Nr. 179 vom 5.
“
1939. S.
August
m Reichs⸗ 1 Nr. 179 vom
8
ige 5 August 1939. S. 3
2
Sb E111“ 88L1I1I1“] 8EB1“ — Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
8
A 45 217 Friedrich Zywietz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eisenwaren, Haus⸗ u. Küchengeräte, Lübeckerstr. 138). Inhaber: Kaufmann Friedrich Zy⸗ wietz, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 33 792 Strohschnitter & Co. Spedition, Kommission u. Reederei⸗ Agentur, Glockengießerwall 16). Einzelprokuristen: Ehefrau Elisabeth Kreyser, geb. Frase, Hansestadt Ham⸗ burg, und Gerhard Fromm, Buenos Aires. A 39 748 Costabel & Co. (Kaffee⸗ u. Tee⸗Großhandel, Catharinenkirch⸗ hof 2) Inh
Kirn. [26131] In unser Handelsregister Abt. A Band 2 ist heute zu Nr. 17 bei der Firma C. Culmann & Stroh in Kirn eingetragen worden: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. Juli 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans⸗Georg Langlotz in Kirn. Der Ehefrau Hans⸗Georg Lang⸗ lotz, Josefine geb. Welter, in Kirn ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kirn, Nahe, den 28. Juli 1939. Amtsgericht.
[25913] schegnrter Haftung in Königsber i. Pe. S
Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗
setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Leitmeritz. [25919] Landgericht Leitmeritz, 6. März 1939
8 Firm. 1002/39 A VII 34/5 Einge⸗ tragen wurde in das Handelsregister Band A VII; Otto Steczek, Sitz in Tetschen, diese Aenderung: 8
Die Firma lautet nunmehr: „Klei derhaus Steeczek“. Firmenbezeich⸗ nung: dem von wem immer vorge⸗ schriebenen oder vorgedruckten oder mittels Stampiglie angefertigten Fir⸗ menwortlaut fügt der Firmeninhabe
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 29. Juli 1939. Neueintragungen: 45 199 Ulrich Schell, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Kö⸗ nigstr. 15/19). Inhaber: Kaufmann Ulrich Adolf Amandus Schell, Hansestadt Hamburg. A 45 200 Manilius Lauße, Hanse⸗ stadt Hamburg (Makler u. Vertreter für Rohkakao u. Kakaobutter, Brod⸗ Inhaber: Kaufmann
“ 77). Manilius Lauße, Hansestadt Hambur
eer Otto Schabacker in je ter QU en Amtsngeri en lllber Hetriebs Es sind 2 Komman⸗ Sgericht Graz. e agen⸗Vorzanden. Die Gesellschaft hat 1 stten vorhe i, u. Buchbindereige⸗ Georg Heine⸗ 12 H.⸗R. A 668 — 2 Georg K . Spezia 38 Fach⸗ g2 vonsggen⸗Vorhalle erworben, der S.eeghan⸗ 1n dolf Glaß meh 8 hernicht eingetragenen Firma getriebgge 8828 Becaaes unter Xevetter“ geführt hat. Der handel m enstanz: G Georg or der in dem Betriebe des Graz, Jakominigürtel 8 Geschateendlichkeiten auf die Gesell⸗ 2 Jakominigürtel 5. umn, dirousgeschlossen “ scaft mt Am 22. 4 3774 Carl Gustav 8 (Fabrikation un bagen tahlwaren pp., Goldberg⸗
Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten; die vorhandenen Forderungen gehen nicht auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: Nosen⸗Apotheke Gustav Tauber. A 3574 (bisher Bl. 20 156) Joh. Walther Riemer, Baumeister, Dres⸗ den (Feldherrenstr. 58).
Prokura ist erteilt an Erna Elli Char⸗ lotte led. Zschiesche in Dresden.
A 4481 (bisher Blatt 24 118) Troba Handels⸗Gesellschaft Herdlitschke X Co., Dresden (Vertrieb von Trocken⸗ akkumulatoren und ähnlichen Artikeln; Bayreuther Str. 4). .
Gustav Adolf Herdlitschke und Ursula
c) „Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig und d) „Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Zwickau in Zwickau bestehenden Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Berlin, Chemnitz, Leipzig und Zwickau erfolgen.) „B 186 Heilstätten⸗Gesellschaft für sächsische Betriebskrankenkassen mit beschränkter Haftung, Dresden (Prellerstr. 16). Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1939 ist das Stammkapital Öum neunundachtzigtausendvierhundert
Die Firma ist geändert in: Ferdi⸗ nand Koller und Sohn Erdoelgewinnung, Se Tiefbauunternehmungen und Maschinen⸗
fabrik in Celle. Der Dipl.⸗Ingenieur
Hans Koller in Celle ist in das Geschäft
als persönlich haftender. Gefellfchafter
eingetreten. Die damit begründete voffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter berech⸗ tigt. Die Prokura des Dipl.⸗Ingenieurs Hans Koller ist erloschen.
Eisenach. 11“
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 26. Juli 1939.
MNeueintragung: A 425 Siegfried Bähr, Eisenach. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Bähr in Eisenach.
[25901]11Graz.
G Abt. 66. Bas, 17. Juli 1936. tiste neimtragung: üas Fbeigem Faufmann
emischtvan 2 2 Tehp. Mineraläg
Kaufmon
7
8 Essen-Werden. [259⁰02]%
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 570 die Firma „Kettwiger Mayonnaisenfabrik und Lebensmittelhandel Hilde Reiz“ mit
dem Sitze in Kettwig, Ruhr, ein⸗
1939. Langescheid,
d Handel mit
t Gra Gras. 17. Juli 1039
Dresden. “ Handelsregister
1l aber jetzt: Kaufmann Hans
Ve
Amtsgericht Dresden, 28. Juli 1939.
E(Einzel⸗ und Großhandel mit Uhren, .Gold⸗a und
Neueintragungen: A 4476 Künzel & Sohn, Dresden
Silberwaren, Juwelen, Große Zwingerstr. 9 und. 17).
Reichsmark auf 30 600,— — dreißig⸗ tausendsechshundert — F.ℳ herabgesetzt und weiter um neunundfünfzigtausend⸗ vierhundert Reichsmark auf 90 000,— — neunzigtausend — ℳ erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 sinngemäß und in den §8§ 7 und 11
Sabine Therese led. Hennig, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Der Inge⸗ nieur Paul Richard Siebeneicher und der Elektrotechniker Hermann Friedrich May,. beide in Dresden, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten;
getragen.
mann Walther Reiz, H in Kettwig.
Geschäftsinhaberin ist Ehefrau Kauf⸗ lde geb. Müller, ttwig. Kaufmann W Kettwig, ist Einzelprokurist. Essen⸗Werden, 26. Juli 1939.
i alther Re
v ränderung:
zeiserdene “ Kibne
nvermittlun sellschaf
B. cras⸗ gsgesellschaft m. h üe Generalversamml
26. April 1939 hat die Versgh fan
mit der „Ankünder“ Gesell hanhn
i,
Eisen⸗
eichs Ar Gustav Langes
Inhaber Kaufmann Carl scheid, Hagen.
Aenderungen: 8 8 989 Stahlwerke Harkort⸗Eicken
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ helsghgen. Durch Beschluß der Ge⸗ kung⸗ rversammlung vom 13.
straße 6).
h g
Aschpurwis & Hoppe, Hansestadt Hamburg Finansenung von Bauvor⸗
1
A 45 201 Hanse Bau Hesellschaft
aben u. die Aufschließung von Bau⸗ elände, Mönckebergstr. 22). Offene Handelsgesellschaft seit dem
Juli 1939. Gesellschafter: Kaufmann —
rich Carl Pflüger, Die an Ehefrau 1 Heckscher, erteilte Prokura i0 erloschen.
A 41 271 Bureau Jugo
1
ansestadt Ham Kartha Helft, geb.
1389 nburg.
lavia Leo Potocnik & Co. (Reisevermittlungen Jugoslavien, Lange Mühren 12). „Die Aktiven und Passiven der Firma
Köln.
1. August 1939 eingetragen:
26132] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am
Veränderungen: H.⸗R. A 13 577 „Johann Maria
Otto“ h
Leitmeritz.
seine Namensunterschrift „Steczek E“ g. [259201 Landgericht Leitmeritz, 1 den 22. April 1939. t 8 Firm. 1844/39 A III 35/6 In das
Offene Handelsgesellschaft, begonnen Das Amtsgericht. chaft st am 1. Juni 1939. Persönlich haftende Pr as Rihahtcesk sche Gesellschafter sind die Uhrmacher Karl Hugo Künzel und Horst Hugo Künzel, beide in Dresden. àA 4477 Hetze & Co., Dres⸗ den (Damenmodewarenhaus, Prager Straße 6/8). 3 DOffene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Januar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Paul Seorg e⸗ und Max Henry Escher, beide in Chemnitz. Veränderungen: A 361 Kretzschmar, Bösenberg & o., Dresden (CElektrofachgeschäft, Serrestr. 5). 3 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Rudolf Baas und Heinz Bornschein, beide in Dresden; sie vertreten nur gemeinsam. Jetzt offene Feexö begonnen am 15. Juli 1939. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betxriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ en auf sie über. Die Prokura der
Kargarethe Gertrud verehel. Bösenberg geb. Schwarze ist erloschen.
A 1218 (bisher Blatt 7994) C. F. Kulcke, Dresden (Nähmaschinenhan⸗ del, Wintergartenstr. 33).
ie Firma ist geändert; sie lautet künftig: Kulcke & Freese.
A 1907 (bisher Blatt 12 211) Carl. Bundschuh, Dresden (Handelsagen⸗ turgeschäft, Trompeterstr. 14).
Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1, Juli 1939. Der Kauf⸗ mann Paul Behrens in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, seine Pro⸗ kura ist erkoschen.
A 1927 (bisher Blatt 12 458) Alex⸗ auder Graumüller Automobile, Dresden (Ringstr. 15).
Elisabeth Anna verw. Graumüller geb. Baldauf, Elfriede Lieselotte ver⸗ ehel. Holz geb. Graumüller und Alex⸗ ander Graumüller, geb. 19. 4. 1923, alle in Dresden, sind als Erben des In⸗ genieurs Alexander Graumüller in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber. Der bereits eingetragene “ Ulrich Wilhelm Holz s jetzt Einzel⸗ prokurist.
A 1944 (bisher Blatt 12 494) Arthur Heidemann Waffelfabrik, Dresden (Königsbrücker Str. 69).
Der Kaufmann Heinz Erich Arthur Heidemann in Dresden ist jetzt Inhaber; seine Prokura ist erloschen.
A 4149 (bisher Blatt 22 265) Oswald Dullin, Dresden Feümrittlung von Hypotheken und Grundstücken, Waisen⸗ hausstr. 17). 8
Sophie Anna Klara Dullin geb. Suer agen in Dresden ist jetzt In⸗
aber.
A 4478 (bisher Blatt 23 300) Richard
Kurth, Dresden (Großkuchbinderei, Fabrik für Notizkalender und Reklame⸗ artikel, Pillnitzer Str. 48,50). Jetzt offene Fäedesagesel fe8 be⸗ gonnen am 1. Juli 1939. er Kauf⸗ mann und Buͤchbinder Rudolf Walther Kurth in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
A 4479 (bisher Blatt 24139) Allge⸗ meine Lande und Seetrausportgesell⸗ schaft Dresden Inhaber Eugen Schüler, Dresden (Devrientstr. 10/12). Die Firma ist geändert worden; sie lautet künftig: Allgemeine Land⸗ und Seetransporte Eugen Schüler. Der Inhaber wohnt jetzt in Klotzsche.
4 4480 (bisher Blatt 23 600) Bruno Kost, Dresden (Bauunternehmung,
Spenlerstr. 21)
Gesamtprokura ist erteilt an Kurt
. Pänc Ostwaldt und Georg Walter Heinz Hahnewald, beide in Dresden. Sie ver⸗ treten nur Lemeinsam. B 3 „Ivag“ Industrie⸗ und
Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Dresden (Münchner
ö dybes llschaf ur esellschafterbeschluf vom
11. Dezember 1937 ist das
kapital um 650 000 Rℳ auf 150 000 — einhundertfünfzigtausend — Rℳ herab⸗ gesetzt worden. (Die gleiche Einträgung wird für die unter den Firmen:
a) Richard Dietert, Filiale Berlin der
„Ivag“ Industrie⸗ und Verkehrs⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
erlin, b) „Ivag“ Fmbefäris und Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale in Chemnitz,
sowie durch Hinzufügung von Abs. III Satz 1 und 2 und Abs. IV zu § 4, von Abs. II zu § 5, von Satz 2 und 3 zu § 6 Abs. I, von Abs. IV zu § 6 und von Abs. II zu § 8 geändert worden. B 232 Kunstanstalten May Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Glashütter Straße 98). Carl Döring ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. B 298 (bisher Blatt 18 340) Becker Kirsten Aktiengesellschaft, Dres⸗ den (Großhandlung in Drogen, Chemi⸗ kalien, Vegetabilien, Farben und Lacken, Neue Gasse 34).
Die Hauptversammlung vom 3. Juni 1939 hat die Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 50 000 HR.ℳ in Stammaktien und weiter beschlossen, mit den aus der Niederschrift ersichtlichen Bestimmungen das Grundkapital um fünfzigtausend Reichsmark auf 300 000 — dreihunderttausend — Eℳ durch Ausgabe von 50 Inhaberaktien zu 1000,— R.ℳ Nennbetrag zu erhöhen; die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist in den §§ 4 und 13 sinn⸗ gemäß geändert worden. (Nicht einge⸗ tragen: Der Ausgabebetrag der Aktien ist 100 v. H.)
B 598 Hietzge & Lehner Herren⸗ kleiderfabrik „Schick“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Schandauer Str. 46). Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet künftig: Hietzge & Söhne Herrenkleiderfabrik „Schick“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an⸗ Gustav Paul Kurt Hietzge und Karl Erich Hans Hietzge, beide in Dresden. Sie vertreten gemeinsam.
B 690 A. M. Jedicke &E Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Zigarrenfabrik, Lahr i. B.). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Mai 1939 in § 12 (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei solche oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des Ernst Bretschneider ist er⸗ loschen. Der Geschäftsführer Lucan wohnt jetzt in Lahr (Schwarzwald). (Die leiche Eintragung wird für die unter r gleichen Firma in Lahr bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Lahr erfolgen.)
Erloschen:
17 686 Eduard Ludwig Delius, Dresden.
20 338 „Helma“ Friedrich Chr. Richter, Dresden.
20 534 Knaebel & Co., Dresden. 21 751 Groß⸗Dresdener Dampf⸗ wäscherei u. Plätterei Albertshof⸗ Savoy Gebrüder Christen, Dresden. Von Amts E
22 994 Elektroton Horst Schindler, Dresden.
23 777 Julius Feibusch, Dresden.
—
Außenwerbung m. b. H. mi I in Wien, Wollzeile 118 dem 8
Uebertragung des Vermögens der
sellschaft unter Ausschluß der Fencs
tiagh Feschlasgsen. dan e
Mit dieser Eintragung ist di
ellschaft aufgelöst und die Fir, ” hcg haf fgelöst und die Firma g Den Gläubigern der übertragas. Gefellschaft ist, wenn sie scheane sechs Monaten nach der Beiane machung der Eintragung der ai⸗ schmelzung in das Handelsregister de Sitzes der übertragenden Gesellschast diesem Zwecke melden, Sicherheit . leisten, soweit sie nicht Befriediga verlangen können. 8
Farina & Cie. Pantaleonstraße No. 2 und 4“, Köln. Paul Dohm in Köln⸗Lindenthal hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ ellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist.
H.⸗R. A 13 659 „Druckerei J. P. Bachem Kommanditgesellschaft“, Köln. Wilhelm Merkenich in Köln hat Gesamtprokura derart, daß er zux Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter berechtigt ist.
H.⸗R. A 14 068 „Bollig & Kem⸗ per“, Köln⸗Bickendorf. Die Pro⸗ kura des Willi Fuß ist erloschen. Jo⸗ hannes genannt Hans Kemper in Köln⸗ Bickendorf hat Prokura. H.⸗R. A 15 695 „Josef Bienefeld, Gummiwarenfabrik, vorm. Karl Meyer“, Köln. Die Firma ist geän⸗ dert in „Josef Bienefeld, Gummi⸗ warenfabrik“. H.⸗R. A 16 968 „Gottfried Mein⸗ erzhagen & Co.“, Köln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich genannt Fritz Sartory ist nunmehr Alleininhaber. H.⸗R. B 8195 „Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Max Trzebinski ist erloschen. Max Trzebinski, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8248 „Eiltransport Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Christof Königsfeld ist nicht mehr Vorstand. Fritz Breuer, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal, ist zum Vorstand bestellt. Her⸗ mann Rehlender, Köln, hat Einzelpro⸗ kura. Die Prokura von Fritz Breuer
ist erloschen. Löschungen:
H.⸗R. A 15 675 „Karl Winter“, Köln. 6
H.⸗R. B 8299 „Wirtschaftsbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Abwicklung ist be⸗ endet. 8
Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 2106 am 29. Juli 1939 Liebherr & Ludwig, Königsberg (ce. (Han⸗ delsvertretung für elektrische Kühlan⸗ lagen, Tragheimer Kirchenstr. 16).
Offene Pandelsge ellschaft, begonnen am 28. Juli 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ mann riß Liebherr und Montage⸗ leiter Rudolf Ludwig, beide in Königs⸗
Veränderungen:
Henry Gustav Adolf Aschpurwis und Architekt Friedrich August Otto Hoppe, beide Hansestadt Hamburg. A 45 202 Wilhelm Wagner, Hansestadt Hamburg (Faßgroß⸗ handel, Hammerdeich 57).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Wagner, Hansestadt Hamburg. A 45 203 Walter Keddeinis, Hansestadt Hamburg (Gaststätten⸗ betrieb, Alsterkrugchaussee 46). Inhaber: Restaurateur Walter Ked⸗ deinis, Hansestadt Hamburg.
A 45 204 Ernst Sohns, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit u. Han⸗ delsvertretungen in Fellen, Rauch⸗ waren, modischer Pelzbekleidung u. Ga⸗ lanterie, Schröderstr. 31). — Inhaber: Kaufmann Ernst Hermann Sohns, Hansestadt Hamburg.
A 45 212 Max Ahrens Spedition und Güterfernverkehr, Hansestadt Hamburg (Hamburg ⸗Blankenese,
Bahnhofsplatz 3). vnhe eence, Max Ahrens,
Inhaber: Spediteur Hansestadt Hamburg.
A 45 213 Michael J. Hofmann, Hansestadt Hamburg (Handel mit Bürobedarf sowie Vertretungen, Neuer⸗ wall 41). I“ Inhaber: Kaufmann Michael Kilian Justus Hofmann, Hansestadt Hamburg. A 45 214 Karl Heinr. Ludwig, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Rödingsmarkt 282)5. Inhaber: Kaufmann Karl Heinrich Ludwig, “ Hamburg.
A 45 215 Horner Apotheke Rudolf Menge, Hansestadt Hamburg (Hor⸗ nerlandstr. 207). Inhaber: Apotheker Rudolf Menge, Hansestadt Hamburg. —
Veränderungen: A Altona 1910 Rawe & Antonius (Holzhandlung, Hamburg⸗Altona, Kie⸗ ler Str. 1). — Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hermann Antonius ist nunmehr “ A 16017 Bo Danckwerts (Bürobedarf, Alterwall 67). Die an Maria Elise Lebus erteilte Prokura ist erloschen. 8 A 45 162 Alsterschänke am Jung⸗ fernstieg Inh. Ewald Kuhrau
Bergstr. 27). 8 “ Geschäft is Magda Käthe Emma Mertens, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. fene Hngh. schaft seit dem 27. Juli 1939. Zur Ver⸗ tretung der Gese 8 sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. b 98 8789 Herm. Wilh. Heine (Ex⸗ hüns u. Platz⸗Agenturen, Ferdinand⸗ traße 55). 2 e offene Handelsgesellschaft i elöst worden. Carl Ernst Sg- ist nunmehr Alleininhaber. 4 42 863 Willy Röhrs (Bierverlag, Koppel 48). 8 neihm. Ehefrau Gertrud Auguste “ Röhrs, geb. Hohlers,
ansestadt Hamburg. bonchs eonhardt & Blumberg (Reederei, Schiffs⸗ u. Versicherungs⸗ makler, Alterwall 10),
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Otto Ernst Leonhardt, Kanfeage Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. X 16 936 H. Ehlert & Söhne (Holzhandel u. der Betrieb eines Ab⸗ bruchsgeschäfts, Spaldingstr. 159).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ind die Gesellschafter Martin Heinrich
heodor Ehlert und Claus Theodor Wilhelm Chlert vuec Tod Feseit⸗ den. In die Gesellschaft sind Witwe Margarethe Dorothee Elise Ehlert, geb. Dunker, und später auch Kaufmann Martin Hermann Rudolph Nolte, Architekt Alwin Carl Theodor FFlert
letzterer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Troba⸗Ge⸗ sellschaft Siebeneicher & Co. Ernst Erich Weber in Dresden ist Einzel⸗
prokurist. B 307 „Elite“ Zigarettenfabrik r Haf⸗
flschaftder Gesellschaftsvertrag im 84 Gegenstand) ergänzt und durch Be⸗ fluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ scaftsvertrag neu⸗ festgestellt. Gegen⸗ sand des Unternehmens ist nunmehr: berstelung und Weiterverarbeitung 6s Eisen, Stahl und anderen Metallen sowie der Handel mit daraus herge⸗ fellten Erzeugnissen jeder Art, nebst llen auf diese Herstellung und diesen bandel sich beziehenden Maßnahmen u. Geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist ein beauftragtes Organ der Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Sie führt die Geschäfte im eigenen Namen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rechnung dieser Aktiengesell⸗ scaft mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ winn oder Verlust auf diese Aktien⸗ gesellschaft entfällt. Gleiche Eintragung erfolgt Amtsgericht. Hohenlimburg für die gweigniederlassung Stahlwerke Har⸗ ort⸗Eicken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betrieb Hohenlimburg. 8 917 Papierfabrik Kabel Aktien⸗ gesellschaft, Hagen. Die Prokura der Clara Baack ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Kurt Zscherper in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ nnneinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt ist Georg Beyer ist aus dem V stande ausgeschieden. Am 17. 7. 190989 4 3593 Papierlager Ermelbauer Nachf. Schulte & Co., Hagen (Kör⸗ nerstraße 63). Der Kommanditist ist ansgeschiden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Helmut Schulte⸗ Meyer zu Jöllenbeck in Hagen ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in. Papierlager Ermelbauer Nachf. anh. Helmut Schulte⸗Meyer zu Fölleubeck. Am 21. 7. 1939. 4 2613 Stahlwerk Kabel C. Poup⸗ lier jun., Hagen⸗Kabel. Die Prokura des Oberingenieurs Ernst Brückmann
ist erloschen. 2 . Am 22. 7. 1939.
4 2717 Hermann Hesse vorm. C. J. Dünhof, Hagen (Wein⸗ u. Spiri⸗ tüosenhandlung, Lettow⸗Vorbeck⸗Straße Nr. 16). Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Hesse jr. in Hagen.
Am 24. 7. 1939.
4 3247 Keiser & Göckemeyer, Voerde (Metallwarenfabrik, Fahr⸗ jeugbeschläge). Den Kaufleuten Karl Heinz Göckemeyer und Paul Holzen ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
Am 27. 7. 1939. 4 3126 Ferd. Rubens, Hagen Wilhelmstr. 4). Dem Buchhalter Emil 2 Korte in Hagen und dem kaufm. An⸗ gestellten Paul Söhnchen in Wupper⸗ takeElberfeld ist derart Prokura erteilt, aß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können. 4 2602 Heiurich Söding, Hagen
(Eisenwarengroßhandlung, Wilhelm⸗
ftraße 4. Dem Buchhalter Emil Korte
in Hagen und dem kaufm. Angestellten
Paul Söhnchen in Wuppertal⸗Elber⸗
8. 8 Prokura ea da
gemeinschaftli i e t vertreten kamsee —1 “ 8 Am 28. 7. 1939. sch 909 Vorhaller Handelsgesell⸗
Waft mit beschränkter Haftung,
1g Vorhalle (Im Dahl 3). ingenieur Wolfgang Klönne ist nicht mehr Geschäftsführer, 8 Löschungen: 8 Am 18. 7. 1939. Felh Sen. zur⸗ Nieden &
mi 3 Fagen eschränkter
Am 27. 7. 1999. Carl Gustav Langescheid beselschaft mit brschränkter Has⸗ mitcg agen Fabrikation u. Handel
„ u. Stahlwaren, traße 6). Durch leschluß der Gese Fühas ent. 28,87 ermögen der Gesellschaft Bestimmungen des Gesetzes esel Umwandlung von Kapital⸗ hlagschasten vom 5. 7. 19384 auf den da e Carl Gustav Fengechesh zu 85 n übergegangen, der das Geschäft schecr der Firma: Carl Fesct Lange⸗ id fortführt, (vergl. H.⸗R. A 9774. schrär SVirma der Gesellschaft mit be⸗ inkter Haftung ist erloschen. üunne läubiger der Gesellschaft bzanfpe soweit sie nicht Befriedigung shr pruchen können, die Sicherstellung r Forderungen innerhalb 6 Mo⸗
9 . Uenen kach dieser Bekanntmachung ver⸗
Bureau Jugoslavia Leo Potocnik sind nicht übernommen worden. 3 A 8282 P. A. Schmitt (China⸗ Import, Drogen u. Chemikalien, Esplanade 6). . ie an Christian August Carl Rich⸗ ter erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokurist: Emil Ju⸗ lius Ludwig August Meier, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. 88 44 658 Gündogdualp & Birk⸗ ner (Orient⸗Import⸗ u. Exportver⸗ tretungen, Große Theaterstr. 34). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Kaufmann Mehme min Gündogdualp is nunmehr Alleininhaber. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind über⸗ nommen worden. ie Firma ist se⸗ ändert in M. Emin Gündogdualp. A 7594 Uhlmann & Co. (Kom⸗ mission, Shrehehen. Lagereibetrieb, Im Dovenhof 94/97). 1 Ein verrbt rng⸗ Heinrich Evers, Hansestabt Hamburg. Erloschen: 8
B 3319 A. Ehrhardt & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. “
n Gesellschaft ist 2eg worden. Abwickler: Kaufmann Kurt Christel Hermann Ehrhardt, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden. Handelsregistereintragung zur irma A. Daunenberg & Co. in Pr mag el ieesch 446 —: ie Firma ist erloschen. 1 “ Münden, den 29. Juli 1939. S Das Amtsgericht.
ildesheim. . Handelsregister. Neueintragungen: A 2378 Hentzschel u. Engelke, Hildesheim. herss ge haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Heinri Hen schel und Edmund Engelke in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. 1 2379 Wilhelm Prinz, Hildes⸗ heim. Ieter Gastwirt Wilhelm rinz in Hildesheim. 1 8 A *299 He hentungshalle Hildes⸗ heim, Inhaber Adolf Tönnies in Hildesheim. Inhaber: 8 Adolf Tönnies in Hildesheim. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Tönnies in Hildesheim ist Prokura erteilt. Veränderungen:
A 2247 Karl Marcks Nachfolger Karl Rudolph in Hildesheim. Die irma ist geändert in: Karl Marcks Fürmo er Karl Rudolph, Tabak⸗ waren⸗Großhandlung. à 1407 Christoph Köhler, Alger⸗ missen. Jetziger Inhaber: Ziegelei⸗ besitzer Christoph Köhler in e X 1433 Otto Wentzel, Hil esheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schornsteinbauer Otto Wentzel in Hildesheim ist nunmehr Alleininhaber. Löschungen:
A 1520 August Maibaum, Hildes⸗
eim. 8 & 1645 Richard Beckmann, Hildes⸗ eim. 8 3 8 1545 Molkerei und Weichkäserei Hasede Gustav Gerle, Hasede. Amtsgericht Hildesheim, 31. Juli 1939.
Jena. [25916]
Handelsregister Band A wurde bei der Firma: Panzerkassen⸗ und Kassetten⸗ fabrik Joh. Otto Grosser, Sitz: Bodenbach, diese Aenderung einge⸗ tragen:
a) Gelöscht wird der bisherige Fir⸗ 8 meninhaber Johann Otto Grosser in⸗ folge Ablebens. 8
b) Nunmehriger Inhaber Helmu Grosser, Kaufmann in Bodenbach Bräuhausstraße 19. 2 8
Essen-Werden. [25903] Bekanntmachung.
⸗R. B 135 Firma Werdener Fein⸗ tuchwerke Aktiengesellschaft, Essen⸗ Werden. —
Dem kaufmännischen Direktor Wil⸗ Apitz, Essen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Essen⸗Werden, 26. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkte tung, Dresden (Hertelstr. 13). Der Kaufmann Heinrich hann Zinner in Dresden ist ren Geschäftsführer bestellt.
IET I““ A 2281 Sächsischer Rundfunk⸗ trieb Baumgart & Co. Zweig⸗ niederlassung Dresden (Hauptnieder⸗ lasfung Chemnitz).
Die Prokura Wilhelm Dietrich ist erloschen. Die Zweigniederlassung Dres⸗ es i b 1 81739 *
35 isher . 20 33 Füe “ “
pedition Böhme & Schniebs Gesellschaft mit bescheanriech Haf⸗
hx V
urch esellschafterbeschlu vom 17. Juli 1939 ist das eeh der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann nlsah Bruno Böhme, der das Handelsgeschäft unter der bereits eingetragenen FüS Böhme & Schniebs fortführt, übertragen wor⸗ den durch Umwandlung ohne Abwick⸗ lung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem wecke bei der velelichat⸗ melden, ist icherheit zu e. oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
4
Lahn. [25922] ekanntmachung. 8 Fenderaregiser, iabenns A Nr. 464 Nassauische Pflugfabrik Wagner u Co., Limburg, Lahn: Kaufmann Julius Wagner, Lindenholzhausen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Limburg, Lahn, den 24. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [25904] Amtsgericht Falkenburg (Pomm.). (Pomm.), 31. Juli 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 238 Paul Klemp, Virchom, Kreis Dramburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Klemp in Virchow. Frankenstein, Schles. [25905] Amtsgericht
Frankenstein, Schles., 28. Juli 1939. „Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft Frau⸗ kenstein m. b. H. in Frankenstein, Schles., eingetragen wordden: Ge⸗ schäftsführer Herbert Günther ist abbe⸗ rufen und an seine Stelle Willy Ditt⸗ S Breslau, Hansastraße 34, bestellt worden.
Graz. 1 1 (eöolc Aimtsgericht Graz.
8 Grag⸗ 17. Juli 1939. 12,9⸗K. B 28 2. Hrgreae
12 H.⸗R. 8 — 24 Magyreder, gei List u. Cv. Baugesellfchaft 17 (Graz). Ing. Herbert List ist infolge qe lebens nicht mehr Geschäftsführer.
beim
Limburg, Lahn. [25923 Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 397: Di Friedrichsdorfer Zwieback⸗ reks⸗ u. Zuckerwarenfabrik Johan Engelmann in Limburg, Lahn. Die ist geändert in „Johann Engelmann, Limburg, L.“. Inhabe⸗ rin ist die Witwe des Kaufmanns Johann Engelmann, Emma geb. Mignon, in Limburg, L. Die Prokura der Ehefrau Emma Engelmann ist er⸗ loschen. . Limburg, Lahn, den 27. Juli 1939. Das Amtsgericht.
8 8 Graz. deägll Amtsgericht Graz. Gra. 20. Juli 1939.
Veränderung: Feldbach H.⸗R. A 40 — 11 Ferdinan Holzer (Feldbach, Hauptplatz d). Betviebsgegenstand: Fleischhauen und Selcherei. Ferdinand Holzer ist infolge I. lebens aus der Firma ausgeschiede . Neueintragungen: Hildegard Maurer verwitwete Holze 670, 27. 7. 1939: Dreßel & Fleischhauer⸗ und Selchermeisterin un Reuter in Fürth (Fabrikation von Gastwirtin, derzeit in Graz, Sporgise Schutzbrillen aller Art, Karlstraße 30). Nr. 11, ist nunmehr Geschäftsinhaberin Offene Handelsgesellschaft. Persönlich Firma geändert in: Hilde Maure⸗, haftende Gesellschafter: Goorg Dreßel Gasthof zum „Erzherzog Johann“ Gund Philipp Reuter, Kaufleute in Fleischhauerei und Selcherei (e⸗ . Die Gesellschaft hat am 899 Adolf⸗Hitler⸗Platz 8). 20. Mai 1935 begonnen. etriebsgegenstand nunmehr. Vetrich A 191 Erlangen, 27. 7. 1939: Photo⸗ des Gast⸗ und Schankgewerbes mit se⸗ Toni Erlangen Inh. Anton Meier genden Berechtigungen des § 16 de in Erlangen (Handel mit Photo⸗ Gew.⸗Ordng., R.⸗G.⸗Bl. Nr. 199 a0 geräten und allen einschlägigen Ar⸗ 1907. H von Fremden tikeln, EEEZ“ 600). Ge⸗ Verabreichung von Speisen, Ausschent t. schäftsinhaber: Anton Meier, Kauf⸗ von Bier, Wein und Obstwein, Ais⸗ mann in Erlangen. schank und Kleinverschleiß von ge
Veränderungen: A 337, 29. 6. 1939: Hans Pönn in
brannten geistigen ecaahen Verab. 2 reichung von affe⸗, Tee, Schokela Fürth. Der bisherige Inhaber Hans und anderen warmen Getränken unj Pönn ist infolge Tod ausgeschieden. von Erfrischungen, Haltung von do⸗ Alleininhaberin ist nunmehr die Kauf⸗ laubten Spielen und der Hetrieb df mannswitwe Frieda Pönn geb. Bauer handwerksmäßigen Fleischhauer⸗ um in Fürth. Nun Kommanditgesellschaft. Selchergewerbes. . Peter Scheuern, Kaufmann in Fürt ist in das Geschäft als persönlich drth tender Gesellschafter aufgenommen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1989 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der persönlich 0 Gesellschafter Peter Scheuern allein be⸗ rechtigt. Der Uebergang der im bis⸗ hervigen Betrieb des schäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die neugegründete Komman⸗ ditgesellschaft ist ausgeschlossen. Die irma ist geändert in: Hans Pönn ommanditgesellschaft. A 669, 21. 7. 1939: Transforma⸗ toren⸗ und Apparate⸗Fabrik Nürn⸗ berg Paul Metz in Fürth (Leyher⸗ straße 10). Geschäftsinhaber: ul Metz, Ingenieur in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Nürn⸗ berg. Die Firma ist geändert in: Transformatoren⸗ und Avpparate⸗ Fabrik Paul Metz. A 18 Erlangen, 24. 7. 1939: Cen⸗ tral⸗Drogerie Lothar Sauer in Erlangen. Alfred Spindler, Drogist in Erlangen, ist nun Inhaber auf Grund Pachtvertrags. ie Haftung des Pächters für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sowie den Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Pächter wurde ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Central⸗Drogerie Päch⸗ ter Alfred Spindler. Fürth (Bay.), den 28. Juli 1939. Amtsgericht — Registergericht. Gräfenthal.
[25907] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 28. Juli 1939. Veränderung:
Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister.
Fürth, [25906]
[25914]
Magdeburg. [25746 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 27. Juli 1939.
Veränderungen: 8 — A 6063 Manke & Berndt Dampf⸗ säge⸗ u. Hobelwerk Holzhandlun See aeeenhe mit dem Sitz in Magde⸗ urg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Georg Manke, jetzt in Magdeburg wohnhaf ist nunmehr Alleininhaber. A 6149 Carl Untucht & Co., mit dem Sitz in Magdeburg. b Carl Untucht ist durch Tod aus de Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe, Helene Untucht geborene Grünwald i Magdeburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Gesamtprokuristen: Willy Bi dermann, Magdeburg, Erich Bal er, Magdeburg. Je zwei der bestellten Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich zu Vertretung der Gesellscha rechtigt. 8 A 6375 Adolf Reble in Magd urg. 8 Ehefrau Gertvud Helling geboren Wünsche in Magdeburg ist in das Ge⸗ 89 als versgacich hestende⸗ Gesell schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ ponnen. Die Prokura der Auguste ünsche geborene Frank ist erloschen. Dem Heinz Helling in Magdeburg ist Prokura erteilt.
gessessageneh. .“ [25898] Handelsregister
Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:
Am 27. Juli 1939.
A 7594 Gertrud Höfer in Duis⸗
burg (Großhandel in Wurstwaren,
Großmarkthalle, Ruhrorter Straße). Inhaberin: Frau Gertrud vöhe⸗) ge⸗
uisburg.
borene Kirch,
A 7595 Schräder ischedick in Hamborn (Bekleidungsgeschäft, Handel mit Textilwaren, vetsnenhe e 2).
„Persönlich haftende Gesell ter sind die Kaufleute Hermann Schräder in Marl⸗Brassert und Heinz Fischedick in amborn. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 22. April 1939 begonnen.
Veränderungen: Eingetragen am 27. Juli 1939. A 7472 Pelzhaus Heinrich Mal⸗ kowsky Inh. Gert Josef Spanke in Duisburg (Sonnenwall 21). Kaufmann Josef Spanke in Duis⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ - ter in die e am 1. Januar 1939 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgenommen. Die Firma lautet jetzt: Pelzhaus Heinrich Malkowfky Inhaber Josef und Gert Spanke. Am 29. Juns 1999. B 2041 Aktiengesellschaft für Zink⸗
8* Handelsregister Amtsgericht Dresden, 29. Juli 1939. Industrie vormals Wilhelm Grillo gerich Juli in Duisburg⸗Hamborn (Weseler
Neueintragung: Straße Nr. 1 A 4482 Paul Weber, Ingenieur, i or 2 Dresden (Vertretungen für Baustoffe, losen. Plura se⸗ 8
[25915]
7F
7 2
Guben. Handelsregister. A 926. In unser Handelaregite 1” ve die Firma Rudolf Volksdors icht⸗ und Rundfunkhaus Hnstalc⸗ tion und Handel mit elektrischen Go⸗ räten) mit dem Sitz in Guber (Königstraße 28) und als deren der Elektroingenieur Ruo olksdorff in Guben eingetragen worden. Guben, den 24. Juli 1939. Das Amtsgericht.
berg (Pr.)
A 46 am 24. Juli 1939 August Seeig 9e F. Haurwitz Kommandit⸗ esellschaft. 3 ge Kommanditisten sind in die Ge⸗ e t eingetreten. A 110 2n. 27. Juli 1999 C. F. Ge⸗
bauhr & Co.
Der persönlich haftende Gesellschafter Bruno Barsties ist von der Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen.
A 1750 am 27. Juli 1939 Ostdeut⸗ sches Centralheizungswerk Inh. Hermann Kohnert.
Gesamtprokuristen: erbert Kneb, Kurt Nothmann und Fräulein Sonja Schuster, sämtlich in Königsberg (Pr.).
ee zwei von ihnen sind gemeinschaft⸗ lich
vertretungsberechtigt. X 978 898 1969 J. Klapp⸗
am 28. Juli ogs eü . delsgesellschaft ist auf ie offene n ese i —⸗ elöst. Der — Geselschafter Hans 83 ist alleiniger Inhaber der Firma. B 621 ans 924. Juli 1939 Teerwerk Preußen Gesellschaft mit beschränk⸗ -8 Haftung vorm. Haurwitz
Co. 3 Die e Löa ist wieder aufge⸗
t auf⸗ ugust
c
Dresden. 8 88
Hagen, Westf. Magdeb [25747] Handelsregister Amtsgericht Hagen (We eueintragungen: Am 18. 7. 1989. 4 A 9770 Ernst Jürgens, Hagn (Geschäft in Damenhüten u. Don⸗ kleidern, Elberfelder — 80). 8* Kaufmann Ernst Jür „ agen. Der Emilie Stang in 2 mund ist Prokura erteilt. A 38771 Theodor Wellm Luftschut⸗ und Industr Hagen (Emster Straße 12). Kaufmann Theodor Wellmann, nabs A 3772 Hagener Grosmarkünn Alfred Vogel & Co., Hagen nüse 1 eines Großmarktes für Genge bie Kartofeln uwe⸗ Eckeseyer Str n Komma ditgeselh kaft seit dem lschi 1939. Perj nlich haftende Geseltshe ter: J11— westfägan⸗ Genossenschaften G. m. b. H. in hästz mund — vertreten durch den Ges hüm 858 Dr. Reineke — und Kau mamk Alfred Vogel in Hagen. 8 etung Alfred Vogel ist von der . ausgeschlossen. Es sind 3 Ko ditisten vorhanden. 4 42 Gebrüder Wölker in Gräfene⸗ A 8778 9 . 1 A. Co, 8 8 8 in äfen: . or nevett; 1 thal. Der Gesellschafter Louis Wölker Hagen⸗Vorhusle (Buchdruckeren B ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Buchbinderei, Reichsbahnstr. 32 V manditgesellschaft seit 1. Jul
geschieden. E“ haftend
urg. b Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. Juli 1939. Neueintragung: 1 7929 Buchdruckerei Hans Fritzsche in Magdeburg. Fnßebse h Le- Kaufmann Hans ri in 2 urg. Versnverüngen: 1 A 6526 Dyckerhoff & Wiedmann Kommanditgesellschaft Niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Seregeoberanns r in Berlin bestehenden Hauptniederlassung). 1 Die Einlage eines Kommanditisten ist g. Ein weiterer Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
rloschen: A 5556 erehche Schmidt in
Magdeburg.
88937 mürhur Reinhold in Magde⸗ burg. 186812 D. Lichtenstein in Magde⸗ burg.
Mannheim. [25748]
8 Saezeses S.G. 3 b
Amtsgeri annheim. F.⸗G, 3 b.
Mannheim, den 29. Juli 1999.
geueintragungen:
B 471 Mannheimer Großdrucker 1
Gesellschaft mit beschränkter Hat
tung, Mannheim (R 1, 4— 6). Der
sts.).
Baumaschinen und Feldbahngeräte; in Duisbur⸗ eedn g⸗Hamborn. Er ist berech⸗ Fiösent e8ean. Legenatt paut hes. wgeneoeeestrnee ehev'shn 1 8 — orstandsmit er einem dor Weber in Dresden ist Inhaber. andeven Prokuristen 8 vertreten. Veränderungen: Löschung: X 511 Böhme & Schniebs, Geneh⸗ Am 2. Bun 1989 migter Güterfernverkehr, Dresden à 6840 E. B 8 P* & 8 Miarsczalst. 46). 88 “ randt Ev. in Ham⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Die Fi 8 i sellschafter Bruno Alfred Böhme, der ie Firma ist erloschen. lichtig Alfred Bruno Böhme ist ist eeseereas ig Becs jetzt Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Böhme & Schniebs. A 1304 (bisher Blatt 7001) Johs. Leonhardt, Dresden (Glas⸗ und Por⸗ rasggzenbandlung, utzner Straße Anna Hermine Wilhelmine Louise verw. Leonhardt geb. Busche in Dresden ist jetzt Inhaberin. & 1550 (bisher Blatt 9874) Wilhelm Süring, Dresden (Lack⸗ u. Farben⸗ fabriken; Dohnaer Str. 111). Der Chemiker Dr. Ernst Wilhelm Süring in Dresden ist Einzelprokurist. A 1767 (bisher Blatt 11 524) Rosen⸗ Apotheke Franz Sengewitz, Dresden (Borsbergstr. 19). Adam Gustav Heinrich Tauber in Dresden ist jetzt als Pächter Inha
ber. 1“
Handelsregister Amtsgericht Jena, den 1. August 1939. Veränderung:
A Nr. 1214 Carl Zeiß, Jena.
Die Gesamtprokura des Diplomkauf⸗ manns Hans Roß in Jena ist erloschen. Die gleiche Eintragheng wird für die d Kaufmann Friedrich Christian unter der Firma „Carl Zeiß g8 Mor Strauch, sämtlich Hansestadt Ham⸗ niederlassung Hamburg“ bestehende
ax Strauch, sä ingetreten weigniederlassung bei dem Amtsgericht burg, als Gesellschafter einge 8 bas vgse 8
Berichtigung: . .
X 44 988 Helmuth Fiedelmeier 1 E“ [25017 (Mönckebergstr. 31; 8. t Glaswaren⸗, “ 8 Handelsregister sondern Bierkrüge⸗Großhandel). Band 3. Zu Firma Karl Walz in
1“ 31. Juli. 8 Durlach 8 Uänk 82 Juli 1989 8
ungen: etragen: Inhaber der Firma ist je
A 45 E aminski u. H“ Paul Beckerle in Feaestr ce Sohn, Hansestadt erren⸗ dis r8 “ “ 8
⸗ ⸗ loschen. 89 1— Hamburg⸗Bergedorf, Mohn e. Fecheten gectne 2
hffene Handelsgesellschaft seit dem und Schulden ist beim Erwerb der . 8 Nlene 9138 enl- chafter: Kauf⸗ shäfs durch Paul leute August Kaminsti und Paul Ka⸗ lossen. Karlsruhe⸗Durk ach, 1. 2 guß minski, beide Hansestadt Hamburg. 1939. Amtsgericht. b
aun, Feuer⸗ iebedars,
Inhabett
hen.
Eisenach. [25899] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 25. Juli 1999. Erloschen: A, 81 L. Goldschmidt, Eifenach. Die Firma ist erloschen.
Idberg⸗ 66 8 fes. nommen. Zu Liquidatoren sind Direktor
Rudolf Erhard, Berlin, und Chemiker Alfred Bräutigam, Berlin, bestellt. B 239 am 27. Juli 1999 Königs⸗ berger Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. rida Gabriel geb. Woschnack ist als Geschäftführer ausgeschieden. Frau Fngeborg geb. Brandt in önigsberg (Pr.) ist zur Ceschäfts⸗ führerin bestellt. Erloschen: 8 A 665 am 24. Juli 1989 Parfümerie Leo Altmann. — . B 107 am 24. Juli 1939 Arbeits⸗ gemeinschaft Ostpreußen Sied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft mit be⸗
h.
Handelsregister Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, 25. Juli 1939.
Erloschen:
A 850 Heka⸗Papiervertrieb Hel⸗
mut und Siegfried Katz, Eisenach.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Eisenac [25900]
5
mnitz “