1939 / 167 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 22. Juli 1939. S. 2

Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 15. Juli 1939. Neueintragung:

A 4383 Werner Fröbisch, Erfurt. Alleininhaber ist der Kaufmann Karl Herrmann in Erfurt. Dieser hat das unter der bisher nicht eingetragenen

irma Werner Fröbisch betriebene Ge⸗ schäft von den Erben des bisherigen Inhabers Werner Fröbisch erworben.

Veränderung:

A 3528 Reinhold Matthiaß, Erfurt. Die Prokura des Heinrich Kleinspehn in Erfurt ist erloschen.* Dem Paul⸗ Mangold in Erfurt ist Prokura erteilt.

Freiberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 17. Juli 19359. R. A 131 Gustav Handmann.

c Bekanntmachung in Nr. 152 vom 5. Juli 1939 wird noch folgendes be⸗ kanntgemacht:

Frau Luise Anna Handmann 82 Nitzsche in Freiberg ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Fürth, Bayern.

Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen: B 48, 12. 7. 1939: Berg⸗Bräu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Fürth. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Juni 1939 wurde das Stammkapital von 60 000 R.ℳ um 740 000 Hℳ auf 800 000 Rℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) entsprechend geändert. Löschung: A 443, 10. 7. 1939: Forchheimer Schloß in Fürth. Fürth (Bay.), den 14. Juli 1939. Amtsgericht. Registergericht.

[23504]

[23503]

.

rn. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Geldern. Neueintragung: Eiingetragen am 17. Juli 1939: H.⸗R. A 254 Gebrüder Martens in Kevelaer: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1939 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Schreiner Peter und Josef Martens in Kevelaer.

Gera. [23505] 8 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 18. Juli 1939. Neueintragung: A 2893 Paul Graßhoff Nachf. Inh. Arno Voigt Steinmetzbrot⸗Bäckerei und Konditorei, Gera (Leipziger Straße 26).

Inhaber: Bäckermeister Arno Alfred

Voigt in Gera. Veränderungen:

A 1845 Senf & Co., Gera. Der Musterzeichner Franz Julius Senf in Gern t durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Frieda

Lonny Senf, geb. Reichmann, in Gera als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, Weiter ist auch der Muster⸗ zeichner Albert Paul Schmidt in Gera ausgeschieden und die Gesellschaft da⸗ darch aufgelöst. Frieda Lonny verw. Senf, geb. Reichmann, in Gera ist In⸗ haberin der Firma. B 353 Weizen⸗Speicher⸗Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung, Liebschwitz a. E.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 18. Februar 19989 ist der Sitz der Gesellschaft von Liebschwitz a. E. nach Berlin verlegt. Die Sitzverlegung ist am 21. Juni 1939 im Handels⸗

register des Amtsgerichts Berlin ein⸗ getragen worden.

Gladbeck, 1

8 1 Handelsregister

Amtsgericht Gladbeck, 17. Juli 1939. Neueintragung:

A 367 Gottlieb Frommberg, Glad⸗ beck (Einzelhandel in Landesprodukten, Saatgut, Getreide⸗ und Mühlenproduk⸗ ten, Hermann⸗Göring⸗Str. 38).

Inhaber: Kaufmann Gottlieb Fromm⸗ berg, Gelsenkirchen⸗Buer⸗Beckhausen.

Ehefrau Paul Pichottka, Elisabeth geb. Frommberg, Gelsenkirchen⸗Buer⸗Beck⸗ usen, ist Einzelprokurist.

Glauchau. [23507] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 14. Juli 1939. Veränderungen:

B 2 ESpinnstoffwerk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau. Die Hauptversammlung vom 22. 6. 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Nℳ auf 7 Millionen Rℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist entsprechend geändert in § 4 (Grundkapital u. Ak⸗ tien) sowie im § 22 (Verwendung des

Reingewinns). .““

Hamburg. Frvelare ister.

Amtsgericht Hamburg Abt. 66, 15. Juli 1939. Neueintragungen:

A 45 101 Schauburg Altona Ro⸗ mahn & Schümann, Haznsestadt Hamburg (Filmtheater, Steindamm 9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter: Kauf⸗

leute Paul Friedrich Franz Romahn und Gustav einnic Schümann, kahe Hansestadt Hamburg.

A 45 102 Paul Hesse, Hansestadt Hamburg (Feinkost u. Kolonialwaren, G1“ 4).

Inhaber: Kolonialwarenhändler Paul Hesse, Hansestadt Hamburg.

A 45 103 Stadthausapotheke Otto H. Sattler, Hansestadt Hamburg (Stadthausbrücke 30).

Inhaber: Apotheker Otto Heinrich Alexander Sattler, Hansestadt Hamburg.

A 45 104 „Elbbrema“ Hermann Schütte, Hansestadt Hamburg (Ver⸗ trieb, Ex⸗ u. Import von Seefischen u. Hamburg⸗Altona, Fischerei⸗ afen). wohin die Niederlassung von Cuxhaven verlegt ist.

Veränderungen:

4A 5398 Hermann Glimmann (La⸗ gerei u. Spedition, Alter Wandrahm 13).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwicklung findet nicht statt. Das Geschäft ist von Kaufmann Paul Martin und Annaliese Glimmann, beide Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Neue offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. A 34 402 Holdorf & Co. (¶Makler in Getreide, Futtermitteln, Hülsen⸗ früchten u. Mühlenfabrikaten, ferner Export, Brandstwiete 2/4).

nhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm

Carl Friedrich Holdorf, Hansestadt Hamburg. Seine und die an Fritz Hein⸗ rich Johann Witthöft erteilten Prokuren

sind erloschen. Hans Toepfer (Darm⸗

A 40 307 putzerei u. ⸗trocknerei, Hammerbrooklstr. Nr. 63/67).

Einzelprokurist: Waldemar Hinrich 1Se. Dabelstein, Hansestadt Ham⸗ urg.

g A 42 361 Emanuel Viehstädt (Werk⸗ u. ⸗handel, Kolbergstr. r. 12 16). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Emanuel Viehstädt ausgeschieden. ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. 4 6241 Blembel Gebrüder (Groß⸗ handel mit Drogen, Albertstr. 5/9).

V Robert Bruno Ekke⸗ hard Blembel, Hansestadt Hamburg. A 11 956 b. Gschwind (Export⸗ Agentur u. Kommission, Alsterdamm Nr. 16—19).

Gesamtprokuristen: Hans Friedrichsen Wund Bodo Kessler, beide Hansestadt

Hamburg.

A 42 197 Peper & Matthies (Tabakwaren⸗Großhandel, Handelsver⸗ tretungen, Steckelhörn 11).

Die offene Eör ist auf⸗ elöst worden. hefrau artha atthies, geb. Otten, ist nunmehr Alleininhaberin.

A 14 239 Wilss & Merker (Roh⸗ kaffee⸗Großhandel, 20).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans Tiedje, Hansestadt iezgenn

B 1956 Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Alsterufer 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1939 ist die Satzung in den §§ 19 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 25 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Fried⸗ rich Wilhelm Ernst Fiedler ist beendet.

B 1815 „Hak Hanseatisches Kettenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Erzeugung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, Hamburg⸗Langenhorn, Weg Nr. 4). Prokurist: Max Freiherr von Schade, Haselestadf Hamburg. Er vertritt die Gesell Faft gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen. Be“

Erloschen: A“ A 39 268 Marinus Elfers. Die Niederlassung ist nach Halstenbek verlegt worden. 18 8

17, Puli 188g989.

Neueintragungen:

A 45 113 Grete Rust, Hansestadt Hamburg (Herren⸗ u. Jünglingsbeklei⸗ dungsgeschäft, Bismarckstr. 19).

Inhaber: ve Grete Martha Clementine Rust, geb. Soltau, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 45 114 Hermann Biermann, Hansestadt Hamburg (Textilwaren⸗ einzelhandel, Süderstr. 184). Inhaber: Kaufmann Hermann Paul Fritz Heinrich Biermann, Hansestadt Hamburg. A 45 115 Karl H. G. Mohr, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eisenwaren, Haus⸗ u. Küchengeräte, Litzowstr. 73). Inhaber: Kaufmann Karl Hermann Gustav Mohr, Hansestadt Hamburg. A 45 116 Bernhard Bertram, Tief⸗ baugeschäft⸗Straßenbau Lüneburg⸗ Lüne, Hansestadt Hamburg (Willi⸗ straße 30). wohin die Niederlassung von Lüneburg⸗ Lüne verlegt worden ist. Die Firma ist worden in: Bernhard am.

4 45 117 Bäko⸗Werk Hans Heine⸗ mann, Hansestadt Hambur vvt⸗ hilfsmittel, Hoheluftchaussee 199 141). Inhaber: Kaufmann ns ine⸗ mann, Hansestadt ü 4 45 118 Georg Ohmer, Hansestadt

8

und Forderungen des bisherigen In⸗

Inhaber: Kaufmann Georg Ohmer, Hansestadt Hamburg. A 45 119 Weinhütte St. Georg Inh. Otto Bartels, Hansestadt amburg (Gastwirtschafts⸗ u. Restau⸗ rationsbetrieb, Steindamm 38)5.. Inhaber: Restaurateur Otto Bartels, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: 48

Bei A 12 353 Wolf & Hasselmann (Assekuranzmakler, Alsterufer 16) und

A 41 948 Jonas Bing Nachf. (Asse⸗ kuranzmakler, Burchardstr. 17):

Die an Anton Carl Christian Plage⸗ mann und Paul Friedrich Ernst Fischer erteilten Prokuren sowie die an Liese⸗ lotte Haberland für die Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilte Gesamtprokura sind erloschen. Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Gerhard Jürgens, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Firmen Wolf & Hassel⸗ mann, Zweigniederlassung Berlin, u. Jonas Bing Nachf., Zweigniederlassung Berlin, bei dem Gericht in Berlin er⸗ folgen.

Bei A 42 405 Robert Kieserling Betonstraßenbau und

A 36 083 Robert Kieserling Beton⸗ straßenbau (Zweigniederlassung) (beide Feldbrunnenstr. 50).

Die an Regierungsbaumeister a. D. Benno Albert Popp erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Diplom⸗ ingenieur Peter Nicolaus Schümann, Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Königsberg (Pr) bei dem Gericht in Königsberg (Pr) und für die Zweigniederlassungen in Dresden, Berlin und Frankfurt a. M., die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung mit der betr. Ortsbezeich⸗ nung führen, bei den Gerichten in Dresden, Berlin und Frankfurt a. M. erfolgen.

A 42 432 Paul Hildebrandt (Pa⸗ pier⸗ u. Pappengroßhandlung, Herren⸗ graben 11/14).

Gesamtprokuristen: Claus Sinn, Hartwig Klewitz und Hugo Koch, sämt⸗ lich Hansestadt Hamburg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt. 4 44 537, Möbelfabrik Adolf Died⸗ richsen (Haͤmburg⸗Eidelstedt, Schnacken⸗ burgallee 181).

Die Firma ist geändert worden in: Hamburg⸗Eidelstedter⸗Möbelfabrik Adolf Diedrichsen.

A 45 049 Jaeckel K.⸗G.

Die Eintragung vom 10. Juli 1939 wird dahin ergänzt: Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten

habers sind nicht übernommen worden.

A Altona 2171 Eggert & Voss (Baugeschäft, An der Alster 3). Gesamtprokuristen: Wilhelm Borne⸗ mann, Erwin Harders, beide Hansestadt Hamburg.

B 3768 Werbestelle für Haus⸗ und Industriegas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗ Altona, Allee 61).

Durch Beschluß vom 15. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens sind Ausstellung und Verkauf von Gas⸗ verbrauchsgeräten aller Art sowie der Abschluß von Handelsgeschäften, die diesem Zwecke zu dienen geeignet sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: 1. ein Geschäftsführer ** sammen mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer, 2. ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen, 3. ein stellkvertretender Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Dudden ist beendet. Kauf⸗ mann Ernst Robert Friedrich Mayer, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ ührer, und Fale Ing. Heinrich Otto ayser, Hansestadt Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Der Prokurist Theodor Bosse ist nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ heHot erfolgen im Hamburger Tage⸗ blatt. B 2249 Montan⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mineral⸗ ölprodukte, Betriebsstoffe usw., Möncke⸗ bergstr. 3). Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch Einfügung der §§8 7a h (Aufsichtsrat) ergänzt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche nagas ee wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. B 3213 Sandblom Hammer Aktien⸗ gesellschaft (Betrieb von Rostklopf⸗ unternehmungen, Baumwall 3). Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1939 hat beschlossen, das Grundkapital um 25 000 Rℳ durch Ausgabe von 25 Gratisaktien zu je 1000 Rℳ auf 100 000 ℛℳ zu erhöhen. A 2006 Deutsche Sachversicherung Aktiengesellschaft (Steinstr. 27).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1939 ist die Satzung ge⸗ ändert worden, und zwar § 1 Abs. 2

Hambur (Tabakfabrik Altona, Lindenfir 1/⁄5),

(Geschäftsgebiet), § 2 Abs. 1 Ziffer 9

5 9 lautet jetzt: Versicherung von Ma⸗ chinen, maschinellen E’ und Apparaten. Dem § 13 ist ein Absatz 3 hinzugefügt worden (Obliegenheiten des Aufsichtsrats).

Erloschen:

A 34 536 Eggert & Voss (Zweig⸗ niederlassung).

Die Eö“ ist hoben worden.

B 2851 Bäko⸗Werk Hans Heine⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Beschluß vom 12. Juli 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hans Heinemann, Hansestadt Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Bäko⸗ Werk Hans fortführt, um⸗ gewandelt. ie Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf sin ewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be kanntmachung bei der Firma Bäko⸗ Werk Hans Heinemann melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können.

aufge⸗

Heidelberg. [23509] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 18. Juli 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 831 Dr. Eyer & Co. Kom. Ges., Heidelberg. (Vermittlung von Geschäftskäufen u. ⸗verkäufen so⸗ wie Industriefinanzierungen, Haupt⸗ straße 20), Dem Hans Jungmack, Diplomkaufmann in Heidelberg, und dem Karl Michelbach, Kaufmann in Heidelberg, ist Gesamtprokura erteilt. ie find berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.

H.⸗R. B 96 Papier⸗ und Tapeten⸗ fabrik Bammental Aktiengesellschaft in Bammental. Durch Beschluß der auptversammlung vom 26. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Pa⸗ pier, Tapeten, Papierwaren aller Art und sonst in Haus und Gewerbe ge⸗ brauchten Artikeln. Innerhalb dieser Grenze ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung sowie Verpachtung von Grundstücken und Betrieben, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmen sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Person(en). Die Gesell⸗ schaft wird gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Besteht der Vor⸗ stand nur aus einer Person, so vertritt diese die Gesellschaft allein. Der Auf⸗ ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne orstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Heiligenbeil. [23510] Amtsgericht Heiligenbeil. Veränderung:

H.⸗R. A 35 Kurt Thomas, am 8. 7. 1939: Die Prokura der Frau Hedwig

Radtke ist erloschen.

Hohenlimburg. [23511] Amtsgericht Hohenlimburg, 17. Juli 1939. H.⸗R. B 62 Voco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlim⸗ burg. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. u“

8 Kamenz, Sachsen. (223512] Amtsgericht Kamenz, 6. Juni 1939. A, 44 Paul Heyne in Kamenz. Die Firma ist erloschen.

Kehl. 23513] Handelsregister Amtsgericht Kehl, den 13. Juli 1939. H.⸗R. B I1 77 Zigarettenfabrik Job, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl. Die Prokura des Kauf⸗ mann Jakob Kautz in Kehl und des Kaufmanns Paul F. in Graf⸗ fenstaden ist erloschen. Lson Kling in Straßburg ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma einzeln zu vertreten.

Kehl. [23514] Handelsregister Amtsgericht Kehl, den 14. Juli 1939. H.⸗R. B II 50 Basler Rhein⸗ schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist außer dem Betrieb von Binnenschiffahrt sowie aller damit verbundenen Geschäfte auch der Güter⸗ fernverkehr und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1939 wurde die Satzung in

§ 2 (Gegenstand) geändert.

.

Kelbra, Kyffh. [23515]

Handelsregister

Amtsgericht Kelbra (Kyffhäuser), den 14. Juli 1939. Neueintragung:

A Nr. 35 Firma Richard Hatten⸗

(Gegenstand des hahenn mens), Zif⸗

er 8

seit 1. Januar

tät cfne

Kr. enmns.

Abt. 5.

ges elschaft, schränkter Ha

A 2/115 Stadt Krems

ann Rambö getragen:

ck, meister, beide i

Witwe, Hötz Zweigniederlass dorf.

Krems. Abt. 5.

Kommanditges u. Co.,

niederlassung.

Altbach und berger.

Landeshut,

Erlendorf,

Offene 1939. G

besitzer Jose i. Lerch

sen. ist

Landsberg, Han

Burgaß & S

chaft sellscha ter in

Felettene a Leipzig.

Abt. 118.

Kindler⸗Straße Die Satzung

großhandel, C 1, gelöst.

Straße 7). Der Kaufma Leipzig ist als Uebergang der schäfts und

Geschäfts dur Schubert ausg

straße 6). Die Pro

Leoben

Neue

Wirk⸗ und T

hauer & Sohn, landw. Maschinen

Straße Nr. 9).

die Kaufleute Richard

rokuristen gelöscht: ertschinger und Karl S Elektrizitäts elöscht: Dr. Franz Riel, Fese Weißhappel,

1 Franz Retter, meister, Dr. Max Thorwe

Veränderungen: Reg. 2/142 R. Jaekl’s Nagh

Eggenburg, Hauptniede⸗

lassung mit der in Wien VI., Mere hilfer Straße 11, bestehenden

sönlich haftende Köstenbaum, David H

Alleinzeichnungs

2 aufgelöst.

Hauptversammlung vom 13.

im § 17 (Vergütung des Au

Pündert Die Brgkr⸗ des Dr. ist erloschen.

A 24 Gebrüder

u. Haushaltsgeräte, bans S 8 Kelbra

ne Handelz 1938. Gesellse

Hatten

n

Handelsregi Amtsgerich! Krecter

(d

hauer, beide in 8

7 8

1

Krems, 29. Juni 1en

Veränderungen: B I1/30 Kremser Gasbele

Gesellschaft ftung. Als

Als Ge⸗

.

Florien Rudolf S

n Krems.

Löschung: Einzl. 11/292

ose elsdorf. ung i

Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau).

Juli 199

Krems, 14.

ellschaft

Ko Ing. Dr

82 8

schiffrer.

werke . schäftsfühn osef Maa Stöger, z chwarz. n. Oberbürge

Pean

Zwexe

Ausgetreten: Als zn

wei

Schles.

Handelsregister Amtsgericht Landeshut i. Schle⸗ Landeshut i. Schles., den 15. Juli 18

Neueintragung: 8

A 453 Josef Lerch & Söhn. Kreis Landeshut i Schles. (Herstellung, Handel und Te⸗ trieb von Webwaren). andelsgesellschaft seit 1. Juü

Bcth f

after sind:

einzeln,

WMarthe. delsregister

ohn,

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 18. Juli

Veränderungen: B 11 Zieger & Wiegand Aktien gesellschaft (Herstellung von Gummiwaren und di zweig naheliegende Waren, 05, A

Beschluß

uni 10 ssichtsra⸗

21 23). ist durch

Gesellschafter: Ent aas, Dr. Educk Kommanditifter

Webera⸗ Lerch, sen., Erlendeorj Webmeister Rudolf Lerch, Schömber Schles., Webmeister Albrecht Lerh Tannengrund, Kreis Landeshut. Iese Rudolf un Albrecht Lerch sind nur gemeinsam ze Vertretung der Gesellschaft ermächtir.

Amtsgericht Landsberg (Warthe) Landsberg (Warthe), 5. Juli 1989. Veränderungen:

A 1111 Schlüter & Kühn vorn⸗ offene Handel⸗ vajenschaßt zu Landsberg (Warthe (Zentralheizungen und gesundheitstec⸗ nische Anlagen, Wall 15): Die Gesel⸗ Der bisherige Ee⸗ aufmann Kurt Schreker Landsberg (Warthe) ist nunmen Alleininhaber und führt das Geschit unter unveränderter Firma fort. Walter

82

Pallmann in ndsberg (Warthe) ist Prokura ertelt

[2Bnl

188

esem Geschäfs⸗

0v

d 9%

Seefeldt (Leͤ̃er

Nikolaikirchhof 5).

1

nn

Pächter Inzabe⸗

Die offene Handelsgesellschaft 18

ermann Walter nunmehr Alleininhaber der A 4513 Hugo Weis (Ha Likören und Weinen, C

Karl Schubert 5

eilan

bʒnmn ndel 1, Tauchect

2 8

im Betriebe des e

den * Co.

und Versandbuchhandel, C 1,

kura des Johannes cdum Weber ist erloschen.

rlo A 3343 Arthur A 4253 Alfred 26 436 Reußing & Co.

sen: ch. Rosenthal. 8

etragen: ing 5

8 H.⸗R. 97 Haspel Leoben (Handel Herrenkonfektion, Manufaktur⸗,

mit Dame

extilwaren,

(Neie

begründeten Verbindlichkeig orderungen ist beim chlcfen A 5810 E. Weber

Erwerb 1r Pächter Fr

Liebin

b

Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 15. Huli 198

DU.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staaksanzelger Nr. 167 vom 22. Juli 1939. S. 3

lsgesellschaft seit dem Fons gesef after 899 die spel und Barbara

in Leoben.

g, Harz. [23522]

liebenbuagpel 18 ericht Lieben 1 14. Juli 1939. Veränderungen: 29n Nrer., e.e.enen 1, 5 Jordan in Palandsmü veuttea certrud Jordan, daselbst): (In Ort der Niederlassung ist nach Zeitmarshausen verlegt. Die Firma 8 nunmehr vom Amtsgericht Hann.⸗

Münden unter H.⸗R. A 526 geführt. [23524]

Lünen. Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 14. Juli 1939. Erloschen: Abt. A Nr. 238 „W. Steinberg &

co. i. Lquid., Lünen. 1

schönberg. [23525] Mühriseh avelsregifter 4

Amtsgericht Mähr. Schönberg,

Mähr. Schönberg, den 8. Juli 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Gesellschaftsfirma.

5 5⸗R. A 37 Eingetragen wird im Firmenregister A des Amtsgerichts Nähr. Schoöͤnberg Firma: Leinen⸗ u. Baumwollwarenfabrik von Ed. Oberleithners Söhne, Sitz: Mähr. Schönberg, diese Aenderung:

Der bisherige Gesellschafter Dr. Max Oberleithner wird infolge Ablebens ge⸗ löscht.

inz. 23526 89* unser Handelsregister wurde beute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mainzer Baustoffwerk Hil⸗ & Weppler“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Heinrich Hilsen⸗ bec, Kaufmann in Mainz, und b) En⸗ elhard Weppler, Ziegeleibesitzer in weibrücken. Die Gesellschaft hat am 1 Juni 1939 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Ziegeleierzeugnissen und Baustoffen.) 1 1 Mainz, den 18. Juli 1939. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen., (23527] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 17. Juli 1939. Veränderungen:

4 16 Schlaitz & Leupold, Mee⸗ rane. Die Prokura des Ehe Konrad Wilhelm Schneider ist er⸗ loschen. Klara Margarete verw. Funke geb. Leupold und Erika Anrneliese verehel. Schneider geb. Funke sind als Gesellschafter als Erben des Fabrik⸗ besitzrs Paul Richard Funke aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seeee Konvad Wilhelm Schneider, Kaufmann, Meerane, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender einge⸗ treten. Der nunmehr selbständi sellshafter Kaufmann Gottwald Er⸗

t Funke ist in der Vertretung der

ellschaft nicht mehr beschränkt.

Mettmann. 5⸗R. A 38 Carl Rademacher in Wülfrath. Der Bauunternehmer Johannes Rademacher in Wülfrath ist ii das Geschäft als persönlich haftender beüscafer IB E nun⸗ ige offene e t hat am 1. April 1937 b 7 e Mettmann, 18 Juli 1939. Das Amtsgericht.

23528]

[23529] 5⸗K. A 210 Bergische Formsand⸗ (grube Erkrath. Inhaber Hanten dem 4 . dr2

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27 Ma 1889 be⸗ eher Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Richard Hanten, Landwirt u .S be und Johannes EE r, auunternehmer zu

Mettmann, 18. Juli 1999.

Amtsgericht.

Mettmann.

Naumburg, Saale, Handelsregister. 5 v 5,K. A Nr. 890 C. M. Nachtigall, Schkölen. Prokura des Kaufmanns Carl Vüch all ist erloschen. Kommandit⸗ eesellschaft seit dem 1. Fenugr 1939. Forfönlich haftende Gesellschafter sind venenann Max Nachtigall und Kauf⸗ Schin Carl Nachtigall, beide in blen. Zur Vertretung der Gesell⸗ ttist jeder für sich berechtigt. Zwei anditisten sind vorhanden. Saale, den 10. Juli 1939. a

s Amtsgericht. Jeuruppin

Amtsgeri

[28146]

2 [23530] Neuruppin, 12. 7. 1939. 4 608 Wilhelm Heigener,

3 venruppin. in Er Frau Hilde Heigener geb.

Neuruppin ist Prokura erteilt.

15 Gew.⸗O. Artikel.)

Neustrelitz. [23531] Handelsregister . Amtsgericht Neustrelitz, 11. 7. 1939. Veränderung: A 62 Luise Unmack, Nachfolger Willy Unmack, Neustrelitz. Die Firma lautet fortan: Kaufhaus Oskar Rethmeyer, vormals Luise Unmack. Inh.: Kaufmann Oskar Rethmeyer, Neustrelitz. Neustrelitz. [23532] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 11. 7. 1939. Neueintragung:

A 120 Norddeutscher Benzin⸗ und Oel⸗Vertrieb Hermann Sinsch, . 6 88

Inh.: Hermann Simsch, üstrelitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 44.

Norden. [23533] Amtsgericht Norden, 12. Juli 1939.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 143 ist zu der Firma Friedrich Martens, Norden, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Norden. [23534] Amtsgericht Norden, 12. Jult 1939.

In das hiesige A Nr. 282 ist zu der Firma Joseph Schulenklopper (Partiewarenhaus), Norden, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Nortorf. [23535] H.⸗R. A 124 Firma Christian Voß in Nortorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Geselkschafter ans Voß ist alleiniger Inhaber der irma.

F b Nortorf, den 8. Juli 1939. Amtsgericht.

Ohrdruf. [23596] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 18. Juli 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 291 Emil Stötzer, Tam⸗

bach⸗Dietharz.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind Paul Stötzer in Tambach⸗Dietharz, Erich von Brozowsky und dessen Frau Emmy von Brozowsky geb. Stötzer in Eberts⸗ wiese bei Floh (Kreis Schmalkalden). Frau Brozowsky ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Peine. Handelsregister Amtsgeri

Peine, den 14. Juli 1939. eueintragung: A 760 Karl Bädje Fuhrgeschäft in Soßmar. Peine. [23538] Handelsregister . Peine, den 15. Juli 1939. eueintragung: A 745 Hagenschänke Karl Lampe, Peine.

Der Ehefrau Johanne Lampe, geb. Wagener, in Peine ist Prokura erteilt.

Preussisch Holland. 6— Amtsgericht Pr. Holland, 17. 7.1939. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 257 Peter Sebelien, Ro⸗ gehnen, folgendes eingetragen: Die Prokura der Luise Eschels ist er⸗ loschen.

Preussisch Holland. 23540] Amtsgericht Pr. Holland, 17. 7.1939.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 die Firma Robert Oel⸗ schlägel Pr. Holland, Dampfsäge⸗ werk, Holzhandlung und Stuhl⸗ fabrik in Pr. Holland, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Oel⸗

schlägel in Pr. Holland eingetragen.

Reichenberg. [23164] Handelsregister Abt. A Amtsgericht Reichenberg.

Abt. 6. Reichenberg, den 12. Juli 1939.

Veränderungen: 1 A X - 39/8 Josef R. Richter & Co. in Reichenberg. (Betriebsgegenstand nunmehr: Agen⸗

tur⸗ und ndelsgewerbe nach § 38

Gew.⸗O., letzteres mit Ausschluß des

Detailverkaufs der im § 38 Abs. 4 und

angeführten vorbehaltenen

A VIII 213/2 aul Kunitz,

Reichenberg 16).

1. Einzelprokura wurde erteilt Dr. phil. Louis Schmiderer, Kaufmann in Reichenberg (Hoffmannstraße Nr. 15). 2. gi der Frma enmehr. Reichen⸗ berg (Konrad⸗Henlein⸗Platz 1). b

4 III 98/15 J. . Jäckel & Co., Wiesental a. N.

1. In Gablonz a. N., 8 straße 9, ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. 8

2. Prokura erteilt an Alfred Schödl in Gablonz a. N. mit Fhssche n e der Prokura auf den Geschäftsbetrie der Zweigniederlassung Gablonz a. N.

A— X = 246/2 Emil Zappe, Sei⸗ denschwanz Nr. 71 (Gürtlerei und Metallwarenerzeugung).

1. Eingetreten als Gesellschafter Ewald Zappe, Gürtler in iden⸗ schwanz Nr. 71, daher offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 4. 1939. Gesell⸗ schafter: Emil Zappe und Ewald Zappe, beide Gürtler in Seidenschwanz Nr. 71

2. Jeder der Gesellschafter vertritt die

Gesellschaft felbständig.

AX VII 250/26 Müller & Co., Reichenberg (Handel mit Tuch⸗ und Modewaren). Zeichnungsberechtigt ist der Gesellschafter Josef Czech gemein⸗ sam mit der Prokuristin Anna Polivka. A V 56/15 Ludwig Edelstein, Reichenberg. Auf Grund der Verfügung des Re⸗ gierungspräsidenten in Aussig vom 18. April 1939 wird der händer 1 .Otto Reinhardt, Direktor i. R., ge Jsch, eingetragen wird Direktor Josef Prade, osenthal I Neisse⸗ gasse 117), als Treuhänder. A IV 156/12 Josef C. Meiß⸗ ner, Reichenberg (Seifenfabrik). Ausgetreten ist der sellschafter Franz Scholz. C II 60/29 Rohprodukte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenberg (Handel mit Fellen und tierischen Produkten). - schluß des Regierungspräsidenten in Aussig, vom 11. März 1939, wurde ßa⸗ sef Wenzel, Reichenberg (Horst⸗Wessel⸗ Straße 39), zum kommissarischen Leiter bestellt.

Löschungen:

Jd III 152/6 J. F. Hübner, Gablonz (Export und Kommission von Gablonzer Erzeugnissen), ist infolge Geschäftsauflösung gelöscht.

Einz III 69/8. R. Trübenecker, Unter⸗Maxdorf (Gemischtwarenhand⸗ lung), ist von Amts wegen gelöscht.

A II 90/10 Adolf Gahler, Rei⸗ chenberg (Handel mit Kurzwaren und photographischen Artikeln), ist von Amts wegen gelöscht.

Neueintragungen: Ruppersdorf.

Persönlich haftende Gesellschafter: Bernhard Weber, Handelsvertreter, Ruppersdorf 302, Otto Neumann, Han⸗ delsvertreter, Ruppersdorf 302. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Die Ge⸗ ellschafter sind einzeln zur Vertretung

r Gesellschaft 2 H.⸗R. A 2 Betriebsgemeinschaft Iser⸗ und Riesengebirgsgranitwerke Albert Förster und Josef Lange’s Söhne, Reichenberg (Lerchenfeld⸗ gasse 6), (Gewinnung, Verarbeitung und Veräußerung von Iser⸗ und Riesengebirgsgranit und Handel mit solchen Natarsteinen in rohem und be⸗ arbeitetem Zustande). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 18. Dezember 1938.

Gesellschafter Albert Edgar Förster, Steinindustrieller in Zuckmantel, Wal⸗ ter Förster, Steinindustrieller, ebenda, Josef Lange, Steinindustrieller, Rup⸗ persdorf Nr. 413, und Alfred Lange, Steinindustrieller, Ruppersdorf Nr. 42. Vertretungsbefugt: Je einer der Gesell⸗ chafter Albert Edgar Förster oder

lter Förster zusammen mit je einen der Gesellschafter Josef Lange oder Alfred Lange.

H.⸗R. A 1 Josef Hauser, Reichen⸗ berg (Vatterstraße 15).

Geschäftsinhaber: Josef Hauser, Agent in Reichenberg (Vatterstraße 15). (Be⸗ triebsgegenstand: Handel, Agentur und Kommission in Baumwolle, Baumwoll⸗ abfällen, Garnen und Textilstoffen.)

Gablonz H.⸗R. A 2 Jofef Pluharsch & Söhne, Gablonz a. N. (Guten⸗ heri⸗ 57).

ffenlschafter: Sosef Pluharsch, Otto eee Sund Oskar Pluharsch, alle Kaufleute in Gablonz a. N., Gutenberg⸗ traße 57. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1939. (Betriebsgegen⸗ tand: Holz⸗ und Kohlenhandlung, Lohn⸗ uhrwerk.) Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsbefugt.

H.⸗R. à 4 Heinrich Wollmann, Reichenberg (Bahnhofstraße 31),.

Geschäftsinhaber: inrich Woll⸗ mann, Kaufmann in Johannesthal 49 bei Reichenberg. (Betriebsgegenstand: Großhandel mit Kolonialwaren.)

Rheinberg, Rheinl. [23541] Amtsgericht Rheinberg. Nachstehende im Handelsregister A eingetragene Firmen sind am 11. Juli

1939 von Amts wegen gelöscht:

Nr. 17 Firma Hubert Fürdens in Alpen. Inh. Kaufmann und Wirt Ja⸗ kob Fürdens, Kauffräulein Maria Für⸗ dens in Alpen.

Nr. 22 Fabrik für Dachpappen u. imprägnierte Papiere Frau Her⸗ mann Corthum in Bönninghardt. Inh. Ehefrau Kaufmann Hermann Corthum, Hulda geb. Roen, in Duis⸗ burg, Werthauser Straße 45.

Nr. 24 Jakob Herz in Alpen. Inh. Moritz Herz, daselbst.

Nr. 26 Hermann Bruckhausen, Pelden bei Budberg.

Nr. 28 T. Platzen, Vierbaum / bee Inh. Tillmann Platzen da⸗ elbst.

Nr. 30 J. A. Meuwsen Witwe in Orsoy. Inh. Kaufmann Wilhelm Meuwsen daselbst.

Nr. 37 G. Ketels, Orsoy. Inh. Kaufmann Gottfried Ketels daselbst.

Nr. 77 Julius Hagemann, Orsoy.

Nr. 126 Lauken u. Scheepers, Bauunternehmung in Kamp mit Zweigniederlassung in Budberg.

Rheinberg, Rheinl. [23542] Amtsgericht Rheinberg. 8

In das Handelsregister A Nr. 12 ist am 17. Juli 1939 bei der Firma Franz

Hebestreit, Likörfabrik, offene Han⸗

delsgesellschaft in Rheinberg, ein⸗

Mitk Be⸗ h

Der bisherige Gesellschafter 8 i mann Erich Roßmüller in Mörs ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

Rochlitz, Sachsen. Handelsregister 3 Amtsgericht Rochlitz (Sachs.) Rochlitz (Sachs.), den 18. Juli 1939. Veränderung: A 98 Geringswalder Porzellan⸗ manufaktur Max Stöbe, Gerings⸗ walde. 1 Walter Stöbe, Geringswalde, ist Einzelprokurist.

[23491] i l

Rottenburg, Neckar. 23543] Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Handelsregistereintrag v. 18. 7. 1939 bei der Firma A 85 Johs. Trautmann in Mössingen: Neue In⸗ aberin: Fräulein Hedwig Trautmann in Mössingen.

Rudolstadt. 22908] In das Handelsregister A Nr. 827. ist als Geschäftsinhaberin bei der Fa. M. Querndt Frl. Marie Querndt in Rudolstadt eingetragen worden.

Die Prokura des Frl. Marie Querndt ist erloschen.

Rudolstadt, den 12. Juli 1939.

Amtsgericht.

schneidemühl. [23355]

Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderungen: A 653 am 1. Juli 1939 Maschinen⸗ fabrik Gustav Pollert, Schneide⸗ mühl. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomkaufmann Dr. oec. Ernst Pollert in Münster. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. Dem Diplom⸗ kaufmann Günter Rahn und dem In⸗ genieur Otto Müller, beide in Schneide⸗ mühl, ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Geskalschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Frau Else Pollert geb. Bierhoff in Schneidemühl ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

B 100 am 5. Juni 1939 Vereinigte Grenzmarkbrauereien, Aktiengesell⸗ schaft, Schneidemühl. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Paul Kube in Schneide⸗ mühl ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertreten kann.

B 105 am 6. Juni 1939 Landwirt⸗ schaftlicher Treuhandverband Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl. Der Oberlandwirt⸗ schaftsrat Dr. Kaßnitz in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden. Erloschen: A 755 Theodor Barisch, Schneide⸗ mühl. Die Firma ist erloschen. A 40 Offene Handelsgesellschaft Isidor Schweriner in Schneide⸗ mühl. Die Firma ist erloschen.

schönebeck, Elbe. [23544] Neueintragung: H.⸗R. A 640 Waälter Blankenburg in Schönebeck, Elbe. Inhaber: Kaufmann Walter Blan⸗ kenburg in Schönebeck, Elbe. 8 Schönebeck (Elbe), den 19. Juni 1939. Das Amtsgericht.

soldin. [23545] Handelsregister.

A 210. Im E wurde bei der Firma Hermann Leiser, vor⸗ mals J. Leiser, Lippehne, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 17. Juli 1939. Amtsgericht.

Steinach, Thür.

Handelsregister 8

Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Veränderungen:

Neuhaus a. Rw., am 15. 7. 1939: Der Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer ist dafür eingetreten. Löschungen: A 605 Otto Frank, Igelshieb b. Neuhaus a. R., am 15. 7. 1939. A 63 Max Buchhold in Lauscha, Thür. W., am 15. 7. 1939.

Steinbach-Hallenberg. [23361] Handelsregister A Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg. Neueintragung:

10. 7. 1939: 282 Oskar Scheer⸗ schmidt, Oberschönau (Kleineisen⸗ u. Metallwarenhandel, Zimmerbachstr. 1).

Veränderungen:

22. 5. 1939: 209 C. Holland⸗Cunz Söhne, Steinbach⸗Hallenberg. Gesellschaft ist aufgelöst; Johannes Un⸗ xethüm ist nunmehr Alleininhaber. Käthe Ungethüm geb. Holland⸗Cunz ist Prokuristin.

29. 6. 1939: 223 W. Christian Wil⸗ helm, Steinbach⸗Hallenberg. Ge⸗ schäft und Firma sind durch Erbgang auf den Kaufmann Alfred Wilhelm in Steinbach⸗Hallenberg übergegangen.

1. 6. 1939: 281 C. F. Saft, Inh.: Martin Linzer, Steinbach⸗Hallen⸗ (Manufakturwaren, Wilhelm⸗

hannes Sohn in Steinbach⸗Hallen⸗ berg.

Strausberg.

Tangermünde.

Wolkenstein.

A 445 Karl Seitz, Kom.⸗Ges. in

Die

cisxtsvxrteravvisee

t bei Aenderung der Firma auf de aufmann Martin Linzer in Steinbach

Die Hallenberg übergegangen.

Erloschen: 8 5. 7. 1939: 17 Wilhelm Nordmeyer n Schmalkalden, Zweignieder⸗ assung Steinbach⸗Hallenberg. 5. 7. 1939: 24 Julius Ferdinan

Menz in Steinbach⸗Hallenberg.

22. 5. 1939: 34 Ernst Fr. Keller i

Unterschönau.

5. 7. 1939: 144 Ernst Menz, IJo

8

* Handelsregister A Nr.

Amtsgericht Strausberg. Strausberg, den 15. Juli 1939. Max Tack, Strausberg, o. H. G. Die Firma ist erloschen.

[23548 Handelsregister 8 Amtsgericht Tangermünde.

Tangermünde, den 17. Juli 1939.

Neueintragungen: Abt. A Nr. 216 Kaufhaus Krafft und Ackermann, offene vere ellschaft, Tangermünde (Adolf⸗Hitler⸗Str. 30). Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Waldemar Krafft, 2. der Kaufmann Walter Ackermann, 3. die Ehefrau Ruth Ackermann geb. Krafft. Die Gesellschaft hat am 14. April 1939 begonnen.

Tecklenburg. 1 neg Handelsregister A II 9. Amtsgericht Tecklenburg, 8. 7. 1939, ee . en. Firma Niedersächsische Straßen⸗, Tief⸗ und Hochbaugesellschaft Witt⸗ feld & Lüker in Wersen geändert in: Niedersächsische Straßen⸗, Tief⸗ und Hochbaugesellschaft Wittfeld &᷑ Grage. 8 Der Bauingenieur Georg Lüker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bauunternehmer August Grage in Ibbenbüren ist mit Wirkung vom 1. Juni 1939 ab in die Firma als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Vertretungsbefugnis ist in⸗ sofern geändert, als nunmehr jeder einzelne Gesellschafter I ist, bei Verpflichtungen bis zu 5000,— Rℳ allein für die Firma zu zeichnen. Velbert, Rheinl. [23367] Handelsregister Amtsgericht Velbert. Neueintragungen: X 993 am 18. 7. 1939: Hennenberg & Co. in Velbert. Offene H esellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ safter sind üeeneg; Hennenberg der Aeltere, Kaufmann, Friedrich Hennen⸗ Kaufmann, beide

berg der Jüngere, 2 8 inn der Gesellschaft: 1. 7.

Velbert. 1939.

A 994 am 13. 7. 1939: Leo Neu⸗ haus in Velbert. Inhaber Leo Neu⸗ haus, Handelsvertreter in Velbert.

A 995 am 15. 7. 1939: Johann Lam⸗ pey, VBelbert. Inhaber Johann Lampey, Manufakturwarenhändler,

Velbert. Veränderungen:

X 932 am 14. 7. 1939: Carl Sie⸗ vers, Heiligenhaus. Dem Kaufmann Otto Beckershoff, Heiligenhaus, ist Prokura erteilt.

A 998 am 14. 7. 1939: Otto Liebes in Velbert. Die Ehefrau Paul Maur⸗ mann, Herta geb. Liebes, in Velbert, ist in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 7. 1939 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Paul Maurmann in Velbert ist Prokura he; 5

schung: A 721 am 13. 7. 1939: August Focke Nachf., Velbert.

(23373] Bekanntmachung.

Amtsgericht Wolkenstein, den 15. Juli 1939. 16“ Veränderung: 1

H.⸗R. B 1 Deutsche Kühl⸗ und Kraftmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Scharfenstein. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Mai 1939 ist die Satzung neu gefaßt worden. 8

a) Das Stammkapital beträgt jetzt 3 000 000 R. . 8

b) Die Feenghaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch ei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

Zehde 8

nick. Bekanntmachung. Handelsregister B Amtsgericht Zehdenick. Veründerungen:

Nr. 20 Gemeinnützige städtische

Siedlungs⸗ und Wohnungsbau G. m. b. H. zu Zehdenick. Durch Beschluß vom 6. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Ge⸗ schäftsführung) geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Heinrich Beringhoff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Stodtbauinspektor Fritz Leitner in ehdenick. Verwaltungsangestellter Kurt

[23560]

getragen:

ber straße 2). Die offene Handelsgesellscha C. 8 Saft ist aufgelöst. Das beschaft

intze in Zehdenick sind zu Geschäfts⸗ 1