. E., Inhaber Ernst Grof, Kaufmann in Arnau /E.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der enieur Julius Wege in Marburg ist Alleininhaber der Firma. Dem Schlossermeister Heinrich Wege in Cölbe ist Prokura erteilt. Marburg, den 4. Juli 1939. Amtsgericht. .

Halberstadt. [20676] Amtsgericht Halberstadt, den 3. Juli 1939. Neu eingetragen: A 2115 Heinz⸗ Werner Reichardt, Fabrikation von Spezial⸗Baustoffen, Schwanebeck (Oscherslebener Str. 31, Handel mit Baustoffen). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinz⸗Werner Reichardt,

Königsberg (Pr). [20686] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), den 26. Juni 1939. Veränderungen: A 711 Krages & Kriete. Prokurist: Paul Hering, Berlin⸗ Halensee. Er vertritt die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

Paul Goldemund, Wien, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ beschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Neueintragung:

A 4701 SEensenwerke Krenhof Blumauer & Co., Wien C(II., Tabor⸗

Trautenau.

Einze Amtsgericht Trautenau, 2 Dem Walter Plücker in Schwelm Ge⸗ Neueintragung einer Firma: Han⸗ samtprokura in der Weise, daß er ge⸗ delsregister Arnau A 2 Ernst Grof, meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ Eisengroshandlung, Arnau a/E. kuristen oder einem dazu berechtigten Inhaber Ernst Grof, Kaufmann in

Erfurt. [20668] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 3. Juli 1939.

Veränderung:

Minden, Westf. 20693] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. B Nr. 194 ist am 30. 6. 1939 bei der

B 716 Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein Aktiengesellschaft, Erfurt: Kauf⸗ mann Fritz Roeßler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokura des Adolf Hoffmann ist erloschen.

Ettenheim. [20669]

Handelsregister A Nr. 17 eedann⸗ x. Sartory, Ringsheim: Kaufmann Josef Sartory ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ernst Sartory führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma

Schwanebeck.

Hanau.

A

2 O

ferner: Wi ner Schwahn in Hanau, Dipl.⸗Ingenieur Karl Wörner in Hanau.

[20679]1 u Handelsregister mtsgericht Hanau, 29. Juni 1939. Veränderung:

4. H.⸗R. A 1769 Firma Wilhelm chwahn, Hanau, Wilhelmstraße 11. ffene Handelsgesellschaft. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind e Elise Wörner geb. Wör⸗ Wilhelm

g

in Hanau, Fabrikant

jie Prokuren

eise mit beschränkter Haftung. stellvertretenden Geschäftsführer. Die

niederlassung in

Amtsgericht in Ebenrode eingetragene Zweigniederlassung in Eydtkau erfolgen.

Königsberg (Pr).

kuristen. Die gleiche Eintragung wird F. für die Zweigniederlassungen in Berlin

nd Leipzig erfolgen. B 88 Artus⸗Hansa Transportge⸗

aufmann Gustav Appler ist nicht mehr

wird für die Zweig⸗

leiche Eintragun illau und die beim

[20687] Handelsregister:

schaft mit beschränkter Haftung in Minden eingetragen:

versammlung vom 23. 8 ve Geschäftsführer Dr. Martin Sutt⸗ hoff mit Wirkung vom 30. Juni 1939 abberufen; an seiner Stelle ist Direk⸗

Münster, Westf.

Firma Kornhaus Minden Gesell⸗ 1

Ilschafter⸗ Durch Beschluß der 8 schaf 7

d riedrich Wilhelm Kempe zum 1.“ Geschäfts⸗ führer bestellt. ““ [20695] Handelsregister

in Neustadt in Sachsen ist teilt worden.

Neustadt in Sachsen. .

938 geändert und neugefaßt worden. Die Bekanntmachungen der Gesel⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b

m Oberingenieur Willy Lindgen rokura er⸗ Sie beschränkt sch orf en Betrieb der Zweigniederlas ung ir

Nordhausen.

1 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. 8 30. Juni 1939.

Gesellschafter die Firma vertreten kann. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

schwelm. [20483] Amtsgericht Schwelm.

n unser Handelsregister A ist am 1. Juli 1939 unter Nr. 1540 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma vom Stein & Söhne in Schwelm eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Walter vom Stein sen. in Schwelm. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗

Arnau a. d. E. Nr. 425.

Troppau. Handelsregister Amtsgericht Troppau. Neueintragung: Eingetragen am 3. Juli 1939 * A Frthl 30 Wenzelides Ludwig, Freudenthal (Handel Kraftwagen und

hofstraße 3 (Ringstraße 2 Handelsgesellschaft seit 1.

Persönlich haftende Gesellschafter

2).

anuar

[20707]

landwirtschaftlichen Maschinen und deren Bestandteilen und mechanische eeee en Bahn⸗

Offene

und mit

1939. sind:

Nr. 4.

2.

amtmann

etreten:

22. Juni 1939. Offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben E. Henne⸗ berg & Comp., Wasserleben: Als Ge⸗ 1. Reichs⸗

rote in Schauen,

sellschafter sind aus freiherr Thomas

Frau Editha Krause gel in Langeln, jetzt D Fridrich

Schackenthal, 4. Poppendieck der Aeltere in Heudeber, 5. Bauer Friedrich Festerling in Lan⸗ geln Nr. 93. Als Gesellschafter stnd ein⸗ Rittergutspächter Ernst eckleben in Schauen,

1.

Wasmann Landwirt

2. Landwirt

geborene Spie⸗ üsseldorf, 3. O er⸗ in Edmund

Co., Bürobedarfs⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Alleininhaber Curt Weigl.

Reg. A 7/147 Theodor Schrecker, Wien CII., Fe⸗. 7). Bestellt um Abwickler: Leopold Schaller, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

8 A 16/17 Max Pollak, Wien (I., Bauernmarkt 24). Gelöscht der Treuhänder Alfred Willert. Reg. A 17/237a Leo Weiß, Landes⸗ produkte, Wien I., Wollzeile 24). Bestellt zum Abwickler: Gottfried Kri⸗ sten, Wien. Vertretungsbefugt nur der

Firma geändert in: Weigl &

straße 10, Zweigniederlassung in Wien; Sitz in Krenhof bei Voitsberg). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Kom⸗ merzialrat Paul Blumauer, Industrieller in Scharnstein, Oberdonau, Gustav Maix, Industrieller in Scharnstein, Oberdonau, Dr.⸗Ing. Fritz Maix, Indu⸗ strieller in Wien und Ing. Fritz Blu⸗ mauer, Industrieller in Scharnstein, Oberdonau. Mit Heschluß der General⸗ versammlung der Sensenwerke Krenhof A.⸗G. vom 23. März 1939 wurde gemäß Art. 3 der III. Durchführungsverord⸗

Hartmuth Wenzelides, Kaufmann, und Adolf Ludwig, Mechaniker, beide in Freudenthal.

Aenderungen: Eingetragen am 23. Juni 1939. H.⸗R. A Trp 69 Herrmann & Vo⸗ gel, Troppau (hHandel mit Kurz⸗, Wirk⸗ und Galanteriewaren, Töpfer⸗

nung zum Gesetze über die Umwandlung von Kapitalsge 2 5 vom 2. De⸗ ember 1936 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1003) durch ehrheitsbeschluß die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter gleichzeitiger Ueber⸗ en 2s Vermögens der Aktiengesell⸗ schaft Sensenwerke —— A.⸗G. auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Veränderung:

Reg. C 26/83 Schafwollenfabrik Ernst Stein & Co. Gesellschaft m. b. H., Wien CgI., Neutorgasse 15). Die Hauptversammlung vom 10. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gehgen chafterin, die Firma „Schafwollwarenfabrik Emmerich Plach“ beschlossen. Mit dieser Ein⸗ ggung üst die Gesellschaft gufgelöst und die Firma erloschen.

Günther Poppendieck 3. Landwirt Edmund Poppendieck in Heudeber, 4. Bäuerin, Ehefrau des Landwirts Gerhard Rath, Hildegard geb. Festerling, in Langeln Nr. 93. Die neueintretenden Gesellschafter sind von 8 eeeen * 1 s e. er⸗ mi usnahme des Herrn Reckleben 9* Die Gesellschaft ist aufgelost. ausgeschlossen. Die Prokura des Di⸗ um Abwickler ist der bisherige kom⸗ rekturs 8. Friedrich Schulz ist erloschen. Leiter Wilhelm Schaffartzik SLsbschungen: in Troppau bestellt. 1 vewm H.⸗R. A Trp 71 „Ivo Werkstätten 227. Juni 1939. Johanna Vogel, Tapisserie⸗Erzeu⸗ Nr. 920 Gottlob Koezle, Wer⸗ gung Kommanditgesellschaft“, Trop⸗ nigerode. pau. Rudolf Hasreiter ist vom Amte J der kommissarischen Leitung abberufen worden. H.⸗R. A Trp 73 Stadtgemeinde Troppau Städtisches Ziegelwerk, Troppau. Di. Evnst Just, Stefan Titz und Emanuel Ehrfurt sind nicht mehr Stadtvertreter. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt für die Firma sind nun⸗ mehr: Oberbürgermeister Dr. Reinhart Kudlich, Bürgermeister Emil Beier und Stadtkammerer Dr. Gerhard Stellwag von Carion in der bisherigen Weise. Eingetragen am 29. Juni 1939. H.⸗RR. A Trp 78 Stadtgemeinde Troppau Städtische Leichen⸗ bestattung „Concordia“, Troppau. Dr. Ernst Just, Stefan Titz, Emanuel Ehrfurt und Dr. Jakob Klein sind nicht mehr Stadtvertreter. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt sind nunmehr: Ober⸗ bürgermeister Dr. Reinhart Kudlich, Bürgermeister Emil Beier und Stadt⸗ kämmerer Dr. Gerhard Stellwag von Carion, alle in Troppau, und zwar in

1“

A 803. Die Firma C. Hilper, in Heudeber, Kommanditgesellschaft, Nordhausen, ist erloschen.

A 1618. Heinrich Bönecke, Nord⸗ hausen, Inhaber: Kaufmann Heinrit Bönecke in Nordhausen. (Handel mi Kau⸗ und Rauchtabak in Nordhausen, Geschäftsräume: eebiseeate 4.)

A 1619 Richard Becker, Nord⸗ hausen, Inhaber: Kaufmann Richan Becker in Nordhausen. (Handel utt Lebensmitteln und Kolonialwaren n Nordhausen, Geschäftsräume: Frauen⸗

berg 30.)

A 693. Firma Robert Schulze, offene Handelsgesellschaft, Norz⸗ hausen. Die Gesellschaft ist aufgelön. Der Kaufmann Bruno Schulze fühtt das en unter unveränderter Firme allein fort.

A 1033 Brung Gebhardt, Nord⸗ hausen. Dipl.⸗Ingenieur, Krafttfaht⸗ zeuge und Kraftverkehr in Nordhar⸗ sen. Inhaber: Diplom⸗Ingenienr Bruno Gebhardt in Nordhausen. Dee Prokura des Dipl.⸗Ingenieurs Bruw Gebhardt in Nordhausen ist erloschen.

weiter. 8 Etttenheim, den 3. Juli 1939.

des Wilhelm Schwahn und Karl Wör⸗ ner sind erloschen. Ludwig Wörner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist zufolge Erbgangs die Witwe Elise Wörner ge⸗ treten. Mit Wirkung vom 1. Juli 1938 sind Wilhelm Schwahn und Karl Wör⸗ ner in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Hof. [20680] Handelsregister

Amtsgericht Hof, 4. 8 1939. H.⸗R. 8 9 A 292 „Fränkische Wurst⸗ und Rauchfleischwaren⸗Fabrik Fritz Söllner“ in Hof: Kommanditgesell⸗ Fredeburg, den 1. Juli 1939. sschaft seit 1. 1. 1939, da an diesem Tage Das Amtsgericht. 2 Kommanditisten in das Geschäft des 11“” geec Wilhelm Söllner eingetreten 8 Handelsregister⸗ 82* 5 e. h. Wamstcdet K. 978. ,Dr. An⸗ *Amtsgericht Gera, um 3. Jülk 1989. vreas Kussel, Chemische Etzeugnisse, —Veränderung: Marktredwitz (Bayern) in Markt⸗ B 359 Louis Hirsch, Gesellschaft redwitz: Off. Holsges. seit 26. 6. 1939, mit beschränkter Haftung, Gera. da an diesem Tage Dr. Gustav Kossel, Dem Färbereileiter Carl Richard Chemiker in Hannover, als Gesellschafter Merten und dem Appreturleiter Peter in das Geschäft seines Vaters einge⸗ Esser, beide in Gera, ist dergestalt Ge⸗ treten ist. samtprokura erteilt, daß jeder nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt sst. Erloschen:

A 2549 Metall⸗ konstruktions⸗Werkstätte Helmut

Haun, Gera. Die Firma ist erloschen. Damit ist auch die dem Buchhalter Walter Braun Jena. [20682] in Gera erteilte Prokura erloschen. ee Jena, Haa R.-he ei. cha en 4. Juli 1939. [20672] „B 156 Mitteldeutsche Aufbaugesell⸗ 8 Handelsregister schaft m. b. H in Jena: Die Firma

Amtsgericht Gera, am 4. Junli 1939. Neueintragungen:

ist von Amts wegen gelöscht.

A 2886 Otto Storde, Pohlitz bei Bad Köstritz. Inhaber: Kaufmann Rudolf Otto Storde in Pohlitz bei Bad Köstritz. A 2887 Heinrich & Flemmig, Gera (Lessingstraße 1). Offene Handelsgesellschaft, begonnen

Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 1. Juli 1939. A 2785 Carl Schulte, Münster i. W. (Wäschefabrik, Großhandlung in Textilwaren, künstl. Blumen, Sargaus⸗ stattungen, Schorlemerstr. 9). Inhaber: Kaufmann Carl Schulte in Münster.

3. Juli 1939. A 2786 W. & G. Brand, Münster i. W. (Bau und Reparatur von Fahr⸗ euganhängern, Albersloher Weg 69). Persönlich haftende Ge 582 sind der Schmiedemeister Wilhelm Brand und der Kaufmann Georg Brand in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Juni 1939 begonnen hat.

Veränderung: 3. Juli 1939. A 2171 Gerh. Heinr. Koberg,

IIschaft. 21. Münster i. W. (Putzgroßhandlung Dem Philipp Hofstötter in Königs⸗ dvund Fabrsigt des Verspoel /S). Die berg (Pr) ist Gesamtprokuͤte vahmm er⸗ Kaufleute Clemens Koberg und Franz keilt, daß er in Gemeinschaft mit der August Koberg in Münster sind als per⸗ Prokuristin Wally Gerlach zur Vertre⸗ sönli haftende Gesellschafter eingetre⸗ tung der Firma berechtigt ist. ten; die dadurch entstandene offene B 33 am 30. Juni 1939: Fischhause⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. 10. 1938 ner Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. egonnen. Die Prokura des Max Ko⸗ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ berg ist erloschen, die der Frau Maria lung vom 31. März 1939 ist die Satzung Koberg bleibt bestehen. 1“ zur Anpassung an das Aktiengesetz vom EE“ 30. Januar 1937 geändert und neu ge⸗ faßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Vertretung der Gesellschaft und ihre Zeichnung ge⸗ schieht, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese allein; besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft und ihre Zeichnung entweder durch den Vorsitzer allein, oder durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Bau und Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn 20683] von dem ê. der Samlandbahn

Marienhof über Gaffken nach Fisch⸗ hausen in Verbindung mit der Sam⸗

landbahn. Erloschen: A 1458 am 30. Juni 1939: Gustav

*.

Amtsgericht Königsberg (Pr). sellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

Neueintragung: A 2101, am 19. Juni 1939: Albert Krauledat & Sohn, Tischlerei und Möbelhandlung, Königsberg (Pr) (Unterhaberberg 16). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1939. Gesellschafter: Tisch⸗ lermeister Albert Krauledat und Kauf⸗ mann Walter Krauledat, beide in Königsberg (Pr). Veränderungen: A 1781 am 30. Juni 1939: Helmut Gombert, Tiefbauunternehmen. Helmut Gombert ist jetzt staatlich ge⸗ prüfter Kulturbaumeister. A 93 am 30. Juni 1939: Gräfe und en. Buchhandlung, Kommandit⸗ Gese

Abwickler selbständig. Reg. A 25/105 M. Spitz & Sohn, Wien (XIV., Märzstraße 130). Bestellt um Abwickler: Rudolf Seemann, Wien. ertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 26/148 Leopold Waller, Wien (VII., Kaiserstraße 43). Bestellt zum Abwickler: Fritz Leipert, Wien. ertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 39/1136 Brüder Wand in Liquidation, Wien (XIV., Slwein⸗ basse 36). Bestellt zum Abwickler: Ru⸗ dolf Seemann, Wien. Vertretungs⸗ befugt nur der Abwickler selbständig. Reg. A 51/44a Jacob Feuer, Wien zum wickler: Othmar Glatter, Wien. Ver⸗ 34,4699 Waldheim⸗Eberle Nachf. tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗ ommanditgese „Wien B 3800 Oesterreichi Werke 3— Seidengasse 3—11, Zweignieder⸗ mnen-9Hhessn Uer. F⸗Perne lassung 2*à₰ in München aer ee Eugen⸗Straße 72). Herstellung und Henenäc er aflung B8 chgewerbehaus Handel mit komprimierten Gasen. Die E— ohn Kommanditgesell⸗ Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ schaft). Kommanditgesellschaft seit 10. 8. sammlung vom 24. 5. 1939 neu gefaßt 1935. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ und an das Aktiengesetz angepaßt. Be⸗ ter: Adolf Müller, Buchdruckereibe itzer steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ e, München. Zwei Kommanditisten sind onen, so wird die Gestlk meeh durch zwei 8 b Vorstandsmitglieder gemeinsam oder egi29n g.a- v-, Ge⸗ durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam üwer fi 8— beschränkter Haftung, mit einem Prokuristen vertreten. Der Zweignieterlassung Wien (XIII., Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmit⸗ Gurkgasse Zweigniederlassung der in glied die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ Berlin bestehenden Hauptniederlassung). schaft selbständig zu vertreten. Das Amt Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ der bisherigen Vorstandsmii lieder ist kation und Verkauf von Maschinen und erloschen. Ing. Philipp Maschinenteilen jeder Art, insbesondere Wien, ist zum Vorstand bestellt. Pro⸗ von Worthington⸗ und Blake⸗Pumpen kura erteilt an: Dr. Günther Hoffmann, sowie der Fortbetrieb des Geschäftes der Wien, und Narziß Larger, Wien. Die aufgelösten Aktiengesellschaft waeSe; Prokura des Kurt Sißmiwer jun. ist „erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Linz beim Amtsgericht Linz erfolgen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Rein⸗ hard Herrmann, Rechtsanwalt, Wien (Vorsitzer), Franz Krükl, Kommerzial⸗ Fat. 5 g Seenearsser itzers), Ing. Hans Hübsch, Fabriks⸗ direktor, Wüen (weiter Stellvertreter des Vorsitzers), und Gunnar Dalén, Fabriksdirektor in Stockholm⸗Lidingö. B 3801 Internationale Getreide⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft, Wien (I., Johannesgasse 4). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. 4. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Das Amt der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Alfred Fromm, kaufmännischer Direktor, Wien, und Friedrich Gör⸗ nandt, kaufmännischer Direktor, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Alfred Fromm und des Friedrich Görnandt ist erloschen. Reg. B 7/140 Ebreichsdorfer Filz⸗ hutfabrik S. & J. Fraenkel A.⸗G., Wien (XXI., Meißauer Straße 23). Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Jo⸗ hann Lochner und 8 Streeruwitz. Reg. B 19/230 Continentale Motor⸗

Schmölin. [20701] Handelsregister Amtsgericht Schmölln, 4. Juli 1999.

Löschungen: 5H.⸗R. A 483 Eisenwerk Gößnitz Nestmann & Co., Gößnitz. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 161 Staub & Co., Schmölln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8

Fredeburg. [20670] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 182, betr. Firma Salomon Stern, Schmallenberg, ist folgendes einge⸗ tragen worden: 18 Die Prokuren 1. des Werkmeisters Franz Störmann⸗Kohrs in Schmallen⸗ berg, 2. des Kaufmanns Wilhelm Paul das., 3. der kaufmännischen Angestellten Paula Hirsch in Wuppertal⸗Elberfeld sind erloschen.

Schwarzenberg, Sachsen.

Handelsregister 1 Armtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb.

Löschungen: 21. Juni 1939: H.⸗R. A 280 Ernst Stiehler in Beierfeld.

Amtsgericht Wien. Am 22. Juni 1939. Gera Ngaueintragungen:

Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Schafwollwarenfabrik Ernst Stein & Co. Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweche melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 1b Neueintragung:

Reg. A 4777 Schafwollwarenfabrik Emmerich Plach, Wien (I., Neutor⸗ gasse 15). Emmerich Plach, 1 Kaufmann, Wien. Leopoldine Plach, Wien, ist Einzelprokuristin. Die ist durch Umwandlung der Schafwoll⸗ warenfabrik Ernst Stein & Co., Gesell⸗ schaft m. b. H., entstanden.

Schwerin, Mecklb. [20703] Handelsregister

Aumtsgericht Schwerin i. M.

Erloschen:

[206 1. Juni 1939:

B 42 Brandenburger Lebensver⸗

sicherungs Aktiengesellschaft, Berlin.

„Die Seehgeede assng in Schwerin

ist aufgehoben. Die Prokura für Max

Arlich ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. Handelsregister

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Abt. 7. Oberhausen, 27. Juni 1930 Neueintragung:

B Nr. 419 Firma Kalkwilms Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftun

Mecklb.

Oberhausen (Stöckmannstrat⸗ schweri [20704] 8 udelsregister

Gesellschaftsvertrag ist an 16“ i. M. 14. Juni 1939 errichtet. Gegenstan iene, eeee 8 der bisherigen Weise. des Unternehmens ist der Vertrieb dver 7. Juni 1999: H.⸗R. A Trp 6 A. C. Lemach, Trop⸗ Baustoffen jeder Art, insbesondere de A 380 Ernst Wigger, Schwerin pau egeenen Grätzer⸗ Fortbetrieb des in Oberhausen unte i. M. (Beförderung von Gütern in ba8⸗). An Stelle der verstorbenen der Firma Heinrich Wilms bestehenden Linien⸗ und Fernverkehr, Krüger⸗ Firmeninhaberin Anna Lemach sind in Geschäfts in Baustoffen. Zur Err⸗ straße 20) 2 die Firma als persönlich haftende Ge⸗ chung dieses Zweckes ist die Gesellsche Inhaber ist der Lastfuhrunternehmer sellschafterinnen eingetreten: Marga⸗ befugt, gleichartige oder ähnlith Ernst Wigger, Schwerin rethe (Grete) Lemach und Stefanie Unternehmungen zu erwerben, sich a .N a ae Fle. eborene Lemach, beide in solchen Unternehmungen zu beteilige iebüscbee Troppau. Sie vertreten die Gesellschaft und deren Vertretung zu übernehma . 6. Juni 1939: sebe⸗ Ev Offene Handelsgesell⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Rℳ B 23 jetzt A 379 Paul Harder A schaft seit 13. uni 1939. Die Prokura Kaufmann Heinrich Wilms in Obep⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter der Grete Lemach ist erloschen. ausen ist Geschäftsführer. Heinr⸗ Haftung, Schwerin i. M. Durch Be⸗ Eingetragen am 3. Juli 1939. vaten bringt das von ihm unter do schußs der Gesellschafterverjammlung H.⸗R. A Frw 16 Paul Seifert, Firma Heinrich Wilms in Oberhauser vom 23. April 1939 ist das Vermögen Böhmischdorf (Gemischtwarenhand⸗ betriebene Geschäft, Großhandlung ³ der 8eerOn einschließlich der Schul⸗ lung). 2 ist nunmehr: Baustoffen, nach dem Stande vuun n gemäß dem Gesetz über die Um⸗ Paul Seifert jun. in Böhmischdorf. 30. Juni 1939 mit Aktiven m wandlung von Kapitalgesellschaften H.⸗R. A Idf 20 „Hotel Tiroler“ Passiven dergestalt in die Gesellschen vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Marie Mose, Jägerndorf (Gaft⸗ und ein, daß das Feschäft vom 1. Juli 1889 Liquidation unter Zugrundelegung der Schankgewerbe sowie Erzeugung von ab als auf Rechnung der Gesellschit eingereichten Bilanz vom 31. mber Likör und Branntwein auf altem geführt angesehen wird. Der Gesam⸗ 1938 auf den Gesellschafter, den Kauf⸗ Wege, Lichtensteinplatz Nr. 2). Ein⸗ wert dieser Einlage wird auf 1 1-. mann Otto Söhlke in Schwerin über⸗ getreten: ose, Margarete R.ℳ beziffert. Durch diese Sachles gegangen, welcher das Geschäft unter Mose, Wolfgang Mose, alle Hausbe⸗ gilt die Stammeinlage von 15 000 N, der Firma Paul Harder & Co. In⸗ sitzer in Jägerndorf, 828 offene Han⸗ Wüms als geleiste⸗ haber Otto Söhlke, fortführt. delsgesellschaft. Die Ge 8*8. hat am Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, 1. Jannar 1939 begonnen. Vertretungs⸗ ie bisherige Firma ist erloschen. befugt ist jeder der drei Gesellschafter ls nicht eingetragen wird be⸗ selbständig. Die Firma ist geändert in: untgemacht: Hotel „Tiroler“ Hermann Mose u. beBlcübiger der Gesellschaft, die sich Geschwister, Jägerndorf. innen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, haben, soweit sie Ulrichstein. 1 nicht Befriedigun verlaugen können, Amtsgericht Ulrichstein. eueintragung:

ein [Si 1

n Recht auf Sicherheitsleistung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ am 19. Juni 1939: A 71 ampfsägewerk Groß⸗Felda, In⸗ haber Fritz Ulrich. Inhaber 1 üöe Fritz Ulrich in Gro elda.

Insterburg,. [20681] Handelsregister A Amtsgericht 2

Löschung am 2 uni 1939: Nr. 1448 Fa. „Louis Visser“ in Insterburg.

Mittweida. Handelsregister

Amtsgericht Mittweida, 3. 7. 1939. Erloschen: B 13 Granulitschotterwerk Peter⸗ schütz & Fiedler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ringethal). Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. ;⸗

und Eisen⸗

——,

MecklIb. 20713]

neintrag

zum Handelsregister A Nr. 44:

Martin Seeger, Wittenburg i. M.

Inhaber: Kaufmann Martin Seeger

zu Wittenburg i. M.

Wittenburg (Mecklb.), 3. Juli 1939. Amtsgericht.

Wittenbu hs;- Neheim. 3. Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neheim.

Veränderung: 1

1. 7. 1999: H.⸗R. B 13 Metallwarenfabrik G. m. b. H.,“ heim. Dem Kaufmann Wilhelm Brökel⸗ mann in Neheim ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder gemeinschaftlich mit einem weiten Prokuristen zur Vertretung der .g. berechtigt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Otto Brüne in Neheim ist dahin einge⸗ schränkt, daß auch er nur in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma

vertreten kann.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1939 ist § 7 des Gesellschaftsvertrages in ge⸗ üs Erse ändert, daß auch zwei Prokuristen die 1“ Gesellschaft vertreten können.

b Ser E11“ vvAnossh aner des Gesellschafters Lauenbur. omm. 1 8 8

In das Han eelsregister A Nr. 622 ist xee ü69 [20468] Galt, Jug eans asf im anent, vmasgericht Neuhas (Sachf⸗), burg’i. Pomm., folgendes eingetragen: 81 8 ö Die Prokura der Frau Eva Golk geb. B 6 Aktiengesellschaft A. Hering⸗ Hfcnec⸗, in Lauenburg i. Pomm, ist er⸗ veigniederlassunge n, heucadt in

1 Sachsen, Si eustadt in Sachsen Amisgericht Lauenburg, Pomm. Zaechsenzurgfitaßn ha Bweigrtchser⸗

2044 lassung der in Nürnberg unter der Leck. 8 [20441] güme Aktiengesellschaft A. Hering Die im Hendeer shen 8 Nr. 96 ein⸗ estehenden Hauptniederlassung. Es 3 an 1“ verla, Gegenstand des E“ ist der ve. 32 ieb ei inen⸗ arate⸗ Miküler, Inh. Heinrich Müller. Betrieb einer Maschinen⸗ und Appara

9 4 baufabrik sowie von sonstigen indu⸗ eraans v 1. i. den feanf⸗ banster und gewerblichen Unterneh⸗

mungen jeder Art und die Beteiligung getragen.

8 solchen. Die Gesellschaft ist berech⸗ ’1 Leck, den 13. Mai 1939. ngt, n „und Auslande Zweignieder⸗ A 116 Klingenthaler Zeitun . 2 tigt, im In⸗ und Ausland eig

87 —„ Gustav ün,. Das Amtsgericht. 1endes zu errichten, sich bei anderen Vah ch 1“

lUnternehmungen des In⸗ und Aus⸗! Uebe

ton⸗Pumpen Compagnie Actiengese schaft und des von letzterer erworhenen Geschäfts der Blake Pumpen⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital Rℳ 75 000,—. Vertreter für die Zweigniederlassung Wien: Ernst F. Sell, Kaufmann in Berlin. Einzel⸗ prokurist: Bettenhauser, Wien. Füee. zurist: Ing. Adolf Bauer und Artur Appel, beide in Berlin; sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 3. 1907 abgeschlossen und am 2. 3. 1920, 27. 5. 1925 und 22. 4. 1933 geändert.

Veränderungen:

4 3846 Jaro Steinbach, Wien [Musikinstrumenten⸗Großhandel in Wien, IX,, Berggasse 4). Das Unter⸗ nehmen ist von Pal⸗ av Steinbach auf Helene Kawan, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Helene Kawan. Gelöscht der Abwick⸗ ler: Maximilian Gererstorfer. A 3847 Maier & Tuna, Wien (Großhandel mit Seidenwaren, I. Wildpretmarkt 9). Die offene . esellschaft ist aufgelöst. er bisherige esellschafter Stefan Tuna, Kaufmann, Wien, ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma geändert in: Stefan Tuna. A 3939 Alsegger Apotheke P. Ko⸗ lassa, Wien (XVIII., Alseggergasse 18). Das Unternehmen ist auf den potheker Dr. Mr. Walter Kolassa, Wien, über⸗ gegangen. Firma geändert in: Als⸗ egger⸗Apotheke Dr. Walter Kolassa. A 3940 Eugen Dornhelm'’s Nachf. Josef Kovaecs, Wien söanden mit Textilwaren, I., Herrengasse 2 4). Das Velbert, Rheinl. 207081 Unternehmen ist auf Adele Schindler, Handelsregister Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. schiffahrtsgesellschaft Aktiengesell⸗ Amtsgericht Velbert, 30. Juni 19399. Firma geändert in: Adele Schindler. schaft Repräfentanz für die Republik ueintragung: A 3941 Max Mahler, Wien (Tisch⸗ Oesterreich, Wien JI., Wipplinger 4A 990 Otto Stiel & Co., Velbert. eeservig E. IX., Rote Löwen⸗ Straße 30). Die Gesamtprokura für Kommanditgesellschaft, begonnen am gasse 5). as Unternehmen ist von] Hugo Wiktorin in Wien, eingetragen.

Kassel. Amtsgericht Kassel. In das Handelsregister ist am 31. 12. 1938 eingetragen: Zu H.⸗R. B 958 Henschel Flugzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft, Kassel Henschelstr. 2). Durch Beschluß der am 27. März 1939. Persönlich haf⸗ Hauptversammlung vom 30. 12. 1938 ist tende Gesellschafter sind die Schneider⸗ die Fr deng des Grundkapitals um meister Walter Heinrich und Martin 6 000 000,— Eℳ auf 6 500 000. Rℳ Flemmig, beide in Gera. bbeschlossen. Die Kapitalerhöhung ist Veränderung: AKdurchgeführt. Durch den gleichen Be⸗

A 2102 Leonhard Brehme, Gera schluß ist § 4 der Satzung (Grund⸗ (Lange Str. 31). kapitah) geändert. Nicht eingetragen: Leonhard Brehme ist ausgeschieden; Die gleiche Eintragung ist für die der Kaufmann Artur Bruno Brehme vbee in Schönefeld (Kreis in Gera⸗Zwötzen ist jetzt Inhaber der Teltow) bei dem Amtsgericht Berlin Firma, die in „Leonhard Brehme bereits erfolgt. Inh. Artur Brehme“ geändert ist.

[20673] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 30. Juni 1939. Verän n. 8 A 1184 Wollmüller, oll⸗, Strick⸗ u. Strumpfwarengeschäft, Inh. Emil Müller u. Horst Paetzold, Glogau. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Horst Paetzold ist nunmehr Alleininhaber. Woll⸗

Die Firma lautet fortan: müller Inh. Horst Paetzold.

Der Ehefrau Gertrud Paetzold 8. Greiser in Glogau ist Einzelprokura Grebenstein. [20674]

erteilt.

In das Handelsregister A Nr. 55 ist grdee * 22 b & in Hohenkir olgendes eingetragen:

Die Firma ist auf Grund des Pacht⸗ vertrages vom 6. Mai f den

Woldenberg. 20714] In unser Handelsregister A Band II unter Nr. 153 ist heute die Witwe Anna Ziebarth geborene Gericke in Woldenberg (Neumark), : 44, als alleinige Inhaberin der Firma Gustav Fiebartg, Woldenberg (Neumark), eingetragen worden.

Woldenberg (Neumark), 30. 6. 1939. Das Amtsgericht.

Wolgast. [20715] Handelsregister Amtsgericht Wolgast. Abteilung 3. Wolgast, den 30. Juni 1939. Veränderung: A Nr. 259 Gußstahlwerk Wolgast, Nickelt & Co., in Wolgast. Neue Kommanditistin: Firma Menck & Hambrock, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamburg⸗Altona, Große Brunnenstraße 78. Als Kommanditistin sind aus der Gese schaft ausgeschieden: Bruns, Gerhard, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Krxmer, Hermann, Direk⸗ tor, Wolgast, 2 Reemtsma, Philipp, Kaufmann, Hamburg⸗Altona.

Köslin. 8 lvern Amtsgericht Köslin, den 3. Juli 1939. H.⸗RR. A Nr. 579 Max Goerke & Sohn, Herbert Goerke, Köslin. Die Firma ist erloschen.

Labes. 8 [20689] Amtsgericht Labes.

H.⸗R. A, Bd. II, Nr. 78, Fritz Brü⸗

ier Nachfolger Hans Neuenfeldt in

Sezana; erdshagener Str. 3, Essig⸗

am 29. Juni

Kempen, Rhein. [20684] Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein). Kempen (Ndrh.), 28. Juni 1939. Erloschen: A 620 J. Broers Söhne, Orbroich. Die Gesellschaft ist aufgelöst und abge⸗ wickelt. Die Firma ist erloschen. Klingenthal, Sachsen. [20685] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:

24. Juni 1939. A 231 Moritz Friedel,

fabrikation, 8 eingetragen

Glogau. 1939.

Quedlinburg. 206” Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister 23. 6. 1939 A 1207 die Firma Fran Herrmann, Quedlinburg, Inhabe⸗ Goldschmiedemeister Franz ebenda. Der Ehefrau Helene Herrma⸗ eb. Rostefeld in Sueblinburg ig e ura erteilt. Am 28. 6. 1989 4. 102 bei der Firma Adolf Hinüber, 222 linburg. Wheher ist jetzt die Wim⸗ Berta Hinüber geb. Kienast in F linburg. Am 1. 7. 1939 A 1919 9 der Firma Albert Treu, Qued 22 burg. Kaufmann Albert Rählert Quedlinburg ist in die Firma ecct treten. Jetzt offene Handelsgesellz va die am 1. Juli 1999 begonnen hat. 8 r im Betriebe der

20486]

Erloschen: 3. Juni 1939: A 301 Ernst August Leo, Elektro⸗ 8 Radiogroßhandlung, Schwerin. Die Niederlassung ist nach Rostock

verlegt. 13. Juni 1939 4 112 8 . I Sch

Die Firma ist erloschen.

Sachsen⸗ und

s 4.18, Zerbst. [20716]

Amtsgericht Zerbst, den 3. Juli 1939. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute die Firma Otto Müller, Sperrholz, Furniere, Tischlerei⸗ bedarf in Zerbst, und deren Inhaber, der Kaufmann Otto Müller, daselbst⸗ eingetragen.

ch berg⸗Georgenthal ve. Vertrieb von Handharmonikas, Ab Nr. 132 G). Inhaber: Karl Moritz Friedel, Fabri⸗ kant, Sachsenberg⸗Georgenthal. Veränderungen:

cchwe⸗

2. Juni 1939.