1939 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“

ndelsregisterbeilage zum Reich August 1939. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 4. August 1939. S. 3

Erloschen: Graz. 125722 B 49 367 Ostsee⸗Holzindustrie Ge⸗ I 1 8 sellschaft mit beschränkter Haftung 1 (W 15, Tauentzienstraße 14, bei Dr. Brodowski).

Die Firma ist erloschen.

Kinderpflegerin Ruth Stöckel in Greifswald, sind als haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Sieg⸗ fried Stöckel in Burg berechtigt.

a9 Amtsgericht Cvoesfeld i. 8

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist am 3. Juli 1939 bei der He⸗ A. Helmus G. m. b. H. zu Coesfeld eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Aloys Helmus in Coesfeld ist gestorben. An seiner Stelle sind als V“ bestellt: 1. Ingenieur Karl Brinkmann in Lingen (Ems), 2. Kaufmann Wilhelm Franke in Coesfeld, 3. Witwe Straßenbauunter⸗ nehmer Aloys Helmus, Elisabeth geb. Fischer, in Coesfeld.

Die Satzungsbestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 6. 1939 geändert wie folgt: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ . leiche E Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ . in Lingen (Ems) und i echta in Oldenburg erfolgen.

Am 28. Juli 1939: B 260 Brauerei W. Isenbeck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft zu Hamm. In der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Januar 1939 ist die Neustückelung der Vorzugsaktien durch Aenderung des Nennbetrages beschlossen, und zwar dahin, daß die 500 Vorzugs⸗ aktien über je 20,— Rℳ d werden in 100 Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 100,— Rℳ. Der Um⸗ tausch ist durchgeführt.

Amtsgericht Graz. 9 Graz, 5. Juli 1939. MNeueintragung: 12 H.⸗R. A 621—3 Huber & Lamprecht (Graz, Herrengasse 7). Betriebsgegenstand: Maßkleider und Handel mit ö“ Kleidern. Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1938. Gesellschafter: Maria Huber, Han⸗ delsfrau, Wien, IV., Preßgasse 15, und Lamprecht, Schneidermeister,

raz, Raubergasse 13. Die Gesellschaft Amtsgericht Hersfeld. wird durch beide Gesellschafter gemein - Veränderung; sam vertreten. 6 Eingetragen 27. Juli 1999. A 411 Frie rich Braun, Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die In⸗ aberin der Firma hat 8 Sohn tto Braun in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Otto Braun ist er⸗ loschen.

lautet nunmehr: DOetztaler⸗ gesellschaft m. b. 8 Limkkehte⸗ Zum Liquidator ist Karl Narbelon er

Gastwirt zur Krone in Umhauser; n,

bestellt. —— Innsbruck. 8 Handelsregister Lenro. Amtsgericht Innsbruck Abt. 4. Innsbruck, am 17. Jun1 Veränderungen: - Reg. A 1—125/12 Erste Tir Fruchtsaftpresserei, Landespr 95 tenbrennerei und Likörfab dodul. Schindler in Innsbruck. Rechtsanwalt Dr. Theodor Uim wird als Creuhänder n vernh er Aöökdnung domh . Jeen. tragen. 1109, einp⸗

Mrsnen.. anntmachung 3 H.⸗R. B. 89 Firma „Er Fürfhbe⸗ 89 sh w zeenfabem Ghnag. mit beschrän 9 Beasf (iegz⸗ ker Gasteage urch esellschafterbe

24. Juni 1939 ist auf Sech G setzes vom 5. Juli 19934 die Umwan⸗ lung der Gesellschaft durch die liau⸗ dationslose Uebertragung ihres vnr⸗ mögens auf die alleinige Gesellschaftern Ehefrau Vinzenz Heinz, Maria t5 Plümer, in Alsdorf beschlossen worhen Diese führt mit dem Handelsgendg auch die bisherige 88 fort. Den Gläubigern der Gesellschaft steßt es frei, soweit sie nicht Befriedi ung er binnen sechs Monaten eit dieser Bekanntmachung Sicherhem leistung zu a Sicherheit irchen, den 7. Juli 1939. 8 Amtsgericht.

der bisherigen Firma auf Erich Sayler, Ferahn in Fellbach u. Kurt Sayler, Kaufmann in Fellbach, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. nuar 1938.

Waldenburg, Schles. 125769] Handelsregister

Waldenburg (Schles.), 29. 7. 1939. Veränderung: B 188 Wohnungs⸗ und Heimbau Gesellschaft mit be⸗ H. schränkter Haftung des schlesischen Gelöscht auf Grund des § 24 des Handwerks, Waldenburg (Schles.). 6-e etzes vom 9. 12. 1937 und § 1 Kreishandwerksmeister Alfred Herr⸗ der Durchführungsverordnung vom 18.3. mann, Bad Salzbrunn, ist als weiterer 1938 auf Antrag der 2* 1e bestellt. Die Gesellschaft

t Deut Arbeitsfront G. m. wird mit Wirkung vom 15. Juli 1939 ve.“ 8 ab stets durch 8 ver⸗

treten. 8 8 Das Amtsgericht.

Walsrode.

Handelsregister

Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 17. Juli 1939.

Veränderungen: A 245 W. Rubach, Fallingbostel. Geschäftsinhaber ist der FS. Wilhelm Rubach in Fallingbostel. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ru⸗ bach junior ist erloschen.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit Wirkung ab 11. Januar 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johannes Düsing ermächtigt. Löschungen:

Eingetragen am 22. Juni 1939: ⸗R. 2828 R. Finck und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 10. Juli 1939: H.⸗R. 1885 Philharmonie G. m.

Lühecg. Amtsgericht res ister Am 1 . bandelateg 88- 29. Juli 1939. Neueintragung: X 3807

Sturm⸗ Buchhandlung, grida Sturm, 88 19 21

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1939 ist die Satzung neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ziff. 1—4 wie bisher, Ziff. 5 Prüfungen und Ueberwachungen für Kartelle, Syndi⸗ kate, Konventionen oder ähnliche Ver⸗ einigungen, 81' 6 ff. wie bisher.

Die vorstehende Eintragung ist im Handelsregister der ö erfolgt und in Nr. 159 des Deutschen Reichsanzeigers bekanntgemacht.

Rehna, Mecklb. [23950] Handelsregister Amtsgericht Rehna i. M. Rehna, den 15. Juli 1939. Veränderungen: A 148 Wassermühle Rehna W. Thiemer E. Lindemann M. Dittmer. Die Firma lautet fortan: Wasser⸗ mühle Rehna Martin Dittmer. She offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. . Der bisherige Gesellschafter Martin Dittmer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rheinbach. [25761] Bekanntmachung.

H.⸗R. B 39 Gebrüder Frank, G. m. b. H., Meckenheim.

§87 des Ge H ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1939 eändert. Der Geschäftsführer Wilhelm raun hat sein Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern 18 die Kaufleute Jakob Reuter in Meckenheim und Karl von Stößer in Köln⸗Junkersdorf be⸗ stellt. Dem Kaufmann -e Adams ist Prokura erteilt. ßur ertretung der Gesell Haßt ist derselbe nur gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder einem Geschäftsführer ermächtigt. Rheinbach, den 31. Juli 1939.

Nienburg, Weser. [25755]

Amtsgericht Nienburg, Weser, 27. Juli 1939. Löschungen:

H.⸗R. B 39 Kraftfuttermittelgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Nienburg a. Weser.

Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. .

Nordhausen. [25756] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. 27. Juli 1939. B 212 Tiefbau⸗ u. Kälteindustrie Akt. Ges. vorm. Gebhardt & Koenig in Nordhausen. Die Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 hat die Sae mit der Deutschen Schachtbau Aktiengesellschaft in Forogusen eschlossen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht. B 237 Deutsche Schachtbau Aktien⸗ gesellschaft in Nordhausen. Hauptversammlungsbeschluß vom 23. ie 1939. Die Gesellschaft führt die Firma Gebhardt Koenig eueiche Schachtbau Aktiengesell⸗

ft. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung aller bergmännischen Arbeiten, insbesondere von Bohrungen und Schachtabteufungen nach dem Gefrier⸗ verfahren und anderen Methoden sowie Herstellung und Vertrieb hierzu erfor⸗ derlicher und sonstiger Geräte und Ma⸗ schinen. Beteiligung bei Unternehmun⸗ gen der vorstehenden Art. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch ganz oder teilweise für fremde Rechnung ausüben. Das Grundkapital ist um 1 800 000 Rℳ erhöht und be⸗ trägt 3 800 000 R.ℳ.

r.⸗Ing. e. h. Wilhelm Zaeringer, Nordhausen, ist ordentliches Vorstands⸗

82

Ja⸗

Lübeck (Wahmstraße

N. 2 rau Frida Sturm ge⸗ 88 bechol⸗ 8 Lübeck. Der Dorothea vur un geborene Hackerodt in Lübeck 6 proturo erteilt.

6 Veränderungen:

4 774 Carl Müller (Beim Tannen⸗

Bernburg. 8 8 ““ Fandelsregister ag eeee Amtsgericht Bernburg. Neueintragungen: 21. 7. 1939. A 2152 Friedrich Arndt in Bernburg (Wolfgang⸗ straße 39, Kolonialwaren). Inhaber süisse Kaufmann Friedrich Arndt, da⸗ elbst. 24. 7. 1939. A 2123 Otto Reichert in Gröna (Dorfstraße 28, Lebens⸗ mittel und ststätte). Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Otto Reichert, daselbst. 24. 7. 1939. A 2154 Otto Bienert in Giersleben (Hauptstr. 20, Kolo⸗ nialwaren und Bäckerei). Inhaber ist der Kaufmann und Bäckermeister Otto Bienert, daselbst. 27. 7. 1939. A 2148 Richard Teub⸗ ner in Sandersleben (Neue Str. 9, Brennmaterialien). Inhaber ist der Kaufmann Richard Teubner, daselbst. 27. 7. 1939. A 2138 August Schnei⸗ der in Güsten (Am Stadtgraben 38, Zuckerwaren, Margarine usw.). In⸗ haber ist der Kaufmann August Schnei⸗ der, daselbst.

Boizenburg, Elbe. [25286] Handelsregister Amtsgericht Boizenburg (Elbe). S (Elbe), 22. Juli 1939. eränderung:

A 34 Ernst S e. Boizen⸗ burg/ Elbe. Die Firma lautet jetzt: Ernst Scharnberg, Inhaber Ger⸗ hard Pötzsch. Inhaber ist Gerhard

Hersfeld.

[25730] Handelsregister

hof 11).. 1 11“

irma ist geändert in: Ge 2n- Doose. Ssene Handelsgesell⸗ schaft, die am 24. Februar 1934 be⸗ onnen hat. Das Geschäft ist auf Grund achtvertrages vom 18. Februar 1934 auf die Geschwister Helene und Ella Doose in Lübeck übergegangen.

B 782 odSe Gesellschaft mit

änkter Haftung.

beschriaherner Wulf in Stockelsdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ naten g. L. Smidth & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1939 abgeändert und neu ge⸗ aßt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ te vs sie. nur gemeinsam die

1 aft vertreten. Gesellschaf etzscen⸗

¼ 2943 Hanseatisches Dental⸗Labo⸗ n Joachim Laßberg.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ zffentlict: Das Geschäft wird fort⸗

b. H. zu Berlin.

Eingetragen am 17. Juli 1939:

A 314 Abraham Fischel.

Die Firma ist erloschen.

A 726 „Hansa“ Warenverkauf Lo⸗ renz Rath.

Die Firma ist erloschen.

A 255 Das Erlöschen der Firma Bernhard Rubensohn soll von Amts been eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung zu

Graz. [25723] Amtsgericht Graz. Graz, 5. Juli 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. A 610 12 Brüder Fa⸗ rendla, Selch⸗ u. Wurstwaren Ex⸗ port Graz⸗Waltendorf. Die Freerectars der Aloisia Fa⸗ rendla ist infolge Ablebens erloschen. Sitz der Firma nunmehr: Graz⸗Ost, Plüddemanngasse 47.

[25799

[25731] Harz).

Herzberg, Harz. „Handelsregister Amtsgericht Herzberg Veränderung am 25. Juli 1939: A 341 Südharzer flasterstein⸗ brüche Giacomo Bellometti, Scharz⸗ feld. Ehefrau Agnes Bellometti geb. Harden, Bad Lauterberg i. Harz, ist Einzelprokurist. Neueintragung am 25. Juli 1939. A 353 Louis Schomburg, Nr. 15 / Harz (Sägewerk und Kistenfabrik). Inhaber: Kaufmann Louis Schom⸗ burg, daselbst. Neueintragung am 31. Juli 1939: A 354 Markt⸗Drogerie, Heinrich Sause, Herzberg (Harz) (Drogen, Parfümerien, Farben⸗ und Photoartikel,

dom

dieser geltend

machen. Graz.

8 Amtsgericht Graz.

Graz, 7. Juli 1939.

Veränderung:

12 H.⸗R. A 557 12 Hostnig & Heberger (Graz).

„Zur Stadt

Firma geändert in: Hostnig & Heberger.

Staufen. [25764] Handelsregister Amtsgericht Staufen, 28. Juli 1939.

Erloschen: A Band 2 O.⸗Z. 30: Die Firma August Schindler in Staufen wurde gelöscht. Das Geschäft wird uneinge⸗ tragen weitergeführt.

[25724] 6 Walsrode. [25771] Handelsregister Amtsgericht Walsrode.

Walsrode, den 17. Juli 1939. Erloschen: A 265 Gebrüder Rohte & Wolff, Walsrode. 16 Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Waltershausen. [25772] Handelsregister 8

Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 28. 7. 1939.

ai [25714] Handelsregister Amtsgericht Dessau. H.⸗R. A 1882 Adolf Schnacken⸗ berg, Dessau. Die Firma ist am 1. Juni 1939 von der Vrhunenhaafe Mineralbrunnen Kommanditgesell⸗ schaft in Berlin übernommen und wird unter deren Firma mit dem Zu⸗ let Zweigniederlassung Dessau in essau weitergeführt. Die Komman⸗

Berlin“ (Betriebsgegenstand nunmehr: Waren⸗ handel mit Ausschluß der im § 88 Abs. 4 und 5 der Gew.⸗Ordnung be⸗ zeichneten Artikel.)

Staufen. [25765] Handelsregister Amtsgericht Staufen. Staufen, den 28. Juli 1939. Veränderung:

Graz.

25725 Meerane, Sachsen.

Pötzsch Kaufmann in Boizenburg / Elbe. ie Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei der Uebernahme der durch Gerhard Pötzsch ausgeschlossen.

Brandenburg, Havel. [25708] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 55 am 29. Juli 1999. Adler Brauerei Dirr & Co. Brandenburg (Havel). Dem Kauf⸗ mann ““ Wolff in Brandenburg (Havel) ist Prokura er⸗

teilt. Lösch ung: Abt. A Nr. 420 am 29. 7. A. Schrepffer, (Havel).

Bremen. [25709] Handelsregister 228

Amtsgericht Bremen. 6

Bremen, den 26. Juli 1989.

8 Veränderungen: 4A 1225 Inkasso⸗Hilfe Gottfried Freutzel Bre⸗

Zweigniederlassun men, Bremen (Treseburger tr. 18). Die Zweigniederlassung ist als selb⸗

1939. Brandenburg

ditgesellschaft hat am 31. August 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind rich Carl Siemens und der Oberleut⸗ nant a. D. Heinz von Gersdorff, beide in Berlin. Friedrich Carl Siemens vertritt die Gesellschaft allein, Heinz von Gersdorff nur gemeinschaftlich mit ihm oder einem Prokuristen. Komman⸗ ditistin ist die offene Handelsgesellschaft in Firma Versandstelle der Staats⸗ uellen Fachingen und Niederselters Siemens & Co. in Berlin mit einer Einlage von 300 000 HRℳ. Johannes Neye und Josef Beudt, beide in Ber⸗ lin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die G 2. ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter oder dem anderen Prokuristen.

Diez. [25715] 122 e eslsrit; Diez. Handelsregistereintragung vom

26. 7. 1939: H.⸗R. B 55 Kalkwerk

& Schneider G. m. b. H., iez:

Hermann Heck ist als Geschäftsführer

ausgeschieden, die Prokura des Wil⸗

der Zivilingenieur Fried⸗

Amtsgericht Gr

Veränderung:

Triesterstraße 15.

„Sioux“ der Firma nunmehr: Graz

Lebensmitteln und den im Wund 5 Gew.⸗Ordnung Artikeln.

Grünberg, Schles.

den 27, Veränderung: Kandesswsenschaft in g. tto Jacob ist aus schaft ausgeschieden.

chaft eingetreten.

Graz, 8. Juli 1939. 8

12 H.⸗R. A 571—11 Handelshaus „Sioux“ Otto Schimetschek, Graz,

Firma geändert in: Handelshaus Otto Schimetschek.

gasse 16. Betriebsgegenstand nun⸗ mehr: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren mit Ausschluß von

Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schl., uli 1939.

A 786 „B. Jacob“,

haftender Gesellschafter ist Kau

Als Rolf Jacob in Grünberg, Schl he Besenss 8

az.

Sitz „Reitschul⸗

§ 38 Abs. 4 bezeichneten

[25726]

offene

Grürn 957 esell⸗

der

in die 1““ 8

Marktplatz 11). Inhaber: Drogist und Kaufmann Heinrich Sause, esgich.

Hoya. [25782] Handelsregister Amtsgericht Hoya, 25. Juli 1939. Neueintragungen:

A 268 Dampfziegelei Gandes⸗ bergen, Ludwig Groninger. In⸗ haber: Ludwig Groninger, Landwirt und Ziegeleibesitzer in Gandesbergen.

Innsbruck.

[25733] Handelsregister

Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 11. Juli 1939. Veränderungen: „Reg. C 2 304/38 Titanit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Reutte in Tirol. . Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Metallwerke Plansee Gesellschaft m. b. H. in Reutte als die alleinige Gesellschafterin unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

[25700- Freud⸗ Jetziger Inhaber⸗

Bekanntmachung. H.⸗RR. 4 276 Firma Alfr hoefer, Hehvogh 98 rau Witwe Alfred Freud oefer, El⸗ riede geb. Nicodemus, kraft Erbfolge Kirchen, den 15. Juli 193909.

Das Amtsgericht. 9 8 Köthen, Anhalt. 5 Amtsgericht Köthen. öitg Köthen, den 31. Juli 1939. 1en .a.raea erlag der Lutze“ Schriften, Köthen. Frhaber ch med. Kurt Maringer in Köthen.

Köthen, Anhalt. 742 *cne7 1egrricht asthen. 200 Köthen, den 31. Juli 1939.

Neueintragung: 4 4081 Willi Kaiser, ’” Willi Kat

5 ist der Kaufmann 8 Diebzig.

jer m

Kolberg. L25575 Amtsgericht Kolberg, 27. Juli 1989. A 858 Pommernwerk Paul Lewe⸗

¶[25749]

Handelsregister e“

Amtsgericht Meerane.

Meerane (Sachs.), den 31. Juli 1939. Veränderungen:

4 9 Alberts & Schumann, Seife⸗ ritz. Der Sitz der Firma ist nach Meerane verlegt.

4 188 Gebrüder Bochmann, Mee⸗ rane. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Michelstadt.

[25750] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Neueintragungen:

A 397 am 28. v 1939: Fahrzeug⸗ haus Johann Schmelz in Michel⸗ stadt.

Inhaber Johann Schmelz, Kaufmann in Michelstadt.

Militsch, Bz. Breslau. 25751] Handelsregister A ist unter

Nr. 208 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft Gebrüder Lemberg, Militsch, ren Gesellschafter die Kaufleute Artur

und Josef Lemberg waren, eingetragen worden: „Von Amts wegen Militsch, den 20. Juli 1939.

mitglied.

Nordhausen, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

Nordhausen, Jähde, Nordhausen, und Benno Schrö⸗ der, Nordhausen, teilt Vor be ere arist auch mit einem anderen

dem Vorstand ausgeschieden.

(Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 (Grundkapital), 16 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 19 (Stimmrecht).

Northeim, Hann. Amtsgericht Northeim, 28. Juli 1939.

gesellschaft Berka Heinrich Schaper und Genossen. b

eingetragen:

ergassessor a. D. Kurt Bührig,

Dipl.⸗Berging. Richard Breitrück, Vergassessor a. D. Hans

r 88 dahin Prokura er⸗ die Gesellschaft gesetzlich mit einem standsmitglied und jeder als Ge⸗

rokuristen zu vertreten. Direktor Hermann Limpert ist aus

Die Satzung ist geändert in den §8§ 1

[25757] H.⸗R. A 564 Firma Dreschmaschinen⸗

Am 6. Mai 1939 ist noch folgendes

An Stelle des Ackermanns Wilhelm Froböse II ist der Bauer Rudolf Fro⸗

Rummelsburg, Pomm. [25763]

Amtsgericht.

Amtsgericht Rummelsburg i. Pom. Handelsregistereintragung Abt. B Band II Nr. 6 vom 19. Juli 1939: „Varziner Papierfabrik Hammer⸗ mühle bei Varzin“: In das Handels⸗ register ist für den technischen Direktor Ludwig Gunkel der Dr. Erich Niet⸗ hammer, Direktor, Hammermühle, ein⸗ getragen worden. Ludwig Gunkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Dr. Erich Niethammer getreten.

Seestadt Rostock. Handelsregister Amtsgericht Rostock. Neueintragungen: Eingetragen am 14. Juli 1939. A 801 Kaffee⸗Haus Sonne Inh. Franz Lang, Sitz Seestadt Rostock. Inhaber: Kaffeehausbesitzer Franz Lang zu Seestadt Rostock. Eingetragen am 20. Juli 1939. A 802 Drenckhahn u. Henning, Sitz Seestadt Rostock. Inhaber: Bauunternehmer Richard Henning.

[25762]

A O.⸗Z. 11 C. A. Bihlmann Nach⸗ folger in Bad Krozingen: Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Johann Kiefer Witwe Josefine geb. Bihlmann in Bad Krozingen. Der ledigen Frieda Bihlmann in Bad Krozingen ist Einzel⸗ prokuxa erteilt.

Stendal. [25766] Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister A ist am 21. Juli 1939 die Firma br. Pötzsch Möl⸗ lenbeck Nachf. in Stendal als offene Handelsgesellschaft, Beginn 1. Januar 1937, mit dem Kohlenhändler Hermann Pcs und dem Kaufmann Robert Pötzsch, beide in Stendal, als Inhaber eingetragen. Das Handelsgeschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages über⸗ nommen. Die Geschäftsräume befinden sich in Stendal, Winkelmannstraße 38.

Tilsit. (25767] 5 Handelsregister

Amtsgericht Tilsit, 28. Juli 1939. Erloschen: . 1619 Firma Louise Powilleit, Inh.: Louise Powilleit geb. Gra⸗ dowfki, Tilsit.

Veränderung: A 377 Bruno Vötter Inhaber Paul Vötter, Waltershausen (Klein⸗ handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und e und Pergelns. Willy⸗ Marschler⸗Straße 12). Die Firma ist eändert in Bruno Vötter Inh. Max nger. Die Frau Erna Unger geb. Vötter in Waltershausen ist Einzel⸗ rokurist. Die Prokura der Frau artha Vötter geb. Piesbergen in Waltershausen ist erloschen. Allein⸗ inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Max Unger in Waltershaufen. Weissenfels, 25774] Amtsgericht Weißenfels, 19. 6. 1939. 2 H.⸗R. A 1112. Die Eintragung in unser Handelsregister A Nr. 1112, Ro⸗ bert Lubitz, Schuhfabrikant, Weißen⸗ fels, betreffend, wird 1 ergänzt, daß persönlich haftender Gesellschafter der. Fabrikbesitzer Robert uübitz, Weißenfels, und daß dem Kaufmann Rudolf Lubitz, Weißenfels, Prokura er⸗ teilt ist. i8 der Gesellschaft ist Weißenfels. Die Firma ist geändert.

Weissenfels, 25775]

Amtsgericht. A 1740 Firma Otto Rautenberg, Inh.: Meiereibesitzer Otto Rauten⸗

berg, Tilsit.

helm Lorenz ist erloschen. Karl Keßler ist durch die Generalversammlung s 18. 5. 1937 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Geschäftsführer ist berech⸗

Amtsgericht Weißenfels, 26. 5. 1939. 2 H.⸗R. A 917 Mergenthaler & Co., Weißenfels. Die Firma ist er⸗

Haldensleben. [25727] Handelsregister Amts jericht Haldensleben. eränderungen:

böse, an Stelle des Ackermanns Heinrich Bierwirth ist der Bauer Erich Bier⸗ wirth, an Stelle des Landwirts August Oppermann ist dessen Sohn, der Land⸗

renz, Kolberg (Steintorplatz 10). Die Fenn lautet fortan: Paul Lewerenz, raftfahrzeuge, Kolberg, Ostseebad.

A 803 Ulrich Ruppel, Sitz Seestadt Rostock. Inhaber: Kaufmann Ulrich Ruppel

„Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach fticie ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗

ständiges Handelsgeschäft an den Kauf⸗

mann Otto Engel in Bremen ver⸗ Mülheim, Ruhr 25752]

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

äußert worden. Die Firma i ge⸗ ngel

ändert in Inkassohilfe Otto mit dem Sitz in Bremen.

M 20 C. Melchers & Co., Bre⸗ men (Knochenhauerstr. 45). An Carl Wilhelm Edmund Peters in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

B. 241 Europahaus Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Herdentorsteinwe Nr. 49/50). Der Kaufmann Ferdina Heiligers junr., Bremen, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmit lich bestellt.

B 91 Eduard Dyckerhoff, Torf⸗ oleum⸗ und Tekton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen ageser 40). Die Gesellschaft ist durch

esellschafterbeschluß vom 30. Juni 1939 aufgelöst worden. Abwickler ist der Kaufmann Conrad Noltenius in

Bremen. Erloschen: A 1236 Kaffee Vertrieb „Brema“ Oskar Timke, Bremen. Die Firma ist erloschen. .

Büren, Westf. Amtsgericht Büren.

In 6 Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 28. Juli 1939 unter Nr. 107 zu der Firma Berghausen & Goldschmidt, Büren i/Westf., eingetragen:

Die Gesellschaft befindet sich in Li⸗ quidation. Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Simon Ifrael Berghausen in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 54. Burg, Bz. Magdeb. [2571¹]

Handelsregister

Amtsgericht Burg b. Mgdbg.

Neueintragung: A 548 Wolff A& Queisser, Inh. Willy und Walter Plebuch, Burg b. Mgdbg.

Offene Handelsgesellschaft 28. September 1938. Gesellschafter sind die Fuhrwerksbesitzer Willy und Wal⸗ ter Plebuch in Burg b. Mgdbg.

Burg, Bz. Magdeb. [2571²] 88 Handelsregister Amtsgericht Burg b. Mgdbg. Veränderung: A 436 G. R. Stöckel. Oskar Stöckel ist durch Tod ausgeschieden. Seine Erben, Kauf⸗ mann Rolf Stöckel in Hamburg, Ge⸗ freiter Horst Stöckel in Itzehoe, Ge⸗ reiter Kkaus Stöckel in Kottbus, techn.

[25710]

seit

tigt, die laufenden Geschäfte der Gesell⸗ schaft zu führen, soweit diese einen Ein⸗ zelbetrag von 1000 Rℳ leintausend) nicht überschreiten. Bei höheren Be⸗ füüsghn ist das Einverständnis der Ge⸗ sellschafter herbeizuführen. Dramburg. [25716] Amtsgericht Dramburg, 4. Juli 1939.

H.⸗R. A 181 Firma Carl Seidler, Seöagses. ee

nhaber ist der Maschinenfabrikant Carl Seidler in veeelh.

Gemünd, Eifel. 12enig.

H.⸗R. B 64 Baugesellschaft für elektrische Anlagen m. b. H. EI“ .

s weiterer Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist Erich Mengel, kaufm. Leiter in Mechernich, bestellt worden. Gemünd (Eifel), den 17. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [25310] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. Juli 1939. Veränderung: 4A 2047 Rudolf Brandt & Co. vorm. M. Leschziner, offene Handels⸗ Pfellschaft Gleiwitz (Nikolaistraße 22). Die Firma ist geändert in Rudolf Brandt & Co.

zu

Glogau. [25720]

Handelsregister

Amtsgericht Glogau, 28. Juli 1939. Erloschen:

A 1076 Zeuske und Denzin,

Glogau.

8

Amtsgericht Graz. Graz, 4. Juli 1939. MNeueintragung:

12 H.⸗R. A 618 —2 Lutz & Co.

(Graz, Mariahilfer Straße 13).

Betriebsgegenstand: Gas⸗ und

Wasserleitungsinstallations⸗ Konzession

gem. § 15 P. 17 Gew.⸗Ordng. Gesellschaftsform: Offene

esellschaft seit 1. Januar 1939. Ge⸗ ellschafter: Friedrich Lutz, Installateur in Pachern bei Messendorf, Richard

Graz. [25721

Handels⸗

ehrling Gerd Stöckel in Berlin und

gesellschaft mit tung.

Die Firma heißt jetzt: ter Haftung. Unternehmens ist

weitert worden.

Am 26. Juli 1939: B 297 rungshallen Gesellschaft

festgestellt. Gegenstand des mens ist Erwerb stellungshallen in Hamm, nutzung dieser in jeder Art und deren Instandhaltung, die Landeszucht zu fördern kapital beträgt 175 000,— Vertretung der Gesellschaft e den Geschäftsführer in

trxetungsbefugnis. Als Ges

Hamm bestellt. Bekann

2

Reichsanzeiger.

Die

nebst Firma ist auf den

Fritz Heuner in Hamm, L. Betriebe des Geschäfts des Geschäfts ausgeschlossen. Am 27. Juli 1939: A 1119 Seewald in Hamm. nebst Firma * durch Erbga Kaufmann Max Seewald

Am 28. Juli 1939: Griebsch Buchdruckerei

tungsverlag, Hamm. Ein ditist ist ausgetreten; ein n manditist ist eingetreten. D des Verlagsdiresto 1

Hohensinner, Techniker, Graz, Strau⸗ chergasse 15. ea N“

Hamm ist erloschen.

H.⸗R. B 72 Neuhaldensleber Hafen⸗ beschränkter Haf⸗

leber Hafengesellschaft mit beschränk⸗ Der Gegenstand des unter Abänderung des § 23 des Gesellschaftsvertrages er⸗

Handelsregister Amtsgericht Hamm. Neueintragungen:

schränkter Haftung zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18.

er Städtischen Aus⸗

ist Landwirtschaftsrat Dr. Rudo Schmehl u 82 Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Veränderungen: Am 168. Juli 1939: B 261 J. Ban⸗ ning, Aktiengesellschaft in Hamm. Prokura des Kaufmanns Hugo Meyer aus Hamm ist erloschen. Am 20. Juli 1939: A 1245 Meese & Gebr. Vogel, Hamm. Das Geschäft

übergegangen. Der Uebergang eebe des begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

Das Geschäft

Alleestraße 31, übergegangen. K 1212 Emil

Haldens⸗

e572h

Versteige⸗ mit be⸗

uli 1939 nterneh⸗

die Aus⸗ und Weise um dadurch . Stamm⸗ Rℳ. Die rfolgt durch Einzelver⸗ chäftsführer

tmachungen

Kaufmann 8. 11. er im

Gebrüder

iug auf den in Hamm,

und Zei⸗ Komman⸗ euer Kom⸗ ie Prokura

-

bruck.

Innsbruck. Abt. 4.

St. Johann in Tirol. lebens gelöscht.

abhandlung nach dem Inhaber Ho inscr und auf Rechnung der lassenschaft vertritt der erbl. Sohn Karl Hofinger, Kaufmann in St. Johann in Tirol, die Firma.

Innsbruck. Abt. 4.

6 kehr gesellschaft Haftung, Zwieselstein im Oetztal.

den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht beeicherheit verlangen können.

Innsbruck. [25734] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 13. Juli 1999. Veränderungen: Reg. C 2 277/35 Kraftverkehr Innsbruck, Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck. Bei der Generalversammlung vom 28. 4. 1939 wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Innsbruck. Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 14. Juni 1939. Veränderungen:

4 H.⸗R. A 148/19 I. Tiroler Ring⸗ ofenziegelei Jakob Norer in Inns⸗

[25785]

Gesellschafter Hermann N. Ablebens aftgra orer infolge

[25736] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Innsbruck, am 14. Juli 1939. Veränderungen: Reg. A 1—187/9 Carl Hofinger in

Inhaber Josef Hofinger infolge Ab⸗ ür die Dauer der Verlassenschafts⸗

Pee

[25737] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Innsbruck, am 14. Juli 1939. Veränderungen: 2 278/22 Detztaler⸗Ver⸗ mit beschränkter

Re

chluß vom 8. Juli 1939 aufgelöst und

ist in Liquidation getreten. Die

herige Gesellschafter Hans⸗Jürgen Bade 8 alleiniger dehen. der Firma.

Cefthchefein derart erteilt, daß er die

schäftsführer vertreten kann. 1 tretungsbefugnis des Kaufmanns Kar grnst erlosch

Matz

Kolberg. [25576-

I1“ Kolberg, 27. Juli 1989. eueintragung:

A 882 Kurt Engelhardt, Kolberg

(Oele, Fette, Lacke, Farben, Schlieffen⸗

straße 17). Anhaber; Kurt Engelhardt,

Kaufmann, Kolberg.

Leobschütz. [2b7ig Amtsgericht Leobschütz, Ka 8 eee it hen n unser elsregister K ist heute 88 Nr. 594 die Firran Kurt Nowak und als ihr Inhaber der Kraftfahrzeug⸗ Fünswerker Kurt Nowak, Leobschüt, eustädter Str. 1, eingetragen worden.

Lübeck. 25749

Handelsregister Amtsgericht übecl.

Lübeck, den 22. Juli 19689. Veränderungen: 1

2633 Ulfert Peters (Bei der

Wasserkunst 6).

Die Prokura des Kaufmanns Johann Peters ist erloschen. fa 888 F. H. Bertling (Gr. Alte⸗ ähre 23).

Dem Werner Faasch in HBed Schwartau, dem Gerhard Blohm und srh Karsten in Lübeck ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten befugt ist. 8 ex 18898 F. 9. Bade (Lübet⸗

utup). ie Chesellchaft ist aufgelöst. Der bis⸗

Die

rokura des Kaufmanns Adalbert

erner ist erloschen. B 723 Brikett⸗Großhandelsgesel⸗⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Ernst Westendorf in Lübeck ist

ells eren Prokuristen oder einem Die

aft in Gemeinschaft mit einem 0 Ge⸗ Ver⸗

assenberg als Geschäftsführer ist en. Erloschen: A 1858 Kunstgewerbehaus Friedr· tz Inh. Paul Engelbrecht. 8n irma ist erloschen.

Die Gesellschaft hat sich zufolge Be⸗ sj un

878 H. Koeppke & Eggers. Die Firma ist erloschen.

in M

den 29. Juli 1939. Neueintragungen:

Eern A 2218 am 27. Juli 1939: „Hans Wallé Sägewerk und Holz⸗ handlung“ in Mülheim⸗Ruhr. In⸗ haber Kaufmann Hans Walls daselbst. Veränderungen:

H.⸗R. A 1853 am 22. Juli 1939: Her⸗ mann Grauhan in Mülheim⸗Ruhr. Die Prokura des Aegidius Bick ist er⸗ beschen. Dem Wilhelm Grenningloh in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Kawl Dörr die Firma vertritt.

Münster i. W. [25348] Handelsregister „Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 26. Juli 1939. H.⸗R. A 2763 Anton Brand, Münster. Dem Schmiedemeister Wilhelm Brand, nster, ist Prokura erteilt.

Naumburg, Saale. [25753] R. A 432 Heinrich Spindler. ie Firma ist erloschen. Das Unter⸗

nehmen wird seit dem Jahre 1924 unter

er Firma Baugeschäft H. Spindler und Sohn weitergeführt.

Naumburg / Saale, den 27. Juli 1989.

Das Amtsgericht.

Neheim, [25754] Bekanntmachung.

bandelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung: 8 7. 1939: H.⸗R. A 211 Hartung dßo⸗ ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. ersgefenschaft sei Gesell⸗ chafter Kaufmann Carl Cöppicus in Neheim, Stadtinspektor Hans Hartung 8 ünster i. W. Zur Vertretung der ssellschaft ist nur der Kaufmann Paul öppieus ermächtigt.

124889] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim. . eueintragung: . 7. 1939: H.⸗R. A 210 Wilhelm Metallwarenfabrik. In⸗ Kaufmann Wilhelm Bätgen,

wirt Richard Oppermann, an Stelle des Stellmachers Wilhelm Froböse sind dessen Witwe Emma Froböse geb. Kuhl⸗ mann und dessen minderjährige Kin⸗ der Irmgard Froböse, Hilde Feabge Erna Froböse und Wilhelm Froböse, alle wohnhaft in Berka, als desten Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen. Nossen. [25758] Handelsregister Amtsgericht Nossen. Löschung: A 14 Wilhelm Streuber, Nossen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 29. Juli 1939.

Nossen. [25759]

1“ Handelsregister Amtsgericht Nossen. 9 enderung:

A 55 Hermann Schönstädt, Nossen. Das Geschäft ist nebst Firma auf den Geschäftsführer Hermann Otto Schön⸗ städt in Nossen übergegangen.

Eingetragen am 29. Juli 1939. Plauen, Vogtl.

1u“ [25602] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 28. Juli 1939. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 1157 Parfümerie u. Seifen⸗ Tilly Curt Tille, Plauen (Vogtl.) (Toiletten⸗ u. Haarschmuck⸗Großhand⸗ lung in Plauen (Vogtl.), Forststr. 118).

Iffene Handelsgesellscha t. Der Kauf⸗ mann Kurt Siegfried Tille ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Kurt Siegfried Tille ausgeschlossen.

Plauen, Vogtl. [25760] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 29. Juli 1939. Veränderungen:

B 57 Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirt⸗ schaft) in Plauen, Zweigniederlassung in Plauen der in Leipzig unter der⸗

zu Seestadt Rostock. Veränderungen: Eingetragen am 4. Juli 1989.

B 47 Vaterländische Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Sozietät auf Gegenseitig⸗ keit zu Rostock. An Stelle des am 18. Mai 1989 ver⸗ 1 r Franz Scheel ist Direktor

lfred Cornelius zum Mitglied des Vor⸗ standes bestellt, und zwar als stellver⸗ tretender Direktor.

Die Prokura für Alfred Cornelius ist erloschen.

Eingetragen am 6. Juli 1939.

A 488 Vick & Steinbrück.

Hugo Steinbrück ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Herbert Steinbrück ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura von Herbert Steinbrück ist erloschen. W

A 24 Otto Rechenberger jun. Kom⸗ manditgesellschaft.

Die Firma lautet jetzt: Otto Rechen⸗ berger jun. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Franz ist ausgeschieden. Kaufmann Otto Rechen⸗ berger jun. zu Seestadt Wismar ist jetzt Alleininhaber.

Eingetragen am 11. Juli 1939.

A 20 Guß⸗ A. Mitzlaff.

Durch den am 20. Mai 4939 erfolgten Tod des Kaufmanns Max Mitzlaff z die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und sein alleiniger Erbe, der persönlich haftende Gefellschafter Kaufmann Ru⸗ dolf Feelaff in Seestadt Rostock, Allein⸗ inhaber der Firma geworden.

Eingetrogen am 19. Juli 1989.

A 8 Ernst Heinkel.

Robert Lusser zu Warnemünde und Dr.⸗Ing. Otto Köhler zu Seestadt Rostock ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Seageveren am 24. Juli 1939. A 346 Friedrich Düsing, Eisen⸗

Das Geschäft mit Firma ist nach dem am 11. Januar 1939 erfolgten Ableben des bisherigen Firmeninhabers Fried⸗ rich Düsing durch Auseinandersetzung mit den übrigen Miterben auf Kauf⸗ mann Johannes Düsing und Schlosser⸗ meister Wilhelm Düsing, beide zu See⸗

Uslar. [25768] Amtsgericht Uslar, 22. Juli 1939. Eintragung im Handelsregister A Nr. 225 Firma Karl Ilse, Uslar.

Kaufmann Karl Ilse in slar.

Waibli n. [25622] Amtzgevicht Waiblingen. Handelsregistereinträge. Neueintragungen: 8

8 Am 13. Juli 1939.

A 164 Hans Schüle, Schmiden (Ledergroßhandel und Handelsver⸗ treter für Lederfabriken, Schmiden, Schillerstr. 4),

Am 21. Juli 1939.

A 165 Ernst Thumm, Betten⸗ u. Aussteuergeschäft, Fellbach (Werner⸗ straße 12).

Am 24. Juli 1939.

B 9 Präzisions⸗Maschinenfabrik Fellbach (Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fellbach (Frizstr. 5). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Präzisionsmaschinen jeder Art, ihr Vertrieb und Ankauf. Stamm⸗ kapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer: Dr. Erich Strube, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗ Friedenau. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1939. Sind mehrere Ge⸗ schittssehrer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen: Am 31. Mai 1939.

B 3 Gesellschaft für elektrische Anlagen, Aktiengesellschaft, Fell⸗ bach. Die am 24. März 1939 be⸗ schlossene Fapttaserhöhung um 150 000 Rℳ ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 R. ü. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom gleichen b ist der § 4 der Satzung geändert. ( rundkapital jetzt eingeteilt in 150 Stück Faaberacgen zu je 1000 Rℳ und 350 zu je 1000 R. ℳ.)

Am 11. Juli 1939.

A 36 Wilhelm Sayler, Fellbach. Das Geschäft ist mit den Aktiven, aus⸗ genommen das Gebäude S 2 in Fellbach, und mit den Passiven

tück Stammaktien

loschen.

Weissenfels. [25776] Amtsgericht Weißenfels, 26. 5. 1939. 2 H.⸗R. A 931. In unser Handels⸗ register Abt. A Nr. 931, die offene Han⸗ dessgesellschaft Emil Joske, Weißen⸗ fels, betreffend, ist heute eingetragen worden: 1 1 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sieg⸗ fried Israel Gottschalk ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen⸗

Wesermünde. [25777] Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 31. Juli 1939.

Veränderung:

A 1484 Hochseefischerei N. E ling, Fischversand „Seesisch“, Wesermünde (Fischereihafen). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Nikolaus Ebeling aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter John Mahn führt das Geschäft unter der bis⸗ Firma als alleiniger Inhaber ort.

Woldenberg. [25778] In unser Handelsregister Abteilung A Band II Blatt 207 1” bei der offenen andelsgesellschaft Firma Wilhelm eyer, Warengroßhandlung und Handelsvertretungen, in Wolden⸗ berg (Neumark) heute folgendes ein⸗ getragen worden: . 8 Der Kaufmann Heinz Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Woldenberg (Neumark), 25. Juli 1939. Amtsgericht.

Zeven. [25634] Amtsgericht Zeven, 18. Juli 19239. In das heastge Handelsregister A. Nr. 138 ist heute bei der Firma Hin⸗ rich Holsten Erben in Zeven fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma fautet jetzt: Hinrich Holsten Inh. Georg Freudenthal in Zeven. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Georg Freu⸗ denthal in Zeven. Dem Kaufmann riedrich von Lien in Zeven ist Pro⸗ uüra erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten -a.-Nee. und Verbindlichkeiten ist eim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Freudenthal ausge⸗

selben Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.

feahe Rostock, als persönlich haftende Ge⸗ gellschafter übergegangen.

sowie mit dem Recht auf Fortführung

schlossen.