vW“ 8* 8 Dritte Beil
ge zum Reiichs. und Siantsanzeiger ver.
H 128
Fürebinececienen,. Iuu Seutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger eBctertse geewe.. g N ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ferteilten Aefflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resahschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Altfelde /Braunschweig, 12. 6. 1939. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer. pbpa. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Vorstandes: Wal⸗ ter Wüst, Vorsitzer; Gustav Enß; Dr. Walter Cramer; Herbert Lietz, stellv. Vorstandsmitglied,
[234411 Bekanntmachung. Die Weberei Backofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittweida ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr 2n . 8 - ittweida, den 30. Juni 1939. c14ee“ 5ö Die Liquidatoren der Weberei Back⸗ 8e am Ende des Vorjahres 22n ofen, Gesellschaft mit beschränkter Zugang E.“ —.— Haftung in Liquidation. Abgang R. ℳ 7001,—
Dittrich. Heiser. Abschreibungen R.Nℳ 15 000,— 14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . Bestand am Ende des Vorjahres K. ℳ 2,—
Zugang R.ℳ 25 779,81
Abschreibungen H.ℳ 25 779,81 15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 16. In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17.1.1936,
29.9.1937 (einschl. der unter Passiva 10 u. 11 enthaltenen) R.ℳ 20 481,71 Anlagen nach K. W. G. § 17 Abs. 1 R“ —,— Anlagen nach K. W. G. § 17 Abs. 2 (Aktiva 12 und 13) Gläubigeraufforderung. 8 CSumme der Aktiva Die Oesterreichische Gasschutz⸗Gesell e Passiva“. “ schaft m. b. H., Wien XI., hat sich mit 1. Gläubiger: Beschluß der Generalbersammlung vom a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
Zucterfabrit Altfelde Akt.⸗Ges. Bilanz zum 31. Mai 1939.
[23851]. Aktiva. 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden . Zugang .. 96 667,771
Abschr. 2 474,74 Fabrikgebäud. 57 910,— Zugang . 98 918,05.
156 828,05 Abschr. 4 428,05 Unbebaute Grund⸗
Zugang Maschinen und maschinelle
Anlagen . 282 540,—
Abgang 4 387,40
278152,60
Zugang . 376 292,79
654 445,39
Abschr. 76 095,39 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstatig. 4,—
R. ℳ
.* 284 0060 —
[23626] Die Gesellschaft für angewandte Chemie mit beschränkter Haftung in Dortmund ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Mitglieder des Aufsichtsrats: Dortmund, den 18. Juli 1939. Georg Zimmermann, Vorsitzer; Johann Gesellschaft für angewandte Chemie Wiehler, stellv. Vorsitzer; ichab m. b. H Strich; Karl Pohlmann; Max Claschenn Der Liquidator: Otto Tornier; Ferdinand Kluge. Heinemann.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges. W. Wüsst. Enß. Dr. Cramer. Lietz.
int an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Ersteun ansch 1,1b a. einschtießlich 030 A4 Zeuungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 4ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle S'h 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 6. ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
“X““ .
A 1583 Georg Kunze, Apolda. In⸗ haber Georg Kunze, Kaufmann, Apolda.
sellschaft mit beschränkter Haftung in Auerbach a. d. B.
Die Gesellschaft ist auf Grund des §82 des Gesetzes über die Auflösung und
Gärtner Kl 96 487 Adolar Erdmann, K 97 768 R. Boll Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, 99 194
brandt, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäft begründeten For⸗
Handelsregister.
) wird eine
““ Veränderungen:
Zugang . 9 117,84 9721,84
. 6 999,84 1—
.4 512,60
Abschr.. Bahngleisanlage
Zugang 71515,60
Abschr. 223,60 Kleinbahnanlage 4 367,65 Zugang 349,— 7715,05 Abschr. 236,65 Rieselanlage 11 Schwemm⸗ anlage 30 280,— Zugang 2 215,— 32 205,— Abschr. 2 195,— Wasserleitungsanlage Beteiligung
Umlaufvermögen:
Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . 186 084,87 Fertige Er⸗
zeugnisse
und Waren 1 490 739,32 Steuer⸗ gutscheine. Anzahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . Wechsel Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckamt⸗ guthaben Sonstige Forderungen 81 706,60 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
4 900,— 120 315,65
150 990,88 14 604,25
20 352,93
2.069 694 2
226 798 69 3 179 728 19
Passiva. F Grundkapitaal.l „ 600 000 Rücklagen:
Gesetzliche Rückloge .„ 400 000 Arbeiterwohlfahrtsfonds 21 531 Rückstellungen 95 488 Verbindlichkeiten: E Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ tungg Gegenüber Bank 1“ Posten der Rechnungsab⸗ “ Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 7 599,68 Reingewinn 1938/39.
500 000
305 593 732 005 359 722
113 236
61 15 34
5r.
44 551,52 52 151 20
Gewinn⸗ und Verlustrechuung zum 31. Mai 1939.
mn üe
Rℳ 9. 460 978 63 37 110 89
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. ’ Abschreibungen auf das
Anlagevermögen Zinsen 11““ Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen . . .. Sonstige Steuern und
14“ Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen 111“ Außerordentliche Aufwen⸗
E“ Gewinn:
Gewinnvortrag aus
1937/38. . 7 599,68
Reingewinn
1938/39.
89 653,27 62 808,67 47 325,80
143 220/88 13 050
25
44 551,52
.
8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen⸗ dungen und Erträge 897 660 08 Außerordentliche Erträge . 41 039 83
946 299 59
3179.728,19
88
2
2
Schhlesische
[22354]
[unserer Gesellschaft
10.
Gefellschaften
ie Graetzinlicht⸗Gesellschaft m. b. H. in Wien, III., Faunign straße 3, ist durch Gesellschafterbeschluß mit dem 30. Juni 1939 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1.
„Wien, den 20. Juli 1939. Der Liquidator: Ludwig Rohrer, Wien, III./40, Invalidenstr. 3.
Aufruf. In der Gesellschafterversammlung vom 30. 6. 1939 i 5 Auflösung eschlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Aunsprüche anzümelden. G Berlin W 8, Taubenstraße 1—2, den 30. Juni 1939. 8 Bayerland Grundstücksverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. i. A.
Timmersdorf,
2. Juni 1939 aufgelöst und ist in Li⸗ qguidation getreten. Die Liquidatoren sind: Ernst Schoefl und Adolf Czech, beide in Wien 79/XI., Erste Haidequer⸗ straße 1. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden gemäß § 91 des Gesetzes vom 6. März 1906, RGBl. Nr. 58, auf⸗ gefordert, sich innerhalb 6 Wochen bei den obengenannten Liquidatoren zu
melden. 8 Oesterreichische
Gasschutz⸗Gesellschaft m. b. H. i. L.
Wien, 19. Juli 1939. 88
240288 Mürzzuschlager 8
Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Gesell⸗ schaft m. b. H., Sitz: Mürzzuschlag. Die Gesellschaft hat sich über Beschluß
—
ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen innerhalb von drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung dieser Kundmachung an bei den Liquidatoren Erich Bergander, Fabriksdirektor in oder Othmar Widitz, Fabriksdirektor, Wien, I., Rathaus⸗ straße 4, anzumelden.
Mürzzuschlag, im Juli 1939.
Dr. Maiholzer. Dr. Bohl.
Die Liquidatoren.
[23630]⁄†lBü
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Landesbank — Girozentrale — Breslau.
Bilanz zum 31. Dezember 1938*).
Attiva. 1. Barreserven:
lungsmittel, Gold) . . . “ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Po Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine
Schecks... Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d) b) eigene Akzepte.. o) eigene Ziehungen .. .. d) eig. Wechsel der Kunden an die Order
E11“ „ „ „ 22
E11.““
und der Länder . ..
Igeng Wertpapiere:
a.
Keiches und der Länder .. .. 9 J verzinsliche Wertpapiere ... ) börsengängige Dividendenwerte .. ch sonstige Wertpapiere .. . . . . .
gegen Kreditinstitute . . . Davon sind E.ℳ 42 327 210
enthalten in: Pos. 4 Wechsel R.ℳ 6 178 452,81
. Schuldner: à) Kreditinstitute v1“ b) sonstige Schuldner . . . . .. In der Gesamtsumme 8 sind enthalten: aa) E.ℳ 191 270,02 gedeckt durch börse
bb) E.ℳ 2 317 628,16 gedeckt durch
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Langfristige Ausleihungen: s
mmnaldarlehene
b) sonstige Darlehen . . . .
anstalt gegebene Darlehen .
. „ 2
Zugang R.ℳ 4000,— Abgang R. ü 4003,—
Nach dem abschließenden Ergebnis
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗
davon fällig am 2. 1. 1939 R.ℳ 467 820,8
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: E.ℳ 56178 452,91 echsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 K. W. G.) 8 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
In Pos. 5 sind enthalten: Rℳ. 19 481 016,89 Schazwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
Anleihen und verzinsl. Schatzanweisungen des
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: R. ℳ 85 1 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität x42 327 210,59 täglich fällig (Nostroguthaben) Antage der Ligulditätsreserven NR.ℳ 66 713 900,—
Pos. 5 unverzinsliche Schatzanweisungen R.ℳ 19 481 Pos. 7 kurzfällige Forderungen R.ℳ 41 054 430,30
u 3 189 212,98
a) in das Deckungsregister eingetragene Kom⸗
davon gegen Kommunaldeckung R.ℳ 23 904 235,66 c) aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .— außerdem R.ℳ 10 393 460,21 Entschuldungsdarlehen
.Beteisigungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon Rℳ 7,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Bestand am Ende des Vorjahres R.ℳ 10,—
*) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hauptanstalt und der von ihr allein betriebenen Zweiganstalt Oberschlesien, Ratibor; die anderen von der Bank in Gemeinschaft mit örtlichen Gebietskörperschaften lanzieren selbständig.
R. ℳ ₰
. .. 280 356,42 stscheckto. 1 717 050,76
1.997 4071 1.333 500
„ „ 2 9 2925 22 22 27„ 2 ⸗
u . 6 261 483,37
der Bank
7
. .22 287 143,48 .34 722 805,03
57 009 9541
u
““
56 327 210
016,89
937 464,58
ngängige Wertpapiere sonstige Sicherheiten
ZEETE““— . 2 b 8 38
2 „ 0 —⸗2
„ 75656
20 900,—
betriebenen Zweiganstalten bi⸗
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)
e) Einlagen denztscher Kredit⸗
institute. ö1“
F. . 134 868 232 d) sonstige Gläubiger .. . .
;82
361 250,82
15 293 855,93 150 162 088,75
Von der Gesamtsumme ec und d entfallen:
bb) Rℳ 44 709 650,03 auf
der Gesellschafter vom 29. Juli 1938 mit 31. Dezember 1938 aufgelöst und
Gesellschaft
Kündigung
2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
3. Anleihen und aufgenommene Darlehe
b) aufgenommene Darlehen: 1 aa) Schuldscheinanleihen .. ..
öffentlicher Stellen Darlehen R. ℳ 20 900,—
Stammkapital . .
2) Sicherheitsrücklkuge . . b) sonstige (freie) Reserven Rückstellungen:
a) für Pensionsverpflichtungen.. b) für die Gefolgschaft . ch sonstige
9. Reingewinn:
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr S)W ““
10. Eigene Ziehungen im Umlauf R.ü — Aktiengesetzes) E. ℳ 12 050,—
12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten 13. In den Passiven sind enthalten:
2 und 3) Eℳ 165 700 900,84
E.ℳ 165 300 304,24 (Passiva 5 und 6) R.ℳ 5 050 000,—
n:
2.
2.
.
2. 2
0
Reserven nach § 11 des Reichsgefetzes über
v
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K
Summe der Passiva
“ b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 146 466,77
a) Schuldvorschreibungen im Umlauf.
pb) Darlehen zentraler Kreditinstitute und
das
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗
HSe) sonste Dareeen
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. außerdem Rℳ 10 393 460,21 Entschuldungsdarlehe
. 599 588,29 . 449 644,86 . 747 788,22
c) aus sonstigen Rediskontierungen RE. ℳ —,— 3 W. G. (Passiva 1,
ferner einschließlich der entsprechenden Verpflichtungen un⸗ serer unter Beteiligung örtlicher Kommunalverbände be⸗
triebenen Zweiganstalten K.ℳ 181 059 016,35 b) Gesamtverpflichtungen nach K. W. G. § 16 (Passiva 1 u. 3)
aaa) E.ℳ 105 452 438,72 auf jederzeit fällige Gelder 8 feste Gelder und Gelder auf
24 849,60
31 745,38 . 508 067,83
—j—
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:
1. ERℳ 2 262 398,— innerhalb 7 Tagen
2. R.ℳ 37 881 565,84 darüber hinaus bis zu 3 Monaten
3. Eℳ 4 529 272,56 darüber hinaus bis zu 12 Monaten
4. ER.ℳ 36 413,63 über 12 Monate hinaus Liquiditätsreserven der Spar⸗ (und Giro⸗) Kassen: enthalten in e Gläubiger R.ℳ 66 713 900,—
12 717 640,07 2 034 475,—
Kreditwesen: . 600 000,— . 450 000,—
11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
14. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K. W. G.
150 523 839
14 776 964G 1
4 000 000
1 050 000
1797 HI; 385 7058
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
“ Aufwand. 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne . . . b) Soziale Abgaben . c) Sonstige ... d) Satzungsgemäße
Sparkassen⸗ und Giroverband .. .
2.
3. Abschreibungen auf: Bankgebäude
4. Wertberichtigungen . .. 5. Zuweisung zu Rückstellungen: a) zu Pensionsverpflichtungen..
. 9 0
0) Sonstigege 6
6. Zuweisung zu sonstigen (freien) 7. Gewinn: 8 b) Reingewinn 1938 ...
. Ertrag. Gewinnvortrag 8
Erträge aus Beteiligungen . . . .. Außerordentliche Erträge . Soieige Ertrtilhe. . ..6
Breslau, im März 1939.
“
Dr. Göhmann.
*
sonstige Grundstücke Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 25 779,81
„ 2
8 * 2 2
54 736,68
. . 292 059,78
Aufwendungen für den Schlesischen 1
2 72
de
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
“ und Gebäu
15 000,—
7
. 2 0 2 4 9 92 * . 150 000,— b) zu dem Fonds für die Gefolgschaft 100 000,— Reserven § 11 K. W. G..
a) Gewinnvortrag aus 1937. .31 745,38
. 508 067,83
2
. 2
Breitkopf.
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu
liche Beanftandungen nicht ergeben.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 24. April 1939. Treuhandgesellschaft für kommunale Unternehmungen Nißle, Wirt
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstan klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
erläutert, den Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirt Lac clün Feehöltmisse w
Zinsen, soweit sie die Aufwendungen übersteigen und Provisionen Kursgewinn auf Wertpapiere, Devisen und Sorten.
1u“ Schlesische Landesbank — Girozentrale —
Prr erteilten 8 schluß un
efetzliche esent⸗
2
A. G schaftsprüfer.
ung anf 6 Auf⸗
173 773 40005
Fpold
je Angaben in 4 )9 w. 8* 6 gie Richtigkeit seitens der egistergerichte nicht übernommen.
Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Veränderungen: 3 „Leonhard van Rey“, hen (Printen⸗ und Zuckerwaren⸗ elung und vertrieb, Fülicher iße 22). Jetziger Inhaber: Peter Rey, Kaufmann, Aachen. Der rgang der in dem Betrieb des Ge⸗ z begründeten Forderungen und tindlichkeiten ist bei dem Erwerb Geschüfts durch den Kaufmann r van Rey ausgeschlotsen. 20. Juli 1939. 4681 „Johann Rütten“, Aachen rzwarengroßhandlung, Alexander⸗ e 123). Jetzt offene Handelsgesell⸗ t velche am 1. Juni 1939 be⸗ pen hat. Gesellschafter sind: Hubert benberg, Kaufmann, und Ehefrau eert Reichenberg, Grete geborene en, ohne Beruf, beide in Aachen. 4812 „Großbäckerei vereinigter pener Bäckermeister Nachf. Offer⸗ & Co.“, Aachen (Adalbertsteins⸗ 282). Ein Kommanditist ist aus Gesellschaft ausgeschieden. 4103 „Tuchfabrik Fritz Rehn n. Herz & Haymann“, Aachen brunnenstraße 10). Die Firma ist der in: „Tuchfabrik Fritz , der Firmeninhaber wohnt in Aachen. 2 976 „Aachener Chemische oke für Textil⸗Industrie Hubert heenberg, Kom.⸗Ges.“, Aachen ubahn Nr. 1). Dem Alrich enkirhen in Cottbus ist Gesamt⸗ zorn erteit. Er vertritt die Ge⸗ haft gemeinsam mit einem anderen kuristen. 1120 „Aachener Immobilien jengesellschaft“, Aachen (Kur⸗ anenstraße 42). Das Vorstandsmit⸗ Anton Seggewiß ist abberufen. er Joseph Best, Geistlicher in Köln, 8 weiteren Vorstandsmitglied be⸗
18 Erloschen: 8800 „J. Levy⸗Mond“, Aachen. 1.3858 „Karl Larisch & Co.“,
A „Karl Halbig“, Aachen.
rensburg. [24089] Iin das hiesige Handelsregister A (Nr. 24 des Registers) ist heute der Firma Friedrich Schröder in S. folgendes eingetragen den:
Inhaber ist seit dem 1. April 1939 Polge Uebertragung der Fuhrunter⸗ imer Richard Schröder in Ahrens⸗ tg. Christel⸗Schmidt⸗Allee 3— 5. Ahrensburg, den 14. Juli 1939. Das Amtsgericht.
ngerburg. [24090 atsgericht Angerburg, 18. 7. 1939. in Handelsregister Abt. A Nr. 265 bei der Firma Fritz Schlipat in gerburg folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ elda.
[24091] Amtsgericht Apolda. da, den 13. Juli 1939. gende Firmen: 2 A 1190 Benjamin Hofmann,
sen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. im Han⸗ Vegister von 8,8 wegen gelöscht e Etwaiger Widerspruch ist drei Monaten seit Veröffent⸗ hen dieser Bekanntmachung bei dem acfgeichneten Gericht geltend zu polda. 8 [24092] Handelsregister mtsgericht Apolda. polda, den 20. Juli 1930. Neueintragungen: . Kurt Seyfarth, Apolda saren ung von Strick⸗ und Wirk⸗ ur und Handel damit). Inhaber Sehfarth, Kaufmann, Apolda.
A 276 Funke & Schmidt, Apol a.
Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten.
A 1180 Kurt Martens, Apolda.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Martens und Kauf⸗ mann Max Keimling, Apolda. Die Prokura des Max Keimling ist er⸗
loschen. Erloschen: A 8 Hermann Borgmaun, Apolda. Die Firma ist erloschen. A 1499 Julius Rechtmann & Co., Apolda. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Aschersleben. [24093] Amtsgericht Aschersleben,
8 20. Juli 1939.
H.⸗R. A 704 Wilhelm Poeschel, Aschersleben. Dem Betriebsleiter Wilhelm Poeschel in Aschersleben ist Prokura erteilt.
Aue, E eb. 1 udelsregister Amtsgericht Aue, Sa. Aue, Sa., den 18. Juli 1939. . Erloschen: A 263 Max Colditz, Tabakwaren⸗ großhandlung, Zschorlau. Die Firma ist erloschen. Aue, Sa., den 20. Juli 1939. Veräuderungen: A 42 Markt⸗Apotheke Inh. Apo⸗ theker Marquard Schirm, Aue.
D8;5. OnI 1ee n b Apotheke Pächter Apotheker Wit⸗ helm Faust. Inhaber: Apotheker Wil⸗ helm Faust, Aue, als Pächter. Die Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Wilhelm Faust ausgeschlossen.
4977 Abler⸗Apotheke Inh. Ger⸗ hard Neumann, Aue: Die Firma lautet künftig: Adler⸗ Apotheke Inh. Günther Willrich. Der Apotheker Günther Willrich in Aue ist Inhaber. Die Uebereahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Günther Willrich ausgeschlossen.
[24094]
Bad Kreuznach. [24096] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abteilung 9.
Bad Kreuznach, den 20. Juli 1939.
eränderung:
A 812 Bernhard Schaeffer Nach⸗ folger, Bad Kreuznach (Rheingrafen⸗ straße 17, Weinhandel).
Der Diplomlandwirt Bernhard Keller in Bad Kreuznach ist Einzelprokurist. Bad Kreuznach. [24097]
8 Handelsregister
Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9.
Bad Kreuznach, den 20. Juli 1939.
Veränderung:
A 935 Ludwig Lieser & Sohn, Uhren⸗ und Fourniturenhandlung
Jen gros, Bad Kreuznach (Oranien⸗
straße 6). 1
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Ruhdplf Lieser ist seit dem 1. November 1938 Alleininhaber.
Bensheim. [24098] 9 Handelsregister
Amtsgericht Beusheim. Bensheim, den 20. Juli 1939. Erloschen: A 478 Firma Ernst Lotz in Kirsch⸗ hausen. Die Fivma ist erloschen.
Bensheim. [24099] Handelsregister Amtsgericht Beusheim. Bensheim, am 20. Juli 1999. Neueintragung:
A 534 Fivma Emig Saller in Bensheim (Herstellung von Polster⸗ gestellen, Sprengerstraße g 8
nhaber: 1. Johann lois Emig, Schreiner in Bensheim, 2. Hans Saller, reiner, daselbst. 8
eim. Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 20. Juli 1939. Löschung: B 61 Firma J. Riedlinger, Mamor⸗
Granit⸗ und Syenit⸗Industrie, Ge⸗
Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Berlin, 124101] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 11. Juli 1939. Folgende Firmen:
14 029 Gebr. Bernhard, K 18 660 Elektromotoren⸗Werke Hermann Grandenwitz, K 29 651 Robert Ha⸗ berling, K 36 533 Charles Gingold Export, K 42 630 Gustav Eisenstädt, A 43 449 Deutsche Taschentuch⸗ Industrie Behrendt Müller & Co., K 55 619 Hella Krebs, K 57 663 Max Burckhardt, K 58 655 Bild & Ger⸗ lach, R 67 539 Rudolf Behmack, A 72 586 Hans Cohn Fondsmakler, K 73 002 Inkob Bodian, A 74 619 Gebr. Friedmann Elektromotoren, 75 678 Chemische Jennolit⸗In⸗ dustrie Edgar Jenner, A 75 894 Markus Fränkel, K 77 028 J. Becker & Co., A 77543 Gretzschel & Co., R 78 554 Bodlaender & Co., K 78 697 S. Blauwol & Co., A 78 901 Erwin Jarobsohn, K 78 961 Bilbel und Reisinger Bau⸗ ausführungen, K 79 119 Heinz Adam, A 79 365 Stefan Bardos, K 79 451 Heinrich Hanauer, KA 79 497 Dora Grünwurzel, K 79 582 Theo⸗ dor Hehemanun & Co., R 79 596 Max Hirschberg Häute u. Felle, A 79 752 Haus Brandt, A 79 805 Fritz Elkan, K 80 169 C. Arnholz, K 80 864 Fritz Jaffé Nutzholzholz⸗ AR NgT; Tito piras & Co., K 80 964 Niche Holländer, K 81 098 Artur Kreisberg, K 81 090 Martin Besser, K 81 250 Alexander und Raphael, Kommanditgesellschaft, K 81,377 Willy W. Cahn, A 81 393 Benjamin Ehrlich, K 81 438 Ben⸗ jamin Goldberg, M 81 546 Mi⸗ chal Eisenthal, K 81 564 Selman Baum, A 81 622 „Delikafag“ Par⸗ nes & Siman, A 81 706 Max Halb⸗ reich, K 82 017 Goldberg & Co., A 82 240 Adolf Bergmann Metall⸗ warenfabrik, K 82 254 „Aristola Walter Losch Radio⸗ und Sprech⸗ maschinen Großhandlung, A 82 858 Brüder Bergmann, Herren⸗ und Damenbekleidung, K 83 045 F. & M. Grunwald, A 83 100 Michael Ernst, 83149 Alfred Adler, A 83 240 Damen⸗Moden Max Lewy, K 83 261 Beruhard Friedler, Ta⸗ bakwarengroßhandlung, H 83 447 Georg H. Barisch Leder und Pelze Ausrüstungen und Vertretungen, A” 83 622 Barenblatt & Co., K 84 067 Fräukische Weinhandels⸗ Gesellschaft Rothstein £ Co., K 86 314 Fritz Greiner, K 86 676 W. Elges, K 86 754 J. Hillel⸗ K 86 854 Friedlaender & Grun⸗ wald, Kl 87 103 Willi Hendelsohn, A 87478 Emil Brock, KA 87 701 Heinr. Ferd. Eckert, K 87 966 Louis Goldstandt, A 88 171 Central Leih⸗ haus Kormis % Co., A 88 186 George Broche, A 88 504 Behreundt & Co. Immobilien und Ver⸗ mietungen, 88 681 L. Casper, K 88 781 Gottschalk & Laske, K 88799 Hermann Jacobson, K 88843 J. Kalmus, K 88 947 Lud⸗ wig Brann & Sohn vorm. E. Wag⸗ ner 1 82 ** 1--,ö Wäschemoden Siegfrie ulsky, K 81888 Brunn & Panke, K 89 482 Siegfried Glückmann, 89 842 Carl Hering & Co., F 90 657 Max Hirsch & Co., A 90 701 Siegmund Hirschmann, K 90 745 Moritz Hir⸗ schowitz, K 91 575 S. & S. Braun, AR 91 761 Benno Gleitzmann R 92 091 b Franck, 92 679 J. Basser & Co., A 92 764 Hans Vernhard, K 93 095 Jsmail Hassan⸗ zade Orient Iran Teppich Import, K 93 188 Louis Borower Juwelen u. Schmuckwaren, K 93 282 Ludwig Hartwig & Söhne, K 93 445 Heury Ehrenberg & Co., K 94 112 Fried⸗ laender & van der Wyk, K 94 126 Max Franken, 94 129 Simon Berju, K 94 440 Fritz Bloch & Co., R 94 735 Betty Baran, Wäsche⸗ und Baumwollwaren engros, K 95 063 Richard Humberg, A 95 270 A. Jacovbsohn &. Co., K 95 459
David Farkas, K 95 537 Oskar
“ 8
Efim Fuhrmann, K 99 618 Grün & Zöllner, K 100 934 Julius Katz, A 101 039 Holzhandlung Herbert Schäfer, K 101 660 Hermann Kra⸗ witz & Co., R 102 143 Anzeigen⸗ dienst Falk & Co., A 102 179 Samuel Instrator Fabrikation fei⸗ ner Pelzwaren, K 102 189 Fritz Großmann, KA 102 221 Paul Hirsch, A 102 238 Bernhard Fliegel, H 102 267 Jakob Kellner, K 102 284 Autobereifung Rudolf Herzlinger, KA 102 290 Wilhelm Falk, K 102 301 Brilling & Kortstock, K 102 320 Wilhelm Franck Textilvertretung, A 102 512 Birenhak & Sohn, A 102 598 Jacques Finkenstein, A 102 722 Cilli Bindel, AM 102 724 Freiser & Kranz vormals Roh⸗, Putz⸗ und Bettfedern Engros, Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, K 103 081 Bettenhaus Beruhard Schwer⸗ senzer, A 103 142 Alfred Ellinger, H 103 148 Sigmund Jäger, K 103 151 Alima Luxusschuhe Chaskiel Szyd⸗ lowski
ollen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. im Han⸗ elsregister von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Berlin. [24102] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Juli 1939.
Neueintraannaen: Spandau Wib. und Geflügelhand⸗
lung, Eisdiele, Spandau, Havelstraße Nr. 19). — Inhaber: Kaufmann Walter Hiller, Berlin⸗Spandau. A 105 551 Friedrichshagener Bau⸗ gesellschaft Burgmann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Fried⸗ richtshagen, Klutstr. 22). Kommanditgesellschaft seit 18. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter sind die Geschäftsführer Paul Burg⸗ mann und Richard Carlitscheck, beide in Berlin. Zwölf Kommanditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. b A 105 552 Herbert Ehlert, Berlin (Einzelhandel mit Textilwaren, Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Straße 31). Inhaber: Herbert Ehlert, Kaufmann,
Berlin. Veränderungen:
A 88 434 Baumann & Sulmann:
Offene Handelsgesellschaft seit 4. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind: kauf⸗ männische Angestellte Selma Kallies, Kaufmann Willy Kersten und Kauf⸗ mann Paul Weindorf, sämtlich in Ber⸗ lin. Zur der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Prokuren für Selma Kallies, Herbert Baumann und Siegfried Schmidt sind erloschen. Die Firma lautet:
Basunag Baumann u. Sulmann Nachfolger (Reise⸗ und Geschenkartikel, Galanteriewaren, Fabrikation, Engros, Export, SW 68, Ritterstr. 41).
K 91 28 Erker & Wassermann (Großhandel mit Damenkleider⸗, Män⸗ tel⸗ und Kostümstoffen, SW 68, Schützen⸗ straße 15/17). 1
Dem Karl Wanker und dem Rein⸗ hold Petrich, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
A 100 927 Grein & Teut Tapeten⸗ leistenfabrik (0. 27, Markusstr. 37). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Grein ist Alleininhaber der Firma. 3
A 104 808 Werner Heine, Mäntel Kostüme: 3 1 Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Werner Heine Kommanditgesell⸗ schaft Mäntel — Kostüme „W 8, Markgrafenstr. 50).
aüsese ve es ni Sle und Bohnerwachs: b
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli
1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist 2 Fgtomeeann Hans Hilde⸗
8
derungen und Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:
Erich Halsinger, Kommanditgesell⸗ schaft, Technische Oele und Bohner⸗ wachs (W 50, Nachodstr. 3).
A 105 553 Holle & Co. Verlag (Dahlem, Am Hirschsprung 35).
Die Einzelprokura des Hans Em⸗ bacher ist erloschen.
A 105 554 Wilhelm Banzhaf Eisen⸗ handel (NW 7, Neue Wilhelmstr. 12/14).
Dem Baron Ali von Ledersteger⸗ Falkenegg, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Erloschen:
A 96 159 Leo Katz: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 90 732 Richard E. Cohn: Die Firma ist erloschen.
Berlin. [24103] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 18. Juli 1939. Neueintragungen: X 105 555 Heinrich Thamm Obst und Gemüse Großhandel, Berlin (Weißensee, Roelckestr. 10). Inhaber: Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ händler Heinrich Thamm, Berlin⸗ Weißensee. A 155 556 Hermann Wiegand, Berlin (Errichtung von Bauten aller Art, Mahlsdorf, Graudenzer Str. 4ͤ). Inhaber: Architekt und Maurer⸗
* 105 557 Verlag „Volkskirchliche Sendung“ Rudolf Krause, Berlin (W 35, Potsdamer Str. 185). Inhaber: Kaufmann Rudolf Krause, Berlin.
X 105 558 Fritz u. Martha Reetz, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Stvaße 149). 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende meister Fritz Reetz und Wäsche⸗Schnei⸗ e 25 Martha Reetz geb. Woite, beide Berlin. werk 52— 8 Pieihoff, Berlin iftstr. 8 I seit dem 18. Juli 1939. Sa.enn- aftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute — und Friedrich Wilhelm beide Berlin. A 87 570 J. L. Toczek Nachfl. (Fabrikation wollener Webwaren, C 2, ner Weg 4) 16. Au Kaufleute Willi Kuhnt, Berlin, und Hans Zeuner, Feeen anken), sind in das ter eingetreten. schaf 88 393 A. Leinhaas (Papier⸗ Großhandlung, Export, 8W 68, etzt offene 2 8 April 1939. Kaufmann Alfons Weinert, Berlin, ist in das äft als getreten. Die Prokura Gerhard irschmann besteht auch für die — Handelsgesellschaft fort. A 103 923 . Herren Mode⸗Konfektion Engros. Die Firma lautet jetzt: Edmund Wisolek (C 2, Gertrau⸗ Berlin. [24104] 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. Juli 1939. Veränderungen: sellschaft (Fabrikation u. der Handel auf dem Gebiete der Schiffseinrichtun⸗ gen u. verwandten Industrien, Berlin⸗ Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 19 ist die Satzung geändert in § 4 (Grundkapi⸗ Mittelstaedt und Wilhelm Thalemann in Berlin. Sie vertreten gemeinschaft⸗ lich
Wäsche aller Art, W 35, Potsdamer Gesellschafter sind: Wäsche⸗Schneider⸗ A 105 559 „Rekord“ Kraftfutter⸗ ) Offene 7 Pi , Veränderungen:
Offene esgesellschaft seit dem
chäft als persönlich haftende Gesell⸗ Zimmerstr. 49). 8 8 andelsgesellschaft seit persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
t 1 Edmund Wisolek denstraße 1).
B 51 441 Fritz Caspary Aktienge⸗ Marienfelde; Benzstraße). talseinteilung). — Prokuristen: Max
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗