1939 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 11A“X“ 8 Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 25 Juli 1939.

S. 4

Innnerhalb dieses Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft zu allen Geschäften berechtigt, die zu seiner Erreichung nützlich und zweckmäßig erscheinen.

H.⸗R. B 1014 Krefelder Gaststätten Gesellschaft m. b. H., Krefeld „(Ost⸗ wall 75). Oskar Blömer ist nicht mehr Geschäftsführer.

ig 1114 Aktiengesellschaft

Erholung, Krefeld (Schneiderstr. 2). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Mai 1938 in den §§ 3 (Grundkapital), 4 (Vor⸗

tand). 5 (Aufsichtsrat), 6 (Hauptver⸗ gnntan und 7 (Bilanz) und durch

eschluß der Hauptversammlung vom

20. Juni 1939 in § 10 (Bekanntmachun⸗ gen) geändert. 1

H.⸗R. B 1133 Gemeinnützige Banu⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft, Krefeld (St. Antonstvaße 79). Auf Grund der Ermächtigung des § 3 Abs. 3 der Satzung ist das Grundkapital ge⸗ mäß Beschluß des Vorstandes vom 14. April 1939 um 200 000 H. erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 H. ℳ. Zusatz: Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag von je 1000 H.ℳ aus⸗ gegeben worden.

H.⸗R. A 508 Ue Holtz & Willemsen, Uerdingen (Oelfabriken). Peter Moh⸗ ren, Uerdingen, und Hans Gertz, Kre⸗ feld, haben Prokura derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Erloschen:

H.⸗R. A 4809 A. Kiefer Söhne, Osterath.

H.⸗R. A 545 Ue Salomon Herz jr., Uerdingen. 8 Labiau. 21989]

Bekanntmachung. Handelsregister.

Veränderung: A 1 Anna Krause Nachf. Juhaber Andree und Ober⸗ steller:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Marie Ober⸗ steller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet nunmehr: Auna Krause Nachfolger Marie Ober⸗ steller in Labiau.

Labiau, den 23. Juni 1939.

Das Amtsgericht.

unbiau. [21990] Bekanntmachung. Handelsregister.

Veränderung: A 4 Otto Grisard

Nachf. Juhaber Otto Heinrich:

Die Firma lautet nunmehr: Otto

Grisard Nachfolger Iunhaber Frau

Elsa Schnack. Das Geschäft nebst

Schönberg folgende Aenderung ein⸗ getragen: 2

Gelöscht wird die dem Kollektiv⸗ prokuristen Ernst Goldberger erteilte Kollektivpprokurg, der mit 30. 6. 1938 aus dieser Stellung ausgeschieden ist.

Gelöscht wird die dem Franz Pospiech erteilte Kollektivprokura unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung derselben in eine Einzelprokura. Derselbe wird die Firma zeichnen, indem er unter den von wem immer vorgeschriebenen, vor⸗ edruckten oder vorstampiglierten grmmamortlau seine Unterschrift ab⸗ gibt.

Mähr. Schönberg. 23928] Amtsgericht Mähr. Schönberg. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Geschäftsfirma: H.⸗R. B 1. Eingetragen wird ins Firmenregister B des Amtsgerichts Hohenstadt Firma Elektrotechnische Werke A. G. vormals Wagner u. Co., Heilendorf/Sudetengau, Sitz Heilendorf, diese Aenderung:

Auf Grund der Bestallungsurkunde des Reg.⸗Präsidenten Troppau vom 7. Juni 1939 wird Ing. Fritz Schnei⸗ der in Mähr. Schönberg, Bürgerwald⸗ straße 14, als kommissarischer Leiter der Firma Wagner u. Co, Elektroindustrie G. m. b. H. in Heilendorf eingetragen. Derselbe wird dem Firmenwortlaut mit der Bezeichnung seiner Eigenschaft als kommissarischer Leiter seine Unter⸗ schrift beisetzen.

Mähr. Sschönberg. [23929] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 11. Juni 1939. 1 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 34 am 7. Juli 1939 ein⸗ getragen worden: Firma Edelgarn⸗ spinnerei Amfaldern u. Co., Mähr. Schönberg. Es wird der Gesellschafter Emil Po⸗ laco infolge Ausscheidens aus der Firma gelöscht. Der verbliebene Ge⸗ sellschafter Hans Amfaldern wird als Alleininhaber die Firma in der Weise zeichnen, daß er unter den Firmawort⸗ laut seine Unterschrift setzt.

Mähr. Schönberg. [23930] Handelsregister

Amtsgericht Mühr. Schönberg, den 13. Juni 1939.

In das Handelsregister Abt. KA ist

unter Nr. 34 am 7 Juli 1939 einge⸗

tragen worden: Firma Evdelgarn⸗

spinnerei Amfaldern u. Co., Mühr.

Schönberg.

Gelöscht wird die Kollektivprokura

Firma ist auf die Frau Elsa Schnack verw. Heinrich geb. Schwintz in Labiau übergegangen. Dem Fachkaufmann Franz Schnack in Labiau ist Prokura erteilt. Labiau, den 27. Juni 19389. Amtsgericht.

8

Lörrach. 8 Handelsregister Amtsgericht Lörrach. Erloschen: 1 18. Juli 1939. 5.⸗R. B 5/39 Varix Gesellschaft m. b. H., Steinen. Gelöscht auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.

[23923]

Lühbz. [23924] Handelsregister Amtsgericht Lübz. Lübz, 18. Juli 1939. Neueintragung:

A 55 Herbert Kröplin, Lübz. In⸗ Kaufmann Herbert Kröplin in

übz.

Lüneburg. 1829925] Amtsgericht Lüneburg, 19. Juni 1939. „In das Handelsregister B Nr. 90 ist bei der Firma öbeltransport vormals G. F. Harms Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Lüne⸗ burg, heuee folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 13. 5. 1939 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

Mähr. Schönberg. [23926] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Geschäft sfirma: H-R. A 2 Landskron. Im Register wird bei der Firma M. Pam u. Co. offene Handelsgesellschaft. Sitz Lands⸗ kron, folgende Aenderung eingetragen:

Laut Bestellungsurkunde des Regie⸗ rungspräsidenten in Troppau vom 28. November 1938 werden als kom⸗ missarische Leiter eingetragen: Arno Dathe. Betriebsleiter der Firma M. Pam u. Co. in Habelschwerdt. Der⸗ selbe wird die Firma derart zeichnen, daß er unter den von wem immer vor⸗ geschriebenen oder vorgedruckten Firma⸗

wortlaut seine Unterschrift abgibt. Mähr. Schönberg. [23927] Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg. Veränderungen bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma:

H.-R. A 36. Im Handelsregister A des Amtsgerichts Mähr. 8,geen. wurde bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Vineignerra u. Co. in Mähr.

28

selbe setzt dem Firmawortlaut seinen

des Ernst Goldberger, Wien.

Mähr. Schönberg. [23931] Handelsregister 1 Amtsgericht Mähr. Schönberg. In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichtsbezirks Sternberg ist unter Nr. 2 am 10. Inli 1939 einge⸗ tragen worden: Firma Heeg u. Friedmann (mech. Leinen⸗ und Baumwollwarenfabrik), Sternberg. Geschäftsinhaber: derzeitiger Allein⸗ inhaber Johann Klimesch in Stern⸗ berg, Bahnhofstr. 6. Gelöscht die erbl. Witwe Leonie Friedmann, Wien, I., Bellariastr. 4. Prokura: Einzelprokura erteilt dem Adolf Lerch, Direktor in Sternberg, Lichtensteinplatz 3.

lirmazeichnung: Der derzeitige veen ist berechtigt, den bis⸗ herigen Firmawortlaut auch weiterhin beizubehalten und weiter zu führen. Mühr. Schönberg.

8 [23932] Handelsregister

Amtsgericht Mühr. Schönberg. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 38 am 10. Juli 1939 einge⸗ tragen worden: Firma Emanuel Klier u. Co., Hauptnie derlassung Schön⸗ bach b. Eger, Zweigniederlassung Mähr. Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 20 (Auslieferungslager) (Engros⸗ Vertrieb von Grammophonen und Kraft⸗ verstärkern, Großhandel mit Musik⸗ instrumenten). Persönlich haftende Gesellschafter: Enennen —, —2

rau Marie Klier, e w aft in Schönbach b. Eger. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. ¹ Die Vertretungsbefugnis und Zeich⸗ nung der Firma wird in Ansehung dieser Zweigniederlassung (Ausliefe⸗ rungslager) durch den offenen Gesell⸗ schafter Emanuel Klier ausgeübt. Der⸗

vollen Namen hinzu.

MNähr. Schönberg. [23933]

Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. H.⸗R. A 22 des Amtsgerichtsbezirkes Hohenstadt.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21 am 11. Juli 1939 einge⸗ trehen ,en an coh

irma ois aussig’'s Söhne, Hohenstadt.

Rechtsverhältniss: Auf Grund der Bestellungsurkunde des Regierungs⸗ präsidenten Troppaun vom 9. Juni 1939 wird eingetragen: Eduard Kretschmar, Revisor in Hohenstadt, Bahnhofstr. 50,

Mannheim (C 1. 9). Das Handels⸗

Alois Taussig’'s Söhne (Erzeugung und Vertrieb von braunglasiertem Kochge⸗ schirr und Tonwaren in Hohenstadt). Derselbe wird dem Firmawortlaut seine Namensunterschrift mit der Bezeich⸗ nung „kommissarischer Leiter“ beisetzen.

Magdeburg. [23934] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Juli 1939. Neueintragung: A 7925 Erich Evers mit dem Sitz in Magdeburg. Inhaber: Kaufmann Erich Evers in Magdeburg. Veränderungen:

A 6103 Franz Schrader mit dem Sitz in Magdeburg. Kaufmann Franz Schrader in Magdeburg ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. er Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

A 6247 Kahlenberg & Ziesenhenne mit dem Sitz in Magdeburg. Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf Wehage in Magdeburg ist verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden.

8 Einzelprokurist: Carl Jancke, Magde⸗ urg.

Magdeburg. 23935] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Juli 1939. Veränderungen:

A 7528 J. Friedrich Bock mit dem Sitz in Magdeburg. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Diese hat am 1. Juli 1939 be⸗ gonnen. Kaufmann Fritz Armbrecht in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter (z. Zt. Friedrich Bock und Fritz Armbrecht) nur gemeinschaftlich befugt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Mainz. [23936] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Brühl“ in Mainz, Höfchen 2, und als deren Inhaber Josef Brühl, Kaufmann in Mainz, einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten sowie Geschenkartikeln.) Mainz, den 19. Juli 1939. Amtsgericht.

Mannheim. [23937] Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 19. Juli 1939. Neueintragung:

A 2229 Silten Gesellschaft, Maun⸗ heim⸗Waldhof (Sandhoferstr. 112 bis 124). Offene Handelsgesellschaft sert 19. Juli 19399 mit Hans Engelhorn, Fabrikant, Mannheim, Dr. Fritz C. Engelhorn, Fabrikant, Mannheim, und Paul Fritzsching, Fabrikdirektor, Mann⸗ H als perfönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern. Ewald Stüber, Mannheim, Gerhard Schneider, Mann⸗ E Lämmermeyer, Berlin, Heinrich Herzogenrath, Berlin, haben Gesamtprokura derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind je zwei Cesellschafter ge⸗ meinsam oder ein Gesellschaster zusam⸗ men mit einem Prokuristen berechtigt.

Veränderungen:

B.146 Dr. Ernst Silten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Waldhof, Sandhofer⸗ straße 112/124). Durch Gesellschafter⸗

chluß vom 15. Juni 1939 ist die Ge⸗

sellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der —— Silten Gesellschaft mit Sitz in Mannheim⸗Waldhof. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche 8— binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit 2 leisten, soweit sie nicht ein Recht aben, Befriedigung zu verlangen. 315 Suberitfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim (Rheinau). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 wurde die Satzung geändert in § 11 (Aufsichtsrat), 14 Absatz 1 (Hauptversammlung); § 13 erhält einen Zusatz (Aufsichtsratssteuer). Auf die eingereichte notarische Urkunde wird Bezug genommen.

A 976 Robert Heiner, Mannheim (Landeserzengnisse, Südfrüchte⸗Groß⸗ Import, Jungbuschstraße 17). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das ün eer Iee ging mit dem Firmenrecht, jedoch unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten über den Kaufmann Albert Neckermann in Mannheim⸗ Rheinau. Die Firma ist geändert in: Robert Heiner IJunh. Albert Necker⸗ mann.

A 337 Brockhoöoff & Schwalbe vorm. H. Dieter’'sche Buchhandlung,

gewerbe ist mit der Firma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten

als kommissarischer Leiter der Firma

Inh. Max Noack.

A 460 C. Heisler, Mannheim gestorben. An seiner Stelle wurde Otto Rudolph, Kaufmaunn in Mannheim, zum Gesamtprokuristen derart bestellt, daß er gemeinsam mit dem Gesamtpro⸗ kuristen Karl Leinhas zeichnungsberech⸗

tigt ist. Erloschen: A 2219 Ulrich & Co. Regenerier⸗ werk in Ladenburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. A 424 Abraham Freiberg Nach⸗ folger, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. A 96 Adolf Casewitz, Maunheim. Die Firma ist erloschen. A 1900 Koch'’s Tabakhandel, Inh. W. Franz Koch in Manunheim. Die Firma ist erloschen, A 432 Ernst Weiner, Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 1401 Franz Würth, Manuheim. Die Firma ist erloschen. A 814 Ludwig Bauer, Mannheim Die Firma ist erloschen. 1u““

Meiningen. Handelsregister Amtsgericht Meiningen. 7. Juli 1939. Neueintragung:

A 213 Otto Bach, Meiningen. In⸗ haber: Kaufmann Otto Bach in Mei⸗ ningen. Nichteingetragener Geschäfts⸗ zweig: Süßwarengroßhandlung.

Veränderung:

A 126 Helene Bach, Konfitüren⸗ Spezialgeschäft u. Großhandlung in Meiningen: Die Firma ist geändert in: Helene Bach.

Berichtigung:

B 15 Brauerei Hack, Aktieugesell⸗ schaft, Meiningen.

Der Eintrag vom 2. 6. 1939 lautet richtig: Dem Handlungsgehilfen Alfred Amthor in Meiningen ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

30. Juni 1939. Errloschen:

A 37 Michael Mühlfelder Söhne, Meiningen.

11. Juli 1939.

A 515 Recknagel & Fehringer in Liquidation in Rentwertshausen. Die ist beendet; die Firma

ist erloschen. 1 12. Juli 1939.

Veränderung:

A 25 Gebrüder Weber in Meinin⸗ gen:

Die Firma ist geändert in Gebrüder Weber Inh. Helmut Weber. Ge⸗ schäftsinhaber ist jetzt Kaufmann Hel⸗ mut Weber in Meiningen. Seine Pro⸗ kura ist erloschen

Memel. 123939] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A Nr. 1277 eingetrage⸗ nen Firma K Teichert, emel, folgendes eing Die Firma ist erloschen. emel, den 10. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Memel. [23940] b Bekanntmachung. Bei der in Abt. A unter Nr. 1360 eingetragenen Firma Walter Huhn, Memel, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Johannes Redmer in Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 13. Juli 1939. Das Amtsgericht. München. 8 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. Juli 1939. I. Neueintragungen: 4 2826 17. 7. 1930 Ludwig Schmideder und Sylvester Graf, München (Handel mit Milch und Molkereiprodukten, Agnesstraße 9,/0). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Lud⸗ wig Schmideder, Kaufmann, und Syl⸗ vester Graf, Kaufmann, beide in Mün⸗ chen. Die Gesellschafter sind nur meinsam zur Vertretung der Gescl- schaft evxmächtigt. A 2827 17. 7. 1939 H. & K. Schnabel, München (Handel mit Eisenwaren. Haus⸗ und Küchengeräten, Boschetsrieder Str. 69/0). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Schna⸗ bel, Kaufmann, und Katharina Schna⸗ bel, Kaufmannsgattin, beide in Mün⸗ chen. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. 1

A 2829 17, 7. 1939 Josef Englbrecht, München (Handel mit Herrenkonfektion, Herrenwäsche und Textilwaren, Karlstr. 63/I). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Englbrecht, Kaufmann in München. A 2830 17. 7. 1939 Karl Adam, München (Betrieb einer Tank⸗ stelle und Garage, Handel mit ge⸗ brauchten Kraftfahrzeugen, Herzog⸗ straße 43 —45). Geschäftsinhaber: Karl

9941

mann in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Brockhoff u. Schwalbe

(B 1, 4). Der Prokurist Helffenstein ist

bruck (Betrieb eines

A 9832 18. Sösee. Ferns⸗ niederinssung ÜAud 1 chen. sene Handels heu m Mi en ; füe Bnlc bacemde Gefelicedah Bi er, Fabrikand : Joha Fabrikant, beide jn und Mar Nengam

Fabrikant, in Tiengen Peliger Die Gesellschaft gen⸗äfefte eee eft dat am 22. März 80 A 2833 18. 7. 1939 Fabrikation Josef Kopym, Biwhmn chen (Fabrikation veee Mir⸗ aus Klärschlamm und entsanernvünge 8 8 pp 8n Kaufmann in Mür. A 9 Pfaffenhofe Karl Eichfabtern . uagfa sämm 2* a. Ilm (Handel mit Baumat ppfe⸗ und Baugeschäft, Münchener Sir Am Geschäftsinhaber Karl Eichstadter 89 unternehmer in Paffenhofen a. d. Iin 8 10 —— Dorfen 17. 7. 1939. Fsidor Wastl, Dorfen au der Ise. (Verkauf von Getreide, Futtermin e⸗ Kunstdünger, Bau⸗ u Pe. 8 rialien. Adolf Hitler⸗Str. Lvenmats schäftsinhaber: Isidor Wastl. Aanfac⸗

7. 1939

in Dorfen an der Isen.

A 10 Fürstenfeldbruck 19 1939 arl Mall, Fnrhenia 8 8 2222 J delsgeschäfts. Pucherst. 16 eüge

schäftsinhaber: Karl Mall, Schreiner⸗

meister in Fürstenfeldbruck.

II. Veränderungen:

A ,387 17. 7. 1939 Mea. Finck & Co., München. Die Pw. kura des Julius Kaufmann ist für d Hauptniederlassung München und de Zweigniederlassung Berlin erloschen Die gleiche Eintragung wird bei da Gericht der Zweigniederlassung Verlin unter der gleichen Firma erfolgen. àA 616 18. 7. 1939 Gach. schmidt Fränket, München. . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München ist Abwickler.

A 1009 17. 7. 1939 Gebr Eusmann & Co. vorm. J. 28. Dispeker, München (Kaufingerstraje Nr. 26). Geänderte Firma Geht. Ensmann & Co.

A 2828 17. 7. 1939 Eilber⸗ horn & Co., München (Kanalstrafe Nr. 32). Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Prokura des Alben Lochner ist erloschen; neubestellte Pu⸗

Einzelprokura. Michael Reiter umn Josef Ulrich, beide in München, je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pyu⸗ kuristen. A 2831 18. 7. 1939 Johang Luft, München (Großhandel mit Wid und Geflügel, Birkenau 2). Josef Aus⸗ felder als Inhaber gelöscht; um⸗ mehrige Inhaberin: Elisabeth Win⸗ mer, Geschäftsinhaberin in München Der Uebergang der im Betrieb des Ce⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Elisabeth Wimmer aus⸗ geschlossen. 4 2835 19. 7. 1939 M. 4 9. Fett, München. Die Gesellschaft int aufgelöst. Die Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München ist Abwickler. 1 B 64 17. 7. 1939 Isar Lr⸗ bensversicherungs Aktiengesellschaft, München (Giselastr. 21/23). Albert Schorß ist nicht mehr Vorstandsmi⸗ glied. Prokuristen: Wilhelm Brune und Gustav Maul, beide in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesch⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 3 B 85 18. 7. 1939 Aktien⸗ branerei zum Löwenbräu in Miün⸗ chen, München gnch cen Straße 4). Prokurist: Dr. Bernhan Bergdolt, München. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ba⸗ standsmitglied. de B 93 18. 7. 1939 Tee 2 Kabel⸗Vertriebsgesellschaft mit 1 schränkter Haftung, München (Scͤe lingstr. 1). Dr. Otto Jena ist i⸗ mehr Geschäftsführer. Die gleiche 2. tragung wird bei dem Gericht 28 Zweigniederlassung Nürnberg 1 gleicher Firma . en

5 III. Erloschen. 6 A 669 18.7.1939 Gum Apparate Eduard Stieber,

18. 7. 1989 Dr. Christoph Strieth, München. Von Amts eingetragen auf Grund des § 31 Abs.II HGB. Firma erloschen. hüds 7. runntal. 1 17. 7. 1939 Biohum Fabrikation Ernst Büche, München.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichta Teil, den Anzeigenteil und f Verlag: Präsident Dr. Schhange in Po für den Handelsteil und den 1 Fredaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

tsdam. brigen

1 * d der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmstr. 32.

übergegangen auf Max Noack, Kauf⸗

vW14“

1“

Adam, Mechanikermeister in München.

8 1“ 1“

Hierzu eine Beilage.

munnen bei

kuristen: Franz Silberhorn, Augsbung,

11 Juli 1939 begonnen hat Ueeeen

Kaufmann in Ravensburg, 8.

wegen

Ludwig Bergler,

Remscheid

Zentralhandelsregift

8 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

8 3

8

er

8&˖1

e

8

Staatsangeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

858

Nr. 169 Gweite

1 Handelsregister.

ir di n im wird eine sin die nir . Richtigkeit seitens der Fegistergerichte nicht übernommen.

1 [23942] gereshergqcricht Neresheim.

stereintragung vom ndene9 ter 4 28 Rudolf Böhm . Wopfingen: 1Sat 8 er 8 aft. Rudo fiene Handelsgeselscast en, ist in das aftender Ge⸗

nditor in Boß sehir als persönlich Fiscaster aufgenommen.

im, Hann. 123943] vortnimasgericht Northeim,

den 17. Juni 1939. 1 an unser Handelsregister Abt. 4 88 b 8 unter Nr. 560 die Heinri Fautmann, Gesundbrunnen bei vortheim, und als ihr Inhaber der Gastwirt Heinri Rautmann, Gesund⸗ Northeim, eingetragen

worden.

ienburg. [23944] icsgericht Oranienburg, den 11. Juli 1939. Bekanntmachung.

5⸗K. A 424 Fritz Hermann, Kom⸗ nanditgesellsc4haft, Dranienburg, Cehnitzstr. 1, seit dem 19. Juli 1939. önlich lefrencer Gesellschafter ist

zufmann Fritz Hermann, Oranien⸗ 3 Kommanditisten sind be⸗

teiligt

itz. [23731] Sin Handelsregister Amtsgericht Ostritz, 18. Juli 1939. Erloschen: 4 6 Ernst Apelt in Leuba Die Firma ist erloschen.

Pollnow. 23946] Amtsgericht Poflnow, 11. Jul 1939. Neueintragungen: H.⸗R.-A 112 dugs Nimz, Pollnow. Geschäfts⸗ inhaber ist der Kolonialwarenhändler Hage Nimz, Pollnow.

Radebeul. [23947] Handelsregister

Antsgericht Radebeul, 19. Juli 1939. Veränderungen:

4 112 Otto Schottmann, Rade⸗

beul (Handel mit Schaufenster⸗ und

beeenger. Radebeul 2, Grad⸗

eg

Der Kaufmann Kurt Weise in Rade⸗ beul 2 ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Otto Schottmann, kachf. Kurt Weise, Radebeul 2.

4 2 Rapido⸗Werke R. Lehmann 4 Co., Radebeul.

Prokurist: Betriebssyndikus Dr. Kurt bert in Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft nit einem anderen Prokuristen.

Ravensburg. s Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragung.

Veränderung:

4 85 J. G. Lang, Navensburg.

in 15. Juli 1939: Offene Handels⸗

Pfellschaft. Das mit der

vüimma J. G. Lang ist mit Wirkung

vom 1. Juli 1939 an ohne Forderungen und ohne Verbindlichkeiten übergegan⸗

he auf Erich Konz, Kaufmann in tadenssure, und Wilhelm Zetter, in Ravensburg, welche das unter der 1 en Firma in fffener Handelsgesellschaft, die am

dersönlich haftende Gesellschafter: r

Bilhelm Jetter, Kaufmann in Ra⸗ bnsen S „Kaufma

Reetz, Kr. Arnswalde. [23949] Deffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 66 Firma

Schulz, Reetz, Nm. Prokurist:

inz Schulz in Reetz, Nm.

Reet, Nm., den 20. Juli 1989.

Das Amtsgericht.

[23951] Sachs.,

nelehengu. Handelsregister Amtsgericht Reichenau, un 18. „Juli 1988. eueintragung: 8a9 Max Prokop, Reichenau, . 84“ u” 8— böouteri ren). Inhaber ist r anfmenn Mar Pooiop in Ne dcch rist: Paul Lange in Reichenau, Remscheid. 1829794) - Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen: Albert Jansen & Co., (Handel mit Kohlen, Futter⸗

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind der Feehezen Albert Jansen und das Ferseealen Liselotte Jansen, beide in Remscheid. .

A 3341 Kurt Filter Kommandit⸗ gesellschaft, Remscheid (Abwicklung von Speditionsgeschäften im Inlande und nach dem Ausland, ahnhof Vieringhausen), am 1. 1. 1939. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Spediteur Kurt Filter in Rem⸗ scheid. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

A 3342 Carl Reuter, Remscheid (Handelsvertretungen und Vertrieb von Maschinen⸗Werkzeugen und Vorrichtun⸗ gen aller Art, Maxstr. 2), am 15. Julm 1939.

Inhaber ist der Reuter in Remscheid.

Veränderungen:

A 2496 Gebrüder Alsberg, Rem⸗ scheid, am 27. 6. 1939:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der vereidigte Bücherrevisor August Weidmann in Wu.⸗Elberfeld.

4 2778 Friedrich Windscheif, Remscheid (Sägen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Edelhoffstr. 14), am 29. 6. 1939:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Fabrikant Albert Windscheif junior in Remscheid. *

B 373 Korff & Honsberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Danielt⸗ Schürmann Straße 41), am 7. 7. 1939:

Dem Karl Böker in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Seneng“ mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

A 3062 Ernst Ulmann, Remscheid (Röhren⸗ und Metall⸗Großhandlung, Bismarckstr. 101), am 8. 7. 1939:

Die Prokura der Käthe Klein ist er⸗ loschen. . 8 A 2804 H. Wilke & Co., Rem⸗ scheid Bismarck⸗ straße 107), am 13. 7. 1939:

Die Seeeeh ga7 ist anspelöft. Der bisherige Gesellschafter lter Fuchs in Remscheid ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Walter Fuchs junior in Remscheid bleibt bestehen. Dem Fritz Fuchs in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. 1

A 2841 Carl Aug. Zimmermann, Remscheid (Werkzengfabrik, Kölner Straße 75/77), am 14. 7. 1939:

Der Gesellschafter August Carl Zim⸗ mermann ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Marie Zimmermann geb. Schnarr als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 3014 Gebr. Söhnchen, Rem⸗ scheid (Sägen⸗, Messer⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Haddenbrocker Str. 42 a), am 17. 7. 1939:

Adolf Söhnchen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

B 336 W. Ferd. Klingeluberg Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Bismarckstr. 43), am 18. 7. 1939:

Dem Hermann Knippin scheid

Kaufmann Carl

Her in Rem⸗ ch ist für die Hauptniederlassung Einzelprokura erteilt. Die dem Willy Sell für die Zweigniederlassung mn Düsseldorf erteilte rokura ist er⸗ loschen. Die dem Walter Knorr in für die Hauptniederlassung erteilte Prokura ist auf die Zweig⸗ niederlassun E ausgedehnt. Die Willy Sell und Walter Knorr be⸗ treffenden Eintragungen werden in Weise beim Registergericht in büsseldorf erfolgen. Erloschen:

A 2992 C. August Kuhlen, Rem⸗ scheid, am 28. 6. 1939:

Die Firma ist erloschen.

A 3012 Friedrich Wilhelm Wie⸗ chers, Remscheid, am 12. 7. 1939: Die Firma ist erloschen.

Reutlingen. Handelsregister 1“ 1 Amtsgericht Reutlingen. Rieutlingen, 18. Juli 1999. Neueintragungen:

A 497 Gotthold Beruhardt, Reut⸗ lingen (Franz⸗Schubert⸗Straße 26,

indel mit Lebensmitteln). Inhaber: Gotthold Bernhardt, Lebensmittel⸗ händler, hier.

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 19. Juli 1939. Veränderungen:

A 388 Auer & Cie., Eningen (Wengenstraße 390, Bierbrauerei). Ausgeschieden ist der Gesellschafter Victor Auer.

Rietberg. 123954] In . Handelsregister A II Nr. 97 ist heute folgendes eingetragen

worden: irma Dieckhoffsche

(23953]

““ 8 3

Berlin, Dienstag, den 25. Fuli

benen Brennereien sind von der Firma Carl Stahl in Gütersloh mit dem Recht zur Fortführung der Firma, aber unter Ausschluß der Uebernahme der

habers, gepachtet worden und werden

unter der bisherigen Firma weiter⸗

betrieben. 8

Rietberg in Westf., den 20. Juli 1939. Das isgericht.

sSingen-Hohentwiel. [23955] Handelsregister. Heneeere eee A Band IV Nr. 202 Firma Schuhgeschäft Gebr. Wöhrle in Singen⸗Hohentwiel. Die offene Hessseee ist errichtet am 1. Dez. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Theodor Wöhrle Schuhhandler, und Julius Wöhrle, Schuhmachermeister, beide in Singen⸗H. Singen⸗Hohentwiel, 13. Juli 1939. Amtsgericht. II.

Straubing. Handelsregister. Neueintragung: H.⸗R. B Kötzting 34 „Kötztinger Holzwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kötzting⸗Har⸗ ras“, Kötzting⸗Harras, Gemeinde Blaibach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Holzwaren⸗ fabrik in Kötzting⸗Harras und der Ver⸗ trieb von Holzerzeugnissen aller Art. Stammkapital: 60 000 H. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Alfons Honke, Sägewerksbesitzer in Regensburg⸗Wutzlhofen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1939 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Straubing, am 19. Juli 1939. Amtsgericht Registergericht.

Treuburg. 5 [23958] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 406 eingetragene Firma Eugen Hennig, Inhaber Hermann Pulla, lautet jetzt: „Eugen Hennig, In⸗ haber: Kaufmann Eugen Hennig in Schwentainen.“ Treuburg, den 17. Juli 1939. Amtsgericht.

Treuburg. In das Handelsregister bei der Firma Mühlenwerke Ba⸗ inski⸗Doering, Treuburg Nr. 473, sosgenbes eingetragen: 8 Die Gesamtprokura der Angestellten Erich Soldat und Herbert Ceranski ist erloschen. Dem Angestellten Ceranski ist Einzelprokura erteilt. Treuburg, den 17. Juli 1939 Amtsgericht.

Triberg. [23746]

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma J. Kuner in Schonach einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Kuner eist alleiniger Inhaber der Die

weigniederlassung in Triberg ist ab⸗ getrennt. 8

Triberg, 18. Juli 1939.

Amtsgericht.

Trier. 1“ [23747] Handelsregister Amtsgericht Trier. Veränderungen:

Am 30. 6.1939 H.⸗R. A 551 bei der Firma Wilh. Antony, Trier: Inhaberin ist die Witwe Wilh. Antony, Maria geb. Irsch, Trier. 1 Am 5. 7. 1939 H.⸗R. B 1 bei der Firma Trierer Bürgerverein 1864, Trier: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 1. 12. 1938 88 die Satzung gemäß der ihm durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. 8. 1937 übertragenen Befugnis 145 Abs. 1

Akt.⸗Ges.) neu gefaßt worden.

Am 5. 7. 1939 H.⸗R. B 3 bei der Firma Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft in Trier: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Mai 1939 ist die Satzung geändert und in Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. 3 1u“]

Die Firmenbezeichnung ist ergänzt in: „Trierischer Winzerverein, Aktiengesell⸗ schaft, Weingroßhandlung ⸗Weinkelle⸗ reien“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert. Es ist be⸗ solossen das Grundkapital von 20 000

auf 100 000 Rℳ zu erhöhen. Das bisherige Vorstandsmitglied Mathias Konter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Die gesetzliche der Geseh⸗ schaft erfolgt durch zwei .e⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗

lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗

Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗

Troppau., [22924] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Aenderungen: Eingetragen am 13. Juli 1939. H.⸗R. A Frd. 31 Adolf Riedel, Karlsbrunn, Kreis Freudenthal (Gastgewerbe). Sitz der Firma ist nunmehr Würbenthal, Kreis Freuden⸗ thal. hal. . A Wgst. 15 Richard Löwy & Co., Wigstadtl. (Dochterzeugung). Alfred Gromes als kommissarischer Leiter gelöscht. 1 H.⸗R. A Jgdf. 27 Anton Müller & Sohn, Krotendorf, Kreis Jägern⸗ dorf (Mechanische Bau⸗ und Möbel⸗ 1 Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Anton Müller jun. ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Löschung: Eingetragen am 13. Juli 1939. H.⸗R. A Bn. 15 Wilhelm Ludwig, Bennisch. Die Firma ist erloschen.

Vechelde. 23960] Amtsgericht Vechelde, 17. Juli 1939. H.⸗R. C 4 Aktienzuckerfabrik Vechelde. . Die Satzung ist im § 7* Rüben⸗ anbau durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 5. Juli 1939 geändert. Waltershausen. [23962] Handelsregister 8 Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 19. 7. 1939. Veränderung:

A 334 „Sapag“ Samen⸗ und Pflanzen⸗Gesellschaft Bischof & Co., Cabarz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie wird durch einen Liquidator ver⸗ treten. Liquidator: Frau Helene Füldner geb. Hebrank in Cabarz. Waltershausen. [23963]

Handelsregister 1 Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, 19. Juli 1939.

Erloschen: 2

A 477 J. D. Kestner jun., Waltershausen (Puppenfabrik, Neue Gasse 2). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Waltershausen. [23964] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 20. 7. 1939.

Neueintragung: b

A 499 Haus Köppe, Walters⸗

hausen, Th. (Fabrikation elektrotech⸗

nischer Artikel, Hörselgauer Str. 58).

Alleininhaber: Fabrikant Hans Köppe, Waltershausen.

Weiden. Handelsregister

Amtsgericht Weiden, Oberpf.

Weiden (Oberpf.), 19. Juli 1939.

Veränderung: 1 Tirschenreuth A II 92 Keramische Werke Zehender & Co., Tirschen⸗ reuth. Prokura: Dem Holzgroßhänd⸗ ler Dr. Andreas Fetee in Mitter⸗ teich ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Weimar. [23966] Amtsgericht Weimar, 20. Juli 1939.

Handelsregister Abt. A Band V Nr. 90 Firma Oskar Kühnlenz in Weimar.

In das Geschäft sind Wolfgang Kühnlenz in Weimar als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

Die Firma ist dadurch Kommandit⸗ gesellschaft geworden und hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. 8 Zur ertre . Gesellschaft ist

i

sner der persön haftenden Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Die Prokura Eduard Bens bleibt be⸗ stehen, der Prokurist kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zeichnen.

Wernigerode. [23968] Amtsgericht Wernigerode, b den 14. Juli 1939. 8 Handelsregister Abt. A. Nr. 861 Käserei Humbert v⸗ mann, Wernigerode: Die Firma ist

erloschen.

Wernigerode.

Amitsgericht Wernigerode, den 14. Juli 1939. Handelsregister Abt. A. Nr. 966 Justin i, Schuhwarenvertretung und Fabrik⸗ auslieferungslager, Wernigerode. ist der Kaufmann Justin

emann, Wernigerode.

[23965]

[29970] Amtsgericht Wien. Am 10. Jult 1939. Neueintragungen:

straße 3, Großhandel und Im⸗ und Export von Hülsenfrüchten, Honig, Häuten und Fellen). Kommanditgesell⸗ schaft seit 10. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Jo⸗ hann Stanek, Kaufmann in Wien. Vertretungsbefugt: der persönlich haf⸗ tende Gesellscha ter Richard Johann Stanek. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 4956 Mathias Konrad & Co., Wien (XVII., Hernalser Hauptstraße Nr. 73, Handel mit Mode⸗, Strick⸗ und Wirkwaren, Schneiderzugehör, Stoffen und Wolle). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Gesellschafter: Ma⸗ thias Konrad, Kaufmann, und Mari⸗ anne Erthal, beide in Wien. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinsam. A 4957 Keller⸗Dellikat & Chler, Wien (XXI., Wagramer Straße 128, Handel mit Modewaren und Fertig⸗ kleidern). Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1939. Gesellschafter: Adolf Keller⸗Dellikat und Leopold Ohler, Kaufleute in Wien. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. A 4958 „A. & S. Judex“ Obst⸗ und Südfrüchtengroßhandel, Wien (II., Markt Im Werd, Stand 9, 22, 23, 227). Offene Handelsgesellschaft seit 1. 5. 1939. Gesellschafter: Armand Judex und Siegfried Judex, Kaufleute in Wien.

Veränderungen: A 3960 Dr. Edmund Kolda (Wien, XVI., Johann⸗Nepomuk⸗Berger⸗Platz 2). Das Unternehmen ist 8 Ph. Mr. Oskar Bittner, Apotheker, Wien, über⸗ gegangen. Firma geändert:

kar Bittner. A 3961 VII., Apollogasse 13) Die delsgesellschaft ist aufgelöst. schieden der e Rühl. Eduard We t Alleininhaber. Firma geändert Apollo⸗Garage Evuard Weber.

Ausge⸗

mit Zeug⸗ und und Scharfschleifergewerbe). die Gesellschafter Hedwig Dolekal und Pietro Compostella. Alleininhaber nun⸗ mehr: Josef Dolekal. 1

A 3963 Josef Hoselitz (Wien, I. Lugeck 7, Handel mit Blusen, Kleidern

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931. Ausgeschieden die Gesellschafter: Linka Hoselitz, Otto Hofel

leute, Wien. Firma geändert in:

litz.

gung). Ausg rin Maria Struzyna. Gesellschafterin: Hanna Seiler Weigl, Geschäftsfrau in Wien. A 4491 Edmund Luner Klavierfabrik) Dem Otto teilt. 82 A 4795 Rudolf Lechner & Sohn,

Verlags⸗

Wien, und Ernst Löhrl, Wien, sind nun

erteilt an: tia. 8 Otto Fromme, beide in Wien.

und Handel). Das Unternehmen ist au Julius Wessely, Handschuhmachermeister und mj. Christine Denner, Firmen haberin, beide in Wien, übergega Nunmehr wieder offene Handelsgesell⸗

Denner, Architekt in Wien, vertreten.

Damenoberkleidung). Das Unterneh⸗

beamter, beide in Wien, übergegan Nunm wieder offene Handels schaft seit 18. Januar 1939. tretungsbefugt: die beiden gemeinsam. geändert in:

& Dolezal. 8 A 4181 Magyar & Co. VII., Westbahnstraße 12, usw.). Die C

aufgelöst. Ausgeschieden schlsber Konrad Krebs. nunmehr: w kura an:

erteilt —1 82n es⸗beezcse

L. 8 Als Treunhänder 2

stimmen, daß 8 Vorstandsmit⸗

8 ist um 2. 6. 1989 ffeln, Freiheitstr. 79),

Die unter der he Brennereien in Neuenkirchen betrie⸗

116“

glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.

8 A 4712 Stanek & Co., Bes ditgesellschaft, Wien (VII., Museum⸗

IL. Kärmmer

Neu⸗ lerchenfelderapotheke Magister Os⸗

Weber & Rühl (Wien, Die offene Han⸗

Christoph 8 er ist nunmehr in:

A 3962 J. & H. Dolezal & Co. (Wien, VII., E 118, Handel Nesserschmiedewaren

Gelöscht

und Jersykleidern im großen). Offene

ig und Paul Hoselit. Eingetreten als Gesellschafter: Hans von Müllern und Rudolf Fritz, Kauf⸗

Müllern & Fritz vorm. Josef Hose⸗

A 3965 Marianne Weigl Studios, 1 Weigl & Co. (Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 23 25, Strickwarenerzeu⸗ Ausgeschieden die Gesellschafte⸗ Eingetreten 1

geb.

lois Parttart’s Eidam (Wien⸗Atzgersdorf, Luner, Beamten in Wien, ist Einzelprokura er⸗

K Commissions⸗Buch⸗ handlung (Wien, 1., Seilerstätte 5). Die Kollektivprokuristen Hans Wiener,

mehr Einzelprokuristen. Gesamtprokura Maria Lechner und Curt

A 4796 Fr. Adams Sohn (Wien, I., Bauernmarkt 1, e .

schaft seit 1. 3. 1939. Die mj. Christine Denner wird durch ihren Vater Georg

A 4797 Frischler & Hajnal (Wien, I., Mare Aurelstraße 10, Handel mit

men ist auf Elisabeth Volkert, Kleider⸗ macherin, und Leopold Dolezal, Privat⸗

8

fter