1939 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

nossenschaft mit

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 17. Juti 1939. S.

„Breslau⸗Lissaer Bank eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breslau⸗Lissa .. Breslau, den 6. Juli 1939. Amtsgericht.

Buchen. 1 Genossenschaftsregister.

Bd. 11 O.⸗Z. 18. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Hornbach, Amt Buchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ge⸗ meinsame Benutzung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, aschinen und Geräten. Amtsgericht Buchen, den 7. Juli 1939.

Gifhorn. [22509] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Meine, heute folgendes eingetragen worden: Die ⸗Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Meine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meine. . Amtsgericht Gifhorn, 10. Juli 1939.

Glatz. [22510] Bekanntmachung. Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glatz, ist durch Verschmelzung mit der Sozietäts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glatz (Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 84 a), emãß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 7. Juni 1939 und dem Ver chmel⸗ zungsvertrag vom 7. Juni 1939 auf⸗ gelöst. 5 Gn.⸗R. 84 a. Glatz, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht

ngelheim. 22511] In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Nr. 13, Landwirtschaftlicher onsumverein e. G. m. b. H. zu Nieder⸗ Ingelheim, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1939 wurde die Firma und Sitzbezeichnung geändert in: Bäuerliche Warengenossenschaft eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht

den 6. Juli 1939. Amtsgericht. 5

in Ingelheim. Ingelheim,

b ö“

Meissen. 8

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Meißen.

Meißen, den 10. Juli 1939.

Veränderungen: 4 Gen.⸗Reg. 19 Landwirtschaftsbank Meizßen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mei⸗ ßen. Die Firma lautet künftig: Land⸗ wirtschaftsbank Meißen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

[22512]

Haftpflicht. 8 1“ Reinheim, Hessen. [22513] Bekanntmachung. In unser Fenossenschaftärefiae wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b., H in Reinheim eingetra⸗ gen: Das Einheitsstatut für Dresch⸗ genossenschaften wurde durch Beschluß] vo. 1. April 1939 angenommen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ lieder mit der Dreschmaschine zu reschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen einheim, den 23. Juni 1939.ü Amtsgericht.

Römhild. 122514] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde use bei der Milzer Dreschgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Milz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung am 2. Juli 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren 81 das bisherige Vorstandsmitglied

auer Robert Peter, Zimmermeister und Landwirt Hermann Reß, Schmied und Landwirt Hugo Adolf Frank, Maurermeister und Landwirt Ernst Heublein, alle in Milz. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung der Liqui⸗ datoren erfolgen gemeinsam durch alle vier Mitglieder.

Römhild, den 11. Juli 19689.

Das Amtsgericht

schmallkcalden. 22515]

Gn.⸗Reg. 37. Instandsetzungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Herr vat Schmal⸗ kalden in Schmalkalden. Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 25. 6. 1939 aufgelöst. iquidatoren: Kreisberufsschuldirektor a. D. Gustav Schmolke und Maler⸗ meister Hermann Hauck jun., beide aus Schmalkalden.

Schmalkalden, 13. Juli 1939.

Amtsgericht. Abt. 1.

Soldin. In unser Genossenschaftsregister ist ö35 bei der vordem „Landwirtschaft⸗

firmierenden, i elde, Kreis

Soldin, ansässigen Genossenschaft Nr. 80 eingetragen worden:

Die Firma lautet feit dem 19. Ok⸗ tober 1937: Landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft Mietzel⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Soldin, den 5. Juli 1939.

Amtsgericht.

Tecklenburg. [22517]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Kattenvenner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Katten⸗ venne eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts 1. Juli 1913 ist das Statut 26. Mai 1939 getreten.

Tecklenburg, den 30. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

vom vom

Troppau. [22518]

Genossenschaftsregister Amitsgericht Troppau. Aenderung: 1

Eingetragen am 7. Juli 1939. Gn.⸗R. VI 45 Druistvo pro zapsané spoleéenstvo s rucenim ob- mezenym v likvidaci, Troppau. Al⸗ fred Berner, Direktor der Bezirks⸗ krankenversicherungsanstalt in Troppau, ist zum Treuhänder bestellt.

Tuttlingen. [22519] Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.

Genossenschaftsregister vom 12. Juli

1939 bei Bank für Gewerbe und

Landwirtschaft Spaichingen, e. G.

m. b. H. in Spaichingen: Die Firma

lautet nun: Volksbank Spaichingen,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Wiesloch. [2252²⁰] Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesloch.

Wiesloch, den 10. Juli 1939.

Veränderung: Kreditverein Malsch

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Malsch. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

22. Mai 1938 wurde die Satzung in

§ 1 (Firma) und in den §§ 14 Ziffer 6,

38 Absatz 2, Absatz 3 und Absatz 4 ge⸗

ändert. Die Firma lautet fortan:

Kreditverein Malsch eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Malsch.

Wörrstadt. [22521] Gn.⸗Reg. Nr. 52 Milchabsatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Ober⸗Saulheim, Gn.⸗Reg. Nr. 53 Milchabsatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Wörrstadt, Gn.⸗Reg Nr. 67 Milchabsa genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Nieder⸗ zulheim: Die Auflösung vorstehender Genossen⸗ 8 infolge Verschmelzung mit der ie übernehmenden Rheinhessischen Mol⸗ kerei⸗ und Milchabsatgenogen⸗ ften, e. G. m. b. H., inz, wurde heute in das Register eingetragen. ““ Wörtstadt⸗ den 11. Juli 1939. Amtsgericht. Znaim. [225²²] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 27. Juni 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft. Dr VI 50. Im Genossenschaftsvegister wurde bei der Genossenschaft Milch⸗ genossenschaft in Frischau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, folgende Aenderung eingetragen: Ge⸗ löscht wird das Vorstandsmitglied Jo⸗ * Bendl. Eingetragen wird als orstandsmitglied Losef Hauer, Land⸗ wirt, Frischau 160.

Znaim.

Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,

den 30. Juni 1939.

Liquidation einer Genossenschaft.

Dr V 97. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Autobus⸗ gesellschaft Joslowitz⸗Znaim regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze Joslowitz eingetragen:

1. Die Genossenschaft hat sich infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Mai 1939 und ist in Liquidation getreten. 2. Liquidatoren: Fvang Schaden, Grundbesitzer in Rausen⸗ ruck Nr. 149, und Marie Hackl, Grund⸗ besitzerin in Rausenbruck 190. 3. Die Liquidationsfirma lautet: Autobus⸗ Ferlewis. Feaen registrierte Genossenschaft mit beschränkber Haftung in Liquidation. 4. Firmazeichnung: Die Liquidatoren werden der Liqui⸗ 1n, ihre Nomnensunterschristen gemeinsam beifügen.

[22523]

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ür 8 eee n das üusterregister ist am 888 1939 folgendes eingetragen:

r 352. Fritz J. Friederichsen & Co., Dortmund, Vogen in der Gr 49 % 48 cm mit einem Druck: dunkelrot⸗orange „Schweitzer Brot R M.

iche ecdereeecghicdase eGmbH.“ ietze

2000 g“, links⸗ und rechtsseiti unte

stavbu rodinnych domků v Opavéêé,

mit einer Aehrenverzierung und dar⸗ unter in einem Kreis das Geschäfts⸗ zeichen „Schweitzer“, bestehend aus einem großen „HU“ mit einem daran angeschlossenen großen „S“, dessen letzter Teil oben in Aehrenform ausgezeichnet ist, Geschäftsnummer C. B. / Pr, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. 6. 1939, 9 Uhr. Amtsgericht Dortmund.

Hanau. [225²5] Musterregister.

4 M.⸗R. 3293. Firma Carl Winkler, Hanau, 83 Skizzen von 34 Bügeln und 49 Schlössern, Auflagen und Griff⸗ haltern für Leder und Stofftaschen und dergl. in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 3714 a, 3716, 3718, 3725, 3726, 3731 a, 3739 a, 3740 a, 3743 a, 3746, 3747, 3749, 3752, 3753 a, 3754, 3755 a, 3757 2, 3758, 3759, 3763 a, 3764 a, 3769, 3770, 3771, 3773, 3775 a, 3776 a, 3778 a, 3780, 3781 a, 3783 a, 3784 a, 3785, 3786, 8099, 8105, 8107, 8108, 8113 bis 8115, 8118, 8120, 8134 bis 8141, 8143 bis 8174, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 24. 6. 1939, vorm. 10 Uhr 25 Minuten.

Hanau, den 4. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

[22526] Heiligenstadt, Eichsfeld.

Musterregistereintragung bei dem Fabrikanten Arthur Weindel in Heiligenstadt⸗E., M.⸗R. 46, unver⸗ schlossener Umschlag mit 1 Modell Schmuckband für Haarfrisuren, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1939, 11 Uhr 15 Minuten.

Heiligenstadt, E., den 8. Juli 1939.

Das Ametsgericht. Johanngeorgenstadt. 22527]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 77. Firma Agloma Lederhand⸗ schuhfabrik Jaeger & Kreißl in Johanngeorgenstadt, ein besgesens. Umschlag, enthaltend einen Lederhand⸗ schuh (Flechtarbeit), Artikelnummer 1601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1939, vormittags 11,30 Uhr.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 8. Juli 1939. r.

Reichenau, Sachsen. (22528] In das Musterregister ist unter Nr. 109 am 11. Juli 1939 eingetragen worden: K. Rudolf Buschek, Reichenau, Sachs., ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Modelle von Hals⸗ ketten und Armbändern aus Holz, ver⸗ wachst, Fabriknummern 412, 416 und 417, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1939, vorm. 10 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Reichenau, Sachs.

Velbert, Rheinl. 1

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

M.⸗R. 559. Ernst Nofen, Bronze⸗ warenfabrik, Heiligenhaus, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildun⸗

n von Türdrückern, Fabrik⸗Nru. 307, 308, 309, plastische Erzeugnisse, 8. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1939, 8,15 Uhr.

Velbert, den 12. Juli 1989.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bautzen. [22751] Ueber das Vermögen der Anna Auguste Schmidt geb. Ziesche, Inhabe⸗ rin der nicht eingetragenen Firma Ernst Schmidt, Kohlen⸗ und Landes⸗ produktenhandlung in Bautzen, Stein⸗ straße 10, wird heute, am 13. Juli 1939, vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Au st 1939. Wahl⸗ termin am 11. 8. 1939, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: 8. 9. 1939, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 8. 1939. 9 N 11/39. 1 Amtsgericht Bautzen, 13. Juli 1939.

Borna, Bz. Leipzig. [22752]

N 12/39. Ueber den 822. 2. Febvuar 1939 in Ramsdorf verstor⸗ benen und daselbst vegrg gewesenen Lehrers Franz Robert Kahraßz wird heute, am 14. Juli 1939, vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rauchfuß in Regis⸗Breitingen. Anmeldefrist bis zdum 9. August 1939. Wahl⸗ und Prü⸗ ungstermin am 10. August 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1939. Amtsgericht Borna, den 14. Juli 1939.

Dargun.

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1939 in Neukalen verstorbenen Schuh⸗ machermeisters August Stein, zuletzt wohnhaft in Neukalen, wird heute, am 111. i 1939, 18 Uhr, wegen 2219

schu chlo ses das Kon

9. August 1939. Ab

des am.

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassenrendant Hünerjäger in Neu⸗ kalen. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: 25. August 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9. August 1939, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 16. September 1939, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Dargun.

Döbeln. saehea Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Elise Margarete Rolle geb. Olbrich in Döbeln, Klostergäßchen 1, wird heute, am 14. Juli 1939, vor⸗ mittags 9,22 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Irmscher, hier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1939. Wahltermin am 9. 8. 1939, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. 8. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1939.

Amtsgericht Döbeln, 14. Juli 1939. Essen. [22755] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. No⸗ vember 1938 in Essen⸗Schonnebeck ver⸗ storbenen Angestellten Hubert Wenta ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Humann in Essen, Zweigert⸗ straße 11. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 26. August 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. September 1939, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 30.

Essen, den 12. Juli 1939.

Amtsgericht.

Hamburg. 8 [22756]

Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Frida Johanna Beecken, Hamburg, Steindamm 67, Erdg., in nicht eingetragener Schreibwarenhaus Beecken, Fercbuee. Steindamm 67 und Schleusenstraße 46, ist heute, 10 Uhr 30 Min., nach Ableh⸗ nung des Vergleichsverfahrens An⸗ schlußkonkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisör Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August d. J. einschließlich. 1“X“ bis 1 14. September d. J. ein chließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. August 1939, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstevmin Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1939, 10 Uhr. b

Hamburg, den 13. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 65.

Köln. [22757] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 16. 9. 1927 verstorbenen Joh. Jos. Schmitz aus Köln, Händelstr. 6, ist am 10. Juli 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Rechts⸗ anwalt Dr. Wrobel, Köln, Hohen ollern⸗ ring 88, Fernruf 21 75 08. Offener Arrest mit Angeieriht bis zum auf Eer N.s frist an demselben Tage. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 11. August 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 18. August 1939. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, III. Stock, 3 .

28. den 10. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. 80.

Reinheim, Hessen. [22758] Bekanntmachung. 1 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1935 verstorbenen Heinrich Saal VI. in Nieder Klingen wird heute, am Samstag, den 8. Juli 1939, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hauck in Groß Umstadt. Offener Arrest, Anmelde⸗ un Anzeige⸗ pflicht bis 25. August 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal. 6 einheim, den 8. Juli 1939. Amtsgericht Reinheim.

Berlin. 8 [22759] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1938 ver⸗ stovbenen, zuletzt Berlin N 65, Schulzen⸗ dorfer Str. 24 (bei Goldschmidt), wohn⸗ haft gewesenen Arbeiters Emil Heber⸗ lein ist infolge Schlu verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 10. Juli 1939.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Dt. Eylau. [22760]

een 8

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Fräulein Charlotte

Kindel in Dt. Eylau wird nach Abhal⸗

tung des Schlußttermins aufgehoben.

Deutsch Eylau, den 7. Juli 1939.

Amtsgericht.

[21544] Frankfurt (M.)-Höchst.

In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenzen Friedrich Wislhelm Janzen, Bad Soden a. Ts., soll die Schlußverteilung erfolgen.

Geschäftsbezeichnung

Zur Verfügung steht na der Masseschulden und 18 geh Verteilungsmasse von 7685 Hiervon siud zu befriedigen Reichsmark bevorrechtigte . Ah und 10 673,48 Hℳ nicht

Terderenen 8 das Schlußverzeichnis li Geschäftsstelle des Amtsgerichis n furt a. M.⸗Höchst zur Einsicht ifhe Frankfurt a. Main⸗Höchst, 7.7 Der Konkursverwalter: Wenzel, Rechtsanwalt, Frauenstein, Erzgeb. gen Das Konkursverfahren über

Vermögen des Molkereibesitzers rich Christian Holzapfel in Nasf jetzt in Bolanden, wird hierdurch an gehoben, nachdem der im Vergeetz termine vom 27. Juni 1939 angen⸗ mene Zwangsvergleich durch utzt kräftigen Beschluß vom 27. Juni d. bestätigt worden ist. . Frauenstein (Erzgeb.), 13. Das Amtsgericht.

n.

6

Juli ka

Hannover. 998 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen der Ehefrau Frieda . ther, geborene Bucher, als allan Inhaberin der Firma Friedrich gẽe ther, Segeltuchwarenfabrik in Fe nover, Celler Straße 113, wird infes Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 13. Juli za

Hannover. Len Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über

Vermögen des Photographen Wilzch Ernst in Hannover, Vahrenwahe straße 39 B wird infolge Schlußtermne aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 13. 7. 8

Hildesheim. Ah Das Konkursverfahren über Nachlaß des verstorbenen Gastt Heinrich Wächter in Hildesheim ieh im Einverständnisse mit allen Gqt bigern eingestellt. Amtsgericht Hildesheim, 8. Juli lüh

Köln. 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Vermögen der in Liquidation bef lichen Automobil⸗ und Maschin gesellschaft mit beschränkter tung, Köln, Gilbachstraße 18, eingestellt, da eine den Kosten des h fahrens entsprechende Konkurzme nicht vorhanden ist. Köln, den 12. Juli 1939. Amtsgericht. Abt. T8. Vreden, Bz. Münster. M Bekanntmachung. In der Konkurssache der Gewen bank G. m. b. H. in Vreden eine Abschlagszahlung vorgenonn

werden.

Die festgestellten Forderungen laufen sich auf 11 008,97 Rℳ, der Verteilung verfügbare Massenbe beträgt 7760,10 Rℳ. Verzeichnis z berücksichtigenden Gläubiger und Fordevungen ist auf der Gerichtze berei zur Einsichtnahme niederge Konkursgläubiger, deren Forder nicht festgestellt sind und für deren h derungen ein mit der Vollstrette klausel versehener Schuldtitel, ein t urteil oder ein Vollstreckun nicht vorliegt, haben bis zum u einer Ausschlußfrist von zwei T nach der öffentlichen Bebanntmag dem Verwalter den Nachweis zu üt daß und für welchen Betrag die stellungsklage erhoben oder das e. r. in dem früher anhängigen zesse aufgenommen ist.

Vreden, den 16. Juni 1939.

Der Konkursverwalter: Böcker, Rechtsanwalt.

Zwickau, Sachsen. 8 2 Das Konkursverfahren übe! Vermögen des Rundfunkapparahf lers Paul Seifert in Zwickau Aeußere Plauensche Straße! Lessingstraße 16, wird nach 28 X“ hierdur gehoben. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 1.1

Siegen. 8 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen . . manditgesellschaft Gebr. Sch 1 Co., iserfeld, wird heuke, 11. Juli 1939, 12 Uhr, das gleichsverfahren zur Abwendun⸗ Konkurses eröffnet. Der Büchtn . Adolf Seahh. Siegen, Höhstr. 9 zum Vergleichsverwalter ernan r min zur Verhandlung über daeg leichsvorschlag wird auf Fre . 18. Augußt 1939, 9 Uhr, u unten bezeichneten Gericht, Zima anberaumt. Die Gläubiger hf aufgefordert, ihre Forderungen u bei dem Verglei sverwalten, melden. Der Erö fnungzantu seinen Anlagen und das Ergedn bisherigen Ermittlungen liegengg Geschäftsstelle zur Einsicht der ten aus. Siegen, den 11. Jult 1939. Das Amtsgericht.

en ei

Fordern 32 bevorrecht

8

Bestellgeld; Alle Postan die Anzeigen

Ausgabe gegen Bar

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ꝙ2 aReinschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. stalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer stelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser kosten 30 ¶0, einzelne Beilagen 10 0%. zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Sie werden nur

u 1“

des

Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sa

*

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

mmel⸗Nr.: 19 33 33.

8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 breit Frnr-sene 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm petsr⸗ Zeile 1, .— SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge inseiti arernen hapes 8 fträge sind auf einseitig arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, insbesondere

111“

Berlin, Dienstag, den 18. Zuli,

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

nennungen und

8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.

kanntmachung

trüger in Nr. 8

der Deutschen

Abgrenzung von Wirtschaftskammern.

Arbeitsfront eingewiesen ist. eanntmachung über den Londoner Goldpreis. ünfte Anordnung des, Reichswirtschaftsministers über die

Gebieten.) Vom 15. Juli 1939. erordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Baden.

achweisung über ZZ“ Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebsjahres 19.

gertblatt Nr. 5 des Generalbevollmächtigten für die Bau⸗ wirischaft über die Sortimentseinteilung des in der Bau⸗

739.

sonstige Personalveränderungen. über Aenderung der Liste der Vermögens⸗ 9, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung

Wirtschaftsbezirken und die , von (Neufassung der Vierten Anordn vom 12. 1. 1939 über Abagrenzung in den sudetendeutschen

wirtschaft zur Verwendung kommenden Holzes.

asführungsbestimmungen zur Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung und Ergänzung des Gesetzes über die Statistik der

Fischereifangergebnisse vom 6. Juli 1939. kanntmachung Teil I. Nr. 127.

r. Günth

In der Liste

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Deutsches Reich.

er Vizepräsident der früheren Hau stalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Rachner, ist zum Ministerialdirigenten im

sterium ernannt worden.

gen zu streichen.

Berlin, d

en 11. Juli 1939. Der Reichsminister des Innern.

8 Bekanntmachung. der Vermögensträger, in deren Vermögen näß Bekanntmachung vom 24. März 1939 (Deutscher eichganzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 89 vom April 1939) die Vermögensverwaltung der Peutschen beitsfront eingewiesen ist, ist der in Abschnitt II Buchst. D „1 aufgeführte Nationale Arbeiter⸗Sparverein in Garde⸗

J. A: Erbe.

1

ptstelle der Reichs⸗

ung

Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntw

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juli 1939 ür eine nncs Peingond 1118 nh 5 4, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Juli 1939 mit R.ℳ 11,675 umgerechnet.. =— E.ℳ 86,6625, 22 ein Gramm Feingold demmach = pence 57,2765, i deutsche Währung umgerechnete F.ℳ 2,78626.

Berlin, den 18. Juli 1939.

Statistische Abteilung der R Diehl.

Fünfte Anordnuug tes Reichswirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtsaftstaumern. (Reufassung der Vierten Anordnung vom 12. 1. 1939, betr. Abgrenzung in den sudetendeutschen Gebieten.)

Vom 15. Juli 1939.

Meine Vierte Anordnung über die Abgrenzung von Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschaftskammern (Abagrenzana in den sudetendeutschen Gebieten) vom 12. Ja⸗ nuar 1939 (Deurscher Neichsa P.h. warsdirz. Nr. 12 vom 14. Januar 1939) erhält folgende Farfun.).

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Vorbereitung des

organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 185) und des § 5 der Ver⸗ ordnun über die Einführung der Organisation der gewerb⸗ lichen Wirtschaft in den Ferws as eve Gebieten vom 29. Oktober 1938 (Reichsgese bl. I S. 1547) wird in Er⸗ gänzung meiner Anordnung über die Abgrenzung von Wirt⸗ schaftsbezirken und die Bildung von Wirtschaftskammern vom 14. März 1935 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 64 vom 16. März 1935) im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern und dem Reichsstatthalter im Sudetengau angeordnet:

1. Der Reichsgou Sudetenland bildet einen Wirtschafts⸗ bezirk Sudekenland. Im Wirtschaftsbezirk Sudeten⸗ land wird eine Wirtschaftskammer Sudetenland ge⸗ bildet; Geschäftsstelle der Wirtschaftskammer ist die Industrie⸗ und Handelskammer Reichenberg.

5

5 a

ELEET“

5 b I 1

einabfatz im 3. Viertel des Betriebsjahres 1938/39

2. a)

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Dem Wirtschaftsbezirk Schlesien werden zuge⸗ wiesen die ehemals preußischen Gemeinden des Hultschiner Ländchens 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Gliederung der sudetendeutschen Gebiete vom 25. März 1939 Reichsgesetzbl. I S. 745 —). Dem Wirtschaftsbezirk Wien werden zugewiesen die an Niederösterreich angrenzenden Gebietsteile der sudetendeutschen Gebiete bis zu den Gemein⸗ den Beinhöfen, Tannenbruck, Naglitz und Weißen⸗ bach (westlich von Gmünd) einschließlich. § 3 Abs. 2 des bezeichneten Gesetzes.) 1 e) Dem Wirtschaftsbezirk Oberdonau werden zuge⸗ wiesen die Gebietsteile westlich der in Ziff. b ge⸗ nannten Gemeinden bis zu den Gemeinden Groß⸗ mietsch, Krizowitz, Christianberg, Alt⸗Spitzen⸗ erg (Gerichtsbezirk Kalsching), Ogfolderhaid, Pernek, Parkfried und Neuofen (Gerichtsbezirk Oberplan) einschließlich. 3 Abs. 3 des bezeich⸗ naeten Gesetzes.) d) Dem Wirtschaftsbezirk Bayern werden zugewiesen die Gebietsteile nördlich der in Ziffer e genannten Gemeinden bis zu den Gemeinden Grafenried, Mauthaus ohne Gemeindeteil Gibacht (Gerichts⸗ bezirk Ronsperg), Possigkau, Klentsch und Choden⸗ schloß einschließlich. 3 Abs. 4 des bezeichneten Gesetzes.)

Berlin, den 15. Juli 1939.

Lvr Nchawtstscheftsmzanzstev. 8 J. A.: Schmeer.

—o-õ

Verordnung 8

über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Baden.

Auf Grund des § 5 Abs. 1 der Allgemeinen Zollordnung vom 21. 3. 1939 (Reichsministerialblatt S. 313) wird gemäß § 9 Abs. 1 des Zollgesetzes vom 20. 3. 1939 (Reichsgesetz⸗ blatt I S. 529) hiermit verordnet:

Die von Neunkirch (Schweiz) nach Jestetten (Deutsch⸗ land) führende Landstraße wird mit Wirkung vom 1. 8. 1939 als Zollstraße aufgehoben.

Sie bleibt weiterhin amtlich zugelassener Grenzübergang.

Karlsruhe, den 14. Juli 1939. Der Oberfinanzpräsident Baden in Karlsruhe.

J. B.: Beckhaus.

1.“

EI1

Im 3. Vierteljahr

in Eigen⸗

ereien

in

bren⸗

Mon opol⸗

nereien

sind hergestellt

sammen

abliefe⸗ rungs⸗

Brannt⸗ wein

pflichtigen

an di

abge Bra (Ges. §

monopolverwaltung

e Reichs⸗

lieferten untwein 76 Abs. 2)

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungsfreien,

Branntwein

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in

landwirtschaftlichen Brennereien

b)

Luft⸗ hefe⸗

bren⸗

Melasse⸗ sonstigen

bren⸗ Bren⸗

a)

im ganzen

2 davon rzeugüng von Stoff⸗

besitzern

a) im

ganzen

aus anderen Stoffen

nereien nereien

9 davon rzeugung von Stoff⸗

besitzern

nereien Kartoffeln

Bestände der Reichsmonopol⸗ verwaltung an unverarbeitetem

Branntwein

am Beginne

des

Vierteljahrs

Zugang

an sonstigem

aus Branntwein

Mo⸗ nopol⸗ bren⸗ nereien

Gesamt⸗

zugang

aus dem

Ausland ein⸗

geführt

beschlag⸗ nahmt

Hektoliter Weingeist

245 881 1 180 049

855 888

2 921

75 359 V 332

635 581 15 048 115 729 6 920

82 610

1 174 751

vesxuevxtexverecvan

18

17 19

20

Abgang

Bestände der

der Preis⸗ spitze

Trink⸗ brannt⸗

wein⸗ hersteller

Abgesetzt gegen Entrichtung

davon für:

b)

Heil⸗ mittel

c) Riech⸗ u. Schönheits⸗ mittel

des besonderen ermäßigten Verkauspreises für:

Heilmittel Riech⸗ vorwieg. und

zum Schön⸗ äußerl. heits⸗ Gebrauche mittel

des Essig⸗ brannt⸗ wein⸗ preises

e)

sonstige Zwecke

im ganzen

spiritus⸗ preises

des allgemeinen ermäßigten Verkaufpreises zur unvoll ständigen Ver⸗ b8. zur Essig⸗ bereitung) und Holzgeist⸗ branntwein

Reichs⸗ monopol⸗ verwaltung an unver⸗ arbeitetem Branntwein am Schlusse des Vierteljahrs

Am Schlusse des Vierteljahrs waren in Eigenlagern vorhanden

Gesamt⸗ Ausfuhr⸗ abgang

preises

im ganzen

Hektoliter Weingei st

31 976

Berlin, den

204 775

191 834

„Juli 1939

389 339

13 346] 34 076

1 178 s 168

2

190 366 242 862

2553 1 240 037

as 228 b 1 077 317

Reichsmonopolamt. J. V.: Dr. Kaiser.