Dr. h. c. Ing. Hermann
erloschen. Pep rüx, ist zum
Löcker, Generaldirektor in Vorstand bestellt. Prokura des Dr. h. c. Ing. Hermann Löcker ist erloschen. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsan⸗ eiger“. Aufsichtsrat: Dr. Karl Rasche, Perstandsmltglied der Dresdner Bank, Berlin, Vorsitzer, Ing. Richter, Wirts aftsbeauftragter Rei⸗ chenberg, Vorsitzerstellvertxreter, General Hermann von Hanneken, Berlin, Prä⸗ sident Hans Kehrl, Berlin, Ministerial⸗ rat Oskar Gabel, Berlin, und Freiherr Reinhold von Lüdinghausen, Prag.
Wolfgang
Brüx. [25291] Amtsgericht Brüx, am 26. Juli 1939. Aenderungen:
H.⸗R. B 296/11 Aktien⸗Gesell⸗ schaft Grube Poseidon in Brüx,
Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juli 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepäßt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diesen, sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einem Vorstandsmit⸗ gliede die Befugnis erteilen, die Ge⸗ ellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Mitglieder des Ver⸗ waltungsrates ist erloschen. Dr. h. c. Ing. Hermann Löcker, Generaldirektor in Brüx, ist zum Vorstand bestellt. — Die Prokura des Dr. h. c. Hermann Löcker ist erloschen. — Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Aufsichts⸗ rat: Direktor Heinz Ansmann, Berlin, Vorsitzer, Ing. Dr. Karl Zimmer, Direktor, Brüx, Vorsitzerstellvertreter, Direktor Arthur Illmann in Brüx und Direktor Adalbert Jensen, Reichen⸗
Brüx. 8 [25292] Amtsgericht Brüx. Am 26. Juli 1939.
1 Aenderungen:
H.⸗R. B [— 328/16 Aktiengesellschaft Zuckerfabrik, Brügx.
Die Satzung ist mit Beschluß der außerordentl. Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vor⸗ standsmitgliede die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. — Das Amt der bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates ist erloschen. —
um Vorstand wurden bestellt: Ludwig
tumpf, Direktor der Deutschen Rübenverwertungsgenossenschaft in Brüx, und Emil Marsch, Landwirt in Nemelkau. Prokura erteilt dem Dr. Franz Liegert, Direktor in Brüx. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch: a) den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, b) die „Zeit“. Aufsichts⸗ rat: Gustav Hacker, Bauer in Poder⸗ sam, als Vorsitzer, Max Ullrich, Bauer in Brüx, als Stellvertreter des Vor⸗ stbers Dr.⸗Ing. Josef Hollik, Bauer in LCodenitz, Post Pohrlitz, Anton Müller, Tronitz, Rudolf Adolf Bodenstein, Bauer in Ferbenz bei Postelberg, Friedrich Leopold Eberl, Bauer in Wohlau bei Podersam, und Ing. Franz Stiebitz, Bauer in Groß Czernosek.
Burgsteinfurt. [25293]
8 Bekanntmachung. 1 Handelsregister
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt, den 24. Juli 1939.
Conrad Bispinck & Bauer Zweigniederlassung, Horstmar.
Offene Handelsgesellschaft.
Sophie Bispinck, Fabrikbesitzers⸗ witwe in München, und Karl Bispinck, Kaufmann in Horstmar, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Hnftec s ermächtigt. Konrad Bispinck ist als Inhaber ausgeschieden. Erloschen sind die auf die Zweigniederlassung Horst⸗ mar beschränkten Prokuren Karl Bis⸗ 8 Walther Wiedemann, osef
ieckhoff und Alfons Röhring. Neu⸗ bestellte Feheees. Walther Wiede⸗ mann, Fosef Dieckhoff und Alfons vn alle in Horstmar. Diese aben pünicheonuns unter Beschrän⸗
ng auf die Zweigniederlassun 5 mar, und zwar Walther Wiedemann mit Josef Dieckhoff oder mit Alfons Röhring.
Bauer in
Crimmitschau. [25294] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau,
27. Juli 1939. Neueintragung:
A 293 Crimmitschauer Garn⸗ fabrik Theile & Co., Nenkirchen
bei Crimmitschau. Kommandit⸗ gesellschaft. (Herstellung von Garnen und Textilien aller Art sowie Handel mit diesen Erzeugnissen und den dazu verwendeten oder zugehörigen Roh⸗ seen9 Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Kaufmann Johannes Theile in Crimmitschau und Kaufmann Friedrich Hesse in Frankfurt a. Main. Weiter ist ein Kommanditist beteiligt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen nur zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt.
Dillenburg. [25295] Amtsgericht Dillenburg. H.⸗R. A 334 Handelsregistereintra⸗ ung am 27. 7.1939 bei Patt Rompf Ferntranspourte in Dillenburg: Offene Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Donaueschingen. [25296] H.⸗R. A 3 O.⸗Z. 69 Jakob Kromer, Hammereisenbach. Am 27. Juli 1939 wurde eingetragen: Die durch den Tod des Fritz Kromer aufgelöste o. H.⸗G. wurde mit seinen Erben Fritz Kromer, Luise Schifferdecker und Mina Batt fortgesetzt. Luise Schifferdecker, Mina Batt und Albin Kromer sind ausge⸗ schieden. Kaufmann Paul Kromer, Hammereisenbach, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschaster eingetreten. Donaueschingen, den 27. Juli 1939. Amtsgericht.
Dülken. [25297] Amtsgericht Dülken, 15. Juli 1939. Löschung:
H.⸗R. A 773 August Bohnen in Dülken. Die Firma ist erloschen. Dülken.
[25298] Amtsgericht Dülken, 20. Juli 1939. Neueintragung:
1 . A 937 Geschwister Feyen, Dülken. Inhaber des Geschäftes sind: 1. Gertrud Feyen, 2. Elisabeth Feyen, beide Geschä isinhaberinnen in Dülken. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1939 begonnen.
Dülken. 25299] Amtsgericht Dülken, 22. Juli 1939. Veränderung:
H.⸗R. B 184 Flachsröste „Nieder⸗ rhein“” Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Beisheim.
Der bisherige Geschäftsführer Schle⸗ sier ist mit Wirkung vom 1. Juli 1939 an abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Otto Wiener in Düsseldorf bestellt. Dieser ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in veRestasca mit einem wei⸗ teren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Duisburg.
Handelsregister Amtsgericht Duisburg Neueintragung:
Am 25. Juli 1939.
A 7593 Gustav Berger, Buch⸗ druckerei in Duisburg⸗Ruhrort
(Landwehrstraße 68 a).
Inhaber: Kaufmann Gustav Berger in Duisburg⸗Ruhrort.
Veränderungen: Eingetragen am 24. Juli 1939.
A 6602 Gottlieb Solder in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Bierverlag, Dahl⸗ straße 15).
Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Wilhelm Solder und Fried⸗ rich Solder, beide in Duisburg⸗Ham⸗ born. Die X offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. September 1988 egonnen.
A 6760 Wilhelm Ehlen & Co. Kom. Ges. in Duisburg⸗Beeck (Han⸗ del mit Spirituosen, Lüsevofitr 13).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter, Frau Wilhelm Ehlen, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Ehlen
(& Co.
VS1-,SSe. am 26. Juli 1939.
B 2007 Portland⸗Cement⸗Fabrik Niedersehsmar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg (Lutherstraße Nr. 8).
Wilhelm Schlanstein und Karl Kjel⸗ den sind nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Ingenieur Hans Lorenz, Der⸗ schlag (Kr. Gummersbach), und kauf⸗ männischer Fne ürner Dr. jur. Kurt
ritze in Duisburg sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt.
Löschung: Am 25. Juli 1939.
B 2016 Rheinische Ferrolegie⸗ beschränkter
rungsgesellschaft mit Haftung in Duisburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht. Ehrenfriedersdorf. (25902]
Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 26. Juli 1989. Veränderung:
H.⸗R. A 101 Richard Nötzold, Thum. Die bisherige s in Thum bleibt als Zweigniederlassun⸗ unter der Firma: „Richard Nötzol Zweigniederlassung Lhum“ bestehen, nachdem die —] und der Sitz der Gesellschaft nach Chemnitz ver⸗ legt worden sind.
Neueintragung: H.⸗R. A 232 Richard Nötzold Zweig⸗ niederlassung Thum. Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der Firma Richard Nötzold bestehenden eie schaft seit dem 30. April 1939. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Richard Siegfried Nötzold in Thum. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Ein⸗ zelprokura für die öF Chemnitz und die Zweigniederlassung Phum ist erteilt an Kurt Reichel in Thum.
Eisleben. 3 125303] Amtsgericht Eisleben, 26. Juli 1939. Die am 20. September 1938 in Abt. A des Handelsregisters eingetragene Firma: Augenoptiker Otto Riechardt in Eisleben, Markt 17, Inhaber der Augenoptiker Otto Riechardt in Naum⸗ burg /S., ist am 26. Juli 1939 von Amts wegen gelöscht worden. Im Han⸗ delsregister Abt. A gn ferner folgende irmen gelöscht worden: Nr. 656 C. A. ssert in Eisleben am 10. Mai 1939, Nr. 807 A. Aernecke & Co., Inhaber Robert Busch in Eisleben am 13. Juli 1939.
Falkenstein, Vogtl. [25304] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 26. 7. 1939.
H.⸗R. A 163 Firma Alfred Schwei⸗ ger vorm. Krell & Co., Falkenstein. Die Firma lautet künftig: Alfred Schweiger, Falkenstein.
[25305] andelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 28. Juli 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 452 Robert Mäcke (Herd⸗ und Ofensetzerei, Handelsgeschäft mit emaillierten Oefen und Herden und allen Ofenbauartikeln sowie Fach⸗ Heschäft für Wand⸗ und Fußboden⸗ efliesfung, Ausführungen von Bau⸗ keramik, Bade⸗ und Pissoiranlagen und Handel mit Anthrazit in Freiberg, Petersstraße 33).
Inhaber ist der Kaufmann Alfred Georg Schneider in Freiberg.
“ Sachsen.
Freiburg, Breisgau. [25306] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:
Bd. 16 Nr. 1135 Wilhelm Waech⸗ ter, Tief⸗ u. Straßenbau, Freiburg
i. Br. (Wildtalstr. 37).
Inhaber ist Wilhelm Waechter, Bau⸗ ingenieur, Freiburg i. Br. Am 21. 7.
1939.
Bd. 16 Nr. 1136 Oscar Bissier Juh. Gerhard Klebs, Freiburg i. Br. (Feilenhauerei, 14).
Inhaber ist Gerhard Klebs, Diplom⸗
kaufmann, Freiburg i. Br. Am 24. 7.
1939. Veränderung:
Bd. 15 Nr. 856 Haus Speyer Ver⸗ lag Haus Ferdinand Schulz, Frei⸗ burg i. Br. (Albertstr. 16).
Die Firma ist geändert und lautet fortan: Haus Ferdinand Schulz Verlag. Am 21. 7. 1939.
Abteilung B. Veränderung:
Bd. 9 Nr. 6 Teutonenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br.
Robert Wölfel, Stadtrat a. D. Frei⸗ burg i. Br., ist zum e und Dr. Jose irkenmeier, Bank⸗ direktor, Freiburg i. Br., zum stell⸗ vertretenden Geschäftsfühter bestellt. Am 25. 7. 1939. .
Gelsenkirchen-Buer. (25308] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, den 10. Juli 1939. A 619 Medizinaldrogerie Wil⸗ helm Schäfer, Gelsenkirchen⸗Buer⸗ Hassel. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang 8 die Witwe Frieda Schäfer geb. Kretschmann in Gelsen⸗
kirchen⸗Buer⸗Hassel übergegangen.
[25309] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 27. 7. 1939. Veränderung: A 2855 Emil Seifarth, Gera]. Der Kaufmann Walter Seifarth in Gera ist durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Emil Karl Wilhelm Seifarth und Wilhelm Seidemann, beide in Gera, fortgesetzt.
1 [25311] Handelsregistereintragung zu A Nr. 1304 Firma Ernst Schwarz, Göttingen: Die Firma ist erloschen. 6 Göttingen, den 27. Juli 1939. f Bas Amtsgericht.
Göttingen. [25312] Handelsregistereintragung zu A Nr. 1323 Firma Ernst Kelterborn, Göt⸗ tingen: ie Firma ist erloschen. Göttingen, den 27. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Gera.
Göttingen.
Goslar. [25818] Amtsgericht Goslar, 27. Juli 1939. “
H.⸗R. A 792 Firma olonialhaus
Otto Lehmann in Goslar.
Kommanditgesell⸗
beschränkter Haftung.
können.
Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗
mann Otto Fischer in Goslar, Breite⸗
straße 5. Der Ehefrau Fischer geb. Stubach in Goslar, Breitestraße 5, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Elisabeth Lehmann geb. Wunder⸗ lich in Goslar ist erloschen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lechkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Otto Fischer ausgeschlossen.
[25315] Amtsgericht Graz. Graz, den 8. Juli 19399. Erloschen: 1 Reg. A 3/288/1 Elektrizitätsanlage der Stadt Hartberg (Hartberg). In⸗ folge Uebergehen in den Gemeinde⸗ betrieb erloschen.
Graz.
Graz. . [253¹4] Amtsgericht Graz. Graz, den 12. Juli 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 497 — 8 Grand Hotel Wiesler (Graz, Grieskai 4).
Anton Wiesler ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsinhaber. Dr. Her⸗ bert Wiesler, Hotelbesitzer in Graz,
Griesgasse 5, ist nunmehr Geschäfts⸗
inhaber. Betriebsgegenstand nunmehr: Gast⸗ und Schankgewerbe⸗Konzession mit den Berechtigungen: Beherbergun von Fremden, von Speisen, Ausschank von Bier, Wein und Obst⸗ wein, Ausschank von gebrannten geisti⸗ en Getränken, Verabreichung von affee, Tee, Schokolade, anderen war⸗ men Getränken und Erfrischungen, Hal⸗ tung von erlaubten Spielen mit Aus⸗ nahme von Billard. ie Einzelprokura des Dr. Herbert Wiesler ist erloschen. 8 Gumbinnen. 124668] Amtsgericht Gumbinnen, den 20. Juli 1939. Neueintragung:
A 763 Firma Berta Lackner, Gum⸗ binnen (Poststraße 20).
Inhaber ist Frau Berta Lackner in Gumbinnen.
A 764 Firma Franz Rattey, Gum⸗ binnen (Hermann⸗Göring⸗Str. 12).
Inhaber ist der Kaufmann Franz Rattey in Gumbinnen. Guttstadt.
125316) Handelsregister Amtsgericht Guttstadt, 30. Juni 1939.
Veränderungen: A 189 Valentin Stange, Kalkstein. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma wird von den Gesellschaftern Geschwister Kaufmann Aloys Stange, Maria und Hildegard Stange fortgeführt. Alleini⸗ der ertreter ist Aloys Stange. Die esellschaft hat am 10. April 1939 be⸗
gonnen. 8
—
Heidelberg. 125317] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 28. Juli 1939.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 839 Erwin Bender in Dossenheim (Fabrikation feiner Bon⸗ bons und Zuckerwaren, Osmiastraße Nr. 19). Inhaber: Erwin Bender, Kaufmann in Dossenheim.
Veränderungen:
H.⸗R. B 59 Felix Sager u. Dr. Goßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Chem. Fa⸗ brik, Hans⸗Bunte⸗Straße 2). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1939 ist die Firma ge⸗ ändert in „Fesago“ Chemische Fa⸗ brik Dr. Goßler Gesellschaft mit Max Wolf, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Ein⸗ zelprokuristen bestellt.
Heilsberg. [25318] Handelsregister Amtsgericht Heilsberg. Neueintragung:
A 261, am 25. Juli 1939.
Emil Nieß, Foto⸗Drogenhaus, Großhandlung für chem.⸗-techn. Er⸗ seugniss- und Militärbedarf, Heils⸗ zerg, Ostpr. Inhaber: Drogeriebe⸗ sitzer Emil Nieß in Heilsberg Ostpr. Herne. [25319]
Amtsgericht Herne. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 765 — Gewerkschaft der Stein⸗ kohlenzeche Mont⸗Cenis in Herne in Westfalen — ist am 21. Juli 1939 olgendes eingetragen worden: Durch schluß der außerordentlichen Gewer⸗ kenversammlung vom 22. Juni 1939 is die Umwandlung der Gewerkschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgewerken, die Harpener⸗ Bergbau Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, 14 — eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dort⸗ mund unter H.⸗R. B Nr. 49 — ge⸗ 8. dem mwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den hierzu erlassenen Durchführungsbestimmungen unter Ausschluß der Abwicklung beschlossen worden. Die Gewerkschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht: Den Gläubigern der Gewerkschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem
hecke melden, 8 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
882
Vorerbin
Herne. Amtsgericht He
kanntma In unser Handels
rne.
am 26. Juli 1939 bei daister K
eingetragenen Firma Frnter Herne solgendee Län Die Firma ist erloschen gen wer Hochheim, Mai Amtsgericht da. 1 „In unser Handelsregiste ist bei der Firma Pfarrer 2 G Kellerei in Hochheim/M 1939 folgendes ei . e oller, Susanne geb. 1 Hochheim / M. ist As wn ü “ ihres verstorbenen unes Hans Boller, nunme 8 schafterin. Der Gesfellscache -
Boller ist allein vertretungsberegh
Hochheim, Mai 1 Amtsgericht Hochgein n” In unser Handelsregister 7 bei der Firma Georg sinse⸗ Johann Boller in Hochhein, worden: Die Witwe des 8 büf EIaee Boller Susenh Herckenrath, ist als alleinig, 1e Vorerbin ihres alleinige i
versto mannes Gesellschafteen rbenen
Hoya. 8 Handelsregiste Amtsgericht Hoya, dulj Veränderungen. A 254 Dampfziegelei Ganl bergen Nachf. Laue & Co. Eys Die Gesellschaft ist aufgeläst. 1 dator ist der Malermeister Louis
mann in Eystrup.
Iserlohn.
“ Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 27. Juli 1989
Neueintragung:
A 1815 Neue Avpotheke Busch in Hemer. Inhaber: theker Adolf Busch in Hemer.
Veränderung:
A 1710 Halfmann & Co. in lohn. Der persönlich haftende schafter Heinrich Buse in Iserlo aus der Gesellschaft ausgeschieden sind zwei Kommanditisten vorhande
A 1793 Ludwig Steinmann & in Iserlohn. Geschäft und Firm auf den Fabrikanten Alexander 8 mann in Iserlohn übergegangen d Prokura ist erloschen.
Löschung:
B 97 Otto Bals Gesellschaft beschränkter Haftung Hemer Hemer. Die Firma ist erlosche.
Jena. . n Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2. Jul A Nr. 1200 Bankhaus Lieben Co., Jena. 1 Die Firma ist erloschen.
Jena. 1“
Handelsregister
Amtsgericht Jena, den 27. Nüt
Veränderung: †
A Nr. 1235 Fr. Tr. Be Jena.
Offene Handelsgesellschaft, ba am 1. Januar 1939. Hermann da jun. ist in das Geschäft als pen
aftender Gesellschafter aufgenam Zur Vertretung der Gesellscan jeder Gesellschafter allein berehtig
Die Prokura des Karl Friedrich mann BoehmeV ist erloschen.
Jena. 1 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2.. 89 B Nr. 157 Städtische brm Jena, Aktiengesellschaft in Ja Nach dem Beschluf der 8 sammlung vom 17. Mai 1939 s0 Grundkapital um 800 00 1 werden. . 54 18 lossene Erhöhung 2 sc Flrchnsieset Das Grundlayt trägt nun 2,000 000 Rℳ. 8 Durch Beschluß der Hauptber lung vom 17. Mai in § 5, betreffend das sr und seine Einteilung, geän, ert we EEEE
Figs; Handelsregister dü Amtsgericht Jena, den 28. J Veränderung: b5
A 1512 Hotel schwarze g Weingrosthandlung, Fritz in Jena.
Ver Hotelier Willy Man⸗ ist in das Geschäft als tender Gesellschafter auf offene Handelsgesellscha Bar Hesonnenj ze dgesele
er Gese ist jeder Geenb ohne 8 Gesellschaften tigt. —
hsen, Amtsgericht Kameng g 10. Juli 1939: A 142 an theke, Kamenz (Za.). iuma wegen gelöscht. hzein Stern⸗Apotheke Wilherngg Kamenz (Sa.).
In aber: und Apothekenbesitzer Sac en helm Hecht in Kamenz i.
vhhein g KNeu
bnigsber
vandsberg, Warthe.
er 00 Rℳ
rden: F 9 ist die n 1939 is runa
2
n2
ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 2 Auguft 1939. S. 3
[25330] nnegregister Amtegeriche Kehl, 2 26. Juli 1939. 1 28 6. Malers vöhne
„Gesellschaft mit be⸗ r whange tung in Kehl. Her⸗ drin Maler ist als Geschäftsführer 7 üden Die Gesellschaft wurde esccschluß der Gesellschafterver⸗ * m 22. Mai 1939 in eine ncfirma umgewandelt. 1 anintragung: H.⸗R. . 172 un⸗Theater in Kehl a. Rh. In⸗ he Otto Maler in Kehl a. Rh. 1 [25331]
e sgericht Kleve. ter Amtsgericht gchrezisibe den 25. ½ uli 1939. Firma Fleischwerk r. Hein Schnurbusch
vom Ge chäftsführer Dr. 1
ee gecg Kleve ist Prokura in der
n erteilt, daß er die Firma gemein⸗ süch mit einem anderen Proku⸗
1 “
ien zeichnen kann.
andelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr). g:
Veränderung: 4 2061 am 27. Juli 1939 Elise
“ 1 eziger Ge äftsinhaber: Kaufmann 8 Fcaecahnigserg (Pr). Der gergang der in dem Betriebe des Ge⸗ aits begründeten Forderungen und bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch den Kaufmann ülh Muhlke ausgeschlossen. E11
1
l 8 4 661 errhein D gellen.
[25332]
bnstange delsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderungen: 6 7. 1989: A Band 8 Nr. 278 uns Radio⸗Dienst Hubert Schmidt gonstanz: 1“ g. beschäft ist ein Kommandi⸗ Vengetreten. Die dadurch gebildete fumanditgesellschaft hat am 22. No⸗ unber 1988 begonnen. Die Firma ih unverändert fortgeführt. 21 7. 1999: A Band 8 Nr. 175 mm „Johann Jäger“ in Kon⸗
* Geschäft ist zufolge Erbgangs Vilhelm Heinzelmann, Schlosser⸗
vter in Konstanz, übergegangen, wel⸗ die Firma unverändert fortführt.
reuzburg, O. S. [25335]
Handelsregister A Nr. 451.
fegericht Kreuzburg, Oberschl., den 18. Juli 1939. Neueintragung:
zeitz Pohl, Süßwarengroßhan⸗
Kreuzburg. Inhabex ist Kauf⸗
n Fritz Pohl in Kreuzburg.
reurburg, O. S. [25336] ulndelsregister Abt. A Nr. 452. üsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 25. Juli 1939. Neueintragung: heoorg Piontek, Kohlen⸗, Bau⸗ f und Düngemittelhandlung in hmardt, Kreis Kreuzburg. In⸗ er 8 Kaufmann Georg Piontek in vmardt.
reuzburg, O. S. 253
handelsregister Abt. A Nr. 453.
sgericht Kreuzburg, Oberschl., den 25. Juli 1939. Neueintragung:
hans Suchland, Kreuzburg. In⸗
er ist Kaufmann Hans Suchland in
enzburg.
[25388] Handelsregister kogericht Landsberg (Warthe). andsberg (Warthe), 20. Juli 1939. Neueintragung: 4 1507 Adolf Büttner zu Lands⸗ (Warthe) (Handel mit Lebens⸗ teln und Feinkost und einen Klein⸗ dl mit Spirituosen, Adolf⸗Hitler⸗ h 0 und als Inhaber Kaufmann af Büttner in Landsberg (Warthe).
eeenberr, Rheind. 25399 8 unser Handelsregister A 376 is e unter Nr. 1 folgendes eingetragen 82 irma Ernst Köster, Nachf. * erg Rhld. in Langenberg, öni Inhaber: Kaufmann Emil einkauf, Langenberg, Rhld.
ungenberg, Rhld., 27. Juli 1939.
Amtsgericht.
enstein, Sachsen. 25340] vns Handelsregister gericht Lauenstein, Sa., 2 1939. b. änderungen: eeh 8,8 Zwitterstocks⸗Aktien⸗ elschaft in Altenberg. Hans Wolf⸗ . ke Diplom⸗Bergingenieur ncesreiderg, ist Mitglied des Vor⸗ koben. 25341 Amtsgericht Leoben. abt. 8. seoben, 25. Juli 1989. Neueintragung: 8 8 100 Menzel & Karner, indel und Agentur in Leoben, 8 mnaaher Ge seI ch haftende Gesellschafter sind: I, Kaufmann in Wien III., 24/17, und Karl Karner, vn- Wien IV., Margarethen⸗ die Ge
hn gefelschaft hat am 1. Juni 1939
8⸗K
0 0 100
Zentralhandelsregisterbeilage zum Re
Linz, Donau. 125342] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,
am 14. Juli 1939 8 —
Veränderungen: B 1/163 Ssterreichische Brau A.⸗G., Sitz Linz.
Hauptniederlassung mit den Zweig⸗ niederlassungen Wieselburg, Kalten⸗ 18 Gmunden, Liesing, Innsbruck, Reute, Kundl, Salzburg und Wien.
Eingetragen als Prokuristen: a) Ing. Karl Fritz beschränkt für die Zweig⸗ niederlassung Brauerei Liesing, b) Ing. August Wagner beschränkt für die Zweigniederlassung Bürgerliches Brau⸗ haus Innsbruck. Die gleiche Ein⸗ tragung wird zu 1a bei dem Amts⸗ gericht Wien, zu I b bei dem Amts⸗ gericht Innsbruck erfolgen.
Luckenwalde. 25343]
Amtsgericht Luckenwalde, den 25. Juli 1939. H.⸗R. A 189 Auto Verkehr H. & W., Hinze & Wassermann in Lucken⸗ walde. Gesellschafter sind: Kaufmann Willi Wassermann und Maschinen⸗ meister Georg Hinze, beide aus Lucken⸗ walde. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1937 begonnen.
Lüchow. 25344] Amtsgericht Lüchow, 22. Juli 1939.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Aug. W. Hen⸗ nings Nachf. in Lüchow“ eingetragen: Ses Amts wegen gelöscht am 22. Juli
Magdeburg. [25345] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. Juli 1939. Veränderungen:
A 6600 Gebhard & Sohn, mit dem
8— in Magdeburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 2. e Gesellschafter, Ingenieur Willy.
rthur Gebhard, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
B 1507 Koksvertrieb Mitteldeutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1938 und 14. Juni 1939 ist das Stammkapital um 30 000 Rℳ von 40 000 HEℳ auf 70 000 Rℳ erhöht. Durch die gleichen Beschlüsse ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Minden, Westf. [25346]
Amtsgericht Minden (Westf.).
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1200 ist am 26. Juli 1939 bei der Firma Wilhelm Köhler in Minden eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Alf. Rummel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Elisabeth Rummel geborene Gminder in Minden ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Münster, Westf. [25347]
Bekanntmachung.
Die unter H.⸗R. A 2388 eingetragene Firma Walter Bernstein u. Co. in Münster soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis zum 1. November 1939 widersprechen.
Münster i. W., den 26. Juli 1939.
Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [25349] Handelsregister. Veränderung:
H.⸗R. A 1193 Dr. ing. Joachim Rathjens, Tiefbauunternehmung, Naumburg a. S.
Dem Dr. Hans Helmut Rathjens in Naumburg a. S. ist für den Betrieb der Feevpieteeflassms in Naumburg a. S. Sund für den Betrieb der Przeig⸗ niederlassung in Nürnberg Pro⸗ kura erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg bei dem Registergericht Nürnberg erfolgen.
“ Saale, den 21. Juli 1939.
“ as Amtsgericht.
rg, Donau. [25350] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 27. Juli 1939. Veränderungen: H.⸗R. Nördlingen A 1 29 Friedrich Rehlen, vorm. Mötzel, Sitz Nörd⸗ lingen. Nunmehr Offene Handelsge⸗ hsne Friedrich Rehlen, Kaufmann,
Neu
rieda Rehlen, Kaufmannstochter, und lsa Rehlen, Kaufmannstochter, sämt⸗ liche in Nördlingen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Niederlahnstein. 125951] Amtsgericht Niederlahnstein, 14. Juli 1939.
B 77 Straßenbauaktiengesellschaft
Niederlahnstein. t; Wilhelm Krey in Halle. r vertritt unter Beschränkung auf Fweigniederlastung itteldeutsche ebaugesellschaft in Halle gemein⸗ salich mit einem Vorstandsmitglied,
die We scha einem Bevollmächtigten
Prokuristen oder einem .“
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Mitteldeutsche Wege⸗ baugesellschaft wird bei dem Amts⸗ gericht Halle erfolgen. 8
Nörenberg. [25352] Amtsgericht Nörenberg, Pomm., 22. Juli 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 50 Firma Dampfziegelei Friedrichsfelde bei Altstorkow. In⸗ haber: Dampfziegeleibesitzer Hans Spie⸗
gel in Altstorkow.
osterholz-Sscharmbeck. [25355] Bekanntmachung. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
26. Juli 1939. In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 282 die Firma Fritz Drettmannn in Osterholz⸗Scharm⸗ beck, Fabrikation von Fahrzeugen, ein⸗ getragen worden. Bei der Eintragung ist vermerkt: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Fritz Drettmann, Johanne Ge⸗ sine Alwine geb. Freymut, in Lesum und dem Buchhalter Julius Heider in Bremen ist Prokura erteilt. Die Nieder⸗ lassung ist von Lesum nach Osterholz⸗ Scharmbeck verlegt.
Penig. Handelsregister Amtsgericht Veränderungen: H.⸗R. B 3 Patentpapierfabrik zu Penig, Aktiengesellschaft in Penig. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. November 1938 ist die Satzung “ insbesondere in Anpassung an ie Vorschriften des Aktiengesetzes neu fesast worden. Die Prokura für Gott⸗ ried⸗Paul Müller, Penig, ist erloschen. Juli 1939.
— 9
enig.
Penig, am 27.
Potsdam. 6 Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 19. Juli 1939.
8. H.⸗R. A 2025 Martin Lehmann Textilwaren, Babelsberg.
Die im Handelsregister A Nr. 2025 “ Lehmann, Textilwaren in Babelsberg, soll von Amts wegen gelöscht werden. Für die Beteiligten wird eine Wider⸗ spruchsfrist von 3 Monaten bestimmt, die Löschung erfolgen wird.
Potsdam. [25121] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 19. Juli 1939.
B 416 Alfred Streißler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Babels⸗
berg.
Die im Handelsregister B unter Nr. 416 eingetragene Alfred Streißler Ges. m. b. H., Nowawes, soll von Amts wegen gelöscht werden. Für die Betei⸗ ligten wird eine Widerspruchsfrist von drei Monaten bestimmt, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 1
“ 25122]
Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 26. Juli 1939. Veränderungen:
8. H.⸗R. A 1565 Zaelke & Semler, Potsdam, offene Handelsgesellschaft in Potsdam (Am Kanal 20). Die Gesell⸗ schaft ist durch den Tod des Max Zaelke aufgelöst. Conrad Zaelke ist nunmehr Alleininhaber. 2
Prüm. 8 [25357 Amtsgericht Prüm, den 20. Juli 1939.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute die Einzelfirma Leo Wewer mit dem Sitz in Stadtkyll und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wewer in Stadtkyll eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Kraftfahr⸗ zeughandel in Stadtkyll.
Ratingen. [25358] Amtsgericht Ratingen.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 378 ist am 14. Juli 1939 bei der Ferdinand Ernesti & Co.
kommanditgesellschaft, vormals Ru⸗ feros, Vertrieb und Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten in Hösel, folgendes ein⸗ getragen worden: Es ist ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten.
Ratingen. [25359] mtsgericht Ratingen.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 390 ist am 14. Juli 1939 bei der Firma Tapetenfabrik Hösel Ar⸗ nold Iven & Co. in Hösel folgendes eingetragen worden: Es ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. “
Reichenberg. Amtsgericht Reichenberg als
Registergericht.
Bekanntmachung. b
Das beabsichtigt, die
Firma Wilde & Co. in Reichenberg von Amts wegen zu löschen. Lhsani⸗ Einwendungen gegen die Löschun können innerhalb drei Monaten na E dieser Helanntmachung bei M28 gefertigten Gericht eingebrach werden.
unter 8 irma Martin
Rendsburg. 1725123]
Amtsgericht Rendsburg.
Eintragungen im Handelsregister. Am 7. Juli 1989:
Firma Johannes Lamich, Rends⸗ burg — A Nr. 482 —. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Bense ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 10. Juli 1939:
Firma K. & H. Kirchner, Rends⸗ burg „A Nr. 576 Inhaber: Fahrradhändler Karl Kirchner und Kaufmann Heinrich Kirchner, beide in Rendsburg.
Firma Möbelhaus Ernst Berge⸗ mann und Sohn, Rendsburg — A Nr. 575 —. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufmann Ernst Bergemann en. und Kaufmann Ernst Bergemann un., beide in Rendsburg. Hütre Han⸗ elsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Ernst Bergemann sen. berechtigt.
Firma Wilhelm Meenken, Rends⸗ burg A Nr. 574 Inhaber: Schuhmachermeister Wilhelm Meenken in Rendsburg.
Firma Sophie Holm, Rendsburg — A Nr. 573 —. Inhaberin: Ehefrau des Kaufmannes Johannes Holm, Sophie geb. Wehde, in Rendsburg.
Firma Hauns Ahrendtsen, Rends⸗ burg — A Nr. 572 —. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Ahrendtsen in Rendsburg.
Firma Werft Nobiskrug, G. m. b. H. in Rendsburg — B Nr. 86 —. Der Geschäftsführer Wilhelm Mau ist ausgeschieden.
Saarlautern. [25361] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1153 vom 24. Juli 1939 bei der Firma Heinen & Fischer in über⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Heinen ist alleiniger Inhaber der Firma. Schirgiswalde. 6
[25363] 1. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schhirgiswalde, 25. Juli 1939. Neueintragung:
A 108 Rudolf Hentschel, Steinigt⸗ wolmsdorf (Fabrikation von künst⸗ lichen Blumen und Chenillewaren so⸗ wie Großhandel von vorstehenden Artikeln). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Rudolf Hentschel in Stei⸗ nigtwolmsdorf Nr. 297 B.
Schivelbein. [25362] Neueintragung:
A 280 Gerhard Schimmelpfennig, Schivelbein (Karosserie⸗ und Fahr⸗ zeugbau, Autoreparatur, Autobusver⸗ mietung, Platz der SA. Nr. 6/7).
Geschäftsinhaber ist der Stellmacher⸗ meister Gerhard Schimmelpfennig in Schivelbein.
Schivelbein, den 21. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
Schleswig. [25364] Handelsregister Amtsgericht Schleswig. Schleswig, 27. Juli 1939. Neueintragung: 8
A 858 Heinrich Kruse, Schleswig. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kruse in Schleswig. Schwaan. [25365]
Handelsregister Amtsgericht Schwaan. Eingetragen am 28. Juli 1939.
B 1 Dr. Christian Brunnengräber Chemische Fabrik & Co. mit be⸗ Haftung, früher Schwaan i. M.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lübeck verlegt, in Schwaan befindet sich nur noch eine Zweigniederlassung.
Stargard, Pomm. [25369] Amtsgericht Stargard, 25. Juli 1939.
H.⸗R. B 61 Firma Reformgasthaus Altdamerow G. m. b. H. in Alt⸗ damerow. Der Geschäftsfüsrer Erich Müller ist gestorben. Für ihn ist der Kreisausschußbürodirektor Otto Jaecks in Seefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Stolberg, Harz. [25370 Im Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma „Südharzer Flußspat⸗ Werk, Kommanditgesellschaft Schle⸗ gel und Co. in Schwenda“, folgende Veränderung eingetragen:
Der bisherige Kommanditist Ma⸗ schinenhändler Otto Berndt 1 von jetzt ab persönlich 7e Gesellschafter. Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich 1
tolberg (Harz), 26. Juli 1939. Amtsgericht.
Tapiau. [25375] Amtsgericht Tapiau.
H.⸗R. A 119, Veränderung: Adolf Hungrecker Nachfolger, Tapiau.
Die Firma ist geändert am 11. Juli 1939.
H.-R. A 136, Veränderung: Hotel .8.2. Adler Gustav Melzner, Tapiau. 8
Die Firma ist geändert am 18. Juli
1939. H.⸗R. A. 120, Löschungt August Sachs, Schiewenau.
8 8
Firma
* Firma ist gelöscht am 18. Juli
H.⸗R. A 122, Löschung: Firma Paul Kämpfer, Tapiau.
Die Firma ist gelöscht am 18. Juli 1939. Treffurt. [25376]
Neueintragung:
H.⸗R. A 94 Werra⸗Sand⸗ und Kieswerke, Betonwarenfabrik Paul Boshamer, Treffurt (Werra), Zid⸗ delrasen. Inhaber: Kaufmann Paul Boshamer, Treffurt. Dem Betriebs⸗ leiter Heinrich Stricker und dem Kauf⸗ mann Walter Johanning, beide in Treffurt, ist Gesamtprokura erteilt.
Treffurt, den 27. Juli 1939.
Amtsgericht.
Troppau. 25377 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Löschungen:
14. Juli 1939. H.⸗R. A V — 19 Johann Kausch, Würbenthal. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A — 176 Rosa Prauß, Trop⸗ pau. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A III — 182 Fried & Strah⸗ ler, Jägerndorf. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 H.⸗R. A IV 167 Rudolf Friedl, Zuckmantel. Die Firma ist erloschen. 18. Juli 1939. H.⸗R. A IV 199 Aurelius Leder, Wildschütz. Die Firma ist erloschen.
Uslar. [25378] Amtsgericht Uslar, den 18. Juli 1939. Eintragung im Handelsregister A Nr. 224 Firma Heinrich Frebold, Landesprodukte und Kohlenhand⸗ lung, Lauenförde. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Frebold in Lauenförde.
Vieselbach. [25379] Handelsregister 8 Amtsgericht Vieselbach. Neueintragung:
A 57 Karl Fritzen, Textil⸗Han⸗ delsvertretungen, Vieselbach, am 21. Juli 1939.
Veränderung:
A 50 Hugo Mooshake, Mönchen⸗ holzhausen, am 27. Juli 1939. Die Erbengemeinschaft ist vas enees Das Geschäft ist auf Dr.⸗Ing. Rudolph Wil⸗ 888 Fritz Mooshake in Düsseldorf⸗
ath allein übergegangen. Es wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Waldheim.
[25380] Handelsregister -
Amtsgericht Waldheim (Sa.),
27. Juli 1939. Veränderung:
A 145 Paul Haubold Söhne (Bäckerei und Materialwarenhandlung in Ehrenberg). Der Bäckermeister Jo⸗ hann Paul Haubold ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Wilhelmshaven. [25382
Handelsregister
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 20. Juli 1939.
Veränderungen:
H.⸗R. A 1073 Bernhard Backer, Wilhelmshaven. Die Firma lautet jetz: Beruhard Backer Nachf. In⸗ aber ist der Kaufmann Hermann “ in Wilhelmshaven.
Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Janßen über⸗ gegangen. 1 Wurzen. [25383 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, am 25. 7.1939.
H.⸗R. 310 Wurzener Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen. 5
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zerbst. [25384] Amtsgericht Zerbst, den 26. Juli 1939. Veränderung: . H.⸗R. A 5 H. Heinze Inhaber Kurt Grunewald, Zerbst. Nachdem die Firma und der Betrieb übergegangen waren auf die Ehefrau des Oberstabsarztes a. D. Franz Rad⸗ laff, Helene geb. Heinze, die Ehefrau des Studienrats a. D. Karl Frieser ausen, Else geb. Heinze, und die Fra harlotte Heinze, sämtlich in Zerb Erbengemeinschaft, wobei der Uebe ang der im Geschäftsbetrieb des Müllermeisters Kurt Grunewald be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ausgeschlossen ist, ist der Be⸗ trieb und das 1 bus Führung der irma H. “ Inhaber Erich Will, erbst, auf den Müllermeister Erich Will in Zerbst übergegangen au Grund des Pachtvertrages vom 5. August 1938. Die Löschung der Eintragungen hinsichtlich der bisherigen Firmen⸗ inhaber ist im Handelsregister erfolgt.
Zi hals. [25385] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 26. 7. 1939 Veränderungen: 8 B 23 Papierfabrik Rothfest, Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rothfest. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗ heües Max Dolif unter Befreiung von er Vorschrift des § 181 B. G.⸗ ⸗
stellt.