1939 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

[24212]

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 25 Juli 1939. S. 4

Handelsteil.

8 (Fortsetzung.)

London, 25. Juli. (D. N. B.) New York 468,25, Paris 176,72, Berlin 11.67, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,73 ⅜,

Brüssel 27,55 ¼, Italien 89,04. Schweiz 20,74 ½, Kopenhagen 22,40,

Prag 137 ⅛, Lissabon 110,18, Istanbul 585,00 B., Warschau 24,87 B., Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) 2.56 B.

Varis. 24. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176,72, New York 37,74 ¾, Berlin 15,14 ½, Italien 198,55, Belgien 641,75, Schweiz 851,75, Kopenhagen —,—, Holland 2023,50, Oslo 887,25, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau

—, Belgrad —,—. Paris, 24. Juli. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 176,72, New York 37,72 ¼, Berlin 15,14, Italien —,—, Belgien —,—. Schweiz 852,00, Kopenhagen —,—, Holland 2024,75, Oslo 887,25, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 24. Juli. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 74,80, London 8,73, New York 1867⁄113, Paris 494,00, Brüssel 31,68 ½, Schweiz 42,10, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,87 ¼, Kopenhagen 38,97 ¾, Stockholm 45,00, Prag —,—.

Zürrch, 25. Juli. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,73 London 20,74 ½, New York 443,00, Brüssel 75,27 ½, Mailand 23,30, Madrid —,—, Berlin 177,70, Stockholm 106,87 ⅛, Oslo 104,20, Kopenhagen 92,60, Istanbul 360,00.

Kopenbagen, 24. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New York 479,50, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,40, Zürich 108,30, Rom 25,35, Amsterdam 257,15, Stockholm 115,60, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95. Prag 16,55, Madrid 54,00 nom,, Warschau 90,50.

Srockholm, 24. Juli. (D. N. B.) London 19,41 ⅛, Berlin 167,00, Paris 11,05, Brüssel 70,75, Schweiz. Plätze 94,00, Amsterdam 223,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,65, Wasbhington 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50.

Oslo, 24. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 229,50, Zürich 97,00, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,80, Kopenhagen 90,00, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25. Moskau, 19. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,61. 3

7

London, 24. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 16¹1⁄3, 8Silber fein prompt 18 ½, Silber auf Lieferung Barren 16 ⅜, Silber auf Lieferung fein 1711½16, Gold 148/5 ⅞.

2

Wertpapiere.

Frantfurt a. M., 24. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleibe 131 ⅛, Aschaffenburger Buntpapier 65,75, Buderus Eisen 95,50, Cement Heidelberg 141,75, Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 143,00, Eßlinger Maschinen 105,00, Felten u. Guill. 137,75, Pv. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 94 00, Lahmeyer 111,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 85,00, 140,75, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof 35.590. 8

Hamburg, 24. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 116,00, Hamburger Hochbahn 97 ⅜, L“ Paketf. 43,00, Hamburg⸗Südamerika 117,00, Rordd. Lloyd 44,25, Alsen Zemem 203,00, Dyvnamit Nobel 77,25, Guano 100,00, Harburger Gummi 170,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00 Neu Guinea —,—, Otavi 19 25.

Wien, 24. Juli. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,75, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,60, 6 % Steier⸗ mart Lds. 1934 99,50, 6 % Wien 1934 98,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—,

Brau A⸗G. Oesterreich —,— f, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer

Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,40, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— f, Gummi Semperit 75,25 †, Hanf⸗ Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—,

Lapp⸗Finze AG. 59,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗

thal —,—, Neusiedler AG. 68,50, Perlmooser Kalk 321,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 101,00, Siemens⸗Schuckert 184,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische

Puch 96,00, Steyrermühl Papier 31,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 129,00 W. †, Wienerberger Ziegel 104,00. = Variable Kurse. .

Amsterdam, 24. Juli. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937

91,50, 5 ¾ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 16 ½⅛ G., 4 % England Funding Loan 1960 1990 75,25, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 40,75, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 36,75, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 20213%3 M., Lever Bros. u. Unilever N. B. (Z) 130,00 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 303 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 27,25, Shell Union (3) 81 ⁄1¶ M., Holland Amerika Lijn 98,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106 ¾, Rotter⸗ damsche Lloyd 102,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 192,25 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 11 ⅛, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12 ⅞, 6 % Preußen 1927 (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 12,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—. 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 23,25, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 15,50, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Cont: Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 1 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 41,50, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 24,25, 6 ½ % Siemens u. 8 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 22,00, 6 % Neckar A. G. (nat.) 19,50 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 141,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 113,50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 39,25, Holl. Kunstzijde Unie 42,25, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 239,00, Montecatini —,—.

(83) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

8 Berlin, 24. Juli Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.*) 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 bis 35,900 †), Haferflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze“) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,85 bis —,—,

Weizengrieß, Type 450 39,85 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein

Magnesit 89,50 †, Steirische Wasserkraft 24,00, Steyr⸗Daimler⸗

bis —,—,

36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 tg Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †). Gerstenkaffee lof bis —,— 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Rohka e 40,59 bis u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee Braftt⸗ Robusta bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewesch. ena amerikaner bis —,—, Rohkaffee. gewaschen den Süd. amerikaner 336.00 bis 440,00, Nöstkaffee, Brasil Sin⸗Zentü⸗ Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee. gew., upe bis —,— bis —,— Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 1 570,00, Röstkaffee, gering 540,00 bis 376,00, Kakas sat,0 130,00 bis —,—, Tee, chinei. 810,00 bis 909,00, Aart ens 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice dich . Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis 5 Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00 liannen: choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, füße, handzonnn ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln. bittere. dand . ausgewogen —,— his —,—, Kunsthonig m ½ rg. Mewähe 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis 5 schmalz in Kübeln 183,04 vis —,—. Berliner bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Moltereib Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepat. m bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis M. 8 butier, gepackt 282,00 bis —,— Landbutter in Tonnen Söes- Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Söüach preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1 e Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 ³ 189 8 bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis b- gäuer Romatour 20 % 120,00 bis r.. bis 74,00. Harzer Käse aihi *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

—,—, I

—. LVv Rohschmalz * Speck, in bis 2

7 7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 24. Juli. (D. N. B.) Am Wollkammzugmack war die Stimmung sehr fest. Da die Hersteller voll beschäftigt sind, waren sie in keiner Weise geneigt, niedrigere Preise ang⸗ nehmen. g

London, 24. Juli (D. N. B.) Am Montag kamen bei Fan⸗ setzung der vierten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteige⸗ rung 5697 Ballen unter den Hammer, von denen 4434 zuge⸗

schlagen wurden. In Händen der Spekulation befindliche Lose un⸗

gewaschenen Merinos und Slipes wurden infolge hoher Limite in mäßigem Umfange zurückgezogen. Die Auswahl war durchschnitt⸗ lich, insbesondere in Merinos. Der Besuch blieb nach wie vor rege⸗ Auch herrschte wieder lebhafte Nachfrage, namentlich vom za⸗ landshandel, für Kreuzzuchten und Merinos im Schweiß. Prtis⸗ mäßig waren Australmerinovliese und ⸗stücke, Neuseelandkreu fuchten⸗ und ⸗hautwollen sowie Austral⸗ und Kapwaschwolle ämtlich gut behauptet.

Ergänzungen zum Bericht vom 24. Juli 1939:

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Kreu⸗ zuchten im

22 Nof Schweiß

Merinos im Schweiß

Ursprungs⸗ land

Angebot

in Ballen wollen

842 2 689 659 29

Neufüdwales. Queensland

Victoria Südaustralien Westaustral.. 54 Tasmanien.. 82 Neuseeland *) 1 41

V 6

Angeboten5 697 Verkauft 4 434

9— 16 8 ½ 13 ½ 11 - 15% 11 9

15½ 19 17 ¾ 21 15 21

*) Slipes 9 —1

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundfachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. ÄAnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Ladung. In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Ludwig Israel Groedel, ge⸗.

Reiches von 1925

7170 über 25 Rℳ,

(455. F. 114. 39.) Berlin, den 21.

Nr. 187 170 25 ℳℳ, sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 7 Nr. - ist die Zahlungs⸗ sperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen.

Juli 1939. Das Amtsgericht Berlin.

in Kurzebrack, Kreis Marienwerder, Theodore vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jostes in Marienwerder haben be⸗ antragt, den verschollenen Karl Eugen Hintz, geb. am 31. Dezember 1887 zu Weichselburg, Kreis Marxienwerder, zu⸗ letzt wohnhaßt in Kurzebrack, Kreis Marienwerder, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 19. Februar 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgobotstermine 2 mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

ni Fechi efng werden. nicht

sber ist, für kra

Sophie Alker geb. Kalklöser, verw. Pickenpack, verfügt das Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ teilung 74, durch den Amtsgerichtsdirek⸗ tor Müller: Das Testamentsvollstrecker⸗ zeugnis vom 5. Januar 1928 ist einzu⸗ ziehen, da das Amtsgericht Hamburg icht befugt war, es zu erteilen. war Staatsangehörigkeit und ihre erbrecht⸗ lichen Verhältnisse unterstanden daher deutschem Recht Gerichtsbarkeit. die 1.

tlos erklärt.

Hamburg 36, den 18. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Pauline Charlotte

4. Oeffentliche Zustellungen.

[24221] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlachters Frie rich Schröder, Frieda geb. Wies Bremen, vertreten durch R.⸗A. Ar Lahrs, Bremen, klagt gegen ihren Eh mann, zuletzt vohrchaft Nord Bergak New York, USA., jetzt unbekanntes Aufenthalts, wegen Ehescheidung nm § 49 des Ehegesetzes mit dem 1hn auf kostenpflichtige Scheidung der E unter Schuldigerklärung des Bellagtee Die Klägerin ladet den Beklagten unde

Die tschechoslowakischer

oder deutscher Das Zeugnis wird, da. nicht zu erlangen

Abteilung 74.

gebotstermine dem Gericht Anzeige zu 5 machen. 4 Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

[24219]

boren am 4. 4. 1878 in Friedberg i. H., 242141 zuletzt wohnhaft gewesen in Frankfurt Die a. M., Reuterweg 59, jetzt im Ausland, wird der Genannte wegen Vergehen gegen die §§ 11, 23 der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 und § 8 der Verord⸗ nung über die Anmeldung des Ver⸗ mögens von Juden vom 26. 4. 1938, begangen im Winter 1938/39, zur Haupiverhandlung vor das Schöffen⸗ gericht Frankfurt a. M. am 18. August 1939, vorm. 9 Uhr, Heiligkreuzgasse Nr. 34, Zimmer 108, geladen. hne seine Anwesenheit wird verhandelt iud ein ergehendes Urteil vollstreckbar erden. 6 b Ms 46/39. Frankfurt a. M., den 19. Juli 1939. Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

anwalt Dr.

verschollenen geboren

gewesen, zeichnete sich spätestens in dem auf bruar unterzeichneten Gericht, anberaumten melden, widrigenfa rung erfolgen wird.

machen.

Das Amtsgericht

Haustochter Jürine Duis in Sn vertreten durch Rechts⸗ eewog in Westrhauderfehn, hat beantragt, ihren Stiefbruder, den Schiffer Jürgen am 16. Juni 1879 rhauderfehn, und dort zuletzt wohnhaft ür tot zu erklären. eerschollene wird aufgefordert,

940, 10 ¼ Uhr, vor dem

eae e 8 die Todeserklä⸗

An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu

Leer, den 14. Juli 1939.

den 17. Juli 1939. 1935

[24216] Aufgebot. berg.

Der Siedler Ernst Neumann in Hein⸗ richsdorf hat beantragt, den verscholle⸗ nen Musketier Wilhelm Neumann, ge⸗ boeen öö zu Heinr⸗ 8⸗ orf, zuletzt wohnhaft in Heinrichs⸗† 55 Kreis Neustettin, für tot zu er⸗ Thde Seäns klären. Der bezeichnete Verschollene 8 88 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Februar 1940, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Duis, in Ost⸗

Der be⸗ den 14. Fe⸗

Zimmer 22,

Beschluß

in der Nachlaßsache des am 23. Juni⸗ in Hermersberg verstorbenen Landwirts Eduard Bold von Hermers⸗ Der Erbschein vom 5. 10. 1935, dessen Einziehung durch Beschluß vom 12. 6. 1939 angeordnet wurde, wird für kraftlos erklärt, da Anna Maria Sehy geb. Bold, welcher der Erbschein aus⸗ ehändigt worden war, diesen nicht vor⸗

bach, den 19. Juli 1939. Amtsgerich Dr. Knoeckel, Oberamtsrichter.

Waldfisch

Aufhebung des Termins vom 2. Augnf 1939 zur mündlichen Ver andlungae Rechtsstreits vor das Lan gericht . men, Gerichtshaus, Zimmer 67, au 26. September 19 mit der Aufforderung, ts diesem Gericht zugelassenen N anwalt vertreten zu erscheinen. 39 5 R 78/39. Zwecks öffentlicher d stellung bekanntgemacht. Breinen, den 21. Juli 188 ün Die Geschäftsstelle des Landg

durch einen ne

§ 2361 89 1 B. G.⸗B.

Verantwortlich:

8 Teil, den Anzeigenteil und füt

n richt anberaumten Aufgebotstermine zu [24218]2

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Tempelburg, den 18. Juli 1939.

Amtsgericht.

III.

124213] Zahlungssperre. Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen

1. Die Frau Elsa Goerke, 2. das Fräulein Auguste Hintz, beide wohnhaft

[24217] Beschluß. In der Nachlaßsache der am 26. No⸗ vember 1927 zu Hamburg verstorbenen

Durch Ausschlußurteil 1 ; gerichts Singen a. H. vom 13. Juli 1939 redaktionellen Teil: ist der in Verlust geratene Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuch Gailingen Band 13, Heft 3, in Abteilung III, Nr. 6, für den Landwirt Karl Ruh in Gai⸗ lingen, eingetragene Grundschuld von 5800 ℛℳ für kraftlos erklärt worden.

Singen (Hohentwiel), 13. Juli 1939.

Amtsgericht 1.

Verlag: 1— Präsident Dr. Schlange in 1 des Amis⸗ für den Handelsteil und den übriga. Rudoli Lanbsch in Berlin⸗ CEGChharlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags-⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilbelmstr. 32.

Seechs Beilagen

(eirschließlich Börsenbeilage un eine Zentralhandelsregister⸗ eilage)

1

Lackungen

92 122 1019

39, S,35 Unr. e

für den Amtlichen und Nichtamticta

ens Hefsenttiche Just

Erste Beilage utschen Reich

vres Mssssreu Hanee

sanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 25. Fuli

iche Zustellung. 2 —— enazeemmas e Sachen in Brochhagen Nr. 39. Bestf., Klägers und Be⸗ Prozeßbevollmächtigter:

1 Dr. Müller in . seine Ehefrau Hildegard eborene Ssee * FPüffeldorf, Son⸗ 11 * 84 Beklagte Feunfungsbeklagte, hat der Kläger das am 6. Oktober 1938 ver⸗ 2 am 2. Oktober 1938 zugestellte 4 des Landgerichts in Bielefeld Be⸗ 4 eingelegt mit dem Antrage unter laberung des angefochtenen Urteils rmgie für schuldig an der Schei⸗ erklären. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Berufungsver⸗ elung des Rechtsstreits vor den ansnat des Oberlandesgerichts Hum (Westf), auf den 27. Sep⸗ her 1939, 9 % Uhr, Zimmer 1. der Aufforderung, sich durch einen jiesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ valt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ien zu lassen. Dieser A wird Zwecke der öffentlichen Zustellung

angemacht. 12 U 294/38. bamm (West.), den 49. Juli 1939.

Burstedde, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Ge schäftsstelle 82. Zwilfenats des ndes⸗

gerichts.

2

sjentliche Zustellung. Frau Else Pndel, geb. Slodorwyy, in Breslau, gferschmiedestraße 24, Prozeßbevoll⸗ ctigter: Rechtsanwalt Dr. Kwiat⸗ sti in Breslau, Schweidnitzer Straße

30. kla ihren Ehemann, den iiebanferg Aader.eraber in Eslau, Kupferschmiedestraße 24, zu⸗ Nadlergasse 3, nte senthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ ig der Ehe und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des ztsstreits vor die siebente Zivil⸗ mer des Landgerichts in Breslau den 26. September 1939, vor⸗ gtags 9 Uhr, Saal 516, mit der Auf⸗ erung, sich durch einen bei diesem ich zagelassenen Rechtsanwalt als gpellbevollmächtigten vertreten zu ln. 7 R 51/38. Breslau, den Zuli 1939. Der Urkundsbeamte der schäftsstele 7 des Landgerichts.

9 Oeffentliche Zuste 2 Der Kranführer Paul Falck in nsbüttethafen, Auf dem Deiche 11 a, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt indahl in Marne, klagt gegen die frau Anna Olga Helene Falck geb. hannsen, früher in Brunsbüttelhafen, dem Deiche 11 a, jetzt unbekannten fenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 50 5 53 des Ehegesetzes. her Kläger set die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ nlung des Rechtsstreits vor die Fivilkammer des Landgerichts in oe auf den 19. September 689, vormittags 9 ½ Uhr, mit der kforderung, sich durch einen bei em Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ten zu lassen. (2. R. 149/39.) Fehne, den 20. Juli 1939. Geschaftsstelle 2 des Landgerichts. 2. Oessentliche; Die Frau Karl Ba Anna geb. stigter: Rechtsanwalt Dr. Kreuels, h gegen vren Ehemann Karl nen, unbekannten Aufenthalts, iher in Wickrath, mit we-en Chescheddung. Die Klägerin ladet 1 ellagten zur mündlichen Berhand⸗ in des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ uner des Landgerichts in M. Glad⸗ 8 den 22. September 1939, im. 10 Uhr, Saak 65, mit der Auf⸗ verung, sich durch einen bei diesem dicht zugelassenen Nechtsanwalt als 1 evollmächtigten vertreten zu

N. Gladbach, den 19. Juli 1939. ericht. Geschäftsstelle Abt. 2.

4

derzeit unbekannten Aufenthalts,

Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem

wirtschaft und sett unbekannten

Amtsgerichts Berlin. 28 C. 530. 38.

denen und noch entstehenden n 5 lexen. 3. das Urteil voll⸗ str r zu erklären. Die

andernfalls Rechtsanwalt Dr. Fritz Plail in Luditz als Treuhänder zur Abwicklung eingesetzt wird. III Wi JId Nr. 3943/39 H 673. 1 8 Karlsbad, den 20. Juli 1939. Der Regierungspräsident.

[24227] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der Berordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die schen Gebiete S. 266) gebe ich den ab⸗ wesenden Inhabern der Lederhaud⸗ schuhfabri Steinberger Brof., Company in Breitenbach, Sudeten⸗ gau, auf, bis zum 30. Juli 1939 das ÜUnternehmen abzuwickeln, andernfalls die erforderlichen Maßnahmen zwangs⸗ weise durchgeführt werden. H/’/Wi Jd Nr. 3860/39.

Karksbad, den 18. Juli 1939.

Der Regierungspräsident.

[24229] . Ich habe dem Juden Erich Pollak, früher. Wien, XIII., K wieserg. 8. au Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938., R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 (G.⸗Bl. f. d. 2. O. Nr. 633/38) und im Auf⸗ trage des Reichskommissars für die

Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) im eigenen Namen und als Vertreter der übrigen Gesell⸗ schafter der Fa. H. Hahn Kleiderhahn“, Wien, XIV., Sparkassepl. 6 und Kürn⸗ berger G. 4, mit den Zweigstellen Sparkassepl. 4 und Mariahilfer Str. 46, aufgegeben, dieses Unternehmen sofort zu verü Zur Durchführung habe ich Markstaller, Wien, VII., 15. als Treuhänder be⸗

Wien, den 21. Juli 1939. Der Staatskommissar in der Privat⸗ Leiter der Ver⸗ 88 rlehrsstelle. Raffelsberger e. h.

[24230] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Dr. med.“Bernhard Heyde, prakt. Arzt in Böblingen (Württ.), Waldburgstr. 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Wie⸗ demann in Böblingen, Klägers, gegen den Moritz Lehever. kauf ter, früher in Wien 8, Floriangaässe n, Hotel Hammerand, Beklagten, wird zur Fortse der mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, I. Stock, Zimmer 174, Querg. 7, auf den 28. September 1939, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des

[24223] Oeffeutliche Zustellung.

Es klagt die Kremplerin Anna Schipke geb. Heinze in Forst (Lausitz), Feahn er Straße Nr. 59, im Beistande ihres Schipke in Forst (Lausitz), Cottbuser Str. 59. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Hawlitzky und Dr. König in Forst (Lausitz), gegen den Bauführer Ferdinand Hansen, früher in Sagan, Halbauer Straße 59, Schadens⸗ ersatzes aus Verkehrsunsan Akt.⸗ Zeichen: 1. 0. 123. 399 —, mit dem An⸗ —5 1. den Bekl * verurteilen, an die Klägerin 55 nebst 4 % Zinsen seit 1*“ zu za 2. festzustellen, daß Be ] ist der Klägerin den

nfall am 19. Oktober 19688 entstan⸗

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Guben auf den 22. September 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. uben, den 29. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Q24228] Oefsentliche Instellung. Den Cheleuten Albert Ifrael Gump⸗ rich und Henriette Sara geb. Samson

dil Oeffentliche Ladung. on der Prozesache 3 C 26,59. Eber⸗ u gegen Hirschfetd, wegen Unter⸗ nn, wird der Schneider Emil Hirsch⸗ 8 unbekannten Aufenthalts, mtsgericht Schlotzberg hig iun 18. September 1839, eheaeecinmer 20, hiermit geladen. erg (Oßpr.), 18. 7. 1939. Das Amtsgericht.

Anf ellung. au Grund von § 1. 2, 3 und 6 der e Nung über den Einsatz des jüdi⸗ nogens vom 3. Dezember t. 1 S. 1709, gebe ich dem im¹ Inhaber der Ing. n, Basaltwerke in Tesche⸗

zu Herbern, jetzt unbekannten Aufent⸗ ts, wird aufgegeben, die Grundstücke 3 Nr. en 5 7 Ge⸗ mar Irn für 911,94 HEℳ an die 8en Johann Ringelkamp zu Herbern⸗Dorf und die Grundstücke Fl. 3 Nr. 385/177, 386/177, 387/177, 388/177, 389/177, 390/177 und 421/177 der Gemarkung Herbern für 1 409,80 nℳ an die Gemeinde Herbern zu ver⸗ kaufen. Als Treuhänder für die Durch⸗ führung dieser 1“ wird der Siedlungsleiter der Sied sch „Rote Erde“ Eifele. ünster (Westf.), Adolf⸗Hitler⸗Straße 44, ein⸗ gesetzt. (§§ 6. 2 bis 4 und 19 der BO. v. 3. 12. 1938, R.⸗G.⸗Bl. I S. 1709.) Münster, den 12. Inli 1939. Der Oberpräsident der Provinz West⸗

N24027]

daß die Einreichung dieser

hemanns, des Maurers Wilhelm

en Staatsanzeiger

6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.

Schatzauweisungen der Stadt Fraukfurt a. M. I. 6 (8) % Schatzauweisungen von 192909.

1. Die mäit Stundungsvermerk des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden versehenen Stücke werden ab 17. 8. 1939 nebst 6 % Zinsen vom 1. 4. 1934 bis 15. 10. 1935 und 4 ½ % Zinsen vom 16. 10. 1935 bis 16.8.1939 durch die Stadthauptkasse, Franffurt a. M., Paulsplatz 9, eingelböst. Der Einkösungsbetrag für 100 H. Nennu⸗ wert beläuft sich auf Rℳ 126,51.

2. Die Inhaber der noch nicht in 4 % Schuldverschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den hten, unngeschuldeten 6 4 . von 1929

Stücke auf Grund des am 17. 8. 1934 veröffent⸗ lichten Umschuldungsangebotes bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, zu er⸗ folgen hatte. 8

II. 6 (7) % Schatzanweisungen

von 1931. 1u“

1. Die Stadt erklärt sich -bereit, die mit Stundungsvermerk des schul⸗ dungsverbandes dentscher Gemeinden versehenen, am 21. 1. 1940 und 20. 1. 1941 fälligen Stücke mit Rücksicht auf den kleinen Umlauf zu einem angemesse⸗ nen Preis alsbald zurückzukaufen. An⸗ fragen können an die unterzeichnete Stelle gerichtet werden.

2. Für die Inhaber der noch nicht in die 4 % Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden zumgetauschten, umgeschuldeten 6 (7) % Schatzanweisungen von 1931 gilt der unter 1 2 gemachte Hinweis sinngemäß.

Frankfurt a. M., den 25. Juli 1939.

Der Oberbürgermeister

Rechneiamt.

Finanzverwaltung.

7. Aktien⸗ gesellichaften.

[24059] Mürztaler b Holzstoff⸗ und Papier⸗Fabriks⸗ Aktiengesellschaft, Bruck a. d. Mur. Kundmachung.

Dienstag, den 22. August 1939, mittags findet in den

Uhr, Ränmen der Oesterreichischen Credit⸗ anstalt Wiener Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, die ordentliche Hanpt⸗

esorduung statt. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Vertustrechnung für das Geschäftsjahr 19838. Vorlage des ichtes des Revi⸗ dnae he sowie des Prü⸗ ungsberichtes des Ausfsichtsrates zum Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr 1938. über den Roch⸗ nungsabschluß und Erteilung der Enusaftung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 Beschlußfassung über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1938. Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbi für den 1. Januar 1939 und des Berichtes des Vor⸗ standes sowie des Aussichtsrates zur Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz und Umstellung. Vorlage des Berichtes des Abschluß⸗ prüfers zur Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz und Umstellung.

der folgenden T

mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ stellung. Wahl in den Anssichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung auf 4 des Grundkapitals von H.ℳ 110, 80.— auf E.ℳ 1 800 000,— durch Aus⸗ gabe von 1690 Aktien mit dem Nennwerte von je E.ℳ 1000,— unter Ausschließung des Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre. Beschlußfassung über die 8- Kapitalserhöhung en rung der Satzung in § 5, betreffend das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. b Die Aktionäre haben zur Teilnahme an dieser ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien (je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme) bis 18. August 1939 bei der Oesterreichischen Credit⸗ austalt Wiener Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, zu hinter⸗ legen, wogegen ihnen die ezüglichen Legitimationskarten ausgefolgt werden. Zulässig ist auch ein Erlag bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗

bank. 8 1 Wien, den 21. Juli 1999909.

nchau, auf, bis zum 30. Juli das Unternehmen abzuwickeln,

Landeskulturabteilung.

888

Der Vorstand.

Beschlußfassung über die Reichs⸗-

8

1939

8

Hüttenwerke Katzser Artiengeselsschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1938.

Stand

Aktiva. 31.12.1937

Zugang

Abgang

Abschr.

Stand 31. 12.1938

I. Anlagevermögen: R. Rℳ 3 Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Wohngebäuden. b) Fabrikgebänden oder anderen Baulichkeiten Unbebaute Grund⸗ Eö“ Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung

Bahnanlage

Lizenzen.

R.ℳ

118 591 6 792 24

1 071 545 396 220/ 28

100 834,50% 12 615 30%

396 067,⸗ 233 813 ,25

46 397,12 13 499,65

2 2 1—

2 013

R.

4 607,2.

224 016 ¾

46 397,1 7 819 65

RBN 120 726—

1 323 256,— 113 449 380 403 850

4—

38 080

1 719 442 709 337 85

II. Umlaufvermögen: Warenbestand: ͤöö1“ b) Halbfabrikate und Zwischen⸗

produkte . c) Fertige Erzengnisse..

abzüglich geschuldete Metalle 3 979 298,41

1“

d) Betriebsmaterialien.. Wertpapiere .. . . Geleistete Anzahlungen . . . . ... . Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen Wechsel. “X.“

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ Andere Bankguthaben einschließlich gestellter

333 834,14

c111A1A14eeA*“

Sonstige Forderungben . Ausgleichsposten zu Rückstellungen nach §§ 1 und 2 der Richtlinien IV für die Erfassung von Ab⸗ wertungsgewinnen vom 11.5.1937 240 000,— Abschreibung . 42 000,—

9v 9„ 9

. 2 471 670,46 85515,20

7177872,55

wbggbbbbgEbbbbe-“

. 4 219 846,37

5 112 297,13 74 375,— 847 380,71

1 044 250,23 33 256,75 29 404,92

43 788,80

295 096,62 32 085,78

—₰

198 000,—

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Passiva. 125254212 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklkalge.

III. Rückstellungen . .

„ierunter sür er2929en

IV. Verbindlichkeiten: 1 Anzahlungen von Kundeen Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ Nbe11’““ 8 Verbindlichkeiten ü Banken ,7 Rembourskredie . Sonstige Verbindlichkeiten... 8 V. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937. Reingewin..

versammlung unserer Gesellschaft mit

2 22 .„öu“

““*

Eeaie eliceb Geind

254 181,80

541 537,32 1 892 979,18 1 383 304,24 298 591,89. —28 155, . 211 6072,17

1999 716 80

4 370 594,43

277 743/˙28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1938.

9 715 496 09

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben . . . . . . . . . Abschreibungen auf das Anlagevermögen:

Sonstige Abschreibungen eee 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937. Reingewinn 1938 ..

Gewinnvortrag aus 1937 Rohüberschuß Miete⸗ und Pachteimmahmen

Außerordentliche Ertrüge. ..

9 9 b e0. 11“

9 .„. . . a 2

Aufflã

und der Geschaftsberiche soweit er den J 10. Juni 1939

Sonntag, Wirtschaftsprüfer.

5 % festgesetzt.

gegen Vorlage des Dividendenscheines Nr. 5 a) Kasse der Gesellschaft,

c) Deutsche Bank, Berlin, d) Dresduer „Berlin,

Staatsrat Fri wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich m. Staatsrat Friedrich Reinhart, Berlin, 1. stellvertr. Vorsitzer; Rudolf Brinkmann, Hamburg; Koch, Berlin; Prof. Dr. Dr. Berlin; Dr. Robert Schoepf. Berlin.

Berlin⸗Niederschöneweide, den 18.

Vorsitzer;

zuli 1939.

Hüttenwerke Kayser

vom Vermögen.

. 341 047,20 86 302,15

. 66 136,11 . 211 607,17

e) Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin.

Di masgemäß aus dem Anssichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder, Herr 2;.. ch Kinhark, Herr Feeörte go⸗ Fritz Wintermantel, wurden

nunmehr wie folgt zusammen: me Fritz Wintermantel, Alfred Broege, Berkin, 2. stellvertr. Vorsitzender; Dr. Johannes Gerhardt, Berlin Emil H. Meyer, Berlin;

ktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Ernst Nölle. Dr.⸗Ing. Rolf Boxlche

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

Grund eeenwwEeng 86 eetgage⸗ der

und Nachwei prechen die Buchführung, Zceeserichin

e.

vom Vorstand erteilten der Jahresabschluß rläntert, den gesetzlichen

gesellschaft Wirtschaftsprüsungsgefellschaft. * ppa. Dr. Dönges, Wirtschafisprüfer. In der Hauptversammlung vom 18. Juli 1939 wurde die Dividende auf

ie Zahlung der Dividende erfolgt nach Abzug von 10 9% Kapitalertragstener an solgenden Stellen:

b) Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

lin,

; Bankdirektor Franz Dr. Adolf Schaeff er,

8