1939 / 171 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 27. Juli 1939. S. 6 —— X 8 2. 8

A 4874 Karl Baur, M. Gladbach,;, A 4091 Bickert & Co., Rheydt. durch ei itglied i hi. 1 8 . b Gassistättenbetrieb, Desauer Str. 126), Whtett Sehhf chaft f Huch 1111“ Straße der SA. 89). Inhaber: Kolo⸗ A 495 Albe Hessen. [24518] / in Solingen am 20. 7. 1939: Die Pro⸗ Treysa, Bz. Kassel. [243731 Würzburg. 8 Die Prokura von Ehefrau Carl Delhas nhaber: Karl Baur, Gastwirt in M. ausgeschieden. August Trapmann ist als Der Aufsichtstnt kann kest er eee nialwarenhändler Paul Feske in Die Gesellschafte; Baer, Pirn Ugenstadt, (bregister kuren der Richard Gartze, Walter Gartze, Haudelsregister Handelsregister ist erloschen. 1 kann bestimmen, daß Esehendgr⸗ innd die bi sheltgie fgelss nash jel e gelnenstage g. M. (Ssghen)⸗ Färp Bacte lIm Hacbefben Amtsgericht Treysa, 20. 7. 1939. Amtsgericht Würzburg. . E1““ g. A 4875 Photp⸗Julia Jacobi, Gesellschaft eingetragen. Die Prokura Vertretun 6* Veränderungen: Israel Ba „Besellschafter Nn richt S 4. Juli 1939. erlesghen nmn Wommanditist Neueintragung: Neueintragungen: Eb.: Die Gesemschaft; 9.v. nühen8e Psoho kichäft mit Vertauf Cbristel Trapmenn gleigt dettere. —een. er Gesellschaft befugt sein Abt. „Am 20. Juli 188. Fausczute in Pimc or genh gensade nangungen; aus der eselschaft ausgeschieden. Die 3 Nr. 1630 uchdruckeret und Am 14. Zui 1988: 8.N. 4 ggö9. disherige Geislschahtchi hesine Si von photographischen Artikeln aller Art, A 4712 Textiltechnische Industrie Generaldirektor Heinrich Ewald ist S 8 A Nr. 219 Zu der Firma einzeln zu handeln jsie sind dh Losef Karl Kilian, Hain⸗ E131“ aft ist aufgelöst. Die Schreibwarenhandlung Weigand v/173 Karl Steinert, Sitz: Würz⸗ germann ist IC“ 1 Hauptstr. 65). Inhaber: Witwe Julia Sticht und Küppers, M. Gladbach. zum Vorsitzer des Vorstandes im Sin St. Witus Apothete und Drogen⸗ V ee gh 9 Fobritation feiner Leder⸗ Liquidation erfolgt durch Rechtsanwalt Kempf, Inhaber E. Römer, Treysa. burg. Inhaber: Karl Steinert, Kauf⸗ Nr. 10 042 Bei Firma ohren⸗ Jacobi geborene Rudolph in Rheydt. Die Firma ist geändert in „Sticht des § 12 der Satzung bestellt; ih handlung Bernhard Kerkhoff, Pirna. 1“ gusen. Vart Horst⸗Wessel⸗Straße Dr. Max Steffens in Solingen. Inhaberin: Elisabeth Römer, geb. mann in Würzburg. (Handel mit Auto⸗ Apotheke Werner Schreiber: Jetzt A 4876 Leo Bell, M. Gladbach und Küppers. dns Riecht tberiragen, die Geselichaft Letmete ien, Maocern 8. Nenn⸗ Handelsregier EAe.nrn’er —, „Erloschen: Kempf, in Treysa. reisen sowie eine Bukanisterwertstätte, Anhaber (als Pchter) Anton Freund, (Handelsvertretung und Verkauf von Am 11. 7. 1939: A 4160 Louis Aretz allein zu vertreten. Alhotheke und Drogerie Beru⸗ Amtsgericht Pirna cser. t h)er. Portefeuiller Josef Karl Nr. 2848 die Firnm Dipl. Ing. Kurt Horst⸗Wessel⸗Stp, 54, v1““ brecht Al⸗ Garnen, Viersener Str. 57). Inhaber: Nachf., Rheydt. Die Gesellschaft ist K 1904 15. Fuli 1939 Walter Bss. Kerkhoff 8 in Lathen a. d. 4— 20. Juli h stüataingausen Lauterjung Maschinenfabrik und Unman [24172] Am 20. Juli 1939: H.⸗R. A Kitz. Nr. 10 234 Bei Firma Al 8 . Leo Bell, Kaufmann in M. Gladbach. aufgelöst. Witwe Gustav Scheulen, W. Spaemann in Nürnberg. Trude Ems geändert. Jetziger Inhaber ist 22 H.R. 34 erung: ion HaimheErloschen: Apparatebau in Solingen am 11. 7. Handelsregister Amtsgericht Unna. 1/242 Jacob Baunach, Sitz: Wiesent⸗ berts: Die u“ 8 neich à 14877 Peter Klinken, M. Glad⸗ Helene geb. Eickhaus, in Rheydt ist jetzt Lindner, Nürnberg, ist Einzelprokurist Josef Rieken, Apotheker in Lathen. schaft Rentmanns Kalkwerkag Heinrich Klein II, Duden⸗ 1939. H.⸗R. A 408 Gustav Grote, Unna. heid. Inhaber: Jacob Baunach, Kauf⸗ Alberts jr. und Wilhelm , vx. . eternshggescha alleinige Inhaberin der Firma. 4 626 15. Juli 1939. Unron. Papenburg, den 21. Juli 1939. schränkter Haftun dor mit alttt A 347 . Solingen, den 21. Juli 1939 4 7 1939 5 mann in Wiesentheid. (Manufaktur⸗ in Wuppertal, sind in 2 eschäf 899 monder Str. 36). Inhaber Peter Klin⸗ 5 3235 6ee 1 Nürnberg Wiedemann & Co. Das Amtsgericht. 8, Rentmanh bhee girma ist erloschen. Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Carl Ladeur zu Se gesch 8 EE“ veasiess gee 1 Hebes ead. ken, Fuhrunternehmer in M. Gladbach. 8 Trösser, in Nürnberg. Einzelprokura ist ertei ö1“ 8 Die Gesell is 1 1 H 8,. e ne 1 vvnnen 8 Fuh vgtepaehn Beckers, M. e B. Jonas, A 1722 Max Cahn, dem technischen 1 Fücr st Pforzheim. [24345] bishengee Gac aufgelöst. [24360] genngen Ohligs. 121641 bg⸗ Se es fur bie gel, Sitz: Würzburg. 1“ EE Fen . bach. Inhaber: Wilhelm Beckers, Kauf⸗ 4 3384 S. Friedländer Söhne, mann jun. in Nürnberg. Handelsregister Sirektor Emil Gustav Brer h a erburgz ndelsregister Eintragungen in bas Handelsregister. im Betriebe des Geschäfts begründeten Dengel,, Döstgroßverteiler in Zurz. ere gleib bestehen, Zur Vertretung ist e, 8. 1273 Nathalius Ruben, alle inn 2151 17. Juli 1989 granz Amtsgericht Pforzheim ist Abwickler. schmidt gii Amisgericht Siegburg. Abteilung A. Verbindlichkeitendes früheren In⸗ burg. (Großhandel mit Landespro⸗ delt, ach: Alberts sen allein und sinb à 4879 Julius E. Bonnenberg 8 8 A 1019 Gebr. Klein, Hiltner in Nürnberg. Die Prokura Neueintragungen: G e“ u Veränderung: Nr. 1045 am 10. Juli 1939 die Kom⸗ habers sowie der Uebergang der in dem dukten, auf g585 n t/2 1“ Geselschafter Far Waagen & Prüfmaschinen, M. Glad⸗ ors henbroich. des Peter Dentler ist erloschen. Vom 6. Juli 1939: H.⸗R. A 16, 1193 Plettenberg. delsregister B Nr. 23 ist manditgesellschaft in Firma E. Huck⸗ Betriebe begründeten Forderungen auf H.⸗R. A Kitz. 1/243 . ef Di 82 bach (Großhandel und Vertrieb von „Folgende Firmen werden von Amts A 2686 18. Juli 1939 Ludwig Firma Oskar Neister, Pforzheim Handelsregi 1 lli bei 2 Firma leubroich & Co.“ in Solingen⸗ den Erwerber ist ausgeschlossen. FhrtsSee 88 S fel- 8 Nr. 10 418 Bei Frus Ha Ka Ge Waagen, Prüfmaschinen, textiltechnische wegen gelöscht, wenn nicht binnen drei Krauß in Nürnberg. Die Gesellschaft Schmuckwarenfabrik Bleichstr, 48). In⸗ Amtsgericht Pl⸗ 8 de 1 Weyer, wohin der Sitz von Bonn ver⸗ H.⸗R. A 490 Jvto⸗Werk Josef öö“ üllig Weinhändl Fes Heisinger Kommanditgesellschaft und Apparate, Gewichte und Transportge⸗ Monaten Widerspruch erhoben wird: ist durch den Tod der Gesellschafterin haber ist Oskar Reister Fabrikant in Plettenberg den 2oettenberg Nobe 2 legt ist Top Kettenfabrik Warmen r10.7 See 2e e Fhi 8 a bei H.⸗R. A 10 419 Firma Boltz Kom⸗ räte, Goethestr. 11). Inhaber: Julius b 14“ M. Glad⸗ Helene Krauß aufgelöft. Johanna Peebezhesin —, Vom 14 Juli 1989: Löschung: 1hh Die Gesellschaft hat am 16. August 8068:- 8 ““ ““ anditgesenschaft: Gesamtprokurist Bonnenberg, Kaufmann in M. Glad⸗ bach, 4 4685 Gebr. Meiners, Krauß ist nunmehr Alleininhaberin. H.⸗R. A 16, 1194 Firma Heinrich „H.⸗R. A 353 Firma h 2 eorden: 1938 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ Das Geschäft nebst Firma ist durch 8 veerarg.39 Bernhard Witte in Wuppertal. Er ver⸗ bach. Ft Sese 4715 Vereinigte 4 2680 18. Juli 1939 Chem. Zischoff &. Co., Pforzheim (Metall⸗ Plettenberg. 8. 8 un Durchführung des § 1 der sellschafter ist der Kaufmann Pedro Erbgan 82g den Fabrikanten Josef L s 1241 Wilhelmine tritt die Gesellschaften in Gemeinschaft b e“ bs Nilchavdlang o 1“” ö’“ ““ 209. Offene Riesa ““ 5 8,C. zum e3g S üs icena Sanchez in Bonn. Es ist eine Topp 2 Frohnhausen, geboren am C“ Kitzingen. In⸗ mit einem pers. haft. Gesellschafter. d Fresen, 8 adba Be⸗* . g. un Handelsgesellschaft, di . Juli 1930 8 B 1937 sind 62 IIZ66 bitistir 8 9 E1“ über 8 ie MWj G G b 1 i schäft in Textilwaren, Möbel gs eehe Beeissesz9 offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ be hat. Pee näe am 8 Handelsregister Amtsgericht en lher 1anr von je 20,— N. gemäß E S an gne t e tescen S 8 13“ hS. 2 9J 188 S See 1he⸗, 1 497). In⸗ Eeeeeer. Reisse, 20 v hgee nheitena Scgdh Tech⸗ H.R 8 Beränderungen, v ll- der Sazung der esenis ban E. Carl Maus & Söhne in übrigen bleiben bestehen. Feneig mineseschaft Sickershanser b edealg Gefrüschasterbeschluß vom haber: Ferdinand Fresen, Kaufmann 4.11035 e 1ö. 939. al ersöng ider Gesellschafter niker, Dietlingen, Erwin Morlock, Werk⸗ werke Hüblar . uli 1989 M. 85 Vorzugsaktien b ligs: H.⸗R. A 397 W. Feuerhake & Co., Weg 1.) ¹ 4. Juli 1939 ist die Umwandlung der in M. Gladbach. s ernhard Schubert, Neisse eingetreten. Die Gesellschaft hat am meister, Pforzheim, Adolf Klitti werke Hübler & Co., Arten ,o Nℳ umgewandelt worden. Di ist aufgelö .,. 3 15 5 3 5, 3 Geiehes A 4881 Marga Brandts, M. Glad⸗ (Gardinen und Teppiche). irmen⸗ 30. Mai 1939 Plarghein, v Aiüenae ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fröndenberg. 14. 7. 1939. Löschungen: Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom

ladbach. persönlich haftender Gesellschafter in die einzelne Vorstandsmitglieder allein zur

schaft in Riesa. Die 8 Aufsichtsratssitzung vom m nden

Drn 2 1— inhaber ist: Kau 1 ees b. * 1 rman Johannes Ludini⸗ ie Prokura 2 In der Au möäk 8 der Firma ist erloschen. ““ 1 Die Firma ist erloschen. 1 Am 18. Juli 1939: H.⸗R. A Karlst. 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

Brandts Kauffräulein 2 Gladbache mit einem weiteren Prokuristen ist er⸗ Karl Chr. Sieprist 1ö1 biß 1 Arno Lebenah 8* Icen. folgende laseng . Niähe Virma sit ö. 18eheer Frit Hagen zu 5 Färhe 18 2eh;. CSattss mütien 8 Bheinige geeeeagn Neumünster. 24339] teilt Phili 8 1 Di G -156 haber Riesa, ist Gesamt wveide auenschaftsvertrages beschlossen worden: 1. 8 1 . renr. E111.“ Sie Rnh Ber⸗ 8 5. S

rchen (Weberei und Fhaen unter Nr. 807 bei der Fa. Albert Pentz erloschen Eutingen. De bi igroßhändler in mit einem Vorstandsmirm’gemenn , 8, 1,00 h.h und ist eingeteilt in vmr. , mne Rguh in Solingen. e, Saftung des Pächters für die ist erloschen. mer Nachf. in Wuppertal beschlossen.

f 8 . ggen. Die bisher nicht eingetragene mitglied zur aehnch 125 000 f⸗ℳ Firma C. Cuno Rauh in Solingen⸗ im Betriebe der Firma begründeten —— Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗

Jülicher Straße 6). Inhaber: Wilhelm in - 1 ge ee,; Laubach, Kaufmann Inh Rh e in Neumünster heute folgendes einge⸗ A 540 20, Juli 1939 Ernst Firma Karl Chr. Siegrist in Pntegen tretung der Gesellschaft ermächtigt nage 000⸗ Stammaktien im Nennwert voan Ohligs: Verbindlichkeiten des früheren In⸗ Wwuppertal [24179] tragen; Den Gläubigern der Gesell⸗ habers ist ausgeschlossen. Amlagericht Wuppertal, Abt. 19. schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

2 tragen worden: Baßler’'s Nachf. in Nürnberg. ie ist von dem bisheri⸗ I b F. ℳ, 30 000 Stammaktien im 1 1 1 Fritz Brungsberg, Rheydt⸗ Dem Wilhelm Gieseke in Neumünster Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. 8 Uroßhündlen ber e, äthab ere Mein Rüdesheim, Rhei von je 100 und 125 Vorzugs⸗ Rcden E8 8.a⸗. 1 ic 1 8 11 Odenkirchen (Weberei 8R odt⸗ ist Prokura erteilt. Geschäft ist mit Firma auf den Kauf⸗ auf Otto Siegrist, Weingroßhändler in Neueintra gn. 28 ktien in Nennwert von je 1000 H. ℳ. loschen 8 1. Stadtteil Elberfeld. rie igung verlangen 1 285 Fülicher Str. 6heereg e H. 18 Juli 1999. mann Georg Döllein in Nürnberg über⸗ Eutingen, überge Vom H.⸗R. A Nr. 164 „ex 8 6 ist gestrichen. 6 III Nr. 658 am 18, Juli 1939 bei der Walkcenried. [24374] a) Neueintragungen: E11 d n.na as S Svunssrg Kaufmann in Rheydt⸗ - fenh des Gehäne rgangb dern, E“ veiseahensbe v. 1 eci n stists enteilt an Theodor sürn EEEu. ZA1 Abt. A Franz c) Erloschen: Dden xg 2 8 8 6 n 2 n 8 Rss r ;1 * ins a ik in 9 q 8 8 939. 2. 5 1 8 5 j 8* Neuruppin. [243401 rungen und Verbindlichkeiten ist beim heim 1““ Chr. Wollmann Vwe⸗ Knn ä cmt. Er ist berechtigt, gemeinsam]Die Firma ““ Goeßmann und als deren Inhaber Am 19. Juli 1939:

„Am 6. 7. 1939: A 4885 Elektro⸗ Amtsgericht Ne⸗ Fosch⸗ 8. eisenhei orstandsmitgliede oder zu⸗ 8 G fm i Abt. A Nr. 1951 Die Firma W. vanabwinse . uruppin, 17. 7. 1939. Erwerb des Geschäfts durch Georg Spichernstr. 20). O sgesell- Rüdesheim am Rhei Üin azit einem Vorstandsmitgliede zn. Solingen⸗Ohligs, den 21. Juli 1939. 59 Karl „(Franz Goeßmann, Kfm. in Wupertal 11“] EEEö“ Se 1“ Iie Pene scjaft era Hen Fse Kezeiceie⸗ b Amestediin, 1. n nce; 28 e 3 8 18 Lenass enescghsn berhes Bicheim⸗ 1“* Weststraße Rücharz och, zirma Bergische Gladbach ‚Bayernstr. 10)0. Offene Die Fi ist erl „Marie Luise Angelbeck ist tende Gesellschafter sind Bruno Auten⸗ 1 ie Gesellscha Rcgeheekiirscheztazn, Str. 17). Offene Handelsgesellschaft seit, Nr. 20). 1u“ Asbest⸗ und Gummiwarenhandlung Handelsgesellschaft seit dem 1. 9. 1924. irma ist erloschen. bestehen geblieben. 1 rieth, Wilhelm Schöninger, beide Kauf⸗ Russ. Ag. v al. 243661 1. Juni 1939. Kaufmann Karl⸗Heinz Am 19. Juli 1939 2 Persönlich dichelc. Gesellschafter sind: PP([à 2423 20. Juli 1939 Alfred mann in Pforzheim. In unser Handelsregister ss Bhltecbvurg., Handelsregister A 1 8829 Friedrichs Braunla 8 ist als 8.8 Nr. 10453 Die Firma Müller g E Firma Heiser & Kaufmann Josef Ganser und Frau Neutitschein. [24341] Graf in Nürnberg. Die Gesamtpro⸗ Veränderungen: teilung A bei der unter Nr 1n; Handelsregister ber der Firma L. Voßz in Stendal lich haftender Geselllschafter in das Ge⸗ Holdau. Offene ‚Hegaelsce escase 8 Josef Ganser, Therese geb. Röttgerdin Handelsregister kura des Friedrich Erwin Otto Vom 3. Juli 1999: H.⸗R. A 12, 280 getragenen Firma Ernst K 68 Amtsgericht Siegburg. Nr. 681 eingetragen: Den Kauf⸗ schäft eingetreten begonnen am 5. Juli 1939. Pers. haft. Arr 4667 Die Firma Carl Kogler. deide in Düren. Zur Vertretung 8” E Abt. 1. ist in Einzelprokura um⸗ * Emil Ruf, Pforzheim. Rußss⸗ folgendes eingetraga benx veins Voß n 8 gehe , e I 82 8 . 8 4 ; euti hein, 20. Juli 1939. 5 . do je ai 8 bri ¹ * 3 ; . 8 n R. 8 22 b 1 . 1 und Franz H. n 3 n, fm., d 8 . 8 2 8 1““ Veränderungen: B 883 20. Juli 1939 Nürn⸗ heim, ist aus 8 Feegschat lhns Na. üesca he Fatshäler in Siegburg am ““ EEE“ sswiener Neustadt. [24375] in Wuppertal (Internationales Spedi⸗ DOLE & Co., M. Gladba ch Wäsche 8 H.⸗R. A Ntsch. I 42 J. Köller berger Bauspargesellschaft mit be⸗ den. Walter Ruf, Kaufmann, und Lotte Das Amtsgericht o. Juli 1939: gtisten is Amtsgericht Amts⸗ als Handelsgericht tionsunternehmen, Arrenberger Straße Automobil⸗Werk Lug⸗Industrie Al⸗ Hindenburgstr. 158). Offen beaeschag. L-ee vee.; in Neutitschein. schränkter Haftung in Liquidation Kiedaisch, Geschaftsteilhaberin, beide in . die Einlage des Kommanditisten ist 8 IWr. Neustadt, Abt. 6, am 17. 7. 1939. Nr. 41 a). 11“ b 9t Glaß. 8 efellschafr 6 I Handels⸗ ffene Handelsgesellschaft seit 1 Juli in Nürnberg. Die Liquidation wird Pforzheim, sind als Gesellschafter auf⸗ Russ. [2h folge Entwertung durch die Inflation Aenderung bei einer Firma: Nr. 10 456 Die Firma Friedrich en. 5495Si 8 Christmann & scch Feftenbe Gesellschofter. 1 Pörlee 1939. Hans Köller und Paul Koöller, wieder eröffnet. Mit Beschluß des genommen. H.⸗R. A 12, 3 Firma In unser Handelsregister jt zellgen eingebracht. Stockach. (21968] Reg. C. 3,56/9. Im Register C wurde Winkels und als deren Inhaber Fried⸗ Co egn Ges Schilling, Kauffräulei 2. K sn beide Großkaufleute in Neutitschein, Amtsgerichts Nürnberg vom 12. Juli Gustav Brändle Theodor Fahrner in Abt. A unter Nr. 148 als 208 S 4 3,27 J. Schneble & Co. (Elek⸗ bei der Firma Wollwarenfabrik Er⸗ rich Winkels, Handelsvertreter in Wup⸗ Nr. 6202 Die Firma Klöppeldecken⸗ Richard“ Fraustädter. Gertrne ncn b als persönlich haftende zesell⸗ 1939 wurde als Liquidator erneut be⸗ Nachf., Pforzheim. Die Prokura des der Firma Artur Fagenzer der 1 sinzig. [24362] trische Unternehmungen), Stockach. lach, esellschaft m. b. H., Sitz: pertal (Textilwaren, Ravensberger Str. sjabrit ia9, . e; Köhn beide in Ar Stadroch geb. cafter eingetreten. Zur Vertretung Esser, Kaufmann in Feichard Heins in ist erloschen. Hans Fagenzer in Ruß kin 8 16 anbelase st Cugech, Alshernn EEEöö Erlach, folgende Aenderung einge⸗ Eö“ Die Firma G. 4 W 8 Stadtteil bas s und Zeichnung der Firma ist jeder verg. 8 rnst Hoffmann, Kaufmann i forz⸗ tragen. 1 mtsgericht S. 2 ist als ter ausgesch Ale tragen: 1 ’. 1 8 9 Juli 1939. 18 e8. Heabic M. Glad⸗ Gesellschafter selbfeandn 1“ Erloschen: heim, ist Gesamtprokurist. Die Plons. zuß, den 18. Juli 1939. 21. Juli 19309. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht der Geschäftsführer Heinrich Dreesbeimdieke vormals Saseersies 88 2 Sann . . bach (Kleiderfabrit, Eickener Str. 154). . & 49 14. Juli 1939 Hermann risten sind gemeinsam zu zweien zur Das Amtsgericht 1 Neueintragung: Der bisherige Gesellschafter Josef Chaimowicz, Kaufmann in Wien. Zum Lüntenbecker Brennerei L. Drees⸗ a) eueintragungen: Inhaber: Heinrich Kaiser, Kaufmann in Nür 1“ Vogel in Nürnberg. Vertretung befugt. V 6. Juli 8 A 368 Geschwister Leisen, Boden⸗ Schneble führt die Firma als Einzel⸗ Geschäftsfü gver bestellt: Erwin Fritsch, beimdieke Gesellschaft mit beschränk⸗ Abt. A Nr. 10 455 Die Firma Brüder M. Gladbach. 1 9 iüür [243421 ꝙ½ 1146 20. Juli 1939 Schreib⸗ 1939: H.⸗R. B 8 21 Firma Wilhelm Russ 1 n orf. Inhaber: Nikolaus Leisen, Alex⸗ kaufmann weiter. Die Firma ist ge⸗ Textiltechniker in Wien 1V, Schleif⸗ ter Haftung. Offene Handelsgesell⸗ Sievers Kommanditgesellschaft. A 4888 Heinrich Wolf, Wickrath. Bekanntmachung. waren⸗Manufakkur Tilla Benno Wolff Aktiengesellschaft, Pforzheim. In unser Handelsregister it herbuulhnder Leisen, Katharina Leisen, Maria ändert in: Josef Schneble in Stockach. mühlgasse Nr. 7. Tag der Eintragung: 8 begonnen am 1. Mai 1939. Se E“ habe Gesellschaf.

Inhaber: Heinrich Wolf, Kaufmann i Handelsregister ü M m. 8 20. Juli - 829, llschafter die Kaufleute Eri f, Kaufmann i Levi in Nürnberg. Neuer Vorstand ist Martin Pechstein, in Abt. A unter Nr. 152 als JIatae ilen, Kaufleute, Bodendorf. Stockach, den 20. Juli 1939. 19. Juli 1989. 8 8 8 he a beide in ter: Wilhelm Sievers, Fabrikant in

Wickrath. 8 Neueinträge: Nürnberg, den 21. Juli 1939 Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Amtsgericht Am 12. 7 1939: 9 A 2657 14. Juli 1939 erg, 189899 Kaufmann, Pforzheim. Kaufmann der Firma „Adler Apothete Ang fege Handelsge e... Füli inrich Sievers, In⸗ m 7. 1939: A 4894 Geschw. 3 Georg Amtsgericht Registergericht. Joachim Neukranz ist nicht mehr Vor⸗ Witte“ die Witwe Maria Pitte . ehchat hat am 1. 3168666 [24969] Wiener Neustadt Wehperal, Faliche s geig Freund Herch. Kommandidif

Franken M. Gladbach (Lebensmittel: Herrmann in Nürnberg (Herstellun . geschäft, Hardterbroicher, Str. 107). und Vertrieb von Hosenträgern, S vrt⸗ stand. Vom 19. Juli 1939: H.⸗R. Possoch in Ruß eingetragen. Straubing. Amts⸗ als Handelsgericht und als deren Inhaber Fritz Freund, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

roig tr ü Se 4 15, 1147 Fi 85 goest. 24363] in. Inhab 1 glich haftende Gesell⸗ zinhaber: Georg schaft ist aufgelöst. Wi uf. g. Amtsgericht Svest, 19. Juli 1939. ting „Eduard Meimer“, Sitz: Haus Aienderung bei einer Firma: zeuge, Wolkenburg 20). fsuugt. rieb einen A.a schafter: 1. Maria Cuypers, geb. Herrmann, Kaufmann in Nürnberg Amtsgericht Offenbach (Main). ist aufgelöst. Willy Lohrey, Kauf⸗ —— 8 3 ting „Eduar eimer“, Sitz: 4 v. ee . 9 : Kuvbelwellenschleiferei und Maschinen⸗ 8 ö 856,— 1 198 72 Kul. mann in Pforzh in⸗ 2eh. In unser Handelsregister A Nr. 3 4 ber: Eduard Mei⸗ Reg. A 3/144/30. Im Register wurde b) Aenderungen: Adolf⸗Hitler⸗S 8 ee 2. Katharina 86 8. 8. Jakob 89. Sl 1989: inhaber. ö11“ user Handelsregiter a nüst bei der Fa. B. Ruthemeyer, Soest, und bei 88 Firma Brüder Büchen. Sitz: Am 12. Juli 1939. fabrik, Adolf⸗Hitler⸗Str. eS 8 auffränlein. 8. Gte in Nürnbere e bewh e⸗ Offenb 8 C“ B 5, 33 Firma Friedrich Starck, Ge⸗ Abteilung A unter Nr. 159 1 Frazeingetragen: 8 Landesproduktengroßhandlung; das Ge⸗ Pfaffstätten, folgende Aenderung ein⸗ Abt. A Nr. 7166 Bei Firma Ang. Nr. 10 458 Die Firma Mte 8. Kauffrünlein, alle in e. G ta⸗ zisionsschronben Persasgung, vog 8 Pamagsth 39 1.. g seeecer bhandel⸗ sellschaft mit beschränkter Hafzung. „Willy Funk in Ruß“ eingers .h Dem Ingenieur Ernst Löffler in schäftslokal befindet sich in Haus, Hs. getragen: Intveen &. Co.: Nach dem Tode des Afftne Hünüdessgesen A, 1889 W. Wiesen & Co., Hoch⸗ schäftsinhaber: Jakob Bögli, 1Se Hagemann, in Offenbach Eutingen. Friedrich Sieber, Kaufmann Ruß, den 18. Juli 1999. Kolu““ Fusolge Beschlusses des umsgerichis, Jnhaherz,sehten deslen Erben das Han⸗ Gesellschafter; Fritz Müller und Gün⸗

4 1 8 8 ir 1 8 s . 2 2 8 8 2* 2 22 8 1 2 7 7 Il . k.2 voerrn. h., Dech. in Nürnbenn in Eutingen, ist als Geschäftsfü 8“ Das Amtsgericht. die Firma in Gemeinschaft mit einem —Straubing, den 22. Juli 1939. Baden vom 4. 3. 1939, E 74/33 100, delsgeschäft als Kommanditgesellschaft 8 tal. ser A 2671 bs.- 17. Juli 1939 Korn 8 n. 8 55 Sffenbuch hefugi heschieden. Vlrahanch laeee; ee Prokuristen. Amtsgericht Registergericht. wird der bisherige Zwangsverwalter dem Tage der Eentragung bher Fee .Leeenigan Fen 88 ö Weräsen 89 E Rürdnbern 8G n—e. Kaufmann in Eutingen, ist als Ge⸗ Sagan. Pasalsoungen [24166] Wilhelm Mandl in Baden gelöscht. begonnen hat. Pers. haft. Gesellschafter: der Gesellschafter Fritz Müller Laner5ss tende Gesellschafter: 1. Winand Wiesen, kauf von Werkzeugen und Vorrichtun- Veränderung vom 21. Juli 19389: schäftsführer bestellt. Vom 21. Juli Handelsregister Amtsgericht 20, Hanbelsregister⸗Eintragungen. Strausberg. [24870]/ ꝑWeiter wird der neubestellte Zwangs⸗ August Intveen, Kfm. in Wuppertal. tigt (Fabrikation von Barmer Artikeln, Schneider. 2 Amton Lenzen Bügser, gen vorwiegend fuͤr die Autobranche à 2605 Firma Kaspar Rath . 1939: H.⸗R. A 14, 859 Firma Elektra den 22. Juli 1990.ͤ Abteilung A Handelsregister verwalter Edmund Gotsche, Baden bei 2 Kommanditisten. Die Prokura von Oberbergische Straße 61) beide in Hochneukirch. gler, insbesondere Zylinderschaber Kolben⸗ Co., Offenbach⸗Bieber. Dem Fein⸗ Pforzheim Spaeth & Walker, Veränderung: Reneite en: Amtsgericht Strausberg. Wien, Rainerring 3, Zwangsver⸗ Ww. August ö“ Nr. 10 454 Die Firma Gottlob „Am 13. 7. 1939: K 4890 Friedrich erpander und ähnliche Artikel, Hader⸗ täschner Willi Roth in Offenbach⸗ Die Firma ist geändert in Abt. A Nr. 639 H. Gaerhesnng, Nr. 3650 die Firma Franz Becher Strausberg, den 21. Juli 1939. der ngg b prokurist: Fhefrau Wilhelm 8 Cgel. Efpenlaub Flugzeugbau, die von kuchs, M. Gladbach (Möbelver⸗ mühle 2). Offene Handelsgesellschaft. Bieber und dem Kaufmann Abdolf tra Pforzheim Spaeth & Schönthal. in Solingen (Florastraße 108, Groß⸗ Neueintragung: anstalt IAZ1““ Luise geb. Intveen, in upper⸗ decer Düsseldorf hierher verlegt ist. Inhaber: tretung, Volksgartenstr. 74). Inhaber: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 Seelmann in Mühlheim a. M. ist Venzl, Pforzheim. Felix Wutzkowfsti ist durch 19 handel in Lebensmittel) am 11. 7. 1939) mA 164 Cäge⸗ und Hobeiwerk Wil⸗ tragung: 20. Juli samtprokurist; Margarete iPhe S5 Gottlob Espenlaub, Flieger 1 I Friedrich Fuchs, in M. Glad⸗ begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Einzelprokura erteilt. Erloschen: der Gesellschaft ausgeschieden Felund als deren Inhaber der Kaufmann helm Kroggel. Niederlassungsort: in Wuppertal. Der bisherige Einz t dorf (Langerfeld). bach. schafter: Jakob Korn und Franz Hein⸗ üehaa hät 2. Vom 33 Juli 1939: H.⸗R. A 14, 584 Carl Wutzkowski in Schönthal 9 sun Becher in Solingen. Der Kauf⸗ Strausberg bei Berliu. Prokuristen Worms. bN24978] prokurist Wilhelm. Wilms e. 583 b) Aenderungen: ½ 4891 J. & H. Eigen, M. Glad⸗ rich Braun, Kaufleute in Nürnberg. Pa vil ens Louis Reutlinger & Co., Sagan ist an seiner Stelle als pench irau Franz Becker, Emmy geb. Clau⸗ sind, und zwar je zwei gemeinschaftlich, Amtsgericht Worms. an Gesamtprokurist. Die bei He⸗ Abt. A Nr. 2107 (Ba) Bei Firma bach (Textilwarengroßhandel, Friedrich, „X 2689 19. Juli 1939 Julius 3n üern; ee „243441 Pforzheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ lich haftender Gesellschafter in dieegei berg in Solingen, ist Einzelprokura er⸗ zur Vertretung ermächtigt: Alfred. A VIl. 1521. Firma Karl Rausch in samtprokuristen vertreten in Gemein⸗August Brebeck &. Co.: Die Gesell⸗ 65— 858 FSs6 baden h ensche⸗ e LSe 1Sves gende 1“ becister ZE 8” gen bamg gesetzte Gesellschaft eingetreten. g. 1 Kroggel, Max Kroggel, Luise Kroggel, Worms. Der Kaufmann Frc. Böll schaft. Am 19. Juli 1939 schaft ist aufgelöst. Ernst Brebeck ist jetzt 1 em 3. 939. Peorsß 8 . 9 1 g rtu und Kunst 8 1 . 6 8 9 SP. R. irma 1 3 Nr. 365 . 8 8 2 8 . Worms 3 8 8 19. ö 8 tende Gesellschafter: 1. Besgseft hezen Bahnhofplatz 6). Geschaeannblcher. 1 I. Fsh Anton Heinen, Pforzheim. St. Pölten. 868 bnecher 8 veN een b1111““ aseh hafceher dcs ensceüser . Nr. 404 Bei Firma Carl de exen. 5 Bei Firma F. D Kaufmann, 2. Josef Heinz Eigen, Iulius Kamerhuis, Handelsvertreter in Abt. 2 Aur DZ“ Handelsregister straße 52, Handel mit Kohlen, Kar⸗ 1“ treten Die dadurch entstandene offene Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der g. Organisation Finke & Diele: Die Kaufmann, beide in M. Gladbach. Nürnberg. . werk See. Uirne 1.25n Pinneberg. [24346] „Amtsgericht St. Pöltak , toffeln und sonstigen Landesprodukten Treuburg. n Handelsgesellschaft hat am 14. Juli 1939 herige Gesellschafter Carl 1.,3 Firma ist geändert in F. D. Organi⸗ àA 4892 August Hermanns 4 2690 19. Juli 1939 Craemer Seid ich nburg, Mohaupt & Amtsgericht Pinneberg. Abteilung 11. St. Pölten, 20. Mai⸗ sowie Fuhrgeschäft, am 11. 7. 1939, Bei der im Handelsregister lbt. begonnen. Die seitherige Inhaberin ist Lie efrsabar. Die Prokura sation Bernhard Finke. 8 oi. Glabbach (Sßartarteen dent 8 & Cv. in Nürnberg (Export von S i enstie er, Kommanditgesellschaft Neueintragung: Dr. Gronewaldt Aenderung: zbnth und als deren Inhaber der Kaufmann unter Nr. 38 eingetragenen Firma jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ häuser ist erloschen. 4 88 Nr. 3604 (Ba) Bei Firma Poth⸗ leidungs geschäft, Hindenburgstr 299. sehensEehehccae. bh0. Porzel⸗ Fanseseschast⸗ 88 8 Offene Handels⸗ 8 88 ve he genc 1 11“ enior in Solingen. 11 rich Böll in Worms. Die Firma Besctft in mann, Kroll & Pöting: Die Lacuf Inhaber: August Hermanns, Kauf⸗ ingutwaren, Rothenburger und Neb duk 7, Torstols gesellschaft. Die Gesellschaft heß am S * r. 3652 die Firma J. G. Karl 7 ker unverändert. Eingetragen am 18. Juli dseiner Witwe allein schaft ist aufgelöst. Jetzt Inhaber August mann in M. Gl Straße 19 Rckg.). Iiler⸗ Handelsge⸗ un ebenprodukten. Die Geschäfts⸗ 1. Januar 1939 begonnen. önlich A. G., Sitz Wilhelmsburg. chndt & Co. in Solingen geb. Paulini in Treuburg“ ist eingetra⸗ 1939. des Inhabers von seiner 8aee n 1-b vWa ZZ A 4893 E“ M. Glad⸗ sellschaft, Die Gesellschaft hat am räume befinden sich Papenburg, Split⸗ haftende Gesellschafter sind: Feglantich Kollektivprokura erteikt ans⸗ h Ecügenstraße 70, Herstellung und Ver⸗ gen: Die Firma ist erloschen . 1 fortgeführt worden. Nach deren 8. 8 bvirgeh den w. Hüherr ünpperkak. bach und Lancstenh * 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich tingkanal links Nr. 4). Persönlich haf⸗ Dr. Wilhelm Gronewaldt und Kauf⸗ Blümel, Wien, und Franz Leo trieb von Sportgeräten und Gummi⸗ Treuburg, den 20. Juli 1939. 1 [24879] es von dem Miterben Kfm. Kurt Be- er Uebergang der in dem Geschäfts⸗ Straße 166) Inhaber. Vilts kener haftende Gesellschafter: Curt Craemer, tende Gesellschafter: Kaufmann Her⸗ mann Fritz Gronewaldt, beide in S (Gmunden. kabel aller Art) 20. 7. 1939. Per⸗ Amtsgericht. 8 Worms. 1 1379]9der in Wuppertal übernommen, der jebe begründeten Verbindlichkeiten Kaufmann in bgbepe Biktör Feikes, Kaufmann, Dora Craemer Kauf⸗ mann Mohaupt, Ingenieur Karl Sei⸗ feld. (H⸗R. 359, 19. Juli lzeg yene⸗ W ünlich haftender Geselischafter ist der 1— Hüb jetzt Inhaber ist und dessen Prokura e is ausgeschlossen 1..ek. mannsgattin, beide in Sonneberg densticker, beide in Papenburg. Der Secs delsregister Fabrikant Johann Gottlieb Karl Treuen. 1 [24170] LEbeE“ Firma erloschen ist. u“ dung . Si. Nr. 4070 (Ba) Bei Firma 2 Am 27. 6. 1939: A 4269 Al (Thür.), und Seege Kauf⸗ Ehefrau Grete Mohaupt geb. Smit⸗ Pirmasens 124347] Amtsgericht Schwedt, chmidt in Solingen. Kommanditgesell) Handelsregister— diese wird unverändert weiter⸗ E11“ 8. ied Nie⸗ Drogerie zund Photohaus Walter 1 Fhe. 88 G“ esamtprokura ist S. . Bebenbung ist 1“ er⸗ Panvelsregißter 1“ Juni Iäih san die am 1. Mai 1939 begonnen Aumtsgericht Treuen. geführt sind mit allen Aktiven und 8,2 Felsepreratifr ge Mreem 82 8 1“ Feotehan ͤwe. Wal⸗ dglab Fnhaber der Firma. Heckel, besge ir Küraunhg 1“ gesellschaft. Die Gesellschaft .“ ngg Pirmasens. Neueintragung: janden. ist eine Komthanbetistier voer. FPreuen. eas S at deüse⸗, vhec en Geselle meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ ter Weppler, Hermine geb. Schüller, , 7 Pirmasens, den 21. Juli 1939: à 389 Otto Dabels, c 3 3 Neueintragung: schafter Johann Bollinger, Buchdrucker kuristen. Geschäftsinhaberin in Wuppertal.

Am 4. 7. 1939: A 4871 Alb i f f ff G biser, r. Glabo, bert Veränderungen: 1. Juli 1939 begonnen. Die Ehefrau 1. Neueintragungen: dsci Veränderungen: H.⸗R. A 105 Buchdruckerei Werner in Herrnsheim, als Einzelkaufmann Nr. 8351 Bei Firma Willy Hof⸗ Nr. 7017 Bei Firma Friedr. Gustav ändert in: Reisebüro Albert Kaiser. berger Lebensversi die Gesellschaft als K stistin mi fohrit Ss erliner Straße Nr. 20).

3 g f 5. schaf ommanditistin mit sens (Schuhfabrik, Höhstraße 165. In⸗

Kaiser, M. Gladbach. Die Fivma i Svul; - ba⸗ Smi Für . Bekleidungs⸗ Schuhwareng 1 1 1

Firma ist, B 68 14. Juli 1989 Nürn. Greke Mohaupt geb. Smitmans ist in àA 718. Pöhilipp Liengel, Pirma⸗ Seerle hse nunde Schah Arusna he k.an e ne Seaeeen . ᷓSRͤ ZDK.NRR RR 112828* Inhaber: Witwe Albert Kaiser, Auguste in Ni in⸗ 89 dul Geschäftsinhaber ist der Kaufrerpugg 1939: Der Wald am 20. 7. (Herstellung von Durchschreibebüchern, gesellschaft ist aufgelöst. in Wuppertal ist in das Ge⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Gesellschaf⸗ 5. 7. 1939: A 3562 Pa. goll⸗ 28 i 19: 1 8s ell- 9 1 8 1 . ens. 21gch 1 51 hch b. 4 teikarten; Bahnhofstraße 35). Inhaber: 8 h 11 e n⸗k riedri ustav Hottel, beide in rich & Comp. in M. G1 K183 28. Mai 1939 haben Aenderungen der ericaste ist allein zur Vertretung. 4 714 Richard Wagner, Pirma⸗ Schweidnitz 128 n. 2621 bei der Firma Ferdinand Kauffrau Martha Margarete verw. 8 ter N. Jech off. 81“ dün ET11“ . Die Satzung, die u. a. betreffen: Ueber⸗ der Gesellschaft ermächtigt. weidnitz. h G Worms. [24880] delsgesellschaft, beg .8 8 ck & gx. Hans Selbach ist 88 tragung der Aktien B und C, Ver⸗ m Werner geb. Herold in Treuen. Amtsgericht Worms. 1939 Nr. 8025 Bei Firma Vorwer

8 locke in S 39. us (Schuhfabrik, Güterbahnhofstraße Amtsgericht Schweidyitz Hent in Solingen em 20. 7. 1889: . hr sherige Inhaberin d Lats . S 8 Roz . 7. 1939: A 3836 Max tretun 1 ilnah 8 . d Uia efran ige Inhaberin der Firma er ichbaum⸗ MNr. 8977 Bei Firma Carl Speer & Co.: Die Prokura von Georg Raithel lein Kommanditgesellsch eeg g, Feche Heinrich Schuhfabrikant daselbst. 5 H.⸗R. A 1042 Firma „P beran erdinand Flocke Fanny geb. „emen. SB.INe.ene,a gees hess er Co.: Die Fenxer von Peter Schnug ist erloschen.

se Nr. 9). Inhaber: Richard Wagner, den 14. Juli 1939.

ann hat das

aft vor⸗ Hauptversammlung, Stimmrecht J. de Boer i 7 jerschke“ b 1 Si i g. zimrecht, Ver⸗ Z in Feg-. 2. Veränderungen: Bierhalle Reinhold Dierschke Fenannten Firma fücher he etam e Handelsregister Worms. Dem 1. Heinrich Eberts, ist Nr. 8964 Bei Firma Friedr. Wül⸗ r.

mals M. Michaelis, M. Gladbach. wend 8 he E11I1“q“ 1 Die Firnza ist in „Map lein Hach. wendung des Reingewinnes, sowie die Lathen (Baumaterialien und ns⸗ A 706 Karl Hennig, Pirmasens 1 er betriebene Ge⸗ . 8 Wwe Tee Ne. . Kom⸗ Anpassung der Satzung an das neue portgeschäft). nhaber: Kaufma b deunig, masens Schweidnitz. Inhabe t an den Fabri Ferdi Amtsgericht Treuen. 72. Karl Kargus, beide Kaufleute in Bei eerdi dfr *† ehnaaa nag Gleöacherth Eeers vee dacssenn a Hauptver⸗ EEö Voer 85 uchfabric) vier Vesrges lann 16 Geenitn rung ePindeelee ze Uhr in Sacgger aegazene gehee Treuen, am 20. Juli 1939 Worms, ist L““ Ferkahltftag Be en hn g G16ö6 Mälffät⸗ ““ rokura erteilt, daß er gemeinsam mit vuch die Norfin Mai 1939 beschloß burg. 4 635 Philipp Stengel & Cv., Pir⸗ ni ter Pilsner B Derrunveränderter Firma fortführt. Neueintragung: jeder berechtigt ist, die Gesellschaft m.Ler ee. S- Ge⸗ Nr. 9128 Bei Firma A. Tacke: Ein⸗ rteilt, der Satzung. Die Am 15. Juli 1939 . nitz unter der Firma eer Ehefrau Ferdi R. A 106 Fritz Reiher, Treuen Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ ist in das Geschäft als pers. haft. Ge⸗ Kr. 912 8 einem persönlich haftenden Gesellschafter Gesellschaft hae. 1 1u““ masens (Schuhfabrik, Güterbahnhof⸗ halle R 1d Dierschke b.2 Ferdinand Flocke, Fanny I ie Ff ing d Iprokurist: Georg Heinrich Linnhoff ZI C „Gi h Reinho geb. Woltn Sg . a, brikat del in gglied zu vertreten und die Firma sellschafter eingetreten. Jetzt offene Han⸗ zelprokurist: g 2 rstan Nr. 323 Firma Paul Feske, straße 9). Die Gesellschaft ist anf helöst. Bruno Findeklee“. Der prokura erteilte Ehneh EEbe“ ö 3 delsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ bc⸗ vertal. Wilke & 8 1

695 Bei Firma Beerdigungs⸗ fing: Aus der Gesellschaft sind ausge⸗

vertritt. Jeder ist fortan aus einer Person besteh 1 t, durch diese, Niederlage von Thams & Garfs Als Abwickler sind bestellt: ili 8 t Fi . 8 d Geschäfts beß⸗ 1 9310 B. irma 1 9- er im Betriebe des Ges dblichtei *. 1304 bei der Firma Felix Werk⸗ . le 9). Kaufmann Fritz Ferdinand ue am 20. Juli 1939 - 1939. Bei F Cart Dechas: Ne r 8. Fesersh 3 ast aufgelss.

auch in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ falls er aus me⸗ - d 8 89 risten zur Vertretung berechti mehreren Personen besteht, in Aschendorf (Kolonialwaren. Die Stengel und Richard F in und Verbin b zu. 8 bere gt. 1 8 8 Uüdan eschlosen öig eiher in Treuen ist Inhaber.

durch zwei Vorstandsmitglieder oder Geschäftsräume befinden sich Aschendorf,! fabrikanten in Pirmasens.

fabrik Kommandit⸗ Gesellschaft