1939 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandelsreatnerbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 15 Juli 1939. S. 4

beschränkter Haftung unter der Firma enewacder Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 20. Mai 1938 festgestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen (außer vorstädtischen Klein⸗ siedlungen) im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Stadtbaurat Diplomingenieur Hellmuth Burkhard und der Direktor der Städtischen Werke Julius Paschke, beide in Greifswald. Die Gesellschaft hat je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Greifs⸗ walder Zeitung.

am

Grimma.

Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 10. Juli 1939.

8 Neueintragungen:

A 193 Johannes Fischer, Grimma. Inhaber: Kaufmann Johannes Fischer, Grimma.

Veränderungen:

A 54 Hotel goldner Löwe, Gustav Peuckert in: Hotel goldner Löwe, Friedrich Peuckert. Inh.: Friedrich Gustav Peuckert, Gastwirt, Grimma. Die Firma ist geändert.

A 77 Borsdorfer Drogerie, Willy Deiß in: Borsdorfer Drogerie Willy Deiß Nachf. Inh.: Karl. Böhmer, Kaufmann und Fachdrogist, Borsdorf. Die Firma ist geändert. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Böhmer ausgeschlossen.

B 31 Leipzig⸗Borsdorfer Bau⸗ gesellschaft, Borsdorf. Abwickler: Dr. phil. Walter Füssel, Wittenberg. Der eingetragene Abwickler Dr. jur. Heinrich Barban, Leipzig, ist aus⸗

alter Füssel ist zur alleinigen tretung der Firma berechtigt.

A 53 Artur Kämmerer, Grimma. Die Firma ist erloschen.

[22210]

eschieden. Der Abwickler Dr. 85 er⸗ Erloschen:

Guttentag. [22211] Amtsgericht Guttentag. Neueintragung:

Am 10. Juli 1939 ist unter Nr. 118 des Handelsregisters A die Firma Adolf Herzog, Holz⸗, Sperrholz⸗ nd Furnierhandlung in Gutten⸗ ag“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ ann Adolf Herzog in Guttentag ein⸗ getragen worden. H.⸗R. A 118.

Habelschwerdt. [22212] Amtsgericht Habelschwerdt. Im Handelsregister A ist am 3. Juli 1939 unter Nr. 370 bei der Fa. Eduard Jaschke & Co. in Ebersdorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Die ver⸗ itwete Generaldirektor Charlotte Haase eborene Göpfert in Breslau, Nova⸗ traße 3, ist in die Gesellschaft als Kom⸗ manditistin mit einer Vermögensein⸗ lage von 10 000 Hℳ eingetreten.

e.

Halberstadt. [22213] Amtsgericht Halberstadt, 10. 7. 1939.

Neu eingetragen: Friedrich Neu⸗ wirth, Badersleben (Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Be⸗ darfsartikeln und Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstatt). Inhaber ist Schlossermeister Friedrich Neuwirth, Badersleben.

Halle, Saale. Handelsregister

Amtsgericht Halle/Saale.

Halle (Saale), den 10. Juli 1939. Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

A 205 C. H. Breitkopf, Halle / Werke, Halle⸗Trotha.

A 479 Gebr. Danglowitz,

Möbel⸗ handel, Halle/Saale.

A 1499 Eugen Freund & Co., Saale.

A 2315 Kunststeinfabrik Beesen

A 2486 Simon Sacki Mellrichstedt mit einer Zweigniederlassung, Halle / Saale.

A 3219 Fr. RNobert Neumeier, tur Heinrich Lifschütz Nachf. Inh. Norbert Weinstock, lle/Saale.

A 3470 Knoff & Co., Halle / Saale. A 3812 RNichard Horschitz, Halle /

A 3045 Hermann Hermes, Halle / Saale.

A 4150 Kostmann & Co., Halle / Saale. *

A 4161 Schuh⸗Lubliner Leo Lub⸗ liner, Halle/Saale. A 4422 Chemnitzer Textilhaus Bernhard Silberdraht, Halle; Saale. A 4563 Jenny Padaver, Saale.

A 4714 Dudie Geminder, Saale.

Halle / Halle /W

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. Juli 1939. 8 Neueintragungen: A 45 040 H. B. Otto Meyer, Hansestadt Hamburg (Feinkost u. Kolonialwaren, Grindelberg 69). Inhaber: Kaufmann Heinrich Vern⸗ hard Otto Meyer, Hansestadt Hamburg. A 45 041 Andreas Isberg, Inh. Erwin Isberg, Hansestadt Ham⸗ burg (Holz⸗, Baumaterialien⸗ u. Kohlenhandlung, Abbruchgeschäft, Ham⸗ burg⸗Gro Flottbek, Osdorfer Land⸗ straße 33/35). Inhaber: Kaufmann Erwin Isberg, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber setzt das von dem verstorbenen Andreas Isberg unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Andreas Isberg ge⸗ führte Geschäft mit dem Nachfolgezusatz fort. A 45 042 August Behm, Hansestadt Hamburg (Auto⸗Ferntransportunter⸗ nehmen, Jarrestr. 30/32). Inhaber: Kaufmann August Albert Karl Behm, Fansestadt Hamburg. A 45 043 Louis Bruhn, Hansestadt Hamburg (Wild u. Geflügel, Stein⸗ damm 91). Inhaberin: Witwe Johanna Bruhn, geb. Spiering, Hansestadt Hamburg. Die Inhaberin setzt das von dem ver⸗ storbenen Händler Carsten Louis Bruhn unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft fort. A 45 044 Ludwig Wenck Inh. Gustav Weunck, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft, Herrengraben 50). Inhaber: Gastwirt Gustav Anton Heinrich Friedrich Wenck, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber setzt das von dem verstorbenen Ludwig Wenck unter der bisher nicht eingetragenen Firma Ludwig Wenck geeee. Geschäft mit dem Nachfolgezusatz fort. Prokuristin: Ehefrau Minna Marie Sophie Wenck, geb. Pohlmann, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 8054 Boehm & Co. (Agentur, Kommission, Versicherungen, Catha⸗ rinenstr. 5). Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz August Wilhelm Schmidt, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokurist: Karl Friedrich Hermann Schrader, Hanse⸗ stadt Hamburg. A 44 760 Georgios K. Georgiadis & Co. (Im⸗ u. Export, Hopfen⸗ markt 2). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Georgios Komianos Georgiadis ist nunmehr Alleininhaber. A 25 312 L. W. Brandt & Co. (Ex⸗ u. Import, Mönckebergstr. 13). Das Geschäft ist von den Kaufleuten Franz Georg Michael Fischer und Wer⸗ ner Lebrecht August Korioth, beide Hansestadt Hamburg, übernommen wor⸗ den. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Die Fiema ist geändert worden in: Fischer & Korioth. Die an Werner venar -n August Korioth und Arthur Georg Wolf erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. ie an Ludwig Cesar Sophus Eduward Ahlers und “n heodor Johannes Heidfeld, beide Hansestadt Hambur erteilten Gesamtprokuren bleiben bestehen. Ge⸗ samtprokurist: Friedrich Karl (Carl) Otto Schmidt, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. B 3550 Befrachtungs⸗ und Traus⸗ portkontor A. Z. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kleine Rei⸗ chenstr. 21/23). Kaufmann Rudolph Möller, Lübeck, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. B 3219 Geschäftshaus Altstadt Ak⸗ tiengesellschaft (Sprinkenhof C). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1939 ist die Satzung in den §§ 1 und 2 (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet: Sprinkenhof Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundeigentum, ins⸗ besondere die Errichtung und Verwal⸗ tung des Sprinkenhofes in Hamburg, owie die Vornahme aller mit einer rundstücksverwaltung zusammenhän⸗ genden Geschäfte. 10. Juli 1939. Neueintragungen:

A 45 049 Otto . Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Herren⸗ hüten sowie Herren⸗ u. Damenwäsche, Graskeller 18/20).

Inhaber Kaufmann August Otto

Fefcen. Hansestadt Febarg.

22215]

dem 10. Februar 1939. Die Firma ist geändert worden in: Jaeckel K.⸗G. A 45 050 Zwing & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel in Eisen u. Armaturen, Beim Strohhause 45). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1932. Gesellschafter: Witwe Marie Franziska Zwing, geb. Burmeister, und Kaufmann Emil Eduard Christian Larsen, beide Hanse⸗ stadt Hamburg. A 45 051 Hero Heeren, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Woll⸗ u. Textilwaren, Lappenbergsallee 4). Inhaber: Kaufmann Hero Heeren, Hansestadt Hamburg. A 45 052 Krüger, Liebke & Co., Hansestadt Hamburg. (Import u. Großhandel getr. Früchte, insbes. unter der Schutzmarke „Lenox“, sowie Be⸗ arbeitung getr. Früchte, Woltmann⸗ straße 31). Kommanditgesellschaft seit dem 15. Mai 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Ewald Krüger und Reinhold Karl Emil Liebke, beide Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die haftenden Gesellschafter gemeinschaftli oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen. A 45 053 Max A. Lewerenz, Hansestadt Hamburg (Handels⸗ u. Exportvertretungen sowie Großhandel in Feuerwehrgeräten, Steinstr. 13). Inhaber: Kaufmann Alfred Max Albert Lewerenz, Hansestadt Hamburg. A 45 054 Eduard Winkelbauer, Hansestadt Hamburg (Herrenmoden⸗ geschäft, Wandsbekerchaussee 199). nhaber: Kaufmann Eduard Win⸗ kelbauer, Hansestadt Hamburg. A 45 055 Gröninger & Rahn In⸗ ternationale Spedition und Lagerei, Hansestadt Hamburg (Brandstwiete Nr. 27/31, Dovenhof). 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Januar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Karl Gröninger, Berlin⸗Herms⸗ 8 und Fritz Rahn, Berlin⸗Wilmers⸗ orf. Veränderungen:

A 36 577 Wilhelm H. Lindemann (Handelsvertretungen in getr. Früchten sowie Ex⸗ u. Import, Mönckeberg⸗

straße 27). Einzelprokurist: Walter de Wit, Hansestadt Hamburg.

A 37 093 Helmuth Stahl (Elektro⸗ großhandlung, Grindelhof 33).

Der Prokurist Ferdinand Leopold Henert ist nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A Wandsbek 362 H. Bohnsack, Inh. Feiner (Herstellung von u. Handel mit Bilderrahmen u. Rahmenleisten, Ham⸗ burg⸗Wandsbek, Lübecker Str. 83 a).

In das Geschäft ist Kaufmann Theodor Petersen, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Die Firma ist geändert worden in: H. Bohnsack Inh. Feiner & Petersen.

A 37 576 Dreibrückenverlag Ham⸗ burg Gertrud Seidel (Verlags⸗ u. Sortimentsbuchhandel, Chapeaurouge⸗ weg 5).

Die Firma ist geändert worden in: Bücherstube Hamm Gertrud Seidel.

A Harburg⸗W 1178 Carl Flemming (Großfeuerwerkerei, Hamburg⸗Neu⸗ graben). dfeiabäle Wassmuth,

nsestadt Hamburg.

A Harburg⸗W 10 Otto Gröger & Co. (Bugsier⸗ u. Schiffsschlepp⸗ Hamburger Str. 8

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Franz Kunze aus⸗ getreten.

A 26 453 Nikolai Kononowitsch (Im⸗ u. Export, Hansastr.

Inhaber jetzt: Kaufmann Sergius Samsonow, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

A 3914 Richard Finn (Handelsver⸗ tretungen, Neuerwall 40). 1

Das Geschäft ist von Witwe Mathilde Hermine Johanna Finn, geb. Zilian, und Kaufmann Oswald Alexander Arthur Finn, beide Hansestadt Ham⸗ burg, übernommen worden. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 23. Mai 1939.

B 1884 Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schlacht⸗

„Import, Ferdinandstr.

8. b

John Erie Parnell ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Eric Clifton Monk, Hansestadt

amburg, ist zum stellvertretenden Ge⸗ Haftsführer bestellt worden. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrie der Scthnncdertgng Frank Ed⸗ wards Gibb, Hansestadt Hamburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Lascscgee oder einem stellvertreten⸗ en Geschäftsführer. 1 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine Vüchprehende Eintragung wird für die Firma Weddel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassun erlin bei dem Ge⸗ richt in Berlin erfolgen.

B 2756 Bruno 822 K Lucks Gesellschaft mit beschränkter 12 ran⸗

Erloschen:

Von Amts wegen eingetragen auf Saale.

A 209 Grabau’'s Aluminium⸗

Ile /

Saale.

A 410 Carl Rasemann, Halle / Saale.

A 2108 Josef Rosenthal, Halle / 9 Willy Zschaege und

atthias Kuhn, Halle/Saale. Saale.

A 2757 Hermann Bährecke, Halle / Halle/ Saale.

A 3271 Hallesche Tabakmanufak⸗

A 3331 E. O. Barth & Co., Halle /Saale. Saale.

n das ist ein rnenatgeh ein⸗ getreten. Kommanditgesellschaft seit

2*

tung (Därme, J Export, kenstr. 38/40). 8

Kaufmann Georg Heinrich Bückle, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Ges Iftsahee hestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. B 2966 The Bank Limited, (Alsterdamm 39). 3 Yakichi Suitsu ist nicht mehr Vize⸗ präsident. Hideshige Kashiwagi und Seigo Yamanouchi, beide Yokohama, sind zu Vizepräsidenten bestellt worden.

Heidelberg. [22216] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 11. Juli 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 835 Huber & Co. in Heidelberg sertuhneschahe Plöck 69). Kommanditge P Begonnen am 1. Februar 1939. Persönlich haftende Gesellschafterin: Josefina Huber Witwe, geb. Schwarz in Heidelberg. Es ist ein Kommandftif vorhanden. Veränderung: H.⸗R. A 659 B. Hochherr & Cie. in Heidelberg (Zigarren⸗ und Stum⸗ penfabrik, Kaiserstr. 78 /82). Die Firma ist geändert in Thiele &E Co. Dem bisherigen Einzelprokuristen Alfons Weller, Kaufmann in Heidelberg, und dem Wilhelm Herrmann, Kaufmann in Heidelberg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten.

Yokohama Specie Hamburg Branch

Heilbronn, Neckar. [22218]

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Handelsregistereinträge vom 6. Juli 1939. Neueintragungen:

à 313 Emil Schmollinger, Sitz Affaltrach (Textilmaterialien). In⸗ haber Emil Schmollinger, Kaufmann, Affaltrach. Der Niederlassungsort ist von Pforzheim nach Affaltrach verlegt. A 314 Heinrich Merker, Inh. Her⸗ bert Ostermayer, 9 Heilbronn. (Mehlgroßhandlung, Schlegelstraße 14). Inhaber Herbert, Ostermayer, Kauf⸗ mann, Heilbronn.

Veränderungen:

à 228 Gotthilf Pfähler, Sitz Heilbronn (Lederhandlung, Kilian⸗ straße 17). Dem Kaufmann Herbert Pfähler, Heilbronn, ist Prokura erteilt. A 315 Carl Fegert & Söhne, Sitz Willsbach. Emil Schmollinger, Säge⸗ werksbesitzer in Affaltrach, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Berterbaiseh der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter E schaftlich, wobei der Gesellschafter Schmollinger stets mitzuwirken hat. Die Prokura des Eugen Fegert ist erloschen. Firma geändert in: Carl Fegert & Schmollinger, Dampfsägewerk, Par⸗ kett⸗ und Kisten⸗Fabrik.

A 316 Gustav Illig, Sitz Heilbronn (Hartmannsweg 16). Firma jetzt: Gustav Illig, Tabakwarengroß⸗ handlung.

A 317 Robert Härter, Sitz Heil⸗ bronn (Gold⸗ und Silberwarengeschäft, Kilianstraße 11). Auf den Tod des In⸗ habers ist das Geschäft mit Firma auf die Witwe Frida Härter geborene Mog⸗ ler in Heilbronn übergegangen.

A 318 Hermann Zügel, Sitz Heil⸗ bronn (Modehaus, 18 bis 20). Heinz Zügel, Kaufmann, Heilbronn, ist als weiterer persönlich büthc Gesellschafter in die Gesell⸗

8

chaft eingetreten. Vertretungsbefugnis teht ihm nicht zu.

à 319 Friedr. Ackermann K. G. (Kommanditgesellschaft), Sitz Heil⸗ bronn. Je ein Kommanditist ausge⸗ schieden und eingetreten.

B 79 Rosenaubrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Heilbronn. Der Umtausch der leinaktien ist durch⸗

geführt. Löschungen:

Vereinigte Weingutsbesitzer Kel⸗ lerei Heilbrͤnn a. N. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn. Gesellschaft nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Wankowerke Karosserie⸗ & Holz⸗ verarbeitungswerkstätten Heilbronn Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn. Gesellschaft 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

ranz L. Abel⸗Allinger, Sitz Heilbronn (Herstellung von kunst⸗ 1ö“] beiten, Schillerstraße

r. 46). Firma erloschen. 1b

Hermann Lade, Sitz Heilbronn (Schirmfabrik und Huthandlung).

Robert Keicher, Sitz Sontheim a. N. (Gemischtes Warengeschäft). Firma von Amts wegen gelöscht.

B 5 W. M. Wolf Aktienaesell⸗ schaft i. L., Sitz Heilbronn (Sortier⸗ anstalt). Abwicklung beendet. Gesell⸗ schaft gelöscht.

osenthal & Dornacher, Sitz Heilbronn Götzen⸗ rloschen.

turmstraße 43). Firma e Heldburg. 22217]

Veränderung im Handels 25. A 59 bei der offenen eanbelsgesclsc t Ernst Hartzig in Heldburg. Kauf⸗ mann Arno Brückner in Coburg ist als Gesellschafter ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 5. Juli 1939 aufgelöst worden. Die Firma wird von der Witwe Ernestine Harßig Pre⸗ diger in 2. a als Alleininhaberin weitergeführt.

Hof. Handelsregister seeelg Amtsgericht Hof, 11. 7. 1939. helm Rubner“ in Bad Steben.

Lrsse 14 90 . M. 20 ech. BIIA Eberstadt & cöng Hof: Off. Handelsgesellschaft am 15, 8 1939 aufgelöst; Firma erloschen.* H.⸗R. 2 & 171 „A. Eberstadt“in Hof: Off. Handelsgesellschaft aufgelöst Firma erloschen.

Kempen, Rhein. [2222l Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein) Kempen (Ndrh.), den 7. Juli 1989. Erloschen: 8 A 195 Wilhelm Pascher, Kempen (Ndrh.).

Kenzingen. . Ü222l) Die Eintragung des Erlöschens der Firma Franz Paul Schueider, Ken⸗ zingen, im Handelsregister (Band] O.⸗Z. 162) ist beabsichtigt. Der ein⸗ getragene Firmeninhaber Kaufmam Franz Paul Schneider in Kenzingen, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, wind hiervon benachs Hei Es wird ihm eine Frist von vier Monaten zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs be⸗ stimmt. 1

Kenzingen, 7. Juli 1939. Amtsgericht

Kiel. 1 [222⁷ In der Handesr⸗gistersace betreffend die Firma F. Andersen Kieler Hans⸗ und Drahtseilwerk, Kiel, - die Löschung der Firma nach den 8§§ 141,2 F.⸗G.⸗G. und 31, 2 von Amts wegen erfolgen. Die Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird auf die Monate feiceieg. 1 Kiel, den 30. Juni 1939. Das Amtsgericht. Abt. 23.

Kiel. Amtsgericht Kiel.

eränderungen:

Am 30. Juni 1939:

B 809 Kieler Verkehrsaktiengesel⸗ schaft, Kiel (Kaistraße 35). Durch Beschluß der Haupiversammlung vom 16. Juni 1939 sind folgende Kapital⸗ erhöhungen beschlossen: a) 9⁰0 000 Rℳ zur Durchführung der Verschmelzung mit der Neuen Dampfer⸗Compagnie, b) 1 060 000 Bℳ zur Ausgabe von neuen Inhaberaktien. kapital ist demaach von 540 000 Rℳ um 900 000 R. und um 1 060 000 RHℳ auf 2 500 000 Rℳ erhöht worden. Beide Kapitalerhöhungen sind durchgefühtt. Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §8§ 4 und 5 (Erhöhung und Zerlegung des Grund⸗ kapitals), 6 (Vertretungsbefugais des Vorstandes), 7 (Bezeichnung der Altien⸗ inhaber), 10 (Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), 11 (Teilnahme an der Hauptversammlung) geändert. Ter Konfuk Hans Grimm in Kiel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesel⸗ schaft wird vertreten durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokurn des Kaufmanns Hans Grimm in Kie ist erloschen. Dem Stadtamtmam eorg Hanisch in Kiel ist Prokura er teilt dergestalt, daß er in Gemeinschase mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gellcgaft berechtigt is⸗ Fusatz: Die Ausgabe der Aktien im

etrage von 900 000 R.ℳ zur Durd⸗ führung der Verschmelzung mit de

euen Dampfer⸗Compagnier erfolgt zum Nennbetrage; die Ausgabe der weitera Aktien im ,299 von 1 060 000 R. erfolgt zu 106 %.

Am 5. Juli 1939: .

Durch Beschluß der ordentüce Hauptversammlung vom 16. Juni) ist die Neue Dampfer⸗Compagnie un Kiel mit der Kieler Verkehrsaltien gesellschaft nach dem Verschmel Fe⸗ vertrag vom 25. Mai 1939 durch le⸗ 2 tragung ihres Vermögens als Ganfe auf letztere mit Ausschluß der vns lung gegen Gewährung von Aktien 8 Kapitalverhältnis von 1:1 verschmolzen.

Erloschen: t

B 899 Neue Dampfer⸗Compaße

Kiel. Durch Beschluß der ordentliche

Hauptversammlung vom 16. Juni 19 Vertehrsaktiengesellchn

ist die Neue Dampfer⸗Compagnie me der Kieler F nach dem Verschmelzungaverung in 25. Mai 1939 durch ebertragung Vermögeas als Ganzes auf lesug unter n lnß der Abwicklunse üaf der Kieler, Verkehrsaktiengese shc gegen Gewährung von Aktien 89 pitalverhältnis von 1:1 vers

Die eer der Altiengesellschaft: Dampfer⸗Compagnie“ in Kiel 1 Bshen Zusatz: Dea Gläubigen g erloschenen Firma, die sich binnen nr Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung der Verschmelsen üb diesem Zwecke melden, ist Sicher lgun leisten, soweit sie nicht Befrie

verlangen können. ö“

Verantwortlich:

für den Amtlichen LSc. 89 Teil, den redaktionellen 1. zeigenteil und für den Verlag.

Präsident Dr. Schlange in 82 1 Druck d reußischen Druckerer⸗ 8 Vergas⸗ sschen, elschat

Wilhelmstraße 32.

Heldburg, den 7. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Das Grun⸗

gdan de ditma ist auf den Kaufmann

svegründeten tjlossen.

eutschen

Zentralhandel

sregisterbeil eichsanzeiger und Preußischen Sta

18

88

““

atsanze

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 161 (Zweite Beilage)

I. Handelsregister.

Angaben in 4 ) wird eine Pewähr für die Richtigkeit seitens der Jöegistergerichte nicht übernommen.

——

Für die

[22224] lerve. Handelsregister Amtsgericht Kleve.

Kleve, den 10. Juli 1939. 5⸗R. A 674 Firma Josef Kiesow Klebe. Inhaber Kaufmann Josef

giesow in Kleve.

dt. [22225] he chc Handelsregister

Antsgericht Konstadt, 15. Juni 1939. Neueintragung: A 169 Alfred euske, Bäckereibedarf, Rohstoffe, Maschinen und Geräte, Konstadt. Inhaber ist der Kaufmann Alkfred Kuske, Konstadt.

Künzelsau. 9 Handelsregister

Amtsgericht Künzelsau. Künzelsau, den 4. Juli 1939. 470 Veränderung: Bei dem Nähr⸗ ittelwerk Ingelfingen, Huber, Hof⸗ ann u. Co., offene Handelsgesell⸗ chaftt in Ingelfingen, wurde heute ingetragen: In Herbsleben, Kreis Hotha, ist eine Zweigniederlassung wicctet mit dem Firmenzusatz: Zweig⸗ hetrieb Herbsleben, Kreis Gytha. prokura für die Zweigniederlassung ist rfeilt eem Kaufmann Richard Rein in Ingelfingen. zur Vertretung der Gesellschaft auch hezüglich der Zweigniederlassung sind utweder die beiden esellschaster Huber und Hofmann gemeinschaftlich oder einer derseben in Gemeinschaft mit einem prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt.

üstrin. [22227] Veränderung: 8 A 688 Adolf Kube, Küstrin. ffene Handelsgesellschaft. Adolf Kube der 888v und Gottfried Kube ind als persönlich haftende Gesellschafter ingetreten. Die Gesellschaft hat am Januar 1939 begonnen. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter allein berechtigt. Die Prokura des Adolf Kube jun. ist erloschen. Küstrin, den 6. Juli 1939. Amtsgericht. eoben. 22229 Amtsgericht Leoben. Aibt. 8. Leoben, am 8. Juli 1939. Veränderungen: 168.,, 10. 1iae ne Penhain 8 öscht di des Franz Köstler. . 8

inz, Donau. [22230]

Handelsregister

Umtsgericht Linz, Donau, Abt. 8, den 4. Juli 1939.

3 Neueintragung:

5⸗R. A 31 Schuhhaus Hlsinger „Müller, Linz (Landstraße 54/56). „Gesellschafter: Friedrich Olsinger, faffmann, Emmerich Müller, Kauf⸗ nane beide in Linz. Offene Handels⸗ Ueasgaft. Die Gesellschaft 8e am heb ärz 1939 begonnen. Jeder der Gejttc selschafter ist nur gemein⸗

r Ver sell⸗ e retung der Gesell

inz, Donau. [22231] Ants Handelsregister gericht Linz, Donau, Abt. 8, am 4. Juli 1939. ; Veränderungen: 8s. 3,204 Reichsnährstand⸗Ver⸗ hehn esellschaft mit beschränkter 8⸗ Zweigniederlassung Do⸗

86 ingetragen als Prokuristen für das 1 numtunternehmen: Max⸗Erdmann 8 e, Dipl.⸗Landwirt, Walter Foey⸗

Kaufmann, Franz Springer, Kauf⸗ sämtle Sepp Meier, Dipl.⸗Landwirt, 1 8. in Berlin. Jeder von ihnen 1 die Gesellschaft nur in Gemein⸗

mit einem Geschäftsführer.

inz, e . [22232] andelsregister Amtsgericht Linz, Donau, Abt. 8, am 5. Juli 1939. ein Veränderungen: z. 1/12 Alois Kappler, Linz.

löscht wurde di e de e t enger erteilte Prokura.

ippstadt. 8 bdeR. 4 12. gadt; Joh.

b122983] bei der

Eintragun LAcke, Lipp⸗

Friedr.

1

ücke in Lippstadt übergegan⸗

Der Uebergang der im Betriebe

bs Verbindlichkeiten ist ausge⸗

üppstadt den 1 1999. Das cht.

e“

[22226]

winn⸗ und Verlustrechnung

Marburg, Lahn.

Lippstadt. 1 [22234]

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 10 ist bei der Firma Zementhandelsgesellschaft Erwitte G. m. b. H. in Lippstadt heute ein⸗ getragen worden:

Das Konkursverfahren ist hoben. Die Firma ist erloschen.

Lippstadt, den 10. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

aufge⸗

Lobberich. Amtsgericht Lobberich. Handelsgerichtliche Eintragung: Am 28. Juni 1939 bei der Firma Zucht⸗ und Fettviehhandlung San⸗ ders, Cohen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen, H.⸗R. B 104 (Viehhandlungh:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1939 ist die Gesellschaft 8 Abraham Isfrael Cohen, ohne Beruf, in Kaldenkirchen ist Abwickler. ““

Lüdinghausen. 8 Handelsregister

Amtsgericht Lüdinghausen. A Nr. 177 Firma Heinrich Hölken in Senden i. 2. Inhaberin ist die Witwe Josef Hölken, Sophia Winkelmann in Senden i. W. Geschäft ist auf Grund des Ausein⸗ andersetzungsvertrages vom 21. April 1939 mit Aktiven und Passiven auf Frau Hölken übergegangen.

[22235]

eb. bas

Mähr. Schönberg. [22237] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: H.⸗R. B 2; Im Register B des Amts⸗ gerichts Mähr. Schönberg wurde bei der Firma Nordmährische Brauerei und Malzfabriks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Mähr. Schönberg, Betriebs⸗ gegenstand: Erseugung und Vertrieb von Bier und Malz sowie der bei die⸗ ser Erzeugung sich ergebenden Neben⸗ produkte, folgende Aenderungen ein⸗ getragen: Eingetragen wurde als itglied des Herr Erich Franzel, Römerstadt.

Hufolge Kooption erwaltungsrates Fabrikant

Mäühr. schönberg. 122238] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

H.⸗R. B 2: Im Register B des Amts⸗ gerichts Mähr. Schönberg wurde bei der Firma Nordmährische Brauerei und Malzfabriks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Mähr. Schönberg, Betriebs⸗ gegenstand: Erzeugung und Vertrieb von Bier und Malz sowie der bei die⸗ ser Erzeugung sich ergebenden Neben⸗ produkte, folgende Aenderungen ein⸗ getragen:

Geändert wurden die Artikel 12 (Vor⸗ sitzender), 13 (Sitzungen), 22 (Ein⸗ berufung der Generalversammlung), 28 (Vorsitz), 33 (Geschäftsjahr) und 41 (öffentliche Kundmachungen).

Artikel 41 der Satzungen lautet nun⸗ mehr:

Alle öffentlichen Kundmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Ver⸗ waltungsrat mittels Einschaltung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger in Berlin.

in

Mainz. [21997] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Richard Krämer“ in Mainz eingetragen: Jakob von der Weiden in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 7. Juli 1939. Amtsgericht.

Mainz. 8. [21999] In unser Handelsxregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Garan⸗ tie⸗ & Kautionsversicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft“ mit dem 8 in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. März 1939 wurde die Satzüng teilweise ge⸗ ändert. Die Aenderungen betreffen: §4 Abs. 1 (Grundkapital), § 11 (Haupt⸗ versammlung), § 14. Abs. 1 (Vorsitz in derselben), § 18 Abs. 4 (Abstimmung in dringenden Fällen), § 19 (Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrgts), § 20 wurde neu eingefügt (Abgabe von Aufsichts⸗ ratserklärungen), der bisherige § 20 wurde § 21, der bisherige 8 21 wurde nunmehr § 22 usw. Weiter wurde ge⸗ ändert: § 24 gegt 25 Abs. 1), betr. Geschäftsjahr und 889 15 (jetzt § 26), betr. Aufstellung der Ge⸗ owie Bi⸗ lanz, § 27 (jetzt 28), betr. Anlegung des Vermögens. * die eingereichte Urkunde wird verwiesen. 1““ Mainz, den 7. Juli 1939. Amtsgericht.

1E Im Handelsregi

Berlin,

Sonnabend, den 15.

Fuli

gesellschaft Weidemann & Wege in Cölbe, begonnen am 1, Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Ober⸗ ingenieur Fritz Weidemann in Frank⸗ furt a. M. und Ingenieur Julius Wege in Marburg. Marburg, den 10. Juli 1939 Amtsgericht. 8 22240] irow.

Mirow. Handelsregister Amtsgericht Mirow, den 7. Juli 1939.

Abt. 2. Löschungen: H.⸗R. A 22 Firma Otto Krüger, Nachf., Inhaber: Ernst Höter in Fleether⸗Mühle. Die Firma ist erloschen.

Münster, Westf. [22241] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung:

7. Juli 1939:

A 2784 Wilhelm Hechelmann, Greven (Vertretungen in Baumwolle, Wolle, Garnen und Rohprodukten, Bahnhofstr. 87). Inhaber: Kaufmann

Wilhelm Hechelmann, Greven.

Neisse. 65— Amtsgericht Neisse, den 4. Juli 1939.

Im Handelsregister B 64 Firma Wohnungsgesellschaft Neisse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neisse, ist eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Stadtkämme⸗ rers Paul Schwarz ist erloschen. Stadt⸗ assessor Konrad Herbach ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Neisse. Amtsgericht Neisse, den 7. Juli 1939.

Im Handelsregister A Nr. 857 Firma Robert Gorke, Landesprodukte, Neisse, it eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Hirte ist er⸗ loschen. Durch Pachtvertrag vom 26. Juni 1939 ist die Firma 8 den Kaufmann Herbert Gorke in Neisse übergegangen.

Neuenbürg. [22244] Amtsgericht Neuenbürg, den 7. Juli 1939. Veränderungen:

A 342 Otto Brodbeck, Sitz Feld⸗ rennach.

1. Die Prokura des Ludwig Hummel in Feldrennach ist erloschen.

2. Neue Einzelprokuristen: Karl⸗ Feeser, Kaufmann in Bissingen / Enz, und Herbert Kinzig, Kaufmann in Schwann, Kr. Calw.

Oels, Schles. 22247] Handelsregister Amtsgericht Oels, den 5. Juli 1939.

Veränderung:

B 46 Brauerei Sacrau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sacrau:

Prokurist ist der Braumeister Se⸗ bastian Welzhofer in Sacrau, Kreis Oels. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Ohrdruf.

22248] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 10. Juli 1939.

Neueintragung:

H.⸗R. 4 290 Eduard Haas Komm.⸗ Ges. Maschinenfabrik und Apparate⸗ bau Ohrdruf. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1939. Gesellschafter ist der Fabrikant Eduard Haas sen. in Gotha. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

8

Potsdam. 8 [22250] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 4. Juli 1939. Neueintragung: A 2055 Reinhold Krüger Kraft⸗ fahrzeuge, Ketzin (Havel) (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Zubehör, n Königstraße 5). In⸗ haber: Reinhold Krüger, Kraftfahr⸗ zeugmechaniker, Ketzin (Havel). —— Rastatt. 8 [22251 Handelsregistereintrag A Band Nr. 117 zur Firma Wilhelm Stürm⸗ linger, Kommanditgesellschaft, Sand⸗ und Kieswerke in Durmersheim: Wilhelm Stürmlinger sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Wilhelm Stürmlinger jun, ist als persönlich⸗ v Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Stürmlinger ist loschen. ““ Rastatt, den 7. Juli 1939. Amtsgericht. I.

jun. er⸗

Reichenbach, Vogtl. (22254] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Vogtl.), den 11. Juli 1939. Veräünderungen:

8. Juli 1939,. Eduard

ter A Nr. 215 1- t

ggetragen je offene Handel

Kaufmann Julius Eduard Schaufuß ist als Gesellschafter ausgeschieden. B 13, 3. Juli 1939: Reichenbacher Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach, Vogtl. Carl Kunkel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als Geschäftsführerin ist bestellt Martha Schinner, Reichenbach.

Schwedt. Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 5. Juni 1939. Neueintragung:

A 388 Alfred Schwarz, Schwedt. (Kolonialwarengeschäft in Schwedt, Bahnhofstraße Nr. 24). Geschäfts⸗ inhaber ist der Kaufmann Alfred Schwarz in Schwedt.

Erloschen:

A 302 F. Hintze, Inhaber Her⸗ mann Petermann. 8

A 351 Martin Baer.

u“

Stettin. [22021] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 30. Juni 1939. Neueintragungen:

A 6553 Wrangel Apotheke Georg Wartenberg, Stettin (Scheunerallee Nr. 8). Inhaber: Apotheker Georg Wartenberg, Stettin.

A 6554 Westgarage Karl Kröm⸗ ling, Stettin (Gabelsbergerstraße Nr. 31—33, Tankstellen⸗ u. Garagenbe⸗ trieb, Zubehör⸗ u. Reifenhandel). In⸗ haber: Karl Krömling, Stettin.

Veränderungen:

A 4611 (bisher 74) Carl Kelm (Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Oberwiek Nr. 19). Die bereits eingetragenen Gesamtprokuren für Albert Brüsch, Kurt und Dr.⸗Ing. Max Beyer sind dahin geändert, daß die Prokuristen auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken und je zwei von ihnen, also auch Kurt und Max Beyer, gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind.

A 4628 (bisher 163) Ernst Gentzen⸗ sohn (Etiketten⸗ u. Plakate⸗Fabrik, Buchdruckerei, Rosengarten 72/73). Dem Kaufmann Joachim Baar, Stet⸗ tin, ist Einzelprokura erteilt.

(Manufakturwaren, Löcknitz, Chaussee⸗ straße 21). Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Knuf, Löcknitz.

A 5339 Gebrüder Schmidt (Far⸗ ben, Lacke, Tapeten, Falkenwalder Straße 51). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Walter Schmidt ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Ger⸗ hard Baron bleibt bestehen.

A 5580 (bisher 3339) Gustav Kirch⸗ hoff (Samenhandlung, Untere Schulzen⸗ straße 23/24). Karl Kirchhoff, Stettin, ist Einzelprokurist.

A 5069 Gebrüder Matz (Eisen⸗ waren, Falkenwalder Str. 52). Kauf⸗ mann Johannes Matz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wally Matz geb. Boehm, Stettin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Kaufmann Albe ermächtigt. G

Erlosche:

A 4130 Seifen⸗ & Toilettengroß⸗ handel August Gandre Nachflg. Ewald Schlüter. A 4733 (bisher 574) M. Blumenreich. A 6144 (bisher 4223) Hermann Schünemaunn. A 6337 Rudolf Plath N. S. U.⸗Fiat⸗Gene⸗ ralvertretung.

Stettin. [22256] Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, den 8. Juli 1939. Erloschen:

A 5293 Arnold David, A 5251 Max Eisenstein, A 6087 Benno Masch⸗ kowski Getreide⸗Futtermittel, A 5765 Teppich⸗Meyer Adolf Meyer, A 5476 Erwin Wolff, A 4991 S. Salomon, A 5758 Albert Knappmann, A 4965 Wilhelm Ulrich & Co., A 5562 Ch. Dickmann & Co.: Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen

auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Strehlen, Schles. [22257] Amtsgericht Strehlen, Schles., den 10. Juli 1939. Veränderungen: A 237 Vereinigte Krummendorfer Quarzschieferbrüche Lange, Lux & Oelsner in Riegersdorf, Krs. Strehlen, Schles. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Major Dr. Werner Lange, Dresden⸗N., Arndtstraße 12, und Steinbruchbesitzer Wolff, Breslau 18, Straße der

Reichenbach, Vogtl.

Der

A 4647 (bisher 128) Jasper & Knuf

Thal-Heiligenstein. [22258] Handelsregister. Amtsgericht Thal (Thüringen), den 11. Juli 1939. Veränderung:

A 174 Firnau & Fleischmann in Ruhla, Inhaber Fabrikant Otto Friedrich Firnau in Ruhla (Herstellung von Metallwaren, insbesondere Holz⸗ schrauben und Muttern). Die bis⸗

1 verige Firma ist geändert. Der jetzige

nhaber, der das Geschäft erworben has Fabrikant Ernst Firnau in Wutha, ührt das Geschäft unter der Firma: Ernst Firnau, Wutha.

Trautenau. 122025] Neueintragungen in das Handelsregister:

Trautenau A 4 Eduard Rötschke, Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Er⸗ zeugung in Trautenau.

Inhaber: Eduard Rötschke, Trautenau. Trautenau A 3 Kühnel & Tatsch (Manipulation und Handel mit Textilwaren aller Art, verbunden mit der Beschäftigung von Haus⸗ webern), Trautenau.

] Handelsgesellschaft seit 1. Juli

Gesellschafter sind die Kaufleute Kühnel, Friedrich, und Tatsch, Franz, beide aus Trautenau.

Arnau A 4 „Arpo“ Arnauer Polierscheiben⸗Erzeugung, Inh.: Olga Dolak in Arnau.

Einzelprokurist der Buchhalter Gustav Schober, Arnsdorf Nr. 76.

Veränderungen:

Braunau A 1 A. W. Scholz & Co., Verkauf von Reißzeugen und Bürobedarfsartikeln, Braunau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Artur Walter Scholz ist Allein⸗ inhaber.

Ulm, Donau. 1822026] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 8. Juli 1939: Neueintrag:

A 692 Zigarrenhaus Thelen, Marie Thelen, Ulm (Frauenstr. 1). eh Marie Thelen, geb. Kächele,

m.

Veränderungen:

A 157 Zwick & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Einsingen (Maschinen⸗ bau u. Kunstharzfabrikation). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 323 Paver Fischer, Ulm (Leder⸗ großhandlung, Heidenheimer Str. 26). Rudolf Fischer, Kaufmann, Ulm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

A 402 Carl Pfeilsticker, Schiller⸗ apotheke, Ulm (Zinglerstr. 44). Die Firma lautet künftig: Schiller⸗Apo⸗ theke Carl Pfeilsticker. Neuer In⸗ Wilhelm Gansloser, Apotheker,

m.

A 610 Max Stahl, Bauunter⸗ nehmung, Ulm (Fürstenecker Str. 12). Die Prokuristin Gerda Hainz 8 in⸗ folge ihrer Verheiratung nunmehr den Namen Stahl.

A 651 Paul Wupperfeld, Ulm. Die Niederlassung ist nach Herrlingen verlegt. 1“

Von Amts wegen sollen die Firmen Max Chose, Ulm, u. Bern. Levin⸗ ger, Ulm, gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch dagegen beim Reg.⸗Gericht geltend ge⸗ macht wird. Verden, Aller. [22259] Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. I, Verden, Aller.

Neueintragungen: 15. 6. 1939: H.⸗R. A Nr. 526 Ge⸗ rätebau Oscar Schmidt, Verden. 7. 6. 1939: H.⸗R. A Nr. 527 S. Berg⸗ mann, Inh. Joh. u. Sophie Harms

in Verden. Erloschen: 7. 6. 1939: H.⸗R. A Nr. 415 Karl Scheele in Verden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven. [22266] Handelsregister

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 3. Juni 1939. Veränderung:

„R. A 1125 C. Schmidt, Wil⸗ helmshaven. 1 Dem Kaufmann Wilhelm Tiarks in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. Wilhelmshaven.

[22267] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 6. Juli 1939. Erloschen: H.⸗R. A 724 Norddeutsches Be⸗ wachungsinstitut Hans Joppien

Wachabteilung Wilhelmshaven.

. 8

6“