1939 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 176 vom 2 August 1939. S. 3

——

ʒBPetanntmachung. 8 8 üüs

Die am 1. August 1939 ausgegebene Nummer 135 des b Berliner Börse am 2. 1 2 Rotierungen

1““ E1“ 3 Aktien uneinheitlich. Renten „Augu 8 Wirtschaft des Auslandes. der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

Dr 1 ordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor-u 1.“ reundli WWö’ ges o 8 t wurden in der Berichtszeit 7 365 000 t im Werte v vom 2. August 1939. 8 8 märkten weiterhin genehmigte Abgaben seitens ni 6 Kriegsvorbereitungen. Planmäßige Fnsgeeant Zirrausgeführz . 5 313 000 t für 100 Mill. Z1. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promp

fein.

chriften im Reichsgau Sudetenland und in den in die Länder —. 8 11““ 1 V1 1 1 ve 8 1““ sudetendeutschen Gebiets⸗ onderpostwertzeichen zur Deutschen Oftmesse. ehiessesch X n 8 8 Be acsgegatramaese xuung der 8.ö g- . ““ 83 g 25 1 ö. eeg. Lieferung und Bezahlung)⸗ - 8 98 8 3sr * ; sshandel Uind t. rgbauminister Geo 9 4,6 Mill. Zl. Die Ausfuhr von Koks ist ebenfalls beträchtlich; 8“ zur Ersten Durchführun Zu der vom 20. bis 23. August 1939 in Königsberg (Pr.) e“ W bei Festseguchu c 1 8 bekannt, daß man einen umfassenden Plan ang eitiagen, Zk. mlich um 5. —, und zwar b 100 000 t im f.ne E““ 133,00 RA 8 100 kg zur erordnung zur Sicherstellung des Kräftebedarss für Auf⸗ stattfindenden Deutschen Ostmesse gibt die Deutsche Reichspost zwei wiederum durch zahl ab. Im allgemeinen werden eisen sog net habe, um für den riegsfall die mit von 3,5 Mill. Zl. im ersten Halbjahr 1938 auf 255 000 t für desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 1 Leesecgeungandegee ase⸗ Loctischer vn emecn (Dienstpflicht⸗ Sonderpostkarten nach einem Entwurf von Professor Marte in M. t tt 1eeS gekennzeichnen 2 8 un enziiprodukten lichexzusteglfa —. 8 6,7 Mill. ZI. im Berichtsabschnitt des Ee , 59 5. 5 137,00 5 IvFen e; II,. znj . 4 1 ontanaktien lagen se ill. ; 2 in erven, die Organisation Seetransports, v11“ 4ℳ Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit im Verfahren Königsberg (Pr.) heraus. Die Markenbilder enthalten neben der traten, handelte es sich nn dcchst gig cFitweit Verändenmne Schaffung Se und die Preiskontrolle. Die Benzin⸗ %%%. nach der Verordnung gegen die Unterstützung der Tarnung jüdi⸗ Wertziffer 6 44 einen Elch⸗ und neben der Wertziffer 15 4 5 werk und Buderus um je ¼ K, fern ge. So gaben Lere e Kertelung land seien erheblich erhöht worden. Man habe Aegypten denkt nicht an Abwertung. Feinsilb 114“ scher Gewerbebetriebe. Vom 28. Juli 1939. einen Pferdekopf. Die Zuschläge von 4 bzw. 5 Rpf. fließen dem nach, I lagen ünkinheitüace nesmam 8 vennne zwebereitet, die einen wirksamen Gebrauch der Trans EStürmische Kammer aussprachen über 111““] uw 31, 1 —: 0, 2 ei Voreinsendung a 8. ru verã Aintre zuftsche 88 diar . j unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 9. Kn. Die Sonderpostkarten werden vom 8. August an in Königs⸗ mit und Schering nen sich ledigl at en und des Luftschuten Bedarf der zivilen Verteidigung und Kairo, 2. August. In der ägyptischen Kammer lam es bei der In Berlinfestgestellte Notierungen und telegraphische b 8 g leum, Bau ie K 26. Kali, Gummgh den. Es llen Umständen sicherzustellen, von Be⸗ 8 ü h. auum gyp. ürmi Auseinand ändi Berlin NW 40, den 2. August 1939. 8 1 r-, ben b die für Sammlermarken in still.” au⸗ sowie Kabel⸗ und Drahtaktien lagen ausge 1 den, den Lene g es von Benin Wieselbt und son⸗ Fbanger⸗ e““ dtürachan Chaffar viff Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bank n Rei . 1 abgegeben. riftliche Bestellungen können 8 pda ng werden, · 4 inist 2 n. le Abge⸗ bdu b Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. b Elektrowerte litt b ung werde n zu regulieren. Das vom Verkehrsmrinisterium die Regierung scharf au, die 1 Theater⸗Gastvorstellungen sub⸗ Telegraphische Auszahlung. ch 9 Hubrich schon jetzt an die Versandstelle gerichtet werden. LT“ einbiigten. 1 nd gene gebot, wobei g. rc üaʒ. werde daher den Verbrauch bei Last und ventioniere, 11. des. Geld de ie Marsehüpens der Baumwoll⸗ 8 8 eeetese. esetzt. Am 8 o nnpsehc⸗ Motorenöl, würden industriellen 2 Hern eberlandtransport, der billiger sei, zu töten, und erhebe sel⸗ 11“ 1 1 fells Beisgen wes Pegims 85 umn 1, 1 8 venfer werden. Der hierfür notwendige Stab sei zu hohe Eesterdarife Aegypken denüsfe gegen Amerikas Baum⸗ 8 Geld Brie⸗ rungen erfuhren außerdem von Maschsige Stärkere Paehlllhruc, annt. Die Pläne könnten notfalls sofort in Kraft woll⸗Exportprämie Vergeltungsmaßnahmen treffen und die Frei⸗ Aegypten (Alexandrie und von Textilwerten Bemberg mit 5 Hrnenbauansche ii werden. neie Greenwood fragte darauf, ob die aavrgn z'nhg 7. geben. 8. Intzige See geieai 8 E1 1 ägypt. Pfd.] 11,95 11,98 11,95 11,98 erei mi I .70 sowi Hhg. Abgeordnete Greenwood fra⸗ rrauf, o wertun ährung. Diese Worte lösten heftige Zwischenrufe rgentinie 8 Brauerei mit und Süddt. Zucker mit 1 4- Engehe 2 Erjaßtreisslffen 1 weit sei, v aus. i8bei Pfang 8 n wir besser als Sve Ariralh E va. peb . 23 3 g. Im Verlaufe unterlagen di 8“ dukton, eine Rolle spielen könne. der Bergbauminister reicher als Brasilien?“ Finanzminister r erklärte ustralien (Sidney)- 1 austr. Pfd. ,349]/ 9,33 Grundton lleinen g „bei behangs lin Kershjerauf, man mache in dieser Frage gute r darauf, daß die Regierung, solange er Finanzminister sei, niemals Belgien (Brüssel u. 1 ruhig. Siemens besserten sich um ½ 9 Faroschäf verlief sbjedene Methoden Fhrüft 88; hoffe, in an Abwertung denken werde. 100 Belga 42,32 42,40 42,32 42,40 1 arbeitet 8 er beträchtliche Mengen verfügen zu können. rasilien io de Die Leistungen des Handwerks im Spiegel Bauten und Lieferungen noch wesentlich stärker herangezogen nochmals um ‧¼ und Rheinebraun ebenfalls bröckeltn Rae 83 Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,1321 0,130 0,132

Bilanz des Handwerks. autobahnen und anderen Großvorhaben mitarbeitet, kann für auf den Vortagsstand von 144 % andererseits b stiegen un⸗ egszeiten üb 2 2 9 8 5

werden. im 1 11“ 1 b N ah. 8 2 renz in Tokio Brit. Indien (Bom⸗ u“ Se 1938/39. In dem Kapitel „Handwerk im Vierjahresplan“ wird darauf Gegen Ende des Fertee war die Umsfcttäß üoer belgisch⸗luxemburgische Außenhandel 1 88 ee v Fo⸗ Lhahenrras in bay⸗Taleutta) ... 100 Rupien. 87,01, 87,19] 87,01, 87,19 Jah 8 r 8 es Deutschen Handwerks legt soeben das ingewiesen, daß das Handwerk im Arbeitseinsatz, in der Werk⸗ recht ruhig. Die Schlußkurse entwickelten sich nig n im ersten Halbjahr 1939. n Frage g 2. Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053]1 ß3,047 3,053 vaherbuc. 8 8 Handweris 1938/39 vor, das einen Quer⸗ stoffumstellung und Rohstoffbewirtschaftung, in der betrieblichen 85 jedoch herrschte im wesentlichen weiter ein i S. 1. Auqust. Die Handelsbilanz der belgisch⸗luxem⸗ der nordchinesischen Währungsfrage. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,05 52,15 52,05 52,15 nibt und rüber g⸗ 1,scn IEEöö6 er san b8 verfeing und in der Er. Grundton. grisetn. Sah für das erste Halbjahr 1939 zeigt Tokio, 1 August Die heutigen japanisch⸗englischen E . n . veds 5 rens 8 1 1 1 rli G eine Arbeit entschlossen weiterführt. zcFolt. 888 tgischen 1 4 5 über die Fientfi U 3 f h⸗ England (London). engl. Pfund 65 68511,6 6 he 2 2121eeen sind Schaubilder und statistische Zusammen⸗ chan Göring die Würde lhe betershete 8 Asiann E“ vrüchenet henc⸗ vgreinzelt nh so . t aa der Einfuhren gegenüber den Ausfuhren um lungen über die Tientsiner vschantehe jen sind, was die Wäh inlei ü f rks angenommen hat, war für den Handwerker Hypothekenbanken konnten sich ir dernebank um Mügd Mil. I. Milli 8 die Ausfuk Stellungnahme und seine Forderungen gegenüber England sind 3 ; 1— rue baß- 8 rich Heses dagene 8 vneeehlan eifrig, umsichtig und folge⸗ der 11““ baplionen (li geh. Melänevrag e 19 Die e. Rorochinas Keccalange Fiünlane. ö- 1g” M e2 8* 81 2.2 5 Mil. G reichs in der Ost⸗ . äufig. Bei den zu Einheitsku 1 ”n a d Zalbjahr 19. gelten Gebieten mit Aus⸗ der Tschungkingdollar in Tientsin zugelassen ist während er son Paris).. 1 1612 6, 188 8 im Memelgebiet rund 300 000 Betriebe Wenn die Zahl der Handwerksbetriebe im Altreich von 1936 die vielfach Hesticuncen —— Iadesbam⸗ 22 ghr tad verrigger h sene is 88 10 Mül. birs. zu⸗ in Mhunge allgemein Le; . sr. Pecnanhiin dollar in Griechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353 2,357] 2,353 2,357 Feeaeeeren s, Mbeistsschen rbeitsbeschaffung und da⸗ bis 19889 um 180,000 oder um mehr als 10 zurückgegangen Rächs. Webstuhl durch eine Erhöhung um 13;57 Cen e der Einfuhr wegunahme bei den Ausfuhren ist für Roh. der britischen Konzession von Tien in stellt ein Bindegli Füshen Holland (Amsterdam 2 8 sgroßzügiger Arbeitseinsatz war die dringendste hand⸗ ist, so kommt darin vor allem eine Abwanderung von Betriebs⸗ Notiz auf. Andererseits kam es vereinzelt auch; ves⸗ hmne-. h bfrs.) und für Fertigwaren (180 Mill. bfrs.) zu der Tschungkingregierung und den Aktivisten in der sion e und Rotterdam).. 100 Gulden [132,56 132,82 132,24 132,50 sehn 8 e uiga e in der Ostmark und im Sudetenland. Die wirt⸗ inhabern, die lich den heutigen erhöhten Anforderungen an einen von 2 3 ¼¾ %. Reichel⸗Bräu verloren 3 ¼ % zu Einbrghlgfe, bfrs. haren dar. 3. Der Silbervorrat in der britischen Fo sion gehört der Iran (Teberan). 100 Nials 14,49 14,51] 14,49 14,51 b ftlichen Einrichtungen des Handwerks 2eeEee selbständigen Betriebsführer nicht chsen fühlen, zum Aus⸗ ööö“ 1u“* jeichnen. nordchinesischen Regierung. 4. Die britische Konzession soll deshalb Island (Reykjavik] . 100 isl. Kr. 43,18 43,26] 43,18 43,26 8 oflen lnes Arbeitsgemeinschaften, Baugesellschaften, Ausfuhr⸗ druck. Die 1 at sich fortlaufend bemüht, auf 182 „G 1 stellte sich die Reichsaltbestan das Silber an die nordchinesische Regierun anFlesern. talien (Rom und 8 för haben sich auch dort bewährt. ischen ist ö nhaber zu einer solchen Abwanderung zu bewegen. 93 ¾¼ EE 10, die Gemeindeumschuldung ühn Steigende Maschineneinfuhr in Rumänien. Ein britischer Gegenvorschlag, diese Fr⸗ n Feenasacscgen Mailand)) .100 Lire 13,09 13,11] 13,09 13,11 nnc e ich nr -n, die Sssnrre bas rsee n ned shrat ensage neaen ns 8r 8s karest, 1. August. Im ersten Vierteljahr 1939 stieg die ständigen vorzulegen, wurde von Japan berlehat n politischen SeeheeSe. 1 Yen 0,680 0,6821 m0,680 0,682 ] gesch 2n hat, K.EIeaee. 8“ ve 1“ 8..e g⸗ eee vitgeenfuhr bon Maschinen, Apparaten und Motoren ge. Freisen vermntet mag⸗ daß, wie es auch deutlich aus Landoner 1““ ö“ 8 on is von 419 bis auf ig weichungen. Hyp.⸗ und Liquidationspfandöriefe fätllhtsmaßig um 37 % und wertmäßig von 43 % gegenüber der Berichten hervorgeht, England in der rungefrage mit Amerika Hada d eenngecl). 11ad Dol. 291 2,195 2,491 2,495

Landeshandwerksmeister, zehn Handwerkskammern, rd. 90 Kreis⸗ 24 000, also um fast 50 % gesteig. ör 2 zalobli b . rd. 8 8 . 1 gert worden. In der Werkstoff⸗ Kommunalobligationen waren im i jemli b usammenarbeiten wolle und b5 seine Entscheidung solange und rd. 1500 Innungen haben dort ihre frage wurden die Arbeiten der Reichsstandsorganisation h. ändert. Für Etobtanleihen blieb es vesentkichen enn ershen 2 8 A“ lesceaes bis Washingtons 2* eingeholt sei. a Tokio Lettland (RNiga)... 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 E1“ lj Leist . entwickelt. Auf die erste Umschulungsaktion mit 20 000 Lehr⸗ rung von ½ % fielen 28er Solingen, durch eine solche un;z Veir der im Jahre 1938 eingeführt. An erster Stelle stehen die Einmischung Dritter in die Tientsinfrage ablehne, so halte Litauen (Kowno / Kan⸗ es F Fedr ga nv. 8 die * der u 8 8 8 18 See 5 folgte e er anf 5288 Duisburg waren um N t emlh⸗ Fiche Naschinen und e (343,47 Mill. Lei), dann man es für 22 * daß die ö 6s v 8 Frage ezemzr (Luxem⸗ hs ““ . orde rden, hat das Handwerk, so e ndwerkszweige. Dur lanmäßige Ausfuhr⸗ Provinzanleihen blieben gehalten. Eine Aus 1 1 f Werkze f gestellt sei, falls England eine Zusammenar eit mit Amerika 8 8 es in dem Jahrbuch u. a. weiter, seinen Anteil t. Bas Hand⸗ förderung hat das Handwerk seinen Teil zur Beschaffun⸗ 26er Brand 8 8 usnahme nasghlaftmaschinen (232,49 ill. Lei) und erkzengmaschinen . -8 urg) 1100 lux. Fr. 10,58 10. 60] 10,58 10,60 . des 1 Dev affung von zer Brandenburg (— *ℳ%), und 14. Schleswig⸗H . heMil Lei b 8 n Japan anstrebe. Infolge der Erschwerung der Lage hin⸗ 2 10, 2 2 hens hchclichen Fran 8e10. he n ehane, 8 58 89 Veßsen eeene E““ des tschen Handwerks, ess e 0,20). Länder⸗ und e Sehntechersglen b 2 1. Sed Pn. vEo 8 e- 8 Feaelcs i sisöberigis anden heute wischen den beteiligten Minerien 1reusecl. N. 9876 9,890 9,876 97294 gung 2 zu ihre Umsätze verdoppelt und sie undton. 9 Mill. Lei) und die Vereinigten Staaten von Nordamerika mehrere Aussprachen statt. .“ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69

ewirkt. Reichsminister Funk hat das in seiner Rede auf dem seitdem no ünstiger gestaltet. b oaEligati . b 8 ; 3 e en anieet, Pelcscetenger Jent se Fosnenmaf wnserbang Letvne heeden, 126 güecgi hesantetnch Jee hmatzerdiihen Henn, Indasee brigattenen. sespten letne chens. bi. ga) seigen eEc c6o rüberschuß Japans. Peges. äessse 100 glocw 47,00 47,10 47,00 47,10 . rton war aber be auptet. Farbenkc 8 Steigender Ausfuh apan 5 a owitz, osen). Zloty . 3 3 1 8 e. (Liffabon). 100 Escudo 10,565 10,585] 10,565 10,585

Die Einrichtungen für den Großeinsatz des Handwerks hat der waltung und damit dem Reich rksmeister unterstellt sti⸗ Reichsstand seit Jahren 8v und im etzten Jahre ver⸗ worden. Damit erhält das eeee; die Möglichkeit, die betrieb⸗ s . veraie 8* 1 garisch⸗rumänische Wirtschaftsverhandlungen FEokio, 1. August. Im japanischen Außenhandel machte sich Rumänien (Bukarest) 100 Lei * . e; II blieben bei größeren Umsig .. Bakarest, 1. Angust. Die Verhandlungen einer ungarischen im Fuli eine weitere Steigerung des Ausfuhrüberschusses auf nun⸗ BSchweden (Stockholm

v262 n veerglhemenxet sir Vauvorhaben die Arbeitsgemein⸗ liche Leistungssteigerung moch stärker voranzutreiben als bisher. 8. 1 b „Bauträger und Hausbaugesellschaften, für Lieferungen Das Jahrbuch beschäftigt sich auch mit dem Altersversorgungs⸗ mäßig unverä . Es stellte sich Juni auf 96, Fuli al hrsschaftsnbordnung mit Rumänien über ein neues Wirtschafts⸗ mehr 81 Mill. Yen bemerkbar. * Juli betrug die japanische und Göteborg) .. 100 Kronen 60,04 60,16 60,04 60,16 1 uhr hatte einen Wert von Schweiz (Zürich,

aller Art die Landesliefevungsgenossenschaften, mit denen die ver⸗ gesetz, das, vom Handwerk dankbar begrüßt, für ei August auf 95,60 und S st 5,40. 6 ie Ei 3 1 der⸗ für ein brennendes gu ,60 u eptember erstmals auf 95,40. Sm. 6 2a. 1 asn. j 4 d g ghiens I scheine 1 wurden im Telephonverkehr der Banken fpülcezn d Zahlungs⸗Abkommen haben vor einigen Tagen in Sinaia Ausfuhr 3 Sgs Den, die Ei Pwech (Zürich, 100 Franken 56.,17. 5629 56,17 86.,29

schiedensten Berufe zu Großlieserungen herangezogen werden. und schwieriges Problem die ckmã iese Einrichtungen ermögli z it einer - müan, 8 ste 3 99 b mennen. Es handelt sich hauptsächlich um die Liquidierung des 2642 ll. Ven. chtung hcgeche es dem Auftraggeber, mit einer Wie sie war, lehrt die 78-.. .2. des Reichsstandes 99,06 gegen 99,10 am Vortage bewertet. Ungarn lageferaen Verrechnungs⸗Guthabens 8 3 heseeeg 100 Krones. 2,5821 8,549 8,521 8,589 dafrik. Union (Pre⸗ vS 8

nzigen Stelle einen Großauftrag ebenso abzuwickeln, als wenn über den Altersaufbau des Handwerks, demzufolge 41 % der B. is 4 fi ielle

-ee ZS.en., I. vee. v.rr Ae pebeno. wäre „An die g rriebsinhaber i 8 1 Der Privatdiskontsatz wurde hoi 2 ¾¼ & helassen. h 850 Mill. Lei. Man hofft, nicht nur dur finanzielle Maß⸗ 1 8

dn ichrngen 85. handwerklichen ipazitaien voll auszu Pöthea⸗ 11 vee as.hh jel weiter über , dum Geldmarkt war die Lage erneut flüssiger, so daß welhmen die Liquidierung dieses Guthabens zu erreichen, sondern Der kanabische Außenhandel. toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. 11,543 11,567]% 11,543. 11,567

.,e en sae. e eee I1I“ EEEb1““ für Blantotagesgeld um 36 2 auf 235 —2 g. emätg eshirehenenft ver zn baten Begnhlung der Verrechnnügsspide Montreal, 1. August. Die Cinfuhr nach Kanaha i in Unh dürten (aceun;. 149 9 L“

1 eefestigungsbauten, den Hermann⸗ kulturel - 1 keit und in der Bei der amtli 1 8 ““ 1296 Mill. Dollar gegen 41,91 Mill. Dollar im April und ngarn üdapest). engö n 11 8

Göring⸗Werken und anderen Vierjahresplan⸗Bauten, den Reichs⸗ 1 holländische Güalden oftage aefisangt iegrmgder aeh 1“ Fng Win. Dolles e 8 1 vorigen Jahres ge 9 Iaa. xöö 111“ zösischer Franken und Schweizer Franken blieben unveründet .. Polens Steinkohlen⸗ und Koksausfuhr Phr hat sch nog sne⸗ Pa n Mai Amerika(New York) 1 Dollar 2,491 2,495]⁄ ß2,491 2,495

g 8 stark gestiegen. INvrigen Jahres. Der Außenhandel mit Deutschland weist im Mai 8 .

8 Warschau, 1. August. Die polnische Stein ahlenenetuhe hat gegenüber dem Mai vorigen Jahres als auch gegenüber Ansländische Geldsorten und hsc-sddagehaesss

Wo 1 1 8 t dem M chenübersicht der Neichsbank Mill. Rℳ erhöht. Im einzelnen haben die Bestände an Wechseln ersten Halbjahr 1939 eine bedeutende Steigerung erfahren.] dem Vormonat eine günstige Entwicklung aus. . 2. August 1. August

vom 31. Juli 1939 Jnund Schecks sowie an Reichsscha Vpörfenkennzi 8 8 2 1 ech eln 11- zi ern 8 2 1 (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Mill. R. ℳ, an Lomba W“ 88 für die Woche vom 24 1 29. Juli 19389 88 8 1“X“ 1. Deckungsbestand Devis einer geringen 8 Meitbahiere 1.“ Die vom Statistischen R Bgan b 8 1 SovpreigneS; de 2948 2½9 2046 2023 3 evisen. ¹ m. auf ill. R ℳ. Die sonsti ischen Reichsamt errechneten Bötsenkenntt Berli - 0 0,00 bis —,—, rzer Käse 68,00 ranes⸗Stüůcke . . V 2 Pestand an Wechseln und Schecs sowie an 11“ wch Ler sgeleg sic sir dse Woche vom 24. bis 29, vrten Feang ase , 1. Ausust Pefineges en ir Natranse. Tehaza encene ö“ bb-v. is i t un Schatzwechseln des Reichs.. G b. v 88 bankf v.der Fehe S 29 r. Fessssant 8 5 öees, 3988 G en 88* 2 29 s Lausabwen 9 L.2e JLe v ieren, die gemä 000) münzen auf 121 Mill. N. . detenzgen an Scheide; erezenkaese (Kennzt n 24. 7. vom 1. 7. vn de handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleme, käserfri-⸗ 3 . vfer EALöEeü. 1 . Fezmäßigt. Bie sonstigen Aktiva sind 1924 1es7928. ennager bis 29. 7. bis 22. 7. Iun bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, S.eSn nae- . 1ene,, 2815 2867

ie Einfuhren beliefen sich g insgesamt 11 3805] rungsfrage anbetrifft, bisher ohne Erfolg geblieben Japan (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27

at

5 9 2

9 25595 90 90b 6b9 2*s2989⸗

er . s 4 Bergbau und 1 1 8 1 gsfähige Wertpapiere).. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um 761 Mill. 8 HPerneriesas, Sewenene b. 18,88 9 199 bis —,—, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —,— bis —,— Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und v 1 4936 Lombardforderungen .„.„ wnn. an Scheidemünzen um 67 Mill auf 1841 Mill f.ℳ Handel und Verkehr.. 104,46 103,58 1008 ai. gelbe Erbsen II1 61,00 bis 62,00, Geschl glaf gelbe Erbsen III 1 Wertpapiermärkten. Brasilianische. 1 Milreis 0,135 erhöht. ithi f e 2 anl. e⸗ 11“ 18. ithin stellt sich der gesamte EEEEöb auf 8 üngoon 80 bis I““ 8 Devisen. A “” 100 Leva (s— 63 397 600) fremden Gelder zeigen mit 1294 Mill. am 22. Juli. Die Kursniveau der 4 ½ %igen 52 28 5 ) 29,00 8 n öü Dänische 100 Kronen 52,10 Rentenbankscheinen 19 875 000 186 Mill. ill. Eℳ eine Zunahme um ertpapiere ungl.⸗) 30,50 bis 81,50, Gerstengraupen, fein, Danzig, 1. August. (D. N. B.) e Danziger... , 8 8 1 1 kti 3 h 41,50 ), Gerst älberzähne, 0/6 *), 34,00 bis ¹ . 1 296 Englische: große.. 1 engl. Pfund 11, 11,68 sonstigen Wertpapieren . 289 198 8. Von den Abrechnungsstellen wurden im Juli abgerechnet öffentlich⸗ 99,13 dgag,o t., ge ennsgengenh . 8906 ha- eoo) eshen 100 See h . 219,328 02 1 & u. darunter . 1 engl. Pfund 8es h88 sonstigen Aktiven 1 515 778 000) in Einnahme und Ausgabe 5 640 000 Stück = 103 580 000 000 h.ℳ 8 ährmi NE Winni 100 finnl. M 5,14] 5,10 N. K vS: F afernährmitt 11 45, 8 7 24,55 inn sche .. finnl. M. 7 1 bbbd(t 431 142 000) 8 Naletgenlger gaden und e hgenne Wetennwclh 190 85 deaanveblg 3g, 109 Pelnce. b. 9022 180368 rangössche 100 Fre S .

282,42 283,58 . 2 talienische: große . 100 Lire 127,27 122 100 Lire u. 83 100 Lire 13,13 13,07 13,13 5,3145 5,3355 anadische . l kanad. Doll. 2,493] 2,463 . Lettjändische . ... 100 Lats

11 angekauft worden sind 1 Mill. auf 1511 Mill. R.ℳ gestiegen. phe, käferftei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 1 auftr. Pf 994 1 idemü G 100 bis 59, ů Ssgwss ba Peies Brit.⸗Indische 100 Rupien 85,77

deutschen Scheidemünzen. 121 055 000 11 209 Mill. N.ℳ gegenüber 10 376 Mi esamt 100,65 99,86 Ull 00, Grüne Erbsen —,— bis 8 RNei

(— 5374 000) Pfandbriefe der 1Se 850*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 London .. . 1 Pfund Sterling.. . 100 Gulden 47,19

4 900 000 Stück = ie Giroamfä 99,80 100,20 (4+ 5 798 000 Stück = 7 473 000 000 E. ℳ. Die Giroumsätze betrugen rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,15 veerslocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze) B Estnische 100 estn. Kr. Gemeinden... . 9825 fein 90,42 80,18 FHollzadische .. .. . 100 Gulden 132,32 132,86 132,01 132,53

100 Kronen

100 Kronen

5 109 ggneosan

1 . 8 „%oige ieobligati 8 s G. d Dollar. Montag, den 7. August. 4 % g t 99,41 8s Exna Prime 270,00 bis 920,00, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ Mailand ..100 Lire (verkehrsfrei). 27,95 28,05 Eitesesche: große .. 100 Litas

de 5 Fche 400,8 h (Geneforte, Facsemam 8 1“ 1 an; - 15 †¼), Zucker elis (Grundsorte) 67, is —,—, Stockholm

150 000 000 II1“ Durchschnititt. 98,05 K hetoftee lose 38,50 bis 99,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis ree, enss

(unverändert) 1 8 die Außerdem: 1 J, Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta] Oslo . . .

8 siafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior/ New York (Kabeh

„9 öe—— 11öe1—*

5 100 Gulden

2. Rücklagen und Rückstellungen:

¹) gesetzlicher Reservefonds. .... . . 87 353 000 sof nerfjaner —X,— biz —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ Prag, 1. August. 82 N. B.) Amsterdam 15,51 ½, Berlin 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70

b) fonstige Rücklagen und Rückstell (unvercnderth Fernn Büsscher & Foffmann A.⸗G., Berlin, 12 Uhr umschul 1 ungen 494 779 000 Verlin: Heimat Gemelnnützige Bau⸗ und Si 3 mnschuldungsanleibe... 93,55 nerikane 90, ior bi ür H und Siedlungs⸗A.⸗G. Berlin⸗ 8 r 336,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis —,—, Zürich 659,00, Oslo 687,25 nom., Kopenhagen 611,25, London Luxemburgische ... 100 lur. Fr. 10,55 10,59] 10,55

1 5 ( a Zehlend 8 gtra Pri 3 9 b . 3. Betrag der umlaufenden N unverändert) ehlendorf⸗Mitte, 1 na Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 136,85 nom, Madrib —,—, Mailand 152,30 nom., New Pork 29,23 ⅛, f Noten . 8e Elen. un: F Kunstseide Sel. 14 ¼ Uhr. 8 fodo esnen. Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis Pans vn5, Stockholm 704,75, Polnische Noten 545,00 nom. SE 88 8 5841 58,65 58041 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 1 293 698 öö29 ausen: Westfälische Zellstoff A.⸗G., Wildshausen, 10 Uhr. eroC, n östkaffee, pering 540,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt elgrad 66,00, Danzig 550,50, Warschau 549,00. 8 100 Zlotyu darunt. 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 1 ng eine Naaloungs⸗ ..[(+† 185 610 000) Dienstag, 8. August Handel in Steuergutscheine II. n1h as 170050, Fünc hst ahhan, öö 109g n9 5d 1e eh, Hea gast ⸗(d eraeh 9eanesgan Penaael Rumänäsce: 1000 be eine Kündigungsfrist gebund 8 . . 8 8 85 Die Ständi jssi 5 ; nnd as ,00, Ringäpfel, amerikan, e be msterdam 1 erlin ,20, arest „London 16,08, 22 1 venuns Beutche Vremntedterr⸗d. Bert, n uv. si anc icgeahe een heraf wernkesgene ea der h enae a Ziner, Fhan dn Eacn, aragcer Lene⸗ 11870ch, Peeni 1 24n Z aats 9 0, Prag 1188, wn 39 ee es10h8et. senss erhe en 6. Sonsti 1 ) 1 Mittwoch, 9. August scheine I1 sind zum amtlichen Handel an der Berliner 1 8 dn1,00 b, 189,0.e 80,00, Korinthen Sosia 4,18, Zürich 77,50, Slowatei 9,66. . Schwedische ... . . 100 Kronen 59,38 690,12 59,88 8 1116161A16X“ 424 558 000 Verlin: Bastfaserkontor A.⸗ . 3 elassen und deshalb aus dem Tätigkeitsbereich der Ortsaust isgewoge 8,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, London, 2. August. (D. N. B.) New York 468,13, Paris Schweizer: große .. 100 Frs. 56,07 56,29 56,02 8 ontor A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. 1“ erlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg Hann Isgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand sewählte, 176,71, Berlin 11,66 ½, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,80 ⅛, 100 Frs. u. darunt. 100 8. 56,07 56,29 56,02 - rt a. M., t —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg-Packungen Brüssel ven Italien —,—, Schweiz 20,75, Kopenhagen 19,40 v&, Sädafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 11,43 11,47 11,43

Verbindlichkeiten aus weiterbegeben Donnerstag, 1 Leipzig, ur 6. vF en, ag, 10. August. g, München und Stuttgart mit Wirkung vom 1. Angust aug,00 bis 9 n, im Inlande zahlbaren Ehingen / Donau: Schwäbische Zellstoff A.⸗G., Ehingen/ Donau, herausgenommen worden. 9 errung 4 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ Prag 122,00 B., Lissabon 110,18, Istanbul 585,00 B., Warschau Türkische .. . .. . . 1 fürk. Pfund 1,89 1,91 1,89

8 n wmalz in Kübeln 183 iro (inoffi 10 1 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,—] 24,87 B., Buenos Aires Import —,—, Rio de Janeiro (inoffiz.) ,, Von den Abrechnungsstellen wurden im Juli ab⸗ 8 8.—. isc). Rindertalg in Kübeln 111,60 bis 88“ Spec, l, 2586 B. 88 18) Üüngarische... .. 100 Pengö gerechnet Stück 4 900 000 E.ℳ 7 473 000 000. 111111112““ Wagc beee. fettt Harkenbutter. gepackt ö voene⸗ 6 ter in 89 ha ra 19 9 zütr Ee 8 bhee, enngh. 1 engestellu t Briketts 1 is —,—, fei in 176,72, w erlin 15,16, Italien 198,60, 8 gengestellung für Kohle, Kols und Br 1 Füt e go enn 1. August. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin

Die Giroumsätze betrugen in Ei

.1 u Einnahme und A ee. b

en e, Hirounscze b. Hna S.b Ruh ier „August 1939: 585 Wagene 8 6,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Belgien 641,00, Schweiz 851 ⅜, Kopenhagen 788,75, Holland Amsterdam,

bragen, e. eriches vons Bnan üetn MWarveizz bch etsn ev Am 48 uguf Gestellt 88 5. haen 7. Molkereibutter in 278,00 bis Molkerei⸗ 2009,00, Oslo 887,00, Etockholm 911,50, Prag —,—, Warschau 75,57 ½ London 8,81½, New York 188 , Paris 498 8 Brüssel

Nach dem Ausweis der tschen Reichst 1 Manchester, 1. August. (D. N. B 8 88 8 s Lepackt 282,00 bis —,— Landbutter in Tonnen 256,00 —,—, Belgrad —,—. 1.0o. echusg, 0cgtdabokn, 8,88 LLe“

zn bes eh e been ie hel e eichsbank vom 31. Juli hat sich der überseeische Bedarf“ ebessert. A Am Gewebemarkte Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eun Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Paris, 1. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Kopenhagen 8-z“ Stockholm 45,45, Prag —,—.

Be 82 1. 32 1 hahesge 2* 19 essert. Außerdem kam es zu be. Clektrolytkupfernoke uß⸗ 2 kae Blhrer Meldun des,2.N ollg hen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E.ℳ verkehr.] London 176,72, New York 37,75, Berlin —,—, Italien Zürich, 2. ugust. (D. N. B.) [11,40 Ubr.] Paris 11,74 ½

üne gacs den Sechch Erchen g ehr asis Fniiter vanke. Bas Lersahß6“ See 118- 1v Ca) hlchte 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,000, —,—, Belgien 641,25. Schweiz —,—, Kopenhagen —,—. Holland London 20,75, New York 443 ⅜, Brüssel 75,30, Mailand 23,30 ach hna 8. a Kik aft es ft 88 29 ³ 1 V .August auf 59, 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 2005,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau Madrid —,—, Berlin 177,85, Stockholm 106,92 ½, Oslo 104,30,

0,00 bi ig 8

v v4“ 111“ ... 8 ] b E ntaler (vollfett) 1 Kopenhagen 92,65, Istanbul 360,00.

1“ 18 11“ 111“