1939 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 157 vom 11. Juli 1939. S. 4

unnsbruck. [211681 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. bt. 4. Innsbruck, den 16. Mai 1939. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 90/1 Sägewerk und Holz⸗ handlung des Josef Höllwarth in Zell am Ziller (Betriebsgegenstand:

Holzhandel und Sägewerk)..

Geschäftsinhaber: Josef Höllwarth, Sägewerksbesitzer und Holzhändler in Zellberg bei Zell a. Ziller. Innsbruck. [21169]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 16. Mai 1939. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 92/1 Alois Mößmer in Innsbruck (Leopoldstraße 42, Betriebs⸗ gegenstand: Holz⸗ und Kohlenhandel und Frächterei mit Auto und Pferde⸗ fuhrwerk). b 1

Geschäftsinhaber: Alois Mößmer jun., Innsbruck (Resselstr. Nr. 23). Innsbruck. [21170]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. bt. 4. Innsbruck, den 25. Mai 1939. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 94/1 Möbelhaus Reck⸗ ziegel in Innsbruck (Betriebsgegen⸗ stand: Handel mit Möbeln und Innen⸗ einrichtungsgegenständen).

Geschäftsinhaber: Karl Reckziegel, Innsbruck (Innrain Nr. 58).

nnsbruck. [21171]

Handelsregister Amtsgericht Inusbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 27. Mai 1939. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 96/1 Kaufhaus Falger in Reutte Nr. 92 (Betriebsgegenstand: Handel mit Drogen, Materialwaren, Farben und Rextilien). H Ing. Josef Falger,

eutte.

9

unsbruck. [21172] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, den 14. Juni 1939. Neueintragung:

4 H.⸗R. A 106/1 Stein⸗ u. Schotter⸗ werk Prantl⸗Laimböck in Zirl bei Innsbruck (Betriebsgegenstand: Pach⸗ tung, Erwerbung, Abbau und geschäft⸗ liche Verwertung von Steinbrüchen so⸗ wie artverwandter oder gleichartiger Betriebe). 1

Geschäftsinhaber: Robert Laimböck, Kaufmann in Zirl, Hans Prantl, Sprengmeister in Zirl. 3 b

Innsbruck. [21173] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Innsbruck, den 19. Juni 1939. Neueintragung: 4 H.⸗R. A 102/1 Strickwaren⸗Erzeu⸗ gung Peter Geiger jun. in Schwaz (Betriebsgegenstand: Erzeugung maschi⸗ nell und handgearbeiteter Strickwaren n Schwaz). Geschäftsinhaber:

Abt. 4.

aber: Peter Geiger jun. n SFns (Sigismundstr. 189). Pro⸗ kura erteilt an: Wenzel Ernst Tschörner, Angestellter in Schwaz.

Kahla. [21174] Handelsregister Amtsgericht Kahla, am 4. Juli 1939. Erloschen:

A 170 Otto Siegel, Kahla.

82

8

18 [21175] Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neneintragungen: Am 22. Juni 1939 A 4654 Ludwig Rudolff, Heckers⸗ See⸗ Haus Nr. 17). Inhaber ist Kaufmann wi 1 Heckershausen. 11MM Am 27. Juni 1939: „A 4479 Polstermöbel⸗Werkstätte⸗ K& Handlung Johannes Belfi, Kassel

Untere Königstr. 80/82). Inhaber ist

taufmann Johannes Belfi, Kassel. Am 4. Juli 1939:

4 4656 Christian Humburg, Kohlen 8 und Landeserzeugnisse, Frommers⸗ hausen (Kasseler Str. 14). Inhaber

ist Kaufmann Christian Humburg,

v

A 4657 Fritz Kriechel, Kassel (Ver⸗

tretung in Herren⸗ und Damen⸗ ertig⸗

kleidung, Pettenkoferstr. 38). Inhaber Handelsvertreter Fritz Nriechel,

t . 58 Karl Schmelz, Kassel (Mauerstr. 10). J. v-- Kaufmann Karl Schmelz, Kassel. Am 5. Juli 1939: A 4659 Heinrich Grandjot, Kassel 11 Spirituosen, Haus⸗ chlachterei, Wilhelmshöher Allee 292). a s Heinrich ot unter der nicht eingetr irma „Heinrich Gra eingenen eschäft ist mit dem fortführung auf den Gvandjot, Kassel, übergegangen. Veränderungen: Am 20. Juni 1939: B 995 Henschel schaft mit beschrän Kassel (Henschelstr. 2).

18 P ind erloschen. Am 23. Juni 1939: A 3665 Opfermann & Rud

ndjot“ betriebene Recht der Firmen⸗ Kaufmann Georg

& Sohn Gesell⸗ kter Haftung,

Die Prokuren aul Mauck und Walter Cambeis

(Untere Karlstr. 1). Einzelprokurist: Käthe Euler, Kassel.

B 985 Hessische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel [Kölnische Str. 10). Der Ge⸗ schäftsführer Richard Gotthelft ist am 8. Juni 1933 verstorben.

Am 27. Juni 1939:

A 4199 Ernst Krell, Kassel⸗B. (Molkerei, Forstbachweg 25). Die irma ist geändert in: Molkerei Lindenberg Iuh. Ernst Krell. B 1043 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Kurhessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel Sophienstr. 1). Einzelprokurist: Karl

Seifert, Kassel. Am 4. Juli 1939: A 3629 Otto Wiedling, Kassel (Weingroßhandlung, Holländische Straße Nr. 33). ie Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Paul Wiedling auf⸗ gelöst. Otto Wiedling ist nunmehr Alleininhaber. Einzelprokurist: Erna Wiedling geb. Liebau, Kassel. 1 Am 3. Juli 1939: A 4655 Gebrüder Müller, LC1““ Tischbeinstr. 32). Der esellschafter Eduard Flöther 82 am 27. Juni 1937 verstorben. Seine Erben, die verwitwete Frau Johanna Flöther geb. Volland, Kassel, und Dr. Gustav löther, Lingen, Ems, sind mit Wir⸗ kung vom 30. Juni 1937 aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Hans Meister ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Am 5. Juli 1939: A 4257 Fernando Rosell, Kassel (Weinstube, Garde du Corpsplatz 3 ½). Einzelprokurist: Georg Schling, Kassel. A 4359 Holzvertrieb Albert Veit, Kommanditgesellschaft, Kassel (Untere Königstr. 80/‚82). Die Einlage der Kom⸗ manditistin ist erhöht. A 3294 Gustav Mollenhauer & Söhne, Kassel (Instrumentenherstel⸗ lung und vertrieb, Wilhelmshöher Allee 87). Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Thomas Mollen⸗ hauer aufgelöst. Der biherige Gesell⸗ chafter Johann (Jean) genannt Hans Mollenhauer ist jetzt Alleininhaber. Einzelprokurist: Gertrud Mollenhauer geb. Hannemann, Kassel. Erloschen: Am 21. Juni 1939 zu A 3386 L. N. Nordheim; am 27. Juni 1939 zu A 3751 Leopold Katz; am 4. Juli 1939 zu A 2055 Franz Trümper Nachf., sämtlich in Kassel: Die Firmen sind erloschen. Am 4. Juli 1939 zu A 710 Schartenberg & Lieberg, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kassel

[21176]

Kempten, Allgüu. Handelsregister Amtsgericht Kempten, Allgäu. Kempten, den 5. Juli 1939. A III1/233 Philipp ark, Einzel⸗ firma Sis Kempten. Inhaber ist Adel⸗ heid Mark. Geschäftsinhaberin in Kemp⸗ ten (Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bürobedarf, Büroma⸗ schinen, Organisationsmittel, Büromöbel, Schreibwaren, Buchdruckerei). A I11/91 Johann Gruber, Tabak⸗ waren, Lebensmittel und Reisebe⸗ darf, Einzelfirma, Sitz: Kempten (Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr Lebensmittelhandel). 1“

Kempten, Allgäu. [21177]

Handelsregister Amtsgericht Kempten / Allgäu. Kempten, den 6. Juli 1939.

Veränderung:

A 1/60 Schön’sche Buch⸗ und

Schreibwarenhandlung Kommandit⸗

gesellschaft⸗ Sitz Kaufbeuren. Ein

Kommanditist ist ausgeschieden.

21178] kleve.

Kleve. Handelsregister Amtsgericht Kleve, den 4. Juli 1989. H.⸗R. B 158 Firma Leuchtens Hotel Maywald, Aktiengesellschaft in Kleve. Die Firma ist ecschreazschcs mäß § 2 des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 [RGBl. 1 S. 914]).

Königsberg (Pr). [21179] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Kn887, den 28. Juni 1939.

eueintragung: B 442 Deutsche Handels⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Kö⸗ nigsberg (Pr) Berlin, Sitz der Zweigniederlassung Königsberg (Pr)

(Steindamm 117/118). Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Import und Export von Waren aller Art von und nach allen Ländern sowie der An⸗ und Verkauf von Waren im Inlande. Grundkapital: 830 600 Rℳ. Vorstand: Kaufmann Alfred Devingtel, Berlin⸗Südende, Re⸗ Psrungsvi epräsident i. e. R. Hans öhme, erlin. Prokurist: Alfred Tschepper, Berlin. Er vertritt die Ge⸗ gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen e. ten. er

1932, 9. August 1933, 10. S

esellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1923 festgestellt und am 15. Sep⸗ tember 1927, 28. Oktober 1939, 30. Juni uli 1934,

in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), §§ 5, 6, (Vorstand) und sonst zwecks An⸗ passung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßt und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1938 geändert in § 1 (Firma). Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, se ist jedes Mitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die F““ sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist in 8300 auf den Inhaber lautenden Aktien über jer Eℳ 100 eingeteilt. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitglie⸗ dern. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf seiner Bestellung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Vorstandsmitglied um Vorsitzer des Vorstandes bestellen. Hie Veröffentlichungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗

erfolgen nur

anzeiger.

Königsberg (Pr). 21180] Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), den 3 Juli 1939. Folgende Firmen sollen gemãß § 31 Abs. 2 HGB., § 141 Abs. 2 RFG. von Amts wegen gelöscht werden:

Abt. A: Nr. 3. Hotel Schlosz am Meer in Cranz Erholungsheim des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbun⸗ des, Juristische Person zu Berlin; Nr. 295 A. & J. Tscherniak: Nr. 796. Schwarz & Radtke; Nr. 842 Mi⸗ chaelis & Britz Bekleidungsfabrika⸗ tion; Nr. 894 J. Zacharias, offene Handelsgesellschaft; Nr. 1075 Frost & Co. Zeitschriften⸗Vertrieb; Nr. 1705 Herrenbekleidung Elfriede Motteck; Nr. 1879 Max Kellermann; Nr. 5601 Paul Rosenfeld u. Co.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Krems. 8 [21181] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. g8. Krems, den 30. Juni 1939. Veränderungen: A 2/142 R. Jaekl’s Nachf. Kommanditgesellschaft Weinberger u. Co., Eggenburg, Hauptnieder⸗ lassung der in Wien VI., Maria⸗ hilfer Straße 11, bestehenden Zweig⸗ niederlassung. Gelöscht der Treuhänder Gustav Wagner.

21182]

98

Lichtenstein, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 5. Juli 1939. 8 Veränderungen: H.⸗R. A 81 Paul Zapf, Lichtenstein i. Sa. (Lohberg 12). Paul Bernhard Zapf ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Szinß⸗ Tfetess v verw. Zapf geb. Scheibner in Lichten⸗ stein i. Sa. führt das Handelsgeschäft als Alleinerbin fort. Paul Otto Ru⸗ delt in Lichtenstein i. Sa. ist Einzel⸗ prokurist.

Luckenwalde. 21183] H.⸗R. A 72 Metallwerk A. Barto⸗ sik & Co. in Luckenwalde. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist an den Kauf⸗ mann Max Sternitzky veräußert. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Max Stervnitzty. Es ist ein eummemaditis vorhanden. Die Prokura des Direktors Max Sternitzky ist er⸗ loschen. Die Prokuren für Direktor Otto Heinsdorf, Dr. Willi Handloser und Direktor Heinrich Schlerit bleiben in der bisherigen Form bestehen. Dem Kassierer Hermann Schulze ist Gesamt⸗ prokurg derart erteilt, daß er die Ge⸗ fellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten kann. Luckenwalde, 4. Juli 1939. Amtsgericht.

Mähr. Ostrau. [21184] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Eintragung einer Firma: H.⸗R. A— 1. In das Handels⸗ Fes Pen Abt. A ist unter Nr. 1 am 5. Juli 1939 eingetragen worden die Karl atsch, (Lederfabrik andskron).

Geschäftsinhaber: Karl Patsch, Kauf⸗ mann in Landskron.

Mäühr. Ostrau. [21185] Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg. Eintragung einer Firmat H.⸗-R. A— 33. In das Handels⸗ register . v in s Nr. 33 am 5. Juli 1939 eingetragen 86S Carl Zembsch, Großthandel in Baustoffen, Mähr. Schönberg. Geschäftsinhaber: Dr. Karl Mähr. Schönberg, Alttorgasse

Mannheim. EB Amtsgericht Man m. Mannheim, den 5. Juli 1939. Veränderungen:

Gesellschaftern

worden die

Fembsch,

[21186] F.⸗G. 3 b.

B 110 Mannheimer Milchzentrale

Abs. 2 (Ort der Hauptversammlung) geändert. B 174 Rheinische Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Mannheim (Augustaanlage 32). Die Prokura von Otto Mund ist erloschen. Oberingenieur Fritz Blochmann, Mannheim, hat Ge samtprokura derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dr.⸗Ing. Otto Mund, Mannheim, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt. B 435 Carl Reuther⸗Siedlung, Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Heerench in Mannheim (Waldhof). Friedri B ist nicht mehr Geschäfts hrer. r. jur. Hans Joachim Reuther in Mannheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. B 372 Dubois & Kaufmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Chemische Fabrik, Rheinau). Elly Erich in Berlin hat derart Gesamtprokura, daß sie gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kuren von Ludwig Claus und Dr. Fer⸗ dinand Kirchhof sind beschränkt auf die Hauptniederlassung Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1939 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 240 000 Reichsmark und die ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt; das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 450 000 R.ℳ. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma „Krafag“ Handels⸗ und Verwaltungsgesellschaft in Berlin über⸗ nimmt aus Anlaß dieser Kapital⸗ erhöhung den neuen Stammanteil mit 240 000 ℛℳ und bringt in Anrechnung hierauf im Wege der Sacheinlage ihre gesamte Beteiligung an der offenen Handelsgesellschaft „Bruchsaler Farben⸗ fabrik“ in Bruchsal in der Weise ein, daß die Dubois & Kaufmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim das Unternehmen dieser Bruchsaler Farbenfabrik ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht übernimmt, und zwar mit Nutzungen und Lasten ab 4. April 1939. Bewertet wird diese Sacheinlage mit 240 000 Rℳ und in dieser Höhe auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. die damit voll als geleistet

lt. ge. 204 Deutsches Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Alfred Krug in Mann⸗ heim (Kaiserring 4— 6). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1939 mit den Kaufleuten Alfred Krug in Mannheim und Dr. Julius Waldkirch in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. als persönlich haftenden und einem Kommandi⸗ Die Uebernahme der Forde⸗ d Verbindlichkeiten der bis⸗ deren Alleininhaber Kaufmann Alfred Krug war, durch die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Kommanditgesellschaft wird ver⸗ treten durch die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter gemeins aftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Firma ist geändert in: Deutsches Druck⸗ und Verlags⸗ haus Julius Waldkirch &. Cie. Bernhard Meißner, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Gustav Hofmann, Kauf⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh., haben der⸗ art Gesamtprokura, daß sie gemein⸗ vt cch oder jeder von ihnen zu⸗ ammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretun erechtigt sind. A 2062 Lersch & Kkuse, Mann⸗ heim (Inhaber Carl Ludwig Sat⸗ tinger, Kaufmann, Mannheim). Die Prokura von Paul Sattinger ist er⸗ loschen. E or, Sean ir Seee in Mannheim, hat Einzelprokura.

A 41 E W. Schmidt Nachf. in Mannheim (Verkaufsgeschäft für Schirme und Stöcke, D 1, 5 6). Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und mit der Firma über auf Kaufmann Albert Müller in Mannheim. Erloschen:

B 335 Moritz Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (Augustaanlage 3). Die Firma ist erloschen. 1

tisten. rungen und Firma,

[21187] n. 8

8 onn. Men.Se ericht Maulbron eränderung: 1 ndelsregistereintragung vom 4. Juli 1939 in Abt. A Nr. 78 bei der Firma W. & W. erre K. G., Leichtguß⸗

werke, Maulbronn.

Die Prokura des Otto Scholl, Kauf⸗ manns, ist erloschen. Dem Paul Pan⸗ nicke, Kaufmann in G 8. Winter, Oberingenieur

chwäb. Gmünd, i . daß ein je mit ei Vertretung der Firma befugt ist.

in

[21188 bistes Abt. ei

Mörs. In unser Handelsre Nr. 184 wurde heute

des eingetragen: Die

uli 1939.

Maulbronn, und

s Prokura erteilt er gemeinschaftlich nem weiteren Prokuristen zur

der Firma

Wilhelm Schneider, Hoch⸗ und Tief⸗ bau in Homberg⸗Hochheide, folgen⸗

irma ist von Amts wegen ge⸗ 8

b [21189 * In unser Handelsregister Abt. B Nag wurde heute bei der Firma Moerser Terraingesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs, fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ J vom 19. Juni 1939 wurze die Gesellschaft aufgelöst. 5.

Die bisherigen Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Peter Kleifeld um Dr. med. Wilhelm Fabricius sind zu Liquidatoren bestellt.

Mörs, den 4. Juli 1939. Das Amtsgericht

Mörs. ([211 In unser Handelsregister Abt. Nr. 19 wurde heute bei der Firma Moerser Eisenhandlung, Geseln⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mörs, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1939 sind die

des ö tsvertrages geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. ein Beschgsläüscer bestellt, dieser die Gesellschaft allein. F. rere Geschäftsführer bestellt sind, wic die Gesellschaft entweder durchesoe Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführe in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Call

für sich allein vertretungsberechtigt Direktor Albert Weinert in Dorz⸗ mund ist als Geschäftsführer abberufen, Der Frau Edita Pieper geb. Strauß in

daß sie in Gemeinschaft mit einem e⸗ schäftsführer oder einem anderen Proy⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt ist. Mörs, den 4. Juli

Das

In unser Handelsregister Abt. 1

Rheinpreußen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Homberg, Niederrhein, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Mai 1939 ist der Kaufmann Emm Freiherr von Stein in Bonn zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mörs, den 4. Juli 1939. Das Amtsgericht. Muskau. . Amtsgericht Muskau, 30. Juni 1930 B 68 Bergmannswohnstätten Ges

sellschaft ist gelöscht.

Nordhausen. (2119] u“ Handelsregister 11“ 1633 Gebrüder Hartleb in Norz⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft. R. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 bo

*

artlh

ter sind: Elektromeister Karl artleh

und Elektroinstallateur Walter beide in Nordhausen. 1 (Elektro⸗ und Installationsgeschäft se⸗ wie der Verkauf von Beleuchtungzlir⸗ pern und einschlägigen Gegenständen sn Nordhausen, Moltkestraße 18). Nordhausen.

Handelsregister 8 Amtsgericht Nordhausen, 5. 7. 198 A 944 Karl Norra, Nordhausen Die Fivma ist erloschen.

Olbernhau. Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 5. Erloschen: 86 H.⸗R. A 164 (früher Blatt 8 8 Seifert &. Co., Maschinenfahtt Oiberuhau. Die Firma ist erlosche

Opladen. L211 eage; Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Opladen. 11756 H.⸗R. A 647 Firma Hombert 9- Röhrig K. G. in Leichlingen. g Kaufleuten Wilhelm Mühlen, 842 n, Grünstr. 18, und Gustav Honbe eichlingen, Windgesheide 20, ist der Gesamtprokura erteilt, da sie gemenet

tli die Ceral aa vermn Eingetr 22. Juni!

in am 3 eueintragung: 2

9.⸗R. 4 877 die Firma Paul 88 hausen (Auto⸗Spedition, Sernha Baustoffe) in Leverkusen⸗Schledtmg und deren Inhaber haufmgng 9 Kamohausen⸗ in ch 2. Ent

Juni

tragen am 1

selüch

Letlch 7. 1

9n

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nich Teil, den redaktionellen T zeigenteil und für den

2 Präsident Dr. Schlangein Potsd

reußischen Druckerei I kliengesellschaft,

örs, den 4.

8sc 8

mtsgericht.

Kohlenhandlung Chasalla,

gr .

olph 1

weiterhin am 14. Juli 1938 die Satzun v11““ 8“ 14““

e der Hauptv

Aktiengesellschaft, Mannheim. Durch

1 ersammlung vom ie Satzung in § 20 1¹“

8

8

Wilhelmstraße 32.

9

§§ 4 (Vertretung) und 5 (Geschäftsjahr

8 vertrine alls meh.

Felix Pieper in Mörs ist in jedem Fall⸗

Mörs ist Gesamtprokura derart erteil,

21190- Nr. 50 wurde heute bei der Firm

[(2110

sellschaft Quolsdorf und Umgegen G. m. b. H. in Quolsdorf: Die Ge⸗

gonnen. Persönlich haftende Gesellscht

„Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

handelsregifter.

wird eine für die Richtigkeit seitens der

Angaben in 4

e nicht übernommen.

ergericht 8 121197

Handelsregister

ericht Pirna, 3. Juli 1939. Veränderung:

Arara⸗Aktiengesellschaft Ma Üund Metallwarenfabrik

Beschluß der Hauptversamm⸗ r 15. Juni 1939 ist die Satzung (Aufsichtsrat) und im § 20 ge⸗

dung des Reingewinns)

m. angandelsregister 1 gericht Potsdam. Abt. 8. potsdam, 30. Juni 1939. Neueintragung:

Werner Tomalla, Elektro⸗ he Fabrik, Potsdam (Mar⸗ Werner Der

raße 33). Inhaber: „Kaufmann, Potsdam. u Tomalla geb. Vogel ist E ra erteilt. 8 enberg.

Bekauntmachung. imtsgericht Reichenberg gistergericht, 29. Juni 1939. 2058/d— II 20/10. Das Amts⸗ Reichenberg beabsichtigt, die Josef Nettl“, Gemischtwaren⸗ g in Polaun, Alleininhaber Nettl, im Handelsregister zu

ige Einwendungen dagegen innerhalb 3 Monaten vom r Veröffentlichung bei diesem eingebracht werden. eenberg. [21201] Bekanntmachung. imtsgericht Reichenberg gistergericht, 29. Juni 1939. 2060 A—- XI 270/6. Das Amts⸗ Reichenberg beabsichtigt, die Langer & Co.“, Erzeugung erkauf Gablonzer Bijouterie⸗ uller Art in Seidenschwanz 2, von Amts wegen zu löschen. lige Einwendungen können bei erfertigten Gericht innerhalb teen nach Veröffentlichung ein⸗ werden. 1 nberg. Bekanntmachung. mtsgericht Reichenberg gistergericht, 30. Juni 1939. 2071/Jd II 304/15. Das tReichenberg beabsichtigt, die Adolf Trenkler, Inhaberin eenkler in Mildeneichen, von egen zu löschen. ige Einwendungen können 3 Monaten nach Veröffent⸗ bei dem unterfertigten Gericht cht werden. Phv,;ö. [21199 m hiesigen Handelsregister .22 eingetragene Firma Han⸗ Industrie⸗Gesellschaft für iud Breuustoffe m. b. H., lautet jetzt: Villa Vera .H., Reinbek. 1, den 22. Juni 1939. Amtsgericht.

Handelsregister tsgericht Reutlingen. utlingen, 5. Juli 1939. Neueintragungen: Küpper & Co., Reutlingen rtnerstraße 16, von del mit Bürsten). Offene Han⸗ schaft seit 22. 4. 1939. Gesell⸗ agdalena Küpper geborene e.em. 5 siesigen Han⸗ ser B 4 ist heute bieftge 8—2 nfabrik Johannisberg . m. 1 lisenheim a. Rhein ein⸗

orden: Beschluß der Gesell afterver⸗ ,vom 2. vege eng vewes „Fritz Geromont und Adolf dgisätfücrern bestellt. Die 8 Adolf Klein ist erloschen. hilipp Steuer in Geisen⸗ eilt. Er zeichnet gemeinschaftlich mit

Prokura ert a rer. 8. Juli 1939.

ma nur

eschäftsfüh

Heim am Rhein,

Amtsgericht.

8 157 (Zweite Beilage)

[21198]

21202]

Die Handels unter Verzi trag aller gelöscht.

Rüdesheim a. Rhein, den 5. Juli 1939

Amtsgericht.

Schleusingen.

Gesellschaft ausgetreten. nehmen wird Firma weite geführt. den 6. Juli 1939. as Amtsgericht.

7

schönebeck, Elbe. H.⸗R. A 496 offene Handelsgesell⸗ schaft „Julius Mann“ in Schöne⸗ beck a. E. Scholz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Schönebeck a. E., den 8. Mai 1939. Das Amtsgericht. schweinitz, Elster. 7 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 19 die Firma Paul Wen⸗ dorff, Holzdorf, Handelsvertreter und Einzelhandlung in Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln, Koh⸗ len, Baustoffen, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie Ein⸗ zelhandel in Wirtschaftsartikeln, Eisenwaren und Fahrrädern ein⸗ etragen. Inhaber ist der Kaufmann aul eenn Holzdorf. g lster, den 6. Juli 1939. das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [21208] Eintragungen in das Handelsregister. bteilung A. Nr. 1038 am 10. Mai 1939 die Firma Ernst Ludwig Emde in Solingen⸗ Weyer und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann Ernst Ludwig mde in Solingen⸗Weyer. Der Sitz der Firma ist von Solingen⸗Wald nach So⸗ aer verlegt. r. 717 am 21. Juni 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Artmeier Handelsgesellschaft in Solingen⸗Ohligs: Der Kaufmann Clemens Artmeier in Düsseldorf ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Seine Erben, die Witwe mmy Artmeier 88* Sterner und Ehe⸗ frau Richard Kade, Claire geb. Art⸗ meier, beide in Düfseldorf, die die Ge⸗ sellschaft zunächst serte⸗ens haben, sind aus der ellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle iis der Kaufmann Richard Kade in Düsseldorf als persönlich e. tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die 5esig Vertretungs⸗ befugnis bleibt unverändert. Solingen⸗Ohligs, den 6. Juli 1939. Das Amtsgericht.

[21209]

Soltaun, Hann. eHe ee Amtsgericht Soltau. KFeräaänberungens B Nr. 40 Bauhütte „Soltau“ G. m. b. H. in Soltau. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. 1939 sind die §§ 15 und 17 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der bisherige Liquidator Herbert Feldmann ist abberufen; an seiner Stelle ist Dr. 29. Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher tr. 42 43, zum Liquidator bestellt worden. Stassfurt. (21210] Amtsgericht Staßfurt, 28. Juni 1939. Erloschen: àA 365 A. Conrad, Staßfurt.

sSteinheim, Westf. [21211] Handelsregister Amtsgericht Steinheim (Westf.).

Steinheim, den 6. Juli 1939. A,121 Carl Pollmann, Steinheim. Die Firma ist erloschen.

stendal. [21212] Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister A ist bei der 2 Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ andlung Väthen⸗Tangerhütte in Tangerhütte am 28. 6. 1939 einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Adler Apotheke und Drogenhandlung Tangerhütte Heinrich Severit In⸗ haber Ottogerd Vocke in Tanger⸗ hütte. Inhaber ist der Apotheker Ottogerd Vocke in Tangerhütte.

Stollb e-, 298 Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Er den 1. Juli 1939. Neueintragung: Abt. A Nr. 202 P. Wagner, Nad⸗ felgen, Leiterwagen, Sportartikel, Ernst Schreyer, Niederdorf (Erz⸗ gebirge). Inhaber ist der Kaufmann

[21213] zgeb.),

gesellschaft ist aufgelöst auf Liquidation, auf An⸗ essellschafter ist die Firma

[21206] Im Handelsregister A Nr. 336 Firma Albert Schmidt in Frauenwald ist eingetragen: Karl Schmidt ist aus der Das Unter⸗ unter der bisherigen

[21483]

Der Gesellschafter Walter

wie die Verwertung von Lizenzen und Patenten,

Stolpen, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Stolpen (Sachs.), 3. Juli 1939. 7 Veränderung:

A 2 & Pappenklammer⸗Fabrik Jockel, Stolpen.

Kommanditgesellschaft. Drei manditisten sind eingetreten.

gonnen. Einzelprokuristin.

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 1. Juli 1939. Neueintragungen:

von Baustoffen u. a., Kiesstr. 4). In⸗ haber: Walter Staehelin,

berg. A 2302 Josef Mahler & Co., Stuttgart (Chem. Fabrik, Bruckmann⸗ weg 4). Inhaber: Josef Mahler, Kaufmann, Stuttgart. A 2321 Stuttgarter Steinbruch⸗ und Steinmetzgeschäft Max Gass⸗ mann & Co., Stuttgart (Friedhof⸗ traße 51). Offene Handelsgesellschaft eit 1. Juni 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Hahn, Inhaber eines Steinbruchbetriebs, Breitenstein, Kreis Böblingen, Max Gassmann, Steinmetzmeister, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, Emilie Lindenberger geb. Baur, Bildhauermeisterswitwe, Stuttgart, Al⸗ bert Mezger, Steinmetzmeister, Stutt⸗ art, Paul Rau, Steinmetzmeister, tuttgart⸗Feuerbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich die Gesell schafterin Emilie Lindenberger berech⸗ tigt unter Ausschluß der übrigen Ge⸗ sellschafter. Einzelprokura hat Hugo Lindenberger, Stuttgart⸗Wangen. Veränderungen:

A 380 Jakob Bosch, Stuttgart (Vertrieb von Baustoffen jeder Art, Betrieb eines Sandwerks und eines Fuhrunternehmens, Kaltental, Fuchs⸗ waldstr. 79): 8 und Firma über⸗ gegangen auf Wilhelm Schneider, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Kaltental. J. Heinrich & Co., Stuttgart (Gold⸗ und Silberwaren⸗Großhand⸗ lung, Kanonenweg 10): Prokura Karl Heinrich erloschen. Emil Niethammer, Stuttgart (Elektrotechn. Fabrik, Rosenbergstr. 16 bis 18 a): Prokura Otto Schnell er⸗ loschen. A 104 C. G. Kast’s Nachf., Stutt⸗ gart (Handel mit feinen Drechsler⸗ waren u. a., Königsbau, Laden 21/22): Neuer Geschäftsinhaber: Georg Rui⸗ singer, Elfenbeinbildhauer, Stuttgart. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Ruisinger ausgeschlossen. A 2073 Eugen Haas Travertin⸗ werk, Stuttgart (Münster, Neckartal⸗ straße 249): In das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Prokura haben Erich Haas, Hans Haas und Kurt Haas, je Stuttgart⸗Münster. Je zwei derselben vertreten gemein⸗

schaftlich. Löschungen:

Je zu den Firmen A 1008 Hermann Lein und A 1181 G. Grübel H. Provo’s Nachf.; J. Adler, je Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen. u den Firmen: Garagenbetriebe Albert Weller; Württbg. Arma⸗ turen⸗Ges. Widmaier & Co., je Stuttgart: Firma vag en r

Zu den Firmen: Max Wortsmann; Nehemias Gottlieb Söhne; Carl Zinser, A 2106 Emil Graf & Co., je Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. A 1611 Gebr. Schoch, Stuttgart: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und

2

Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf die neugegrün⸗ dete Firma Gebr. Schoch, Gesellschuft mit beschränkter Haftung, in Stuttgart⸗ Feuerbach übergegangen. Die vsfen⸗ ee esellschaft ist aufgelöst, deren irma t erloschen. s. H.⸗R. B 548. MNeueintragung:

B 548 Gebr. Schoch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart (Feuerbach, Dornbirner Str. 6 bis 10 und Kremserstr. 5). Vertrag vom 30. Juni 1939. des Unternehmens ist die Veredlung von Metallen dur Auftragung von edlen und unedlen Metallschichten und von Orvpdationsschichten die auf elek⸗ trischem Wege hergestellt werden, so⸗

die auf diesem Gebiete

Ernst vreyer in Niederdorf (Erzg

liegen. Zur Erreichung ihres

[21214]

Stolpener Holzstoff⸗, Pappen⸗ Victor

Kom⸗ Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ Hilde Jockel in Stolpen ist

HL2O960

A 2301 Walter Staehelin, Möh⸗ ringen a. d. F. (Handelsvertretung

alten Handelsver⸗ treter, Möhringen a. d. F.⸗Sonnen⸗

ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und alle Geschäfte zu unternehmen, die dem Gesellschafts⸗ zweck mittelbar oder unmittelbar dien⸗ lich sind. Stammkapital: 20 000 H.ℳ. Geschäftsführer: Emil Schoch, Fabri⸗ kant, Stuttgart⸗Feuerbach, Georg Schoch, Fabrikant, Stuttgart⸗Feuerbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Emil Schoch und Georg Schoch sind jedoch

eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Emil Schoch und Georg Schoch, Fabrikanten in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, leisten die von ihnen übernommenen Stammeinlagen von 12 000 H.ℳ bzw. 8000 NH.ℳ dadurch, daß sie das bisher von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schoch in Stuttgart⸗Feuerbach betriebene Unternehmen mit allen Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stand vom 30. 6. 1939 einbringen. * Sacheinlage wurde von der Gesellschaft zum Wert von 20 000 H.ℳ ange⸗ nommen. .. Veränderungen: B 107 Württembergischer Kredit⸗ verein Aktiengesellschaft, Stuttgart (Kanzleistr. 34, Hypothekenbank): Pro⸗ kura Hermann Rauser erloschen. Pro⸗ kuristen: Willi Eidemüller, Stuttgart, und Karl Barchet, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied. B 380 Fr. Hesser, Maschinen⸗ fabrik⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart (Bad Cannstatt): Vorstandsmitglied Hermann Wiedenmann ausgeschieden, das stellv. Vorstandsmitglied Karl Bau⸗ der ist nunmehr „ordentliches“ Vor⸗ standsmitglied. Löschungen: B 442 Josef Mahler & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Juni 1939 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 derart um⸗ ewandelt, daß ihr Vermögen unter usschluß der Abwicklung auf den alleinigen Gesellschafter Josef Mahler, Kaufmann, Stuttgart, übertragen wurde. Firma erloschen. s. H.⸗R. A Nr. 2302. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung

melden.

Je zu den Firmen: nahrung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.; B 523 Textil⸗Handel Schwaben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.; Wohnungsbau Würt⸗ temberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid.; je Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen. B 427 Eugen Buhl Südwestdeut⸗ scher Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ tor: Eugen Buhl, Spediteur in Stutt⸗ sart. Liquidation beendigt. Gesell⸗ scaßt gelöscht.

Tettnang. Fandelsregister

Amtsgericht Tettnang. Neueintragungen:

DTettnang, 5. Juli 1939.

A 180 F. Weckenmann in Fried⸗

richshafen (Maschinenhandel, Ailinger

Straße 67).

Geschäftsinhaber: Flovian Wecken⸗

mann, Kaufmann in Friedrichshafen. Tettnang, 5. Juli 1939.

A 181 Hermann Senghaas in

Langenargen (Hotel z. Löwen, Obere

Seestr. 4 u. 7).

Geschäftsinhaber: Hermann Seng⸗

haas, Hotelier in Langenargen.

8888 Veränderungen:— Tettnang, 5. Juli 1939.

A 26 Jakob Vöhringer, Bauunter⸗

nehmung, Oberteuringen / Friedrichs⸗

Die Firma ist geändert. 8

Trebnitz, Schles. [21216] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 319, Firma Küchen⸗ möbelfabrik Obernigk Zeh & Kram⸗ lowsky in Obernigk, eingetragen wor⸗ den: Frl. Hanna Zeh in Breslau ist in die Anschaft als persönlich . tender Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Senscfat ist nur der Kaufmann Georg Zeh in Obernigk er⸗

Trebnitz i. Schles., den

Blumen⸗

[21215]

Zweds

mächtigt. Iec gt; 1939. Amtsgerie t

einzeln vertretungsberechtigt. Als nicht

Die

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 11. Zuli

Waren. [21217] Handelsregister Amtsgericht Waren (Müritz). Waren, Müritz, den 4. Juli 19539. Veränderungen:

B 8 Warener Wohn⸗ und Sied⸗ lungs⸗Baugesellschaft mit beschräuk⸗

ter Haftung in Waren (Müritz). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 4. 1939 ist das Stamm⸗ kapital auf 160 000 Rℳ erhöht worden und der § 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

„Erloschen:

Waren (Müritz), den 26. April 1939.

H.⸗R. 366 G. W. Schroeder In- haber Gustav Wilhelm Schroeder in Waren.

Weimar. [209699) Amtsgericht Weimar, 1. Juli 1939.

H.⸗R. Abt. A Bd. V Nr. 67 Firma Conrad Schößler & Söhne in Wei⸗ mar. Offene Handelsgesellschaft.

Schneidermeister Johann Bernards in Weimar ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1939 begonnen.

Wetter, Ruhr. [21218] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 160 eingetra⸗ genen ir. Fritz Kuhler zu Wetter (Ruhr) (Handel mit Tabakwaren, Weinen und Spirituosen) folgendes eingetragen:

Das or-C 2. Fen auf die Ehefrau Franz Karl Schlitte, Grete geb. Kuhler, zu Wetter (Ruhr) übergegangen. Die Prokura der Frau Grete Kuhler ist erloschen.

Wetter (Ruhr), den 5. Juli 1939

Amtsgericht.

Amtsgericht Wien, 3 am 27. Juni 1939. 8 Neueintragungen: 4 3948 Heinrich Hoffmann, Zweig⸗ niederlassung Wien (Verlag national⸗ sozialistischer Bilder, I., Opernring 19, Zweigniederlassung der uptnieder⸗ lassung in München). aber: Prof⸗ einrich Hoffmann, hotograph in ünchen. A 3949 Pelzhaus Schüler Wien Werner Schüler, Wien (1., Kohl⸗ markt 2). Inhaber: Werner Schüler, Kaufmann in Leipzig. Gesamtprokura erteilt an: Johannes Schiller, Leipzig, Uund Johann Rohacek, Wien; sie zeich⸗ nen gemeinsam miteinander. àA 4703 „Bergland“ Kalender⸗ fabrik Kommanditgesellschaft Lud- wig Krünes & Co., Wien (XVI., Seeböckgasse 55). Kommanditgesellschaft seit 15. Dezember 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Ludwig Krünes, Kaufmann, Wien. Zwei Kommandt⸗ tisten sind beteiligt. . A 4786 Wien⸗Fischamender Me⸗ tallwarenfabrik Bach & Plazpotta, Wien (XXIII., Dorf Fischamend Nr. 11). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Gesellschafter: Hubert Bach und Ing. Josef Plazotta, Kaufleute, Wien. 4937 Deutsche Druckjarbenfabrit Zülch & Dr. Sckerl Zweignieder⸗ lassung Wien (XVIII., Schopenhauer⸗ 45, Zweigniederlassung der irma Deutsche Druckfarbenfabrik & Dr. Sckerl in Leipzig). Offene Han⸗ eegerelceft seit 1. Faki 1921. Gesell⸗ schafter: Dr. Paul Sckerl, Fabriks⸗ besitzer, Dr. phil. Otto Everhardt Lothar Brandt, Chemiker, und ECarl Johann v Zülch, Kaufmann, alle in eipzig. Gesamtprokuristen: Arthur Burgk, Otto Rohleder und Arno Kurt Winkler, alle in Leipzig. Vertretungs⸗ befugt: Jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. B 3802 Austria Tabakwerke Ak⸗ tiengesellschaft, vorm. Ssterreichische Tabakregie, Wien (IX., Porzellan⸗ kage 51). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) der Anbau von Rohtabaken aller Art und der Handel mit Roh⸗ tabaken aller Art; b) die Herstellung von Tabakwaren aller Art; c) der Han⸗ del mit Tabakwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 40 000 000 R. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Karl ee Generaldirektor, Hans Haing, Direktor, und Eduard Söring, Direktor, alle in Wien. Die Satzung ist am 29. April 1939 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird durch zwei . 1 oder durch ein Hor⸗. standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Nennbetrag und Ausgabebetrag der auf den Inhaber lautenden Aktien ist 1000 R. . Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer sind das Deutsche Reich, Regierungsrat Dr. Her⸗ bert Freiherr von Streit in Berlin⸗ ehlendorf, Ministerialrat Dr. Ewald

[Fiedler in Berlin⸗Ste

glitz, Handlungs⸗