1939 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ffene ndelsgesellschaft seit dem 18 1939. Eingetr. 13. Juli

1939. 8

A 2201 Gustav Horn, Dessau (Brennstoffvertrieb, Agnesstra 29). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Horn ist Alleininhaber der Firma. Eingetr. 13. Juli 1939.

B 284 Junkers Flugzeug⸗ und Motorenwerke Aktiengesellschaft in Dessau. Prokura Friedrich Höpfner ist erloschen. Dipl.⸗Ing. Fritz Achterberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1939 ist der durch § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 aufgehobene § 11 der Satzung unverändert wieder in Kraft gesetzt. Eingetr. 6. Juli 1939.

Erloschen:

A 2083 Hütter & Molzow, Dessau. Die Firma ist erloschen. Eingetr. 1. Juli 1939.

4 1801 Elsa Varnhold. Das Kauf⸗ haus am Rathaus, Dessau. Die Firma ist erloschen. Eingetr. 6. Juli 1939.

Deutsch Eylau. [23302] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau,

8 den 29. Juni 1939.

Veränderungen:

A 221 Ostdeutsches Brauhaus in Dt. Eylau. Inhaber Brauereibesitzer Otto Große, Dt. Eylau. 8

Die Firma lautet jetzt: Offene Han⸗ delsgesellschaft Große und Pohl, vormals Ostdeutsches Brauhaus, Deutsch Eylau. Inhaber der Firma sind die Witwe Frau Ida Große und der Kaufmann Herbert Pohl, beide in Dt. Eylau. Herbert Pohl ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1984 begonnen.

Deutsch Eylau. 1239098] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau,

3 den 6. Juli 1939. Veränderung: . A 45 Edwin Boesler, Deutsch

Eylau. .

Inhaber der Firma sind der Kauf⸗ mann Carl Boesler und seine Ehefrau Martha geborene Boesler, beide in Dt. Eylau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen.

[23304]

Dülken. Amtsgericht Dülken, den 17. Juli 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 936 Anton Düster, Dülken.

Ouhabaer: Haufmann Anton Düster iu Dülken. Baumwoll⸗ und Kunstseide⸗ färberei und Mercerisieranstalt in Dülken, Venloer Straße 34.

.

Düren, Rheinl. [23305] Amtsgericht Düren Handelsregistereintragungen: Neueintragungen:

27. 6. 1939;: A 1321 Firma Joseph Meys, Tabakwarengroßhandlung, Nideggen. Inhaber Josephs Meys, Kaufmann, Nideggen.

1. 7. 1939: A 1320 Firma Boege & Gerlach, Langerwehe. Offene Henelsge sens ha seit 12. Juni 1939.

ersönlich haftende Gesellschafter Hans Adolf Boege und Kurt Gerlach, Kauf⸗ leute in Langerwehe.

11. 7. 1939: B 384 Firma Kreuzauer Papier Gesellschaft mit beschränkter

ftung, Kreuzau. Geschäftsführer Erwin Hoesch, Fabrikant in Düren. Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1939. Stammkapital: 000,— RE. ℳA. Gegen⸗ stand des ist die Beteili⸗ gung an Papierfabriken. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Löschungen:

22. 6. 1939: A 801 Firma Johanne vee 8 Die Firma ist erloschen. 41 F.⸗G.⸗G., 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

1. 7. 1939: A 833 Firma Geisel & Co., Kommanditgesellschaft, Damen⸗ konfektion und Hutgeschäft, Düren. Die Firma ist erloschen. §§ 141 F.⸗G.⸗G., 91, Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Veränderungen:

7. 7. 1939: A 1125 Firma Carl Stankewitz, Düren. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Carl Stanke⸗

witz jun., Düren, ist nunmehr Allein -

inhaber der Firma.

12. 7. 1939: A 993 Firma Gebrüder Schoeller, Türen. Die Prokura Rudolf de Cleyn⸗Brem, Düren, ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Dr.⸗Ing. Günther Kohlsdorf in Düren, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erieilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.

12. 7. 1939: A 1122 Firma Türener Sargfabrik Jacobs, Klinkhammer

Decker, Lendersdorf. Bernhard Jacobs, Anstreicher in Lendersdorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

14. 7. 1939: A 1277 Firma Gebr. Hoesch, Kreuzau b. Düren. Erwin Hoesch, Fabrikant in Türen, ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden. Die „Krenzauer Papier Ge⸗

llschaft mit beschränkter Haftung“ in Kreuzau ist als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten

19. 6.1939: B 383 Firma Maschinen⸗ fabrik Banning & Seybold Aktien⸗ gesellschaft, Düren. Generaldirektor Otto Dörries, Berlin, ist zum e des Vorstandes bestellt worden und hat die Berechtigung, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Dipl.⸗Ing. Helmuth Banning, Düren, ist mit der Maßgabe zum stellvertretenden Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt worden, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

22. 6. 1939: B 357 Firma Zimmer⸗ mann & Jansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1939 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretung und Geschäfts⸗ schrung 8) geändert. Fabrikant

hheodor Jansen in Saarbrücken ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe be⸗ stellt worden, daß er allein vertretungs⸗ berechtigt ist.

7. 7. 1939: B 376 Firma Erkensator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren. Kaufmann Wolfgang Schleicher, Düren, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Fritz Weiler, Düren, ist 25 Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er mit einem anderen Geschäftsführer oder Proku⸗ risten zeichnungs⸗ und vertretungsbe⸗ rechtigt ist. 2

7. 7. 1939: B 341 Firma P. J. Wolff und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Ge⸗ schäftsführer Peter Josef Wolff, Kauf⸗ mann in Düren, ist verstorben.

7. 7. 1939: B 377 Firma Kraftwerk Zukunft Aktiengesellschaft, Weis⸗ weiler bei Eschweiler. Prokuristen: Hermann Diederichs, Oberingenieur in Eschweiler, und Engelbert Kuckertz, Kaufmann in Langerwehe; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied, falls der Vorstand aus mehreren Bersonen besteht. Die bisher denselben erteilte Gesamtprokura mit einem ande⸗ ren Prokuristen ist erloschen.

isseldorf. 3 [23306] Handelsregister

Aimtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf, den 15. Juli 1939. Veränderungen:

B 5489 Aktiengesellschaft Ober⸗

bilker Stahlwerk, Düsseldorf. Durch

Hauptversammlungsbeschluß vom 2. 6.

1939 ist die Satzung geändert.

B 5492 Preß⸗ und Walzwerk Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1939 ist die Satzung geändert.

Neueintragungen: 3

A 13 985 Michael Triltsch Buch⸗ handlung und Verlag, Düsseldorf (Wagnerstr. 52). Inhaber Michael Triltsch Verlagsbuchhändler, Düsseldorf. A 13 986 Festartikel Suthor Frau Maria Suthor, Düsseldorf (Herzog⸗ straße 62). Inhaber Ehefrau Heinrich Suthor, Maria geb. Jaeger, Kauffrau⸗ in Düsseldorf.

Veränderungen:

A 12 003 Gerhard Hunger, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Rudolf Schlott ist erloschen. Prokurist ist Richard Lose in Düsseldorf. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Gerhard Hunger Zweignieder⸗ lassung Kassel beim Amtsgericht daselbst erfolgen.

mann, Düsseldorf. Die Witwe Ernst Tönnesmann, Margarete geb. Crux, Kauffrau in Düsseldorf, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Der Witwe Ernst önnesmann, Margarete geb. Crux, in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Elze, Hann. [23307] Amtsgericht Elze, Hann., 12. 7.1939. In das Handelsregister A Nr. 235 ist heute bei der se. Heinrich Kru

in Eitzum

worden:

Heinrich Krull jun. ist in die Firma eingetreten. Sie ist jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 31. Dezember 1938. Die Prokura des Heinrich Krull jun. ist erloschen.

olgendes eingetragen

Emden. [23308] Handelsregister 1

Amtsgericht Emden. Neueintragungen:

Am 22. 6. 1939:

B 241 Firma Gemeinnützige Woh⸗

nungsbau⸗Gesellschaft Emden mit

beschränkter Haftung, Emden (Bau

Uund Betreuung von Kleinwohnungen

im eigenen Namen).

S. Stammkapital beträgt 100 000,—

Geschäftsführer ist der Stadtinspektor Hermann Pyell, Emden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1939 bühgetent. Sind zwei oder mehrere Ge Fäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei ee oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

89 23. 6. 829 vitzr

K irma ohann eke, Emden

[Emden.

Inhaber: Johann Rieke, Kaufmann, 8

A 12 313 August & Ernst Tönnes⸗ E

Veränderungen: Am 14. 6. 1939:

4

Steele.

wei Kommanditisten sind be⸗

teiligt. em. Rechtsanwalt heodor

A 841 Firma Jan Folkerts, Bau⸗ Temming aus Essen⸗Steele ist Prokura materialien und Futtermittel, Ry⸗ erteilt.

sum.

Die Firma heißt jetzt: „Jan Fol⸗ kerts“.

B 201 Firma Emder Hafenum⸗ schlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden.

Dem Kaufmann Richard Loebeling, Emden, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinsam zeichnen kann.

Am 15. 6. 1939:

B 222 Firma Heringsfischerei Dollart, Actien⸗Gesellschaft, Emden.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Februar 1939 ist die Satzung gemäß dem Aktiengesetz neu gefaßt. Der Zweck des Unternehmens ist auf den Handel mit Seefischen und alle damit zusammenhängende Geschäfte ausgedehnt. Theodor ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kapi⸗ tän Jürgen Christian Jürgensen in keen ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

B 231 Firma Emder Heringsfische⸗ rei Actien Gesellschaft, Emden.

Durch der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Februar 1939 ist die Satzung gemäß dem Aktiengesetz neu gefaßt. Der Zweck des Unternehmens ist auf den Handel mit Seefischen und alle damit zusammenhängende Geschäfte ausgedehnt. Theodor Klingenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kapi⸗ tän Jürgen Christian Jürgensen in ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

B 232 Firma „Großer Kurfürst“ Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft in Emden.

Durch Segng

der Hauptversamm⸗ lung vom 28.

8. Februar 1939 ist die Satzung gemäß dem Aktiengesetz neu gefaßt. er Zweck des Unternehmens ist auf den, Handel mit Seefischen und alle damit Iescenees e. eschäfte ausgedehnt. Theodor Klingenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ka⸗ pitän Jürgen Christian Jürgensen in Emden ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Am 19. 6. 1939:

A 833 Firma Peter Eilts Emden.

Offene Handelsgesellschaft, die 1. Januar 1939 begonnen hat.

eter Eilts jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

A 973 Firms Johann Garrels, Fleischgroßhandlung u. Detail⸗ geschäft in Emden.

Die Prokuraä des Bruno Garrels in Emden ist erloschen. Der Ort der Niederlassung ist Borkum.

Am 20. 6. 1939:

A 789 Firma Fritzen Emden.

Die Prokura des .

iffene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft 1 6 1939 Heengen. Hermann Fritzen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

B 218 Firma Borkumer⸗Kleinbahn⸗ und Dampfschiffahrt A.⸗G., Emden.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1939 ist § 1 der Satzung geändert.

Am 21. 6. 1939: A 824 Firma Gerhard Bordeaux, mden

in

am

& Co.,

Die Prokuren der Fubrunternehgaer Johann Heinrich Bordeaux und Tor⸗ nelius Bordeaux sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 8 am 1. Mai 1939

begonnen. Gerhard Bordeaux hat das Geschäft mit dem Recht, die Firma fort⸗ zuführen, an seine Söhne Johann Heinr. und Cornelius Bordeaux, die persönlich haftende Gesellschafter sind,

übertragen. Löschungen: Am 13. 6. 1939: A 282 Firma Jan Peters in Rysum. ist 6nn. 92 Firma Hermann Foget in Emden. Die Firma ist erloschen. A 427 Firma olkerei Eilsum Hans K. Horst in Eilsum. Die Firma ist erloschen. A 471 Firma D. A. Staal & Co., Emden. Die Firma ist erloschen. Am 15. 6. 1939: A 270 Firma Peter Teerling jr. zu Borkum. Die Firma ist erloschen.

Emmerich.

Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 14. Juli 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 607 Scheer & Johannes in Emmerich. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Scheer zu Goch und Otto Johannes zu Emmerich. Offene Handelsgesellschaft. schaft beginnt am 1. Oktober 1939.

Essen-Steele. [23310]

Neueintragung: H.⸗R. A 528 Mö⸗ belhaus Temming, Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1939. haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Bernhard Temming aus Essen⸗

Hermann Fritzen ist

at am 1. Januar

Die Gesell⸗ 8

*

Essen⸗Steele, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Essen-Werden. [23311] Bekanntmachung. .

H.⸗R. A 483 Firma „Hermann

Weber“, Essen⸗Kupferdreh. Ehefrau

Arthur Grünendahl, Hildegard geborene he

Weber, in Essen⸗Kupferdreh ist nun⸗ mehr Inhaberin der Firma. Geschäfts⸗ führer Arthur Grünendahl in Essen⸗ Kupferdreh ist Erpelerorarih. 1 Essen⸗Werden, 12. Juli 1939. Amtsgericht. Essen-Werden. [23312] Bekanntmachung. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist nens unter Nr. 569 die Firma „Wil⸗ elm Struffmann“ mit dem Sitze in Kettwig und als deren Inhaber Fa⸗ brikant Wilhelm Struffmann, Kettwig, eingetragen. Kaufmann Walter Wie⸗ mer, Kettwig, ist Einzelprokurist. Essen⸗Werden, 12. Juli 1939. Amtsgericht. Essen-Werden. [23313] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 447 Firma Gebrüder Cols⸗

man, Essen⸗Kupferdreh.

Die Prokuren der Kaufleute Hermann Meyer, Langenberg, und Heinrich Ca⸗ pell in Essen⸗Rellinghausen sind er⸗ loschen.

Kaufmann August Leidner, Langen⸗ berg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem andern Prokuristen zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Essen⸗Werden, 13. Juli 1939.

Amtsgericht.

Euskirchen. 123312] Amtsgericht Euskirchen, 15. 7. 1939.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 640 ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Stefan Wollersheim, Mühle, Mehl, Getreide u. Futter⸗ mittel, Weilerswist.

Inhaber ist der Kaufmann Stefan Wollersheim in Weilerswist.

Fallersleben. [23315] Amtsgericht Fallersleben, 17, Juli 1939.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute folgendes Gebr. Möhlmann, Stadt des KDF.⸗ Wagens bei Fallersleben. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. Gesellschafter sind die Maurer⸗ meister Gustav Möhlmann in Lückstedt Dund Adolf Möhlmann in Rochau (Kreis Stendal).

Forst, Lausitz. [23316] Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz),

17. Juli 19389. Neueintragungen:

H.⸗R.⸗A 1811 Fa. Heinrich Müller, Forst (Lausitz). Inhaber ist Heinrich Müller, Handelsvertreter, Forst (Lau⸗ sitz). (Vertretung und,. Handel mit Textilrohstoffen, Cottbuser Straße 26 .) 5. A 1812 Fa. Heinrich Schulz, Forst (Lausitz). Inhaber ist Heinrich Schulz, Maschinenhändler, Forst (Lau⸗ sitz). (Handel und Fabrikation mit Textilmaschinen, Triebeler Füche 29.) 8.⸗R.A 1813 Fa. Rudolf Henne⸗ berg, Forst (Lausitz). Inhaber ist Rudolf Henneberg, Kaufmann, Forst (Lausitz). (Vertretungen und Handel in Textilrohstoffen, Blumenstraße 7.)

eränderungen:

H.⸗R. A 1814 Fa. Karl Menzel, Forst (Lausitz), jetzt Inhaber Witwe Berta Menzel geb. Jonas, Forst (Lau⸗ 87 (Vermietung von Raum und Kraft,

ü Uherltr 13).

H.⸗R. A 1753 Fa. Gustav Segel, Foers (Lausitz), jetzt Georg Wilke,

orst (Lausitz). Inhaber ist Georg Wilke, Spinnereibesitzer, Forst (Lausitz). (Lohnspinnerei, Pförtener Str. 17). Frankfurt, Main.

[23108] Handelsregister vSee e Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1939. Neueintragungen:

A 4005 Elisabeth Natho, Inhaber Frieda Arnoul und Amanda Bosen⸗

ecker (Gr. Eschenheimer Straße 4. Ver⸗ kauf von Strick⸗ und Wirkwaren sowie Blusen und Kleider).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ inn am 9. September 1938. Persönlich beftenze Gefellschafter sind Frieda

rnoul geb. Kurz, Frankfurt a. M., Amanda Seleiec ter geb. senaas ee a. M. Einzelprokurist: August

ilhelm Kurz, Offenbach a. M.

A 4006 Güter⸗ und öbel⸗Fern⸗ verkehr Elly Möller & Cv. (West⸗ endstraße 24).

Kommanditgesellschaft mit am 17. Februar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin is Elly Möller eb. Hildebrandt, Frankfurt a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

A 4007 Fridolin von Gries (Schleusenstraße 17, Großhandel mit Eisen, Metallen, Maschinen und Indu⸗ strie⸗Abbrüche).

Inhaber: Fridolin von Gries, Kauf⸗

Beginn

Persönlich mann, Frankfurt a. M.

A 4008 Harder & Horn (Nidda⸗ straße 83, Großhandelsgeschäft in Mine⸗

Reußner & Comp.,

ral⸗Oelen, Fetten, Wachs artikeln und aͤhngichen Peche Offene Han elsgesellschafte binn am 27. Juni 1939 aftende Gesellschafter: ge Kaufmann, Frankfurt a. Horn, Kaufmann, Frankfurt a. Men e,1009 zdeintich 21,8 eim a. Ts. (Lorsb Ehen⸗ Löher Eag Inhaber ist einrich Wen

im a. Ts. enih weng

Georg Wendel, Hofhein

Wendel, Hofheim 8 Veränderungen: A 720 Friedr. Wagner. Die Witwe Anna Wagner eb. 8

ler, Frankfurt a. M., ist Aet. 260

Dr. jur. Ernst Heinrich Wagner⸗ furt a. M., Friedrich Paule Darmstadt, Helene Wilhelmine Da⸗ geb. Wagner, Bad Homburg v. ungeteilter Erbengemeinschaft unds⸗ Firma „Friedr. zer fonsgefächrte 141 ugen Julius We Kommanditgesellschaft. 8 Weinng Eine Kommanditistin ist an⸗ schieden. 8 A 2674 Bruno Oskar Dittrj Ludwig Gerlt ist aus der 8 ausgeschieden. Kaufmann Richan schinsti in Frankfurt a. M. sowie e ingenieur Emil Riegner, Fund a. M., sind als persönlich haftende sellschafter in die Gesellschaft en treten. Zur Vertretung der Gesellte sind fortan nur zwei Gesellches gleichzeitig oder ein Gesellschafter einem Prokuristen berechtigt. Gesen⸗ prokura gemeinschaftlich mit ein persönlich haftenden⸗ Gesellschafter erteilt: Jakob Menges, Frankfurt a! A 2957 R. Großmann ꝛil Frankfurt a. M.⸗Höchst. Prokurist: Hans Spengler, Fun furt a. M.⸗Höchst. A 3872 Frankkfurter Asbesftwen Paul Kind Kommanditgesellschaf⸗ Gesamtprokura gemeinsam mit ein zweiten Prokuristen ist erteilt: qun W. Segel, Frankfurt a. M.Nied Die Prokura Erich Mann ist erlose A 3900 C. Grich Thomä Konm

ditgesellschaft.

Prokurist: Adolf Eckhard, Frankf⸗

a. M. Erloschen:

4 123 Hermanns & Froitzhein

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 2290 Rudolf Bock & Süöhne. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 12 186 Albert Du Bois.

Die Firma ist erloschen.

A 12 647 „Atlantis“ Verlag k Versand Richard Gottheil.

Die Firma ist erloschen. A 12 872 Dr. Paul Wolff 4 i. L., Lichtbildvertrieb. Die Abwicklung ist Firma ist erloschen.

A 12 889 Karl N. Regenbogen Ffm.⸗Sindlingen.

Die Firma ist erloschen.

A 13 450 Fröhlich & Bechte Baugeschäft, Höchst a. MN.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 13 489 Bursch & Co., Verti von Neuheiten für Reklame 4 dustrie, Höchst a. M.

Die Firma ist erloschen. 1

A 13 495 Fritz Walter, Motor zeuge, Höchst a. M.

Die Fi⸗ ist erloschen.

A 138.., vLernhard Ermann.

Die Firma ist erloschen.

beendet. 2

Gera. lea Handelsregister Amtsgericht Gera, am 17. Juli t. 8 Veränderung: A 2239 Gebr. Sebastian, Gert. Der Gesellschafter Robert Otu x bastian in Gera ist durch Tod nn schieden. An seiner Stelle ist seine t Olga Thekla Sebastian geb. 5 Gera als persönlich haftende Gesc⸗ terin in die offene Handelsgeselic eingetreten. 9gtl Halle, Saale. 8 88 Handelsregister 0) Amtsgericht Halle (Zaalchg Halle (Saale), den 15. Juli W Veränderungen: X 422 Bartels & Bec

Karl Schmidt, Halle (Laale) 6g

7-Snn Kannse, 5 Küchengeräte, iger Straße 32). zigi. Firma lautet jetzt: Beck Inhaber Günter S. haber jetzt: Kaufmann Güng 5 Halle (Saale). Der bisherige 1 inhaber Karl Schmidt ist Nach seinem Tode is 1 und Firmn auf den Kaufmann aaf Schmidt als Alleininhaber gangen. b.

A 985 Zuckerfabr Puschen Ausgeschieden aus ind Bauer Karl Erfurt, Teu auer Oskar Wachsmuth, Witwe Anna Heinrich, 8 deren beide Kinder Kurt Ulric Heinrich; Bauer Gustav Mrne

UI Teutschenthal; Bäuer. Pah. 5 Teutschenthal, Landwirt mann, Bennstedt;

No Maennicke, Bennstedt;

tschen

Steude

Landwirt uiu Bauer Gij

Das Geschäft wird von Uit vejn

agner Erbe

Ouarzporphyr⸗Steinbrüche,

1 0 oumlung vom 17.

Teutschen r Gesellch

Cöllme.

Zentralhaudelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 166 vom 21 Jult 1939. S. 3

öllme, und der Bauer 8 endorf. Dafür sind sencen nter Ausschluß der Ver⸗ fugns der Bauer Hugo Teutschenthal; Bauer Herbert Steuden; Bauer Kurt ; Witwe Anna Ulrich, itwe 88 52 2ez Witwe Minna Hoffmann geb. geatarnn⸗ Bennstedt; der minder⸗ dir e Ernst⸗Moritz Maennicke, Prset. dh vertreten durch seine Mutter Witwe zewig Maennicke geb. edt, Witwe Luise Kerkamm geb. heeje Cöllme, und Bauer Edmund vverz Asendorf. Ferner sind aus⸗ sschieden: Gutsbesitzer Karl Marsch⸗ sen, Kriegstädt, und Bauer Kurt urn Amsdorf. Neu eingetreten sind 1 Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ Landwirt Karl Werner, Teut⸗ und Landwirt Kurt Plier, Der am 5. 2. 1908 geborene

Phee Pa sSm 7 einrich, Cöll W Feuschenthal ;

lle ist großjährig und Bauer.⸗

Heinicke & Tegetmeyer, balle (Saale) (Schreibwarengroß⸗ jundlung, Hindenburgstraße 11).

Das Handelsgeschäft ist auf vSen⸗ mann Hatebrich Peters, Halle (Saale), als Alleininhaber übergegangen. Die llebernahme von Aktiven und Passiven st ausgeschlossen.

4 4969 F. H. Krause, Halle (Saale) ee Landsberger

raße 13/15). jetz: Kaufmann Ulrich Halle

alle (Saale). enuusheh⸗ Wilhelm Rößler, (Eaale) (Kolonialwaren, Friesenstraße Nr. 26) jetzt: Kaufmann Heinz Halle (Saale).

Inhaber ößler, H

8 Ffis Reinhold Lindner Nachf., Halle (Saale) (Stärkefabrik, Linden⸗

ee e Gesellschaft

4 4883

Der Sitz Ammendorf verlegt. 8

Erloschen: 4 4469 Helene Zieger, (Saale).

Veränderungen: 8 1077 Vereinigte

ist nach Halle

Löbejüner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) (An der eigenen Scholle 23).

gaumeister Wilhelm Bode in Halle (Saale) ist verstorben.

B8 1200 Otto Westphal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (Faale) (Kohlen, Baustoffe, Karbid, Canenaer Weg).

Kaufmann Richard Merkel, Halle Saale), ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Prokura des Richard

Merkel ist erloschen.

8 1207 Elektrizitätswerk Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft, Halle (Laale) (Große Steinstraße 75).

Prokuristen: Artur Melzer, Dr. Wilhelm Killenberg, Otto Woernle, sämtlich in Halle /S. Jedem von ihnen ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

sandsmitglied oder mit einem anderen

Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

8 1216 Hallesches Kohlen⸗ und Brikett⸗Kontor mit beschränkter Haftung, Halle (Zaale) (Merse⸗ burger Straße Ecke Schmiedstr.). Kaufmann Richard Merkel, Halle /S., st zum weiteren Gesceftsfüan be⸗ stelt. Die Prokura des Richard Merkel ist erloschen.

8 1222 Michel Brikett Vertrieb gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle (Saale) (Schmied⸗

snaße 4).

Kaufmann Richard Merkel, Halle Saale), ist zum weiteren Geschäfts⸗ hrer bestellt. Die Prokura des schard Merkel ist erloschen. 8— 1293 Mitteldeutsches Brennstoff⸗ n. Gesellschaft mit beschränkter . Halle (Zaale) (Schmied⸗

Kaufmann Richard Merkel, Halle /

stelt. Die P 8 Ki hüagichersretura des Richard Merkel 1302 Kleinwohnungsbau Halle (Eaale) Aktiengesellschaft, Halle üene (Kefersteinstraße 2). ch dem eschlusse der Generalver⸗ uni 1939 soll das 000 Rℳ erhöht

Hallack Gesellschaft mit be⸗ vhräntter Haftung, Nietleben b. Fale (Saaie) (Lack⸗ und Lackfarben⸗ Das Stammka t 1 pital ist auf Grund de Heschlusses der Gesellschafterver⸗ bumlung vom 25. Mai 1989, in er⸗ 15 * Form auf 250 000 Rℳ her⸗ 8” dtt worden. Durch den gleichen vemhluß ist der § 1l des gesenlh afts⸗ geänages entsprechend der Niederschrift ündert worden. tun 1341 Gesellschaft zur Einrich⸗ ränete Bezirksabga estellen mit (gietbeckple r 5 Halle (Saale) eschluß der Gesellschafter⸗ falung vom 29. Juni ef ist es schaftsvertrag im § 11 Satz 1 88 des Jahresgewinns) ge⸗

Grundkapit werden. pitat 6 1312

burg. 23110 Amtsgericht Hamburg, Abi. 66, 1, uli 20799 8 8

1 .2 H.⸗G.⸗B. chen folgender Firmen von

Gesellschafter

Lange, Benn⸗

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das Han⸗ delsregister eingetragenen Inhaber fol⸗ gender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger bzw. die Abwickler werden ge⸗ mäß § 141 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragun des Erlöschens der Firma innerhal dreier Monate bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu erheben. .

A 32 305 August Albers, Spedi⸗ ditions⸗Kontor, A 40 302 Arno⸗ Honig⸗Lager Arnold Kohn, A 17 027 Siegmund Baruch, A 38 853 Sieg⸗ fried Benscher, A 41 717 „Betten⸗ Hausner“ Inh. Nathau Hausner, A 3628 C. Biermann, A 28 822 Martin Fabian, A 3703 Froede & Möller, A 27 253 Adolf Gabriel, A 31 231 Felix Glaser, A 3417 Carl Goldstein, A 34 979 Paul Hecht, A 39 906 Haus Hirschfeldt, A 23 713 Otto Ernst Clauson von Kaas, A Altona 1920 Kaufhaus Mignon Ferdinand Kohlmann, A 41 518 Ernst Kellermann, A 763 Friedrich S. Löwenhaupt, A 37 656 Norddeut⸗ sche Radiogroßhandlung Blumen⸗ thal & Co., A 25 751 Verlag: Nord⸗ deutsche Sportgemeinschaft Her⸗ mann Heymann, A Altona 2533 Joseph Schauder, A 10 181 G. A. L. Schultz, A 16 466 Heinrich Si⸗ monis, A 38 518 Alfred Strauss, A 21 691 Thode & Voss, A 19 190 Waterstradt & Co., A 3169 E. Wa⸗ risch, A 23 690 Th. Weihrauch & Co., A 9044 Albert Wolff, A 532 Wilh. Zeidler, A 25 598 Zwinger Barmbeck, Eduard Meyer.

Hamburg. [23111] . Fenvetoregiter Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

13. Juli 1939.

Neueintragungen:

X 45 073 Wilhelm Stange, Hanse⸗ stadt Hamburg (Grundstücks⸗ u. Hypo⸗ thekenmakler, Grundstücks⸗ u. Vermö⸗ gens⸗Verwaltungen, Kattrepel 2).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Fried⸗ vich Peter Stange, Hansestadt Hamburg.

A 45 074 Paul O. E. Püst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit gebrauch⸗ ten Kraftfahrzeugen, Graumannsweg Nr. 35).

Inhaber: Kaufmann Paul Otto Emil Püst, Hansestadt Hamburg.

A 45 075 Rudolf Kirchhoff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost u. Spirituosen, Volksdorfer⸗ straße 5).

Inhaber: Kaufmann Rudolf August Alwin Kirchhoff, Hansestadt Hamburg.

A 45 076 Otto C. Päch, Hansestadt Hamburg (Export und Import, Kleine Reichenstr. 1).

Inhaber: Kaufmann Otto Carl Paul Päch, Hansestadt Hamburg.

A 45 077 Friedrich Pagel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Leder⸗Großhandlung, Catharinenstr. 29/30).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Pagel, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 39 801 Norddeutsche Gewürz⸗ mühle Walter Schwere (Großhandel mit Gewürzen, Papenstr. 120/122).

In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 10. S 1939. Einzelprokuristin: Maria niela Lodders, Hansestadt Hamburg. .

A 11 922 N. Fehrmann & Co. (Metallgießerei u. Maschinenfabrik,

Rethwisch 2 10). 1 August Otto, Hanse⸗

Einzelprokurist: stadt 1

A 15 03 duard Struck (Papier⸗ Agentur, Neue Gröningerstr. 7).

i das Geschäft ist Kaufmann Carl Ludwig Friedrich lers, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939.

A 11 884 P. F. Schröder (Deli⸗ katessen u. Fettwaren, Hamburg⸗ Altona, Hohenzollernring 127).

Einzelprokuvist: Hellmuth Morgen⸗ roth, Hansestadt Hamburg.

A 14 831 H. & C. Matthias (Ver⸗ icherungsvermittlungen, Alsterdamm 8r. 12/13).

Einzelprokuvist: Gerhard Julius 88, Hofmann, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 12 729 Kunst & Albers (Export, Alsterdamm 16/19).

inzelprokurist: Arthur Georg Wolf, Hansesabt amburg.

B 3701 Norddeutsche Oelmühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Schla⸗ geterstr. 156/158).

Prokuristin: Alma Holler, en estadt

amburg. Sie ist befugt, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗

treten. 14. Juli.

Neueintragungen: A 45 086 Schiffstelegraphenfabrik W. Schultz, Hansestadt Hamburg (Gertigstr. 16 a), wohin die Niederlassung von Weser⸗ münde⸗Geestemünde verlegt worden ist. Inhaber jetzt: Ingenieur Wilhelm Al⸗ bert Werner Trollius, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetviebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗

v“

ren Inhabers sind nicht übernommen worden. b

A 45 087 Branz Barca, Hansestadt Hamburg eeaer. Gold⸗ u. Silber⸗ warengeschäft, Alsterarcaden 11 B).

Inhaber: Kaufmann Franz Hansestadt Hamburg.

A 45 088 Johannes C. H. Sierk, Hansestadt Hamburg (Milch⸗ u. Fett⸗ warengeschäft, Rathsmühlendamm 33).

Inhaber auf Grund Pachtvertrages: Milchverteiler Walter Sierk, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber hat das von dem Milchverteiler Johannes Claus

arca,

Hinrich Sierk, Hansestadt Hamburg,

bisher unter der nicht eingetragenen Firma Johannes C. H. Sierk betrie⸗ bene Geschäft auf Grund Pachtvertrages übernommen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 45 089 Anton Paegel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Restaurant, Kaffee u. Konditorei, Goßlerstr. 89, Ecke Cursch⸗ mannstr. 1).

Inhaber: Restaurateur Anton Paegel, Hansestadt Hamburg.

A 45 090 Union Krafttransport⸗ Betriebe Paul Possett Betriebs⸗ stelle Hamburg (Große Allee 26).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Union Kraft⸗ transport⸗Betriebe Paul Posselt in Dresden. Inhaber: Kaufmann Paul Posselt, Dresden. Gesamtprokuristen: Erhard Kirsch, Walter Hauswald, Bernhard Wenz, Bruno Kian und Dr. Franz Raue, sämtlich in Dresden. Je zwei von ihnen vertreten gemeinsam.

Veränderungen:

A 33 344 Emilio Beyer (Handels⸗ geschäft mit Oefen, Herden u. Kami⸗ nen, Mittelweg 123).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walther Beyer ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A Altona 3401 „Hansa“ Ludwi burg⸗Altona, Große Fischauktionshalle).

Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt 8 macher, Hansestadt Hamburg. ie Uebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers ist ausgeschlossen worden.

A 40 826 C. F. Hildebrandt (Be⸗ trieb von Dampfmühlen u. Stärke⸗ fabriken u. der Handel mit deren Er⸗ zeugnissen, Hovestr. 51/55).

Gesamtprokurist für die Hauptnieder⸗ lassung und die Zweigniederlassungen: Gerhard Heinrich Siegfried Bruns, Wedel i. Holst. Er ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Gesamtpro⸗ kura des Reinhold Hayn ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firmen C. F. Hildebrandt, Zweig⸗ niederlassung Vorsfelde, und Ostpreußi⸗ sche Kartoffelverwertung C. F. Hilde⸗ brandt, bei den Gerichten in Vorsfelde und büHe. ven. erfolgen.

A 33 016 Anton Solari (Ver⸗ tretungen, Neuerwall 26/28).

Gesamtprokuristen: der bisherige Einzelprokurist Albert Ludwig August Schacht und Suitbert Pyroth, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 122 Desstin“⸗Werk Carl Klinke Fabrik pharmazeutischer Präparate (Eduardstr. 46).

Einzelprokurist: Dr. jur. Wolfram Christoph Freiherr Gugel von Brandt und Diepoltsdorf, Hansestadt Hamburg.

Gesamtprokuristen: Gerhardt Hoppe Wund Dr. rer. nat. Walter Theodor Bernhard Müller, beide Hansestadt

mburg. Je zwei aller Gesamtpro⸗ uristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die an Wilhelm Sieberg erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

A 16 541 Giuseppe Follina (Süd⸗ früchte⸗Import, Banksstr., Fruchthof).

Fischversand Demmig (Ham⸗ Elbstraße 7, alte

Einzelprokuristin unter Beschränkung

auf den Betrieb der uptnieder⸗ lassung: Erna Kähler, Hansestadt Ham⸗ burg. Die an Giambeattista Turi er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 23 628 Carl Joh. Kirschstein & Co. (Export, Import, Kommission, Chilehaus C).

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ een Bernhard Heinrich Som⸗ leth, Hansestadt Hamburg. ie an

ürgen Friedrich Möller erteilte Ge⸗ amtprokura ist erloschen.

B 2531 Südfrüchte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertretung ausländischer Firmen der Südfrucht⸗ branche, Neuerwall 26/28).

Gesamtprokuristen: Albert Ludwig August Schacht und Suitbert Pyroth, beide Hansestadt Hamburg.

B Altona 21 Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft (Hamburg⸗ Altona, Große Elbstr. 268).

Dur Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1939 ist die Satzung laut

notarischer Niederschrift geändert wor⸗

. Erloschen: X 19 577 A. Witt & Co. Die ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Bei A 23 353 Georg Neumark und So.fene Barbelsgese scheft s aut te offene Handelsgese t auf⸗ gelöst worden. Die Iransce erloschen.

Ludwig Schaufler’s

A 34 578 Behrendt & Boden⸗ heimer.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Bei A 18 945 Eduard Berlin,

A 8934 Emil Blume,

A 10 876 Nathan & Co.,

A 12 181 Otto Schwartz,

A 11 522 Karl Tütemann,

A 43 362 Hermann Unverzagt,

A 30 964 Wachschutz⸗Kommando Paul Synatschke,

8 17 242 Wilhelm Wülferling u

A 3282 Franz Zwingenberger:

Die Firma ist erloschen.

A 27 248 Ber Lindenblüt.

Auf Grund von § 3 der Verordnung vom 23. November 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1642) ist der Steuerberater Heinrich Jürgens, Hansestadt Hamburg, zum Abwickler bestellt worden. Die Firma ist erloschen.

Bei B Altona 33 Altonaer Bank⸗ Verein und

B.3304 „Herosan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Hamm, Westf. [23319] Handelsregister Amtsgericht Hamm. Veränderungen:

Am 13. Juli 1939: Brauerei W. Isenbeck & Cie. Aktiengesell⸗ chaft zu Hamm.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Januar 1939 ist die Satzung zur Angleichung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes und auch sonst geändert sowie neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb des Brauereigewerbes und des mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Bier und anderen Getränken zusammen⸗ hängenden Gewerbes. Der Brauerei⸗ direktor Adolf Nies zu Lippstadt ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

Löschungen:

Am 22. 6. 1939: A 1063 Martin Frevel in Hamm (Wilhelmstr. 94), da der Geschäftsbetrieb über den Umfang des Kleingewerbes nicht hinausgeht.

Haynau, Schles. [23320]

In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 316 eingetra⸗ genen Firma „Haynauer Dampf⸗ brauerei Karl Gartenschläger, Hay⸗ nau“, der Brauereidirektor Theobald Achermann und seine Ehefrau Char⸗ lotte Elisabeth genannt Liselotte Ackermann geb. Lindow⸗Gartenschläger, beide in Haynau, als Firmeninhaber eingetragen worden, ferner das Er⸗ löschen der Prokura des Brauereidirek⸗ tors Theobald Ackermann.

Haynau, den 14. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Hennef, Sibg. In unserem Handelsregister A 13 (früher 42) wurde heute bei der Firma Adler Apotheke Ludwig Anselmino eingetragen, daß die Fivma geändert ist in Adler Apotheke Dr. Josef Ansel⸗ mino, Hennef (Sieg), und 8 jetzt Inhaber der Firma Dr. pe nsel⸗ mino, Apotheker in Hennef (Sieg), ist. Hennef, den 11. Juli 1939.

Amtsgericht.

Hof. [23322] . Handelsregister Amtsgericht Hof, den 17. Juli 1939. R. Hof A 23 Karl Höhn in Hof: Erloschen.

Hohenlimburg. [23323]

Amtsgericht Hohenlimburg,

14. Juli 1939. H.⸗R. A 282 Carl Uebemann,

Hohenlimburg.

brikant Carl Uebemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Uebemann, Hohenlimburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Hohenlimburg. (8223824] Amtsgericht Fohentimbnetg, 14. Juli 1939. H.⸗R. A 283 Fritz Becker, Hohen⸗ limburg. brikant Carl Uebemann ist durch Tod aus der Gesellschaft 8 enhs An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Uebemann, Hohenlimburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Innsbruck. Handelsregister Amtsgericht Innsbruck Abt. 4. unsbruck, den 4. Fuli 1989. BVeränderungen: Reg. A 4 68 2/25 Johann Egger, Nachf. in Inns⸗ bruck.

Gesellschafter Leopold Gostner infolge

[28825]

Austritt gelöscht. 1 Vertretungsbefugt der beiden Gesellschafter Maria Attlmayr und Jo⸗

sefine cher.

Innsbruck [23326] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 10. Juli 1939. Veränderungen: Reg. A 2 20/8 Josef Gutmann in Innsbruck. Firma gelöscht infolge Auflassung. Innsbruck.

[23327] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 12. Juli 1939. Löschungen:

Reg. A 2 131 a/7 Drogen Groß⸗ handlung Ph. Mr. Karl Weiß, Innsbruck in Innsbruck.

Gelöscht infolge Auflösung

Innsbruck. [23328] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, den 14. Juni 1939.

1— Veränderung:

4 H.⸗R. A 120/15 Modenhaus Julius Meisel, Inhaber Rabitsch & Nichter in Innsbruck.

Firma lautet nunmehr: Moden⸗ haus Rabitsch⸗Richter. Innsbruck.

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Innsbruck, den 23. Juni 1939. Veränderungen: 1g.. 1 128/16 Anton Rauch in Mühlau.

Die Gesellschafter Anton und Leopold Rauch über Ableben gelöscht. Einzelprokura des Fritz Rauch ge⸗ löscht.

Als Gesellschafter eingetreten: Fritz Rauch, Kaufmann in Mühlau.

Vertretungsbefugnis an Hans und Fritz Rauch erteilt.

[23376]

Abt. 4.

Insterburg. 8 [23329] Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 11. Juli 1939. Nr. 1295 „Wilhelm Duering“ in Saalau. Die Fa. lautet „Wilhelm Düring“, nicht Duering. Als jetziger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Hans Düring eingetragen. Die Ueber⸗ nahme der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten durch den Erwerber Kauf⸗ mann Hans Düring ist ausgeschlossen.

Lage, Lippe. [23330]

6-,K 8 . . R. Nr. 51 Firma Fri obe

in Waddenhaufen: 3 Kaufmann Wilhelm Bobe in Wad⸗

denhausen ist aus der Firma ausge⸗

schieden. Diese ist jetzt eine Einzelfirma Lage, 17. Val 1939.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [23331] Handelsregister Amtsgericht Landsbexg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 15. Juli 1939. Veränderung:

4 1406 Landsberger Papierwaren⸗ fabrik Dunst u. Persicke, offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe) (Küstriner Straße 13. a). Kaufmann Ewald Persicke in Lands⸗ berg (Warthe) ist aus der Gesell chaft ausgeschieden. Kaufmann Otto Miere in Landsberg (Warthe) ist in die Ge⸗ senschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der Firma „Landsberger Papierwarenfabrik Dunst u. Miere“ weitergeführt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter jetzt: Kaufmann Otto Dunst und Kaufmann Otto Miere, beide in Landsberg (Warthe).

Lübbecke. [23302] In unser E A ist unter Nr. 400 bei der Firma Wilhelm Dirks, Kommanditgesellschaft, in Lübbe heute eingetragen, daß ab 1. Juli 1 fwwei neue Kommanditisten eingetreten ind. Lübbecke, den 15. Juli 1939. 8 Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. seburg, den 14. Juli 1939. 3 Löschung: „A 5224 Albert Bolze mit dem Sitz in Magdeburg. 8 Die Firma n erloschen.

Merseburg. 23335 Kendelsregister A 88 2 ist Firma Stahl⸗ und Eisen⸗ werk Frankleben, Bruno Müller Kommanditgesellschaft, folgendes ein⸗

tragen worden: Dem Betriebsleiter

elmut Zimmevmann in Frankleben ist Prokura erteilt.

Merseburg, den 14. Juli 1939.

Amtsgericht.

Meschede. Handelsregister

Amtsgericht Meschede.

Meschede, den 4. Juli 193 Veränderungen:

B 50 Fa. Kornhaus Meschede, G. m. b. H., Meschede.

Dr. Martin Sutthoff ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle Direktor Friedrich Wilhelm Kempe in Münster i. W. ban allein E“ Geschäftsführer

8

[23336]