88 8 8
156 vom 10. Juli 1939. S. 2
2
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staagtsanzeiger Nr.
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 10. Juki 1939. C. 3
[20025]. von 6 Prozent = ℳ 36,— für die Stammaktie und 6 Prozent = für die Vorzugsaktie gelangt gegen Einsendung des Dividendenscheines der Stammaktien und Nr. 16 der Vorzugsustien bei folgenden Stelle zur Auszahlung:
in Nürnberg: 8 bei der Bayerischen Vereinsbank, 85 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bbei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale), bbei der Bayerischen Staatsbank, 1
bei der Bayerischen Vereinsbankk,Fü 1
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank
bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale). Die turnusgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herr Geheimrat Dr. Ritter von Petri, Necinnx Hetzel und Bürgen meister Böhm wurden wiedergewählt. An Stelle von Herrn Direktor Fischer der sein Amt niedergelegt hat, wurde für den Rest seiner Amtsdauer das zs bis zum Schluß der ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1949 Herr Direktor Georg Nikolaus Reinhart, Berlin⸗Siemensstadt, neu in de Aufsichtsrat gewählt. 2 Nürnberg, den 30. Juni 1939. 3 Der Vorstand.
Ludwigseisenbahngesellschaft A. G.
zu Nürnberg, Sitz Fürth /Bayern. Handels bilanz
für den 31. Dezember 1938.
tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Der Umtausch ist für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Berlin⸗Tempelhof, im Juli 1939. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
FR.ℳ 88 Nr. 20 n soson
*8 4
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens bis zum 25. Juli 1939 einschließlich wäh⸗ rend der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗Sammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der ellschaft einzu⸗ reichen.
Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien ‚mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Huamburg, den 7. Juli 1939.
Der Vorstand. Dr. Heinrich Dahm. Paul Meyer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
A. Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind.. 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.. b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ 1 foheehhecte . . . . . . . . 11 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe— 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter. 129 435,50 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), er Werkstattmaschinen und der naschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. c) der Werkzeuge, der Geräte, der Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ ““ 12 550,07
15
II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit 18 sie nicht unter Nr. 3 aufzuführen sind.. 8
Fränkisches Überlandwerk AC., Nürnberg. Bilanz am 31. Dezember 1938. nns, 5 Abschrei⸗
bungen u. Umbuchung.
₰
01. 8 ien⸗Verein r Aktien Lolenhorf bei Solunhofen.
dor 88 90e 31. Dezember 1938.
—
R 9 ’1
374 204 — 45 200 —
.e 188 ische Anlagen 178 zeuge . .
ebs⸗ und Büroein⸗ g“ vt2 unn⸗ und Wagenpark 200— üterechte .. . 3 250— ebige Wirtschaftsgüter 1 ligungen. 6 van. 88. sg 4 750, — 95 400— 20 150 —
Stand am 31. 12. 1938
Stand am
[20075]. Aktiva. 1. 1. 1938
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand 1. 1. 1938 93 000,— 1 900,—
Abgang. 91 100,—
Unbebaute Grundstücke. . Heizungsanlage: Stand 1. 1. 1938. „ 660,— Abschreibung 330,— Mobiliemnmn1—1—* Umlaufvermögen: Darlehen Hypocheken 16 3 150,— Kassenbestandbdb — 200 55 Andere Bankguthaben.. 43 346 11 Kaufpreisrestforderungen gegenüber den Stadtge⸗ meinden Nürnberg⸗Fürth Passiva. Grundkapital „ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklagen .. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögeeeae Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Guthaben der Aktionäre aus Kapitalherabsetzung Unerhobene Dividenden Reingewinn: Vortrag aus ööö Gewinn aus 1938. 8 . .
Zugang Abgang rmögenswerte.
dstücke und Stein⸗ “
Se.....1. hinen und maschinelle
70 326,68
₰
Aktiva. Rℳ 89 I. Anlage⸗ vermögen: 1. Grundstücke: a) für Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. b) für Be⸗ triebs⸗ gebäude. 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ xu. Wohn⸗ gebäude. 06 b) Betriebs⸗ gebäude . 1 424 212 88 3. Reservekraft⸗ anlagen. 501 740 23 4. Krananlage 13 146 49 5. Schaltanlag. 1 312 701/80 6. Fernleitung. 9 694 919,07 7. Betriebstele⸗ fonanlage. 8. Transforma⸗ torein . 9. Ortsnetzlei⸗ tungen. 10. Zähler... 11. Gleisanlage 12. Kurzl. Wirt⸗ schaftsgüter
13. Erbbaurechte 14. Strom⸗ bezugsrechte
[21833] Assekuranz⸗Vermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juli 1939 um 11 Uhr in dem Büro unserer Hauptniederlassung Hamburg 11, Alterwall 44, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
7 615 83
Tagesordnung: “ 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses 1938, des Vorschlages für die Ge⸗ winnverteilung sowie Bericht des Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Festsetzung der Vergütung für den Auffichtsrat.
el 2* .* 2 *. 2 2* 2 2 vorräte bapiere. ee auf Grund v. renlieferungen... rungen an abhängige ellschaften... elbestände... bestand und Post⸗ ckguthaben. guthaben „ 6 9
1 361 63 69
[21345] Chemnitzer Bank Aktiengesellschaft,
Chemnitz. 1 Nach Durchführung der ordentlichen Hauptversammlung am 15. Mai 1939 zeigen Vorstand und Aufsichtsrat fol⸗ gende Zusammensetzung: 441 779 21 Vorstand: Willy Krügel, Chemnitz; Aufsichtsrat: Dr. Fritz Maschner, Chemnit, den 1. Juli 1939. — 325 204 44 3 851 097 86 Harthau b. Chemnitz, 1. Vorsitzer, Willy Vorstand. Willy Krügel.
licher Reservefonds. 42. Geschäftsbericht (1938) zur Kenntnis, genehmigte den unten abgedruckten
V ——— 2 + 33 234 22 6 603 084,50 [19803]. † 1. 8 e 2999 923 8 1 2 alisierte Pensionsver⸗ Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und erteilte Vorstand und Aufsichts⸗ 1 Voßwerke Aktiengefellschaft, Sarftedt bei Hannover. snung . — rat Entlastung. Der düexdörae einschlietlich des Gewinnvortrages nusf na
Böttger, Fabrikbesitzer, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, 1. stellvertretender Vorsitzer, Fen dinand Scholvin, Kaufmann, Chemnit 2. stellvertretender Vorsitzer, Otto Al mer, Fabrikbesitzer, Burgstädt, Fran Biener, Bäcker⸗Ehrenobermeister, Chem⸗ nitz, Dr. Franz Frucht, Chemnitz, 82 Jachmann, Ehrenobermeister der Schor steinfeger⸗Innung, Chemnitz.
1 509 184 32
23 946 94 85 207 79
110 984 38 19 961 45 12 190,79 15
874 791 44
501 740/ 23 2. 13 146/ 49 1 597 286 66
9 840 290 02
450 000 — 780 570 21
1111444* .Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) 9 932,38 b) Grundstücke und Gebäude (eigene und gemietete) 4. Versicherungskosten 5. Beiträge an Berufsvertretungen.. 6. Sonstige Ansgaben. III. Abschreibungen und Wertberichtigungen: I. auf das Anlagevermöopgyghen 2. auf andere Werte. IV. Versicherungskosten (Bahnbetriebb)) . V. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 5 C 11181““; VII. Beiträge an Berufsvertretungen (Bahnbetrieb). VIII. Zuweisungen: I. an die gesetzliche Rücklkalge . 2 an fvreie Aöüllagen „ 3. an den Erneuerungsstachhet .. 4. an Rückstellung für ungewisse Schulden (Sanie⸗ rungszuschuß Pensionskasse) IX. Gewinn des Geschäftsjahres: Vortrag aus dem Jahre 1937. „ „ Reingewinn des Jahres 1938 „„
+ 194 721/14 — 30 248 72
13 458 07 47 800 76
103 321 79 223 420 43
52 823 56 171 557 /08
501 000— “
[9 84 120085].
Rordhaufen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Hauptversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1939 nahm den
391 530 05
V “ 2 574 40 39 357 92 9 970,66
480 9 8
30 885 11 rpflichtungen.
4 035 630/33 kapital ..
756 000
303 800
11 986 96 25 411 63
12 915 50
84 315 ,61 124 672 99
6 497 521 63 2 000 142 42 1—
93 730 — 58 20
1 112 68587
Bilanz zum 31. Dezember 1938. derereserve .. mit H.ℳ 31 602,24 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Neu in den Aufsichts⸗ enanzahlungen. rat gewählt wurde Herr Bürgermeister von Fresenius, Wernigerode, der auf rverpflichtungen seinen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat wurden emen.. wiedergewählt die Herren Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Meister, Nordhausen, ige Kreditoren... und Bankier Ehler Wilkens, Wernigerode. Dem Aufsichtsrat gehören demnach (Kraftlos erklärte an die Herren: Kaufmann Erich Kranz, Ehrenpräsident der Industrie⸗ und Han⸗ ien) delskammer Nordhausen, Nordhausen; Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Meister, nvortrag aus Nordhausen; Oberbürgermeister Dr. Baller, Aschersleben; Fabrikbesitzer Otto CCu“ 3 305,96 Büchting, Wernigerode; Ratsherr Erichsen, Wernigerode; Bürgermeister st 1938 1 749,34 von Fresenius, — eS Fabrikdirektor Hendeß, Wernigerode; Eisenbahn⸗ direktor Oppermann, Bentheim; Landrat von Stosch, Wernigerode; Bankier Wilkens, Wernigerode; Landrat von Wolffersdorff, Nordhausen. Vorsitzer des Aufsichtsrats ist Herr Kaufmann Erich Kranz, Nordhausen, sein Stellvertreter am 31. Dezember 1938. Herr Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Meister, Nordhausen. “ — — Wernigerode, den 1. Juli 1939. RE Der Vorstand. Scharnhorst. Bilanz am 31. Dezember 1938. 442 219 39
47 956/85 A. Aktiva. A11“ 61 119 70 I. Anlagevermögen: und Be⸗ 1. Anlagen des Bahnbetriebes: 85 702 10 a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude.. ZIngange 186 „ .
63 845 + 3 906
67 751
V 112 655 87 8 8ss 8 159,/84 23 771 37
Stand am 1. 1. 1938
Zugang Abgang Abschreibg.
“ 1— 26 948 571 49
101 251 8 362 515 15. Teilfertige Bauanlagen. reueurBBEBBBV
857 016
123 “
35
lR. ℳ
Fö32 2 2* 28 9 2*
2 802,96 .“
73 428 54 780 570/21
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1938.
27 581 242 82 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
a) Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden und anderen
Baulichkeiten.. Unbebaute Grund⸗ ““ Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ Hattunmggg .. Patente, Lizenzen. Beteiligungen ein⸗ schließlich der zur Beteiligung be⸗ stimmten Wert⸗ haplss
70 625,58
251 647,50 27 832 890 32
38 524
II. Umlaufvermögen: Waren für Betrieb, Installation und Verkauf 0e85** Hypotheken 5 1% 9 9. 6. 5 Feleistete Anzahlungen .5 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen aus Darlehen C1114114““ h-5.5* 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben.
601 2 730 151/12 1 348 62 40 303/ 80 2 052 861 40 . 160 466 28 . 29 538 55 8 94 35 . 31 400/39
. 1 745 137 . . 34 535
: Bürgschaften
winn⸗ und Verlustrechnung
— 8ö
800 322 20 r870 350—
8
9 5 2 28 2* * ⁴
*
28 120
* 90 9 82 19 20 90
R.ℳ 9, 40 520 49% 5 495 — 41 40
9 476 90
Aufwendungen. J 11“” Soziale Abgaben. Sustentationen. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöogen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ Beiträge an Berufsvertre⸗ “ ““ “ 33 260 407 Alle übrigen Aufwendungen 8 u 1u““ 8
Reingewinn: 1. Aktienkapital: . pital: 8 “ 1. Stammaktien (12 000 Stimmen) Gewinn aus 2. Vorzugsaktien (20 000 Stimmen)) 1“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückage.. 2. Amortisationsrücklage: Stand am 1. 1.1938. Zuweisung 2 98 2 98 ⸗ℳ 2 * 2. 2 9 20 2. Andere Nflckkagem . ... III. Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens: Absetzung für Abnutzung: Stand am 1. 1.1938. 10 979 337,89 84 Zuweisung 6E 659 9bnr5 5ö1 1 035 000,— 1202 337,89 159 913,65
ufwendungen.
„Gehälter und Pen⸗ endungs⸗ bsunkosten.. ngs⸗ und Verkaufs⸗ osten. 1u tsratstantiemen.. eibungen .. st auf Effekten invortrag aus . , 3 3998,90 st 1938 1 749,34
.* 9 2
98 1. 2 à22, 0
90 u.
eee.“; I. Ei n aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkehr .. Sonstige Einnahmten II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkerr 3. Sonstige Einnahmen 9 * 2 —2 9 . 2 9 9 8
III. Außerordentliche Erträge: Aus aufgelöster Steuer⸗ rückstellung .„.96„e99 IV. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Be⸗ förderungssteuer ..
V. Gewinnvortrag aus dem
09SUK H0 bo
730—
Leistun
„ 9 99 90b292929ᷓ àZ2b9 90 0
1111A1“ Posten der Rechnungsabgrenzung..
Rückgriffsforderungen aus Eventualverbindlichkeite
III. IV.
A 2 9 2 82 8 28 n
„ „ 2
64 783 0!
Abgang 2 9 . 2 . 9 9 2 * * 2 . 9 *
. 9 2
9 300 1 206 109
335 021
61
32 214
9 300— 1 354 0722
1“ 7
40 515 198
b) Gleisanlagen. c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen d) Bebaute und Bö Grundstücke, die ausschl. VBerwaltungszwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen 81 623,— bschreibug . . 9 884,23
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . 1) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 134 000 — g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattumrnrnmgng . . 39 747 26° 6 428 092 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: 1 a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude. 17 642 38 b) Treibkraftversorgungsanlagen.. 1 000 e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. 1,— 8 81 972,64 81 971,64
7 200 000,—
Umlaufvermögen: 8 5 000,—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnise Fertige Ireugnisesk. Wertpapiere.. . Hypotheken ... E“ . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen 2 * 2*. 2. 2 0 9 2³ 2 * 2 8. * 3 2 *. 2. 8 We¹.“¹“] Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben
2 802,96 b 1 . 298 357,33
. 551 476,14 88 159,18
8 ““ 73 428 54
145 059 68 8 Erträge. 11A““ Vortrag aus 1937 . 2 802 96 Zinsen, Miet⸗ und Pacht⸗ L1““ Außerordentliche Erträge einschl. der Auflösung von Wertberichtigungen..
736 466 61
—
70 625,58
937 992,65 166 171,23 15 001,— 25 436,05
7661 365,41 390 000,—
71 738, 77 “
629 229 —
Erträge. nroherträgnis 1938. ge Erträgnisse.. mahmen. .. öster Reservefonds II Abbraum.. mvortrag 1937
9 9 9 20 9 2 2 «e 2. 2 8
704 425 93 11 193 87 2 540 85
[21338] Gemeinnütziger Bauverein ktien Gesellschaft, Geschäftsstelle Dresden⸗A., Friedrichstr. 63 I. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 29. Juli 1939, abends
19 Uhr, im kleinen Saal der Dresd⸗
ner Kaufmannschaft, Dresden⸗A.,
Ostra⸗Allee 9 (Eingang Malergäßchen),
Hauptversammlung
eingeladen.
58 558,12 Einlaß 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Der
Zuganng 250,— Saal wird pünktlich geschlossen, ein
58 808,12 päterer Zutritt kann keinesfalls ge⸗ Ebb 1— LTeilnahmeberechtigt sind Aktionäre, 7550 950 75 die Aktien auf ihren 2 lantend
1“ dem die Niederschrift führenden Notar vorlegen. Bei Behinderung eines Ak⸗
80 8
1 887 697,44 376 227,13 150 007,83
16 410,— 19 362,38
272
15 000— 3 305 96 736 466 61 bestätige hiermit nach pflicht⸗ er Prgfuns auf Gc f der und Schriften der Gesellschaf der vom Vorstand erteilten 8 gen und Nachweise, daß die Buch ng, der Jahresabschluß und der iftsbericht den gesetzlichen Bestim⸗ en entsprechen. Hanns von Breu Wirtschaftsprüfer.
1 8 8 8 Sarotti“ Aktiengesellschaft. usch der Aktien zu 100 R. ℳ.
8 08
8 bEEW1““
8 8
Fß bsb Löt
güShsess
1
70 124 — 145 059/68 Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, oweit er den Jahresabschluß erläutert, en gesetzlichen Vorschriften. Nürnberg, den 10. Januar 1939. Bayerische 8 Treuhand⸗Aktiengesellschat Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1 Kempter, Wirtschaftsprüfer, NI. Posten der Rechnungsabgrenzung.
Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen.. Posten, die der
88
3 594 305 1G 26 455 2 4 974 8881
vr
11111“
11 854 424 24
49 508 ,60 793 58979
5888
Entnahme 11“; 2. zu Posten des Umlaufvermögens: Delkredere IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1 Anzahlungen von Kunden .„ „ „ „ „ „ 2„ 2⸗ 2. Verbindlichkeiten: a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. b) aus Darlehen: Stand am 1. 1.19318 3 016 481,40 3066 487,70 Tilgung 0 69699 9665595 103 960,88 c) gegenüber den Rentenzuschußkassen der Gefolgschaft... 3. Sonstige Verbindlichkeiten .. .
8 5258Es
5²⁵
8 8 8
Rechnungsabgrenzung dieden.
— 2— 22 88 cr — — 8
83 825852858888888 82 28
8
8 —8 1—
Abschreibuuug ..
Frunbkapitaal Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen. Delkredererücklage.. b“ Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse Verbindlichkeiten:
SGpshabb 265 Wzahlungen von imbemn Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
2
8 8 8 5 5
14 602 03 34
88 2 4 8 AIsXl. ———S
20 S 2 — 2
1 500 000— 150 000— 450 000— 100 000— 815 0008 200 000⸗—
0
L88* 582888 89
88*
3 Andere bebaute und unbebaute Grundstücke
9
166 052
üs H8 2 ½
8 18.
88
nig,
1 — 9 1 — U *
89U 4
188 822 &
7.
79 484 507 808 06007 010 013 028 1. 340 362 467 487 637 644 702 711 77
986 97
8
2 962 520
200 000 17 148 303 053
2₰
1
8 ös
167 872,44 158 259,64
—
und
II. Umlaufsvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und
8 3
2
Pppa. Hümmer, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz nebst 8288 unndd Verlustrechnung wurde von der Hauptversammlung, welche unter Vor⸗ sitz des Aufsichtsratsvorsitzenden Herrn Oberbürgermeister Jakob am 1. ge 1939 im Sitzungszimmer des Au sichts⸗ ratsvorsitzenden im Rathaus in ürth, Bay., stattgefunden hat, genehmigt. Das Geschäftsjahr 1938 schließt mit einem
VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 „ Gewinn 1933838 „
VIII. Eventualverbindlichkeiten: Bürgschaften R. ℳ 4 414,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.
33 895,59 437 473,37
471 368
33 260 407
. Soziale Abgaben
Aufwendungen.
I. Löhne und Gehälter . . . . . ......5 1 877 076,20 abzüglich in Bilanzposten enthaltene Löhne..
204 963,59
R. ℳ
1 672 111 132 355
Leistungen .... Sonstige Verbindlichkei Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Vortrag aus 1937 .„ 22 2222272„ 22 22 22 2 Gewinn 1983 M.
ten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
. 939 792,— . 271 990,54
. 2* * * 2. 2 9 2 9 1 537 9¹44* dt
. 30 888,33 I 84 107,09 114 9959 4 974 ’83311
19388
Aufwendungen.
. ℳ 4
106 92300%
t Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ mlung vom 20. März 1939 sind
2
rmächtigt worden, en Umtausch von je
einen frei⸗
10 Aktien
er Gesellschaft im Nennwert von je
ℳ in R. ℳ b uzulassen. sordern r
daher die
eine Aktie zum Nennwert is zum 31.
Dezember
Inhaber
ktien zu 100 R. ℳ auf, ihre
PWerwapiere .. 3. Von der Gesellschaft geleistete
5. a) Pafsenbestand 1““ 6. Andere Bankguthaben 7. Sonstige Forderungen..
89
Werkstattstoffe, Ersatzteile). .
Anzahlungen.. 4. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistun
17 415,11 656,80
87 662 07 35 338/ 72
107 28 39 441/5
1 18 071/91
185 258 4 26 1420
—
tionärs kann sich dieser durch einen Be⸗ vollmächtigten nach § 12 Absatz 3 der Satzungen, der eine schriftliche zu ver⸗ “ Vollmacht besitzt und diese mit in Aktien vorlegt, vertreten lassen. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der letzten zwei Wochen vor der Haupt⸗ versammlung in der Geschäftsstelle, Dresden⸗A., Friedrichstr. 63 I, werktags
S2Ezg9As28
8 —
2³ 2BEEHd.
2 8 1
4 885
2 2½ E*
2 2
SFgs †. Lk
8 8838585
[ 28
zh
8 8⁸
I8
105 920 11344 515 521 523 526
2 8
2 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 Nr Ernenerungsschein nebst er Nummernfolge nach geordne⸗ serzeichnis bis zum 30. ezem⸗ 939 (einschließlich) er Berliner Handels⸗Gesell⸗ bet⸗ Berlin W 8, 8 Dresdner Bank, Berlin
7 ind der üblichen Schalterkassen⸗ d. zum Umtausch in Aktien zu je ℳo einzureichen. den, Einlieferung von je 10 Aktien Seg wird eine Aktie zu 1000 Fe. ℳ hänbinanteilscheinen n
Umtauschstellen sind b Fumtaus d bereit, na vfrest dem An⸗ und Verkauf 8* 8 Fügen zu vermitteln. Nö ie Aktien erhalten die Ein⸗ P nächst von einer der beiden lannten Banken auszustellende,
1 vertrag Kassenquittungen im Juni 1939. Nusrei quittungen. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. D0 R ichung der neuen Aktien zu
2₰ 2 8 erf I sb0 in⸗ Steinrücke, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Lindemann. g der si hees 5ees Pge⸗ Sarstedt, im Juni 1999. 8 Der Vorstand
Pen Aenderung der Bestimmungen 8 4 8 8 5 „ Fuezrich Voß, Vorsitzer. Alfred Doß. Dr Ing. Friedrich He ifse „Bor
8. Hinterlegte Sicherheiten.. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Bauten in Ausführung ͤebw
.8 b I. Grundkapital: 8250 Aktien à R. o 500,— . 8250 Aktien à R.ℳ 100,— Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkgaee „ 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Spezialreservestack b) Für Aufwertungsgenußrechte „ 15 155,49 c) Für Erneuerungsstock II. 20 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermög Rückstellung für ungewisse Schulden.... (Siehe Erläuterungen unter E. Finanzielles zu IV) V. Erneuerungsstock VI. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen (ohne dingliche Sicherung) 298 500,— 67 965,09 2. Hinterlegte Sicherheiien . 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen h11* 4. Sonstige Verbindlichkeiienn .. VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 Gewinn 19938 „ . „
25 897 500 9525 800/19 1 198, 23 1 290 11 7 028 247,68
4 060 85661 253 24901 335 02161 338 43491
8 9051
114 9909
— 5 111 4616
—
in der Zeit von 9—11 Uhr, außer
Sonnabends, aus.
Anträge zu dieser r e: sind bis 20. Juli in der Zeit von 9 bis 11 Uhr schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
gen 2 1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Prüfungsbericht.
3. Genehmigung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Entlastung
8 g 8 d.org. Fenen
Erhöhung des Aktienkapitals von E.ℳ 300 800— auf R.ℳ 600 000,—.
5. Anträge.
Dresden, den 7. Juli 1939.
Emil Landgraf. Emil Baier.
IMRvBTbN. ESReNR KwHRwiFüsegA.nx SBeee eenaemn
[21283
Löhne und Wehalter . .. 11X1X“”“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1 532 303,68 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 6 657,55 Gesetzliche Berufsbeitruage.. 151 299 19 Gewinn: Vortrag aus 19355 . . 1 457 457,01 Gewinn 193888 . .. 99 897 42 XX“ 10 41742
Gewinn aus 1938 von Hℳ 70 625,58 ab, so daß der Hauptver⸗ 2 sammlung zuzüglich des Vortrages aus 1937 von R.ℳ 2 802,96 88 insgesamt .ℳ 75 728,57 zur Verfügung stehen. Es wurde beschlossen, diesen Gewinn wie pplgs zu verwenden: 8 % Dividende auf das Grundkapital von HRℳ 501 000.— RM 40 080,— Vortrag auf neue 5 Rechnung v. .Eℳ 33 348,54 1““ 77 7228,57 Die Dividendenscheine gelangen zur Einlösung bei der Bayerischen Ge⸗ meindebank in München und deren ö in Nürnberg und Kaisers⸗ lautern sowie an allen öffentli bayerischen Sparkassen. Fürth, den 1. Juli 1939. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Jakob, Oberbürgermeister, Bekanntmachung. 1 An Stelle des ausscheidenden Herrn Oberbürgermeisters Dr. Fritz Kempfler in Bayreuth wurde Herr Bürgermeister Dr. Karl Häupler in Fürth in 55 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt. Fürth, den 1. Juli 1939. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Jakob, Oberbürgermeister.
592 596 602 607 :1889 900,— 657 658 674 622 699 717 . 1 035 000,—
. 1907 303,68
Amortisationsrücklage.
Absetzung für Abnutzung.
Sonderabschreibungen..
Sonstige Abschreibungen
Darlehenszuinsen . . Steuern vom Ertrag und Vermögen.
Sonstige Steuern und Abgaben..
Beiträge an Berufsvertretungen. . .
Gewinn: Vortag 33 895,59
0 20 0 29 . 90 2
28 8
—
.Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das An agevermögen:
2H 2 900 8
3 3 5 25
4 125 000 — 825 000 —
88 2 3
4 950 000
E
1882
893⁸ 8
II.
5 — 8 — 90 — — 856
Erträge. 313 498/s Gewinnvortrag aus 1937 .. . Ausweispflichtiger Rohüberschu Erträge aus Beteiligungen oau““ Außerordentliche Erträge
89 —
9 2 9 9 2
66 414,41
4 —
7 — 2
30 8888
5 061 1856
4828
10 357
79479 51’40%
„ 2 „ m. 3 auf Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung n Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft 5 der vom Vorfeg he 1 teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der I dn abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften. 8 G Hamburg,
8
471 368 96 5823 868,86
28 2388
*
28895esSsass
A82
12 ½2
92828 55½
8 2
8 2 8 28 32
q— — 8
881888
Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. insen ““ Erträaage Gewinnvortrag
III.
5 339 612 45 IV.
112 770/ 28 47 590 4 33 895 59
5 533 868/ 86
2 2 91 2 0 2 8 5
2
2
9090 2—2 83 82 8½ —q—
958858
8 3
b JA4s 2.
2. — 5 S 80
382bs38
3 2
Nürnberg, im März 1939. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Sesegs Vorschriften. 1 ürnberg, den 29. April 1939. 8 18 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Metelmann, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung am 30. Juni 1959 festgesetzte Dividende
Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft.
Bei der am Samstag, den 1. Juli 1939, vorgeno plamnäßigen
’ — 0 2
366 „ 8 25 897,50
282E5883 5
Zats
22 ½ F2½
42
2
*
mmenen Verlosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Elektrizitätswerk Wels Ak⸗ W111““ folgende Nummern
gezogen: 022 028 083 094 149 163 183 924 275 339 365 441 495 498 589 612 749 763 778 868 896 919 925 928 958 963 01000 029 069 084 188 288
121 199 66 80 022 68
5 28 . 1
imes rthult
Wels, am 1. Inki 1939. Der Vorstand.
(Rachdruck wird nicht honoriert.)
“ 8 ₰ z as Handelsregi Aufsichtsrat: Dr.⸗Ing. h. c. Albert Würth ntal bei Einbe Rückgabe der Lesenautataihen sitzer; Carl Schleipen, Bankdirektor, Berlin, Stellvertreter; Dr. jur.
Menge, Oberbürgermeister a. D., Hannover.
rjenigen Bank, welche die Beschei Pigen ausgestellt 88 Die 8.s