Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 3. August 1939. S. 7.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 3. August 1939. S. 6
[25621] Reg. A 40/173 Siegfried Wollner (Wien, XIV., Schwendergasse 37). Dr. 9883 ” Wien, als Abwickler ein⸗ etragen. ertretungsbefugt nur der Kowiceler selbständig.” fug
Reg. A 44/155 Alteisen⸗ und Alt⸗ metall⸗ Handlung Albert Bauer (Wien, III., Steingasse 23). Gelöscht der kommissarische Verwalter: Ing. Rudolf Strestik. A 3638 Ostmärkische Papier⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien,
lung vom 25. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geändert in: Hotel Bristol Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Errichtung, die Er⸗ werbung, die Pachtung und der Wei⸗ terbetrieb von Hotels oder zu geselligen oder Vereinszwecken sowie zur allge⸗ meinen Vermietung dienenden Baulich⸗ keiten, insbesondere die Weiterführung des Hotels Bristol in Wien, I., Kärnt⸗
Nr. 1084 die Firma Gebr. Ermertz in Höhscheid⸗Widvert am 28. 7.1939. Nr. 1437 die Firma Gebrüder Kil⸗ ling in Wald am 28. 7. 1939. —
Abteilung B. Veränderungen: 8 Nr. 487 bei der Firma Max Dörner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen⸗Wald am 24. 7. 1939: Der Mitgeschäftsführer Kauf⸗ mann Lothar Dörner ist am 19. Juli
Ereens . arvach. ekanntm Im Handelsregister S bei der Firma Bellthal M Aktiengesellschaft ij bach eingetragen: Der Sitz der Gesell Kobern a. d. Mosel verle Traben⸗Trarbach, den 13 8 Amtsgericht. M. —
Hast, 3. Kaufmann Friedrich Wilhelm Hast, sämtlich in Milspe.
A 1543 Dampfziegelei Hans Meß⸗ mann & Co., Kommanditgesellschaft, Heßlinghausen.
Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Meßmann aus Haßlinghausen. Kom⸗ manditgesellschaft seit 21. Juli. 1939.
Neueintragung:
A 4720 A. J. Gasser & Co. früher Industrie und Bergbau⸗ bedarfs A. G. (Wien, IV., Bruckner⸗ straße 8). Kommanditgesellschaft seit 21. Juli 1939. Sie ist durch Um⸗ “ aus der Industrie⸗ und Fersphah edarfs⸗A. G. hervorgegangen. Persönlich haftender Gesellschafter: Alois Gasser, Kaufmann in Wien
Veränderungen: 8 8 Am 20. Juli 19939. B 334 Deutsche Bank, Filiale Reck⸗ linghausen.
Dr. Eduard Mosler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 1
B 346 Gewerkschaft Emscher⸗Lippe, Datteln i. W. 8 Direktor Arthur Klotzbach ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausge⸗ Alfried von Bohlen⸗Halbach
viersen Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen: Am 28. 7. 1939: H.⸗R. A 877 Firma Elkan, Kom. Ges., Viersen“: lom⸗Ingenieur Dr. Fritz (Rhld.), Krefelder Straße lte Prokura ist erloschen. die Gesellschaft ist aufgelöst. Die giquidation soll erfolgen durch den
mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Das
Albert Lescow, Osnabrück (Große] Straße 93). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Hans Lescow und Witwe Helene Lescow sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Handels⸗
geschäft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Hugo Les⸗ cow in Osnabrück als alleinigen In⸗ haber übergegangen, und zwar mit Ak⸗
iven und Passiven. . tive Pass Nachf.,
A. Elkan⸗ hie dem Dip Eger, Viersen Pr. 175, ertei
schaft is 1
Ein Kommanditist. Veränderungen: c) am 14. Juli 1939.
89
26. 6. 1939. Oskar Mietrup, . Osnabrück. Die zur Erbfolge des Kaufmanns Oskar Mietrup berufenen, in ungeteilter Erbengemeinschaft als Gesellschafter eingetragenen Personen sind: die minderjährige Margrit Frieda Wilhelmine Honsel und die minder⸗ jährige Ingeborg Anna Ida Honsel, als mithaftende Gesellschafter.
29. 6. 1939. Rudolph Richter, Osnabrück. Dem Handlungsgehilfen Albert Gaus, Bielefeld, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann, soweit sich diese Vertretung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Bielefeld er⸗ streckt. Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Biele⸗ feld.
17. 7. 1939. Krämer & Kröger, Osnabrück (Pottgraben 27). Der Kauf⸗ mann Willi Kröger ist mit dem 31. 5. 1939 aus der Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann
Heinrich Krämer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
N. G. Ringelmann, Osnabrück. Dem Kaufmann Helmut Hardt, Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt. „
Carl Wolf, Osnabrück. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten.
Osnabrücker⸗Lagerhausgesellschaft m. b. H., Osnabrück. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 2. 1939 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ trages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital von 220 000 Hℳ ist um 220 000 H. ℳ erhöht auf 440 000 R ℳ. Die beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die neuen Stammein⸗ lagen nehmen am Reingewinn der Ge⸗ sellschaft vom 1. 1. 1939 ab teil.
Löschungen:
9. 6. 1939. August Berentelg, Recke, Zweigniederlassung Hollage. Die Zweigniederlassung in Hollage, Bez.
snabrück, ist erloschen.
13. 6. 1939. H. Junkmann, Osna⸗ brück. Von Amts wegen gelöscht.
26. 6. 1939. Niedersächsische Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Osnabrück. Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. 1u6““
29. 6. 1939. Grundstücksgesellschaft Erben Erberhard Westerkamp, G. m. b. H., Osnabrück. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. 17. 7. 1939. Rafael Imbs, G. m. b. H., Osnabrück. Von Amts wegen gelöscht.
Ottweiler, Saar. 84 e Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 281 wurde bei der Firma Josef Rein in Uchtelfangen heute folgendes
eingetragen: ie Firma ist erloschen. Ottweiler, Saar, den 24. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [24896] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 25. Juli 1939 Veränderungen:
B 69 Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Carl Felix Bartholomäy ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Direktor Johannes Kurt Lohde in Plauen (Vogtl.) ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt, seine Prokura ist erloschen. B 71 Flockenbast Aktiengesellschaft Plauen, Plauen (Vogtl.).
Die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 Hℳ, zu der der Vorstand durch die am 10.8. 1938 eingetragene Saah
ie des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats in § 5 ge⸗ as Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 000 000 H.ℳ. Als nicht fen h t 100 %
ermächtigt ist, ist durchgeführt.
Satzung ist durch Beschlu⸗
ändert worden.
veröf
eingetragen wird noch veröf Aktien i
Der Ausgabekurs der des Nennbetrages. Bekanntmachungen:
B 72 Süchs. Bank Filiale Plauen,
„
Plauen (Vogtl.). Durch
im § 15 (Aufsichtsratsvergütung) ge
ndert worden. Die vorstehende Ein
ragung ist im Handelsregister des Ge⸗ ung erfolgt chen Reichs⸗
richts der Hauptniederlas und in Nr. 161 des Deut anzeigers bekanntgemacht.
V
Recklin
† 5
ghausen.
Handelsregister
Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:
Am 20. Juli 1939.
XA 1215 Ferdinand Merschhemke, Inh.: Witwe Ferdinand Merschhemke, une geb. Sommer, Herten⸗Langen⸗
A
bochum.
A 1216 Martha Mackmann, Inh.: Frau Martha Mackmann (Einzelhandel
mit Lebensmitteln), Herten i. W.
A 1217 Friedrich Michalzik (Ein⸗
schieden. is
Goerens und Dr. Fritz sind zu Mitgliedern des Grubenvorstan⸗
des bestellt.
Rees.
Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Isselburg. Die worden in „Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz
J schaft“.
Reutlingen.
eschluß der Hauptversamm⸗ ung vom 23. Juni 1939 ist die Satzung
[25603]
t tandes bestellt.
zum Vorsitzenden des Grubenvor⸗ Professor Dr. Paul
üller zu Essen 2
Löschungen: A 31 M. Hecht in Datteln i. W.
[2560⁴] Bekanntmachung. H.⸗R. B 36 Isselburger Hütte,
Die Firma ist geändert
sselburger Hütte Aktiengesell⸗ Rees, den 27. Juli 1939.
Amtsgericht.
[25605] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 28. Juli 1939. Neueintragungen:
B 40 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Reutlinger Generalanzeiger. Sitz: Stuttgart, Zweigniederlassung Reutlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Heraus⸗ gabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werke und Bücher, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Drucke⸗ rei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 HRℳ. Geschäftsführer Georg Boegner, Ver⸗ lagsleiter in “ Einzelprokura ür Matthias Bidell in Stuttgart. Ge⸗ amtprokura für Robert Herdieckerhoff, Hans Müller, beide in Stuttgart, der⸗ art, daß beide zusammen zeichnungs⸗ berechtigt sind. Einzelprokura für die Zweigniederlassung in Reutlingen für Rudolf Waidele, Verlagsleiter in Reut⸗ lingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 8. 6. 1933 mit Abänderungen vom 24. 6. 1933 und 8. 6. 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetra⸗ en: ekanntmachungsblatt: N. S. Kurier in Stuttgart.
Reutlingen.
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 29. Juli 1939.
Erloschen:
A 434 Paul Hechler, Pfullingen. Der Sitz ist nach Dußlingen verlegt worden. 8 9
Sayda, Erzgeb. 1 Amtsgericht Sayda (Erzgeb.),
den 21. Juli 1939.
Im Handelsregister ist auf Blatt 85 Abt. A am 15. Juli 1939 eingetragen worden: „Heimeeba“ Johanna Meerstein in Seissen (Erzgeb.). Inhaberin ist Johanna Meerstein, Spielwarenverlegerin in Seiffen. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel und Export von erzgebirgischen Spielwaren⸗, An⸗ denken⸗ und Geschenkartikeln. Am 25. 7. 1939 daselbst: Wilhelm Heinze, Seiffen, ist Einzel⸗ prokurist.
Schlochau. (25608] Handelsregister Amtsgericht Schlochau, 27. Juni 1939. Neueintragungen: A 330 Ernst Radel, Sampohl. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Radel in Sampohl.
Schöppenstedt. (25609] Im hiesigen Handelsregister A III. ist unter lfd. Nr. 256 bei der Firma Juderfubris Watenstedt Müller und Co. Kommanditgesellschaft in Watenstedt, Kreis Helmstedt, unter Spalte 5 folgendes eingetragen: Der persönlich haftende ö Ober⸗ amtmann Paul Meyer, Barnstorf, ist ausgeschieden. Als Kommanditisten sind ausgeschieden und als Komple⸗ mentäre eingetreten: Bauer Gustav Reupke, Bauer Georg Sr. Bauer Heinrich Elsmann, sämtlich Barnstorf. Amtsgericht Schöppenstedt.
n.
Schwelm. ““ Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragungen: a) am 18. Juli 1939. A 1541 Paul Schwelm. 1 Inhaber: Architekt zuli 1939.
sträter, Schwelm. P. C. Hast, Milspe.
[25366]
8
b) am 21. A1535
1. Januar 1939. 1 Gesellschafter sind: 1. Fabrikant
zelhandel in Karto mitteln), Herten⸗D
seln und 5J 1X“
Futter⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist der Geschäftsführer Paul Jung⸗ heim, Schwelm.
Schwelm. Paul Mertens und Artur Jung, beide in Schwelm, ist derart Gesamtprokura
erteilt, daß sie ge tlich tretung der Firma berechtigt sind.
Schwerin, Mecklb.
Schwerin Fabr
Eckermann, Schwerin.
(Meckl.) (Farben und Lacke en gros, Adolf⸗Hitler⸗Str. 62).
A 1155 vom Stein & Albrecht, ffene Handelsgesellschaft, Schwelm.
d) am 18. Juli 1939. A 1181 Falkenroth & Kleine,
Angestellten
Den kaufmännischen
meinschaftlich zur Ver⸗
[25367] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Neueintragungen:
21. Juni 1939.
381 Wilhelm Eckermann, (Meckl.) (Margarine⸗ ikation, Klosterstr. 20). 1 t der Kaufmann Wilhelm
A
Inhaber i
21. Juli 1939.
382 Robert Zerr Schwerin
A
Inhaber ist der Kaufmann Zerr, Schwerin (Meckl.). — Veränderungen: 11. Juli 1999. B 28 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft“ der Deutschen Arbeits⸗ front in Gau Mecklenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwerin (Meckl.). Der Architekt Gustav Burmeister ist um weiteren Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt worden. 20. Juli 1939.
Robert
18
1936 gestorben. Gelöscht auf Grund dés § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934:7. Nr. 447 die Firma Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft Solingen⸗Rhein⸗ straße in Solingen am 21. 7. 1939. Solingen, den 28. Juli 1939. Amtsgericht.
Stadtroda. [25610] Handelsregister 1 Amtsgericht Stadtroda, 20. Juli 1939. Neueintragung:
A 222 Mathilde Beyer, Herms⸗ dorf i. Thür. Inhaberin ist Mathilde Beyer verw. Beyer geb. Kuntze in Hermsdorf i. Thür.
8
stargard, Pomm. [25611] Amtsgericht Stargard, 27. 8g 1939. H.⸗R. A Nr. 600 Firma Hermann Arndt, Stargard. Die Niederlassung
ist nach Belgard (Pers.) verlegt.
Stargard, Pomm. [25612] Amtcgerich Stargard, 28. Juli 1939. H.⸗R. A 717 Luise Seiler, Zachan. nhaberin ist Frau Luise Seiler geb. cheim, Kauffrau, Zachan.
Stolp, Pomm. [25613] Amsgericht Stolp, den 24. Juli 1939. Veränderung: H.⸗R. A 996 Firma C. Schrader’s Buchhandlung in Stolp ist geändert in Artur Klas vorm. C. Schrader’s Buchhandlung und auf den Kaufmann und Buch⸗ händler Arthur Klas in Stolp über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber ist
Traben-Tr arbach.
Der
Traben⸗Trarbach ist als persönlich haftender eingetreten. Offene Ha Die Gesellschaft hat am 1.
n8.
raben⸗Tra
nn
8
Tr. opp
Im Handelsregister A bei der Firma Edmu
Traben⸗Trarbach Unternehmens: Handel von Farben, Lacken, Teppichen und M eingetragen:
Amtsgericht Troppau.
H.⸗R. Olbdf. Deutsch Olbersdorf mann, Olbersdorf, ist als kommissarische
Bekanntmachung. 8 Nr. 269 1 und Krig egenstand und Nr
Tapeten, g alerbederfee
st Kri⸗ das ges Geselsch ndelsgesehe Januar. obach, den 15, Amtsgericht.
Kaufmann Ern in
en. Juli 1-
Handelsregister 8 Abt. 1 Aenderungen: 28. Juli 1939.
A 183 Siegn Liquidation, 2†
Likörfabrik). Aeol Sparkassendirektor in
27
in
ter bestellt worden.
Selche
Marie
H.⸗R. Igdf. A 64 Albert . Jägerndorf
1 SEleischhauerei rei). Firmainhaberin m Tittel in Jägerndorf.
Firma ist geändert in „Alben
tel's
28
Blüm
önwiese, Nunmehriger
Wtw. Inh. Marie Titte df. A 63 Josef Bi Kreis Jägern Firmainhaber †
el. Die Firma ist geänd
„Bruno Blümel Lohn⸗ und delsmühle Schönwiese“.
Kommanditgesellschaft (Meckl.).
& Ehlers, offene Handelsgesellschaft. Kracke geb. Kopsicker zu Osnabrück und ra Nan, nre sind aus der Gesellschaft ausge Gesell ist verstorben. persönlich
offene ’ Die offene Handelsgesellschaft hat mit
Winkelsträter, Paul Winkel⸗
Offene Handelsgesellschaft seit dem
eter dolf
A 249 Bärensprung & Ehlers Schwerin
a
Die Firma heißt jetzt: Bärensprung
Die Kommanditisten Frau Luise
u Amalie Toews geb. Kopsicker zu
chieden. Der persönlich 15 chafter Kaufmann Carl Kopsicker Das Geschäft wird nach von den beiden
erne als
Ferretfeger Beräfeane
haftenden Gesells 8 andelsgesellschaft fortgeführt. dem 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Karl Jäger ist bestehen geblieben.
Solingen. [25368] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:
Nr. 3627 bei der Firma Gustav Felix, Stahlwaren⸗Fabrik, Gloria⸗ Werk in Solingen am 13. 7. 1939: Die Zweigniederlassung Magdeburg ist aufgehoben worden. Sie wurde ver⸗ äußert und besteht als selbständiges Unternehmen fort. Die Bekanntmachung der Zweigniederlassung in Magdeburg erfolgt besonders. 3 Nr. 2520 bei der Firma Müller &. Schmidt Pfeilringwerk in Solingen⸗ Gräfrath am 21. 7. 1939: Vier weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die nage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt.
eitisg eh Hackländer
Nr. 2185 bei der Firma & Bick in Solingen⸗Wald am 22. 7. 1939: Durch den am 24. Juni 1938 er⸗ folgten Tod des Fabrikanten Franz e. ist die Gesellschaft aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Friedrich Bick in Solingen⸗Wald ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3520 bei der Firma C. Art⸗ meier & Co. in Solingen am 22. 7. 1939: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Clemens Artmeier ist durch seinen am 16. April 1939 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben: Witwe Clemens Artmeier Emmy geb. Sterner und Ehefrau Richard Kade Claire geb. Artmeier, beide in Hüsaldor- getreten. Mit ihnen ist die Gesellschaft ortgeführt worden. Ferner ist der Kaufmann Richard Kade in Züsssher. als persön⸗ lich haftender Gesell sellschaft eingetreten. Clemens Artmeier: die Witwe Clemens Artmeier und die Ehefrau Richard Kade sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 8559 bei der Firma Carl Wüst hof Gladiatorwerk, .-e. sellschaft in Solingen am 27. 7. 1939: Kaufmann Kurt Wüsthof, Solingen, ist Einzelprokurist. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist einge⸗ treten. 1 Nr. 3632 bei der Firma Schlemper & Co. in Solingen⸗Gräfrath am 27. 7. 1939: Die Prokura des Walter Reinshagen in Solingen⸗Gräfrath ist erloschen.
2
Erloschen: Nr. 1773 die Firma Turban Scheren⸗ werk Müller & Co. in Solingen
Stolp, Pomm.
1939. ig: Firma Walter Fritz in (Kolonialwaren, Bäckerei). Inhaber: Kaufmann Walter Fritz in Dammen.
Stolzenau.
Harry Dreyer in Stolzenau.
Straubing.
„Konservenfabrik Steinburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: 8 8— ch Beschluß vom 29 ist dur eschluß vom 29. in § 3 Abs. 1 u. 2 und § 13 Abs. 2 vee; Die Erhöhung des Stamm⸗
Straubing. Fandelsregister
chafter in die Ge⸗ Die Erben des
usgeschlossen.
885 Amtsgericht Stolp, den 24. Juli Neueintragung: H.⸗R. A 1384 Dammen
Gastwirtschaft und
[25371] Bekanntmachung.
8 Handelsregister
8 Amtsgericht Stolzenau.
BVBeränderungen:
A 151 C. Hilker, Stolzenau.
Inhaber ist jetzt der Kauf
mann 8 .
[2561⁵] Handelsregister Veränderung: H.⸗R. B 2 Mitterfels
Steinburg. Stammkapital:
ERℳ. Der Gesellschaftsvertra⸗ April 1.
pitals ist durchgeführt. Straubing, den 27. Juli 1939. Amtsgericht — Registergericht.
[25616]
Neueintragung: H.⸗R. A. 524 Straubing „Ludwig Staudinger Sitz: Oberschneiding. Inhaber: Lud⸗ wig Staudinger, Kaufmann in Ober⸗ chneiding (Betrieb einer Brot⸗ und einbäckerei, Einzelhandel in Kolonial⸗ u. Gemischtwaren und Betrieb eines landwirtschaftlichen Shee hases⸗ das Geschäftslokal befindet sich in Ober⸗ schneiding bei Straubing). Straubing, den 29. Juli 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Swinemünde. [25372 Bei der Firma Richard Matthia in Swinemünde (Nr. 630 des Handels⸗ registers Abteilung A) ist folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Richard Matthias in Swine⸗ münde, Lotsenstraße 8. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich jetzt Lotsenstraße 8. Swinemünde, den 24. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
a
3 8* swinemünde. 1725973 In das Hsheegter X bei Nr. 69 ist bei Firma Otto Elster, Spedition, öbeltransport, Kohlen, als If. aber der Fenin ehen 19998 n winemünde eingetragen worden. Evee den 24. 888 1939. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 8 . [25324]
In das Handelsregister A unter Nr. 746 ist bei der Firma Johann Schultz, Swinemünde, Inhaber: Hans Schultz in Swinemünde, folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Frau Hilda Schultz geb. Boese in Swinemünde ist Prokura erteilt.
Swinemünde, den 24. Juli 1939.
P. ⸗=
Olbersdorf Stadt Olbersdorf. erloschen.
Wei Wei
Tübin
A
A
.
T
VIi
t
Zam 27. 7. 1939.
b
Caspar Hast, 2. Hammerschmied
Das Amtsgericht.
(Herstellung von und nenge ande itler⸗Str. 52, 52 a). esellschaft seit 1. ellschafte echler und ußlingen. lingen nach
schäft, M rialienhandlung, mischtwarengesch
Sere hn ffh aut nun: A 133 Eduard (Groß⸗ und Einzelh eisen, Eisenwaren, Uhben, Haus⸗ Oefen und Herd Gartenstr. 7). Aichert, Nehren, A 200 Rainer 3 Tübingen (Brunnenstr. Wn wortlaut nun Verlag (Hermann
Am 27. „Wienen & Seegns, Inh.
eersen.
Der g“ * zusen verlegt.
— Phe
H.⸗R Hndf. A 4 Wilh. Keßler, nersdorf. Firmainhaber ist jetze⸗ hold Keßler. in „Reinhold Keßler, Brettseg⸗ Holzhandel in Hennersdorf⸗ Jägerndorf“.
Freudenthal perfönlich Aloisia Gazdik eingetreten, dahe Hand * Gesellschaft wird von beident schaftern gemeinsam vertreten.
Die Firma ist gei
Frdth. A 33 Stefan (Gastwirtschaft) haftende Gesellshe
elsgesellschaft seit 1. Jamm⸗
Löschungen: 24. Juli 1939. R. A III — 8 Braueret Dr. Leo. Fit Die Fi
1 — 173 N. Mu
Würbenthal. Die Firma is i
26. Juli 1939.
H.⸗R. A 11— 69 Frauz
denau. Die Firma ist en
H.⸗R. A IV 163 Oskar 7h
irma ist eit uli 1939.
Die 28.
denau.
A III 72 Adalbert Jäg
erndorf. Die Firma ist elh
en. 1 intsgericht Tübingen. Handelsregistereintragunges vom 28. Juli 1989. b ul er, 8. Handel u weben, Betten und ä l mit Aussteuerartiken
205
anuar 10 8 Kaufleute Erwin Hechler, ü Der Sitz ist don Dußlingen verlegt
Veränderungen: 102 Willy Riling . Maschinen⸗ ii8 t und Sae illing. Stehle, T andel mit Werkzeugnr und Küche en, Nackargast Die Prokura he ist erloschen. Wunderl
r sind di
ofe
Willy
af f
K
8
iner NMe g)
Löschung
148 Alexander ngen. Zie Firma —
ister fenin len: g 42
ervem. 5. 6 Amtsgericht
Veränderun 7. 1939: H
8 T abakvon 1 108 ng
hier g
Infolge rhausen
tzes nach
Walde
Offene da
Mü 8
L
Fige⸗ b
berrn Rechtsanwalt und Notar Dr. W
bünnebeck II. .
“ nburg, Sachsen. Handelsregister cht Waldenburg, den 29. Juli 1939. Erloschen:
[25623
Amtsgeri
4 55 zaldenburg 1b Fonherdt geb. Roscher in
Sachs. 2 irma ist erloschen
Die F
Inh. Gveline⸗Alice
g
8*
en, Allgäu. [25624] Mangauzsgericht Wangen. Handelsregistereintragung vom 18. Juli 1939. Veränderung: 4 169 Paul Schellinger, Amtzell. Der Inhaber Paul Schellinger ist um 20. Februar 1934 gestorben. Das geschüäft ist auf die Witwe Genovefa Schelliger geb. Altherr in Amtzell ibergegangen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
Fener. 25626 Handelsregister 2 — Amtsgericht Weener, den 18. Juli 1939. Neueintragung: 4 88 Ubbo de Freese in Bunder⸗ hee (Saaten⸗ Samen⸗ und Dünge⸗ mittelhandlung).
pernigerode. [25627] Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Wernigerode, den 22. Dezember 1938. Nr. 952 Georg Buerschaper, Kraft⸗ ahrzeuge, Wernigerode. Inhaber ist * Georg Buerschaper, Werni⸗ tode.
Wernigerode. Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Wernigerode,
19. Juli 1939.
Nr. 422 Hotel Fürst zu Stolberg
92 Schwarz, Schierke: Firma ist
vschen.
25628]
wien. 1 [25381] Amtsgericht Wien. Am 20. Juli 1939. Neueintragungen: X 916 Agil Schweißverfahren Dr. Vaas Kommanditgesellschaft siederlassung Ostmark (Zweignieder⸗ suung in Wien, IV., Operngasse 25, der „Agil Schweißverfahren Dr. Vaas summanditgesellschaft Berlin“ in Ber⸗ ). 82 meen 8 8* 27. April ℳ66 begonnen. Perfönli aftender gesellchafter: Dr. elhgl Heftgnder sanfmann, Berlin. Zwei Komman⸗ stisten sind beteiligt. Der Irmgard daas, geb. Dittmann, Berlin, ist Ein⸗
29 3. 4 4301 Atzgersdorfer Mechanis Reberei H. Knisbacher b en⸗Atzgersdorf, Schrailplatz 1). Die sene Handelsgesellschaft ist ahzeidse nn Unternehmen ist auf Edmund gher Kaufmann in Berlin⸗Grune⸗ ne übergegangen Firma geändert Atgersdorf Mechanische Webe⸗ 2² mund Sellner. Die Zweig⸗ ü elastung in Wien, I., Neuthorgasse :5, ist rufgelassen. Das Amt des ichard Kassin ist er⸗
reuhänders 49683 N. Rella &. Neffe (Wien de Nariahiffer Gürtel 9efla Bau⸗ 4 —59. Gesamtprokura erteilt Füng. Hans Klob, Wien. Er ist nur asteneinschaft mit einem der Gesell⸗ 2 Ing. Förster und Dr. Zeiß zur Aisde g der Gesellschaft ermächtigt. 3 8 bemien Fischamender Metas⸗ hien ⸗ rik bach & Plazotta eten, XXIII., Dorf Fischamend Gesamtprokura erteilt an: gte b chütz, Wien. Vertretungsbe⸗ * 8. beiden Gesellschafter gemein⸗ üt rje einer von ihnen gemeinsam en m Prokuristen. dies. Se Sigmund Fleischmann rahnae II. Antonigasse 65). Als tgetrageer gelöscht; Hans Kirchner; dangshesr osef Zacher, Wien. Ver⸗ tändig ugt nur der Treuhänder keg. 4 92
8 32⁄16 Sigmund Bodansky Uunsdation (Wien, VII., Feavien nnässc; Hans Gampe, Wien, als 8 sacüsche Verwalter gelöscht, da⸗ un ass Abwickler eingetvagen. Ver⸗ nig lugt nur der Abwickler selb⸗ cung ährend der Dauer der Ab⸗ echnan zuht die Vertretungs⸗ und ner 98befugnis der Liquidatoren. san 86/83 Grete Krumholz & fer II, Glockengasse 5 und VI.,
53). Gelöscht der
n, mihilferstraße r Franz Häufl. 798 a Zloczower & Co. Treustraße 77). Bestellt r: Friedrich Reiff, Wien. efugt: nur der Treuhänder
1
in Bochum, Humboldt⸗
— Sachs.,
Strumpfwaren⸗Appretur Walden⸗
I., Schallautzerstraße 4. Gesamtpro⸗ kura erteilt an: Anna Pexa, Wien. Mit Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. 6. 1939 wurde der Punkt V des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Vertretungsbefugt ““ nur je zwei Geschäftsführb gemeinsam oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Veränderung: Reg. C 1/55 „Electra“ Apparaten⸗ bau⸗Gesellichaft m. b. H. (Wien, XIX., Mooslackengasse 17). Die Haupt⸗ versammlung vom 10. 7. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Er⸗ richtung der Kommanditgesellschaft „Uher & Co. Gesellschaft für Apparate⸗ bau“, an der alle Gesellschafter der Ge⸗ sellschaft m. b. H. beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Kommanditgesellschaft beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: A 4718 Uher & Co. Gesellschaft für Apparatebau, Wien (XIX., Mooslackengasse 17). Kommanditgesell⸗ schaft seit 20. Juli 1939. Sie ist aus der „Electra“ Apparatenbau⸗Gesellschaft m. b. H. durch Umwandlung und Ueber⸗ des Vermögens entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter: Ed⸗ mond Uher, Fabrikant in Starnberg. Drei Kommanditisten sind beteiligt. EI“ Dr. jur. Herbert Schütte in erlin, Ing. Baltfried Pichler und Edmund Jaroljmek, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen.
Wien. Amtsgericht Wien. Am 21. Juli 1939.
Neueintragung:
A 3983 Nichter & Schatz, Wien (I. Trattnerhof 2, Zweigniederlassung, Sitz Köln, Handel mit Zucker und zuckerhaltigen Futtermitteln). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Februar 1935. Gesellschafter: Walter Iwannow, Kauf⸗ mann, Hamburg, Alfred Braune, Kauf⸗ mann, Magdeburg, Dr. Hans Richter, „Kaufmann, Bergisch Gladbach, Willy Kaiser, Kaufmann, Breslau, und Ri⸗ chard Laade, Kaufmann, Berlin. Ein⸗ zelprokura erteilt an: Walter Knoth in Breslau, Carl Wilhelm Langen in Hamburg, Carl Ernst Braune⸗Frehse e ieg Wolfgang Reubekeul in öln.
Veränderungen:
A 4302 Mendl & LSchönbach (Wien, I., Neuthorgasse 8). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelös. Das Unterneh⸗ men ist auf Peter Kaltenegger, Fabri⸗ kant in Wien, übergegangen. Firma eändert in: Peter altenegger Zäschefabrik. Gelöscht die Prokura des Peter Kaltenegger und des Dr. Georg Grießer sowie der Treuhänder Wilhelm Hoffmann. A 4304 Haus Schloßnikel (Wien, II., Reichsbrückenstraße 23, Handel mit Textil⸗-, Wäschewaren usw.). Einge⸗ treten als Gesellschafter: Alois Schloß⸗ nikel, Handelsangestellter in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. A 4719 Igngz Fendler (Wien, IV., Südtiroler Platz 3). Das Unternehmen . auf Hans Speer, Kaufmann in
ien, übergegangen. Zwei Komman⸗ ditisten si beteiligt. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1939. Firma eändert in: Elektrohaus Hauns kpeer, Kom. Ges. Einzelprokura er⸗ teilt an: Ing. Hans Dietrich, Wien. A 4872 inzenz Wagner (Wien, XXI., Stadlau, Industriestraße 67, Erzeugung von Lack und Firnis). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Alfred Plan⸗ ner und Hans Pfauser, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Gesellschafter. Reg. A 12/68 Brüder Gottfried (Wien, I., Zelinkagasse 5). Gelöscht der Treuhänder: Alois Beck. Als Ab⸗ wickler eingetragen: Erich Rothe, Wien. Vextretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig. 1b
852 A 35/5 a Verlags⸗ und Ver⸗ sandbuchhandlung Hutter (Wien, I., ee 1 Bestellt zum Ab⸗ wickler: Dr. Siegmund Wisloschill, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler.
Reg. A 64/215 Löwy & Weiner Wien, I., Wipplinger . 24 — 26). klöscht der Treuhänder Ing. Ernst Steinfellner. B 3812 Hotel Bristol A. G. (Wien, I., Kärntner Ring 1). Die Satzung
8
ner Ring 1, 5 und 7 bzw. Meister⸗ singerstraße 2, 6 und 8; 2. Betrieb des Hotel⸗ sowie des Gast⸗ und Schank⸗ gewerbes im Sinne der §§ 16 Lit. a, b, e, d, e, f und g und 17 Gew.⸗Ord. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft selbständig u vertreten. Das Amt der bisherigen orstandsmitglieder ist erloschen. Er⸗ hard Hammerand, Hoteldirektor, Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Josef Hrusch und Hans Mottl, beide in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ sracht Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: Adolf Graf Dubsky, Legationsrat a. D., Dr. Hans Friedl, Bankdirektor, Dr. Herbert Fritz Glaset, Diplomkaufmann, Dr. Ernst Lanz, Bankprokurist, und Dr. Franz Wehossich, Professor, alle in Wien. B 3813 Erzhütte Aktiengesellschaft Wien, III, Invalidenstraße Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 24. Mai 1939 neu ge⸗ aßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 14. 7. 1939 in den §§ 4, 9 und 10 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun: a) die Erwerbung oder Pachtung und Ausbeutung von Erzvor⸗ kommen und Vorkommen anderer Mi⸗ nevalien; b) die Errichtung, Erwerbung oder Pachtung und der Betrieb von chemischen oder metallurgischen Anlagen und von dem Gesellschaftszwecke dienen⸗ den Gewerbebetvieben, welcher Art immer; c) der Handel mit Erzen, Metallen und anderen Mineralien und die Verwertung der sich bei der Verar⸗ beitung ergebenden Produkte; d) die Erwerbung oder Pachtung von unbe⸗ weglichen Sachen und Rechten, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheinen; e) die Erwerbung und Verwertung von auf die Betriebs⸗ zwecke der Gesellschaft Bezug habenden Patenten, Lizenzen, Marken⸗ und Musterschutz⸗ und sonstigen Rechten; ¹) Beteiligung an Unternehmungen verwandter Industrie⸗ und Handels⸗ zweige; g) Verfolgung jeglicher Art der vorbezeichneten Gesellschaftszwecke auch im Auslande. Gleichzeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betvage von 600 000 neu festgesetzt (Umstellung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ 8 gemeinsam oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die schaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Dr. Ludwig Schurk, Direktor, und Ingenieur Heinrich Schranckell, Kaufmann, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Vorstandsmitglied Dr. Ludwig Sher⸗ ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Perethern des Dr. Ludwig Schurk und Ing. Hein⸗ rich Schranckell ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 Rℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 3814 Aktiengesellschaft österreichischen Fesebensche⸗ VI., Getreidemarkt 1). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Ausge⸗ schlossen von der Eintragung ist § 15 Abs. 1 Satz 2. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinsam oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem rokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. as Amt des bisherigen Vorstandes ist er⸗ loschen. Frana Berger, Diplom⸗ ingenieur, Wilhelm Preisinger, Proku⸗ rist, und Josef Zemen, Beamter, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ hen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Ernst
mann, Rechtsanwalt, Hans Böhm⸗ Oberprokurist, 88 in Vhm⸗ Dr. James Knüsel, Rechtsanwalt, Zürich, 88 Hans öne, Devisen⸗ berater, Berlin, und Ing. Paul Vol⸗ pini de Maestri, Agraringenieur, Linz an der Donau.
B 3815 Wollwaren ⸗Verkaufs⸗
der (Wien,
ist mit Beschluß der Hauptverfamm⸗
8. “
Gläubigern der Aktiengesellschaft
Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Otto Alfred Lenk, Direk⸗ tor in Wien, ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Otto Alfred Lenk ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Hans Friedl, Vorstandsmitglied, Viktor Hra⸗ dek, Direktor, Gustav Hallwich, Kauf⸗ mann, Dipl.⸗Ing. Josef Lienert, Di⸗ rektor, alle in Wien. B 3901 Nußsdorfer Bierbrauerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Wien, XIX., Hackhofergasse 9). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1939 wurde das Stammkapital in Reichs⸗ mark mit dem Betrage von 2 925 000 Hℳ neu festgesetzt (Umstellung). Gleich⸗ zeitig wurde die Satzung in den §§ 1, 4 und 5 geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R. ℳ. B 3902 Hypotheken⸗ und Credit⸗ Institut in Wien CI., Herrengasse 12). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Vor der Eintragung ist der § 24 Ziffer 4 mit Beschluß des Vor⸗ standes im Einvernehmen mit dem Vorsitzer des Aufsichtsrates abgeändert. Der § 8 Abs. 2 ist von der Eintragung ausgeschlossen. Firma geändert in: Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Hypothekenbank sowie des allge⸗ meinen Bankgeschäftes. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark neu mit dem Betrag von 7 000 000 fest⸗ esetzt (Umstellung) und die weitere Er⸗ söhüng des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ auf 12 000 000 ℳ beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Karl Weninger, Direktor, Wilhelm Bauern⸗ feind und Dr. Eugen Klimburg, Direk⸗ tor, alle in Wien, sind neuerlich bestellt. Jeder der eingetragenen Prokuristen zeichnet nunmehr gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Außer dieser Ein⸗ tragung wird noch bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist bei 70 000 Aktien 100 Rℳ, bei 5000 Aktien 1000 Eℳ. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitglie⸗ dern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. B 3903 Wiener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft (Wien, I., Reichsratstraße Nr. 13). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ be⸗ t. Von der Eintragung ausge⸗ chlossen ist § 14 Abs. 2. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Be⸗ trieb der Rückversicherung in allen e den im In⸗ und Ausland. Be⸗ steht Vorstand aus reren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Hein⸗ rich Fürer⸗Haimendorf, Diplominge⸗ nieur in Wien, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird “ Die Bekanntmachun⸗ jen erfolgen durch den Deutschen leichsanzeiger. Aufsichtsrat: r. Christian Oertel, Generaldirektor, Ber⸗ lin, Edgar Schnell, Generaldirektor, Berlin, Robert Hammer, Präsident, Wien, Dr. Martin Sandorf, Direktor, Göteborg, Walter Schmidt, General⸗ direktor, Aachen. Reg. B 8,53 Kontinentale Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Wien, I., Fleisch⸗ markt 1). Ernst Mokrè, Wien, als Treuhänder gelöscht, dagegen als Ab⸗ wickler eingetragen. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Veränderung: Reg. B 10/51 Industrie⸗ und Berg⸗ baubedarfs⸗A. G. (Wien, IV., Bruck⸗ nerstraße 8). Die Hauptversammlung vom 16. Mai 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Errichtung der eennaüns igssenschaft u16““ Gasser & Co. früher Industrie und Bergbaubedarfs A. G.“ der alle b-ee.g.ee. beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragun 8 die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Ss dem wird noch bekanntgemacht: - ie iich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗
an
Aktiengesells⸗ (Wien, I., 8. Josefs⸗Ka NM-ha, Die “
“
den, ist Sicherheit zu leisten,
nicht
Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Wiesloch.
Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 27. Juli 1939.
Erloschen: 1 4 34 Moses Flegenheimer, Wies⸗ o
Wittmund. [25631] Amtsgericht Wittmund.
Im Handelsregister Abt. A ist am
19. 4. 1939 unter Nr. 60, Apotheke
zur Deutschen Flotte in Carolinen⸗
siel eingetragen: Znaim.
Die Firma ist geändert in A in Carolinensiel, Inhaber: Dr. Walter Rosenthal in Carolinensiel. [25632] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 25. Juli 1939.
Einz. II 286 a. Im Handelsregister wurde bei der Firma Hermann Telt⸗ scher, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Znaim, Betriebsgegenstand: Weinhan⸗ del, folgende Aenderung eingetragen:
um kommissarischen Verwalter der Firma wurde Johann Krupp, Wein⸗ händler, Znaim, Konrad⸗Henlein⸗Platz 8, bestellt. Er wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er unter den vor⸗ gedruckten Firmawortlaut mit dem Bei⸗ satze kommiss. Leitung seine Unterschrift setzen wird. Die Zeichnungsberechtigung des Hermann und Fritz Teltscher wird gelöscht.
Zwickau, Sachsen. [25633] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 27. Juli 1939. Veränderungen: Richard Proß, Dampf⸗ ziegelei, Zwickau (Zwickauer Straße Nr. 163). Die Firma lautet forta Richard Proß, Dampfziegelei, Inh Arno Wolf. r Ziegeleipächter Arno Wolf, Zwickau, ist Geschäftsinhaber. A 306 Eduard Bauer, Zwickau (Möbelfabrik, Marienthaler Straße bis 8). Die Prokura des Friedrich Emil Seidel ist erloschen.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Amberg. [25388] Amtsgericht — Registergericht Amberg.
Genossenschaftsregistereintra 26. Juli 1939: Firma „Dreschgenossen⸗ ghaft Irlaching eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haßtpftichte, Sitz: “ s Statut ist errichtet am 20. April 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500,— Hℳ. Jeder Genosse kann bis zu drei Geschäftsanteile erwerben. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ e“ auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
A 155
vom
Gnoien. [25394] Zum Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein für Gnoien und Umgegend, e. G. m. u. H. in Gnoien, ist am 24. Juli 1939 folgendes in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Gnoien und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gnoien.“
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1934 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 500,— H.M. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 5. § 44 Abs. 3 ist dahin geändert, daß jeder Genosse zunächst verpflichtet it sofort 50,— R. einzuzahlen. In § .4 ist das Wort „weitere“ gestrichen. Amtsgericht Gnoien i. Meckl.
Gumbinnen. [25635] Amtsgericht Gumbinnen,
den 20. Juli 1939. Veränderung:
Gn.⸗R. 10 a Walterkehmer Spar⸗
und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Walterkehmen.
samm⸗
—
Durch Beschluß der Generalver lung vom 9. Juli 1939 ist die Firma in „Raiffeisenkasse Großwalters⸗ dorf (Ostpr.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Großwaltersdorf“ ge⸗
iche sie riedigung verlangen können.
8
ändert worden. 8—