1939 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsänze

8 8

ger Nr. 174 vom 31. Juli 1939.

Mittelbadische Eisenbahnen A.⸗G., Kehl a. Rh.

[24598]. Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. R.

I. Anlagevermögen: 11u““ 1. Anlagen des Bahnbetriebes:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗

körpers und der Betriebsgebäude..

1161A“”“;;

Abgang 6 8659 2 4 874,— Abschreibung.. 2 498,320

b) Gleisanlagen. b F“*“

0) Streckenausrüstung und *

152 922

2 500298 874 2⸗ 60 80

Sicherungsanlagen

Abschreibung ““ . 1 090,60

d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗

schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗

1411“A“

Abgang.. . . 5 288,—

1161P1PA““

oe) Betriebsmittel (Fahrzeuge) JEeöö1ö1ö11“

f) Werkstattmaschinen und maschin

111ö1A“

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

b112642* 1

11A4“A*“*“

elle Anlagen

146“** I 65

2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude. b) Treibkraftversorgungsanlagen... c) Betriebsmittel (Fahrzeuge)..

Zugang.

450,—

.2 235,—

22 033 113 814

—135 877

1131“

56 921 29 414

*

I5 3. Im Bau befindliche Anlagen.. II. Umlaufvermögen: ö1ö11A“X“” 1111““ Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden *“ Forderungen auf Grund von Lieferungen HEooo“*“ Restfrachten bei den Bahnhöfen . W“ Postscheckgguthaben. . Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen..

1——

78 924,42 78 925

5 627 61 714.374 55 34 715 45 17 135

8

29 321 65 1 44 649 82 . 687 53 . 7 169 40 . 223 672190

7933 30] 1 085 287 31 17 695 75

1948 188⁸

SS 8 H bon⸗

S

30

Passiva. I. Grundkapital: 1 Stammaktie ... .. 300 Aktien zu R. 300,— II. Freie Rücklagen: Spezialreserverücklae Betriebspflichtrücklage Sonstige Rücklagen. III. Rückstellungen: a) Pensionsberpflichtungen . b) Sonstige Verpflichtungen 8 .. IV. Erneuerungsstock (Oherbau und Schienenfahrzeuge) Zuweisungen

500 000

309 894

318 966

Entnahmen V. Verbindlichkeiten: .Noch einzulösende Schuldverschreibungen . Gegebene Pfandgelder . . . . .

*⁴ ECE11161616“

Noch nicht abgorechnete Vorfrachten...

Warenlieferungen und Leistungen . . . . . . . Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen (Sa⸗ nierung) . Sonstige. ““

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

11411411414*2*n

451 378 95 19 583 30 1 948 146 76

1 2 3 1 5 6. VI. P.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . 2. Soziale Ausgaben: 2) eslase Ia14“*“ 29 188 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. 39 744 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . . . . . . . b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter c) der Werkzeuge, Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Weekstättenarbeiter .. ...6 II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge . 2. Soziale Ausgaben: 2) seziste .„...111““ b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. 3. Vreibkraässkosten 1“ 4. Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne: a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . . . . . .. b) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen c) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . . . . . d) Grundstücke und Gebäude III. Abschreibungen auf Anlagen... IV. Versicherungskosten Eee-“] Beiträge an Berufsvertretungen. Zuweisungen: in die Spezialreserverücklageg.. in den Erneuerungsstock: a) vorgeschriebene Rücklage einschl. 44“*“ 1 ) außerordentliche Rücklage ... VIII. Außerordentliche Aufwendungen. IX. Sonstige Aufwendungen ... X. Verlustvortrag: aus Bahnbetrieb... aus Kraftverkehrsbetrieb.

R.ℳ

341 851

680 920

8 8 117 539 98 142

4 314

12 891 1 494

113165

V. VI. VII.

5 183

152 759 157 942

6 000 54 460

——— Erträge.

2. aus dem Güterverkehrry.. 3. Sonstige Einnahmwen..

2. aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen 414*“ Außerordentliche Erträge ... Außerordentliche Zuwendungen:

* 2

SL11

12

Vorjahres .. . .

Kehl, den 31. Dezember 1938.

„Bei der Prüfung des Geschäftsab

Der Aufsichtsrat setzt sich

ee Max Jäger, Karlsruhe; ruhe.

[24599].

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.

1. Gedeckter Fehlbetrag aus dem Bahnbetrieb des

2. Zuschuß zum Kraftverkehrsbetrieb 3. Nachgelassene Beförderungssteuer

Mittelbadische Eisenbahnen A.⸗G. 88 Der Vorstand. Der Herr Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht in Karlsruhe

die Aufsichtsprüfung für 1938 folgendes mitgeteilt:

A. G. für das Jahr 1938 haben sich keine Beanstandungen ergeben. Der mit der Aufsichtsprüfung betraute Beamte, Reichsbahnoberin pekto⸗ Schretzmann, be⸗ stätigt, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.“ wie folgt zusammen: Ministerialrat Dr. Wilhelm Mühe, Karlsruhe, Vorsitzer; Ministerialdirektor Ludwig Sammet, Karlsruhe; Bankdirektor Dr. Richard Betz, Karlsruhe; Oberregierungsrat Otto Rheinboldt, Karlsruhe; Oberbürgermeister Dr. Wolfram Rombach, Oberfinanzrat Dr. Franz Fetzer, Karls⸗ Vorstand: Direktor Fritz Unmack, Kehl.

—————— Ostdeutsche Flußschiffahrts A. G. Breslau.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

443 863 356 908 32 0574

9 9

EA15

104 046 78 464- 3 130

1“ 185 641] 44.100 11,849.9

. 9 9

EEE1ö1

85 626

* 9 020 8

[25002] Th. Groke, aftiengesellschaft, Mersebur Einladung zu einer außern 1. lichen Hauptversammlung am rden woch, den 30. August 1939,16nl in Düsseldorf, Park⸗Hotel. Uhr, Tagesordnung: 1. Beratung eines Arg;

mit der Firma Ber⸗ er pachtung der Fabrikan 8 e sfragen. Zuwahl im Aufsichtsrat. 4. Hengn über die Geschäftsla 5, Verschiedenes. ge. Zur Ausübung des Sti 88 der Hauptversammlung sind Uehtt

1 160 046

16

Unmack.

schlusses der Mittelbadischen Eisenbahnen

ffenburg;

Bestand 1. 1. 1938

+ Zugänge Abgänge

Abschrei⸗ bungen

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Schiffspark: a) Dampfer. Eö“ 2. Geschäftsausstattung 3. Beteiligungen..

R.

76 811 91 326 000 2—

10 000—-

9,E.t R.ℳ

76 811 373 439 2

10 000

+ 47 439 + 654

II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Wertpapiete . ..

Leistungen..

suithaben . Andere Bankguthaben) 8. Sonstige Forderungen.

Passiva. I. Grundkapital nom. ER.ℳ 500 000,— II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.

1 a 1 b

Hb1“

4 * 8 2. 2.

1111X1“

VI. Verbindlichkeiten: und Leistungen . . . . 3. Sonstige Verbindlichkeiten.

VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1937

Gewinn 1938

1¹) Dapon

zu II/5 R.ℳ 191 ²) Davon

tesrxesas urmatt wxae

. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

. Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens IV. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsvermögens

V. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen⸗)

VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

arenlieferungen und Leistungen R.ℳ 1 260,—.

760 253 67

991,04 68,— 9 330,—

11“n

14 430,91 22 856,01

D . . 198 154,57 773,20

250 492 54 7 015 72 717 761 90

2* 9 20

500 000 35 000

.

2

42 693,38 13 238,73

2 . .2 2 —/*ℳ 0 2 55 932 2 37,40 6 000,—

6 037 4 60 047

90 9 0 0

18 435,27 11“ 3 088,13Ä 26 306

2 761

8 017,22 23 658,81

. 31 676 ( 777761

2„ 9 2292 290 8—9 22

492,77.

Soll.

1. Löhne und Gehälter ... .. 2. Foztale AUbgabe’n 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen 4. Sinnccc“ 5. Steuern:

b) Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage

eingewinn: Vortrag aus 1937 Reingewinn 1938.„

Gewinnvortrag 3“ . Ertrag gemäß Aktiengesetz § 132 II,1. Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Ertrage

g 88 Nach dem abschließenden

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 20. Juni 1939.

Flothow, Wirtschaftsprüfer.

Direktor Edgar Weiß, Breslau.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Breslau (Vorsitzer); Direktor Dr. Oskar Direktor Dr. Hans Stenz, Berlin.

Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

a) Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Der Vorstand.

Ergebnis unserer Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dem Vorstand gehören an: Direktor Dr. Lothar Siemon, Breslau;

B 166 755 14 208 14 917 872

auf das Anlagevermögen

6 215,— 498,70

70 25 66

6 713 981 21 830

. 3 017,22 . 23 658,81 31 676 03 N2857 984 84.

22

96 61 05

84. 2

8 017 226 804 22 874 258

257 954

Prüfunm auf Vorstand er⸗ Jahres⸗

flichtgemähen omie. der. vom

Denckert, Wirtschaftsprüfer.

hat über

Zinsen aus

Aktionäre berechtigt, welche; spätestens am dritten de hre ta dem Versammlungstag bis 18 vor bei der Gesellschaft oder bei denn der Einladung benannten Stellen n 5 Beendigung der Hauptverfän⸗ ung hinterlegt haben oder gemä s9 der Satzung Absatz 2 oder 3 handel

n. Merseburg, den 27. Juli 1939.

Der Vorstand.

[24454].

Industriebedarfs⸗Finan Alttien geferssinanzieren Bilanz per 31. Dezember 1938. Aktiva. 1 „Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. 45 000— Beteiligungen . 152 004—

Umlaufsvermögen: Postscheck .. 192 1 108 2720

Forderungen auf Grund von Leistungen... Verlust: Vortrag 1.1.1938. 20 613,78 Verlust 1938 6708,17

Treuhandvermögen 80 473,43

27 321 9e

1 332 795 8 Passiva. Grundkapita. Reservefondsds. Bankverbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 688 Treuhänderisch verwaltete V Kredite 80 473,43

1 227 289—

1392 758 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Soll.

Verlustvortrag Bankzinshen Steuern Sonstige Aufwendungen

ERA;8

8

Haben. Kontokorrent rovisionen. Sonstige Einnahmen.. Verlustvortrag

11.1933 Verlust 1938..

20 613,78 6 708,17

44 43887 Berlin, den 31. Dezember 1988.

Nach dem 88geheg der Prüfung au und Schriften der Gesellschaft sowie der

vom Vorstand erteilten Auftlärungen

und Nachweise entsprechen die Bu⸗

[führung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

deschä vehägse den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Berlin, den 22. Mai 1939.

Dr. Zeigermann, Wirtschaftsprüfer.

Industriebedarfs⸗Finanzierung Aktiengesellschaft.

Th. von Schlippe. Haufe

Der Vorstand und Aufsichtsrat sett

sich wie folgt zusammen:

Vorstand: Theodor von Schlippe⸗ Dahlewitz; Karl Haufe, Berlin⸗ 8 Aufsichtsrat: Dr. Roderich Fe Kleinwanzleben, Vorsitzer; Hugo Fnh witz, Berlin, stellv. Vorsitzer; p Roelke, Berlin. Berlin, den 19. Juli 1939. Industriebedarfs⸗Finanzierung Aktiengesellschaft. 8 Th. von Schlippe. Hau

114141414““

11. Genoffen⸗ schaften. [23026]* 8 Auf der Generalversammlung e, 8. 88 1939 wurde einstimmig ge schlossen, die Genossenschaft in eine ig⸗ mit beschränkter Haftpflicht wandeln. 4 1 Der Geschäftsanteil ist von bef⸗ auf Rℳ 2,— herabgesetzt; die Hauf te, Geschäftsanteil ist

20,— festgesetßzt. Widersprechende Gläubiger wollet

Generaldirektor Dr. Eduard Schulte, Oberst, Breslau Gtegv

2 8

26 339

1“ 1

i melden. olkereigenossenschaft Benzin b. Lübz i. M. er Vorstand. Möller Jarmatz. W. Redlin. K. F. Kutzbach. H. Brockmann.

Erscheint an jedem Wochentag abends. 1,15 einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ hei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. rzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

20 612 8;

, Grund der Hücher

e. G. m. u. h.

eutschen Rei

8

handelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Zentral

74 (Erste Beilage)

preis monatl

abholer

Sie werden nur gegen

Bezugs⸗

monatlich. in

8

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

1 Angaben in 6) wird eine 1. sür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

en. [24822] 4schan ggericht, 5, Aachen. Das Erlöschen folgender Fivmen soll emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 6.⸗G. von Amts wegen in das Han⸗ zelsregister eingetragen worden:

R. A 1200 Franz Schwan, H.⸗R.

4 1500 Carl Dreising Nachfolger 6 Dreifing, H.⸗R. A 1510 Leo

H.⸗R. A 1547 Hub. Nabert⸗ Peters, H.⸗R. A 1554 S. Witkowski, §„. A 1857 W. Schloß Sohn, R. A 1945 C. Braselmann (Zweig⸗

niederlassung Aachen), H.⸗R. A 2129 Franz Fincken, H.⸗R. A 2156 Wil⸗ helm Beißel, H.⸗R. A 2218 Chastanier terich, H.⸗R. A 2775 Wilhelm Wefer,

5K. 4 2793 Gebrüder Levy, H.⸗R.

1 2796 J. Duchéne et A. Blutz (zweigniederlassung Aachen), H.⸗R. A SS0 Hans Bollig, H.⸗R. A 2838 Ur⸗ lichs & Groten, H.⸗R. A 2858 Offer⸗ geld & Sittewelle i. L., H.⸗R. A 2883 Maria Lennartz, H.⸗R. A 2930 Stephan Kalff, H.⸗R. A 2981 Peter Drisch, H.⸗R. A 3052 Wäschehaus rextili Hans Pütz & Co., H.⸗R. A a141 Felix Friedemann, H.⸗R. A 3551 bugo Nahm & Comp., vormals -chuhbauum Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haäaftung, H.⸗R. A 4106 Bernhard Schiff; H.⸗R. A 3876 Leo⸗ zuld Voß, H.⸗R. A 4441 Frau Jenny vurghardt, H.⸗R. A 4833 ietor Feichenberger, alle in Aachen.

Jur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den Inhabern dieser Fivmen bzw. deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Beckanntmachung bestimmt.

Achern. 24823] Leränderung: Handelsregister A Band 3 O.⸗Z. 70 Firma Franz Hubert Lott & Co., Hartplattenwerk, Ober⸗ ichern. Der persönlich haftende Gesell⸗ füher Richard Lott in Achern ist in⸗ 1 Todes aus der Gesellschaft aus⸗ 9 ieden. Alfred Lott, Fabrikant in chern, bleibt alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Ein Kommanditist it aus der Gesellschaft ausgeschieden. ünf neue Kommanditisten sind in die ssellschaft eingetreten. Der Kaufmann ranz Blust in Oberachern ist zum Pro⸗ risten bestellt.

Achern, den 26. Juli 1939.

Amtsgericht.

11

Amtsgericht Alfeld (Leine). Am 22. Juli 1939 ist im Handels⸗ register B Nr. 84 bei der Firma Han⸗ nobersche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau, vorm. Gebr. Woge in Al⸗ fel (Leine), eingetragen worden: die Prolura des Dr. Erich Niet⸗ hemmer ist erloschen.

Usfeld, Hessen. 8 Handelsregister Amtsgericht Alsfeld.

Alsfeld, den 24. Juli 1939.

8 Veränderungen: 8* Holzwerke Hans Wilhelmi Dem Betriebsleiter Karl Metzler ist

einzelprokura erteilt. 8

Auerbach, Vogtl. [24825] A Handelsregister imtsgericht Auerbach (Vogtl.), 5 am 24. Juli 1939. 4 *ℳ. A 147 Firma Kaufhaus Krell 8g⸗nwe gniederlassung Rode⸗ 8 dirne is üeasc. 82t“ 9b N. A 45 Firma Herbert Horn, Aberbach (Vogtl.): b ie Firma lautet künftig: Herbert 8 Kommanditgesellschaft, Wäsche⸗ Schürzenfabrik, Auerbach

7 1 . mmanditgesellschaft hat am Kanuar 1939 begonnen. be Kommanditisten sind vorhanden. In Kaufmann Georg Töpler, Auer⸗ i. V., ist Protura erteilt worden.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

[24826] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 88: Die in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 88 eingetragene Firma W. Busch u. Co., Oberursel, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Kaufmann Eduard Haan in Frankfurt a. M. und Fabrikant Willy Busch in Oberursel, soll gemäß §§ 31 Abs. II H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wi⸗ derspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Loschung erfolgen wird. Bad Homburg v. d. H., 15. Juli mtsgericht. Bad Oldesloe. [24827] Amtsgericht Bad Oldesloe. In das Handelsregister A ist bei der Firma August Mühle in Bad Oldes⸗ loe am 26. Juli 1939 eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Karl August Mühle in Bad Oldesloe als jetzigen Inhaber über⸗ gegangen ist.

Bad Polzin. [24828] Bekanntmachung.

Im Handelsregister H.⸗R. A Nr. 231 ist die Firma Paul Bock & Co. in Bad Polzin erloschen.

Bad Polzin, 26. Juli 1939.

Amtsgericht

Bamberg.

Handelsregister

Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 26. Juli 1939. Neueintragungen:

Fruchthaus Georg Erk, Inh. Otto Geiger, Sitz Bamberg. Inhaber: Otto Geiger, Kaufmann in Bamberg in Obst, Südfrüchten,

onserven und Weinen. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Obere Königs⸗ straße 17). 8

Veränderungen:

F. Seltsam Nachfolger Aktien⸗ Gesellschaft für chemische Industrie, Sitz Forchheim: Die Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 hat die Neu⸗ fassung der Satzung zwecks Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes 1 aßgabe der ein⸗ ereichten Niederschrift beschlossen. Sitz:

orchheim in Oberfranken. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Produkte und die Ausfüh⸗ rung aller damit in aseeemenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen linera mun gen zu beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen einzugehen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht

einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ tandsmitglieder ist zulässig. Die Ge⸗ stoncemt wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durh ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Papierfabriken Forchheim und Stadtsteinach, vorm. M. Ellern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Nürnberg: Der Sitz der Firma ist von Nürnberg nach Forch⸗ Feim verlegt. Die Firma lautet fort⸗ an: Papierfabriken Forchheim und Stadtsteinach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Lra— Sitz Forchheim.

Erloschen:

Carl Rößler, Apotheker, Sitz

Stadtlauringen. G

[24829]

Berlin. [24830]

1 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 22. Juli 1939.

g

A 84 105 Arthur Böhm. 8

Inhaber jetzt: Willi Böhm, Schlächter⸗ meister, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Arthur Böhm Inh. Willi Böhm (Fabrikation von Wurstwaren, Lichten⸗ berg, Spittastraße 38).

A 88 819 Kühling & Güttner (Bühnen⸗Verlag Theaterbuchhandlung und Leihbücherei, 80 16, Michaelkirch⸗ straße 24a). 1

Die Einzelprokura des Karl Güttner ist erloschen.

A 95 301 Altpapierverwertung Paul

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Wuthe und Otto Wuthe, beide in Berlin.

A 96 828 Central⸗Bureau techn. Neuheiten Philipp Burger (NW 87, Claudiusstraße 9).

Die Gesamtprokura des Alfons Fech⸗ keraund des Fritz Simanowsky sind er⸗ oschen.

A 96 944 Georg Grauert Komman⸗ ditgesellschaft (Hauswirtschaftliche Ma⸗ schinen, N 65, Gerichtstraße 12/13).

Der persönlich haftende Gesellschafter Leo Hahn und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Leopold Vorlauf, Berlin, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Dem Horst Vorlauf, Berlin, ist . erteilt.

A 105 537 Georg Dramburg Wein⸗ handlung (Schöneberg, Grunewald⸗ straße 55). b

Dem Hans Lüters, Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt. Erloschen: A. 34 146 Jean J. Heilbrunn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [24831] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 22. Juli 1939. Neueintragungen:

A 105 568 Pfenninger & Co., Berlin (Großhandel mit Chemikalien, Drogen, Farben, Lacken usw., Marien⸗ dorf, Dorsfstr. i.

Inhaber: Kaufmann Walter Droese, Berlin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der gelöschten Firma Pfenninger & Co. Gefellschaft mit beschränkter daftung 564 H.⸗R. B 57 507 228832

A 105 569 Orion Schleifmittel⸗ werk, Max Frey, Berlin (Berlin N 65, Schulzendorfer Str. 19).

Inhaber: Max Frey, Kaufmann, Berlin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der gelöschten Frmne Orion Sch ““ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (564 H.⸗R. B 56 675) entstanden.

Veränderungen:

A 87 087 Wind, Ems & Co.

Alleiniger Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Hildebrandt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Dem Egon Jacobs und der Martha Rein geb. Ernst, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: „Ultramar“ Heinrich Hildebrandt (Exportgeschäfte mit Wa⸗ ren aller Art, insbesondere mit optischen, medizinischen und feinmecha⸗ nischen Apparaten, Haushaltungsarti⸗ keln aller Art und Kurzwaren nach den südamerikanischen Staaten, SW 68, Alte Jakobstr. 20 22).

A 95 615 Boas Weißbarth.

Die Firma lautet jetzt: Ilse Weiß⸗ barth (Dekaturanstalt, SW 68, Alexan⸗ drinenstr. 105).

A 105 250 Mierisch u. Co. Elek⸗ trizitäts⸗Zähler⸗Fabrik (Baum⸗ schulenweg, Kiefholzstr. 177/178).

Die Gesellschaft ist 73 e Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Progl, Berlin⸗Baumschulenweg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

S, 8

A 79 099 Müller & Gumpel. Die Abwicklung ist beendet.

Firma ist erloschen.

Die Berlin, Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. Juli 1939. Neueintragung:

B 57 522 Aktiengesellschaft Reichs⸗ werke „Hermann Göring“, Sitz Berlin (W 8, Mohrenstraße 17/18).

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ teiligung an Wirtschaftsunternehmun⸗ jen jeder Art sowie der Betrieb, die Henrleeang und Finanzierung wirt⸗ . Unterne ngen, überhaupt ie Durchführung aller Maßnahmen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und Interessen⸗

emeinschaftsverträge abzuschließen. Prundlapigol: 100 000 000 HE. . Vor⸗ tandsmitglieder: Generaldirektor Paul Pleiger, Berlin, Generaldirektor Dr. Wilhelm Voß, Berlin, Generaldirektor Hellmuth Roehnert, Berlin. Aktien⸗

Wuthe (XN 65, Sylter Straße 10).

gesellschaft. Die Satzung ist am 7. Juli

1939 beestent Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ sandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 100 000 In⸗ haberaktien zu je 1000 Rℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Berufung der Hauptversammlung und die Senbcnn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, 2. Garantie⸗Abwick⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 3. Direktor Dr. Delius, 4. Di⸗ rektor Dr. Vits, 5. Dr. Schirmer, sämtlich in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Staatssekretär Paul Körner, 2. Staatssekretär Dr. Friedrich Walter Landfried, 3. Ministerialdirektor Kurt Lange, 4. Generalreferent Präsi⸗ dent Hans Kehrl, 5. Ministerialdirigent Arthur Nasse, 6. Ministerialdirigent Wilhelm Marotzke, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungs⸗ bericht der Mitglieder des Vorstands und des ““ können bei dem Gericht eingesehen werden. Veränderung:

B 52 135 Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich (Herstellung von Dichtungen und Dämmungen im Hoch⸗ und Tiefbau usw., Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Salzufer 17/19).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 14 (Aufsichtsratsver⸗ lütung) Prokurist: Dem Rudolf Kresse,

erlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied- oder mit einem Pro⸗ kuristen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Hamburg, Königsberg (Pr), Stettin, Breslau erfolgen, und zwar unter gleichlautender —2 mit dem Zusatz Zweigniederlassung.

Erloschen:

B 52 660 Friedrichstraße 21 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.

Berlin. [24833] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Juli 1939. Veränderungen:

B 51 458 Hydrawerk Aktiengesell⸗ schaft (N, 20, Drontheimer Str. 32/37).

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied . Friedrich August Schäfer ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 51 552 Natronzellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft (SW 68, Jerusalemer Straße 65).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1939 ist die Satzung Sa in § 13 Abs. 5 (Beschlußfähig⸗ eit des Aufsichtsrats). Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

B 52 040 Müllerei⸗Pensionskasse V. V. a. G. (Berlin⸗Charlotten⸗ ü-. 5, Schillerstraße 5). urch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 30. Juni 1 ist die Satzung geändert in § 2 (Gegenstand) und im übrigen völlig neu gefaßt wor⸗ den. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Die Pensionskasse beruht auf dem Gemein⸗ E“ und hat den Zweck, der

üllerei als Träger einer Pensions⸗ versorgung der Gefolgsmänner 7) zu dienen und innerhalb ihrer Gemein⸗ schaft die Leistungen der gesetzlichen Sozialrentenversicherung nach Maßgade dieser Satzung durch übergesetzliche Zu⸗ latzleistungen, d. h. durch zusätzliche Altersrenten, Dienstunfähigkeitsrenten und Hinterbliebenenrenten Ge durch ein Sterbegeld zu ergänzen.

B 52 050 Metallochemische Fabrik Aktiengesellschaft (W 50, Bamberger Straße 61).

Ernst Israel Brandus und Dr. Franz Israel Brandus⸗Nathan sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura für Johanna Crailsheimer ist erloschen.

Berlin. [24834] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. Juli 1939. Veränderungen:

B 52 351 Bahnhof Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Behrenstr. 33)..

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 (Gegenstand), §§ 10, 11, 13, 17. Auf die überreichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 53 507 Büro sur Grundstücks verwertung Gesellschaft⸗ mit be schränkter Haftung (W 8, Leipziger Straße 114).

Walter Stein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Jon Vahl, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53 636 „Domus“ Häusergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Elberfelder Str. 32).

Der Liquidator 1 Kirschen⸗ baum ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Erloschen:

B 54 131 Arena Schuh⸗ und Ga⸗ maschenfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung (80 16, Michael⸗ kirchstraße 17).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [24835] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Juli 1939. Neueintragung:

B 57 523 Kleinschanzlin Studien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Kurfürstendamm 182/183).

Gegenstand der Gesellschaft ist die Beratung der die Gesellschaft bildenden Firmen auf allen Gebieten, die Unter⸗ stützung dieser Firmen in jeglicher Be⸗ ziehung, die Sicherung einer weitgehen⸗ den Zusammenarbeit dieser Firmen in jeder Richtung und die Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen. Stammkapi⸗ tal: 100 000 Hℳ. Geschäftsführer: Dr. Otto Kühborth, Fabrikdirektor, Fran⸗ kenthal / Pfalz, r. Wilhelm Hahn, Diplomingenieur, FrankenthalPfalz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer, wenn diesem die Befugnis alleiniger Ver⸗ tretung ausdrücklich beigelegt ist, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Ge⸗ schäftsführer und welcher zur alleinigen Vertretung berechtigt sein soll, steht dem Aufsichtsrat bzw. dem Ausschuß gemäß § 5 diefes Gesellschaftsvertrages zu. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 50 119 Inecto, Die Haarfarben der eleganten Welt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Jo⸗ achimsthaler Straße 16).

Georges Leprétre ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaftsdivektor Wal⸗ ter Collmann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesamtpro⸗ kura für Charlotte Wolter ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Pro⸗ kura für Walter Collmann ist erloschen.

B 52 851 Textilrohstoff⸗Einfuhrge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 6). 8

Werner Kurt Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Armin Ignée in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt.

B 54 016 Krupp Reederei und Kohlenhandel Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Lindenstr. 101 102).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 5 (Geschäftsjahr). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 54615 Zuckervertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Jägerstraße 1).

Die Prokura für Dr. Sigmund Thieler, die auf die Zweigniederlassung Stettin beschränkt war, ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Stettin erfolgen, und zwar unter der

irma der Zweigniederlassung mit dem 55 Seiognleberlasslmn Stettin.