IsK.. 2⸗
egisterbeilage
8
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St gleich Zentralh ü
Beitage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr 160 vom 14
Dritte
Juli
8 , aa 1““ 6 Müllerei⸗Pensionskasse B.⸗V. a. G. Einnahme⸗ e
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.
E.ℳ 44 939
R. ℳ ₰ 579 400,— 1 671 829771
VIII. Abschreibungen ...
IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Buchmäßiger Kursverlunnift . 2. Verlust aus sonstigen Vermögenswerten .. Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für:
1. Kapitalversicherungen. 8 2. Rentenversicherungen... 8 Beitragsüberträge am Schlusse Geschäfts⸗ jahres für:
1. Kapitalversicherungen...
2. Rentenversicherungen.. Gewinnrücklage der Versicherten
Sonstige Rücklagen..
Sonstige Ausgaben..
8 Gesamtausgaben:
A. Atktiva. E1 “ II. Hypotheken ö““ III. Schulbscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ v% Wertpapirereerett
Guthaben bei Banken.. .
Forderungen:
an Konzernunternehmungen. an andere Versicherungsunternehmungen . aus Krediten, die nach § 34 des V.⸗A.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichts⸗ rates gewährt werden dürfen .. . . . an Aufsichtsratsmitglieder (außer einem bereits unter II. enthaltenen Betrage von R.ℳ 85000) „Wechsel und Scheckeeees .
Rückständige Zinsen . .. . .
7 650 30 971 55
Einnahmen. Ueberträge aus Vorjahr . Mitgliederbeiträge.. 8““ Kurs⸗ u. Auslos.⸗Gewinne Zinsvorausz. (Jahr.⸗Ant.) Sonstige Einnahmen
38 Len
288 526 — 227 168 65
. x5
462 296,18 334 073 95 609 32
12 788 35 355 12
7 455 877 78
V. 8 VI.
“ Verlin, Freitag, den 14. Juli 3 956 624 —
34 287 439
——
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 42ℳ einschließlich 0,30 4..ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0, 95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
.—,2
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
. 2
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
2799 045 73 605
2 872 650/82
2 182 154 20 1 345 757 44 27 480/ 21
16 161 785 25
Ausgaben. Rentenleistungen.. Sterbegelder..
XII. . Beitragsrückgewähr..
XIII. XIV.
171 462 21
4. 6 000 —
Heilverfahren .. Verwaltungskosten.
Noch nicht fällige Zinsen ...
.Außenstände bei Vertretern
.Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben
. Jnventar . Sonstige Forderugen..
Sonstige Aktiiu„uu Rechnungsabgrenzungsposten..
B. Passiva. Rücklagen: wb
b) Zuwachs im Geschäftsjahre.
2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen).
. Wertberichtigungen ...
.Rückstellungen für ungewisse Schulden
Schadenrücklage ... .Deckungsrücklage ... .Sonstige Rücklagen und 1. Erholungsheimrücklage
2. Ausgleichsrücklage für
Jahresbedarf.. . 6
—
3. Direktor Werner⸗Stiftung .. 4. Rückstellung für Verwaltungskosten...
. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen
2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗
5. 35 9
mungen Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Guthaben der Vertreter. .
2. Vorausbezahlte Beiträge und Zinsen..
3. Andere Verbindlichkeiten. .Rechnungsabgrenzungsposten..
Gesamtbetrag
Nach pflichtgemäßer Prüfung au
Gesamtbetrag:
Gesetzliche Rücklage (§ 97 des V.⸗A.⸗G.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres
Rückstellungen, und zwar:
den schwankenden
2. 2. 2. 2 2*. 8* 9 2 .
[SIEESI2888
5
13 208 63 62 655,41
2943 009 ,42 f Grund der Bücher und Schriften der
1 Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und
Nachweise entsprechen die “ bericht, soweit er den Rechnungsabschlu Dresden, den 13. Mai 1939.
der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗
ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Helmut Drescher, Wirtschaftsprüfer.
Gewinn⸗ und
Abteilung Lebensversicherung. 1“ Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: .Vortrag aus dem Ueberschusse. Deckungsrücklagea... Beitragsüberträgge...
Schadenrücklage Gewinnrücklage der
des Vorjahres . . Sonstige Rücklagen.. Zuwachs aus dem des Vorjahress. II. Beiträge für: 1. Kapitalversicherungen: a) selbst abgeschlossenen..
b) in Rückdeckung übernommene
. Rentenversicherungen: a) selbst abgeschlossene..
b) in Rückdeckung übernommene
Nebenleistungen der Versicherungs
Kapitalerträge: 1. aus Beteiligungen..
2. Zinsen
3. Mieterträge 1ö11“
Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewim116* 2. Sonstiger Gewinn. . Vergütungen der Rückversicherer f
1. Ergänzung der Deckungsrücklage ..
2. Eingetretene Versicherungsfälle
3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4. Sonstige Leistungen. Sonstige Einnahmie . . .
Gesa B. Ausgaben.
8
tJTe 2. zurückgestellt. “
II. Zahlungen für Versicherungsverp
Geschäftsjahr a. selbst abgeschl. Versicherung. für:
1. Kapitalversicherungen: a) geleistet.. hö.. 2. Rentenversicherungen: 14*“ 8 b) zurbakgestellt... III. Vergütungen für in Rückdeckung Versicherungen:
,““
1. Eingetretene Versicherungsfälle
2. Sonstige Leistungen .. .
b758„
2. zurückgestellt..
V. Gewinnanteile an Versicherte VI. Rückversicherungsbeiträge für:
1. Kapitalversicherungen. „
2. Rentenversicherungen. ...
VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
- 1. Abschluß⸗ und Werbekosten 2. Sonstige Verwaltungskosten. 3. Versicherungssteuer . . . .. 4. Steuern und öffentliche Abga
5. Beiträge an Berufsvertretungen.
Versicherten Zuwachs aus dem Ueberschusse
Ueberschusse
I. Zahlungen für unerledigte Pexsichexungsfälle der ꝛVorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
. . 1 645 211,46
IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗ “
R. ℳ
29 719 474 2 589 215 51 687
2 235 754,28 957 355,73 3 193 110 1250 555,00
27
1 336 556 —
88
7406 203,86 8 7 743 365,07
337 161,21
8 301 759 22 646
558 394
nehmer
1 691 733 122 686
1 814 420
1 875 33 965
—
48 702
ür:
35 840
11
182 886 402
47 248 000
mteinnahmen:
„ 118“
flichtungen im
. 44 192,34
. 100 665,—
„ 4 „
übernommene
50 10
“ 279 876 1 010 955
136 844 79 1 30174
v9ng99595
138 146
““
786 476 60 349 52 6 590 80] 1 783 715
ö“
C. Abschluß. Gesamtenmnahmene“ GesamtausgaIbennnn
88 Gewinn: Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.
A. Aktiva. 9 Grundbesitz H5 ö 1111114142*“ Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ Sa-SaeZ IeIeee 1“ Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine.. Guthaben bei Banken und Sparkassen .. Forderungen: “ 1. an Konzernunternehmungen. 2. an andere Versicherungsunternehmungen aus b dem Rückversicherungsverkehrrlryrl . 3. aus Krediten, die nach § 34 des V.⸗A.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichts⸗ rates gewährt werden dürfken... an Aufsichtsratsmitglieder (außer einem bereits unter II. enthaltenen Betrage von .ℳ 28 500)
Wechsel und Scheckses.. . Beitragsraten, fällig in 1939 . 8.
47 248 000 46 46 161 785 25
1086 215 ,21
R.ℳ 8₰ 8 2 260 800,— 24 462 550,38 2 619 722557 6 707 335/81 2 747 662
971 365
b1114141X*“*“]
88118*
97
4.
Rückständige Zinsen und Mieten Noch nicht fällige Zinsen ... Außenstände: 1. bei Vertretern...
2. bei Versicherungsnehmern
Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.. Inventar.. 1“ EE1“ Rechnungsabgrenzungsposten . In Verwahrung genommene Sicherheiten Reichs⸗
7 * 8
Gesamtbetrag: 8
Rücklagen: “ 1. Gesetzliche Rücklage (§ 37 des V.⸗A.⸗G.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Zuwachs im Geschäftsjahre 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen)n.. Wertberichtigungen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Deckungsrücklage für: 8 1. Kapitalversicherungen . . 30 330 815 45 2. Rentenversicherungeln.. 3 956 624 13 Beitragsüberträge für: 1 1. Kapitalversicherungen.. 2 799 045 82 2. Rentenversicheruggen 73 605—
Schadenrücklage . . . . . .. . ...... Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Versicherten Rücklage für Verwaltungskosten:
1. für Abschluß⸗ und Werbekosten .. 2. für sonstige Verwaltungskosten . 3. für Versicherungssteuiurr Sonstige Rücklagen, und zwar:
1. Risikorücklage . 2. Aufwertungsrückkagage 3. Aufwertungshärtestchk 4. Technische Verwaltungskostenrücklage
. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmungen.. 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen aus dem Rückversicherungsverkehr Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Guthaben der Vertreter “ 2. Vorausgezahlte Beiträge und Zinsen.. 3. Zurückgestellte Versicherungsstener.. 4. Andere Verbindlichkeiien.. Barkantionpen Rechnungsabgrenzungsposten.. 58 Sicherheiten R. ℳ 26 500,— ewinn6
—
20
2 2 0 . 11 2 2*
374 792
Je XII. 111 XIII. XIV.
XV.
Gesamtbetrag: 42 331 728 84
Hierdurch wird bescheinigt, daß die in der Se der W“ der sächsischen Gewerbekammern a. G. in Dresden für den Schluß des Geschäfts⸗ jahres 1938 unter IV der Passiva mit dem Betrage von 34 287 439,58 Kℳ ein⸗ gestellte Deckungsrücklage und die unter V der Passiva mit dem Betr von 2 872 650,82 Rℳ eingestellten Beitragsüberträge gemäß § 65 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 ordnungsgemäß und richtig berechnet sind.
MDresden, den 21. April 1939.
“ Erich Kühnert, MDa V. “ Es wird gemäß § 73 des Gesetzes über die Feesse Feh e Her vrmtaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen bestätigt, daß der eingestellte Deckungsstock im Gesamtbetrage von 34 287 439,58 R.ℳ vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt ist.
Dresden, den 17. Mai 1939.
Der Treuhänder: Dr. Hans Kluge.
Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1 Dresden, den 13. Mai 1939. 8
Dr. Helmut Drescher, Wirtschaftsprüfer. 8 Dem Aufsichtsrat nach der vorgenommenen Ergänzun swahl folgende Herren an: Hugo Mutschmann, Plauen, Vorsitzer; Max EW“ Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Richard Ahnert, Chemnitz; Dr. Erich Böhmer, Dresden; Richard Daum, Dresden; Max Herrmann, Weimar; Kurt Joram, Plauen; Ernst Katzmann, Weimar; Walter Hiichhübes Chemnitz; Georg Lenk, Dresden; Otto Naumann, Dresden; Exrnst Peschka, Reichenberg, Sudetengau; Fritz Peter, Dresden; Hans Sehnert, Halle; Carl Wendschuch, Dresden.
Den Vorstand bilden die Herren: Louis Werner, ordentliches Vorstands⸗ mitglied; Erich Kühnert, Dr. Gustav Baumgart, Dr. Hans Körtge, stellvertr. Vorstandsmitglieder. 1 Versicherungsanstalt der süchsischen Gewerbekammern a. G. in Dresden.
8
Louis Werner. Erich Kühnert. Dr. Gustav Baumgart. Dr. Hans Körtge. —1 eeh ea de. .e Seee ekkcsi asend — 3
Rücklage für Versicherungs⸗
41] 1 086 215 21
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der
Steuern und Abgaben..
Abschreibungen a. Inventar
Rückstellung für Verwal⸗ tungskosten.
7 131 808 60
— —
7 455 877 78 Bilanz am 31. Dezember 1938.
6 253 402 77 699 277 09 213 284 85
18 370 25 24 140 57
. 149 53
8 43 920 20
. 1 —
7 252 546 26
leistungen.
Vermögenswerte. Hypotheken . ö“ Wert sierre Schuldsch. öff. Körpersch. Bankguthaben.. Postschecgguthaben. . Kassenbestand... Einnahmerückstände Invdentäur.
Verpflichtungen. Rücklage für Versicherungs⸗
leistungen .. Rückstellungen 11 Sonstige Verpflichtungen.
7 131 808 60 86 382 80 34 354 86
17 252 546 26 Die in der Bilanz unter Verpflich⸗
tungen eingestellte „Rücklage für Ver⸗
sicherungsleistungen“ ist gemäß § 65 Abs. 1
des Gesetzes über die Beaufsichtigung der
privaten Versicherungsunternehmungen
und Bausparkassen vom 6. Juni 1931
berechnet.
Berlin⸗Schlachtensee, den 14. April
1939.
Der Versicherungsmathematiker:
Spangenberg, Oberregierungsrat a. D.
Gemäß § 73 des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom
6. Juni 1931 bestätige ich, daß die in
der Bilanz unter Verpflichtungen ein⸗
gestellte „Rücklage für Versicherungs⸗ leistungen“ vorschriftsmäßig angelegt und
aufbewahrt ist.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. April 1939.
Walther Regenstein, Wirtschaftsprüfer.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Pen⸗ sionskasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1
Berlin⸗Charlottenburg, 14. April
1939. Der Prüfer: Walther Regenstein, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Willy Behrns (Vorsitzer); Hermann Körner (stellv. Vorsitzer); Götz Buggisch; Ernst Dost; Albert Engelhardt; Albert Jaeger; Hans Müller; Eduard Niemann; Georg Poller; Friedrich Rosiny; Rudolf Weber. Berlin⸗Charlottenburg “ Der Vorstand. 8 Dr. Graack. Eschhaus.
[22362]2 Pensionsverein Deutscher Pensionszuschuß⸗ u. Lebensversicherungsverein für Beamte u. Angestellte. V. a. G., München 15. Einladung zu der am Sonntag, den 30. Juli 1939, vormittags 10 Uuhr, in München in der Gast⸗ stätte „Zum Blauen Bock“, Blumen⸗ straße 16 (am Viktualienmarkt), statt⸗ findenden ordentlichen versammlung. Tagesorduung: 1. Entgegennahme des berichtes des Vorstandes, Auf
ichts⸗
der Vermögensauf⸗ Verlust⸗
rates und Rechnungsprüfers für stellung, der Gewinn⸗ und Gewinnverteilung. 5. Beratung und Beschlußfassung Anträge zur Vertreterversammlung Abs. 2 der Satzung). 8 Wirsching.
das Seen. der Anträge auf 4. Entlastung des über rechtzeitig gestellte Anträge. sind bis spätestens 22. Juli 1939 52 München, den 12. Juli 1939. Der Vorsitzende des Vorstandes.
2. Genehmi ung
3. Genehmigung Vorstandes und
Aufsichtsrates.
6. Sonstiges. der Geschäftsleitung einzureichen § 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Hivoraag.
er stellvertretende Treuhänder: .
1. Juli 1939.
Vertreter⸗
gegae
0
1Handelsregifter.
die Angaben in 6) wird eine r für die Richtigkeit seitens der istergerichte nicht übernommen.
[21936] rg. 5 eericht — Rezgistergericht 1 Amberg. geueintragung vom 6. Juli 1939 K. à 21 Waldmünchen — Firma g Schütz, Sägewerk u. Holz⸗ ung, Sitz Rötz (Geschäftsräume: sburger Str. 173; Gegenstand des ehmens: Betrieb eines Säge⸗ verbunden mit einer Holzhand⸗ Inhaber: Georg Schütz, Säge⸗ sitzer in Rötz. Veränderung vom 6. Juli 1939 R. A 2 Amberg — bei Firma ig Mayr vorm. J. Kleinbauer, hhandlung, Amberg, Sitz Am⸗ Firma nun: Ludwig Mayr, großhandlung, Amberg. Der nannsehefrau Margarete Mayr in gg ist Einzelprokura erteilt. Pöschung vom 6. Juli 1939 — 4 13 Schwandorf —. Die Firma tg Bloch, Sitz Schwandorf, ist en.
bach. Handelsregister. Neueintragung: 8. A 200 Karl Haubold, Groß⸗ Einzelhandel in Bürobedarf, r. u. Schreibwaren. Si * Veränderüngen: h. à 33 Franz Ruf. Sitz: Din⸗ mühl. Das Geschäft 885 Firma ist Erbgang auf die Konditorswitwe [Ruf geb. Ladenburger in Din⸗ abhl übergegangen. k. A 8 Karl Krauß Maschinen⸗ Sitz: Feuchtwangen. Karl als Inhaber Felöscht; nunmehri⸗ nhaber Hans Krauß, Maschinen⸗ ut in Feuchtwangen. Ein Kom⸗ tist ist eingetreten. Jetzt Kom⸗ gese schaft seit 1. Januar 1939. lung und Vertrieb aller land⸗ ftlichen Maschinen.) Erloschen: 5.A 3 Gregor Deffner & Co. Pürrwangen. Die offene Han⸗ ellschaft ist ohne Liquidation auf⸗
t. A 13 Christian Weth. Sitz unburg o. T.
1,A 160 Marx Schloß. Sitz ofen. Die Liquidation ist beendet. I. Joseph Geuppert. Sitz bach, den 30. Juni 1939. imtsgericht — Registergericht.
ersleben, [21938] gericht Aschersleben, 5. 7. 1939. 4 227 B. Rawak Nachf. Winzer, Aschersleben. Die iederlassungen in Calbe a. S. erbst sind aufgehoben.
[21937]
Pelsregistereintrag zur Firma lhaus Durlacher, Baden⸗ :Die Abwicklung ist beendet, die ist erloschen. en⸗Baden, 5. Juli 1939.
Amtsgericht. 1.
[21989]
en-Baden. Handelsregistereintrag Firma u. Co. Süddeutsche Han⸗ ellschaeft Baden⸗Baden vom uni 1939 wird weiter veröffent⸗ Maufmann Gustav Better, Baden⸗ zist als Gesellschafter eingetreten. en⸗Vaden, 6. Juli 1939. Amtsgericht. I. 8
8. 8 1941] mtsgericht Berlin. 8 .. Berlin, 6. Juli 19289. e Neueintragungen: 8 99 Hellwing & Co., Berlin 2 ndel mit Textilwaren, Ber⸗ 12, Klosterstr. 17— 19). 9 Handelsgesellschaft seit dem 8chaft 1939. Persönlich haftende er sind: Kaufmann Fritz 8 .vanspe wene er . in⸗Friedrichsfelde. 8. Gebr. Eichmann Eisen⸗ Sus⸗ u. Küchengeräte, rlin, Schönhauser Allee
[21940]
8 55
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Februar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Eichmann, Berlin, Kaufmann Kurt Eichmann, Berlin.
A 105 501 Walter Herrmann, Ber⸗ lin (Vertretung von Exporteurkn im Ausland, deutschen Importeuren, Sägewerksbetrieben und Holzgroß⸗ handlungen, Berlin W 15, Uhlondstraß⸗ Nr. 145).
Inhaber: Holzmakler Walter Herr⸗ mann, Berlin.
A 105 502 Alfred Haacke, Berlin (Großhandel von Oelsardinen, Fisch⸗ konserven, Räucherwaren, Salzheringen, Obst⸗ u. Gemüsekonserven, Berlin C 2, Rochstr. 1).
Inhaber: Kaufmann Alfred Haacke, Berlin. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Alfred Haacke & Thieme Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin — 563. H.⸗R. B 51 726 des Amtsgerichts Berlin — entstanden.
Veränderungen: .
A 95 777 Dipl.⸗Ing. Rudolf Greve vorm. Dipl.⸗Ing. Alfred Strauß.
Die Firma lautet fortan: Dipl.⸗Ing. Rudolf Greve (Ingenieurbüro, Hoch⸗ und Niederspannungsanlagen, Berlin SW 68, Neuenburger Str. 24).
A 95 998 Kraftwagenpark „Halen⸗ see“ Alfred Steinhöfel (Handel mit Bedarfsartikeln und Betriebsmate⸗ rialien für Automobile und Vermie⸗ tung von Garagen, Berlin⸗Halensee, Heilbronner Str. 14/15).
„Der Pachtvertrag mit Emil Wiber ist beendet. Emil Wiber ist ausgeschie⸗ geben. Ein neüer ö dem Kaufmann Alfred Steinhöfel, Ber⸗ lin, geschlossen worden, der das Geschäft mit der Befugnis, die bisherige Firma fortzuführen, übernommen hat und jetzt alleiniger ächter und somit Alleininhaber der Firma ist.
Erloschen:
A 80 469 Bernhard Altmann,
A 99 307 Alfred Bornstein,
A 100 828 Hotel St. Petersburg Johannes Thelen Inh. Hermann Pumpe: b 8
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [2194²] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 6. Juli 1939. Neueintragungen:
A 105 503 Kurt Thiele, Berlin (Großhandel mit Furnieren, Berlin 0 112, Crossener Str. 15).
Inhaber: Unternehmer Kurt Thiele, Berlin.
A 105 504 Bernhard Laube Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Herstel⸗ lung und Vertrieb von Morgenröcken, Blusen und verwandten Artikeln, Ber⸗ lin C 2, Alte Leipziger Str. 6).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist Kaufmann Bernhard Laube, Berlin. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.
Veränderungen: A 95 714 Hermann Tessnow Wa⸗ gen⸗ und Transportgeräte⸗Fabrik (Berlin 0 34, Boxhagener Str. 121).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Edith Textor geb. Beyer, Witwe, Berlin, Waltraud Textor, Han⸗ delsschülerin, Berlin, Marianne textor, Säuglingsschwester, Berlin, Ruth Tex⸗ tor, Kunst ewerbeschülerin, Berlin, ge⸗ boren 4. Mai 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Edith Textor geb. Beyer ermächtigt.
A 97 555 Eberhard Ostermann (Damenkleiderstoff⸗Großhandlung, Ber⸗ lin SW 68, 128 Nr. 15/17).. Dem Rudolph Goßmann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
A 101 978 Alfred Leu (Großhandel mit Obst, Südfrüchten und Delikatessen, Berlin SW 68, Wilhelmstraße 137).
Offene Fandelsgeselschaft eit dem 1. Juli 1999. ilhelm Piaffin er, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Seehe; ra des Wilhelm Pfaffinger, Berlin, ist erloschen.
A 104 487 Wellschmied & Schäfer Kommanditgesellschaft LP. und Vertrieb von Damenhüten und verwandten Artikeln, Berlin W 8, Leip⸗
Gesamtprokurist, gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Schäfer oder mit einem anderen Prokuristen ist Kaufmann Helmut Richter, Berlin.
A 105 505 Edgar Reddig & Co. (Regenmäntelfabrik „Reko“, Berlin C2, Rosenstr. 17). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Köhler ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Die Einzelprokura des Wilhelm Schwan, Berlin, ist bestehen geblieben. Ein⸗ getragen auf Grund rechtskräftigen Ur⸗ teils des Landgerichts Berlin, 6. Kam⸗ mer für Handelssachen, vom 22. März 1939 — 406. 0. 360/38 — am 6. Juli
1939. Erloschen: A. 79 211 Georg Stie Die Firma ist erlosche
Berlin. [21943] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. Juli 1939. Veränderungen:
B 50 531 Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft (0 112, Boxhagener Straße 80).
Die in der Hauptversammlung vom 1. Juni 1939 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 840 000 H. ℳ auf 8 000 000 R. ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 8 000 000 H.ℳ. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 2840 neue Inhaber⸗ stamma tien zu je 1000 R. ℳ zum Kurse ausgeschlossen. Das Grundrapftäl t⸗ fällt jetzt in 6899 Inhaberaktien à 1000 R.ℳ, 10 008 2¼ er à 100 H. ℳ und 5010 à 20 FH. ℳ.
B 52 637 Boa⸗Lie Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung u. Vertrieb von Ge⸗ tränken, namentlich von alkoholfreien Fruchtgetränken, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Charlottenburger Ufer 70).
Kaufmann Direktor Dr. Hermann Rückert in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
B 55 024 Buchprüfungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft (C 2, Neue Fried⸗ richstraße 106/107).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Gleichzeitig ist die Satzung geändert in § 5 (Geschäfts⸗ jahr). Der bisherige Vorstand Bank⸗ beamter Willy Pollex, Berlin, ist Ab⸗ wickler.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 6. Juli 1939. Veränderungen:
B 50 954 Westfälisch⸗Anhaltische Spreugstoff⸗Actien⸗Gesellschaft Che⸗ mische Fabriken (W 9, Linkstraße 25).
Die Hauptversammlung vom 17. Mai 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 5 000 000 R. be⸗ schlossen. Prokurist: Albert Förtsch, Hamburg. Er vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.
B 54 846 Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft (Berlin⸗Wil⸗
mersdorf, Mecklenburgische Straße 57).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in der durch den Auf⸗ sichtsrat beschlossenen Fassung geändert, und zwar insonderheit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Erloschen B 54 687 Kinoton Aktiengesellschaft (W 8, Taubenstr. 23). Die Gesellschaft ist F. Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.
Berlin. [21945] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Juli 1939. Veränderungen:
B 52 406 Deutsche Betriebs⸗Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegrafie mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Hardenbergstr. 29).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1939 ist die Satzung geändert in 4 3 (Grundkapital
Die Hauptversammlung am 21. Juni 1939 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 1 000 000 Rℳ auf 2 500 000 Reichsmark beschlossen. Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
B 52 723 Gemeinnützige Sied⸗ lungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW. 7, Karlstr. 20 a). „Prokuristen: Friedrich Onken in Ber⸗ lin, Werner Noack in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Rudolf Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.⸗Ingenieur Christian Nordmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B. 57 474 Gesellschaft für den zwischenstaatlichen Handelsverkehr Deutschlands mit den arabischen Ländern Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 37).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Abteilungsleiter Dr. Karl Heinz Ivnas, Berlin, ist Abwickler.
B 57 495 „NR. N. Film⸗Produk⸗ tion“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Budapester Str. 3).
Durch Gesellschafterbeschlu vom 27. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Schwerin, Berlin, ist Abwickler.
Erloschen:
B 51 158 Handelsstätte Alexander⸗ vlatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW. 7, Unter den Linden 38, bei Renger).
Die Firma ist erloschen.
B 52 186 „Aufschwung“ Technik und Handel Gesellschaft mit be⸗
Lehränfter Haftung
Berlin. [21946] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Juli 1939. Veränderungen:
B 56872 Luftfahrt⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 36, Schlesische Str. Nr. 26). Prokuristen: Paul Bierbaum in Ber⸗ lin, Robert Gorges in Berlin, Adam Kaeferstein in Eichwalde, Kreis Teltow, und August Stöffen in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen.
B 56 968 „Nebag“ Neubauverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Kastanien⸗ allee 22).
Durch Gesellschafterbeschlu vom 15. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der pz Peter Jürgensen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist Abwickler.
meerisekiae 1 [21947]
ndelsregister
. Amtsgericht “ Neueintragungen:
4. 7. 1939: A 2126 ristian Bre⸗ horst in Bernburg (Ilberstedter Str. Nr. 59, Kolonialwaren). Inhaber ist der Kaufmann Christian Brehorst, da⸗
:A 2130 Reformhaus
smann in Bernburg (Schlageterplatz 5). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Großmann, daselbst.
6. 7. 1939: A 2114 Friederike Göritz in Osmarsleben (Nr. 44, Gastwirtschaft und Kolonialwaren). Inhaberin ist die Gastwirtin und Kauf⸗ frau Friederike Göritz, daselbst.
7. 7. 1939: A 2141 Richard Zinke u. Söhne in Bernburg (Breite Str. Nr. 73, Obst, Gemüse usw.). Inhaber sind die Kaufleute Richard Zinke, Karl Finbe. Erich Zinke, daselbst. Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
7. 7.1939: A 2136 Charlotte Puchta in Hecklingen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 7, Textilwaren). Inhaberin ist die Kauf⸗ — Charlotte Puchta geb. Wolf, da⸗
8. 7. 1939: A 2127 Erich Berlig in Hecklingen (Oscherslebener Str. 7, Lebensmittel usw.). Inhaber ist der Kaufmann Erich Berlig, daselbst.
Löschungen:
7. 7. 1939: A 959 Gebr. Langgut in Bernburg ipziger Str. 2, Vieh⸗ und Pferde⸗Großhandel). Offene Han⸗ delsgesellschaft.
7. 7.1939: A 2047 Rotsilber Kos⸗ metik Friedrich W. Krüger in Leopoldshall (Grenzstr. 12, kos⸗ metische Erzeugnisse).
Biberach a. d. Riss.
Handelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 5. Juli 19399. A 173 Gustav Ernst in Ochsen⸗ hausen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Milchverarbeitungs⸗ werk Ramechgau Ernst & Barth“.
[21948]
8 8 [21950] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, 7. Juli 1939. Veränderung:
4 48 Paul Klepsch & Sohn, Durch⸗ schreibebücherfabrik (Inh. Paul Klepsch jun.) in Bischofswerda. Die Kommanditistin ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Paul Klepsch & Sohn, Großdruckerei (Inh. Adalbert Paul Klepsch) in Bischofswerda.
Brakel, Kr. Höxter. [21951] Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Brakel, den 7. Juli 1939. Veränderungen:
Nr. 166 Anna g. — —2
Der Kaufmann Fritz Brandhorst in Bad Driburg ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Firma einge⸗ treten. Die Firma ist in eine offene Seesene- aft umgewandelt. Die
Ulschaft hat begonnen am 6. No⸗ vember 1938.
Brandenburg, Havel. 21952] Handelsregister
A 504 am 7. Juli 1939 Brkanden⸗ burger Fuhrwesen Inh. Johauna Heinz, Brandenburg 2 In⸗ haberin ist die Ehefrau b Heinz geb. Heßler (Häßler) in Brandenburg (Havel].
Veränderung:
A 112 am 7. Juli 1939 Gustav Meinert, Lehnin (Mark). Die Firma heißt jetzt: Gustav Meinert Nachf. Inhaber sind Fräulein Gertrud Meinert und Fräulein rlotte Meinert in Lehnin (Mark). me Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Pachtverhältnis.
faen . 60
Bruchsal. 8
Handelsregistereintrag A 4 6 Firma Bender, Sägmühle in Mingolsheim: Seit dem am 19. 8 1936 erfolgten Ableben des Gesellschaf⸗ ters Heinrich Bender wird die Gesell⸗ schaft von den Gesellschaftern August Bender und Karl Strohhäcker fort⸗ gesetzt.
Bruchsal, den 10. Juli 1939.
Amtsgericht. I.
.
Burgsteinfurt. 121963] Amtsgericht Burgsteinfurt. In das Handelsregister A. t. am 3. Juli 1939 unter Nr. 657 die Firma Johann Prümers in 2—— und als deren Inhaber der Kanfmann Wilhelm Prümers in Burgsteinfurt
eingetragen.
ön Handelsregister
Amtsgericht Coburg, 10. Juli 1939. Neueinträge: Fa. Martin Kaiser, Sitz Hochstadt, am 9. Juni 1939. In⸗ haber ist der Fabrikant Martin Kaiser in Hochstadt. Geschäftszweig: Kunst⸗ harzpresserei und Fabrilation elektro⸗ technischer Installationsartikel. Fa. Haus Nemmert, Sitz Michelau, am 6. Juli 1939. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hans Nemmert in Michelau. Veränderung: Bei der Fa. Andreas Guthseel Korbmaterialien, Sitz Michelau, am 7. Juni 1939: Jetzt offene Handelsgesellschaft durch das am 1. Jan. 1939 erfolgte Eintreten des Kaufmanns Edmund Angermüller in Michelau. Löschungen: Fa. Theodor
Nordhäuser in Altenkunstadt, tsaufgabe).
2. Juni 1939 2 Carl Iglauer o, 1J kunstadt, am 3. Juli 1939 (Geschäfts⸗ aufgabe).
Coburg. [21966] Handelsregister Amtsgericht Coburg, 10. Juli 1939. Neueinträge: n Carl Höch⸗ städter, Sitz Mönchröden, am 9. Junk
1939. Inhaber ist der Tapeziermeister
116“