1939 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Amsterdam, 20. Juli. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,00, London 8,74 ¾¼, New York 186 ¾, Paris 495,00, Brüssel

105,50.

Frankf besitzanleihe 131,60, Aschaffenburger Buntpapier 66,25, Buderus Eisen 93,25, Cement Heidelberg 141,50, Deutsche Gold u. Silber 204,25, Deutsche Linoleum 144,00, Eßlinger Maschinen 104,50, Felten u. Guill. 136 50, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 106,50, Laurahütte Rütgerswerke 141,00, Voigt u. Häffner —,—,

Wertpapiere.

1“

urt a. M., 20. Juli.

—, Mainkraftwerke 85,00, Zellstoff Waldhof

Reichs⸗Alt⸗

damsche Lloyd 102,25,

4 ½6 % Frankreich Staatskasse Obl, 19932 zijde Unie (Aku) 36 M., 201,25, Lever Bros. u. Unilever N. V Nederl. Mij. tot Exploit. Petroleum Corp. (Z) 27,00, Shell Union Amerika Lijn 97,00, Nederl. Scheepvaart

189,75, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes,

Pbilips Gloeilonipensahgenen . (Z) 129, 31 nh

v. Petroleumbronnen 3028 5 8

(8) 971,n Unie 106 Rubber C

ohne

„Amsterdam“

8

Erste Bellage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 21. Junt 1939. C. 3

8 uf Grund d schlusses vom smäßheit unß

31. August

m 939, 1939

raftloserklärung. 88 es Hauptversammlungs⸗

erer Bekanntmachungen 1 Reichs⸗ und Preußischen ndeutschen Reichs 75 Preußisch

1938 und in

September 23. Februar werden hier⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938.

Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: EEEE“; Löhne und Gehälter der Agenten und Geschäfts⸗

R.

[22399]. 8 Johann L. L. Brandner, Aktiengesellschaft, Re . Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗

R.ℳ

12 Uhr, im Siegeee unseres Geschäftshauses, Kurfürstendamm 199, II. Stock, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗

am 31. Dezember 1938.

R.ℳ

nat.) 11 %, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) —,—, (nat.) 121 ⁄13, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1970 —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗. Giroverh lüss —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bin. Pfdbr. (nat.) - Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Pren brbk. Pfdbr. (nat.) —.—, 7 % Rhein⸗Westf. Bodedad (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. n. de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Roh. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. ( 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht .F 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J ug m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) 3. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 24,00, 6 ½ % Siemens , Stemens *

1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Vereinigte gn

m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 lähr, (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 00 Fhe Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elettr. 8 Notes (nat.) —.,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. ina —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,— An Bank 112,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 107,00, Deuß bank (nicht nat.) 37 ⅛, Holl. Kunstzijde Unie 41,50. 8 Biscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr, Purh ——, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nei Eleckriciteits Mij. (Holding⸗Ges.)

31,75, Schweiz 42,15, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,97 ʃ, Kopenhagen 39,05, Stockholm 45,10, Prag —,—.

Zürich, 21. Juli. (D. N. B.) s[11,40 Uhr.] Paris 11,74 ⅞, London 20,75 ¾, New York 443 ⅜, Brüssel 75,32 ¾, Mailand 23,32 ¼½, Madrid —,—, Berlin 177,85, Stockholm 106,92 ½, Oslo 104,27 ⁄, Kopenhagen 92,65, Istanbul 360,00.

Kopenhagen, 20. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 479,25, Berlin 192,05, Paris 12,80, Antwerpen 81,40, Zürich 108,20, Rom 25,35, Amsterdam 256,60, Stockholm 115,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Madrid 54,00 nom⸗ Warschau 90,35.

Stockholm, 20. Juli. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 167,00, Paris 11,05, rüssel 70,75, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 222,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Washington 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50.

Oslo, 20. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 228,75, Zürich 96,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90,00, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25.

Moskau, 16. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,61. 8

cht

Aktien zu H.ℳ 20,— gereictfenschaft füͤr kraftlos erklärt. 8 an Stelle der nicht eingereichten die az I.ℳ 20,— ausgegebenen f1eo00— Aktien zu je H.ℳ 100,— iden gemãß § 179 des Aktiengesetzes legert merde berwertungserlös wird erfügung der Berechtigten gehal⸗

ud gelangt gegen Einreichung der kraftlos erklärten Aktien unserer bei dem Bankhause Hardy

elschg m. b. H., Berlin, zur Aus⸗

hlung. 8 E e weig. am 19. Juli 1939.

Voigtländer & Soh aitiengesellschaft.

bisher gebäuden. 9 400,—

Abschreibung 150,— mit Fabrik⸗

gebäuden 33 100,—

1 350,—

Entlastung zuführen sinnd Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen eeeinschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ 111““ der Betriebsmittel Faäahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter.. der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

1““;

Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.. Soziale Abgaben.. Sonstige Kosten..

Laufende Kosten:

Löhne und Gehälter der Agenten und Geschäfts⸗ h““ Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.. Soziale Abgaben.. Sonstige Kosten.... Beiträge an Berufsvertre⸗ Eo16

Steuern und öffentliche Abgaben: Betriebssteuern...

Versicherungsbeiträge ..

Versicherungssteuer..

Zinsen: bve. auf Sparguthaben

onstige Zinsen . . ..

Hamburg, 20. Juli.

D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresd Bank 105 %, 11“ ) (Schlußkurse.] Dresdner

1 116,00, Hamburger Hochbahn 98,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 41,50, Hamburg⸗Südamerika 117,00, Nordd. Lloyd 42,75, Alsen Zement 202,00, Dynamit Nobel 78,00 B., Guano 99,00, Harburger Gummi 170,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00. Neu Guinea —,—, Otavi 18,50.

Wien, 20. Juli. (D. N. B.) 6 % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,90, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 99,75, 6 % Wien 1934 98,45, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. 4 ,—, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 190,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,40, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 139,00 †, Gummi Semperit —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 128,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. 65,00, Perlmooser Kalk 323,00 †. Schrauben⸗Schmiedew. 103,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft 23,25, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 31,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,—.

—= Variable Kurse. Amsterdam, 20. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937

des Aufsichtsrats und Vorstandes.

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß T. 9— EW1646“ zum bschreibun tiengeseb. . 1

bng 2Lran Wahl des Wirtschaftsprüfers für Eööö“ das Geschäftsjahr 1938/9. 1

Abschreibung 216/,60 5. vepasfung der Satzungen an die

g Lske- Bestimmungen des Aktiengesetzes. und maschinelle vhttsnsze. welche in 7 e1ee“ Hauptversammlung s Stimmrecht geeveS eseShea und auszuüben beabsichtigen, haben gemäß hensn n § 15 der Satzungen ihre Aktien oder stattung 624/88 eine Bescheinigung über die bei einem Zugang. .. 1 deutschen Notar für die Zeit bis zum 625,88 Schluß der Hauptversammlung hinter⸗ Abschreibung. 624,88 legten Aktien spätestens am dritten Beteiligungen Tage vor der Hauptversammlung, Umlaufsvermögen: also spätestens am 5. August 1939,

Vorräte: bei dem Vorstand der Gesellschaft zu Roh⸗,

hinterlegen. triebsstoffe . Berlin, den 19. Juli 1939. Halbfertige

1b Der Vorstand. W. Kutsche. Erzeugnisse.

87 19 80881 11 688 02

22⸗

Hilfs⸗ und Be⸗ 35 849,40

8G Heimbau

85 257 49 Aktiengesellschaft. 5

London, 20. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 4 059/71

16¹8⁄1, Silber fein prompt 18 ½⅛, Silber auf Lieferung Barren 4 385,60

vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

16 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 17 ⁄, Gold 1486y 38)

90,75, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16,50, 4 % England Funding Loan 1960 1990 —,—,

Gffentlicher Anzeiger.

-]

241,00, Montecatini —2

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stũcde

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

xNxnxeNn

111“ 8

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

123609)] Aufgebot. Frau Dorothy Violetta Köhler van der Willigen in Wembley, 34 Rugby Avenue Middlesex, England, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der Württembergischen Wohnungs⸗ (setzt Landes⸗) Kreditanstalt in Stutt⸗ sew Reihe I Nr. 3939 B über 500 G,

laßpfleger für die Erben des am 11. 7. 1934 verstorbenen Willi Paul Fender, Berlin⸗Steglitz, Schildhornstraße 97 51 F. Nr. 23. 39. 2. Möller, Berlin, Augsburger Straße 21: a) als Nach⸗ laßverwalter über den Nachlaß des am 28. 7. 1938 verstorbenen Joseph Georg Fabisch, Berlin, Lützowplatz 16 51 F. 24. 39; b) als Nachlaßpfleger für die Erben der am 21. 5. 1938 verstor⸗ benen Privatlehrerin Amalie Beni, Berlin⸗Schöneberg, Geisbergstr, 29 51 F. 27. 39. 3. Maaß, Berlin, Martin⸗ Luther⸗Str. 96, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 24. 11.1938 verstor⸗ benen Direktors Hans Kraemer, Berlin, Kurfürstenstraße 54 51 F. 25. 29. 4. Dr. Schwarz, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 169, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 27. 4. 1939 verstor⸗ benen Kleinrentners Friedrich Wilhelm Kastner, Berlin⸗Südende, Albrecht⸗ straße 62 a 51 F. 26. 39. 5. Dr. Spiller, Berlin, Potsdamer Str. 162, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 12. 10. 1938 verstorbenen Archi⸗ tekten Otto Wipperling, Berlin⸗ Schöneberg, Salzburger Str. 16 51 F. 30. 39 Die Nachlaßgläubiger müssen ihre Forderungen gegen den Nachlaß im Aufgebotstermin am 11. 0. 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 48, unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung und Vor⸗ legung urkundlicher Beweisstücke in Ur⸗ oder Abschrift anmelden. Wer sich nicht meldet, kann (unbeschadet des Rechtes, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zur Anmeldung sind auch Gläubiger verpflichtet, deren For⸗ derungen den Nachlaßpflegern oder Erben bekannt sind. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. 51 Fn. Sam. 8. 39. Berlin⸗Schöneberg, 7. Juli 1939. Amtsgericht Schöneberg.

[23613] Beschluß.

In der Erbrechtssache des Landwirts Karl August Hill zu Bollstedt wird der am 11. Februax 1929 erteilte Erbschein betreffend die Erbfolge in den Nachlaß des am 4. Oktober 1928 verstorbenen Landwirts Karl August Hill von Amts wegen für kraftlos erklärt.

ühlhausen, Thür., 13. Juli 1939. Das Amtsgericht.

owie des Erneuerungsscheins bean⸗ ragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

8 in dem auf Mittwoch,

² März 1940,

p den 20.

Stuttgart, Olgastr. 10, Saal 289, an⸗ beraumten Fafe sctg eenein seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgt.

Amtsgericht Stuttgart.

[23608] Aufgebot.

Die Firma Ernst Giebeler in Siegen, 4 Bahnhofstraße 4, hat das Aufgebot der Kuxscheine über die Kuxe Nr. 106, 430, 431 und 432 an der in 1000 Kuxe ein⸗ geteilten Gewerkschaft „Philippshoff⸗ nung“ in Siegen, im Gewerkenbuch für die Firma Ernst Giebeler in Siegen, Bahnhofstraße 4, eingetragen, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dientag, den 20. Februar 1940, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 77, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. (11 F 4/39.)

Siegen, den 15. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

[23612

Aufgebot. Ludwig Zimmermann, Landwirt in Bad Griesbach, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Leopold Zim⸗ mermann, zuletzt wohnhaft in Chikago (Amerika) für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird nic,xe sich spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 29. Februar 1940, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 7, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Als Todestag wird der 1. 1. 1925 gelten. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Oberkirch, den 18. Juli 1939. Amtsgericht.

[23610] Aufgebot.

1. Das Aufgebotsverfahren m Zwecke der Ausschließung von Nach aß⸗ gläubigern haben die nachbezeichneten Rechtsanwälte beantragt: 1. Dr. Otto, Berlin, Kurfürstendamm 38, als Nach⸗

888 114“*“

zurch Ausschlußurteil vom 4. Juli 1939 ist die am 22. 7. 1841 zu Wesel geborene Witwe August Funcke, Laura geb. Egener, zuletzt wohnhaft in Duis⸗

burg, für tot erklärt worden. Als

Todestag ist der 31. Dezember 1889 fest⸗

gestellt worden. 13 F 338. 1

Duisburg, den 15. Juli 1939. Das Amtsgericht.

4. Leffentliche Zustellungen.

[23614] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Emma Görisch geb. Wenzel in Berlin 0, Schillingstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rrechtsunwalt Dali⸗ chow in Frankfurt (Oder), klagt gegen den Monteur Friedrich Wilhelm Görisch, früher in Frankfurt (Oder), Lichtenberger Str. 15, wegen Ehe⸗ mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung gemäß § 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (Oder), Litz⸗ mannstraße 6, Bemmen 241, auf den 15. September 1939, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (3 a R. 192. 39.) Frankfurt (Oder), 18. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[23615] Ladung.

Es klagen und laden: 1. Ehefvan Wilhelmine Anna Schocker geb. Peter⸗ sen, Hamburg, Methfesselstr. 16 ptr., Klägerin, Pro eßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizräte Grotefend, Dr. Kohlsaat und Werner Grotefend in Hamburg⸗Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hans Christian Marius Schocker, Hamburg⸗Altona, zuletzt Gemeinschaftslager Korügen⸗ Heikendorf bei Kiel, Beklagten, 2. Ehe⸗

frau Elisabeth Seemann geb. Eimbeck,

Holstenstr. 24, Keller, lägevin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Schäfer und Wendt in Hamburg⸗Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hans Seemann, Hamburg⸗Altona 24, Keller, Beklagten, 3. Ehefrau la Singer geb. Spatz, Hamburg, Innocentiastr. 9 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Kon⸗ sulent Dr. Edgar Israel Fels in Ham⸗ burg 13, gegen ihren Ehemann Josef Singer, österr. Staatsangehörigkeit, Beklagten, alle Beklagten jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Dienststelle Altona,

llee 125, Zimmer 173, am 28. Sep⸗ tember 1939, 9 ¼ Uhr.

Die Geschäftsstelle 15 8 des Landgerichts Hamburg.

[23616] Ladung.

Frau Maria Pfeiffer geb. Hasenörl klagt gagen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Wilhelm Pfeiffer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 8. September 1939, 9 ½¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 9.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

[23617) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Lauer, geb. Beh⸗ rendt, in Förderstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Arnemann, Hüldesheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Johann Lauer, früher in Goslar, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus § 49 Eheges. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 60 Abs. 1 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den

6. September 1939, 9 ½ Uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3. R. 153/39.

Hildesheim, den 17. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [23621] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Lucie Elisabeth Karl in Naumburg a. S vertreten durch das Jugendamt Naumburg a. S., klagt gegen den Ar⸗

8

beiter Peter Kowalski, früher in Bur⸗

kersroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1339,42 Eℳ rückständige Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 13. 7. 1925 bis 12. 10. 1939 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungstermin vor dem Amts⸗ gericht ist auf den 5. September 1939, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Der Klägerin ist das Armen⸗ recht einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung bewilligt. Zum Zwechke der

öffentlichen Zustellung wird der Aus⸗

ckartsberga, den 7. Juli 1939.

zug dieser Klage denes.Fte h Das Amtsgeri 8

t.

[23623] Oeffentliche Zustellung. 8

Der minderjährige uneheliche Hans⸗ Dieter Kluge in Fehdenick vertreten durch das Kreisjugendamt in Templin, v. gegen den Arbeiter Walter Gorz⸗ lack, zuletzt wohnhaft in Oranienburg, Berliner Allee 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 850,66 H. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Hans⸗Dieter Kluge z. Hd. des jeweiligen Amtsvormundes in Abgeltung der Unterhaltsansprüche für die Zeit vom 15. Januar 1936 bis 31. Juli 1939 den Betrag von 850,66 Rℳ zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ee in Oranienburg auf den 12. September 1939, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Oranienburg, den 13. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[23619] Auf Grund der §88 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die sudeten⸗ deutschen Gebiete S. 266) gebe ich dem abwesenden Inhaber der Firma Her⸗ mann Stein KG. in Abertham auf, bis zum 30. 7. 1939 das Unter⸗ nehmen abzuwickeln, andernfalls Herr Fritz Faßmann, Bücherrevisor, in Aber⸗ tham als Treuhänder zur Abwicklun eingesetzt wird. (III Wi Jd Nr. 8856/899 arlsbad, den 15. Juli 1939. Der Regierungspräsident

[23620] Oeffentliche Zustellung Zur Entjudung des landvitt lichen Grundbesitzes in der ⁸4 gemeinde Westheim, Landkreis

wird gemäß §§ 2 und 6 der F den Einsatz des dih Ven vom 3. 12. 1938 (RGBl. I1 S. 1. die im Ausland unbekannten halts lebenden Erben der j Eheleute Anselm Israel und Sara Frank (Erbengemeinschaft in Westheim) der Ortsbauen Josef Konrad in Westheim als händer bestellt. Die Erbengene verliert hiermit die Befugnis, in Grundstücke zu verfügen. N. fügungsgewalt geht auf den händer über, der zu allen gertt und außergerichtlichen Rechtshet gen ermächtigt ist, die zur Her

rung der Veräußerung der Grutsche

notwendig werden. Nr. III p 1364.

München, 17. Juli 1939. Bayer. Staatsministeriun Wirtschaft.

J. A.: (Unterschrift)

[23618] Oeffentliche Zustellung und? Ewald Winzen in Köln klage Karl Welter auf vorläufig deh bare Verurteilung zur Zahlun dem 1. 9. 1938 und 13,94 Rℳ 9* im Wechselprozeß. Verhandlungzt am 5. September 1939, ] Zimmer 251, vor der 6. Zivilt Landgericht Köln, den 14. Ju

[23622] In Sachen des „Oberstlenn Eberhard Behncke in Innsbruth radstraße 6, vertreten durch den e anwalt Dr. v. Freidenfelt in Travemünde, gegen den Prite Arno Wittgensteiner, zuletzt in lin⸗Dahlem, jetzt unbekannten imn ist neuer Termin zur mutgt erhandlung auf den 29. 1939, 10 Uhr, Zimmer p1, bet

Amtsgericht Lübeck, Gr. Burgsteh

anberaumt. Beklagter wird hier diesem Termin geladen. Lübeck, den 18. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgensee

Abteilung 8.

22127] 8 „Galepha“ Akt engeselice Arzneipflanzen⸗Versuchswir Berlin. Laut Beschluß der Hauptweg lung vom 26. Mai 1939 it sellschaft in Abwicklung getretteh Abwicklern sind bestellt 98* Direktoren Bruno Ciezlewice Artur Dobs, Berlin NW. &, F traße 16 b. Die Gläubiger h elllschaft werden aufgefordert, sl prüche bei Gesellscho melden. Berlin NW 21, Dortmu Nr. 12, den 10. Juli 1939. Die Abwickler:

der

Cieslewicz. Dobe⸗

sstehende Einlagen

nder

Ulanz auf den 31. Dezember 1938.

Aktiva. auf

das Grundkapital der alktiengesellschaft . . . rmögenswerte:

ppotheken und Grund⸗ 3

chulden, soweit sie lau⸗ end getilgt werden:

pllausgezahlte Darlehen Pbzüglich der davon in⸗

wischen getilgt. Beträge:

Sparplan N. .

Sparplan S. .. ageteilte, aber noch nicht der noch nicht voll aus⸗ gezahlte

pothekenablösungen: sgezahlte Beträge: Sparplan N.. Sparplan S . ich nicht ausgezahlte Beträge:

parplan N. 260 531,96 parplan 8. 6 559,32 2⁷001,28 stige Hypotheken und Brundschulden (Zwi⸗ chenkredite) . nstige Darlehen an Bau⸗ parer.. beä“ thaben bei Banken, lNagn thaben bei anderen ternehmungen . . . senbestand und Post⸗ checguthaben

csständige Erträge:

erwaltungsgebühren. ersicherungsbeiträge .. apitalerträge: Hypothe⸗ 1I1.“ ch nicht fällige Raten an bschlußgebühren ... ventar chnungsabgrenzungs⸗

osten:

Eeea hpothekenverrechnung

onto .8 teuerverrechnungskonto jähriger Verlustvortrag

*

Passiva. ndkapital der Aktien⸗ ebast“ sstellungen für etwaige Uusfälle berichtigungsposten:

geteilte Baudaͤrkehemundd darlehen für Hypotheken⸗

nüfung, soweit noch ucht ausgezahlt R. 67 091,28 h

bindlichkeiten: varguthaben der nicht sugeteiten Bausparer: varplan N: engekündigte ündigte . 2999 86 parplan S: bbb“ arguthaben der zugeteil⸗ en Bausparer: 8 parplan N öö“ varplan S.. . . . . winnrücklage 2 üme ge der Bau tvindlichkeite 8. Vertreter: 8 cständige Provisionen, weit sie auf im Ge⸗ 8s. fäligen Ver⸗ valtun 1 gsgebühren ruhen äͤndige Zahlungen iistige der daha,,. enommenes Fremd⸗ Wechselkredit (pro⸗ nigiert) und Sonder⸗ redit der Deutschen Bau⸗ 4 Bodenbank . ecge insen auf Fremd⸗

uv

ninn des Geschaftsjahres,

Baudarlehen nd Darlehen für Hy⸗

R.A ₰£

E11“

1 868 695

23 067 19 879 39 500

369 825

5809— 819 85 7 675 90

—’—ö.eN 2 516 211 40

200 000 3 677

516 211

88

Abschreibung auf Einrich⸗ 1

eöö1“ Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig gewordene Ver⸗ sicherungssummen . . . Gewinn des Geschäftsjahres Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren . Einmalige Sondergehühren für die Darlehensrege⸗ lung nach der Zuteilung Sonstige Verwaltungs⸗ gebühren: von den Sparern gezahlt von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt, soweit sie nicht im Betrag der Hypotheken oder Grundschulden enthalten Versicherungsbeiträge .. Versicherungssteuer.. Vermögenserträge: Zinsen: 11ö1“ rückständige.. Stückzinsen Einnahme a. Versicherungs⸗ summen aus abgeschlos⸗ senen Versicherungen

17/ 47

199 070

199 0707%

18 222

7 361

11 092

13 848 19 808 11 688

109 065 3 850 750

58

95 81 02

18 70

3 383 77

58

Der Ueberschuß von N.ℳ 17,47 wird zur Verringerung des Verlustvortrages

aus dem Vorjahr verwandt.

Nach dem abschließenden Ergebnis

pflichtgemäßen

meiner

Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der Bausparkasse Heimbau Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nuchwrise entsprechen die

Buchführung, der

Rechnungsabschluß

und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗

lichen Vorschriften.

Siegen, den 6. Mai 1939. Wirtschaftsprüfer.

Wilhelm Demandt,

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Herren Karl Henrich jr., Eiserfeld; Christian Ebert, Dortmund; Emil Schuppener, Siegen; Walter Remko Siebel, Freuden⸗

berg.

Neu in wurden die Hecrren

in den Aufsichtsrat Gustav

ewählt

Klem

m,

Weidenau, und Christian Kempf, Möh⸗

ringen⸗Sonnenberg b. Stuttgart.

Siegen, den 16. Juni 1939. Bansparkasse Heimbau

Aktiengesellschaft.

8 Der Vorstand. Dr. jur. Adolf Engel. Kurt Westerheide.

23645]

Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung vom 22. 6. 1939 geben wir noch bekaunt, daß der Aufsichtsrat aus den

erren: Regierungsbaumeister a. D. lix Zabel, Berlin⸗Dahlem, Vorsitzer,

r. Günther Joel,

Berlin,

stellver⸗

tretender Vorsitzer, Walter Grunwald,

(Halle, Saale, besteht.

Vorstand unserer

Gesellschaft

ist

Herr Sophus Ohlsen, Groß Glienicke.

Otto

onrad, Eisenbahn⸗ &

Tiefbau Aktiengesellschaft,

Berlin

W 62, Kleiststraße 29. (Unterschrift.)

[23670]

Bekanntmachung.

In Ergänzung unserer Bilanzver⸗

öffentlichun

vom 1. Juli 1939 wird

bekauntgegeben, daß die Namen der Vorstandsmitglieder wie folgt lauten:

Legationsrat Dr. Chlodwi Direktor Dr. W tellvertr. Vorsitzer; Direktor

Forsifen lius, Arndt; Direktor Alfred tor Walter Kunert, standsmitglied.

von elm

Berlin, den 19.”Juli 1939.

Deutscher

auerndienst

na, neh. ritz asse; DNets

stellvertr. Vor⸗

Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

ellschaft.

Dr. Wilhelm Cnefelius.

Walter Kunert.

Fertigfabrikate 4 204,— Paramente 23 606,—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen..

Kassenbestand einschließlich Guthaben 98 üchen⸗ banken un ostscheck⸗

Wertpapier 250,

212 200 95

BPassiva. Grundkapital: Stammaktien (880 Stimmen). 88 000,— Vorzugs⸗ aktien (1 200 Stimmen) . 12 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ Ie1““ Rückstellung für ungewisse ““ Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. 24 504,86 Hegenkhers“ einer Kon-⸗ erngesellae schaft (hypo⸗ thekarisch 8 eesicherte nkschuld 68 985,— Sonstige Verbindlich⸗ keiten.. 3 567,76 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 1 024,16 2. Reingewinn 1933 4019,17 3 043 33 212 200,95

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1938. —,

RA. 8 112 684 63 9 456 86

1

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibung und Wert⸗

berichtigungen auf das Anlagevermögen e““ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 8 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ⸗„ 99 go 0 Gewinn: Vortrag 1 aus 1937. 1 024,16 Reingewinn 1933 4 019, 7

11 23611I

9„9 „59.

649 91

11“ Gewinnvortrag aus 1937. Betriebsertrag nach Abzug

der nicht gesondert aus⸗ gewiesenen Aufwen⸗ x..... Sonstige Erträe... Außerordentliche Erträge.

138 349 93 3 112 20 2 523 /64

—... —9—d* 145 009˙93

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Cchriften

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der . und der Geschäfts⸗ ericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges 1182 ten. München, den 24. Juni 1939. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Lieb, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Schneider. Wirth.

[23660] EEE Aktiengesellschaft,

erlin. Die Aktionäre der am Mittwo

der Gesellschaft sowie der vom Vorstand

unserer Sealba

[23644) Aktiengesellschaft Westdeutscher Einkaufsverband, Wuppertal⸗Elberfeld. Nachtrag zur Bilanz in Nr. 158

d. Bl. vom 12. Juli 1939.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Hermann Störmer aus Hemer, 1. Vorsitzer, Georg Spieker aus Neuenkirchen, 2. Vorsitzer, Heinrich Blohm aus Vollmerhausen, Wilhelm Weber aus Hagen⸗Haspe, Heinrich Weiß aus Heinsberg.

[18701] 1d Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A. G. i. Liqu. Als Zwischenergebnis der Abwicklung kommt auf jede Aktie zu RHℳ 100,— eine Abwickelungsteilquote von Kℳ 4 zur Ausschüttung. 8 Ich fordere die Aktionäre auf, diese Beträge bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank A.⸗G. Filiale Bremerhaven gegen Vorzeigung ihrer Aktienurkunden Wund gegen Quittungsleistung in Empfang zu nehmen. Der Liquidator: H. A. Wilkens. —S111141“* [22822]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Osterburg⸗Deutsch Pretzier. Jahresabschluß und Aenverungen im Aufsichtsrat. —“ 8 31. Dezember

82

A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude Gleisanlagen.. . . Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. . Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen. Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 1. 1938. 290 940,51 Zugang 3 936,— Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung.. Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke... Anlagen im Bau (Bahn⸗ betriebsgrundstücke).. Beteiligungen: Stand am 1.1.1938 7 950,— Abgang 1 250,— Umlaufvermögen: Stoffvorräte)a Weripapier . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen Kassenbestand „„ 2 220 2⸗ Bankguthaben .

EX J9

446 859 1 120 723

23 960

294 876 51 1 050

1 333 60

8 811 70

6 700

9 841 115 880

4 026 30 2 111 02 90 636 55 2 140 539 34 B. Passiva. Grundkapitaal. 11 531 800— Rücklagen: . 1 Gesetzliche Rücklage.. 96 954 57 Andere (freie) Rücklagen 2 662 53 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: Anlagen des Bahn⸗ betriebs. Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke. Beteiligungen... Erneuerungsstck.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen ... Verbindlichkeit gegen- über der Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen, Berlin..

stattung einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen..

Beiträge an Berufsvertre⸗ lungeen Zuweisung an den Erneue⸗ rüungsstok . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen:

Schuld an die Pensions⸗ kasse Deutscher Privat⸗ eisenbahnen, Berlin.

Alle übrigen Aufwendun⸗ gen: Verwaltungsunkosten

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen . Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge: Anlagenabgang, Aus⸗ buchung (Beteiligungen) Teilauflösung der gesetz⸗ lichen Rücklage .... Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungsteuer

tandungen nicht geführt.

lenn g agdeburg, Dipl.⸗Kfm.

Altmark); Keßler, Osterburg;

eisenbahndirektor

[21903]

nuar 1939 im berichtigen wir sichtsrat Paul Cuno Müller, Solingen.

Solingen. Schmitz.

rens, Schernickau; Landrat Dr. Oberreichsbahnrat Rolf Dubois, Hannover; Landesrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg. Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahn⸗ Rrergor Herbert Schlegel, Merseburg. Merseburg, im Juli 1939.

3 032 98 182 42 32 836 80

21 094 61 289 b6

175 848 90

33 497 77 110 132 21 5 207/59 180/90

1 1 332 30 789 15 275 23 9 473 90

175 848 ,90 Die Aufsichtsprüfung 34, 1. D.⸗V.⸗O. 2— A.⸗G.) hat zu wesentlichen Beau⸗

Landesrat Dr. Paul Albrecht, Merse⸗ burg, ist in den Aufsichtsrat gewählt e. .

Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ ingsrat Karl Fenner von Fenne⸗ orsitzer; Landesrat Dr. Hans Siegel, Merse⸗ burg; Bauer Friedrich Müller, Dessau Ehrenbürgermeister August

arl

eichsanzeiger Nr. 12 ahin, daß der Auf⸗ ebildet wird aus den Herren ohl, Vorsitzer, Solingen⸗Wald, ickenbach, Solingen, und Willi

Unsere vom 14. Ja⸗

Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf,

[22385]

kamp zum Stellvertreter. Bremen, den 21. Der Vo

G. A. v. Halem Export⸗ und Verlagsbuchhan * A. G., Bremen. 1 Nach der am 21. Juni 1939 statt⸗ gefundenen Hauptversannnlung wählte der Aufsichtsrat für das laufende Ge⸗ schäftsjahr Direktor Wilhelm Bock zum Vorsitzer und Direktor Egbertus i⸗

dlung

uni 1939.

and

der G. A. v. Halem Export⸗ und Verlagsbuchhandlung A. G.

nenenee

23643]

*

anzumelden.

werden hierdurch de 8 Aug 1939, mittags

erlin⸗Marienfelde, Der

8

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft

Benzstraße in Abwicklung,

5 Berlin⸗Marienfelde.

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß

unserer ordentlichen Hauptversammlung

vom 13. Juli 1939 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit unsere Gläu⸗

biger auf, ihre Forderungen bei uns

14. Juli 1939. Abwickler: William Schweitzer.