1939 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 22 Juli 1939. S.

Erste Beilage

1I1*“ 8

70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierees —,— bis —,— 1 schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmaäls uten ls —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Spr ger —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 dise 48 Markenbuter, gepackt 296,00 bis —,—, seine Moltereibung d Tonnen 286,00 bis —,—, feine Moltereibutter, gepackt ns f bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,— Mhrnc butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 888 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Bir 1 b preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1hühr 8. Kurzfällige Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis Forderungen

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 078 nan; 1I veaseizafs b . 5 8 au a

1 8188 eeas; F See bis . Gesamt -— Licribitct gegen Nenn gäuer Romatour % 120, is —,—, Harzer Käse 22 summe gon⸗ Areditinsteiut eport⸗ b Durch⸗ zstü is V e 1b 8 enthalten: besitzanleihe 131,75, Aschaffenburger Buntpapier 66,25, Buderus Hehsh 11“¹“ bZeTö“ hüen bis 1 9. 8. 8 8 b 0 (Sp. 18]% der 1 an Ne-A 1“ 8 Aus⸗ 1 gungen Eisen 93,75, Cement Heidelberg 141,75, Deutsche Gold u. Silber erino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen blieben gut behauptet. Neu-¹† 9 Nur ür Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt, ent⸗ sortial⸗ 8 Fg 8 lei⸗ 181 205,25. Deutsche Linoleum 143 % Eßlinger Maschinen 104,75, seelandhautwollen waren im Vergleich zu den Eröffnungspreisen †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. halten: be⸗ davon bard-⸗ RKem⸗ 8 28 insgesamt bb) Kredite Abs. 1 Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 148,00, Gebr. Junghans der vierten b1“ um 2 ¾ ermäßigt. Berlin, 21. Juli. Wöchentliche Notierungen hh 8n teili⸗ sind schäften boneg⸗ 2 Kredit⸗ sonstige (Spalten gedeck hungen o11I —, Lahmeyer 107,25, Laurähütte —,—, Mainkraftwerke 89 %, Ergänzungen zum Bericht vom 21. Juli 1939: Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Pfeffer 9 6 täglich gegen pfändung institute Schuldner 27 u. 28)] durch d. gegen Treu⸗-⸗ Nr. 6 Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof = Lampong, asgew. . bis —, Bfejser weiß 7 chs. gungen (lönh dörsen⸗ hredite bestimmter lers Kom⸗] hand⸗ des 105,50. w. 180,00 bis 190,00, Zimt (Kassia), Sceh . 3 markt⸗ ängi Bilanz⸗ Hamburg, 21. Juli. (D. N. B.), (Schlußturse⸗ Dresdner] Urvrungs⸗ haecene 190 Cen soen, aseagen 30,98 bie 1en, 86 Z Dut. (amerg gängiger (mMert, Siche munal. gescafte eaaen, wer Eög. Bank 105,75, Vereinsbank 116,00, Hamburger Hochbahn 97,50, land speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz Jutena 86 haben) „üpiere Waren papiere heiten Heenas ns Hamburg⸗Amerika Paketf. 44,25, Hamburg⸗Südamerika 117,00, 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25.80 bis —,—, z8 ün 8 8 1 8 re Alsen eeie sirup, hell, in Eimern bis —,—, Speisefirup dun elen ,25, Guano 99,00, Harburger Gummi ,00, Holste Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimem van Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi 18,50. 12 kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Emen von 12 ½ und 15 kg. —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pll

Wren, 21. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,75, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 6 ½ % Steier⸗ 81,00 bis 83,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12½ kg —— bis —,—, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12½ kg 10200 b

nark Lds. 1934 99,40, 6 % Wien 1934 98,50, Donau⸗ 1u““ 88

Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, 106,00, Corned Beef 126 lbs. per Kiste —,— bis —,—, h. hroßbanke 8

Brau A⸗G. Oesterreich 145,40 †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00, Margarine, Spitzenmafa 8. 8 8 85 Z1A 122 647] 4591201 428 687,1 474 549, 202 051 719 440] 10874 51 069 80801

Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,20, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 139,00 †, Gummi Semperit Angeboten .6 933 Spezialmarken, gepackt 172 00 bis —,—, do. lose —.— bis —2 N 8 Verkauft...] 6 305 *) Slives - 15 Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —,—, Speiseü, as s7ts 128 137] 42700 40 818 37 5655 791] 35 033 52 992° 70 466 1 042 711 1 113 177] 144 528 552 495] 20 714 57 268 9 809 80 385] 16 677]7 17 599, 15 6466 1 763]° 30 008 44 900 11 717]0 649 783 661 500% 83 727 374 9800 10 675 207% 51 525

59S Hanf v 61,75, .“ u. Foscfs. Lavp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Fosefs⸗ . eeeee ieeee 88 8 Reusiedler 0. —.— Perimvoser Kalk 322,00 Manchester, 21. Juli. (D. N. B.) Am Gewebemarkt g . hielten sich die Käufer angesichts des rückläufigen Baumwollpreises te s 31 820% 3 795] 11 833 11 833¹1 1 122 10 417 26 537] 20 074 146 966 zurück. Seitens des In⸗ und Auslandes machte sich nur geringer Kurs der Reichsbank für die Abrechnung ven 18) 28 601]⁄ 3652 16 617 15 868 1ges ““ - Seser. 8 8s 8 238 3 9485 -8 2 802 5 24 19 524 6 509 8 784 518 096] 99 541] 144 842 136 850]⁄ 6 560] 157 474 261 678]160 954 ,3 333 213 3 494 167] 472 896 1749455] 42 501 108 589] 199 103

zum

8— Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanz

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 21. Juli. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 19 ½ d,

64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 26 d, 50 er Durchschnitt⸗ Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared. 18 ½ per lb.

London, 21. Juli. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der

vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie ge⸗

8 llangten am Freitag dieser Woche 6933 Ballen unter den Hammer,

London, 21. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt von denen 6305 im Rahmen der Auktion zugeschlagen wurden.

6¹³⁄13, Silber fein prompt 181 8, Silber auf Lieferung Barren Nennenswerte Loszurücknahmen erfolgten diesmal nicht. Die

, Silber auf Lieferuna fein 1h, Bold 111006 Auswahl war jedoch wiederum nur mäßig. Bei recht zahlreichem

8 Besuch zeigte sich erneut lebhafter Bedarf. Vor allem bekundete

Wertpapiere. sder heimische Handel Aufnahmeneigung für Kreuzzuchten.

Frankfurt a. M., 21. Juli (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsvliese sowie Spinner⸗ und

. 21. . . . .

Oslo, 21. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, Anisterdam 228,75, Zürich 96,75. Helsingsors 8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90,00, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25.

Moskau, 17. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

fund 24,81, 100 Reichsmark 212,61. 88 1“ 3

Beträge in Tausend RM

——

“]

18. Eigene Aktien oder Geschäfts⸗ anteile und Aktien oder Geschäfts⸗ anteile einer herrschenden Gesellschaft Nenn⸗ betrag der

10. Vorschüsse auf verfrachtete 11. S ldner 1 oder eingelagerte Waren 12. 13. 15.

summe (Sp. 29) fristige Beteili⸗

Geschäftsausstattung mer

Aktiva einschließlich

Laufende Num

Kreuz⸗ [Kreuz⸗ Angebot ege zucht⸗ Merinos zuchten

. wasch⸗ im in Ballen wollen wasch⸗ Schweiß Schweiß

Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ oder Stammkapital

Sonstige triebs⸗ und

wollen

S Be

EL111n 14½ 18 12 151— 183 11¼ 15½ 13 - 14 ½

Neusüdwales. 49 Queensland. 755 Vietoria.. 420 Südaustralien Westaustral.. 27

Tasmanien .. 24 16 24 ½ 13 21 ¼

Neuseeland *) 5 645 Verschiedene. 13

10 ½ 13

4 062 365 2 916 648 1631 521 597 827 316 833 9 525 194

Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Maanesit —,— †, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier 31,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 135,00 W. †, Wienerberger Ziegel —,—. = Variable Kurse.

Amsterdam, 21. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 90 ⅜, 5 ½ % Dt. Reich 1930. (Young, ohne Kettenerkl., nicht 88 18 8 Englons A Loan 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langhohnen, zuiide Unie (Aku) 35,75 bez., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) nee han ö bis —,—, Linsen, kleine, ahehnec 200 ⅞˖ M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 128 M., Koninkl. —'bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 300 ⅛, Philips große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Petroleum Corp. (3) 27,00, Shell Union (Z). 8 18 M., Holland —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Amerika Lijn 97,50, Nederl. Scheepvaart ÜUnie 107,25, Rotter⸗ Speiseerbsen,. Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. damsche Lloyd 102,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. glaf. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen UI

5, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 88,00 bis 59,00. Grüne Erbsen —,— Seekee Reis:

nat.) 11,25, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,50, 6 % Preußen 1927 8* 5,5 is 26,50 z 1.* 29,00 bis 30,00, (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Fangoon) 25,80 bis 36 6o., Se gorr ne.

8 1 Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/0 —, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) It 50 *) 41,35 272 12,50 †), Gerstengraupen, mittel⸗ 60/1 * 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 *), 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze 8 Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,85 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,85 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein

Schrauben⸗Schmiedew. 102,75, Siemens⸗Schuckert 184,25, Bedarf geltend. Garne verkehrten in unregelmäßiger Haltung. Wechselm, Schecks und Auszahlungen auf

Water Twist Bundles stellten auf 8 d ver Ib, Printers 8 ESEge 5 *

Cloth mit gaist sh veeng bewertet. 8 Niederländisch⸗Indien (niederl⸗indische Gulden); Le⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amse⸗

dam⸗Rotterdam zuzüglich 16 % Agio, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs sir telegraphische Auszahlung London zuzüglich 1½¼ % An. 1 Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlumg und sind für Umsätze bis Rℳ 5000,— verbindlich. nd B

Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische 1 Silber⸗ und Scheidemünzen: 1 123 257 . 88 51 133 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gege⸗ 24 24 n1. 2 325 2 325 2 325 wert bis Rℳ 300,—: wert über R.ℳ 300— 654 1550 1 5 1 2 283

1 Belga. 9,40 100 Belgas .. .. A a 212 199 218 977 161 209] 12

. . 8 2472 386 ooeeeqe 87779 48 079 45 439, 13 575 1 Emen 8 8 düben ℳ8 8 2 671 3 556 51 b illin fund . 9 1 Eesti⸗Krone. 100 Eesti⸗Kronen. b6 386 185 185 1166 2 958 2 97 2 718 1

Berlin, 21. Juli Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in

3 723

6 83

3 31

3 31 739 197 120 311

10 18 15 8* 7 ³344

64 14 19 144 447 12 3 043 13

88 8n 2 463 14

80

Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig. England. Estland. innland Frankreich volland.. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Polen... Schweden... Schweiz.

12,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Prdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfobr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 118,75, 7 % Rob. Bosch A. G. b 1en 18 Contr A. 88 (at.) v-s 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 42,75, 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, —2 6 % Harpener Bergb. 20 ähr. (nat.) —,—, 6 %, J. G. Farben Roggenkaffee, 82 86ha bis 39,50 †), esnehe⸗ lose 40,50 bis m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske] u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ (natv.) —,—, 65 % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie C amerikaner 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis (nat.] ——, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein⸗⸗Westf. Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, start entölt 17,00, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch Bant 113,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis bank (nicht nat.) 38 ⅞, Holl. Kunstzijde Unie 41,50, Internat. —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr. Pref; and A. xype 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte,

1 Markka. 100 Markka 58 8 100 Francs. :8 1 179 2820 28 2 154 294 100 Lire. 100 Litas. 380 17719 55 173] * 55 859 36 354 100 Kronen . 513 11““ 2678 2 678 2 5635 ——

1 8

1 100 Gulden 1 54 1 0 100. Francs . . 108 dn. 1

1

100 Zloty. . g⸗ 187

100 Kronen . 59 11 730 . 1 8 .

. 1 Franken. 100 Franken ...70 4 394 1 27767 34 135 27 373] 3 318

Ver. Staaten 89 1 375 148 148 148 von Amerika. 1 Dollar 2,35]/ 1 Dollar . I 8 716 3 196 b 32 16

Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Aoten⸗ 53 1444 1 082 8 1414 1 414 1 223 115 140¼ 50 837] 35 170 1 938 17 ENℳ II8 2 b18 3 286 2 141 L“ n 1“ 79 18

Nedelinöisch Zidien... 18 836 8467

298 8 severlindisch⸗Irdien . . 1 Java⸗Gulden .. . .. . l - 139 413 147 459 128 139 8 243 2

Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 240,75, Montecatini —,—. ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand sewählte, Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte R 88 9 708 929 9 621 8 mn (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg- ackungen 2 8577 5 857 4 ³00 8. 8 5 18 [ 202

zu Eℳ 1000,— verbindlich. 2891 7542 b 25 7605 7 653 7 044 —- 197 33 ——— 52q 101

G 2783 3 302 —- 26 168 26 168 6 543 36 995 6 69927 816 139

90b2925b55bb9b90bb95b0ã99b;90ͤ92uà9 2

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 9. 7. Aktiengesellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 4. Oeffentliche Zustellungen, 1“ .“ c9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H.,

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebdaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

’1

2 8 gn 9& 4 8 8 8 Offentlicher Anzeiger. 8 1.“ 6 1u.“ 1 eewaerasen 13 481 27 195 8 . 11. Genossenschaften, 1 6 123 31 325 68 492 47 492 12 401= y1 971 13 075 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften., 61 336 ⸗es 81° 2716 4477 3 171 2 231 EI“ 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . 50 973 66 135 20 662 1 254 43 14. Bankausweise, 5 136 070 88 34 484 39 64 t 38 327 607 127937 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 2— 4 48 291 146 71 1 2 899 2 256 Naumburg (Saale), u“ essscen der Urkunde erfolgen ö’ spütesteg. 5 F 152 168 8 K 88 geen des verlorengegangenen Hypotheken⸗ wird. enstag, . 8 den Anh 1 8 . briefes über. 13 8- Grundbuche von] Westerland, den 18. Juli 1939. vormittags 9 Uhr, vor 8 1 755 755 1 10 Naumburg (Saale) Band XX Blatt 74099 Amtsgericht. henc L11““ nas 3 8 8 1 40 FII h 2 für Fr ⸗2 eraumten Au su ms 1 ““ hr Sgle ne [23796] b 4 widrigenfalls 8 für tot erflärt a 115 115 - 1 heim bei Erfurt eingetragene Aufwer⸗ Der unbekannte Berechtigte auf dem An age Personen, welche 1 1 10 851 tungshypothek von 1218,75 6ℳ bean⸗ bei der we des auf Leben oder Tod des Verschollene nn 8 83 343 ““ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird den Namen der Stettiner aschinen⸗ teilen vermögen, ergeht hierm . 1950 1 30 274 aufgefordert, spätestens in dem auf den fabrik und Industrieofenbau Franz] Aufforderung, spätestens im 1”9- 950 b 3 256 6. Februar 1940, vormittags Braun Gesell chaft mit beschränkter termin dem Gericht Mitteinnec 345 18 6 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Haftung in Stettin E1““ machen. 9 Juli 11 937 11 937 Sag richte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Grundstücks v Kirchenlamitz, den 19nggen 6 1 ¹ 12 228 1 1Ege- Aufgebokstermin seine Rechte anzumel⸗ Blatt 350 Geschäftsstelle des An 3 3 8589 8 589 375 2 gen der Anleiheablösungsschuld des den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ gerichts Stettin zur Hebung ge⸗ Lirchenlamitz. 3 638 3 642 gee⸗ Deutschen Reiches von 1925 Nr. genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ langten Betrag von 93,41 RH ℳ., bar aus 287032 Vekanntmachung. ng 6 443 Str fj ch 8 1 873 324 über 100 R ℳ, Nr. 980 623/24 kunde erfolgen wird. 3 F. 31/39. der für die genannte Gesellschaft in 2urch Ausschlußurteil des ungg 6 799 6 799 9K affachen. hesesocsanagihn Naumburg (Saale), 17. Juli 1939 Eb“ eingetragenen eien Gerichts vom 13. Jun g 417 417 äxh [237865 Bekanntmachung. scheine dieser nleiheablösungsschulg D 8 Amts icht 8 2 ird de Befri di⸗ der Grundschuldbrief über die im Fu⸗ 8 723 Dem Vertreter Paul Wortmann, Gr. 19 Nr. 43 524. über 100 R ℳ, vSreee stens 30 000 R ℳ, wird von der vlvffe buche für Göppersdorf Blang 8 128 128 Iserlohn, Obere Mi⸗ is Gr. 6 Nr. 37 023/24 über je 200 R.ℳ. gung aus diesem Betrage ausgeschlossen. b vppetvagene Grundst 15 513 c. bene. 88 Der Inhaber der Urlunden wird auf⸗ [23789) Bekanntmachung. Stettin, den 19. 1. wöreg 2 3 932 3 932 7802 Grund der Verordnung über Handels⸗ ,Svne spätestens in dem auf den Aufgebot. Amtsgericht. TAria. war für die. ehemalige dea 2 576 2 576 2 863 beschränkungen vom 13. 7. 1923 und der 7. Februar 1940 um 11 Uhr vor Der Gastwirt Bruno Stange in List’ 237911 vojggg 2. 1 8 6094 6 094 kng

Ju

Sehan osenwensung vom 87. 8.1086 unterzeichneten Gericht in Verlin Sylt, vertreten durch Rechtsanwalt Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat 1 am 8. Juli 1939 folgendes Aufgebot Verschollen ist: Meinel, Georg

die Ausübung des Handels mit Gegen⸗ see des täglichen Bedarfs wegen

C. 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 118, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und

Momsen, Westerland, hat das Aufgebot über den auf den Namen des Tischler⸗ meisters Adolf Kruse in List / Sylt lau⸗

Chri

Bekanntmachung. Göppersdorf ausgestellt

urgstädt, am 6. Jul gf Das Amtsgericht.

Verantwortliche htunil

tof, geb. 8. Juli 1863 zu Rehau, für den Amtlichen und

3 224 4 856 8 550

3 373

4 880 85

14 457 70 584 18 351

vüen ven2 89 Kosten dir ir 8 ieser Veröffentlichung hat Wortmann die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bri ie M. ehilfe, vom letzten inländischen 1 eil, den. Iserlohn, den 18. Juli 19939. wird. 455 F. 172. 39. in Abt. III lfb. Nr. 9 eingetragene Post nach Lytton, B. C. Canada, Nord-. Fügentei 89 e in Bola Der Oberbürgermeister. lin, den 17. Juli 1939. von 547,03 R. beantragt. Der In⸗ amerika, seit mehr ais 10 Jahren ver⸗ Präsident Dr. Schlang 1 6 738 6 738 17 294 J. V.: Riedel. Das Amtsgericht Berlin. haber der Urkunde wird aufgefordert, schollen. Gegen den enannten Georg Druck der Preußischen f. 36 401 37 942 39 768 35 547 cexeeeeiewaxMeexaucreveühnRreaar eveaxxerüsaedeFegaxeseerassesnah spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ Christof Meinel hat n Abwesen⸗ Verlags⸗Aktienge str 9 601 10 319 - 1 151 227 3 Aufgebote T23788] Aufgebot. tember 1939, vormittags 10 Uhr, heitspfleger Ludwi reiß, Schuh⸗ Berlin, Wilhelmstr. 1 183 bu ees 8 . Die Erben des verstobenen Stadtrat vor dem unterzeichneten Gericht in machermeister in arktleuthen, am Acht Beilagen 6 46000 4 600 2481 . [23787] Aufgebot. Hermann Kasch: 1. Frau verw. Helene Westerland anberaumten Aufgebots⸗ 5. Juni 1939. das Aufgebot zum Zwecke 18 zeienbeilage ““ G (einschließlich Börsen Hene 1“ 8 8 v

167 3 1 673 88 16 034

1 526

E111

Das Aufgebot folgender Urkunden ist Kasch, geb. Geißler, 2. Frau rie termin seine Rechte anzumelden und die der Todeserklärung beantragt. Der ver⸗ Fenn⸗ beantragt: a) der Schuldverschreibun⸗! Som ermann, geb. Kasch, beide in vibrigenfalls die schollene Geor Ehri Mei I wird eine Zentralhandelsregiste