1939 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

8⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 13 Juli 1939. S. 6

ep Z1“ Amtsgericht In unser Hande ist unter Nr. 126

Möbelfabrik Altharen. und Tischlermei in Altharen.

Meppen, 7. idelsregister Ab

am 22. Juni 1939 eingetragen: Stephan Lammers, Inhaber ist der Kaufmann ster Stephan Lammers

erseburg. 8 delsregister B Nr. 93 ist heute irma Th. Groke Aktien⸗ Merseburg, 2 den: Durch Beschluß der vom 4. Mai 1939

bei der F gesellschaft, eingetragen wor Generalversammlung 8. 3 ist die Satzung in Anpassung an die estimmungen des neuen Aktien bezüglich der Zustimmungsbefugr Aufsichtsrates, Wahl, Zusammensetzung und Abberufung des Aufsichtsrates mit turnusmäßigem Ausscheiden, Aufsichts⸗ ratsvergütung, Bemessun für Vorlegung, des Ja und die Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung und auch sonst geändert und völlig Gleichzeitig ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. erstellung und der Vertrieb von Ma⸗ inen und Geräten aller Art. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtig ewerblichen Unterne orm zu beteili 30. Juni 1939.

der Fristen resabschlusses

neu gefaßt.

t, sich bei anderen mungen in jeder Merseburg, den Umtsgericht.

Minden, Westf. n unser Handelsregister A Nr. 1188 Firma Gebrüder Busch, inden, eingetragen worden:

Der Fabrikant

ist bei der

obert Noll ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ ter aufgenommen.

ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Karl Röbke in Minden ist Einzelprokurist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung.

Die Prokura des Robert Noll ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird gericht in Offenburg erfolgen.

i. W., den 4. Juli 1939. Das Amtsgericht.

eim Amts⸗

ülheim, Ruhr.

Bekanntmachung. Veränderungen: kuli 1939: H.⸗R. B 575 Rhei⸗ Wasserwerks⸗ ränkter Haf⸗ Auf Grund

estfälische

tung in Mülheim⸗Nu eschlusses der Gesellschaft vom 4. 10. 1938 ist das Stammkapital um 4 200 000,— R.ℳ auf 8 400 000,— Hℳ 16 der Satzungen ist insofern eändert, als der Auf ichtsrat aus 3 bis Mitgliedern besteht.

ch 8 Am 4. Juli 1939: H.⸗R. A 1664 Emil Petersen in Mülheim⸗Ruhr. Mülheim⸗Ruhr, den 8. Juli 1939. Amtsgericht.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 5. Juli 1939. I. Neueintragungen:

A 2740 4. 7. 1939 Adam K Fleischmann, München (Baumaschi⸗ nenverleih, Clemensstr. 74). Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1939 begonnen. Persönlich ftende Gesellschafter: Ludwig Adam, Fleischmann, mann, beide in München. Ulschafter sind gemeinsam zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt. A 2743 4. 7. Pertl & Sohn,

1939 Simon München (Klein⸗ viehagentur, Lindwurmstr. 155). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. April 1939 begonnen. lich haftende Gesellschafter: Pertl, Viehagent, und Ludwig Pertl, Viehagent, beide in München. Ulschafter sind je einzeln zur Ver⸗ etung der Gesellschaft ermächti

Guggenberger, München (Handels⸗ vertretungen in chemischen Baustoffen, Bräuhausstr. 10/2).

Klaus Guggenberger,

A 2745 5. 7. 1939 Otto Ebel, München (Industrie⸗ vertretungen, chäftsinhaber: Otto Ebel, Kaufmann in München.

A 2746 5. 7, 1939 Eilvan München (Kaffeerösterei und Handel mit Kolonialwaren, Send⸗ Geschäftsinhaber:

Kaufmann

, 5. 7. 1939 Ercole Maffioretti, München (Handel mit Wein und Feinkost, Gluckstr. 11/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann in München. A 2748 5. 7. 1939 Matthäus Knoll, München (Handel brauchten Personen⸗ wagen, Schleißheimer Str. 135/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Matthäus Knoll, Kraft⸗ ahrzeughändler in A 14 Erdin Max Schöberl,

Geschäftsinhaber: Kaufmann

und Handels⸗

Str. 33/0).

Maffioretti,

und Lastkraft⸗

5. 7. 1939 rding (Herstellun und Vertrieb von Seilerwaren, Hande mit Schmiermitteln und Samen, Adolf⸗ e Geschäftsinhaber: Max Schöberl, Kaufmann in Erding. A 45 Garmisch⸗Partenkirchen LW Mooshuber, Garmisch⸗Partenkirchen (Handel mit

Hitler⸗Pl. 7).

Lebensmitteln, Hehebeee 100). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Mooshuber, Kauf⸗ mann in Garmisch⸗Partenkirchen.

II. Veränderungen:

à 2741 4. 7. 1939 „Wrede“ Parkett⸗ u. Fußboden⸗Werk Carl Wrede, München (Wittelsbacher⸗ platz 4). Prokuristen: Herbert Görlich, Otto Köttl, diese in München, und An⸗ ton Maier in Freilassing, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Proku⸗ risten.

A 2742 4. 7. 1939 „Franken“ Malzfabrik Kitzingen Reiter & Co., München (Gabriel⸗Max⸗Str. 2 b). Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts München I1, 3. Kammer für Handelssachen, vom 22. Juni 1939 ist dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Michael Reiter die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft für die Dauer des ersten Rechtszuges entzogen worden.

B 136 5. 7. 1939 Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft, München (Prannerstr. 10). Die Prokura des Dr. Josef Schad ist für die Zweigniederlassung Stuttgart erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung Stuttgart unter gleicher Firma mit dem Zusatze Niederlassung Stuttgart erfolgen.

B 742 5. 7. 1939 Josef Alt⸗ stetter, Eier⸗ und Buttergroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1939 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des standes des Unternehmens beschlossen. Geänderte Firma: Josef Altstetter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Großhandel mit Eiern und verwandten Produkten. Prokurist: Josef

III. Erloschen: A 237 5. 7. 1939 Adam Wehnert, München. 8 5. 7. 1939 Carl Leute, Mün⸗ chen. Firma erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 8

München. 21795] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 8. Juli 1939. I. Neueintragungen:

à 2749 6. 7. 1939 Hayo Folkerts, Grünwald (Vertrieb bio⸗ logisch Theee nen Ieanehas⸗ Dietrich⸗Eckart⸗Str. 8). Geschäfts⸗ inhaber: Hayo Folkerts, Kaufmann in Grünwald. Prokurist: Dem Henry Ho⸗ mann, Grünwald, ist Einzelprokura erteilt.

4 2750 6. 7. 1939 Erna Koch, München (Parfümerieeinzelhandel, Dachauer Str. 12). Geschäftsinhaberin: Erna Koch in München⸗Obermenzing. A 2777 7. 7. 1939 Hans Er⸗ lacher, München (Milcheinzelhandels⸗ geschäft, Reisachstr. 19). Geschäfts⸗

in München; dieser als Inhaber ge⸗ löscht. Neue Inhaberin: Josefine Er⸗ lacher in München, diese gelöscht, Nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter): Ludwig Reim, Kaufmann in München. Ge⸗ änderte Firma!. Molkereiprodukte Hans Erlacher Nachf. Ludwig Reim. A 5 Wolfratshausen 6. 7. 1939 Wolfra gärungslose Früchtever⸗ wertung Stumpf K. G., Wolfrats⸗ hausen (Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Fruchtsäften und der dazu⸗ ehörigen Geräte). Hetheg sen. scaft. Die Gesellschaft hat am 25. April 1939 begonnen. Persönlich 1 Gesellschafter: Andreas Stumpf, Be⸗ irksgartenbauinspektor in Wolfrats⸗ 29 29 Kommanditisten. Proku⸗ rist: Dem Dr. Berthold Baumann, Wolfratshausen, ist Gesamt rolura mit dem persönlich haftenden Gesellschafter erteilt. II. Veränderungen:

àA 2266 6. 7. 1939 S. Bach⸗ mann, München (Putzwarengeschäft, Rosenstr. 11). Max Bachmann ist als Abwickler gelöscht; neu bestellter Ab⸗ wickler: Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München.

A 2356 8. 7. 1939 Max Kelle⸗ rers Buch⸗ & Kunsthandlung, Mün⸗ chen (Herzogspitalstr. 1). Geänderte 8 ax Kellerers Buchhand⸗ ung.

A 2751 6. 7.1939 Paul Deisz, München (Herstellung von und Handel mit Stickereiwaren, Löwengrube 2570). Offene Handelsgesellschaft. Paul Otto Deisz, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ “] Die Gesellschaft hat am

Januar 1939 begonnen. Zur Ver⸗

schafter allein ermächtigt.

B 43 7., 7. 1939 „Bulag“ Bayerische Uniform⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juni 1939 hat eine Aende⸗ rung des ellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

B 421 7, 7. 1939 Chemisch⸗ technische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München⸗Pasing (Exter⸗ straße 4). Carl Wurz ist nicht mehr Geschäftsführer, Zum Feichtftegeer ist Kaufmann Anton Bargon in Mün⸗

en⸗Obermenzing bestellt.

8 1

Brunner in München, Einzelprokura.

inhaber: 8 Erlacher, Molkereibesitzer

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗s

B 446 7. 7.1939 Baugesell⸗ schaft Thalkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 13). Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Juni 1939 hat eine Aenderung des Gesell⸗ te gn. g nach Niederschrift be⸗

ossen.

B 743 6. 7. 1939 Galerie für alte Kunst (vormals A. S. Drey) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1939 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ ichtlich der Firma beschlossen. Geänderte irma: Galerie für alte Kunst Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

B 744 8. 7. 1939 Automaten⸗ Gaststätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Laura ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

7. 7. 1939 „Defi“ Nährmittel⸗ werk Aktiengesellschaft (Deininger & Fikentscher) in Liauidation, München. Die Hauptversammlung vom 6. Juni 1939 hat die Wiederein⸗ stellung der gem. § 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung üͤber den Aufsichtsrat beschlossen, soweit sie mit dem Aktiengesetz vereinbar sind. III. Erloschen:

7. 7. 1999 Agnes Niedermaier, München.

7. 7. 1939 Buch⸗ K Kunstdrucke⸗ rei A. Fröhlich, München. Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.

Nordhausen. . [21796] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 7. 7. 1939.

A 992: Die Firma Ewald Berner

ist erloschen.

e; [21797] ekanntmachung.

Handelsregister. Neueinträge:

& 2565 30. 6. 1939 Berthold Groote in Nürnberg Hegsereen und Export, Bayreuther Straße 10).

Geschäftsinhaber: erthold Groote, Kaufmann in Nürnberg. Der Elisabeth Groote und Rosa Luithlen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

à 2585 6. 7. 1939 Haga & Co., Nürnberg (Herstellung und Ver⸗ trieb elektrischer und elektro⸗medizini⸗ scher Geräte, Ketzelstraße 88

Kommanditgesellschaft. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. He aftender Gesellschafter: Hans Haga, inmechaniker in Nürn⸗ berg. 1 Kommanditist.

Veränderungen:

A 2567 3. 7. 1999 Metall⸗ warenfabrik Karl Ehrmann in Nürnberg. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Die ““ hat am 1. Juli 1939 begonnen. August Ehrmann, stell⸗ vertretender I16“ und Fritz Schneider, Kaufmann, beide in Nürn⸗ berg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt. 8

A 2566 3. 7. 1939 Hübner & Co. K.⸗G. in Nürnberg.

Gustav Hübner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alexander Boente ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter drSe geg Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

B 183 3. 7. 1939 „Noris“ Zünd⸗Licht Aktiengesellschaft in Nürnberg. 8

Die Hauptversammlung vom 16. Juni 1939 beschloß eine Aenderung des § 13 Abs. 1 der Satzung (Aufsichtsratsver⸗ gütung betr.).

A 1141 1. 7. 1939 Nikolaus Rauh Sanitätsgeschäft „Medico“ in Nürnberg.

Die Firma ist geändert in: Gummi⸗ Medico Hermann Rauh.

A 2212 30. 6. 1939 Fritz Käppner Decken⸗ & Säckefabrik in Nürnberg.

Leo Krappmann, Dresden, ist Einzel⸗ prokurist. .

A 1138 30. 6. 1939 Ernst Heinrichsen in Nürnberg.

Der Inhaber ist gestorben. Inhaberin

des zum Gesamtgut gehörenden Han⸗ delsgeschäftes ist nun die Witwe Mar⸗ arethe Katharina Heinrichsen in Nürn⸗ erg. Die Prokura der Käthe Heinrich⸗ sen ist erloschen. Die Einzelprokura der ermine Heinrichsen ist bestehen ge⸗ lieben.

A 39 Schwabach 4. 7. 1939 Heinrich Pfleiderer in Schwabach.

bach ist Einzelprokura erteilt.

A 1380 5. 7. 1939 Johann Heiter in Nürnberg.

Der Inhaber Johann Heiter ist ge⸗ torben. Norbert Heiter, Fabrikbesitzer in Nürnberg, hat das Geschäft aus dem Gesamtgut der fortge sezten Güterge⸗ meinschaft unter Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten erworben. Die Prokura der Anna Marie Heiter ist erloschen.

B 224 5. 7. 1939 Vereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1939 wurde § 21 (Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrates betr.) der Satzung geändert.

B 330 6. 7. 1939 Einkaufs⸗ kontor des Großhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

Johann Wilhelm Pfleiderer in Schwa⸗

Maria Schneck, Nürnberg, ist Einzel⸗ prokurist.

A 33 Roth 6. 7.1939 J. Lorenz Stadelmann in Roth.

Hans Hindl, Kaufmann in Roth b. Nbg., ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hans Hindl ist er⸗ loschen.

B 2 Roth 6. 7. 1939 Bayeri⸗ sches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt Aktiengesellschaft in Roth.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1939 wurden 88 13 und 16 (Vergütung des Aufsichtsrats und Ort, wo die Hauptversammlung stattfindet, betr.) der Satzung geändert. Kommerzienrat Hans Breckwoldt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Kon⸗ rad Roedel ist nun ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde bestellt Franz Brandes, Betriebsdirektor und In⸗ genieur in Roth. Die Prokura des Franz Brandes ist erloschen.

B 1 Roth 6. 7. 1939 Bronze⸗ farbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf.

Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt Heinrich Schwalb in Nürnberg.

A 56 Neumarkt 6. 7. 1939 Franz x. Dischner in Neumarkt i. O.

Franz KXaver Dischner ist als Inhaber elöscht. Geschäftsinhaberin geiede Dischner, Kaufmannswitwe in

eumarkt (Oberpf.).

B 380 28. 6. 1939 Abwick⸗ lungsstelle der Arbeitsgemeinschaft für Natursteinlieferungen Reichs⸗ parteitagsbauten Nürnberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Wilgahn Reiner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. üas 3

Erloschen:

A 1097 3. 7. 1939 Jacob Emden in Nürnberg.

F.⸗R. 1. 111 Neumarkt i. O. 4. 7. 19599 F. Mußinan in Neumarkt (Oberpf.).

F.⸗R. I 185 Schwabach 6. 7.1939 Gebrüder Schülein in Schwabach.

Nürnberg, 7. Juli 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. [21798] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 7. Juli 1939:

A 3094 Firma L. & A. Sattler, Obertshausen (Herstellung und Ver⸗ sriet vxö Zindebenagg traße 4). fene ndelsgese t. Die Gesellschaft hat am 1. Pun 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Leonhard Sattler, Feintäschner, und Andreas Sattler, Feintäschner, beide in Obertshausen. 1“

Veränderungen:

a) vom 3. Juli 1939:

A 2786 Firma H. & L. Nagel, Offenbach a. M.: Heinrich Gottfried Nagel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ee erh sind der Kauf⸗ mann Johann Friedrich genannt Hans Nagel und der Weißbindermeister Franz Sommer, beide in Offenbach a. M., als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in: „Nagel & Sommer, Bau⸗, Verputz⸗ und Malergeschäft.“

b) vom 7. Juli 1939:

A 2271 Firma Wilhelm Schultes, Offenbach a. M.: Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie die unveränderte Firma sind durch Tod des Allein⸗

Witwe, Margarete Schultes geb. Kropf, Wund dessen Sohn Friedrich Karl Schultes, Handelsvertreter, beide in Offenbach a. M., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. 8 Löschungen:

. a) vom 3. Juli 1939: 8

A 2874 Firma Feldmeier & Bock, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

b) vom 4. Juli 1939:

X 2852 Firma Idel Mokpotow, Offenbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

olbernhau. [21799] Handelsregister B1XX“ Olbernhau, 8. Juli 1939.

eränderungen:

H.⸗R. A 41 (bisher: Blatt 133) Max Reichel, Brennerei, Olbernhau: Die Kommanditgesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1938 ab in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Der bisherige Kommanditist Ernst Rudolf Stolle in Olbernhau it als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten. ꝗqꝑ—

Ottweiler, Saar. . 21800]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 221, betr. die Firma Mar⸗ got Schneider in Wemmetsweiler, wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Kaufhaus Mar⸗ got Schneider.

Ottweiler (Saarland), 6. Juli 1939.

inhabers Wilhelm Schultes auf dessen H

Pinneberg. sels In das Fiesige Handelsregiste Nr. 359 ist heute die Firma Ma 8

Kaufmann in Halstenbek, eingetnes b 2 inneberg, den 5. Juli 1939.

Pas Anncheniat

Plauen, Vogtl. setaa-

Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. Plauen (Vogtl.), 7. Juli 1939. Neueintragungen:

Straßen⸗, Beton⸗, Eisenbahn, und nalisationsarbeiten sowie Flußrege

leitung und marckstr. 115). Der Bauunternehmer Paul g.

A 1503 Matthes & Co., Pla (Vogtl.) (Interlock⸗Wirkerei, Man⸗ straße 14).

Offene ö seit 1. Januar 1939. Gesellschafter simt

Prokurist Karl M Plauen (Vogtl.). Veränderungen:

Erste Plauener Dampf⸗Destillatz

Plauen (Vogtl.).

Die Kommanditgesellschaft ist

elöst. Der Kaufmann Erich Schr

in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. at das Geschäft mit dem Recht ortführung der Firma übernon

des Geschäfts begründeten Verbinde keiten der bisherigen Gesellschaft ehen auch nicht die im Betriebe Geschfts entstandenen Forderm der

Die Firma lautet fortan: F. Günther Nachf. Erste Plau

rader. à 1331 Schuh⸗Graser HRiche Graser, Plauen (Vogtl.).

1. Juli 1939. Elisabeth Hedwig Dora Frieda led. Graser

aftende Gesellschafterinnen eingetre

g 1244 Hermann Wolfram Sohn, Plauen Vogtl.). Kommanditgesellschaft. Der La

in die Gesellschaft eingetreten. Erloschen: à 190 Max Müller, Pls

Handelsregister

eränderungen: gesellschaft⸗ Radebeul (Groß⸗

Radebeul 2, Bahnhofstr. 15)5

Wilhelm Georg Thieme ist aus Gefellschaft ausgeschieden. Bertha! resia Johanna verw. Thieme geb. 9

tende Gesellschafterin eingetretn Vertretung der Gesellschaft

jeder Gesellschafter allein berechtigt

beul. 5 ““ Handelsregister

Aenderung:

verarbeitung und Herstellung von 8.

ugnissen, Radebeul, Am 2 seh 8 8 4. 7. 1939 in Dresdent

alkenstr. 7).

Pens Behellschafter Elsa 2 Wünsche geb. Kuhn und der g;- Edmund Fihjeng beide in 9 s sind aus der deöe e ausge

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Alleininhaber der Firma ist 9 Kaufmann Woldemar Herbert Wme in Radebeul, der den Uebergang⸗ 9 Betriebe des Geschäfts begrung Forderungen und Verbindlichteiten

30. April 1939 abgeschlossenen übernommen hat. ö1“

b 88 Radebenxg. elgregister

lis ericht Radebeul, 7. Ju geeeene tet Aenderung: an Auf Blatt 596 ist heute eingenre woerden, m. b. H., früher eig Firma Walter Domschke „. f deren Firma 8ec beendetem ig verfahren durch Verfügung vordeng nuar 1929 gelöscht war, ist wicgen Liquidation getreten. ist Rechtsanwalt Dr. nannt.

ebeul. -Ss Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 1. Ve

2

ränderung: . B 29 Gebler⸗Werke, Aktigang schaft, Radebeul. Prokurist: 7

Walter Hahn in Radebeul.

tritt die Gesellschaft in Gem

Amtsgericht. 8

berg. 8

mit einem anderen Prokuristen.

exeneb ganpelsregister

Elfers, Halstenbek, und als Ihr haber Marinus Willem Gerrit E0

A 1502 Carl Tietze, Tiesbe Plauen (Vogtl.) (Ausführung

rungen, Zweiggleisanlagen, Wajt⸗ aggerarbeiten; Lan⸗

Tang

Tietze in Plauen (Vogtl. ist Inhen

Geschäftsführer EE b eide

A 1283 F. H. Günther Nath

und haftet nicht für die im Bei

isherigen Gesellschaft auf ihn üce Dampf⸗Destillation Inh. En Offene Handelsgesellschaft seit d

elene Hildegard led. Graser, sämt 18 Plauen ( 9 sind als persönd a

mann Helmut Baum in Plat (Vogtl.) und zwei Kommanditisten

Radebeul. H2 Amtsgericht Radebeul, 7. Juli . V 22 4

àA 77 Max Thieme offene Hande

leinhandel mit Tabakfabrikaten

ist in das Handels eschäft als perstt

Amtsgericht Radebeul, 7. Juli

Erwerb des Geschäfts nach der

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 13. Juli 1939. S. 7.

Amtsgericht Regensburg. 8 henshur den 6. Juli 1939. vurgaderungen:

VIII 112 Süddeutsche Holzver⸗ Aktiengesellschaft

ensburg in Regensburg: Durch schluß der Hauptversammlung vom besch, . 1939 wurde eine neue Satzung ommen. Der Gegenstand des Un⸗ 2 mens ist: 1. Herstellung von Produkten, insbesondere von hefe und anderen Produkten, die durch 1 der Holzverzuckerung ge⸗ nen werden können; 2. Kauf und erkauf sowie Verarbeitung, Lagerung, eförderung dieser Produkte sowie der ns denselben und bei der Verarbeitung erselben zu gewinnenden und benötig⸗ n Produkte, Nebenprodukte und Hilfs⸗ terialien; 3. Erwerb und Veräuße⸗ ung von Grundstücken. Das Grund⸗ pital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 eichsmark und ist in 2000 Aktien zu je 100 E.Aℳ zerlegt. Laut Beschluß der fauptversammlung vom 29. Oktober 97 trägt die Gesellschaft alle Kosten, tbühren und Steuern, die im Zu⸗ mmenhang mit ihrer Errichtung an⸗ llen. Gründern und anderen Per⸗ nen können die bei der Vorbereitung r Gesellschaft und ihrer Arbeiten ent⸗ undenen Aufwendungen bis zur Ge⸗ thöhe von 100 000 HRℳ ersetzt

ckerungswerke

Funi

bemi

zVerfahren

erden.

3 VIII 64 Gebrüder Bernard Ak⸗ ngesellschaft in Regensburg: Die rmen „J. Goldfarb“, Zweignieder⸗ ssung der Firma Gebrüder Bernard ktiengesellschaft (Hauptsitz Regensburg) r Zweigniederlassungen Berlin und argard sind geändert in „Goldfarb“, wweigniederlassung der Firma Ge⸗ üder Bernard Aktiengesellschaft zauptsitz Regensburg). Die gleiche Ein⸗ agung wird bei den Amtsgerichten

erlin und Stargard erfolgen.

begenwalde. [21807] mntsgericht Regenwalde, 30. 6. 1939. In unser Handelsregister Abt. A d. II ist heute unter Nr. 78 die Firma lfred Wolter, Regenwalde, und s deren Inhaber der Kaufmann Al⸗ ed Wolter in Regenwalde eingetragen

orden.

heinberg, Rheinl. [21808]

Amtsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister B 1 ist am Juli 1939 bei der Firma Spedi⸗ onsgesellschaft Meuwsen u. Brock⸗ usen mit beschränkter Haftung in

rsoy eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 28. Juni 1939 ist der aufmann Wilhelm Buüyken zum wei⸗

een Geschäftsführer bestellt.

heine, Westf. [21809]

Handelsregister 4

umtsgericht Rheine, 5. Juli 1939.

Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 417 inrich Overwaul, Kolonialwaren d Manufakturen. Inhaber: Kauf⸗ unn Heinrich Overwaul, Rheine i. W.

eutlingen. [21810] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 8. Juli 1939. Neueintragungen: à 496 Kullen & Krimmel Appa⸗

teebau, hier (Lederstraße, Herstellung und Handel mit mechanischen Ar⸗ eln jeder Art). Offene Handelsge⸗

schaft seit 1. 4. 1939. Gesellschafter:

zöul Kullen, Fabrikant, hier, Johannes immel, Feinmechanikermeister in

utlingen⸗Betzingen.

ed. [21811]

sgericht Ried (Junkreis) als mdelsregistergericht, 29. Mai 1939.

Eintragung einer offenen Handelsgesellschaft.

Eingetragen wurde in das Handels⸗ cister am 15. 6. 1939: Firma Ver⸗ igte Tischlergesellschaft 8 6, Alois Kronberger, Josef vamer und Hanns Starlinger, t der Gesellschaft Braunaun am

Fererzen sinh 88 8.

ene Gesellschafter: 1. Franz Guß,

Alois Kronberger, 3. Jh Pirpamer,

(Hanns Starlinger, sämtliche Tischler⸗

ister in Braunau a. Inn.

Sffene Handelsgesellschaft.

eitpunkt des Beginnes der Gesell⸗ „Vertretung und Zeichnung er⸗

gt in der Weise daß je zwei Geselk

büter gemeinschaftlich ihren Namen

In von wem immer vorgeschriebenen envorgedruckten Firmenwortlaute bei⸗

Diese Eintragun

g ist wie folgt be⸗ Gengen 1. im Deuts 8. eichs⸗ sneng. 2. in der amtlichen Linzer

ed. 21812 vntogericht Ried (Innkreis), Aenae. 2, am 14. Juni 19599.

gärderungen bei einer Firma:

emg H.⸗R. A 1/6. Im Register

92 16. Juni 1939 bei der Firma

otheke zur goldenen Krone

g am .

u „Nr. b

9 zelgftvogen; Wö“ der bisheri ha⸗

Georg Ryre sherige Inhaber

[21480] Einzutragen als neue Inhaberin: - Apothekerswitwe Wien 18, Sternwartestraße 54. Firmazeichnung: unter die mechanische Wiedergabe es Firmenwortlautes ihren Vor⸗ und Zunamen eigenhändig bei.

Gleichzeitig wird die Umschreibung in

Schärding H.⸗R. A angeordnet.

Inhaberin

Rothenburg, O0. L. Amtsgericht Rothenburg (Lausitz). Handelsregister Ab. Band II Nr. 1 ist am 7. Juli 1939 Kleinbahn⸗Horka⸗ Rothenburg⸗Priebus, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen worden: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Kleinbahn Wehrkirch⸗Rothenburg⸗Priebus, Aktien⸗ t. Der Gesellschaftsvertrag ist schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1938 in Anpassung an das faßt. Das Grundkapi⸗ tück Inhaber⸗Aktien, lautend über je 100 H. ℳ, zerlegt.

Aktiengesetz tal ist in

Sückingen.

Handelsregistereintra Franz Mehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Säckingen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Gesellschafterbeschluß zu Urkunde des Notariats 1 Säckingen vom 12. Mai 1939 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnung hierzu vom 14. Dezember 1934 in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts nach § 705 ff. BGB. zwischen den Gesellschaftern Franz Me Julie Roth geb. M. Eugen Herzog und Fritz Strittmatter unter Uebertragung des Gesellschaftsver⸗ mögens auf diese Gesellschaft des bür⸗ gerlichen Rechts umgewandelt worden.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen.

Säckingen, den 6. Juli 1939.

Amtsgericht I.

Kurt Mehr,

Sayda, Erzgeb. Amtsgericht Sanda (Erzgeb.), den 7. Juli 1939.

Im Handelsregister A 39 betr. die Fa. Bruno Hänig ist am 5. Juli 1939 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar

zehn Jahre chäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Adam Bruno Eberhard Hänig in 2. Lebensmittel⸗ ändler Karl Bruno Hänig in usen ist ausgeschieden.

in Neuhausen,

1939 an au verpachtet worden. Ge⸗

Neuhausen.

schönau, Schwarzwald [21816] Handelsregister Amtsgericht Schönau⸗Schwarzwald,

Juli 1939. A 2 02. 82 Alfred Lederer, Bäcke⸗ rei und Mehlhandlung in Aetzenbach. Firma ist erloschen.

seesen. 1 Amtsgericht Seesen, 30. Juni Aenderung:

B 40 „Züchnersdorf“ Gartenstadt⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, esen. Der bisherige § 6 der Satzung äftsjahr) ist dur Gesellschafterversammlung vom 1939 geändert.

Beschluß der

Senftenberg, Lausitz.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 89 einge⸗ tragenen Firma Aktiengesellschaft Grube Ilse, fol⸗ gendes ein

Bergbau⸗

n worden: ordentliche Hauptversammlung vom 13. Juni 1939 hat beschlossen: „Zwecks Einziehung der aktien der Gesells 10000 000,— wird das Grundkapital der Gesellschaft nach Maßgabe der Vorschriften um H. 10 000 Rℳ 28 000 000,— herabgesetzt. Die Vor⸗ zugsaktionäre erhalten zogenen Aktien von der Gesellschaft das in § 7 Absatz 1 der Satzung vorgesehene Entgelt von 105 % zuzüglich 6 % Z vom Nennwert der vom 1. Januar 1939 bis zum Tage der Auszahlung Den Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Ein⸗ tragung des Herabsetzungsbeschlusses be⸗ kanntgemacht worden ist, muß, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach der zu diesem Zweck melden, geleistet werden, soweit sie efriedigung verlan Recht werden die Gläubiger hiermit hingewiesen. Die gleiche Eintragung wird für die leigniederlassung bei dem Amtsgericht rlin erfolgen. Seuftenberg

von nom. H.ℳ

ür die einge⸗

ktien für die Zeit

kanntmachung

en können.

N. Lausitz, 7. Juli 1939. Das üm agsebjcht. 8

Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 3649 bei der Firma Gebr. Lütt⸗ ges, Kommanditgesells lingen, am 27. 6. 1939: Ein K ditist ist durch Tod aus der Gesellscha ausgeschieden, eine Kommanditistin ist

in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 3113 bei der Feld in Solingen⸗

ft in So⸗

irma Carl vom ald am 90,. 6.

88 Lxee ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3346 bei der Firma Gebr. Strat⸗ mann K Co. in Tolingen⸗Wald am 30. 6. 1939: Der Fabrikant Wilhelm Stratmann senior ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der

abrikant Wilhelm Stratmann jr. in Solingen⸗Wald in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Nr. 3494 bei der Firma Ernst Dinger in Solingen am 3. 7. 1939: Der bisherige vhr hobet der Firma Fabrikant Ernst Dinger hat das von ihm unter der genannten Firma früher in betriebene Geschäft an die Fabrikanten Ernst Walter Dinger und Gottfried Robert Dinger, beide in Solingen, veräußert, die es unter unveränderter Firma fortführen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Die Pro⸗ kura des Ernst Walter Dinger ist er⸗ loschen.

Nr. 2614 bei der Firma F. A. Nippel in Solingen⸗Wald am 4. 7. 1939: Dem Bücherrevisor Eugen Kemper in Solingen⸗Wald ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

Nr. 2636 bei der Firma C. D. Schaaff in Solingen am 6. 7. 1939: Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann Carl Reinhard Hart⸗ mann hat das von ihm unter der 1 Firma früher betriebene Geschäft an den Kaufmann Karl Schaaf und den Schwertfegermeister Hermann Rath, beide in Solingen, veräußert, die es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1939 begonnen hat, fortführen.

Nr. 3093 bei der Firma Herm. Weck Sohn in Solingen am 6. 7. 1939: Dem Betriebsleiter Heinz Maaß in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3531 bei der Firma Schneiderei Höhn Kommanditgesellschaft in So⸗ lingen am 6. 7. 1939: Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 1761 Irö Ferdi

r. ie Firma nand Hoenig & Söhne in Foche, Gde. Gräfrath, am 3. 7. 1939.

Nr. 2126 die Firma J. E. Roehle & Co., Kommanditgesellschaft in Solingen am 6. 7. 1939.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 433 bei der Firma Vereins⸗ brauerei Höhscheid in Solingen am 3. 7. 1939: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 21. Januar 1939 sind die Firma der Gesellschaft in „Vereins⸗ brauerei“ ohne den bisherigen Zusatz e und die Satzung in den

1 und 17 entsprechend sowie in § 11 durch den Zusatz: „Zur Zeichnung der Firma sind auch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich berechtigt“ geändert, die bisherigen Bestimmungen eer Satzung über die e Wahl und Abberufung und die Entsen⸗ dung von Aufsichtsratsmitgliedern, so⸗ weit sie nach § 8 des Einf.⸗Ges. zum Kraft getreten sind, wiederhergestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1939 ist Satz 6 in § 10 Abs. 4 der Satzung gestrichen worden. Brauerei⸗ direktor Dr. Hans Beckmann ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist der Diplom⸗Volkswirt Dr. Klaus Beckmann in Solingen be⸗ stellt worden. Die bereits eingetragenen Prokuren für Fritz Reick und Hermann Karrenberg sind dahin geändert. daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied, das 89. zur alleinigen Vertretung berechtigt ist, oder

meinschaftlich mit einem anderen P zristen die Gesellschaft vertritt.

Solingen, den 7. Juli 1939.

Amtsgericht. Stadtroda.

Handelsregister Amtsgericht Stadtroda, 8. Juli 1939. Veränderungen:

A 166 Wilhelm Zöhler, Thüringer Marmeladenfabrik und Fruchtsaft⸗ presserei, Stadtroda. Inhaber ist der Kaufmann Erich Röhler in Gera. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Erich Röhler ausge⸗ schlossen.

Steinau, Oder 17821820]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Walter Pfomann heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Walter Pfomann Nachflg. Inh. Erich Wieß⸗ ner, Steinau (Oder). 1

Steinau (Oder), den 7, Fuli 1939.

Das Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 30. Juni 1939. Neueintragung:

B 1527 Agfa⸗Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin (Turnerstr. 39). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb solcher Photo⸗ Artikel und ⸗Chemikalien, die von der

Kaufmann Hans vom

J. G. Farbenindustrie ft, Sis Frankfurt a. Main, herge⸗

stellt oder von ihr vertrieben werden sowie der Handel mit allen in dieses Gebiet einschlägigen Produkten und endlich der Abschluß von Geschäften jeder Art, die diesem Geenscheschaften zu dienen geeignet sind. Stammkapital: 20 000 HEℳ. Geschäftsführer: Rudolf Rödiger, Kaufmann, Hamburg, Fuhls⸗ büttel; Alfred Richter, Kaufmann, Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1939 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer und wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ eve vee Sreg Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen veSrevKie⸗ soige

u

8 Kurlan ampfschiffahrts⸗

W11X“X“ Se 56).

ie Abwicklung ist abgeschlossen. Die Gesellschaft wird gelöscht.

B 1195 Vereinigung vorpommer⸗ scher Kleinbahnen G. m. b. H. (Landeshausplatz). Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Stolp, Pomm. [21822]

Amtsgericht Stolp, den 3. Juli 1939. H.⸗R. A 917. Veränderung: Firma Mund’s Hotel Bes. Carl Dunkel in Stolp ist geändert in: „Mund’s Hotel es. Curt Schuster“ und auf den Hotelbesitzer Curt Schuster in Stolp übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausge⸗ schlossen.

Stolp, Pomm. [21823]

Amtsgericht Stolp, den 3. Juli 1939. Löschung: H.⸗R. A 963 Firma Stolper Möbelfabrik Benno Phi⸗ lipsthal in Stolp und die dem Pro⸗ kuristen Erich Krause in Stolp erteilte Prokura sind erloschen.

Traben-Trarbach. [21824] Im Handelsregister A Nr. 206 wurde

bei der Firma Max Wagner in

Traben⸗Trarbach eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Max Karl Wagner in Traben⸗Trarbach übergegangen.

Traben⸗Trarbach, den 28. Juni 1939. 1 Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach.

Im Handelsregister A Nr. 216 wurde eingetragen: Die Firma Clauß⸗Feist in Traben⸗Trarbach ist auf die Hotel⸗ besitzerin Johanna Bösebeck in Traben⸗ Trarbach übergegangen.

Traben⸗Trarbach, den 28. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

Treffurt. [21826] R. B 8 Diedorfer Strickerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Diedorf. Die Firma ist erloschen. Treffurt, den 5. Juli 1939 Das Amtsgericht.

Treuburg. 8 S In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 479 als neue Firma einge⸗ tragen: Friedrich Kargoll, Inhaber Herbert Kargoll Treuburg, Tisch⸗ lerei mit Möbel⸗ und Sarggeschäft Treuburg, den 5. Juli 1939. Amtsgericht. 8

Vie Ibach. 8 [21828] 1 Handelsregister ““ Amtsgericht Bieselbach, den 27. Juni 1939. Neueintragung: ₰½ 56 Johannes Gerstenberger, Vieselbach (Kraftfahrzeughandel). In⸗ haber ist 8EEI11“ Johan⸗

nes Gerstenberger in Vieselbach.

Waren. [21830] Handelsregister Amtsgericht Waren (Müritz). Waren (Müritz), 7. Juli 1939. Veränderungen:

B 8 Warener Wohn⸗ und Sied⸗ lungs⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Waren (Müritz).

Firma ist geändert in: „Neue Hei⸗ mat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Kreise Wa⸗ ren (Mecklenburg), Gesellschaft mit beschränkter Haftung. nstand des Unternehmens jetzt: der und die Betreuung von Wohnungen und Siedlungen im eigenen Namen. Stammkapital erhöht auf 1 160 000,— E. ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1939 neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht unter der Firma unter Hinzu⸗ sügung der Namensunterschrift der zur

rtretung Berechtigten. Als nicht ein⸗ veSver n wird noch veröffentlicht: Be⸗ sanntmachungen der Geie schaft erfol⸗

en im Niederdeutschen Beobachter, im

utschen Reichsanzeiger und in den

Warener Zeitungen.

Weener. [21831] 3 Handelsregister Amtsgericht Weener, 29. Juni 1939. Erloschen: A 58 A. F. Pickenpack, Jemgum. Die Firma ist erloschen.

Weimar. [21832] Amtsgericht Weimar, 4. Juli 1939.

Handelsxegister Abt. A Band VI Nr. 168 Firma Rudolf Eckardt in Weimar.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Keßler in Weimar. Ein Kommanditist.

Weimar. [21833] Amtsgericht Weimar, 6. Juli 1939.

Handelsregister Abt. B. Band II Nr. 50 Firma „Thüringische Heim⸗ stätte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar.

Die am 13. Januar 1937 beendete Liquidation ist wieder aufgenommen worden. Zum Liquidator ist der Abtei⸗ lungsdirektor i. R. Hermann Schäfer in Jena bestellt.

Wetzlar. 121834] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 117 ist bei der Firma Wetzlarer Bauverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Wetzlar ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. 6. 1939 sind die §§ 5, 7— 19 der Satzung geändert bzw. aufgehoben worden.

Wetzlar, den 7. Juli 1939.

Amtsgericht.

Wetzlar. 1 [21835] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 116 bei der Firma Arthur Pfeiffer, G. m. b. H. i. Liqu. zu Wetzlar folgendes eingetragen w n: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 8. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Wuppertal. 8 [21501] Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19. e“* fl. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen:

Abt. A. Nr. 10 424 die Firma Modehaus Hedwig Reimann und als deren Inhaberin Hedwig Reimann, Kauffrau in Wuppertal. (Nodegeschäft für Damenartikel, Zwinglistr. 13/15.)

Nr. 10 426 die Firma B. Overberg Söhne, Zweigniederlassung Wupper⸗ tal⸗Barmen. Hauptniederlassung in Münster i. W. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 16. Mai 1939. Pers. haft. Gesellschafter die Kaufleute Bernhard, Heinrich und Paul Over⸗ berg, amlle in Münster i. W. (Straße

der alten Garde 23).

Nr. 10 430 die Firma Adolf Scher und als deren Inhaber Adolf Scher, Kfm. in Wuppertal. (Obst, Gem und Lebensmittel, Zwinglistr. 9.)

b) Aenderungen:

Abt. A. Nr. 830 (Ba) bei Firma Gebr. Schellenbeck: Gustav Schellen⸗ beck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 1453 (Ba) bei Firma F., W. Jürges: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Hermann Eberhard ist Alleininhaber.

Nr. 1897 (Ba) bei Firma Carl Cappel: Frau Max Engel, Maria Martha geb. Cappel ist an Stelle ihres Ehemannes in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.

Nr. 3886 (Ba) bei Deninger & Co. Kom. Ges.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Sturm.

Nr. 4060 (Ba) bei Firma Colsman Kommanditgesellschaft: Die Prokura von Friedrich Rosenberg⸗Grußzynski ist erloschen.

Nr. 7279 bei Firma Neumann & Büren: Der Prokurist Heinrich Runkel ist jetzt auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt.

Nr. 7340 bei Firma Linkenbach & Holzhauser: Die Prokura von Otto Weber ist erloschen.

Nr. 8025 bei Firma Vorwerk & Co.: Gesamtprokurist: Michael Götz in Berneck im Fichtelgeb. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung ermächtigt.

Nr. 10 253 bei W. Giebel: Die Prokura von Wilhelm Giebel sen. ist erloschen.

Nr. 10 255 bei Firma Barmer Copsfärberei Linkenbach & Co.: Die Prokura von Otto Weber ist er⸗ loschen.

Nr. 10 2638 bei Firma Heinur. . Die e. von Wwe. Hein⸗

tzen ist erloschen.

Nr. 10 315 bei Firma August Beiersmann: August Beiersmann jr., Kfm. in Wuppertal, und Frau Elfriede Sinnemann geb. Beiersmann das. sind als pers. haft. Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. b

Abt. B. Nr. 2197 bei Firma Hotel⸗ Aktiengesellschaft Wuppertal: 1 Walter Kunze ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An seiner Stelle ist der Stadtrat Hermann Keller, Regierungs⸗ baumeister a. D. in Wuppertal, zu

Vorstandsmitglied bestellt.