[22088] Aufgebot. 8
Der Bürovorsteher Karl Kähnert in Halberstadt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Krüger in Halberstadt, als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 12. November 1927 verstorbenen Privatmannes Wilhelm Händler in Wernigerode, hat beantragt, die ver⸗ ” unverehelichte Henriette Karo⸗ ine Marie Händler, geb am 17. Juli 1871 in Ellrich, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sich spätestens in dem auf den .. Februar 1940, 10 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls Fobeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ellrich, den 7. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
[22090] Aufgebot.
Der Rechtsbeistand Heinrich Jacobs in Penkun hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Clemens Floeter, zuletzt wohnhaft in Wolters⸗ dorf, Kreis Randow, für tot er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Januar 1949, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Penkun, den 28. Juni 1939.
Amtsgericht.
S—
“
8 .
[22096]
In der Aufgebotssache des Heinrich Meyer 4 in Wehningen, Landkreis Hildesheim, wurde durch Ausschluß⸗ urteil vom 6. Juli 1939 für kraftlos erklärt: Goldpfandbrief über 500,— Goldmark Reihe 35 Buchstabe D Nr. 1028 der Rheinischen Hypotheken⸗ bank Mannheim. Mannheim, den 6. Juli 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
88 122097]
In der Aufgebotssache der Erben⸗ gemeinschaft des verstorbenen Seeeas meisters Emil Amann in Altglas⸗
ütten, vertreten durch die Badische Kommunale Landesbank Giro⸗ entrale — in Mannheim, wurden durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1939 für kraftlos erklärt: 3 Mäntel zu je G6. ℳ 1000,— der 4 ½ % (früher 8 %) Goldhypothekenpfandbriefe der Badi⸗ schen Kommunalen Landesbank Mann⸗ heim, Buchstabe C, Reihe 2 Nr. 1239, 1240 und 1241. Mannheim, den 6. Juli 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
[22092] 1 Der von Curt Ulmitz, Berlin, Sieg⸗ mundshof 13, am 18. Juni 1938 aus⸗ gestellte, von L. Marbach, Berlin, Prenzlauer Straße 16, akzeptierte, mit dem Giro der Antragstellerin versehene, am 11. Oktober 1938 fällig gewesene Wechsel über 297,— Rℳ ist für kraft⸗ los erklärt worden. — 455. F. 459. 38. Berlin, den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht Berlin.
—
[22091]
Der Sächsische
er die 5 Blatt 70 des Grundbuchs te- Neudorf/ Spree in Abt. III unter
r. 16 b verbunden 4a und 14 einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von 18 337,80 Goldmark s. Anh. ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts Bautzen vom 1939 für kraftlos erklärt wor⸗
n. Bautzen, den 11. Juli 1939, Das Amtsgericht.
[22094] Beschluß.
Der Witwe Lisette Antoinette Kott⸗ mann geb. Schmunkamp in Ketten⸗ kamp ist am 27. September 1923 von dem unterzeichneten richt ein Erbschein erteilt, in dem bescheinigt ist, daß sie sich als alleinige Erbin der zuletzt in Kettenkamp fese as ge⸗ wesenen Witwe des Kolonen Bernhard Heinrich Jüngert, Anna Maria Chata⸗ rina Karoline geb. Harmeling, ver⸗ witwet gewesene Schmunkamp, aus⸗ gewiesen hat. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Bersenbrück, den 10. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
[22095] Beschluß. ,
Der unverehelichten Emma Krause in Calau, Niederlausitz, jetzt verehe⸗ lichten Krause in Niesky, Oberlausitz, ist von dem unterzeichneten Haclah gericht am 16. Januar 1922 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß sie alleinige Erbin des am 28. September 1918 in ““ im Kriege gestorbenen Landwirts Otto Vönicke in Wolmirsleben geworden ist und daß für den Fall, daß die Vor⸗ genannte sich verheiraten wird, als Niacherben der Landwirt Gustav Bönicke und die verwitwete Henpe shegs Ella Barner geb. Bönicke in Wolmirsleben zu gleichen Teilen eingesetzt sind. Die⸗
Erbschein ist, da der Fall der Nach⸗
2
„Dienstknecht,
Teilhypothekenbrief
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 13. Juli 1939. S. 2
erbfolge eingetreten ist, unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Egeln, den 6. Juli 1939. Das Amtsgericht.
[22093] Das Originallos der Geldlotterie für das Deutsche Rote Kreuz Nr. 47 449 A ist für kraftlos erklärt worden.
456. F. 459. 38. 1 Berlin, den 28. Juni 1939. Das Amtsgericht Berlin.
[22086] 1 Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1939 wurden 1. Gottlob Krauter, gew. geb. am 7. 7. 1865 in Allmersbach. Kreis Backnang, vshen daselbst wohnhaft, 2. Karoline Fischer, geb. Krauter, geb. am 13. 1. 1867 in Allmersbach, Kreis Backnang, zuletzt als Haushälterin in Heutensbach, Kreis Backnang, wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bei Ziff. 1 der 7. Juli 1935, 24 Uhr, und bei Ziff. 2 der 13. Januar 1937, 24 Uhr, festgestellt. “ Backnang, den 11. Juli 1939. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[22098] Oeffentliche Zustellung. Frau Rosa Keller, geb. Schleicher, in Brainkofen, Kreis Schw. Gmünd, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Satt⸗ ler in Schw. Gmünd, klagt gegen Geb⸗ hard Keller, Heilkundiger und Dienst⸗ knecht, zuletzt wohnhaft in Reisfeld, Kreis Mergentheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gem. § 49 des Ges. zur Ver⸗ einh. des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung vom 8. Juli 1938 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Ell⸗ wagen/ J. auf Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. — R 20/39. Ellwangen/ J., den 10. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[22099] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Margaretha Gimmini geb. Greve in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 2 ptr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in EI klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Hans Hinrich Johann Gimmini, früher in Lesehng⸗ b. Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des I in Flensburg auf den 18. September 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte bagelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6 R 125/39. Flensburg, den 8. Juli 1939.
Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
Ladung.
Frau Meta Groth, geb. Roll, Ham⸗ burg, Grabenstr. 10, Hs. 8, ptr., klagt Füm ihren Ehemann, den Arbeiter
[22100]
elmuth Groth, Hamburg⸗Altona, r. Rosenstr. 84 1 b. Hornig, z. Zt. un⸗ Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Verhaͤndlungstermin: Frei⸗ tag, den 15. September 1939, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Dienststelle Altona, Zivil⸗
kammer 14. 14. R. 14/39. Die Geschäftsstelle 14 des Land⸗ gerichts. .
bekannten
[22101] Oeffentliche Zustellung. Der Matrose Friedrich Thielert in Kiel⸗Gaarden, Iltisstraße 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werlein in Kiel, klagt gegen seine She. frau Hedwig Thielert geb. Zeranski, früher in Hamburg, Hammerland⸗ straße 212, Abendroth⸗Haus, auf Grund des § 47 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die sechste Sebel kammer des Landgerichts in Kiel auf den 31. August 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 58/39. tiel, den 11. Juli 1939. M Das Landgericht. 1
[22103] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Antonie Wermerskirch, geb. Krupp, in Köln, Vondelstr. 45, Prozeßbevollmächtigier: Rechtsanwalt
runs in Potsdam, klagt gegen ihren Elektriker Peter 18, in Rathe⸗ now 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 scheidung mit dem Antrage, 1. die Ehe der Fertzen zu scheiden, 2. den Beklagten für den alleinschuldi⸗ gen Teil zu erklären, 3. ihm die Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur
mann, den ermerskirch,
S. 1709 — auf, den gesamten Betrieb
streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam, Kaiser⸗Wil⸗ helmstraße Nr. 8, auf den 21. Sep⸗ tember 1939, 9 Uthr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6. R. 73/39. Potsdam, den 10. Juli 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[22102] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Müller, Emma Helene geb. Konrad, in Koblenz, Bahnhosstraße 24 bei Lichtenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer Friedrich Müller, zuletzt in Koblenz, Burgstraße 10, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung in die Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz am 30. August 1939, vormittags 9,30 Uhr, Saal 100, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.
Koblenz, den 1. Juli 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[221050 Bekanntmachung.
Der jüdischen Ditmar⸗Urbach A. G. in Turn⸗Teplitz mit dem Sitz in Prag II, Nekazanka 15, gebe ich auf Grund des §2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — R.⸗G.⸗Bl. I der Ditmar⸗Urbach A. G. in Teplitz mit allen Aktiven und Passiven bis zum 31. Juli 1939 an Herrn Wilhelm Ocklenburg in Koblenz, Mainzer Str. Nr. 17 a, zu veräußern. Der Kaufpreis soll durch die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A. G., Berlin W8, Jäger⸗ straße 10/11, festgesetzt werden. Berlin, den 10. Juli 1939.
Der Reichswirtschaftsminister.
Im Auftrag: Koelfen.
[22106) Bekanntmachung. An die Ditmar⸗Urbach A. G. in Turn⸗Teplitz mit dem Sitz in Prag II, Nekazanka 15. Auf Grund des § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 1709 — bestelle ich für die Veräußerung des Znaimer Be⸗ triebes der Ditmar⸗Urbach A. G. in Turn⸗Teplitz mit dem Sitz in Prac II, Nekazanka 15, Herrn Direktor Möllers, Berlin W 15, Knesebeckstr. 45, zum Treu⸗ händer dieses Unternehmens. Direktor Möllers ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ handlungen ermächtigt, die der Betrieb des Unternehmens und seine Veräuße⸗ rung erforderlich machen. Der Kauf⸗ preis für das Unternehmen soll durch die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ A. G., Berlin Ws8, Jägerstr. 10/11, fest⸗ gesetzt werden. Berlin, den 10. Juli 1939. Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag: Koelfen.
[22104] Oeffentliche 1. Ernst Roller, Cincinnati, 2009 Madison Road, Ohio/USA., 2. Elisa⸗ beth Roller, Ehefrau des Ernst Roller, wohnhaft wie Ziffer 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 48 in Schramberg, klagen gegen 1. Otto Lange, 5 Dayton, 820 Buckingham Road, Ohio/USA., jetziger Aufenthalt unbekannt, 2. Rose Lange, geb. Frei, verw. Bernstein, — es Otto Lange, wohnhaft früher wie Ziffer 1, jebiger Aufenthalt unbekannt, wegen Forderung aus Darlehen und bean⸗ tragen: 1. Die Beklagten werden unter Haftung als Gesamtschuldner ver⸗ urteilt, an die Kläger Hℳ 1307,25 nebst 4 % Zinsen 8 EEEIIII 1938 zu bezahlen. ie Beklagten wer⸗ den unter ftun als Gesamtschuldner verurteilt, an die Kläger weitere Rℳ 35,— nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen. Der Beklagte zu Ziffer 1 hat die Zwangsvoll⸗ “ in das eingebrachte Gut seiner hefrau, der Beklagten, zu Ziffer 2, zu dulden. 3. Die Beklagten haben unter Haftung als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vollstreckbar. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mittwoch, 13. Sep⸗ tember 1939, vormittags 9 ⁄¼ Uhr, mit der “ sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. P 1—2/39.
Rottweil, den 10. Juli 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[22334]
Abhanden gekommen: Umschul⸗ dungsverband Deutscher Gemeinden, Berlin. 4 % Schuldverschreibung zu 100 R A Gr. 63 Nr. 2621 mit Zins⸗ schein. (Wp. 15/39.)
Berlin, den 12. Juli 1999.
Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).
[22107] Der Versicherungsschein Nr. 20 319 vom 4. Januar 1930, ausgestellt für Herrn Herbert Doerge, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft und es wird ein Ersatzdokument ausgesfer⸗ tigt, wenn nicht innerhalb eines Monats Einspruch erhoben wurde. Deutscher Schutzbund
V. V. a. G., Markt
[20012² 2 8 8
Deutsche Lebensversicherung, Pots⸗ dam a. G. Kapitalsversicherung auf den Todesfall. Police Nr. 137 228. Ver⸗ sichertes Kapital 3000,— R.ℳ. Ver⸗
[22116 Venus Grund⸗ stücksgesellschaft A.⸗G. Vorstandsmitglieder unserer ( und Frau Sophie Lohlein, München
[20598 Gläubigeraufruf. 1 Die Feistritztaler Glashütten; tiengefellschaft wurde mit Beschlu außerordentlichen Generalversamm. vom 27. Juni 1939 aufgelöst. Gläubiger der Gesellscha mäß § 208 Aktiengesetz ihre Ansprüche bei den Liquidatoren VEW“ anzumeh Bernhard Ellend. Franz Ellen Wien, VII., Stuckga e 11.
aufgeforgg
sicherter: Bauunternehmer Rudolf Steinau in Nordenburg, geb. am 15. September 1879. Das versicherte Kapital wird gezahlt nach dem Tode des Versicherten, spätestens am 18. De⸗ zember 1944 an den Vorzeiger der Police. Potsdam, den 18. De⸗ zember 1909. Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
worden. Abwickler ist der bishen
[19196] Buchprüfungs Treuhand Aktie gesellschaft, Berlin. In der ordentlichen Hauptversan lung vom 27. Juni 1939 ist die a lösung unserer Gesellschaft beschle Vorstand Herr Willy Pollex, Die Gläubiger werden 88 ihre Ansprüche bei der Gesellschaft
zumelden. Der Abwickler.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[22161] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: W. P. Kipper, Rudolf Zeruhn, Frau Martha Kipper, Max Schönrich. Brackwede, den 20. Mai 1939. Asta Aktiengesellschaft Chemische Fabrik. Der Vorstand.
22081]
Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft, Krefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
7. August 1939, nachm. 14,30 Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude in
Krefeld⸗Linn, Hafenstraße 60, statt⸗
findenden ersten ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses zum 31. 12. 1938, des Berichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ vats.
Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes auf neue Rechnung.
. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
.Bericht des Vorstandes über die Durchführung der gemäß §3. des Gesellschaftsvertrages genehmigten EC“
. Ermächtigung des Vorstandes zur Vornahme der durch die Durchfüh⸗ rung der Kapitalerhöhung sich er⸗ ebenden Satzungsänderungen.
1“ des Vorstandes zur Aenderung des § 8 Abs. 4 und 6 des Gesellschaftsvertrages.
§ 8 Abs. 4 soll folgende Fassung erhalten: —
„Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zur Antragstellung in der Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Ablauf des ritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei den sonst in der Einladung zur
Hauptversammlung zu bezeichnen⸗
den Stellen während der üblichen
Geschäftsstunden ihre Aktien hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belassen.“
§ 8 Abs. 6 soll folgende Fassung erhalten:
„Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ zung spätestens an dem Tage nach blauf der Hinterlegungsfrist bei
der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung einem Kreditinstitut bis zur ⸗ endigung der Hauptversammlung gesperrt werden.“
Zur Ausübung des Stimmrechts und ur Antragstellung in der Hauptver⸗ “ sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens bis zum 3. 8. 1939 bei der Dresdner Bank, Filiale Krefeld, Krefeld, als Treuhänder, den von dieser gewählten Hinterlegungsstellen: 8
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank
A.⸗G., Filiale Krefeld, Krefeld,
Deutsche Bank, Filiale Krefeld,
Krefeld, 8 ellbrück, v. d. Heydt, Köln, inkhaus Pferdmenges & Co
Köln,
J. H. Stein, Köln, 1 oder, soweit Aktien noch nicht aus⸗ egeben, bei der Gesellschaftskasse die Rssteltung eines Stimmscheines be⸗ antragt und diese 1e b vis gen. späte⸗ tens am 4. 8. 1939 bei der Gesell⸗ chaftskasse eingereicht haben.
Krefeld, 10. Jult 1939. Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft.
der Hinterlegungsstelle für sie bei
[22082]/ Westfälische Zellstof Aktiengesellschaft, Rülvsninge Post Oeventrop, Westfalen
Einladung zur Hauptversamnit
am Montag, dem 7. August 19
vormittags 10 Uhr in Wi
hausen. Tagesordnung: 1. Vorlage des J owie des Geschäͤftsberichte orstandes und des Berichtes
über die h
9. veschlußfassung orstandes unh
lastung des Aufsichtsrats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für laufende Geschäftsjahr. Zur Teilnahme an der Hauyte sammlung sind gemäß § 18 Absa der Satzungen der Gesellschaft diejen Aktionäre berechtigt, die bis sye stens Mittwoch, den 2. An 1939, dem Vorstand der Geselst ihre Teilnahme angezeigt haben. Wildshausen, 12. Juli 1939. Der Vorstand.
[22157]
Deutsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin. Die Zinsen für unsere Genußtet gemäß der Verordnung vom 26.. ½ tember 1934 werden für das
1938 mit 2 % p. a. gezahlt. Gleichzeitig rufen wir den noch g ausgelosten, noch in Umlauf best lichen Rest unserer Genußrechte Rückzahlung auf. Die Auszahlung der Zinsen unt Rückzahlung der Genußrechte erse ab 1. August 1939 sen Einrei der Genußrechtsurkunden nebst Gem— anteilschein Nr. 5 u. f. zum Nemm zuzüglich 2 % Zinsen p. a. für die vom 1. Januar 1938 bis 31. Juli . und zwar
und deren Filialen, bei der Deutschen Bank, 8 und deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Prt
Filialen. 1 Die gemäß § 4 der Anleiheith gungen vorgeschriebene planmäßigen ung unserer Obligationen ist h Rückkauf erfolgt. 1 Berlin, den 11. Juli 1939.
Deutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft. Landsberg. Müller
”29S 1 aggonfabrik L. Steinfurt Ae gesellschaft, Königsberg (. Ordentliche Hauptversamnle
Freitag, den 4. August
mittags 12 Uhr, im Sitzungsst
Deutschen Bank, Filiale Kornitst
(Pr). Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftssae und des Jahresabschlusses fin Geschäftsjahr 1938/39 mü Bericht des Aufsichtsrats. 1 Genehmigung der Bilanz um e winn⸗ und Verlustrechnmg Beschlußfassung über die Vnf dung des Reingewinns. 1
. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Geschäftsjahr 1939/40. 8 Feaacöecccfesass magh en; Beschlußfassung über d egung des Geschäftesohn 1. Januar bis 31. Dezember 7. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimme der Hauptversammlung sind 1 bis spätestens 31. Juli 8 der Gesellschaftskasse Lche deutschen Effektengirobaut ver der folgenden Hinterlegungs dan in Berlin: bei der
Bank, echicller
4
bei Delbrück
8 (Pe): B
in Königsberg 98 Deutschen Königsberg,
zu hinterlegen.
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Der Vorstand.
aali! . r), 11. 8” König8berg (pe),9.
schaft sind Frl. Olga Boörner, 18 8
chd
ahresabschlast
Aufsichtrats für das Geschäft B f Geschäfteh
1
bei der Dresdner Bank, veh
Bank A. G., Berlin und ie
109g
.Wahl des Bilanzprüfers fir
ft werden hs
geferting ec
llschafte
rderungen
Meckguthaben 125 275,39
üstige Verbindlichteiten
grenzung dienen. ..
neeibungen auf Anlagen
vrdentliche Erträge ’
Presgewinn 115 972,48
win F
Erste Beilage zum Ret
8. und Staatsanzeiger Nr. 159 bon 13.
8 1111“
Juli 1939. e. 3
905]. — Gilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva.
. vermögen: 1 üsrs Grundstücke mit
eebaute
Geschäftsgebäuden
nventar .. gugang.
bschreibung 47 613,—
eschäftswerte 40 001,—
ibschreibung 13 333,— eteiligungen 41 162,— 88 9er 426 706,67
757 868,87 bgang 1,— laufsvermögen: h⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ offe 42 180,88 ripapiere 1,— on der Gesell⸗ haft geleistete nzahlungen 477 748,59
uf Grund v. parenliefe⸗ ngen und eistungen 4485877,04 rderungen Konzern⸗ ternehmen 45 892,63 chsel 75 192,76 heces.. 25 024,33 ssenbestand schl. Reichs⸗ mk⸗ u. Post⸗
dere Bank⸗ thaben 278 219,37 nstige jrderungen 38 365,65 een, die der Rechnungs⸗ grenzung dienen
Passiva, idkapital „ lagen: ere (freie) Rücklagen. fahrts⸗ und Unter⸗ tungsfonds... ederewertberichtigung ellungen für ungewisse chulden.. indlichkeiten: Mtheken. ahlungen von Kunden bindlichkeiten a. Grund i Warenlieferungen u. istungen bindlichkeiten er Konzernunter⸗ ö.
n, die der Rechnungs⸗
inn: vinnvortrag 38 039,99
739 922,— löschreibung 10 078,— etriebs⸗ und 2 .135 380,— F70 112,55 24,36 7 050,27
122 477
26 668
27 757 100 000
740 000 281 322
80
3 721 854 92
49 591 73 315 588 19
60 868 24
154 012 /47
ewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 950 995 94
Aufwendungen.
eund Gehälter.. eterprovisionen ile Abgaben.
e Abschreibun en . soweit sie die Er⸗ gezinsen übersteigen. böö“ ge Steuern und Ab⸗ uige an Berufsver⸗ EE“ bacgen Aufwendungen
innvortrag 38 039,99 esgewinn 115 972,48
1 797 494
manonevAbnee
R.ℳ 1 786 032 571 203 6 75 353 71 0249 27 715
41 188 446 355
146 922 4 998
82 96 67
154 012 47
5 122 301
Erträge. nvortra
vertrag 11““
1335bbn
2
838 039 99 F08e 335 90
5122 301, 51
4 b4. 51
31 925 62
lin, den 12. Maj 1939.
pflichtmäßiger Prüfung auf Grund Schriften der Ge⸗ 8. stand “
ise entspre b achrung, der Jahrebabsctloß bve ftsbericht, soweit er den Jahres⸗ en gesetzlichen 8
row,
ftsbücher und t sowie der vom srungen und Nach
2 erläutert, d
Dr. Willibald D 2 9 „Wirtschaftsprüfer. nzeigen⸗Aktien er Vorstan enzell e Friedrich Be
illia
A m Wilkens.
Jacob Herle, t orsitzer; ; Dr. r,
„ Berlin. —y““
gesellschaft.
Vorsitzer. ntzel.
Berlin, stell⸗ Otto von Halem, nühugo Henkel, . Rolf 1e Frantfurk a. *4 r. Georg
or⸗a
München,
3 Baron “ 8
55 8
Jahre 1921: 409, 421, 422, 484, 528, 606, 679, 683, und Walchensoewerk AG. vom 489, 514, 602, 620, — 651, 665, 709, 807, 809, 844, 930, 950, 965, 969. zu Eℳ 130,—, 65,—, 32,50, 13,— und 6,50 der Bayer. Gro
welche Nummern tragen,
4,90 und 2,45 der Bayer. Elektrizitätsanleihe und sämtliche tssveserbafietech enthalten sind oder welche
zu R. ℳ 65,— und 32,50 der Bayer. Großwasserkraftanleihe werden mit dem Nennbetrag
von 2 % Zinsen für 1925, 3 % zinsen hieraus bis 31. 12. 1939 wie folgt:
bungen findet mit
fellschaft,
Dezember 1938.
Schleifmittel Aktienge 1 1.
[21095]¹. Bilanz vom
Sonneberg.
in Berlin: bei der Preußischen Staatsbank
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen N,f“ 6
Attiva. 85 1I1. Anlagevermögen: 8 1.“ iSen Grundstücke abrikgebäude und andere Baulichkeiten: Bestand am 1. 1. 1938 “
Zugang
R. ℳ
% 2 2250
E111A1AXA“
8 Abschreibung 66656n.. Lgn Famͤstac⸗ : Schieferbrüche: B. Eea Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1938 VI“ 8 Maschinen: Bestand am 1. 1. 1938 Zugang
“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus . 85 Bestand am 1. 1.1938 schaf B Zugang
1“
480,— .. 1 088,95 1568,95 . 18s8,95 — 27283,30 493,69
Abschreibung . Auto: Zugang «,õ, Abschreibung „ . Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Eeee“ Abschreibung 11“ II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
7 505,24 7 505,24
9 20 2 29 2 9 9„ 13 412,73
in Hamburg: bei der Dresdner Ba f 8c. ben der Dreedner Bank, 89 zig: bei der Allgemeinen Deutschen G in adnbnne bei der Deutschen 855452 Erevtt⸗nstalt, Stuttgart: bei der Deutschen Bank. 1 “ zu den einzulösenden gsschein ausgegeben sind, sind die zugehöri ng; gen Fen 22 88 88 8 Sen F-s 8 843 1946) nebst dem Erneuerungsschein zurückzugeben. b2 8 genwert an dem Einlös 6 veis 89 ,a.eg. umgeschriebenen Schuldverschreibungen werden nach Prüfung gta eheüsermhe 8 des Zahlun ängers nur bei der Hauptkasse der Bayer r — erwaltung in M Königinstr. 17, eingelöst. Die Bestimmun en 5— rJeSen Absatzes finden Anwendung. Schuldverschr 8 “ eifügung eines ordnungsgemäß ausgefertigten Freischreibungsantrages i ese 8 e- Hauptkasse einzusenden. 3 rersten mit achten Verlosung sind noch eine große A S ⸗ Uhs angen 8eve, . 5 9 -.rae.v “ “ neaa⸗ sbe in „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 154 vom 8. 7. 1937 85 eeg 6 5 52 und im „Völkischen Beobachter“ Nr. 188 vom 7. 7. 192, Le-. Geserch 8 bekanntgegeben. Ziehungslisten stehen außerdem an unserer schaftskasse und bei unseren Einlösungsstellen zur Verfügung. —
Kraftlos erklärt sind von der Ba erischen G zu P 10 000,— (abgest Bay ischen Großwasserkraftanleihe: Nr. 13 289 pelt auf 13,— nlabgef empelt auf 65, R.Aℳ), N 30 1 000,— (abgestem⸗
5 München, den 10. Juli 1939. ayernwert Aktiengesellschaft. Mitttere Ssar Aktie . Fsar Aktien Walchenseewerk Attien gesetisch an. “
————ODO—
[20854].
₰9
2. Halbfertige Erzeugnisse 171767655 .
8ee aus Warenlieferungen un ssenbestand einschl. Postscheckguth Andere Bankguthaben. SSe “
8
9 777,05 43 790,21
Leistumgen . ...
29 890 20
5. 6 .
8 a 1 * Aktienkapital ... . Gesetzliche Rücklage....... . 8* setzliche Rücklage “ IV. R
100 000 12 000 5 900 9 924
kertberichtigungen: Delkrederereserve “* erbindlichkeiten: Verbindlichkeiten VI. Abgrenzungsposten “ VII. Reingewinn; Gewinnvortrag aus 1937 . “ Gewinn 1938 8
aus Warenlieferungen und Leistungen
21 435 29 410
9 2
75 671,60 64 030,25
1A16A“*“*“
Gewinne und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1
8 Soll. Löhne und Gehälter vb“3“ h12727235252 8 auf das Anlagevermögen „ insen .
938. R. ℳ
EE““ „ 8 59
teuern vom Ertrag und vom Vermö en
Beiträge an Berufsvertretungen.. 88 .
Fuführung Wertberichtigug ingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 „
9 90 90 2 92 9 2 9 2 2 „ * 0 2 00 ⸗ „ A& 2 „ ⸗ . „ 2 ⸗
Gewinn
—
191u9.
88
88 8 “
Gewinnvortrag Fb Ausweispflichtiger Jahresertrag ööööö1P66“
Nach dem abschließenden Ergebnis unferer pflichtmäßigen Prüfunc Grund der Bücher und der Schriften der Gefeffcfeft licht 15* Püfung 98 1gen ufasaren, vneeesneis. en, die Buchführung, der Jahres⸗ . d der äftsbericht, soweit. 1 erlã disehlns und des hesc⸗ it er den Jahresabschluß erläutert, den Meiningen, den 11. Mai 1939. Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Thüringen. Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Rechtsanwalt Ernst⸗Günfher Ruhle Crcs⸗er Herrn Walter Bösenberg, Herrn Dr. Wilhelm Höpfner, sämtlich
—-—-ᷓ——— ⸗—-— Bayernwerk AG., Mittlere Isar AG. [220801. Walchenseewerk 09 8
Neunte Auslosung der 5 %igen (früher 4 ½ % gen) Bayeri Elektrizitätsanleihe und 8Sn⸗ (früher Se Peeseae Bei der am 10. 7 8EE 1 en 1 in unserem Auftrag durch die Bayer. Staatsschulden⸗
verwaltung vorgenommenen Verlosung unserer Schuldv f 1 dreistollige. Endziffern gezogen g “ 88 “ A. bei der 5 %
8 1 82
Bayerischen Elektrizitätsanleihe der Bayernwerk AG. vom
Nr. 007, 051, 089, 091, 100, 128, 141, 212, 229, 255, 289, 297, 325, 328, 348, 1b 2. 684, 726, 750, 878, 983, 990, 999; B. bei der 50 % ö. Brohzwasseriraftanleche der Mittlere Isar AG. ahre 8 Nr. 015, 108, 200, 220, 248, 289, 307, 321, 322, 404, 405, 428, 430, 436, 454, Verlost sind sämtliche Schulbverschreibungen zu R.ℳ 98,—, 49,—, 24,50, 9,80, 1 wasserkraftanleihe in denen die vorstehend aufgeführten Ziffern als — nur diese Endziffern als Nummern tragen (Nr. 1 bis 999). Es sind also z. B. verlost: zu A die Stucke Nr. 007, 051, 100, 128, 1007, 1051, 110005,ü zu B die Stücke Nr. 015, 108, 200, 220, 1015, 1108, 1200.. Die Verzinsung der verlosten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1939. Die verlosten Stücke werden vom 2. Januar 1940 ab zurückbezahlt. Die Stücke 98,—, 49,— und 24,50 der Bayer. Elektrizitätsancihe und zu R. ℳ 130,—,
28
zusbezahlt. 1“ Der Seeees.sne für die kleinen Stücke errechnet sich unter Einbeziehung
ür 1926 und je 50% für 1927 bis 1939 sowie der Zinses⸗
nom. R.ℳ 9,80 der Bayer. Elektrizitätsanleihe erge 1 yj z hhe ergeben Rückzahlungsbetrag nom. R.ℳ 4,90 der Bayer. be.,7a89’8c, Bayer. Elektri leihe ergeben Rü nom. 8 er Bayer. Elektrizitätsanleihe ergeben Rück, 0r 84 4,7, 8 1 “ nom. R.ℳ 13,— der Bayer. Großwasserkraftanleihe ergeben Rückzahl betrag von R.ℳ 25,—, g8 — . ““ nom. Rℳ 6,50 der Bayer. Großwasserkraftanleihe ergeben Rückzahlungs⸗ „bbetrag von Rℳ 12,50. Die Einlösung der verlosten, auf den Inhaber lautenden Schuldverschrei⸗ den oben angegebenen Beträgen statt: in gees J” d. , Niederlassungen der Bayer. Staats⸗ ank un
318 371 83
45
139 701 85 318 371 83
₰ 181 360/11 13 266,15 11 429,12 673 80
’1 139 701/85
1 .398 88787 75 671 60
48 30 398 56767
Elektrizitätsanleihe ergeben Rückzahlungsbetrag.
Nr. 1—4000 und
Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Bilanz zum 30. September 1938.
Buchwert Aenderungen in 1937/38
am 1. Okt. Abschrei⸗ 1937 Zugang bungen
R. ℳ R. ℳ
am 30. Sept. 1938
Ash5r 9 R. ℳ
827
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke. „ 2. Fabrikanlage .. 3. Fabrikeinrichtung 4. Maschinen „ 5. Werkzeuge. 6. Fuhrpark „ 7. Patente .„ „ „ „
536 900
1 235 000 1
262 700
“
III
73 327 04 98 604 19 192 620 19 178 147, 26 21 039 91 9 902 40
573 640 99
68 327 98 604 ,19 117 920/19 178 147 26 21 039 91 9 902
493 920 99
04 1
1 1 1
1 954 904
1 1.“
2 034 604
II. — .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 1 Fertigfabrikate 291 107,33 3 052 Wertpapiere 1““ . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlie ferungen
und Keitgen .. . Sonstige Forderungen „ . „ 8 w ¹ 299 202,18 e“; 1141“*“” Kassenbestand einschl. Reichsbank. und Post⸗ scheckguthaben 55 8 „ ⸗ „⸗ — Andere Bankguthaben. „
846,68 236 437,30 726,35
38 821,48
571 486,30 6 698 395 ,41
E 99991 Passiva. 8 8 81“ 1 539 000
I. Grundkapital
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage „
2. Werkserneuerungsfonds „„
III. Wertberichtigungsposten:
1“ b) Forderungen, Wechsel und Wechselobligo
IV. Sozialfondes „
V. Währungsausgleich .„
VI. Rückstellungen „
VII. Verbindlichkeiten:
11 ypotheken „ „ „ „ „ „ „ 0 2. Anzahlungen von Kunden . 3. Verbindlichkeiten auf Grund von
rungen und Leistungen 4. Bankschulden . 5. Sonstige Verbindlichkeiten
VIII. Reingewinn:
Vortrag aus 1936/37 „
Gewinn in 1937/38. „
¹ 8 99 1 9 5 o 9 9 90 9 o „
90 22 250 000,— 2 ..250 000,— 500 000 . 500 000,—
. 480 000,— 980 000
150 000 426 978
24 346,32 C1111ö18 Warenliefe⸗
. . 1 524 708,42 . 1 013 641,69
350 646,84
. . 8I 622, 22
. 1103 840,95 1 155 464
S 8 732 999 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter gaben 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen. „ zuweisung an gesetzliche Rücklage. uweisung zum Sozialfondse „ 6. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
7. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge 8. Beiträge zu Berufsvertretungen . .„ 9. Gewinn: Vortrag aus 1936/37.. „„ winn in 1937/38
. 4. F 5 8
80 . 2 . 2 2 n
828118882
90 . 9 90 9 9 90 20 8s
—
A& b52 „ 2 9 25 „5 „
b 2 99 995b0ùb0b;bb0;o 5 gNe, „ „ 95b90 „
— — Sn 0 92
1 155 464 8 038 147
1818
Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1936/37 . 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 3. Anßerordentliche Erträage. . 4. Anßerordentliche Zuwendungen
51 623 32
7 218 648 70 762 875/82 5 000
8 038 147 ,84 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prü ung au Grund der Bücher und der Schriften der Gesesscerf cch 2. Lom Nüsang degsn “ ö die Buchführung, der Jahres⸗ 1 r äftsbericht, sowei schluß erläuter 8 Hn.n dodfg hesch üit er den Jahresabschluß erläutert, den Berlin, im Juni 1939. Deutsche Revisions⸗ und Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Treuhand.Aktiengesellschaft. ppa. arneke, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschlu unserer Hauptversammlung vom 4. Juli 8 8g fr das Geschäftsjahr 1937/38 eine Dividende von 27 % verteilt. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Nr. 6, nach Abzug der 8E111A1“”“ 1939 mit ER.ℳ 6,30 für die Arktien 27— über je nom. Rℳ 100,—; Rℳ 63,— für die Aktie Nr. 4001 — 4626 und 6627 —6939 über je nom. R. ℳ 1000,— bei Se. Stellenr Dresdner Bank, Berlin, und ihren Filialen München und Nürnberg. Nach der bei der E11“ vorgenommenen Neuwahl besteht der e unserer Gesellschaft aus Herren: Bankdirektor Gustav ollstadt, Rimsting, Vorsitzer; Bankier Dr. Hans von Becker, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Rudolf Held, Nürnberg; Bankdirektor Hans Böhner, “ Giebel, Berlin; Friedrich Ritter von Raffler, Berlin.
bei der Gesellschaftskasse der Bayernwerk AG., München 37, Blutenburgstr. 6, 8 8 8
den 4. Juli 1939. Der Vorstand. Karl Krengel. (Stellvertretend August Heißmeler⸗
Schuldverschreibungen Zinsscheinbogen mit Er⸗ noch nicht fälligen Zinsscheine
ungsbetrag der Schuldver⸗
eibungen dieser Art
—