[24992]
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
vorm. Beck & Henkel, Kassel. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Sonnabend, den 19. August 1939, 12 Uhr mittags, in das Sitzungszimmer unserer Gesell⸗ schaft, Wolfhager Str. 40, einzuladen. ETagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ unnd Verlustrechnung der Gesellschaft für das 50. Geschäftsjahr und Be⸗ . chlußfassung hierüber.
“
Beilage „
Reichs⸗ und
8 “ 8 114“ W11“
111114“
Staatsanzeiger Nr. 173 vom 29. Juli 1939. S. 4
. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für den Geschäftsabschluß 1939/40. 6. Verschiedenes. Es sind berechtigt, die mindestens 5 Tage vor der ordentlichen Hauptversammlung ihre Aktien in den nachstehenden Orten bei folgenden Stellen hinterlegt haben: Kassel: Deutsche Bank, iliale Kassel, Dresdner Bank, Filiale Kassel, oder bei dem Vorstand der Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗
eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
[24453].
—
Aktiva.
saes vorm. Beck & Henkel sebst;
Bayerische Zugspitzbahn Aktiengesellschaft, Ga
Bilanz per 31. Dezember 1938.
nur die Aktionäre stimm⸗
Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Bankhaus Jacquier & ESeruttasszs“
Frankfurt / Main: Deutsche Bank, Fehe⸗ Frankfurt / Main, Dresdner
ank, Filiale Frankfurt / Main, Bankhaus Georg Hauck & Sohn. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle
r sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Kassel, den 15. Juli 1939. 8
Der Aufsichtsrat: 8 Karl L. Pfeiffer, Vorsitzer
rmisch⸗Partenkirchen.
aaa];
Abgang 1938
Stand am
Zugang 31. 12 1937
1938
Abschreibung 1938
I. Anlagevermögen:
1. Anlagen der Standbahn (Adhäsions⸗
und Zahnradbahn):
a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be⸗
trtehomhevtetttze .. Gleisanlagen.. Streckenausrüstung,
b) c)
d)
Betriebsmittel (Fahrzeuge)
e) Werkstattmaschinen und maschin.
Anlagen f): Geschäftsausstattiuug .
Anlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrecke): a) Bahnbetriebsgebäude . . . . . b) Tragseile mit Spannvorrichtung und Gewichten... .. c). Stützen, Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen . . . . . . d) Betriebsmittel mit Zugseil nebst Antrieb mit Motoren
e) Krastanläge.
16“*“*
Andere bebaute und unbebaute Grundstücke ... .
b 3.
* Fußgängerstollen Schneefernerhaus⸗
eeeeee“]; 6. Beteiligungen. ..
Umlaufvermögen: 8
1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe
2. Wertpapiere. u“ 8. vvvothelen. . 4. Von der Gesellschaft
8. Bankguthaben . . . .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Blürgschaften R.ℳ 1000, Kautionen R.oℳ 5000,—
I. Grundkapital . ..
II. Wertberichtigung des
III. Rücktellungen ..
IV. Emnenerungsstock. . .
ee“
VI. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten 2. Verbindlichkeiten
3. Sonstige Verbind
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften . ℳ 1000,— Kautionen R 5000
7
Gewin
S . Stromzu⸗ führung und Sicherungsanlagen
Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗- u.
geleistete Anzahlungen. 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 6. Forberungen an nahestehende Unternehmen .. 7. Kassenbestand einschließlich von Postscheckgguthaben..
₰
12 080 979 1 721 672
1 473 517 1 684 632
26 062¾
53 579 5 576
8
12 084 088 1 721 672 -
1 494 661 1 684 632
24 848 45 520
17 040 442 33 269
8 1“ 91 631 749
“ 116 000,— 311 941 45
50 000 —
17 055 423
92 170 25 000 116 000 —
312 372 — 50 000
594 573 19 968 92
237 886 02
65 470 237 825
762 175,—
I
595 542 237 766
65 470 1 000 000
18 635 076/ 61 337 533
3 949
—
„H
8
S SII
18 954 202
Ersatzteile)
9 22922292922929ua — 9 9 2 2 9 „ 9 950 929u 222à2292 82—20
“
„ 22 22 8 8ö16“
Lieferungen
auf Grund von und
chkeiten 2 2 *. 2 2 8 2 9 2 . 2 9 2 * * 2. dienen „
L
nd Verlustrechnun
Ash weveaeer
Aufwendungen.
Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige
“ b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter..
2 3 4
b) der Betriehsmittel 85
Löhne der Werkstättenarbeiter
. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abg
1 Leistungen . 1.-Sae nahestehenden Unternehmmen.. i
g per 31. Dezem er 1938.
124 993 83 530
150 870046] 4 646,16 26 982 33
2 9 9 9 9 „ 2 290 9 9 „ „ 4222 2290 .„ 9%9 „ 220 80 2 — 29 9 9290 „„ „ „ 9 „ 2
19 469 230
5 000 000 3 209 256 14 000 551 178 83 778
10 589 115 21 900
19 469 230
8 1
Bezüge (soweit sie nicht unter Nr. 4 W 1
Betrie (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der maschmellen Anlagen eeinschließlich der Loͤhne der Werkstättenarbeiter . . .. . 8 1
oe) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der
EEE6966 „ 2 9„ „. 9 92. s5 9ᷓ 90̃ùb 905ᷓ 90 0o
II. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögen....
41¾ Versicherungskosten. ö
.„ „ 27272
2, auf andere Werte... .
„„ .6 6069, 860 89518u
IW. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen E11ö1.“ V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
VI. Beiträge an Berufsvertretungen. VII. Zuwen
„ 2 9. 9 9 9 9915156.
ungen: 1. an den Erneuerungssto
2. an den Heimfallstock..
Aufwendungen.
1 8 Kℳ
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
2
8 Garmisch⸗Partenkirchen, 3
8* „ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
’ Garmisch⸗Partenkirchen, im April 1939.
8 Arbeits gemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Professor Dr. Dr. Giese, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus
Baurat a. D. Direktor Philipp Pforr, Berlin, Berlin; Reichsbahndirektionspräsident Dr. Otto Hellmann, Augsburg; Direktor Dr.
Berlin; Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c.
baurat a. D. Fritz Spennrath, Berlin; Direktor Der Vorstand. Friedrich Wilhelm Möslein.
im Juni 1939.
Der Vorstand. “ draee. Prüfung auf Gru
stellvertretender
Ernst Hans Remshard, München; Direktor 1
Arthur Viol, Berlin.
16.
— ufgeführt sind)
achweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
„Ing. E. Giese und Dr. er. Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. - Mitgliedern zusammen: Direktor Felix Tauerschmidt, Berlin, Vorsitzer;
Vorsitzer; Direktor Karl Dominick, Berlin; Direktor Fritz Froese,
Dr. Friedrich Schmitt, München; Regierungs⸗
— Akzepte Bankschuld. 670 626,12
Passive Rechnungsabgren⸗
[24265].
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
—
———
Zugang .
Anlagen.
Fabrikein⸗ richtung.
Zugang .
und Lehren
elektr.
Abschreibung Modelle und
Vorräte:
Halbfertige Fertige
Kassenbestand
Verlustvortrag
* Gewinn 1958 „..
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 27 900,— Abschreibung
Fabrikgebäuden
Uebernahme von
11 289
Abschreibung 21 596,26 Inventar und Utensilien
Zugang. . 257,18
Abschreibung Fabrikeinrichtung 15 850,— Uebertrag nach Maschinen u. An⸗ lagen 4 600,—
Zugang. . 7 7,12
906,12
Abschreibung Umlaufvermögen:
1 499,—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 276 933,06
Erzeugnisse .412 615,18
Erzeugnisse 106 068,51 Wertpapierer. ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 4 ⸗⸗ EEEö1“;
scheckguthaben Sonstige Forderungen..
900,—
393 720,— . 37 300,—
2020,— Abschreibung 11 660,—
Maschinen und elektrische
. 227 130,—
238 380,— . 64 600,18
302 980,78 Abschreibung 59 650,18
Werkzeuge, Vorrichtün en
. 57 550,—
59 075,28
870,— 3 500,18
640,18
11 250,—
8 196,12
Patente 19 000,—
und Post⸗
1937 138 658,24
55 754,78
795 616 1 100 291,757 243
1 681 1 711
82 903
—
₰
[W. Gäbele, Stuttgart 183,
straße 79. 1
† Ich bitte; Forderungen an die Ge⸗ sent
Grundkapital:
kredere)..
Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken . Anzahlungen
von Kunden
Verbindlichkeiten 8*
auf Grund v. Warenliefe⸗
stungen..
156
zungsposten
Passiva.
Stammaktien 298 400,— Vorzugsaktien331 600,— Wertberichtigungen
rungen u. Lei⸗
(Del⸗
35 610,12 45 409,94
240 026,30 167 623,06
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.
1 944 305
1 159 295/54
48 244 1 944 305
87 42
28
8 ...e Seellschaft
8 W1
der Bücher chriften der Gesell⸗
Paul Gerstner. 8
Lemcke, Berlin; Direktor Albert Müller,
. 8
1939
Gewinn 1938.
Aufwendungen. Verlust aus 1937 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen und Diskonte Besitzsteuern „“ Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ..
Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132 (1) II. 1 Aft.⸗G.. . Mieteinnahmen.... Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 1937.
138 658,24 55 754,78
R.ℳ
138 658
819 695 63 602 97 851 54 208 68 030
8 24 80 01 74 71 15
4 134 20 1 246 180/85
1 158 023 2 579 2 674
48 25 66
82 903 46
Dres
Hãwe
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den, Reichsstraße 10, im Juni
Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Hans Körner, Dresden, Vorsitzer; Walter
“
Dresden,
1 246 180 85
Bankier
Grundstücke
—
Vorsitzer; Fabrikbesitzer Ar Dresden; Fagree hen deth⸗ Hecker, Direktor Eugen Krage, ; Direktor Albert Reichelt, Dresden Vorstand: Dir. Alfred Karsch, Di — 3- „Mr. Irmscher & Witte Maschi 1b Aktiengesellschechinenfabrn Karsch.
.
Hentschel.
10. Gesellschaften m. bö. D. [24233]
Die Firma Papierfabrik Rothfef b
8
Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rothfest üi aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei zu melden.
Der Liquidator.
ihr
[238141 Bekanntmachung.
Die Firma Gutenberghaus Druckerei für Kunst und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ “ Die 1eee; 8 Gesellschaft werden aufgefordert, si bei j melden. ihr u Berlin, den 19. Juli 1939. Gutenberghaus Druckerei für Kunf und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ [schränkter Haftung in Liquidation, Alexander Drenker, Abwicler,
[23625]
i. L., Stuttgart. Die Auflösung der Gesellschaft er⸗
Jfolgte am 15. August 1938 lt. Beschluß
der am gleichen Tage stattgefundenen
2 Begenscha terversammlung.
um Liquidator wurde bestellt Herr Wagenburg.
chaft in tunlicher Bälde bei mir
anzumelden.
Der Liquidator: W. Gäbele.
11. Genossen⸗
11““ 8 [23026 Auf der Generalversammlung am 8. Juli 1939 wurde einstimmig be⸗ schlof en, die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unzu⸗ wandeln. 8 Der Geschäftsanteil ist von Rℳ 29,— auf Rℳ 2,— herabgesetzt; die Haft⸗ summe je Geschäftsanteil ist auf Rℳ 20,— festgesetzt. Widersprechende Gläubiger wollen sich melden.
Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H.
Benzin b. Lübz i. M. Der Vorstand. 1 Jarmatz. W. Redlin. K. Möller. F. Kutzbach. H. Brockmann. [24234], 8 Baugenossenschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H., ““ Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. R4. 8 66 000—
711 809-
Gebäude „ Mobiliar .... Hypothekentilgung Forderungen.
Passiva. Fopocheren “ eschäftsanteile.. Genossensparkonto Schulden . .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Gewinnvortrag 1937 14 572,38 Gewinn 1938 4 402,62
18 975— 831 976 48 Mitgliederbewegung: Stand am 1. 1. 1938: 11 Genossen; neu einge⸗ treten: 1; ausgeschieden: 4. Stand am 31. 12. 1938: 8 Genossen mit je einem Anteil von RKℳ 1000,—. — Die Haftsumme aller Genossen betrug am 31. 12. 1938 Rℛℳ 8000,—.
Für den Vorstand: — Professor Hermann Seeger. Wilhelm Lühr jun.
——
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[24987] 8 Herr August M. Schulz, Ber * Pankow, Berliner Str. 117, ist fen⸗ 1. 7. 1939 aus unserem Aufsichtsr ausgeschieden.
„Frieden“ 1 Deutscher Bestattungs⸗ und Ver
sicherungsverein a. G., n. Berlin C 2, Landsberger Str. 214.
tellvertr.
“
Deutsche Heiloelgesellschaft 8. 5. 6.
uts
trarhandelsregifterbellage 88 — Fägate . en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Sonnabend, den 29. Fuli
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ üe. anis 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
„ Handelsregister.
ir die Angaben in ) wird eine s für die Richtigkeit seitens der Fegistergerichte nicht übernommen.
n. [24622] 1sehgn ggericht 5, Aachen, Handelsregister. Aachen, den 24. Juli 1939. Neu eingetragen:
3 4899 „Gebr. Franz u. Theodor zeufen, Fahrzeugfabrik“, Aachen (Emmichstraße 28). Offene Handels⸗ zesellschaft, die am 1. Januar 1935 be⸗ vonnen hat. Gesellschafter sind: Franz Feufen, Fahrzeugbaumeister, und Theo⸗
Pvor Keufen junior, Fahrzeugbauer, beide
in Aachen. Veränderungen: 4 9866 „Ganser & Co.“, Aachen (Spedition, Peliserkerstraße o. Nr.). dem Wilhelm Dörr in Aachen ist Ge⸗ semtprokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ fllschaft gemeinsam mit einem persön⸗ ich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. 4 4781 „Winand Kocks“, Aachen (Liehhandelsgeschäft, Secaf. Die firma ist geändert in: „Winand Kocks ünh. Franz Schloemer“. Jediger Inhaber: Franz Schloemer, Viehagent,
en.
banerg „Ed. Fischer“, Aachen (Kunsthaus, Münsterplatz 9). Der Ge⸗ sclschafter Theodor Fischer ist durch Tod us der Gesellschaft ausgeschieden. gleichzeitig ist die Geschäftsinhaberin dnn Fischer in Aachen als persönlich weimnde Gesellschafterin in die Gesell⸗ scot eingetreten.
Adorf, Vogtl. [24623] Handelsregister Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 19. Juli 1939. Veränderungen: 8, 5 Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft, Adorf (Vogtl.). Der Umtausch der Aktien nach der ersten Durchführungsverordnung zum Attiengesetz vom 29. September 1937 ist decgefühtt. Die Satzung ist durch beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juli 1889 in §4 Abs. 1 (Einteilung des brundkapitals) geändert.
1uklam. [24625 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 339 am 21. Juli 1939 ein⸗ Frohen: Auto Hotel zur goldenen v mit Großtankstelle und roßgaragenbetrieb und als In⸗
8 Kaufmann Josef Meier in
Anklam, 21. Juli 1939S. Amtsgericht.
[24626] Bad Frankenhausen, Kyr — Unts Handelsregister gericht osn vereeeaanh 1 Veränderungen: (anfih). Amberg, Ringleben
Das Handelsgeschäft ist mit sä
— geschäft ist mit sämt⸗ fben aftiden und Passiden 8 den leben übergegangen. v“
“ Blöding, Olvisleben
Die Firma ist f unter Zustimmung der Miterben auf den Kaufmann Albert
ouis Blö d lbe tegangen ding in Oldislebem über⸗
— Bad Kremangeh. 24627] andelsregister etsgrich Bad Z Abt. 9. kernh. den 22. Juli 1939. 1 nn eueintragung: weins 1 Traurich und Mlüller, ve au und Weinhandel, vor⸗ ieee nch Traurich⸗Delius, Bad übe⸗ ach (Weinbau und Weinhandel, ban heimer Straße 33). Offene Han⸗ ncheeselschaft nhaber: Martin Trau⸗ denama Kür. üller, beide in Bad Die Dau i
die 2.Jauer der Gesellschaft ist au nnet vom 1. Juli 1939 bis 9 enf tiner d. 1949 festgesetzt. Falls nicht Mer eer Gesellschafter mindestens sechs vor Ablauf durch eingeschrie⸗ ndigt, gilt die Gesell⸗
Is auf ein weiteres Jahr v11A1I1“
Zur .ueee der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft und, wenn Prokuristen bestellt ind, jeder Gesellschafter in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Bad Kreuznach. [24628] Handelsregister „ Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 24. Juli 1939. Erloschen: B 101 Pfälzische Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederhausen.
Bad Oldesloe. [24629] Amtsgericht Bad Oldesloe.
In das Handelsregister A ist am 25. Juli 1939 bei der Firma L. H. Meyer in Bad Oldesloe eingetra⸗ gen: Buchhändler Hans Werner Meyer in Bad Oldesloe hat das Handels⸗ eschäft unter Fortführung der bis⸗ Eühess Firma gepachtet, aber ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Bad Polzin. [24630] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 215 ist die Firma Franz Seidenkranz in Franz Seidenkranz Inhaber Ger⸗ hard Wussow geändert worden. In⸗ haber: Kaufmann Gerhard Wussow in Bad Polzin, Chausseestraße 4.
Bad Polzin, 17. Juli 1939.
Amtsgericht. ““ “
Bad Salzungen. [24631]
Amtsgericht, Abt. 3,
Bad Salzungen, den 27. Juni 1939.
H.⸗R. B 12 Bad Liebenstein, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Liebenstein: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juni 1939 ist § 11 Abs. 1 der Satzung Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. —— 8. Baden-Baden. [24632] Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Cigaretten⸗Manufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Badeyn⸗Baden in Baden⸗Baden: Von Amts gelöscht. aden⸗Baden, 19. Juli 1939. Amtsgericht. I.
Baden-Baden. 124633] Handelsregistereintrag zur Firma Dr. Ernst Rumpf’s Sanatorium in Ebersteinburg: Die Firma ist auf⸗ gelöst und erloschen. Baden⸗Baden, 19. Juli 1939. Amtsgericht. I.
Berlin. [24634] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. Juli 1939. Veränderungen:
A 88 675 Duisberg & Co.
Die früheren Gesellschafter Max 818 und Julius Jastrowitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft 1' aufgelöst. Die Firma ist unter Ausschluß von Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Erich Koch, Berlin, den Kaufmann Paul Beckmann, Berlin, den Kaufmann Rudolf Koch, Duisburg, und den Kauf⸗ mann Hans Barth, Duisburg, über⸗ gegangen. Es ist eine Kommandit⸗ efellschaft gegründet worden. Die Ge⸗ ellschaft 15 am 13. Mai 1939 be⸗ onnen. ie persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter Kaufmann Erich Koch, Berlin, Kaufmann Paul Beckmann, Berlin, vertreten die Firma nur in Ge⸗ meinschaft miteinander. Die Firma ist geändert. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Firma lautet jetzt: Paul Beckmann & Co. (Fabri⸗ kation und Handel mit Knöpfen und anverwandten Artikeln, 8W 68, Beuth⸗ straße 1.)
Frau Anna Sluppek, Berlin, hat Prokura. Sie vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter.
A 92 182 Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Ge⸗ sellschaft) (Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Straße 57).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1939 ist der § 17 der Satzung (betr. die Aufsichtsrats⸗ steuer) geändert. Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register der Gerichte der Zweigniederlassungen, Amtsgerichte
in Hamburg, Fenen a. M., Stettin, Königsberg i. Pr., Saarbrücken, Halle a. S., Magdeburg, Dresden und Dort⸗ mund erfolgen.
A 98 724 Bode & Schremmer Kommanditgesellschaft (Speditions⸗ und Lagerhaus, 80 36, Liegnitzer Straße 15).
Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist in diese ein⸗ etreten. Die Gesamtprokura des
ustav Theine ist erloschen.
A 105 566 Joh. Kasper & Co. (Verlag, SW 68, Friedrichstraße 12.) Weitere Einzelprokura 9 erteilt dem Leopold Brunner, Falkensee bei Berlin.
Erloschen:
A 87 540 Egers & Engel und
A 88 817 W. Krause & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 77 580 Harry Fabian Vermitt⸗ lung von Geschäftsverkäufen, Grund⸗ stücken, Hypothekenkrediten.
A 77 724 Friedr. Erich Freitag, Fabrik für Starkstrom⸗Elektronen⸗ röhren und Gleichrichter.
A 25 397 Georg Ebeling & Co. und
A 95 310 Agenturfirma Julius
Die Firma ist erloschen. Berlin. [24635]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. Juli 1939. Neueintragung:
A 105 567 Wilhelm Thürmann o. H. G., Berlin (Herstellung von Damenmänteln, 0 34, Grünberger Eree 26).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Thürmann, Frida Thürmann geb. Grupe, beide Berlin.
Veränderungen:
A 88 731 Otto Reichel (chem.⸗ pharm. Präparate, Neukölln, Elbe⸗ straße 26 — 29).
Dem Josef Schemann, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit dem Gesellschafter Johann Heinrich Reichel oder in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Fritz Trümpelmann oder Elise Klaus zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist.
A 101 203 Otto Lange (Baugeschäft, Charlottenburg, Berliner Straße 61).
Dem Rudolf Schneider, Berlin, ist Prokura erteilt. “
Erloschen:
A 90 507 Paul L. Meyer,
A 93 133 Sachs & Coper,
A 101 121 Wilhelm Zorn Inhaber Ernst Roller.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. G [24636] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. Juli 1939. Veränderungen:
B 50 983 Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals 2. Schwartzkopff (N 4, Chausseestr. 23).
Die Prokura für Heinrich Lehnhoff ist erloschen.
B 51 376 Fleischer⸗Verbandshaus Aktiengesellschaft (SW 68, Zimmer⸗ straße 72 — 74).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1939 ist die Satzung neu gefaßt worden. — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb und die Verwaltung von Zeitungs⸗ Grundstücken und von damit in Zu⸗ u stehenden Geschäften aller
rt.
B 52 494 Ala Anzeigen Aktienge⸗ sellschaft (W 35, Potsdamer Str. 68).
Der Umtausch der 2000 Inhaberaktien zu je 20 Rℳ in Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ ist dergestalt durchgeführt, daß auf je 50 Stück Inhaberaktien zu je 20 ℛℳ eine Inhaberaktie von 1000 R. ℳ ausgegeben worden ist. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 In⸗ haberaktien zu je 1000 R. ℳ. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten in München, Breslau, Essen, Stutt⸗ gart, Chemnitz, Hamburg, Nürn⸗ berg, Dresden, Frankfurt a. M., Dortmund, Köln, Hannover, Bremen, Mannheim, Königsberg, Pr. Leip⸗ zig erfolgen, und zwar unter gleichlau⸗ tender Firma.
8
[24637] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 21. Juli 1939. Veränderungen:
B 52 330 „Konkordia“ Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft (NW 7, Karlstr. 31). 8
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Otto Spiegelberg in Waidmannslust und Wilhelm Stumpf in Berlin⸗Steglitz sind Abwickler.
B 53 408 H. Lippmann Aktien⸗
esellschaft (Blech⸗ u. Metall⸗Groß⸗ andelsgeschäft, SW 68, Ritterstr. 81).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 16 (Einfügung eines 3. Absatzes, betr. Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. “
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung H. Lippmann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg.
B 51 968 Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft (Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Hardenbergstr. 3).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Mai 1939 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert. Insbesondere sind geändert: § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand), § 6 Vorstand und Vertretung der Ge⸗ sellschaft), § 8—13 (Aufsichtsrat). Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Befugnis des Aufsichtsrats, ein Vorstandsmitglied ur Alleinvertretung zu ermächtigen, ist ferz efecen — Die Kaufleute Ewald
Weitz, Düsseldorf, und Willy Cygan,
Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmit⸗
glieder. — Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Theodor Kurre, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Firma lautet
jetzt: Aktiengesellschaft für heeegn
interessen, Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Beteiligung an Unternehmun⸗ gen der Montanindustrie (Bergbau und Eisen⸗ und Stahlerzeugung) und der Handel mit Erzeugnissen der Montan⸗ industrie. — Die Prokuren des Josef Ledwoch, des Friedrich Smolczyk und des Adolf Hundt, sämtlich Berlin, sind erloschen. Zu Prokuristen bestellt sind: Hans Gehrels, Berlin, und Karl Musiol, Klein Machnow b. Berlin. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen befugt. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Im übrigen wird auf die eingereichten Ur⸗ kunden Bezug genommen.
B 51 976 „Kraft“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (W 8, Tauben⸗ straße 10). 1
Prokurist: Arthur Nollau in Frank⸗ furt a. M. unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Prokurist unter Beschränkung auf. die Zweignieder⸗ lassung München: Anton Strasser in München. Er vertritt gemeinsam mit znem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten in Frankfurt a. M. und München erfolgen, und zwar unter der Fivma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Mün⸗ chen, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.
Berlin. [24638] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. Juli 1939. B 51 898 Paul Brandenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ schrauben, Armaturen und Stanz⸗ artikeln usw., Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 32 — 34). 1 Max Albrecht ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter von Roth, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Max Albrecht in Neuen⸗
hagen. Er vertritt in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. 8ö“
B 54 745 Deutsch⸗Holländische Ge⸗ sellschaft für Grundbesitz und Be⸗ leihungsverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8 42, Ritter⸗ straße 11). 8 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1939 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidator ist: Kaufmann Fritz Nowitzke, Blankenfelde (Kreis Teltow).
B 55 790 Colemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte (Charlottenburg, Mommsenstr. 56 bei Colemann).
Paul Israel Colemann ist nicht mehr Liquidator. Fräulein Gertrud Sara Labischinski in Berlin ist zur Liqui⸗ datorin bestellt.
B 56 271 Galerie Matthiesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Gemälden, Plastiken und Antiquitäten, W 10, Viktoriastraße 33).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines § 5a (Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen) geändert.
B 57 521 Fleischwarenfabrik Mer⸗ kur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Neue Jakobstr. 12).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Dr. Paul Nadler, ist Abwickler.
Bitterfeld. 8 J24639]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gasversorgung Industrie⸗ bezirk Bitterfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld (Nr. 108 des Registers) am 13. Juli 1939 eingetragen: 8 8
Der Geschäftsführer, I. Bürgermeister Ebermann, ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige e“ bevollmächtigte Richard Grupe in 4. Geschäftsführer bestellt. Bitterfeld, den 13. Juli 1939.
— Amtsgericht. .
Bonn. [24640] Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. Im hiesigen Handelsregister A sind am 24. Juli 1939 folgende Firmen von
Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 1728 Impekoven u. Co., Bonn.
Nr. 2139 Rubin u. Adam in Bonn.
Nr. 2354 Merkur⸗Verlag W. Stan⸗ dop u. Co. in Bonn.
Nr. 2824 Thauma Likörfabrik, Ernst Brogsitter in Bonn. 8
Nr. 2971 Dominik Valentin Wesse⸗ ling.
Nr. 2975 Westdeutsches Hammer⸗ und Preßwerk Becker u. Holländer, Bonnt.
Nr. 2977 Jacob Traut, Godesberg.
Nr. 3014 Sturmwerk Gebrüder Sturm, Bonn.
Nr. 3019 Delikatessenhaus Braun⸗ schweig, Franz Steffes, Bonn.
Nr. 3115 Westdeutsche Tonindu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung u. Co., Bonn.
Nr. 3168 Heinrich Klein in Bonn.
Nr. 3298 Heinrich Rosenberg, Kaufmann, in Bonn.
Brandenburg, Havel. [24641] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:
Abt. B Nr. 57 am 25. Juli 1939: Wohnungsbaugesellschaft Branden⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandenburg (Havel) (Molkenmarkt 24). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken und Erbbaurechten, der Bau oder die Verschaffung von Mietwohnungen mit oder ohne Landzugabe sowie von Siedlungsbauten für eigene oder fremde Rechnung und die Verwaltung, Be⸗ treuung, Vermietung oder Veräußerung solcher Bauten und Wohnungen, ferner alle damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte, insbesondere auch die Hereinnahme fremder Gelder, der An⸗ kauf von Baumaterialien oder die Be⸗ teiligung an Betrieben, die Baustoffe erstellen oder liefern oder sonst der örderung des Wohnungsbaues dienen. Stammkapital: 200 000 ℛℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Richard Linneke, Ber⸗ in; Rechtsverhältnisse: Der 188 schaftsvertrag ist am 29. Juni 1939 fest⸗ gestellt. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ caft durch zwei Geschäftsführer oder alls Prokuristen vorhanden sind, auch
durch einen Geschäftsführer und einen Wrskuelstuin verktiiniinn.