Dritte Beilage zum Reschs. und Staatsanzeiger Nr 156 vom 10 Juli 1939. . 4—
11.“
em m Deutschen
Gewinn⸗ und Verlustrechunng zum
[20348]. 8 Anthrazitgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau
und verwandte Industrien in Richterich bei Aachen.
31. Dezember 1938.
ü esn in Pianofortefabrik — Aktiengesellschaft, Berlin, Johaunis⸗
straße 6.
ni R. 9. 8 17 610 296 25
1 195 614/79
Aktiengesellsch ft, Berlin N
Aufwendungen. 2. * 2* ie ’ 1 s Die Aktionäre unserer Geehe
Löhne und Gehälter . . .. “ Soziale Abgaben .. . E“
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden: Direktor
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Erich Humpert, Berlin, Direktor Dr. Hans Kadelbach, Berlin Der Vorstand.
21387] Ofen⸗ und Tonindustrie A.⸗G., Emilienthal.
Die Aktionäre unserer
Emilienthal bei Liebemühl
sammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses und Vorschlag für eine evtl. Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung.
Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß, sofern diesen die Haupt⸗ versammlung in den gesetzl. vorge⸗ schriebenen Fällen selbst festzustellen at.
eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bzw. Nieder⸗ legungsscheine und ein dazu gehöriges Nummernverzeichnis nach § 19 der Satzung drei Tage vor der Haupt⸗
versammlung, den Versammlungstag
nicht mitgerechnet, bei den Hinter⸗ lequngsstellen, dem Vorstand der Aktiengesellschaft in Emilienthal bei Liebemühl oder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg (Pr) oder einem deutschen Notar, niedergelegt haben. Emilienthal, den 7. Juli 1939. fen⸗ und Tonindustrie A.⸗G., Emilienthal. Der Vorstand. Proschka.
8 Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 31. Juli 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Geselischaft in Ostpr.) stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
1938 3 306,05
2
Aktienka Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva.
Beteiligungen an den Ge⸗ werkschaften Carl Fried⸗ rich, Langendorf, Lohn, Altdorf, Pier und Alten⸗ burg “
Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften..
Verlust: Vortrag aus 1937
. 2. e
15 558,32
Verlust in
18 864 37
Passiva.
“
300 000
100 00—
Aufwendungen.
Verlust: Vortrag aus1937 15 Verlust in 1938
entsprechen Jahresabschluß cfafts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 22. Mai 1939. Dr. Richard Weis, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren 3 direktor Bergassessor Paul Becker, Kohl⸗ Generaldirektor Dr.⸗ Ing. e. h. Aloys Meyer, Luxemburg, stellv. Vorsitzer; Justizrat Bruno von Görschen, Aachen. Kohlscheid /Richterich, 29. 6. 1939.
scheid, Vorsitzer;
Verlustvortrag. . Besitzsteuern.. Alle übrigen Aufwend
Erträge. 8
die und
ungen.
558,32 3 306,05
usammen:
R.ℳ 89 15 558 32 . 399 64
18 864 37
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise Snche er
der Ge
General⸗
Der Vorstand.
Wolfgang Albrecht, Kohlscheid.
Eemer M.na FieabeeraEeevUx.I üi2KerxmEEEg Axmmxe mmxNxxEEn
[20378].
5 614 werden hierdurch zu
1 146 068 70 den 28. Juli 1989,72 m Frei
540 292 72 seren Geschäftsrä 12 seren Geschäftsräumen in
““ Luitpoldstr. 45/47, stattfindeman
60 45885 dentlichen Hauptbersammüander
256 650,07 laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusse Geschäftsberichts, des Volit⸗ ür die Gewinnverteilung sowi
erichts des Aufsichtsrats di 2. Beschlußfassung über die verteilung sowie En Vorstands und Aufsichtsrats 3. Wahl des Abschlußprüfers fi Geschäftsjahr 1939/40. sir
Zur Teilnahme an der Haup sammlung sind diejenigen Aktionät rechtigt, welche ihre Aktien bis st stens Montag, den 24. 7. 1939
bei unserer Gesellschaftskase
Berlin und Erlangen, bei der Dresdner Bank in Ben
8 und Frankfrss a. M,
ei der Bayerischen Staatsha. München und Erlangen. 88 bei der Deutschen Bank in Nu berg, b bei der Bayerischen Vereinzshe
b in “ t
ei einer ertpapiersammelt⸗
oder bei einem Notar se hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der gi⸗ bei einem Notar oder bei einer 8. papiersammelbank sind die Hins ““ spätestens einen Tar; Ablauf der Hinterlegungsfrist be Gesellschaftskasse in Erlangen ein reichen.
Berlin, im Juli 1939.
8 Der Aufsichtsrat. Dr. v. Bntl Zeichnungseinladung. b
e Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 50 000 000 RM 5 % Anleihe von 1939.
—, Die Anleihe ist in 40 000 Stück über je 1000 R ℳ und 20 000 Stück über je 500 Rℳ auf den Namen der Berliner nt. Gesellschaft, Berlin, oder deren Order lautende Teilschuldverschreibungen “ Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. Juli 1939 ab mit 5 % jährlich in halbjährlichen, nachträglich am 2. g. und 1. Juli jeden Jahres fälligen Teilen verzinslich. Der erste Zinsschein wird somit am 2. Januar 1940 fällig. g Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1945 ab innerhalb 25 Jahren durch Auslosung zum Nennwert mit ihe 2,095 % des ursprünglichen Anleihebetrages unter Zuwachs der durch die Tilgung ersparten Zinsen in Gemäßheit eines Tilgm plans, auf Grund dessen die erste Rückzahlung am 1. Juli 1945 und die letzte spätestens am 1. Juli 1969 zu geschehen hat. Die Gesellschaft ist indessen berechtigt, an Stelle der zum Zwecke der Rückzahlung vorzunehmenden Auslosungen die mz mäßigen Tilgungen bis zur Hälfte der jeweiligen Tilgungsraten durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen zu wirken. Die Gesellschaft hat ferner das Recht, die Tilgung, und zwar frühestens zum 1. Juli 1945, durch Auslosung beliebig großß
Abschreibungen auf Anlagen.. iiumummmm Ausweispflichtige Steueern.. Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen . Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1938 . . . ..
““
Erl
1 268 965 23 723 096
36 17
E1A“ 8
Gewinnvortrag .. . „ Vexvig tlastung
Ausweispflichtiger Rohüberschuß 8 2 8 Erträge aus Beteiligungen... Außerordentliche Ertrwagge
251 063 52 22 776 907 30 489 222 75 205 902 60 23 723 096,17
8
Berlin, den 31. Dezember 1938. Drenstein & Koppel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E1111q Pförtner. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer flichtgemäßen Prüfung au Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der 82 Veüfang 1 teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. “ Berlin, im Juni 1939. 1 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schernig, Wirtschaftsprüfer. 1 Aufsichtsrat: Bankdirektor Fritz Wintermantel, Berlin, Vorsitzer; Bank⸗ direktor Dr. Hans Schippel, Berlin, stellv. Vorsitzer; Geheimer Legationsrat Dr. Walther Frisch, Berlin; Direktor August Goetz, Berlin; Konsul Albert Heil⸗ mann, Berlin; Bankier Dr. Leopold Valentin Kaufmann, Köln; Kaufmann Beul S. “ Dr. Foseph Schilling, Berlin; Direktor a. D. Hugo Schröder, Berlin⸗ em; General d. Inf. a. D. Joachim von Stü⸗ C1“ 8 fülk 88 8 2 orstand: Fritz Kanoffsky, Berlin⸗Charlottenburg; Hermann Pförtne 8 Potsdam⸗Babelsberg; Feiie Trotz, “ 8 8 g 9 3 Berlin, den 1. Juli 1939. ; Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Trotz. e“
8
r, in 6
tsanzeiger
——
—
tr. 156
, Hal rsammlung hat die Auf⸗ 8 5 Mercantile“ Handels⸗ aggesellschaft für Grundstücke 8 Hypotheken beschlossen. Die zubiger der Gesellschaft werden hier⸗ h zum drittenmal aufgefordert, Ansprüche bei dem Unterzeichneten lden. 2 verkin, den 30. Juni, 1939. höeass 5 naf gbwicter zirtschaftsprüfer, a er, Wirtsceflin⸗Zehlendorf⸗W⸗ Chamberlainstr. 17.
343]. G Fugger Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: baute Grundstücke mit geschäfts⸗ oder Wohn⸗ ebäuden: tundstüce: Stand am 11. 1938 3 338 518,93 zugang . 268 392,17 kbaͤude: Stand am 1.1938 1 301 372,21 zugang 1 136 444,86
2 87,7 bgang und Abschreib. 1 020 274,88 eiligungen.. Umlaufsvermögen: rtpapiere.. — 88 stschekguth. . 236,70 237 undschuld 5 580 000,—
5024 691 99
1 417 542 1
Passiva. Eö“ eszlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten:
1 200 000 — 550 000
—
70
Rheinische Elektrizitäts⸗
Aktiengesellschaft, Mannheim. Bilaunz auf 31. Dezember 1938.
——
—
[19772]. Aktiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäuden: Stand 1. 1. 1938 1 466 000,—
ugänge
bgänge Abschr..
Betriebs⸗ und Fabrikge⸗
6 352,87 1 686,58 60 066,29
bäuden: Stand 1. 1. 1938 770 650,—
ugänge bgänge
.
5 950,— 5 100,—
Unbebaute Grundstücke. —. Erzeugungs⸗ u. Stromver⸗
teilungsanlagen der Elek⸗ trizitätswerke: Stand 1. 1. 1938 6 774 650,—
Zugänge. Abgänge .
161 310,— 45 080,—
Werkzeuge, Fahrzeuge und
Einrichtungen: Stand
1. 1. 1938.
b
Abschr..
.
6 550,—
ugänge. 112 442,88 sönse . *) 38 776,15
23 316,73
Kurzl. Wirtschaftsgüler: Stand 1.1.1938
33 895,20
ugänge. *) 38 776,15
Abschr.
Zugänge. Abgänge.
Umlaufvermögen:
2“
Forderunge
8
n
Anzahlungen
an Lieferan⸗
1““
72 671,35
Beteiligungen: Stand 1. 1. 1938 . 8 461 783,— 322 730,—
76 531,—
951 420,—
Halbfertige Bau⸗ ausführungen 469 144,—
EeE“ Hypothekarisch gesicherte
1 285 223,70
66 467,24
R. ℳ
8 707 982
₰o
Berlin, Montag, den 10. Fuli
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938
Soll. Löhne und Gehälter 2 997 025,99 Abzüglich ak⸗ tivierte Löhne .. Soziale Abgaben 239 639,22
27 844,21
Sonstige soziale Aufwendung. 709 343,90
Abschreibungen a. Anlagen
390 473,97 Sonstige Ab⸗ schreibungen. 13 577,12
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
642 154,46 Sonstige
Steuern 209 994,70
Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 1147 683,60 Gewinn 1938. 1 044 665,18
1
Rℳ 9
852 149 16
3 612
192 348
Haben. Ertrag gem. 5 132 Abs. II/1 des Aktiengesetzes.. Erträge aus Beteiligungen Finsen ...
Außerordentliche Erträge
6
5 010 000 50
834 349 — 178 735,49 199 557 92
370 326
51
Gewinnvortrag .
5 222 572 91 147 683,60
6
370 326˙51
Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer Grund der
pflichtmäßigen Prüfung auf ücher und der Schriften
der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise,
entsprechen die
Buchführung,
der
Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 17. Mai 1939. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
5R8
78
schloß die Verteilung einer Dividende von 7 %. Davon werden 6 % auf den Gewinnanteilschein Nr. 5 sofort aus⸗ gezahlt und 1 % dem Anleihestock zu⸗ geführt.
Zahlstellen: in Berlin: Deutsche Bank und xu. Privat⸗ Bank
Commerz⸗ A.⸗G.; in Mannheim: Deutsche Bank; in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank; in Karlsruhe, Baden: Deutsche Bank und Badische Bank;
in Bochum: Westfalenbank A. G.;
dr2 Gesellschaftskasse in Mann⸗
eim.
Die in Umlauf befindlichen R. ℳ 292 800,— Genußrechte erhalten 3 ½¼ % Zinsen. Die Auszahlung erfolgt auf den Gewinnanteilschein Nr. 11.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor D.⸗Ing. e. h. Artur Koepchen, Essen, Vorsitzer; Di⸗ rektor Ernst Henke, Essen, 1. stellvertr. Vorsitzer; Dr.⸗Ing e. h. Oscar Büh⸗ ring, Mannheim, 2. stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor Geh. Kommerzienrat D.⸗Ing. e. h. Max Berthold, Nürn⸗ berg; Dr. jur. Max depe. Mannheim; Geh Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Dr.⸗Ing. e. h. u. Dr. rer. nat. h. c. Oscar Ritter von Petri, Nürnberg; Direktor Heinrich Schmitz, Essen; Di⸗ rektor Dr. jur. Karl Sippell, Berlin.
Mannheim, den 30. Juni 1939.
Der Vorstand.
Gustav Nied. Heinrich Schöberl. Alfons Wiedermann. 111u“““
[21330]
Kurmärkische Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft, Wittenberge /Pdm.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 31. Juli 1939, vormittags 11,30 Uhr, in Berlin im Hotel Kaiserhof stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für
wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. ““
Neuwahl des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung ber die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 4 000 000,— Rℳ auf bis zu 20 000 000,— E.ℳ durch Ausgabe neuer, auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrag von je Eℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
.Beschlußfassung über die Ermächti⸗
gung des-Vorstandes, das Aktien⸗ apital um weitere 3 000 000,— RMℳ, insgesamt also um bis zu ER.ℳ 5 000 000,—, innerhalb der nächsten fünf Jahre nach Eintra⸗ gung des Beschlusses zu erhöhen.
Ermächtigung des Aufsichtsrates,
die durch die Durchführung der
Kapitalerhöhung sich ergebenden
Satzungsänderungen vorzunehmen.
Beschlußfassung über die Wahl des
Abschlußprüfers. 1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechtes sind nach § 17 der
Satzungen nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche im Aktienbuch als Ak⸗
tionär der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Aktien spätestens drei Tage vor Stattfinden der Hauptversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin, Deutschen Bank, Berlin, oder bei einer Filiale dieser beide Banken
hinterlegt haben, bis zum Schluß der
Hauptversammlung dort hinterlegt
lassen und sich in der Hauptversamm⸗
lung durch Hinterlegungsschein aus⸗ weisen können.
Wittenberge/Pdm., 8. Juli 1939.
8.
Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1938. Der Vorstand.
R. E. Dörr.
Forderungen aus Lieferun⸗ gen u. Lei⸗ ö stungen . . 1 878 629,12 . 20091
ꝛForderungen [20091.
an Konzern⸗ 1“ unternehmen 826 594,90 Sonstige For⸗ derungen. 44 080,02
Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 131 473,77 Sonstige
Bankgut⸗
haben. . 1 017 097,11 Bürgschaften und Hinter⸗ legungen R. ℳ 1097 747,80
hen gegen hyp. indschulden 1 2 818 580,48
Beträge, als im Tilgungsplan vorgesehen sind, zu verstärken, wobei die über die planmäßigen Tilgungsbeträge hinausgehasalllrle Tilgung ebenfalls bis zur Hälfte durch Rücktauf von Teilschuldverschreibungen bewirkt werbent kann. Perstärkte Pene 2 auf spätere planmäßige Tilgungen angerechnet werden.
Außerdem hat die Gesellschaft das Recht, die sämtlichen jeweils noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen mit daslllterbindlich⸗ monatiger Frist zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. Juli 1945, zur Rückzahlung zu kündigen. Erfolgt die Tilgung llllheiten ge⸗ Wege der Kündigung in der Zeit vom 1. Juli 1945 bis zum 1. Juli 1949, so ist die Gesellschaft verpflichtet, die Rückzahlung der d nüber schuldverschreibungen mit einem Aufgeld von 1 vom Hundert vorzunehmen, während bei späterer Kündigung die Rückzahlung t unken Nennwert erfolgt. 8 “ . 88 1 tenstge Ver⸗ 8 Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, vor völliger Tilgung dieser Anleihe eine neue Anleihe oder sonstige anleiheährtetilpindüch⸗ auszugeben, die deren Inhabern bessere Rechte auf das Vermögen der Gesellschaft einräumen, ablllfeien.. Inhabern von Teilschuldverschreibungen dieser Anleihe zustehen. winn:
ortrag aus
das Geschäftslahr 1938, des Ge⸗
Kappes. ppa. Balbach. schäftsberichtes des Vorstandes so⸗
Die heutige Hauptversammlung be⸗
Bestand am 31.12.1938
₰
Bestand am 1.1.1938
9
Zugang Abgang Abschr.
E. Baensch jun. Aktiengesellschaft, Magdeburg.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1938.
I. Anlagevermögen: 3 .“ Grund⸗
stücke mit Ge⸗ sschäftsgebäuden mit Wohngebäud. mit Fabrikgebäud. od. and. Bau⸗ lchkeiten. Unbebaute Grund⸗
S]Ihhn SHIU hn, 9. 75 382,55
Stand
Abschrei⸗ . 31: 12. 1938
bung
Sonder⸗ abschreibung
Stand 31. 12. 1937
365 253,80 3 259 216 Zugang — Abgang
19 000 32 110
88 110
Die Zulassung der Anleihe an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg wird beantragt werden. Rℳ ₰ Der Erlös der Anleihe dient zur Beschaffung von Mitteln, die die Gesellschaft zur Ersllung der ihr in Rahmen des F “
jahresplans gestellten Aufgaben benötigt.
Aktiva. . ERℳ
Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen. 63 590,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung
RAℳ 8
R.ℳ 5 19 084 08
44 “
R.ℳ 8
14 122,77 3 266 33
93 271 2 V Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft ist im Jahre 1883 unter der Fi Der Ed Feeen “ 5 8 * aft ist im Jahre unter der Firma Deu ison⸗ ür angetwan udj Söaou— 1 301 82 Elektricität gegründet worden und führt ihre jetzige Firma seit 1887. 8 N(AAa b . Erunbkapital der “ “ 120 000 000 Rℳ. - 854 ußer )8 aufgewerteten Anleihen, 6 743 500 8 Amerika⸗Anleihen und 6 729 000 R.ℳ aus dem uewinn⸗ und Verlustrechnung von Dollar⸗Anleihen herrührenden Reichsmarkteilschuldverschreibungen sind von der Gesellschaft i 1936 ausgegess 8 23000 000 ERℳ, ö 9 Lellschuldverschreibungen im Umlanf.—engen sind von der Gesellschast im Jahre 1926 ausg per 21. “ Die Gesellschaft besitzt und betreibt eine Reihe von Fabriken für alle Gebiete der Starkstromtechnik und verwandte biete (Dampfturbinen) sowie für vielerlei Erzeugnisse der Schwachstromindustrie, der Feinmechanik und des Maschinenl 1 Die Hauptarbeitsgebiete der Gesellschaft sind: Bau von Kraftwerken, Unterwerken, Umspannwerken, Leitungse elektrischen Anlagen aller Art für Industrie, Gewerbe, Haushalt, Landwirtschaft und Schiffahrt sowie Bau elektrischer Bch Die Gesellschaft verfügt in Großdeutschland über 99 Verkaufsbüros und wird in fast allen Teilen der Welt durcht heimische Gesellschaften bzw. Zweigniederlassungen ihrer deutschen Tochtergesellschaften vertreten. 1ö Von den wesentlichen Beteiligungen der Gesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften sind zu nennen: Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin, “ Borsig Lokomotiv⸗Werke G. m. b. H., Hennigsdorf, Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg, Fodrawert Aktiengesellschaft, Berlin, 8— langfilm G. m. b. H., Berlin, 1““ Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneweide Olympia Büromaschinenwerke Aktiengesellschaft, Erfurt, Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin, 8 8 Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Hanau, . Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft, Dresden, Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin, Vereinigte ewalwerte G. m. 3 414141411“*“ Die Umsätze der Gesellschaft einschließlich der Verkaufsgesellschaften haben sich gegenüber 234 000 000 E.ℳ im P. 1 1933/34 auf 397 000 000 Rℳ in 1936/37 und auf 487 000 000 E.ℳ in 1937/38 erhöht. 463 292 62 Der Auftragseingang ist gegenüber 252 000 000 Rℳ im Jahre 1933/34 auf 576 000 000 Rℳ in 1936/37 und — Haben 1s 664 000 000 E. ℳ in 1937/38 gestiegen. Im laufenden Geschäftsjahr hat die Beschäftigung noch zugenommen. nahmen aus Vermie⸗ Für das Geschäftsjahr 1937/38 hat die Gesellschaft eine Dividende von 6 % ausgeschütte 3 8 ngen ig 420 044 85 29 125, —
8 . ßer . . 2* 2. 2 8 2 2 Die unterzeichneten Banken bieten die vorstehend beschriebenen 1 nchentliche Erträge. 14 122/77
G brtrag aus 193 “ 50 000 000 RM 5 % Teilschuldverschreibungen von 1939 ———
der
Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft
mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 1940 u. ff., zur Zeichnung gegen Barzahlung zu folgenden Bedingungen an
1. Die Zeichnung hat in der Zeit . 3 1 vpom 11. bis 24. Juli 1939 einschließlich bb bei den unterzeichneten Banken oder ihren in Deutschland gelegenen Niederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden
erfolgen. 3 8 8 . 2. Der Zeichnungspreis beträgt uz — 8
uzaglich Eeuhense han die neuagug 1
zuzügli zinsen für zu erfolgen, bei welcher 4 8.. 1 nung angemeldet worden ist. 8 vEeg. üctuß und der Geschäftsbericht, gekün igte Schuldverschrei⸗ bungen ..
Die Höhe der Zuteilung bleibt dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen. Ein vorzeitiger Schluß der 30 gesenden Jahresabschluß erläutert, 1.“ nung wird vorbehalten. 1 8 1“ N. vüchen ö’ tavrü Rechnungsabgrenzungs⸗ Nach erfolgter Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Erscheinen der Teilschuldverschreibungen auf Antrag von Auff ert, Wirtschaf gprüfer. posten der unterzeichneten Banken auszustellende, nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fert ufsichtsrat unserer Gesell⸗ lung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, kostenfrei in Empfang genommen werden können. 2 ch aus den Herren Dr. Berlin, Breslau, Köln, München, im Jull 1939. rückner, Berlin, Vorsitzer; erliner Handels⸗Gesellschaft. briizer. ndolf Hanser, Berlin, stellv. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft. sammen. irektor Carl Roesch, Basel, Deutsche Bauk. Dresdner Bank. Hardy & Co. G. m. b. H. e d. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. E. Heimann. 88 irefn Vorstand bilden die Herren: 8— Pferdmenges & Co. Merck, Find & Co. r Prr Karl Pfeiffer, Berlin, Direk⸗ 1“ 8 . 8 illy S. midt, Berlin 1
175 060
““
7 271 1 148 570
88
30 530 205 590
894 50 4 160 83
9 679 09 28 763 17
15 653 59 60 254 —
36 850 — 100 440,—
— — —
1 057 279 126 806 854
Anschlußgleis.. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. Modelle, Patente und Lizenzen.
8
25 486 261 8s6 Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
14 000 000 — Halbfertige Erzeugnisse..
Fertige Erzeugnisse..
2— 8 Anzahlungen . Forderungen aus Warenlieferüngen und wechsel.. . .. Kasse, Reichsbank, Postscheck Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen..
Aktive Rechnungsabgrenzug
Verlust: Verlust 1533
8 — Gewinnvortrag aus 193
82 mt
125 024 64 40 965 23 35 290 70
2 996 77 248 569 53 3 994 62
9 045 ,13 37 111 98 2 962 40
Grundkapital: Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 450 000,—
554 722
554 722
17 395 ,33
1 146 068 70° 8 113 005 Bewertgs.⸗ 8
Differenz 47 258 19 8 046 703
. 6 923 256,43 . 5 263 352,93 . 8 802 707,92 . 196 880,07 . 11 178 967,53
. 10 986 313,47 9 . 2223 299,96
Soll. ine und Gehälter. 41 623,63 gaale Abgaben 5 892,66 schreirvg. 31 326,25 sen 106 430,53 uern vom Einkommen, dom Ertrag und vom Lermögen. se übrigen Aufwen⸗ bdungen 77 747,28 B winn: 1— 1“ ortrag aus “ b 122,77
eugewinn 1 352,39
17 395 1 932 440
Sonstige Rücklagen 1 483 383,—
Rückstellungen füir unge⸗
wisse Schulden. .. . .
F-reseAen .
Betriebsgebäude: Stand 1. 1. 1938 . 235 362,— Zuw. 1938 11 405,—
Erzeugungs⸗ u. Stromver⸗ teilungsanlagen: Stand 1. 1. 1938 4 107 498,— Zuw. 1938 219 912,—
2122775,—
Entnahmen 28 707,—
Verbindlichkeiten:
Von Arbeitern u. Ange⸗ stellten gegebene Pfand⸗ selder 28 546,23 nzahlungen 1u“ vön Kunden, dav. betreffen
RKℳ14000,— Konzernunter⸗ nehmen.
Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 541
Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern- unternehmen 304 454,21
7 456 005 129 371/4 Berich⸗ tigung
104 990/,25
11
2. 2. 2 2. 2 . 2. nn
505 961 6 596 75
Beteiligungen. 7 778 977 419 974 ¼
Wertpapiere. “ II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren. Geleistete Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen.. Forderungen an Konzernunternehmen Bechselforherungn. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthabeeana1*“ Andere Bankguthaben (davon R.ℳ 1 677 700,44 gesperrt für Kurssicherungskredite) 2 741 789,42 Sonstige Forderungen . 425 701,69 III. Aktive Abgrenzposten.. . IV. Rückgriffsforderungen aus eigenen B
63 084 84 983 48
62 101, 38 780 249 11
88 000,— V
35 000 — 420 000—
184 797,11
“ .Ppassiva. Grundkapital: Stammaktien = 19 250 Stimmen . Vorzugsaktien = 8 750 Stimmen. . Rücklagen: Gesetzliche Rückaee . eeeöe]]; — Wertberichtigungen: Dubiose⸗ und Delkredarerückstellung Rückstellungen .. . V Verbindlichkeiten: 1 Tilgungsdarlehn der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte öͤeöeöööö1öee.]; Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen.. Akzeptschulden 8 2 2 2. 2 2 8 2 2 2 2 2 9 2 2. 2 2 2. 9 * 2. Ganhtee Schulben„
2. 28 2 9 28 2.
33 297 23 22 869 15 40 900 —
595 262,63 988.
.„ 5111
15 475,16
98 497 25 2 487 30 122 272 48 19 249 62 20 676 081/ y263 182 73
’1 780 249111
47 337 532 247 626
ürgschaften R.h 2751 187,75
* 8
63 851 070
assivaã. 82 Grundkapital: Stameels .„ 1u“ II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 748 000,— Freie Rücklagen.. 162 814,16 III. Wertberichtigungen. 1“ IV. Rückstellungen: für Pensionen 355 000,— Sonstige 2 312 543,72 V. Verbindlichkeiten: Hypotheken .„ ..131611. Gefolgschaftspfandgelder. F Empfangene Anzahlungen⸗. . 1 und Leisungescden . Schulden an Konzernuntern . ö SSg Bankschulden (einschl. Kurssicherungskredi Nicht abgehobene vowigensec . heaes 8s. Sonftt “ 1 D. & K.⸗Hilfe: Kapital 609 856,13 EE] 2 790,16 VI. Passive Abgrenzposten .. VII. Haftungsverbindlichkeiten a. eig. — VIII. Neingewi
43 516,48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
ERNℳ 9 Ertrag. 464 354 59 Gewinnvortrag aus 1937 . 33 991 79 Jahresertrag . . . . .. Außerordentlicher Ertrag.. Verlust: 1 2317 LVerlust 1938 . 638 084,84 32 329 54 — Gewinnvortrag 12 810,71 aus 1937. — 983,48 48 853/11 2 483 90% 13 500 — I“ 737 526,81 8 737 52681 Magdeburg, im Mai 1939. Der Vorstand. Kretzschmar. Tamms.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts-⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Magdeburg, den 12. Mai 1939. 1t 1 “ Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand⸗A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1“ Carstens, Wirtschaftsprüfer. ppa. Elste. 2 1 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Max Gentsch, Bankdirektor, Magdeburg, Vorsitzer; Heinrich Baensch, Fabrikbesitzer, Magdeburg, stellv. Vorsitzer; Frau Witwe Ruth Tamms, geb. Baensch, Magdeburg. 1 Der Vorstand besteht aus: Hugo Kretzschmar, Magdeburg, Frithiof Tamms, Magdeburg.
17 480 000
1 910 814 660 677
2 667 543 “
8 Rℳ ₰ 983 48 664 158 52
10 283,45
Berlin, im April 1939. Der Vorstand 6 der Fugger 8 Brundstücks⸗Aktiengesellschaf „Afeiffer. Schmidt. nach dem abschließenden Ergebnis ner pflichtgemäßen Prüfung auf und der Bücher und Schriften der Perrschaft sowie der vom Vorstand Sonstige Ver⸗ — hen Aufklärungen und Nachweise bindlichkeiten 681 456,08 dahsächen die Buchführung, der Jah⸗ Unerhobene Dividende
Aufwand. Löhne und Gehälter „ Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen: Sonderabschreibungen.. . 100 440,— Laufende Abschreibung 6 . .. 329 768,.1 Sonstige Abschreibungen. 1e4““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungenn Außerordentliche Aufwendungen .
8 676,08 8 8
9„ 2. 8
8 129 203/17
200 250,— 20 442,38 5497 961,75 4 373 966,38 3 134 117,78 3 785 771,18 19 642 565,52 21 964,50
1 145 408,78
.612 646,29
3. Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschreibungen hat am 29. Juli 1939 Zeit vom 1. Juli 1939 bis zum Zahlungstage bei derjenigen Stelle
* el
Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre
147 683,60 Gewinn3s 1 044 665,18
Bürgschaften und Hinter⸗ legungen R. ℳ 1097 747,80
38 435 094 1 427 975
1 192 348 78
Bürgschaften R.ℳ 2 751 187,75 un: Vortrag aus dem Vorjahr 25 063,52 Gewinn 1938 . 1 017 901,84
8
Delbrück Schickler & Co. 88
1 268 965 63 851 070
35 6
25 486 261 86
8