1939 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 Schuhmacherbedarfsartikeln,

Der bisherige Gesellschafter Otto Wilke (nicht mehr jr.) ist nunmehr alleiniger

a

Nr. 10 121 Bei Firma Rud. Brink: Die Prokura von Wwe. Paul Brink ist erloschen. 1

Nr. 10 236 Bei Firma Hermann Windgassen: Die Inhaberin B jetzt: Ehefrau Martha Emma ierwirth geb. Pilz. ““

Abt. B Nr. 2089 Bei Firma Poly⸗ chrom G. m. b. H.: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 30. Juni 1939 ist die Gefellschußs aufgelöst. Abwickler ist der Kfm. Franz Schmin in Wuppertal.

Nr. 2271 Bei Firma Westdeutscher Jungmännerbund G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag im §. 7 wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wird die durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Ernst Knohl und Walter 8. sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Als solche sind bestellt: Lud⸗ wig Rein, Betriebsleiter, Willi Koester, Sekretär, und Paul Schlingensiepen,

ekretär, alle in Wuppertal.

c) Erloschen: bt. A Nr. 1802 (Ba) Firma Ernst Bocklenberg.

Nr. 5744 Firma Biermann & Co.

Abt. B Nr. 2294 Firma Kaufhaus Stadtmitte G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 19. Juli 1939.

Abt. A Aenderungen:

Nr. 8928 Bei Firma Isaac Diede⸗ richs Sohn: Max Diederichs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 9928 Bei Firma Wilhelm Bir⸗ ker: Die Prokura von Wilhelm Birker sen. ist erloschen.

Znaim. 1724381] Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 6/7, Znaim, den 11. Juli 1939. Aenderung bei einer Firma: 88 III 176: Im Handelsregister wurde bei der Firma „Hugo Scheuer“, Sitz Znaim, Betriebsgegenstand: Handel mit folgende Aenderung eingetragen: Zum kom⸗ missarischen Liquidator der Firma wurde Emil Lanna Znaim, Haberler⸗ gasse Nr. 2, bestellt. Er wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er dem vor⸗ geschriebenen oder vorgedruckten Firmen⸗ wortlaut seinen Namen mit dem Hin⸗ weis auf seine Stellung als Liquidator beifügt.

8 Zschopau. Handelsregister misgericht Zschopau, den 15. Juli 1939. Veränderung: A 47 Georg Heinig, Zschopau. Am 1. Juli 1939 offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet und am 15. Juli 1939 eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter dieses Groß ndelsgeschäftes sind: a) der Kaufmann Max Kurt Heinig. b) der Kaufmann Georg Rudi Heinig, beide wohnhaft in Zschopau. Die bisherige Inhaberin der Firma Georg Heinig. Frau Anna Marie verw. Heinig geb. Gärtner, Zschopau, ist aus⸗ geschieden.

Genossenschafts⸗ eegister.

In unser genossencheste e een wurde am 11. Juli 1939 bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. 1 Weinheim eingetragen: Durch 1 der Generalversamm⸗ . g- 22 8 nni 1 wurde die Firma der Genossenschaft in „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Wein⸗ heim (Kreis -g,. geändert. Alzey, den 24. Julk 1939 Amtsgericht.

[24382]

Belzig. 24384 8 Gen.⸗Reg. 63 a: Milchlief 2a9. Fenofsenschaft Reetz e. G. m. b. H. zu eetz, Kr. Zauch⸗Belzig. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Belzig, 18. Juli 1939. ““ Amtsgericht.

Breslau. 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 361 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jungfernsee Kr. Breslau, heute folgendes eingetra⸗ Auß * L-ö-zs

b G 7. Dezem 19328 ist § 2 des Statuts (Gegenstans des Unternehmens) geändert. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebes auf 8 Nichtmitglieder ist zulässig. Doch ist die 8 Abgabe von Waren nicht rein landwirt⸗ E“ ree r2 die Ge⸗ währung von Krediten jeder Art ä § 8 des Genossenschaftsgesetzes 898. schlossen. 1

Breslau, den 13. Juli 1939.

Amtsgericht

8

Breslau. b 1293567]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei Konsum⸗ und Sparverein zu Breslau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. L., Breslau, heute folgendes Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bresl

[23568] In unser Genossenschaftsregister Nr. 369 ist bei Haus des Unitasverbandes eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Breslau (Klein⸗ burgstr. 23), heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Erlaß des Reichs⸗ führers S und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des nnern vom 20. Juni 1938 8 PP (II B) 1944/38 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Valens Nowak und Dr. Joseph Mücke in Bres⸗ lau bestellt. 8 Breslau, den 13. Juli 1939. 88 Amtsgericht.

Bückeburg. 24385] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 zu der Bullen⸗ haltungsgenossenschaft Vehlen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Müfingen ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Mai 1939 die Firma 1 des Statuts) geändert ist. Sie lautet fortan: Bullengenossenschaft Müsingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Müsingen. 1“ Bückeburg, den 14. Juli 1939 Ametsgericht. II.

88

Essen.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betr. die Genossenschaft „Ein⸗ tracht Bau⸗ und Sparverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Fastpfkicht, Essen“, am 22. Juli 1939 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1939 ist § 3 der Satzung (Mitglied⸗ schaft) geändert worden.

Amtsgericht Essen.

Essen. [24387]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 51, betr. die Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft des Vereins der Kruppschen Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen“, am 22. Juli 1939 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1939 ist § 3 der Satzung (Mitgliedschaft) geändert wor⸗ den. Amtsgericht Essen.

Eutin. [24388]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1939 unter Nr. 46 die Meierei⸗Genossenschaft Bichel⸗Wöbs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wöbs einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und der Milch erforderlichen

arfsgegenständen. Die Satzung ist am 30. Mai 1939 errichtet.

Amtsgericht Eutin.

[24389] Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 83, betr. die Kleinsiedlungs⸗

genossenschaft Zwötzen,

Gera.

getragen: versammlun

Dat und Handlungsgehilfe Paul Roth, beide in Gera, sind Liquidatoren. Gera, am 24. Juli 1939. Amtsgericht, Registergericht. Dr. Lehmann, Amtsgerichtsrat.

Halle, Saale.

In das Genossenschaftsregister i p Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Schmiede⸗ sen⸗Anhalt eingetragene beschränkter ft⸗ alle, Saale, eingetragen wor⸗ Dur n ezember 1938 ist die Sensssenschaft mit der Lie⸗

sgenossenschaft der

heute unter Nr. 319 bei der

Genossenschaft mit pflicht, den: Durch Vertrag vom 4. ferungs⸗ und Einkau Wagner und Karosseriebauer für den Landeshandwerksmeisterbezirk

beschränkter Haftpflicht in (8 Gn.⸗R. 291 Ma und damit aufgelöft. Halle, Saale, den 21. Juli 19389. 8 Das Amtsgericht. .“ 1 [24391] Amtsgericht Köslin.

Gen.⸗Reg. Nr. 8 Molkereigenossen⸗ schaft Altwieck und Umgegend, e. G. m.

b. H. in Altwieck.

Die Firma ist geändert in Molkerei⸗ genossenschaft Altwieck e. G. m. b. H. in das Statut ist am 19. April 1939 neu gefaßt und fest estellt norden. ist die auf gemeinschaftliche

Altwieck.

Gegenstand des Unternehmens Milchverwertun

Rechnung und Gefahr.

eingetragen worden:

mit be⸗

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gera, haben wir heute ein⸗ Durch Beschluß der Haupt⸗ n vom 15. Mai 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Baumeister Paul

Sachsen⸗ Anhalt eingetragene Genossenschaft mit agdeburg burg) verschmolzen

Leipzikg.

In das Genossenschaftsregister, betr. die Firma Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Liebertwolkwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liebertwolkwitz, ist am 30. Juni 1939 auf Blatt 338 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung mit der „Viehverwertungsgenossenschaft Dahlen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlen“ auf⸗

sst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. V, den 20. Juli 1939.

Sögel. [24393] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche in8ng. schaft Hilkenbrook e. G. m. b. H. in Hil⸗ kenbrook. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung und Unterhaltung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Statut vom 25. April 1939. Amtsgericht Sögel, 10. Juni 1939.

Stollberg, Erzgeb. [24394] Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Siedlungsbau⸗ genossenschaft Erzgebirgsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen wor⸗ den: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der obenbezeich⸗ neten Genossenschaft vom 2. Juli 1939 und des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Siedlungs⸗Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neuwürschnitz⸗O. vom 2. Juli 1939 ist durch den Vertrag vom 2. Juli 1939 die Siedlungs⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Neu⸗ würschnitz⸗O. mit der Siedlungsbau⸗ genossenschaft Erzgebirgsheim tragene Genossenschaft mit beschränkter gefä igt vescnogen 8) mtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 21. Juli 1939. 8

Stollberg, Erzgeb. (2e Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Siedelungs⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Neu⸗ würschnitz⸗O., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1939 und Vertrag vom 2. Juli 1939 mit der Siedlungs⸗ baugenossenschaft Erzgebirgsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Neuwürschnitz i. Erz⸗ gebirge verschmolzen worden. Die Firma ist Fre. ct Sronb . ) mtsgericht Stollberg (Erzgeb.), dsen 21. Juli 19389. 31

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Friede „Queis. [24396] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Josef Mandig, Inh. Otto Günther, Graphische Kunst⸗ anstalt in Friedeberg, Isergeb., ein⸗ getragen:

Ein verschlossener Briefumschlag mit 13 verschiedenen Etiketts (2 Stück je Sorte), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Fahre, angemeldet am 21. Juli 1939,

22

gg Isergeb., 22. Juli 1939. as Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Frankenberg, Sachsen. 8.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Arthur Thalmann in Fran⸗ kenberg, Klingbach Nr. 10, wird heute, am 24. Juli 1939, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Schatz in Sachs. Anmeldefrist bis zum 12. 8. 1939. Wahltermin am 24. 8. 1939, vor⸗ e 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. 8. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 12. 8. 1939. N 3/39.

Amtsgericht Frankenberg, Sachs.

Hamburg. [24200]

Ueber das Vermögen der offenen in Firma Hermann C. Schmidt, Hamburg, Billhorner Brückenstraße, ist heute, 12 Uhr 15 Min., nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ 8 Anschlußkonkurs eröffnet. erwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Offe⸗ ner Arrest mit neisefris bis zum 19. August d. J. einschließlich. An⸗ beeee bis zum 21. September d. J. einsch v Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 22. August 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Oktober 1939, 10 Uhr.

Hamburg, den 21. Juli 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 65.

.“

einge⸗

27. Juli 1939. g.

8

Memel. 124549] Amtsgericht Memel, 24. Juli 1939. Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus „Manufaktur“ G. m. b. H. in Memel, Hermann⸗Göring⸗

Straße 15, Erzeugung und Vertrieb von

Mannfaktur⸗, Galanterie⸗ und sonstigen Waren, wird heute, am 24. Juli 1939, 12,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Hall in Memel, Johannisstraße 5. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. August 1939 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 21. August 1939, 9 ühr Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 28. August 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. August 1939 ist augeordnet.

Naumburg, Saale. Ueber das Vermögen des Naum⸗ burger Tennisklubs e. V. in Naum⸗ burg (Saale) ist am 22. Juli 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jentsch in Naumburg (Saale), Herrenstraße 18, Fernruf: 2438. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O.

mit nnce gesrit bis 19. August 1939 ist

erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. August 1939. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 26. August 1939, 10 Uhr, Zimmer 25, auf dem Amtsgericht in Naumburg (Saale), Markt 7. Naumburg (Saale), 22. Juli 1939. Jas Amtsgericht. 8

Neuwied. (18241561]

Der Antrag der Bimsbaustoff⸗ genossenschaft e. G. m. b. H: in Neu⸗ wied, Bahnhofstraße 45, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. § 19 der Vergleichsordnung heute, am 24. Juli 1939, vorm. 8,30 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Klü⸗ ber, Neuwied, Bahnhofstraße. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1939, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Großer Sitzungssaal Nr. 62. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. e 1939. 8

Amtsgericht Neuwied. Trier. vr Amtsgericht Trier, den 21. Juli 1939.

Anschlußkonkursverfahren.

Der Antrag der Chefrau Johann Werwie, Maria geb. Thesen, in Trier, Krahnenstraße 1, Inhaberin eines .1“” über ihr Ver⸗ mögen das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, da der Vergleichsvor⸗ schlag der Antragstellerin ihrer Ver⸗ mögenslage nicht entspricht 18 Z. 3 Vergl.⸗Ordng. Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 Vergl.⸗Ordng. heute, am 21. Juli 1939, 16 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Erwin Jochem in Trier, Simeonstraße 16, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. August 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 32, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Veneiegchaldnesihn zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auͤferlegt, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, über die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in 89. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1939 Anzeige zu machen. .

Wanne-Eickel, [24553] Ueber das Vermögen der Westfäli⸗ schen Baustoff⸗ und Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Wanne⸗ Eickel ist heute, 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolff in Wanne⸗Eickel. Offener Arrest mit An⸗ seigepflicht bis zum 19. August 1939. nmeldefrist bis zum 19. August 1939. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1939, vormittags 10 Uhr, im hiesigen 1.28, Tde.- Schwerinstraße Nr. 6, Zimmer Nr. 27. Prüfungster⸗ min am 28. August 1939 8et bst. Wanne⸗Eickel, den 24. 8 193 Das Amtsgericht.

raumt.

zur Einsicht gelegt. t

Ein Gläubi

s

gewöhnlichen Ge

Verwalter daß alle für den Schuldner einge Gelder nur von dem V gegengenommen und a nur an den Verwalter ge Der Antrag auf Eröffnung des gleichsverfa 11 und die Ergebnisse der gemäß §. mite Vergleichsordnung angestellten Fersal lungen liegen auf der Geschäßstse zur Einsicht für die Beteiligten aus.

Güstrow, den 22. Juli 1939

8 8 Freyung. Vetanntmachung.

Feerxay zur In dem Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses über Wwes⸗ reigenossenschaft e. G. m. N. . Freyung v. W.,

handgewebten Ostmarkleinen, gemäß § 12 Vergl.⸗O. gegen die 8 gleichsschuldnerin mit Wirkung 21. Juli 1939, 12 Uhr, ab gemeines Veräußerungsver lassen.

Görlitz. Bekann Das Konkur Nachlaß der 11 8 w wesen, ist nach Abhaltu, 1 termins aufgehcverteng d 8” 14 N 29/37 orden. Amtsgericht Görlitz, den 19 W“ 8 eschluß. 8 8 Konkursverfahren üb ermögen des Schuhwaren er Fag Herbert Tscherfich in Fowarenhimnes nach Abhaltung des S - 1 gehoben. (3 N. 3/38. Gottesberg (Schles.

Hamburg-Altona.

Das Konkursverfa 2üash Vermögen der 6 8 Hüte“ G. m. b. H. in-g 8 der Altona, Schulterblatt 115 Rhn straße 33, und Hamburg Steindet Nr. 27 Hut⸗, Putz⸗ und Van ] eblagtnach erfolgter Au ung des Schlußtermins bi 8 gehoben. mins hierdurg an

Hamburg⸗Altona, den 20.

Juli 1e8.

*ꝗDas Amtsgericht. Abteilung 72

Nordhausen. L2ls 8 X 788. Br 8a. I s Konkursv über das Vermögen des Einetlehe Willy Endmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben n Nordhausen, den 21. Juli 1939. Das Amtsgericht. Gelmroth, Amtsgerichtsrat

Petershagen, Weser. [H248s

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise Raden beck geb. Ziegenfuß in Lahde, Wese ist infolge eines von der (emein schuldnerin gemachten Vorschlages ze einem Zwangsvergleich Vergleiche⸗ termin auf den 15. August 199 10 Uhr, vor dem Amtsgericht i Petershagen, Zimmer Nr. 5, arbe Der Vergleichsvorschlag ist mf der Geschäftsstelle des Konkursgeriche der Beteiligten niehe⸗

agen, Weser, 7. Juni 1999. Das Amtsgericht.

Pforzheim. (24Fig

Das Konkursverfahren über zus Vermögen des Gebhard Eckart, Alei⸗

inhaber der Firma Ludwig Ean

Bijontariehandlung in Pforzhen,

Lindenstr. 40, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins anfgehoben.

forzheim, den 14. Juli 1939. 8 8 Amtsgericht.

Güstrow. [21500

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler meisters Gerhard Luft in Güstron, Pferdemarkt 41/42, 22. Juli 1939, 12 Uhr mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendum des Konkurses eröffnet, da er zahlung⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Wilhen Speicherstr. 2 wird zum Vergleichsverwalter ernannt gerbeirat wird nicht be⸗ ellt. Termin zur Verhandlung übe en Vergleichsvorschlag wird auf der 17. August 1939, 10 Uhr, vor den Amtsgericht in Güstrow, Erdgeschof Zimmer Nr. 15, Gläubiger Forderungen alsbald anzume 1 gende Verfügungsbeschränkungen wer den dem Schuldner auferlegt: 1. Ler bindlichkeiten lichen Geschä

Hirsch in Güstrow,

die nicht

rens nebst seinen

Amtsgericht. —,—,—

Erzeugung

rehung v. W., den 21. Ju

282

wird heute, an

anberaumt. Ne

werden aufgefordert, iht⸗ F. lden. Fol⸗

zum gewöhn⸗ ftsbetrieb gehören, sol ze Schuldner nur mit Zustimmung 8 Verwalters eingehen. Auch die F gehung von Verbindlichkeiten, in

gehona soll er unterlassen, wenn der 89 walter dagegen Einspruch erhebt. 2.2

h f zuordnen, ist berechtigt anz verde

höchstens der

erwalter ent⸗

lle Zahlungen leistet werde

Anlagen 1

Lelbol

voll wird Vel⸗

ein al⸗ bot el⸗

li 1980, eschäftsstelle des Konkursgerichts.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2,30 ℳℳ einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ£ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 einzelne Beilagen 10 %% Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 8 Zeile 1,85 ü. SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle

schriebenem Papier . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die va vev erlin Druckaufträge sind auf einseitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung 7 der Ueberwachungsstelle für Kaffee (Handels⸗ spannen für den Rohkaffee⸗Importgroßhandel). Vom 26. Juli 1939. 8

Einführung einheitlicher Haltestellenzeichen für Straßenbahnen und Kraftfahrlinien.

Preußen.

8

Bekanntmachung des Re jerungspräsidenten in Hildesheim über

die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

semäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur 22—* der Wertberechnung von Hypotheken und vontigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmart)

888

lauten (Reichsgesetzbl. 1 6. 560)

Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juli 1939 für eine Unze Seen 118 ah 6 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 28. Juli 8 1939 mit Rℳ 11,67 umgerechnet.. = REℳ 86,6741, für ein Gramm Feingold demmach. pence 57,3087, in deutsche Währung umgerechnet Rℳ 2,78663.

Berlin, den 28. Juli 1939. Statistische Abteilung der Reichsban Dr. Einsiedel..

8 Anordnung 7 der berwachungsstelle für Kafsee (Handelsspannen für den Rohkaffee Importgroßhandell).

Vom 26. Juli 1989.

Auf Grund des Artikels 2 Absatz 1 und 2 der Ersten

Ausführungsverordnung (I. AVO.) zur Auslandswaren⸗

preisverordnung vom 10. Au ust 1937 (Reichsgesetzbl. I 8S ng des Reichskommissars für die Przisbildung und des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

8. 884) wird mit Zustimmu

2* ½

8 81.

Für Rohkaffee darf im inländischen Geschäftsverkehr Preis gefordert, versprochen oder gewährt werden, der sich aus den nachstehenden Bestimmungen ergibt.

.“

v

Der höchstzulässige Verkaufspreis setzt sich aus dem rewinnaufschlägen

Einstandspreis und . usammen, 1 und den Kosten⸗ und ‧(1) Der Einstandspreis des selbst Kcpsrführtes Rohkaffee darf ammensetzen:

Einkaufs⸗(Rechnungs⸗) Preis der Ware, Fracht, Seeversicherung, .

portgeschäft,

Einkaufs⸗Courtage, 8

Gebühren der Uberwachungsstelle rechtlichen Uberwachung,

ASkl⸗Spesen,

für das betreffende Geschäft notwendige Bankspesen,

Finanzierungskosten bis zur Einlagerung,

Kaikosten und Hafengebühren,

amtliches Wiegegeld,

Provision des ausländischen Vertreters für das Im⸗

Kosten für Transport zum Lager⸗ und für Aufnahme

zum Lager.

in 9 Bei mit „Abladungsgewicht“ gekauften Partien darf

den

häusern) preis aus

die auf den Einstands reis aufgeschlagen werden können und die allgemeinen Geschäftsunkosten einschließen, dürfen die nachstehenden Höchstsätze nicht überschreiten: v

mportgroßhandels für latsäschlz sich nur aus folgenden tsächli entstandenen und nachweisbaren Kosten zu⸗

ind der devisen⸗

1 Weiterverkauf mit „Neugewicht’ eine Gewichts⸗

Berlin, Freitag, den 28. Fuli, abends

franchise von 1 %, bei Kaffees aus Columbien und Venezuela von 1 ½ % auf den cif⸗Einkaufspreis berechnet werden.

(3) Vergütungen, die der ausländische Ablader dem

E1“ gewährt, sind vom Einstandspreis abzu⸗ etzen.

(4) Die nach der Einlagerung entstehenden Lagerfinan⸗

zierungs⸗ und Versicherungskosten können ebenso wie die an die Überwachungsstelle zu zahlende Ausgleichsabgabe, die an⸗ teilsmäßige Provision für den Makler oder inländischen Ver⸗ treter un Transportkosten bis zur Höhe der amtlichen Fracht⸗ und Speditionssätze dem Verkaufspreis angehängt werden.

die beim Weiterverkauf tatsächlich entstandenen

§ 4.

(1) Bei den von den Im⸗ und Exporteuren (Übersee⸗ gekauften Kaffees errechnet sich der Einstands⸗

Einkaufs⸗ (Rechnungs⸗) Preis der Ware, Ankaufs⸗ courtage, Finanzierungskosten bis zur Übernahme⸗ möglichkeit der Ware und den von der Überwachungs⸗ stelle zugelassenen Kosten für die Umlagerung. (2) Die Bestimmung des § 3 Absatz 2 gilt entsprechend. (3) Die Berechnung der Lagerfinanzierungs⸗ und Trans⸗

portkosten beim Weiterverkauf sowie der Verkaufsprovision erfolgt gemäß § 3 Absatz 4. .

§ 5.

A. Konsumkaffee 1. sämtliche Brasil⸗Kaffees einschließlich ge⸗ ͤööööö1ö1öö.“; 2. sämtliche Robusta⸗Kaffees einschließlich ge⸗ v1111““] 3. alle sonstigen ungewaschenen Kaffees jeder

rt 2 89 . 8 . 8 2 2. * . 2 2. 2.

B. Gewaschener Kaffee

(alle im Herkunftsland gewaschenen Kaffees einschließlich Hülsenkaffees mit Ausnahme ge⸗ waschener Brasil und Robusta)

1. Domingo, Ecuador, Haiti, Honduras, Nica⸗ ragua, Peru, Venezuela (Pto. Cabello, Ma⸗

racaibo), 3 1 Belgisch⸗Kongo, Mocca, Westafrika

für Straßenbahnen und Kraftfahrlinien. Auf Grund des § 39 des Gesetzes über die Beförderun

von Personen zu Lande in der Fassung vom 6. Dezember 193 (Reichsgesetzbl. I S. 1320), des § 9 Abs. 3 der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen vom 13. No⸗ vember 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 1247) und der §§ 65 Abs. 1, 90 Abs. 2 der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahr⸗ unternehmen im Personenverkehr vom 13. Februar 1939 Reichsgesetzbl. IS. 231) ordne ich im Einvernehmen mit dem

eichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichs⸗ ministerium des Innern und dem Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen an, daß künftig alle Haltestellenzeichen der Straßenbahnen und Kraftfahrlinien einheitlich in den Teilen des Reichsgebiets, in denen das vorerwähnte Gesetz gilt, nach der anliegenden Anweisung und den in den Anlagen

dargestellten Formen und Farben auszuführen sind.

Bei neuen Straßenbahnen und Kraftfahrlinien sind die einheitlichen Haltestellenzeichen sofort anzubringen.

Bei bestehenden Straßenbahnen und Kraftfahrlinien sind diejenigen vorhandenen Haltestellenschilder bevorzugt zu er⸗ setzen, die in Straßen des städtischen Verkehrs n. D Auswechselung ist möglichst für ein ganzes Netz gleichzeitig, mindestens aber linienweise durchzuführen.

Bis zum 1. April 1941 müssen alle mit den neuen einheitlichen Zeichen versehen sein. . behörden können Fristverlängerungen bis zum 1. April 1942 gewähren, wenn die Unternehmen zahlenmäßig nachweisen können, daß die der vorgeschriebenen Frist eine nicht zu verantwortende Belastung des Unternehmens bedeu⸗

8

Postscheckkonto: Berlin 41821 1939

2. Columbia v1““ 3. Costarica, Guatemala, Mexico,

ten würde. bleibt besondere Fristfestsetzung vorbehalten.

Berlin, den 19. Juli 1939.

zur Einführung einheitlicher Haltestellenzeichen

dargestellten

tehen. Die

Die Aufsichts⸗

Eijnzelfahrzeuge abgefertigt werden. Sie lagen 4 und 5 zu kennzeichnen.

4. Die Haltestellenzeichen gelten als Verkehrseinrich⸗ tungen im Sinne des § 3 der Straßenverkehrs⸗Oxd⸗

11 v. H.

Nicaragua (Matagalpa⸗Hülsen), Salvador, Venezuela (Caracas),

Holländisch⸗Indien, Ostindien, Ostafrika 12 v. H.

2) Bei Stürzungen von Kaffees verschiedener Pro⸗ venienzen darf auf den Durchschnittspreis (Mischpreis) nur die niedrigste Nutzenspanne für die in der Stürzung enthal⸗ tenen Kaffeesorten aufgeschlagen werden. D⸗ muß unter Berücksichtigung der Mengen ermittelt werden.

Der Durchschnitt

§ 6.

Bei Hülsenkaffees, die der Importgroßhändler schälen läßt, gehören die Schäl⸗ und Verlesekosten mit zum Einstands⸗ preis. Beim Weiterverkauf des Schälproduktes darf für die einzelnen Qualitäten (1., 2. und 3. Bohne) ein verschiedener Einstandspreis gebildet werden. imtein darf durch die verschiedenen Preise aber nicht überschritten werden. 8 88 8 3 1““ L1A1“

Der Gesamteinstandspreis

Der Importgroßhändler hat die eingekauften Partien mit laufenden Nummern zu versehen. Partie sind folgende Aufzeichnungen zu führen: Lieferant, Provenienz, Meange,

Enmpfangs⸗ und Abgangstag,

Frrechnung des gesamten Ein

Außerdem ist für jeden einze nen Verkauf unter Berück⸗ sichtigung der aufgeschlagenen Bruttoverdienstspanne der er⸗ rechnete Verkaufspreis je Verkaufseinheit aufzunehmen.

Über jede einzelne

§ 8.

Die Überwachungsstelle kann Ausführungsbe zu dieser Anordnung erlassen.

§ 9.

Bei b1““ oder Umgehungshandlungen gegen die ¹ 8

ordnung über Strafen und Strafverfahren gegen Preisvor⸗ schriften vom 3. Juni 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 999) An⸗

estimmungen dieser Anordnung findet die Ver⸗

Diese Anordnung tritt lichung in Kraft.

Hamburg, den 26. Juli 1939.

Reichsbeauftragte für Dr. Reichelt.

Für die Kraftposten der Deutschen Reichspost

Anweisung r Straßen⸗

88 8 Als Haltestellenzeichen sind die in den Anlagen 1 und 2 eichen (runde Scheiben für Straßen⸗ bahnen und Signalarme für Kraftfahrlinien) anzu⸗ sehen. Als Bestandteile der Haltestellenzeichen sind ferner an⸗ zusehen: a) Die in der Anlage 3 dargestellten Zusatzzeichen (Richtungspfeil, Zwangshaltestelle, Zahlgrenze), b) Die in den Anlagen 4 und 5 dargestellten Einrich⸗ tungen zur Anbringung der Zeichen nach Maß⸗ gabe der nachstehenden Bestimmungen. Doppelhaltestellen, die bei starkem Verkehr eingerichtet werden können, sind solche Haltestellen, bei denen leichzeitig in einer Fahrtrichtung mehrere Züge oder sind nach An⸗

bahnen und Kraftfahrli i