1““ EW“ 1“ 58 1“ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 174 vom 31. Juli 1939. S. 2
“ Der Gastwirt Nis Nissen in Hesbüll, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eemecen in Niebüll, klagt gegen den Graphologen Paul Heil, geb. am 13. Oktober 1900 in Hannover, wegen Verwahrungsentgelts für die Aufbe⸗ wahrung des Kraftwagens „H. B. 4104“ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den sesge⸗ 239,— Rℳ u zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ 8 wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Niebüll auf den 26. Septem⸗ eer 1939, vorm. 10 Uhr, geladen. Niebüll, den 25. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
[25214] 8 Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2 0, 65/39. Die Firma Granit⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. in München, vertreten durch ihren Geschäftsführer Willi Bringmann in Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter 8 Josef Zimmermann in SOffenburg, klagt gegen den Unternehmer Henri e Met, früher in Le Vesinet / 5 reich, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, aus Warenlieferungen auf Zah⸗ lung von 4700 Rℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 2. Juli 1939 sowie auf Feststellung, daß das bei der Dresdner Vank, Zweigniederlassung in Kehl, auf Georges Edmond Haentzler in Le Vesinet, Route de Montesson 73, angelegte Konto Nr. 11 98s6 Vermögen des Beklagten ist und daß der Anspruch auf Auszah⸗ lung des auf diesem Konto stehenden Guthabens dem Beklagten zusteht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die “ II des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, 26. STeptember 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg, den 24. Juli 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
den Namen des
5
25215] Oeffentliche Zustellung. Der Joachim Bleisch, Vers.⸗Dienst, in Rathenow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Babenzien, Rathe⸗ now, klagt gegen den Kaufmann Heinrich eine, früher in Magde⸗ burg, Dr.⸗Diesdorfer⸗Straße 245, wegen Provisionsvorschüsse mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 8 verurteilen, an den Kläger 1757,95 ℳ eg *% Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläven. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße Nr. 8, Stockwerk 1, immer 19, auf den 5. Oktober 939, 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6. 0. 91/89.
Potsdam, den 27. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7 Aktien⸗ gefellschaften
[25234]
Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg.
Einladung zu der den 26. August 1939, vormittags 11,30 Uhr, im E““ Nürn⸗ berg, Königsstraße 93, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung.
Einziger Punkt der Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder berechtigt, welcher bis späte⸗ stens 23. August 1939 (einschließ⸗ lich) seine Aktien entweder bei der Ge⸗
Rechtsanwalt
am Samstag,
Gebrüder Dichmann
(gemãäß 8
“ Aktiengesellschaft, Kelkheim
Bilanz
zum 31. Dezember 1938 131 Akt.⸗Ges. vom 30. 1. 1937).
Zugang Abgang
im Tau
—————-— Abschrei⸗ bung
nus.
Stand am 31. 12. 1938
Aktiva.
I. re .
1. Bebaute Grund⸗ stücke:
a) mit Wohn⸗ u. Geschäftsge⸗ 11“
b) mit Fabrikge⸗ bäuden . . .
Unbebaute Grund⸗
“
Heizungsanlage.
Elektrische Un.
lagen W““
Maschinen.
Fuhrpark. Werkzeuge.. Einrichtung.. Langl. soz. Anlag. Kurzl. soz. Anlag. Kurzl. Wirtschafts⸗ güter Beteiligungen .
8*
80* 82
82
A& 2
—
.
JXèSS90o2S
.
—, —
.„ „ „
—
70 000 2 000
R. ℳ R.ℳ R. ℳ
8 ₰
11 760 23 863 U 3 797 ¾
11 806 477
2 858 53 957
4 494
147 3 884 1 935 5 800
2 462
34
2 570 8 159
6 864
838 12 711
634 22
1 330 193
65 799
70 236
8
43 90
72 93
30 89 46 08 02
34
₰
214 964
11 800 7 253
9 898 107 311
3 861 4 100 10 188 1 742
1” 2 000
8
417 3
26 127 245,75
103 368
35
II. Umlaufvermögen: 2. Halbfertige Erzeugnis
Wertpapiere Eigene Aktien ... Von der Gesellschaft Forderungen auf Gru Wechsel, . .
10.
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklagen 2. Freie Rücklagen .. 3. Rücklage für soziale
Verbindlichkeiten:
Darlehen
stungen
b) Neugewinn
wecke (nach R.ℳ 8000, 4. Werkerneuerungsrücklage . . . . . . . . .. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens.. Rückstellungen für ungewisse Schuulden
1“
. Verbindlichkeiten aus der Annahme „Verbindlichkeiten gegenüber Banken. . 17. Sonstige Verbindlichkeiien TI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen⸗ Gewinn: a) Vortrag zum 1. Januar 1938.
* Zuweisung zu Rücklagen..
Gewinn⸗ und Berlustrechnun (gemäß § 132
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
h72658
Fertige Erzeugnisse, Waren.. .
geleistete Anzahlungen “
nd von Warenlieferungen u. Leistunge
Passiva. Grundkapital 2 2 * * 8* 2. „ 28 2 . . * 9 2 *. 2 9 98 2 90 ⁴
2 ⁴ .⁴ n
Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben Sonstige Forderungen . . . . . . . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
9 „ 6 55 99 9 9
-„ 9 9 0 9 2¼ 20
099 9 9 b—99b—99b9ẽ— 22u—99u 9 90 909 9b 50
1. Hypotheken, die auf Grundstücken der Gesellschaft lasten
gezogener Wechfel
1938
Ev 84*“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗
. 1 637,18 . 55 610,14 72,2
23 000,—
1“
— Neuzuweisung)
*
430 199
210 197 133 627 257 940 1 437 561
25 645 473 686 59 879 6 692 26 777 180
1 626 824
500 000
50 000
9 000 13 000 15 000 21 200 71 410
122 443 212 505 360
79 57 90
94 284 182 005 4 252 227 19
31 816,10 17 323 06
10 44
kt.⸗Ges.).
zum 31. Dezember 1938
1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben
8. 9.
uweisung zu Rücklagen „ ewinn: Vortrag . MNeugewinn
1. Gewinnvortra
4. Außerordentliche Erträge .
Grund der Bücher und der Sch
den gesetzlichen Vorschriften
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 4. 8e soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 6. Beiträge an Berufsvertretungen . 7. Außerordentliche Aufwendungen..
* Zuweisung zu Rücklagen 6
ö5565
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . . . . 3. Ertrag aus Beteiligungen.. .
Nach dem abschließenden Erge
teilten Aufklärungen und Na
Aufwand.
-2.
2 ermögen
v 0 9 *
9 9 2 .
.
8
1 637,18 55 610,14
7,
23 000,—
1 626 824
R.ℳ
34 247
Ertrag.
9 98 2.
riften
bnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf er Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand er⸗ chweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahrssabschluß und der Se Sea soweit er den Jahresabschluß erläutert, entsprechen.
1 092 920
1 637
1 089 984 186 94
1 111 29
1092 920,31
18 90
8
Die Ausgabe der zur Durchführung der Verschmelzung erforderli
Rℳ 50 001 000,— Vorzugsaktien ohne Stimmrecht ist in der däperorberdh 8 Hauptversammlung der Siemens & Halske Aktiengesellschaft vom 13. Juni 1989 ebenfalls beschlossen worden; bezüglich ihrer Ausstattung verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 7. Juli d. J. veröffentlichte Bekannt⸗
machung. 8 Nachdem die Durchführung der vorerwähnten Hauptver ammlungs⸗ beschlüsse nunmehr in das Handelsregister tingetrasen worden ist, fordern wir Fhsshit die Aktionäre der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals chuckert &
o. zum dritten Male auf, ihre Aktien bis 10. August 1939 einschließlich bei einer der nachgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen:
SDSeeutsche Bank, Berlin, t 6 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Bayerische Vereinsbank, München,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berli
Delbrück Schickler & Co., Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,
Merck, Finck & Co., Berlin, 8*
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin,
M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hambur
sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Düsseldorf, a. M., Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und Wuppertal⸗Elberfeld. “
Gegen Einreichung von je einer Stammaktie der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Schuckert & Co. im Nennbetrage von Rℳ 700,—, mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 38 ff. und Erneuerungsschein, wird Zug um Zug je eine Vorzugsaktie ohne Stimmrecht der Siemens & Halske Aktiengesellschaft im Nennbetrage von Rℳ 700,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht
Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die üͤbliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Schuckert⸗Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht — und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch ostenfrei.
Nicht bis spätestens 10. Oktober 1939 eingereichte Schuckert⸗Aktien werden gemäß § 240 VII Akt.⸗Ges. nach § 67 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt; die auf sie entfallenden neuen Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Siemens & Halske Aktiengesellschaft werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für Rechnung der Beteiligten hinterlegt. 1
Die Einführung der neuen Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Siemens & Halske Aktiengesellschaft an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M, Hamburg, München und Wien wird unverzüglich beantragt werden. 6
Berlin, den 28. Juli 1939. 8.
SIEMENS & HALSKE AKTIENGESEILLsCHAFT.
von Buol. Dr. Jessen. Cttö-1-tö-3-—“]
[24619].
Holzwerkzeugfabrik Laupheim A. G. in Laupheim (bisher Laupheimer Werkzeugfabrik, vorm. Jos. Steiner & Söhne). Bilanz auf 31. Dezember 1938. 1
Ltas 31.12. 1938
———— Besitzteile.
Stand am 1. 1.1938
8
Zugang Abgang Abschr.
R. ℳ R.ℳ R. ℳ R. ℳ R. ℳ
11 870
139 630— 9 000—
37 801 — 4 005 — 202 306,—
I. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke.. Bebaute Betriebs⸗ grundstücke... Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen ... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftseinrichtg.
8
270 11 600
136 500 9 000
35 501
4 006 196 607
3 130
65 33 98
1 709 65 4 009
7068 33 8777 98
3 090 3 090,—
3 977 11 386
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnise Gertigerzengmnisse „ 65
111A“ Eigene Aktien (Nennwert R.ℳ 100,—) Liefer⸗ und Leistungsforderungen. Wechselforderungenn Schecks 4“X“ Kassenbestand und Postscheckguthaben Hankauntheaben .. 81 III. Abgrenzposten . IV. Reinverlust:
. 146 663,02 . 72 445,47 . 37 421,65
256 530 751
18—
136 922 1⁰¹ 59
Verlustvortrag aus 1937. Gewinn 1938 .
—. 20 28 2 90. 90 .
218 SvZZZZI“ 8 90 — n2 —² 090 ⸗„ „ „ „ „ „
—
S. „ „ „ „
0 00 0b95à 95 253.⸗-⸗ 0 0 2à22 àà95 25àà95à22 à22 0 00220 90 2b90 9 2 2—⸗0 „ „ 0 90 à „ à5 à5,à20 90 0 2„ 22,2325 222—2⸗ „ 2—9 00u90 929 9 9 222742
.
1S818
Schuldteile. “— II. Gefolgschaftsunterstützungskasse.. III. Delkrederewertberichtigung IV. Füdstellangetg .6755 V. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden ... Liefer⸗ und Leistungsschulden VI. Mberenzpostumn 8& a. “ w“ 8
SISaS2IIII
Ergebnisrechnung.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 193757 . . Löhne und Gehälter . Sozialabgaben..
Anlageabschreibungen.
nnersmarck
Frankfurt
en Reichsanzeiger
i 1939.
“
om 31. Ju S. 3
Guldenwerke Bnctcir Aktiengesellschaft, Berlin. 8 Aufsichtsrat unserer Ge⸗ llus, vestegen die Herren scasgs sitz Irch Kraft Henckel von inj t und Alfred Hölling am 31. Juli 11399.
berlin, Der Vorstand.
„
4 brik zuldeuwerke Chemische Fa enmangesellschaft, Berlin.
weite Aufforderung
2 üimtausch unserer Aktien zu
Il« —. fordern wir die Inhaber jerer Aktien über Rℳ. 20,— üem ser Male auf, diese zwecks Ver⸗ 4 der Kraftloserklärung omg 10. Oktober 1939 ein⸗ hezich um Umtausch in Aktien 88 Ghellchaft zum Nennwert von 1100,— bei der gresdner Bank, Berlin, gteichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, 8 hrend der Kassenstunden einzureichen. nen der Einzelheiten des Um⸗ sies verweisen wir auf die im Deut⸗ . Nro 148 vom Huni 1939 veröffentlichte erste (aus⸗ rliche) Umtauschaufforderung. berlin, den 28. Jnli 1939. 1 t⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand:
dierdurch
0wo. Ostbayerische 1 omversorgung Aktiengesellschaft. 1 Gewinnanteil 1938.
Lie Hauptversammlung vom 27. ds.
s hat den Gewinn für das Ge⸗
titsjchr 19838 auf 3 % festgesetzt;
se kommt gegen Aushändigung des gewinnanteilscheins
in München: bei der Dresdner Bank, Fil. München, dem Bankhaus Seiler & Co., der Bayer. Landesgewerbebank c. G. m. b. H., der Bayer. Staatsbank, der Bayer. Vereinsbank, der Bayer. Gemeindebank;
n Dresden und Berlin: Dresdner Bank 1 Auszahlung und beträgt nach Ab⸗
der 10 %˖ Kapitalertragssteuer:
— für jede Aktie zu R. ℳ 1000,—, 270 für jede Aktie zu R. ℳ 100,—. kandehut a. IJsar, 28. Juli 1939.
Der Vorstand.
Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.
gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten öthangverordnung zum Aktien⸗
z vom 29. September 1937 fordern
siermit die vesaher von Stamm⸗
in unserer Gesellschaft zu nom. — auf, ihre Aktien- bei Ein⸗ tung entsprechender Nennbeträge in
inmaftien zu nom. Rℳ 100,—
grtauschen.
hener fordern wir die Inhaber von zmmattien unserer Gesellschaft zu
n. Hℳ 100,— auf, ihre Aktien bei
meicung entsprechender Nennbeträge
kmummaktien zu nom. Rℳ 1000,—
gatauschen. e Linreichung der Aktien zu nom.
20,—- und nom. Eℳ 100,— mit
mrnnanteilscheinen Nr. 3 ff. S Er⸗
zungsschin hat nach der Num⸗ mnsolge geordnet und unter Bei⸗ eng eines Nummernverzeichnisses in helter Ausfertigung bis zum 1. Aovember 1939 (einschließlich) gider Deutschen Bank in Berlin ner deren Filialen in Krefeld, Küsseldorf, Köln oder Wupper⸗ taleElberfeld oder * der Dresdner Bank in Berlin dder deren Filialen in Krefeld, eldorf, Köln oder Wupper⸗ aleElberfeld oder dem Bankhause Delbrück cickler &. Cp. in Berlin oder dain Bankhause J. H. Stein,
2 8 „ 89 g send der bei diesen Stellen üblichen
weftsstund he nden zu erfolgen.
det der⸗
[25249 DoiB. Verlosungsliste.
Bei der heute in Gegenwart des staatlich bestellten Treuhänders statt⸗ gefundenen Auslosung feähg Wert⸗ papiere sind folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert ausgelost worden:
I. mit Wirkung zum 1. Oktober
1939: 1. unsere 4 ½ % (6/8 9 Gold⸗ pfandbriefe Serie 38:
Nummern mit den Endzahlen 60.
II. mit Wirkung zum 2. Januar 1940:
2. unsere 4 ½ % (7 %) Gold⸗ pfandbriefe Serie 39: Nummern mit den Endzahlen 40.
3. unsere 4 ½ % (8 %) Gold⸗ kommunalobligationen Serie 9: Nummern mit den Endzahlen 16. Die Verzinsung der gelosten Stücke
endet mit dem 30. September 1939 bzw. 31. Dezember 1939. Die Einlösung erfolgt an der Gesell⸗
schaftskasse.
- Restantenliste -
von früher verlosten Stücken:
1. unserer 4 ½ % (6/8 %) Gold⸗
pfandbriefe Serie 38:
Nummern mit den Endzahlen 35,
und 74. 2. unserer 4 ½ % (7 %) Gold⸗ pfandbriefe Serie 39: Nummern mit den Endzahlen 44 und 66.
3. unserer 4 ½ % (8 %) Gold⸗ kommunalobligationen Serie 9: Nummern mit den Endzahlen 25, 79
und 93. Zur Wiederanlage freiwerdender Be⸗ träge empfehlen wir unsere 4 ½ % Pfandbriefe und Kommunalobligationen spesenfrei zum jeweiligen Börsenkurse zuzüglich aufgelaufener Stückzinsen. Wir sind bereit, die verlosten Stücke (mit Zinsscheinen per 1. 10. 1939 bzw. 2. 1. 1940) schon jetzt zum Kurse von 100 % zum Umtausch in andere Werte unserer Bank unter Vergütung von Stückzinsen bis zum Einreichungstage entgegenzunehmen.
Berlin, den 28. Juli 1939.
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗ . Gesf ellf chaft).
48
[24999]
Algemeene Kunstzyde Unie N. V.
gevestigd te Arnhem, Holland.
Die jährliche Generalversammlung sämtlicher Aktionäre wird für Diens⸗ tag, den 15. August 1939, 11,30 Uhr vormittags, nach Amsterdam, in das Gebäude des „Industrieele Club“ einberufen, wo ab 10 Uhr die Gelegen⸗ pfit zur Eintragung in die Präsenz⸗ iste sein wird. Mit Rücksicht auf die Erfahrungen aus früheren Jahren wird nachdrücklich gebeten, sich, soweit möglich, frühestens eintragen zu lassen.
Tagesordnung: 8
1. Feststellung, daß die Aktionäre
satzungsgemäß eingeladen sind.
2. Bericht des Vorstandes über das
aobgelaufene Ges 78
3. Fesehneigang der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Aufsichtsrates.
4. Ausscheiden und Wahl von Mit⸗
gliedern des Aufsichtsrates und der Direktion. .
Der Jahresbericht über 1938 liegt im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft, Arnhem, Velperweg 60, zur Ein⸗ sicht vor.
Die Hinterlegung von Aktien laut Artikel 25 der Satzungen hat spätestens vier Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu er⸗ folgen:
in Holland:
in Amsterdam: bei dem Bankhaus
Hope & Co, Rotterdamsche
ging N. V., Gebr. Teixeira de Mattos,
Bankvereeni⸗
Handel My H. Albert de Bary
der Rotter⸗ Bankvereeniging
ELv Co; in Rotterdam: deamsche
bei
Bankvereeniging N. V.;
in Arnhem: bei der Rotterdamsche
N. B.; in Haag: bei der Rotterdamsche
Rheinmetall-Borsig Aktien
[20347]. Bilanz num 31. Dezember 1938.
gefemschaft.
Zugang durch Umbuchung
Stand am
1. 1. 1938 Abgang
Zugang
Abgang durch Umbuchung
Abschrei⸗ bung
Stand am 31. 12. 1938
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden od. anderen Baulich⸗ keiten 119 064 561 41 Unbebaute Grundstücke. 1 370 638 24 Maschinen u. maschinelle Anlagen. . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen . .. Im Bau befindliche An⸗ lagen.
Rℳ
AIRERKℳ ₰
3 636 203 33 83 8 101
68 61 492
4 118 504 191 797
16 477 79 771
73 65
1 282 654 55 54 89
18 40 4 937 164 04]1 232 356 95 3 511 996,73
205 51676
187 326 48
11 063 aasgo
18
V 453 98706 253 999 23
68 935 64 113 436 21 — 1
3 814 820 82] 6 380 754 57 9 724 01
2 948 868
29 454 94 117 963 26
3 2re
“ ₰
44 393
67 218 764
3 522 814 23
5 229 .
3 897 048 572 951
02
32
4 034 160/ 97
14 896 974 1 364 756
11 812 746
“
7 236 983
33 203 606 99 19 953 459 16] 3 143 982 370 336 Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnliche Rechte.. 1
— 133 835 32 Beteiligungen 1 948 241 72
1 214 463 33
3 143 982
49[13 441 107
133 835 ,32 266 800 —
39 345 622 51
1 2 895 905
1““ 2 —, — 35 151 849 71/[21 301 757,81] 3 143 982 370 336 37
3 143 982 49
13 841 722.59
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Halbfertige Erzeugnise Fertige Erzeug isses .
. 21 332 068,62 . 102 870 926,96 3 076 358,57
127 279 354,15
Wertpapiere des Umlaufvermögens.. Hypothekenforderungen Geleistete Anzahlungen .. “ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschließlich von Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . „ „ 2„ 2 „ 9 „ ö995 à 29 8 9 „ 2„, 89 „ 9 2⸗ e C111616“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
8 9
99 59 9„ 2 22
9 222905u99 90 22 2—292 % „, 5„ 29 0 5 20 20⸗0 „ „ „ „ 5 2925272⸗2 „ „ „ „ 2 2, 252 2⸗
“ Passiva. wv1111111““ CC11161ö616ö6X ndere RNuulagas he ööööbööböb Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft HPildungeenbs. ... .. 8 E Werk Tegel. Spoöonderunterstützungsfonds Werk Fsseldorf Verschiedene 0 . 2 2 93 90 9 3 9 —2090 2 2 2 2. 2 .⁴ 20 2 ⸗ . 2 2 Rückstellungen für ungewisse Schudlden ee Anzahlungen von Kunden 6„ ee. Verbindlichkeiten:
Grundkapital 8 Rücklagen:
Anleihen mit Vorrang bei Eintragungen neuer hypothekarischer Belastungen. in Anleihen nicht enthalten —
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
Ferner für Altbesitz ausgegebene R.ℳ 800,— Genußscheine — Hypothekenschulden .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmwen . Verbindlichkeiten aus Akzepten und Ziehungen Noch nicht eingelöste Dividenhe. Sonstige Werbindlichfeiten „ „ .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn:
Gewinnvortrag vom 1. Januar 198 . Reingewinn vom 1. Januar bis zum 31, Dezember Bürgschaften Rℳ 403 279,23
1938
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember
9 2 *. 2 2. * * 0 2
„ 22„ 0„ 292720
10 765 893,26 599 306,18
5 021 664,55 28 027 846,42 4 399 367,17 7 655 864,95 3 005 181,18 6 670 583,96 1 657 099,48
. 6 840 000,— . 2 081 713,85 . 1 800 000,— 1 500 000,— . 899 090,— . 11 533 881,40
„ % 9 „9 22
81 199,79 . 30 648 556,08
1 927 137,11
12 816 419,23
8 950,50
21 008 872,90
. 256 530,23 . 3 597 769,09
42 241 528
195 082 161 833 051
238 156 741 8
50 000 000
23 755 595 33 487 273 60 556 871
8
66 499 308
238 156 741 1938.
J1u
Aufwendungen. 118 934 430/18
*“ Gesetzliche soziale Abgaben.. 8 648 191 91 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗ h111611A14AXA*“ 13 841 742 insen 448 127 Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen „ 6 51111“ 18 827 873,18 Sonstige Stenuenrn. . . 86 831 907,16 Beiträge an Berufsvertretunggen — Gewinnvortrag vom 1. Januar 1918. . 256 530,23 Gewinn vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1938 .3 597 769,09
59 62
24 659 780 343 586
170 730 158 89
Erträge. Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗
ö““
der
ausgewiesenen wendungen
Jahresertrag nach Abzug
nicht besonders Auf⸗ (gemãß
§ 132 Aktiengesetz).
1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 16. Mai 1939. —
Flothow, Wirtschaftsprüfer. ppa.
Verteilung von 700 Dividende auf R.ℳ 50 000 000,— Aktienkapital
Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat
Gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. Rℳ 21,— abzüglich E.ℳ 2,10 Kapitalertragsteuer =
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
168 460 396 87 738 1 925 494
170 730 158 89
cher und Schriften der Gesellschaft
der Jahresabschluß und der
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 8 Dr. von Steinsdorff, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 hat beschlossen, den Reingewinn von R.ℳ 3 854 299,32 wie folgt zu verwenden:
Geschäfts⸗
9 290 28 H p 2 90 2. . 2929 2 2)
Porteaacaz . “
g d. G 13 gelangen zur Auszahlung: Eℳ 70,— abzüglich Eℳ 7,— Kapitalertragsteuer = R. ℳ 63,— für jede Aktie zu R.ℳ 1 000,—
89 839,74 „ 264 459,58
77 3 857 205,32
1“ “
sellschaftskasse, bei einem deutschen tar, bei einer Wertpapiersammel4-.. bank oder 11“ in Nürnberg: bei der Bank der deutschen Arbeit Filiale Nürn⸗ berg, 6 der Bayerischen Staatsbank, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in Frankfurt a. M.: bei der Dresd⸗
mtausch der Aktien erfolgt pro⸗ * ie Umtauschstellen —
8 in, den An⸗ oder Verkauf von Steuern vom Ertrag und anbeträgen zur eines
Gesetzliche Berufsbeiträge 8 genren Nennbetrages zu vermitteln. “ “ 85 92 fiigen zu nom. R.ℳ 4 „ie nicht bis zum 10. No⸗ Erträge. 5 1939 eingereicht worden lcherden nach Maßgabe der zücen Bestimmungen für kraft⸗ V eincärt werden. Das gleiche gilt 90 212,13 2 hüchte Aktien zu nom. H. ℳ 2268 emeche die zum Ersatz durch 485 922 ü mcaum. HR.ℳ 100,— nötige Zahl 1 Wir erstatten vorstehenden Bericht gemäß den Vorschriften des 101 ser Recanuns 8.eu⸗ 2 1 8 dj e Vort⸗, . 2 . 8 111““ 1e 138 ägung gestellt werden, Die auf Aktien lautenden Hinterlegungsscheine Akt.⸗Ges., der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, nach § vessehent Die erbettenen Aufklärungen und Nachweise wurden uns bereitwillig gegeben. gsetlichen Besti 8 in d 8 1 s t „ in der Schweiz: Stüuttgart, den 15. Mai 1939. oer Erlös westmmungen 8 bei der Bafler Handelsbank, Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. bbanKosten den Berechtigten nach Basel,
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kull, Wirtschaftsprüfer. 4 Aktienbesitzes zur Ver⸗ 88 29 LB Bank⸗
In der am 25. 7. 1939 stattgefundenen Hauptvarsammlung wurde d 8 t bzw. für deren Rechnung erein, Basel:
Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 1. Juni 1939. 8 *ℳ 18,90 für jede Aktie zu Rℳ 300,—
Rhein⸗Mainische Treuhand⸗Gesellschaft H. Praetorius 4& Co. Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. 18 Praetorius, Wirtschaftsprüfer. ppa. Maglett, Wirtschaftsprüfer.
ͤqq““ SEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFIT,
BERLIN. ü278 1S. Filiale Frankfurt — 3. Umtauschaufforderung. 5 8 interlegt hat. 6 aan die Aktionäre der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Im Falle der Hinterlegung bei einem vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 8
deutschen Notar oder einer Wertpapier⸗ Die außerordentlichen Hauptversammlungen der Siemens & Halske sammelbank ist die von diesen auszu⸗
di t a. Aktiengesellschaft, Berlin, vom 13. Juni 1939 und der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ tellende SeGenseg. spätestens bis schaft vormals Schucert & Co., Nürnberg, vom 14. Juni 1939 haben mit Ge⸗ sum 24. August 1939 bei der Gesell⸗ nehmigung des eichswirtschaftsministertüms zur Durchführung der bei der chaftskasse einzureichen. 1 Siemens & Halske Aktiengesellschaft erforderlichen Kapitalerhöhung die Ver⸗
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ schmelzung beider Gesellschaften durch Aufnahme der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ legungsstelle wird dadurch n t, daß schaft vormals Schuckert & Co. durch die Siemens & Halske Aktien efellschaft die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ hemäß dem Verschmelzungsvertrage vom 15. Mai 1939 beschlossen. Hanach ist legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ das Vermögen der übertragenden Gesellschaft als Ganzes gemäß §§ 233 ff. des institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Andere Abschreibungen
Bankvereeniging N. V.; Zinsen
bei der Gesellschaft; 5 1 in Utrecht: bei dem Administratie⸗ kantoor Unitas N. V.; in Deutschland: bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg und Wuppertal⸗ Elberfeld, bei der Vereinigte Glanzstoff abriken A. G. Wuppertal⸗ lberfeld.
(Die dem deutschen Effektengiroverkehr angeschlossenen Banken und Bank⸗ irmen können auch die über ihre
ERℳ 7,— abzüglich Rℳ 0,70 Kapitalertragsteuer = Rℳ 6,30 für jede Aktie zu R. Aℳ 100,—
1 1““ Einlösungsstellen:
in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Deutschen Bank, Dresdner Baue, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Banthaus
Merck, FinNdk & Co., Gesellschaftskasse;
in Düsseldorf; bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Dresdner Bank in Düsseldorf, Bankhaus
C. G. Trinkaus, Commerz⸗ und Privat⸗Bank --en eneeh- Filiale Düsseldorf;
in Essen: bei der Deutschen Bank, Filiale Essen, Dresdner Bank in Efsen, Commerz⸗ und Privat⸗
Bank IE Filiale Essen;
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., a. M., Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassun der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktien⸗
geselischaft Benchens B. Metzter Becl. Cohn Co.
iin Köln: bei der Deuts en Bank, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln, Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Köln, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.
DerzAufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Paul Pleiger, Vorstandsmitglied der Reichswerke
Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Voß, Vorstandsmitglied
der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Fritz Berger,
Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium, Berlin; Dr. Conrad von Borsig, Geheimer Kommerzienrat, Berlin; Dr. Carl Bosch,
Geheimer Kommerzienrat, Professor, Vorsitzer des Aufsichtsrates der J. G. Farbenindustrie A.⸗G., Heidelberg; Dr. Karl nwasch,
Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Dr. Paul. Müller, Vorsitzer des Vorstandes der Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vor⸗
mals Alfred Nobel & Co., Troisdorf; Dr. Karl Rasche, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; August Rohdewald, Vorstands⸗
Fee 8 Fessensaenscaft geeeen dera0h Carl Eduard von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Berlin;
eorg Thomas, Generalmajor, Chef des Wehrwirtschaftsstabes im Oberkommando der Wehrmacht, Berlin; Dr. Ern burg, Staatssekretär a. D., Vorsitzer des Aufsichtsrates der Vereinigte e xxö
Vermögen
0
20 2 190 9n —9 2 . 2 2 2 20 90 2 9„ 2 995 22 9 0 v1ö11“““; 0 2 20 2 20. 0 e 2. 20 2 20 2 9 «0 8 9 uuEV88—
8E111“—
σ % 2 2 7⸗
Rphüberschuß .. 6 “ Misterttezeae.“ “ Außerordentliche Erträge .... Verlust: Verlustvortrag aus 1937 Gewinn 1938
BbI11“
169 848,23
Dresdner Bank in “ 79 636,10
t kraftlos erklärten Aktien zu einer deutschen Effektengirobank zur 20,— entfallenden Aktien su Teilnahme an der Generalversamm⸗ al
4 100,— werden nach Maßgabe lung hinterlegen). —
Aktiengesetzes unter Ausschluß der Abwicklung mit Wirkung vom 1. April 1939 auf die Siemens & Halske Aktiengesellschaft übergegangen. Gegen je eine Aktie
elle
in England: bei der Fa. S. Japhet
Der Vorstand.
Karl Männlein. 2
wird je eine Vorzugsaktie schaft im Nennbetrage von das Geschäftsjahr 1988/39 (O
ohne Stimmrecht der Siemens & ℳ 700,— mit halber Gew
der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co im Hℳ 700,—, mit Gewinnanteilscheinen für die Ges
ktober / September) gewähr
2 ennbetrage von chäftsjahre 1939/40 ff. (Nr. 38 ff.), S Halske Aktiengesell⸗ innanteilberechtig ü
g fü
Aufsichtsrat neu gewählt; er besteht aus den Herren Dr. Wilhelm Hilsenbeck, Ulm a. D., als Vorsitzer; Adolf Scheffold, Laupheim, stellv. Vorsitzer; Anton Seidl, München, und Anton Seidl, Ulm a. D. G Holzwerkzeugfabrik Laupheim A. G., Laupheim. Alleiniger Vorstand: Anton Frye.
8 88 I 8 iengesellschaft. küppers. scer ac
K 85 Ltd, Londonwall, London
Arnhem, den 31. Juli 1989. Der Aufsichtsrat.
8 Herr Geheimer Regierungsrat Max Weßig schied auf eigenen
versammlung in den Aufsichtsrat gewählt.
Den Vorstand bilden jetzt die Herren:
vertretenb. eECECC11““ Berlin, den 28. Juni 1939.
““
“ A.⸗G., Berlin. unsch aus dem Vorstand aus und wurde von der Haupt⸗
Helmuth Roehnert, Vorsitzer; Willibald Spielvogel; Eberhard Breuninger,