1939 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Be

Abschluß Gesamteinnahmen 4 Gesamtausgaben. 30 297 479,55

Ueberschuß der Einnahmen 471 991,69

Verwendung des Ueberschusses: An die Gewinnreserve der 8 eic“ An die Aktionäre 5 v. H.

Dividende auf das ein⸗

gezahlte Aktienkapital Tantiemen an den Auf⸗

144“*“ Vortrag auf neue Rechnung

Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Köln. Bilanz auf den 31. Dezember 1938.

Grundstücks⸗Berwertun sell⸗ schaft Maga Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebautes Grundstück .. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1.1. 1938. 42 301,— Abschreibung

1938 .

er den Jahresabschluß erläutert, en gesetzlichen Vorschriften. 51

Heidelberg,

im April 1939.

Vaterländische Treuhand⸗ und

Revisions⸗Gesellschaft m. b. H.

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Sick, Wirtschaftsprüfer.

Die in der Hauptversammlung vom 14. Juli 1939 für das Geschästssahr 1938 beschlossene Dividende von 3 % wird gegen Rückgabe des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 6 mit Rℳ 30,— für jede Aktie zu R.ℳ 1000,— und gegen Gewinnanteilschein Nr. 13 mit Rℳ 6,— für jede Aktie zu Rℳ 200,—, mit H.ℳ 3,— für jede Aktie zu Rℳ 100,— 8. sofort an unserer Kasse in Köln, eystapel 43/45, in den gewöhnlichen 8S sowie auch bei den Commerz⸗

Bankhäusern und Privat⸗Bauk, Köln,

30 769 471,24 Grund der Prü

r Gesellschaft sowie d und Schr teilten Auftlärungen unann ö 8 sprechen die Buchfi⸗ achm abschluß und der Geshung.; er Jahres. er den Jahresabschluß eeh

en.

b e R gesetzlichen Vors⸗ rift

Deutsch 8 . 8

ste Beilage)

unserer pflichtgemä en . b

Frankfurt

9

8 Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke (ohne Gebäude): Geschäfts⸗ und Wohn⸗ grundstücke 95 645,— Abgang 33 020,— —62 625,— gZugang 43 962,44 Werkstattgrundstücke . . Gebäude [ohne Grund⸗ stücke)h: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 289 034,75 Abgang 166 264,85 Geschäftsgebäude auf⸗ fremdem Grund und Boden

1u“

Mitglieder des Aufsichtg: vewe r jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Herr Adam Baum, Kal htenas ind. Erscheine, an 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 eℳ Vorsitzender; Herr Hermann 8 enß Vreungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Kaufmann in Neuß; Herr Paul üüa, gei oler bei der Anzeigenstelle 0,95 .2.ℳ monatlich. mann, Kaufmann in Neuß Heine⸗ 8 ne Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Vorstand unserer Gesellschaft Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Anton Werhahn, Kaufmann Win g Hen Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. 8 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Naumburg, den 31. J erlin. 31. Januar 19 EE11 d sehc 2 V sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

39 742 290 2— 40 000

2 559,—

106 587

Anzeigenpreis für den Raum einer 20 000

fünfgespaltenen b55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

171 991,60 Vetecc Bilanz für den Schlu des Geschäftsjahres 1938. Aktiva. Forderungen an die Ak⸗ tionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. Grundbesitz

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Umlaufvermögen: Forderung gegen ein Kon⸗ zernunternehmen ...

Passiva. Aktienkapital

Gesetzliche Rücklage

R.Nℳ 122 769

570 000 3 368 359

—ͤͤ

38 802

Gewinnvortrag

8

Gewinn in 1938 40 572,68

Zinsen.

Werkstattgebäude Fahrgastschiffe 1 054 851,42

Abgang. 10 121,86

T5’2,55

Zugang 592 866,04

Kohlenkähne, Schiffsgerate 14 200

Zugang Stationsanlagen . . .. Kurzleb. Wirtschaftsgüter:

Werkstattinventar ..

LD ““ Beteiligungen I1u“ Wertpapiere 15 904,—

Zugang 9 879,— Umlaufvermögen: Vorräte:

Betriebs⸗ und Reparatur⸗

materialien. 46 034,82 Sonstige

Vorräte .323 734,55 Hpotheken. Forderungen auf Grund vpon Lieferungen und

Leistungen... Kassenbestand, Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben ..

Posten des Anlagever⸗ mögens 1 211 554,26 Entnahme

der Abschrei bungen für Geh8 abgang. 25 822,41

TI1 1,85

Zuweisung in 1938

Verbindlichkeiten: Hypotheen Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Heistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunternehm. Sonstige Verbindlichkeiten

Schiffsdarlehen .. ..

Gewinn in 1938 40 642,68

aus 1937. 8 151,67

8 231,52

60 000

1 637 595

22 431

13 965 17 247 646 048

25 783

369 769 10 250

200 872 8 812

3 461 841

1 400 000 140 000

337 298 100 184 32 000

48 794

3 461 841

144 1732

16 733,—

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung

für 1938.

Zuvxückgestellt ... . .

isun zu Wert⸗ berichtigungen zu Posten des Anlagevermögens.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Beiträge an Berufsvertre⸗ c“

Sonstige Aufwendungen: Betriebs⸗ unkosten. 497 972,18 Verwaltungs⸗ kosten .. . 64 926,56 Unterstützungen 35 070,—

8

Gewinnvortrag

aus 1937. 8 151,67

Rℳ 558 457 42 234

88 400

Haben. Gewinnvortrag aus 1937. Einnahmen aus Personen⸗

und Güterverkehr . . . Sonst. Betriebseinnahmen Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

Preußi

Thiele. Nach dem

1 296 420 218 941 33 071

1 204

1 557 790

sch⸗Rheinische chiffahrts⸗Gesellschaft Köln. Der Vorstand: Burmester.

im abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Rüchversicherungspräͤmie T 8 ;

Verwaltungskosten

Abschreibungen . . . .. Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven und Prä⸗

Gewinnreserve der Ver⸗

Pferdmenges & Co., Köln, ausgezahlt. Der

Walter Hempel,

kell; Waldemar Freiherr von Oppen⸗ heim; Dr. Arthur Peill; Otto Stinnes; Franz Wette. Der Vorstand besteht aus den Herren: Hans Thiele und Dr. Hugo Burmester. Köln, Leystapel 43/45, im Juli 1939. Der Vorstand. e˙,‧— [23830]. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗Vers. A.⸗G. in München. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: 1 Vortrag aus dem Ueber⸗ 18 schusse. 55 179 Prämienreserven Prämienüberträge .. Reserven für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnreserve der Ver⸗ ichchhhehh—“ Sonstige Reserven .. . Prämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung über⸗ nommene . . . .. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen bE“ Mietertrhag .. Gewinn a. Kapitalanlagen: Kursgewinn . . . . . Sonstiger Gewinn 4 Vergütungen der Rückver⸗ sicherer für: Prämienreserveergänzung gemäß § 67 V.⸗A.⸗G.. . Eingetretene Versiche⸗ emxale. Sonstige Leistungen.. Sonstige Einnahmen.. . Aufwertungsstock

8 815

R.ℳ

und 18 852 679

70 780

1 236 863 170 820

4 441 966

359 155 28 904

957 538 149 265

30 769 471

Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherung.:

Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für Kapitalver⸗ sicherungen a. d. Todes⸗ fall:

Gezahlt ... Zurückgestellt. 16 Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen: Prämienreserveergänzung gemäß 5 67 V.⸗A.⸗G.. . Eingetretene Versiche⸗ rungsfälle .. . . .. Sonstige Leistungen .. Zahlungen u. Rückstellung. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗ sicherungen (Rückkauf) . Gewinnanteile an Ver⸗ sicherte aus dem Ge⸗

schäftsjahre.

1 876 610 28 601

Kapitalversicherungen auf den Todesfall. . . . . (Ab⸗

schlußkosten) . .. Sonstige Verwaltungskost.

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen

Steuern und öͤffentli 8 h

2 694 759

715 662 691 400

5 210

120 052 62 109

mienüberträge a. Schlusse

des Geschäftsjahres 19 916 812

Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hugo Stinnes, Vorsitzer; Dr. stellvertretender Vor⸗ sitzer; Paul Boeddinghaus; Karl Hen⸗

Jahres

Der P

Raueiser mann,

Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen.. Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ schaften Se“ Eigene Aktien . . . . .. Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Policen .. . Bankguthaben... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... 11A1“ ““ Noch nicht fällige Prämien⸗ 11X“ Noch nicht fällige Zinsen. Rückständige Zinsen . .. Außenstände bei Vertretern u. Versicherungsnehmern Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen Hinterlegte Werte für Kau⸗ o Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. 1“

1 117 761 4 406 289

1 414 996 309 578

13 414 621

5 000

1 453 227 75 054

1 540 88 032 162 046 88 097 13 073

17 418

1

Passiva. AMtienkapital. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. . . . b) Zuwachs im Geschäfts⸗ Iuh“ Andere (freie) Rücklagen. Wertberichtigungen Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. 1 Prämienreserven und Prä⸗ mienüberträge . . . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnreserve der Ver⸗ J11“ Rücklagen für Verwaltungs⸗ kosten: Abschlußkosten.. . . . . Sonstige Verwaltungs⸗ 11““ Steuern und öffentliche Sgebe“ Sonstige Reserven, u. zwar Organisationsfonds . .. Zinsenrücklage . . . . . Rücklage für Wiederinkraft⸗ Fetzungen Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen Kautionsguthaben . . . . Sonst. Verbindlichkeiten: Gutgeschriebene Gewinn⸗ anteile der Versicherten.B Vorausbezahlte Prämien Grundstock für eine Alters⸗ versorgung der Betriebs⸗ angehörigen . . . . . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden auf eige⸗ nem Grundbesitz . . . Andere Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ vol“ Aufwertungsstock... . Ueberschuß: an die Gewinnreserve der Fersicherten ..... Uewiunn

meiner pflichtgemäßen

veanet ze vehvFen: mung vom

Mün fer: Dr. Ma In der am 19. Juli

Strauch, aul Oestrovsky,

ünchen. Aus dem

-

orstand erteilten Au

57 631 887 502

56 285 222 739— 23 114

70 000 24 075

100 000

26 114 88 097

135 000

85 000 30 918

26 505 098

19 916 812

2

1 768 134 145 144

60 188

828 751

379 407

92 584

26 505 098] Nach dem abschließenden Ergebnis h Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der owie der klärungen und entsprechen die Buch⸗ führung, er Rechnungsabschluß und der erxicht, soweit er den Rechnungs⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. en, den 29. Mai 1939. Bernhard. 939 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurden in den Aufsichtsrat neu erren 8 er; Diedrich Pollmann, Hamburg; Berlin; Wilhelm v.

die b. Sües amburg; Bruno Thele⸗

Aufsichtsrat sind aus⸗

69

71

Abschreibungen au Steuern vom

Sonstige Aufwendungen . Gewinn:

Jahresgewinn.

Gewinnvortrag..

Resteinzahlungsverpflich⸗ tung auf G. m. b. H.⸗ Beteiligung .. ...

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1937 . . 819,20 Gewinn 1938. 6 067,69

283 470

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

Aufwendungen. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . . . . . . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ IVo“ Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 .. . Gewinn 1938.

₰o

819,20

. 6 067,69 89 61

20

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937 .. Mieterträge . . ..

Außerordentliche Erträge . 868151 41

38 450 61 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer vögicsibeben Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buch bfrxung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den⸗ gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗

Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Weiß,

ppa. Dr. G. Merklebach, Wirtschaftsprüfer.— Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Herr Paul Heinemann, Kaufmann in Neuß, Vorsitzer; Herr Hermann Wer⸗ ahn, Kaufmann in Neuß; Herr Adam aum, Kaufmann in Neuß. Vorstand unserer Gesellschaft: Herr Anton Werhahn, Kaufmann in Berlin. Berlin, den 31. Januar 1939.

[24062]ü.

„Union“ Kakao⸗ und werke Aktiengesellschaft Naumburg a. v. Saale.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ... Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. Januar 1938 86 308,— Abschreibung

1938 . ..

2 580,—

Umlaufvermögen: Forderungen an ein Kon⸗ zernunternehmen...

Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗ lagen (freie Rücklagen). Gewinn: Vortrag

aus 1937 . . 3 993,35 Gewinn 1938 3 665,84

20 000,—

527,85

7 659

1“ 228 187 Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1938. n8 8 Aufwendungen. Fabrik⸗

gebäude und andere Baulich⸗ leiten

R.ℳ

Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen . . . .

Vortrag aus dem

Vorjahre 3 993,35 . 3 665,84 7 659 22 030

3 993

Erträge.

35

[22354] In

unserer

unserer

[23441] 9.. 1. 8 b 5 e Gesellschaft mn eschränkter Haftun aufgelöst. Die Glhubiger der Geh schaft werden aufgefordert, sich bei in zu melden. 1 Mittweida, den 30. 1 Die Liquidatoren der Weberei Ba ofen, Gesellschaft - Haftung in Liquidation. Dittrich.

[23626] Die

Chemie k Dortmund ist aufgelöst. feesbr biger der Gesellschaft werden aufge

dert, sich bei ihr zu melden. Dortmund, den 18. Juli Gesellschaft für ’’

[24028] Holzstoff⸗ u. Pappenfabr schaft m. b. H., . b eeeöeegchatt hat sch er Gesellschafter vom 29. mit 31. Dezember 1938 aufgelö ist in Liquidation getreten.

Die

werden aufgefordert, gen innerhalb von vom Tage der Veröffentli Kundmachung an bei d

10. Gesellschafen n 88

Die Firma Gutenberghaus 8 für Kunst und Gewerber heselsaen ni beschränkter Haftung in ist unl gelöst. werden aufgefordert, melden.

Berlin, den 19. Juli 1939. Gutenberghaus Druckerei und Gewerbe Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Lianuidation, Alexander Drenker, Abeviickia

[23625] . Deutsche Heilvelgesellschaft m. h. .

Die Gesellschaft 8 mit 31. 3. 1939 aufgelöst. tor ist der Spediteur Eltville, Wörthstr. 52, bestellt. N. Gläubiger aufgefordert, sich bei demselben g. melden.

Wir fordern hiermit die

Dr. Maiholzer.

2

882;

ie Firma Papierfabrik Paag⸗ Betriebs⸗Gesellschaft ndoth schränkter Haftung in aufgelöst. Die Gläubige

schaft werden aufgefordert, sich bo⸗ zu melden. fgefordert, sic de ir

mit ze. r der Gescl⸗

Der Liquidator.

Bekanntmachung. ruckera

1 t Berlin ist auf⸗ Die Gläubiger der Ceelae sich bei ihr a

für Kuust

i. L., Stuttgart.

Die Auflösung der Gesell folgte am 15. August 1938 d0sgeh der am Gesellschafterversammlung. Zum Liquidator wurde bestellt ben W. Gäbele, Stuttgart 13, Wagenbung straße 79.

Ich bitte, Forderungen an die ge⸗ sellschaft in kunlicher Bälde bei ni anzumelden.

Der Liquidator: W. Gäbele

gleichen Tage stattgefundenen

. 8 . Werner G. m. b. H.,

Eltville a. Rh.

Wirkung don Zum Lignide⸗ Ferdinand Werne

der Gesellschaft werden

Aufruf.

der Gesellschafterversammlung

vom 30. 6. 1939 ist die Auflöfumg

Ulschaft beschl worden Gesellschaft besch ossen nas

Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

anzumelden. Berlin W 8, Taubenstraße 1-2, 1. 30. Juni 1939.

Bayerland

Grundstücksverwertungs⸗Gesel⸗

i. A. Dr. Bohl.

Bekanntmachung.

schaft m. b. H.

in Mittweida ie

Juni 1989, mit beschränkttt Heiser.

8 die

Gesellschaft für angewang mit beschränkter Hafunges

Die

1989. Chenie

m. 2 2 Der Liquidator: Heinemann.

Mürzzuschlager

Sitz lüben Ne 9 Juli 1 st und

der

ihre For

drei chung d

en Liquida

Glänbiger

8 Windach. An

1 laumer“

Handelsregister.

8 in ) wird eine die Ungaben dei seitens der übernommen.

8 ve eiister B. Nr. 38 Handelsregister B Nr. f whi che Landelektrizität Ge⸗ b st mit beschränkter Haftung zu 1e. mit Zweigniederlassung der Firma Landelektrizität Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung, elandwerk Bretleben zu Bret⸗ , heute folgendes eingetragen ben: . 1 8 der r Sitz der Zweigniederlassung 6 6. m. b. H., Überland⸗ Bretleben, ist von Bretleben nach Getleggt.. tern, den 20 Juli 1939. Amtsgericht.

—'—

bur 1724095] rg.

IS Fandelsregister

sgericht Augsburg, 19. 7. 1939. eueintragungen: M

828 13. 9 1939: „Fritz

nid“, Sitz Aichach (Handel mit

er⸗ Schreib⸗, Rauch⸗, Spiel⸗ und

nteriewaren, Hubmannstr. 141).

häftsinhaber: Schmid, Fritz, Kauf⸗

4 80c7 7. 1939: „Ludwig iner“, Litz Friedberg Lastfuhr⸗ nehmen, Stefanstr. 4) Geschäfts⸗ ber: Wagner, Ludwig, Lastfuhr⸗ rnehmer, Friedberg. 8 n. 17. 7. 1939: „Max Hag⸗ rüller“, Sitz Landsberg a. tdel mit Haus⸗ und Küchengeräten, tplat 153/154). Geschäftsinhaber: genmüller, Max, Spielwarenhänd⸗ Landsberg a. L. A 1024, 17. 7. 1939: „Schuhge⸗ tt Fritz Drießlein“, Sitz Augs⸗ (Handel mit Schuhwaren und einschäägigen Artikeln, Bäcker⸗ Nr. 15). Geschäftsinhaber: Drieß⸗ Fritz, Augsburg. u. A 1025, 17. 7. 1939 „Schuhge⸗ ft Maria Drießlein“, Sitz Augs⸗ g. (Handel mit Schuhwaren und inschlägigen Artikeln, Karolinen⸗ he Nr. 15). Geschäftsinhaberin: eßlein, Maria, Augsburg. Veränderungen: nnn. A 427, 3. 7. 1939 „August Anz⸗ en“, Sitz Augsburg (Devetio⸗ een⸗ und Galanterie⸗Warengroß⸗ dlung. Maximiliansstr. Nr. 50). An nist Anzmann junior, Augsburg, ist zelprokura erteilt. n. 4A 63, 19. 7. 1939: „Georg za“, Sitz Landsberg a. L. (Buch⸗ Schreibwarenhandlung, Haupt⸗ 10). Nunmehriger Geschäfts⸗ ber: Suppmann, Anton, Buch⸗ üpler Landsberg a. L. fu. B 11, 12. 7. 1939 „Maschinen⸗ ik Augsburg⸗Nürnberg Aktien⸗ llichaft“, Hauptniederlassung gsburg. Zweigniederlassungen: enberg und Gustavsburg. Prokura littian Fischer, Augsburg. erloschen. gleiche Eintragung wird für die igniederlassungen bei den Register⸗ 18 Nürnberg und Mainz er⸗

n. B 91, 13. 7. 1939 „Spinnerei

tberei Pfersee“, Sitz Augs⸗ . Prokura Paul Dautel gelöscht. Freedrich Eggert, Augsburg, ist Ge⸗ etura mit einem Vorstandsmit⸗ oder einem weiteren Proknristen

a. A 9. 13. 7. 1939: „August Popp tomobile u. Maschinenfabrik“, , ist C, Martin Sax, Win⸗ 8 Einzelprokura erteilt. 4 * L12. „Gustav er, Sitz Augsburg (Han⸗ agentur. Neidhardtstraße 1811). 2 „Geschäftsinhaber der seit⸗ 18 Pächter: Pflaumer, Walter, wene te. Augsne Die Firma ist n: „Gustav laumer In⸗ Fr. 11. 7. 1939: „Josef Lech⸗ 6 Holzhandlung“, 68 den Vüchl 66). Seit 1. Januar 1930

Au. B 99, 19. 7. 1939: „Aktiengesell⸗ schaft für Bleicherei, Färberei, Appretur und Druckerei Augsburg“, Sitz Augsburg. Dr.⸗Ing. Erich Klahre und Robert Krauß, beide Direktoren in Augsburg, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt je mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Vorstands⸗ mitglied Direktor Fritz Seidel bleibt alleinvertretungsberechtigt.

Erloschen:

La. A 25, 12. 7. 1939: „Otto Schön⸗ stein Raumbild⸗Verlag“, Sitz St. Georgen.

Aun. A 617, 19. 7. 1939: Zauner“, Sitz Augsburg.

„Georg

Bad Liebenwerda. 24275] In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 37 die Firma „Kreis⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Liebenwerda“ in Bad Lieben⸗ werda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnulg und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000,— HR.ℳ. Der Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Wilhelm Moß in Bad Liebenwerda. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 16. März 1939. Bad Liebenwerda, den 12. Juli 1939. Das Amtsgericht. Bad Wimpfen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 46 eingetragen die 1 Mohrenapotheke und L. Schurer in Bad Wimpfen. In⸗ haber Erwin Schurer, Avpotheker, Diplomingenieur, Chemiker, und Line Schurer, Apothekerin in Bad Wimpfen. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1939.

Erwin und Line Schurer sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. .

Bad Wimpfen, den 20. Juli 1939.

Amtsgericht.

[24276]

g.

Beelitz, Mark. [24277] Amtsgericht Beelitz, 22. 2— 1939.

H.⸗R. A 79: Die Firma Hotel zum schwarzen Adler, Inhaber Erich Tschuschke (H.⸗R. A 22) ist auf den Gastwirt Paul Voß in Beelitz über⸗ gegangen.

Die Firma lautet jetzt: Hotel zum schwarzen Adler, Inhaber Paul Voß. 8

Beelitz, Mark. Amtsgericht Beelitz, 27. Juni 1932

H.⸗R. B Nr. 20 Gesellschaft für Obstbaun und Obstverwertung in Damsdorf und Klaistow und Heil⸗ stätte Klaistow mit beschränkter Haf⸗ tung in Klaistow.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher vom Bezirks⸗ verein gegen den Alkoholmißbrauch Berlin⸗Brandenburg betriebenen Süß⸗ mosterei in Damsdorf, der Heilstätte in Klaistow nebst den dazugehörigen Obst⸗ gütern, vornehmlich unter ehrenamt⸗ licher Mitwirkung deutscher Männer und Frauen.

Stammkapital: 100 000 EℳAℳ/.,

Geschäftsführer⸗ Direktor Ferdinand Goebel zu Berlin⸗Lichterfelde, Pots⸗ damer Str. 57. 1“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. März 1939 festgestellt. Sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten⸗ Sind aber Feh als zwei Geschäfts⸗ fügfer bestellt, so können je zwei Ge⸗ chäftsführer oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten. 8

Beelitz, Mark. ggng Amtsgericht Beelitz, 14. Juli 1939. H.⸗R. A Nr. 80 Otto Wernicke, Beelitz (Getreide⸗, Mehl⸗ und Futter⸗ Inhaber: Mühlen⸗ meister Otto Wernicke in Beelitz.

1939.

Hans Fugmann,

von Blusen und Kleidern, C 2, Leip⸗ ziger Str. 83).... 8 Inhaberin: Kauffrau Anna Wolff geb. Kühn, Berlin.

Veränderungen: A 95 009 Wilhelm Gerndt. Georg Ifrael Wurceldorf ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist jetzt der Werk⸗ meister Hermann Lauchakdt, Grünau⸗ Bohnsdorf. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Wilhelm Gerndt In⸗ haber Hermann Lauchardt (Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik, S0 36, Kott⸗ busser Ufer 34).

A 102 305 Eberty Apotheke Franz von Lühmann Pächter Leo Züger. Inhaber jetzt: Eugen Ulbrich, Apo⸗ theker, Berlin. Eugen Ulbrich ist Päch⸗ ter der Apotheke. Die Haftung für die Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf Eugen Ulbrich aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Eberty Apotheke Franz von Lüh⸗ mann Pächter: Eugen Ulbrich (0, Ebertystr. 17).

Erloschen:

A 66 563 Arthur Kosterlitz,

A 93 045 Gesellschaft für Metalle, Erze und Hüttenerzeugnisse In⸗ haber Martin Brunn,

A 98 717 Max Gottschalk & Co. Nachf. Weile & Co.,

A 98 995 Biedermann & Mamlok

und A 99 427 Leo Bernhardt Die Firma ist erloschen.

Berlin. [24281] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 19. Juli 1939. Neueintragungen:

A 105 561 Georg Ossig, Berlin (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Ber⸗ lin⸗Mariendorf, v Nr. 45).

Inhaber: Kaufmann Georg Ossig, Berlin.

A 105 562 F. Langusch & Co., Berlin (Einzelhandel in Damen⸗, Kinder und Babyausstattung, Tempel⸗ hof. Berliner Str. 37).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Frieda Langusch, Kauf⸗ frau, und Willy Speichert, Kaufmann, beide Berlin.

eränderungen:

A 87 530 Peek und Cloppenburg Kommanditgesellschaft (Anfertigung und Vertrieb von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkleidung, Handel mit Klei⸗ derstoffen und sonstigen Bekleidungs⸗ egenständen, SW 19, Gertraudenstr. Nr. S.

Dem Curt Karg, Berlin, und dem Verlin, ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die gleiche Eintragung wird im Se der Zweigniederlassung Düsseldorf beim Amtsgericht Düssel⸗ dorf erfolgen.

A 92 975 Papendieck & Co. (Spe⸗ dition, SW 29, Graefestr. 44/64).

Dem Herbert Papendieck, Berlin, ist Prokura erteilt. 1

A 101 272 Ulrich & Brickenstein Vertriebsgesellschaft elektrotech⸗

Nr. 46/47). b 1 Der Magdalena Malies, Berlin, und dem Heinz Kloss, Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Erloschen: 1 A 87 351 J. Schwersenz & Sohn, 4A 90 959 Schuh⸗Gerber Abraham Gerber, A 97 684 R. Lange & A. Haack: Die Firma ist erloschen.

lin. [24282] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. Juli 1939. Veränderungen:

B 51 778 Byk⸗Guldenwerke Che⸗ mische Fabrik Alktiengesellschaft (NW 40, Alsenstr. 5).

Die Prokura für Arnold Goetjes ist erloschen.

I 814 R. Dolberg, Aktiengesetl⸗ schaft ö und Veräußerung

rwerb und Verwertung von gen⸗

Straße 25/26).

nischer Geräte (W 8, Wilhelmstr.

Die gleiche Eintragung wird für die Fweigntederlastung, die den Zusatz Zweigniederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen.

Erloschen:

B 55 487 Chemische Werke Schuster Wilhelmy Aktiengesellschaft (W 15, Kurfürstendamm 63).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. Juli 1939. Veränderungen:

B 51 413 Zeipauer Dachstein⸗X Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm Nr. 105). 8

Prokurist: Paul Nickel in Sorau. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura für Eduard Supthut ist erloschen.

B 51 176 Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft (W 35, Potsdamer Straße 68).

Die 200 Stück Inhaberaktien der Ge⸗ sellschaft sind in Inhaberaktien von 100 dergestalt umgetauscht worden, daß auf je fünf Stück Inhaberaktien von 20 Na eine Inhaberaktie von 100 Rℳ ausgegeben worden ist.

B 51 786 iederaufbau⸗Aktien⸗ gesellschaft für Errichtung von Hoch⸗ bauten „Widag“ (W 8, Französische

[24283]

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 4 wie folgt: Vorstands⸗ mitglieder und Abwickler sind von den

Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. B 53 322 Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft (W 8, Kronenstraße Nr. 22). 1

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Juni 1939 ist die Satzung eändert in § 3 Wiederherstellung der Fassung betr. Grundkapitalseinteilung). u weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann (Direktor) August Ober, Berlin, Kaufmann Dr.⸗Ing. Walter Melle, Wittenberge, Bez. Pots⸗ dam. Prokuristen: Leo Adamson, Her⸗ mann Thal, Berlin. Sie vertreten mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura August Ober ist Die gleiche Füntragnag wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Breslau, Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Hannvver, Köln, München, Saarbrücken, Wür⸗ selen bei Aachen, u“ Potsdam) (Firmenzusatz dieser Zweig⸗ Ve Fabrir .elcke2ze . Wien erfolgen. 8

Berlinchen.

Handelsregister Amtsgericht Berlinchen, 17. 7. 1939. Veränderung:

B 1 Ed. Schwartz & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pflugfabrik bei Berlinchen.

Das Gesellschaftskapital ist Reichsmark umgestellt. Besigheim. 124285]

Handelsregistereintragungen Amtsgericht Besigheim. Neueintragung: 1

A 104 am 29. Juni 1939: Karl Eistetter, Besigheim. Geschäftsinha⸗ ber: Karl Eistetter, Kaufmann in Besig⸗ heim. Einzelhandelsgeschäft für Lebens⸗ mittel, Kolonialwaren, Tabakwaren, Weine und Spirituosen.

Veränderungen:

A 28 am 8. Juni 1939 Hölderlin⸗ Tuchschuhfabrik Lauffen a. N. Karl Link in Lauffen a. N. Die Firma ist seändert in Karl Link Haus⸗ und Furuschuhfabrik.

A 3 am 29. Juni 1939 Albert Grimm, gemischtes Warengeschäft in Bietigheim a. E. Der Geschäfts⸗ inhaber Albert Julius Grimm ist am 7. April 1939 gestorben. Das Geschäft ist auf Paul Grimm, Kaufmann in Bietigheim a. E., übergegangen, der es unter der Firma Albert Grimm In⸗ haber Paul Grimm weiterführt. Ge⸗ mischtes Warengeschäft.

aus

1938 gestorben. Der Prokurist Rein⸗ hold Vetter wohnt in Ludwigsburg. Dem Christian Veigel in Löchgau ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andere Prokuristen zu vertreten.

Bonn. [24286] Handelsregister Amtsgericht Bonn. Abt. 5b.

Neueintragung:

A 3594 am 13. 7. 1939: Die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Heinrich Schumacher, Sägewerk u. Holz⸗ handlung, Kommanditgesellschaft, Godesberg⸗Lannesdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. 7. 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Schumacher in Godesberg⸗ Lannesdorf. Ein Kommanditist ist vor handen. em Dr. Wassil Iltschew, Kaufmann zu Bonn, ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 2749 am 15. 7. 1939 Firma F. Svennecken, Bonn, Zweigniederlassungen in 1 Leipzig, Zürich und Wien: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung der Firma in Berlin, Leipzig und Wien erfolgen.

A 2786 am 10. 7. 1939 bei der Firma Godesberger Fahnenfabrik Otto Müller in Godesberg: Die Prokura des Otto Porzelt ist erloschen.

A 2999 am 14. 7. 1939 bei der Firma Frau Aune Vohs, Frau Herm. Rolshoven Nachfolger, Bonn: Die Firma lautet jetzt Frau Hermaun Rolshoven Nachfolger, Inh. Frau Aenne Lehmacher, Bonn.

A 3426 am 10. 7. 1939 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke K.⸗G., Mehlem: Die Prokuren werden wie folgt einge⸗ schränkt: Dem Dipl.⸗Ingenieur Dr. Helmut Mann, dem Kaufmann Wil⸗ helm Guckuck, dem Kaufmann Dr. Fol⸗ kert Sievers, dem Dipl.⸗Ingenieur Rolf Hanebuth, dem Assessor Dr. Werner Albitz, dem Kaufmann Herbert Linné, sämtlich in Bad Godesberg, und dem Kaufmann Alfred Runge in Mehlem ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Heinrich Meyer oder Max Schackow oder Lorenz Zilken oder Karl Höhl oder Richard Heuer zeichnen können.

A 3571 am 7. 7. 1939 bei der Firma J. W. Marx, Lessenich bei Bonn: Die Prokura des Karl Anton Marx ist erloschen.

A 3576 am 13. 7. 1939 bei der Firma Georg Mundorf, Bonn: Durch Hinzutritt des Ludwig Schiffer ist das Geschäft in eine offene H. schaft unter Beibehaltung der bisherigen Firma ohne Zusatz umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 be⸗ gonnen.

A 3500 am 18. 7. 1939 bei der Firma Wilhelm Backhaus in Bonn: Die bisherige Firma Wilhelm Backhaus in Bonn wurde mit Wirkung vom 1. April 1939 an die seit dem 1. Januar 1878 bestehende Kommanditgesellschaft Gebr. Röchling in Duisburg veräußert. Diese 8 das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Persönlich haftende K. sellschafter sind: a) Eduard Röchling, Großkaufmann in Saarbrücken, b) Dr. Curt Röchling, Großkaufmann in Mannheim. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ e sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen sind beim Erwerb ausgeschlossen worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter

sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Prokura erteilt ist: a) dem Alfred Stoberock, Kaufmann in Duisburg, b) Hugo Frensdorff in Bonn, c) Gustav Müller in Bonn. Die Pro⸗ kuristen sind jeweils ermächtigt, die Firma zusammen mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

lcza zandelsgesellschaft. Paul Schäfer, erahler, Aichach, ist in die offene nder gesellschaft als persönlich haf⸗ mngen melschafter eingetreten. Forde⸗ Verbindlichkeiten gehen auf se Fine Handelsgesellschaft nicht über.

imn ist geändert in: „Schäfer

r, Holzgroßhandlung“

geschieden: August v. Finck, München; Jean de Bourgoing, Wien; Ralf v. Bressensdorf, Starnberg; Dr. Rudolf Tanzner, Wien. München, den 19. Juli 1939.

Der Vorstand. Richard Stellwag.

8

sicherten .. . . Sonstige Reserven. Sonstige Ausgaben. Aufwertungsstock.

887 502 194 075, 735 447,75 903 418,02

Eo 207 77055

owie shn inen, Fahrzeugen und Maschi 23 das Febd⸗ lein⸗ und Normal⸗ bahnwesen, W 35, Am Karlsbad 16). Prokuristen: Dr. jur. Ernst Julius in Berlin, Hermann Nonnen in Ber⸗ lin. Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ à 105 560 Blusen⸗Wolff Inh. meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Aunna Wolff, Berlin (Fabrikation] glied.

111“ 4

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht,

Erich Bergander, Fabriksdire 18 Timmersdorf, oder Othmar . 72 Fabriksdirektor. Wien. I., straße 4, anzumelden. 1989 Mürzzuschlag, im Juli 1 8n Die Liquidatoren

Mieteinnahmen ... Zinserträge . . . . . . Außerordentliche Erträge

A 76 am 12. Juli 19399 Amann & Söhne, Bönnigheim. Die Zweig⸗ niederlassung in Prag ist v

B 4 am 9. Juni 1939 ilhelm Röcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Löchgan. Der I A führer Rudolf Röcker ist am 9. Mai

““

18 000 14 22

22 030

B 1072 am 17. 7. 1939 bei der Firma Armenienhaus Bonn Alktiengesell⸗ schaft in Bonn: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. 6. 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und Rechts⸗ anwalt Dr. Hauns Elsaß in Bonn zumm Abwicklor bestellt worden. 8 8

Berlin.

[24280] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. Juli 1939. Neueintragungen:

25

Nach dem abschließenden