. 8 “] 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 5. August 1939.
. f 3 — ozi ass f hn⸗ irtschafts⸗ 8 Bud t, 4. August. (D. N. B. Alles in Pengö. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im edi.Ferr Fgee r den as, Zage erzchern sret, Seaceeheg an bece eren üche Peruner Borse am 5. Auguft, des. —eaas et Ketibaegeenereeege,⸗vrserearreenete Ern Sesen ugsfendeutschen Gei g s Lerhet EI11qu rordnung über d ändungsschutz fi laubse.. 1 1 WMiailand 17,7792, New York 343,50, Paris 9,10, Prag 11,86, “ den. ührung der Verordnung über den Pfändungsschutz für Urlaubs Akti ter, Rent 8 8 f 7732, 2 8
von Fortzugsbeihilfen beim Umzug in andeve Gemein 8 e a. 1b een fester, Renten freundlich. C““ lowakei 9,65. II. Arbeikseinsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze . v “ AI1“ v“ (Fortsevung.) “ 8 golig . vh See C. d. n York 468,18, Paris 1“A“ Verordnungen, Erlasse: Erlaß über Beihilfen und 8.2,1, . 2₰à 8 Arenge führ den öffentlichen Dienst beim sich zum No gesescers bei den simsäten an denregen. 176,71, Berlin 11,86 ¾, Spanien 42,25 B., Amsterdam 8,78 ½, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Beliner Meldung des „D. N. B.“ e e enssegn darcs esc de ser Mönstiesettabes Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. — Vertreter des zumeist um Käufe, so daß die Kursgestaltung fast ügen Einzelheiten zum spanisch⸗norwegischen Brüssel 27,55 ⁄¾. Italien 89,02, Schweiz 20,73 ⅛, Kopenhagen 22,40, am 5. August auf 61,00 Rℳ (am 4. August auf 60,50 ℳ) für — 8 1939. — Verordnung über die Ausübung des Reichstreuhänders der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet öben gerichtet war. Das Geschäft war an sich wiederum weng Handelsabkommen. TLIELEE “ NPb n 5848 2 Amofhes 8 Wandergewerbes und des Stadthausiergewerbes. Vom 25. Juli — Versetzungen. — See. betr. Form und Inhalt der umfangreich, da aber Verkaufsneigung so gut wie nicht bestand glo, 4. August. Das Außenhandelsdepartement hat über das Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz. “ 8 1 1939. — Aenderungsanordnung zur Ersten Durchführungsanord⸗ iSeFenr für die im Wirtschaftsgebiet Sudetenland in bö g si vereinzelt Fnts Se. 88 Moterialmangel geltend V-; ust 1938: in Kraft getretene Handelsabkommen mit 1 “ 1 (D. N. B.) lechlußkurse, amtlich. Roti ““ sacernchsch 8u“ Seaaadhe Sese Leme nerste Busführkeigs⸗ 1eT 88 vcchgefngen der Vitehg t handelte en 1 88 Kommuniqué ö“ Wie daraus hervor⸗ genbhi sis 72 Nenugeft 37,75 , Berlin 15,16, Italien 198,60 ot erungen 4 des
. 0 aatSs e 8 t⸗ 8. „ „ . Ir.. 2 T. . 4 8 9 2 7 4 — . 8 8 2 7194 / 7 0 7 Fhegeren Herh dencenhesit an. , en de uli 19390 — Betr.: bestimmung zu § 1 der Zweiten Durchführungsvevordnung zum „Montane wurden allgemein höher bewertet, wobei das Ge⸗ ve wurden für die noxpegische Einfuhr nach Spanien folgende Belgien 641,25, Schweiz 851 ⅛, Kopenhagen —,—, Holland der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande e usammenarbeit von Luftschutzgesetz (Schutzvaumbestimmungen) vom 4. Mai 1937 — Mest etwas lebhaftere Formen annahm. Die größte Steigerung Kontingente festge 8g :· Klipp
8 88 e ch 150 000 9, Rogen 35 000 L, 2010,75, Oslo —,—, Stockholm 910,25. Prag —,—, Warschau vom 5. August 1939. chränkung des Arbeitsplatzwechsels; hier: 1 dotauslä ier Klö zereinf (roh) 17 000 L, Zellulose 80 000 , Kunstseide⸗ ——79, ernm —e . 8n e Prei 1
„und Aufnahme⸗Arbeitsamt. — Betr.: Beschränkung des Reichsgesetzbl. 1 S. 568 —; hier: Nr. 27. Notauslässe auf dem wiesen hier Klöckner mit +† 1 ¾¼ auf. Vereinigte St Sorschlebertran (r. , 8 v “ —,—, Belgrad —,—. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 8g 1ee. Zhenabge⸗Aeeitzcmtn n zefsgänzet 88 vFnse Bü 88 — Betr.: Allgemeine baupolizeiliche Zulassung neuer setzten 21 % höher kein, verdoppelten diesen üvins hühe ellulose 65 000 , Kalksalpeter 18 18. eenn 30 2 8 Ver⸗ Paris, 4. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Lieferung und Bezahlung): “ S e 1n Aeek dern b. S Bansg off um Banagrwen. Foef kamen *½ 9% höher zur Notiz. Rheinstahl, die ausschließ⸗ andmaterial für e. 88 Obst h„, roh) verkehr.] London 176,72, New York 37,75 ½, Berlin —,—, Italien Originalhüttenaluminium, W1“
J1““ 1“ 11.“ ich Dividende gehandelt wurden, stellten sich 1,05 % höher Aan 10 000 , „Perschisdgnes 6 5 000 f, insgesamt somit 000 E. —,—, Belgien 641,00, Schweiz 851,75, Kopenhagen —,—, Holland 99 % in Blöcken .. ..V Rℳ für 100 kg 6“ ““ “ Braunkohlenaktienmarkt wurden Eintracht gegen die Notiz 8 Der unter „Verschiedenes“ aufgeführte Betrag kann zur ] —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 2. d. M. um 1 % % heraufgesetzt. Demgegenüber waren Ile lung von Waren aller Art, auch gegebenenfalls zusätzlich für kon⸗ —,—, Belgrad —,—. ““] Genuß um *¾ % rückgängig. se tingierte verwendet werden. Ferner wurden für ns. werhessische Amsterdam, 4. August. (D. N. B.) [(Amtlich.) Berlin vV;.... „ In der chemischen Gruppe kamen Farben bei einem Umsa Einfuhr aus Spanien folgende Kontingente festgesetzt; Apfelsinen 75,37 ½, London 8,78 8, New York 187,75, Paris 497 %, Brüssel Antimon⸗Regulus. C 1u1“] 8 1
von 45 000 Hℳ um %⅜ höher zur Notiz. Schering sti 8 und Zitronen 175 000 9, Trauben 50 000 L, Feigen 9000 L, Ro⸗ 31,90, Schweiz 42,37, Italien —,—, Mabrid —,—, Oslo 44,17¼, Feinsilber . . . . . . . . . . . 31,00 — 35,20 ⸗ um 1 ¼ %. Bemerkenswert ist die kräftige Erholung sinen 7000 L, Mandeln 40 000 L, Haselnüsse 15 000 , Wein und Kopenhagen 39,25, Stockholm 45,60, Prag —,—. und Versorgungswerte. Eine Ausnahme bildeten lediglich Waß Spirituosen 44000 L, Olivenöl 100 000 L, Zinkerz 125 000 c, „Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. um ½, AEG und Siemens um je ¾, Gesfürel und is, 9000 L, frische Tom 3 vAe, v3g- aris 496,50, isse ,87, weiz 42,35, alien —,—, 1 j Die Bautätigkeit im Juni und im ersten Gas um je 1, ferner Lichtkraft um 1 ¼ und Aeeumlaschlfsh⸗ uswo. 20 000 L, een 4000 c, Verschiedenes 16,00,E zu⸗ Madrid —,—, Oslo 44,15, Kopenhagen 39,20, Stockholm 45,25, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Die Preisentwicklung am Rundfunkmarkt. Banfae.“ v0en vöher begfcit. Zie nieile, von Waschnenbausumein— e11“ “] “ 111,40 Uhr. Paris 11,78 ¼, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
1 1 8 8 1 2 atten ruhiges Geschäft. ein⸗Metall Borsig kamen ½ % h; rechnungs G ahrung. 2 ürich, 5. August. (D. N. B. , r.] Paris 11,73 †, 1 Nach einem geS-s; de. 28 be. Im Juni 1989 hat die Wohnbautätigkeit in den Groß⸗ und zur Notiz Zu erwähnen spig vor allem 8 von Ee Hfchöbe 1 uchungstontos kann durch gegenseitige Vereinbarung eine Er⸗ London 20,18 ½, New York 443,00, Brüssel 76,28, Mailand 28,27, Telegraphische Auszahlung. Preisentwickkung auf dem Rundfunkmarkt im neuen Heft von Mittelstädten das Ergebnis vom Mai beträchtlich überschritten. aktien Nordlloyd und Hapag mit einer Steigerung von je 2)1 flnlh weiterung oder Neuaufnahme von Kontingenten eintreten. Madrid —,—, Berlin 177,75, Stockholm 106,85, Oslo 10,200 —— „Pirtschaft und Fxe ö r. Sa 88 ö“ Nach Mitteilung des Statistischen Reichsamts in „Wirtschaft und serner von Bahnaktien AG. für Verkehr mit † 1 ⅛ 0 Fesie 1 Kopenhagen 92,55, Istanbul 360,00. “ “ 5. August 4. August - In 1ere. s⸗ s I mnr⸗ Aln im Rund. Statistit“ wurden 11, 196 Wohnungen in Bau genommen und lagen außerdem am Kalimarkt Salzdetfurth und von Kabel, und Tͤ ͤͤͤͤAAönmnm— Kopenhagen, 4. August. (D. N. B.) London 22,40, ““ Geld Brief Geld Brief empfänger nehn 1--He-r 2.Ag. ffällt in der Haupt⸗ 8855 Wohnungen fertiggestellt 36,3 % und 40,5 % mehr als im Drahtwerten Felten mit einem Gewinn von je 1 %. Ber den Auaust 1 . ür N New York 479,50, Berlin 192,25, Paris 12,80, Antwerpen 81,40, Aegypten Alexandrien funkjahr 1938/39. Die Preisermäßigung entfällt in der Haupt⸗ Die Fene abmise für Wohnungen (10 611) haben Brauereiwerten stiegen Dortmunder Union um „ und Ergenane Berlin, 4. August Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Fäürich 108,25, Rom 25,25, Amsterdam 255,45, Stockholm 115,60, l ägypt. Pfd. 11,95 11,98 11,95 11,98
ache auf die Geradeausempfänger, von denen die Einkreis⸗ Vormonat. 1n eashe s . ger 1““ 8 el. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ 8lo 112,70, Helsi 9,95, 6,55, Madrid 54,00 nom. und Kairo) noch um 4 % zugenommen. Wie im Wohnungsbau sind auch beim um ⅞ %. Im letztgenannten Ausmaß wurden ferner ebr. vr. für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preife in Warschau . singfors 9,95, Prag 16, ¹ „ Argentinien (Buenos
empfänger durchschnittlich um 12 % und die Mehrkreisempfänger 1 vve I1 1 — hrcgscritntch um a 7 geent vrden ie neuen rse sr “ ie. esehaegzälzer is En Brnghanc, gie efaee n . blieben die Aktienkurse meist seichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, Stockholm, 4. August. (D. N. B.) London 19,41¼, Verlin ee1.r 76. u16 9309 959 9509 Superhetempfänger sind gegenüber dem Vorjahr im ganzen wenig r de se der Gebönde im Vergleich zum Vormonat gestiegen. hauplet Die Grundstimmung erwies sich dabei als st 5 weize, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, kaferfrei] 167,00, Paris 11,05, rüssel 70,75, Schweiz. Plätze 93,85, Leevr. ““ verändert. Erheblich gesenkt wurden im Laufe des Rundfunkjahres u“ t dels. 1939 8e. in 8. Groß⸗ und Mittel⸗ Farben erreichten im Verlauf einen Stand von 146., Vera⸗ 16 —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, Amsterdam 221,25, Kopenhagen 86,25, Oslo 97,65, Washington Belgien (Brüssel u. 100 Ber 8 1 bk 1938/39 die Preise der Rundfunkröhren. Im Durchschnitt stellen äd 2n. 1, 8g een fertiggestellt gegen 53 409 im Vorjahr Stahl wurden späterhin ebenfalls mit 99 3¾ bewertet Andeigt 2 gwoße, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe 415,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 78,50. Antwerpen).. 8. ea.. 42,30 42,38 49, G sich die Röhrenpreise gegenwärtig auf 70 % des Standes vom stä⸗ vxe; 3929 h Unan ent en nur noch 7,6 % aller Woh⸗ seits büßten u. a. Schuckert ³½ % ein und stellten sich au Irahret- —— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Os1o, 4. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Brasilien (Rio de 1 Milrei 0,1321 0,130 0,132 vorigen Rundfunkjahr. Bei den Wechselstromröhren beträgt die (— 10,6 %). ver 7 8 Vorfchr, so daß 8 Zahl der von Gegen Ende des Verkehrs beschränkte sich das Gefen epeiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. Paris 11,45, New York 427,00, Amsterdam 227,50, Zürich ree . . Zazes ilreis 0,130 0, Preisermäßigung durchschnittlich 28 %. Ueberblickt man die Preis⸗ nungen 1943. ni 1989 neu gebauten P.Pa ags gegenüber 1938 wie vor auf einen engen Rahmen. Die Kursentwicklun öh glaf. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III] 96,75, Helsingfors 8,60, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,85, Brit. In 100 Rupi 87,19 87,01 87,19 entwicklung seit dem Jahre 1932/33, d. h. also seit Beginn der Fentar 73 ; urückgegan 8- ist. Von den feeniggestelten Woh⸗ zum Schluß nicht ganz einheitlich. Während Hapag *. Föi 8 88,00 bis 59,00, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis: Kopenhagen 90,00, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25. 8 -. 1002 vaeh 37,99. 3,0538] M9,047 3053 vaspätteelenienag, egtungfuminduftrie, so zeigt sich, daß m nungen egtflaien 173 , auf de Mittelstöde gegen 1841 7 im ensanakanbinns hergabenn nhnu ü9ze, nahacnss dne n kacheon.) 26,—0 bis 28,89, Tlsgon. vngl. 1 20,0i bis Küi8. Moskau, 30. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30 knennen eoonhe z 100 Fernen5506 898,08) 558 6945 Laufe der letzten sechs Jahre die Gerätepreise um mehr als 30 9% 1 ungen entfinhage Etwva die Hälfte aller Lehegngen 8 505) Farben weiter auf 146 ¾¼ an. Vereinigte 8 schlossen mit 8 8 ZFnaliener, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, /50 Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,50. . 100 Gulden —8 47,10 47,00 47,10 und die Röhrenpreise um etwa 60 % gesenkt worden sind. hatten drei Räume HenIh 2 88 8 8 n 899 5 ½ beserts hhss ge h ch, a .erhä 8 ü. 89 9 1C,. s ee h. Sehen 285 ngnen, ⁄. Se “ 8 Fnglagd (London).. lengl. Pfon 17,005 11,105 11,995 11,885 Die Senkung der Gerätepreise für das Rundfunkjahr 1939/40 vier Wo nräume. Der Anteil der drei⸗ und vierräumig Woh⸗ nten gr ils unverändert. ,50 †), kengraupen, Kä 29 . 34, London, 4. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt &Estland e.debar die nenes, e2 he1 8 ae r cerihois heecsa süt Kh e eö öörncschüohng def zeshlage eocen frlengegäg menuh Thöme 1n.9 8 99 de. 89,1 gnz, Lüber sein ponsept, 8o Sber dnh gieserung Barren „ (Reval /Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27] 6813 6827 stelle der Rundfunkindustrie“ begünstigt, die es den Rundfunk⸗ Hin cht besonders wertvoll sind, stieg von 3 % am 856 Anc⸗ ur 1 8r befestigt. ü ersee⸗ Haeinthrmätte⸗ 15,00 bis 46,00 5 1eee bl, — 999 24,55] 16 7⁄3 Silber auf Lieferung fein 17N Gold 148168. 5 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,14 5,15 8214 515, apparatefabriken gestatten, die Bruttolistenpreise ihrer Geräte 1988 auf 75,8 P% im 1. Halbjahr 1930. 8 S g döacs. dan 11 oren 1 %. Hyp.⸗T Fiten Feuß G sich bessern, 8 25,50, Weizenmehl, Type 816 (Inland) 34,83 bis —,— 6 ee. (Paris). . 100 Frcs. 6,598 6,612 6,598 * nunmehr auf der Grundlage ihrer Selbstkosten festzusetzen. Die hat sich der Anteil der gemeinnützigen Wohnungsunternehm n, Zayerische Hyp. zogen um an. In der Kolonialen Gruppe Weizengrieß, Type 450 99,85 bis — 2. Kartoffelmehl, hochfein Wertpapi riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,3571 2,353 2,35 günstige Absatzentwicklung kann somit voll in der Preisbildung die hauptsächlich am Bau von Arbeiterwohnstätten beteiligt sind, fielen Neu⸗Guinea mit einem 9 igen Rückgang gegenüber der zengrieß, 1 82 . ertpapiere. Holland (Amsterdam
- . G 8 8 5 is 38,15 †), Zuck li 8 67,90 bis —,— 8 ñ444444 Vügentasee,1 s aceacr dis 39,9 1h Gengsantsges, 19e ds:0 Frankfurt a. M., 4. August. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt. c und Notterdam).. 100 Gulden [132,79 133,05 1132,52 132,78
äßi 3 enmäßi . Anteil der privaten Bauherren von 55,0 % auf 51,5 % zurück⸗ kamen Otavi an. 1— ...100 Rials 4,51] 14,49 14,51 um etwa 80 % größer als in der gleichen Zeit des Vorjahres, für sind die nesnn. und Bauvollendungen nach 8 onnten sich u. a. Zeiß Ikon und Ponartenbräu um je 3 %, Glas⸗ bis Ertra Prime 270,00 bis 320,00 Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ 205,00 Deutsche Linoleum 151,00 Elinger Maschinen 106,75, Italien (Rom und 8
i0 s 842 2₰ z s im V ichszeit⸗ inhalt und ebenso die Zahl der Baubeginne hinter dem schalke und Küperbusch, beide egen letzte Notiz, um 4 bzw. 5 % is Er 2 L“ 5 9 den, sn 8 7 Mailand) .100 Lire 09 13,11] 13,09 13,11 115 heen . hagiter Absas a—e im Fertgleichfgeit. Nasmiogr 1938, das ein besonders günstiges Er dns aufwies, befestigen. Norddeutsche Kabel verloren gegen letzten Kurs A3 amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, eee Zentral⸗ Felten u. Guill. 139,50, Ph. “ 151,00, Gebr. Junghans Jeden eedh, obej 1 Yen 8 0,682 0,680 0,682 in erster Linie 8 technische und vera ntiseorishe Rationali⸗ zurückgeblieben (Bauvollendungen — 12,2 %), der Rauminhalt der und Stock & Co. 3 .%½ t. ““ er 1692e Röstrasfes G eea 8 Se Ssin 12 8½ 112 1978. * etzeeffaner,s 100 Jugoslawien (Bel⸗ sierungsmaßnahmen, zum Teil aber auch auf eine Neuregelung]/ in Bau genommenen Nichtwohngebäude war jedoch größer als Am Markt der Industrieobligationen war die Kursentwie⸗ gtra Prime . 8 399,00, kkaffee, gew., Südamerikaner gerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellsto aldho grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706] 5,694 5,706
b 1 2 8 , 1“ 1 inbeitlich „ —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis] 108,00. 8 5. “ ũ KM 11““ Schlusturse) Dresdner Lantsda (Rangeal). 1 ana. Dol. 2481 2495 2491 2495
1 egs⸗ 1 Lettland (Niga).. 48,75 48,85 48,75 üb tag ändert. tember sti 13000 bis —,—, Tee, chinef. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch Bank 106,25, Vereinsbank 115,50, Hamburger Hochbahn 93,25 , vmacdi Pfg naero en, Ie der. n a00 5s 1100,80, Ringepfol ameritan, egtta coies Keekena, nmerie, ahech, 6979 Sen esn. Süg neriln, 119,807, eitnae) (onncsten, 100 28,, 41,94 42,02 41,94 42,02 “ 1““ Steuergutscheine 1 98,65 (98,70). 3,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: ordd. Lloyd 47,75, Alsen Zement 206,00, Dynamit Nobel Ferne gesse 11““ e.; 889 — “] Der Privatdiskontsatz wurde bei 2 ¾ % kelacen Tppe 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis 59,00, Korinthen 77,00, Guano 100,00, Harburger Gummi 171,00, Holsten⸗ Wa. 100 lür Fr.. 10,575 10,595] 10,575 10,595
1 1 1 d 8 8 8 . 88 choie Amalias 58,00 bis 6 Mandeln, sü dgewähl Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi 20,00. burg) . . .. .
narn. es Aus an E “ 8 . Am Geldmarkt wurden die Blankotagesgeldsätze erneut i oite Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, “ gn Neeuseeland (Welling⸗ . 1 * bi es ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bitter andgewählte, Wten, 4. August. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anlk. g 8
irt l 11 % auf 2 ¼ bis 2 .¼ % herabgesetzt. b hs es bis ehade Kunsthonig in 15 venzzenehas 1934 99,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,60, 6 ⁄ % Steier⸗ ton) b“— Pf. 9,376 9,394 9,376 9,394
y 1 . . Norwegen (Os1o) .. 100 Kronen 58,57 58,69 58,57 58,69
b lichkeit Er-———— 7000 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ mark Lds. 1934 99,30, 6 % Wien 1934 98,95, Donau⸗ 9 8
England rechnet für den Herbst mit dem L EDTö” smalz in Kübeln agchr b —,—, Berliner Rohschmalz —,— Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, ö 100 gloty) 47,00 47,10 47,00 4710
1 Zustand der Vollbeschäftigung. .sggefunden. Ueber die Ergebnisse biefer Besprechungen liegen noch tns ——, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl, Brau A⸗G. Oesterreich 143,00 f, Brown⸗Boveri —,—, Egpover Portugal Eh palen). 100 Escudo 10,565 10,585/ 10,565 10,585 4½ A 8 1 1 9 ₰ 8 4 4 ar. en u. „ t „ i eg i P; 7 5 —b “ 7 .
beatee erh dessget erlchang 8⸗. vTTerg . 8 6 008 bi Mölterkehneten 290,00 —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 62,00, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Schweden (Stockholm
e 2. 7
4 1 1 , 286,00 bis —,—, feine 8 8
ten, Erreicht s stand 1 Die Schicht⸗ und Monatsverdienste haben sich im Kohlen⸗ X —, b — 4 1 “ 2 Sere 8 ¹und Göteborg) .. 100 Kronen 60,06 60,18] 60,04 schäftigung ergeben, für wichtiger ansehe als die Frage der Polens finanzielle Schwierigkeiten. — Inflatiovn bergbau vom 4. Vierteljahr 1938 zum 1. Vierteljahr 1939 im igs 8 8. “ --n 8 Vonh 8 Fae dan⸗ 44 8g9 Naeiteer 2che vnch z8 te c. e. ;-des Schwei, (Zürich, 8 Arbeitslosigkeit. Nach seiner Ansicht ist für den Herbst 1939 die und Einfuhrbeschränkung als „Ausweg“. anzen nur wenig verändert. Im Laufe der letzten Fahre haben bis dbutte pact 280, 90 vrs ge⸗ Ggie Butter⸗ Schrauben⸗Schmiedew. 102,25) Siemens⸗ Schuckert 184,50, Basel und Bern). 100 Franken 56,22 56,34. 56,18 vee geshohag See.. detaatströse,. 8 rhaschen London, 4. August. In einem längeren Artikel des War⸗ 8 sc bet ag “ dle geee asa, äflega tänd wm le veh. bun 7. g28g ca 12p . 883 1 1,30 *2 Sümmeringer Bisch—.— Solo“ Zündwaren Steirische Sheasie eresbnech 100 Kronen 8,521 8,539 8,521 Arbeits c 1 2v7 G . 8 isti eichs 8. srische* IF v. 8 rik. Union (Pre⸗
8 1“²“ schauer Korrespondenten der „Financial News“ vom 4. 8. 1939 gehoben. Nach den An gaben des Statistischen Reichsam Kollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 200 96,00 bis 100,00, Magnesit 89,00 †, Steirische Wasserkraft 23,75, Steyr⸗Daimler⸗ 8 ö“ 8 “ wird mitgetein daß icht sich e.. entsch. n he 865 “ chten Gonbe 40 v1Eh, nagues engen ter 40 % 172,00 Puch 105,00, Steyrermühl Papier —,—, eitscher Magnesit xiclei Iübanmnehbe) 1 adaf wse 11373 11382 1138
britannien erreicht worden ist, nicht allein ür di ir 3 Mobilisi 82 M. sverdi der Arbeiter i inkohlenbergbau 26 % und 1— r 8 8*. 3 8 Au terhaltung der Mobilisierung und die Bestreitung Monatsver ienste der Arbeiter im Stein ohlenbergbau 26 % e Fazan 17,50 G., Waagner⸗Biro 142,00 enerberger . 1—— — 8 der Aufrüstung, sondern — was schwerlich den Tatlachen ent⸗ sae die. 1nreachzecnazugge a Wutel 8ne Noten⸗ im Braunkohlenbergbau 32 %. Die Schichtverdienste waren hinter is 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, 8 700 †, Wienerberger Ziegel —, Ungarn (Budapest) „ 100 Pengö
v 1 1e 2 1 2 lenl — 1 Ange Hagh:86 5 — Variable Kurse. - 17 88 82 spricht b; allgemeinen Wirtschaftsbelebung zuzuschreiben sei. inflation und die Devisen für verschiedene unumgängliche An⸗ der durchschnittlichen Verdienstentwicklung in der Panste aller⸗ lener Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 †f ee 4. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,899 0,901 0,899 Tenl den registrierten 1d. 1,25 Mill. Arbeitslosen ist ein großer käufe von Rüstungsmaterial im Auslande durch eine weitere Be⸗ dings zurückgeblieben; doch führte die am 1. April 1939 in Kraft 1 1 90,75, 5½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Verein. Staaten von
r arertefühig. Genauere Angaben über die Zahl schränkung der polnischen Einfuhr zu beschaffen. Nach derselben getretene Verordnung zur Erhöhung der Fsrheriaistung und des Kur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. nat.) 15 ⅛, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 75,75, Amerika (New York)] 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491
dieser nicht voll arbeitsfähigen Arbeitslosen fehlen. Der Arbeits⸗ 0. zolitik gi ssiko in fi il di istungsl im B bereits blichen Anpassung. 7h Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
inister shant sh 1 Quelle birgt diese Politik ein starkes Risiko in sich, weil die Leistungslohns im Bergbau bereits zu einer erheblichen Anp % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 43,75, Algemeene Kunst⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten.
82 858 eht ste, aaf eee,, ghh polnische Bevölkerung nun bereits zum dritten Male die Folgen Berlin, 4. August. EE“ Notierungen für zilde Unie (Aku) 3718⁄¾6 M., Philips Gloeilampenfabr. ( olding⸗Ges.) benhewaceie verenren in 1 8
8 Rüstungsarbei jte einer Inflationspolitik zu tragen hat und deshalb nach den ersten 8 Nahr ittel. ise Irk. 202,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 131,50 M., Koninkl. 8 6 Frhahmeeer Z g g. Anzeichen einer benie gerung leicht mit einer Finanzkrise Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von eene . I 68158 hwvarg. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 303,25, Philips 8 5. August 4. August
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf msgew. 180,00 bis 190,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 Petroleum Corp. (8) 26 ½, Shell Union (8) 8 ⁄2 N., Holland (G((Geld Brief Geld Brief 1 1II1M1““ Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ bis 285,00, Steinspeisesalz G ae;. s Stein⸗ Amerika Lijn 99,752, Nederl. Scheepvaart Unie 109 ⁄, Rotter⸗ Sovereigns... . . 20,38 20,46 20,38 20,46 Die L d ösi Arbeits kt 6 Amster⸗ peisesalz, gepackt 23,80 bis —,— Siedespeisesalz in Jutefäcken damsche Lloyd 103,25, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 20 Francs⸗Stücke.. f 16,16 16,22 16,16 16,22 e Lage auf dem französischen Arbeitsmarkt. liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung 5, g 123,80 bis —,—, jesalz 194 1½ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes K kl 05 Trotz einer Besserung uneinheitlich. Einladung des USA.⸗Finanzministers nach dam⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio, 21 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ nae)r h 2rh — ch 887 6 . 1g 8 -2 Feh c elan 88 8 8 Paris, 5. August. Die Arbeitslosenziffer stellt sich am 29. Jul London. — Britische Wünsche nach Wieder⸗ Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für eiup, bell, in Eimern —— bis eebee Ant. 19285 (nat) Acgoht 829 .. q1 dgypt. Pfd. 11, . . aef 820 367 gegen Z5 eft in der Vorwoche uns 49 184 Cade— aufnahme der Kriegsschulbenbesprechungen telegrapg sche Auszahlüng Landon zuntgalich ". e Aür. 1r 72, S eeebb . u. Giroverd. 1926 (nat.) öchen schs.
12n kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern —.,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,473 2,493] 2,473 2,493 Zuni 1939. Um die gleiche Zeit des Vorjahres betrug die andelsabmachungen. Auszahlung von 8 “““ 1 135⁄16, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % 2 und 1 Dollar .. 1 Doll 2,473 2,493] 2,473 2,493 Arbeitslosenziffer noch 344 517. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt und Tauschb Hung. Kurse verstehen sich fur Segge zah und 15 vr öö“ 8. 1 V 4 4
ist trotz der eingetretenen Besserung nicht ganz einheitlich. In New York, 4. August. Das Hearstblatt „Journal Ameriecan“ und sind für Umsätze bis Rℳ 5000,— verbindlich. 8 bis 83,00, aumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg —,— vdnd. Festral Sabf eaeha Näer. Nth. Wech 1eerens. Pecar. 5 Ee- 98381 I 8 0,567 erschiedenen Wirtschaftszweigen können Siehengesuche nicht meldet am Freitag in konkretester Form aus London, die britisch. — 1,o0 2 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis nat.) —,—, Sächs. Bodencred, Pfdbr. (nat “ 5 5 % A. R. Vel walische .“ lcansr. Phb. 42,20 42,36] 42.
efriedigt werden. Gesucht sind vor allem Arbeiter in der Regierung habe den am eie. Cnroße ebeeh ,.. Lüchsenfgeisc en9 Heesa 356cde, ver 6”es Mew de B. E. D. (Acisries Réunies²) —,—, 7 % Ne. Bosch 2. G. Brasiltonische .... 1 Mle 0,115 0,135
Rüstungsindustri ferner landwirtschaftliche Saisonarbeiter. FreräFih Ueie. Faitnshünister, a bährn seca hugen Silber⸗ und Scheidemünzen: “ hant d5t 0o oͤ 8a. lose 88 6 eneene Rargarine, 1s vs 18. 8 —— Gmee “ “ Heis.Idilche .. 18 Eae 85,43 85,77
8 8 u“ 8 8 p; F;. . f — 1 halmar —,—, 3 —,— bis —,—, 0 . 8 F. 111 ulgarische.. eva vreg; däras es
8 8 diten für englische 8 8885 sür hes Hatt eite für Posten im Gegen⸗] für Posten im Gegen⸗ argarine, 8 6 -va; 1 88 Fpeibst, aus⸗ 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben Hängsche u“ 100 Kronen 52,00 52,20 52, 52,20
g des italienisch⸗jugoslawischen europäischen Krieges K alh ör⸗ 9 40 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —,—, 7 % Danziger .. . .. . . 100 Gulden 47,01 47719 47,19
*
größten Ausmaßes zu rechnen i
eeg ee
——
Kriege . 8 1 2 wogen 140,00 bis 157,05 D - t W t vorgeschlagen 1 R — Eℳ 300 naog 8 i eigfce scheg. 4 Rom, 4. AUugust. Der italienische Außenminister und der oder bei der Rücktehr nach den Vereinigten Staaten seine Ferien⸗ Belgien .. .. 1 Belga 40 100 Belgas 4 8 sFm. Gewinnbeteilig, (nat)) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke Eflniche” cHesin. Kr. 88 jugoflawische Gesandte in Rom haben am Donnerstag ein Ab⸗ reise für mehrere Tage in London unterbreche. Falls ein Eng⸗ Canada. 1 Dollar 1 Dollar . 5080 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C bennah 78 1 .. 100 finnl. M. 5,10 5,14 5,14 8 100
kommen unterzeichnet, womit die derzeitigen italienisch⸗jugoslawi⸗ landbesuch zu viel Aufsehen hervorrufe, sei die beit gche Regierung Dänemark 1 Krone. 100 Kronen A 1 2* 1 788868 ar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. zsß 1— 592* 6 schen Verträge und Uebereinkommen auf Albanien ausgedehnt auch Jewilli, einen bevollmächtigten Vertreter zur Fühlungnahme Danzig. 1 Gulden 5 100 Gulden 62 b Wertpapiermärkten. . bens Fertüaskch —.2 bz 8 1hn Menf Cee azte 61 bcacsch. ..... 109 rlben 1239 138,79 13878 18299 1“ ote nat.) —,—,
werden., Weiterhin wurde am Donnerstag von den Vorsitzenden mit Morgenthau auf den Kontinent zu entsenden. England. 1 Schilling 0,54 1 Pfund.. 8 8 3 0 in.⸗ 2 senthe⸗ s c das8 ben vs des sa higen Cenniees sir den ahenisce ngoslawiscen aren.. —Dem vortaufig noch unbestzigten Perickt zasolge möchten] Cülande: 1 F. Kwis: 93 101 Hhnt; Kei 8 b Devisen. —.—, Lwn cscwelker Bergpertver i 82 90 G. unwrdae eüle cen ehen i9b8re smFor 1518 13,97 1313 austausch das Schlußprotokoll über das Handelsvolumen für das Chamberlain und Sir John Simon folgende u Finnland 1 Markka 0,05 100 Markka 8 Danzi Bank 135,50 B Rotterdamsche Bank Vereen Fnch Dtsche. Reichs⸗ 1 .100 Di 5,638 5,67 5,63 5,67 laufende Jahr unterzeichnet, das eine beachtliche Erhöhung des besprechen: . Frankreich 1 . 0,06 100 Francs 1— London 18, 8 Augue (.e. n, 1 885 S88a- 8 (nicht nat.) 27,00, Soll, Kunstzisbe inie 14,25, Internat. Feagee welche 1 1kanab. Bol. 2,473 2,493 2,473 2493 Warenaustausches vorsieht. 88 1. Anpassung des Dreimächte⸗Währungsabkommens (England, 3 3 Sde 58g 398 e 1250 berlin. . .. 100 NM (verkehrsfrei). . 212,.12 212,98 Viscose Comp. 18( ⁄, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. Lettländische . ... 100 Lats — — — — rankreich und USA.) an die neuen Verhältnisse; 8 858 1 rg. . . 9 38,00 arschau . . 100 Zloty (verkehrsfrei). 99,80 100,20 —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Litauische: große . 100 Litas
12 bo o o o⸗
0 2 . . n
1 L11“ EE““ 86 2 1 8 2 2 G . 8 . 2 6 , 1 8 — — Sveed —
2. Besprechung von Mitteln und Wegen für die erleichterte Litauen.. Litas 0,38 100 Litas. 10 2 Paris.. 100 Franken. „. 11111 Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 242,25, Montecatini —,—. 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86
Maͤeahme, ane Umterftaung der ungarischen veeghe des kürzlich abgeschlossenen Tauschabkommens, Fitembumg. 8 Franc. . 949 199 rancs P79 ürich.. 100 “ . 120,6 12034 (8) — Zerttfikate, (na.) — nationalisterte Stüce. * * Halontetnische unt. 100 fitas, 4830 4 888 18,32 1986 Induftr eausfuhr gefordert. wobei britischer Gummi gegen amerikanische Baumwolle orwegen. 1 ns. . .0, ronen 46— 2 nrüssel. 8 100 Belga . . 90,42 90,78 8 JNorwegische 100 Kronen 58,41 58,65 58,41 58,65 90 0 2
. 9 9 95 5ã 5; 5 2
Budapest, 5. August. Der Verband der ungarischen Indu⸗ eingetauscht werden soll; 18 olen.. 0,45 100 Zlotyhy 58 99 msterdam . 100 Gulden 283,22 284,38 Polnische: große .. 100 Zlot striellen hat kürzlich cg das Industrie⸗ und ee er chee ender 3. Finanzierung ventisonl⸗ Rohstofffäufe in Amerika im Bereze . 1 Krone. . 0,58 100 Kronen.. 55,0 Stockholm 2 groß Joty eine Fansebe gerichtst, 9 “ Maßnahmen zur Unter⸗ riegsfalle. 8 1 Franken 0,55 100 Franken. 8 bvoyenhagen tützung der ungarischen Industrieausfuhr gefordert werden. In n Washington habe London die Hoffnung durchblicken lassen, . 24 .. 5 Eingabe wfed auf den in der letzten eit zu beobachtenden daß S ahngg I. bebe, e jüngste zfitung zu En 88 e⸗ von Amerika. 1 Dollar .2,35]/ 1 Dollar. düm York (Ka neüegang aec Se verneugnihe somie auf 87 eit mitbringen werde,? er en zur iederaunahme g9 — 1G 8 ebisenpolitische Bedeutung der Industrieausfuhr hingewiesen. Kriegsschuldenzahlungen zu treffen. ngland erwarte um so 3 e Noten: . . 1 Der Verband fordert in der Eingabe die Erleichterung der Ausfuhr rö 26 als ger englischen Einkäufe in den Sükasens1se e Eu“ Eℳ 11,35 68809 Oslo 687,25 nom., Kopenhagen 611,25, London Cloth wurden mit2 3 ⅛¼ sh per Stück bewertet. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,17 56,39 durch den Abschluß neuer Warenaustauschabkommen und durch SlI. im Falle eines Krieges in Europa unter Umständen ganz 1 Fart cher üd 8 1,30 ,85 nom. Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New Hork 29,23 ½, Bradsord, 4. August. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 19 -d Südafr. Union ... 1 südafr. Pfd. 11.43 11,47 die Gewährung saähclicher Ausfuhrunterstützungen. Auf Grund erheblich sein würden. 2 .. 1 Java⸗Gulden ET“ Helis 77,45, Stockholm 704,75, Polnische Noten 845,00 nom., 68 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 25 ¾ d, 50 er Durchschnitt. Türkische. . .... 1 fürk. Pfund] 1,89 1,91 dieser Eingabe sollen demnächst Besprechungen mit den zu. — ““ Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwe elgrad 66,00, Danzig 550,50, Warschau 549,00. Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 18 ¼ d per 1b. Ungarische.. 100 Pengö 1 — ständigen amtlichen Stellen geführt werden. W verlautet, haben Fortsetzung auf der nächsten Seite. zu Rℳ 1000,— verbindlich. b 8 8
“ 1u1“ 8 8 9 1“ 1“ W1“
128,28 128 7 7 b 100 Zlotyu. darunt. 100 Zloty 47,01 47,19 47,01 4719 111,17 111,68 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. neseit 15Weßh 4
. 100 Kronen. 125,04 125,56 Manchester, 4. August. (D. N. B.) Der Gewebemarkt und neue 500 Lei 100 Lei — — el). 1 USA⸗Dollar 65,3145 5,3355 lag ruhig. Sowohl im Inlands⸗ als auch im Exportgeschäft blieben unter 500 Lei. 100 Lei — — .100 Lire (verkehrsfrei). 27,95 28,05 die Umsätze klein. Auch in Garnen wurden nur geringe Abschlüsse Schwedische .100 Kronen 59,90 60,14 4. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin —,— getätigt. Water Twist Bundles stellten sich auf 9 d per lb, Printers Schweizer: große 100 Frs. 56,17 56,39
. 100 Kronen . 100 Kronen
g⸗*