1939 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 8. August 1939. S. 4

10. Gesellschaften m. b. hH.

hülsstasse gemeinnütiger Wohhpahriseinrichtungen Deutschlande dau,bJ 1— r. 181 (Erste Beilage)

rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ an lsc 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen stellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

ASGSentralhandelsregisterbeilalge utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanze zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

11. Genofsenschaften.

[24588] Auf der Generalversammlung vom 17. Juni 1939 ist einstimmig be⸗ schlossen, die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzu⸗ wandeln. . Der Geschäftsanteil wird von Hℳ 15 auf Hℳ 10 herabgesetzt; die Haftsumme ür jeden Geschäftsanteil ist auf Rℳ 100 fühietfaet Widersprechende sich melden. Molkereigenossenschaft Gallin e. G. m. u. H., Gallin / Boizen⸗ burg i. M. G Der Vorstand: A. Siebel. E. Trilk. K. Guhl.

A. Scharfenberger & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft öan Abtlen, Perlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1938. Aktiva.

[25483]. eenraesgera-

Barreserve: t

a) Kassenbestand . . . . . .. . . . . . .....4 304, 55

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 331 936,84 Eigene Wertpapiere:

Verzinsliche Fcsache hengen des Reichees 491 348,30

Sonstige verzinsliche Wertpapiere. 1 555 000,—

Hierin enthalten: Rℳ 1 116 348,30 Wertpapiere, die die Reichs⸗

bank beleihen darf.

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ““ 412,79 täglich fällig.

336 241 Aktiva.

Berlin, Dienstag, den 8. Augusft

Barreserve: G 1 44*“ 46 969,89 Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 108 138,69

I und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und er ENb010101 1““

Darin enthalten: R.ℳ 739878,90 Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ 1 sungen, die die Reichsbank belechen dart ebanwei

Eigene Wertpapiere:

Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 1“] 8 8 1“ . 111*“ 914 223,27 Sonstige verzinsliche Wertpapierrer .. 990,— SoN“ 2 250,— In der Gesamtsumme enthalten: R.ℳ 693590,40 Wertpapiere die die Reichsbank beleihen darf ..“

8

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛ¶ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2 046 348 9. Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Gläubiger wollen

6 159 412

Davon sind R. 6 159 Ssa 5 Hierin enthalten: Rℳ 10 643,93 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. 8½H 11414121424*¹“ Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... In den Aktiven sind enthalten:

10 643

10 000 22 910 5 625

0

[26688] Bekauntmachung. Wir geben hierdurch den Wert der in Umlauf befindlichen Genußrechte

929 2„ 9 22

nach dem Stande vom 30. Juni 1939

wie folgt bekannt:

Anleihe I (von 1910) Eℳ 90 810,—

Anleihe II (von 1912) Eℳ 78 900,— E.ℳ 169 710,—.

Gardelegen, den 4. August 1939. Altmärkische e. G. m. b. H.

Der Vorstand.

8 Kommanditgesell

schaften auf Aktien.

Nordbavyerische Bank für Industrie u. Landwirtschaft Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Weiden, Opf.

[26088]. Jahresbilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Kassenbestand. 30 422,85 Reichsbank und

Postscheck 25 074,61 ““ Wechsel (R.ℳ 94 122,05 nach § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetze)) . . Eigene Wertpapiere: Anleihen 1 924,57 Verzinsliche Wertpapiere Börsengängige Dividenden⸗ werte Sonstige Wertpapiere 51,— Hiervon E. 19 870,82 von der Reichsbank belehnbar Forderungen unzweifel⸗ haefter Bonität an Kredit⸗ institute, täglich fällig. ““] Ræ. 4 771,60 ged. börsen⸗ gängige Wertpapiere Eé.hℳ 422 096,20 sonstige Sicherheiten

17 946,25

1 512,—

87 342 551 687

grenzung

Anlagen § 17 Abs. 1 KWG. I ℳf 1 512,— b Anlagen § 17 Abs. 2 KWG.

E.ℳ 1 020,—

Passiva.

Gläubiger.

1. jederzeit fällig Reichs⸗

mark 128 505,18

2. fest auf Kündigung

R.ℳ 434 638,76

Von 2 durch Kündigung

fällig innerhalb 7 Tagen

E4 —,— bis zu 3 Monaten

R.ℳ 120 254,66

bis zu 12 Monaten I.’ℳ 314 384,10 Kommanditkapital... Reserven nach KWG. 11 Reingewinn: Vortrag aus

dem Vorjahr. 1 500 Verbindlichkeit aus Bürg⸗ sshaften R. 5 559,38

1 121 643 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 6

Aufwand. Steuern, Unkosten usw. X“ Reingewinn: Gewinnvortrag “*“

CEE7656

44 964

1 500,— 46 464/41

Ertrag. 8

Fnsen. Provisionhen ..

Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ I114“

44 964

1 500„—-

46 464/41 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ v“ und der Geschäftsbericht den gesetlichen Vorschriften. Weiden, den 9. 8 1939. Hugo Heil, brtschefisfaeüter.

b)

Ueberland⸗Crntrule

d)

Sonstige Gläubiger.

öö6““ Soziale Abgaben.. Besitzsteuen.. Geschäftsunkosten . . . . .

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretung Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr..

Grund der

Vorsitzer; Dr. Rudo

9. Deutsche Kolonial⸗

Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung Hauptversammlung am Sonnabend, dem 9. September 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Dr. Wäntig, Hamburg 1, ergstraße 11, Haus Commeter.

1 Begköge 8 Jahresabschlusses Ge⸗

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ 8 deseren

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wah 3 1

Der pers. haft. Ge 8. Kommerzienrat Anton Thoms.

““

der Hauptversammlung sind die Ak⸗

a) Festverzinsliche Obligationen eines Konzernunternehmens im

Nominalbetrag von Kℳ 930 000,—

Ersten Verordnung zur Durchführun gesetzes über das Kreditwesen in der 8

0) E.ℳ 1 555 000,—,

2*

Passiva.

Im Inland aufgenommene Gelder und tungen), Reichsbanklombarddarlehen.

Gläubiger:

Von der Summe entfallen:

a) auf jederzeit fällige Gelder R. 5 877 473,14, b) auf feste Gelder und Gelder a. Kündigung R.ℳ 2 567 449,78. Von b werden durch Kündigung oder sind fällig:

1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 1 000,—,

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 11 875,44

3. darüber hincuus bis zu 12 Monaten R.ℳ 1 347 097,48, 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 1 207 536,86. Anleihen (langfristige Darlehen) Grundkapital . . . . 8

nom. G6.ℳ 47 800,— nom. G.ℳ 52 200,—

Gesetzliche Reserven

.„ 272

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

Gewinn 1938 .

8 9 66 59

In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.Nℳ 805 244,44, b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des

Kreditwesen R.ℳ 8 445 022,92,

“) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

wesen 8 445 022,92 Rℳ, Gesamtes haftendes Eigenkapital nach über das Kreditwesen R. 110 000

§ 11

—,

92

Gewi

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der und Ergänzung des Reichs⸗ assung des Artikels 7 Nr. VI des zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufge⸗ führten Unternehmen (einschl. der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten enthaltenen), R. —,—, Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

auf den Namen lautende A⸗Aktien, auf den Namen lautende B⸗Aktien, beide mit einer Stimme je G.ℳ 100,— ausgestattet. 8 Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesent

Kredite öö

..... 9 444 922,92 8445 022 02

. 20 4 2 2 90 2⁴ * 2 2⁴ 2 2* ob66685 9

n]

223,88

111““ 12 265,61

72

eichsgesetzes über das

Abs. 2 des Reichsgesetzes

8 691 181

Gewinn 1938

ö111A16A“ Zinsen, Provisionen und Gebühren...

Nach dem abschließenden Ergebnis

8 erläutert, den Berlin, den 26. April se, vefilchsts pasn

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Berlin, im 2 ür 1. Scharf 3 ar

er und Schriften der Gese haftenden Gesellschafter erteilten Auf Buchführu

klärungen und Nachweise eniprechen 882 Jahresabsche

der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, Feleblichen Vorschriften. Kruse pa. Werner, Wirtschaftsprü 88

Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Regierungsrat a. D. Scharfenberger.

If Brenninkmeyer, stellvertretender

6 536 4 878 w 8 718 8 6 246 01 300 8 12 489 49 34 669 78

223 88 8 49 90 —32 660778

unserer pflichtmäßigen Prüfung au Mever. sowie 8 vom bens nn

soweit er den

Albert

Iehannes Brenninkmeyer, orsitzer;

Herren: Max Stief.

enberger.

gefellschaften.

be

zur 17. ordentlichen

Tagesordnung:

und des chäftsberichts des Vor⸗ standes für das SSee r 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

eufassung der Sa nngeegea⸗

graphen 5 a (Stückelung der Aktien)

und 19 (Stimmrecht, jede Aktie ge⸗ le

währt eine Stimme). in

I des Abschlußprüfers für das ve Geschäftsjahr 1989.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

1—

8

tionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammilungstage

Mönckebergstraße 11, oder bei einem deutschen schen Bank Filiale Hamburg, Ham⸗ burg 11, Adolphsplatz Bankhaus B. Simons dorf, Königstraße 2, oder bei einer⸗ bis Beꝛendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

deutschen Notar oder bei ekner Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureich

legungsstelle wird die Afti

Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft.⸗

i der Gesellschaft, Hamburg 1, otar oder bei der Deut⸗

oder bei dem

8 & Co., Düssel⸗

Im Falle der Hinterlegung bei einem

em Tage nach ae der Hinter⸗

en. r Hinterlegun

ten mit Zustimmung der Hinter⸗ ngsstelle für sie bei einem Kredit⸗

titut bis zur Beendigung der Haupt⸗

rsammlung gesperrt werden. 2.. amburg, den 8. August 1939.

durch genü 8 daß

bei einer Hinter⸗ 8

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen 1“ Davon sind ER.ℳ 85 965,62 täglich fällig (Nostroguthaben Schuldner (sonstige) u“ 1 Darin enthalten: G Eℳ 78 749,92 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Rℳ 347425,04 gedeckt durch sonstige Sicherheiten ypotheken und Grundschulden . . . . . . .. . angfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. Grundstücke und Gebäude: Teilweise dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 6585 000,— 99 600,—

2 2 . 8

Pohttg“ 1“ Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung In den Aktiven sind enthalten:

Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

E.ℳ 2250,— Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen n.ℳ 684 600,—

Gläubiger (sonstige).. Davon entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R. 2 261 867,54 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 1393 382,73 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: innerhalb 7 Tagen R. 40 100,— darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 637 534,26 darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 715748,47 b14444“*“ urchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). 11AXA14A“*“; Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Angestelltenunterstützungsfonds . . . . . .. .... 11114111“ Gewinn 1938 (den Rückstellungen zugeführt) R.ℳ 26 880,06 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften ER.ℳ 17 328,60 In den Passiven sind enthalten: 8 1“ Gesamtverpflichtungen nach § 11 Absatz 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 3 655 250,27 Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen R.ℳ 3 655 250,27 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 900 000 .

J

Summe der Passiva

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

8 38 7

xmbxnun “] 8

Aufwendungen. 16 415,45 11 711,59

c“ vbHraaha 44“ Ueberschuß (den Rückstellungen zugeführt)..

R4G4 8 124 298

28 127 21 740 26 880

9„

Erträge. 1 seessesenn.

rovisionen.. Verschiedene Einnahmen.

. .„

Berkin, den 14. April 1939. Hilfskasse

Lieb

Dr. Reiche Nach dem abschließenden

en.

führun der Fazesabschi den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 19. Mai 1939.

e en Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prücangeg Grund der Bücher und Schviften der Gesellschaft sowie der von der Geschä erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und

Doutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer.

109 70] 16 0066 75 251

200 97070

gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands G. m. b. H.

1

[26885) [23815]

Die Güterfernverkehr M. Plaß G. m. Durch Beschlu b. H. in Plauen, Morgenbergstr. 67 18 durch Sesals efterdeschnd vom 27. Juli Gocher 1939 aufgelöst worden. Die Gläubi⸗ ger der Ge senschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Plauen i. V., den 28. Juli 1939.

Güterfernverkehr M. Plaß

G. m. b. H. Michael Plaß, Liquidator. [25848]

[247781 Bekanntmachung. Die Kamener Siedlungsges schaft m. b. H. ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b Kamen, den 25. Juli 1939. Die Liquidatoren: Hansbuer.

melden.

Robert Bay.

Co. Gesellschaft mit

[16265]

Westerholt ist aufgelöst. biger werden aufgefordert,

[25664] Bekanntmachung. zu melden.

Die Chemnitzer 111“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu iegmar⸗Schönau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ [25849] gefordert, sich bei ihr zu melden. Die Gesellschaft 8 Chemnitz, den 29. Juli 1939. tober 1938 durch Die Abwickler der Chemnitzer Seidenstrumpffärberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Abwicklung:

aufgefordert, sich melden. Maßtuch G. m. b. H.

Der Vorstand.

Bernhard Gündel. Karl Rudolph. 11

in Liquidation getreten. Die biger werden aufgefordert,

Gocher Lederwerke m. b.

1 Lütt witz

Die von Frankenberg vüitsanne

Haftung in Liquidation in Berling

gufgelöst. Die Gläubiger diess 8

chaft werden aufgefordert, sich

1 g Gesellschaft zu melden. Der Liquidator.

mit dem 30 b esellschaf aufgelöst. Eixs . e cesen

e

der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 6. 3. 1939 ist die Firma ederwerke m. b. H. zu Got

Glänu⸗ sich i

H. i. 2.

itz 4

i

. Bekanntmachung. Die Vestische Eisfabrik GmbH. n. Die Glän

sich bei in Westerholt, den 12. Juni 1939.

Ob

i. L.,

Dortmund, Weißenburger Str. 9

Handelsregister.

gaben in C. ) wird eine iie Angedeichtigkeik seitens der egistergerichte nicht übernommen.

nan. ndelsregister A ens- er Handelsregister KA ist heute n 5 Firma Kaspar benne z in Adenau eingetragen worden. aber: Kaufmann Kaspar Behrens Adenau. Der Ehefrau Kaspar ens, Berta geb. Knechtges, ist Pro⸗ erteilt. 1 denau, den 31. Juli 1939. Amtsgericht.

d, Leine. 126279] cesnericht Alfeld (Leine). in 31. Juli 1939 ist im Handels⸗ sier A Nr. 395 bei der Firma Buch⸗ sterei P. Dobler, Alfeld (Leine), jag der Alfelder Zeitung und Nie⸗ süchsischen Volkszeitung, der Nord⸗ „und Mitteldeutschen Bäcker⸗ und ditorzeitung Hannover und des ejbuches für Stadt und Kreis Alfeld endes Gheea Die Firma ist dert in: Buchdruckere P. ler, Alfeld (Leineh). 1 ö“

eld, Leine. [26280] Amisgericht Alfeld (Leine).

in A1. Juli 1939 ist im hiesigen delsregister AK unter Nr. 413 ein⸗ aagen worden: Alfelder Zeitung Niedersächsische Volkgzeitung, 89 Ewald Dobler, in Alfeld ine).

[26281] enkirchen, Westerwald. sränderung: H.⸗R. A 229: Die er offene Handelsgesellschaft Rud. rig & Co., Altenkirchen, ist h Umwandlung in eine Einzel⸗ delfirma übergegangen. Die Firma tden Namen Rudolf Röhrig & Nachfolger, Altenkirchen, In⸗ er Kommanditgesellschaft Rudolf uh, Limburg, Lahn. Der Kauf⸗ n Rudolf Schuy aus Limburg, wist alleinvertretungsberechtigt. Der der Firma ist Altenkirchen. Alten⸗ hen, 14. Juli 1939. Das Amtsgericht.

l Oeynhausen. [26282] in das Handelsregister A ist heute er Nr. 859 die Fivma Hermann her, Zad Oeynhausen, und als alleiniger Feaen der Mecha⸗ neister im Kraftfahrzeughandwerk mmann Meyer, Bad Oeynhausen, ein⸗ ingen worden. Dem -e; chelm Tacke ist Prokura erteilt.

da Deynhausen, den 3. August 1939.

Das Amtsgericht.

d schwalbach. [26283] Bekanntmachung.

in unser Handelsregister A ist am

gugust 1939 bei der Firma Peter

cs Bad Schwalbach, unter

¹4l des Registers folgendes einge⸗

gen worden:

i Die Fivma ist erloschen. ba bönemlnn den 1. August 1939. Amtsgericht.

26495] Berichtigung. b

Braunkohle⸗Beuzin Ak⸗

ee - Bei der Bekannt⸗

eing in Nr. 123 des Reichs⸗

. vom 1. 6. 1939 handelt es lich

hr uristen. Amtsgericht Berlin.

.

rlin

Amtsgericht Berlin. bt. 551. Berlin, 5. Juli 1939. A Erloschen: 8 Alfred Auerbach vorm. J. Chach, A 14 487 Alfred Brandt de; 384 026 Jules J. Gerstle, 8 Deussen * Co., A 47 030 5 ir⸗ Moabit Friedrich Koch, 9917 S. Bareinscheckk & Co., 2384 Gebr d Cov.“

56137

Gumpert, A 53 041 6. Juli 1939.

rey & Reppen,

8 eigel, A 66 511 enkel ugenieur⸗

97 Friedrich L. Kappel, t. & A. Hahn, A 68,099 Knabenbekleidung „Dia⸗ Tannenzapf, A 68 449

Friedlaender.

79 048 Otto Jourdan.

68 b Feen & Schwer

Cereales Kommanditgesellschaft F. Ettisch & Co., A 69 211 Holz & Jacobsohn, A 69 616 Klein & Fessel, A 69 962 Ch. Ehrlich & Co., 70 167 Bouy & Cie.

7. Juli 1939.

A 70 568 Ewald Handwein, A 71 389 Alfred Hirsch, A 71 696 Be⸗ kleidungsvertrieb „Peca“ Pitzela & Cash, KA 72 143 Max M. Hirschberg, A 72 240 Edelsteinhandlung Joseph Berger, A 72 288 Simon Goldmann, A 72 338 Dr. Friedrich Freund & Co. Kommanditgesellschaft, A 72 343 „Femina“ Peter Andreeff Spezial⸗ dauerwellen⸗Institut Herstellung und Vertrieb von Spezialapparaten und kosmetischen Erzeugnissen, A 72 814 Immobilienbüro —Alexander Werner von Frank, A 73 203 Max Kanel, A 73 904 Martin Brann, A 74 100 Gerichter & Co., A 74 439 Graphischer Metallhandel Ernst

10. Juli 1939.

A 74 473 Leo Kahan, A 71773 Benno Forchheimer, A 74 789 Di⸗ plom⸗Ingenieur Franz Paul, A 74 830 Georg Gappe Leder⸗Agentur & ⸗Commission, A 74 968 Garten⸗ baubetrieb Breuer Regina Breuer, A 75 919 Hotel⸗Pension Pragerhaus Kravetz, Gantscher & Co., K 75 987 Franz Gutmann, A 76 935 A. Cla⸗ ges Nachfolger, A 77 001 Buchhand⸗ lung und eezcgh- der Evangelisch⸗ sozialen Schule, A 77 772 Hülzer & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, A 77 807 Otto Baum & Co., A 78 726 James Kiewe, Radio⸗Artikel, A

13. Juli 1939.

A 79 425 Arnold Fleischer, Da⸗ men⸗Mäntel, A 79 630 Kurt Bieber, A 79 677 Erna Elion, A 80 090 Sa⸗ muel Haasz, A 80 091 Walter Grunewald Textilvertretung, A 80 47 Berliner Export Company Dr. Herrmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, A 80 487 Sally Herzfeld Röcke, Kostüme, Mäntel⸗Fabrika⸗

tion. 14. Juli 1939.

A 80 883 Paul Herrmann, Män⸗ tel, A 81 039 Frieda Blitz Strick⸗ waren und kunstseidene Damen⸗ wäschefabrikation, A 81 629 Werner Haase, A 82 047 J. Brieger, A 82 411 Feige⸗Kommanditgesellschaft, A 82 553 Josef Baran, A 82 883 Max Bertuch, A 83 174 Richard Faerber, A 83 224 Philipp Gerber, Blusen, A 83 397 Otto Henschel Tabak⸗ warengroßhandlung, A 83 493 Mar⸗ tin Becker, A 83 545 Adolf Galanty, A 86 367 Teo Doeblin.

17. Juli 1939.

A 88 126 Hugo Kaufmanun & Co., A 88 500 Lothar Gongola, A 88 863 Erste Berliner Spezial⸗Kopier⸗ Druckerei Max Brodek, A 89 766 W. Berger, A 90 367 Hermann Barsdorf, A 90 407 Gustav Bach, A 91 98è6 Max Gundelfinger, A 92 488 Feld & Goldschmidt, A 93 285 Th. Flörsheim & Cie., A 93 365 Max Fabisch & Co., A 94 414 Louis B. Becher, A 94 441 Fried⸗ rich Cohn, A 95 234 Philipp Bendi⸗ kowsky, A 95 804 „Kedem“ Jüdischer Buchverlag und Buchvertrieb Lipa Bronstein.

18. Juli 1939.

A 95 908 Fell⸗Spielmann Inh. Toni Szpilmann, A 96 296 Kauf⸗ haus Glückshof Sally Levy, A 96 579 John Borkon, A 96 548 Suse Byk Atelier für photographische Por⸗ träts, A 96 708 Julius Caminer Berliner Leibchenhosen⸗Fabrik, A 97772 Anzeigenverwaltung des „Schild“ Hans Löwy, A 98 835 Ernst Barth, Weingroßvertretun⸗ gen, A 99 200 Adolf Kempler, A 99 707 Wilhelm Caspary, A 100 145 Siegfried Fink, A 100 185 Kinema⸗ tographie Jacob Schatzow, A 100 455 Salomon Krakauer, A 100 477 Basch & Co., A 100 546 Natan Bronheim und A 100 758 er. Kawa: 8—

Die Firma ist erkoschen.

Berlin. [26285] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 31. Juli 1939. Neueintragungen: A 105 598 Becher & Co., Berlin

Hecssnng von Damenmänteln und menkostümen und deren Vertrieb an

Wiederverkäufer, C 2, Jerusalemer Sterße 22). 8

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Gesellschafter sind: Freiherr Harald von Paleske und Kaufmann Heinz Becher, beide in Berlin.

A 105 599 Dipl.⸗Ing. Hans Becker Gesellschaft für Luftschutzanlagen K. G., Berlin (W 62, Wichmann⸗ straße 24). .

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Hans Becker, Klein Machnow. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Albert Schneider aus Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 91 028 Erker & Wassermann (Großhandel mit Damenkleider⸗, Män⸗ tel⸗ und Kostümstoffen, SW 68, Schützen⸗ straße 15/17).

Der Familienname des Gesamtpro⸗ kuristen Karl Wanker lautet richtig: Wankerl.

A 93 966 Dampfwäscherei Atlas Albert Manke (NO 55, Greifswalder Straße 140/141).

Inhaber jetzt: a) Anna Manke geb. Kropidlowski, Kauffrau, Berlin, b) Anne⸗ liese Manke, geb. 26. Dezember 1919, Berlin, c) argarethe Manke, geb. 8. April 1921, Berlin, zu a bis c: Vmelich in ungeteilter Erbengemein⸗

aft.

A 94 670 Franz Hagenmüller:

Franz Hagenmüller ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Pyritz, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Pyritz ausge⸗ schlossen worden.“ Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Franz Hagen⸗ müller Inhaber Fritz Pyritz (Gieße⸗ reibedarfsgeschäft, W 35, Dennewitz⸗ straße 33).

A 96 516 Hans Huss & Co.

Inhaber jetzt: Kaufmann Alfred Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetz: Hans Fuss & Co. Inh. Alfred Busse (Internationales Speditions⸗ und Möbeltransportge⸗ schäft, O0 34, Lasdehner Str. 13).

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 2. eeg Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Alfred Busse ausgeschlossen.

A 105 600 Walter Burmeister Geldschrankfabrik (Weißensee, Lehder⸗ straße 24).

Dem Walter Burmeister jun., Lehnitz (Nordbahn), ist Prökura erteilt.

Erloschen:

A 96 003 „Arion“ Flügel⸗ Pianofabrik Seelig & Co.

Die Firma ist erloschen. 8

und

Berlin. [26286] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 31. Juli 1939. Neueintragungen: A 105 601 Willy Marx, Berlin (Großhandel mit Knöpfen und Schnallen, W 8, 32). 9 Ih r: Unternehmer Willy Marx, erlin.

A 105 602 Oskar Schwarz Schiffs⸗ makler u. Stauer, Berlin (Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 11).

Inhaber: Kaufmann Oskar Schwarz,

Berlin. Veränderungen:

A 102 428 B. G. Textilwerke Kom⸗ manditgesellschaft S. Henking.

Die Firma lautet jetzt: Textilwerke S. Henking Kommanditgesellschaft (Tempelhof, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 52 54).

A 104 778 Alfred Rückert Kabel⸗ formerei (Hohenschönhausen, Lüderitz⸗ stvaße 7).

Offene Handel⸗ seit dem 28. Juli 1939. auffrau Else Wid⸗ mann geb. Rückert, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ eingetreten. Zur Vertretun

r Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ gemeinschaftlich ermächtigt. ist Friedrich Widmann,

erlin.

Berlin. 1206287] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 31. Juli 1939. Veränderungen:

B 53 221 Doering & Co. Aktien⸗ gesellschaft (Vertrieb von Seifen, Ber⸗ lin⸗Weißensee, Berliner Allee Nr. 134).

Gemäß § 8 Einführungsgesetz Aktien⸗ gesetz sind die Satzungsbestimmungen

über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern außer Kraft getreten.

B 54 012 Deuts Verkehrs⸗Kre⸗ dit⸗Bank Aktiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 10). Prokuristen: a) Martin Rohde in Köln. Er vertritt unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Köln gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Sereeen Die auf die Zweig⸗ niederlassung Köln beschränkte Prokura für Dr. Hermann Kaatz ist erloschen. b) Dr. Hermann Kaatz in Münster/ W. Er vertritt unter 8 auf die Zweigniederlassung ünster/W. ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die auf die Zweigniederlassung Münster / W. be⸗ schränkte Prokura für Martin Rohde ist erloschen. Die gleiche, sich auf die betreffende Zweigniederlassung be⸗ ziehende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Köln und Münster/W. er⸗ folgen. Die Zweigniederlassungen füh⸗ ren den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung und den Ort der Nieder⸗

lassung. Erloschen:

B 52 906 Grundstücksverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Wilhelmstraße Nr. 40 Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstraße 69).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Berlin. [26288] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 31. Juli 1999. Veränderung:

B 51 310 Schering Aktiengesell⸗ schaft (Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen der Bergwerks⸗, Hütten⸗ und chemischen

ndustrie sowie sonstiger gewerblicher

nternehmungen, N 65, Müllerstraße Nr. 170/72).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung des Aufsichtsrats vom 26. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), § 19 (Stimmrecht), § 22 Abs. 1 (Reingewinnverteilung), § 24 Abs. 2 ist gestrichen. Zum Zwecke der Kapital⸗ erabsetzung sind nom. 300 000,— ER.

orzugsaktien gemäß § 192 Abs. 3 Ziff. 2 des Aktiengesetzes zu Lasten der freien Rücklage eingezogen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist dem⸗ Pemäß von 48 300 000,— ERℳ auf 48 Millionen Reichsmark herabgesetzt worden. Die Durchführung der Kapi⸗ talherabsetzung ist im Wege der Ein⸗ ziehung und Vernichtung der nom. 300 000,— Rℳ Vorzugsaktien erfolgt. Gemäß § 192 Abs. 3 des Aktiengesetzes ist ein Betrag von 300 000,— Eℳ in die gesetzliche Rücklage neu eingestellt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 48 000 000,— Rℳ (achtundvierzig Millionen Reichs⸗ mark) und ist eingeteilt in: 44 000 Stück Aktien zu je 1000 HRℳ (Nr. 1 bis 44 000), 40 000 Stück Aktien zu je 100 Rℳ (Nr. 44 001 bis 84 000). Die Aktien lauten auf den Inhaber. Im übrigen wird auf die bei den Gerichtsakten ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen. Berlin.

[26289] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. August 1939. Veränderung:

B 54 473 Gaswerk Hennigsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ (Hennigsdorf bei Berlin, Gas⸗ werk).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juli 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 9 (Vertretung). Der Geschäftsführer Georg Blase hat Alleinvertretungsrecht erhalten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auß die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Erloschen:

B 54 645 Feller /& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, [26290] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 1. August 1999. Veränderungen:

B 52 222 F. & M. Lautenschläger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung und Verkauf von Apparaten und Utensilien für Kran⸗

kenhäuser und Laboratorien, Plötzen⸗ see, Westhafen 5 6).

Die Prokura für Friedrich Bayer ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in München und Frank⸗ furt a. M. erfolgen, und zwar unter den gleichlautenden Firmen der Zweig⸗

B 53 998 Normag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Maschinen und Apparaten, Nordhausen, Ullrichstraße 2).

Prokurist: Erhard Schmidt in Salza. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ Dr. Erich Ertel ist nicht mehr eschäftsführer. Diplomkauf⸗ mann Dr. Richard Utsch in Nordhausen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Nordhausen erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweig⸗

niederlassung. 1

B 54 622 Philips⸗Schall⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstr. 126).

Dr.⸗Ing. Hans Nieclassen und Theo⸗ dor Graf von Westarp sind nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.⸗Ing. Gustav Kemna in Berlin, Kaufmann Ernst⸗ Achim von Winterfeld in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 55,548 Park⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NO 55, Braunsberger Str. 5).

Ernst Schroeder ist nicht mehr Ge⸗ schä te egrer Pers

55 899 erser⸗Teppich⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf tung (SW 68, Markgrafenstr. 55).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1939 ist der Kaufmann Joseph Israel Klein, Berlin, zum Li⸗ quidator bestellt. Verwaltungarechtsrat Dr. jur. Heinrich Troeger, Berkin, ist nicht mehr

Frloschen:

B 46 468 Lawrence Wright Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.

B 51 161 Oberhessische Kalk⸗ & Stein⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Kastanienallee 24).

Die Firma ist hier infolge Sitzver⸗ legung nach Butzbach gelöscht.

Bernburg.

Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 3. August 1939. Neueintragungen:

31. 7. 1939. A 2137 Hermann Glockmann in Hecklingen (Hinden⸗ burgstraße 12, Lebensmittel). Inhaber ist der fmann Hermann Glockmann, daselbst.

31. 7. 1939. A 2132 Fritz Burgau in Gerbitz (Nr. 70, Gemischtwaren). Inhaber ist der Kaufmann Fritz Bur⸗ gau, daselbst.

1. 8. 1939. A 2153 Friedrich Sixtus in Leopoldshall (Hohenerxleber Straße Nr. 39, Kohlen). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Sigxtus, daselbst.

[26292] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, 2. August 1939. Veränderungen:

A 134 Erich Wobst, Neukirch (Lausitz). Die Kohlenhändlerswitwe Auguste Emma Wobst geb. Werner in Neukirch (Lausitz) ist Inhaberin. Kauf⸗ mann Fritz Wobst in Neukirch (Lausitz) ist Einzelprokurist.

Bleicherode. e

Bei der Firma Lange & Huseland,

Bleicherode, ist eingetragen: Die

Firma ist 8 G 1

Bleicherode, den 27. Juli 1939. Das Amtsgericht.

8

gessasse vnene Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. eränderungen: 31. Juli 1939.

B 734 Aktien⸗Zuckerfabrik Eich⸗ thal, Braunschweig (Celler Straße Nr. 65/66). 1

Die gemäß 48 Einf.⸗Ges. z. Aktien⸗ gesetz außer aft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung sind durch Be⸗