Gesellschaft sowie der vom Vorstande er⸗
2.
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen..
Umlaufvermögen: Forderungen:
Auf Grund von Hypothe⸗
len, Grund⸗ und Renten - 45 942,02 8
geleisteter Anzahlungen 14 411,5 1 Auf Grund “
von Waren⸗
lieferungen⸗
und Leistun⸗
gen. 3 251 336,02 An Konzern⸗ 1
unterneh⸗
men 1 870 007,74 6 Sonstige Fporderun⸗
gen. 1 641,05
Wechsel .. Schecks.. Kassenbestände einschließl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben . Posten, die der Rechnung abgrenzung dienen.. . Rückgriffsforderungen aus Haftungsverbindlichkeiten I4 44 744,76
Passiva. Grundkapital Rücklagen: .
Gesetzliche Sg-
Sonderrück⸗ 1 lage. .80 000,—
rtberichtigungsposten. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten:
Anzahlungen v. Kunden
61 000,27 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe-⸗ rungen und Leistungen 148 366,76 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen 4 873 781,91 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ leiten. 147 033,76 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1 Reingewinn in L“ —,— 2 835 Haftungsverbindlichkelten 2 76 66
““
2 835,36 36
2 —
5 433 282 67
und Verlustrechnung für 1938.
Gewi
R. ℳ 337 591 14 078
1 738
8 Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wenbthtgen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Eb-“”“]; Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen..
38 145 6 161
2
Reingewinn in
1938 2 835 36
100 550,82
Erträge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh⸗ 14““ Außerordentliche Erträge
2 835
395 030 2 684 72
400 550/82 Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Aectien⸗Gesellschaft, Nürnberg. Franz Voß. Karl Genschow. Dr. Seebach.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der
36 74
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Bu Hesrung der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. B 8 ürnberg, im Juni 1939. Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Hermann, Wirtschaftsprüfer. „Aufsichtsrat: Dr. Paul Müller, Köln, Vorsitzer; Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln, stellv. Vorsitzer; Berg⸗ 8 2 a. D. Paul Becker, Kohlscheid b. Aachen; Gustav Genschow, Rostock, Mecklenburg; Bergassessor a. D. Otto Kalthoff, Aachen; Dr. Wilhelm Pungs, Köln; Dr. Walther von Selve, Bonn. Vorstand: Franz Voß, Nürnberg,
Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162. vom 17. Juli 1939. S. 2
““ Aktiengesellschaft für Industrie Beteiligungen, Babelsberg 2.
Bilanz am 31. Dezember 1938.
Anlvbu. Anlagevermögen: Bebaute Grundstucke mit Wohngebäuden: Vortrag 939 677,— Zugang . 1 907,—
1 97587,—
9 759,— 931 825
Abschreibung.
Inventar: Vortrag.. Zugang
5 994,95 581,60 7 576,55 Abschreibung. 1 328,10 Beteiligungen: Vortrag. 16 986 726,80 Abgang 210 438,90
Umlaufvermögen: Postscheckgut⸗ haben Andere Bank⸗ guthaben. 881 392,58 Sonstige For⸗ derungen. 314 021,89 Posten der Rechnungsab⸗ grenzuug .
5 248- 16 776 287
74,78
1 195 489
15 426 18 924 276
Passiva. Grundkapitea Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklagen 53 600,— Andere Rücklagen 12 066 824,26 Verbindlichkeiten: Hypotheken 193 695,— Verbindlichk.
gegenüber
Banken 5 045 579,36
Reingewinn 1938ü
536 000
12 120 424
5 239 274 1 028 577 18 924 276
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
Aufwendungen. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen . Binsen .66 Steuern v. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Sonstige Steuern... Uebrige Aufwendungen Reingewinn 1938.
13 252 401
79 68
11 087 268 221
10 61
2. . 2 . 2
40 703 . 438 . 37 622 „ 1 028 577
1 400 306
1 149 986 108 181 142 138 45
1400 306 21
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Söerißten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 23. Juni 1939. 8
Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.
etʒAPTxxAAxuxx. eAExanrs
[22831]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am 7. August 1939, mittags
12 Uhr, im Hotel „Russischer Hof“,
Berlin NW 7, Georgenstraße 21/22,
1eeene ordentlichen Hauptver⸗
sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinn⸗ verteilung und des Geschäfts⸗ berichtes sowie Bericht des Auf⸗
ichtsrates. —
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresgewinnes.
3. Bef das sastang über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. eiah des Aufsichtsrates.
82 80 43 98 21 “ Erträge aus Beteiligungen Mieteinnahmen.. Außerordentliche Erträge.
08 68
5. Beschlußfassung über Wahl des
Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübhung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum 4. August 1939, nachmittags 16 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft in Eberswalde oder bei einer der nachfolgend bezeichneten Stellen interlegen und innerhalb derselben rist bei der Gesellschaft oder einer der nachfolgend aufgeführten Stellen ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig 2z wenn Altien mit ..2 einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank, Firma oder einer öffent⸗ lichen Kasse bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der *
Commerz⸗ und Effekten⸗Kasse, Berlin W 8, Charlottenstr. 47,
Dresdner Bank, Effekten⸗Kasse, Berlin W 8, Französische Straße,
erfolgen.
Berlin, im Juli 1939.
Büsscher & Hoffmann Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
Privat⸗Bank,
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[21672]. “
Debundscha Pflanzung, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1938. 0
Aktiva. A8 Pflanzungsgrundstücke.. 123 845,77 Bananenpflanzung: Stand 1. 1. 1938 „ 52 500,— Zugang 15 000,— Ab⸗ schrei⸗
bung
10 000,— 5 000,— Gebäude: Stand 1. 1. 1938 26 500,— Abschreibung 1 500,— Feldbahn und Inventar:
Stand 1.1. 1998
Zugang.
26 854,66 Abg. 644,10 Abschr. 7 509,56 8 153,66 18 701
Außenständer. 51 774,32 Kassenbestand . 1 081,31 Bankguthaben . 1 726,73
279 629 13
160 000— 119 283 38
112,32
4 202,— 22 652,66
Stammkapitaal Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Verlustvortrag 189,10
Gewinn. . 422,53 E 279 629,13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
116480
Gläubigeraufruf. Unsere Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern daher alle Gläubiger, welche noch An⸗ sprüche irgendwelcher Art gegen unsere Gesellschaft haben, auf, diese beim Ab⸗ wickler, dem Wirtschaftsprüfer Max Sie⸗ laff, Berlin W 62, Maienstraße 4, innerhalb 8 Tage anzumelden. Karlsbader Mineralwasser⸗ Versendung Löbel Schottländer Vertriebs G. m. b. H. i. Liqu. Magx Sielaff, Abwickler.
[19710] „Versicherungsring“ Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Abwicklung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1939 ist die Gesellschaft zum 30. Juni 1939 aufgelöst. Karl August Leonhardt und Dr. Kurt Höpfner sind Abwickler.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft gel⸗ tend zu machen.
„Versicherungsring“
Grundstücksgesellschaft m. b. H.
i. Abw. . Leonhardt. Höpfner.
[20550]
Die Firma Ernst Hofmann G. m. b. H. in Apolda ist aufgelöst. Gemäß § 65 Ges. betr. G. m. b. H. fordert der Unterzeichnete die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Eisenach, den 3. Juli 1939. Firma Ernst Hofmann G. m. b. H.
it. Lig., Apolda Pracht, Rechtsanwalt und Notar, als Liquidator. 5
[21050] “
Die Deutsche Land⸗ und Bauge⸗ sellschaft G. m. b. H. i. L., Berlin, ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 15. Dezembex 1937 mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 aufgelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Ge⸗ E“ Direktor Hermann Al⸗ ben erlin W 8, Taubenstr. 34, be⸗ tellt. 8 „ Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden ö ihre Forderun⸗ gen dem Abwickler anzumelden.
per 31. Dezember 1938.
Aufwand. Rℳ ₰9 Verlustvortrag . 189 10 Löhne und Gehälter 7(72 044 68 Abschreibungen auf Anlagen 19 009 56 A“ 5 125 36 Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen. 168 Verlustvortrag.. 89,10
233
96 770
43
Ueberschuß 422,53 43 13
Ertrag. Ausweispflichtiger schuß „ . . . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner ö Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 5. Mai 1939. F. Schmidkunz, Ein turnus ema aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausscheidendes Mitglied wurde wiedergewählt. 88 Hamburg, den 29. Juni 1939. Debundscha Pflanzung. Der Vorstand. C. F. Berendt.
Rohüber⸗
96 770ʃ13
0. Gesellschaften b. H.
[21318]
Die Firma Kaufhaus S. Höfling G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.
Der Abwickler: Dr. jur. Obbelode,
Gelsenkirchen, Hans⸗Schemm⸗Str. 20.
[21051] Gläubigeraufruf. 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Abwickler, Dr. Jonas, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Garde⸗ schützenweg 98, zu melden. Gesellschaft für den zwischeustaat⸗ lichen Handelsverkehr Deutsch⸗ lands mit den arabischen Ländern
m. b. H., Verlin.
[22352²] u“ In der am 30. Juni 1939 statt⸗ gefundenen Gesellschafterversammlung unserer Firma wurde beschlossen, die Firma aufzulösen. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Direktor Leo rees bestimmt worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu
melden. 1 Berlin⸗Tempelhof, 11. Juli 1939. Teilestraße 8. 1 Wedding G.
ntor m.
Karl Genschow, Berlin, Dr. jur. Richard 6 Hamburg. g.
Deutschen Bank, Effekten⸗Kasse, Berlin W 8, Mauerstr. 26/27
11. Genossen⸗ schaften.
Kundmachung. 8
Zufolge Erlasses vom 15. Juni 1939 G. Zl. III Wi 12 007/39 hat der Reichs⸗ statthalter im Sudetengau Abteilung III. gemäß § 1 Abs. 3 des Gesetzes vom 10. Oktober 1924 Zahl 240 Slg. das Moratorium, welches der nstalt Deutsche Gewerbekassa reg. Gen. m. b. H. in Teplitz⸗Schönau mit dem Erlasse vom 17. März 1931 Zahl 31. 192/31 — II 4/3 angeordnet und zuletzt mit Erlaß vom 20. Juni 1938 G. Z. 78 371/39 — A II 36 verlängert wurde, bis zum 30. Juni 1940 ver⸗ längert.
Teplitz⸗Schönau, am 30. Juni 1939.
Der gefertigte Notar bestätigt, daß diese Kundmachung am 30. Juni 1939 ausgehängt wurde. Der mit Dekret des Landgerichtspräsi⸗ denten in Leitmeritz vom 14. Juni 1939, 383 I/A/12, bestellte Vertreter des Herrn J. U. Dr. Otto Grund, Notar⸗ verwesers in Tevplitz⸗Schönau, Schul⸗
gasse 6: Dr. Bruno Krützner e. h.
—
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[227952 Bekanntmachung. Im Völkischen Beobachter, Süd⸗ deutsche Ausgabe, vom 14. Juli 1939 Nr. 195 wurde der Antrag der Bayerischen Landeskulturrentenanstalt München auf Zulassung von nominell ℳ 10 000 000,— 4 ½ % Landeskulturrentenbriefe, Gruppe V, Reihe 2 der Bayerischen Landeskulturrenten⸗ anstalt veröffentlicht. München, den 14. Juli 1939. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Bayerischen Börse in München. 8 Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub.
[22796]
Die Gewerkschaft Carl⸗Alexander Steinkohlenbergwerk in Baesweiler, Bez. Aachen, hat auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 25. 9. 1934 (RGBl. 1 S. 848) als Schuldnerin der Genuß⸗ rechte ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1911 die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrag angerufen: Den Gewinn des Geschäftsjahres 1938 und den für die Verzinsung und Tilgung der Genußrechte maßgebenden Hundert⸗ satz auf Null festzustellen.
Köln, den 12. Juli 1939.
elle beim Oberlandesgericht.
1, Kautionsverein für d
Gewinn⸗ und Verlust
g 8 r für das Geschäftsjate hmt
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämienüberträge Schadenreserve . Prämieneinnahme Eintrittsgeld.. SIinn““ Provision des Rückver⸗ mchetetts . Gewinn am Geschäft des Rückversicherers .. . . Rückerstattung in Schaden⸗ sache
Gesamteinnahme
Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr Rückversicherungsprämie . Verwaltungskosten: (Sächliche) 3 558,53 Körperschafts⸗
steuer ..
Gewerbesteuer Vermögensteuer Urkundensteuer
Prämienüberträge: Bestand Ende 19372. 8 Rechnungs⸗ jahres 12
Schadenreserve:
Bestand Ende 19951 600,— Einlage des Rechnungs⸗ jahres 4 300,—
Kursveiint HH Sonstige Ausgaben: (Spenden u, a.) Einlage in die gesetzliche Rücklage: Eintrittsgeld. 15,—
Ueberschuß „ 19 966,55
11 277,— 3 681,45 653,20 93,—
54 468,82
Gesamtausgabe
Bilanz für den Schluß
5 as den Tiefbangewerbe B. a. G
in e
88
—
2
19 ;
des Geschäftsjahres 1988
8
1910G
Aktiva. Guthaben bei der Preuß. Staatsbank. .. Rückstände bei den Mit⸗ gliedern . Kassenbestadnd Wertpapieer . Schuldscheindarlehen (Reichsautobahn⸗Ges.). Sonstige Aktiva: Zinsen 2 930,28 Stempelgebühren (Außenstände) 36,50 Gegenposten für den Kre⸗ dit bei der Tiebau⸗Be⸗ rufsgenossenschaft an Stelle des gesetzlich vor⸗ geschrieb. Gründungs⸗ fonds 500 000 R.ℳ
Gesamtbetrag V
Passiva. Gesetzliche Rücklage: Bestand am Schluß des Vorjahres 178 391,45 Zugang im Ge⸗ schäftsjahr: Eintrittsgeld Satzungsge⸗ mäße Einlage 19 966,55 Prämienüberträge.. Schadenreserroe. . Guthaben des Rückver⸗ sicheretterz Sonstige Passiva: Prämienguthaben der Mitglieder . 2 897,15 Stempelgebühren 118,— Steuern 2 290,10 Hinterlegungskonto.. Kredit bei der Tiefbau⸗Be⸗ rufsgenossenschaft an Stelle des gesetzlich vor⸗ geschrieb. Gründungs⸗ fonds 500 000 R.ℳ
2 9
R
Gesamtbetrag
29
Berlin⸗Wilmersdorf, 28. 2
Der Vorstand. 86 K. Domke. Dr. n 9
Die Rechnungspr. Dr.⸗Ing. Schoch.
er: hihe
Nach dem abschließenden Ei⸗
meiner pflichtmäßigen Grund der Bücher und
Prüfun der 2a2 der Versicherungsunternehmauge
der vom Vorstand erteilten 8 und Nachweise entsprechen di
der
nungsabschluß erläutert,
Vorschriften. Berlin, den 24. März
8¹ lip ührung, der Rechnungsabsch — Jahresbericht, soweit er 108
N
Kurt Domke Vorsißer⸗ Dr.
hannes Schutz und vertreter 89 Wilhelm
Harl Setzg.
Dr. Günther Werner⸗Ehrenf „
Der Aufsichtsrat besteht e Ilvertre
erren: Arthur Fiebig, Hans Meyer⸗Heinrich, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e
ste
Adah
Wilhelm Eder und Karl Barke⸗
8
9
198. 2 E. Uhme, Wirtschaftspräfe Der Vorstand besteht aus den
(Erste Beilage)
ySentralhandelsregisterbeilage — Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger z3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
—
Verlin, Montag, den 17.
Juli
preis 8 Zeitungsgebühr,
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. eeh. monatlich 1,15 ℛ̊ℳ einschließlich 0,30 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 AQ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich det Portos abgegeben.
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
92
1““
Inhaltsübersicht “ 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. —
8. Verschiedenes.
Handelsregister.
ie Angaben in 69) wird eine ühr für hie Richtigkeit seitens der xgistergerichte nicht übernommen.
hewaldeKw“. [22403] Veränderungen: b K A 28 Paul Moenke, Arns⸗ b Firma lautet jetzt: Paul uke, Inhaber Heinrich Bohlecke. nswalde, den 11. Juli 1939.
Das Amtsgerich
—
U Doberan. [22404] Handelsregister
Amtsgericht Bad Doberan, den 11. Juli 1939. Neueintragung:
R 4 87 Linden⸗Apotheke, Her⸗
in Kühnel, Ostseebad Kühlungs⸗
*
nsheim. [22405] Handelsregister sgericht Bensheim, 8. Juli 1939. Neueintragung: 532 Firma Josef Röhrig, Gra⸗ berk in Kirschhausen Betrieb s Steinbruchs). nhaber: Josef Röhrig, Kaufmann Kirschhausen.
in. [22406] Amtsgericht Berlin. .551. Berlin, 8. Juli 1939. Veränderungen: 86 722 N. Flockenhaus sen. olger (Chemische Fabrik, Berlin⸗ neberg, Reppichstr. 28). ie Gesellschafterin Clara Braun geb. 1 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ en. 96798 Georg John Mäntel — üme. er Kaufmann Joachim Baum⸗ ner, Bielefeld, ist in das Geschäft persönlich haftender Gesellschafter etreten. Offene Handelsgesellschaft dem 17. Juni 1939. Die Firma et fortan: eorg John & Co. (Berlin NO 55, glauer Allee 36). 101 212 Garbaty Cigaretten⸗ rik Kommanditgesellschaft (Berlin⸗ low, Berliner Str. 123/125). sie Gesamtprokura des Franz Noack tloschen. Dem Wilhelm Brüning, din, ist derart Gesamtprokura erteilt, er in Gemeinschaft mit einem ren Prokuristen zur Vertrerung der Uschaft ermächtigt ist. 104 414 Emil Knörnschild (Ver⸗ von Polstermaterialien, Berlin Große Hamburger Str. 30). je Inhaberin führt infolge Wieder⸗ Pratung den Familiennamen Wolf. 105 511 Carl Jurich Kohlen⸗ (Berlin⸗Pankow, Flora⸗
sene Handelsgesellschaft seit dem cober 1933. Persönlich haftende lschafter sind: Kaufmann Franz cc, Berlin, Kaufmann Ferdinand n Berlin. Zur Vertretung der schaft sind nur beide Gesellschafter uschafttich be 512 Butterhan lung Frieda
e Inhaberin führt infolge Verhei⸗ 8 ben Familiennamen Senff. Die 8 autet fortan: Butterhandlung 1 nhenff (Berlin 80 36, Admi⸗
Erloschen:
47980 Georg Hufnagel Sohn rma ist en
3 11845 Albert Dzialoszynski & Die
ie Liquidation i
4 fft erboschan ist beendet. hb 768 Ferd. Dümmler’'s Ver⸗ veuchhandlung.
829 gniederlassung 88 Berlin ist
8 n.
22407 5zAmtsgericht Berlin. — N Berlin, 8. Juli 1939. 1055 Neueintragung: 1 84 8 ’ g., nereiengr ung, 180, 36, Wiener Eer. 86 2). 0 h r¹: Karl Lüpke, Kaufmann,
E. de Haën Aktiengesellschaft.
Erloschen:
A 87 418 Frieda Warschauer.
Die Firma ist erloschen. 1m]
A 90 296 Norddeutsche Hut⸗Com⸗
pagnie Leopold Levy & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [22408] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. Juli 1939. Veränderungen:
B 51 338 J. D. Riedel — E. de Haën Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Britz, Riedelstr. 1—32).
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Eberhard Bopp in Ber⸗ lin ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg eralgen und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung: Vanillin⸗Fabrik Zweig⸗ niederlassung der J. D. Niedel
— 1
8
Berlin. [22409] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Juli 1939. Veränderungen:
B 50 364 Brandenburgische Moto⸗
renwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Spandau, Berliner Chaussee 14 —38). Prokuristen: Ernst Biefang in Ber⸗ lin, Max Eichler in Berlin, Erust Gatz in Berlin, Dr.⸗Ing. Karl Günther in Berlin, Walter Schilo in Schönwalde, Kreis Osthavelland. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Hans Kalk ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisher stellvertretende Geschäfts⸗ sührer Kurt Hoffmann ist zum ordent⸗ lichen Geschäftführer bestellt.
B 50 783 Goldina⸗Hauswaldt⸗ Gaedke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Handelsgeschäfte aller Art, N 65, Chausseestraße 87).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 4 (Geschäftsjahr).
B 53 384 Bürohans Potsdamer Straße 26 a und 26 b Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Straße 64).
Der Kaufmann Adolf Scharfe, Leipzig, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Vertrauensperson mit dem Rechte der Vertretung der Gesellschaft an Stelle oder neben einem Geschäftsführer ist vom Oberfinanzpräsidenten Leipzig — Devisenstelle Leipzig — gemäß § 59 des Henasngesees vom 12. Dezember 1938 bestellt: Friedrich Bergner, Rechts⸗ anwalt, Leipzig.
B 5 776 Gebrüder Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Farben, -gge. 2f 28 eeee Fraphischen
erbe, inersdorf, othen tr. Nr. 46/47). 2. 9
Prokurist: Walter Paul Hahn in Frankfurt a. M. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem stellvertretenden Ge⸗ büee oder mit einem Proku⸗ risten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. erfolgen.
B 55 045 Brandenburgische Auto⸗ mobilfabrik Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftung (NW 21, Alt⸗ Moabit 104).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt und insbesondere hin⸗ ichtlich der Firma, des Gegenstandes, der Zeitdauer und der Vertretung ge⸗ ändert. Die Dauer der Gesellschaft ist etzt unbeschränkt. Die Gesellschaft wird urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich vertreten. Auf die überreichte
rkunde wird Bezug genommen. Die Firma lautet fortan:
Brandenburgische Automobilrepa⸗ raturwerkstatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Instand⸗ haltung, Instandsetzung, Ausbesserung und Wiederherstellung von Kra 8* Fagen aller Art. Zur Erreichung dieses
weckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu erwerben oder sich an Ig beteiligen.
B 57 K. J. Fritzsche Film⸗ produktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 68, Hede⸗ mannstraße 14).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Geschäftsjahr).
B 57 490 Bau⸗Gesellschaft Roseneck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wilmersdorf, Nassauische Straße Nr. 2 bei Racz).
Artur Rademacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Anton Racz 8 - ist zum Geschäftsführer estellt.
Berlin. [22410] Amtsgericht Berlin. . Abt. 564. Berlin, 10. Juli 1939. Veränderungen:
B 55 181 Merkur Vermögens⸗ und Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, König⸗ straße 40).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 4 (Stammkapital), ferner ist ein neuer § 11 (über Reinge⸗ winn) in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ efügt worden. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. Juni 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 Hℳ auf 60 000 R.ℳ beschlossen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.
Berlin. [22411] Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 10. Juli 1939. Veränderung:
B 54 062 C. Bechstein Pianoforte⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Berlin (N 24, Johannisstr. 6). Kaufmännischer Direktor Karl Mül⸗ ler, Berlin⸗Grunewald, ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied und zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auf die Dauer von fünf Jahren. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Renè Ibach ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Bernburg.
Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 10. Juli 1939. Neueintragungen:
A 2131 Paul Jetinek in Leopolds⸗ hall (Wilhelmstr. 5, Materialwaren). Inhaber ist der Kaufmann Paul⸗
Jelinek, daselbst.
A 2145 Hugo Wiegand in Leo⸗ voldshall (Salinenstr. 12, Lebens⸗ mittel usw.). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hugo Wiegand, daselbst.
A 2135 Anna Kraatz in Bernburg (Richard⸗Wagner⸗Str. 6. Lebensmittel). Inhaberin ist die Kauffrau Anna Kraatz geb. Spieler, daselbst.
Veränderung:
A 1766 Friedrich W. Hesse in Nienburg (Johannesstr. 2, Landes⸗ produkte). Inhaberin ist jetzt die Kauffrau Gertrud Hesse geb. Villnow, daselbst.
Beuthen, 0. S. [22413]
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
8. Juli 1939. Neueintragung:
A 4120 „Verlagsanstalt Johannes Soika“, Klausberg (Druckerei und Zeitungsverlag, Hermann ⸗Göring⸗ Straße 26). Inhaber: Zeitungsver⸗ leger Johannes Soika in Klausberg. Dem Rudolf Soika in Klausberg ist Prokura erteilt. 8 3
[22414] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, den 8. Juli 1939. Löschung: 309 Schornsteinbangeschäft und Cementwarenfabrikation E. Petzold Co. in Neukirch (Lausitz).
Bremen. (Nr. 56). Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 8. Juli 1939. Neueintragungen:
A 2151 Beerdigungs⸗Institut Hein⸗ rich Bock, Bremen (Albrechtstr. 34). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Conrad Bock. An die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Wil⸗ helm Conrad Bock, Bertha Ernestine, 8 2 neh- in Bremen ist Prokura erteilt. 8
[22415]
A 2152 Rüte⸗Ausschank Heinrich W. Keese, Bremen (Wachtstr. 40). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Willi Heinrich Keese.
A 2153 Bernhard H. Reiners & Co., Bremen (Buchdruckerei, Mol⸗ kenstr. 62). Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juni 1939. Gesellschafter sind die Buchdrucker Bernhard Heinrich Reiners, Bernhard August Reiners senr. und Bernhard Augußt Reiners junr., sämtlich in Bremen. 1161““
Veränderungen: “
B 720 II Adolf Börstling, B (Königstr. 1). Der Kolonialwaren⸗ händler Heinrich Friedrich Adolf Börst⸗ ling ist am 12. März 1938 verstorben. Vom Todestage hat seine Witwe, Caro⸗ line Adelheid Börstting, geborene Wäh⸗ mann, das Geschäft bis zum 31. De⸗ zember 1938 unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Januar 1939 hat der Kaufmann Friedrich Hermann Meyer das Geschäft durch Pachtvertrag über⸗ nommen und führt es seitdem unter unveränderter Firma fort. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Pächter ausge⸗ schlossen.
B 1109 II Wilh. Rud. Becker & Co., Bremen (Kaufmannsmühlen⸗ kamp 4). Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden; die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Rudolf Becker führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
A 1272 Gebr. Dieterle, Bremen (Industriestr. 20). An Curt Wilhelm Albert Kannengießer und Albert Wil⸗ helm Kortkamp, beide in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie nur zusammen oder jeder von ihnen mit einem anderen bereits bestellten XX“ vertretungsberechtigt sind.
K 1023 II Köhncke & Co. Bau⸗ unternehmung, Bremen (Am Wand⸗ rahm 22). Karl Bernhard Gustav Adolf Schreiber Witwe, geborene Meyer, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten; jetzt Kommanditgesellschaft.
A 132 Wilhelm Windheim & Co. Wirtebedarf, Bremen (Spitzenkiel 6). Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der durch Kündigung aufgelösten Gesell⸗ schaft beschlossen. Mit Wirkung vom 1. Juni 1939 ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Christian Gehrke, Gerhardine, geborene Böhmermann, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Windheim ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 2071 Nud. Schmedes, Bremen (Woltmershauser Str. 166/168). An Carl Heinz Franz Johann Wülbern, Hermann Friedrich Fischer und Martin
aspar Reichardt, sämtlich in Bremen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Bremen in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen vertretungs⸗ berechtigt sind.
R 247 Gebrüder Rüte, Bremen (Molkenstr. 45). Heinrich August Wil⸗ helm Keese ist am 23. Februar 1938 Seine mit ihrem Kinde im
eisitz lebende Witwe, Anna, geborene Rohwedder, in Bremen führt das Ge⸗ schäft als Beisitzwitwe fort.
A 1985 J. C. Niemann, Bremen (Bredenstr. 2). Die an Ludwig Albers erteilte ist erloschen.
A 684 „Argus“ Internationale Detektive⸗ u. Auskunftsbureau Sieg⸗ fried Lerch, Bremen (Kl. Hunde⸗ straße 4). Die Firma ;. geändert in E1161“*“ tei Siegfried
erch.
A 1692 Richard L⸗: Täschner, Bre⸗ men (Eschenstr. 19). Das Geschäft ist an den Spediteur Wilhelm Philipp Römer in Bremen veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wie helm Philipp Römer ausgeschlossen.
B 81 Bremer Theatergesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Altenwall⸗Contrescarpe)h. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1939 ist § 5 des Gesell⸗ “ (Beirat) abgeändert worden.
B 148 Deutsche Schiff⸗ und Ma⸗ schinenban Aktiengesellschaft, Bre⸗ men (Werftstr. 18), An Dr. Martin
Probst, Bremen, Ernst Schnabel, Bre⸗ men, Johann Vogel, Bremen, Emil Müller, Bremen, Hermann Stieghorst, Wesermünde, Heinrich Kloppenburg, Wesermünde, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in e mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Schrödter ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan⸗ Werk Hamburg beim Amtsgericht Ham⸗ burg und für die Zweigniederlassung Wesermünde⸗Geestemünde beim Amts⸗ gericht Wesermünde erfolgen. Erloschen: 8
B 114 Verfuchsgesellschaft für tex⸗ tile Rohstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Bremen nach Berlin ver⸗ legt. Die hiesigen Eintragungen werden gelöscht.
M 246 II Gebr. Meyer, Bremen. Die Firma ist erloschen.
S 1589 II Steup & Co., Bremen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Ab⸗ wicklung findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
A 2154 Schürmann & Brügge⸗ mann, Bremen als Zweigniederlassung der in Münster i. W. unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung (Elektro⸗ und beeee. A. d. Weide 37). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Februar 1919. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Anton Brüggemann und die Ehefrau des Kauf⸗ manns Anton Brüggemann, Käthe, ge⸗ borene Eimann, beide in Münster i. K. Bruchsal.
Handelsregistereintrag A 4 Nr. 8. Firma Theodor Barquet, Hofapo⸗ theke in Bruchsal. Das Geschäft ist auf Heinrich gen. Heinz Barquet, Apo⸗ theker in Bruchsal, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich gen. Heinz Barquet aus⸗ geschlossen.
Bruchsal, den 6. Juli 1939.
Amtsgericht. I.
8 Bruchsal. [2241 Handelsregistereintrag A 5 Nr. Firma Paul Daniel in Bruchsal. Geschäftsinhaber ist Paul Daniel, Kauf⸗ mann in Bruchsal. Geschäftszweig: Feinkost⸗ u. Kolonialwarenhandlung. Bruchsal, den 6. Juli 1939.
. Amtsgericht. I.
Buttstädt. [22419] Handelsregister Amtsgericht Buttstädt, 30. 6. 1939. A 28 Offene Handelsgesellschaft in Firma A. Eichhorn, Großneuhausen. Die Firma ist geändert in: A. Eich⸗ horn, Inh. Walter Eichhorn und Heinz Koch in Großneuhausen. Der Gesellschafter Osmar Wächter ist am 31. Dezember 1938 ausgeschieden. Als Gesellschafter neu eingetragen ist am 1. Januar 1939 der Kaufmann
Heinz Koch in Großneuhausen. Der Gesellschafter Walter Eichhorn vertritt die Gesellschaft nicht.
Buxtehude. [22420] Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, den 12. Juli 1939.
A 227 H. A. Gründahl, Buxte⸗ hude:
Dem Handlungsgehilfen Otto Lüder in Buxtehude ist Prokura erteilt.
Cammin, Pomm. [22421]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 6, der Firma Hermann Schulze, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Werner Schulze in Cammin ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Cammin, den 3. Juli 1939.
Amtsgericht.
88