1939 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

er Nr. 156 vom 10 J

282

berg/ Isgb. Nr. 18 869 über 352,52 Hiℳ“ beantragt. Der Inhaber des Buches

wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8. Februar 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri⸗ genfalls dessen Kraftloserklärung erfol⸗ gen wird. 8 1 Friedeberg /Isergeb., 4. Juli 1939. Das Amtsgericht.

[21291] Aufgebot. 1 Die Firma H. Hollands in Köln, Richmodstraße 8, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von Schulte in Köln, Aachener Straße 64, per 1. 1. 1939 ausgestellten, per 25. 1. 1939 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hillesheim / Eifel zahl⸗ bar gestellten, von Josef Schlösser, Fuhrgeschäft in Hillesheim / Eifel, ange⸗ nommenen, an August Blech in Köln⸗ Kalk, Trimbornstraße 8, und die An⸗ tragstellerin indossierten Wechsel über 500,— RHℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. Januar 1940, vormittags 11 Uhr, an hiesi⸗ gem Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung erfol⸗ gen wird. Hillesheim (Eifel), 5. Juli 1939. Amtsgericht.

[21289] Aufgebot.

Der Rentner Heinrich Reincke in Goldberg hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 24. Oktober 1927 über

die für ihn im Grundbuch von Gold⸗ berg Band XII Blatt 2229 in Abt. 3 unter Nr. 11 eingetragene Hypothek von 1500,— (eintausendfünfhundert) Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. September 1939, vormittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung erfol⸗ gen wird. * 8 Goldberg (Meckl.), 4. Juli 1939. Amtsgericht.

[21290] Aufgebot.

Der Bauer Eduard Fox in Komainen, Kreis Braunsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoenig in Wormditt,

hat das Aufgebot des Teilhypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Radau Kreis Heiligenbeil Band 1 Blatt Nr. 5/6 über 6000,— 6 einge⸗ tragenen Darlehnshypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Montag, dem 22. Januar 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗

gen wird.

Heiligenbeil, den 27. Juni 1939. Das Amtsgericht.

Es ist beantragt, den verschollenen Konrad Werner Fritz Pfannschmidt, geboren am 10. Januar 1876 in Ba⸗

dingen, Kreis Stendal, zuletzt wohn⸗ 8 aft in Berlin, Stralauer Allee 29 b, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

spätestens in dem auf den 31. Januar 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C 2, Neue

Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (456. F. 90. 39.)

Berlin, den 23. Juni 1939. Das Amtsgericht Berlin.

[21297] Aufgebot.

Der Polizeibeamte i. R. Max Wick aus Sondershausen, Hugostraße 5, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den

am 14. November 1893 in Schönefeld, jetzt Leipzig, geborenen Buchbinder Franz Rudolf Schreiner, der zuletzt in Sondershausen gewohnt hat, für tot zu erklären. Franz Rudolf Schreiner wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Januar 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10 (Obergeschoß) anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

(b. Neustadt a.

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. der 4 ½ h7ige Ost⸗ hilfe⸗Entschuldungsbrief der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe D Nr. 31552 über 1000 Rℳ, 2. der 4 ½ ige Gold⸗ Pfandbrief der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aetien⸗Bank in Berlin Emission VII Lit. M Nr. 032263 über 50 G ℳ, 3. die 4 ½ Pigen Osthilfeentschuldungs⸗ briefe der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe F Nr. 126273/74 über je 200 Rℳ. 456 Fw. Sam. 7. 38. Berlin, den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht Berlin.

2ℳl

[21299] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Grundschuldbrief des Amtsgerichts Braunschweig vom 6. August 1930 über die im Grundbuche von Hondelage Band I Blatt 10 in Abteilung III. unter Nr. 2 für die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig einge⸗ tragene. Grundschuld in Höhe von 3300 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 1. Juli 1939. . Amtsgericht. 21.

[21301] 8 Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1939 sind: 1. der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Löwenberg⸗ Feldmark Blatt 68 b in Abt. III unter Nr. 15 für den Kaufmann Richard Strempel in Löwenberg eingetragene Eigentümergrundschuld von 15 000 GM für kraftlos erklärt, 2. die neben der Witwe Pauline Krause, verw. Otto, geb. Müller, berechtigten Miteigen⸗ tümer an dem im Grundbuche von Groß Walditz Blatt 90 eingetragenen Grundstück in Größe von 1,0280 ha, als dessen Eigentümer „die Korbmacher Paul und Pauline geb. Müller Otto⸗ schen Eheleute“ eingetragen sind, oder etwaigen Miterben nach dem am 20. Juni 1896 verstorbenen Häusler und Dachdecker Paul Otto mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

4. Juli 1989.

[21295] 1

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Göttingen vom 29. Juni 1939 ist der Kellner Fritz Hartmann, geb. am 30. Oktober 1865 in Grone, für tot er⸗ klärt. .

Amtsgericht Göttingen, 30. Juni 1939.

[21296]

Durch Ausschlußurteil vom 30. 6. 1939 ist der am 24. 7. 1897 in Klein⸗ werther bei Nordhausen geborene Melker Richard Westfeld für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1930 festgestellt. Mittenwalde (Mark), 30. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[21302] Oeffentliche Zustellung. Rossi, Luise, geb. Glas, in Hambach d. Weinstraße, Bild⸗ gasse 3, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Otto Schaeffer in Neu⸗ stadt a. d. Weinstr., klagt gegen ihren Ehemann Rossi, Karl Wilhelm, Fa⸗ brikarbeiter, früher in Lindenberg, Pfalz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 12. Februar 1935 vor dem Standesbeamten in Neu⸗ stadt a. d. Weinstr. geschlossene Ehe der Parteien wird aus Alleinverschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits tragen. Die Klägerin ladet den Betlagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Freitag, den 15. September 1939, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal 2 mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. 5 R 41/39. Frankenthal, den 6. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. [21304] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Reichsminister des Innern hat durch Verfügung vom 27. Mai 1939 die durch Erlaß des Herrn Polizeipräsi⸗ denten in Berlin vom 7. 5. 1919 Nr. B 16 1 a 319/39 genehmigte Aende⸗ rung des Familiennamens der am 3. April 1885 in München geborenen, zuletzt in Gravenhage, Holland, wohn⸗

Vermögen der jüdischen Firma Hei⸗ mann Wittenberg, Breslau, In⸗ haber die jüdischen Kaufleute Nathan Heimann und Robert Isfrael Witten⸗ berg, früher Breslau, z. Z. unbekann⸗ ten Aufenthalts im Auslande, einge⸗ setzt. Der Treuͤhänder ist berechtigt, den Betrieb der Firma zu verwalten und zu veräußern sowie sämtliche Ver⸗ fügungen vorzunehmen oder entgegen⸗ zunehmen, die notwendig sind, um den Betrieb weiterzuführen oder aufzulösen. Die Kosten trägt die Firma Heimann & Wittenberg. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen die bei mir einzulegende Be⸗ schwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister zu. Breslau, den 6. Juli 1939. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: v. Natzmer.

[21306] Anordnung.

Der Ehefrau Artur Israel Bruch, Liese Sara geb. David, früher in Köln, Hahnenstr. 48, z. Z. in Arnheim, Hol⸗ land, wird aufgegeben, ihr Grundstück in Köln, Hahnenstraße 48, sofort an den Brennereibesitzer Heribert Weiß in Köln, Hahnenstr. 51, zu verkaufen. Zur Durchführung der Veräußerung wird der Immobilienmakler Franz Sche⸗ vardo in Köln, Steinfelder Gasse 23, zum Treuhänder bestellt. Diese An⸗ ordnung ergeht auf Grund der §§ 1, 2, 6 und 17 der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3.12. 1938 RGBl. 1 S. 1709 ff. nach Zustimmung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers. Gegen diese Anord⸗ nung steht der Betroffenen die Be⸗ schwerde an den Herrn Reichswirt⸗ schaftsminister zu, die binnen zwei Wochen seit Bekanntgabe bei mir ein⸗ zureichen wäre. I. W. (J) 891/39.

Köln, den 6. Juli 1939.

Der Regierungspräsident.

[21307] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Hummel in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 67, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Israel Lang, zuletzt Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 14, wohnhaft, wegen Honorarforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 48,08 Hℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 21. April 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg auf

den 23. August 1939, 9 ½ Uhr,

Zimmer 119, geladen. (52. C. 680. 39.) Berlin⸗Charlottenburg, 5. 7. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[21308] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Gertrud Riedel in Chemnitz, Zietenstr. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Oeser in Chemnitz, klagt gegen den Lehrer Wilhelm Münch, früher in Cursdorf, Kr. Rudolstadt, Gasthaus „Zur Leimrute“, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage: Der An⸗ tragsgegner wird verurteilt, an die An⸗ tragstellerin 300 Rℳ nebst Zinsen zu 4 v. H. ab 30. 4. 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Antragsgegner wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 5. September 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 277, geladen.

Chemnitz, den 6. Juli 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. (7 C 308/39.)

[21309] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Strater, Köln, Rubens⸗ straße 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tiltmann in Köln, klagt gegen die Eheleute Mosel Israel Ziegellaub, früher in Köln, Rubens⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: Amtsgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, an den Kläger 80 Hℳ (achtzig R ℳD) nebst 4 % Zinsen seit dem Zustellungstage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 169, auf den 26. August 1939, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. (66 C 633/39.) Köln, den 4. Juli 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 66.

[21303] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Heinrich Meyer in Lohne i. O., Lindenstr. 15, vertreten durch Rechtsanwälte Lewe I und Dr.

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 3 S 38/39. Oldenburg, den 4. Juli 1939. LELandgericht. [21310]

Karl Sturm, Stuttgart, Heustr. 10, klagt gegen Eugen Kollmannthaler, zntett in Frommern, aus Kauf auf Bezahlung von 192 Hℳ nebst 5 % Zins seit 1. 1. 1937 und 3,70 H. außergerichtliche Mahnkosten. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 275, auf 15. Sept. 1939, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Stuttgart.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Bekanntmachung über zu Verlust gegangene Steuergutscheine. Dem Kaufmann Max Haugk sind am 8. 7. 1939 folgende Steuergutscheine zu Verlust gegangen: I B 0 095 535 über Rℳ 200,—, I B 0 097 388 über Eℳ 200,—, II D 0 114 120 über EHℳ, 1000,—. Bei etwaigem Angebot wird um sofortige Verständigung der Kriminalpolizei oder der nächsten Polizeistelle gebeten. Augsburg, den 8. Juli 1939. Staatl. Kriminalpolizei Kriminalpolizeistelle Augsburg —.

[21313]

Iduna⸗Germanig Lebens⸗ Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. M 11 388 (Germania von 1922), Gustav Kraft, Stuttgart, geb. 23. 4. 83; Nr. 202 741 (Iduna⸗, Leben.⸗, Pens.⸗ und Leib⸗ rentenversicherungsges. a. G., Halle a. S.), Dr. Jarob Israel Cohn, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, geb. 11. 9. 1875; Nr. 1 299 202 (Germania Lebens⸗Vers.⸗ Akt.⸗Ges. zu Stettin), Pauline Jöstel, Burg b. Magdeburg, geb. 11. 7. 1887; Nr. 1 208 902 (Germania Lebens⸗Vers.⸗ Akt.⸗Ges. zu Stettin), Hermann Fried⸗ rich Heinrich Vogt, Röpersdorf bei Prenzlau, geb. 11. 12. 1878; Nr. 640 999 (Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin), Karl Friedrich Dietz, Pforz⸗

heim, geb. 8. 10. 1878.

Vorstehende Lebensversicherungs⸗ dokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. 11u1“

Berlin, den 6. 7. 1939. Der Vorstand.

8

[21312] Aufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, München. Versicherungsschein Nr. 749 645, Ver⸗ sicherte Rosina Willmann in Ebnet b. Freiburg i. Br., geb. am 22. Juni 1910, ist abhanden gekommen, Der Inhaber des Dokumentes wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Ge⸗ sellschaft zu melden, andernfalls der ge⸗ nannte Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird. München, am 7. Juli 1939. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften

Auslosungen der schaften, auf Aktien, peutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile

2 8 8 8 v

[20014 5 % Schuldverschreibungen von 1935 der Braunschweiger Schützengesellschaft 1545.

Am 30. Juni 1939 wurden folgende 92 Stücke unserer 5 % Schuldverschrei⸗ bungen von 1935 über je Hℳ. 25,— zu am 1. Juli 1939 aus⸗ elöst: 1 ht 23 26 31 32 53 59 60 68 73 75

bungen

[21315] Die 4 ½ ,7 % Schuldverschrei

gen des Provinzialverbandes 8

Sachsen Ausgabe 14 Hℳ 127 5600,— am 30. Juni

durch Rückkauf von Stücken getilgt

Magdeburg, den 4. Juli 1939

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachf Thüringen und Anhalt —,. 6

* [21316] 7 % Memeler Stadtanleihe von 1927.

Ausgabe neuer Ziusscheinbogen

Die Besitzer von Stücken der obig Anleihe werden hierdurch aufgeford die Erneuerungsscheine zum Umtau in neue Zinsscheinbogen bei einer da folgenden Stellen einzureichen:

in Hamburg bei der Norddeuts

Kreditbank Aktiengesellscha Filiale Hamburg, oder

bei der Deutschen Bank Filia Hamburg, bzw.

in bö- bei Hardy & Co. 6G. n

Den Erneuerungsscheinen ist 8 arithmetisch geordnetes Nummernve. zeichnis in doppelter Ausfertigung be⸗ zufügen. Die Ausgabe der neuen Zimg scheinbogen, enthaltend die Zinsschein per 2. Januar 1938 bis 1. Juli Jag einschl., geschieht sobald wie möglit durch die Stelle, bei der die Einreichumg erfolgt ist.

Gleichzeitig mit der Ausgabe e Bogen findet auch die Einlösung e bisher noch unbezahlten überfällig Zinsscheine (per 2. Januar u. 1. IA. 1938 und 2. Januar u. 1. Juli 1 statt. In diesem Zusammenhange wie darauf hingewiesen, daß der Zinsfe der Anleihe gemäß Notverordnung v. 8. Dezember 1931 in Verbindung u.

dem Gesetz über die Wiedervereiniggte

des Memelgebietes mit dem Deutsche Reich vom 23. März 1939 ab 1. M. 1939 auf 6 % p. a. herabgesetzt winm Darüber hinaus hat die Stadt Mem⸗ bei dem Herrn Reichsminister d Innern den Antrag gestellt, den gese lichen Zinssatz von 4 ½¼ % p. a. auf Mh. Anleihe alsbald als anwendbar zu

klären.

Der Betrag des am 1. Juli 182

fällig gewesenen Zinsscheines beläkt sich also für die Stücke zu Eℳ 500,— auf H.ℳ 16,66 % zu ER.ℳ 1000,— auf Rℳ 33,33 9⅛, zu FEwt 2000,— auf R.ℳ 66,66 8, zu Hℳ 5000,— auf H.ℳ 166,66 %.

[21817223. Landeskultur⸗Rentenbank für diee Provinz Schleswig⸗Holstein. Auslosung.

Bei der am 1. Juli 1939 vorgenong

menen 11. Auslosung der 5 84

5 ²%) Goldschuldverschre der Landeskultur⸗Rentes bank für die Provinz Schleswi Holstein sind gelost worden: Stücke zu 6.Kü 200,—: Nr. 21 28 33 34 43 45 76 84 103 132 153 172 185 202 226 227 266 273 2978 313 320 322 337 343 354 363 369 1 385 393 397 410 419 427 442 4449 454 464 470 481 490 495 511 512 N 520 525 574 599 604 620 629 633 639 643 678 679 685 695 709 711 1 746 747 752 757 775 776 787 814 8 840 844 852 859 868 875 878 8891 899 900 905 910 928 940 994 1001 109 Stücke zu Gℳ 50,—: Nr. 13 14

(ehem.

[50 53 62 71 76 84 91 93 95 99 111]

143 148 163 166 179 199 208 215 1

224 225 232 233 240 255 257 288 %

291 293 302 303 309 310 311 313¾ 326 333 350 376 378 385 390 401 408 409 426 432 433 441 452 455 % 473 532 545 556 563 564 594 596 ¹ 610 614 616 618 630 635 637 639 % 668 669 670 671 672 673 694 695 700 704 715 718 727 735 738 746 791 800 826 827 830 839 844 852p% 868 903 936 937 949 964 974 989 1028 1032 1061 1091 1098 11301 1163 1209 1210 1230 1231 1234 1250 1259 1262 1269 1276 1300 1364 1365 1376 1393 1410 1413 1420 1445 1449 1456 1479 1484 1494 1505 1509 1513 1515 1521 1559 1560 1601 1613 1622 162* 1637 1681 1704 1725 1731 1741 w 1763 1772 1775 1781 1787 1813 ¹ 1869. Die Einlösungsbeträge gelangen t 2. Oktober 1939 an gegen Rückgaben Goldschuldverschreibungen bei der desbank der Provinz Schleswig stein in Kiel, Wall 1, zur Auszahee⸗ Neue Zinsscheinbogen werden zu me Stücken nicht gedruckt. Die am 3. tober 1939 fällig werdenden P. werden gegen Einreichung des Er rungsscheines gezahlt.

an Deutsche

sind inij

7. Aktiengesellschaften. v“

Ebreichsdorfer Filzhutfabrik 6. 4. Fraenkel A. G., Wien.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

6

203381.

Erste Beilage anzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 10. Fuli

Pene

tsan

[21278] 3. August

1939,

Sitzungszimmer 2.

——

Aktiva.

Anlagevermögen: 1 Bebaute Grundstücke:

5 186,—

Im Bau befindliche Anlagelnn)n

Maschinen und maschinelle Anlagen .. .

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnise ..

Fertige Erzeugnisse...

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leiftutggeeaeas54 Forderungen an Konzernunternehmen Pechseelle— Schecke1e—— Kassenbestand, Postsparkasse Andere Bankguthaben..

Sonstige Forderungen..

BPuassiva. vbkapitaaal e“ Rücklagen: Kinderheimstiftuuugg Rückstellungen: Umbaurückstellung . . . . . . Wertberichtigung zum umlaufenden Vermögen . Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Verbindlichkeiten gegen Konzernunternehmen (Bäa Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzungsposten

Vorschriften.

Dr. Karl Seidel e. h., Wirtschaftsprüfer. In der 21. ordentlichen Hauptversammlung vom 16. Juni 1939, in welcher die obige Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz genehmigt wurde, sind folgende Herren Dr. Hans Friedl, Vor⸗ stzer; Min.⸗Rat a. D. Dr. Franz Zorn, Vorsitzerstellvertreter; Rechtsanwalt Dr. Konrad Karolus; J Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft wurde Herr Ferdinand Geitner

zu Mitgliedern des Aufsichtsrates osef Wirth. bestellt.

120376].

Dortmunder Grundftücks⸗Aktiengefellschaft, Essen.

Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1938.

338 610,75

8 242 529 52 802 037 43

057 22681 46 .Entlastung des und des 3 1 494 824 67 b

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen

und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz und der Umstellungsbericht, soweit er die Eröffnungsbilanz erläutert,

den gesetzlichen

ewählt worden:

Stand am

Abgang 31. 12. 1938

Anlagevermögen:

Uesetzliche Rücklage. 1“

Löhne und Gehälter.. .. Steuern: Be uer

Vermögen. R.

Grundstücke mit Geschäfts⸗ Vund Wohngebäuden. Unbebaute Grundstücke

23 500 154 991 29

9) 180 991 29 43 762 1

23 —= 198 753, 54

224 753/5 Weteiligungen. 47.000] 5000 Umlaufsvermögen:

Wertpapiere . . . . . .. ..

Hypothekarisch gesicherte Forderungen.

bypothekarisch gesicherte Darlehn an leitende Angestellte der Mutter⸗ geselk

Sonstige Forderungngen

Verbindlichkeiten.

apital.. .

. . . 2 226 195,27 292 691,75

n] orderungen an Konzerngesellschaften. 1 061 498,95

1 8 7 779,14 3 611 999,01 Fedgauau 1111““

3 853 575,84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. s“ Sonstige Steuern..

Kursverluste auf Wertpapiere ... gbschreibungen auf:

Gebäude... Beteiligungen

Sonstige Aufwendungen....

Tagesordnung: ₰%1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938 sowie des Berichts des Auf⸗ ichtsrates, Heschlag sung über die

Feststellung des Abschlusses.

rates.

8, 10 und 14. 8* 4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes.

mannstraße 47, den 7. Juli 1939.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den nachmittags 18 Uhr, im Rathaus Charlottenbur Berliner Straße 72/73, II. Obergescho

.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, insbesondere der §§ 1,

Berlin⸗Charlottenburg, Danckel⸗

Volkswohnheim⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Curt Gorgas. Haase.

2u Am 27. Juli 1939 findet um 67 17,30 Uhr im Landratsamt Olpe i. W. die neunte ordentliche Haupt⸗ Gesellschaft statt, 67 wozu ich hiermit einlade.

Tagesordnung: 73 g 9

versammlung der

Satzungsänderung.

winnoertei jahr 1938. Gewinnverteilun

Aufsichtsrates.. 1

Wahl von Abschlußprüfern. .Verschiedenes.

sammlung und zur

Rheinisch⸗Bergischer

haben. Wipperfürth, den 5. Juli 1939. Kraftverkehr Olpe A. G. Becker, Vorstand.

1 2. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes, des Berich⸗ tes des Aufsichtsrats und des Vor schlages 9 Porstandes für die Ge⸗ ung für das Geschäfts⸗ [20 597].

Wahl von Anfsichtsratsmitgliedern⸗

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 25. Juli 1939 einen Ausweis über die Hinter⸗ legung ihres Zwischenscheines bei der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Kreis und Bergheim, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hinterlegt

IV. Kraftlos erklärte Aktien .

[11313]

von Kleinaktien.

haber der auf den

reichen, und zwar bei der

berg.

den Gewinnanteilscheinen

Neunwerte zu je H. 20,— mit den Uugehörigen Gewinnanteilscheinen und rneuerungsscheinen je eine Aktie im Nennwert von R. 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein auszuhändigen.

Der Umtausch der Aktien exfolgt provisionsfrei. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichans eines tauschbaren Nennbetrages zu ver⸗ mitteln. Diejenigen Aktien zum Nennwerte

von 20,—, die nicht vis zum 1. September 1939 eingereicht wor⸗

Nürnberger Lebensversicherung AG. Dritte Aufforderung zum Umtausch

Gemäß Artikel I der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir die In⸗ Nennwert von E.4 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft (Aktien Buchst. A) auf, diese Aktien mit den zugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 14 20 und dem Er⸗ neuerungsschein bis spätestens 1. Sep⸗ tember 1939 zum Umtausch in Aktien im Nennwert von Rℳ 100,— einzu⸗

Deutschen Bank, Filiale Nürn⸗

[21336] Hannoversche Kaliwerke A.⸗G., Oedesse.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 31. Juli 1939 mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude des Salzdetfurth⸗Konzerns, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße 38, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unter Bezugnahme auf die §§ 14—15 unserer Satzung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Fahken zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Die Aktionäre müssen, um in der Hauptversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen zu können, ihre Aktien spätestens am Donnerstag, dem 27. Juli 1939, bei unserer Gesell⸗ chaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank oder einer der nachgenannten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen: Gesellschaftskasse in Aschersleben, Deutsche Bank, Berlin, Bankhaus Delbrück, Schickler &

Co., Berlin.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer zugelassenen Wertpapiersammelbank ist die über die

Aktien lautende Hinterlegungsbescheini⸗ gung spätestens am Freitag, dem 28. Juli 1939, bei der Gesellschaft oder einer der oben bezeichneten Stellen ein⸗ zureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktie mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis 8 Beendigung der Hauptversamm ung im Sperrdepot gehalten werden.

Aschersleben, den 7. Juli 1939.

H4.8⸗ Kaliwerke tiengesellschaft

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Stahl.

[21329]

Zoologischer Garten in Köln.

Einladung zu der am 26. Jult

1939, vormittags 11 Uhr, im

Restaurationsgebäude des Zoologischen

Gartens stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung. 8

1. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung.

2. Bekanntgabe des Abschlusses für das abgelaufene Wirtschaftsjahr unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8

4. Zuwahl in den Aufsichtsrat. 8

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Köln, 10. Juli 1939.

Der Vorstand.

Grundstücksgesellschaft Dresden⸗Johannstadt, Aktiengefellschaft,

Dresden. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

3 Aktiven.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: eaeöööe; Eööö1ö““

Abschreibungü .

169 100,— 1 700,— 167 400,—

2. Heizungs⸗ und Lichtanlage Abschreibung .

II. Straßenbaurente „„

III. Umlaufvermögen: 4*

*

5. Kasse und Postschecgguthaben.. eeeee];

8

V. Verlust: Verlustvortrag

Jahresverlust 938

I. Grundkapitalt:

Vorzugsaktien (5000 Stimmen, in 8960 Stimmen)

1. Hypothek...

3. Forderungen auf Grund von Leistungen 4. Forderungen an Konzernunternehmen 82,75

Passiven.

Stammaktien (3000 Stimmen) 8

I1“ III. V. bindlichkeiten:

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 8 1V. Kraftlos erklarte Miien Bedingte Verbindlichkeit R. 25 000,—

180,— 140,—

. 1 645,— 2 000,— 666,04

2 478,50

3 353,93

2 954,95 1 631,23 4 586 241 521

Sonderfällen 5 000,—

1952,40 175 952,40 „86 .* 215 7

Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

Gegen 5 Aktien im Nennwerte von je Rℳ 20,— sowie gegen je eine Aktienurkunde über H.ℳ 100,— mit 1 Gund dem. Erneuerungsschein wird eine Aktie im Neunwerte von R.ℳ 1600,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 und fol⸗ genden und Erneuerungsschein ausge⸗ geben. Die Gesellschaft ist auch bereit, auf Verlangen gegen 50 Aktien im

e* Abschreibungen auf Anlagen *“ usweispflichtige Steuern.. Beiträge zu Berufsvertretungen Verlustvortrag aus 1937.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft klͤrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Dresden⸗A., Reichsstraße 10, im Juni 1939.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8

Grundstückserträge 8 Außerordentliche Ertruaage Verlust: Vortrag vom Vorjahl

Jahrenverlust 1933. .

Dresden, den 31. Dezember 1938.

Theermann, Wirtschaftsprüfer.

Aufwendungen.

20 77270 Isn Hr CEE1nn 2 954,95 1 631,23 4 586,18 20 47270

Grundstücksgesellschaft Dresden⸗Johaunstadt Aktiengesellschaft. 1 Wolf von der Osten. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßißen Prüfung auf Grund sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.

Bericht des Aufsichtsrates.

den sind, werden nach ege der ge⸗

etzliche fti 8 1 1u“ ¹ - . 8 . Vösegn nan 2 e Dem vorstehenden Bericht des Vorstandes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗

1 eg 8 und Verlustrechnung stimmt der Aufsichtsrat in allen Teilen zu, wodurch der Abschlu reichte Aattenz abüe mis gemäß § 125 des Aktiengesetzes festgestellt ist. 8 8g

hea. 8 Entsprechend den Bestimmungen des Aktiengesetzes hat sich der Aufsichtsrat 12 484 99 uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ zu machen. stellt. Anna Sara van Deuren ist vom den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 588 590 596 599 612 613 619 621 645

1 durch regelmäßige Darlegungen des Vorstandes unterrichtet und sich von der ordnungs⸗ nung der Betekligten zur Verfügung vnck schäͤftsfü ändig s 18 ewag evgs 6 59 82 198 770 54 F 9 ün mäßigen, Geschäftsführung ständig überzeugt. Die ihm vom Vorstand über die je⸗ Sondershausen, den 1. Juli 1939. Tage der Veröffentlichung ab nur be⸗ urteilen, an den Kläger 550 Eℳ nebst 660 664 665 668 673 676 682 683 716 G Veraßesspruüͤsch. amtlih Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemä büfalts wefder, Ahrcon dneh 8 weihige Geschäftslage sowie über wichtige Vorfälle regelmäßig erstatteten Berichte Das Amtsgericht. rechtigt, den Namen. Cohn zu führen. 5 % Zinsen seit dem 1. Fennas d86 zu 8 8 x8- g. e. e 38 8 2 4 den rund der Bücher und Schriften der Gesellschaft lir. s 2 b von Rℳ 20,— auchugevenden Urten 11“ 8 8 S. 1 1- . j 57 863 885 89. 912 eil, den re nel 1, hans en Aufklä b 1 14 4 1 2 ilanz, Gewinn⸗ und Verl ind f Abteilung II (11 8000 D 1 Wich. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Stücke mit Zinsscheinen Nr. 6 u. ff. Präsident Dr. Schlange in Pats Aeesetlichen Vorschriften. . schluß erläutert, den stimmungen verkauft. Ber Erlos wird dresden, geprüft und einschließlich der zugründe liegenden Buchführung mit den ladet den Beklagten zur mündlichen Phn EEE3Z S Preußischen Druckeret! Mülheim, Ruhr, im Mai 1939.— F vder enttehenden üen ben gesetzlichen Vorschriften in Uebereinstimmung befunden worden. Perdanslung vor die Iemm. Fewe 2 fürd den Zapebadnenn. Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ 8 F. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Berechtigten nach dem Verhältnis 85 dem Prüfungsergebnis hat der Aufsichtsrat zustimmend Kenntnis ge⸗ Wilhelmstraße 32. PngelDer Auffichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bergassessor Walter Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt— 0 Dregvden, im Juni 1939 Acht Beilagen Unsen mann, Essen, Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dr. Karl Kunpe Hocem. baw für deren Rechnung hinterlegt. Der Aufsichtsrat. Dr. Robert Reichel, Vorsiter 8 scließ B en nn 8 direesn esee 8 esch 8 A““ erg- E-. Vorstand: Wolf von der Osten, Dresden 8 1 einschließli örsenbeilage ma votrektor Heinri u en. g AG. · . 4 ichel. Rechts. (einsch 8. —. Hörsencter⸗Belle 8 Aleincges Vorstansömitalied ist Herr Bergwerksdirektor Adolf bwc. Der Vorstand. Aufsichtsrat: Dr. Robert Reichel, Rechtsanwalt, Dresden, Vorsitzer; Wilhelm

t, Essen 8 8 Naewiger, Fabrikdirektor, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Konsul Karl von FrenFell,

8 ten: 2 Erträge. eer a. i 1939. Leen und Erträgnisse aus Wertpapieren Kiel, am 1. Juli 198 Gerust, übertragen a. E.⸗⸗ Stat

sonst wird er für tot erklärt. An alle, haften Anna Sara van Deuren ge⸗ Paul, Oldenburg, klagt gegen den Vieh⸗ ür 86 8 85 326

welche Auskunft über Leben oder Tod borene Warschauer in Cohn widerrufen. händler Alfred Frank, früher in Gol⸗ 1b 1212 1

des Verschollenen zu geben vermögen, Da van Deuren gegenwärtig unbekann⸗ denstedt i. O., zur Zeit unbekannten 5 897 88 8 1 ged- 89 128 82 88 ergeht die Aufforderung, spätestens im ten Aufenthalts ist, wird hiermit die Aufenthalts, mit dem Antrage, unter 520 526 538 561 564 566 575 579 580 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Widerrufsverfügung öffentlich zuge⸗ Aufhebung des angefochtenen Urteils 52 w

23 955

2 8 37 erforderliche

[21300] Durch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1939 sind die folgenden 5 % Ostpreußi⸗ schen Landschaftlichen Goldpfandbriefe [21305] . (Abfindungspfandbriefe) für kraftlos er⸗ Auf Grund von 88§ 1, 2 ff. der Ver⸗ des Landgerichts in Oldenburg auf Stück klärt: A Nr. 10270, 18211 über je 50 Gℳ, ordnung über den Einsatz jüdischen Freitag, den 1. September 1939, wert. &¼. Nr. 2498, 14128, 15474, 15475, 15476 Vermögens vom 3. 12. 1938 habe ich vorm. 9 1% Uhr, mit der Aufforderung, über je 100 G ℳ, E Nr. 3899, 4160 über Herrn Wirtschaftsprüfer Dr. jur. Her⸗ einen bei dem gleichen Gericht zuge⸗ je 500 6 ℳ, Farbe rosa. mann Dzialas, Breslau, Hindenburg⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. t Königsberg (Pr platz 15, zu händer über das! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Braunschweiger HesTn drh. 17

5