1939 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 889

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Svö

Nr.

W6

E1““ 1““ 163 vom 18

usse—“ ö1I1I1“ Beilage tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag, den 18. Zuli

8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,80,

Kopenhagen 90,00, Nom 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25. Moskan, 12./13. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,59. 8 3

Wagengestellung

96,75, Helsingtors Ruhrrevier: Am 17.

Ifür Kohle, Kots und Brit Juli 1939: Gestellt 23 505 Wan

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ir Füeren stellte 8, a. Meldung des 1 8 am 18. Juli auf 59,25 (am 17. Juli auf 59,95 p. 100 kg. 8 5925 80

Devisenbewirtschaftung. 1939

Neue Bestimmungen über die Abgabe

von ausländischen Fahrausweisen. Der Reichswirtschaftsminister hat durch Runderlaß 93/39 D. St. Ue. St. Bestimmungen über die Abgabe von Fahraus⸗ weisen über ausländische Land⸗ und Luftstrecken erlassen. Die Be⸗ timmungen entsprechen im wesentlichen dem bislang schon be⸗ tehenden tatsächlichen Zustand und bezwecken in erster Linie eine im Verkehrsinteresse wünschenswerte Klarstellung verschied ner Zweifelsfragen.

——

London, 17. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 16,75, Silber fein prompt 181 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 16 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 17716. Gold 148/6. 8

1“

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 17. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleibe 131,60, Aschaffenburger Buntpapier 66,25, Buderus Eisen 92,00, Cement Heidelberg 139,50, Deutsche Gold u. Silber 206,00, Deutsche Linoleum 144,50, Eßlinger Maschinen 104,00, Felten u. Guill. 136 00, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 106,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 85,00, Rütgerswerke 136 ⅞, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof

Hamburg, 17. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,50, Vereinsbank 116,00, Hamburger Hochbahn 97 ⅜, Hamburg⸗Amerika Paketf. 41 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 117,00,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellsch 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 114. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraph Auszahlung, ausländische Geldforten und and

Telegraphische Auszahlung.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgrotß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei bis —,—, Linsen mittel, käferfrer 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfre —,— bis —,—, Speiseerbsen,. Vict. Konsum, gelbe

Berlin, 17. Juln

18. Juli Geld. Brier

schaft, 2. Zahlung einer Unterhalts⸗ rente. Zur mündlichen 19r. lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort,

im Grundbuch von Beidenfleth Band III. Blatt 120 unter Nummer 2 eingetra⸗ gene Darlehnshypothek von 1000 Gold⸗ mark für kraftlos erklärt worden. Wilster, den 14. Juli 1939.

Aegypten(Alexandrien und Kairo)..

Argentinien (Buenos Kires))

Australien (Sidney)

1 agypt. Pfd.

1 Pap.⸗Pesf 1 austr. Pfd.

11,955

0,573 9,331

11,985

müssen auf einseitig beschriebenem Papier

Ane Druckaufträge ünderungen redaktioneller

0,577 völlig druckreif eingesandt werden.

9,349 123019]

205,00 B., Dynamit Nobel

—,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict Riesen, gelbe —,— bis —,— Speiseerbsen Viect. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. glan. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59.00 Grüne Erbsen —,— bis —,— Reis. Rangoon *) 25,50 bis 26,50. Saigon. ungl.*) 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0⁄0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 * 40,50 his 41,50 †l. Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 34,00 bis 35,00 †;, Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 bis 35,00 †, Haterflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze⸗) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,85 bis —, Werzengrieß, Type 450 39,85 bis —,—. Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ amerikaner is —,— Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ amerikaner 336,00 bis 440,00, Nöstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner —,— bis Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, ousgewogen —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in 1% kg-Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl., ger —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter⸗ gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R.ℳ Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 111“] Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 bis 74,00. 1 88 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

—,— bis

2 2

—,— b

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Juli. (D. N. 8)

1 Pfund Sterling..

3 RM (verkehrsfrei).

8 100 Zloty (verkehrsfrei) 6 100 Franken.

8. 100 Franken.

Geld 24,90 212,12 99,80 14,06 119,86 90,42 283,22 128,23 111,17 125,04

Brief 25,00 212,96 100,20 14,14 120,34 90,78 284,38 128,77 111,63 125,56 5,3355

Danzig, London.. Berlin.. Warschau

8 100 Pur8

ö

ürich . Brüssel.. Amsterdam . Stockholm Kopenhagen . Osto New York (Kabe

100 Belga . 100 Gulden 100 Kronen . 100 Kronen . 100 Kronen .. ) 1 USA⸗Dollak 5,3145 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei). 27,95 28,05

Prag, 17. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,57, Berlin —,—, Zürich 659,00, Oslo 688,00, Kopenhagen 611,25, London 136,87 ½, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,23 ½, Paris 77,50, Stockholm 705,50 nom., Polnische Noten 545,00 nom., Belgrad 66,00, Danzig 550,50 nom., Warschau 549,50. .

Budapest, 17. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 182,80, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,08, Mailand 17,7732, New York 343,45, Paris 9,10, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,42 ½, Slowakei 9,65.

London, 18. Juli. (D. N. B.) New York 468,21, 176,72, Berlin 11,66 ¾, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,77 , Brüssel 27,56 ¼. Italien 89,04, Schweiz 20,77, Kopenhagen 22,40, Prag 136 B., Lissabon 110,18, Istanbul 585,00 B., Warschau e Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.)

0 .

Paris. 17. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176,72, New York 37,74 ⅛, Berlin 15,16, Italien 198,60, Belgien 640,00, Schweiz 850 ⅜, Kopenhagen —,—, Holland

ie, Stockholm 911,25 Prag —,—, Warschau Be gra E

Paris

Paris, 17. Juli. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗

erkehr.] London 176,72, New York 37,74 ¼, Berlin —,—, Italien

—, Belgien 641 Schweiz —,—, Kopenhagen —,—, Holland

2010,00, Sslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

„Amsterdam, 17. Julj. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,32 ½, London 8,78 ¾, New York 187,75, Paris 497,50, Brüssel 1,89, Schweiz 42,33, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,15 Kopenhagen 39,22 ¾¼, Stockholm 45,27 ½, Prag —,—.

Zürich, 18. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,75, London 20,76 ⅞, New York 443,50, Brüssel 75,40, Mailand 23,35, Madrid —,—, Berlin 178,00, Stockholm 106,97 ½, Oslo 104,35,

Kopenhagen 92,70, Istonbul 360,00. 18 Kopenhagen, 17. Juki. (D. N. B.) London 22,40, Nemw Nort 479,50, Berlin 192,20, Paris 12,80, Antwerpen 81,40, ürich 108,10, Rom 25,35, Amsterdam 255,35, Stockholm 115,55, 8lo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,50, Madrid 54,00 nom., Warschau 90,50.

Sirockholm, 17. Juli. (D. N. B.) London 19,41 ½¼, Berlin

1097,90, Paris 11,05, Brüssel 70,75, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 221,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington

415,00, Helsingfors 8,60, Nom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. 17. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, ork 427,00, Amst 227,75, Zürich

Nordd. Lloyd 42 ⅜, Alsen Zement 77,50, Guano 99,00, Harburger Gummi 170,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00. Neu Guinea 173,00, Otavi 185⁄.

Wien, 17. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,35, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,15, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 100,25, 6 % Wien 1934 99,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich 145,25 (144,00 K.) †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 190,00 G., „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,70, Enzes⸗ feider Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit 73,10 †, Hanf⸗Jute⸗Textil 60,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. 62,00 G. Perlmooser Kalk 317,00 †. Schrauben⸗Schmiedew. 103,50, Siemens⸗ Schuckert 188,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 29,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,—. = Variable Kurse. .

Amsterdam, 17. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 8913⁄, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 15,75, 4 % England Funding Loan 1960 1990 —,—, 4 ½¾ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ züjde Unie (Aku) 35 1, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 197,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 1273 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 301 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 265⁄16, Shell Union (Z) 8 %, Holland Amerika Lijn 98,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106 ⁄, Rotter⸗ damsche Lloyd 101,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 187 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 11 ⅞, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,50, 6 % Preußen 1927 (nat.) 12,00, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 16 ⅛⅞, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 125⁄16, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pidbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 55,00, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 42,00, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Stemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % I Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 22,00, 6 % Neckar A. G. (nat.) 19,50 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 17,00, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 112,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 106,25 M., Dtsche. Reichs⸗ bank (nicht nat.) 36,00, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind.

/

Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 240,75, Montecatini —,—.

(3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 17. Juli. (D. N. B.) Wollkammzüge lagen am Montag sehr fest. Das Geschäft hat sich sowohl in Merinos als auch in Kreuzzuchten verstärkt. Die Produktion ist für die nächsten drei Monate bereits völlig abgesetzt. 64er Kette stellte sich auf 27 d, 56 er notierte 21 ½ d, fardierte 46 er 17 ¾ d und vor⸗ bereitete 40 er 17 d.

London, 17. Juli. (D. N. B.) Bei Fortsetung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollenversteigerung gelangten am Montag dieser Woche 8494 Ballen unter den Hammer, von denen 7276 im Rahmen der Auktion zugeschlagen wurden. Infolge der hohen Limite kam es vor allem in Slipes zur Zurücknahme von Losen. Die Auswahl war mäßig und beschränkte sich Hanbsch auf Kreuzzuchten. Der Besuch der Aution blieb rege. Lebe after Bedarf des heimischen Handels bestand für Merinos und Kreuz⸗ uchten in Schweiß. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsvliese sowie Spinner⸗ und Neuseelandkreuzzuchten, Austral⸗ waschwollen sowie Merino⸗ und eeeeö waren preismäßig gut behauptet. Neuseelandhautwollen blieben gehalten.

Ergänzungen zum Bericht vom 17. Juli 1939:

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗

wollen

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Merinos

Angebot 5 Im 8 we

in Ballen

Ursprungs⸗ land

9 - 13

10 12

13 ½ 16 10 ½

176

1 870 477 149

5 753 55

14

8 494 7 276

Neusüdwales. Queensland

Victoria... Westaustral. Neuseeland *) Capes.... Kenya

Angeboten.. Verkauft..

1838 2 ½ 1

17 ¼ 22 25 ¼ 15

12½ - 20 94— 12⁄

8

*) Slipes 8 ½ 16 ¾

Notierungen .““ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 18. Juli 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlunga

Originalhüttenaluminium, 1 Walz⸗ oder Drahtbarren 0

1““

133,00 Rℳ für 100 ke 137,00

0. 2 JEJL1X1X“ Antimon⸗Regulusg. Feinsilbe

.. . 8., 20 35,80

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . .. Brasilien (Rio de Janeiro) . . .. Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Fran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Ftalien (Rom und Mailand)... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (KownoKau⸗ nas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseeland (Welling⸗ tonh) .. Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Südafrik. Union (Pretoria).. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Ausländische Geldsorten und Bank.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden lengl. Pfund

. 100 estn. Kr.

100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 YVen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

42,30

0,130

87,02 3,047

52,07

47,00 11,66

68,13 5,14 6,598 2,353

133,12 14,49 43,20

13,09 0,680

5,694

2,487 48,75 41,94 10,575

9,376 58,59

47,00 10,5

56,15 8,521

11,548 1,978

0,894

1 Dollar

2,491

12,38 0,132

87,20 3,053 52,17 47,10 11,69

68,27 6,15 6,612 2,357

133,38

14,51

43,28

13,11 0,682

5,706

2,491 48,85 42,02

10,595

9,3949,379

58,71 47,10 10,605 60,18

56,27 8,539

11,572 1,982

0,896 2,495

Sovereigns.. 20 Franecs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. Amerikanische: 1000 5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinischhe .. Australische.. Brasilianische... Brit.⸗Indischen.. Bulgarische. Dänische ... 8 Danziger . Englische: große.. 1 £ u. darunter Estnische inniscehee.. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische.. Kanadische Lettländische. Litauische: großße. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische Polnische: große .. 100 Zloty u. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union.. Türkische Ungarische

1 Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen 100 Zloty 100 Zloty

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

1 dafr. Pfd 1 türk, Pfund 100 Pengö

16,16 4,185 11.90

2,463 2,463 0,545 9,20

42,16 0,115

85,43

51,92 47,01 11,635 11,635

5,10 6,565 132,88

13,07 5,63 2,459

41,70 10,54 58,43

47,01

59,90 56,00 56,00 11,44

1,89

. 18. Juli Geid 20,38

Brief 20,46 16,22 4,205 11,94

2,483 2,483 0,565 9,24

133,42

13,13 5,67 2,479

41,86 10,58 58,67

47,19

60,14 56,22 56,22 11,48

1,91

für den

Druck der Preußischen

(einscht. Börsenbeilage und zwei Ze

Teil, den Anze Präsident Dr. Schlange in

Druckerei⸗ und Verla erlin, Wilhelmstr. 32

Verantwortlich:

Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, de igenteil und für den

Sieben Beilagen

alhande

Verlag: Potsdam; gs Aktiengt

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern,

deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

111. Untersuchungs⸗

und Strafsachen.

129221 Berichtigung.

In dem im R.⸗A. Nr. 138 unter

Buch⸗Nr. 16 233 veröffentlichten Steuer⸗

stecbrief des Finanzamts Frankfurt 1(Main) heißt der Pflichtige nicht Kosen, sondern Posen.

8

6 Aufgebote.

[22999) Aufgebot.

Der Bauer Joseph Busse in Rest⸗ ausen, vertreten durch Rechtsanwalt Wichelmann, Cloppenburg, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ enen Hypothekenbriefes der zu Artikel r. 1264, jest Blatt 1563, der Gemeinde Molbergen, Eigentümer: Bauer Joseph Busse in Resthausen, in Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek in Höhe von 2000 0ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefes er⸗ folgen wird. F 3/39.

Cloppenburg, den 6. Juli 1939.

Amtsgericht.

[23000]

Beschluß im Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung eines Hypotheken⸗ briefes. Auf Antrag der Firma Walther, Bach & Co. in Gera wird der Hppo. thekenbrief vom 17. März 1927 über die im Grundbuch für Gera Blatt 4348 in Abteilung III unter Nr. 4 für die offene Handelsgesellschaft Walther, Bach & Co. in Gera als Gläubigerin ein⸗ „getragene Darlehnshypothek von 500,— sin Worten: fünfhundert) Goldmark mit 10 % Zinsen zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termin beim Amtsgericht in Gera an⸗ zumelden und den Hypothekenbrief vor⸗ subegen. Sonst wird der Hypothekenbrief ür kraftlos erklärt. Aufgebotstermin: Dienstag, den 14. November 1939, vormittags 9 ¼ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 77/78. 1 ⸗F 1/39.

Gera, den 14. Juli 1939.

Das Amtsgericht, Abt. 1 für Rechtsstreite Hartung.

[283003)

Verlassenschaft bgech Josef Isfrael Kauders.

b horsänger a. D. Josef Israel Kau⸗ ers, geboren am 12. April 1864 in ruhe ist ledigen Standes in Karls⸗ vhe. Douglasstr. 1, seinem Wohnsttz, 8 geütben ohne Hinterlassung einer Uetigen Verfügung von Todes wegen. nichte Erben sind dem Nachlaßgericht bekannt. Zum SIe n ist chtsanwalt Wilhelm Händel, Karls⸗ 8n Stefanienstr. 96, bestellt. Wer witd shgrerasenscas Anspruch erhebt, nec iermit aufgefordert, sein Erb⸗ Non innen einer Frist von zwei 88 e. von heute ab beim Nota⸗ 8e Karlsruhe, als Nachlaßgericht naelden, 19ge wird das et üßgericht gem. 8 1961 B. G.⸗B. 8 is daß ein anderer Erbe als 1'h e nicht vorhanden ist.

Karlsruhe, den 5

8 Juli 19939.

Notariat I, Acelegh.— als Nachlaß⸗

gericht.

1eg Ressentliche Aufforderung.

14. April rbrechte gegen die am

Simmerb 1925 in Altenburg, Gemeinde Bauersn erg (All ün). verstorbene maerswitwe Franzista Lanz geltend

bis spä ann, wird aufgefordert, diese spätestens zum 15. September

.

1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Weiler i. A., den 14. Juli 1939. Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg, Nachlaßabteilung.

[23002] Aufgebot.

Der Bezirksfürsorgeverband der Stadt⸗ emeinde Bremen, vertreten durch die Behörde für Wohlsahrt und Versiche⸗ rungswesen, als Erbe des am 6. Ok⸗ tober 1937 in Bremen verstorbenen Bauleiters Heinrich Sander, zuletzt wohnhaft in Bremen, hat das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ chließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des Verstorbenen pätestens in dem auf Dienstag, den 5. September 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hier⸗ selcst Zimmer Nr. 42, anberaumten ufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beeecsen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Glänbiger noch ein Ueber⸗ schaß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Bremen, den 11. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[23004] Aufgebot.

Derx Landmann Hinrich Hildebrandt in Kummerfeld als gerichtlich bestellter Pfleger des am 8. 4. 1890 zu Kummer⸗ feld geborenen Ernst Reher hat be⸗ antragt, diesen für tot zu exklären. Der bezeichnete Verschollene wird hier⸗ mit sich spätestens in dem auf den 25. Januar 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, angesetzten Termin, Zimmer Nr. 13 hiesigen Gerichts, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erteilen können, ergeht die Aufforderung, bis zum genannten Termin dem 52

darüber Anzeige zu machen. 5

10/39. 1““

Pinneberg, den 1. Juli 1939. Das Amtsgericht.

——

8

(23009] 1

Durch eer etae vom 3. Juli 1939 simn die fünf Holzaktien der Wald⸗ genossenschaft Puderbach Nr. 67, 68, 69, 70 und 71, lautend auf Ackersmann Johann Heinrich Schreiber, gt. Briels, und Ehefrau Katharine geb. Schreiber in Puderbach für kraftlos erklärt worden.

Laasphe, den 3. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

[23008] Gemäß §§ 1507, 2361 B. G.⸗B. wird das am 14. November 1910 erteilte Zeugnis über Fortsetzun der Güter⸗ gemeinschaft auf Ableben des Geh. Re⸗ ö a. D. Wilhelm Lamey in arlsruhe, gestorben am 14. August 1910 in Iberschorf, für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 10. Juli 1939. Notariat I, als Rachlaßgericht.

[23007]

Durch Fnss aner vom 3. Juli 1939 ist der Grundschuldbrief vom 14. April 1932 über die im Grundbuch von Schwerfen, Band 6, Blatt 157, in Abt. III Nr. 7 für die Ehefrau Gaul geb. Lorbach eingetragene Grundschuld von 6000,— G.ℳ 5 8 kraftlos erklärt worden. 4 F 5/38.

Amtsgericht Enskirchen, 3. Juli 1939.

[23010] Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli

1939 ist der Hypothekenbrief über die

Das Amtsgericht. Beschluß.

(23006]

Dem Landwirt Wilhelm Reckleben in

Atzendorf, dem Landwirt Albrecht Reck⸗ leben in Atzendorf, der unverehelichten Brigitte Reckleben in Westeregeln ist von dem unterzeichneten b, am 7. Februar 1913 ein Erbschein er⸗ teilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese die alleinigen Erben ihres am 24. Dezember 1912 in Leipzig verstor⸗ benen Vaters, des Klostergutsbesitzers Max Reckleben aus Westeregeln, ge⸗ worden sind. Dieser Erbscheis isf un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt. 2 VI 8/13. Egeln, den 14. Juli 1939. Das Amtsgericht.

[23001] 1.“ Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli

1939 ist der am 3. Dezember 1871 zu

Kölln bei Siedenbollentin geborene

Arbeiter Gustav Adler für tot erklärt

worden. Als Todestag ist der 31. De⸗

zember 1919 eee F 6. 38. Altentreptow, den 12. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

11*4“*“]

4. Heffentliche Zustellungen. 4

[23011 Die Flaan des Kellners Johann August Richard Preuß, Erna geb. Oß⸗ mann, Bremerhaven, vertr. durch R.⸗A. Dr. Meinnert, Bremerhaven, klagt gegen ihren Ehemann, Bremerhaven, 8 unbekannten Aufenthalts, mit dem intrage auf kosten süichtzge Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen in Bremerhaven, Gerichts⸗ gebäude, Am Hafen 9, auf, den 23. September 1939, vorm. 9. Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten 2 erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 14. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23013] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karl Nitsche, Gerti geb. Quenzer, in Neuwied, Heddesdorfer Straße 84, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ritter und Ritter⸗ Rintelen in Neuwied, klagt gegen See Ehemann, den Zahntechniker Karl Nitsche, unbekannten Aufenthalts, 882. in St. Paul bei Wien, mit dem

ntrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten N. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz zum Termin auf Saal 100 am 13. 9. 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 13. Juli 19939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23014] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bronislawa Hunicke geb. in Recklinghausen S˙3, Mer⸗ veldtstraße 459, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Knaack, Bad Doberan, klagt gegen den Händler bzw. Schiffskoch Hermann Humcke, früher in Rostock, wegen Scheidung der Ehe auf Grund

ladet den Beklagten zur mündlichen Perhamäalang des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Seestadt Rostock auf den 6. September 1939, 10 UUhr, mit der Aufforderug, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. R 60/39.

Seestadt Rostock, 11. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23018] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ken⸗ Heimann, vertreten durch das Städtische Iugend⸗ amt Hannover in Hannover, Friedrich⸗ straße 16, klagt gegen den Arbeiter Köster, früher wohnhaft in

zuisburg⸗Meiderich, Roggenkamp 52, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem

Antrage auf 1. 8 der Vater⸗ 1

. schen Gebiete, S. wesenden Inhaͤber des Hopfenhandels⸗

1

des § 49 des Ehegesetes. Die Klägerin G

„Kraft. Soweit in den Listen litauisch

1. Okt Einfluß

23016] Oeffentliche Zustellung. Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗

A.⸗G., vertreten durch den Vorstand, die

(Bürgerbräu),

Beklagten zu verurteilen, am 31. 12.

La tember 1939, 10 Uhr. (9. 0. 109739.)

Amstgerichtsstr. 36, g 30. August 1939, vormittags Uhr, Zimmer Nr. 27, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, 12. Juli 1939. Das Amtsgericht. [23015=] Bekanntmachung. In den meiner Bekanntmachung vom 17. Mai 1939 (Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 127) beigegebenen Listen 1 und 2 sind auch litauisch arische Unternehmen enthalten. Für diese Unternehmen tritt hiermit meine Verfügung vom 17. Mai 1939 außer

jüdische Unternehmen oder jüdische Personen litauischer Staatsangehörigkeit aufgeführt sind, wird die Frist zur Ver⸗ äußerung des Unternehmens bis zum er 1939 verlängert. Für die deutschen Unternehmen mit jüdischem sowie für jüdische deutscher Staatsangehörigkeit (Gesetz über die Wiedervereinigung des Memel⸗ landes mit dem Deutschen Reich vom 23. 3. 1939 RGBl. 1939 Teil 1 S. 559 —) bleibt es bei meiner Be⸗ kanntmachung vom 17. Mai 1939. Gumbinnen, den 10. Juli 1939. Der Regierungspräsident.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der

schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die sudetendeut⸗ 266) gebe ich dem ab⸗

eschäftes Otto Abeles in Saaz auf, is zum 25. 7. 1939 das Unter⸗ nehanen abzuwickeln und die zum Unter⸗ nehmen gehörenden Betriebsgrundstücke zu veräußern, widrigenfalls die erfor⸗ derlichen Maßnahmen zwangsweise durchgeführt werden. III Wi Id Nr. 3842/39 H 599.

Karlsbad, den 12. Juli 1939.

Der Regierungspräsident.

123017] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗

Direktoren Dr. Tosberg und v. Brucjh⸗ usen, in Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Straße 26/27, klagt gegen den Vertreter Hermann Ludwig, früher in Dessau, Leopoldstraße 6, wegen 1788,44 H.ℳ mit dem Antrage auf Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ er Weg 17/20, auf Freitag, den S. September 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 128, I, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 7. 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[22998] Oeffentliche Zustellung.

In der Strafsache gegen Johann Maier, led., geb. 14. Januar 1914 in Monheim (Mittelfranken), nun in Jo⸗ hannesburg (Südafrika), 69 Haus Street Fairview, wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht wurde Termin zur Hauptver⸗ handlung vor dem Schöffengericht in Ellwangen / J. bestimmt auf Donners⸗ tag, den 17. August 1939, vormit⸗ tags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Angeklagte Johann Maier hiermit vorgeladen. Die Hauptverhandlung wird auch bei Ausbleiben des Angefla ten stattfinden und das Urteil vollstreckbar werden. Zu der Hauptverhandlung wer⸗ den keine Zeugen und Sachverständigen geladen. Ms. Nr. 144/39. „Ellwangen/J., den 13. Juli 1939. Geschäftsstelle der Staatsanwaltschaft. adeatsch b 8 5

estdeutsche Sperrholzwerke ugo Bresser & Co., o. H.⸗G., Wiedenbrück, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schulz in Hannover, Georg⸗ öSes 20, gegen den früheren

echtsanwalt Georg Goldstein, zuletzt

in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 12 wegen

rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti g.vg vollstreckbar u verurteilen, der 3.Ss sofort „— Eℳ zu zahlen, hilfsweise den

1939 der Klägerin 6000,— Rℳ zu ahlen. Verhandlungstermin vor dem inzelrichter der 9. Zivilkammer des bgerichts Hannover am 28. Sep⸗

Hannover, den 12. Juli 1989. Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 60 282 mit Beginn vom 1. Juli 1926, lauteno auf den Namen des Herrn Wilhelm Salomon, Schreiners in Cassel, und der Versicherungsschein Nr. M 371 803 mit Beginn vom 1. 10. 1928, lautend auf den Namen der Frau Luise Salo⸗ mon aus Cassel, geboren am 22. 1.1871, sind in Verlust geraten und werden hier⸗ mit gemäß den „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt

Berlin, den 15. Juli 1939.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[21600]

Die egeee Versicherungsscheine auf das Leben der Bezeichneten lautend sind abhanden gekommen: Bauer, Hein rich, 2 162 520; Becker, Hermann 5 594 789; Bertko, Christian, 2 231 623; Bosek, Paul, L 79 160; Böser, Helene, 3 324 450; David, Emil, 1 786 992;2½ Elbrecht, Ferdinand u. Marie, I, 122 173; Fischer, Josef, 3 789 582; Franke, Hilde⸗ gard, 5 063 742; Friese, Elisabeth 1 175 804; Führer, Anna, 1 223 584 Gärtner, Charlotte, 920 887; Göhrig Emilie, 4952 674; Graf, Ludwig, 243 950 Grotjahn, Auguste, 2 019 883; jahn, Hermann, 2 019 882;

Karl, 3 146 422; Haßlberger,

3 314 563; Haspiel, Anton, 5 274 66 Hausladen, verehel. Schindler, Lisl 2 496 565; Heine, Paul, 648 597; Heim⸗ rich, Karl, 2 053 266; Heller, Ida, 1 772 718; Heimers, Ernst, 3 215 390; Hentze, Otto, 2 367 971; Hessel, Her⸗ mann, 3 256 992; Höller, Albert, 5 442 337; Huber, Fritz, 5 380 388; Huhnd, geb. Roesner, Frieda, 2 544 051; Irl, Johaun, 5 331 832; Jesche, Bruno, 1 485 387; Kläbe, Otto, 4 910 741; Knerr, Elise, 932 880; Köhler, Anton, 5 816 612; Koop, Ernst, 6 136 857; Knuhr, Karl, 1 473 128; Kottke, Paul, 3 962 976; Küchler, Max, 4 868 197; Kutter, geb. Schallschmidt, Charlotte, 4 049 145; Langlouis, Hedwig Marie, 496 683; Langner, Anna, 1 132 548; Langwagen, Fritz, 3 573 600; Loth, Hanne⸗Liese, 5 352 657; Nagel, Karl, 4 190 385; Paech, Otto, 5 736 139; Pronka, Theodor, 5 416 850; Rateischack, Heinz, 3 429 377; Retter, rlotte, 5 514 610; Retter, Heinerike, 4 026 638; Rieks, Walter, 1 442 809; Sandring, Robert, 1 812 748; Schmied, Franz, 2 753 940.; Schmid, Philipp. 3 428 779; Schulz, Jenny, 3 074 398; Schulz, Wil⸗ helm, 2 128 492; Schüßling, Karl, 2 527 294; Schwarz, verehel. Lust, Mar⸗ garete, 2 913 124; Seiler, Hedwig, 488 838; Störzel, Robert, L 108 126; Strobel, Hans, 4 634 697; Stuffer, Franz, 1 197 108; Tobies, Richard, 4 052 570; Träger, Otto, 2 993 765; Untergrabner, Johann, 5132 933; Vogel, Hans, 1017749; Voigt, Hedwig, 934 323; Waldmann, Georg, 2 748 531; Weide⸗ ling, Erwin, 5 210 221; Weigel, Klara, 717 306; Weinreich, Karl, 6 071 362; Wersch, Michael, 1 827 933, Wilms, Fritz, 1439 360; Winter, Alfred, 6 063 675; Winter, Rudolf, 6003 676; Wittke, Ur⸗ sula, 4 500 889; Wucherpfennig, Ella, 6 463 137: Wuick, Anna, 4 412 716; Zdunek, Oskar, 4 993 101; Zulauf, Ru⸗ dolf, 2 271 509; Hinterlegungsschein für die Nr. 765 846 Albin Kuhn.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

6. Auslosung usfw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, veutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. [23020]

Gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 11, II. Re zu unseren Genuß⸗ rechtsurkunden über R. 100,— erfolgt Lab sofort die Auszahlung der Zinsen mit 3 ½ % für das Jahr 1938 an un⸗ serer Kasse.

Ahlen (Westf.), den 14. Juli 1939.

Gewerkschaft Westfalen.