1939 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Der Internationale Weinbaukongreßz.ind esgeazzegstoranen e en angeneen, veühn , am Deutsch Sanzeiger ind Preußischen Staa

Wissenschaftliche Zusammenarbeit der Völker. treter aller Länder zu Worte. Aktien freundlich, Renten wenig verä 3 . 1 Eine der wichtigsten Fragen ist die, wie Erzeugung und 1 .“ g verändert. N Berlin onnabend, den 29. Fuli Deutschlands Marktregelung vorbildlich für Verbrauch an wichtigf rgsee. vesae können. Die Wochenschlußbörse wies bei ruhigem Geschäf r. 173 8 6 8 8 die Welt. In der Vergangenheit ist die Menge des erzeugten Weines auf Se auf. Die Kursveränderungen nahmen jedoch na E“ 8 8 8 8 dem Weltmarkt schneller gestiegen als die Güte. Vor dem Kriege Seiten nur geringes Ausmaß an. Es überwogen leichte Stnden 1 3 8 dn e. Böh vom svand de eeta eeh Sg 8 Mill. 3 1. vesetfet 1935 aber bunßen⸗ 5* die vI. t 8 der berufsmäßige Fn 8 Notierungen des reuznag L-er. 3 Die S. 214 ei dem weitgehenden, ungeregelten inter⸗ andel überwiegend kleine Kauforders erteilten. Ei Alsen⸗ 8 28 ½; 3 Perrsczaft haben die Reichsminister Darré, von Ribbentrop, nationalen Markt trat daher ein Preisrückgang vor 80 bis 80 %, erfuhren darüber hinaus Besserungen von 1—5 „hEinzelne Vers 8 8 v“ der Kommifssion des Berliner Metallbörsenvorstan e „Lammers, Dr. Frick und Staatsminister Dr. Meißner über⸗ auf. Darin liegt schon allein die Berechtigung zu engster inter⸗ Zu den bevorzugten Papieren gehörten Montane, vo d ückgabe des spanischen Goldes. diesem Grunde hat sich nunmehr eine slowakische Abordnung nach vom 29. Juli 1939. nommen. Das Präsidium des Kongresses liegt in den Händen nationaler Zusammenarbeit. Daraus ergibt sich aber auch die Mannesmann %, Klöckner und Rheinstahl je , Vetein enn ¹ Besitzern endlich ausgefolgt Warschau begeben, um die neu aufgetauchten Fragen einer (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte von Reichsernährungsminister Darrs; der geschäftsführende Zweckmäßigkeit der Wahl Deutschlands als Tagungsland, denn werke *% sowie Hoesch und Stolberger Zink je 12 gew at, e Den rechtmäßigen 9 gt. Klärung mazufsahren. Lieferung und Bezahlung): Präsident ist der Vorsitzende der Fubeb tetnetguhg der Deutschen unsere Marktregelung ist vorbildlich für die Welt. Buderus kamen 1 % höher zur Notiz. Lediglich Laurahütte bunen 1 s. 28. Juli. Am Freitagnachmittag gegen sechs Uhr Originalhüttenaluminium, Weinbauwirtschaft, Edmund Diehl. Auch der Weinwerbung kommt in diesem Rahmen eine nicht % 9 ein. Braunkohlenwerte, die in den letzten Tagen u 8 der französisch⸗spanischen Grenze fünf Panzerwagen 8 99 % in Blöcken .. . Anläßlich eines Presseempfanges sprachen der Ministerial⸗ u unterschätzende Bedeutung zu. Es ist nicht zu vergessen, daß Geschäft hatten, lagen verhältnismäßig still. Ilse Genufscha kufen 1,5 Milliarden des in der Filiale der Bank von Frank Neuer Handelsvertrag mit Zapan nicht ohne desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren direktor im Neichsernührungsminiserium Dr. Moritz sowie der in mäßigen Grenzen kein Alkoholmißbrauch ist; ein stiegen um 1 „P. Von chemischen Papieren wurden Scherin ü. n, 5 Mont⸗de⸗Marsan deponierten spanischen Goldes unter politische Eintgung. 116“*“ eschäftsführende Präsident E. Diehl. Der Umstand, daß bisher enger Mitarbeiter des Reichsärzteführers, nämlich Prof. Dr. med. ¾¼ X und Goldschmidt um % höher notiert. Un rer Sns von Gardes Mobiles nach Spanien überführten. An Washington, 28. Juli. Außenminister Hull deutete in der Reinnickel, 98 99 o. 8 8 21 Länder ihre Teilnahme zugesagt haben, beweist, welch Wirz, wirb sich auf der an den Weinbaukongreß anschließenden Farben blieben mit 144 ¾¼ unverändert, Elektro⸗ und Verst enrenze hatte sich der französische Unterpräfekt sowie der Kom⸗ Pressekonf 2. 5 Ber eee. mit Japan Antimon⸗Regulus. ““ . 4 großes Interesse die ganze Welt diesem Kongreß entgegenbringt. zweiten Reichstagung des deutschen Weinbaues mit der Frage der gungswerte lagen zumeist gebessert. Lichtkraft, Gesfürel 8 . 16 von Irun eingefunden. nicht ab kfchlosf a6 che nicht die polltischen Pihfe⸗ Feinsillltet 331,00 35,60 fein. Die schon seit Jahrzehnten gepflegten internationalen Zu⸗ Bedeutung des Weines für Ge undheit und Krankheit beschäftigen. HEW kamen je ½ % höher an, Schuckert wurden um 1 ¼ % undb Se .“ 2 frenzen 9,e2. Vund Japan im Fernen 8 berfeigen 196 urch 1 den vagungens Ng. ö. 8 felter b Zemgegenüber stellte Iiun keveimegt seien 8 3 ch ie wirtschaftliche Lage der einbauern ebenso zu verbessern, reß auch eine große Zahl von Ausflügen in die wichtigsten sich AEG um Zund Siemens um ¼à¼ % niedriger. Von Fahen⸗ 16“ 8 2 ische wie die volkswirtschaftliche Gesamtleistung. Das umfang⸗ Neeaa Weinban ebiete vor, außerdem wird zum ersten Male und Drahtwerten wiesen Felten eine Steigerung um vn sanc Schaffung einer italienisch⸗jugoslawischen In Verlin festgestellte Notierungen und sce reiche Programm beschäftigt sich daher nicht nur mit rein tech⸗ eine e Weinprobe stattfinden, die von allen Län⸗ vüctahn Se eigag. Rücgang vonas⸗ fi auf. Am Martt he Handelskammer. Fapan lãßt sich von Washington nicht beeinflussen. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bankno nischen Fragen des Weinbaues, sondern auch mit den Absatz dern beschickt wird. . S Lnnneks baicne sich ssche ge Rer, nds ge lehf an Fum, 28. Juli. Im Rahmen der . und wirtschaft⸗ Zunächst keine offiziellen Schritte geplant. 1 Telegraphische Auszahlung. von denen Aschaffenburger und Feldmuͤhle je ¾, ellstoff Wlls ichen Zusammenarbeit hbee „* starke Tokio, 28. Juli. Während Presse und politische sowie wirt⸗ 29. Juli 28. Juli hof 1 ½ % gewannen. Kakt⸗ Gummi⸗ und Linoleum sowie Be genchtung. die dem FvSgh. wesgc err. da Fra2 schaftliche Kreise bei der Erörterung der Kündigung des sepev 9. Juli - 2 und Textilwerte hatten recht ruhiges Geschäft. an⸗ Fatsache, daß die Vorarbeiten für die Eege. Leer. italienisch⸗ amerikanischen Handelsvertrages zahlreiche Vermutungen darüber Geld Bries Geld Brie Na ch wei s ung 4 a. Pfeifentabak. Im weiteren Verlaufe zeigten die Akttienkurse überwiegen flawischen Fnnhe. gu gesch 25 seien. anstellen, was den „überraschenden bedauerlichen Schritt Washing⸗ Aegypten (Alexandrien hSs“ Juni 1939 5i. .Seeläsa ee gcsst. geringe 8 85 8 die nur elte Lümliche neie vB L. Lns⸗ 1“ irrung in. 2 . 1 Fagvpt. Pfd.] 11,95 11,98 11.95 11,98 ü % hi ingen. it einer Befestigu 11¼ ¾ Sen behaltlos zu mt, 8 . bin eratung am Fr issen; 35 kein inien (Buenos Entgelt ausgelieferten Tabaksteuerzeichen und Steuer⸗ Kleinverkaufspreis Steuerwert bisiss er Meinge der Fünanfgingen zu nennen. -h Beschäftsverlans ss f hn Jugoslaw begrüße. 8 gF ellen Schritts zu Vnternehmen, sondern abzuwarten, bis die res)- 8 .. Pav.⸗Pes. 0,575 0,579,] 0,575 0,579 zeichenvordrucke und der aus dem Steuerwert berechneten für das Kilogramm in Reichsmark 111“*“ allgemein recht ruhig. 1 Hintergründe der Kündigung klarer zu übersehen sind. Soweit Australien (Sidney) l austr. Pfd. 9,331 9,349 9,331 9,349 1 Menge der Erzeugnisse. kg Gegen Ende des Verkehrs war die hensa ätigkett recht sil b 8 v“ heute die Auffassung der amtlichen Kreise in Tokio über die Belgien (Brüssel u. 8 1 8 1 Die letzten Verlaufskurse blieben aber bis zum Schluß überwie ”nh Verwertun der rumänischen Weizenernte. Kündigung beurteilt werden kann, so ist man offenbar ent⸗ Antwerpen) 100 Belga 42,32 42,40 42,30 42,38 149 der Durchführungsbestimmungen zum Tabaksteuergesetz. 3 R.ℳ 2 536 2 642 ut behauptet. So beendeten Farben den Börsentag mit fa Die tändigen Nates der Landwirt⸗ schlossen, sich in der bisherigen Politik gegenüber dem China⸗-⸗ Brasilien (Rio de Vcorlaufige Ergebnisse) 3 ERℳ ²) 184 862 246 483 se Verein Stahl mit 99 7. Engelhardt stellten sic a Beschlüsse des an⸗ Konflikt und gegenüber England nicht beeinflussen zu lassen. Janeiro). ... .1 Milreis 0,130 0,1321 0,130 0,132 8 4 EK . 8 3 320 schließlich wieder auf 88 % nach zeitweise 89 ½. üng schaft. Diese Ansicht kommt mehr oder weniger deutlich auch in der Brit. Indien (Bom⸗ Zigaxren. 8 2 88 . L8 Am Kassamarkt blieben mit Ausnahme von Deutsc. Bukarest, 282. Juli. Der unter dem Vorsitz * gesamten Presse zum Ausdruck. gdan Valenttas 8) 199 Ruvien 8701, 89,19, 668 8 . f 8 t. Bei den Hypot Axssenx; nu zusammengetretene Ständige t der 8 ulgarien (Sofia) . Leva 3, 3 - 05 Berechnete Menae d 5 Rℳ ²) 362 758 vfatendig. 1 Wrnerängerr, öe nühanken a baftoniecser besanbenie de Frage Cber Verwertung der dies⸗ 8 1 Dänemark (Kopenbg.) 100 Kronen 52,05 52,15 52,05 52,15 Kleinverkaufspreis Steuerwert ere Fere äfnge 3b 6 ERℳ . 13 871 Credit 1 % gewannen. Von Kolonialpapieren, die in festerer dal⸗ —* Weizenernte. Der Rat stellte fest, daß die Differenz Mexikos Präsident über Oelverhandlungen. Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 für das Stück in Reichsmark 6 Eℳ ⁷) tung verkehrten, kamen Kamerun gegen letzte 16 um 2) Ner etben Weltmarktpreis und dem festgelegten lohnenden Preise Regierungsmaßnahmen bei weiterem Absinken England (London). .lengl. Pfunt 11,655 11,685] 11,655 11,685 —F 1 24 & 28 89 8 8 b Fas 28 85 c. . sühe 8 8-p. 116“ zchiuß Sbe des Silberpreises angekündigt. Estgind xaning) . 100 estn. Kr. 68,13 68,27]s 68,13 68,27 9 ERℳ Hegaag. sich füt ie zu Einheitskursen gehandelten Industrie⸗ feingt Locbendig sei, die Quote der freihandelbaren Devisen Mexiko⸗City, 27. Juli. Der Präsident von Mexiko, Cardenas, Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,14 5,15 5,14 68.15 10 Rℳ aktien Abweichungen ergaben, traten überwiegend Steigerunge nechöhen. In Bezug auf die Verwertung der Weizenerzeugung hat der Presse ein Interview gegeben, in dem er ausführte, daß Frankreich (Paris).. 100 Frcs. 6,598 6,612,° 6,598 6,612 11 RMℳ von 2 ¼ 5 ½ % ein. Thüringer Elektrizität u. Gas gewannen 3 Jahres 1940 kam der Rat zu dem Schluß, daß das Verwer⸗ die mexikanische Regierung die Kontrolle über die Oelindustrie BGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 12 Eℳ 4 % und Kölner Gas u. Elektrizität 3 ¼ % ein. (Beide gegen ungssystem in Zukunft gleichzeitig auch zur rbesserung der Er⸗ weiter beibehalten werde. Er dementierte Gerüchte über den Ab⸗ Holland (Amsterdam 13 Eℳ 4 % rnd Kölner Gas u. Elektrizität 3 ¼ % ein. (Beide gegen At engung beitragen müsse. Zu diesem Zweck nahm der Ständige bruch der Verhandlungen zwischen Mexiko und der enteigneten und Rotterdam). 100 Gulden [132,42 132,68 [132,42 132,68 14 Rℳ letzten Kurs.) sut der Landwirtschaft den Grundsatz an, daß in Zukunft nur amerikanischen und britischen Erdölindustrie. Der mexikanische Iran (Teheran) 100 Rials 14,4m9= 14,51 14,49 14,51 15 RA Von variablen Renten notierte die Altbesitzanleihe 1321 ügenigen Landwirte der staatlichen Hilfe teilhaftig werden, die Botschafter in Washington, Najera, und Richberg, der Vertreter Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 43,18 43,26] 43,18 16 RMℳ gegen 132 ⅛. Die Gemeindeumschuldung stellte sah auf unde⸗ it inem Programm der Zusammenarbeit mit dem Staate zur der amerikanischen und englischen Gruppen, suchten weiter nach Italien (Rom und 18 Eℳ ändert 93,30. b ung dieses Zweckes eingliedern (sorgfältiger Anbau, ge⸗ einer definitiven Verständigung in der Frage der Oelenteig⸗ Mailand) 100 Lire 13,09 13,11] 13,09 zu 20 Rℳ. Am Kassarentenmarkte gestalteten sich die Umsätze in Hyy⸗ Verhältnis des Weizens zu den anderen Kulturen, Frucht⸗ nungen. Auf die Silberfrage eingehend, erklärte Cardenas, die Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,680 0,682 0,680 von über 20 RK und Liquidationspfandbriefen befriedigend, wobei letztere lleine cgsel, Behandlung der kryptogamischen Krankheiten usw.). mexikanische Regierung werde bei weiterem Absinken des Silber⸗ Zugoflawien (Bel⸗ zusammen.

88 S

= 89 S-SS5

docodocenhndoecende—

S bo

zu zu 1 750 476 8 2 054 831 27 448 398 734 5 282 286 582,759 41 729 4 577 834 9 28 949 2 193 336 74 099 519 330

—— SSSS dodo DSchen

aeEoe

SSSS

89 SSboeʒ Sbo S

POSbd

. 99 ...6..b 9 9 8 C

SSS

SS

b unt v— ö ich die erstgenannten Emifir⸗ beizen mit Faulbrand wird von der Verwertung ausgeschlossen reises Maßnahmen zum Schutze des mexikanischen Bergbaus grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706¹1 ß5,694 e eennagen, Pühtemnalen egsig tem en nüth eere gtteßüich stellte sich der Rat auf den Standpunkt, daß der 8 Er deutete aber nicht an, welcher Art diese Maßnahmen Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,490 2,494 2,490 wegten. Stadtanleihen hatten stillen Handel und blieben vielfac veienanbau nur insoweit gefördert werden müsse, als dadurch gegebenenfalls sein würden. Lettland (Riga) ... 100 ts 48,75 48,85 48,75 486 305 estrichen. Von Provinzanleihen stiegen 28er Pommern nach Inlandsverbrauch sichergestellt ist. Die Förderung soll auch Litauen (Kowno / Kau⸗

2 798 eeze ause um ½ c. Länder⸗ und Reichsanleihen konnten sich gut n andere Zweige der La wirtschaft ausgedehnt werden. ita 41,94 1 1

.““ 1 1 Luxemburg (Luxem⸗

8 b behaupten.

194 8. 1 Kleinverka 8 b Berechnete Menge der ch Für Industrieobligationen war die Stimmung eher freundlit Devisenbewirtschaftung. ee. vscü.. 100 lux. Fr. 10,58 10,60] 10,575

.„ 46, 866ü I7 einverkaufspreis ꝑSteuerwert CErze ugnisse Besondere Veränderungen ergaben sich nicht. 2 Die polnischen Kohlenlieferungen nach der an EE1“ Pf. 9,376 9,39 9,376

. 27 244 18 2s für das Kilogramm in Reichsmark Von Stenessneschehten II die laut Bekanntmachung des Vor Eiowakei. Den ichtungen nur zum Lockerung des Ankaufs von Wechseln in landes⸗ . 5GCden .eEe.S g 9,32ä⸗

89 8 1 1 kg standes der Berliner Wertpapierbörse ab 1. August 1939 auf ro fremder Währung auf Argentinien, Brafilien 1 8728 1

lusammen.. ¹†ux18 287 808 ¹0 782 277 vee Brund des Geseses über den neuen Fimanzhlan an der Hanne IVI“ und Uruguay. Pagean. ess ggsn.). 100 Zlovb 47,0 ,190] 9,0

8 8 1“ örse amtlich gehandelt und notiert werden können, wurden 29. Juli. Im slowakisch⸗polnischen Handelsvertrag 1 8 8 4 1 * 1. 8 1 1 Juni mit bchoöcha 30 Pfg., Juli mit 95,60 um 25 Pfg. und E 2 1t. sn onerac,vegeg t pahn nach der Die Deutsche Reichsbank hat die ““ bFere den petzet tsegen) 195es 1nbeng August mit 95,55 um 30 Pfg. höher bewertet. Steuergutseseme lowakei liefern eg8 Dieser Verpflichtung ist Polen, wie be⸗ Ankauf von Wechseln auf Argentinien, Iee Fher ruguay Schweden (Stockholm

enannt. lhelommen, wodurch bei allen Kohle verbrauchenden Industrien E““ 8 4 .

Nach der am Vortage zu beobachtenden erheblichen Le⸗ r Elowakei enuh be an⸗ e Nehmwis entstanden ist. diese Länder zugelassen war, werden e r auch geg 858 g. (Zütich. n). 100 Franken 56.17 56,29 56,17

flüssigung trat zum Wochenschluß am Geldmarkte wieder eine a seitens der polnischen Stellen ö6“ als Ursache der kauft, die auf eine andere landesfremde d. 2 Un en. die Slowakei (Pr ebburg 100 Kronen 9 521 98,539 8.,521

leichte Versteifung ein. Die Blanko⸗Tagesgeldsätze erfuhren eim kchtlieferung angeführt wurde, hat das slowakische Verkehrs⸗ gegen sind Wechsel auf Argentinien, Brasilien un vErngnah, Südafrik. Union (Pre⸗ 1b

3 18 1 Heraufsetzung um 1 auf 2 6 —2 %. lttristerium sich entschlossen, außer den für den ständigen Waren⸗ über Landeswährung lauten, auch weiterhin vom Ankauf durch ve2 Pobann bn. südafr. Pf. 11,543 11,567 11,543

1 e

8 5. Kautabak. - s noch täglich weitere aggons für Kohlen⸗ 1 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

˙.,.,.‧ üchenas ru len— Uruguay bisher von der Deutschen Reichsbank verlangte Er g —— e.. gee aauma se em iter azivcancetm rnargz zshührz enen degeage s eeenhen, deeeeee een ee üceeh den d501

28 shet 88 3 . 1 v. ¹ f f f Verein. Staaten von Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Die deutsch⸗italienische Außenhandelsbilanz kun wird von der slowakischen Regierung die Kompensierung der Besitz einer Devisenvorgenehmigung oder ae Ne Gechann 8 Amirita Nie 8 Vork) 1 Dollar 2,191 2,495] 2,491 2,495

b b n Lieserun len derzeit wird künftig verzichtet, da diese Importeure die 1. b.ä bcgrneh. 1 im 1. Halbjahr 1939. vn ingend 8.ee vnnh doer,s pie ihre n äfte auch nach Bestellung der Ware einholen 8 ul⸗ —n Rom, 28. Juli. Die deutsch⸗italienische Außenhandelsbilan berrchnung über das polni ch⸗slowalische Clearing erfolgte. Aus] können.

I11 im ersten Halbjahr 1939 ist nach einer soeben veröffentlichte Ansländische Geldsorten und Banknoten. b v“ 18 Statistik bei einer italienischen Ausfuhr nach Deutschland don h s == SnIiSesGeen r

1 E 100 rund 1 I 85 86 einer denescher ns ehe 9 hula 29. Juli 28. Juli von rund 1,. illiarden mit rund 332 Mill. Lire aktiv f 8 d 1 T.“ 3 302 Deutschland. Die italienische Ausfuhr n⸗ Deutschland ist in gurs der Reichsbank für die Abrechnung von Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Gend p Se 88 T“ Bergleich kum Horjahr um rund 18 Mill Kie Feftega Fan⸗ Schecks und Auszahlungen auf 8 Wertpapiermärtten. gexnaeeein; ...1 Nota 938 2046 2038 2046 2 1“ ““ . eutsche Ausfuhr nach Italien um rund 330 Mill. Lire gesunken. iederländisch⸗ 1 indische Gulden): Beri: 3 8 6 2 . . 4 722, 16,16, eüre. . 12 Nalien Haz für, rund 485 Mill Lire Lebensmtte a serr neelchade die 1.gabssihche Neachüuns Unter Gold⸗Dollars... 14 Stngh, 4135 4295 4185 4295 Ferehnen Marde de 102 5 dehlnasife 1 12 8 885 55 sa- dam⸗Rotterdam zuzüglich 1 6 % Agio 28 Juli. (D. N. 8) vrie⸗ Teetace. ägypt. Pfd. 1 1 8 Kleinverk S serechnete Men . 122 148 12 571 ohle), Deutschland für ill. Lire Fertigwar vans am g 1 [gio, 2 1A1AX“ 1 8 Fvepr:aban Steuerwert Erzeugnisse 5 741 Mill. Lire Rohstoffe und Halbfertigwaren (darunter n Palästina g. . Berliner Mittelturs fün 88 Phun 8.. e 2483 248% 2483 r ilogramm in Reichsmark 8. 402,4 Mill. für Kohle) ausgeführt. 8 telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio. Sei,.n. 8 19 S Faethresah 182 20 2 und. 1 Dollar..1 Dollar 2463 2483 27463 6. Schnupftabar. 88 88 zurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung Paris 14,14 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,547 0,567 —=— nd sind für Umsätze bis Rℳ 5000,— verbindlich. ürich ... 120,54 Australische. .l austr. Pfd. 9,20 9,24 8 8 ischen a e urn 90,78 Belgische.. 100 Belga 42,20 42,36 Berechnete Menge der Erhebliche Ausweitung des deutsch⸗japanis rüssel..

4 Amsterdam 284,08 Brasilianische. 1 Milreis 0,115 0,135 Erzeugnisse Handelsverkehrs. Paraphierung eines um⸗ Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Aufterdan 128,77 Brit.⸗Indische 100 Rupien 85,43 85,77 fassenden Abkommens. Inkrafttreten am Silber⸗ und Scheidemünzen: Kopenhagen 100 Komen 111,63 Vethech. ... 100 Levg

1. Oktober 1959. Sim 100 Kronen 125,8s8 Dänische... .. .. 100 Kronen 51,90 52,10

8

85

SSSSSS

d—Sdo

q

8 * . * 8ℳ. 2* 2 ⸗* 82 .* 8

8 8 2

S

zu 3 Rℳ

e64“ 8 e 1

zu 6 Rℳ 8 9 Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der zu 7 Rℳ

8 2 s Erzeugnisse zu 8 Rℳ für das Stück in Reichsmark über 8 Rℳ 1000 Stück von über

zusammen 16 033 13 993 100, zu 2 Rpft) 14439 053 73 176 b 2

zu Rpf .. 3 184 927 424 657. zu 3 Rpf. 25 809 064 2 580 906 zu 13 684 707 1 103 605 zu 3 679 355 280 332 zu 6 773 819 104 342 lu 790 072 37 622 zu 58 235 zu

40 234 zu 12 Rpf 103 zu 15 Rpf 5 014

von über 15 Rpf 5 293 zusammen.. 49 469 876

D Nd0

0 8 o0 So SSbo n

O S0oocUchSSbo

2SUo0

do f do SS5 GSggVB SISg=

8

S

. 100 ramt6 . 100 Franken 100 Belga .

90

9SSdgS

zu 16 R.ℳ zu 18 R.ℳ 189 ziu 20 R.ℳ 13 473 zu 22 R.ℳ 85 883 zu 25 Rℳ 3 239

30 R4 14 091 35 R4 8 770

40 Rℳ 45 FRℳ ün. 250 von über 5 bis 345 6 1 von 1 88 1 n 8 . von über 7 bis 1 P6 4 zusammen. 140 056 13 156 100,0 von lber h9 9 K9 1 1 906 und Schwarzer Krauser. von über 9 bis 10 8 880 Mühes. vemneenemn 1“ 152 107

SSS

100 Gulden 100 Kronen

Kleinverkaufspreis Steuerwert für das Kilogramm in Reichsmark

„ꝓ¶ ,— 20S

G

kg. 15648686ö 6 147 51 070

15 096 8 673

V „Habel 5 Danzi ö.100 Gulden 47,01 47,19

1 8 n i d ü t. en⸗ k (Kabe 1 USA⸗Dollar. 5,3145 5,3355 Danziger. - Zwischen Deutschland und Japan ist heute ein umfassen 2 b-- 4 S S Fe -51b 65 9. 100 Lire (verkehrsfrei). 27,95 28,05 14,2 Sence —. 1 188 Abkommen über den Waren⸗ und Zahlungsverkehr 82 . 1 Prag, 28. Juli. (D. N. B.) Amsterdam —,—, Berlin n. dar 1ö8 22 88 worden, welches die Aufrechterhaltung des bisherigen laufe 1 Belag 0,40] 100 Belgas . d ; 11“ finni. M. 5,10 5,14 514 Handels und darüber hinaus eine erhebliche Ausweitung des 1 Dollar 2,35 1 Dollar. 2,35 136,85 E1“ Bee eee. Funicche , 100 Frs. 6,565 6,585] 6,565 6585 beiderseitigen Handelsverkehrs durch Verrechnung und mit hil Krone 0,50 100 Kronen. 50,80 Paris 77,50, Dan, ig 550,520, Warschau 549,00. 7 sGolländische .... . 100 Gulden [132,19 132,71 132,19 132,71 ines deut Kredits vorsieht. Das Abkommen soll am 1 Gulden 0,45 100 Gulden. 46,— Belgrad 6600. b zuli. (D. N. V.) (Alles in. Pengö.] Italienische: große . 100 Lire eine eutschen ꝛredi orsieht. as 2 * 1 Schilling 0,54 1 Pfund . 11,— Budapest, 28. Juli. ees; 1 8 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,02 13,13 1 15,07 13,13 1. Oktober d. J. in Kraft treten. Inzwischen werden einige 1 Eesti⸗rone .0,85 100 Eesti⸗Krone 66,— Amsterdam 183,80, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,08, Uebergangsmaßnahmen getroffen werden. Der Abschluß des Ab⸗ 5

1 Markka 0,05 100 Markka. 5,— Mailand 17,7732, New York e 9,10, Prag 11,86, Fesele beng⸗ w.... 842 982 FJ 8 8 9 8 23 8 2 2„ 2 2 * 7 7 7 24 Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der kommens wird in Deutschland und Japan lebhaft begrüßt, dr 9296 100 Francs. ELET“ Be 8 für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse dieses die gegenseitigen wirtschaftlichen Beziehungen im Rahmen

1 v. k 468,13, Paris Lettländische. . . 100 Lats 1 1 1,30 100 Gulden. 131,— London, 29. Juli. (D. N. B.) Rew vor ben Litauische: große 100 Litas 7 Zigarettenhüllen. der zwischen den beiden Ländern bestehenden Freundschaft weiter 0,12 100 Lire. 12,50 176,71, Berlin 11,66 ½, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,80 ⅛, groß kgE 9H 8 . areeenner. ti 4 1 8 10 Rℳ 4 860 561 1 279 095 festigen wird

5100 btaacz 189 Pene13769 ., Pecfabon 110,18, v8 B., S S 1e 2 . 3 2 88 s Aires ort 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) Norw . V 11 ERℳ 146 336 35 009 Steuerwert in Reichsmark Berechnete e-n Erzeugnisse 5 100 Kronen 1 57,30 24,87 B., Bueno Imp 12 Eℳ 1 221 239 267 816 1 . 14 RAℳ 60 515

0,3

0,1

05

0,45 100 Zloty. 16 Rℳ 159 421

SE Verantwortlich: b . 0 82. Franken 88e. oe 10 g⸗

8 ü 1 8 ntei 8 8 3 1 neue fei 15 82 82, für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeige Belgien 641 1, Schweiz 851 1⅜, Kopenhagen —, Holland unter 500 Lei. . . 100 Lei has 20 Rℳ 36 207

vr 3 3 im —,— —,— Warschau bis 7 Steuerwert: 76 540 588 R. versbens h. . k11116161A1A“ vS schau Schwegische ... . 100 Fronen 60,12 95 An Zigarettenrohtabak sind im Monat Juni 1939 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil Uatanfspr c. b Paris. 28. Fult, S. 8 8 T.Eeö er. Ss E. 189 es geer 5 Rℳ 6 1 1 1 i ã oten: 8 176,72, New York 37,75 ¼. Berlin —,—, Itali e 1 4 11, P1 889 48 462 dz in die Herstellungsbetriebe eingebracht worden 88 150 der Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. rk eise der Neichsbank für ausländische verkehr.] London zusammen 6 487 917 1 624 643

u von über 3 bis von über 4 bis

92

S 18. d̃gNS

„9 2 22

41,— —,—, Zürich 659,00, Oslo 687,25, Kopenhagen 611,25, London Estnische..

8S —½ —f

22 dScgoᷣSg

002eQmnbcU— Sshhs

.

„. 9 2*

Sx. SIPdbo do*

,—

EI bgg a sze. 199 lor 47,01 47719 1 Paris, 28. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] 100 Zlotvu. darunt. oty 1 8 5530 Londen 176 2 Nem. York 37,75, Berlin 15,16, Italien 198,60, Rumänische: 1000 pei

,—

.„ 2 9 9 95 9 9bb 90b 9 2 2 8 - . 8 „89 9999 9 90— 9929 95 22, 82b99ã 9 2 2 9 9 nn 9 e 9 . . 2 . . . .

9„ 1e“

. 8 * *. g 8

SS8SS0 82 Oœ2Inbo 2

S8S

ngsbestimmungen zum Tabaksteuergesetz 8* 88 13 85 5 Südafr. Union 11 südafr. Pfd 1 Prnich ber. Ilsch Me⸗ 8 1 irakischer Dinar . . . . R. 11,35 198,60, Belgien 641 ⅞. Schweiz 851 ⅜, Kopenhagen 788,75, Holland Süda j

4 Ungarische .100 Pengö Berlin, Wilhelmstr. 32. die Ankaufspreife osten im Gegenwerte bis —,—, Belgrad —,—.

(einschließli

—¼½

7

8

1

.¹) Steuerbegünstigt (Schwarze Zigaretten). Steuer⸗ begünstigt. 5 ö11111A14“ 114X“ 8