1939 / 162 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 .“ *

8 85.

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich

8. und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17 Juli 1939. S. 2.

88

* 8 8 f 8* 8 1uu“ „8. 8 8s b11“ 8 Zentralhandelsreginerbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger 2 vom Juli 1939. S. 3

22422], berg; Nr. 6458 Düster & Bönsch in fabrik!), Glogau. Die Prokura des, in Kehl. Durch Beschluß der Gesell⸗⸗ H.⸗R. B 8743 „Verwa 2 3 1 8r n. 8 8 22245 s,;1111114144“ *.vF-A; ese-e,e Fec 8 Neueintnagung: 1A1Ae“*“ 5.a esenn, Whlehristen 1. urde die ael6ege- rFirma i 8g, , Köln. ndelsregister 4 : ((Gegenstand) geä dert. Gegenstand des gesetzlichen Bestimmungen über die Firma D. Gallenkamp, Lippstadt. rich & Söhne Gesellschaft mit be⸗ gung: G 8S Scholten, an sind Prokuristen: 1. der Buchhalter Der bisherige Geschäftsführer Max Firma ist von Amts wegen ndele Mai 1989. Veränderung: (Gegenstand) geändert. gens 8 8 2 ber h D. kamp, tadt. 8 1 19. H.R. A 1063 Gastwirtschaft zum selder Brotfabrik Johann Scholten⸗G g 8 ist Ligui 28 8 1b dt, 25. Mar⸗. f Inh. Unternehmens: Großhandel in sämt⸗ Regelung der Kohlenwirtschaft über⸗ Dem Kaufmann Fritz Beyer zu Lipp⸗ schränkter Haftung, Neunkirchen, 8 tze, sämtlich in Duisburg, soweit nicht ein August Bochenek, 2. der Braumeister Heuberger ist Liquidator. H.⸗R. B 8964 „Birkendahl & adt, 22, nstädter Molkerei Juh. . p 8 8 1 b - veHehe Feirohe Herndah Maa⸗ 88 ee Ortsteil an 2 L8. ist: und Brauereiingenieur Gerhard Leue, g E1 sdvenbergs Gesellschaft 8 8† tah 86 Die Firma lautet 8 E“ F vag. ve Fhesene eg g 5.8 See weiier Geschättgsührer ig der Die Firma ist erloschen. 1 beide in Glogau. 92 ter Haftung“, Köln. Die Fohrünh nas Adter Molkerei, Konstadt, lanterie, pielwaren⸗ un Haushal S apital: 8 00 k. ppstadt, de . Jul 9. 1 Fva 9 s äd 1 hee 8 Anßerdem zu A Nr. 6055 und 6458: Zeder der beiden Prokuristen ist nur Kempten, eram [22446] von Amts wegen gelöscht Firma ett. Konblmovorff⸗ Der Familien⸗ artikel⸗Branche, vorwiegend jedoch in Rccelelrschasterf. ir 5 Ia. Solsgang Das Amtsgericht. Dm hgemenn nen. g Stie Ge⸗ Di vfosls 5. . Isft. 8 . Handelsregister gebr. 3 ist in Solms⸗ Kurzwaren. Richter, Wir eauftragter, ei⸗ in Saarbrücken 8 G Ge⸗ Darmstadt. [22423] * E“ LenSs shannns, net ee en beaeich, Eees. Amtsgericht Kempten, Allgäu. ame der. Gesellschafter A 5661 M. Kornmann &. Co. schenberg; 2. Rudolf Diehl, 2 ergassessor Löbau, Sachsen. [22469] sellschaft in Zukunft vertreten wird: Henbelsderehen . . Faeen fit brirsesen Nr. 6573: e bold vder dem anberen Aroknristen dan Kempten 22 Juli 1939. 92 ben orff seendert. (Haus⸗ und Küchengeräte, W 33, Kaiser⸗ 4 D., veigag⸗ 3. Direktor Robert ES E I fntbe⸗s ge b 8 Amtsgericht Darmstadt. 1 8 3 8See 9 w Veränderung: bandelsregister hgg 2 straße 6). Gregor, Aussig. mtsger köbau, 12. Juli 1939. führer Jakob Emmrich und Abt. 3. Darmstadt, den 7. Juli 1939. beree; 8 P“ des und-Zeichnung ber⸗ Pürhe àA 1/3 Lindau Jacob Egg, offene Amtsgericht Königsberg (Pr) onetang. delsregister Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ —Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ Veränderung: Steinlein gemeinschaftlich oder durch Erloschen: 1ee M. b. I e. EE““ Handelsgesellschaft, Sitz: Lindau. Ge⸗ Veränderungen: G Sase Konstanz. elöst. Anna Clara Martha verw. schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ A 74 F. Bruno Berthold in einen dieser Geschäftsführer zusammen A 1051 F. B. Grodhaus, Darm⸗ Heinrich Mänhs i 8 Hann. Münden [22437] ellschafterin Hedwig Egg ist 5 Fanl 1939 Na Amtegeaeintrag: geb. Nelling ist nunmehr 6 flsm sestgektegl. n Einzelprokurist: Max Puf in ee.ven adt. Die Firma ist erloschen. n. 5 chieden. Die Firma wird von dem Ge⸗ Kleyenstüber Lb. 8 Nr. 412 Maria Alleininhaberin. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ Löbau. ollmã Pro⸗ 8 E Eberswalde. [22427] Amnihgerie Heen. meüteden. ellschafter 58”S Egg, Kaufmann in Die Prokura des Bernhard Enge . 8. 1899, 8 1n, e. 5882 Richard Hohmann (Holz⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ kuristen oder Sn eng dede na. 8 507 Goebel Aktiengesellschaft Handelsregister den 12. Juli 1939. Lindau, als Einzelfirma weitergeführt. erloschen. de hgangeier, Kurz. u. Wemraber. Maria großhandlung, C1, Bitterfelder Str. 8). führer und einen Prokuristen gemein⸗ Lörrach. [22470] ten zusammen mit einem zweiten Zeich⸗ Darmstadt. Durch Beschluß der Haupt⸗ Amtsgericht Eberswalde, 8. 7. 1939. Ihn-1esge eneehanch, *eee Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ nnt 2092 am 5. Juli 1939 Gufe undel in Fenee. Inhaber: Maria g Die Prokura von Margarete Frieda b1“ 8 nage ee henEn den 6. Juli 1989 versammlung vom 16. Mai 1939 ist die Veränderung: „gelöst. egemann. mlgeier in Konlengerung: Gertrud verehel. Hohmann geb. Meißner Als nicht eingetragen wird noch ve- Amtsgericht Lörrach. keunkirchen /Saar, den 6. Juli 1939. Snung in § 8 (die Vertretung der Ge⸗ A 868 Union⸗Theater, Ebers⸗ E11 8 Neueintrag: Kaufmann Kurt Gerlach in Körnig 1689 8 Pan 8hr. 413, Fa. ist erloschen. Prokurist: Johann bnn öffentlicht: Bekanntmachungen 8e. 1 Lörrach, 7. Juli 1939 Amtsgericht. . betr.) geändert nach Inhalt walder Lichtspiele, Utrich & Co. in geb. Rückmann Volkmarshausen Die à 11/86 Weiler Lebensmittelhaus berg (Pr) ist in das Geschäft als hn 11. Etraub, Filiale Zürich mit August Köhler, Leipzig. sellschaft erfolgen durch 2 veutschen 8 Neueintragung: Mehli 8— 1 be2n79. er eingereichten notarischen Nieder⸗ Eberswalde: Die Gesellschaft ist durch Jei⸗ 1u Josef Betzler, Einzelfirma, Sitz: sönlich haftender Gesellschafter * rnst 2.l vonstanz. Erloschen: wäe Reichsanzeiger. Die auf das Stamm⸗ H.⸗R. A 8/316 Hedwig Mehlin, Neuruppin. 1 schrift. den am 7. April 1938 erfolgten Tod ist vons 1“ Weiler, Allg. Inhaber: Zosef nommen. Offene Handels eselste em gi verstorbenen Kauf⸗ „4. 3742 Nußbaum & Rothschild kapital geleisteten Einzahlungen be⸗ Lörrach (Handel mit Lebensmitteln Amsgeri t. Neuruppin, Fe. Darmstadt, den 8. Juli 1939. des Gesellschafters Fritz Broms auf⸗ 829 8— elem nach Bolkmarshansen Betzler, Kaufmann in Weiler, Allgäu. begonnen am 1. Juli 1939. dn Firn L’n Steffred Delisle ist Kaufmann Leipzig. Die Zweignieder⸗ tragen ein Viertel. g und Feinkost). Inhaber: Frau Hed⸗ H.⸗R. A 431 Die Firma Neueintrag: gelöst. Liquidatoren der Gesellschaft heg; öSas. en, (tnest fortan: „Gusag 202 Weltsle in Konstanz als per⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma 12. A“ 845 gamehasern wig Mehlin, Lörrach. Borchmann, Kränzlin, ist erloschen. 2833 Erstes Darmstädter Be⸗ sind F Marie Ulrich geb. Saeger, . 1 1 Wiegemann v., Patent⸗Neltleinrich Loerder Gesellschafter in die hier erloschen. „untersertigt von je zwei Geschalts⸗ ge. h asss aai 8 gart Kahrhof e 11212 Hof. Handelsregister [22438] Anganee, [22447] --s und Segeltuchwarnae 819 oftnder estas B 83 Leipziger Rauchwaren⸗ Fär⸗ v 0 *8 bes Geschäftsführer ackenwalde. [22471] Hensnls rens,. [22480] 5 876 8 grsi⸗ 8 * vobl⸗ 8. n re 6 ne b Ä 7 1 8 elsregi b-; ee drne nog. Fetesesit 8- 11. Inn 899. 3 Amtsgericht Kemwten, Allgäu. stelngg am 10. Juli 1939 Pen van Stelle desntich C E8 asacan E Amtsgericht ngegrfz0⸗Tpreabern, b 1u“ . Str. 95. H.⸗R. Hof A 1/124 „Kaufhau Kempten, den 12. Juli 1939 Roose, Beton⸗ Eisenbet waeschiedenen persomche e 782 8 2 9 valder 2 30. Juni 1939. b1 - . D 2 8 At e. . . „. C eton⸗ . 21 782 Aron Lederberger. Leitmeritz. 22462 „R. B 11 Luckenwalder Metall⸗ 30. Juni vetveh, hen . .. [22429] d B 1/8 Li Berängeeneh g sellschaft vöees en. Handelsgesellsch gler nahalh ehnsan . 28 030 Erich H. Kunze. 4 Uonasgericht Leitmeritz, 22. 8- bv Hiltmann jr. m. b. H. eee. Inn X 46 Albert 1939 b sellschaft ind: er N 1 Z 8 1989 8 Lindau „Linda“ Gesellsch⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist agtekar Le⸗ er t 8 Neueintragung: in Luckenwalde. Herm. n, O . Scheeinen Kars Hereelschaszen uns Sanres üngehester e he e. vea er Heh ee Meass ges Kost sc 5 ö 1*““ 22ℳ8] 8 Se. 8rd Kifma. J’s. Lubwig —n Durch Beschluß ven Geselschafterver. Ludwig Kahrhof, Schreiner Adolf Kahr⸗ unter Nr. 111 die Molkerei Franken⸗ Schweinfurt die Befugnis zur Ge⸗ 82c hSen.; 85 Seens EEI1““ Berichtigung: Landgericht Leitmeritz, Erlebach, Sitz Aussig. 1 sammlung vom 26. März 1939 ist die Neuss. iies in Dar⸗ ützel in Frau⸗ schäftsfü urch Beschluß der Gesell- 4 1521 am 10. Juli 1939 Re 39. J S den 17. März 1939 Geschäftsinhaber: Ing. Ludwig Erle⸗ Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Bern - Handelsregister S In⸗. rteher ehe en Se 8gS8 iterne he ufche üis 8e egerhn 8 ¹ 8 8.⸗R. àA xn- 1 %. Eingetragen bach, Baumeister, Aussig. hess sa 5 ist Liqui⸗ 8 8— ae n eweans 22 is Nolkereibesi Loui 99 wurde. .Feaschalt aufge ag. etziger Inhaber: Knufmann Haß 6 1930 3 statt A. Grieder, wurde in das Handelsregister Band dator. 8 er g: Domnau. [22424] haber ist der Molkereibesitzer Louis (Abwickler sind der bisherige Geschäfts⸗ Scharfenortd in Königsberg (Pr, Bnh K. 1999 muß es vr-9., 8 b . 7. Juli 1939: H.⸗R. A 117 Louts b 1 1I“ 8 G 1 Arr 1 zen: „E Grieder, XII: tilwareuhaus Günter, Leitmeritz. [22463] 8 8 . 8 1 1.Jg nsg ficeges dn Roeart dne Beshentens egfeden den 1. Dult 1939 In.ereich. Hus 12. J ens e8 ö“ Lee⸗ Diragign 9. agg 82 em 6 1 83 8 89 . 8,.E16 diese ge. Amtsgericht Leitmeritz, 23. 6. 1939. Lackenwalde [22472] Eu“ ee⸗ 8 8 11 Fehae Amtsgeri usum, 12. Jult 1939. in Kappeln, sowie Dr. Werner Pahl übergegangen. Die Firma ist geänesunnRvnw... Löf . ecs 1 Neueintragung: E“ walde, Dem Friedrich Kar - 1 u““ S H.⸗R. A 381 Sommer & Winkel, in Berlhn jeder derselben ist einzelver⸗ und Hauter fortan: „Reform⸗Wäscen 16 7. 1939. 2scgan 8 Nr. 242 Fa. ist als öffentlicher Ge⸗ 8 H.⸗R. 4, 5 Firnta Maschefabrit EE Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. egie Firma ist erloschen Füsaaen 89 Eir deomeise Tbebe . S 9s 38, 8 li 1939 g. Fosef Veeser, Holz u. Kohlenhand⸗ sellschafter Bruno Stadtler, Kaufmann, Sierch, & Harkert, Sit B,ig; H.⸗R. B 9 Karl Jung G. m. b. H. [22481] B Oslpr. 8 Funj 1939 Priedrichstadt. 1“ Kühlmann, Husum, ist Einzelpro ürist. üGes esas geghiche⸗ A 1680 am 10. Juli 1939 Zitge 89 1. Landesprodukte“ in Kon⸗ Bodenbach Nr. 1167, infolgedessen offene Geschäftsinhaber: Heinrich Storch, in Luckenwalde. Durch Beschluß der e ..““ Amtzgerich 88 Handelsregister Kirn. e. EöE1 nz: Die Firma ist erloschen Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Lensfa. Friedrich Burkert, Gesellschafterversammlung S5 Juni NZna Zaczessragsster B Band 2 Nr. 6 8 . 8 i i . r. * 5 & 4 i 2 8 5 dn U 5 8 3 8 8 1 „A g. 8 930 2 2 7 7 7 8 8 8 90 - 8 8 ¹ Amtsgericht Desebrichtabt Idar-Oberstein. In unser Handelsregister Abteilung schaft. g 6 b), Zur Vertretung und Zeichnung Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ 1939 ist die Gesellschaft aufge öst N. würde bei der Firma „Joh- Morat Veränderungen, eingetragen am Handelsregister Band II ist heute zu Nr. 57 bei der s ems [22454] der Firma ist jeder Gesellschafter allein 1 bisherige Geschäftsführer Otto Lie sch L Porum. 22426] 6. Juli 1939: Amtsgeriche Iber Cberstein. Firma Kärcher &. Co. in Kirn fol⸗] &Lochar Gruber, Königsberg (he 0 rems' Handelsregister berechtigt gesellschaft. Die Gesellschaft hat am ist Liauidator und Töhne, Gesellschaßt mit be Amtsgericht Dorum, 11. Juli 1939. B 15 Eidermühle, Aktiengesell⸗ F enbeae 8 gendes eingetragen worden: „Der Einzelprokurist. Amtsgericht Krems (Donau). c) De Heichnung der Firma erfolgt 20. Februar 1930 begonnen. schränkter Haftung, Maschinen⸗, 5

In unser Handelsregister A ist heute schaft, Friedrichstadt. Gegenstand des Am 7. Juli 1939: Schlosser Peter Gräff in Kirn ist aus B 204 am 6. Juli 1939 Walter Nam 5 Krems, 29. Juni 1939. auf die Weise, daß dem von wem Q˖-— 731 Fräser⸗ und Bestandteilfabrik für 91 5e 8 . 2 939: in ; ; . .5. 85 . .Av eise, Lüben, Schles. 22473] 74 3 m unter Nr. 133 bei der Firma Ernst Unternehmens ist an Stelle des Be⸗ A Nr. 1912 5er Veeck, Edel⸗ u. der Gesellschaft ausgeschieden.“ gold Gesellschaft mit beschränke Veränderungen: immer vorgeschriebenen oder vorgedruck⸗ Leitmeritz. [22464] 8 *ꝗHandelsregister 1 1 Pro⸗

eidtmann, Dorum, eingetragen: 5 2 b 8 3 221 Haftung, Königsberg. 8 in77 84 8. zurs e 4288 veg 8 1939 e. as chen Passiven im Wege der Auseinander⸗ und alle damit zusammenhängenden und steinschleifer, Hugo Veeck, Edelstein⸗ erloschen. Ewald Fischer und Thoendie Generalversammlung hat am schafter seine Unterschrift beisett. 8 H.⸗R. B 4 sfirma Bauunterneh⸗ A Nr. 21 Eruft Schütze Nachflg. Aagegericht. setung e2 Ih en Heidtmann verwandten Unternehmungen. Durch seseishr⸗ Hans Veeck, Edelsteinschleifer, Köln [22449] Frhacten Mer e eh9 8 hin Mai 1939 beschlossen, die Aktienge⸗ ern I. *c. & Co., 1 Vrbaber Konftantin Moch in Lüben. Amtsgericht. eb. Tants in Dorum übertragen. t . 8 . FIr- 1 ff 8 itter. Inhaber Meo 8 Die Brma lautet jett: Erust Heidt⸗ . 1 e 5 1 1 Cherhe n glas.tr, sen⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. nigsberg (Pr) und Ludwig Lüthse n sschaft Z“ Iefelr⸗ Leitmeritz. b r , Sgrn. 1eee 1.hnn⸗ Me 8. autet jetzt: Konstantin Neustrelitz. [22246] mann Inhaberin Emma Heidtmann, Zwecke der Anpassung an die Lestim⸗ schaff Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ 18 Z wurde am Hamburg sind zu Geschäftsführern e hkKFheiligt sind, und durch Ueber⸗ ö“ . Sitz Aussig. vch. Handelsregiste beae gge⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes ge⸗ nuar 1939 begonnen. e Reweinttagungen: vli ngung des Vermögens der Aktien⸗ ster Band 8. 11 wurde bei „‚Prokura: Dem Ing. Wolsgang Gor⸗ Magdeburg. [22474] Sen gerlhe re sestg, 81“ ändert und neu gefaßt worden. 1“ 8,N. 4 17886 „Ervort und Gross. wrer Leren 10. Jnsis1e Sftyreatsselschaft unter Ausschluß der Liauk. der virne Seaeche Uaten⸗Bans, dete ist Prokura erzeilt. Er vertritt Handelsregister den nLulsche Krebit⸗ und Dahsbnre. 122426] MRea ttrsese aes Am 20. Juni 1939: handels⸗Gesellschaft Buchner & Sn t Kastroll it WMtoon in diese offene Handelsgesellschaft Filiale Bodenbach, Sitz Bodenbach, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit Amtsgericht Magdeburg. B 2 eren2uv E. erelin 6 8 Lee (sGSeilenkirchen. (22492] ꝙàA Nr. 1795 Alibert Co.“, Köln (Hohe Str. 81). Persönlich lof 9 8 ichard Fisce zuwandeln. Mit dieser eeseng dls Zweigniederlassung der Prager einem Geschäftsführer. Magdeburg, den 10. Juli 1939. h-s,ve Hv 5g Be⸗ 8 Neneimtragung: 8 A chen Ferr. Ne retzen Pas eschaßt woic Heseude g 1öö eeehe 1“ e 11“ Tettanersin [22465] A 7909 Zene rsf Feha Boecker trieb einer gemischten Hypothekenbank. 8ö“ mtegericht Geilemirchin, von seiner Alleinerbin Witwe Albert bur ner. Kaufmonn in Köln Mearien. Diplomingenieur Direktor Kunn a0 angerdem wird noch bekanntgemacht: eingetkagen: e die Kolkektivprokurn Amtsgericht deitmerit, 30. 6. 1939. mit dem Eitz in Masdeburg. In⸗ trchan Gesellschaft wird geseßlich ver⸗ A 7591 Josef Ahlbach Rohproduk⸗ 293 6 11“] 3, Springweiler, Lina geb. Weber, unter in gaesfel di in Königsberg (Pr) ist zum Vorstan n Gläubigern der Aktiengesellschaft, des Prokuristen Paul Taussig für die Neueintragung: . ber: Karl Heinz Boecker in Magde⸗ treten durch 2 Vorstandsmitglieder oder tengroßhandlung in Duisburg⸗Mei⸗ cenh b1“ der bisherigen Firma fortgeführt. Die aeh 1“ Z“ e sich binnen sechs Monaten nach denck Hodenbach veepi0 ℳ— Ver⸗ 8 H.⸗R. B 6 Firma Eintaufsgesen. cnn. Knch 1 v Pemrin. I f 18 Ae8r. e. e. f Spring⸗ vas 8 8 : iese e * 5 - mit ei . ees 1“ Faust Kommanditgesellschaft, die am 24. Juni Albert Spring⸗ §.⸗R. A 17337 „Weingarten &. B1284 am 3. Juli 1939 Ostpreußzit 8 etanntmagug sn femn. setzung in die Zentrale. schaft * Seeeee ee⸗ sceeft 2,] Die Satzung ist durch Beschluß vom Inhaber: Kaufmann Josef Ahlbach EI“ Persönlich ge⸗ Am g. Huli 1989: e. Köln (Herren⸗ 8 en Blaufuchsgesellschaft mit beschrutteveit i nicht beftet,. Ge. II111u.“ r ung, Sitz üuene een 8. [22475] 22. März 1930 geändert. Die gleiche in Duisburg⸗Meiderich. E“ esells .e g; Heteerech. th. 4 Nr. 1872 Friedrich Carl Dreher hungsgeschäft, Friesenplatz 19/2 ). Per⸗ ter Haftung. 1 2 Wen 1 Leitmeritz. 1 [22458] Dereitigung Reichsgemeinschaft Shee 222 enm. 825e. 1 Eintragung wird für die Zweignieder⸗ 1 1 8 Zwei Kommanditisten zhne, Idar⸗Cberstein 3. Der Ge⸗ 11“ Fosef Die Lru. neueinteir . Amisgericht Lenmerig, 20. Mai 1939. d afaset crgßtünbler, Gesellschaft mit . —— lassungen der 1 28 in Nene Am 5. Juli 1939. 8 3 schaft jedrich Wi b 2. Kom⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelösch. 8,279 5 8 keränderung: le⸗2 . 1 4 en, 8 brandenburg, werin un 0 verkehr Gesellschaft mit beschränkter 338—† zregi Am 11. Juli 1939: 8 S aena Co., Gmünd. Ofsene Handels⸗ *,— zc, artikeln jeglicher Art, insbesondere der 2 r. S.enr,dte asbburg (Ebariatten⸗ Handelsregister ’.² (4 Nr., 1559 Flick 4&. Co., Idar⸗ vochanden 17 in⸗. Dee Gesellschaft ist aufgelöst, dießmeeelsschaft seit 30. offene Handee, Der Geelschafter Julius Jaeger ist nnnbee—— Amtsgericht Gießen. H.⸗R. A 17338 „Karl Brensing ist erloschen. 2 aus der Gesellschaft ausgeschieden. tuosengroßhandlung).

[22483] straße 690) EGiief 2. Juli SOberstein 2. Herbert Flick, Gold⸗ Ar⸗ 2, Köln ( 2 ellschaft ist durch Umwandlung aus 2 znli serselben vornehmlich an ihre Gesell⸗ 1 Wil z Handelsregister Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 1939. schmiedemeister in Idar⸗Oberstein 2, 1 7. Jnss 62- Heis eer 1 1 1 vobbin“ dens abriks Mtlen⸗ ist als persönlich haften Der Kaufmann Wilhelm Haase au Amtsgericht, Abt. III, Nordenham

sellschaf schafter. Rönsahl ist infolge seines Todes als 8 sammlung vom 29, Juni 1469 ist die) Am 12. Juli 1989 die Frma Nudolf ist am 1. Januar 1999 als persönlich sin in Köln. Königsberg, Pr. discanbinv dolzwanenfabrits Gesell. der, Gesellschafter Gerhard Jaeger., Ein Verkauf an Nichtgesellschafter be⸗ Gesellschafter aus der offenen Handels⸗ W“ Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige hg- 2hegn ge; ü E“ 5 stender Gesellschafter eingetreten. Handelsregister fter: Josef Brand, Kaufmann, Kaecl Tyssa. darf der Genehmigung des Aufsichts⸗ ween chet aus üe, Her efscgnens enschaßt à 571 e Janssen, 8 5 Feenle. dhoff in An⸗ u. Verkauf von Möbeln aller Art, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- H.⸗R. X 17339 „Avolf Gross⸗ Amtsgericht Königsberg (Pir gfjenberg, Prokurist, Rudolf Woll⸗ Leitmeritz. [221591 rates. Die Gesellschaft kann auch Ver⸗ wird von der Betriebsführerin Johanna Nordenham. 22⁄⸗1. Hraeehaer. 2 89 in Vertrieb von Nähmaschinen, Kinder⸗ nuar 4899. Erl 1 mann“, Köln (Wärme⸗ und Kälte⸗ Königsberg (Pr⸗ den 10. Juli ann, Fabrikdirektor, alle in Wien. Amtsgericht Leitmeritz, 20. Mai 1939. mittlungsgeschäfte in solchen Gegen⸗ Haase Rönsahl und der Damen⸗ Inseeein. ist jetzt die Witwe Elze Geschäfts . Musfeldetr N. 18 89 wagen, Oefen und Herden). Inhaber rloschen: isolierungen, Rheinbacher Str. 17), und eueintragung: 7 Vertretung und Zeichnung erfolgt Veränderung: ständen ausführen. Die Gesellschaft ist schneiderin Elsbeth Haase zu Hamburg⸗ Marie Anna Janssen geb. Stein in Jüaftseeh. * sir. Kr. 19 80. der Firma: Rudolf Sommerlad, Gießen. Am 20. Juni 1939: als Inhaber Adolf Grossmann, In⸗ B. 243 Berliner Elektro⸗Gros eltiv durch je zwei Gesellschafter. 8 H.⸗R. A 8 Firma Wenzel Franz, berechtigt, sich an Unternehmen gleicher Alsterdorf unverändert fortgeführt. Nordenham 1 . 1229 G. 2bes. 9 8 veier Der Ehefrau des Rudolf Sommerlad, —A. Nr. 1754 Max Aronheim, Idar⸗ genieur in Köln⸗Sulz. delsgesellschaft mit beschränkter e Panz, vormals Teplitzer Kalkwerks⸗ oder ähnlicher Art zu beteiligen und 8 89. gemeinschaftlich 9ee Le. Emma geb. Dort, ist Prokura erteilt. Oberstein 2. H.⸗R. A 17 340 „Junker & Oden⸗ tung. Berlin. Sitz der Zweigneeeer, Ostrriesl. [22455] jen chaft, bisherige Hauptnieder⸗ Sweiggesche . n W’e 2 Meinerzhagen. [22476] Oppein. 22249] sossung Pundorf, Zweigniederlasfung EEEEE“ Handelsregister Handelsregister

daf gemei . N. 8‧⸗ : 1 Fgöln lassung: Königsberg (Pr (Che Deffentli

beiden Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ H⸗R. A 1886. II thal, Kommandtigesellschaft, Keln 1). Gesellschaft mit beschrün⸗ efsentliche Bekanntmachung. b ; i9⸗ treten Veränderungen: memen, (Handschuhgroßhandlung, Breite Str. straße 1). 18 htondelsregister A Amtsgericht Leer. Loosch bei Dux: 8 Amtsgericht Meinerzhagen. Amtsgericht Oppeln, 3. Juli 1939. G iimm 6. Juli 1939. Am 12. Juli 1939 bei der Firma ee e Nr. 2). Persönlich haftende Gesellschaf⸗ .l schaffaae Heeneiatragne8⸗ 9h Die Hauptniederlassung ist von Hun⸗ 120980 an weRe“ Meinerzhagen, den 8. Juli 1939. Neueintragungen:

A 6135 Wilh. Hennenbruch in Karl Schneider in Gießen. H.⸗R. A 6. Juli 1989: . ter: Rudolf aufmann in Go⸗ 8 3. Dezember 1926 31. März M. Am 10. 7. 1939. Nr. 924 Offene dorf nach Teplitz⸗Tchönau verlegt. Geschäftsführer: Alfons Kindermann, Veränderung: A 1239 am 20. 6. 1939: Jacob Duisburg⸗Ruhrort (Techn. Art., Neu⸗ 1656: 8. 28 48 Erloschen: desberg⸗Mehlem, 21e. Odenthal, 2mn I.. 1988 in § 5 Veranda ündelsgesellscaft Gebrüder J. u. Die gleiche Eintragung wird sss Ke Kaufmann in Teplitz⸗Schönau, „Aà 300 Gustav Körbi und Söhne Kubitza (früher Gertrud Warzecha), markt Nr. 15). Die Firma erhält den Feiaß. à 693 Max Burghardt Glas⸗ Kaufmann in Köln⸗Nippes, Komman⸗ 89. Geschäftsanteilen) und 12. 2 . Körte, Mehlgroßhandlung, genannte Zweigniederlassung im Han⸗ Rüchtsverhaltmisse: Gesellscheft mit in Meinerzhagen. Bolko, Kreis Oppeln. Inhaber

Die Prokura des Fritz Voetz ist er⸗ Herren⸗Knabenbekleidung⸗ Naß⸗ technische Präzistons⸗Werknätten ditgesellschaft, die am 1. März 1939 be⸗ ber 198* insichtlich des Stammicih ühlenbetrieb mit dem Sitz in delsregister des Amtsgerichts in Brüx beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Klempnevmeister Gustav Körbi ist aus Kaufmann Jacob Knubitza, Bolko. Gchcs Ilmenau Werkftätten, gonnen hat. Es ist ein Kommanditist ber as hinficht ich deenkapiet . er Völlenertönigsfehn. Geselle sür den Zrzirt des Amisgerichts in vertrag ist am 4. Mai 1989 festgestent. der Gesellschaft ausgeschieders Zur Ver⸗ (Großhandel mit Waldfrüchten und

Am 7. Juli 1939. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe Die Firmaͤ ist erlosche vorhanden. Dr. Hermann Bierwirtz in 80000 N. auf 30 000 àRA erhöht. ster sind Johannes Körte und Dux erfolgen. (Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ tretung ist nunmehr auch Karl Körbi, sonstigen Früchten, Bolko, Hindenburg⸗

5878 Otto Thurau, Baustoff⸗ hat am 1. Januar 1889 begonnen. 10. Juli 1938959. seünh Hat ve enstand des Unternehmens; der hel Körte, beide in Völlenerkönigs⸗ Betriebsgegenstand nunmehr auch die schäftsführer vertreten. Sind mehrere Werkzeugschlosser in Meinerzhagen, für straße 22.) 1“ und Kohlenhandlung in Duisburg 7,. Ludwig Feqürs in Gießen Verknderung: Veränderungen: peie von Elektroartikeln aller Ang in. Die Gesellschaft hat am 1. Mai fabriksmäßige eeneee 88 Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ sich allein berechtigt. A 1240 am 26. 6. 1939. re evr aa (Ludendorffstraße Nr. 5). ist als weiterer persönlich haftender Ge⸗ H.⸗R. A 13 687 „Kosmos“ Ar⸗ 1: 30 001 69 begonnen. baustoffen, als Trockenmörtel oder als schaft von zwei Geschäftsführern ge⸗ Fritz Kunisch, Oppeln. Inhaber

1 X Geschzft Li B 132 Thüringische Glas⸗Instru⸗ . Großhandel. Stammkapital: 3000 jegeln und ähnli aft vo IT11 7 Srit Kuni Dem Alfred N 8 sellschafter in das Geschäft eingetreten. 8 maturen⸗ und Apparatebau Franz ö“ 8 n Platten, Ziegeln und ähnlichen Formen, 1 Mittweida. 22477] Kaufmann Fritz Kunisch. Oppeln. m Alfred Nottbohm in Duisburg menten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Baumeister K. G.“, Rodenkirchen. Geschäftsführer: Frau Margarete; sibear. (enes] weiteres die Erzeugung von Edelputz neesschasat Feriseris Peas 8 en Penvelregister s iem Frit 301 1601938: Eisen⸗

ist Prokura erteilt unter Beschränkung Beide Gesellschafter sind nur gemein⸗ Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau. 1 rlin⸗Lichterseh zali 8 Fiüre 3 auf die Zweigniederlassung in Braun⸗ samn vbee“ 6 b 8 ger Ag enac 1 es se vom Karl Ketterle in Kodegeetisen⸗ Werner Teemaa Bervig, Beil Handelsregister und der Handel mit bezan heas es öffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen Amtsgericht Mittweida, 10. Juli 1939. Wied, Inh. 4 S schweig. Die gleiche Eintragung wird Im 12. Juli 1939 bei der Firma 20. Juni 1939 ist § 5 Abs. 4 der Gossens, Solingen⸗Landwehr, und Wal⸗ Wilmersd Amtsgericht Leipzig. im Deutschen Reichsanzeiger Berlin und Veränderungen: Inhaber Frau Hedwig Wied geb. D. erfolgen bei dem Amtsgericht in Braun⸗ Heinrich Haas in Gießen. H.⸗R. A 2 Juni fai s. ter Jakob, Köln⸗Klettenberg, haben Ge⸗ 1I 8g eer Gescin Pt. 117. Leipzig, 11. Juli 1939. Leitmeritz. 1 [22460] im Aussiger Tagblatt. B 14 Weberei Backofen Gesell⸗ gosch. Oppeln (Geschäftsräume: Ring chweig für die Zweigniederlassung in 1775:.. E“ . 1“ Die Geselschaft hat menwe 968 Neueintragungen: Amtsgericht Leitmeritz, 17. 6. 1989. 1““ schaft mit beschränkter Haftung Nr. 11, Eingang Oderstraße). raunschweig under der gleichnamigen „Infolge Erbgangs ist die Firma und [22442] fell aft in Gemeinschaft mit einem führer 1Ss. Sics Beszais Geschäften tv 6067 Rudolf Herzog, Leipzig Neueintragung: Liegnitz. 122466] (Mittweida). Die Gesellschaft ist durch Erloschen: Firma mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ das Geschäft auf den jetzigen Inhaber Jena⸗ Handelsregister rokuristen vertreten kann. Fr oder L2. m Prokurie Proßhandel mit Möbeln aller Art mit 8. H.⸗R. A 1 Firma Friedrich Hanel, Handelsregister Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni: àA 859 am 10. 6. 1939: Josef Wolff, lassung Braunschweig. (beinrich Haas in Gießen) über⸗ Amtsgeriche Jena, den 11. Juli 1989. „Hf . Sd8423 3„odus F. Bode⸗ in Gemeinschaft mit einrengen: Nax ̃ vetser Herstellung sowie Handels⸗ Kohlengroßhandlung. Bodenbach, Amtsgericht Liegnitz, 1. Juli 1839. 1939 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ Oppeln. Die Firma ist erloschen. Das X 6617 Gustav Blitzner in Duis⸗ gegangen. gerage⸗ E swell & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ich 68 sellschaft ers tretungen in Möbeln, C1, Salomon⸗ 2s Bodenbach. Veränderungen: führer Wilhelm Dittrich und Joseph Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb burg⸗Hamborn (Färberei und chem. 111“ 4 Nr. 1671 Waldemar Hartung ist ausgelöst Das Geschäft ist an Hel⸗ 8n ten Deutschen Reichsarhe aße 20). eschäftsinhaber: Friedrich Hanel, A 1998 H. Krumbhaar, Liegnitz. Seiser sind Liquidatoren. Sie find be⸗ weitergeführt.) Reinigungsanstalt, Ranenbergstraße Gleiwitz. b [22484] Jena Inh ber ist der Kaufmann mut Seidel, Kaufmann in Köln⸗Linden⸗nur vesesigh V nhaber: Ruͤdolf Heinrich Herzog, Kaufmann, Bodenbach. Der persönlich haftende Gesellschafter rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ A 968 am, 23. 6. 1939: Partie⸗ Sr . „Handelsregister. Valdemar Fartun . Jeng, Felsen⸗ thal, veräußert. 1 hi aufmann, Leipzig. 1““ Heinrich Krumbhaar, Liegnitz, ist aus treten und die Firma allein zu zeichnen. warenhaus Max Pfiffer, Oppeln. Das Geschäft nebst Firma ist durch Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juli 1939. kellerstrage 2 ( vandel ine Nbeni⸗ H.⸗R. B 8015 „Textar“ Textile Köthen, Anhalt. w. Wilhelm Müller, Kom⸗ Leitmeritz. (22461]] der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. A 181 Bruno Köhler, Baumwoll⸗ Von Amts wegen gelöscht. hte 1909 Veräußerung auf den Kaufmann Adolf Neueintragung: X 2160 Dampf⸗ mitteln und Kolonialwaren) Asbest⸗ u. Riemen⸗Gesellschaft mit Amtsgericht Köthen. inditgesellschaf!, Leipzig (Her⸗ Amtsgericht Leitmeritz, 20. 6. 1939. Die Einlage einer Kommanditistin ist abfälle (Mittweida). Der Händler Amtsgericht Oppeln, den 3. Juli 1989. Blitzner in Duisburg⸗Hamborn über⸗ ziegelei Böhmswalde Inhaber Hans mitteln unhe SeGri 1 beschränkter Haftung“, Köln. Arthur Köthen, den 11. Juli 1939, ns und Vertrieb von Kragen, C 1, Neueintragung: heraufgesetzt. Bruno Oskar Köhler in Mittweida ist gegangen. Neumann, Böhmswalde. Einzelpro⸗ Anselm Pearson ist nicht mehr Ge-⸗ Neueintragung:; 0g enccüglenstraße 47). Kommandit⸗ 8 H.⸗R. B 3 Firma Sudetenländi⸗ 8 als persönlich haftender Gesellschafter in Peterenagen, Wever. [22484] 21 Am 19. Juli 1939. kuristen: 1. Hugo Neumann, 2. Lucie Kehl. schäftsführer. ds 4 1079 Konzertkaffee „2 ad schaft seit 10. Mai 1939. Persön⸗ sches Kohlensyndikat Gesellschaft mit Liewmitz. 8 das Geschäft aufgenommen. Die Gesell⸗ Handelsregister B 2324 Franz Haniel & Cie. Ge⸗ Neumann, geb. Kytzia, beide in Böhms⸗ Handelsregister Amtsgericht H.⸗R. B 8806 „Kölnische Mode⸗ zig“ Inh. Henry Ehreh ül aftender Gesellschafter: Wilhelm beschränkter Haftung, Sitz Aussig. Handelsregister schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Amtsgericht Petershagen, Weser, sellschaft mit beschränkter Haftung walde. Beide sind zur Belastung von E Kehl, den 28. Juni und EC1“ Gesell⸗ Kbthen.“ Inhaber ist der G elr Kaufmann, Leipzig. An der Gegenstand des Unternehmens: Die Amtsgericht Liegnitz, 10. Juli 1989. 12. Juli 1939. in Duisburg⸗Ruhrort (Reederei und Grundstücken befugt. 1938. H.R. AIV 20 Firma Frau Lipp⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Henry Ehrenfeld in Köthen. * bänschaft sind zwei Kommanditisten Regelung der Förderung, des Selbst- Neueintragung: Nagold. (22478] Neueintragungsantrag: 8 Kohlengroßhandlung, Hafenstraße 12). —M 8 mann Roos in Lichtenau, Amt Kehl. Köln. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ 4 gt. Ver: verbrauches und des Abgates der von A 1970 Karl Fricke, Niederschle⸗ Handelsregister A 129 Gebrüder Sehlbrede, Gesamtprokurist unter Beschränkung Gleiwitz. [22435] Die Firma ist erloschen. terversammlung vom 1. Juni 10 a Köthen, Anhalt d a eränderungen: den Gesellschaftern geförderten oder er⸗ sisches Dental Depot (vorm. Leh. Amtsgericht agold. Petershagen. auf die WI1“ in Mann⸗ Handelsregister 1 der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. Amits ericht Köthen.. llren⸗g b'Megrafa⸗ Metall⸗Gra⸗ zeugten Brennstoffe sowie die Vor⸗ mann u. Unverricht), Liegnitz. Nagold, den 10. Juli 1939. Die Uebernahme der im Betrieb des heim: Hans Obrecht in Mannheim. Er Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juli 1939. Kæghl. 1 88 des Stammkapitals 3). Das Stamm- Köthen, den 11. Juli 1939. rän ien rik Gesellschaft mit be⸗ nahme aller diesen echen dienenden Die Firma ist in Niederschlesisches eueintragungen: Geschäfts begründeten ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Neueintragung: K 2161 Oberschle⸗ Handelsregister Amtsgericht 2. ist um 560 000,— Rℳ, auf Neueintragung: ͤülllaße 269 Haftung (C1, Thomasius⸗ oder darauf . Geschäfte und Dental Depot Kirchberger und 114 Gebr. Wackenhut in Alten⸗ ist beim Uebergang auf Kaufmann zeschäftsführer oder einem Prokuristen sisches Konzertunternehmen Georg Registergericht Kehl, den 28. Juni 1 600 000,— FH. herabgesetzt. àX 1080 Karl Metze Köthen ttax Ostrodzki zit mt Rechtshandlungen, einschließlich des Be⸗ Kaese (vorm. Lehmann und Un⸗ steig (Lastwagenkarosseriebau, Repara⸗ König ausgeschlossen. die Gesellschaft zu vertreten. Die Illner, Gleiwitz (Boskampstr. 5). 1939. H.⸗R. AIN 164 Firma Ludwig öschungen: haber ist de Gastwirt Karl Me. itfändftr li ist nicht mehr Ge⸗ triebes von Unternehmungen. Hierzu verricht) geändert und auf den Kauf⸗ turwerkstätte für Autokarosserien, Han⸗ bhac. Eintragung wird erfolgen bei Inhaber: Kaufmann Georg Illner in Kaufmann in Lichtenau: Die Firma H.⸗R. A 13 941 „Max Elkan“, Köln. Föt 8 (Geschäfts weig Gastwirisc haschluß der 5 Hesenschaft ist durch gehören auch: a) der Abschluß von Ver⸗ mann Richard Kirchberger und Fräu⸗ delsvertretung in Lastwagenanhängern). Pinneberg. [22485 dem Amtsgericht in Mannheim für die Fleiwitz. ist erloschen. H.⸗R. A 14 314 „Neuburger öthen. 6 —b11hauf er⸗Gesellscha ter vom 15. Juni krägen mit außenstehenden, auf die Er⸗ lein Elisabeth Kaese, beide aus Lieg⸗ Offene Handels seit 1. Ja- In das Handelsregister Abteilung weigniederlassung in Mannheim unter J11“ Schwarz“, Köln. Lae Die Gesellschaft wird zeugung oder Verwertung von Brenn⸗ nitz, übergegangen. Der Uebergang nuar 1939. Gesellschafter sind Ernst der Gewerkschaft Hausbach I er gleichen mit dem Zusatz: Glogau. [22436] Kehl. [224451/ H.⸗R. A. 14 344 „Puppenheim Re⸗ Kolberg. 3. Jal Blltlalker: Her wickler vertreten. Ab⸗ seeß en gerichteten Unternehmungen; der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Wackenhut und Wilhelm Wackenhut, Himmelmoor (Nr. 83 des Register Zweigniederlassung Mannheim. Handelsregister Handelsregister Amtsgericht Kehl. gina Barschak“, Köln. Amtsgericht Kolberg, Bauer thpzig. mann Brause, Kaufmann, 9 der Abschluß von Verträgen, die auf deten Verbindlichkeiten des ees beide Karosseriebauer in Altensteig. am 7. Juli 1939 folgendes eingetragen b Löschungen: Amtsgericht Glogau, 11. Juli 1939. Kehl, den 30. Juni 1999. 8 8 H.⸗R. A 15 310 „Willy Levi“, B 86 Rorddentse ,r.. 1 575 Kur eförderung, Lagerung und Absatz von Inhabers auf die neuen Inhaber s Erloschen: worden: 1 Se am 30. Juni 1939. 8 Veränderung: Band II 165 Firma „Transrhenum“ Köln. lung G. m. b. H., Kolberg⸗ sellschaft zwaren⸗Großhandels⸗ Brennstoffen Bezug haben; c) der Ab⸗ ausgeschlossen worden. Die Firma ist. A 90 Heinrich Laug Söhne in Dem Buchhalter Walter Junker i 4 5859 Hugo Tiemann, Nr. 6026 A 987 F. W. Berthold u. Com⸗ Transport u. Grenzspeditions⸗Ge⸗ H.⸗R. A 15 375 „Sander Süs⸗ Die Firma ist erloschen. 8 (01,B mit beschränkter Haf⸗ schluß von Verkrägen mit Brennstoff⸗ eine offene Handelsgesellschaft und hat Nagolt (Zuckerwarenfabrik) Quickborn ist Gesamtprokura erteilt Aron Schor, N 255 Hng Stein⸗ pagnie (Bie i und Malz⸗s lsch t mit besch änkter Haft ud“, Köln „Brühl 25). verkaufsorganisationen; d) die Erfül⸗! am 1. 10. 1938 begonnen. 8 und er zeichnet die Firma entweder zu-

8 11“