1939 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 3. August 1939.

über 12,50 R. ℳ. b) Gr. 39 Nr. 11 108 über 12,50 R.ℳ; a) Nr. 1 171 122 über 100 R. ℳ, b) Gr. 21 Nr. 4322 über 100 R. ℳ; a) Nr. 548 716 über 12,50 Hℳ, b) Gr. 19 ⸗Nr. 8716 über 12,50 Rℳ. (455. Fa. Sam. 5. 38.) Berlin, den 19. Juli 1939. Das Amtsgericht Berlin.

[25834] Die

Schuldverschreibungen der 4 ½¼ %igen Anleihe des Deutschen Reiches von 1938 Buchst. D Nr. 23 117/19 über je 10 000,— Rℳ sind für kraftlos erklärt worden. 455 F.

Berlin, den 19. Juli 1939. Das Amtsgericht Berlin.

[25832] Beschluß.

Der am 15. Januar 1909 erteilte Erb⸗ schein betreffend Erbfolge nach der am 16. Januar 1907 in Bad Oeynhausen verstorbenen Witwe des Rechnungs⸗ eee Emil Heiderich Dorothee geb.

ucanus wird von Amts wegen für kraftlos erklärt. VI 75/39.

Bad Oeynhausen, 26. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

enc Oeffentliche Zustellung. *Es klagen auf Ehescheidung: 1. Elisa⸗ beth Theis geb. Boenning, Frankfurt a. „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ genge, gegen Willi Theis, rüher Frankfurt a. M., nach §§ 47, 49 ges. 2*⁄ R 111/39. 2. Susanne Enders geb. Euler, Frankfurt a. M., 18 E“ ter: Rechtsanwalt r. Ulrich, gegen Karl Enders, früher Frankfurt a. M., nach §§ 55 Eheges. und 1567 BGB. 2 ° R 112/38. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen B des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1: vor die 8. Zivilkammer auf 5. Oktober 1939, 9 Uhr, zu 2: vor die 6. Zivilkammer auf 28. September 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 86111 3. Frankfurt a. M., 1. August 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

125839] . 8 Oeffentliche Zustellung.

Die Therese Susanna Götz in New⸗ York City, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Nagel in Weiden, erhebt Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Weiden gegen ihren Ehemann n Götz, Bäcker, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile zu scheiden und den Be⸗ klagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und ladet den Beklagten 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Donnerstag, den 28. September 1939, vor⸗ mittags S ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 52 des Landgerichts Weiden be⸗ stimmten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner ege zu bestellen.

Weiden, den 31. Juli 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Weiden.

anwalt Dr.

125897] Ladung. Die Ehefrau Helene Murk geb. Schmitz, Köln⸗Ehrenfeld, klagt gegen ihren Ehemann Joseph Murk, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe 49 Ehegesetzes). Verhand⸗ lungstermin: 26. September 1939, 9 ½% Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[25841] 8 Oeffentliche Zustellung. Dr. A. Fendt, Berufsvormund in München, hat als Vertreter des minder⸗ sepniaen Greßmann, Maximilian Wil⸗ helm, Kläger, gegen Strieder, Wil⸗ helm, volljähriger Werbevertreter, zu⸗ letzt wohnhaft in Fürstenfeldbruck, seit Jahren unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts Klage zum Amtsgericht Fürsten⸗ feldbruck erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Zeitungsträgerin Josefine Greß⸗ mann am 23. 11. 1935 unehelich ge⸗ borenen Kindes Maximilian Wilhelm Greßmann ist. II. Der Beklagte ist schuldig an die Klagepartei für die Zeit hon der Geburt des Kindes, d. i. vom 111. 1935 an, bis zu dessen zurück⸗ ellegtem 16. Lebensjahr eine viertel⸗ ährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ kente von monatlich 30,— Rℳ zu ent⸗ ichten. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. IV. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf: Diens⸗ tag, den 3. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 2/0 des Amts⸗ gerichts Fürstenfeldbruck. hu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗

en.

Fürstenfeldbruck, 20. Juli 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

[25840] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Haspel, Liane, geb. am 2. 11. 1936 unehelich in Rodenkirchen bei Köln, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt Köln als Amtsvormund, dieses vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Straub in Frankenthal als Prozeß⸗ bevollmächtigten, gegen Mäder, Paul, geb. am 1. 2. 1905 in Münchengosser⸗ städt, früher in Frankenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft ist Termin zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Montag, den 25. Sep⸗ tember 1939, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Fran⸗ kenthal. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Ladung ist be⸗ willigt.

Frankenthal, den 29. Juli 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25842] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albrecht Engist in En⸗ dingen a. K., Prozeßbevollmächtigter: Albrecht Engist jung, Kaufmann in Endingen, klagt gegen den Bettfedern⸗ reiniger August Schulz, zuletzt in Endingen. Sie behauptet, an den Be⸗ klagten aus Lieferung von Baumaterial v. J. 1935 eine Forderung in Höhe von 95,75 Rℳ zu haben. Klägerin bean⸗ tragt, den . zu verurteilen, an Klägerin 95,75 Rℳ nebst 5 % Zinsen seit 18. August 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Kenzingen auf den 28. Sep⸗ tember 1939, 15 Uhr, geladen.

Kenzingen, den 30. Juli 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25843] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Ona Zelionkaité in Memel, Otto⸗Böttcher⸗Straße 20, klagt gegen den Kaufmann Benno Remi⸗ golskis, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts kuhr in Memel, wegen Lohnforderung für die Zeit vom 14. Fe⸗ bruar bis 31. März 1939 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von- 60 Litas = 24 Eℳ nebst 4 Zinsen seit dem Zu⸗ stellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ hescslnng des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Memel auf Mittwoch, den 6. September 1939, 10 ¼ Uhr, geladen. Ein⸗ lassungs⸗ und Ladungsfristen werden auns Wochen bestimmt. 3 b C 13/39.

temel, den 6. Juli 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25844] Oeffentliche Zustellung.

Der Fischhändler Johann Trakies in Karkelbeck, ““ Rechtsanwalt Dr. Lohrentz in Memel, klagt gegen den Kaufmann Vies, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Memel, wegen Forderung mit dem An⸗ trage: 1. u Hahlung von 232,20 HRℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1939, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären ‚soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht in Memel auf ittwoch, den 6. September 1939, 10 ¼ Uhr, Zimmer 14, ge⸗ laden. Einlassungs⸗ und Ladungsfristen werden auf 2 Wochen bestimmt.

Memel, den 6. Juli 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25838] Oeffentliche Zustellung. Firma Berg. & Co., Warenautomaten⸗ fabrik in Solingen⸗Ohligs, Forststraße Nr. 38, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Marx und Franz Josef Weber II in Nürnberg, klagt gegen Magyerfeld, Max Israel, Vertreter, früher in Nürn⸗ berg, Eilgutstr. 7, nunmehr unbekannten Aufenthalts, und beantragt: 1. der Be⸗ klagte hat in die Hinauszahlung des bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Fürth am 31. 1. 1938 hinterlegten Be⸗ trages von Hℳ 550,— nebst Zinsen an die Klägerin zu willigen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vo⸗ streckbar. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ Earich Nürnberg⸗Fürth auf Montag, en 25. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295 II des Gerichtsgebäudes, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertre⸗ tung zu bestellen und seine Einwendun⸗ jen und Beweise rechtzeitig schriftsätzlich em Gerichte und ihren Prozeßvertre⸗ tern bekanntzugeben. Nürnberg, den 31. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[26039] Bekanntmachung.

Dem vormaligen Prokuristen des auf⸗ gelösten Bankhauses Albert Hornthal in Hildesheim, Carl Israel Schlesinger, sind folgende Aktien der C

2

lektrizitäts⸗A. G. vorm. Schuckert & o. abhanden gekommen. Nr. 40 915 zu 700 Rℳ, Nr. 68 271 zu 700 R.ℳ. Hildesheim, den 31. Juli 1939 Der Oberbürgermeister

2. Arktien⸗ gefellschaften.

„Rytas“ Aktiengesellschaft 3 in Liquidation. [23668 Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Direktor Liudas Dargis aus Memel bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Memel, den 14. Juli 1939. Der Liquidator.

Grundbesitz⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Berichtigung.

Nr. 169 d. Bl. v. 25. 7. 1939 veröffentlichten Bekannt⸗ machung werden die Herren Aktionäre

[25960]

In unserer in

zu einer am 18. August 1939 stattfin⸗

denden

ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen (nicht wie vorgedruckt

außerordentlichen).

Der Aufsichtsrat. Gravenstein.

[25032].

Steigerwald Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N.

Bilanz auf 31. Dezember 1938.

Eisenindustrie⸗Aktzengesellschaft Böhmischdorf bei Freiwaldau.

Einladung zu der am Montag, den 28. August 1939, um 11 Uhr, in den Büroräumen der Gesellschaft in Böhmischdorf bei Freiwaldau stattfin⸗ denden 45. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre.

[25481] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1938.

2. Bericht der Rechnungsprüfer,

3. Bilanzgenehmigungs⸗, Gewinnver⸗ wendungs⸗ und Entlastungs⸗Be⸗ schluß.

4. Anpassung der Satzungen an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.

52 Wahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

7. Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 und Beschlußfassung über die Umstellung gemäß Um⸗ stellungs⸗Vdg. vom 8 2. 1989 R.⸗G.⸗Bl. I Seite 169.

8. Freie Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am 20. August d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale in Freiwaldau oder bei der Böhm. Union Bank in Prag oder bei der Zivnostenska banka Filiale Mähr.⸗Ostrau hinterlegen. Bömischdorf, am 29. Juli 1939.

Der Verwaltungsrat.

[23655]1. A. Busse & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück mit Wohngebäude: Jahresanfangs⸗

wert 22 780,— Abschreibung.. 360,—

Paüteiiie Umlaufvermögen: Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben Reichsbankguthaben.. Forderungen an Konzernun⸗ LerH 1114 Darlehnsforderungen.. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Eigene Altien. .... Verlustvortrag. 24 858,58 Abzügl. Jahres⸗ gewinn.. 35,57

7 000

264 109

1 044

5 000

24 823 98 783

Passiva.

Grundkapital ....„„ Verbindlichkeiten!

Darlehnsschulden Hypotheken u. Grundschulden.

50 000

3 123 45 660 35

98 783 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ———

Aufwand. Verlustvortrag.. . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das An⸗ lagetermögen. E“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Verußsvertre⸗ tungen.5 Alle übrigen Aufwendungen. Jahresgewinn

47

24 858 5 450 222

g Verlustvortrag Hausertrtag Außerordentlicher Ertrag.

Gegen die Bewertung der Beteili⸗ gung und der Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen und damit auch der eigenen Aktien trage ich Bedenken. Im übrigen entsprechen nach dem ab⸗ schließenden Ergebnis meiner pflicht⸗ Fäsigen Prüfung und auf Grund der

ücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachneis⸗ die Buch⸗ ührung, der Jahresabs luß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 15. Juni 1939.

iersing,

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Oberstleutnant z. D. Graf Detlef von Moltke, Vorsitzer; ⸗Stan⸗ dartenführer, Major a. D. L. Schließ⸗ mann, stellvertretender Vorsitzer; Kor⸗ vettenkapitän a. D. Fritz Albrecht.

Berlin, den 19. Juli 1939.

als Ortspolizeibehörde. ““ 88

Der Vorstand. Willy Müller.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Stand am 1. 1. 1938 14 484,— Abschreibung 100,—

Baulichkeiten: Stand am 1. 1.1938 87 816,— Abschreibung 3 000,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.1. 1928 . . 86 000,

13 155,15

Lager⸗ und Büroeinrich⸗ tungen: Zugang 1938 6 333,47 Abschreibung 3 833,47

1. 1. 1938. eg8

21835,72

Fässer: Stand am Eöööö““ 1v12,25

Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1938 .. 1,— Zugang 1938 18 952,48

Abschreibung 18 952,48

Fabrikgebäude und andere

Unbebaute Grundstücke.

Zugang 1588 7 16618

Abschreibung 11 256,15

Korbflaschen: Stand am Zugang 1938 21 634,12

bschreibung 21 984112.

Zugang 1938. 4 011,25

Abschreibung 4 011,25

18953,78

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 288 142,20 Halbfertige

Erzeugnisse 154 142,58 Fertige

Erzeugnisse 227 377,62

484,50 1 083,80

Wertpapiere. Geleistete An⸗ zahlungen.. Forderungen I“ von Waren⸗ lieferungen

und Lei⸗

stungen. 921 736,61 Sonstige For⸗ derungen 28 356,40 Wechsel 6 032,02 Scheckes. 574,91 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Reichsbank und Postscheck⸗ amt

555 802,720

12 424,92

Passiva. Grundkapital:

14 000 Stammaktien zu R.ℳ 20)0,—M— . 1 700 Stammaktien zu Rℳ 100,— 1 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 45 431,60 Einziehungs⸗ rücklage .72 30 000,— Allgemeine

Rücklage. 195 057,34 Rücklage für

soziale Zwecke Rückstellungen: Rückstellung für vertrag⸗ liche Pensionsverpflich⸗ tungen 60 000,— Sonstige Rück⸗

stellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken 67 500,—

Anzahlungen⸗ 5 225,43

von Kunden Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 288 214,76 Sonstige Ver⸗

bindlich⸗

keiten 244 694,25 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 45 526,80 Posten, die der mungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus

1937 . 11 548,14

Reingewinn 1938 . 658 782,73

30 000,—

.253 789,68

67 330

1 780 558

[Zuweisung zur Rücklage

Gewinn⸗ und Ver e auf 31. dezembenrehn

R* 4839 30 29

62 7G 1

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf An.

lagen . . 8 ö6“

eiträge zu Be 88 Se rufsvertre⸗ Zuweisung zur Rücklage ..

allgemeinen

für soziale Zwecke.. Gewinn: j

Vortrag aus

1937.

Reingewinn

1938 ..

11 548,14

55 782,73 6718 916 2

Errtrag. Gewinnvortrag aus 1937. Ausweispflichtiger Roh⸗ 11111“*“ Außerordentliche Erträge. 6

1I 916 8

Nach dem abs ließenden unserer pflichtmäßi nEins 8 gücher Land Prüfn; er Gesellschaft sowie d x stand erteilten Aufklärungen 2 9 weise Fessh pen die Buchführumg. Jahresabschluß und der Geitze bericht, soweit er den Jahresn

Heilbronn a. N., 20. Jun 0 Heilbronner Treuhandgeselscg m. b. H. Mössinger, Wirtschaftsprüfe ppa. Wahl, Virtschasthn

eilbronn, Vorsitzer; Bankdirektor eyer, Heilbronn, stellv. Vorsiter, brikdirektor Dr. Hanns Bauer. bronn; Fabrikdirektor Gustav. beilbronn a. N.; Fabrikant schreiber, Weinsberg. Steigerwald Aktiengesellschafß Heilbronn a. N. g-

Der Vorstand. Martin Otin

lütnmn Fabrikant Carl rühson

[25875] Hotzenplotzer Zuckerfabriks⸗Akki Gesellschaft, Hotzenplotz. Wir beehren uns, die Aktionäne Fostußtoger Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, 24. August 1939, um 16 Uhr Kontor derselben in Hotzenplotz, Fft Nr. 48, stattfindenden 70. ordenl Hauptversammlung (Gerela sammlung) ergebenst einzuladen Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberih 1938/39 sowie Genehmigung Bilanz und Gewinn⸗ und Leit

richt der Rechnungsrevisoren Beschlußfassung über die Erteit der Entlastung an den Vat und Verwaltungsrat. Beschlußfassung über die G verteilung.

Beschlußfassung

Wl

über die bilanz zum 1. April 1939

8 Beschkußfasfung über die Umstcelh der Gesellschaft, wonach das Ern kapital von Ke 4800 000— F. 2 640 000,— umgestellt ven

oll. 1— den ung der Satzung an die des Alktiengesetes erlegung des Sitzes der (c schaft von Hotzenplotz nach A. ogau. 6. Waht eines Aufsichtsrates. 7. Wahl des Abschlußprüfers fi Geschäftsjahr 19390. Nach Artikel 8. der Gefelloh statuten müssen Aktionäre, we . ihrem Stimmrecht Gebrauch me wollen, ihre Aktien mit den fälligen Dividendenscheinen 83 bis spätestens sechs Tage vorge Tage der Haupiversanmlung, s ralversammlung), d. i. bis ein lich 18. August 1939, bei der Hotzenplotzer Zutkerfanng Aktien⸗Gesellschaft in Bguta plotz bzw. deren 892, 1 in Obergloga 13, einer Fffektengirobank oder hl e Notar nter en. b Die Hinterlegung gilt auch degh ordnungsgemäß erfolgt, g dlegu mit Zustimmung einer Hinte 8 telle bei anderen Bankfirmen vnmg eendigung der Hauptvergamg (Generalver ö 8 wahrun ben w -c Ihr Hauptversammlung fi xalversammlung) können; bme 4 berechtigte Aktionäre teilne ven h Das Bümmrecht kann von der nären entweder persönli fir Bevollmächtigung eines a Hauptversammlung (Gene lung) timmberechtigten

Hotzenplotz, den 31. Der Verwaltungsrat.

aul Aee

und der Sces

erläutert, den gesetzlichen Vorschr eAlltzebaute

naschinen und

Der Aufsichtsrat setzt sich wie an

rechnung zum 31. März 1980, öl

stellung der Reichsmarkeröffrun 38

S. 5

8 uͤckerfabrik Aktiena ich A! giecdurh, ig zu der am Frei gerer Gaugust 1939, nachmitt 148 im Gemeinschaftsraum uhr it Wendessen döess ackerlichen Hauptversamn kdentlich Tagesordnung: gcstegung der Bilanz nebst 2 10 n⸗ und Verlustre 38 88 6. 1939 und Beschlußfas

sichtsrat. z Verschiede den 1. August 1939 wendessger des Borstandes der erfabrik Wendessen lkti Fucerle gesellschaft. . Wätjen.

20 2 9 8 nnion⸗Baugesellschaft Wien, VI.,

ie am Näzentiche ktionäre der achstehende enehmigt.

Reichsm zum

arkeröffnungsbilan 1. Januar 1989.

ellschaft. die Aktionäre tag,

stattfindenden

beülftung von Vorstand und Auf⸗

g eines Abschlußprüfers.

Linte Wienzeile 4.

30. Juni 1939 stattgefundene Hauptversammlung der Union⸗Baugesellschaft hat Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz

Me

ags der

[24790].

cklenburgische

““

v

Reuftrelitz.

Bilauz pro 31. Dezember 1938.

Friedrich Wilheim Eisenbahn A

tiengefellschaft,

685

ein.

Ge⸗ um ung

der

3

Aktiva. R.

Anlagevermögen: Grundstücke mit und Wohn⸗

schäfts⸗ geschäst- 609 825,73

gebäuden.

Unbebaute eanüsüce .245 236 57

maschinelle Anlagen. Perkzeuge, Betriebs⸗ u. geschäfts⸗ einrichtung .

ahlungen auf donsortial⸗ 8 gen 366 215,07

Umlaufvermögen: ag 8 8 389,74 goch nicht ab⸗ gerechnete Aufwendungen für Bauten. porderungen auf Grund von Waren⸗

lieferungen

u Leistungen 293 289,78 ihiervon an

Konzern⸗

unternehmen

119 439,92) Forderungen

an Konzern⸗

unternehmen 205 062,50 lassenbestand

einschließlich

Postscheck⸗

guthaben.. 6 996,01 zankguthaben 147 868,15 Sonstige G Forderungen 47 480,46

. 238 774,67

55 000,— 17 910,—

15 465,51

1 532 962

Passiva. grundkapital .„ 270„ Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage

120 000,— Vohlfahrts⸗ sonds 20 000,— Kücstellungen f. ungewisse Lerbindlichkeiten: bypothekenschulden (Vohnbauförderungsdar⸗ lehen auf dem Hause Wien, XVII., Marien⸗ gasse 37,39). 554 689,70 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. 75 662,52 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 121 687,29

140

7⁵²

aa

185,474

.

039 51

2 277 Nach dem unserer pflichtmaßigen

dend der Bücher und

fend erteilten weise entsprechen di Fiinunggbikanch

vorstand erstattete Bericht den ichen Vorschriften. 8 Lien, den 15. Juni 1939.

eutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aktiengesellschaft gweigniededd glach saie Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.

Den Vorstand bilden die Herren: Dipl⸗Ing. Emil Hopf⸗

abra e. h artner und Di be d Dire er . herren: wien, Vorsitzer; Steiner, Wien, izers; Dipl. Naz; Direk or

or⸗Stellvertr.

Dipl.⸗Ing.

Karl A erner Axt,

Ing.

abschließenden Ergebnis

Prüftmn 8 er Schri ten

Gesellschaff sowie der vom ri1a und Nach⸗ eichsmark⸗Er⸗

sowie der dazu vom

r Stellvertreter des Vor⸗

Dr. e. h. Fritz v. Emperger,

514 19

auf

or⸗

gesetz⸗

u.

1 1

Franz

Aufsichtsrat besteht aus den Dr.⸗Ing. Hermann Grengg,

Robert

ugustin, ien;

I. G

eas

I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des

Aktiva. Bahnbetriebs:

A. Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude:

1. Grundstücke ...

II. Aufwand zur Herstellung:

des Bahnkörpers. der Einfriedigungen ... be] der Durchlässe und Brücken

III. Folgende Anlageteile:

Gleisanlagen. Streckenausrüstung und

1. Hochbauten äller Art für Betriebs⸗ zwecke wie: a) Empfangsgebäude u. Wartehallen b) Gebäude für Unterbringung und Herrrichtung von Fahrzeugen und Geräten .

2. Nebenanlage der Bahn⸗ bb58 Zugang: Errichtung der Verladerampe in Milde⸗

nitz. desgl.

32 940,43

2 381,68 706,08

9 89 8

in Hinrichshagen

* 2

☛—

2

127 610— 25 660 111 903 146 220

L“;

503 058

168 183

671 241

Sicherungsanlagen: I. Signal⸗ und Fernmeldeanlagen

II. Streckenkennzeichnhug. Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗

zwecken dienden... Betriebsmittel (Fahrzeuge)

Abgang: Ausgemunsterte Wagen..

Zugang: Personenwagenbeschaffung...

7. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen:

I. Ortsfeste Maschinen aller Art.

„9b9—

II. Drehscheiben, maschinelle Bekohlungs⸗

anlagen, Gleiswaagen und dergl....

Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung

2. Beteiligungen: Elektrizitätsgenossenschaft Woldegk II. Umlaufvermögen:

1. Stof

fvorräte (Betrieb⸗, Baue, Oberbau⸗

9 99 9 9 9 9 9 —9ꝰ929u9 9b 9 859 ;8 90

und.

Werkstattstoffe, Ersatzteile)l . .

2. Wertpapiere: . 3. Hypotheken⸗ und Grundschulden..

4. Von 5. Von

1111“X*“

der Gesellschaft gegebene Baudarlehn . der Gesellschaft geleistete Anzahlungen

6. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

7. Andere Bankguthaben 8. Son a) Vorschüsse b) Kleiderkase

c) Darlehn an Kleinbahninteressenten 38 768,30

3) a

8

Prio

II. Rücklagen:n 1. Gesetzliche Rücklage

fige Forberungen: .

. 2„ 9 90 9 9„

% 9 29 2 80

1.807,39 1 574,17

1 725 645

703 718 88

21 926

121 594

1 040 465

102 300

94 000 1 900

4 937

3 020 128 932

2 203 800

1 825 312

S628 380 56

8 8

707 270

160 393

Rostock, Präsident der

erträge.

I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeh

2. aus dem Güterverkeryyr. 3. sonstige Einnahmen

Gewinnvorttag..

Die Auszahlung des in der Hauptv Geschäftslaß

auf die Aktien über 300,— auf die Aktien über 1500,— auf die Aktien über 3000,—

2. Mecklenburgischen Kredit⸗ und

3. Mecklenburgischen Depositen⸗

(Meckl.), und

4. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Behrenstraße 21/22.

SDie Aufsichtsprüfung fand durch de Laufsicht der Reichsbahndirektioön Stettin statt. erhoben. . Aufsichtsrat: Minifterialdirektor Dr. Friedvi Schwerin, Vorsitzer; Ministerialrat Ernst Barten, S - i Oberbürgermeister Fritz Heyden, Neustrelitz; Bankdirektor Dr. Kurt Müller, Mecklenburgischen Industrie⸗ kamm Bankdirektor Georg Wienke, Beuthen (Oberschlesten); Landrat Rudolf Schild⸗ mann, Neustrelitz; Kienitz⸗Gerloff, Nenustrelitz; Ministerialrat Mat Reinke, Schwerin

Kreisamtsleiter der

Vorstand: Eisenbahndirektor Fr

Regierungsbaumeister a. D., Eisenbahndir

————;—V VV M

[25018]. 1 1

Julius Langes Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft, Großschönau, Sa.

Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungssteuer.

Aktiengesellschaft,

2 589 479

38 819 167 897 25 000

2 821 195 ersammlung am 25. Juli 1939 für

2„

r 1938 auf 5 % festgesetzten Gewinnanteils erfolgt

ERℳ mit 150,— R. ℳ,

auf die Aktien über 6000,— PEℳ mit 300,— Hℳ, chsglic 10 % Kapitalertragsteuer, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins dr. 9 bei der 8 1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

Hypothekenbank

Neustrelitz, und Wechselba

nk, Schwerin Berlin W 8,

n für Bahn⸗ eanstandungen wurden nicht

Wilhelm Studemund, erin, stellv. Vorsitzer;

und Handelskammer; NSDAP., Hauptmann a. D. Kurt

anz Hansen, Neustrelitz, Vorsitzer; ektor Richard Schäfer, Neustrelitz.

19 315 13 870

12 676

360

1 418 676

ndere Darlehn..

Passiva.

rrundkapitali: 1.““ ritätsstammaktien = 2 291 Stimmen .. Stammaktien Lit. A = 16 353 Stimmen Stammaktien Lit. B mit zehnfachem Stimmrecht

13 560 Stimmen

2. Andere (freie) Rücklagen:

a) Sondererneuerungsstock b) Spezialreservestoc RF H ,,,„ c) Abschreibungsstock (davon in der Bahnanlage 1 028 351,55 R. A9⁴h) „„„ 3. Rückstellung auf Pensionsstecch% . III. Ernenetungsstchk . „„ IV. Verbindlichkeiten: a) Dividendenrückstände 2 2 90 9 2 929 ⸗4 p). Kreditoren: Rückstellung für Steuern u. andere .* Zwecee v. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. B. Summe der Passiva

Gewinn⸗ und Verlustrechnung —V—

1114“

Ehe ü al 4

11ee“]

beubenectenaceaemage

2. So a) b)

üfwendüͤngen Besoldungen,

Aufwendungen... „1 asssegrseb

Löhne und sonstige fual⸗ Ausgaben:

oziale Abgaben 101 319,76

65 333,26

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. 4. Kosten für die Unterhaltung, Ern

sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ zwecke .

gänzung:

a)

b)

0)

1. an 2)

b)

c) d)

2. an Rückstellung auf Pensionsstock 3. an den Erneuerungsstcht . ..

V. Alle übrigen ö (hiervon noch f. sonstige

Steu

der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne

der Bahnunterhaltungsarbeiter

der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstättengrbeiter. der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne

0 0 00 902 0b990⸗s89802892 22

der Werkzeuge,

der Werkstättenarbeiter

freie Rücklagen:

an den Sondererneuerungsstock

(167 897,38 + 80 000) ; an den Spezialreservestog (RFII) an den Abschreibüngsstoch an Abschreibung auf ausgemusterté Wagen 6„ 2„

8 *

0 4 29 8 290

ern rd. 94 000,— E.ℳ

VI. Gewinn des Geschäftsjahrermn. .

Gewinnvortrag. 696 389 22„

A. Sujnme der Aktiva

2 ——2 99 90b99ùb9b 9 9 92⸗2390 322

85.1.— Eim ber⸗Vahn⸗

anlage) . f l 0 9 0 00 00 0

Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen ind

euerung und Er⸗

II. Versicherungskosten III. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen. C,f.“ IV. Zuweisungen: . 8

247 897,38

—0

7

10 067 137

18 926,60

pro 31. Dezember 1938.

R.ℳ

564 385

166 653 336 552

273 371

203 093

287 423 34 731

990 1 561 907

6 000 000

1 386 362

40

25 000 300 000—

10 007 19751

8₰

17 826 200 254

8.

175 000

497 154

219 051 300 000 25 000

Anlagevermögen:

Beteiligungen: Stand 1. 1. 1938

Umlaufvermögen:

Grundkapital

Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen zu Posten Rückstellungen Hypotheken . Rentenschulden. Darlehen. Verbindlichkeiten a Akzeptverbindlichkeiten ..

R. Eventualverbindlichkeiten Rℳ 40 100,2

Attiva.

Grundstücker: . . „„ Fabrik⸗, Geschäfts⸗ und Wohnzebäude: Abschreibunn . Maschinen und maschinelle Anlagen: veö..

Abgag Abschreibuuulgg.

35e

Siand 1. 1. 1938 258 400,— Stand 1. 1.˖1935 125 000,—

Bilanz zum 31. Dezember 1938. 8 8 8 8b

88

6 000,—

„„1

.““

1J38,50 324,75 23 793,85 24 118,60

2

1“

FKbschreibung, „„ . Stand 1.1.1938

Zugang 0 74

Kurzlebige Wirtschaftsgüͤtgr. 8* ,790¶1⁄

Abgang 2 8 2

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstatkung: Ftand

30 000,—

923272 5 5 55 2 2

³2 2 4 » 600,— 7980,37

125,— 9 380,34 9 505,34

9 2₰

b

Abschreibung

0920 8

8 8

8*

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe S Erzeugnisse..

ertige Erzeugnise Wertpapier heöernaet aafeg ..

9 0 .. 4 29020

2 orderungen auf Grund von assenbestand einschl.

Andere Bankguthaben

Sonstige Forderungen.

Wertberichtigungsposten.

575 Inhaberaktien je möst. à4 500,8, E.ℳ 100,— Gje nom. Rℳ 100,8

2. 0⸗ 7 b .

Hanken

Verbindlichkeiten 1 A2-*

Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnucbssber gewinn: Gewinnvortraga. .

2 Neugewinn

9 2282—0 ,—2 8. r

Löhne und Gehälter Sozialabgaben Anlageabschreibungen. Andere Abschreibungen E 588

usweispflichtige Steuern 8.

9 9 229 * ο 2.

6 2 2⁴

9 9% 8

. .5 2 2„ 2„ 9„ 9.90 .

9

.

8”

8 2 * *. 8⁴ 2

Gesetzliche Berufsbeiträge. 1“ Aufwendun Reingewinn:

9

ewinnvorträg N. Neugewinn

2 20 8 2* .2 2 2

2 4 ½ g

üßerordentliche Ettiuge lüF.

Grund der Bücher und Schriften der

ift 116“] 8 ö den, 31. Mai 1939.

Dresden,

2 821 195

er B Erich Werkenth

8 Watenlieferungen, nns Leistungen Reichsbank⸗ und Postschecgguthaben ..

des uͤn aufsecg 4 2½1716⸗ 9 5 181424 55b

auf Grund vcn Bakecnerekehc 9 8 2₰ * 92

88ö 8 nzung deseh

inn⸗ 21 tre i ¹ und Verlust! 2. 1

Faweenflthtzeen 1“ 8 b

Gewinndortrag... EIECEEEIWII1I11*

Nach dem abschließenden Erosca

Aufklärungen und Nachweise ,er s chfü n der eschäftsbericht, soweit er den dagteErschch

2ℳ 6 000,— 3 000,—

153 218,ͤ30 . 59 277,40 70 968,25

0—8 * 92 2 ° 9 ½

90 4 6 2225 —22

915 11

320 000

9 ½ 2 1 % 2 sthaberaktien je nom. ren 1 Stimme)

8

8*

88 32 000

8

22 2 ög

915 115 81

02ꝙ

800

21 70239 33 768 90 648

4 900—

24 798 838 463 847,51 .SBn.

15 * 2 22090 „. 0 00;,90.290. 95. 90b. 0 9 909 0

246 %o 25 89 0. . 2 v 5 . 2 0.

9 6,.. % 0a2

458 642 89 1 835 24

3 369 38

b 463 847,51

merner pflichtgemäßen Prüfung auf vom deechn erteilten vchlührung, der Jähfesäbschluß erläntert, den gesetzlichen

1

E

Weirtschaftsprüfer. b W. Wichmann. Julins Langes ö Aktiengesell

in, Forf Mürler.